Ostern 2021 - Kirchengemeinde St.Bonifatius
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einblicke Ostern 2021 Inhalt Vorwort 3 Integrationscafe 23 Abschiedsworte Pater Joshy 4 Gottesdienste zum Osterfest 28 Orgelbauverein 6 Feier der Heiligen Woche 30 Nutzung Pfarrheim 7 Hausgottesdienst 32 Erstkommunion 8 regelmäßige Termine 37 Familienwochenende 10 Kirchenchor St. Bonifatius 38 Bericht vom Krisenteam 11 Fahnenweihe u. Gedenktag 40 Bericht Pfarreirat 12 kfd Freckenhorst 44 Krüßing 2021 14 Initiative Münsterland 46 Dank an Herrn Leindecker 16 Arbeitskreis Beregadougou 48 Dank an Pater Joshy 16 kfd Hoetmar 50 Kindergarten u. Corona 17 Kinderseite 51 Vorstellung Anke Scharf KÖB 20 Leserbriefe und Gebet 52 Osteraktion KÖB 21 Informationen zur Pfarrei 59 Impressum Redaktion: Andreas Engbert Hedwig Feldmann Stefanie Freye Ulla Ruthmann Erich Poppenborg Gestaltung und Layout: Regina und Hedwig Feldmann einblicke@bonifatius-lambertus.de Titelfoto: Andreas Engbert Druck: Dreifaltigkeitsfenster in der Burlage Druck & Einband GmbH Krypta der St. Bonifatius-Kirche 2
Ostern 2021 Einblicke Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, alles steht still! Wirklich alles? Aber lesen Sie selbst und sehen Sie, was alles nicht stillsteht. Im Rahmen der Vorbereitung die- ser Osterausgabe der Einblicke Allen, die mit einem Beitrag an die- hat sich gezeigt, dass trotz „Lock- ser Ausgabe mitgearbeitet haben, down“ eben doch eine ganze Men- sagen wir herzlichen Dank! ge passiert und in Bewegung ist. Möge Ihnen die Lektüre dieser Die zahlreichen Einsendungen, die Einblicke etwas Zuversicht für die Sie auf den nachfolgenden Seiten kommende Zeit geben. lesen können, zeigen, dass in unse- Wir wünschen Ihnen ein hoffnungs- rer Gemeinde zwar vieles nicht den volles Osterfest und in diesem Jahr gewohnten Gang geht und etliches - ganz besonders Gesundheit. sicher schmerzlich vermisst wird – aber still steht das Leben in den Ihr Einblicke-Team Gemeindeteilen in Freckenhorst und Hoetmar ganz sicher nicht! PS: Erreichbar sind wir wie immer über unsere eMail-Adresse Einen nicht unerheblichen Teil der einblicke@bonifatius-lambertus.de Berichte nehmen Personalverände- oder in den Pfarrbüros. rungen ein. Die Umwidmung des Freckenhorster Pfarrheims zum Vereinshaus ist in vollem Gange. Die Gremien unserer Pfarrei haben unter Corona-Bedingungen weiter- gearbeitet, wie der Einblick des Pfar- reirats in seine Sitzungsergebnisse oder der Bericht des Krisenteams zeigen. Dies sind nur ein paar Beispiele der „Einblicke“ zum Osterfest. 3
Einblicke Ostern 2021 Abschiedsworte von Pater Joshy Mangalath „Alles hat seine Stunde. (Koh. 3,1-2)“. eine neue Erfahrung, in einer Pfarrei mit den Leuten und für die Leute zu Für jedes Geschehen unter dem arbeiten. Himmel gibt es eine bestimmte Zeit, so steht es in der Bibel. In diesen Jahren habe ich in Frecken- horst und Hoetmar viel gelernt und Für mich ist die Zeit da, um nach schöne Erfahrungen gesammelt. 8 Jahren Abschied zu nehmen und einen Neubeginn zu planen. Ich habe immer versucht, zu den Leu- ten zu gehen, weil ich geglaubt habe, Eine Zeit, um Rückblick zu halten und dass richtige Seelsorge nur durch per- zu danken. Die Zeit des Abschiedneh- sönliche Beziehung zustande kommt. mens rückt näher. Somit konnte ich auch eure Sorgen Wie alle Missionare muss auch ich und Anliegen mit meinen Gebeten in nach einer gewissen Zeit eine neue meinen Dienst einbringen. Stelle antreten. Sie dürfen mir glau- Hierfür hat der Pfarrer mir viel Freiheit ben, dass ich große Wehmut empfin- gegeben, z.B. durfte ich Krankenbesu- de. che und Geburtstagsbesuche machen. Aber ich werde den neuen Lebensab- schnitt mit Zuversicht angehen. Weitere wunderbare Erlebnisse für Der Pfarrbrief gibt mir nun Gelegen- mich waren unsere Indienreisen. heit zum Danke sagen: Ich hoffe, dass es für alle, die mitge- reist sind, ähnlich eindrucksvoll war, Zuerst danke ich dem lieben Gott, die ganz andere Kultur, die Leute und dass er mir in Freckenhorst und Hoet- das andere Essen kennenzulernen. mar acht schöne und unvergessliche Ich hoffe, dass diese Reise lebenslang Jahre geschenkt hat. in eurer Erinnerung bleibt. Darüber Ich möchte mich bei euch allen von würde ich mich freuen. ganzem Herzen bedanken, dass wir miteinander eine so schöne Zeit ver- Liebe Leute, ich danke euch für alles, bracht haben. Die Jahre vergingen was ihr mir Gutes getan habt. wie im Flug. Es war eine der schönsten und er- Am 13. August 2013 begann ich hier fahrungsreichsten Zeiten meines Le- in unserer Pfarrgemeinde meinen bens. Dienst als Kaplan. Ich konnte mehrere Familien näher kennenlernen. Von allen habe ich nur Als Ordenspriester war es für mich gute Erfahrungen bekommen. 4
Ostern 2021 Einblicke Besonders dankbar bin ich der Ge- ner und Messdienerinnen, ich werde meinde Sankt Bonifatius und Sankt die schöne Zeit mit euch und die ge- Lambertus, dass Sie mich damals vor meinsamen Erlebnisse nicht verges- 8 Jahren als Kaplan aufgenommen sen und mitnehmen! hat. Es fällt mir nicht leicht, Freckenhorst Von Herzen sage ich Ihnen allen und Hoetmar zu verlassen. „Dankeschön für alles! Vielen, vielen In den vergangenen Jahren, in denen Dank!“ ich hier als Priester tätig war, sind mir diese Gemeinden doch sehr ans Herz Auch meinen priesterlichen Mitbrü- gewachsen. dern Pfarrdechant Manfred Kram- pe, Pfarrer em. Helmut Hortmann, Ich werde Freckenhorst und Hoetmar Diakon Manfred Hillebrand, Diakon wirklich vermissen: Die Kirchenge- Martin Kofoth und Pastoralreferent meinden, die schönen Kirchenge- Sebastian Bause danke ich von gan- bäude, die gepflegten Friedhöfe, die zem Herzen für die kostbare Zeit, die Supermärkte, die Straßen und die wir zusammen verbracht haben. vielen schönen Stellen, die ich hier nicht alle aufführen kann. Mein Dank gilt auch allen Mitarbei- terinnen, den Pfarrsekretärinnen Ida Ebenso die Menschen, die für mich Gerdemann, Brigitte Schlotmann, viel Zeit investiert haben, meine Spra- Sandra Wesseler und Maria Westhoff, che zu fördern in Wort und Schrift, ebenso den Küsterinnen Barbara Ike- Menschen, die mitgebetet haben, mann, Annette Höne und Hedwig ehemalige Mitglieder des Seelsorge- Feldmann für ihre große Unterstüt- teams und alle, die mich auf welche zung und für ihre Freundschaft. Art auch immer unterstützt haben. Ohne ihre stille Mitarbeit wäre mein Dienst sehr viel schwieriger gewesen. Falls ich bei jemandem etwas ver- Ganz herzlichen Dank. säumt habe, ihn verletzt oder belei- digt habe, bitte ich um Entschuldi- Allen anderen Mitarbeitern, den Kir- gung. chenmusikern, den Mitgliedern des Pfarreirates und des Kirchenvorstan- Ich möchte in Dankbarkeit und Frie- des gilt ebenfalls mein aufrichtiger den von euch gehen, und darum bitte Dank. ich Gott, dass er mir das schenkt. Auch bei den Messdienern möchte Joshy Mangalath ich mich bedanken: Liebe Messdie- 5
Einblicke Ostern 2021 Aktuelles vom Orgelbauverein Freckenhorst Wie derzeit alle Bereiche unseres Le- und weitergehen. bens ist auch der Orgelbauverein von Folgendes ist in der kommenden Zeit den Corona-bedingten Einschränkun- geplant – natürlich immer unter dem gen betroffen. „Corona-Vorbehalt“: In der Reihe „Sonntagskonzerte in St. Bonifatius“ konnte zuletzt am Sonn- Am Sonntag, 13. Juni, bietet der tag, 30. August, Lilo Kunkel aus Würz- Kammermusikkreis Warendorf im burg ihr Publikum mit Jazz und Swing Rahmen seiner Galeriekonzerte um auf der Seifert-Orgel in der Stiftskir- 17 und 19 Uhr in der Stiftskirche ein che begeistern. Konzert mit Susanne Ehrhardt, Block- flöte, und Sergej Tcherepanov, Orgel. Die weiteren Konzert-Termine sowie auch die geplante Orgelfahrt und die An diesem Tag findet auch der zweite diesjährige Mitgliederversammlung „Orgeltag Westfalen“ statt, der ge- mussten abgesagt bzw. auf einen meinsam mit der evangelischen Kir- späteren Termin verschoben werden. che von Westfalen vorbereitet wird. Der Orgeltag will die Königin der Ins- Als im Dezember 2020 die Orgel vom trumente mit vielfältigen Gestaltun- Landesmusikrat Berlin zum Instru- gen in das Blickfeld der Menschen ment des Jahres 2021 ernannt wur- holen. de, war die Freude ihrer Fans natür- lich groß. Für Freitag, 25. Juni, ist das erste „Or- Da leider wegen der Pandemie bis- gel-Dinner“ im Kreuzgang geplant, lang fast alle geplanten Musikver- das eigentlich schon vor einem Jahr anstaltungen abgesagt werden stattfinden sollte. Die hierzu bisher mussten, ergibt sich heute die be- verkauften Eintrittskarten behalten merkenswerte Situation, dass aus- natürlich ihre Gültigkeit. gerechnet das Instrument des Jahres, Ein weiteres Orgelkonzert ist vorge- die Orgel, noch in Gottesdiensten sehen am Sonntag, 22. August. Es gespielt werden darf und diese Ver- wird gestaltet von Edith Platte, die anstaltungen somit im Moment fast aus Warendorf stammt und vor 20 die einzige Möglichkeit sind, öffent- Jahren den Orgelneubau in Senden- lich Live-Musik zu gestalten und zu horst als Organistin mitgestaltet hat. erleben. Für Sonntag, 31. Oktober, ist die Die Planung von Konzerten soll im Or- diesjährige Orgelfahrt angesetzt, die gelbauverein aber lebendig bleiben zur Abtei Königsmünster nach 6
Ostern 2021 Einblicke Eine Mitgliederversammlung unseres Vereins wird es voraussichtlich im No- vember geben. Weitere Informationen finden Sie wie immer in der Tagespresse und im In- ternet auf unserer Homepage unter www.orgelbauverein-freckenhorst.de Wir freuen uns über das weiter spür- bare Interesse und den häufig ge- äußerten Wunsch, mit unseren Ver- anstaltungen das kulturelle Leben in Meschede führen soll. unserer Gemeinde, im Ort und auch Welche der im Herbst des letzten Jah- darüber hinaus mitzugestalten. res ausgefallenen Konzerte dann in diesem Jahr nachgeholt werden kön- Erich Poppenborg nen, muss noch geklärt werden. Pressereferent des Orgelbauvereins St. Bonifatius Freckenhorst e.V. Pfarrheim Freckenhorst Voraussichtliche Bereits während des Genehmigungs- Nutzungsmöglichkeit des verfahrens wird mit den Ausschrei- „Pfarrheims“ bis Ende Mai 2021. bungen begonnen. Nach jetzigem Stand ist davon auszugehen, dass mit Auch in den letzten Wochen gin- ersten Umbauarbeiten nicht vor Juni gen die vorbereitenden Pla- 2021 zu rechnen ist. nungen zum Umbau weiter. Dies bedeutet, dass die Räumlichkei- Laut Stadt Warendorf / Gebäude- ten vom Grundsatz her noch bis Ende wirtschaft liegen jetzt nahezu alle Mai 2021 nutzbar sind. Planungsunterlagen seitens des Ar- chitekturbüros vor, sodass bis Ende Februar 2021 der Bauantrag gestellt Haus der Vereine e.V. werden kann. Heinz-Peter Zwicker 7
Einblicke Ostern 2021 Erstkommunion 2021 Als im September des vergangenen Im Dezember und Januar haben die Jahres die ersten Elternabende zur Familien Material bekommen, um ei- Erstkommunion 2021 stattfanden, nige Inhalte der Vorbereitung zuhau- waren wir alle noch recht optimis- se im Familienkreis oder mit maximal tisch, eine fast „normale“ Erstkom- einem weiteren Kind zu besprechen. munionvorbereitung durchführen zu Gerade in der Zeit, als auch die Arbei- können. ten für die Schule zuhause stattfinden mussten, war dies verständlicherwei- Abzusehen war zu diesem Zeitpunkt se keine Form, die den Kindern Spaß zwar schon, dass es keinen gemein- gemacht hat. samen Auftakttag der Kinder aus Fre- ckenhorst und Hoetmar würde geben Je länger der Lockdown anhielt, des- können. to drängender wurden auch die Fra- Frühzeitig war auch klar, dass das ge- gen: Wie geht es denn jetzt weiter? meinsame Familienwochenende in Ist eine Feier der Erstkommunion im Saerbeck aufgrund der Hygienere- Frühjahr realistisch? geln und Platzbeschränkungen dort nicht durchführbar ist. In einer Videokonferenz der Frecken- horster Katechetinnen ist dann Ende Dennoch war eine Erstkommunion- Januar mit großer Mehrheit die Ent- vorbereitung mit Treffen in den Vor- scheidung gefallen: Wir verschieben bereitungsgruppen und ergänzenden die Erstkommunion in St. Bonifatius Wortgottesdiensten geplant. auf den 11. und 12. September. Doch dann kam die zweite Corona- Welle und auch diese abgespeckten Die Eltern der Erstkommunionkinder Planungen wurden über den Haufen aus Hoetmar waren zu einem digi- geworfen. talen Elternabend Anfang Februar eingeladen und haben auch da ent- Ein Treffen in den Vorbereitungs- schieden, die Feier der Erstkommu- gruppen war für die Kinder und ihre nion in St. Lambertus zu verschieben. Katechetinnen bis heute noch nicht Sie findet dort jetzt am Sonntag, möglich. 20.06.2021 statt. Einzelne Wortgottesdienste haben stattgefunden, da Gottesdienste ja Für einige Wochen pausiert nun die auch während des Lockdowns er- Vorbereitung und wir hoffen darauf, laubt sind und wir in unseren Kirchen dass wir bald damit wieder starten die Abstände gut einhalten können. Bis zu den Feiern der Erstkommunio- 8
Ostern 2021 Einblicke nen können dann hoffentlich noch einige Gruppenstunden in den Vorbereitungsgruppen stattfin- den und die Kinder so erfahren, dass sie sich nicht allein, sondern in einer großen Gemeinschaft auf die Erstkommunion vorbereiten. Sebastian Bause Feier der Erstkommunion Feier der Erstkommunion in St. Bonifatius in St. Lambertus Samstag, 11.09. 10:00 Uhr Sonntag, 20.06. 09:00 Uhr Sonntag, 12.09. 10:00 Uhr Dankmesse Dankmesse Montag, 13.09. 09:00 Uhr Montag, 21.06. 09:00 Uhr - Erstkommunionvorbereitung - Jedes Kind gestaltet seine eigene Kerze 9
Einblicke Ostern 2021 Familienwochenende Zeit für uns und Zeit für andere Familie selbst organisieren. Unter dieser Überschrift steht ein Die Kosten betragen pro erwachse- Wochenende für Familien zu dem nem Teilnehmer 70.- Euro, pro Kind der Sachausschuss Ehe, Familie und von 0-6 Jahren 50.- Euro und pro Kind andere Lebensformen der Pfarrei St. von 7-18 Jahren 60.- Euro. Bonifatius und St. Lambertus herzlich Darin enthalten sind Unterkunft, Ver- einlädt. pflegung und die Programmgestal- tung. Nachdem das geplante Wochenende im letzten Herbst ausfallen musste, Anmeldeunterlagen werden kurz vor planen wir nun einen neuen Versuch: den Sommerferien in den KiTas unse- rer Kirchengemeinde und an ande- Vom Freitag, 05. November bis Sonn- ren Stellen zur Mitnahme ausliegen. tag, 07. November 2021 können Fami- Auch auf der Interseite der Pfarrei lien aus Freckenhorst und Hoetmar in unter www.bonifatius-lambertus.de der Jugendherberge in Nottuln ein ge- werden die Unterlagen dann zum meinsames Wochenende verbringen. Download bereitstehen. Es wird die Zeit und die Möglichkeit Bei Fragen im Vorfeld steht Pastoral- geben, etwas in der eigenen Familie referent Sebastian Bause (Tel.: 02581 und mit anderen Familien zusammen – 98 00 78 oder bause-s@bistum- zu erleben. muenster.de) gerne zur Verfügung. Der Freckenhorster Heiko Villwock wird das Wochenende mit den Fami- lien gestalten. Für den Sachausschuss Ehe, Familie und andere Lebensformen: Insgesamt stehen 50 Plätze für dieses Sebastian Bause Wochenende zur Verfügung. Beim Alter der Kinder gibt es keine Alters- begrenzung, alle Kinder im Alter von 0-18 Jahren sind herzlich willkom- men. Das Wochenende beginnt am Freitag, 05. November mit dem Abendessen und endet am Sonntag, 07. Novem- ber mit dem Mittagessen. Die Anreise nach Nottuln muss jede 10
Ostern 2021 Einblicke Einblick in das Corona-Krisenteam unserer Pfarrei Wer hat eigentlich entschieden, dass 14mal getroffen, um die geltenden man sich zum Gottesdienst anmel- Bestimmungen auf unsere Pfarrei den muss? anzuwenden und notwendige Ent- Wer sorgt dafür, dass zu den Gottes- scheidungen zu treffen. Manche Re- diensten immer ein Ordnungsdienst gelungen sind starr und müssen 1:1 anwesend ist? Wer bestimmt, ob das umgesetzt werden, andere Regelun- Pfarrheim geöffnet oder geschlossen gen erlauben mitunter einen kleinen wird? Spielraum. Vielleicht haben Sie sich eine oder Sicherlich gab und gibt es manche mehrere dieser Fragen auch schon Entscheidung, die nicht auf ungeteil- mal gestellt?! te Zustimmung der Gemeindemit- Wir alle haben in der Corona-Pan- glieder trifft. Die Lage ist komplex demie gelernt, dass es immer wieder und so gibt es leider keine einfachen neue Beschlüsse, Regelungen und Entscheidungen. Zur Verwirrung Bestimmungen gibt, die an das Infek- trägt auch bei, dass, z.B. im Hinblick tionsgeschehen angepasst werden. auf das Anmeldeverfahren, einige Häufig haben diese auf politischer Nachbarpfarreien andere Lösungen Ebene getroffenen Entscheidun- gefunden haben. gen auch Auswirkungen auf das Die Voraussetzungen und Gegeben- konkrete Leben in unserer Pfarrei. heiten sind aber in jeder Pfarrei und Um möglichst kurzfristig die neu- in jedem Kirchgebäude anders, so en Bestimmungen für unsere Pfar- dass das Bistum Münster ausdrück- rei umzusetzen, wurde bereits im lich die Entscheidungen über konkre- Frühjahr des letzten Jahres ein te Abläufe in die Verantwortung der Corona-Krisenteam für St. Bonifa- Pfarreien gelegt hat. So haben wir tius und St.Lambertus gebildet. Das im Krisenteam jede zu treffende Ent- Krisenteam besteht aus jeweils zwei scheidung im Hinblick auf unsere Si- Vertreter*innen der gewählten Gre- tuation in Freckenhorst und Hoetmar mien und aus dem Seelsorgerteam. sorgfältig abgewogen und diskutiert. So bilden Susanne Drees und Timo Uns lagen – und liegen – immer zwei Brunsmann aus dem Pfarreirat, Oli- Dinge am Herzen: wir wollen so vie- ver Böhmer und Stefan Friehe aus le unserer kirchlichen Angebote auf- dem Kirchenvorstand und Pfarrde- recht erhalten wie möglich und zu- chant Manfred Krampe und Pastoral- gleich diese Angebote im Hinblick auf referent Sebastian Bause dieses Kri- Infektionsschutz sicher und konform senteam. Im Laufe der Pandemie hat mit den jeweils geltenden Regelun- sich dieses Krisenteam mittlerweile gen machen. 11
Einblicke Ostern 2021 Dass wir es nicht jedem Gemeinde- – und dann wieder zurück in die er- mitglied „recht“ machen können, ist sehnte Normalität kommen. uns bewusst und macht es uns auch Wenn Sie Anregungen und Hinweise manchmal schwer. für die Arbeit des Krisenteams haben, Wir bitten an dieser Stelle um Ihr Ver- sprechen Sie uns gerne direkt an oder ständnis und um das Vertrauen in schreiben Sie eine E-Mail an krisen- unsere Arbeit. team@bonifatius-lambertus.de . Mit Ihnen hoffen wir darauf, dass wir diese Zeit gemeinsam gut überstehen Sebastian Bause Bericht aus dem Pfarreirat Die letzte physische Sitzung des Pfar- Bistums konnten Vertreter des Pfar- reirates fand Anfang September 2020 reirates im Dezember 2020 ein Ge- statt. Seitdem arbeiten verschiedene spräch mit unserem Weihbischof Dr. Gruppen unter Corona-Bedingungen Stefan Zekorn und dem Leiter der weiter. Gerne teilt der Pfarreirat die Personalabteilung, Karl Render, dazu Ergebnisse der Tätigkeit mit der ge- führen und erklären, welchen Bedarf samten Pfarrei und stellt die wesent- wir haben und welches Profil wir be- lichen Themen in den Einblicken vor. nötigen. In ihren nächsten Sitzungen Jugendreferent*in: werden Pfarreirat und Kirchenvor- Auf der gemeinsamen Klausurtagung stand die Argumente besprechen von Kirchenvorstand und Pfarreirat und dann jeweils einen Beschluss fäl- im Februar 2020 haben beide Gre- len, den Münster dann zur Kenntnis mien entschieden, im Zusammen- nimmt. So kann die bereits beschlos- hang mit der Idee des Bistums Müns- sene Einrichtung der Stelle umge- ter, multiprofessionelle Teams in den setzt werden. Pfarreien einzusetzen, einen Antrag Verwaltungsleitung: für eine*n Jugendreferenten*in zu Pfarreirat und Kirchenvorstand ha- stellen. ben sich auf der gemeinsamen Klau- Die Sicherstellung einer professio- sur mit verschiedenen Leitungsmo- nellen Betreuung der Kinder und dellen für die Pfarrei beschäftigt. Jugendlichen in Freckenhorst und Dabei ging es konkret auch um die Hoetmar sowie die organisatorische Frage einer hauptamtlichen Verwal- Unterstützung der Gruppenleiterrun- tungsleitung zur Entlastung des lei- de sind Gründe, ebenso der voraus- tenden Pfarrers, der diese Initiative sichtliche Weggang von Pater Joshy voll mitträgt. Im Nachgang hat sich im Sommer 2021. ein Arbeitskreis aus Mitgliedern des Nach Diskussionen innerhalb des Kirchenvorstands gebildet mit dem 12
Ostern 2021 Einblicke Ziel, die erstellten Rahmenbedingun- der Stiftskirche begrüßen. gen und die Stellenbeschreibung für Mit der Expertenkommission wurden eine*n Verwaltungsleiter*in für un- die Veränderungswünsche bereits sere Pfarrei mit dem Bistum im Hin- schriftlich ausgetauscht. Nun konn- blick auf die Frage der Umsetzung zu ten im Rahmen einer Führung durch diskutieren. die Kirche diese Wünsche diskutiert Nach verschiedenen Anfragen konn- werden. Nach über 90 Minuten Ge- te dieser Arbeitskreis am 16.12.2020 spräch wird das Bischöfliche Gene- eine 90-minütige Videokonferenz mit ralvikariat ein Protokoll sowie erste zwei Vertreter*innen des Bistums Beschlussvorlagen für den Kirchen- durchführen. Mit den Vertretern aus vorstand erstellen. der Abteilung Kirchengemeinde und Zuerst werden folgende Projekte an- der Stabsstelle Pastoralplanung wur- gegangen: Die Kürzung der Sitzbänke de vereinbart, dass im März 2021 ein zur Vereinfachung des Kommunion- weiteres Gespräch stattfindet, um die ganges und zum Einstieg von beiden Möglichkeit zu prüfen. An den Frage- Seiten, die Überlegungen zur Auf- stellungen vom Bistum arbeitet der mauerung und Schwerpunktsetzung Arbeitskreis aktuell weiter und setzt des Thiatildisbrunnens im südlichen sich mit der Finanzierung und der Querschiff und die Entfernung der Stellenanbindung auseinander. Beichtstühle im südlichen Seiten- Schwerpunkt Ehrenamt stärken: schiff. Zugleich wird der Pfarreirat Offen ist der nächste Schritt zum das Thema Bußsakrament inhaltlich dritten Thema der Klausurtagung: in den Blick nehmen. Ehrenamt stärken. Nachdem bereits Termine: im September 2020 erste Fragestel- Der für den 08.03.2021 geplante lungen, wie das Ehrenamt gestärkt nächste Pfarrkonvent wird verscho- werden kann, in der Sitzung disku- ben. tiert wurden, wird der Pfarreirat auf Der Pfarreirat wird auf seiner nächs- der kommenden Sitzung wiederum ten Sitzung überlegen, wie ein solches einen Schwerpunkt zur Entwicklung Format, an dem die Teilnehmenden von Handlungsoptionen setzen. aktiv beteiligt werden sollen, unter Liturgische Raumgestaltung der Corona-Bedingungen durchführbar Stiftskirche: ist. Dazu melden wir uns bei den Nach über drei Jahren Wartezeit Pfarreimitgliedern, sobald es Ent- konnte der Arbeitskreis aus Kir- scheidungen gibt. Auf dem Pfarrkon- chenvorstand und Pfarreirat am vent soll vor allem die neue Gottes- 16.12.2020 die Kunst- und Liturgie- dienstordnung vorgestellt werden. kommission des Bistums Münster in Diese ist spätestens 13
Einblicke Ostern 2021 umzusetzen, wenn Pater Joshy eine Online-Konferenz möglich ist. Freckenhorst und Hoetmar verlässt Die Mitglieder des Pfarreirates wün- (Sommer 2021). schen Ihnen und Ihren Familien Ge- Der Vorstand des Pfarreirates mit Su- sundheit und gutes Durchhalten. sanne Drees, Pfarrdechant Manfred Anregungen zu den vorgestellten The- Krampe und Timo Brunsmann hofft, men können an die Pfarreiratsmitglie- eine erste Sitzung im Jahr 2021 Ende der weitergegeben werden. Februar durchführen zu können. Al- ternativ schaut der Vorstand, ob auch Timo Brunsmann Krüßing 2021 Nachdem im vergangenen Jahr das weltliche Rahmenprogramm des Krüßingfestes vorbereitet war, muss- te es dann doch schweren Herzens abgesagt werden. und mit zu der Zeit noch neuen Coro- na-Schutzmaßnahmen gefeiert. In diesem Jahr hat sich der Arbeits- kreis Kultur und Tourismus schon im Vorfeld dafür entschieden, den größ- ten Teil des weltlichen Rahmenpro- gramms abzusagen. Die Prozession gingen Pfarrdechant Kindertrödel, Kunstmarkt und ge- Manfred Krampe und der evangeli- mütliches Beisammensein rund um sche Pfarrer Stefan Döhner zu zweit den Weinstand sind unter Pandemie- mit dem Freckenhorster Kreuz. bedingungen nicht sinnvoll und nicht möglich. Das Festhochamt war der erste Got- Die bereits im vergangenen Jahr ver- tesdienst nach dem ersten „Lock- kauften Lose zum Kunstmarkt behal- down“ und wurde ohne Chorgesang ten weiterhin ihre Gültigkeit. 14
Ostern 2021 Einblicke Einen Hoffnungsschimmer könnte Internet zu übertragen. jedoch der Auftritt des theologi- Genauere Planungen können jetzt schen Kabaretts „3Uneinigkeit“ sein, noch nicht gemacht werden. Sie wer- falls die Grenzwerte passen und die den kurzfristig bekannt gegeben. Schutzverordnungen Kulturveranstal- tungen im Mai unter Einhaltung von Das im vergangenen Jahr erstmals Abstands- und Hygieneregeln zulas- extra gebraute Krüßing-Bier erfreute sen. So könnte wenigstens ein biss- sich großer Beliebtheit und wird auch chen das „Krüßing-Feeling“ der ver- in diesem Jahr wieder aufgelegt und gangenen Jahre aufkommen. rechtzeitig zum Krüßingwochenende Da die Zuschauerzahlen dann ver- verkauft. mutlich jedoch begrenzt sein sollen, denken die Verantwortlichen auch Arbeitskreis Kultur und Tourismus darüber nach, dieses Ereignis live ins 2 Jahre Stiftskantor Maximilian Leindecker Mit großem Enthusiasmus war Herr Leindecker in allen Bereichen seines Dienstes engagiert, so dass die Aus- bremsung durch die Corona-Pande- mie für ihn wie für viele andere eine riesige Herausforderung war. Nun hat er sich als junger Mensch für eine neue Ausrichtung seiner Musik- ausbildung entschieden. Für seinen neuen Werdegang wün- Als Vertreter für Frau Agata Licht- schen wir ihm den Erfolg, für den er scheidel, die zur Zeit noch in der nun seine Energie einsetzt, und Got- Elternzeit ist, war Herr Maximilian tes Segen. Leindecker aus dem Frankenland in den Norden gekommen, um die Kir- Manfred Krampe chenchöre unserer Pfarrei zu unter- stützen, den Gesang in den Gottes- Fotos: Seite 14 und 15 diensten mit der Orgel zu begleiten Oliver Baumjohann und im Auftrag des Bistums neue Or- gelschüler zu unterrichten. 15
Einblicke Ostern 2021 Pater Joshy Mangalath 8 Jahre in St. Bonifatius und St. Lambertus rant und Prediger vor. Ansprechpartner war er für die bei- den Altenwohnheime „Kloster zum Heiligen Kreuz“ und „Dechaneihof St. Marien“. Die Geburtstagsgrüße für die Senioren unserer Gemeinde trugen seine Unterschrift. An den Sitzungen des Pfarreirates hat er mit Interesse teilgenommen — die In- dienreise, an die sich gewiss viele er- innern werden, hatte Pater Joshy im Seit 2013 war Pater Joshy in unserer Rahmen des Lokalen Pastoralplanes Kirchengemeinde als Seelsorger tätig organisiert, um eine Fahrt zu neuen und wird nun im Sommer dieses Heiligtümern unserer Kirche durch- Jahres wieder nach Indien zurück- zuführen. kehren. Ja, wer Pater Joshy begegnete, konn- te spüren, wie gut er zuhören konn- Er selbst hat einen Rückblick auf sei- te und das Wahrgenommene auch nen Einsatz in diesem Pfarrbrief ver- aufgenommen und gespeichert hat- öffentlicht. In vielen Gottesdiensten te — viele Kombinationen in den hat er mit den Menschen die Liturgie menschlichen Beziehungen waren der Kirche gefeiert, die er mit sehr ihm präsent. verständlicher Sprache vermitteln Für seine Dienste als Seelsorger sage konnte. Zahlreiche Beerdigungen ich ihm vielen herzlichen Dank und und Taufen waren in seinem Wirken ein über menschliche Belohnung hin- wichtige Aufgaben, die er so erfüllte, ausgehendes „Vergelt‘s Gott“! dass es für die Menschen gut war, Sicherlich werden wir im Sommer von ihm im Glauben und in der Hoff- einen Sonntag finden, an dem eine nung gestärkt zu werden. Für den Verabschiedung stattfinden kann und Kirchenchor in St. Lambertus war er der rechtzeitig bekannt gemacht wer- der Präses, der an vielen Chorver- den wird. anstaltungen teilgenommen hat. Zur Für seinen weiteren Lebensweg wün- kfd in Freckenhorst hat Pater Joshy schen wir ihm Gottes Segen, der in den Kontakt vom Seelsorgerteam allen neuen Aufbrüchen Seine Treue aufrechterhalten — den monatlichen zu uns Menschen offenbart. „Frauenmessen“ stand er als Zeleb- Manfred Krampe 16
Ostern 2021 Einblicke Ein Tag in den Kindergärten der Kirchengemeinde St. Lambertus und St. Bonifatius während der Corona-Pandemie Seit fast einem Jahr sind wir in unse- nelle Situation zulässt, die Kinder in ren Kindergärten von der Corona – ihrer jeweiligen Gruppe. Pandemie betroffen. Für die Erzieher gilt eine Masken- Durch immer wieder steigende und pflicht während der Bring- und Ab- sinkende Infektionszahlen mussten holsituation, im Flurbereich und wir uns immer wieder auf neue Vor- wenn der Mindestabstand nicht ein- gaben einstellen. gehalten werden kann. Seit Dezember 2020 befinden wir uns erneut im eingeschränkten Regelbe- Ein Tag im eingeschränkten Regel- trieb. betrieb Das bedeutet für die Familien, dass sie ihre Kinder, wenn es möglich ist, Zu Beginn des Tages lüften wir den zu Hause betreuen. gesamten Kindergarten, indem wir Für die Familien, die auf eine Be- sämtliche Fenster und Türen zum treuung der Kindertageseinrichtung Stoßlüften öffnen. Dieses wird im angewiesen sind, ist der Betreuungs- Laufe des Tages alle 20 Minuten für umfang um 10 Stunden gekürzt. mindestens 5 Minuten wiederholt. Die einzelnen Kinder werden in ihren Da für die Eltern in den Kindertages- Stammgruppen betreut und dürfen einrichtungen grundsätzlich ein Be- nicht gemischt werden. Auch die Er- tretungsverbot besteht, werden die zieher betreuen, wenn es die perso- Kinder von einer Erzieherin an der 17
Einblicke Ostern 2021 Eingangstür in Empfang genommen. Auch hier müssen sich die Gruppen Dabei gilt sowohl für Erzieher als auch absprechen, damit sich die Kinder für die Eltern eine Maskenpflicht. nicht mischen. Je nach den räumlichen Gegebenhei- Während des Freispiels haben die ten gibt es bei zwei Kindergärten die Kinder die Möglichkeit zu frühstü- Möglichkeit für jede Gruppe einen cken. Zunächst gehen sie in Beglei- separaten Eingang zu nutzen. tung einer Erzieherin Hände wa- In der anderen Einrichtung kann nur schen. ein Eingang genutzt werden. Wir achten besonders darauf, dass Dabei wird in der Bring- und Abholsi- jedes Kind einen sauberen, frisch tuation besonders auf die Einhaltung desinfizierten und neu eingedeck- der Mindestabstände geachtet. ten Platz zum Frühstücken vorfindet. Besonders die Handhygiene hat seit Darüber hinaus hat jedes Kind einen Beginn der Corona – Pandemie einen eigenen, mit Namen beschrifteten besonders hohen Stellenwert. Becher zum Trinken. Bevor die Kinder morgens ihre Grup- Nach dem Frühstücken gehen die pe betreten, waschen sie in Beglei- Kinder erneut ihre Hände waschen. tung und unter Anleitung einer Erzie- Nach Beendigung des Freispiels räu- herin gründlich mit Seife ihre Hände. men wir die Gruppe auf und treffen Im Gruppenraum findet das Freispiel uns zum gemeinsamen Morgenkreis. statt. Die Kinder können malen, bas- Dort kommen wir zur Ruhe und die teln, Gesellschaftsspiele und Rollen- Kinder erzählen, dass sie ihre Freun- spiele spielen, im Konstruktionsbe- de oder den Besuch bei Oma und reich mit verschiedenen Materialien Opa vermissen. bauen oder sich in der Leseecke Bü- Je nach Wetterlage gehen wir nach cher anschauen oder vorlesen lassen. draußen. Dort haben alle Gruppen Das Thema Corona tritt auch hier im- eingeteilte Spielbereiche oder sind mer wieder auf und die Kinder stellen im Wechsel auf den Spielflächen. Fragen, erzählen oder malen etwas Einige Kinder werden vor dem Mit- darüber. tagessen abgeholt. Die Abholsitu- Funktionsräume wie Snoezelenraum ation gestaltet sich ähnlich wie die und Bällebad, die von allen Gruppen Bringsituation. genutzt werden, können wir seit An- Bevor die Kinder den Kindergarten fang der Pandemie nicht nutzen. wieder verlassen, heißt es wieder Die verschiedenen Spielmöglich- „Hände waschen nicht vergessen“. keiten im Flurbereich können nur in Die Kinder, die über Mittag bleiben, Begleitung eines Erziehers genutzt waschen ebenfalls vor dem Mittag- werden, um sicher zu gehen, dass die essen die Hände und gehen in ihre Hygieneregeln eingehalten werden. Stammgruppe. 18
Ostern 2021 Einblicke Dort finden sie wieder einen frisch und zu Geburtstagen dürfen nur ein- desinfizierten und neu eingedeckten gepackte Sachen verteilt werden. Tisch vor. Das Essen und die Getränke werden Alle Kinder haben sich schnell an die von den Erziehern verteilt. Regeln gewöhnt, denken selbststän- Nach dem erneuten Händewaschen dig an diese und erinnern sich sogar lesen wir in den Stammgruppen eine gegenseitig daran, diese zu beachten. Geschichte und ruhen uns aus. Einige Kinder halten ihren Mittagsschlaf. Wir bemühen uns alle darum, das Dann findet erneut das Freispiel statt Beste aus der Situation zu machen oder wir gehen zu dem jeweils zuge- und verlernen das Lachen nicht. teilten Bereich auf dem Außengelän- Durchhalten ist die Devise. Wir blei- de. ben alle optimistisch und freuen uns Nach und nach werden die Kinder an über kleine Dinge im Alltag. So ent- den Eingängen nach dem Händewa- stehen eine gewisse Normalität und schen abgeholt. Sicherheit für die Kinder. Alle möglichen Kontaktflächen wer- Auch für die Familien, die momentan den täglich desinfiziert, um Infektio- zu Hause bleiben, haben wir immer nen vorzubeugen. Hierzu wurde in ein offenes Ohr und stehen Ihnen jeder Einrichtung eine Alltagshelferin gerne mit Rat und Tat zur Seite. eingestellt. Wir halten alle zusammen! Aktionen wie Waldnachmittage, Freunde- und Geschwisternachmit- Linda Baumeister, Kita St. Josef tage können leider nicht stattfinden. Britta Zepke, Kita St. Magdalena Die Kinder dürfen momentan kein Vanessa Künne, Kita St. Lambertus Spielzeug von zu Hause mitbringen 19
Einblicke Ostern 2021 KÖB Vorstellung Anke Scharf Als Pia im letzten Kindergartenjahr war, wollte ich mich gerne ehrenamt- lich engagieren. Vielleicht waren auch meine schönen Kindheitserinnerungen an die Büche- rei in Hoetmar ein Grund dafür, der KÖB St. Bonifatius meine Hilfe anzu- bieten. Das Arbeiten in der Bücherei ist toll. Was zum einen an den wunderschö- nen Räumlichkeiten, zum anderen, größeren Teil an den vielen netten KÖB ist (immer noch) toll !! Kollegen des Büchereiteams liegt. Im September 2020 hatte es sich er- Es war einmal ein Mädchen in Hoet- geben, dass ich mit 10 Wochenstun- mar, das des Öfteren den Sonntags- den vom Ehrenamt in ein Angestell- gottesdienst mit einer schweren Ta- tenverhältnis wechseln konnte. sche besucht hatte. Jetzt bin ich dienstags und donners- tags in der Bücherei anzutreffen. Frei- Nach dem Hochamt war nämlich die tags und am Wochenende arbeite ich benachbarte katholische öffentliche als Krankenschwester in der Uniklinik Bücherei St. Lambertus geöffnet und in Münster. sie konnte sich wieder neuen Lese- stoff oder auch Hörspielkassetten Aber mal ganz ehrlich, die Arbeit in ausleihen. der Bücherei macht (besonders in diesen Zeiten) mehr Spaß. Dieses Mädchen war ich, Anke Scharf, damals noch Anke Dollmann. Ich hoffe, dass wir uns bald wieder ganz „normal“ hier in unserer schö- Über einige Umwege (Münster -> nen Bücherei treffen können und München -> Münster) bin ich 2006 in wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Freckenhorst gelandet, wo ich mich Osterfest. mit meinem Mann Sebastian und unserer 11-jährigen Tochter Pia sehr Herzliche Grüße wohl fühle. Ihre Anke Scharf 20
Ostern 2021 Einblicke Einladung zur Oster-Aktion 2021 Erinnern Sie sich? Es kann einfarbig oder kunterbunt sein, abstrakt oder ein beliebiges Die Fotoaktion in 2020 bescherte Motiv. uns zu Ostern ein schönes Ei aus Wichtig: es ist von Hand gemalt! Kerzen und Blumenbildern in der Ausschneiden, Namen auf die Kirche. Rückseite und bis zum 31. März Auch in diesem Jahr laden wir in der Bücherei oder im Pfarrbüro wieder herzlich zu einer gemein- abgeben. samen Osteraktion ein. Je nach Menge der abgegebenen Es ist ganz einfach: Bilder setzen wir daraus zu Ostern Nehmen Sie Buntstifte, Aquarell-, ein oder mehrere Mosaikeier zu- Guache-, Pastell-, Kreide-, Wachs-, sammen und stellen sie wieder in Plaka-, Wasser- oder sonstige Far- der Kirche aus. ben zur Hand und bemalen Sie das Rechteck auf der Rückseite oder Wir hoffen auf rege Teilnahme ein anderes Papier (max. Größe und ein buntes, vielfältiges (Ab) DIN 5) so, wie es Ihnen gerade ge- Bild unserer Gemeinde und freu- fällt. en uns über jedes abgegebene Werk! Vielen Dank, herzliche Grüße und viel Vergnügen bei der Gestaltung! Das Büchereiteam 21
Einblicke Ostern 2021 Osteraktion KÖB Freckenhorst Sie können dieses Rechteck ausschneiden und bemalen, dann den Namen auf die Rückseite schreiben und spätestens bis zum 31. März in der Bücherei oder im Pfarrbüro abgeben. 22
Ostern 2021 Einblicke Integrationsarbeit ist Daueraufgabe Eine neue Heimat finden, in der Ge- Anliegen zu finden. sellschaft ankommen und sich integ- rieren, macht es geflüchteten Men- Da Corona bedingt bereits seit meh- schen nicht leicht. reren Monaten keine gemeinsamen Sie kennen die Sprache nicht, Alltags- Treffen im Pfarrheim und auch keine leben und Kultur sind ihnen fremd. Familienausflüge stattfinden konn- ten, haben wir im Juli des vergange- Seit nunmehr sechs Jahren besteht nen Jahres für unsere Besucher des unser Integrationscafé der Pfarrge- Integrationscafés eine Stadtrallye meinde St. Bonifatius und St. Lam- vorbereitet. bertus. Es soll den Neuankommenden ver- Diese sorgte natürlich für eine will- mitteln, dass sie in unserer Gemein- kommene Abwechslung in der kon- de willkommen sind. taktarmen Zeit. Bis zum Beginn der Corona-Pande- Insgesamt hatten sich mehr als 30 Ge- mie fanden jeden 2. Monat sonntags flüchtete aus Freckenhorst, Hoetmar ab 15 Uhr regelmäßige Treffen im ka- und Warendorf auf dem Kirchplatz tholischen Pfarrheim in Freckenhorst eingefunden, um in Kleingruppen an- mit einem gemütlichen Kaffeetrin- hand von Fotos markante Stellen in ken, der Gelegenheit zum Austausch Freckenhorst zu erkunden. und gemeinsamen Spiel statt. Insbesondere für die Kinder hatten wir kleine Wettbewerbsspiele vorbe- reitet. Die Atmosphäre unter den teilneh- menden Gästen ist bei all unseren Aktionen einzigartig und freund- schaftlich. Die Menschen sind dankbar über die- se regelmäßigen Treffen. Sie zeigen immer wieder, dass sie für die meisten eine wichtige Anlaufstel- Unsere Gäste kommen gerne hier- le sind, vielen die ersten Kontakte mit her, um sich zu treffen oder auch An- uns Deutschen und damit den Zugang sprechpartner für unterschiedliche zu unserer Gesellschaft ermöglichen. 23
Einblicke Ostern 2021 In den vergangenen Jahren haben Integrationscafé erklärten sich sofort sich zahlreiche Freundschaften ent- bereit, mit kulturellen Beiträgen (mu- wickelt – sowohl unter den Zugezo- sikalische Darbietungen, Lesungen genen als auch unter Geflüchteten und Bericht der eigenen Flucht) zum und Einheimischen. Gelingen beizutragen. „Ich freue mich jedes Mal auf diese Spielenachmittage.“ Es ist schön, Menschen aus unserer Heimat und Menschen aus anderen Ländern und Kulturen kennenzuler- nen. „Wir lieben es, deutsch zu sprechen“, ist Fatima aus Syrien begeistert von unseren gemeinsamen Treffen. Wir hoffen, dass wir unser Café für unsere Neubürger und auch für die Freckenhorster bald wieder öffnen können, sobald es die Corona-La- ge zulässt. Bei der Verteilung des Weihnachtsgrußes wurde deutlich, wie sehr den Zugewanderten diese gemeinsamen Treffen fehlen. Und trotzdem bleibt der Kontakt auch Die meisten Gäste haben zwischen- zeitlich eine eigene Wohnung, gehen einer regelmäßigen Beschäftigung nach – und dennoch fehlen oft die Kontakte zu den deutschen Men- schen. Viele von ihnen möchten sich ein- bringen, wie auch beim Kulturabend, der im August des vergangenen Jah- von der neu gegründeten ‚Initiative während der Corona-Pandemie be- Münsterland für unbegleitete Kinder stehen – sei es persönlich auf einen in Moria (Lesbos)‘ in der Stiftskirche kurzen Besuch an der Haustür oder stattfand. Zahlreiche Gäste unseres per WhatsApp. 24
Ostern 2021 Einblicke anderen Kultur, mit einer anderen Religion und einer anderen Sprache dabei zu unterstützen, eine neue Hei- mat zu finden – vielleicht für kurze Zeit, vielleicht für immer. Daher möchten wir auch alle einla- den, an unseren gemeinsamen Spiel- nachmittagen teilzunehmen und die Gelegenheit zu nutzen, mit den ge- Erst Ende Januar ist eine vierköpfige flüchteten Menschen ins Gespräch zu junge Familie aus Nigeria in die Theo- kommen, von ihren Problemen und dor-Kreimer-Straße in Freckenhorst auch Kulturen zu erfahren und somit eingezogen und freut sich auf das Ängste und Vorurteile abzubauen. erste Integrationscafé im Pfarrheim. Die christliche Familie möchte auch Integration kann nur gemeinsam ge- kurzfristig einen Gottesdienst in un- lingen. Und bei uns ist jeder herzlich serer Stiftskirche besuchen, sobald es willkommen! die Wetterlage wieder zulässt. Auch nach wie vor stehen wir vor der Elisabeth Richter großen Aufgabe, Menschen aus einer Tel. 02581/45550 Gruppenbild Dorfrallye 25
Einblicke Ostern 2021 Luftkissen Hof Schulze Niehues Schaukeln beim Zoobesuch 26
Ostern 2021 Einblicke 27
Einblicke Ostern 2021 Gottesdienste zum Osterfest 2021 Wie das Osterfest in diesem Jahr gefeiert werden kann, ist und bleibt — auf Sicht der Schutzmaßnahmen — ungewiss. Viele von uns erleben zurzeit die Grundkoordinaten des Lebens, dass unser Da- sein von heute auf morgen ganz anders sein kann. Auch wenn wir planen, können Ereignisse von innen oder außen alles Geplante zunichtemachen. Dennoch ist es für die Struktur der Zeit wichtig zu planen. In dieser Spannung gehe ich davon aus, dass die Gemeinde an den Osterfeierlichkeiten in den Got- tesdiensten teilnehmen kann: Der Palmsonntag ist der Anfang der Karwoche und stellt uns schon die Pas- sionsgeschichte des Evangelisten Markus vor. Die kindgerechte Weise der verschiedenen Stationen auf dem Kirchplatz um St. Bonifatius in Freckenhorst ist höchstwahrscheinlich nicht möglich. Daher feiern wir für Kinder im Kindergartenalter Kindergottesdienste am Samstag um 16:00 Uhr in St. Lambertus und zeitgleich im Kreuzgang der Stiftskirche. Der Gottesdienst am Palmsonntag in St. Bonifatius um 10:30 Ur wird als Fami- liengottesdienst gestaltet. Das österliche Triduum, beginnend mit den Gottesdiensten am Gründonners- tagabend bis zur Feier der Osternacht, kann aufgrund der schon seit längerem feststellbaren rückläufigen Zahlen der Teilnehmer*innen so wie bisher gefeiert werden: Am Gründonnerstag feiern wir die Einsetzung der Eucharistie mit den Abend- mahlgottesdiensten um 19.00 Uhr in St. Bonifatius und um 20.00 Uhr in St. Lambertus, anschließend die Möglichkeit der stillen Anbetung; es wäre in diesem Jahr gut, die Stunden besser zu verteilen, so dass immer nur drei, bzw. fünf in St. Lambertus oder St. Bonifatius sind. Die ökumenische Agapefeier in St. Bonifatius ist leider nicht möglich — da müs- sen wir noch ein Jahr warten. Die Feier der Karfreitagsliturgien ist ebenfalls ohne Bedenken anzubieten, und ebenso die der Osternacht in den jeweiligen Kirchen. Ob es einen Osterfeierabend in St. Bonifatius geben kann, hängt von der aktu 28
Ostern 2021 Einblicke ellen Situation der Zahlen ab. Die Gottesdienste am ersten Osterfeiertag werden wie Weihnachten in den beiden größeren Kirchen unserer Pfarrgemeinde gefeiert, St. Bonifatius und St. Lambertus. Geplant ist eine Kindermesse am ersten Feiertag in St. Lambertus. In der Marienwallfahrtskapelle Buddenbaum wird ein Hl. Messe am Oster- sonntag um 08:30 Uhr gefeiert. Am zweiten Ostertag kann der schon Tradition gewordene Emmausgang als Gottesdienst noch nicht wieder stattfinden, so dass wir in den jeweiligen Kir- chen St. Bonifatius und St. Lambertus einen Gottesdienst zu den gewohnten Zeiten feiern. Die vielen Ungewissheiten werden sich mit der Zeit klären, und zu Ihrer Sicher- heit werden die jeweils offenen Angebote in der Presse oder im Publicandum bekannt gegeben. M. Krampe 29
Einblicke Ostern 2021 Feier der heiligen Woche Samstag: 27.03.2021 16:00 Uhr Kinderwortgottesdienst für Kinder im Kindergartenalter in der St. Lambertus Kirche 16:00 Uhr Kinderwortgottesdienst für Kinder im Kindergartenalter im Kreuzgang oder in der St. Bonifatius Kirche 17:00 Uhr Vorabendmesse in der St. Bonifatius Kirche 18:30 Uhr Vorabendmesse in Buddenbaum mit Segnung der Palmzweige Palmsonntag: 28.03.2021 09:00 Uhr hl. Messe in St. Lambertus mit Segnung der Palmzweige 10:30 Uhr Familiengottesdienst in St. Bonifatius mit Segnung der Palmzweige 15:00 Uhr Bußandacht in St. Lambertus 18:00 Uhr Bußandacht in St. Bonifatius Donnerstag: 01.04.2021 19:00 Uhr Abendmahlfeier in St. Bonifatius, anschließend Verehrung des heiligen Sakramentes 20:00 Uhr Abendmahlfeier in St. Lambertus, anschließend Verehrung des heiligen Sakramentes Zu allen Gottesdiensten sind Anmeldungen in den Pfarrbüros erforderlich. 30
Ostern 2021 Einblicke Karfreitag: 02.04.2021 10:00 Uhr Kinderkreuzweg für die ganze Pfarrei in St. Lambertus 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in St. Bonifatius 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in St. Lambertus Karsamstag: 03.04.2021 21:00 Uhr Feier der Osternacht in St. Lambertus 22:00 Uhr Feier der Osternacht in St. Bonifatius Ostersonntag: 04.04.2021 08:30 Uhr Hl. Messe in Buddenbaum 09:00 Uhr Hl. Messe in St. Bonifatius 10:00 Uhr Kindermesse in St. Lambertus 10:30 Uhr Hl. Messe in St. Bonifatius 11:00 Uhr Hl. Messe im Altenheim 14:30 Uhr Vesper in St. Bonifatius Ostermontag: 05.04.2021 09:00 Uhr Hl. Messe in St. Lambertus 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Bonifatius 11:00 Uhr Hl. Messe im Altenheim Zu allen Gottesdiensten sind Anmeldungen in den Pfarrbüros erforderlich. 31
Einblicke Ostern 2021 Hausgottesdienst zum Osterfest Als Familie oder im kleinen Kreis einer möglichen Zusammenkunft oder als Ehepaar oder als einzelne Person können sie Ostern feiern — die Kirchenge- meinde St. Bonifatius und St. Lambertus lädt herzlich dazu ein: Beginnen Sie mit einem herzlichen Willkommensgruß an alle Teilnehmenden und dem Kreuzzeichen Einleitende Gedanken: Das besondere Zeichen des Osterfes- tes ist das Leuchten einer Kerze, die besondere Symbole trägt. Wer Dunkelheit um sich herum er- fährt, dem ist das Anzünden einer Kerze eine hoffnungsgebende Hand- lung. Das Licht verbreitet Orientierung und Geborgenheit. Und die Osterkerze ist für den christ- lichen Menschen der Hinweis auf die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Der Tod hat keine Macht mehr über ihn, so wie eine brennende Kerze stärker ist als die Dunkelheit. Darum steht zum Beginn dieses Hausgottesdienst eine etwas durchmesserstär- kere Kerze, die noch nicht verziert ist. Als erstes wird ein Kreuz auf diese Kerze angebracht entweder mit Verzier- wachsstreifen oder mit einem wasserfesten Edding-Stift. Das Kreuz ist für uns ein Zeichen der Erlösung, weil Jesus Christus an seinem Wirken festgehalten hat, als Gottes Sohn Seine Liebe unverbrüchlich den Men- schen mitzuteilen. Diese Zuwendung hört nicht auf, auch wenn vieles unser Leben durchkreuzt und schwer macht — die Kreuze unseres Lebens werden erträglicher, wenn der Mensch trotz allem spürt, dass die Liebe nicht verschwindet. Nun kann aus dem Gotteslob Nr. 270 abwechselnd gesprochen werden. 32
Ostern 2021 Einblicke Kreuz, auf das ich schaue, steht als Zeichen da der, dem ich vertraue, ist in dir mir nahe. Kreuz, zu dem ich fliehe aus der Dunkelheit statt der Angst und Mühe ist nun Hoffnungszeit Kreuz, von dem ich gehe in den neuen Tag bleib in meiner Nähe, dass ich nicht verzag oder als Alternative mit Kindern: Ein Kreuz in meinem Leben: es fällt mir etwas schwer: eine Hausaufgabe; mit anderen zu spielen; dem anderen zu vergeben; auf etwas zu verzichten: wenn mir etwas schwerfällt, ist es gut, wenn jemand da ist, der mir hilft. Ein Kreuz in meinem Leben: was ich mir vornehme, gelingt nicht: eine Freund- schaft, die Aufmerksamkeit beim Lernen, das Beten: wenn mir etwas nicht gelingt, brauche ich jemand, der mir Mut macht. Ein Kreuz in meinem Leben: ich lass mich immer wieder stören: beim Zuhören auf das Wort des anderen, beim Lesen, beim Nachdenken: wenn mich ständig etwas stört, brauche ich jemanden, der mir Ruhe schenkt. Nun wird als zweites Zeichen die Jahreszahl „2021“ an der Kerze befestigt oder aufgemalt. Wir feiern in diesem besonderen Jahr 2021 das Osterfest — ein Viertel des Jah- res ist schon vergangen: es ist nun wichtig, über diese Zeit nachzudenken und vielleicht auch darüber zu sprechen, was jede(r) einzelne Besonderes erlebt hat, wo er intensiv gespürt hat, dass er/sie lebt, was ihm Freude gemacht hat. Und drei Viertel des Jahres liegen noch vor uns — einige Planungen für dieses Jahr sind gewiss schon gemacht worden, was habe ich in diesem Jahr noch vor? Gibt es besondere Wünsche für den Lebensweg in diesem Jahr? Welche Hoff- nung treibt mich weiter an, auch in den Lockdowns nicht aufzugeben? Ein Gespräch darüber lässt uns auch in der Familie Unterstützer finden. Zum Schluss werden die beiden Buchstaben des griechischen Alphabets Alpha und Omega auf die Kerze geklebt oder geschrieben: Diese beiden Buchstaben sind Anfang und Ende des Alphabets im Griechischen — Was das Licht der Kerze ausstrahlt, wirkt vom Beginn bis zum Schluss des ganzen Lebens — durch alle Phasen hindurch: was Jesus für die Menschen ge- tan hat, geschieht immer und überall. Dazu gibt es ein schönes Lied, das sich im LamBo-Liederbuch Nr. 129 befindet. — wer es sich zutraut, wagt den Gesang. 33
Ostern 2021 Einblicke Die Kerze ist nun zu einer Osterkerze geworden mit ihren einfachen Zeichen – eine Kerze hat die Aufgabe, zu brennen - darum wird nun die Kerze angezündet. Danach kann das Evangelium von der Auferstehung vorgelesen werden. Markus 16,1 -7 Als der Sabbat vorüber war, kauften Maria aus Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus und Salome wohlriechende Öle, um damit zum Grab zu gehen und Jesus zu salben. Am ersten Tag der Woche kamen sie in aller Frühe zum Grab, als eben die Sonne aufging. Sie sagten zueinander: Wer könnte uns den Stein vom Eingang des Grabes wegwälzen? Doch als sie hinblickten, sahen sie, dass der Stein schon weggewälzt war; er war sehr groß. Sie gingen in das Grab hinein und sahen auf der rechten Seite einen jungen Mann sitzen, der mit einem weißen Gewand bekleidet war; da erschraken sie sehr. Er aber sagte zu ihnen: Erschreckt nicht! Ihr sucht Jesus von Nazaret, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden; er ist nicht hier. Seht, da ist die Stelle, wohin man ihn gelegt hat. Nun aber geht und sagt seinen Jüngern und Petrus: Er geht euch voraus nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen, wie er es euch gesagt hat. Oder als Alternative für Kinder: Am ersten Wochentag ging Maria aus Magdala und andere Frauen, die Jesus gefolgt waren, zu seinem Grab. Es war noch dunkel, als sie zum Grab kamen. Der Stein, mit dem das Grab geschlossen wurde, war fort. Sofort lief Maria zu Petrus und einem anderen Jünger und sagte zu ihnen: „Sie haben Jesus aus dem Grab genommen. Ich weiß nicht, wo er ist,“ Da liefen Petrus und der andere Jünger zum Grab hinaus. Als sie in das Grab hineinschauten, sahen sie die Leinentücher auf dem Boden liegen, in die der Leichnam Jesu eingewickelt worden war. Ihn selbst sahen sie nicht. Dann gingen die beiden Jünger ganz verwirrt nach Hause. Maria stand noch vor dem leeren Grab und weinte, 35
Einblicke Ostern 2021 Da drehte sie sich um und sah einen Mann in ihrer Nähe. Es war Jesus, aber sie erkannte ihn nicht. Jesus fragte sie: „Warum weinst du? Wen suchst du?“ Sie meinte, es sei der Gärtner, deshalb sagte sie zu ihm: „Wenn du ihn wegge- tragen hast, sage mir bitte, wo ich ihn finden kann!“ Da sagte Jesus zu ihr: „Maria!“ In diesem Augenblick erkannte sie Jesus und rief: „Meister!“ Sie lief schnell zu den anderen Jüngern und erzählte ihnen, dass ihr Jesus erscheinen war. Danach kann das „Halleluja“ von Taizé gesungen werden, das bekannt ist oder im Gotteslob Nr. 483 zu finden ist. Zum Abschluss kann das „Vater unser“ gebetet werden und der Segen ge- sprochen werden: Gott, der uns Menschen unendlich liebt, leuchte in unsere Herzen, damit wir ihm ganz vertrauen und so einen guten Weg zum Leben finden; Jesus, der uns Menschen durch alle Zeiten des Lebens begleitet, strahle mit seinem Licht der Hoffnung in die Dunkelheiten unserer Ängste; Gott, Heiliger Geist, entzünde in uns das Feuer der Begeisterung für die Liebe zwischen uns Menschen; So bleibe Gott mit seinem Segen bei uns: der Vater und der Sohn und der Hei- lige Geist! Amen! Frohe und gesegnete Ostern! Danach können noch bekannte Osterlieder gesungen werden. Wenn Sie eine etwas durchmesserstärkere Kerze, bzw. Verzierwachs benötigen, wenden Sie sich bitte an Pfr. Manfred Krampe, Tel.: 02581/94 27 68 36
Ostern 2021 Einblicke Regelmäßige Termine Die normalerweise an dieser Stelle veröffentlichten Termine für regelmäßig stattfindende Gottesdienste können wir so leider in diesen Einblicken nicht darstellen. Durch die sich stetig ändernde Lage in der Corona-Pandemie und die somit im- mer mal wieder neu bewertete Situation ergeben sich regelmäßig neue Vorga- ben zu den Sicherheitsmaßnahmen. Die Verantwortlichen in unserer Gemein- de überprüfen die Maßnahmen regelmäßig und passen sie gegebenenfalls an. Die aktuellen Gottesdienstzeiten und die eventuell notwendigen Anmeldever- fahren sind wöchentlich auf mehreren Wegen leicht zu erfahren: Im schriftlichen Publikandum, das in allen Kirchen ausliegt In den Schaukästen an der Kirche Auf der Internetseite der Kirchengemeinde In der Tagespresse Sie sind herzlich eingeladen, die Gottesdienste mitzufeiern! Zu besonderen Anlässen werden einzelne Gottesdienste live ins Internet über- tragen. Sie sind dann leicht und ohne Anmeldung über die Startseite der Pfar- rei zu erreichen: www.bonifatius-lambertus.de Gottesdienste zu persönlichen Anlässen (Taufen, Ehejubiläen, Trauungen, Be- erdigungen usw.) werden mit den zuständigen Seelsorgern und Pfarrbüros in- dividuell abgestimmt. Die Entscheidungen rund um Schutzmaßnahmen in den Kirchen sind sicherlich nicht immer einfach und erfordern von den Gottesdienstbesuchern hin und wieder viel Verständnis, auch wenn sich manche Maßnahmen nicht sofort er- schließen. Der Dank des Einblicke-Redaktionsteams gilt daher allen, die bereitwillig an Planung und Durchführung der Sicherheitsmaßnahmen mitwirken und diese mittragen. 37
Sie können auch lesen