News - Arbeitswelt im Wandel 20 - KKH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
news KKH Nachrichten für Arbeitgeber 17 Sozialversicherung 2023 bringt Änderungen, KKH Beitragssatz bleibt stabil 20 Mental Load Wie gelingt der Weg aus der Überforderung? Arbeitswelt im Wandel Welche Anforderungen kommen auf Arbeitgeber zu?
INHALT 8 4 20 23 TOP 8 Neue Arbeitswelten Wie lassen sich die SERVICE Wünsche der Mit- Cover: Daniel@stock.adobe.com I Fotos: tippapatt@stock.adobe.com · Daniel@stock.adobe.com 3 Editorial arbeiter realisieren? ARBEITSWELT Fragen an 12 Co-Working-Spaces 17 Sozialversicherung TEAM Dr. Wolfgang Matz. Nicht nur Raum für 2023 bringt Änderungen, 23 KKH vor Ort 4 Aktuelles Zusammenarbeit. KKH Beitragssatz Maßnahmen und Aktio- Infos und Trends. 14 Remote Work bleibt stabil. nen zur betrieblichen 5 Service-Coupon Die KKH bietet ihren 20 Mental Load Gesundheitsförderung. Анастасия Чугунова@stock.adobe.com · 020-EPOS GmbH · KKH Nützliche Infos gleich Mitarbeitern bereits Eine Frage der Gleich- anfordern! neue Arbeitsmodelle. berechtigung. 6 Arbeitsrecht Aktuelle Gerichtsurteile. 7 Verhinderungspflege Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und Twitter – Wichtige Infos für aktuelle Infos, Diskussionen und Inhalte aus dem Heft. pflegende Angehörige. facebook.com/KaufmaennischeKrankenkasse instagram.com/KaufmaennischeKrankenkasse twitter.com/KKH_Aktuell IMPRESSUM news+ Herausgeber: Kaufmännische Krankenkasse – KKH, Karl-Wiechert-Allee 61, 30625 Hannover • Bei der Kaufmännischen Krankenkasse – KKH handelt es sich um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. • Vorstand: Dr. Wolfgang Matz, Stellvertreter des Vorstandes: Klaus Böttcher • Telefon: 0511 2802-0, E-Mail: service@kkh.de, Internet: kkh.de • Datenweiterleitungs-Betriebsnummer: 29137937 • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE811554035 • Aufsicht: Bundesamt für Soziale Sicherung, Friedrich-Ebert-Allee 38, 53113 Bonn Verantwortlich: Chefredaktion/CvD: Tobias Meyer, Sonja Nörenberg, KKH Verlag: concept c media, Frankenthaler Str. 20, 81539 München, Telefon: 089 8099112-20 Redaktion: Antonio De Mitri (Geschäftsführer), Ute S. De Mitri, Melanie Thalheim, Artdirektion/Layout: Claudia Reidl, Nina Deubzer, Jörg Bauer- kämper Repro, Druck: Frank Druck GmbH & Co. KG, Industriestraße 20, 24211 Preetz • 259. Ausgabe, im Jahr 2023 erscheint eine Ausgabe (Frühjahr). Bei Nachdruck Quellenangabe und Genehmigung der KKH erforderlich. Auflage: ca. 300.000 Foto/Illustration: Titel – picture-waterfall@stock.adobe.com Mediadaten: Sie möchten Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen den Lesern dieses Magazins präsentieren? Dann informieren Sie sich über unsere aktuellen Mediadaten: kkh.de/newsplus. Wir freuen uns über Ihre Anzeigenschaltung. • Hinweis: Anzeigen von Fremdanbietern stehen für sich selbst. Gleichstellungshinweis: Sämtliche Personenbezeichnungen in diesem Magazin beziehen sich auf alle Geschlechter (m/w/d). Zur besseren Lesbarkeit unserer Magazine werden jedoch nicht immer alle Geschlechter genannt. 2 | KKH news+ 1/2023
FRAGEN AN … … DR. WOLFGANG MATZ „Chance auf positive Veränderung“ Dr. Wolfgang Matz, Vorstand der KKH Herr Dr. Matz, wie viele Arbeitgeber mittlerweile selbst- Außerdem können bedarfsgerechte sieht die Arbeitswelt verständlich. Präventionsmaßnahmen helfen, phy- der Zukunft aus? sischen Gesundheitsbeschwerden ent- Derzeit ist viel im Wandel: Junge Sehen Sie auch Nachteile? gegenzuwirken. Ich denke dabei zum Menschen haben andere Ansprü- Das Miteinander darf durch die Arbeit Beispiel an aktive Pausen oder spezifi- che an ihren Arbeitsalltag als frü- von zu Hause nicht zu kurz kommen. sche Rückenübungen. here Generationen. Den klassi- Einsamkeit und soziale Isolation sind schen Nine-to-five-Job können sich viele demnach Herausforderungen, die es zu Wie unterstützt die KKH ihre Versi- nicht mehr vorstellen. Stattdessen ge- meistern gilt. Die Arbeitsbedingungen cherten und Arbeitgeber? winnen Arbeitszeitmodelle an Beliebt- im Homeoffice können sich ebenfalls Mit unserem Programm „Digitale Ge- heit, die mehr Flexibilität ermöglichen. nachteilig auf den Gesundheitszustand sundheitsimpulse im Dialog“ unterstüt- Der Wunsch nach einer ausgewogenen von Mitarbeitenden auswirken. Wer täg- zen wir Unternehmen digital, individuelle Work-Life-Balance wird immer größer – lich in ungesunder Haltung vor dem Gesundheitsangebote zu entwickeln – darin kann die Chance auf eine positive Rechner sitzt, kann zum Beispiel Nacken- etwa zu Themen wie Arbeitsplatzgestal- Veränderung liegen. oder Rückenbeschwerden bekommen. tung, Stressreduktion und Sportgestal- tung. Außerdem bieten wir Gesundheits- Was hat sich heute schon verändert? Was kann man dagegen tun? tage und Kurse für das Personal sowie Die coronabedingte Homeoffice-Pflicht Unternehmen sollten einen stärkeren Semi-nare für Führungskräfte an. Für un- der vergangenen Jahre hat eine neue Fokus auf die Gesundheit im Homeoffice sere Versicherten sind wiederum unse- Sichtweise auf die Arbeitswelt begüns- legen und ihr betriebliches Gesundheits- re Online-Coaches interessant: In mehr- tigt. In vielen Unternehmen gehört die management den neuen Herausforde- wöchigen Online-Kursen lernen sie, sich Arbeit am heimischen Schreibtisch rungen anpassen. Die Mitarbeitenden regelmäßig gesundheitsfördernd zu be- seitdem zum Arbeitsalltag. Auch flexi- sollten sowohl im Büro als auch zu Hause wegen, ihren Rücken zu stärken oder blere Arbeitszeiten und -orte sind für einen ergonomischen Arbeitsplatz haben. Stress zu minimieren. KKH news+ 1/2023 | 3
AKTUELLES Online-Pflegeseminare für Berufstätige Die Pflegekasse bei der DATENÜBERMITTLUNG KKH bietet mit ihrem Kooperationspartner DEÜV: Neues Meldeverfahren famPLUS Online- Ab 2023 müssen Arbeitgeber die Angaben zur Einrichtung ei- Seminare nes neuen Arbeitgeberkontos elektronisch übermitteln. Dazu zu aktuellen erhalten sie eine Anforderung der Krankenkasse. Diese erfolgt Pflegethemen mit dem Datensatz DSKK und Meldegrund 06. in Unterneh- men an. So er- Folgende Daten sind anzugeben: halten auch Un- ➜ Grunddaten (Name, Anschrift, Ansprechpartner) – Pflichtangabe erfahrene einen ➜ Abweichende Korrespondenzanschrift – sofern vorhanden leichten Einstieg in ➜ Daten zu einem Dienstleister – sofern vorhanden komplexe Pflegethe- ➜ Wahlerklärung für die Teilnahme am Ausgleichsverfahren U1 men. famPLUS informiert ➜ SEPA-Lastschriftmandat – sofern gewünscht und unterstützt Berufstätige in den Bereichen Elternbera- Auch Änderungen zu diesen können mitgeteilt werden. tung, Kinderbetreuung, Pflege, Haushalt und Psycho- soziale Beratung. Dabei arbeiten die Experten von famPLUS Die Antwort (Meldegrund 01) und Änderungen (Meldegrund 02) eng mit den Arbeitgebern zusammen. erfolgen mit dem neuen Datensatz Arbeitgeberkonto (DSAK) und den zuvor genannten Datenbausteinen. Die Grunddaten kkh.de/online-pflegeseminare sind immer anzugeben, die Teilnahme am U1-Verfahren bei einer Antwort ebenfalls, ansonsten je nachdem, was zutrifft beziehungsweise sich ändert. Zu beachten: Mit dem Daten- baustein SEPA-Lastschriftmandat kann der Arbeitgeber die Digitale Krankmeldung Einzugsstelle ermächtigen, fällige Beiträge mittels Lastschrift wiederkehrend einzuziehen (SEPA-Mandat). Die Ermächtigung ab 2023 Pflicht kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Ein Wider- Ab 1. Januar 2023 geht die elektronische Arbeits- ruf des SEPA-Mandats bedarf der Schriftform, deshalb führt unfähigkeitsbescheinigung (eAU) in die zweite Stufe: eine Stornierung eines bereits übermittelten DBSL nicht zum Der gelbe Papiernachweis zur Arbeitsunfähigkeit Fotos: tippapatt@stock.adobe.com · BW PRODUCTION@stock.adobe.com · KKH Widerruf eines bereits erteilten SEPA-Mandats. (AU) durch die Mitarbeitenden entfällt. Das heißt, ab diesem Zeitpunkt können Arbeitgeber die Daten Und noch eine Neuerung: In allen SV-Meldungen ist ab 2023 nur noch elektronisch bei den Krankenkassen abrufen. neben der Betriebsstätte zusätzlich die Haupt-Betriebs- nummer anzugeben, unter der die SV-Beiträge nachgewiesen Seit 2021 übermitteln Arztpraxen sukzessive die eAU werden sollen (Beitragsschuldner). an die Krankenkasse. Ab 2023 folgt nun die elektro- nische Übermittlung von den Krankenkassen an die WAS ÄNDERT SICH IM JAHR 2023? Unternehmen, allerdings nicht automatisch: Arbeit- In unseren Jahresstart-Seminaren erfahren Sie geber müssen zuerst eine Anfrage zur AU bei der alles zu Neuerungen im Arbeitsrecht, in der Krankenkasse stellen. Wir übermitteln Ihnen unmittel- Sozialversicherung sowie bei der Lohnsteuer. bar alle Informationen, die Sie bislang in Papierform Weitere Informationen finden Sie unter: erhalten haben. kkh.de/jahresstart-seminar *Die Jahresstart-Seminare 2022/2023 finden in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Dr. Endriss noch bis März 2023 statt. kkh.de/firmenkunden/krankmeldung-digital 4 | KKH news+ 1/2023
Service-Coupon Schnell bestellt Sie möchten aktuelle Informationsbroschüren der KKH für Ihre Mitarbeiter und sich bestellen? Oder wünschen einen persönlichen Beratungstermin? Einfach unseren Service-Coupon im Internet aufrufen, ausfüllen und absenden. Fertig! kkh.de/servicecoupon Aktuelle Bestellmöglichkeiten Wir erstatten Ihre Lohnkosten Beweglich bleiben mit der KKH Für mehr Gesundheit Besonders für kleinere Betriebe bedeu- Unsere Broschüre für alle Gesundheits- Wir begleiten Sie und Ihre Mitarbei- tet die Fortzahlung des Arbeitsentgelts bewussten: ein effektives Übungspro- ter auf dem Weg zu mehr Gesund- oder die Zahlung des Zuschusses zum gramm der KKH, mit dem Sie selbst heit: Unsere Gesundheitsexperten Mutterschaftsgeld oft ein finanzielles und Ihre Mitarbeiter gezielt etwas für beraten nicht nur zum Thema be- Risiko, das kaum kalkulierbar ist. Hier Ihren Körper tun können. Die Anleitun- triebliche Gesundheitsförderung greift der wirksame Schutz unserer gen geben einfache Tipps für Muskel- (BGF) und empfehlen Ihnen geeig- Ausgleichskasse. Detaillierte Informa- dehnungs- und Kräftigungsübungen, nete Maßnahmen, sondern planen, tionen, die Höhe der Umlage sowie mit denen Sie muskulären Disbalancen organisieren und führen auf Wunsch des Erstattungsbetrags finden Sie in sowie Fehl- und Überbelastungen ent- auch spannende Gesundheitstage unserer Broschüre. gegenwirken können. in Ihrem Unternehmen durch. Diese und weitere Broschüren für Arbeitgeber können Sie kostenlos unter kkh.de/firmenkunden herunterladen. Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Schreiben Sie uns per E-Mail an: firmenkunden@kkh.de Nicht vergessen – Mitglieder werben lohnt sich! Einfach diesen Merkzettel ausschneiden und gut sichtbar aufbewahren. Gern ausschneiden und weitergeben! Alles wird teurer – wir nicht. Ihre Empfehlung lohnt sich! 25 € sichern
ARBEITSRECHT Erlaubt oder nicht? tigten die Zulässigkeit der verhaltensbe- dingten Kündigung. Eine vorherige Ab- Wir haben wieder interessante mahnung sei in diesem Fall nicht nötig Gerichtsurteile aus der Arbeits- gewesen. Die Arbeitnehmerin könne Oktober 2020 kein Gehalt. Ende Oktober welt für Sie zusammengetragen. aufgrund der Schwere des Vertrauens- legte die Angestellte dann doch PCR-Tests bruchs nicht von einer Billigung des Ar- vor, worauf die Gehaltszahlung wieder ein- beitgebers ausgehen. Sie habe beharrlich setzte. Mit der Klage verlangte die Angestell- gegen die Dokumentationspflicht der Ar- te die Nachzahlung der Gehälter von August beitszeit verstoßen und daher wissentlich bis Oktober sowie die Vergütung für das Arbeitszeitbetrug begangen. häusliche Üben. Die Begründung: Die Oper (Az.: 1 Sa 18/21) habe sich in Annahmeverzug befunden. Zu- dem möchte sie ohne weitere Verpflichtung Darf der Arbeitgeber bei verweigerten zu PCR-Tests in der Oper weiter beschäftigt Coronatests das Gehalt einbehalten? werden. Das Bundesarbeitsgericht lehnte die Ja, wenn die Coronatests in einer Hoch- Klage ab, die Anordnung der Tests sei recht- phase der Pandemie erbracht werden soll- mäßig. Nach § 618 Abs. 1 BGB muss der Ar- Fotos: ViDi Studio@stock.adobe.com · weyo@stock.adobe.com · KKH ten. Im vorliegenden Fall hatte eine Flötis- beitgeber die Arbeitsleistungen unter seiner Rechtfertigen nicht eingetragene Raucher- tin gegen ihren Arbeitgeber, die Bayerische Leitung so regeln, dass die Arbeitnehmer pausen eine Kündigung? Staatsoper, geklagt. Diese hatte zu Beginn gegen Gefahren für Leben und Gesundheit Ja, denn dabei handelt es sich um einen er- der Spielzeit 2020/2021 im Rahmen ihres geschützt sind. Das Arbeitsschutzgesetz heblichen Arbeitszeitbetrug. Geklagt hatte betrieblichen Hygienekonzepts PCR-Tests (ArbSchG) konkretisiert den Inhalt der Für- eine Arbeitnehmerin, die ihre ordentliche angeordnet. Vorgesehen war ein Test zu sorgepflichten des Arbeitgebers. Zur Umset- Kündigung erhielt, nachdem sie sich nicht Beginn der Spielzeit und weitere Tests im zung darf er von seinem Weisungsrecht nach ausgestempelt hatte, wenn sie ihre Arbeit Abstand von ein bis drei Wochen. Die Tests § 106 Satz 2 Gewerbeordnung Gebrauch für Raucherpausen unterbrach. Allein im Ja- stellte die Oper den Mitarbeitern kostenlos machen. Für das häusliche Üben bestand nuar 2019 sollen es täglich bis zu sieben Pau- zur Verfügung. Die Flötistin verweigerte laut tariflicher Vereinbarung ohnehin kein sen gewesen sein. Sowohl das Arbeitsgericht diese. Als Konsequenz schloss ihr Arbeit- Vergütungsanspruch, wenn keine Auftritte Suhl wie auch das nach der Revision zustän- geber sie von Proben und Konzerten aus erfolgten. Dies gelte auch für die Zukunft. dige Landesarbeitsgericht Thüringen bestä- und bezahlte von Ende August bis Ende (Az.: 5 AZR 28/22) Gern ausschneiden und weitergeben! 12/22 uns? Überzeugt von Dann weitersagen und profitieren: QR-Code scannen und Link verschicken. KKH Mehrwerte für Freunde und Familie sichern! 25 € als Dankeschön für jedes neue Mitglied erhalten. Wir punkten mit Beitrag, Service und Leistung: ■ Für Reiseschutzimpfungen zahlen wir einen Zuschuss. ■ Für zertifizierte Präventionskurse bis zu 200 € pro Jahr, egal ob digital oder vor Ort. ■ Gemeinsam mit unseren Vertragspartnern bieten wir eine kostenlose ärztliche Zweitmeinung. Mehr unter: Alle Vorteile finden Sie und Ihre Interessenten unter: kkh.de/mehrwerte kkh.de/empfehlen und kkh.de
WEITERE FAKTEN: ➜ Die Verhinderungspflege können Pflegebedürftige für maximal sechs Wochen pro Kalenderjahr bei der Pflegekasse beantragen. Dies ist auch nachträglich möglich. ➜ Die zu pflegende Person muss be- reits seit mindestens sechs Monaten zu Hause von einem Angehörigen LEISTUNG DER PFLEGEKASSE gepflegt werden. ➜ Es muss mindestens der Pflege- Wissenswertes zur grad 2 vorliegen. ➜ Alle Kosten müssen durch Belege nachweisbar sein. Verhinderungspflege ➜ Während der Verhinderungspflege wird die Pflegesachleistung weiterhin in voller Höhe erstattet. Das Pflege- geld wird zu 50 Prozent weitergezahlt. Ausnahmen sind der erste und letzte Wer zu Hause einen Angehörigen pflegt, braucht hin und wieder Tag, an denen 100 Prozent des Pflege- geldes gezahlt wird. eine Auszeit. In diesem Fall springt die Verhinderungspflege ein. ➜ Verhinderungspflege kann auch stundenweise in Anspruch genom- men werden. Wir zeigen, welche Voraussetzungen dafür nötig sind. Leisten können die Verhinderungspflege Die Höhe der Leistungen im Überblick sowohl ein professioneller Pflegedienst als auch ehrenamtliche Helfer, Verwand- Verhinderungspflege durch Verhinderungspflege durch te oder Freunde. Die Kosten übernimmt Pflege- nahe Angehörige bis zu 6 Wo- Professionelle bis zu 6 Wochen die Pflegekasse. Übernehmen Familien- grad chen im Kalenderjahr im Kalenderjahr angehörige oder im Haushalt lebende Personen den Dienst, zahlt sie allerdings 1 keine keine einen geringeren Betrag. Grundsätzlich 2 474 Euro 1.612 Euro gilt, dass die Verhinderungspflege nur Foto: Rido@stock.adobe.com 3 817,50 Euro 1.612 Euro für einen zeitlich begrenzten Zeitraum abzurechnen ist, beispielsweise bei Ur- 4 1.092 Euro 1.612 Euro laub oder einer beruflichen Fortbildung. 5 1.351,50 Euro 1.612 Euro Sie darf nicht zum regelmäßigen pflege- rischen Alltag gehören. Weitere Informationen zur Verhinderungspflege unter: kkh.de/verhinderungspflege KKH news+ 1/2023 | 7
TOP NEW WORK 2023 Schöne neue Arbeitswelten Täglich acht Stunden im Büro? Für viele Arbeitnehmer ist das nicht mehr vorstellbar. Sie wollen flexibel sein und je nach Projekt und Aufgaben ihren Arbeitsort auswählen können. Für Arbeitgeber bedeutet das eine große Umstellung – räumlich und organisatorisch. Wir zeigen, wie die Arbeitswelt sich wandelt und auf was Unternehmen jetzt achten sollten. 8 | KKH news+ 1/2023
Realität für zahlreiche Arbeitnehmer. Andererseits treten auch Nachteile zutage. Und das hat bis heute Spuren hinter- Der Austausch mit den Kollegen und Vor- lassen. Die Menschen haben sowohl gesetzten und die gegenseitige Motivation die Vorteile als auch die Schattenseiten fehlen ebenso wie der räumliche Abstand des Homeoffice kennengelernt. Einer- zum Privatleben. 81 Prozent der Unter- seits bieten die größere zeitliche und 30-Jährigen freuten sich laut Umfrage, als räumliche Unabhängigkeit und die sie nach dem Lockdown zumindest teilwei- Einsparung langer Anfahrtswege eine se wieder ins Büro gehen konnten. Dabei bessere Vereinbarkeit des Familienle- spielt auch eine Rolle, dass viele Menschen bens und der Berufstätigkeit. Viele füh- sich zu Hause nicht den geeigneten Ar- len sich nicht mehr so ausgelaugt, zu- beitsplatz einrichten können. Gesundes, dem begrüßen sie es als nachhaltig, ergonomisches Arbeiten ist beispielsweise nicht mehr jeden Tag mit dem Auto zur am Küchentisch nur schwer möglich. Für Arbeit fahren zu müssen. Laut einer Stu- die meisten wäre daher ein Hybridmodell die des Wirtschaftsprüferunternehmens mit flexiblen Homeoffice- und Präsenzar- PricewaterhouseCoopers (PwC) wün- beitstagen die ideale Arbeitsform. Dabei schen sich deshalb 78 Prozent der be- könnten Co-Working-Spaces eine gute Al- fragten Arbeitnehmer noch mehr ternative zum bisherigen Präsenzarbeits- Homeoffice-Tage. platz bieten. (Mehr dazu auf Seite 12.) So arbeiten Menschen mit Bürojob Nur/überwiegend im Büro 55 % Im Büro und mobil gleichermaßen 20 % Nur/überwiegend mobil 22 % Foto: Daniel@stock.adobe.com I Illustration: Nuthawut@stock.adobe.com In den letzten drei Jahren hat sich die Arbeitswelt gewaltig geändert. War es vor der Pandemie eher die Ausnahme, ganz oder teilweise im Homeoffice zu arbeiten, wurde dies plötzlich die neue Quelle: GfK im Auftrag von Engel & Völkers Work Edition, April 2022 KKH news+ 1/2023 | 9
TOP „Die Möglichkeit, Doch die neue Ar- auch nahezu komplett gration“ oder „Work- beitswelt lebt nicht remote zu arbeiten, ist Life-Blending“ (Engl.: nur vom Homeoffice. für schwer zu besetzende to blend = vermi- Vielmehr wünschen schen). Arbeit und Stellen durchaus ein sich immer mehr Ar- Privatleben sollen beitnehmer, dass ihr Wettbewerbsfaktor.“ sich idealerweise er- Job keine reine Pflicht- Michael Link, gänzen und mitei- übung mehr ist. Sie Head of Human Resources DATEV nander kombinierbar möchten Freude und sein. Dabei fällt vor Sinn bei dem empfin- allem eines weg: das den, was sie tun. Auch das Mitei- schlechte Gewissen. Das macht nander wandelte sich in den sich nämlich gerne breit, vergangenen Jahren, bei- wenn wir im Büro unerlaubt spielsweise durch das soge- im Internet surfen, weil wir nannte New Work: Ziel ist da- eigentlich nichts mehr zu bei, auf gleicher Augenhöhe, tun haben oder uns kurz ab- mit hoher Eigenverantwortung lenken wollen. Oder wenn der und Flexibilität, Teamgeist und einer Geschäftspartner am Telefon mitbe- guten Fehlerkultur im Team zusammen- kommt, dass man gerade mit den Kin- zuarbeiten. dern im Park statt am Schreibtisch ist. Die viel zitierte „Work-Life-Balance“ ist Effizienter wäre es dann, nach getaner dabei eigentlich schon wieder out. Viel- Arbeit nach Hause zu gehen. Oder dass mehr geht es um eine „Work-Life-Inte- der geschäftliche Anrufer ganz selbst- Arbeitnehmer: Was sind positive oder negative Erfahrungen im Homeoffice? Flexibilität in der positive Erfahrungen Einteilung der Arbeit 65 % negative Erfahrungen Work-Life-Balance 63 % Lebensqualität 60 % Häusliche Pflichten 59 % Interaktionen mit den Kollegen 42 % Abschalten von der Arbeit 30 % IT-Ausstattung 30 % 10 | KKH news+ 1/2023
ist für schwer zu besetzende Stellen durchaus ein Wettbewerbsfaktor“, be- stätigt Michael Link, Head of Human Resources beim IT-Dienstleister DATEV. „Außerdem bietet ein flexibles Arbeits- ortangebot die Chance, Fachkräfte zu halten, die schon bei uns sind, aber aus privaten Gründen umziehen möchten.“ Die KKH setzt bei ihrem Remote Work auf einen gesunden Mix aus Home- office und sozialem Miteinander: Der Großteil der Mitarbeitenden nutzt be- reits die Möglichkeit, auch zu Hause zu arbeiten. Prinzipiell kann das jeder der Belegschaft, sofern die Tätigkeit dafür geeignet ist und der Arbeitsplatz be- stimmte Voraussetzungen erfüllt. Die einzige Bedingung: „Der Schwerpunkt der Arbeitszeit muss im Büro liegen“, so der KKH Bereichsleiter Personal, Sven Buhr (siehe auch Interview Seite 14). Dadurch wolle man einer Entfremdung verständlich mitbekommen darf, dass bietet. Bei den Jüngeren sind es sogar vom Team, vom Unternehmen und von man Familie hat, aber sich nun trotz- 52 Prozent. Überhaupt ist es derzeit die den Kunden entgegenwirken. Zudem dem Zeit für sein Anliegen nimmt. Ex- Generation Z, also die zwischen etwa gibt es zahlreiche Angebote zu den The- perten gehen davon aus, dass es zu ei- 1997 und 2012 Geborenen, die die Rich- men Bewegung, Entspannung und Prä- ner größeren allgemeinen Zufrieden- tung für die Arbeitswelt der Zukunft vor- vention, von denen sehr viele im Team heit führt, wenn Menschen sich ihren gibt. Eine Studie des Arbeitsvermittlers stattfinden. Fotos: Daniel@stock.adobe.com · privat · KKH I Illustrationen: Nuthawut@stock.adobe.com Alltag freier einteilen können. Dies wie- Zenjob fand heraus, dass 83 Prozent von derum senkt stressbe- ihnen sich ihre Arbeitszeit Mit Gesundheitsangeboten können Un- dingte Krankheiten frei einteilen möchten. ternehmen zusätzlich punkten: Betrieb- „Der Schwerpunkt wie Depressionen, liche Gesundheitsförderung wie Rücken- Herz-Kreislauf-Erkran- der Arbeitszeit muss Schon heute verlangen schule, Yoga, aber auch gemeinsame kungen oder Magen- im Büro liegen.“ Arbeitnehmer, dass die Aktivitäten wie Laufgruppen oder Fuß- Darm-Beschwerden. Sven Buhr, Vereinbarkeit von Fa- ballteams stehen hoch im Kurs. Hier KKH Bereichsleiter Personal milie und Beruf nicht finden sich die Mitarbeiter in unge- Immer mehr Bewerber allein auf ihren Schul- zwungener Atmosphäre zusammen, sehen sich gezielt nach tern getragen wird. Ar- was den Zusammenhalt stärkt. Unternehmen um, die alterna- beitgeber, die hier gute Angebote tive Arbeitsmodelle anbie- in Form von Kinderbetreuung, Wie die KKH Arbeitgeber auch zukünf- ten. So würden sich laut Sabbaticals und flexiblen tig bei der betrieblichen Gesundheits- der PwC-Umfrage 20 Pro- Arbeitszeitmodellen bieten, förderung unterstützt und welche kre- zent der Befragten gegen werden deshalb bevorzugt. ativen Co-Working-Angebote es heute einen Arbeitgeber entschei- „Die Möglichkeit, auch nahezu schon gibt, lesen Sie auf den nächsten den, der kein Homeoffice an- komplett remote zu arbeiten, Seiten. KKH news+ 1/2023 | 11
TOP GOOD VIBRATIONS Arbeiten, wo andere Urlaub ma- chen – das geht im Co-Working- Space Project Bay auf Rügen. Hier wird Workation (s. Seite 15) Wirk- lichkeit, egal, ob nur temporär oder längerfristig: Neben 30 Co-Working- Plätzen und fünf Büros kann man im Project Bay auch Zimmer und Appartements mieten. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Toni Gurski und Hannes Trettin: „An unseren Gästen merken wir, dass der Blick aufs Meer entspannt und sie bei der Arbeit motivierter und konzentrierter sind. Abends grillen oder kochen wir oft zusam- men oder sitzen am Lagerfeuer“, erzählt Gurski. Alle zusammen, „Unsere Gäste berichten davon, dass sie hier endlich mal nicht im- mer nur von der Work-Life-Balance sprechen, sondern sie auch leben. Sie fühlen sich entspannter und gesünder. Zudem treffen sie auf andere Menschen, betreiben Net- nur woanders working und tauschen sich aus“, führt Trettin weiter aus. Die Zukunft der Arbeitswelt liegt in Co-Working-Spaces. Darin sind sich viele Experten einig. Durch den teilweise privaten Kon- takt würden auch die beruflichen Verbindungen enger und intensiver Mittlerweile ist Co-Working richtig in den netzten Arbeitsplätze ergänzten. Cafés, Hof- werden. Es seien hier sogar bereits Großstädten angekommen und wird sich läden, Kinderbetreuungseinrichtungen oder neue Firmen gegründet worden. zukünftig wohl auch auf den Immobilien- Bibliotheken könnten integriert werden und markt und die Stadtplanungen auswirken. so wieder Leben in die Ortskerne bringen. In den nächsten Jahren könnte es nicht nur um die klassischen Bürotätigkeiten ge- hen. Auch Werkstätten, Ateliers oder Fort- HOFFICE – AIRBNB FÜRS BÜRO bildungsanbieter könnten sich zusam- Eine ganz spezielle Form des Co-Working- Spaces ist das Hoffice – eine Mischung menschließen und Arbeitsräume flexibel aus Home und Office. Im Gegensatz zum miteinander nutzen. herkömmlichen Homeoffice arbeiten im Hoffice mehrere Menschen zusammen im Zuhause von einem. Meistens ist das Hier bietet sich auch eine große Chance derjenige, der die geeignetsten Räumlich- Fotos: Project Bay · Munich Urban Colab · LORE keiten bieten kann und dessen Wohnort für ländliche Gebiete. Sind Co-Working- für alle Beteiligten gut zu erreichen ist. Spaces auch in bisher wirtschaftlich Doch auch Fremde finden sich dafür mitt- schwachen Regionen verfügbar, sind we- lerweile zusammen. Beispielsweise gibt es mehrere Facebook-Gruppen, in denen niger Menschen darauf angewiesen, in Hoffice-Plätze angeboten werden. Interes- oder bei großen Städten zu wohnen, um sierte können sich beim Anbieter melden, um dann individuell die Bedingungen ihren Arbeitsplatz zu erreichen. Besonders auszuhandeln. Besonders gut geeignet ist dort wäre es sinnvoll, wenn weitere Ange- das Modell für Freelancer und Studenten. bote und Begegnungsmöglichkeiten die ver- 12 | KKH news+ 1/2023
LAPTOP STATT LEDERHOSE Im Munich Urban Colab werden die tions Lead bei UnternehmerTUM, Euro- Ideen der Zukunft geschmiedet. pas größtem Zentrum für Innova- Auf mehr als 11.000 Qua- tion und Gründung, welches dratmetern arbeiten das Munich Urban Colab sowohl Studenten wie mitgegründet hat. auch Mitarbeiter der Landeshauptstadt „Die Architektur des München, von Gebäudes wurde Start-ups und extra so konzipiert, großen Konzernen. dass Menschen per- Der Fokus liegt manent miteinander dabei auf digitalen in Kontakt treten. Technologien. Das Dieser – teilweise unge- Munic Ur- plante – Austausch ist die ban Colab Basis für Kreativität, neue bietet außer Büro- Ideen und vielleicht sogar neue räumen, Co-Working- Geschäftsfelder und -modelle. Die Ar- Bereichen, Veranstal- beitswelt von morgen lebt von Diversi- tungs- und Seminarräu- tät und Perspektivwechsel. Insofern men auch ein Café, zwei sind Co-Working-Spaces die idealen Wintergärten und einen Orte, um Lösungen für die großen Fitnessraum. Markus Herausforderungen unserer Zeit zu Bosch ist Communica- entwickeln.“ FAMILIÄRE ARBEITSATMOSPHÄRE AUF DEM WASSER Arbeiten auf einem Hausboot? Das ist nikationsdesign über Fotografie und Lo- Einige wollen Abstand zum Zuhause möglich im LORE Coworking Space am gistik bis zur Softwareentwicklung. Viele gewinnen, erst recht wenn die räumli- Flüsschen Bille im Herzen Hamburgs. ‚gönnen‘ sich die LORE und sind nicht je- chen oder familiären Voraussetzungen 115 Quadratmeter und eine Terrasse den Tag dort. So sind von den zwölf Plät- für ungestörtes Arbeiten daheim nicht bieten die beste Möglichkeit, kreative zen meistens höchstens acht belegt. gegeben sind. Dazu bietet die LORE mit Gedanken zu entwickeln. Ursprünglich Boot, Badeponton und dem besonde- entwickelt von den Architekten Ame- ren Blick auf die Bille nicht nur Büroat- lie Rost und Jörg Niderehe, übernah- mosphäre, sondern auch Erholung und men Manfred Winkler und Martin Tapetenwechsel, wie er sonst schwer Müller-Wolf die LORE vor drei Jahren. zu finden ist. Auch nach Feierabend kann man die LORE nutzen und zum „Die Idee kam uns, weil wir selbst Beispiel mit dem Beiboot die umliegen- auf einem Hausboot leben. Die meis- den Kanäle erkunden oder sich im Fluss ten unserer Mieter sind solo oder zu abkühlen. Da keine fremden Personen zweit. Die Branchen sind bunt ge- unbegleitet an Bord kommen, ist die mischt, von Architektur und Kommu- Atmosphäre sehr familiär.“ KKH news+ 1/2023 | 13
TOP REMOTE-WORK-PROJEKT Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wer bei der Krankenkasse KKH am Remote-Work-Projekt teilnimmt, braucht eigentlich nur eine sichere Internetverbindung, einen Computer und ein Telefon oder Handy, um auch zu Hause oder an einem anderen Ort in Deutschland arbeiten zu können. Allerdings muss sich die Stelle für die Homeoffice-Pflicht. Alles musste schnell der Kaffeeküche oder im Flur lässt sich Fernarbeit eignen und der Arbeitsplatz funktionieren und tat es dank unserer nicht planen – und noch weniger digital. den arbeitsschutz- und datenschutz- IT-Abteilung auch. Nach den Lockdowns Oft tauscht man bei spontanen Gesprä- rechtlichen sowie technischen wurde der Ruf im Unternehmen chen auch Informationen aus, die wichtig Voraussetzungen entspre- laut, weiterhin von zu Hause sind, um für unsere Kunden die besten chen. Mittlerweile arbei- aus arbeiten zu können. Lösungen zu entwickeln. ten knapp drei Viertel Deshalb haben wir das der rund 4.000 Mitarbei- Projekt ins Leben gerufen. news+: Hat sich durch die Corona- tenden hybrid, also teils Lockdowns das Recruiting bei der KKH im Unternehmen, teils news+: Herr Buhr, was verändert? von zu Hause aus. „Die halten Sie als Bereichsleiter Buhr: Tatsächlich haben wir schon ein Jahr Covid-19-Pandemie hat bei Personal von Remote Work? vor der Pandemie einen eigenen Bereich uns – wie bei vielen anderen CHRISTIAN BAULE, Buhr: Wenn die persönlichen dafür geschaffen. Neben dem klassischen Unternehmen auch – die KKH Personalstrategie und heimischen Vor- Recruiting via Stellenbörsen- & Personalplanung Öffnung in Richtung Home- aussetzungen pas- Schaltungen setzen wir ver- office beschleunigt“, so Sven sen, ist Remote stärkt auf Social-Media- Buhr, KKH Bereichsleiter Personal. Sehr Work eine tolle Möglich- Kampagnen und Active schnell habe die KKH den arbeitsrecht- keit, unseren Mitarbei- Sourcing (Direktanspra- lichen Rahmen erstellen und die techni- tenden ein großes Stück che), etwa auf Jobmes- schen Voraussetzungen schaffen können. Autonomie zurückzuge- sen, Xing oder LinkedIn. ben. Sie bestimmen den Das einjährige Projekt, welches die coro- Arbeitsort, was für viele news+: Läuft der Bewer- nabedingte Homeoffice-Pflicht ablöste, eine große Zeitersparnis ist SVEN BUHR, bungsprozess bei der KKH läuft bis März 2023 und wird danach in sowie die Vereinbarkeit von KKH Bereichsleiter auch schon digital? ein Modell übergehen, das auf den Er- Familie und Beruf immens Personal Buhr: Aktuell können sich fahrungen aufbaut und die Bedürfnisse verbessert. Und: Das Un- Kandidaten online und ohne der Mitarbeiter und Kunden bestmög- ternehmen hat zufriedenere Teams. großen Aufwand über unsere Karriere- lich berücksichtigen soll. Im Interview seiten oder über Xing bewerben. Einige erzählen der Leiter des Remote-Work- news+: Wo bleibt dabei die Unterneh- Stellenbörsen, die wir nutzen, bieten Projekts Christian Baule und Sven Buhr menskultur, das soziale Miteinander? auch das schnelle sogenannte Quick- über ihre Erfahrungen. Buhr: Das Miteinander zeichnet uns aus Apply-Verfahren an. und darf in keinem Fall zu kurz kommen. news+: Herr Baule, warum haben Sie Deshalb haben wir uns für ein Modell news+: Herr Baule, wie ist Ihre Vision das Remote-Work-Projekt ins Leben entschieden, das den Schwerpunkt der der KKH Arbeitswelt 2030? gerufen? Arbeitszeit im Büro sieht. Damit möch- Baule: Wir sollten unseren Weg von Baule: Bei uns gab es bereits vor Corona ten wir einer Entfremdung vom Team, „Silos niederreißen“, Wissensteilung und einen Pilotversuch zur Telearbeit. Nach vom Unternehmen und von den Kun- vernetztem Arbeiten weiterverfolgen, einem Monat überraschte uns die Pan- den entgegenwirken. um unserer Unternehmenskultur und demie und plötzlich gab es sogar eine Baule: Ja, denn das zufällige Gespräch in der Kundenorientierung treu zu bleiben. 14 | KKH news+ 1/2023
WORKATION Urlaub und Arbeit im Paket Als Workation bezeichnet man eine news+: Wie viele Mitarbeiter nutzen die Kombination aus Urlaub und Arbeit. flexiblen Angebote? Ganz klassisch: Ein Elternteil kann Link: Der größere Teil unserer Beschäftig- während der Ferien nicht freinehmen, ten kann sich vorstellen, ein bis zwei Tage fährt jedoch mit in das Ferienhaus an in der Woche ins Büro zu gehen. Umge- der Nordsee und arbeitet von dort. kehrt wünscht sich eine Mehrheit, auch Gewährt ein Unternehmen seinen Mit- langfristig mobil arbeiten zu können. DR. MICHAEL LINK, arbeitern diese Arbeitsform, sollte es Relevant ist also nicht die Frage des „Ob“, Head of Human Resources und Mit- konkrete Vereinbarungen über die Mit- sondern in welchem Maß wir mobiles glied der Geschäftsleitung bei DATEV nahme firmeneigener Technik sowie Arbeiten zulassen wollen. Wir überlassen den Schutz von sensiblen Kundenda- es grundsätzlich den Teams, wie viel An- ten treffen. wesenheit gewollt ist. Sie können somit und keine völlige Entgrenzung zwischen selbstverantwortlich vereinbaren, wie Freizeit und Arbeit entsteht. Bei DATEV können Mitarbeiter diese sie zusammenarbeiten wollen und wel- Möglichkeit bereits nutzen. „Solange cher Arbeitsort für welche Tätigkeit news+: Wie wichtig ist der persönliche ein professioneller Arbeitsplatz und In- sinnvoll ist. Kontakt zwischen den Mitarbeitern? ternet vorhanden sind, können sie von Link: Der hat weiterhin einen hohen jedem Ort in Deutschland aus arbeiten“, news+: Was hat sich in der persönlichen Stellenwert. Vor allem bei neuen Kolle- erzählt Michael Link, Head of Human Zusammenarbeit geändert? gen erleichtert er in den ersten Wo- Resources und Mitglied der Geschäfts- Link: Mittlerweile differenzieren Mitar- chen und Monaten das Ankommen. leitung bei DATEV. „Da der Datenschutz beiter sehr genau, wofür es sich „lohnt“, Aber auch langjährige Beschäftigte unser größtes Gut ist, müssen unsere ins Büro zu fahren: um sich mit anderen schätzen und suchen nach der Pande- Mitarbeiter jede Arbeitssituation ent- Beschäftigten auszutauschen, kreativ zu mie wieder verstärkt den persönlichen sprechend einschätzen.“ sein oder neue Kollegen einzuarbeiten. Alt- Kontakt. Gleichzeitig ist der Präsenz- hergebrachte, feste Schreibtischlandschaf- austausch für kreatives Arbeiten sehr DATEV hat das Workation-Angebot bis- ten unterstützen diese Anteile des Arbei- wichtig. Daher sind unsere DATEV- her auf Deutschland begrenzt, da die tens aber nur bedingt. Deshalb gestalten Standorte trotz des mobilen Arbeitens Arbeit im Ausland arbeits- und steuer- wir unsere Büroflächen weiterhin anteilig weiterhin absolut elementar. rechtliche Auswirkungen haben kann. so um, dass wir den Austausch und die ge- Im Interview erzählt Link, wie die Mit- meinsame Kreativität besser unterstützen. news+: Wie wird sich die Arbeitswelt arbeiter damit umgehen und warum Ihrer Meinung nach in den nächsten Präsenzarbeit trotzdem wichtig ist. news+: Gibt es bei DATEV diesbezüglich Jahren verändern? Regelungen zur Arbeitszeit? Link: Die Pandemie hat ein breites Um- news+: Herr Dr. Link, wie viel Flexibili- Link: Im Rahmen unserer betrieblichen Re- denken ausgelöst in Bezug auf tät bei Arbeitszeit und -ort gibt es bei gelung können sich die Mitarbeiter ihre Ar- Führung, Kollaboration und Prozesse. DATEV? beitszeit flexibel zwischen sechs und Außerdem verändert sich durch die Link: Bei uns gilt der Grundsatz „Ar- 20 Uhr einteilen. Allerdings müssen sie da- Digitalisierung und Flexibilisierung der beite dort, wo du deine Aufgaben bei die gesetzlichen Pausen- und Ruhezei- Arbeitswelt auch die Kultur am Arbeits- optimal erfüllen kannst!“. Je nach Auf- ten einhalten. Nahezu alle Beschäftigten, platz. Es ist der Wunsch vieler Mitar- gabengebiet können unsere Mitarbei- auch diejenigen, die mobil arbeiten, tra- beiter, Ort, Zeit und Raum der eigenen ter also wählen, wo sie arbeiten wollen. gen ihre Arbeitszeiten in unser Zeiterfas- Arbeit flexibel selbst zu gestalten. Das kann an unseren Bürostandorten sungssystem ein. Dabei setzen wir auf die Künftig werden wir daher stärker in Fotos: © Copyright KKH · DATEV sein, in unseren Niederlassungen, im Eigenverantwortung. Gleichzeitig ist es einem hybriden Modus arbeiten. Die Homeoffice oder an dritten Arbeitsor- aber Führungsaufgabe sicherzustellen, Herausforderung wird darin liegen, ten. Jeder soll sich das Setting heraus- dass die Mitarbeiter ihre Tätigkeiten im trotzdem die eigene Unternehmens- suchen, das er zum guten Arbeiten Rahmen der vertraglich vereinbarten Ar- kultur zu wahren und Identifikations- benötigt. beitszeit wirklich erbringen können – ort für Mitarbeiter zu bleiben. KKH news+ 1/2023 | 15
TOP „Arbeiten und Wohlfühlen ist die Devise“ Auch für Arbeitgeber bieten die neuen Arbeitswelten Chancen. So zum Beispiel beim Thema Raumbedarf. Arbeitsräume werden zunehmend zu Begegnungsstätten, an denen sich das Arbeitgeber: Umbau oder Anpassung der jetzigen Büroflächen Team bei Bedarf trifft. Wie so etwas an die neuen Anforderungen aussehen kann, weiß Arthur Rehm vom Einrichtungsunternehmen ROOMHERO. 46 % 32 % ARTHUR REHM, news+: Herr Rehm, welche räumlichen Einrichtungsunternehmen 22 % ROOMHERO Veränderungen nehmen Sie in der Ar- beitswelt wahr? Rehm: Wir sehen den Trend zu weniger Fläche und mehr Flexibilität. Zukünftig Maßnahmen Maßnahmen Maßnahmen Arbeitskultur. Arbeiten und Wohlfühlen wird es mehr Raum geben für Austausch geplant bereits ergriffen nicht geplant ist die Devise. und Interaktion. Aus diesem Grund wer- den perspektivisch zwar klassische indi- news+: Kommt denn in „Wohlfühl- viduelle Arbeitsräume reduziert, die Räumen“ die notwendige Arbeitsatmo- gewonnene Fläche wird aber durch Colla- SO HILFT DIE KKH sphäre auf? boration-Spaces ersetzt. Viele unserer Im Homeoffice oder im Co-Working-Space Rehm: Es geht darum, den Austausch passiert es gerne, dass man einfach ohne Auftraggeber legen Wert auf smarte Pause durcharbeitet. Das kann sich nega- zwischen den Mitarbeitern zu fördern, da Büros, in denen vieles durch Apps gesteu- tiv auf die Konzentration und vor allem ist ein wohnlich eingerichtetes Büro von auf den Bewegungsapparat auswirken. ert wird. Zudem achten Unternehmen großem Vorteil. In einer Umgebung, in Regelmäßige Pausen mit kurzen Bewe- verstärkt auf eine nachhaltige Einrichtung gungseinheiten, vollwertigen Mahlzeiten der sich die Menschen wohlfühlen, stei- wie LED-Beleuchtung und Schadstofffilter. und reichlich Wasser geben neue Energie gen automatisch auch die Produktivität und schützen vor Müdigkeit und Antriebs- losigkeit. und die Leistung. Die Gestaltung eines news+: Welche Änderungen hat Corona Raums ist die Körpersprache einer Orga- BEWEGTE PAUSE ausgelöst? Olympiasieger Dieter Baumann hat kurze nisation. Da 80 Prozent der menschlichen Rehm: Corona war hier ein Katalysator, Videos mit einfachen Übungen für die Kommunikation nonverbal erfolgen, ist (Mittags-)Pause für Herz, Kreislauf und den Trend Co-Working gab es schon vor die Gestaltung des Arbeitsplatzes von Körper gedreht. Kleine Auflockerungen der Pandemie. Corona hat die Entwicklung zwischen der Arbeit fördern die Gesund- entscheidender Bedeutung für den Erfolg hin zum Mainstream beschleunigt. heit und Motivation und sind effektiv eines Unternehmens. gegen Verspannungen. news+: Warum sollten Arbeitgeber jetzt kkh.de/bewegte-pause news+: Verschwimmen Arbeit und Frei- über eine neue Gestaltung der Arbeits- zeit auch räumlich immer mehr? KKH ONLINE-COACHES plätze nachdenken? Auch zu Hause können Mitarbeiter an Rehm: Nicht nur in die eigenen vier Wän- Rehm: Fachkräfte legen immer mehr unseren bewährten Online-Coaches teil- den zieht die Arbeit ein, auch Büros müs- nehmen. Für die Themen Bewegung, Rü- Wert auf ein ansprechend eingerichtetes ckengesundheit, gesunde Ernährung und sen Möglichkeiten für privaten Austausch Büro mit guter Arbeitsatmosphäre. Stress und Schlaf bieten sie Information, und Aktivitäten bieten. Produktive Arbeit Übungen und Motivation auf dem Weg zu Wichtig sind die drei „L“ – viel Licht und einem gesünderen Lebensstil. lässt sich in den seltensten Fällen an star- Luft, wenig Lärm. Die Mitarbeiter fordern re Zeiten knüpfen. Daher brauchen Mitar- kkh.de/onlinecoaches flexible Arbeitsmodelle, schnelle Ent- beiter Räume, in denen sie zur Ruhe kom- scheidungswege sowie eine gesunde men und neue Energie tanken können. 16 | KKH news+ 1/2023
SOZIALVERSICHERUNG Das ändert sich 2023 Beitragssätze, Bemessungsgrenzen, Umlagesätze: Welche Werte gelten im neuen Jahr, und was ändert sich für Arbeitgeber? news+ hat die wichtigsten Informationen auf den folgenden Seiten für Sie zusammengestellt. Der Beitragssatz zur Krankenversicherung Ob Arbeitnehmer, Familien, Auszubil- setzt sich aus dem kassenübergreifend dende, Studierende, Selbstständige STABILER geltenden allgemeinen oder ermäßigten oder Senioren – überzeugen Sie sich von KKH ZUSATZBEITRAG Beitragssatz und dem kassenindividuellen den individuellen Mehrwerten der KKH. Sicherheit und Planbarkeit für Sie Zusatzbeitrag zusammen. Der allgemeine und Ihre Beschäftigten, auch in Beitragssatz beträgt 14,6 Prozent, der er- bewegten Zeiten: Während viele mäßigte 14,0 Prozent. Der individuelle Kosten steigen, bleibt unser Bei- Fotos: Roomhero · khwanchai@stock.adobe.com Zusatzbeitrag der KKH bleibt auch 2023 tragssatz stabil – das sechste Jahr unverändert bei 1,5 Prozent. in Folge. Denn wir evaluieren stets ALLE INFOS ZUM THEMA mit kaufmännischem Blick. So kön- nen wir Stabilität gewährleisten Auch 2023 bietet Ihnen die KKH wie- und Leistungen sogar verbessern. der ein umfangreiches Leistungs- und Ganz im Sinne unserer Versicherten, Serviceangebot: innovative Lösungen, die sich darauf verlassen, dass ihre kkh.de/ kkh.de/ exklusive Angebote und eine individuelle Gesundheit und Mitgliedsbeiträge mehrwerte beitragssaetze Beratung, die deutlich über das übliche bei uns in besten Händen sind. Maß hinausgeht. KKH news+ 1/2023 | 17
ARBEITSWELT GUT GERECHN ET M it de n ve rs ch ie de ne n Re ch Kalkulatio ne enfunk tio ne n n ganz schn el au f unse re r W l und unko mpl eb si te ge linge DOWNLOADS ZUM THEMA ➜ Er eignis- izie rt . n und Te rminfris ➜ Nicht nur te n ermit te lt de portal-sozialpolitik.de das Gehalt, so r KKH Friste nr die Lohn- und ndern auch di echn er. ➜ Suchbegriff: Rechengrößen die Kirchenste e Sozialversic KKH Gehaltsre uer sowie die herungsbeitr Umlagebeiträ äge, chner. ge liefert der bundesregierung.de ➜ Im Krankh eitsfall komm ➜ M it de m t der KKH Entg ➜ Suchbegriff: KKH Mut te rs eltfor tzahlung werde nd e M chut zr echn er srechner zum neue Rechengrößen ab 2023 ut te r im Blick. habe n Sie alle Einsatz. Te rmin e rund Alle Re chne r um die unte r: kkh.de/onlin e-rechner Beitragssätze und Auswirkungen Arbeitgeberanteil Arbeitnehmeranteil gesamt KV allgemeiner Beitragssatz 7,30 7,30 14,60 ermäßigter Beitragssatz 7,00 7,00 14,00 Zusatzbeitrag 0,75 0,75 1,50 PV Eltern 1,525 1,525 3,05 Kinderlose 1,525 1,875 3,40 RV allgemein 9,30 9,30 18,60 Knappschaft-Bahn-See 15,40 9,30 24,70 ALV 1,30 1,30 2,60 Insolvenzgeldumlage 0,06 – 0,06 Änderungen vorbehalten. Die vollständige Beitragstabelle finden Sie unter: kkh.de/beitragssaetze Zu unserem Beitragsrechner für die individuelle Beitragsberechnung kommen Sie unter: kkh.de/brutto-netto-rechner Bemessungsgrenzen Beitragsbemessungsgrenze in der KV und PV KV-Pflichtgrenze (jährlich) jährlich 59.850,00 allgemein 66.600,00* monatlich 4.987,50 für Arbeitnehmer, die mind. seit 59.850,00 kalendertäglich 166,25 31.12.2002 PKV-versichert sind Beitragsbemessungsgrenze in der RV und ALV Bezugsgröße jährlich West 87.600,00 jährlich West 40.740,00 monatlich 7.300,00 monatlich 3.395,00 kalendertäglich 243,33 kalendertäglich 113,16 jährlich Ost 85.200,00 jährlich Ost 39.480,00* monatlich 7.100,00 monatlich 3.290,00 * kalendertäglich 236,67 kalendertäglich 109,66* * In der KV und PV gilt seit dem 1.1.2001 in den neuen Bundesländern die Bezugsgröße „West“. 18 | KKH news+ 1/2023
Januar Februar März April Geld zurück 2 9 3 10 4 11 5 12 6 13 7 14 1 8 15 6 1 2 3 7 8 9 10 4 11 5 12 6 7 1 8 2 9 3 10 4 11 5 12 3 4 5 6 7 1 8 2 9 bei Arbeitsausfall 16 17 18 19 20 21 22 13 14 15 16 17 18 19 13 14 15 16 17 18 19 10 11 12 13 14 15 16 25 27 17 18 19 20 21 22 23 23 30 24 31 26 28 29 20 27 21 22 23 24 28 25 26 20 27 21 28 22 29 23 30 24 30 25 26 24 25 26 27 28 29 30 Besonders für kleine und mittelständi- sche Betriebe bedeuten Arbeitsausfälle durch Krankheit oder Mutterschaft ein Mai Juni Juli August finanzielles Risiko. 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 1 2 1 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 13 14 5 6 7 8 9 10 11 3 4 5 6 7 8 9 7 8 9 10 11 12 13 15 22 16 23 17 24 18 25 19 26 20 27 21 28 12 19 13 20 14 21 15 22 16 23 17 24 18 25 10 17 11 18 12 19 13 20 14 21 15 22 16 23 14 21 15 22 16 23 17 24 18 25 19 26 20 27 Die Ausgleichskasse der KKH bietet d en 29 30 31 26 27 28 29 30 24 25 26 27 28 29 30 28 29 30 31 zur Teilnahme verpflichteten Arbeit gebern einen wirksamen Schutz bei Fort- September Oktober November Dezember zahlung des Arbeitsentgelts oder bei 1 Zahlung des Zuschusses zum Mutter- 1 2 3 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 1 2 3 4 11 5 12 6 13 7 14 8 15 9 16 10 17 9 16 10 17 11 18 12 19 13 20 14 21 15 22 6 13 7 14 8 15 9 16 10 17 11 18 12 19 4 11 5 12 6 13 7 14 8 15 9 16 10 17 schaftsgeld. Sie berät Unternehmen 18 19 20 21 22 23 24 23 24 25 26 27 28 29 20 21 22 23 24 25 26 18 19 20 21 21 23 24 25 26 27 28 29 30 30 31 27 28 29 30 25 26 27 28 29 30 31 hinsichtlich ihrer individuellen Umlage- strategie, zeigt ihnen auf, welche Beitrags- Fälligkeitstag Beitragsnachweis muss spätestens vorliegen am … zahlungen sie mit der KKH sparen und wie hoch die Erstattungen im Krank- Fälligkeiten der Beiträge heitsfall sein können. Dabei können sich finanzielle Vorteile von mehreren Tau- Spätestens am drittletzten Bankarbeits Hinweis zum 24. und 31. Dezember eines send Euro im Jahr ergeben. tag des Monats, in dem die Beschäfti- Jahres: Für die Bestimmung des Fällig- gung ausgeübt wird, müssen die Beiträge keitstages für die Beiträge zur Sozialversi- Erstattungs- und Umlagesätze der KKH wertgestellt sein (§ 23, Absatz 1, SGB IV). cherung ist ausschlaggebend, wann die ab 1.1.2023 (Angaben in Prozent): Bitte beachten Sie, dass die oben stehen- Banken tarifvertraglich arbeiten. Heilig- den Fälligkeitstage mit den drittletzten abend und Silvester sind immer arbeits- Erstattungssatz U1 Beitragssatz Bankarbeitstagen der jeweiligen Monate frei und damit keine Bankarbeitstage. 80 (auf Wunsch) 4,5 identisch sind. 70 (Regelerstattungssatz) 3,0 Wichtig für Lastschriftteilnehmer: Damit 50 (auf Wunsch) 2,3 Samstage und Sonntage sowie gesetzli- die Lastschrift korrekt gebucht werden che Feiertage sind keine Bankarbeitstage. kann, benötigen wir Ihren Beitragsnach- Der drittletzte Bankarbeitstag kann auf- weis rechtzeitig vor dem Fälligkeitster- Erstattungssatz U2 Beitragssatz grund nicht bundeseinheitlicher Feiertage min. Bitte übermitteln Sie ihn deshalb so, 100 0,44 unterschiedlich sein. Er richtet sich nach dass er uns den gesamten fünftletzten dem Sitz der Krankenkasse. Die KKH hat Bankarbeitstag (ab 0:00 Uhr) vorliegt ihren Sitz in Niedersachsen. (Beispiel: Oktober 2023 = 24.10.2023). NICHT VERGESSEN Abgabe der SV-Jahresmeldun- gen für das Kalenderjahr 2022 Das Jahr 2022 ist zu Ende. Daher sind wieder KKH – IHR STARKER PARTNER FÜR EINE GESUNDE FIRMA die SV-Jahresmeldungen, einmal für die Ren- tenversicherung und einmal für die Unfall- Wir stehen Ihnen als Partner für Ihr Unter- perten für Arbeitgeberservice – entweder versicherung, bis spätestens 15.02.2023 nehmen zur Verfügung. In einem persönli- telefonisch oder persönlich vor Ort. beziehungsweise 16.02.2023 zu übermitteln. chen Gespräch zeigen wir Ihnen gern die Die Jahresmeldung zur Rentenversicherung ➜ Mehr Sicherheit: Mit den günstigen Umla- unterschiedlichen Angebote einer Zusam- (Meldegrund 50) ist für jeden Beschäftigten gesätzen können Sie bei der KKH Geld menarbeit mit der KKH. Einige Beispiele: abzugeben, wenn die Beschäftigung über sparen und das Ausfallrisiko von Beschäf- ➜ Mehr Gesundheit: Entdecken Sie die vielen tigten aufgrund von Krankheit (U1) und den 31.12.2022 hinaus bestand. Die Jahres- Möglichkeiten, die Gesundheit Ihrer Mit- Mutterschaft (U2) versichern. meldung zur Unfallversicherung (Melde- arbeiter individuell zu fördern. grund 92) ist zusätzlich für jeden im Vorjahr Haben wir Ihr Interesse geweckt? Beschäftigten abzugeben, unabhängig ➜ Mehr Service: Wir unterstützen Sie in allen Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: davon, ob das Beschäftigungsverhältnis Sozialversicherungsfragen durch unsere Ex- firmenkunden@kkh.de 2022 endete oder noch besteht. KKH news+ 1/2023 | 19
ARBEITSWELT Gehirn wegen Überfüllung geschlossen Die familiäre Care-Arbeit liegt nach wie vor hauptsächlich in weiblicher Hand. Dass damit auch ein riesiger Packen an Planung, Organisation und Management zusammenhängt, ist vielen gar nicht so bewusst. Wenn dann alles zu viel wird und man keinen klaren Gedanken mehr fassen kann, ist er da – der Mental Load. Dienstbesprechung um 11.30 Uhr, vorher kleber zum Basteln im Kindergarten … einen Rückruf erledigen, danach die Blu- Während viele bei diesem Tagesplan men für den Abschied der Kollegin besor- schon Schnappatmung bekommen, kön- gen. Nachmittags das große Kind zum nen die meisten berufstätigen Mütter Kindergeburtstag bringen (Geschenk nur müde schmunzeln. Denn das ist ihr nicht vergessen!) und die bestellten Medi- ganz normaler Alltag. Neu ist das nicht, kamente in der Apotheke abholen. Der aber seit einiger Zeit gibt es dafür einen Hund sollte auch noch raus, und Kind Namen: Mental Load. Er beschreibt die- Nummer zwei braucht noch fünf Glitzer- sen Zustand der tausend Gedanken und 20 | KKH news+ 1/2023
To-dos, die Tag für Tag abgearbeitet und bedacht werden müssen. „Letztendlich ist es die Gesamtsumme aller unsichtbaren „Den Realitäten Aufgaben, die erledigt werden müssen, ins Auge blicken“ die in erster Linie Frauen allein planen und erfüllen: emotionale Arbeit, Manage- DR. MIRRIAM PRIESS ist Ärztin, Unter- news+: Wie wirkt sich eine Überbelas- ment der Beziehungen sowie Denk- tung auf das Familienleben aus? nehmensberaterin sowie Buchautorin arbeit“, erklärt die Hamburger Ärztin aus Hamburg und auf Burnout, Resili- Prieß: Wenn sich ein Mensch überfor- Mirriam Prieß, die auf Burnout, Resilienz enz und Persönlichkeitsentwicklung dert fühlt, verliert er oft das Interesse, und Persönlichkeitsentwicklung speziali- spezialisiert. Im Interview erklärt sie, das Mitgefühl, den Respekt und die siert ist. Dabei geht es weniger um die wie uns die Fähigkeit zum Dialog unbe- Wertschätzung – sich selbst wie dem schadet Krisen überstehen lässt. Auch Beziehungspartner gegenüber. Häufig Handlungen. Mittlerweile holen auch in ihrem neuesten Buch „Die Kraft des steckt man sich gegenseitig an und es Väter häufig den Nachwuchs vom Kinder- Dialogs“ dreht sich alles rund um dieses werden Grenzen überschritten, was zu garten ab, kaufen ein oder kochen. Doch Thema. einer zusätzlichen Belastung führt. die Öffnungszeiten der Kita, das Führen des Einkaufszettels oder das Wissen, wel- news+: Frau Dr. Prieß, kann sich Mental news+: Wie gelingt der Ausbruch aus Load zum Burnout entwickeln? der Spirale? ches Kind was nicht isst oder wie die Leh- Prieß: Ja. Wenn der Zustand der men- Prieß: Jede gelingende Beziehung be- rer und Schulkameraden heißen, hat ginnt bei mir selbst. Partnerschaft und talen sowie auch emotionalen Überlas- meistens die Frau im Kopf. tung und Erschöpfung lange anhält und Elternschaft beginnen damit, dass ich in eine innere Ohnmacht übergeht, mir selbst gegenüber ehrlich bin, ich „Könntest du mal kurz …?“ kann dies zum Burnout führen. Letzte- bezeichne es als innere Augenhöhe mir Aber nicht nur im familiären Umfeld, res ist der diagnostische Zustand völli- selbst gegenüber. Ein harmonisches ger Erschöpfung. Familienleben kann nur gelingen, wenn auch im Job übernehmen Frauen oft- die Eltern sich als Paar bewusst Zeit mals die Rolle derjenigen, die sich um news+: Ist der Mental Load die logische füreinander nehmen. alles kümmert. Sogar wenn dieser Auf- Folge aus der Kombination Elternschaft gabenbereich gar nicht in ihr Gebiet fällt, und Berufstätigkeit? news+: Wie entwickelt man frühzeitig denken sie an Geburtstage und Jubiläen, Prieß: Nein, es ist die logische Konse- Resilienz? quenz daraus, dass ich den Bezug zu Prieß: Resilienz, also die psychische räumen die Teamküche auf oder ver- mir selbst, zum Partner und zu dem Widerstandskraft, die wir brauchen, stauen Büromaterial. Das kennt auch um uns in Konflikten und Krisen nicht verloren habe, was ich tue. Gesund- Laura Fröhlich, Expertin, Autorin und Re- heit, Zufriedenheit und Erfüllung ent- zu erschöpfen, zeichnet sich unter ande- Illustration: Анастасия Чугунова@stock.adobe.com · Foto: Dr. Mirriam Prieß/Benne Ochs ferentin zum Thema „Mental Load“: stehen dort, wo ich im Dialog bin. Dies rem durch die Fähigkeit aus, den Reali- „Auch im beruflichen Umfeld tritt Men- ist mehr als nur eine verbale Form der täten ins Auge zu blicken, diese anzu- tal Load auf. Es gibt Menschen, die man Kommunikation und beschreibt eine nehmen und das Bestmögliche daraus Haltung: ein Gleichgewicht zwischen zu machen. Je stärker die innere und oft als ‚gute Seele‘ bezeichnet.“ Diese Nehmen und Geben in der Beziehung äußere Dialogfähigkeit, umso stärker ist seien sehr fürsorglich und offen für an- herzustellen. die psychische Widerstandskraft. dere. Ihnen würden besonders häufig Aufgaben übertragen, die nicht in eine liegt auch an ihnen, sie gerecht unter SO HILFT DIE KKH berufliche Bewertung eingehen. „Das allen Mitarbeitern zu verteilen.“ Infos und Hilfestellung rund um psychi- sche Belastungen im Arbeitsalltag liefern Büro hübsch machen, neue Kollegen ein- auch unsere Broschüren, die wir Ihnen lernen oder Kaffee kaufen: All das ist Ar- „Stopp! Hier ist die Grenze!“ zum Download anbieten. Darin finden Sie zum Beispiel Stresstests für die persön- beit, wird aber oft nicht wertgeschätzt.“ Die Schuld aber nur bei anderen zu su- liche Bestandsaufnahme sowie für das Unbewusst würden solche Aufgaben chen, wäre zu einfach. Wer das Gefühl eigene Team. häufiger Frauen übertragen. „Führungs- hat, vor lauter Mental Load zusammenzu- kkh.de/bgf kräfte sollten sensibel werden für diese brechen, sollte überlegen, warum er zu- Art von Arbeit und sie wertschätzen. Es lässt, dass die eigenen Grenzen ständig KKH news+ 1/2023 | 21
Sie können auch lesen