On der Druckw elle zum Geräusch

Die Seite wird erstellt Jannik Kirchner
 
WEITER LESEN
Schwerpunkt                                 11

                                                                                                                                                                                     Lärm
Wie Schall im Ohr entsteht und wirkt

Von der Druckw elle zum Geräusch
        Druckwelle
Das Hören ist einer unserer wichtigsten und empfindlichsten Sinne. Mit unseren beiden Ohren hören wir
räumlich und können somit die Richtung bestimmen, aus der ein Ton kommt. Auch die soziale Kommunikati-
on mit anderen ist nur durch ein funktionsfähiges Gehör möglich. Aber was ist Schall, wie hören wir eigent-
lich und welche Umwelteinflüsse können unsere Gehör schädigen?

Schall wird durch mechanische Schwin-
gungen in der Luft oder in anderen Kör-
p e r n her vorger ufen. Er breitet sich
wellenför mig in alle Richtungen des
Raumes aus. Die Frequenz des Schal-
les wird in Her tz (Hz) gemessen und
gibt die Anzahl der Schwingungen pro
Sekunde wieder. Je größer die Fre-
quenz, desto höher klingt ein Ton. Der
Mensch kann Frequenzen im Bereich
von 16 bis 20000 Hz wahrnehmen. Für
die Lautstärke ist die Amplitude des
Schalles verantwortlich, das heißt, wie
stark oder hoch eine Welle schwingt.

Tiefe Töne werden schlechter von Ma-
terialien gedämpft als höherfrequente
Töne. Besonders deutlich wird dies in
der Nähe von Autobahnen. Dort hör t
man ständig ein dumpfes relativ tiefes
Hintergr undgeräusch. Ger ne statten
junge Männer ihr erstes Auto mit einer
Anlage aus, deren Bässe schon in gro-                        Schalldruck eines Tones mit dem Druck                    Im Innenohr findet eine zweite Verstär-
ßer Entfernung und sogar durch die                           eines gerade noch wahrnehmbaren To-                      kung, eine Tonhöhenzuordnung und
Mauern von Wohnungen zu hören sind.                          nes bei 1000 Hz verglichen. Daraus lei-                  eine elektr ische Umwandlung statt.
                                                             tet sich der Schalldruckpegel, auch kurz                 Hierfür verantwortlich ist die Schnecke,
Die Schallgeschwindigkeit ist in ver-                        Schallpegel genannt, ab. Der Schall-                     das erbsengroße eigentliche Hörorgan
schiedenen Medien unterschiedlich. Bei                       druckpegel wird in der Einheit Dezibel                   mit den Haarzellen. Die Haarzellen oder
einem Gewitter pflanzt sich der Schall                       (dB) gemessen. Die Größe des Schall-                     Zilien sind nach den feinen Sinnes-
des Donners in etwa mit 340 Metern pro                       drucks ist auch für das Ausmaß von                       härchen am Ende der Nervenzelle be-
Sekunde for t, das Licht ist circa eine                      Gehörschäden verantwortlich. Da die                      nannt. Die Druckwelle wird in der flüs-
Million mal schneller als der Schall. So                     Dezibelskala logarithmisch ist (kleine                   s i g ke i t s d u r c h f l u t e t e n S c h n e cke z u r
erklärt sich die Regel, wie man die Ent-                     Steigerungen des Schalldruckes erge-                     Wasserwelle. Dadurch werden die inne-
fer nung eines Gewitters berechnen                           ben deutlich lautere Töne), empfinden                    ren Haarzellen je nach Tonhöhe gereizt.
kann: Die Zeit vom Blitz bis zum Hören                       wir subjektiv eine Steigerung um 10 dB                   Diese geben die Impulse als elektrische
des Donners geteilt durch drei ergibt die                    als doppelt so laut.                                     Reize an die Nervenfasern des Hör-
Entfernung des Gewitters in Kilometern.                                                                               nervs weiter. Hören wird jetzt zur Ner-
In Feststoffen breitet sich der Schall                       Was passiert nun, wenn Schall auf un-                    vensache. Das Gehirn interpretiert die
dagegen aufgrund der höheren Dichte                          ser Ohr trifft? Am Anfang jeden Hörens                   elektrischen Reize als Geräusch.
des Materials mit circa 5500 Metern pro                      s t e h t e i n G e r ä u s c h . D a s Au ß e n g e -
Sekunde aus.                                                 räusch versetzt die Luft als Träger-                     Die Haarzellen sind der empfindlichste
                                                             medium in Schwingungen. Es entsteht                      Teil unseres Gehöres. Eine winzige Be-
Die Wahrnehmung des Schalls wird                             eine Druckwelle, die an die Ohrmuschel                   wegung dieser Sinneszellen ruft im Ge-
d u r c h d i e We l l e n e i g e n s c h a f t e n b e -   gelangt. Dies kann man mit einer Welle                   hirn den Eindruck von Tönen und Schall
stimmt; periodische Schwingungen ver-                        vergleichen, die entsteht, wenn man ei-                  hervor. Wäre eine Haarzelle so groß wie
ursachen einen Ton oder Klang, regel-                        nen Stein in einen ruhigen See wirft und                 der Eiffelturm, dann würde dieser an
lose Schwingungen ein Geräusch oder                          die entstandene Welle dann zum Bei-                      seiner Spitze nur um etwa drei Zenti-
Lärm.                                                        spiel auf ein Seerosenblatt trifft und die-              meter schwanken, um den Reiz weiter-
                                                             ses bewegt. In der Ohrmuschel werden                     zuleiten. Werden die Haarzellen so stark
Eine wichtige Größe zur Kennzeichnung                        die Wellen gesammelt und ins Mittelohr                   geschädigt, dass sie sich nicht mehr
von Schall ist der Schalldruck. Er ist die                   weitergeleitet.                                          bewegen können, leidet darunter das
durch einen Ton hervorgerufene Abwei-                                                                                 Gehör - die Lärmschwerhörigkeit be-
chung des Luftdrucks von dem sonst                           Im Mittelohr wird die Druckwelle ver-                    ginnt.
herrschenden Luftdruck. Dieser physi-                        stärkt. Das dünne Häutchen des Trom-
kalisch messbare Wert ist sehr klein,                        melfells wird in Schwingungen versetzt                   Gerade hörbarer Schall hat einen Pe-
und es ist deshalb umständlich, mit ihm                      und gibt diese an die Gehörknöchelchen                   gel von 10 dB. Leises Blätterrauschen
zu arbeiten. Aus diesem Grunde wird bei                      Hammer, Amboss und Steigbügel zur                        in einer ruhigen Wohnlage weist einen
der Angabe der Stärke des Schalls der                        eigentlichen Verstärkung weiter.                         Pegel von 20 bis 40 dB auf. In einem
12
Lärm   Schwerpunkt

                                                                                                          Impulslärm wird subjektiv leiser wahr-
                                                                                                          genommen als es seinem Schallpegel
                                                                                                          eigentlich entspricht und deshalb in sei-
                                                                                                          ner Gefährlichkeit unterschätzt. Das
                                                                                                          Maximum der Vertäubung wird erst nach
                                                                                                          über einer Stunde nach der Aufnahme
                                                                                                          des Impulses erreicht. Sehr hohe Schall-
                                                                                                          drücke, wie etwa Detonationen, können
                                                                                                          im Mittelohr Trommelfellverletzungen
                                                                                                          oder Verschiebungen der empfindlichen
                                                                                                          Gehörknöchelchen verursachen. Das
                                                                                                          gilt nicht für Dauerlärm mit exzessiv
                                                                                                          hohen Schalldrücken. Schädigungen der
                                                                                                          Zilien in Form von mechanischen Ris-
                                                                                                          sen sind durch Dauerlärm nicht möglich.
                                                                                                          Lediglich Impulsschall kann - ebenso
                                                                                                          wie am Mittelohr auch am Innenohr-
                                                                                                          organ - mechanische Schäden verursa-
                                                                                                          chen. Die Haarzellen verlieren durch die
                                                                                                          Schädigung ihre Fähigkeit zur Kontrak-
                                                                                                          tion (Zusammenziehen) und ihre Eigen-
                                                                                                          schaft als Verstärker.

                                                                                                          Ist es einmal zu einer irreversiblen
                                                                                                          Schädigung der Haarzellen gekommen,
       Klassenzimmer werden bei normalem                      befristete Vertäubung, auch Hörschwel-      wird dies meist nicht sofort festgestellt.
       Unterrichtsgespräch etwa 65 dB gemes-                  lenverschiebung oder TTS (temporary         Bei älteren Menschen bemerkt man oft,
       sen. Ab diesem Wert beginnt schon die                  threshold shift) genannt, oder kurzzei-     dass sie den Fernseher immer lauter
       gesundheitliche Beeinträchtigung durch                 tiges Ohrensausen zeigen dies an. Die       stellen. Sie gleichen damit ihren Hör-
       Lärm, die wir meist nicht als solche                   Haarzellen werden schlaff, können sich      verlust aus, den sie selbst zunächst
       wahrnehmen und die sich erst durch                     aber wieder aufrichten. Diesen Effekt       nicht als solchen wahrnehmen.
       Spätfolgen zeigt. Starker Straßenver-                  hat jeder von uns schon einmal erlebt:
       kehr bringt es immerhin auf Werte von                  Nach einem Discobesuch oder dem             Lärmschwerhörigkeit wird durch einen
       80 bis 90 dB. Das ist genauso laut wie                 Besuch eines lauten Konzer tes hör t        Hörtest ermittelt (Audiometrie). Dabei
       ein Schrei. Ein Presslufthammer in zehn                man schlechter, es rauscht und pfeift im    werden der Person über Kopfhörer in
       Meter Entfernung belastet uns mit ei-                  Ohr. Am nächsten Morgen ist aber zum        einem möglichst ruhigen Raum Töne
       nem Schallpegel von 100 dB.                            Glück alles wieder vorbei, man hör t        unterschiedlicher Frequenz und Laut-
                                                              wieder normal. Die Haarzellen hatten        stärke abwechselnd auf beiden Ohren
       Besonders gefährlich ist auch das                      genügend Zeit, sich zu regenerieren.        vorgespielt. Der Patient gibt jeweils Zei-
       Musikhören mit Walkmans, da hier der                                                               chen, wenn er einen Ton hört. Der Prü-
       Schall mit nur minimalem Abstand auf                   Starke akustische Belastungen führen        fer zeichnet den Verlauf des Hörtestes
       das Trommelfell einwirkt. So entstehen                 zu einer geringeren Sauerstoffzufuhr        in Form einer Kurve auf. Diese Kurve
       leicht Schalldrücke von 100 dB und                     und damit zu Mangelzuständen im             wird mit der Kurve eins normalhörenden
       m e h r d i r e k t a m O h r. D i e S c h m e r z -   Innenohr. Bei andauernder Belastung         Menschen von 20 Jahren verglichen.
       schwelle liegt bei circa 120 dB. Solch                 ver kümmern die Zilien und sterben          Wenn der Kurvenverlauf des Hörtestes
       hohe Schallpegel erreicht ein starten-                 schließlich ab. Während der „Erschöp-       Abweichungen nach unten zeigt, weist
       des Düsenflugzeug. Ab 200 dB ist Schall                fungszustände“ der Zilien kann kein         dies auf beginnende oder bereits einge-
       direkt tödlich, weil dann die Lungenbläs-              Abbau von Stoffwechselprodukten erfol-      tretene Schwerhörigkeit hin.
       chen wegen dem erhöhten Druck plat-                    gen. Das führt zu einer Anhäufung von
       zen.                                                   schädlichen Stoffwechselprodukten.          Lärmschwerhörigkeit tritt häufig bei Fre-
                                                              Gegebenenfalls können die Zilien auch       quenzen um 4000 Hz zuerst auf. Dies
       Lärm ist aber nicht gleich Lärm. Man                   platzen. Bei häufiger Wiederholung von      hat einen für Menschen sehr unange-
       muss zwischen dauernd und impulsartig                  Lärmeinwirkungen kann die Hörschwel-        nehmen Effekt. Die charakteristischen
       (sehr kurz) einwirkendem Lärm unter-                   lenverschiebung irreparabel werden.         Laute der menschlichen Sprache liegen
       scheiden. Dauerhaft über mehrere Jah-                  Nach einer längeren Einwirkung von zu       nämlich im Bereich von 1000 bis 5000
       re einwirkender Lärm führt schon ab 65                 lautem Schall verschmelzen die Zilien       Hz. Durch Schädigung des Hörorganes
       dB zu gesundheitlichen Schäden. Dies                   oder können sich nicht mehr aufrichten.     bei 4000 Hz verliert man nach und nach
       kann beispielsweise in Wohngebieten                                                                die wichtige Fähigkeit, Stimmen aus ei-
       neben vielbefahrenen Straßen der Fall                  Besonders gefährlich ist Impulslärm,        nem Stimmengewirr oder aus Hinter-
       sein. Hier beginnt das Risiko für späte-               also plötzlich und sehr kurzfristig auf-    grundgeräuschen herauszufiltern und
       re Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Als                    tretender Lärm wie zum Beispiel das Ex-     einer Person zuzuordnen. Auf Feiern
       Grenze für Gehörschäden gilt 85 dB.                    plodieren von Feuerwerkskörpern direkt      kann man Gesprächen mit mehreren
       Kurzzeitige Schallereignisse mit Pegeln                am Ohr oder das Abfeuern einer Schuss-      Personen nicht mehr so gut folgen, weil
       über 120 dB können akute Gehör-                        waffe. Impulslärm führt zum Abbrechen       es unmöglich ist, eine einzelne Stimme
       schäden hervorrufen.                                   der Haarzellen und verursacht dadurch       herauszuhören. Dies kann sogar so weit
                                                              nicht wieder gut zu machende (irreversib-   führen, dass man sich nicht mehr an
       Bei den Schäden des Hörorgans tritt                    le) Schäden. Ab 100 dB sind Störungen       Gesprächen beteiligt und in die soziale
       zunächst die reversible – also wieder                  der Blutzirkulation im Innenohr zu beob-    Isolation gerät. Hier hilft nur noch ein
       umkehrbare – Einschränkung der Funk-                   achten. Auch dies führt zu irreversiblen    Hörgerät.
       tionsfähigkeit der Haarzellen auf. Eine                Schädigungen der Sinneszellen.
Schwerpunkt                                 13

Wie können wir uns gegen Lärm und                        stand zur Lärmquelle zu halten, sofern     wirkungen. Lärmschwerhörigkeit nimmt

                                                                                                                                                                   Lärm
seine negativen Auswirkungen schüt-                      dies überhaupt möglich ist. Wenn Lärm      uns ein Stück Lebensqualität. Aus die-
zen? Wichtigste und wirkungsvollste                      über längere Zeit auf unser Gehör ein-     sen Gründen sollten wir alles tun, um
Maßnahme ist natürlich, den Lärm gar                     gewirkt hat (z. B. Discobesuch), sollten   unser Hörorgan möglichst lange funkti-
nicht erst entstehen zu lassen. Wenn                     wir uns selbst entsprechend lange Ru-      onstüchtig zu erhalten und nicht ande-
dies ausscheidet, sollten Maschinen                      hepausen „verordnen“, damit sich das       re durch von uns verursachten Lärm zu
und Motoren gedämpft und Ruhezeiten                      Gehör wieder regenerieren kann.            belästigen oder gar zu schädigen.
eingehalten werden. Das gilt auch für
Spielplätze, die direkt an Wohngebiete                   Lärm bedeutet letztendlich für den Kör-     Wolfgang Will,
grenzen. Sehr wirkungsvoll ist es, Ab-                   per Stress mit all seinen negativen Aus-    Dipl.-Ing. Umwelt- und Hygienetechnik

Lärm
 ...Stress.ist
            Ungemütlich.                                 Lärm    ist
                                                          ...München!                               Lärm      istMusik
                                                                                                     ...schlechte
   Jana K. 20                                              Helene H. 15                               Sermina S. 16

Lärm

Von der Belästigung bis zur
Gesundheitsgefährdung
Schalle oder Geräusche, die an das Ohr eines Zuhörers gelangen, lösen eine Reihe komplexer kognitiver
Verarbeitungsvorgänge aus. Hierbei wird das Geräusch- oder Schallereignis primär daraufhin analysiert,
welchen Informationswert es für das Individuum in der gegebenen Situation aufweist, welche Handlungs-
konsequenzen es beinhaltet. Geräusche sind also potentielle Informationsträger. Ist das Geräusch nicht
relevant, können wir es als Lärm bezeichnen.

Unser Ohr ist permanent offen für akus-                  ■ Der Fluglärm belegt nach dem Stra-       wärtige Begleiterscheinung des Lebens.
tischen Input. Dem Ohr fehlt ein Schutz-                   ßenverkehr den zweiten Rang bei          Fragt man nach den vermuteten Auswir-
mechanismus, wie ihn das Auge auf-                         den Verkehrslärmquellen als Beläs-       kungen des Lärms, so zeigt sich, dass
weist: Werden wir geblendet, können wir                    tigungsursache.                          ein hoher Anteil der Bevölkerung in der
die Augen schließen. Ob wir es wollen                                                               Lär mbelastung eine gesundheitliche
oder nicht, wir hören Geräusche und                      Es ist in diesem Zusammenhang er-          Gefahr für die Allgemeinheit sieht; die-
können sie nicht einfach ausblenden,                     staunlich, welch hohen Anteil an Nen-      se Befürchtungen sind nicht völlig un-
sondern müssen uns mit ihnen ausein-                     nungen die Nachbarschaft als lästige       begründet, wie ein Blick auf die Ergeb-
andersetzen. Geräusche dringen tief                      Lärmquelle auf sich vereinigen kann. Es    nisse der Lärmwirkungsforschung zeigt.
und völlig rücksichtslos in unsere Privat-               lohnt sich, Überlegungen darüber anzu-     Lärm führ t zu unspezifischen Stress-
sphäre ein, nehmen keinerlei Rücksicht                   stellen, ob dies als sekundäre Folge ei-   reaktionen im Herz-Kreislauf-System
darauf, ob wir sie wahrnehmen wollen                     ner mehr oder weniger lär merfüllten       (Blutdruck-, Herzfrequenzveränderung,
oder nicht und zwingen uns andauernd                     Umwelt zu deuten ist; ob es Ausdruck       Kontraktion der äußeren Blutgefäße,
zu einer mehr oder weniger ausgepräg-                    eines steigendes Anspruchs an Wohn-        Stresshormonausschüttung). Diese Re-
ten Geräuschanalyse.                                     komfort und Wohnqualität ist oder an-      a k t i o n e n t r e t e n r e f l ex a r t i g b e i M o -
                                                         dere, nicht primär lärmbedingte Ursa-      mentanpegeln oberhalb von circa 60
Das ist Lärm: Akustischer Input, der uns                 chen im soziologischen Sinne hat. Viel     dB(A) auf, können aber bei biologisch
stört, belästigt, weil er mit unseren ak-                spricht aber dafür, dass nicht ausrei-     relevanten Signalen (Knalle, Sprache)
tuellen Handlungsintentionen nicht im                    chender Schallschutz zwischen den          sowie je nach Affektlage (Verärgerung,
Einklang steht.                                          Wohnungen häufig Anlass für Lärm-          Angst) auch schon bei sehr niedrigen
Zur Darstellung der Bedeutung des                        belästigungen bietet, wie die online-      Pegeln beobachtet werden. Für die Dau-
L ä r m s s i n d B ev ö l ke r u n g s u m f ra g e n   Umfrage des UBA zeigt: 22 Prozent der      er der Reaktionen spielen Sensibi-
besonders geeignet, weil sie den Bür-                    Befragten haben keine direkten Nach-       lisierung und Gewöhnung eine wichtige
ger direkt nach Lärmbelästigungen fra-                   b a r n, die sie durch die Wohnungs-       Rolle.
gen und somit auch die nichtakus-                        trennwände und –decken hören könn-         Kurzfristiges Auftreten dieser Reaktio-
tischen Einflussfaktoren berücksichti-                   ten. Rund 10 Prozent derjenigen, die di-   nen ist in der Regel ohne gesundheitli-
gen können.                                              rekte Nachbarn haben, verfügten über       che Relevanz. Langfristige Verschiebun-
                                                         einen so guten Schallschutz oder über      gen des physiologischen Gleichge-
Seit Frühjahr 2002 wird vom Umwelt-                      sehr leise Nachbarn, so dass sie sie       wichts können aber zu chronischen
bundesamt eine kontinuierliche Umfra-                    nicht wahrnehmen. Alle anderen Teil-       Schädigungen im Herz-Kreislauf-Sys-
ge per Internet (www.umweltbundes-                       nehmer können ihre Nachbarn mehr           tem führen. Dies ist, wie im Tierversuch
amt.de/laermumfrage) durchgeführt:                       oder weniger gut hören. Über 30 Pro-       nachgewiesen, besonders deutlich,
                                                         zent nehmen sie sogar gut oder sehr gut    wenn Lärm als Zusatzstressor auftritt.
■ Dominierende Lärmquelle im Beläs-                      wahr.                                      Da die subjektive Bewertung des Lärms
  tigungserleben der Bundesbürger                                                                   für das Ausmaß der Wirkungen von Be-
  ist der Straßenverkehr. In der ge-                     Lärm und Gesundheit                        deutung ist, können die Ergebnisse von
  samten Bundesrepublik wird durch                       Den Befragungsergebnissen zufolge ist      Tierexperimenten nicht auf den Men-
  diese Lärmquelle ein sehr erhebli-                     Lärm für die meisten Bürger eine ver-      schen übertragen werden; auch ist eine
  cher Bevölkerungsanteil belästigt.                     traute, alltägliche und nahezu allgegen-   Extrapolation aus Arbeitslärmstudien
14
Lärm   Schwerpunkt

                   Lärmbelästigung in Deutschland                                                                                                                                                                                            t
                                                                                                                                                                                                                                        ig
                   Umfrageergebnisse der online-Umfrage                                                                                                                        t                                               ä   st
                                                                                                                                                                           tig                                              el
                   des Umweltbundesamtes                                                                         t                                                    äs                                                b
                                                                                                       s   tig                        t                  b       el                    ig
                                                                                                                                                                                            t
                                                                                                                                                                                                               t   u.
                                                                                                    lä                      s   tig                   u.                            st                      ör
                   Grad der Belästigung/Angaben in %                                       .   be                      lä                        rt                        el
                                                                                                                                                                                ä
                                                                                                                                                                                                   e   st
                                                                                                                 e                           ö                      b
                                                                                        tu                    .b                          st                     u.                             tg
                                                                                   ör                    tu                      ge                          t                           ch
                                                                          e   st                t   ör                   i   g                      t   ör                   t      ni
                                                                       tg                    es                       äß                    g    es                       up
                   Lärmquelle                                   e   rs            k
                                                                                         g
                                                                                                             e   lm                 s                            rh
                                                                                                                                                                      a
                                                             uß                ar                        itt                     wa                      e
                                                         ä                st                m                               et                        üb
                   Straßenverkehr                     20,2           22,6               21,2 21,9                                14,1

                   Nachbarn                           7,2            10                 15,5                29,3                 38

                   Flugverkehr                        15,7           11,7               13,4                22,7                 36,5

                   Industrie u. Gewerbe               4,1            4,8                10,6                19,5                 60,9

                   Schienenverkehr                    4,2            5                  9,8                 19                   62

       auf die Umweltsituation - anders als       Herz-Kreislauf-Erkrankungen kontrol-                                                                                ca 15 Prozent der Bevölkerung derarti-
       zum Beispiel bei Risikoabschätzung zu      lier t werden (z. B. Alter, Geschlecht,                                                                             gen Belastungen durch Straßenver-
       stofflichen Einwirkungen - nicht mög-      Gewicht, Berufsstatus, Lebensgewohn-                                                                                kehrslärm ausgesetzt sind, hat ein er-
       lich, weil die niedrigeren Umweltbe-       h e i t e n , e r bl i c h e Vo r b e l a s t u n g ) , u m                                                         höhtes Erkrankungsrisiko durch starken
       lastungen stärkere Verärgerungen her-      Ergebnisverzerrungen und damit ver-                                                                                 Verkehrslärm große volksgesundheit-
       vorrufen als die höheren Arbeitsplatz-     bundene Fehlschlüsse zu vermeiden.                                                                                  liche Bedeutung.
       belastungen. Daher sind epidemiologi-      Diese epidemiologischen Untersuchun-
       sche Feldstudien in der Umweltsituation    gen verstärken den Verdacht, dass star-
       notwendig, um zu quantitativen Aussa-      ker Straßenverkehrslärm (Mittelungs-                                                                                     Thomas Hagbeck
       gen zu kommen. In diesen Studien muss      pegel am Tage über 65 dB(A)) das                                                                                         Pressesprecher des Umwelt-
       eine Vielzahl anderer Risikofaktoren für   Erkrankungsrisiko erhöhen kann. Da cir-                                                                                  bundesamtes

                                                                                                                                                                                                                                                              ug
                                                                                                                                                                                                                     r Sc                        h la g z e
                                                                                                                                                                                                       msetin
                                                                                                                                                                                                       i      Br ude
                                                                                                                                                                                           ä
                                                                                                                                                                                         L ... r
                                                                                                                                                                                               w m
                                                                                                                                                                                                 e n n
                                                                                                                                                                                                 s p ie lt .            19
                                                                                                                                                                                                             ti a n S .
                                                                                                                                                                                                 Sebas

       Tage des Donners und andere Spiele

       Kündigung w egen Kinderlärm? –
                 wegen
       Denkste!
       Wer sowohl Kinder hat als auch Nachbarn, muss sich nicht selten mit anderen Hausbewohnern herum-
       streiten. Denn Kinder machen Lärm – und dies kann zu Konflikten mit der lieben Nachbarschaft führen!
       Was Kinder dürfen und wo der Gesetzgeber Grenzen zieht, schildert der nachfolgende Artikel.

       Florian ist drei Jahre alt und bereits     wegs geruhsamen Fernsehabend. Einen                                                                                 meinsamen Lebensabend nämlich ganz
       begeister ter Rennfahrer. Mit seinem       Stock tiefer sieht die Welt freilich ganz                                                                           anders vorgestellt. Sie hofften auf ruhi-
       Bobbycar veranstaltet er regelmäßig                                                                                                                            ge Zeiten nach des Berufes Hektik, hat-
       „Tage des Donners“ im Flur der elterli-                                                                                                                        ten jedoch eindeutig die Rechnung ohne
       chen Wohnung. Die Räder des automo-
                                                  Lärm
                                                   ...wenn ist
                                                           ich schlafen will und das                                                                                  den kleinen Florian gemacht. Zu ihrem
       bilen Nordschleifen-Nachwuchsstars           Telefon ewig klingelt, weil keiner                                                                                Entsetzen verwandelt sich die schmu-
       poltern dabei insbesondere abends über       rangeht.                                                                                                          cke Dreizimmer-Wohnung der rüstigen
       das lädierte Parkett in der Wohnung der      Doro B.14                                                                                                         Pensionisten regelmäßig ab 18 Uhr in
       Familie W. Die Eltern nehmen den Spuk                                                                                                                          ein Szenario, das in Josef S. wieder alte
       bedingt gelassen hin, hofften sie doch                                                                                                                         Kriegserinnerungen aufsteigen lässt:
       nach der rituellen Katharsis des agilen    a n d e r s a u s. H e r m i n e u n d J o s e f S.                                                                 Alldieweil Jung-Florian im droberen
       Plastikbomberpiloten auf einen halb-       (beide 79 Jahre) haben sich ihren ge-                                                                               Stockwerk quietschfidel über die Holz-
Schwerpunkt                           15

bohlen rumpelt, schwingt unten die Flur-                                                 anpflanzt, darf Klein-Kathrinchen kei-

                                                                                                                                                Lärm
                                             Kinder dürfen und sollen also in der el-
leuchte hin und her wie die trübe Petro-     terlichen Wohnung spielen und dieses        neswegs einen Fischteich für Barbie,
leumfunzel in Josefs S.’s Schützen-          Recht auf Spiel – mitsamt den dazu
                                             gehörigen Geräuschen und Lauten – ist       Lärm
                                                                                          ...wenn’sist
                                                                                                    mich stört. Zum Beispiel
Lärm      istBelästigung durch lau-
 ...unnötige                                 von der Nachbarschaft auch zu tolerie-        wenn ich schlafen will und der
  te Geräusche, die einen stören.            ren. Dennoch ist die Störung anderer          Nachbar morgens um neun die
  Babsi B. 17                                Hausbewohner zu vermeiden, weshalb            Tanne fällt.
                                             „allgemeine Ruhezeiten“ (i.d.R. mittags       Laura H. 17
                                             von 13 – 15 Uhr und abends 22 – 7 Uhr)
grabenunterstand bei russischem Trom-        einzuhalten sind. Wiederum ist jedoch
melfeuer. Für die notwendige Geräusch-       die Unruhe, die durch das natürliche        Ken und Konsorten anlegen. Wohl nicht
kulisse ist ebenfalls gesorgt: das trocke-                                               zuletzt deshalb, weil sich die alte Dame
ne Stakkato der Kunststoffpneus auf                                                      genötigt fühlen könnte, vor Schreck ihr
den Dielen sorgt bei Hermine S. eben-        Lärm     istin der Schule einen Auf-
                                              ...wenn wir                                Pflanzgut von unten anzuschauen!
falls für den einen oder anderen Flash-        satz schreiben und die Bauarbeiter        Völlig in Ordnung ist das Spielen der
back aus Kriegszeiten.                         oben und unten rumbohren.                 Kinder auf gemeinschaftlichen Grund-
                                               Anna 10                                   stückflächen. Ebenso dürfen Mieter
Einige Monate später haben sich die                                                      Schaukel und Sandkasten im Gar ten
einst wohlgenährten Senioren in hohl-                                                    aufstellen. Das nennt sich dann „ver-
wangige Schattenrisse ihrer selbst ver-      Verhalten von (Klein-) Kindern entsteht,    tragsgemäße Nutzung“ – und Mitbewoh-
wandelt, die wohl jeden Moment mit           hinzunehmen. Dazu gehören Lachen,           ner eines Hauses dürfen auch den Ver-
dem Pochen des grimmen Schnitters an         Weinen und Schreien, aber auch jene         mieter nicht daran hindern, derartige
ihrer Tür zu rechnen haben. Nachdem          Geräusche, die infolge des normalen         Kinderspielgeräte anzubringen. Auch
weder gute noch schlechte Worte noch         Spiel- und Bewegungstriebes der Kin-        hier gilt: Der von Kindern auf einem
Polizeieinsätze dem Treiben des Sport-       der entstehen.                              Kinderspielplatz ausgehende Lärm
buben ein Ende setzen können, bäumt                                                      muss hingenommen werden.
sich Josef S. schlussendlich noch ein-       Insofern hat das Ehepaar S. schlechte
mal auf und verklagt seine lärmfreu-         Kar ten vor Gericht, denn auch wenn         I m G r o ß e n u n d G a n ze n g i b t s m i t t -
digen Ober mieter. Begründung: Des           Florian die Psyche der Rentner regel-       lerweile die Auffassung, dass zu einem
                                             mäßig mit seiner Rennsemmel traktiert,
                                             liegt sein Verhalten im Bereich norma-
Lärm      ist
 ...alle Geräusche, die mir gerade           ler Lebensäußerungen eines kleinen
                                                                                         Lärm      istrumstampfen,
                                                                                          ...schreien,
 nicht passen. Die Beschallung               Jungen. Bobbycar-Getöse gehört also            laute Musik
 überall, beim Einkaufen, in der U-          zu hinzunehmenden Lärmbelästigun-              Romina 12
 Bahn-Haltestelle, das ist auch Lärm.        gen.
 Katrin R.21
                                             Die gleichen Kriterien gelten auch für      zeitgemäßen und gesunden Wohnen
                                             das Verhalten von Kindern außerhalb         auch Spielplätze für den Nachwuchs
Knaben Wunderauto ramponiere neben           von Wohnungen. Hier ist jedoch der          gehören. Diese Meinung findet ihren
der Wohnung der Rentiers (zahllose           Nutzungszweck der Räume und Einrich-        Niederschlag in den Landesbauor-
Risse in der Flurdecke) auch noch de-        tungen zu beachten! Daher dürfen Kin-       dnungen, den Vorschriften für das öf-
ren Gesundheit und Wohlergehen (zahl-        der nicht mit Inlineskates im Keller oder   fentliche Baurecht. Eine gesunde Ent-
lose Risse im vegetativen System). Man       im Treppenhaus fahren. Auch wenn’s          wicklung der Kinder setzt demnach vo-
wolle den allabendlichen Lärmpegel nun       schwer fällt: Aufzugfahren als Kinder-      raus, dass sie gefahrlos und ungehin-
nicht mehr hinnehmen.                        spiel ist deshalb nicht gestattet. Sorry,   der t spielen können. Daher müssen
                                             Kids! Verantwor tlich im Rahmen ihrer       Spielgelände für Kleinkinder wie für He-
Vor Gericht wird sich der subjektiv schi-    Aufsichtspflicht sind übrigens stets die    ranwachsende vorhanden sein.
er moribunde Josef S. jedoch eines Bes-      Eltern, die sich bei eventuellen Scha-
seren belehren lassen müssen, denn           densersatzforderungen dann halt am          Im übrigen konnten sich nach nach-
der Gesetzgeber ist der Auffassung,          Taschengeld der Kleinen schadlos hal-       barschaftlichem Kleinkrieg Pensionisten
dass „das Erzeugen von Lärm durch            ten müssen.                                 und Eltern des kleinen Rennfahrers güt-
spielende Kinder eine zwingend not-                                                      lich einigen. Ein Teppichboden im Flur
wendige Ausdrucksform des Spielens                                                       sorgte für nachhaltige Ruhe, wenn auch
ist, die nicht unterdrückt werden kann,      Lärm     ist
                                              ...wenn Mitternachts die Badewan-          Florian nicht mehr ganz so gewagte
ohne dass dies zu dauernden Schäden           ne voll läuft oder Türen geknallt          Powerslides an den Kur venscheitel-
der Kinder führt.“ So zumindest urteilte      werden                                     punkten vollziehen konnte.
das Landesgericht Heidelberg und gibt         Jeanette 12
damit all jenen Elter n recht, deren                                                     Aber manchmal müssen halt alle ein
Sprösslinge auf mannigfaltige Art und                                                    bisschen nachgeben!
Weise das Nervenkostüm ihres Sozio-          Richtig nett ist, dass der Gesetzgeber
tops malträtieren. Übr igens ist das         es gestattet, am Haupteingang eines
Bobbycar bei Gerichten und Rechtsan-         Hauses Klingelknöpfe in Zwergerlhöhe
wälten mittlerweile zu zweifelhaftem                                                      Michael Graber
                                             anzubringen!
Ruhm gekommen, denn kaum ein an-                                                          Jugendinformationszentrum
deres Kinderspielgerät gibt so häufig        Im Problemranking weit oben angesie-
Anlass zu Nachbarschaftsklagen!                                                           Der Autor bedankt sich bei Monika
                                             delt hingegen ist die Nutzung von Au-
                                                                                          Schmid, Rechtsanwältin beim
                                             ßenanlagen durch Kinder. Eindeutig ist
Lärm      istwenn ich müde bin.
 ...Autolärm                                 die Rechtsprechung im Fall kleiner, di-
                                                                                          Münchner Mieterverein und Jens
                                                                                          Müller, Rechtsanwalt für Informatio-
  Zeli 12                                    rekt am Haus liegender Ziergärten. Wo
                                                                                          nen und Anregungen zum Artikel.
                                             also Oma Koslowski ihre Radieschen
16
Lärm   Schwerpunkt

       Lärmwirkungsforschung zu Beginn des 21. Jahrhunderts

       Wann ist ein Lärm ein Lärm?
       Wandlung des Lärmbegriffs; Belästigung; Störungen der Kommunikation, der Erholung und von
       kognitiven Leistungen; Schlaf-Störungen; Gesundheit und Krankheit; Lärmarten-Vergleich; Auswirkun-
       gen von Belastungsänderungen und die wissenschaftliche Begründung von Grenzwerten - das sind
       Themen der Lärmwirkungsforschung.

       Erneute Wandlung des Lärm-Begriffs?         Krankheiten führen. Beeinträchtigungen                       Wirkungen verstehen: eine Mischung
       Auch wenn es noch nie eine einheitli-       werden durch medizinische, psycholo-                         aus leichtem Ärger darüber, dass wir
       che und von allen Experten akzeptierte      gische oder soziologische Befunde be-                        etwas hören müssen, was wir gar nicht
       Definition des Begriffs „Lärm“ gab und      schrieben“. Damit wird erstens nicht                         hören wollen, dass wir bei einer Tätig-
       geben wird, können wir doch schon von       mehr das Geräusch selbst als negativ                         keit gestör t werden und dass wir gegen
       einer kleinen Geschichte des Lärm-          bewer tet, sondern nur seine Folgen,                         die Quelle relativ machtlos sind (vgl.
       begriffs sprechen. In Schicks (1990)        zweitens rückt der Aspekt der medizi-                        Guski et al. 1999). Die Belästigung wird
       „Schallbewer tung“ gibt es einen Ab-        nischen Wirkungen an erste Stelle und                        in systematischen Bevölkerungsbefra-
       schnitt, der von der Wandlung des Lärm-     löst somit das bisher vorherrschende                         gungen meist als zusammenfassendes
       begriffs zwischen dem 16. und dem be-       psychologische Lärmkonzept ab. In der                        Urteil (über verschiedene Situationen
       ginnenden 20. Jahrhunder t berichtet:       Folge wurden entsprechend fast nur                           und Zeiträume) erhoben und ist zu tren-
       Danach wurde der Begriff „Lärm“ zu-         noch medizinische Lärmuntersuchun-                           nen von spontanen Beschwerden über
       nächst im Sinne eines bewusst einge-        gen finanziell gefördert, und die Gutach-                    Lärm. Seit Jahrzehnten ist bekannt,
       setzten Signals verstanden (z.B. um         ten für richterliche Entscheidungen hie-                     dass sich Anwohnerinnen und Anwoh-
       Solden zu den Waffen zu rufen oder den      ßen for tan überwiegend „Lärmmedi-                           ner von Flughäfen, Straßen und Schie-
       Defekt einer Dampfmaschine anzuzei-         zinische Gutachten“.                                         nenwegen zunächst vor allem durch den
       gen). Die Akustikforschung des 19.          Für viele Betroffene und Lärmwirkungs-                       damit verbundenen Lärm belästigt füh-
       Jahrhunderts verstand „Lärm“ eher im        forscher war dies kein rundum zu be-                         len.
       Sinne der Dissonanz von Klängen bzw.        grüßender Wandel, es entstand der Ein-
       „irregulären Geräusch-Erscheinungen“.       druck, psychologische Lärmwirkungen,                         Störung der Kommunikation durch Lärm
       Ab etwa 1930 und bis zu den für sie         wie Kommunikationsstörungen und Be-                          Die wohl häufigsten Störungen, die Be-
       „goldenen“ 70er und 80er Jahren waren       lästigungen, „zählten“ nicht so richtig,                     troffene durch Umweltlär m er leben,
       sich die Lärmwirkungsforscher einig         weil sie keinen „gesundheitlichen Scha-                      werden unter der Bezeichnung „Kommu-
       d ar in , dass Lär m zumindest „uner-       den“ darstellen. Dabei sind gerade die                       nikationsstörung“ zusammengefasst.
       wünschter Schall“ (American Standards       psychologischen Wirkungen die einzi-                         Darunter verstehen wir meist Störungen
       Association 1942) und damit primär ein      gen, für die sichere Dosis/Wirkungs-                         der sprachlichen Kommunikation zwi-
       psychologischer Begriff ist (Glorig 1958;   Ku r ve n ( z u m i n d e s t f ü r b e s t e h e n d e      schen zwei oder mehr Menschen (Mas-
       Guski 1976; Rodda 1967). Dieses Kon-        Verkehrslärm-Quellen) existieren, aus                        kierung des Nutzsignals, erhöhte An-
       zept impliziert, dass Hörer und Hörer-      denen dann Kriterien für den Schutz der                      strengungen beim Verstehen und Spre-
       innen einen von Dritten hervorgerufe-       Bevölkerung abgeleitet werden könnten.                       chen sowie erzwungene Unterbrechun-
       nen Schall negativ bewerten. Der Schall     Auf der anderen Seite ist zu begrüßen,                       gen), aber auch Störungen beim Radio-
       bewirkt etwas in den HörerInnen, das        wenn der psychologische Lärmbegriff                          und Fernsehton-Hören.
       sie nicht möchten, etwas, das sie stört,    durch einen multi-disziplinären ersetzt                      Störungen der sprachlichen Kommuni-
       belästigt und eventuell gefährdet, und      wird, weil Lärm auch unbewusste Wir-                         kation lassen sich – anders als Belästi-
       sie meinen auch meist, dass die Appli-      kungen haben kann, die der psycholo-                         gungen – auch im Labor gut untersu-
       kation von Schall (zumindest in einer       gischen Analyse nicht zugänglich sind                        chen. Dabei hat sich herausgestellt,
       bestimmten Situation) gegen explizite       (z.B. Schlaftiefen-Änderungen), ebenso                       dass die Sprachverständlichkeit (ge-
       oder implizite Nor men verstößt. Der        wie Wirkungen, die weit über individu-                       messen an der korrekten Reproduktion
       gegenwär tige Erste Vorsitzende des         elle Betroffene hinausgehen (wie z.B.                        von Silben, Wörtern oder Sätzen) stark
       DAL, Dieter Krane, soll Lärm sogar als      die soziale Segregation zwischen „ru-                        vom Grad der akustischen Maskierung
       „unanständigen Schall“ bezeichnet und       higen“ und „normalen“ Wohnvierteln).                         abhängt und durch akustische Variab-
       damit gerade den normativen Aspekt          We g e n d e r V i e l d i m e n s i o n a l i t ä t d e r   len, wie z.B. den Artikulations-Index (AI)
       betont haben. Festhalten sollten wir,       Lärmwirkungen, insbesondere in dem                           oder den Stör-Schallpegel L NA vorher-
       dass hier das Geräusch selbst negativ       für Lärmschutzmaßnahmen relevanten                           gesagt werden kann. Danach ist die
       bewer tet werden kann, nicht nur die        Pegelbereich unterhalb der gesundheit-                       Sprachverständlichkeit kaum beein-
       Folgen des Geräuschs.                       lichen Gefährdung, wäre es völlig un-                        trächtigt, solange der Stör-Schallpegel
       In meinen Augen hat gegen Ende der          a n g e m e s s e n , d i e L ä r m w i r k u n g s fo r -   etwa 10 dB(A) unterhalb des Sprech-
       80er Jahre zumindest in Deutschland         schung auf Medizin zu begrenzen (vgl.                        pegels bleibt. Der Sprechpegel beträgt
       ein erneuter Wandel stattgefunden: Der      Guski 2000). Zu begrüßen wären echte                         bei ruhiger Sprechweise 50-55 dB(A) in
       hier weit verbreitete Lärmbegriff der VDI   multi-disziplinäre Untersuchungen, die                       1 m Abstand (Lazar us et al. 1985).
       3722 von 1988 bezeichnet - zunächst         psychische, somatische, soziale und                          Steigt der Stör-Schallpegel, sinkt die
       neutrale - Geräusche dann als Lärm,         ökonomische Wirkungen des Lärms                              Sprachverständlichkeit, und Hörer wie
       „wenn sie beeinträchtigende Wirkungen       gleichzeitig im Blick haben.                                 Sprecher müssen erhöhte Anstrengun-
       auf den Menschen haben“. Die Beein-                                                                      gen unternehmen, um die Kommunika-
       trächtigung wird dann definiert als „Aus-   Belästigung durch Lärm                                       tion aufrecht zu erhalten, was wiederum
       wirkungen von Geräuschbelastungen,          Die Belästigung ist wohl diejenige Lärm-                     als lästig erlebt wird (Lazarus-Mainka
       die das körperliche, seelische oder so-     wirkung, die am ehesten dem nahe                             & Tkocz 1988).
       ziale Wohlbefinden mindern oder zu          kommt, was wir unter psychologischen
Schwerpunkt                     17

Spreng (1994) hat darauf hingewiesen,                     mationen (Müller et al. 1999) und bei                    Schienenlärm-Betroffenen bei ähnlicher

                                                                                                                                                                Lärm
dass Personen mit Hörschäden, seien                       Gedächtnisaufgaben (Meis 2000). In der                   Schallbelastung ergaben eine eindeuti-
sie nun alters-, arbeits- oder krankheits-                letztgenannten Untersuchung stellte                      ge Rangfolge. Danach hat Fluglärm die
bedingt, mit der sprachlichen Kommu-                      sich jedoch auch ein Habituations-Effekt                 stärksten negativen Wirkungen, gefolgt
nikation unter Störbedingungen beson-                     heraus: Kinder aus Wohngebieten mit                      von Straßenlärm und Schienenlärm.
dere Probleme haben. Diese ergeben                        hoher Lärmbelastung zeigen unter aku-
sich unter anderem daraus, dass die bei                   tem Lärm weniger Leistungsabfall als                     Auswirkungen neuer oder wesentlich
diesen Personen festgestellte Abnahme                     Kinder aus ruhigen Wohngebieten. Eine                    geänderter Schallbelastungen
der Hörempfindlichkeit meist auch von                     unabhängige Bestätigung dieses Ergeb-                    In der Vergangenheit sind viele neue
einer Abnahme der bei Normalhörenden                      nisses fehlt bislang; unklar ist auch, wie               Straßen, Schallschutzwände, Schall-
gut funktionierenden Trennung zwischen                    lange ein solcher Effekt anhält.                         schutzfenster, verkehrsberuhigte Zo-
Nutz- und Störsignal bzw. zwischen ver-                                                                            nen gebaut worden, mitunter gab es
schiedenen Nutzsignalen begleitet wird.                   Störungen des Schlafs durch Lärm                         auch neue Schienenwege oder Flughä-
                                                          Viele Anwohnerinnen und Anwohner von                     fen, andere wurden erweitert bzw. durch
Störungen der Konzentration und                           Straßen, Schienenwegen und Flughäfen                     größere Verkehrsmengen belastet. In
Leistung durch Lärm                                       wehren sich gegen den Lärm von die-                      der Regel wurden die damit einherge-
Im Gegensatz zu den bisher behandel-                      sen Anlagen unter anderem deshalb,                       henden akustischen Belastungsände-
ten Störungen lassen sich die Wirkun-                     weil sie erleben oder zumindest fürch-                   rungen ausführlich beschrieben, aber
gen des Umweltlärms auf Konzentrati-                      ten, durch nächtlichen Lärm im Schlaf                    eine systematische Evaluation der Aus-
on und Leistungsergebnisse kaum im                        gestör t zu werden. Und ein r uhiger                     wirkung dieser Änderungen auf die Be-
„Feld“, d.h. in den Wohnungen der Be-                     Schlaf gehört zu den Voraussetzungen                     troffenen fand sehr selten statt.
troffenen, untersuchen. Man braucht                       der Wohn- und Lebenszufriedenheit.
dafür besser kontrollierte Bedingungen,                   Daten über Schlafstörungen kommen                        Zur Grenzwert-Diskussion
wie sie eigentlich nur Labor-Räume von                    aus zwei grundsätzlich verschiedenen                     Seit Jahren wird von der Lärmwirkungs-
Forschungseinrichtungen bieten kön-                       Quellen: (a) aus Befragungen und (b)                     forschung erwartet, dass sie akustisch
nen. In früheren Jahrzehnten wurden                       aus physiologischen Registrierungen                      definierte Grenz-, Richt-, Orientierungs-
Untersuchungen fast ausschließlich mit                    der Schlafqualität.                                      , Schutz- oder andere Werte liefert, da-
Erwachsenen durchgeführt, und dabei                                                                                mit Betroffene vor Schäden, Gefahren,
hat sich weitgehend Übereinstimmung                       Lärm, Gesundheit und Krankheit                           erheblichen Belästigungen oder Beein-
in der Überzeugung ergeben, dass kör-                     We r d i e B e gr i f fe „ G e s u n d h e i t “ u n d   trächtigungen geschützt werden kön-
perliche oder mentale Leistungen, die                     „Krankheit“ primär aus der Perspektive                   nen. Lärmwirkungs-Forscher zögern
viel Aufmerksamkeit erfordern, stärker                    medizinischer Erkenntnisse versteht,                     dann meist, weil ihre Daten diese Fra-
durch Lärm beeinträchtigt werden als                      findet heute viele Übersichten über die                  gen nicht direkt beantworten können,
weniger anspruchsvolle Tätigkeiten,                       Wirkungen des Lärms, in denen die                        geben am Ende aber doch entsprechen-
wobei diskontinuierliche und informa-                     Wör ter „kann“ und „könnte“ vorherr-                     de Stellungnahmen und Gutachten ab.
tionshaltige Geräusche Leistungen stär-                   schen (vgl. Babisch 2000; Ising et al.                   Das grundsätzliche Problem dieses Vor-
ker beeinträchtigen als kontinuierliche.                  2001; Maschke 2000). Mit Ausnahme                        gangs liegt darin, dass selbst dann,
In jüngerer Zeit hat sich die Forschung                   des bekannten Hörschadenrisikos bei                      wenn signifikante kausale Lärmwirkun-
etwas stärker den mentalen Leistungen                     Arbeitslärm gibt es keinen körperlichen                  gen feststellbar sind, es sich nicht um
von Schulkinder n zugewandt. Dabei                        Schaden, der unumstritten nur auf Lärm                   Alles-oder-Nichts-Reaktionen handelt,
wurde zunächst berichtet, dass Schüler-                   zurückzuführen ist und für den gar Do-                   sonder n um Risiko-Wahrscheinlich-
innen und Schüler, die chronisch Flug-                    sis/Wirkungs-Kurven gezeigt werden                       keiten oder kontinuierlich mit der Schall-
lärm ausgesetzt sind, vor allem Störun-                   könnten. Das ist plausibel, denn ge-                     belastung zunehmende Wirkungen.
gen des Lesens, Behaltens und Erin-                       sundheitliche Schäden müssen als End-                    Wir müssen meines Erachtens akzep-
nerns von sprachlichem Material zeigen                    stufen der möglichen Beeinträchtigung                    tieren, dass eine gut kontrollierte Me-
und zudem bei schwierigen Aufgaben                        durch Umweltlärm gesehen werden, die                     thodik der Untersuchung und angemes-
schneller aufgeben als Kinder aus ruhi-                   nur dann erreicht werden, wenn hohe                      sene Statistik wohl eine Voraussetzung
geren Wohngebieten.                                       Lärm-Belastungen existieren, die Be-                     für die Interpretierbarkeit von Dosis/
Au c h i n h o c h d u r c h S t ra ß e n - o d e r       troffene nicht bewältigen können.                        Wirkungs-Beziehungen sind, aber Sta-
S c h i e n e nve r ke h r b e l a s t e t e n Wo h n -                                                            tistik nicht bei der eigentlichen Grenz-
gebieten wurden Leistungs-Minderun-                       Vergleich verschiedener Verkehrs-                        wert-Findung helfen kann.
gen von Schulkindern im Vergleich mit                     lärmarten
Kindern aus ruhigeren Gebieten festge-                    Die Ergebnisse aus vielen internationa-                   Rainer Guski
stellt: Hier zeigten sich vor allem mehr                  len Untersuchungen der Belästigung                        Fakultät für Psychologie,
Fehler beim Entdecken visueller Infor-                    und Störung von Straßen-, Flug- und                       Ruhr-Universität Bochum

                                                                                                                   Literaturhinweise auf Seite 18

  Lärmschutz für Besucher
  Das Landratsamt Weilheim-Schon-                           willkürlich festgelegten Lautstärken                     Auch in der Schweiz und in Frank-
  gau hat als einziger Landkreis in                         und Schalldruckfrequenzen ausge-                         reich gelten bereits derartige Bestim-
  Deutschland einen Lärmschutz für                          setzt, da laut dieser Regelung bei-                      mungen.
  BesucherInnen von musikalischen                           spielsweise ein Grenzschallpegel von                     Für weitere Informationen steht Reiner
  Veranstaltungen festgeschrieben.                          95 Dezibel nicht überschritten wer-                      Strick, KJA Weilheim-Schongau unter
  Das heißt, die HörerInnen sind nicht                      den darf.                                                Tel. 0881/681-282,-283 zur Verfügung.
18
Lärm   Schwerpunkt

       Literatur:
       Babisch, W. (2000). Gesundheitliche Wirkungen von Umweltlärm. Zeitschrift für Lärmbekämpfung, 47, 95 -102.
       Glorig, A. (1958). Noise and your ear. New York: Grune & Stratton.
       Guski, R. (1976). Der Begriff ‘Lärm’ in der Lärmforschung. Kampf dem Lärm, 23, 43-52.
       Guski, R. (1991). Zum Anspruch auf Ruhe beim Wohnen. Zeitschrift für Lärmbekämpfung, 38, 61 -65.
       Guski, R. (1997). Interference of activities and annoyance by noise from different sources: Some new lessons from old data. In: A. Schick & M. Klatte (Eds.): Contributions to Psychological Acoustics. Results of the 7th
       Oldenburg Symposium on Psychological Acoustics, Oldenburg: BIS, pp.239 -258.
       Guski, R. (1999). Personal and social variables as co-determinants of noise annoyance. Noise & Health, 3, 45 -56.
       Guski, R. (2000). Muss sich die Lärmwirkungsforschung auf Medizin zurückziehen? Editorial. Zeitschrift für Lärmbekämpfung, 47, p. 81.
       Guski, R., Schuemer, R. & Felscher-Suhr, U. (1999). The concept of noise annoyance: how international experts see it. Journal of Sound and Vibration, 223, 513 -527.
       Ising, H., Kruppa, B., Babisch, W., Gottlob, D., Guski, R., Maschke, C. & Spreng, M. (2001). Kapitel VII-1: Lärm. In: H.E. Wichmann, H.-W. Schlipköter & G. Fülgraff (Hg.). Handbuch der Umweltmedizin. 22.
       Ergänzungs-Lieferung 7/01. Landsberg/Lech: Ecomed.1 -39.
       Lazarus, H., Lazarus-Mainka, G. & Schubeius, M. (1985). Sprachliche Kommunikation unter Lärm. Ludwigshafen: Kiehl.
       Lazarus-Mainka, G. & Tkocz, N. (1988). Sprechen und Sprechanstrengung. Zeitschrift für Lärmbekämpfung 35, 157-162.
       Schick, A. (1990). Schallbewertung. Grundlagen der Lärmforschung. Berlin: Springer.
       Maschke, C. (2000). Psychobiological reactions due to noise - their meaning for (public) health. M.M.&.C.R. A. Schick (eds.).Contributions to Psychological Acoustics. Results of the 8th Oldenburg Symposium on
       Psychological Acoustics Oldenburg: BIS, pp. 481-507.
       Maschke, C., Rupp, T. & Hecht, K. (2000). The influence of stressors on biochemical reactions - a review of present scientific findings with noise. International Journal of Hygiene and Environmental Health, 203, 45 -53.
       Meis, M. (2000). Habituation to suboptimal environments: The effects of transportation noise on children’s task performance. In A. Schick; M. Meis & C. Reckhardt (eds.).Contributions to Psychological Acoustics.
       Results of the 8th Oldenburg Symposium on Psychological Acoustics Oldenburg: BIS, pp. 509 -531.
       Müller, F., Pfeiffer, E., Jilg, M., Paulsen, R. & Ranft, U. (1998). Effects of acute and chronic traffic noise on attention and concentration of primary school children.. Noise-Effects’98, 7th International Congress on Noise
       as a Public Health Problem, Vol. 1, pp. 365-368.
       Schick, A. (1990). Schallbewertung. Grundlagen der Lärmforschung. Berlin: Springer.
       Schick, A., Klatte, M. & Meis, M. (1999). Die Lärmbelastung von Lehrern und Schülern - ein Forschungsstandsbericht. Zeitschrift für Lärmbekämpfung, 46, 77-87.
       Spreng, M. (1994). Kriterien für schädliche Umwelteinwirkungen durch Lärm. Beeinträchtigung der Kommunikation durch Lärm. Erlangen: Institut für Physiologie & Biokybernetik der Universität Erlangen-Nürnberg.
       UBA-Forschungsbericht 105 01 213/06.
       Rodda, M. (1967). Noise and society. Edinburgh & London: Oliver & Boyd.
                                                                                                                                                                                              lk s           tü    m li c h e
                                                                                                                                                                            stik ! A
                                                                                                                                                                        i s          ls o v o      ik a n -
                                                                                                                                                                 r m
                                                                                                                                                            L..ä.Volk , zum Beispiel s Mus
                                                                                                                                                                      s m u                d a
                                                                                                                                                                M u s ik
                                                                                                                                                                          d l.
                                                                                                                                                                te n s ta
                                                                                                                                                                    k o b  B. 2 0
                                                                                                                                                                 Ja
        Glosse

       Das Schweigen der Lärmer
        Wir befinden uns im Jahr 2003 n.Chr. Die ganzen KJR-Einrichtungen sind von lärmgeschädigten
        Nachbarinnen und Nachbarn besetzt... Die ganzen Einrichtungen? Nein! Ein von unbeugsamen
        Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen betriebenes Freizeitheim in Feringa im Nordosten Mün-
        chens hört nicht auf, seinem Nachbarn Widerstand zu leisten.

        Die Geschichte der Freizeitheime ist                                        Die wechselnden pädagogischen Teams                                          Lüge ... und schreibt irgendwann wieder
        eng verknüpft mit - vom unbändigen                                          der Einrichtung sind über all die Jahre                                      empörte Briefe an das Jugendamt und
        Lärm der Freizeitheime - gemarterten,                                       in regem Kontakt mit Vertretern aus der                                      den Oberbürgermeister.
        gestressten und erledigten Nachbarin-                                       Nachbarschaft. Allerdings laufen die                                         Das Ergebnis ist ein Runder Tisch mit
        nen und Nachbarn.                                                           Z u s a m m e n t r e f fe n n i c h t i m m e r nu r                        allen Beteiligten (Freizeitheim, Regio-
                                                                                    freundlich ab. Von „mangelnder Auf-                                          nalleitung, Jugendamt, Nachbarschaft,
        Es mag zutreffen, dass Freizeitheime                                        sicht“ ist da die Rede, der „Ausverkauf                                      sämtliche soziale Einrichtungen aus der
        nicht nur Orte der Ruhe und Entspan-                                        der Heimat“ droht, und „auf Verständ-                                        unmittelbaren Umgebung, Bezirksaus-
        nung sind; es mag zutreffen, dass Kin-                                      nis ist bei den Sozialarbeitern wohl nicht                                   schuss, Regsam sowie Vertreterinnen
        der und Jugendliche nicht nur leise sind;                                   zu hoffen.“ Nachbar n wunder n sich,                                         und Vertretern aller auch nur irgendwie
        es mag zutreffen, dass es ab und an zu                                      „dass Kanaken sich solche Autos leis-                                        mit der Materie befassten Referate der
        Lärmbelästigungen der Nachbarschaft                                         ten können“. Beschwerdebriefe an BA,                                         Landeshauptstadt München). Wirklich
        kommt ... sogar dem Personal der Ein-                                       Stadtrat, Jugendamt und unterschiedli-                                       näher kommt man sich dabei jedoch
        richtungen soll es hier und da ein                                          che Oberbürgermeister folgen.                                                nicht, das Freizeitheim erklär t seine
        bisschen zu laut werden!                                                    Irgendwann beruhigt sich jedoch die                                          Vorgehensweise bei Vergaben an den
        Das Freizeitheim, um das es im Folgen-                                      Lage. Aus der Fraktion der Nachbar-                                          Wochenenden und erzählt auch von den
        den gehen soll, ist selbstverständlich                                      schaft bleibt ein wackerer letzter auf-                                      eigenen schallschutztechnischen Maß-
        ein rein fiktives Haus (Ähnlichkeiten zu                                    rechter Lärmgeschädigter übrig, der                                          nahmen. Dem Nachbarn geht das alles
        einer realen KJR-Einrichtung wären in                                       weiter für seine Gerechtigkeit kämpft.                                       nicht weit genug, er plädier t einmal
        diesem Zusammenhang wahrscheinlich                                          Im März 1999 erfolgt schließlich eine                                        mehr für die Schließung der Einrich-
        rein zufällig).                                                             schalltechnische Untersuchung, mit                                           tung.
        Vor etwas mehr als einem Viertel-Jahr-                                      dem - für ihn - niederschmetternden
        hundert übernimmt der KJR die Träger-                                       Ergebnis, dass von der weit entfernten                                       Mittlerweile herrscht im ewigen Streit
        schaft der - wie gesagt, rein fiktiven -                                    Durchgangsstraße mehr Lärm ausgeht,                                          fast schon eine idyllische Ruhe, und es
        Einrichtung. Schon Jahre zuvor befasst                                      als von dem Freizeitheim. Doch damit                                         gibt in der Regel keine Klagen mehr
        sich der Münchner Stadtrat wegen un-                                        gibt er sich nicht zufrieden: Er taucht                                      über die Fremdnutzungen. Der missver-
        haltbarer Zustände in und um das Haus                                       fauchend auf Kindergeburtstagen auf,                                         standene Nachbar ist fast an jedem der
        mit der Schließung der Einrichtung. Gott                                    weil die Kinder seinen Mittagskaffee                                         für ihn so schrecklichen Wochenenden
        sei Dank findet der Antrag keine Mehr-                                      stören, jagt mit seinem Wasserschlauch                                       in seinem neu erworbenen Zweitdomizil
        heit, sonst ließe sich jetzt keine Ge-                                      Kinder des benachbar ten Kindergar-                                          – neben einem Kindergarten!
        schichte erfinden.                                                          tens, er bezichtigt das Personal der
Schwerpunkt                               19

                                                                                                                                                                                Lärm
Phänomen mit vielen Facetten

Lärm - „Geißel der Zivilisation“?
Laute Musik in der Diskothek. Die Bässe dröhnen und wummern. Die Ohren klingen, passende Licht-
effekte zur Musik, das eigene Wort ist nicht mehr hörbar. Die Jugendlichen sind wie in Ekstase – der
Lärm wirkt wie eine Droge, verändert ihr Bewusstsein. Eine erwünschte Reizüberflutung, die in vielen
Kulturen eine hohes Ansehen genießt. Laut sein, das heißt für viele Menschen lebendig sein. Viele
Dinge, die Spaß machen, sind laut: Konzerte, Blasmusik in einem Bierzelt, schallendes Gelächter,
Anfeuerungsrufe, Jubel, spielende Kinder..........

                                                             der Kinderlärm vom nahe gelegenen                       gesundheitsschädlich ist. 10 Prozent
                                                             Spielplatz ist aufregend. Zusätzlich ist                der Jugendlichen sind bereits hörge-
                                                             Lärmbelästigung nicht immer laut. Auch                  schädigt. Spielzeugpistolen, Spielzeug-
                                                             leise Geräusche strapazieren die Ner-                   Handys oder Silvesterböller sind, neben
                                                             ve n , z u m B e i s p i e l e i n t r o p fe n d e r   zu lauter Musik, dafür verantwortlich.
                                                             Wasserhahn oder gleichförmige, leise                    Für viele Bundesbürgerinnen und
                                                             Brummgeräusche.                                         Bundesbürger ist Lärm das Umwelt-
                                                                                                                     problem Nummer 1, sie leiden vor al-
                                                             Ein weiteres Phänomen ist die Einstel-                  lem unter Straßenlär m. Andererseits
Lär m und Alar m haben die gleiche                           lung zum eigenen Lär m: Laut sind                       fahren die meisten selbst regelmäßig
sprachliche Wurzel. Verständlicher-                          immer nur die Anderen. Wer selbst Lärm                  mit dem Auto.
weise, denn das Gehör war für unsere                         produziert, ist sich dessen häufig nicht                Menschen, die für mehr Ruhe sorgen
Vorfahren überlebenswichtig. Geräu-                          bewusst. Ein Beispiel dafür ist der Flug-               werden, schnell zu Spielverderber n.
sche waren ein Alarmsignal und lösten                        lärm. Er ist störend bei jedem einzelnen                Durch gegenseitige Schuldzuweisungen
Flucht oder Angr iff aus. Auch heute                         Flugzeug, das über die Wohnhäuser                       entsteht Streit, der Gang vor den Kadi
noch verlassen wir uns auf unser Ge-                         düst. Sitzen die Menschen selbst im                     scheint unausweichlich. Da hilft nur ge-
hör, zum Beispiel im Straßenverkehr.                         Urlaubsjet sind die gestern noch unter-                 genseitige Rücksichtnahme und Tole-
Das Hören ist einer der wenigen Sinne,                       schriebenen Petitionen gegen Fluglärm                   ranz. Hin und wieder dem Nachbarn
die der Mensch nicht abschalten kann.                        schnell vergessen.                                      eine Lärmbelästigung zugestehen
Schall dringt immer an unser Ohr, die                        Oder im Alltag, in der eigenen Wohnung:                 schont die eigenen Nerven.
Informationen kommen ungefilter t an.                        Sirenen, Presslufthämmer, Streit, Kin-                  Bereits Wilhelm Busch hat mit seinem
Aber die tägliche Geräuschflut birgt                         derlärm oder Musik aus der Nachbar-                     Au s s p r u c h „ M u s i k w i r d s t ö r e n d o f t
auch Gefahren. Lärm ist nicht nur eine                       wohnung sind störend. Die eigene Mu-                    empfunden, dieweil sie mit Geräusch ver-
unangenehme Geräuschkulisse, son-                            sik, der Fernseher oder das Radio wer-                  bunden“ die Widersprüchlichkeit im Zu-
dern für viele Menschen eine ernsthaf-                       den schon mal aufgedreht. Da darf es                    sammenhang mit Geräuschen aufgedeckt.
te Bedrohung. Lär mschwerhör igkeit                          ruhig mal laut sein.
oder gar Taubheit, Stressreaktionen wie                                                                               Martina Weinzierl
zum Beispiel Blutdrucksteiger ungen                          Immer wichtiger ist für manche Men-                      Landeshauptstadt München
u n d K r e i s l a u fe r kra n k u n g e n , Ko p f -      schen die Ruhe. Diese finden sie in der                  Referat für Gesundheit und Umwelt
schmerzen und Schlaflosigkeit und auch                       Natur. Vogelgezwitscher, das Rauschen
p s y c h o s o m a t i s c h e K ra n k h e i t e n w i e   des Meeres oder ein Wasserfall, das                      Internet-Adresse der Stadt München
Magenleiden lassen sich häufig auf                           bedeutet Erholung pur, weitab von je-                    zum Thema:
Lärm zurückführen. Lärmschäden oder                          dem Stress. Dabei herrschen gerade in                    www.rgu-muenchen.de,
ein Knalltrauma verursachen auch Tin-                        der Natur erstaunliche Lautstärken. Das                  Stichworte Service und Beratung,
nitus. In 30 Prozent der Fälle sind sie                      Vogelgezwitscher kann so laut sein wie                   Beratungsangebote, Umweltmedizi-
für die Ohrgeräusche in einem oder in                        eine mittlere Straße, und wer an einem                   nische Beratung, Themen der
beiden Ohren verantwortlich.                                 Wasserfall steht, versteht häufig sein                   Umweltmedizinische Beratung
                                                             eigenes Wort nicht mehr. Trotzdem, die                   „Lärm“, Umweltdaten, „Lärm“
Eine besondere Eigenart ist das subjek-                      Natur wirkt beruhigend, die Geräusche
tive Empfinden für Ruhestörungen und                         sind angenehm.
Lärm. Dadurch sind Nachbarschafts-
streitigkeiten vor programmier t. Das                        Das Gegenteil von Lärm ist Stille. Dabei
schallende Gelächter des Nachbarn, ein                       wirkt absolute Stille bedrohlich. „Toten-
Ausdruck der Freude, treibt viele Men-                       stille“, „es herrscht eine gefährliche
schen zum Wahnsinn. Die Discomusik                           Ruhe“ - die Sprache bringt die mit Stille
ist für viele Jugendliche noch zu leise,                     verbundenen Ängste gut zum Ausdruck.
die Nachbarschaft ruft bereits die Poli-                     Ein Mangel an Schall kann Beklemmun-
zei. Abschiedsszenen vor Lokalen mit                         gen, sogar Angst auslösen. Eine völli-
„Gute-Nacht-Wünschen“ schließen den                          ge Stille ist also auch nicht erstrebens-
s c h ö n e n , g e m e i n s a m ve r b ra c h t e n        wert.
Abend ab. Die Menschen, die über dem                         Die unterschiedlichen Einschätzungen
Lokal wohnen und schlafen, sind wieder                       von Lärm machen die Diskussion so
einmal gestört.                                              schwierig und widersprüchlich. Lärm-
Manchmal nehmen die Menschen auch                            schwerhörigkeit ist heute die Berufs-
nur noch bestimmte Geräusche wahr.                           krankheit Nummer 1. In Kindergär ten
Der tägliche Autolärm ist Gewohnheit,                        herrscht manchmal ein Lärmpegel, der
Sie können auch lesen