Neuropathologie der Demenzen - Jellinger KA www.kup.at/ - Krause und Pachernegg

 
WEITER LESEN
Neuropathologie der Demenzen - Jellinger KA www.kup.at/ - Krause und Pachernegg
Journal für

 Neurologie, Neurochirurgie
 und Psychiatrie
             www.kup.at/
 JNeurolNeurochirPsychiatr   Zeitschrift für Erkrankungen des Nervensystems

Neuropathologie der Demenzen
                                                                               Homepage:
Jellinger KA
                                                                       www.kup.at/
Journal für Neurologie                                           JNeurolNeurochirPsychiatr

Neurochirurgie und Psychiatrie                                         Online-Datenbank
                                                                         mit Autoren-
2001; 2 (1), 7-31
                                                                      und Stichwortsuche

                                                                                            Indexed in
                                                               EMBASE/Excerpta Medica/BIOBASE/SCOPUS

 Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft • A-3003 Gablitz
 P.b.b. 02Z031117M,            Verlagsor t : 3003 Gablitz, Linzerstraße 177A /21           Preis : EUR 10,–
Neuropathologie der Demenzen - Jellinger KA www.kup.at/ - Krause und Pachernegg
DGfE 2022

60. Jahrestagung der DGfE
   27.–30. APRIL 2022 l Leipzig                                           © Jakob Fischer l shutterstock

   www.epilepsie-tagung.de                AbstrAct DEADlinE 09. DEzEmbEr 2021

                             73. Jahrestagung
                             Deutsche gesellschaft für neurochirurgie

                             abstract Deadline: 04. Januar 2022
                  Joint Meeting mit der griechischen gesellschaft für neurochirurgie
                             www.dgnc-kongress.de
Neuropathologie der Demenzen - Jellinger KA www.kup.at/ - Krause und Pachernegg
K. A. Jellinger
                                                                                                            NEURO-
                                                                                                            PATHOLOGIE
NEUROPATHOLOGIE DER DEMENZEN                                                                                DER DEMENZEN
                                                                                     zen samt M. Pick (ca. 10 %), pro-
  Neuropathology of dementias                                                        gressive supranukleäre Lähmung und
                                                                                     kortikobasale Degeneration (seltene
  Summary                                 hypoxic dementias currently repre-         extrapyramidale Syndrome mit De-
                                          sent only the third most frequent          menz) –, a-Synucleinopathien – De-
  A definite diagnosis of dementing       cause (2–8 %) and can be combind           menz mit Lewy-Körpern (15–20 %),
  disorders rapidly increasing in fre-    with Alzheimer pathology (mixed            M. Parkinson mit Demenz –, Ubi-
  quency with increasing age, de-         type dementia). Transmissible              quitinopathien (seltene familiäre
  spite the progress in clinical diag-    spongiform encephalopathies, e.g.          frontotemporale Demenzen mit und
  nosis, is often only possible by        Creutzfeldt-Jakob disease, can be          ohne Motoneuronkrankheit), lobäre
  morphological examination of the        diagnosed by detection of patho-           Atrophien ohne faßbare Marker so-
  brain. During the last years, neu-      genic prion proteins. Other, partly        wie Chorea Huntington (Polygluko-
  ropathological diagnosis and clas-      treatable dementias are caused by          san-Störung). Vaskulär-hypoxische
  sification of these processes, due to   a variety of disorders that only           Demenzen rangieren heute erst an
  recent biochemical and molecular        rarely need neuropathological con-         3. Stelle der Demenzursachen
  biological data and detection of        firmation. For many dementing              (2–8 %) und können mit Alzheimer-
  disease specific markers, e.g. extra-   disorders internationally used diag-       Pathologie einhergehen (sog. Misch-
  cellular and intracellular protein      nostic criteria are available that         typ-Demenz). Übertragbare spongi-
  deposits, by modern immunohisto-        enable a valid and standardized            forme Enzephalopathien, wie Creutz-
  chemistry and other techniques,         diagnosis. These criteria and the          feldt-Jakob-Krankheit, sind durch den
  have strongly increased in accu-        modern morphology findings in the          Nachweis des pathogenen Prion-
  racy. Degenerative dementias            major dementia disorders are re-           Proteins faßbar. Andere, teils behan-
  respresenting the most frequent         viewed in order to inform the clini-       delbare Demenzen sind durch unter-
  types include tauopathies – Alzhei-     cian about the possibilites and            schiedliche Erkrankungen verursacht,
  mer disease and related dementias       limits of neuropathological diagno-        die seltener einer neuropathologi-
  (60–70 %), frontotemporal demen-        sis. For a better elucidation of the       schen Bestätigung bedürfen. Für
  tias including Pick’s disease           etiopathogenesis and the course            zahlreiche demenzielle Prozesse
  (around 10 %), progressive supra-       (prognosis) of dementing disorders,        stehen international verwendete Kri-
  nuclear palsy and corticobasal          further clinico-pathological corre-        terien zur Verfügung, die eine siche-
  degeneration (rare extrapyramidal       lation studies on well documented          re und standardisierte Diagnose ge-
  disorders with dementia) –,             cases are necessary as a precondi-         statten. Die morphologischen Befun-
  a-synucleinopathies – dementia with     tion for better treatment strategies.      de bei den wichtigsten Demenzen
  Lewy bodies (15–20 %), Parkin-          This will need close co-operation          werden in dieser Übersicht zusam-
  son’s disesae with dementia-,           between clinician and                      mengefaßt, um den Kliniker über die
  ubiquitinopathies – rare familial       neuropathologists.                         aktuellen Möglichkeiten und Gren-
  frontotemporal dementias with or                                                   zen neuropathologischer Diagnostik
  without motoneuron disease –,           Key words: dementia-neuropatho-            zu informieren. Für die Aufklärung
  lobar atrophies without detectable      logy, tauopathies, synucleino-             der Ätiopathogenese demenzieller
  markers, and Huntington’s disease       pathies, vascular forms – prion            Erkrankungen und ihres Verlaufes
  (polyglucosan disorder). Vascular-      diseases                                   (Prognose) sind weitere klinisch-
                                                                                     morphologische Vergleichsstudien
                                                                                     an gut dokumentierten Fällen als
                                                                                     Voraussetzung für effiziente Thera-
                                          den letzten Jahren durch biochemi-         pien erforderlich, die einer engen
ZUSAMMENFASSUNG                           sche und molekularbiologische Er-
                                          kenntnisse sowie den Nachweis
                                                                                     Kooperation zwischen Kliniker und
                                                                                     Neuropathologen bedürfen
                                          krankheitstypischer Marker, etwa
Die eindeutige Diagnose von mit           spezifischer extra- und intrazellulärer
zunehmendem Lebensalter stark             Eiweißablagerungen, durch moderne
ansteigenden demenziellen Erkran-
kungen ist trotz großer Fortschritte in
                                          immunhistochemische und andere
                                          Techniken an Treffsicherheit stark
                                                                                     EINLEITUNG
der klinischen Diagnostik meist nur       gewonnen. Die degenerativen De-
durch eine morphologische Untersu-        menzen als häufigste Formen um-            Steigende Lebenserwartung und stei-
chung des Gehirns möglich. Die            fassen Tauopathien – Alzheimer-            le Zunahme des Anteils älterer Men-
neuropathologische Diagnostik und         Krankheit und verwandte Formen             schen an der Bevölkerung führen zu
Klassifikation dieser Prozesse hat in     (60–70 %), frontotemporale Demen-          einem erheblichen Anstieg von De-

                                                                                  J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001    7
For personal use only. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH.
Neuropathologie der Demenzen - Jellinger KA www.kup.at/ - Krause und Pachernegg
NEURO-
                                                                                                                              PATHOLOGIE
                                                                                                                              DER DEMENZEN
menzerkrankungen, die heute ein                  bensdekade und einer Prävalenz                  heit (AK) (60–70 %), gefolgt von De-
wichtiges medizinisches und sozio-               ansteigend von 1,4 % in der 7. bis              menz mit Lewy-Körpern (DLB) mit
ökonomisches Problem darstellen.                 zu 50–60 % in der 10. Dekade, wo-               15–20 % sowie selteneren Formen,
Unter Demenz versteht man eine                   bei sich diese in 5-Jahresabständen             wie Frontotemporal-Demenzen
erworbene Störung mehrerer kogniti-              verdoppelt [3–5].                               (FTD), Chorea Huntington (CH),
ver Bereiche bei bewußtseinsklaren                                                               Prion-Erkrankungen (Creutzfeldt-
Patienten mit Vorwiegen von Ge-                  Die wichtigsten Ursachen der De-                Jakob-Krankheit) u. a. Sie sind von
dächtnis- und Denkstörungen, die                 menzen im höheren Lebensalter sind              anderen, teils reversiblen Demenzen
zur Beeinträchtigung sozialer, beruf-            in Tabelle 1 ersichtlich. Man unter-            (1–10 %), abzugrenzen, wie Hydro-
licher und anderer Alltagsaktivitäten            scheidet primäre (80–90 %), d. h.               zephalus, entzündliche Erkrankun-
führen [1, 2]. Das lebenszeitliche               degenerative, vaskuläre (VaD) und               gen, zerebrale Raumforderungen,
Risiko für Demenz im Alter zwischen              Mischtypen (AK + VaD), sowie se-                toxisch-metabolische Enzephalo-
65 und 100 Jahren beträgt 33 % für               kundäre Formen im Rahmen anderer                pathien u. a.
Männer und 45 % für Frauen mit                   Erkrankungen (10–20 %). Die häu-
einer jährlichen Inzidenz von 1–2 %              figste Demenzursache in der westli-             Die Diagnose von Demenzen erfor-
in der 7. bis über 4 % in der 8. Le-             chen Welt ist die Alzheimer-Krank-              dert ein schrittweises Vorgehen von

  Tabelle 1: Klassifikation der Demenzen nach ihren Ursachen

  1. Degenerative Demenzen                        • Primäre progressive Aphasie                    • Neoplastische Meningitis
     (nach Biochemie)                             • Semantische Aphasie                              (paraneoplastische Enzephalitis)
  a. Tauopathien                                  e. Chorea Huntington
  • M. Alzheimer (3+4-Repeat Tau-Triplet mit         (CAG-Trinukleotid-Wiederholungen;             6. Hydrozephalus internus
     Amyloiddepositen)                               Polyglukosanstörung)                          • Obstruktive vs. nichtobstruktive Form
  • Senile Demenz vom Fibrillentyp (keine/                                                         • Normaldruck-Hydrozephalus
     seltene Amyloiddepots)                       2. Vaskulär-hypoxische Demenzen
  • Argyrophile Körnerkrankheit (mit/ohne         • Multiinfarkt-Enzephalopathie (MIE)             7. Traumatische Formen
     Alzheimer-Läsionen)                          • Subkortikale arteriosklerotische               • Schädel-Hirntrauma und Folgen
  • Progressive supranukleäre Lähmung                Enzephalopathie (SAE)                         • Subduralhämatom
     (PSP) (4-Repeat Tau-Dublette + Exon 10)      • Strategische Infarktdemenz (SID)               • Boxer-Enzephalopathie (Dementia
  • Kortikobasale Degeneration (wie PSP)          • Leukoenzephalopathie bei zerebraler               pugilistica)
  • Chromosom-17-gebundene familiäre                 Amyloidangiopathie (CAA)
     Frontotemporaldemenz mit Parkinsonis-        • Postanoxisch-hypoxische Enzephalo-             8. Toxische Ursachen
     mus (FTDP-17) (Mutationen an Exon 9,            pathie (Kreislauf-Atemstillstand)             • Alkohol
     10, 12, 13)                                                                                   • Drogen
  • Familiäre progressive subkortikale Gliose     3. „Mischtyp“-Demenz                             • Medikamente (Psychopharmaka,
     (Neumann-Cohn Kht.) (Tau-Mutation an         • Kombination von Alzheimer-Krankheit               Anticholinergika etc.)
     Chromosom 17q21–22)                             und vaskulärer Enzephalopathie                • Schwermetalle (Blei u. a.)
  • Pick-Krankheit (3-Repeat Tau-Dublette
     ohne Exon 10)                                4. Infektiös-entzündliche Ursachen               9. Metabolische/nutritive Formen
  • Multisystem-Tauopathie mit präseniler         a) Prionen-Erkrankungen                          • Vitamin B1-Mangel (Wernicke Enze-
     Demenz (4-Repeat Tau)                           (übertragbare spongiforme Enzephalo-             phalopathie)
  b. a-Synucleinopathien                             pathien)                                      • Vitamin B12- und Folsäure-Mangel
  (Erkrankungen mit Lewy-Körpern)                 • Creutzfeldt-Jakob Krankheit (CJD)              • Schilddrüsenkrankheiten (Hypothyreose)
  • Demenz mit Lewy-Körpern (DLB)                 • Familiäre tödliche Insomnie (FFI)              • Nebenschilddrüsenkrankheiten
  • M. Parkinson mit Demenz (PDD)                                                                     (Hypo- oder Hyperparathyreose)
                                                  b) Virale                                        • Cushing- und Addison-Syndrom
  c. Ubiquitinopathien                            • HIV-Demenz                                     • Nierenversagen (Urämie)
  • Familiäre Frontotemporaldemenz (FTD)          • Herpes-Enzephalitis (Residuen)                 • Leukodystrophien (Adreno-Leuko-
     mit ubiquitinpositiven, taunegativen         • Progressive multifokale Leukoenzephalo-           dystrophie, metachromatische Ld., u.a.)
     Zelleinschlüssen ohne Motoneuronen-             pathie (PML)                                  • Angeborene Speicherkrankheiten
     krankheit (MND)                              • Andere                                            (Gangliosidosen u.a.)
  • Schweizer FTD-Familie mit Parkinsonis-        c) Neurosyphilis (Progressive Paralyse)
     mus (FTDP), ubiquitinpositive Einschlüsse                                                     10. Psychiatrische Ursachen
                                                  d) Entmarkungskrankheiten
     ohne MND                                                                                      • Chronische Depression
                                                  • Chronische multiple Sklerose
  • Motorische Systemdegeneration mit                                                              • Chronische Schizophrenie
                                                  • Subakute sklerosierende
     MND-Einschlußkörperdemenz
                                                     Panenzephalitis
     (FTD + MND) (MND-Ubiquitintyp)                                                                11. Gemischte Ursachen
  d. Lobäre Atrophien                             5. Zerebrale Raumforderungen                     • Zusammentreffen mehrerer
  • Frontotemporaldemenz (ohne Pick-              • Primäre Hirntumoren                              Erkrankungen oder Prozesse
  Körper, ohne Tau-Pathologie)                    • Metastasen

                                                                                              J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001           9
Neuropathologie der Demenzen - Jellinger KA www.kup.at/ - Krause und Pachernegg
NEURO-
   PATHOLOGIE
DER DEMENZEN
      Anamnese, neuropsychiatrischen,          der meisten Erkrankungen nur durch      schiedliche therapeutische Konse-
      neuropsychologischen und Labor-          eine neuropathologische Untersu-        quenzen ergeben.
      untersuchungen, die sich auf moder-      chung des Gehirns an Autopsien
      ne Konsensuskriterien für verschie-      und/oder Biopsien möglich [11, 14].     Im folgenden wird der aktuelle Stand
      dene Krankheitsgruppen stützen           Letztere sind mit wenigen Ausnah-       der Neuropathologie der wichtigsten
      [6–10]. Die diagnostische Treffer-       men mangels therapeutischer Konse-      Demenzerkrankungen zusammenge-
      quote dementieller Prozesse bei An-      quenzen aus ethischen Gründen           faßt, um den Kliniker über die mor-
      wendung etablierter Kriterien und        unzulässig.                             phologischen Klassifikationskriterien
      aktueller Zusatzbefunde liegt zwi-                                               und modernen Diagnosemöglichkei-
      schen 50 % (für DLB) und 96 % (AK)       Die neuropathologische Diagnostik       ten zu informieren und damit zur
      mit einer Sensitivität für die AK ge-    demenzieller Erkrankungen hat in        Verbesserung der Diagnose als
      genüber anderen Demenzformen von         den letzten Jahren durch die Resulta-   Grundlage wirksamer Behandlungs-
      63–96 % und einer Spezifität von 79–     te moderner biochemischer und           strategien beizutragen.
      84 % [11–13]. Ähnliche Ergebnisse        molekularbiologischer Forschung
      zeigt eine fortlaufende Autopsieserie    große Fortschritte gemacht. Die
      von dementen Senioren in Wien, bei       Nachweisbarkeit von für bestimmte
      welcher eine Alzheimer-Pathologie in
      fast 82 % und andere Demenz-
                                               Prozesse spezifischen pathologi-
                                               schen Eiweißablagerungen gestattet
                                                                                       1. DEGENERATIVE DEMENZEN
      ursachen in 18 % vorlagen (Tab. 2, 3).   heute eine leichtere Erkennbarkeit
      Die Häufigkeit von Alzheimer-Patho-      und exakte Klassifikation morpholo-     Die Mehrzahl der mit oder ohne
      logie in einer fortlaufenden Autopsie-   gischer Syndrome, bessere Abgren-       Demenz einhergehenden neurode-
      serie von Patienten mit der klinischen   zung klinisch-morphologisch ähnli-      generativen Erkrankungen ist durch
      Diagnose einer möglichen oder wahr-      cher Krankheitsbilder sowie eine        Ablagerungen schwer löslicher fila-
      scheinlichen AK betrug 92,5 %,           (semi)quantitative Erfassung und        mentöser Proteine extrazellulär (seni-
      jene anderer Erkrankungen nur            Korrelation morphologischer Befun-      le Plaques u.a.) und intrazellulär in
      6,7 % (Tab. 4).                          de mit klinischen Daten. Markantes
                                               Beispiel ist die Erfassung der DLB
      Während sich die Klinik auf die          durch den Nachweis der charakteri-       Tabelle 3: Nicht-Alzheimer-Patholo-
      Erfassung möglicher bzw. wahr-           stischen Lewy-Körper mittels spezifi-    gien bei dementen Senioren (1989–
      scheinlicher Demenzursachen be-          scher Marker und ihre Abgrenzung         1999)
      schränkt, ist die eindeutige Diagnose    von der AK, wodurch sich unter-
                                                                                        Vaskuläre Demenz
                                                                                           (MIE 22, SAE 20, SID 12)     54
       Tabelle 2: Morphologische Befunde einer fortlaufenden Autopsieserie dementer     Chorea Huntigton                15
       Senioren (1989–1999)                                                             Frontotemporale
                                                                                           lobäre Degeneration          10
       231 Männer/489 Frauen (Alter 54–103 Jahre)                    n     Prozent      Creutzfeldt-Jakob Kht. +
                                                                                           Fam. tödl. Insomnie (1)      12
       „Reine“ Alzheimer-Krankheit (AK) (CERAD pos., Braak V–VI)   243       34,3       M. Parkinson + andere
       AK „reiner Plaque-Typ“ (CERAD neg.)                          12        1,7          Pathologien (MIE)             7
       „Limbischer“/„Neurofibrillen-Typ“ AK (CERAD neg.) 28/23      51        7,2       M. Pick                          5
       AK + CVD (Status lacunaris/Infarkte/AH-Sklerose) 58/50/13   121       17,1       Progressive supranukleäre
       AK + Hirnblutungen (Amyloidangiopathie)                      20        2,8          Lähmung                       3
       Lewy-Körper-Variante der AK (28)                                                 Hirntumoren (Lymphome)           3
       Diff. Lewy-Körper-Krankheit (26)                             54        7,6       Symmetr. Ammonshornsklerose      3
       AK + Parkinson-Pathologie                                    15        2,1       Wernicke-Enzephalopathie         3
       AK + Nigraläsionen/inzidentelle Lewy-Körper (10/20)          30        4,2       Kortikobasale Degeneration       2
       Mischtyp-Demenz (AK + MIE/SAE, SID) (15/5/4)                 24        3,3       Posttraumatische + Boxer-
       AK + andere Pathologien (Tumore, MS, ALS, MSA, PSP)          10        1,4          Enzephalopathie               4
       Alzheimer-Krankheit gesamt                                  580       81,7       Symmetr. Ammonshorn- +
                                                                                           Thalamus-Sklerose             1
       Vaskuläre Demenz (VaD) (MIE 22, SAE 20, SID 12)              54        7,6       Chronische HSV-Enzephalitis,
       Andere Krankheiten (M. Huntigton, FTD, JCD, andere)          72       10,1          atyp. Panenzephalitis         2
       Ohne pathologische Befunde                                    4        0,6       Multisystem-Atrophie             1
                                                                                        Chronische Multiple Sklerose     1
       Nicht-Alzheimer-Erkrankungen gesamt                         130       18,3       Ohne pathologische Befunde       4
       Gesamt                                                      710     100,0        Gesamt                         130

 10   J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001
Neuropathologie der Demenzen - Jellinger KA www.kup.at/ - Krause und Pachernegg
NEURO-
                                                                                                            PATHOLOGIE
                                                                                                            DER DEMENZEN

 Tabelle 4: Morphologische Diagnosen einer fortlaufenden Autopsieserie von Patienten mit klinischer Diagnose möglicher
 oder wahrscheinlicher Alzheimer-Krankheit (AK) (1989-2000); Alter 55–103 Jahre
 Neuropathologische Diagnosen                               n              %              M/F            Alter ± SD
 „Reine“ AK (CERAD pos.; Braak V-VI)                     187             39,8             67/120         78,2 ± 9,9
 AK „reiner Plaque-Typ“ (CERAD pos.)                       7              1,5             1/6            81,1 ± 9,9
 AK mit Hippokampussklerose                               10              2,1             4/6            88,4 ± 4,4
 „Limbische“ AK (CERAD neg.; Braak IV)                    17              3,6             4/13           85,9 ± 6,2
 „Neurofibrillen-Typ“ sen. Demenz (CERAD neg.)            26              5,5             8/26           87,8 ± 4,4
 AK + zer. vask. Pathologie (Stat. lac., Infarkte)        99             21,1             22/77          83,3 ± 6,0
 AK mit Hirnblutungen (Amyloidangiopathie)                10              2,1             2/8            81,7 ± 7,4
 Lewy-Körper-Variante der AK (Braak V)                    21              4,5             8/13           77,6 ± 7,7
 Diffuse Lewy-Körper-Krankheit (Braak II-IV)               7              1,5             3/4            79,1 ± 12,4
 AK mit Parkinson-Pathologie                              10              2,1             8/2            77,8 ± 10,6
 AK mit Nigra-Läsionen (ohne Lewy-Körper)                 14              3,0             6/8            83,0 ± 6,1
 AK mit inzidentellen subkort. Lewy-Körpern               12              2,5             6/6            81,3 ± 6,6
 Mischtyp-Demenz (AK + Multiinfarktdem./SAE 8/1)           7              1,5             1/6            85,3 ± 5,2
 AK mit anderer Pathologie (Tumore, MS, MSA)               8              1,7             0/8            79,2 ± 7,6
 Alzheimer Krankheit gesamt                              435              92,5            147/294        82,0 ± 6,8
 Vaskuläre Demenz (SAE 3, SID 2)                           5               1,1            3/2            83,6 ± 10,9
 Andere Erkrankungen                                      26               5,6            4/22           70,2 ± 6,8
 Ohne pathologische Läsionen                               4               0,8            0/4            85,8 ± 3,2
 Nicht-Alzheimer-Erkrankungen gesamt                      35               7,5            7/28           79,7 ± 7,0
 Gesamt                                                  470            100,0             154/316        80,8 ± 6,9

Form zytoplasmatischer oder intra-
nukleärer Einschlüsse gekennzeich-          Abbildung 1: Anhäufung filamentöser Proteine bei demenziellen neurodegenera-
net, deren unterschiedlicher bioche-        tiven Erkrankungen. ALS/PDC: Amyotrophe Lateralskerose/Parkinson-Demenz-
mischer Aufbau für bestimmte Krank-         Syndrom; MSTD: Multisystem-Tauopathie mit präseniler Demenz; DRLPA:
heiten oder Krankheitsgruppen cha-          Dentatorubrale-pallidolysische Atrophie; PPND: Pallido-ponto-nigrale De-
rakteristisch und diagnostisch rele-        generation
vant ist, obwohl einige Prozesse er-
hebliche Gemeinsamkeiten und
Überschneidungen aufweisen, die
zusätzliche diagnostische Maßnah-
men zu ihrer Abgrenzung erfordern.
Innerhalb dieser nach biochemi-
schen Gesichtspunkten erfolgten
Gliederung sind die Tauopathien,
a-Synucleinopathien, Ubiquitinopa-
thien und Polyglukosanstörungen am
häufigsten, während für andere, ähn-
liche Erkrankungen charakteristische
Marker bisher nicht nachweisbar
sind (Abb. 1).

1.1 Tauopathien

Diese heterogene Krankheitsgruppe
ist durch Ablagerungen des mikro-
tubulusbindenden Proteins Tau in
Nervenzellen und ihren Fortsätzen
gekennzeichnet. Mikrotubuli sind

                                                                                 J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001   11
NEURO-
   PATHOLOGIE
DER DEMENZEN
      Zytoskelettbestandteile der Neurone,     durch Anhäufung hyperphosphory-         führen [16, 17]. Das Apolipoprotein
      die am Wachstum der Neuriten und         lierten Tau-Proteins in abnormen        (Apo)E-Gen am Chromsom 19, das
      am axonalen Stofftransport beteiligt     Zelleinschlüssen nachgewiesen, wo-      beim Menschen in 3 Allelformen (e2,
      sind. Im Gehirn des Erwachsenen          bei sich aus Hirngewebsextrakten        3 und 4) vorliegt, tritt bei sporadischen
      werden unter normalen Bedingungen        mittels Polyacrylamid-SDS-Gelelek-      AK-Patienten mit spätem Beginn stati-
      durch alternative RNS-Spaltung 6         trophorese krankheitsspezifische        stisch häufiger als bei Gesunden auf
      Tau-Isoformen von einem Gen am           Migrationsmuster ergeben. Bei AK        (ca. 40 % gegenüber 12–15 %) und
      Chromosom 17q21 transkribiert und        werden alle 6 Tau-Isoformen hyper-      stellt damit einen Risikofaktor für die
      hergestellt [14, 15]. Die Isoformen      phosphoryliert mit 3 Hauptbanden        AK dar; Träger eines e4-Allels (Hetero-
      unterscheiden sich durch einen           von 60, 64 und 69 kDa und einer         zygote) haben 2- bis 4faches, solche
      aminoterminalen Insert von 29 oder       schwachen Bande von 72 kDa; bei         mit 2 Allelen (Homozygote) 10- bis
      58 Aminosäuren Länge und eine            der Pick-Krankheit (PK) aggregieren     13faches Risiko, an AK zu erkranken,
      carboxyterminale Tandem-Wieder-          3 Tau-Isoformen mit 2 Hauptbanden       während e2 gegen die AK schützen
      holung der mikrotubulibindenden          von 60 und 64 kDa, bei progressiver     oder ihren Beginn verzögern soll [12,
      Domänen (Abb. 2A). Durch kürzlich        supranukleärer Lähmung (PSP) und        18]. ApoE ist ein multifunktionales
      entdeckte Mutationen im Tau-Gen          kortikobasaler Degeneration (CBD)       Molekül, das Einflüsse auf Ablagerung
      wurde die direkte Beteiligung dieses     hingegen 4-R-Tau-Isoformen (Haupt-      und Beseitigung von b-Amyloid, Stabi-
      Proteins an der Entstehung verschie-     banden 64 und 68 kDA und Neben-         lität der Mikrotubuli, intrazelluläre
      dener neurodegenerativer Prozesse        bande von 72 kDa). Die Frontotem-       Signalvorgänge, synaptische Plastizität,
                                               porale Demenz mit Parkinsonismus        Glukosestoffwechsel, oxidativen Streß
                                               (FTDP-17) zeigt je nach der Muta-       und Regeneration hat, doch ist seine
       Abbildung 2: (A) Darstellung der 6 im   tionslokalisation des Tau-Gens unter-   Rolle in der Pathogenese der AK noch
                                               schiedliche Muster ähnlich der AK       unklar [18].
       Gehirn exprimierten Isoformen des       (Tau-Triplet) oder der PSP/CBD
       Tau-Proteins mit den bisher bekann-     (2 Hauptbanden) (Abb. 2C).              Die Morphologie der AK umfaßt
       ten Exonmutationen. (B) Bisher be-                                              (Tab. 5):
       kannte Intronmutationen, die zu einer   1.1.1 Alzheimer-Krankheit
       Veränderung der Spleißschnittstelle     (senile Demenz vom Alzheimer-Typ)       Äußerlich findet sich in fortgeschrit-
       nach Exon 10 führen. (C) Schema-                                                tenen Krankheitsstadien eine diffuse,
       tische Darstellung des Migrations-      Die AK als häufigste Demenzursache      temporal betonte Hirnatrophie mit
       musters der isolierten Tau-Filamente    beginnt zwischen 40. und 90. Le-        Verschmälerung der Windungen,
       bei unterschiedlichen Tauopathien in    bensjahr schleichend mit Einschrän-     vorwiegend im mediobasalen Schlä-
       der SDS-Page [Mod. nach 14, 15].        kung von Kurzzeitgedächtnis und         fenlappen bzw. Hippokampus, und
                                               Merkfähigkeit und führt über einen      Erweiterung der Hirnkammern. Von
                                               Zeitraum von 5–10 Jahren zu fort-       den histopathologischen Merkmalen
                                               schreitender Störung höherer Hirn-      besitzen nur die beiden ersten dia-
                                               leistungen, Desorientiertheit, Agno-    gnostische Relevanz:
                                               sie, Apraxie, Aphasie mit letztlich
                                               Unfähigkeit, die Lebensbedürfnisse      a) Extrazelluläre Ablagerung von bA4-
                                               selbst zu erfüllen, und zum Tod            Amyloidprotein (Ab), einem fibril-
                                               durch Komplikationen [3, 4].               lären Peptid aus 39–43 Aminosäu-
                                                                                          ren mit b-Faltblattstruktur im
                                               Die AK ist genetisch heterogen, mit        Neuropil als diffuse (frühe, flaue,
                                               familiärer Disposition in 25–40 %,         wolkige, nicht-fibrilläre Ab-Depo-
                                               aber nur rund 7 % familiären, meist        site) primitive (runde, granuläre
                                               dominant erblichen Formen mit frü-         Ab-Ablagerungen, oft mit randstän-
                                               hem Beginn (um 30.–45. Lebensjahr)         digen dystrophen Neuriten),
                                               durch Punktmutationen in den Ge-           klassische oder Kokardenplaques
                                               nen für Amyloidvorläuferprotein            (zentraler Ab-Kern mit hellerem
                                               (APP) am Chromosom 21, Präsenilin          Hof und peripherem Kranz gra-
                                               (PS) 1 und 2 am Chromosom 14 und           nulärer Ab-Ablagerungen oft
                                               1, die durch Störung der proteolyti-       mit dystrophischen Neuriten) und
                                               schen Prozessierung von APP zu             „burned-out“-Plaques (Endstadien
                                               gesteigerter Bildung des fibrilloge-       aus nacktem, dichtem Amyloid-
                                               nen, neurotoxischen Ab-42-Peptids          kern) sowie in Hirngefäßen als
                                               und dessen Ablagerung im Gehirn            zerebrale Amyloidangiopathie.

 12   J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001
NEURO-
                                                                                                                             PATHOLOGIE
                                                                                                                             DER DEMENZEN
b) Neuritische Zytoskelettverände-           neurone führt. Verstärkte Ab-Sekre-              (20a). Die Menge des löslichen Ab-
   rungen durch Ablagerung von               tion durch degenerierte Neurone                  Pools steigt bei der AK auf das Drei-
   hyperphosphorylierten mikrotubu-          führt zu extrazellulärer Ab-Anäufung,            fache von Alterskontrollen und be-
   lusassoziierten Tau-Protein-Triplets in   die eine sekundäre Degeneration                  stimmt durch fortschreitenden Über-
   Form doppelhelixartiger unlöslicher       benachbarter Zellen (Neurone,                    gang in nichtlösliche Ab-Peptide die
   Filamente, sog. paariger helikaler        Astro- und Mikroglia) verursacht                 Schwere der Neurodegeneration
   Filamente (PHF) in Nervenzellen als
   Neurofibrillendegeneration (NFD), in
   deren Fortsätzen als Neuropilfäden         Tabelle 5: Histopathologie der Alzheimer-Krankheit – diagnostische Merkmale
   (NF) und in dystrophen Nervenzel-          1. b-Amyloid-Ablagerungen
                                                                           }
                                                                               } 1. Zytoskelettpathologie
   lendigungen um Amyloiddeposite                Senile Plaques                 } Neurone: Neurofibrillenbündel              } Paarig helikale
   als neuritische Plaques.                      Amyloidangiopathie                Dendriten: Neuropilfäden                  } Filamente
c) Fortschreitender Verlust von Syn-                                               Dystrophe Neuriten: neuritische Plaques   }     (PHF)
   apsen und Nervenzellen in Rinde
   und Hippokampus infolge Schädi-                         }
   gung des Zytoskeletts.                     2. Verlust von                   } 2. Strategische Ausbreitung von
d) Mikrogliaaktivierung und Astro-               Synapsen/Synapsenmarkern          Zytoskelettläsionen
   gliaproliferation [3, 11].                                                      Allokortex (Trans/entorhinal " Hippokampus) "
                                                                                   " Isokortex (Assoziationsareale) "
                                                                                   " subkortikale Kerne
Die senilen Plaques bestehen aus
Ab, dem Produkt proteolytischer
Spaltung des transmembranösen
                                                                      }
                                                                          }

APP, das im Synapsenspalt lokalisiert         3. Neuronendegeneration, -verlust " Hirnatrophie
ist, axonal transportiert wird und in         4. Mikrogliaaktivierung (Immun-, Entzündungsmechanismen)
die Synapsenfunktion eingreift
[19, 20]. Es wird durch das Enzym             5. Astrogliaproliferation – Ab-Synthese oder -Abbau, reaktiv auf Neuronenverlust
a-Sekretase in der Mitte der Ab-42-
Sequenz gespalten und und der                 Diagnostische Marker:       1. neuritische Plaques
Amino-terminale Anteil von bAPP in            (quantitativ-               2. Neurofibrillenbündel
den Extrazellularraum sezerniert.             semiquantitativ)            3. Ausbreitungsmuster und Intensität neuritischer Läsionen
Anderseits wird APP durch die Enzy-
me b- und g-Sekretase an seinen
N- und C-Endigungen gespalten. Das
führt zur Bildung eines sezernierten          Abbildung 3:Schema der proteolytischen Prozessierung des Ab-Vorläufer-
Ab 40 und des unlöslichen intrazel-           proteins (bAPP) mit Bildung von Ab-40 und Ab-42. Die Bildung von Ab in
lulären Ab-42-Pools (Abb. 3). Im              seiner gesamten Länge erfolgt durch b- und g-Sekretase-Spaltung; die bei-
normalen Altershirn werden lösliche           den Typen Ab-40 und Ab-42 entstehen durch Spaltung am C-Terminal-
Ab-40- und -42-Fragmente abgela-              fragment von bAPP, dem Substrat für g-Sekretase [mod. nach DR Thal et al.,
gert. Mutationen von APP-, PS1- und           Acta Neuropathol 2000; 100: 608-617]
PS-2-Gen führen zu gesteigerter Bil-
dung des stärker amyloidogenen und
neurotoxischen Ab-42, das wesent-
lich an der Plaquesbildung beteiligt
ist. Ab-42-Ablagerung an Plasma-
membranen von Zellfortsätzen stellt
vermutlich die Initialphase der diffu-
sen Plaquesbildung dar, die von
amorpher und fibrillärer Ab-Deposi-
tion zwischen den Zellfortsätzen
gefolgt ist [20]. Intrazelluläre Rehl-
regulation von APP führt vermutlich
zur Anhäufung von Ab-Peptiden in
intrazellulären Kompartimenten mit
Störung des APP-Verkehrs, der durch
eine Kaskade pathologischer Vorgän-
ge zur Degeneration der Pyramiden-

                                                                                         J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001                 13
NEURO-
   PATHOLOGIE
DER DEMENZEN
     [21–23]. Das kürzlich entdeckte Ab-        den Stützen des Zytoskeletts und         hin, läßt aber auf eine durch pro-
     spaltende Enzym (BACE) [24] oder           Funktionsträgern des axonalen Trans-     apoptotische Umgebung bedingte
     Memapsin 2 [25] ist eine membran-          portes, verliert, kommt es zur neuro-    erhöhte Vulnerabilität der Neurone
     gebundene Aspartat-Proteinase, deren       nalen Degeneration [29, 30].             gegen verschiedene Noxen sowie auf
     Hemmung als potentieller Hemm-                                                      langsamen Ablauf des Zelltodes durch
     faktor für die Progression der AK der-     Die Beziehungen zwischen Ab-Peptid-      alternative Mechanismen schließen
     zeit experimentell untersucht wird [26].   ablagerungen, einem zentralen Ge-        und entspricht etwa der klinischen
                                                schehen in der Entwicklung der AK        Latenzzeit der AK von 10–20 Jahren
     Senile Plaques treten vorwiegend in        [17, 19], und der unspezifischen,        [35, 37]. Während Ab-Deposite früh-
     Entorhinalrinde, Hippokampus und           auch bei anderen Prozessen auftre-       zeitig zur Verminderung cholinerger
     Großhirnrinde in einem von der Aus-        tenden Tau-Pathologie sind noch          Fasern in der Hirnrinde führen und
     breitung der Zytoskelettveränderun-        wenig geklärt: Ihre Ausbreitungsmu-      gemeinsam mit frühen Tau-Proteinab-
     gen nur bedingt vergleichbaren Mu-         ster sind teilweise voneinander unab-    lagerungen durch chronische Axon-
     ster auf [27] und betreffen in fortge-     hängig. Um die Ab-Plaques erfolgt in     schädigung bzw. Störung des Axon-
     schrittenen Stadien auch Stamm-            den Neuriten die Ablagerung von          transportes zur Neuronendegenera-
     ganglien, Kleinhirnrinde und andere        phosphorylierten Neurofilamenten als     tion mit adaptativer Synapsen- und
     subkortikale Strukturen. Treten neu-       früheste Zytoskelettveränderung, die     Axonsprossung sowie zur Bildung
     ritische Plaques in größerer Zahl und      von Tau-Filamenten gefolgt ist [30].     neuritischer Plaques führen [38–40],
     besonders im Neokortex auf, spricht        Während neuritische Läsionen mit         können die von NFD betroffenen
     das für eine über präklinische For-        der Demenzprogression bis zu den         Nervenzellen trotz starker Beladung
     men hinausgehende AK.                      Endstadien zunehmen, zeigen Ab-          mit unlöslichen fibrillären Proteinen
                                                Plaques kaum Zunahme bzw. sogar          im Mittel 20 Jahre überleben [41];
     Die zerebrale Amyloidangiopathie           geringe Abnahmetendenz [31]. Die         jedoch bedürfen die molekularen
     durch Ablagerung von Ab-40 in die          fortschreitende Schädigung des neuro-    Ursachen der Neurodegeneration bei
     Media mittelgroßer und kleiner Arte-       nalen Zytoskeletts führt zum Verlust     der AK weiterer Abklärung [33–36].
     rien in Meningen und Hirnrinde fin-        von Nervenzellen durch „program-
     det sich im Alter und bei AK, gehäuft      mierten Zelltod“, wobei dessen Me-       Die Entwicklung der neuritischen
     bei Trägern von ApoEe2-Allelen; sie        chanismen sowie die Frage ihres Ver-     Läsionen, insbesondere der NFD,
     betrifft vorwiegend den Okzipital-         laufes über Apoptose, Nekrose oder       aber auch der Ab-Deposite, erfolgt
     lappen und kann zu atypischen Hirn-        andere Kaskaden bisher ungeklärt ist     nach einem stereotypen Muster, das
     blutungen führen, die bei rund 10 %        [32–36]. Fragmentierte DNS als Zei-      für die Stadieneinteilung der AK gut
     aller AK-Patienten vorkommen [28],         chen einer Kernschädigung geht mit       benützt werden kann [27, 42] (Tab. 6).
     ferner zu Marklagerschäden (Leuko-         gesteigerter Expression proapoptoti-     Die NFD-Pathologie beginnt vermut-
     enzephalopathien) [9].                     scher Proteine und Onkogene als Hin-     lich bereits 20 Jahre vor dem Beginn
                                                weis erhöhter Zellvulnerabilität sowie   der klinischen Symptome in der
     Die Neurofibrillenpathologie umfaßt        von aktivierter Caspase-3, dem zentra-   Pyramidenzellschicht der (Trans-)
     Neurofibrillenbündel, fibrilläre Ein-      len Effektorenzym der späten Apopo-      Entorhinalregion des mediotempo-
     schlüsse in Nervenzellkörpern, be-         tosekaskade, einher [34–36]. Am          ralen Allokortex (Entorhinalstadium
     stehend aus paarigen, helixartig um-       schwersten betroffen ist der temporale   1+2), mit oder ohne Ab-Plaques,
     schlungenen Protofilamenten von            Allokortex, wobei nur rund 27 % aller    greift über limbische Rindenabschnitte
     80 nm Dicke von abnorm über-               degenerierenden Zellen lokale Kontak-    des Hippokampus (limbisches Stadi-
     phosphoryliertem Tau-Protein. Ihre         te zu Ab-Plaques zeigen, aber 5- bis     um 3+4) auf neokortikale Assozia-
     Ablagerung ist durch eine Störung im       6mal häufiger sind als außerhalb von     tionsgebiete mit relativer Verscho-
     Kinase/Phosphorylase-Gleichgewicht         Plaques. Von NFD betroffen sind          nung des visuellen Kortex (isokorti-
     bedingt, die zu schrittweiser Bildung      rund 40 % aller sterbenden Neurone       kales Stadium 5+6) und schließlich
     der NFD führt. PHF finden sich als         mit etwa 3fachem Zelltodrisiko als       auf subkortikale Kerne und die Mole-
     Neuropilfäden in den Dendriten-            jene ohne NFD [32]. Nur ein Bruch-       kularschicht des Gyrus dentatus im
     bäumen und in den dystrophen Neu-          teil der geschädigten Neurone bietet     Ammonshorn über (Tab. 6). Dieses
     riten neuritischer Plaques. Sie sind       die morphologischen Merkmale der         Befallsmuster korreliert mit frühen
     durch Versilberungsmethoden (Biel-         Apoptose, einer Sonderform des ge-       Gedächtnisstörungen infolge Unter-
     schowsky- oder Gallyas-Färbung),           netisch determinierten programmier-      brechung der GABA-ergen perforie-
     Fluoreszenzmikroskopie mit Thio-           ten Zelltodes, und lediglich 1:2500–     renden Bahn, dem Zu- und Abfluß-
     flavin-S und Immunhistochemie mit          1:5600 Hippokampusneurone zei-           system des dadurch vom übrigen
     Tau-Antikörpern (AT-8) nachweisbar.        gen Expression aktivierter Caspase-3     Gehirn isolierten Hippokampus, die
     Da pathologisches Tau seine Bin-           [35]. Das weist auf eine seltene apop-   später von Störungen höherer Hirn-
     dungsfähigkeit an die Mikrotubuli,         totische Form des Zelltodes bei AK       leistungen gefolgt werden.

14    J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001
NEURO-
                                                                                                                                PATHOLOGIE
                                                                                                                                DER DEMENZEN
Der fortschreitende Verlust von Synap-               tion durch Abnahme von die Synap-              kungen [53–55]. Statistische Ver-
sen und Nervenzellen in spezifischen                 sen- und Neuronenplastizität regulie-          gleichsanalysen ergaben signifikante
Systemen führt zur Unterbrechung                     renden Proteinen [4, 33, 47, 48]               Beziehungen zwischen Demenzgrad,
kortiko-kortikaler, limbischer und                   infolge Reduktion des zerebralen               CERAD- sowie Braak-Kriterien [12,
kortiko-subkortikaler Verbindungen.                  Energiestoffwechsels bezogen, die              53, 54], doch bestehen bei gering-
Sie bewirken eine Dysfunktion abhän-                 durch bildgebende Verfahren (Posi-             und mäßiggradigen Demenzen er-
giger Transmittersysteme, besonders                  tronenemissionstomographie – PET)              hebliche Bandbreiten der morpho-
des cholinergen Vorderhirnsystems,                   bereits früh nachweisbar sind [49].            logischen Läsionen selbst bis zu
das eine wichtige Rolle für die Kog-                                                                schweren AK-Graden [53, 56, 57].
nition spielt [43], aber auch sero-                  Die gängigen morphologischen                   Dadurch findet sich zwischen den
tonerger, noradrenerger und Neuro-                   Diagnosekriterien der AK sind in               verschiedenen morphologischen AK-
peptidsysteme, die komplexe bioche-                  Tabellen 7–9 zusammengefaßt. Sie               Diagnosekriterien mäßige bis gute
mische Störungen bedingen [3, 44].                   beruhen auf einer (semi)quantitati-            Übereinstimmung, am besten zwi-
Im Vordergrund stehen die Abnahme                    ven Erfassung von Plaques jeder Art            schen CERAD- und Braak-Stadien
präsynaptischer cholinerger Enzyme in                [50] bzw. der neuritischen Plaques             bzw. den NIA-Reagan-Kriterien [53,
der Rinde, insbesondere Cholinacetyl-                im Neokortex im Vergleich zu Alters-           55–59]. Allen Algorithmen ist ge-
transferase und der Acetylcholinestera-              standards [51], der Stadieneinteilung          meinsam, daß die wichtigste diagno-
se (synthetisieren bzw. spalten Acetyl-              neuritischer AK-Läsionen [42] sowie            stische Läsion die neuritische Plaque
cholin), der Acetylcholinsynthese so-                neueren Kriterien der National Insti-          ist und der Neurofibrillenpathologie
wie cholinerger präsynaptischer Niko-                tute on Aging (NIA) und Reagan-                unterstützende Wertigkeit zukommt.
tin- und Muskarinrezeptoren, die mit                 Institut-Gruppe [52], die eine Kombi-          Die Diagnose der AK kann mit hin-
dem Zellverlust im Nucleus basalis                   nation beider Algorithmen darstellen           länglicher Sicherheit gestellt werden,
Meynert, dem cholinergen Projektions-                (Tab. 8). Die Empfehlungen der NIA-            wenn mehr als altersentsprechende
kern im Vorderhirn, dem Schweregrad                  Reagan-Institut-Gruppe zur morpho-             Zahlen neuritischer Plaques und
der Demenz und der Dichte der NFD,                   logischen Diagnose der AK betrach-             Fibrillenbündel vorliegen, wobei der
nicht aber der Ab-Deposite, im Kortex                ten diese als heterogene klinisch-             Demenzgrad meist eng mit deren
eng korrelieren [45, 46]. Das weist                  pathologische Einheit, wobei nach              Intensität und Ausbreitung (Abb. 4)
darauf hin, daß der AK-Demenz eine                   Ausschluß anderer Demenzursachen               sowie dem Verlust von Synapsen und
Entkoppelung multipler neuronaler                    die Wahrscheinlichkeit der AK als              deren Markern korreliert [60, 61].
Netzwerke zugrundeliegt. Die „cho-                   Ursache einer Demenz nach dem
linerge Hypothese“ ist Grundlage für                 Grad der neuritischen Läsionen als             Reichlich Ab-Plaques, aber auch
die aktuelle symptomatische Therapie                 hoch, mittel oder gering eingestuft            neuritische Plaques mit Verlust korti-
der AK mit den Abbau von acetyl-                     wird. Die Auswertung mehrer                    kaler cholinerger Innervation im
cholinhemmenden bzw. cholinergen                     Autopsieserien nach diesen Kriterien           Neokortex sowie neuritische Plaques
Substanzen [43].                                     zeigte deren rasche und verläßliche            und NFD im Allokortex finden sich
                                                     Anwendbarkeit bei der AK (Treffer-             häufig bei kognitiv intakten bzw.
Kognitive Störungen im Alter und bei                 quote 80–85 %), weit weniger aber              nichtdementen Senioren und in mil-
AK werden auf neuronale Dysfunk-                     bei anderen demenziellen Erkran-               den oder Frühstadien der AK [57,

 Tabelle 6: Stadieneinteilung der Verteilung von Neurofibrillenbündeln (NFB) und Neuropilfäden (NT) nach Braak und
 Braak [42] sowie der Ab-Deposite [nach 27]
 Stadium:                          Transentorhinal                           Limbisch                                 Neokortikal
                                I               II                  III                  IV                    V                   VI
 Lokalisation            NFD / NT Ab      NFD / NT Ab         NFD / NT      Ab     NFD / NT Ab      NFD / NT        Ab      NFD / NT      Ab

 Transentorhinal-Pre-a     (+)/+      0      +/++        +     ++           ++     +++ G     ++       +++ G        +++ NP   +++ G       +++ NP
 Entorhinal-Pre-a          0/(+)      0        +         +     ++           ++     +++       ++       +++ G        +++ NP   +++ G       +++ NP
 CA1/Subiculum               0        0      (+)/+       +     +/++        +/++    ++        ++        +++          +/++    +++ G       +++ NP
 CA4/3                       0        0        0         0     0             0     0/(+)      0        +/++          +      +++ G       +++ NP
 Fascia dentata              0        0        0         0     0             +     0         ++        0/(+)         ++      +/++       +++ NP
 Amygdala                    0        0       (+)        ?     +            +      ++        +         +++         +++ NP   +++ G       +++ NP
 Temporaler Neokortex        0        +        0       +/++    0          +++ NP   0/+     +++ NP        +         +++ NP     ++        +++ NP
 Assoziationskortex          0        0        0        0/+    (+)           0     +        +/++       +++         +++ NP    +++        +++ NP
 Primäre Sehrinde            0        0        0         0     0             0     0        +/++       (+)/+        +++       +         +++ (NP)
 G = Geisterfibrillen; NP = neuritische Plaques

                                                                                                 J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001           15
NEURO-
   PATHOLOGIE
DER DEMENZEN
                                                                                           62–65], sie gestatten daher keine
     Tabelle 7: NIA-Kriterien [50]                                                         eindeutige Abgrenzung zwischen
                                                                                           fraglicher und sicherer Demenz, da
     Wurden 1985 im Rahmen eines Workshops am NIA (National Institute of Aging,
     National Institutes of Health, Bethesda, Maryland) von maßgeblichen Neuropatho-
                                                                                           11–49 % kognitiv intakter Greise
     logen erarbeitet.                                                                     eine oder mehrere morphologische
                                                                                           Diagnosekriterien der AK aufweisen
     Untersuchungsmaterial:                                                                [62]. Manche Individuen tolerieren
     Mindesten 3 neokortikale Areale (frontal, temporal, parietal), Amygdala,              offenbar die Effekte der AK-Patholo-
     Hippocampus, Stammganglien, Substantia nigra, Kleinhirnrinde, Rückenmark              gie durch erhöhte neurokognitive
                                                                                           Reserve. Allerdings zeigen „patholo-
     Histologische Technik:                                                                gisches“ Altern oder präklinische AK
     Bielschowsky, Thioflavin S, Kongo-Rot                                                 meist stärkere Intensität von Plaques
                                                                                           und NFD, und die Zahl der NFD
     Diagnostische Kriterien:
     Innerhalb eines Sichtfeldes mit einer Fläche von 1mm2 (× 200)
                                                                                           nimmt mit dem Demenzgrad zu [62,
     < 50 Jahre:   > 2–5 senile oder neuritische Plaques und Tangles im Neokortex          64, 65]. Kritisch ist festzustellen, daß
     50–65 Jahre: > 8 senile Plaques und fakultativ Tangles im Neokortex                   mit keinem der gängigen morpholo-
     66–75 Jahre: > 10 senile Plaques und fakultativ Tangles im Neokortex                  gischen Diagnosealgorithmen alle
     > 75 Jahre:   > 15 senile Plaques, Tangles im Neokortex nicht erforderlich            klinisch „Dementen“ bzw. die Gren-
                                                                                           zen von Hirnveränderungen zwi-
     Kommentar:                                                                            schen kognitiv nur minimal beein-
     1. Ausschluß anderer Ursachen der Demenz                                              trächtigten und dementen Individuen
     2. Diagnosestellung nach Kriterien                                                    oder zwischen präklinischen und
     3. Bei klinisch bekannter Demenz vom Alzheimer-Typ können die Schwellenwerte          ausgeprägteren Formen der AK oder
        um 50 % nach unten korrigiert werden.
                                                                                           davon abweichenden Untergruppen
                                                                                           der AK erfaßt werden können.
      Tabelle 8: CERAD-Kriterien [51]
                                                                                           Unterformen der senilen Demenz,
      Entwickelt von der CERAD-Gruppe (Consortium to Establish a Registry for              die den gültigen morphologischen
      Alzheimer’s disease).                                                                Diagnosekriterien der AK entgehen,
      Untersuchungsmaterial:
      Gyrus temporalis superior und medius
      Gyrus frontalis medius                                                                          Neuropathologische Er-
                                                                                             Tabelle 9:
      Lobulus parietalis inferior                                                            fassung der Wahrscheinlichkeit,
      Gyrus cinguli (vorderer Anteil)                                                        daß Alzheimer-Krankheit für De-
      Mesencephalon                                                                          menz verantwortlich ist (NIA-
      Histologische Technik:                                                                 Reagan Institut-Kriterien) [53]
      Bielschowsky, Thioflavin S
      Diagnostische Kriterien:                                                               1. Es besteht hohe Wahrscheinlichkeit,
      Semiquantitative Beurteilung der Dichte neuritischer Plaques (Vergrößerung: × 100)       wenn das postmortale Gehirn
      zwecks Bestimmung eines altersadaptierten Plaque-Scores:                                 zahlreiche neuritische Plaques und
                           Keine        Vereinzelt    Mäßig häufig    Zahlreich                Neurofibrillenbündel im Neokortex
      < 50 Jahre              0             C              C              C                    zeigt, d. h. hoher neuritischer
      50–75 Jahre             0             B              C              C                    Plaques-Score nach CERAD- und
      > 75 Jahre              0             A              B              C                    Braak-Stadien 5 und 6.
                                                                                             2. Es besteht mittlere Wahrscheinlich-
      Integration des altersadaptierten Plaque-Scores mit anderen neuropathologischen          keit, wenn mäßig reichlich neo-
      Läsionen, die Demenz verursachen können, und klinischen Daten.                           kortikale neuritische Plaques und
      Sichere AK:            Plaque-Score „C“ und klinische Angabe von Demenz                  Fibrillenbündel in limbischen
      Wahrscheinliche AK: Plaque-Score „B“ und klinische Angabe von Demenz                     Regionen vorliegen, d. h. CERAD 3
      Mögliche AK:           Plaque-Score „A“ und klinische Angabe von Demenz oder             (wahrscheinlich) und Braak-Stadien
                             Plaque-Score „B“ oder „C“ ohne klinische Angabe von               3 und 4.
                             Demenz                                                          3. Es besteht geringe Wahrscheinlich-
      Normal:                Plaque-Score „A“ und Fehlen von Demenz.                           keit, wenn neuritische Plaques und
      Kommentar:                                                                               Fibrillenbündel in mehr umschriebe-
      1. Diagnose ohne Berücksichtigung von Neurofibrillenpathologie                           ner Verteilung und/oder geringer
      2. Nur neuritische Plaques mit diagnostischer Relevanz                                   Intensität vorliegen, d. h. CERAD
      3. Sichere Diagnose nur bei klinisch bekannter Demenz                                    selten und Braak-Stadien 1 und 2.

16   J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001
NEURO-
                                                                                                           PATHOLOGIE
                                                                                                           DER DEMENZEN
sind der „Plaques-Typ der AK“, eine       oder andere Zytoskelettschäden, kön-     syndrom im jüngeren und mittleren
klinisch mit oder ohne Demenz so-         nen den Phänotyp der AK wesentlich       Lebensalter als Spätfolge wiederhol-
wie Abnahme der cholinergen Rin-          beeinflussen [71–73]. Infarkte oder      ter stumpfer Kopftraumen bei Bo-
denmarker gekennzeichnete Unter-          Status lacunaris sind in 20–50 % aller   xern. Sie zeigt diffuse Hirnatrophie,
gruppe, die sich von der „klassi-         AK-Gehirne nachweisbar [53, 73, 74]      Ventrikelerweiterung, multiple Mi-
schen“ Plaque-und Fibrillenform der       (Tab. 2, 4), doch beeinträchtigen nach   kronarben in Rinde, Mark und For-
AK morphologisch durch reichlich          jüngsten US- und eigenen Untersu-        nix, Neuronenausfälle in Nigra und
neokortikale Plaque ohne oder mit         chungen kleine Hirninfarkte mit ei-      Kleinhirn sowie reichlich Neuro-
nur wenigen NFDs unterscheidet            nem Volumen von unter 10 cm3 nicht       fibrillenknäuel in Großhirnrinde,
[66] und häufig mit kortikalen Lewy-      wesentlich die kognitiven Störungen      Hippokampus und Hirnstamm neben
Körpern als Lewy-Körper-Variante          bei AK-Patienten [75], können aber       diffusen Ab-Plaques bei Fehlen der
der AK auftritt [67]. Eine andere         bei leichteren AK-Formen deren Ver-      für die AK typischen neuritischen
Form ist die Senile Demenz vom            lauf beeinflussen. Mischformen mit       Plaques [81–83]. Ultrastruktur, Mole-
Fibrillentyp, eine in 5–6 % Hoch-         Kombination von AK mit multiplen         kularpathologie und Verteilungs-
betagter, meist Frauen jenseits des       Hirninfarkten, strategischen Mikro-      muster der NFD sind mit jenen bei
80. Lebensjahres, sporadisch auftre-      infarkten oder subkortikaler vaskulä-    AK identisch; dies und die gehäufte
tende Demenzform mit psychiatri-          rer Enzephalopathie vom Typ Bins-        Ablagerung von Ab nach Schädel-
schen Symptomen (Wahnbildung,             wanger stellen 2–8 % aller Demen-        Hirntraumen bei ApoEe-Trägern
Depression), bei der reichlich Fibril-    zen und sind damit seltener als reine    [84–85] weist auf gemeinsame
lenbündel und Neuropilfäden vor-          VaD [53]. Weitere Begleiterkrankun-      pathogene Ursachen hin.
wiegend im limbischen System (Hip-        gen sind subkortikale Tauopathien,
pokampus, Parahippokampusrinde)           wie progressive supranukläre Läh-        1.1.2 Frontotemporale Demenzen
und fakultativ im Neokortex, ent-         mung (PSP) [76, 77], kortikobasale       (Lobäratrophien)
sprechend Braak-Stadien 3 und 4,          Degeneration (DLB) [76, 78] sowie
bei Fehlen neuritischer Plaques und       M. Parkinson mit überlagerter AK [79]    Eine Gruppe degenerativer Demen-
nur geringen oder fehlenden Ab-           oder DLB [80].                           zen – der sog. Pick-Komplex [86] –,
Depositen vorliegen [68].                                                          die sich genetisch, klinisch und mor-
                                          Die Dementia pugilistica (Boxer-         phologisch von der AK unterscheiden,
Die „Silberkornkrankheit“ („Argyro-       enzephalopathie) ist ein langsam         stellt die dritthäufigste Form mit
philic grain disease“) ist eine relativ   progredientes Demenz-Parkinson-          einer Prävalenz von 10–15 % dar [87].
häufige neurodegenerative Erkrankung
im höheren Lebensalter, die nur in
etwa der Hälfte der Betroffenen mit
Demenz einhergeht. Die Diagnose
wird bis heute ausschließlich autop-        Abbildung 4:Beziehung zwischen Mini-Mental Status und Braak-Stadien bei
tisch gestellt. Morphologisch ist sie       163 konsekutiven Autopsien älterer Menschen (mittleres Todesalter 81,9 ±
durch Tau-Zytoskelettpathologie mit         8,6 Jahre, Mini-Mental Score, Folstein et al., r = 0,756, df = 163).
reichlich spindelförmigen Einschlüssen
in neuronalen Dendriten (Silberkörner)
und taupositiven Einschlüssen in
Astro- und Oligodendroglia („coiled
bodies“) vorwiegend in Hippokampus,
Mandelkern und Hypothalamus ge-
kennzeichnet. Von der AK unterschei-
det sie sich durch relativ geringe Ab-
Beladung und überwiegend diffuse
Plaques [69, 70]. Gemeinsam mit der
Demenz vom Fibrillentyp weist sie,
abweichend von der klassischen AK,
eine ungewöhnlich niedrige ApoEe4-
Allelfrequenz auf [68–70], doch ist die
nosologische Stellung beider Erkran-
kungen noch ungeklärt.

Komorbidität oder überlagerte Patho-
logie, wie zerebrovaskuläre Läsionen

                                                                               J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001     17
NEURO-
   PATHOLOGIE
DER DEMENZEN
      Sie umfaßt 3 biologische Untergrup-      (Pick-Kugeln), argyrophilen zyto-        Neuronenverlust und Gliose bei Feh-
      pen:                                     plasmatischen Einschlüssen von 10–       len von Pick-Körpern, Tau-Pathologie
                                               15 nm Durchmesser, bestehend aus         oder anderen fibrillären Markern
      1. Tauopathien – Morbus Pick (MP),       hyperphosphorylierten 3-Repeat-          sowie eine Dystrophie präsynapti-
      familiäre frontotemporale Demenz         Tau-Proteindoublets, die sich bio-       scher Nervenendigungen [93], die
      mit Parkinsonismus und Beziehung         chemisch von jenen der AK und            gleich den Nervenzellschwellungen
      zum Chromosom 17 (FTDP-17) und           anderen Tauopathien (PSP u.a) un-        Ausdruck einer retrograden Degene-
      progressive subkortikale Gliose;         terscheiden [88, 89]. Ultrastrukturell   ration darstellen. Inkonstanter Neuro-
                                               bestehen sie aus geraden und ge-         nenverlust und Gliose betreffen
      2. Ubiquitinopathien: familiäre FTD      wundenen Fibrillen von 12–15 nm          Striatum, Thalamus und Nigra. Der
      mit motorischer Systemdegeneration       Durchmesser, PHF-ähnlichen               Nachweis von aktivierter Caspase-3,
      oder Motoneuronentyp der FTD bzw.        Fibrillen von 24 nm, die von jenen       dem Kernenzym der späten Apoptose-
      Motoneuron-Demenz (MND) und              der AK-NFD abweichen [89]. Sie           Kaskade in Neuronen und geschwol-
      familiäre FTD mit Ubiqutin-Einschlüs-    lassen sich mit Antikörpern gegen        lenen Astrozyten, weisen auf spezifi-
      sen sowie                                Tau, Ubiquitin, aB-Crystallin und        sche Mechanismen des neuronalen
                                               Chromogranin A darstellen. Die           Zelltodes bei FTD hin [94].
      3. FTD-Formen ohne bisher nachweis-      Pick-Körper treten besonders zahl-
      bare typische Zytoskelettläsionen;       reich in der Fascia dentata des          1.1.2.3 Frontotemporale Atrophie mit
      frontotemporale Demenz (FTD) (De-        Hippokampus und in der 2. bis            Motoneuronendegeneration (MND)
      menz ohne spezifische Pathologie)        4. Schicht der Frontal- und Tem-
      sowie primäre progressive Aphasie.       poralrinde auf [86, 88]. Daneben         Eine seltene Form von Demenz mit
                                               finden sich taupositive verzweigte       Symptomen der Motoneuronen-
      Nach den revidierten Konsensuskri-       Astrozyten und runde, pickähnliche       krankheit bietet neben den beschrie-
      terien der FTD [88] umfassen die         Oligodendrogliaeinschlüsse. Erheb-       benen Hirnbefunden den Ausfall
      Kernsymptome bei schleichendem           liche Neuronenverluste und Gliose        spinaler Motoneurone sowie ubi-
      Beginn vor dem 70. Lebensjahr frühe      mit oder ohne Pick-Kugeln betreffen      quitinpositive neuronale Einschlüsse
      Verhaltens- und Persönlichkeitsstö-      Amygdala, Kaudatum, weniger das          im Gyrus dentatus, oberflächlichen
      rungen, ein „Frontalsyndrom“ mit         strio-pallido-nigrale System, Hypo-      Schichten der Frontal- und Temporal-
      Störung exekutiver Funktionen, An-       thalamus sowie Kerne in Hirnstamm        rinde sowie in spinalen
      trieb und Sprache bei lange erhalte-     und Kleinhirn. Während die Mehr-         Motoneuronen [95].
      nem Gedächtnis und räumlicher            zahl der Pick-Fälle ohne Mutation
      Orientierung, später Zeichen motori-     des Tau-Gens vorwiegend 3 mikro-         1.1.2.4 Familiäre FTD mit ubiquitin-
      scher Systemdegeneration, Aphasie,       tubulusbindende Domänen des Tau-         positiven Einschlüssen
      extrapyramidalen Symptomen, Psy-         Proteins aufweist, wurden neben
      chose und Mutismus. Bei etwa 50 %        einem Fall mit K257T-Mutation am         Eine seltene autosomal-dominante
      der Fälle findet sich eine positive      Tau-Gen und überwiegend 3-Repeat         Form mit fortschreitender Demenz,
      Familienanamnese. Bei einer auto-        Tau kürzlich Einzelfälle von M. Pick     extrapyramidalen Symptomen und
      somal-dominanten Sonderform              mit Mutationen am Codon 257 oder         Mutismus ohne Motoneuronen-
      (FTDP-17) wurden Mutationen am           389 sowie Überwiegen von 4 mikro-        erkrankung ist morphologisch neben
      Tau-Gen auf Chromosom 17 nachge-         tubulusbindenden Domänen des             den für FTD typischen Veränderun-
      wiesen.                                  Tau-Proteins ohne aminoterminale         gen durch ubiquitinpositive, tau-
                                               Inserts beschrieben [90, 91]. Über-      negative Nervenzelleinschlüsse in
      1.1.2.1 Pick-Krankheit (PK)              lappungen mit CBD und FTD kom-           Frontal-, Temporalrinde und Gyrus
                                               men vor.                                 dentatus ohne Befall spinaler Moto-
      Die sporadisch oder familiär auftre-                                              neurone gekennzeichnet (sog. Swiss
      tende Erkrankung zeigt schwere           1.1.2.2 Frontotemporale Atrophie         FTDP) [96, 97].
      fokale, oft einseitig betonte Frontal-   (Demenz ohne spezifische Pathologie)
      und Temporallappenatrophie mit                                                    1.1.2.5 Primäre progressive Aphasie
      walnuß- oder messerscheidenartig         Diese etwas unscharf determinierte       (Mesulam-Syndrom)
      verschmälerten Windungen. Es be-         Entität ist häufiger als die PK und
      steht massiver Neuronenausfall in        zeigt in rund 50 % positive Familien-    Die durch progrediente Sprachstö-
      frontalen und limbischen Rindenab-       anamnese [92]. Morphologisch be-         rung mit und ohne Demenz bis zum
      schnitten mit spongiöser Gewebs-         steht eine schwere Atrophie der Fron-    Mutismus einhergehende seltene
      auflockerung, dichter Gliose und         tal-, vorderen Schläfen- und Scheitel-   Erkrankung bietet eine links-tempo-
      ballonierten Neuronen (Pick-Zellen)      lappen mit mikrovakuolärer Degene-       ral betonte Hirnatrophie mit unspezi-
      sowie neuronalen Zelleinschlüssen        ration der äußeren Rindenschichten,      fischem Neuronenverlust in perisyl-

 18    J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001
NEURO-
   PATHOLOGIE
DER DEMENZEN
      vischen und Parietalregionen ohne        1.1.2.7 Progressive subkortikale          (Parasagittalregion) mit Neuronen-
      spezifische histopathologische Merk-     Gliose (Neumann-Cohn-Syndrom)             verlust, Spongiose und Gliose in
      male oder eine Pick- bzw. AK-Patho-                                                Rinde und Basalganglien mit tau-
      logie [98].                              Die seltene progressive Erkrankung        positiven ballonierten („achromati-
                                               mit frontalen Verhaltens- und Persön-     schen“) Neuronen, NFD-ähnlichen
      1.1.2.6 Familiäre frontotemporale        lichkeitsstörungen, Desorientiertheit     Zelleinschlüssen, reichlich Neuropil-
      Demenz und Parkinsonismus                oder Demenz ist morphologisch             fäden und taupositiven Astro- und
      mit Beziehung zu Chromosom               gekennzeichnet durch ausgeprägte          Oligodendrogliaeinschlüssen sowie
      17 (FTDP-17)                             Gliose der Marklager ohne deutli-         typischen Astrogliaplaques im Mark
                                               chen Myelinverlust bei relativer Ver-     [108]. Die NFDs bestehen aus 15–
      Diese autosomal dominante Erkran-        schonung von Hirnrinde und sub-           18 nm langen geraden sowie 24 nm
      kung mit Beginn in der 5. Dekade         kortikalen Kernen [104]. In familiä-      langen paarigen Filamenten aus 64–
      geht klinisch mit Parkinsonismus,        ren Fällen wurde eine Mutation des        69 kDa 4R-Tau-Dubletten mit 4 Wie-
      Persönlichkeits-, stereotypen Verhal-    Tau-Gens an +16 des Introns nach          derholungen, die ultrastrukturell und
      tens- und Gedächtnisstörungen,           Exon 19 am Chromosom 17q21–22             biochemisch jenen der PSP ähneln,
      Aphasie, Apraxie, Dystonie und Mu-       gefunden [105].                           sich aber von solchen der AK (Tau-
      tismus einher. Das durch Mutation                                                  Triplets) sowie der PK unterscheiden
      des Tau-Gens (P301/2L) am Chromo-        1.1.2.8 Andere Tauopathien                [89, 108]. Die kognitiven Störungen
      som 17q21–22 bedingte Syndrom                                                      werden auf Degeneration der Basal-
      zeigt erhebliche klinische und mor-      • Progressive supranukleäre Läh-          ganglien und Frontalrinde durch
      phologische Variabilität der betroffe-   mung (PSP). Dieses nach der PK häu-       ausgeprägte Tau-Pathologie bezogen.
      nen Sippen [99–101]. Nach den Mu-        figste rigid-akinetische, meist spora-    PK und CBD sind von den FTD
      tationen am Tau-Gen ergeben sich         dische, nur selten familiäre Syndrom      durch das Fehlen taureaktiver Ein-
      2 Gruppen (Abb. 2B): 1. Mutationen,      mit Ganginstabilität, vertikaler Blick-   schlüsse in Neuronen und Glia un-
      die das alternative Splicing von Exon    parese, Stürzen und frontaler De-         terschieden. Eine Aktualisierung der
      10 betreffen und das Verhältnis der      menz zeigt morphologisch geringe          neuropathologischen Diagnose-
      4R- und 3R-Isoformen verschieben,        Hirnatrophie sowie multisystemische       kriterien der CBD ist in Vorbereitung
      und 2. solche, die zu einer Verände-     Neuronenausfälle in subkortikalen         [110]. Während bei der PSP Mutatio-
      rung der Interaktion mit Mikrotubuli     und Hirnstammkernen mit Gliose,           nen am Intron 6 des Tau-Gens be-
      führen [102]. Neuropathologisch          taupositiven knäueligen NFGs, Neu-        kannt sind [109, 111], liegen bei
      finden sich Atrophie von Stirn- und      ropilfäden und Tau-Depositen in           CBD bisher keine genetischen Befun-
      Schläfenlappenrinde mit Neuronen-        Astro- und Oligodendroglia (gliofi-       de vor.
      verlust und Gliose in Stammgang-         brilläre Bündel und „coiled bodies“).
      lien, Nigra, ballonierte Neurone und     Sie bestehen aus 64–69 kDa Tau-           1.2 Synucleinopathien
      massive Tau-Deposite in Neuronen         Dubletten kodiert am Exon 10              (Erkrankungen mit Lewy-Körpern)
      und Glia. Morphologisch unterschei-      (4-Repeat-Tau) mit geraden 15 nm-
      den sie sich von anderen Tauopa-         Tubuli, die sich von jenen bei AK         a-Synuclein ist ein präsynaptisches
      thien, wie PSP, CBD und MP, nicht        und CBD unterscheiden [103]. Die          Protein, das vorwiegend von Neuro-
      aber von jenen bei AK [89, 103],         Diagnose erfolgt nach Konsensus-          nen exprimiert wird. Es wurde zu-
      doch finden sich im Gegensatz zur        kriterien [106], deren Wertigkeit         nächst als „non-amyloid b-protein
      AK keine Ab-Deposite.                    kürzlich überprüft wurde [107, 108].      component“ (NAC) aus senilen
                                               Die kognitiven Störungen sind durch       Plaques bei AK isoliert [112]. Seine
      Die an das Chromsom 17 gebunde-          massive astrogliale Tau-Pathologie        physiologischen Funktionen sind
      nen Tauopathien zeigen viele Über-       im striato-frontalen und limbischen       noch unklar, doch scheint das
      lappungen mit nichtfamiliären For-       System bedingt [76, 77].                  Protein für die Signaltransduktion
      men ohne bisher bekannte geneti-                                                   und den Axontransport wichtig zu
      sche Grundlagen. Die nosologi-           • Kortikobasale Degeneration. Diese       sein [113].
      schen Beziehungen dieser meist zu        seltene, meist sporadische Erkran-
      Demenz führenden Prozesse sind           kung mit rigid-akinetischem Syn-          a-Synuclein ist ein wesentlicher
      ungeklärt; ihre klinisch-morpho-         drom, asymmetrischer Gliedapraxie,        Bestandteil der Lewy-Körper (LK),
      logischen Unterschiede dürften           Aktionstremor, Myoklonien, Pseudo-        eosinophiler proteinhaltiger Ein-
      durch differente phänotypische ge-       bulbärparalyse und frontaler De-          schlüsse im Zytoplasma von
      netische Expression bedingt sein,        menz kann klinisch dem MP, der PSP        Neuronen in subkortikalen Kernen
      doch sind spezifische molekulare         oder PK ähneln [108, 109]. Morpho-        (Aufbau aus typischem Kern und
      Marker und Genloci teilweise noch        logisch besteht oft asymmetrische         hellem Hof) und in der Hirnrinde
      unbekannt.                               lobäre Frontal- und Parietalatrophie      (homogene kugelige Einschlüsse),

 20   J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 1/2001
Sie können auch lesen