Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie - Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf

Die Seite wird erstellt Heidi Wiegand
 
WEITER LESEN
Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie - Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf
Monatliche Dorfzeitung für
                  Dedinghausen; seit 1972

   50. Jahrgang                       Februar 2021          537. Ausgabe

                                                     … aber nicht der
                                                     Karnevalsmaske!

 Dedinghausen (aber auch andere Gemeinschaften und Personen) bringen
Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf …

… und vieles mehr!
Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie - Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf
Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie - Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf
D.a. 537                                                                                     Februar 2021

     Zwischen den Jahren war es ruhig im Dorf …
      und der Winter kam am Sonntagvormittag
(HWW) Am 16. Dezember traten die – zunächst bis zum 10. Januar befristeten - Coronabeschränkungen in
Kraft. Durch den Lockdown war damit klar, dass sowohl das Weihnachtsfest als auch die „Zeit zwischen den
Jahren“ ruhig verlaufen würde. Das öffentliche Leben lag da nieder. Auch die geplanten Gottesdienste zu
Weihnachten in der Scheune an der Thingstraße fielen aus. Von der Online-Feier berichten wir in dieser Aus-
gabe.
Natürlich war dann auch zu Silves-
ter im Dorf nicht viel los. Ein paar
private Feten im engen Kreis und
ganz wenige Böller und Raketen -
das war's.
In der Nacht von Sa., dem 16. auf
So., dem 17. Januar schneite es.
Die knapp 2 Liter pro m² sorgten
für eine geschlossene Schneedecke
am Sonntagvormittag. Das war
natürlich für Kinder ein dolles Er-
lebnis. Einige Dorfbewohner/innen
                                     Fukuhle am 17. Januar 2021.                                (Foto: JK)
haben das fotografisch festgehalten
und der Redaktion eingereicht.                                    Schneemänner in Dedinghausen
                                                                                           Die Fotos
                                                                                           zeigen und sind
                                                                                           von … (v.o.l.):
                                                                                           Schneemänner,
                                                                                           Carla Strat-
                                                                                           mann –
                                                                                           Lukas und
                                                                                           Simon, JD –
                                                                                           Lian und Juna,
                                                                                           Aleen Kißler –
                                                                                           Ida, Jennifer
                                                                                           Bochert –
                                                                                           Marlina, Linda
                                                                                           Hammer –
                                                                                           Finn und Kai,
                                                                                           Linda Wellner-
                                                                                           Segbart
                                                                                           Am Nachmittag
                                                                                           war es dann mit
                                                                                           der     Schnee-
                                                                                           pracht     schon
                                                                                           wieder vorbei.
                                                                                           Der       Januar
                                                                                           brachte zwar an
                                                                                           vielen Tagen
                                                                                           (17 von 24)
                                                                                           Niederschläge,
                                                                                           aber die waren
                                                                                                  D.a. 537/03
Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie - Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf
D.a. 537                                   ... aktuell * Rückblick                            Februar 2021
(fast) immer nur gering. So lud der Monat bei
Temperaturen von -0,5°C bis sogar +10°C zu
Spaziergängen ein. Dabei konnte man Frischluft
tanken und / oder schöne Fotos machen. Das Bild
rechts     machte   Ulla     de    Angelis     am
Regenrückhaltebecken im Tiwitt.
An einigen Tagen waren wahre „Völker-
wanderungen“ in der Wald- und Feldflur
Dedinghausens zu beobachten.
                                          In der
  Foto: WS, 21.01.
                                          Nacht
                                         zum 21.
                                          Januar
                                         zog das
                                        Sturmtief
                                        „Goran“
                                           auch
                                        über De-
                                        dinghau-
                                           sen.
                                         Größere
                                        Schäden blieben aus. In der Breslauer Straße machte sich allerdings
                                        ein Trampolin auf den Weg zum Nachbarn.
Genau eine Woche nach dem ersten Wintergastspiel schneite es in der Nacht vom 23. auf Sonntag, den 24. Ja-
nuar erneut. Diesmal heftiger. Die Niederschläge summierten sich auf 10 Liter/m². Erneut lieferte der Schnee
vielen Dorfbewohner/innen eine willkommene Abwechslung in Coronazeiten. Man sah Schlittenfahrer,
Schneemänner und Schneeballschlachten im Dorf.

Allerdings brachte es die größere Schneemenge mit sich, dass die Anwohner die Straßen räumen mussten.
                                                   Natürlich     nutzten
                                                   zahlreiche Dorfbe-
                                                   wohner/innen      den
                                                   Tag auch wieder zu
                                                   Spaziergängen      in
                                                   unserer Wald- und
                                                   Feldflur.
                                                   Fotos vom zweiten
                                                   Wintereinbruch am
                                                   Sonntagvormittag,
                                                   dem 24.01.2021: JK,
Noch ungeräumter Waldweg, 11 Uhr war er HWW und Ulla de
geräumt und gegen 20 Uhr schneefrei. Wie fast Angelis
alle Dorfstraßen.
D.a. 537/04
Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie - Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf
D.a. 537                                   ... aktuell * Rückblick                              Februar 2021

       Weihnachten 2020 im Stall
Bereits im September 2020 zeichnete sich ab, dass       entschieden,
auf Grund der Corona-Pandemie die Messfeiern zu         dass ab sofort,
Weihnachten nicht so stattfinden können, wie wir es     bis einschließ-
sonst gewohnt sind. Da klar war, dass die Corona-       lich 10. Januar,
Regeln nur eine sehr begrenzte Anzahl Gottesdienst-     keine      Gottes-
teilnehmer in unseren Kirchen erlauben würden,          dienste       statt-
konnte nur ein Ausweichen auf einen alternativen,       finden      sollen.
größeren Raum abhelfen. Hier kam die Familie            Somit waren alle
Schulte-Remmert ins Spiel, die in der PGR-Sitzung       Planungen und
vom 24. September die Gemeinde einlud, die Weih-        Hoffnungen so-
nachtsgottesdienste in deren Scheune an der Thing-      fort hinfällig.
straße zu feiern.                                       Gemeinsame
Die Größe der Scheune reichte für 100 Personen pro      Überlegungen           Und über allen schwebt ein
Messfeier, die zu Heiligabend die Möglichkeit haben     mit Pastor Möl-             „guter Engel“
sollten in einem Krabbelgottesdienst, zwei Fami-        ler kamen nun zum Ergebnis, dass die Gemeinde auf
lienmessen, sowie der Christmette teilzunehmen.         jeden Fall die Möglichkeit haben sollte, an einem
Alles selbstverständlich unter Einhaltung der           Weihnachtsgottesdienst teilzuhaben – unter diesen
Corona-Regeln.                                          Umständen dann eben per Videostream. So wurde
Die Einladung der Familie Schulte-Remmert wurde         am Heiligabend-Nachmittag ein weihnachtlicher
daher einstimmig angenommen, sodass nun die             Gottesdienst von Pastor Möller zelebriert. Musika-
Planungen für das Projekt „Weihnachten 2020 im          lisch wurde der Gottesdienst von Brigitte Krause
Stall“ anlaufen konnten.                                (Keyboard) und Roland Meschede (Querflöte), sowie
                                                        Spontan & Ungezwungen begleitet.
                                                        Der Gottesdienst wurde gleichzeitig als Video aufge-
                                                        nommen, welches am Abend über die Homepage von
                                                        www.dedinghausen.de für alle bereitgestellt wurde.
                                                        So hatte unter diesen widrigen Bedingungen dann
                                                        doch jeder die Möglichkeit, am Weihnachtsgottes-
                                                        dienst der St. Severinus-Gemeinde teilzunehmen.

Vieles war zu bedenken: Ein Corona gemäßes
Konzept war zu erarbeiten, Helfer für die Aufbauar-
beiten in der Scheune waren zu organisieren, weitere
Helfer zur Sperrung des Durchgangsverkehrs, Ordner
für die Messen an Heiligabend einzuteilen, Einrich-
tung eines Telefondienstes für die Anmeldung der
Gottesdienstbesucher, usw., usw..
So wurde die Scheune in den zwei Wochen vor             Die Weihnachtsscheune war weiterhin am 1. und 2.
Heiligabend unter Leitung von Theo Husemann             Weihnachtstag für die Bevölkerung geöffnet, sodass
durch viele freiwillige Helfer hergerichtet. Die        auch hier jeder die Möglichkeit hatte, die Krippe dort
Krippe wurde aufgebaut, der große Tannenbaum            zu besuchen, was von der Gemeinde auch gut und
aufgestellt und geschmückt, sowie ein Altar herge-      zahlreich genutzt wurde.
richtet.                                                So laufen und liefen durch Corona bedingt viele
Doch dann machte Corona uns den nächsten Strich         Dinge nicht wie gewohnt. Aber wenn man sich krea-
durch die Rechnung. Am 22. Dezember wurde unter         tiv darauf einlässt, lassen sich doch immer gute alter-
dem Eindruck weiter stark steigender Corona-            native Wege finden, die angemessen sind.
Inzidenz-Zahlen für den Pastoralen Raum Lippstadt       Dank gilt daher allen, die sich in dieses Projekt in
                                                                                                     D.a. 537/05
Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie - Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf
D.a. 537                                  ... aktuell * Rückblick                              Februar 2021
irgendeiner Form eingebracht haben. Angefangen         Klemeyer, die in diesem Jahr die Tannenbäume
von der Familie Schulte-Remmert, über die vielen       gestiftet hat.
Aufbau- und Orga-Helfer, Brigitte Krause und           Allen einen herzlichen Dank und Vergelt´s Gott!
Roland Meschede, Spontan & Ungezwungen, sowie
                                                                               Bernhard Meilfes (Fotos: JK)
das Video-Team um Jörg Schnieder und Jenny
Kunau – und insbesondere der Familie Schulte-

      Christmette 2020 – Ein Erfahrungsbericht: „Warum den
      Papst anschauen, wenn ich unseren Pastor sehen kann?“
(JK) Schon weit vor Weihnachten beschäftige sich       kann man auch
Pastor Möller und sein ganzes Team mit der Ausrich-    kurz      vorher
tung des Krippenspiels und der Christmette 2020 und    noch an viele
bat auch die D.a. vorab um ihre Expertise in Bezug     Gemeindemit-
auf Aufnahmen und Ausspielmöglichkeiten. Aus der       glieder        in
Kirche in die Scheune - wegen besserer Belüftung –     Dedinghausen,
das war eine super Idee, und kommt dem wirklichen      Esbeck       und
Ereignis so nahe, dass es Gänsehaut garantiert.        Rixbeck kom-
Doch die Rechnung war ohne das Virus, die Ent-         munizieren.
scheidungen der Bundesregierung und der katholi-       Das Portal bie-
schen Kirche gemacht. Die katholische Kirche in        tet sich an, da
Lippstadt sagte recht kurzfristig am 22.12. alle       bereits     viele
Präsenzgottesdienste ab. Das mag vielen sehr bedau-    Videos in ver-
erlich erscheinen, aber in Zeiten wie diesen ist es    schiedenen
                                                       Längen       dort
                                                       verlinkt wurden
                                                       – also den
                                                       Usern der Um-       Pastor Möller wird „verkabelt“.
                                                       gang       damit
                                                       bekannt ist. Dann kann sich jeder die Messe ansehen,
                                                       wann er mag, so oft er mag und mit wem er mag.
                                                       Thomas Schmidt von „Sound and Vision“ aus
                                                       Anröchte hatte Beleuchtung und Ton aufgestellt und
                                                       kümmerte sich nun um Kamera 1. Frederik Schwede
Thomas Schmidt und Frederik Schwede bauen tech-                                     kümmerte       sich    am
nisches Equipment auf.                                                              Mischpult um die besten
                                                                                    Aufnahmen der beiden
                                   vielleicht das                                   Kameras - ich durfte die
                                   richtige.                                        zweite       Profikamera
                                   Also      wurde                                  bedienen.     Das      war
                                   kurzfristig mit                                  ziemlich       aufregend,
                                   allen Verant-                                    hatte ich zwar selber
                                   wortlichen der                                   schon Regieanweisun-
                                   Gemeinde und                                     gen für mehrere Kame-
                                   der Dörfer be-                                   ras bei Großereignissen
                                   ratschlagt und                                   überwacht - nie aber
                                   vereinbart:                                      selber     eine     solche
                                   Damit es über-                                   bedient. Ich kam mir ein
                                   haupt       eine                                 wenig vor wie bei der
                                   Messe       gibt,                                uralten Sendung meiner
                                   wird sie am            Messdienerin Annika       Kindheit „1, 2 oder 3“
                                   24.12. aufge-        Schulte wird ausgestattet. und wie das aus dem
                                   nommen und          Publikum ausgewählte „Kamerakind Jenny“ vor!
                                   dann auf www.       Es war bereits viel Vorbereitung in dieses Event
Thomas Schmidt von „Sound and dedinghausen.de
                                                       gesteckt worden, so dass am 24.12. in der Scheune
Vision“ richtet die Kameras ein. gestellt. Das
D.a. 537/06
Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie - Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf
D.a. 537                                   ... aktuell * Rückblick                             Februar 2021
                                                        Mehr aber habe ich nicht wirklich mitbekommen.
                                                        Über Headset verkabelt mit Thomas und Frederik
                                                        hieß es - neben den auf Paper unter meiner Kamera
                                                        liegenden Regieanweisungen zusätzlich - „Kamera 2
                                                        Schwenk auf die Musiker, jetzt Kamera 1, Achtung
                                                        Kamera 2, näher ran, schärfer, gut so, jetzt Athmo“
                                                        … So eine große Proficam schwenkt natürlich
                                                        schwerer, langsamer, ist minutiöser zu bedienen in
                                                        allen Faktoren und so mag man mir die eine oder
                                                        andere ruckelige Einstellung verzeihen. Der Heilige
                                                        Abend-Nachmittag bedeutete für mich dann also eine
 Die Vorbereitungen sind abgeschlossen – es kann
                                                        Stunde Vorbereitung und eine weitere Stunde höchs-
                   losgehen.
                                                        te Konzentration, um sich auf ein spontan zusam-
die Krippe hergerichtet, ein Altar aufgestellt, eine    mengewürfeltes Team einzustellen und mit unbe-
große Tanne geschmückt war. Um 13.30 Uhr wurde          kanntem technischen Gerät Bilder des Ereignisses
Pastor Möller „verkabelt“. Theo und Marianne            einzufangen, die viele gerne live gesehen hätten.
Husemann nahmen die letzten Vorbereitungen vor.         Jedoch hätte nur eine begrenzte Zahl an Menschen in
Die Bläser von Spontan und Ungezwungen unter der        der Kirche oder der Scheune Platz gefunden.
Leitung von Ralf Henkemeier stimmten sich ein -
genauso wie Brigitte Krause am Keyboard und
Roland Meschede an der Querflöte. Annika Schulte
legte als Messdienerin ihren Mundschutz an und
zwei große Kameras mit jeder Menge dahinterliegen-
der Technik schalteten auf GO. (Man möchte mich
entschuldigen, wenn ich jemanden vergessen habe,
ich war selber sehr aufgeregt). Ich musste an die
vielen TV-Filme denken, die nun vermutlich ein
Licht „Auf Sendung“ angeschaltet hätten! Entgegen
einer kleinen Videoaufnahme mit verschiedenen
Szenen wurde dieses Video ohne Pause und in einem
Stück aufgenommen. Das Schneiden = Nachbearbei-         Pastor Möller freut sich nach erfolgreich gedrehtem
ten einer Aufnahme von einer Stunde hätte den Zeit-     Video und richtet über Instagram eine Weihnachts-
rahmen gesprengt und die Christmette wäre am zwei-      botschaft an die Gemeinde (knapp 600 Aufrufe).
ten Weihnachtsfeiertag fertig gewesen! Also musste
                                                        Mir kam Tage später (mehrfach) zu Ohren, dass eini-
alles auf Anhieb sitzen! Keine Wiederholmöglich-
                                                        ge Familien im warmen Wohnzimmer gesessen
keit.
                                                        haben und mit 6 Familienmitgliedern die Messe
                                                        geschaut haben und auch mitgemacht haben (Singen
                                                        und Beten): „Warum den Papst im Fernsehen
                                                        anschauen, wenn ich Pastor Möller sehen kann?!“
                                                        wurde mir zu meiner Freude dazu mitgeteilt. Wenn
                                                        man nun also im Durchschnitt davon ausgeht, dass 2
                                                        – 3 Familienmitglieder zusammen auf einen
                                                        Bildschirm geschaut haben … liegt man bei 1.351
                                                        Videoaufrufen im Schnitt zwischen ca. 2700 bis 4000
                                                        erreichten Gemeindemitgliedern.
                                                        Mir bereitet das Gänsehaut: aus dem Corona-
                                                        Problem der Christmette wurde eine ordentliche
                                                        Lösung geboren, die große Akzeptanz hervorgerufen
                                                        hat. Zumindest für dieses Jahr. Danke an alle, die das
                                                        Video angeschaut haben!
„Kamerakind“ Jenny                                      Ich war nach der Aufzeichnung recht KO durch die
Pastor Möller segnete die Krippe und hatte - wie wir    Anspannung und die Kälte in der Scheune. Das galt
es von ihm kennen - eine sehr schöne Predigt parat      vermutlich für die meisten von uns – war die Situati-
(siehe dazu auch den Kommentar in dieser Zeitung) -     on doch für alle recht neu. Den Glühwein von Petra
mit einem tollen alten Bild von Maria und Josef und     Nikolic hatten sich alle danach wirklich im Corona-
dem Jesuskind, das wunderbar in unsere Zeit passt.      Abstand verdient! :-) Frohen Herzens sind wir dann –
                                                                                                    D.a. 537/07
Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie - Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf
D.a. 537                                    ... aktuell * Rückblick                             Februar 2021
ob der gemeinsam geschaffenen Corona-Lösung - in         topp gearbeitet, hochgeladen und verlinkt! Sogar sehr
den Heiligen Abend gegangen.                             viel früher als geplant. Lief also alles glatt (Thomas
Blieb im Laufe des späten Nachmittages noch abzu-        hatte im Nachgang lediglich Verbesserungen am Ton
warten, ob alles gut läuft bei der Bereitstellung auf    vorgenommen.) Besser als in anderen Gemeinden,
dedinghausen.de – doch da haben Thomas Schmidt           wie man hört :-)
und Britta Kückelmann-Hofmann wie immer tipp-

                      Einstimmen auf Weihnachten
(HWW) Am 2. Adventssonntag sorgt ein weihnachtlich dekorierter
                                           Treckercorso für Aufse-
                                           hen – ja Begeisterung –
                                           im Dorf. Am 23. De-
                                           zember    kamen     die
                                           Weihnachtstrecker noch
                                           einmal ins Dorf. Dies-
                                           mal waren es sogar noch
                                           mehr und am Vorabend
                                           vom Heiligen Abend
zog der Corso wieder viele Schaulustige an.
Zur Einstimmung auf Weihnachten gehört das traditionelle Dekorie-
ren der Wohnung, der Häuser und des Dorfes. Dazu gehört für viele
Dorfbewohner/innen aber auch ein Besuch der Kirche. Nun, die
Messen fielen aus – aber die Krippe war wie gewohnt in der Kirche
aufgebaut. Zahlreiche Dedinghauser/innen – allen Alters –
besuchten die Krippe und einige zündeten Kerzen an.

                                            101 Jahre – Bernhardine Bals
                                             (BKH) Gleich zu Beginn des Jahres, am 07.01.2021 gab es ein
                                             besonders Ereignis in unserem Dorf.
                                             Bernhardine Bals
                                             ist 101 Jahre alt
                                             geworden     und
                                             damit vermutlich
                                             die älteste Bür-
                                             gerin von Dedin-
                                             ghausen. Wenn
                                             der 100-jährige
Geburtstag im letzten Jahr noch richtig gefeiert werden konn-
te, war dies in diesem Jahr wegen des Corona Virus nicht
                                     möglich.
                                     Die Familie ließ es sich
                                     trotzdem nicht nehmen,
                                     dem      Geburtstagskind
                                     ein Ständchen – mit
                                     reichlich Abstand- zu
                                     bringen, begleitet von
                                     Henning         Stucken-
                                     schneider mit einer
                                     Trompete.
                                      Dedinghausen
                                         aktuell
                          gratuliert auch hier noch einmal ganz herzlich.
D.a. 537/08
Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie - Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf
D.a. 537                                   ... aktuell * Rückblick                      Februar 2021

             Dedinghausens Wetter - Statistik 2020
(HWW) Seit Februar'92 zeichnet D.a. die meteorologischen Daten für Dedinghausen auf. Auf den nächsten
Seiten veröffentlichen wir die Daten von 2020 und vergleichen sie mit den Daten vergangener Jahre.

 2020: Wärmstes Jahr seit D.a.–Messungen und achtes Jahr in
 Folge mit unterdurchschnitt-
    lichen Niederschlägen
Betrachten wir zunächst die Temperaturen des letzten
Jahres. Vergleicht man sie mit den idealtypischen
Witterungsregelfällen, so fallen Unterschiede auf. Die
Abbildungen 2 und 3 auf der Seite unten lassen die
Besonderheiten deutlich werden und die Abweichungen
zum letzten Jahr erkennen.
2020 kam der Temperaturverlauf – ähnlich wie 2019 –
dem Ideal nahe. Doch in beiden Jahren waren auch er-

                                                                                            D.a. 537/09
Opfer zur Eindämmung der Corona-Pandemie - Dedinghausen verzichtet allein im Januar und Februar auf
D.a. 537                                   ... aktuell * Rückblick                              Februar 2021
hebliche Abweichungen erkennbar.                        Die wärmste Nacht gab es am 22. August mit
2020 war der Januar und der Dezember zu warm, der       21,0°C. 2019 gab es acht tropische Nächte (2019: 6).
März, Juni und vor allem der Juli zu kalt. 2019 war
                                                            Jahres-                             29-Jahre
der Mai und der Juli zu kalt, um als idealtypisch
                                                          zusammen-         2020      2019       Ø bzw.
gelten zu können.
                                                            fassung                            Extremwerte
Im Vergleich von 2020 zu 2019 waren im Schnitt
                                                                                                   39,0°C
fünf Monate kälter und sieben wärmer. Die                 Höchsttemp.      32,0°C    39,0°C
                                                                                                 (‘03+‘19)
deutlichsten Unterschiede gab es im Januar                  Tiefsttemp.     -4,5°C    -6,5°C   -18,0°C (‘97)
(+2,33°C), im Juni (-2,55°C) und im November                 Jahres - ø    11,45°C   11,38°C      10,69°C
(+2,32°C). Alle anderen Monate wiesen eine                 Heiße Tage1)        4         8          10,7
Differenz unter zwei Grad auf.                            Sommertage2)        23        35          38,0
Das Jahr 2020 brachte mit 11,45°C den seit 1992           Trop. Nächte3)       8         6           5,2
höchsten Jahresmittelwert für Dedinghausen. Acht             Eistage4)         1         3          13,7
weitere Jahre kommen ebenfalls auf einen                    Frosttage5)       13        28          51,9
Jahresmittelwert, der über 11°C liegt. 2000 und 2018      Niederschläge
(11,42°C), 2014 (11,41°C), 2019 und 1999                     an Tagen       170        169         178,9
(11,38°C), 2016 (11,30°C) 2002 (11,21°C) und 2003          Jahresmenge     560,6 l   618,3 l      773,9 l
(11,01°C).                                                max. Tagesm.     47,5 l     19,0 l   66,0 l (9.8.07)
Übrigens brachte das Jahr 1996 mit 8,23°C den           Anmerkungen:
niedrigsten Jahresdurchschnittswert seit 1992 in        1) „Heiße Tage“: Tage mit einer Temperatur über
Dedinghausen.                                                      30°C.
Vier der wärmsten Jahre seit 1992 gab es in den         2) „Sommertage“: Tage mit einer Temperatur über
letzten fünf Jahren. Ein deutliches Indiz für den                  25°C.
Klimawandel, der natürlich auch in Dedinghausen         3) „Tropische Nächte“: Nächte, in denen das
spürbar ist.                                                       Thermometer nicht unter 20°C absinkt.
Obwohl 2020 das wärmste Jahr war, waren es die          4) „Eistage“: Die Tageshöchsttemperatur steigt nicht
Toptemperaturen nicht. Natürlich waren die Som-                    über 0°C.
mermonate Juni, Juli und August sowohl im Durch-        5) „Frosttage“: Tage mit einer Tiefsttemperatur
schnitt als auch mit ihren Höchsttemperaturen die                  unter 0°C.
wärmsten des Jahres. Der Sommer 2020 mit Ø-
Temperaturen und Höchsttemperaturen im Vergleich        Lediglich die 4. KW brachte es mit -0,5°C auf eine
zu 2019: Juni 2020: Ø 20,93°C ; 27°C zu 2019: Ø         durchschnittliche Minustemperatur. (4.KW: -
24,23°C ; 34°C / Juli 2020: Ø 20,77°C ; 28°C zu         2,93°C). Insgesamt gab es 2020 an 13 Tagen
2019: Ø 23,00°C ; 34°C / August: Ø 23,87°C ; 31°C       Minustemperaturen (2019: 28). 8 Tage davon waren
zu 2019: Ø 23,84°C ; 39°C                               Januartage. Und davon wiederum war der 2. Januar
In 11 Wochen lagen die Durchschnittswerte 2020          der einzige Eistag in 2020. 2019 hatten wir 3 Eistage.
über 20°C (2019: 13). Davon hatten wir, wie 2019,       Am 30. November 2020 fiel das Thermometer auf
drei Wochen mit durchschnittlichen Höchsttempera-       den Jahrestiefstwert von –4,5°C. Die niedrigste
turen über 25°C                                         Tageshöchsttemperatur hatten wir am 2. Januar mit -
Der heißeste Tag des Jahres war der 8. August mit       1,0°C. 2019 war der 21.01. mit -6,5°C der kälteste
32,0°C. 2019 war es der 25. Juli mit 39,0°C.            Tag des Jahres.

D.a. 537/10
D.a. 537                                    ... aktuell * Rückblick                            Februar 2021
Dedinghausen 2020 – ein Jahr mit
 Niederschlägen weit unter dem
29-jährigen Durschnitt und (fast)
          ohne Schnee
2020 gab es an 170 Tagen Niederschläge (2019:
169). In nur sieben Jahren waren es weniger, seit
D.a. Wetteraufzeichnungen macht (1992). Bei
der Niederschlagsart dominiert in unseren
Breiten natürlich der Regen. 2020 waren das
164 Tage, an denen es regnete (2019: 154).
An je 3 Tagen gab es Regen und Hagel bzw.
Regen und Schnee. Tage, an denen es nur
schneite gab es 2020 nicht.
In der Tabelle 6 (siehe S. 10 unten) sind u.a. die
Tage mit mehr als einem Liter pro Quadratmeter
bzw. mehr als 10 l/m² Niederschlag aufgeführt.
Zur Erklärung: Die Meteorologen werten einen
Tag erst dann als Regen- bzw. Niederschlagstag,
wenn es mindestens einen Liter pro Quadrat-
meter bzw. 1 mm Niederschlag gab.
Davon gab es 2020 106 Tage (’19: 113). An 12
Tagen gab es sogar mehr als 10 l/m² Nieder-              unter dem Durchschnitt. Allerdings lagen alle acht
schlag (’19: 21).                                        letzten Jahre unter dem Durchschnitt.
Der niederschlagträchtigste Tag des Jahres war der       560,5 Liter brachte das Jahr 2020. Das waren noch
14. Juni. Es fielen 47,5 Liter Regen pro Quadratme-      nicht einmal die Hälfte, die im es im regenreichsten
ter (2019: 24.12. – 19,0 l/m²).                          Jahr 2007 (1197,8 l/m²) gab.
Die Sommermonate sind traditionell die nieder-
schlagreichsten Monate in unseren Breiten. Das war                    Wetterkapriolen
2020 nicht so. Der niederschlagstärkste Monat war
der Februar. Da fielen 111,5 l/m². Der regenärmste       2020 gab es an 9 Tagen Gewitter in Dedinghausen.
Monat war mit nur 5,4 l/m² der April.                    2019 waren es 11 Tage.
Die längste Trockenperiode mit 15 Tagen hatten wir       7 Stürme/Orkane gab es 2020 (2019: 6). Auch durch
vom 10. bis zum 24.09.20.                                Nebel wurden wir nicht stark beeinträchtigt. 2020 lag
Seit D.a. Wetteraufzeichnungen macht (1992), gab es      unser Dorf nur an zwei Tagen im Nebel (2019: 3).
im Jahresdurchschnitt 773,9 Liter. In 14 Jahren lagen    Sonst gab es keine Besonderheiten.
die Summe der Niederschläge über und in 14 Jahren

                                                                                               Bevölke-
                                                                                              rungssta-
                                                                                             tistik fehlt!
                                                                                             (HWW) Wie im
                                                                                             letzten Jahr hat
                                                                                             die Stadt die
                                                                                             Bevölkerungs-
                                                                                             statistik  nicht
                                                                                             zum Jahresende
                                                                                             gefertigt. D.a.
                                                                                             konnte      also
                                                                                             nicht vor der
                                                                                             Drucklegung
                                                                                             (26.01.) darauf
                                                                                             zugreifen. Wir
                                                                                             holen das nach.
                                                                                                    D.a. 537/11
D.a. 537                          ... aktuell * Personen                                Februar 2021
                Drei große Artikel zu vier Dedinghauser/innen
              (HWW) Im Januar gab es drei große Artikel in der Tageszeitung ‚Der Patriot‘, in denen
              es um Dedinghauser/innen ging.
              Der erste Artikel war am 4. Januar ein Beitrag in der Patriot-Serie „Corona Culinaire“.
              Darin werden seit einigen Wochen Gastronomen vorgestellt. Den Artikel über Conny
              Pronk, der „Wirtin von der Bahn“ haben wir im Folgenden nachgedruckt.

                                                                               (‚Der Patriot‘; 04.01.2021)

D.a. 537/12
D.a. 537            ... aktuell * Personen            Februar 2021

(plus zwei Fotos)                            (‚Der Patriot‘; 19.01.2021)
                                                              D.a. 537/13
D.a. 537                                      ... aktuell * Personen                      Februar 2021

                                                                                 (‚Der Patriot‘; 21.01.2021)

               Weil aber nicht nur die Gaststätten und Restaurants in der Corona-Pandemie geschlossen
               sind, sondern auch Galerien und Museen dicht sind, hat der ‚Patriot‘ eine weitere Serie
               aufgelegt. Die Redaktion besucht heimische Künstler/innen und schreibt über ihre
               Arbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie. Am 19. Januar veröffentlichte der ‚Patriot‘
               seinen Artikel über Katinka Winz (s. S. 13).
               Am 21. Januar erschien ein Artikel, der im Dorf zu vielen Diskussionen führte. Der
               ‚Patriot‘ hatte die Schließung der Gastwirtschaft Kehl thematisiert.
               In der Diskussion gingen Vorwürfe hin und her. Man habe nicht oder nur wenig
               miteinander gesprochen. D.a. hatte in der Januar-Ausgabe die Kneipenschließung über
               sechs Seiten in drei Artikeln thematisiert. Den Wirtsleuten schien das ausreichend.
               Einen Tag nachdem der Patriot-Artikel erschienen war, veröffentlichte die Tageszeitung
               eine Stellungnahme von Conny Pronk (siehe links). Auf Seite 21 dieser Ausgabe äußert
               sich Bernhard Schäfers zum Patriot-Artikel.
              < (‚Der Patriot‘; 22.01.2021)
D.a. 537/14
D.a. 537                                       ... aktuell * Service                              Februar 2021

                               D.a. gibt Tipps zu Ihrem Recht

  §
                                                                                                       .

                                             Aktuelle Urteile XLVI
              Kontakt-                  sei ebenso geeignet, jedoch von       häuser warnen vor diesem Hinter-
              beschränkun-              geringerer Eingriffsintensität.       grund vor Kapazitätsengpässen
              gen und Ab-               Das Gericht ist zunächst der          bzw. -überschreitungen. Ziel der
standsgebot in NRW (Ober-               Auffassung, dass die formellen        Maßnahmen in dieser Situation
verwaltungsgericht      NRW,            Voraussetzungen für den Erlass        muss es deshalb sein, durch eine
                                        einer Verordnung nach § 28a Abs.      weitgehende Reduzierung der
15.01.2021, 13 B 1899/20.NE)
                                        5 IfSG voraussichtlich eingehalten    Kontakte zu anderen Menschen
                                        sind. Danach sind Rechts-             außerhalb der Angehörigen des
Der Antragsteller wohnt in einer
                                        verordnungen, die nach § 32 in        eigenen Hausstands die Ausbrei-
Gemeinde in NRW. In einem Ver-
                                        Verbindung mit § 28 Abs. 1 und §      tung des Coronavirus einzudäm-
fahren des vorläufigen Rechts-
                                        28a Abs. 1 IfSG erlassen werden,      men. Zur Erreichung dieses Ziels
schutzes wendet er sich gegen
                                        mit einer allgemeinen Begründung      dürften nach Auffassung des OVG
die Corona-Regelungen zur Kon-
                                        zu versehen und zeitlich zu befris-   sowohl das Abstandsgebot als
taktbeschränkung und Einhaltung
                                        ten. Die angegriffenen Regelun-       auch die angeordneten Kontakt-
des Mindestabstands im öffentli-
                                        gen zum Abstandsgebot und zu          beschränkungen bei summari-
chen Raum sowie zur Beschrän-
                                        den        Kontaktbeschränkungen      scher Bewertung geeignet, erfor-
kung des Freizeit- und Amateur-
                                        sowie dem Verbot des Freizeit-        derlich und angemessen und
sportbetriebs.
                                        und Amateursportbetriebs auf und      damit verhältnismäßig sein.
Zur Begründung trägt er vor, dass
                                        in allen öffentlichen und privaten    Ein Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1
er an einer Depression erkrankt
                                        Sportanlagen usw., erweisen sich      GG liege voraussichtlich ebenfalls
und zur Vermeidung einer Ver-
                                        zudem nach Ansicht des OVG bei        nicht vor. Der allgemeine Gleich-
schlechterung seines Gesund-
                                        summarischer Prüfung auch in          heitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG
heitszustands unbedingt auf seine
                                        materieller Hinsicht nicht als        gebiete dem Normgeber, wesent-
sozialen Kontakte angewiesen
                                        offensichtlich rechtswidrig.          lich Gleiches gleich und wesent-
sei. Er habe regelmäßig zwei
                                        Die streitigen Maßnahmen halten       lich Ungleiches ungleich zu
Freundinnen       getroffen,    habe
                                        sich auch im Übrigen an die           behandeln. Es sei deshalb nicht
regelmäßig Sport in einem
                                        gesetzlichen Vorgaben aus § 28a       zu     beanstanden,    dass    der
Fitnessstudio      getrieben,     sei
                                        IfSG und verstoßen voraussicht-       Verordnungsgeber bei der Rege-
außerdem        regelmäßig       zum
                                        lich weder gegen den Grundsatz        lung zulässiger persönlicher Kon-
Tanzen und in die Sauna gegan-
                                        der Verhältnismäßigkeit noch den      takte im öffentlichen Raum an das
gen. All‘ das sei ihm wegen der
                                        gegen den allgemeinen Gleich-         Kriterium des „Hausstands“ an-
Corona-Regelungen aktuell nicht
                                        heitssatz.                            knüpfe und diesen insoweit
mehr möglich.
                                        Zur Begründung heißt es, dass         gleichsam als infektionsschutz-
Es liege u.a. ein Verstoß gegen
                                        das Abstandsgebot sowie die in        rechtliche Einheit behandle.
Art. 3 Abs. 1 GG vor, weil er durch
                                        diesem Zusammenhang verordne-         Die von dem Antragsteller darge-
die streitigen Regelungen gegen-
                                        ten Kontaktbeschränkungen im          legten Einschränkungen seiner
über nicht allein lebenden Perso-
                                        öffentlichen Raum dem Schutz          allgemeinen       Handlungsfreiheit
nen benachteiligt werde. Mitglie-
                                        von Leben und Gesundheit und          müssten hinter den Schutz von
dern eines Hausstands sei es
                                        der      Funktionsfähigkeit     des   Leben und Gesundheit einer Viel-
ohne          Personenbegrenzung
                                        Gesundheitssystems dienen. Die        zahl von Menschen zurücktreten.
erlaubt, sich in der Öffentlichkeit
                                        SARS-CoV-2-Pandemie begründe          Dies gelte auch in Anbetracht der
zu treffen und dort den Mindest-
                                        in der gegenwärtigen Situation        vom Antragsteller behaupteten
abstand nicht einzuhalten. Auch
                                        eine ernstzunehmende Gefah-           Auswirkungen der angegriffenen
beim Sport sei es mehreren Mit-
                                        rensituation, diese rechtfertige      Regelungen auf seinen Gesund-
gliedern      eines      Hausstands
                                        staatliches Einschreiten aus den      heitszustand. Im Übrigen seien
erlaubt, gemeinsam Sport zu
                                        genannten Zwecken nicht nur,          ihm ja die nach seiner Auffassung
betreiben, wohingegen ihm dies
                                        sondern gebiete es mit Blick auf      zwingend notwendigen gleichzei-
verwehrt bleibe, weil er allein lebe.
                                        die Schutzpflicht des Staates für     tigen Sozialkontakte zu seinen
Die streitigen Regelungen seien
                                        Leib und Gesundheit der Bevölke-      beiden Freundinnen nach wie vor
auch nicht verhältnismäßig, weil
                                        rung auch. Nach Einschätzung          jedenfalls im privaten Raum mög-
sie zur Erreichung des angestreb-
                                        des Robert-Koch-Instituts ist die     lich.
ten Ziels nicht erforderlich seien.
                                        Gefahr für die Gesundheit der                   Meinhard Brink
Eine Regelung, wonach ein
                                        Bevölkerung in Deutschland durch               (Rechtsanwalt),
Zusammentreffen von entweder
                                        SARS-CoV-2 inzwischen sehr                      Am Birkhof 50,
zwei Haushalten oder zehn bzw.
                                        hoch und das Infektionsgesche-                  Dedinghausen
fünf Personen ermöglicht werde,
                                        hen zurzeit diffus. Die Kranken-
                                                                                                           D.a. 537/15
D.a. 537                                       ... aktuell * Kommunalpolitik                          Februar 2021

    Kommunalpolitiker vor Ort                                                       Ratstermine
                                                                                 Die Termine des Rates und seiner
                         Unsere                                                            Ausschüsse.
                       Kommunal-                                                  Alle Sitzungen sind öffentlich.
                        politiker                                         Termine für Februar 2021
                          sind                                  Gleichstellungsbeirat
                       erreichbar:                               Di., 02.02.:   18.00 Uhr Mensa Realschule, Duster.
     BM Arne                                OV Bernhard         Haupt- und Finanzausschuss
      Moritz                                 Schäfers            Mo., 08.02.: 18.00 Uhr Mensa Gesamtschule
     info@arne-                               Am Birkhof 63
      moritz.de                             Tel.: 01711988981
                                                                Kulturausschuss
                                                                 Di., 09.02.:   18.00 Uhr Mensa Realschule, Duster.
                                                                Umwelt-, Bau- und Mobilitätsausschuss
                                                                 Mi., 10.02.: 18.00 Uhr Forum Osterndorfgymn.
                                                                Schulausschuss
                                                                 Di., 16.02.:   18.00 Uhr Forum Osterndorfgymn.
                                                                Jugendhilfeausschuss
                                                                 Mi., 17.02.: 18.00 Uhr Mensa Gesamtschule
                        RM Bernhard
                        Hörstmann-           RM Michael         Stadtentwicklungsausschuss
     RM Sven
                                               Hasse             Do., 18.02.: 18.00 Uhr Forum Osterndorfgymn.
    Schumacher          Jungemann
     Haslei 39         Zum Eichenhain 6         Haslei 57       Ratssitzung
Tel.: 01704659397      Tel.: 01701265130    michaelhasse84@      Mo., 22.02.: 18.00 Uhr Mensa Gesamtschule
                                               gmail.com /
                                                                Sportausschuss
     Sprechstunden - der kurze                                   Di., 23.02.:
                                                                Integrationsrat
                                                                                18.00 Uhr Forum Osterndorfgymn.

    Draht zur Kommunalpolitik                                    Di., 23.02.:   18.00 Uhr Forum Osterndorfgymn.

Bürgermeistersprechstunden im Stadthaus                         Achten Sie aber bitte auf Ankündigungen in der
                                                                Tagespresse, denn Änderungen und Ergänzungen
(HWW) Die nächste Sprechstunde findet am Do.,                   können sich immer ergeben.             (HWW)
den 18.02.2021 statt.
Zwischen 16 Uhr und 18 Uhr besteht die Gelegen-                 (HWW) Nach § 18 Abs. 1 der Geschäftsordnung für
heit, im Stadthaus mit Herrn Moritz zu sprechen.                den Rat und die Ausschüsse der Stadt Lippstadt ist in
Das städtische Pressereferat empfiehlt, Gesprächs-              die Tagesordnung einer jeden öffentlichen Ratssit-
termine unter Telefon 980-373 zu vereinbaren.                   zung eine Fragestunde für Einwohner aufzunehmen.
                                                                Selbiges gilt für die Sitzungen des Kreises.
Die Ratsfraktionen sind erreichbar:
   CDU Tel. 980-451
              eMail: cdu.fraktion@stadt-lippstadt.de
                                                                         Sitzungskalender
   SPD       Tel.: 980-452
                                                                       der politischen Gremien
              eMail: spd.fraktion@stadt-lippstadt.de                        im Kreis Soest
   Bündnis 90/Die Grünen                                       Di., 09.02., 17.00 Uhr    Ausschuss für Bildung und
              Tel.: 980-453                                                               Integration
              eMail: gruene.fraktion@stadt-lippstadt.de         Mi., 10.02., 17.00 Uhr    Ausschuss für Umwelt und
   FDP Tel.: 980-285                                                                     Landwirtschaft
              eMail: fdp.fraktion@stadt-lippstadt.de            Do., 11.02., 17.00 Uhr    Wahlprüfungsausschuss
 BG          Tel.: 0176 5036 8221                              Mi., 17.02., 17.00 Uhr    Ausschuss für Verkehr
              eMail: info@bg-lippstadt.de                                                 und Mobilität
 AfD         Tel.:                                             Do., 18.02., 17.00 Uhr    Ausschuss für Digitales
              eMail:                                                                      und Innovation
                                                                Di., 23.02., 17.00 Uhr    Ausschuss für Ordnungs-
   DIE LINKE                                                                             angelegenheiten und
              Tel.: 01707545045                                                           Rettungswesen
              eMail: fraktion@die-linke-lippstadt.de            Mi., 24.02., 17.00 Uhr    Ausschuss für Bau-,
   Christdemokraten CDL                                                                  Straßenwesen und
              Tel.: 01725189120                                                           Immobilien
              eMail: info@christdemokraten-lippstadt.de         Do., 25.02., 17.00 Uhr    Ausschuss für Soziales
D.a. 537/16
D.a. 537                                                                                         Februar 2021

                                                                noch zum Schluss. Nach 28 Jahren in dieser
                           Ein Kommentar                        Gemeinde möchte ich das einfach sagen: Es ist
                           (von Willi Schulte)                  das ganz große Glück, bei Ihnen Seelsorger,
                                                          Pastor und einfach Ulrich Möller sein zu dürfen. Es
              Pastor Möllers                              ist das große Los meines Lebens. Ich hab so ein biss-
                                                          chen meiner Mutter Möller zu verdanken, die noch
                emotionale                                vor mir die Kirche Esbeck angeschaut hat und von
                                                          den blühenden Narzissen auf dem Kirchplatz so
                Weihnachts-                               fasziniert war, dass sie sagte: Junge, dorthin musst
botschaft an seine Gemeinde!                              du dich melden! Und ich bin auf diesen bescheidenen
                                                          Hinweis eingegangen, und den Rest der Geschichte
Es war ein außergewöhnliches Weihnachten 2020,            den kennen Sie jetzt schon seit etlichen Jahren. Ja,
auch für die Christengemeinde in unseren Dörfern.         Ihnen noch einmal ein ganz, ganz großes Danke-
Für den Heiligabend und die Weihnachtstage war in         schön, und einfach ein Danke, dass ich in Ihrer Mitte
der Scheune Schulte-Remmert alles hergerichtet, um        den Glauben leben und auch hin und wieder gestal-
mit den Familien Gottesdienste feiern zu können. Am       ten kann.“
22. Dezember beschlossen dann die Pastöre                 Dies ist sicher auch der Platz, ein besonders ‚dickes‘
Lippstadts in einer Videokonferenz, alle Gottesdiens-     Dankeschön an Herrn Pastor Ulrich Möller zurück-
te bis einschließlich 10. Januar ausfallen zu lassen.     zugeben. Denn die katholische Kirchengemeinde
(Wir vermeiden es lieber, an dieser Stelle die überlie-   kann stolz sein und sich glücklich schätzen, in Ulrich
ferte Reaktion von Pastor Ulrich Möller auf diesen        Möller einen Pastor zu haben, wie man ihn sich nur
Beschluss wiederzugeben). Noch am gleichen Tag            wünschen kann: eben den unvergleichlichen, ja
aber entschieden sich Pastor Möller gemeinsam mit         besten Seelsorger!
Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand, eine Christ-
mette ohne Gläubige in der Scheune aufzuzeichnen
und per Video in die Haushalte zu übertragen. Die
Aufzeichnung war tatsächlich am Heiligabend ab
                                                              MECKER – ECKE I
19:00 Uhr über www.dedinghausen.de abrufbar.
Die Christmette und insbesondere die abschließenden
Worte von Pastor Möller waren so bewegend, dass
sie es verdienen, hier noch einmal auszugsweise
wiedergegeben zu werden. Denn seinen Dank an die
gastgebende Familie Schulte-Remmert und an alle
Beteiligten bei Vorbereitung und Durchführung der
Christmette und beim Bau der Krippen schloss Pastor
Ulrich Möller mit einer sehr emotionalen Botschaft
an seine Kirchengemeinde ab:
„Erlauben Sie mir ganz zum Schluss noch eine ganz
persönliche Meinung. Diese schwierige Zeit hat mich
diese Gemeinde noch einmal ganz neu erleben
lassen. Ich habe erlebt etwas von dem Zusammenhalt
                                                          (HWW) Und wieder hat ein/e Umweltfrevler/in in
dieser Gemeinde. Wie diese Gemeinde zusammen-
                                                          unsinniger Weise zugeschlagen und seine/ihre
steht und aus der Herausforderung in schwierigen
                                                          Einstellung zur Natur kundgetan.
Zeiten etwas macht. Also keine Resignation, sondern
                                                          Das Bild entstand am 15. Januar’21 am Rande von
zusammenstehen, die Überlegung, wie können wir
                                                          Meilfes-Busch hinter der Bienenhütte und wurde von
reagieren, was können wir auf die Beine stellen, was
                                                          Linda Wellner-Segbart aufgenommen.
ist machbar. Das hat mich in diesen Tagen wirklich
                                                          Es wäre nicht schlecht, wenn der/die Verursacher/in
beeindruckt. Und ich möchte an dieser Stelle noch
                                                          sich einmal erklären würde, warum er/sie die Reifen
einmal Danke sagen für Sie alle, die Sie mitgeholfen
                                                          nicht am Wertstoffhof entsorgt hat. Vielleicht gibt es
haben, diese Zeit durchzustehen auch eben als
                                                          ja Gründe, die das naheliegende Argument einer
Kirchengemeinde.
                                                          abscheulichen Missachtung der Natur widerlegen
Und vielleicht eine ganz persönliche Bemerkung
                                                          könnten?
                                                                                                      D.a. 537/17
537      ... aktuell * Rückblick                                                     Februar 2021

                               Ganz
                              Deding-
                             hausen ein
                              Advents-
                              kalender
                             Collage aller Fensterbilder, die in der Aktion der
                                 ‚Jungen Familien‘ in der Kolpingsfamilie
                                   vom 1. bis zum 24. Dezember 2020 in
                                      Dedinghausen entstanden sind.
                                        (Fotos: JK / Collage: HWW)
                                                                      Infos zu den
                                                                       Bildern auf
                                                                        Seite 26.

537/18                                                                                      537/19
D.a. 537                                         Meinungen                                       Februar 2021

CDU-Landtagsabgeordneter Jörg Blöming:
 „Kommendes Jahr bringt Entlastung für das Ehrenamt in unserer Heimat!“
NRW-Initiative in Berlin erfolgreich
„Die NRW-Koalition hat sich erfolgreich für eine           „Hierbei wurden viele konkrete Maßnahmen umge-
Entlastung des Ehrenamtes im kommenden Jahr ein-          setzt, die auch den Vereinen in meinem Wahlkreis
gesetzt!“, erklärt der heimische CDU-Landtagsabge-        mit den Kommunen Anröchte, Erwitte, Geseke,
ordnete Jörg Blöming aus Erwitte, der Mitglied des        Lippstadt, Rüthen und Warstein zu Gute kommen.
Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags und         So werden z.B. die Freigrenzen für die Körper-
personalpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfrak-        schafts- und Gewerbesteuer von 35.000 Euro auf
tion in Nordrhein-Westfalen ist.                          45.000 Euro erhöht.
Kurz vor der Winterpause hatte der Bundestag den          Von Übungsleitern wird der Steuerfreibetrag eben-
Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Jahressteu-         falls von 2.400 auf 3.000 Euro erhöht, der Freibetrag
ergesetz 2020 verabschiedet. Damit wurden auch            für die Ehrenamtspauschale steigt von 720 Euro auf
wichtige Maßnahmen zur Entlastung und Stärkung            840 Euro, um nur einige Verbesserungen zu nennen.
des Ehrenamtes beschlossen, die ursprünglich auf die      Die Anpassungen sind ein deutliches Zeichen der
Bundesratsinitiative „Steuerliche Vereinfachungen         Anerkennung der vielen engagierten Menschen in
und Entlastungen für die Mitte der Gesellschaft“ aus      unserer Heimat, auch wenn der Wert des Ehrenamts
Nordrhein-Westfalen zurückgehen, für die sich auch        für unsere Gesellschaft wohl kaum in Geldbeträgen
MdL Jörg Blöming immer wieder „stark gemacht“             bezifferbar ist“, so MdL Jörg Blöming abschließend.
hatte.
                                                          Maximilian Spinnrath (Büroleiter)

              MECKER – ECKE II
Jetzt auch Sachbeschädigungen an der
            Tennisanlage
Zwischen Mittwochabend (20.01.) und Freitagmittag (22.01.) haben
Unbekannte auf der Terrasse des Tennisheimes, Am Kusel, einigen
Sachschaden angerichtet. Ein Stützpfeiler für die Markise wurde
herausgerissen und einer wurde in der Bodenbefestigung beschädigt.
Desweiteren wurden zwei Regenrohre mit Schlägen oder Tritten
beschädigt.
Wir können so stolz darauf sein, dass die meisten unserer
Sportanlagen in Dedinghausen nicht eingezäunt sind und somit auch
außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich sind.
Warum Einige der Meinung sind, sie müssten an diesen Anlagen ihre
Zerstörungswut auslassen, erschließt sich mir nicht.
Sollte jemand in dem o. g. Zeitfenster etwas Auffälliges bemerkt haben, wende er/sie sich bitte an mich.
                             Für die Tennisabteilung BW Rixbeck Dedinghausen
                                    Peter BECKER (Tel.: 0171 5742854)
D.a. 537/20
D.a. 537                                         Meinungen                                      Februar 2021

Der Ortsvorsteher hat das Wort:
                         Artikel vom Patriot sorgt für Verstimmung in
                         unserem Dorf!
                          Am Donnerstag, den 21.01.      ich gesagt und wird auch in dem Artikel des Patrio-
                          2021 erschien in unserer       ten deutlich.
                          Tageszeitung, dem Patrio-      Leider musste ich dennoch feststellen, dass einige
                          ten, ein Artikel. Gegen        Passagen nicht so wieder gegeben wurden, wie sie in
                          Mittag stand mein Telefon      unserem kurzen Gespräch von mir dargestellt
                          nicht mehr still und einige    wurden. Deshalb distanziere ich mich von den
                          äußerten Empörung über         Abschnitten des Artikels, welche falsch wiedergege-
   Bernhard Schäfers      den Artikel.                   ben wurden. Welche weiteren Quellen zur Informati-
                          In den letzten Tagen hat       on der Berichterstattung der Patriot nutzt, ist mir
der Patriot Kontakt mit mir aufgenommen, um einen        nicht bekannt. Ich jedenfalls habe den Artikel nicht
Bericht über die Traditionsgaststätte Kehl zu schrei-    verfasst.
ben. Ich wurde gefragt, wie ich die Schließung der       Folgendes ist jedoch festzustellen. Die Geschichte
Gaststätte Kehl als Ortsvorsteher sehe und was diese     der Traditionsgaststätte Kehl wurde nicht vom
für Dedinghausen bedeuten würde. Gerne habe ich          Patrioten aufgearbeitet!
dem Patriot mitgeteilt, dass wir als Dorf und Vereine    Wie mir im Nachhinein bekannt wurde, war es nicht
der Familie Kehl, für das, was sie uns in den vielen     der Wunsch von Martina und Hans Kehl, dass noch
Jahren gegeben haben, zum Dank verpflichtet seien.       einmal eine Berichterstattung über den Patriot
Des Weiteren habe ich ebenfalls dargestellt, dass wir    erfolgt. Dies führte dazu, dass ich als Ortsvorsteher,
in der komfortablen Situation sind, zwei weitere         ohne mein Wissen, den Artikel füllen sollte. Meine
Gaststätten zu haben, weshalb wir auch in der            Verärgerung habe ich dem Patrioten in einem telefo-
Vergangenheit darauf geachtet haben, die Gastro-         nischen Gespräch gleich am Donnerstag deutlich
nomie zu unterstützen, um keine anderen Räumlich-        gemacht.
keiten entstehen zu lassen. Das soll auch in der
                                                         Mit freundlichen Grüßen
Zukunft so bleiben. Wir werden die Entwicklung
                                                         Bernhard Schäfers
abwarten und nichts übers Knie brechen. Dies habe
                                                         Ortsvorsteher

                                                                       Dedinghausen hat
                                                                           gewählt!
                                                                   Aufgrund von Formalitäten, die bis
                                                                   zum Redaktionsschluss noch nicht
                                                                  über die Bühne laufen konnten, wird
                                                                  der neue Name des Kindergartens in
                                                                     der März-Ausgabe verkündet.
                                                                  Wir möchten allen kreativen Köpfen
                                                                    und fleißigen Wählern an dieser
                                                                      Stelle schon einmal danken!

                                                   Der Förderverein
                                                   des Kindergartens
                                                  (Marisa Surendorf)

                                                                                                     D.a. 537/21
D.a. 537                                                                                     Februar 2021

Kalendarisches                                       23.2.        Fußball: CL 1/8-F., Lazio Rom – FC B
               Sa., 30.02. D.a. 537 erscheint        24.2. – 7.3. Ski nordisch: WM, Oberstdorf, D
               So., 14.02. Valentinstag              24.2.        Fußball: CL 1/8-F., Gladbach – Man.City
               Mo., 15.02. Rosenmontag               25.2.        Fußball: EL 1/16-F., Leverkusen - Bern
               Fr., 19.02. Red.-Schluss D.a. 538     25.2.        Fußball: EL 1/16-F., Hoffenheim - Molde
               Sa., 27.02. D.a. 538 erscheint                                *****
Sa., 27.02. Vollmond                                 Historischer Kalender für Februar
                        *****                        04.02.1945: In Jalta auf der Krim treffen sich Stalin,
Namenstage im Februar                                       Roosevelt und Churchill um die Nachkriegs-
 1. Feb. Brigitta                                           ordnung für Europa zu besprechen.
 4. Feb. Andreas                                     06.02.1919: Friederich Ebert eröffnet in Weimar das
 5. Feb. Agatha                                             erste deutsche demokratische Parlament.
 6. Feb. Dorothea                                    09.02.1926: Der norwegische Ingenieur Erik Rot-
 9. Feb. Erich                                              heim lässt sich die Spraydose patentieren.
10. Feb. Wilhelm                                     18.02.1919: Der Staatenausschuss der Weimarer Na-
16. Feb. Juliana                                            tionalversammlung beschloss die Farben der
18. Feb. Susanna                                            deutschen Nationalflagge: Schwarz-Rot-Gold.
25. Feb. Matthias                                    28.02.1900: Das Großherzogtum Baden wurde mit
27. Feb. Alexander                                          einer Reform zum Vorreiter in Deutschland:
29. Feb. Roman                                              Den Frauen wird das reguläre Studium an den
                        *****                               Hochschulen des Landes gestattet.
                                                                             *****
Entsorgungstermine für Februar 2021
Do., 04.02.   07.00 Uhr : Restmüll                   Vorschau auf März 2021
Do., 11.02.   07.00 Uhr : Biotonne + Gelber Sack     Di., 02.03.   DRK-Blutspende, Bürgertreff
Do., 18.02.   07.00 Uhr : Restmüll                   Fr., 05.03.   Weltgebetstag der Frauen, Kirche Hörste
Di., 23.02.   07.00 Uhr : Blaue Tonne                Di., 09.03.   KFD-Gemeinschaftmesse
Do., 25.02.   07.00 Uhr : Biotonne + Gelber Sack     Fr., 12.03.   JHV Kolping
                        *****                        Fr., 19.03.   Redaktionsschluss D.a. 539
Krammarkt in Lippstadt                               Sa., 20.03.   Schützen-Frühjahrsversammlung
Do., 11.02.2021 ; 8.°° bis 12.³° Uhr                 So., 21.03.   Einfachessen, Pfarrheim
                        *****                        Fr., 26.03.   JHV Blau-Weiß-Tennis
                                                     Sa., 27.03.   BR/KF:Wald- und Flursäuberung
Sporttermine im Februar 2021                         So., 28.03.   Beginn der Sommerzeit – Zeitumstellung
01. – 11.2. Fußball-Club-WM, Katar                                            *****
            08.02.: HF mit FC Bayern
            11.02.: Finale                           Onlineausleihe in der Bücherei
02. + 03.2. Fußball: DFB-Pokal, Achtelfinale         St. Michael in Lipperode
05. + 06.2. Ski alpin: WC Herren, Garmisch-Part.     Ab dem 05.02.2021 können wieder Tüten freitags in
05. – 07.2. Rodeln: WM, St. Moritz, CH               der Zeit von 16.00 bis 17.30 Uhr vor dem Pfarrheim
05. - 07.2. Bob: WM (2’er), Altenberg                in Lipperode kontaktlos abgeholt oder in bereitge-
06. + 07.2. Skispringen: WC, Klingenthal             stellte Kartons zurückgegeben werden.
07.2.       American Football: Super Bowl, USA       Vorab       im     Onlinekatalog     www.buecherei-
08. – 21.2. Ski alpin: WM, Cortina d‘Ampezzo, I      lipperode.de Medien aussuchen und über die E-Mail-
08. – 21.2. Tennis: Australien Open                  Adresse kontakt@buecherei-lipperode.de bestellen.
10. – 21.2. Biathlon: WM, Pokljuka, Slowenien        Die Bestellungen sollten bis mittwochs vorliegen.
11. – 13.2. Skeleton: WM, Altenberg                  Fragen beantworten wir immer gerne über unsere E-
11. – 14.2. Eisschnelllauf: WM, Heerenveen, NL       Mail-Adresse. Neuanmeldungen sind auch hierüber
13. + 14.2. Bob: WM (4’er), Altenberg                möglich. Außerdem können freitags im bereitgestell-
16.2.       Fußball: CL 1/8-F., Leizig - Liverpool   ten Karton schriftliche Bestellungen mit Namen ver-
17.2.       Fußball: CL 1/8-F., FC Sevilla - BVB     sehen erfolgen.
18.2.       Fußball: EL 1/16-F., Bern - Leverkusen
18.2.       Fußball: EL 1/16-F., Molde – Hoffenh.
D.a. 537/22
D.a. 537                                        Pinnwand                                       Februar 2021

  Kostenlose Kleinanzeigen in D.a.
   Telefonische Anzeigenannahme unter ...
   02941 / 13750 (HWW) oder E-Mail an …
           D.a.HWWellner@gmx.de

       Eigentumswohnung
            gesucht
        Ich bin auf der Suche nach einer
              Eigentumswohnung.
  Über Angebote würde ich mich mehr als freuen.
               Tel. 015112527490

       Schlüssel gefunden
Nebenstehend abgebildeter
Schlüssel wurde am 9. Jan.
in der Langen Wende ge-
funden.
Abzuholen bei
Wellner, Waldweg 10

 Schlüssel
 gefunden

 Obenstehend abge-
 bildeter Schlüssel
wurde Anfang Januar       Lieferdienste und
am Glascontainer am      außer Haus Verkauf              Kleiner Lagerraum gesucht,
Sportplatz gefunden.      in Dedinghausen                  in Dedinghausen und weiterer Umgebung; für
Abzuholen bei                                              Zwischenlagerung von Hausrat aus familiärem
                    Pizzeria Italia                        Umfeld; daher: trocken, frei zugänglich (aber
Wellner, Waldweg 10 Telefonisch unter        958587
                       bestellen und selbst abholen;             abschließbar!), zeitlich begrenzt.
                       ab 16 Uhr                                       Tel.: 0175-910 7 909.
An der Bahn
Telefonisch unter 0178 3286290 bestellen und selbst abholen oder bringen lassen: Do. – So. , ab 18 Uhr.

Friseur-Lerche-Lieferdienst!
Gerne beliefern wir euch mit eurer persönlichen Haarfarbe und all unseren Verkaufsprodukten!
Nähere Informationen unter www.friseur-lerche.de!
Mit herzlichen Grüßen und voller Vorfreude auf euch, das `Team Lerche`!
                                                                                                   D.a. 537/23
D.a. 537                                                                                     Februar 2021

                News aus der Fußballabteilung
              des SV BW Rixbeck-Dedinghausen
      Blau-Weiße
      Geschenke
    vom Christkind
Da staunten unsere jüngsten Kicker
nicht schlecht. Trotz fußballfreier
Zeit hat das Christkind bei vielen
unserer G-Jugendlichen einen
nigelnagelneuen     Trainingsanzug
unter den Baum gelegt.
Nun konnte dieser ja leider nicht
gemeinsam getestet werden. Damit
der neue Anzug aber nicht den
Motten zum Fraß vorgeworfen
wird, hatte das Trainerteam eine
Idee.
Die ultimative #stayathomechal-
lenge für unsere zukünftigen Bun-
desligaspieler.
Von Weihnachten bis Silvester
hatten die Kids Zeit, den Anzug
mindestens einmal zu testen und
wenn möglich so richtig einzusau-
en. Die Eltern sollten zum Beweis
ein Foto davon knipsen.
Die tollen Schnappschüsse möchten wir den D.a.-        „Auch wenn dort im sportlichen Bereich, was die
Lesern nicht vorenthalten.                             Tabellensituation angeht, sicherlich noch Luft nach
                                                                             oben ist, so ist doch gerade
                                                                             der Zusammenhalt innerhalb
      Personalentscheidungen                                                 einer 2. Mannschaft enorm
Klare Fakten schaffte der Vorstand der Fußballabtei-                         wichtig. Und dieser ist hier
lung von Blau-Weiß in der coronabedingten                                    bei uns absolut gegeben.
Zwangspause. So wurde nach der Verlängerung mit                              Die beiden Thomas‘ leisten
dem Trainerteam der 1. Mannschaft um Alexander                               hier hervorragende Arbeit. Sie
Brock nun auch die weitere Zusammenarbeit mit                                haben zudem eine klare An-
dem Trainerduo der Zweiten Thomas Vromen/                                    sprache und verbessern jeden
Thomas Hasse auf die kommende Spielzeit 2021/22                              Spieler durch strukturierte
ausgedehnt.                                              Thomas Vromen       Trainingsarbeit“, erklärt Hu-
D.a. 537/24
D.a. 537                                      Vereine & Gruppen                                   Februar 2021
bert Husemann, Vorsitzender der Fußballabteilung.
Vromen und Hasse hatten die Zweite im Sommer
2019 in der Kreisliga C übernommen. Bei einer Fort-
setzung der laufenden Saison wird es für die Zweiten
darum gehen, den drohenden Abstieg in die D-Liga
zu verhindern.
Zudem wurde eine weitere wichtige Entscheidung
getroffen. Sven Schröder bleibt weiterhin Betreuer
der 1. Mannschaft. Diese Funktion hat er seit der
Saison 2017/18 inne. Zuvor war Sven Schröder
schon als Betreuer der 2. Mannschaft tätig.
                                       Hannah Brede

 SV Blau-Weiß kehrt zurück
      zu den Wurzeln                                         Olli Scholz, Conny Pronk und Hubert Husemann vor
   ‚An der Bahn‘ ist wieder Vereinslokal                     dem Vereinslokal des SV Blau-Weiß ‚An der Bahn‘.
                                                                                                  (Foto: HWW)
(HWW) Nachdem die Schließung des Vereinslokals
Kehl beschlossen und verkündet war, dauerte es für           Gesamtvorsitzende Olli Scholz und der Fußballabtei-
die Verantwortlichen des SV Blau-Weiß nicht lange,           lungsvorsitzende Hubert Husemann ein Foto der
um auf das Naheliegendste zu kommen:                         ERSTEN und BW-Coronaschutzmasken.
Die Gastwirtschaft ‚An der Bahn‘ wird wieder BW-             Nachdem der SV BW 1960 gegründet wurde, war die
Vereinslokal. Vorstandsitzungen, Betreuerversamm-            Gastwirtschaft ‚An der Bahn‘ für ein paar Jahre das
lungen, Abteilungsversammlungen und kleine Feste             Vereinslokal. Anfang der 70’ger Jahre zog man in
können hier prima durchgeführt werden.                       die ‚Deele‘ und ab Mai 1977 in die Gastwirtschaft
Um die Wirtin Conny schon einmal auf die nahe                Kehl als Vereinslokal um.
Zukunft einzustimmen, überreichten ihr der BW-               Nun ist man wieder da, wo alles anfing.

                          Kolpingsfamilie  Haslei 45  59558 Lippstadt  Tel.: LP / 274827

                           Kolping sagt Danke
           für eine erfolgreiche Schuh- und Handysammlung
Insgesamt sind 432 Paar Schuhe und 45
Handys zusammengekommen. Damit wird
die Adolph Kolping Stiftung unterstützt.
Mit der Handysammlung unterstützt das
Kolpingwerk, als Kooperationspartner von
missio, die Bekämpfung von Fluchtursa-
chen.
Weitere Infos gibt es unter
   www.kolping.de/handyaktion oder
   www.meinschuhtutgut.de
 Ein großes Dankeschön alle Spender!!
                   Cordula Schlepphorst-Dickhut
                      (Foto: Magdalene Wahner)
                                                                                                       D.a. 537/25
D.a. 537                                       Vereine & Gruppen                                     Februar 2021
              Monatliche Dorfzeitung für LP – Dedinghausen; seit 1972
                                                     Informationen, Nachrichten

   50. Jahrgang
                 D.a.                                    und Termine aus der
                                                       Redaktion dieser Zeitung
                                                Februar 2021                                 537. Ausgabe
   Redaktion DEDINGHAUSEN aktuell  Waldweg 10  59558 Lippstadt  Tel.: LP / 13750  eMail: D.a.HWWellner@gmx.de

Infos zu den Collagen in D.a. 537                                 D.a. - Redak-
Mittelseite:
 „Ganz Dedinghausen ein Adventskalender“                          tionstermine
 1. Dezember: Fam. Ahlke, Haslei
 2. Dezember: Kindergarten
 3. Dezember: Fam. Stratmann, Breslauer Straße
 4. Dezember: Fam. Palm, Im Gänseland
 5. Dezember: Fam. Süwolto, Kleine Wende
 6. Dezember: Fam. Kißler, Waldweg
 7. Dezember: Fam. Christ, Am Gurgeskamp
 8. Dezember: Fam. Hermes, Waldweg
 9. Dezember: Fam. Schulte, Thingstraße
10. Dezember: Kommunionkinder, Bürgertreff
11. Dezember: Fam. Schlepphorst-Dickhut, Merschweg
12. Dezember: Fam. Vromen, Kölner Grenzweg
13. Dezember: Fam. Ziegler, Am Birkhof
14. Dezember: Fam. Siepe, Lange Wende
15. Dezember: Frisörsalon Lerche, Am Birkhof
16. Dezember: Fam. Sauer, Haslei
17. Dezember: Fam. Nünnerich, Am Birkhof                        Di., 09.02.21, 20 Uhr: Redaktionssitzung
18. Dezember: Fam. Rogosch, Wasserstraße                                               per Zoom.
19. Dezember: Fam. Schulte-Remmert, Thingstraße                         Wenn Sie Interesse haben da
20. Dezember: Fam. Segbart-Wellner, In den Gärten                      mitzumachen, melden Sie sich.
21. Dezember: Fam. Militzer, Am Birkhof
22. Dezember: Fam. Tschorn, Haslei                              Fr., 19.02.21, 20 Uhr: Redaktionsschluss
23. Dezember: Fam. Johannsmann, Breslauer Straße                für die März-Ausgabe (D.a. 538) – Frühzeitig
24. Dezember: Fam. Kißler, Am Birkhof                           eingehende Artikel sind herzlich willkommen!

Rückseite:                                                      Fr., 26.02.21, 17 Uhr: Zusammenlegen der
 „Sternsingeraktion 2021“                                            März-Ausgabe in der Gastwirtschaft
Foto von ….. mit …..                                                            ‚An der Bahn‘.
1 - Marion Jürgensmeier – Simon Jürgensmeier                             Wir bitten um Ihre Mithilfe!
2 - Daniela Lebar – Johann Dahlhoff und Merlin Clausen
3 - Anja Tiemann – Maja und Maxi                                Sa., 27.02.2021: D.a. 538 – die März-
4 - Alexandra Stratmann – Kasimir und Nuria Stratmann                            Ausgabe erscheint.
5 - Nicole Keßler – Leonard und Marlene Keßler
6 - Jenny Kunau – Moritz Lepping, Miriam Balkenhohl                    D.a. -Spendenaktionen
   und Marieke Lepping mit Pastor Möller                        (HWW) Auf Grund der Corona-Pandemie wird
7 - Andrea Süwolto – Lara Süwolto                               D.a. erst mit der April-Ausgabe wieder eine
                                                                ordentliche Spendenaktion durchführen. Wir
                                                                hoffen zumindest, dass das geht.
                                                                Wer uns zwischenzeitlich bei der Begleichung
                                                                der Papier- und Druckkosten behilflich sein
                                                                möchte, kann auf unser Konto – DE70 4165
                                                                0001 0000 5546 91 bei der Stadtsparkasse
                                                                Lippstadt spenden.
D.a. 537/26
D.a. 537                                    Vereine & Gruppen                                 Februar 2021
           2976 Mal schaute die Welt bei Dedinghausen rein
(JK) INSTA + dedinghausen.de auf beiden Kanälen            noch nicht verlinkt bei Red.-Schluss
Insta: vom 01.01. – Redaktionsschluss 22.01.:           3. Kindergarten sucht neuen Namen 327 bei INSTA
21 Posts davon 6 Videos (klein oder längere IGTV)       4. Sternsinger: 279 + 407 => 686
                                                        5. 104 Jahre Kehls Retrospektive: 470 + 217 => 687
1. Jahresrückblick: 403 + 162 => 565
                                                        6. Schnee in Dedinghausen bei INSTA
2. 101. Geburtstag von Bernhardine Bals: 400
   Aufrufe auf Insta, 483 – bei Dedinghausen.de

                  Initiativkreis ‚Mensch hilft Mensch
                 Hotline: 0151-446 26086
Ihr braucht Hilfe oder Unterstützung?

Einen Fahrdienst zum Impfzentrum nach Soest?
Wir sind weiterhin über unsere Hotline für Euch erreichbar!
Wir möchten die Älteren und Vorerkrankten auf dem risikoreichen Weg zum
Supermarkt oder in die Apotheke weiterhin unterstützen.
Insbesondere benötigen die, die in Quarantäne leben, unsere Hilfe.
Eine Begleitung zum Einkauf ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich, da direkter Kontakt vermieden werden
soll.
Aus diesem Grund findet Ihr bis auf weiteres das Team MhM auch nicht mehr samstags im Dorfwagen vor.
Aber telefonisch sind wir nach wie vor unter der Hotline 0151-446 26086 erreichbar.
Wir wünschen Euch, dass Ihr alle gut und möglichst unbeschadet durch diese schweren Zeiten kommt!
Ihr braucht ein Rezept              Ansprechpartner für den „Initiativkreis Mensch hilft Mensch“
vom Arzt, Medikamente          Name                                 Straße               Telefon
aus der Apotheke oder          Maria ANGENENDT                      Am Gurgeskamp 18     0170 2046570
Lebensmittel aus dem           Gaby BECKER                          Wiesenweg 33         02941 14954
Supermarkt?                    Peter BECKER                         Wiesenweg 33         02941 14954
In diesen Fällen wendet        Dorothea BRINK                       Am Birkhof 50        02941 22190
Euch bitte an das Team         Kerstin COLLAVO-KASPRIK              Haslei 25            02941 7439562
Mensch hilft Mensch unter      Rita DUNKELMANN                      Haslei 16            02941 244384
der                            Christina GROTHE                     Haslei 26            02941 10944
  Hotline 0151 4462 6086       Manfred KASPRIK                      Breslauer Str. 30    0177 4738239
                               Claudia KROIS                        Breslauer Str. 22    02941 729187
Wie funktioniert das noch      Britta KÜCKELMANN-HOFFMANN           Wasserstraße 10      0170 3118033
mal mit der Vermittlung?       Mathias NEIDNIG                      Am Teich 11          0176 61163387
Du rufst unsere Hotline        Willi SCHULTE                        Breslauer Str. 20    02941 14985
  0151-446 260 86 an und       Ludger SCHULTE – REMMERT             Wasserstraße 11      0151 20097660
  teilst uns Deinen Wunsch     Annette SEIGER                       Wiesenweg 2          02941 25130
  mit.                         Miguel SMIT                          Ahornstr. 6 (LP)     0176 78968543
Wir ermitteln und stellen Dir  Dorothea SURAU                       Antoniusstraße 26    02943 977157
  die Kontaktdaten (Tel.-
  Nr.) zur Verfügung.
Du nimmst direkt Kontakt auf und sprichst Ort, Zeit und eventuelle Vergütung ab.

                                                                      Wir freuen uns auf euren Anruf!
                                                                                 Gaby Becker

                                                                                                   D.a. 537/27
Sie können auch lesen