Pandemie als Führungsaufgabe - Die Krise als Herausforderung und Chance für die Bundeswehr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zeitschrift für Innere Führung Nr. 3 | 2020
Fokus
Die Führungsakademie
nimmt Afrika unter
die Lupe
Energie
Mehr Effizienz
für Armeen der EU
Pandemie als
Weiche
Belarus zwischen
Führungsaufgabe
Russland und dem
Die Krise als Herausforderung
Westen und Chance für die BundeswehrInhalt Inhalt
Thema: Die Bundeswehr ist wie Staat und Gesellschaft im ersten Halbjahr 2020
von der Corona-Pandemie in vielerlei Hinsicht herausgefordert. Wie krisenreak-
tions- und handlungsfähig sind die Streitkräfte im Umgang mit COVID-19? Das
vorliegende Feature betrachtet aktuelle und perspektivische Einschätzungen sowie
if - Zeitschrift für Innere Führung wurde 1956 als IFDT Information für die Truppe gegründet.
Fakten mit Blick auf die Aspekte Ausbildung, Führung und sicherheitspolitische
Konsequenzen für die Bundeswehr. (row)
Titel: Montage: Bundeswehr/Daniela Hebbel, Fotos: Getty Images/BlackJack3D, Bundeswehr/Jonas Weber
Führung Innere Führung Welt Rubriken
Florian Schöne et al Wilke Rohde Igal Avidan Meinung 4
Afrika – Ein Kontinent Die Bundeswehr Die Corona-Krise in Israel 37 Ulrich Baumgärtner: Der Menschheit verpflichtet
Chance für Interessenausgleich
im Aufbruch 5 und das Virus 24
Ein Studienprojekt der Die Corona-Pandemie als
mit den Palästinensern Essay 58
Führungsakademie der Bundeswehr militärische Führungsaufgabe Harald Stutte:
Aschot Manutscharjan Der ersten Corona-Welle hat Afrika getrotzt
Dan Krause Der Grenzgänger 44
Bürger und Staat Belarus zwischen Moskau und Brüssel Aufgeschlagen 70
Stabilisierung im Treibsand 15 Uwe Brammer: Die Himmeroder Denkschrift
Über Illusionen, Fehler und Erfolgsbedingungen
westlicher Stabilisierungsbemühungen Ditte Juul Joergensen und Massimo Maraziti
Mediale 72
Energieeffizenz 31 Geschichte
Enormes Potential im
europäischen Verteidigungsbereich Impressum 77
Michael Fuckner
Gewissen vor Ehre 51 Schlaglicht 78
Vom Aufbaugeist der Bundesmarine Indische Kampagnen-Antwort auf COVID-19
in den Anfangsjahren der Bundeswehr
Fotos von links nach rechts:
Getty Images/AFP/Seyllou, Bundeswehr/Andrea Bienert,Bundeswehr/Jonas Weber, Getty Images/AFP/Jack Guez, imago/Itar-Tass/Mikhail Metzel, Süddeutsche Zeitung Photo
2 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 3Meinung Führung
Afrika –
Der Menschlichkeit Ein Kontinent im Aufbruch
verpflichtet Ein Studienprojekt der Führungsakademie der Bundeswehr
Mit Solidarität und vereinten Kräften stehen wir als Bundeswehr
gegen die Pandemie gemeinsam für unsere Gesellschaft ein.
Seit März ist COVID-19 das vor- heitssystem zu stärken. Der intensive trägt auch mich, die Soldaten und
herrschende Thema. Viele von uns Austausch mit dem Robert-Koch- Bundeswehrangehörige.
haben voller Sorge zu unseren Institut und die Mitarbeit im Lage- Innere Führung macht den Einfluss
europäischen Nachbarn geschaut, zentrum des Bundesministeriums für einer qualitativ hochwertigen sani- Flutkatastrophen wie diese in Mogadischu im Novem-
auf Bilder von überfüllten Kran- Gesundheit waren hierbei essentiell. tätsdienstlichen Versorgung auf die ber 2019 vernichten über Nacht die Existenzen tausen-
kenhäusern mit völlig erschöpftem Es mussten schnell Intensivbehand- Moral und auf das Vertrauen in die der Menschen. Eine Katastrophe mit weitreichenden
Personal und waren betroffen lungs- und Beatmungskapazitäten Bundeswehr ebenso deutlich, wie die Konsequenzen in Somalia und der gesamten Region.
wegen der vielen Menschen, erhöht werden, dafür Fachpersonal Notwendigkeit zur engen vertrau-
die dort an dieser neuartigen und Material verlagert sowie Abläufe ensvollen Zusammenarbeit auf allen
Infektion gestorben sind. Wir angepasst werden. Ebenso wichtig Ebenen.
mussten uns darauf einstellen, war es, den Kernauftrag des Sanitäts- Jetzt, da die Pandemie vermeintlich
auch in Deutschland mit ähn- dienstes der Bundeswehr: „Gesund- abklingt, jedoch keineswegs über-
lichen medizinischen, aber auch heitsversorgung der Soldatinnen und wunden ist und es noch kein Zurück
ethischen und gesellschaftlichen Soldaten“ hier zu Hause und in den zu altem Verhalten gibt, steht die
Herausforderungen und einer Einsätzen nicht aus dem Auge zu (Innere) Führung vor einer großen
Überlastung des Gesundheits- verlieren! Herausforderung: In der schrittwei-
systems konfrontiert zu werden. Planungs-, Führungs- und Manage- sen Lockerung von Maßnahmen Wassermangel, Flutkatastrophen, Epidemien, Krieg und Terror –
mentaufgaben zur Gesundheitsver- geht es darum, Verständnis und das sind nur einige der Herausforderungen in den Krisenregionen
sorgung liefen im neu etablierten Handlungssicherheit zu schaffen, Afrikas. Ein Lehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr
D ie Bundeswehr war von
Anfang an „mittendrin“ in
dieser schwierigen Lage, die von
„Einsatzführungszentrum Gesund-
heitsversorgung der Bundeswehr“
im Kommando Sanitätsdienst
um die militärisch notwendigen
Ausbildungen, Übungen und Ver-
anstaltungen zu ermöglichen, und
(FüAkBw) beschäftigt sich seit 2018 im Auftrag des Generalinspek-
teurs mit interdisziplinären Lösungsansätzen. Ein besonderes Projekt
mit zukünftigem Nutzen für das Bundesministerium der Verteidi-
besonderer Komplexität, Dynamik zusammen. Damit wurde mir als gleichzeitig Fürsorge und Verantwor- gung (BMVg), das einen Blick hinter die Kulissen der Ausbildung
und Unsicherheit gekennzeichnet Inspekteur ermöglicht, meine tung für den Schutz der Angehörigen junger General- und Admiralstabsdienstoffiziere in Hamburg lohnt.
war, was die wissenschaftlichen Gesamtverantwortung für die der Bundeswehr, ihrer Familien und
Erkenntnisse über die Pandemie, GesVersBw wahrzunehmen. Diese der Gesellschaft vor einer Infektion
ihre Entwicklung und die möglichen Führung und Verantwortung aus zu gewährleisten.
D ie Gewalt, mit der die Wasser- ihre Heimat und ihre Existenz. Kreuzes, ein Übergriff unter vielen
Foto: Getty Images/AFP/Mohamed Abdiwahab
Folgen für die Gesellschaft betraf. einer Hand gibt es im Zivilen nicht. Die Innere Führung ist ein zeitlos massen im April 2018 die Stadt- Monatelange und kostenaufwändige der Terrormiliz. Im Einsatzraum der
Dabei waren klare Entscheidungen, Daraus resultieren möglicherweise gültiges Koordinatensystem, das uns grenze Mogadischus erreichen, hat Saat- und Pflanzprojekte, die den Bundeswehr in Mali greifen staatli-
Richtlinien und Vorgaben durch in der Gesellschaft wahrgenommene in dieser schwierigen Situation den niemand in diesem Ausmaß kom- Bauern der Region eine reiche Ernte che Sicherheitskräfte auf die Zivilbe-
Führungskräfte, auch der Bundes- Widersprüche in der Bewältigung Weg weisen kann. men sehen. Nicht die UN, nicht die bescheren sollten, scheitern. völkerung über.
Foto oben: picture alliance/dpa/Thomas Frey
wehr, notwendig. der Krise. Regierung Somalias und erst recht Wie so oft in Krisenregionen kommt Das Beispiel der Flutkatastrophe in
Da unsere Bundeswehrkrankenhäu- Aufgrund seiner medizinischen nicht die Zivilbevölkerung. Sint- ein Unheil selten allein, mitunter löst Ostafrika und die “Gleichzeitigkeit”
ser Teil der zivilen Gesundheitsver- Kompetenzen, aber auch wegen flutartige Regenfälle lassen die Flüsse eine Katastrophe kaskadenförmig unterschiedlicher Krisen zeigen, wie
sorgung sind, war es keine Frage, seines Leitgedankens: „Der Mensch- Ulrich Baumgärtner nicht nur hier, sondern auch in die nächste aus. Die Flut zieht nicht vielschichtig die Zusammenhänge
Jahrgang 1960, ist Generalober-
sie entsprechend der Vorgaben vom lichkeit verpflichtet!“ richten sich an weiten Teilen Kenias und Äthiopiens nur Existenzverlust und Cholera- und Herausforderungen sind, mit
stabsarzt, promovierter Allgemein-
Gesundheitsministerium konsequent den Sanitätsdienst der Bundeswehr ansteigen und spülen nach monate- Epidemien, sondern auch Angst und denen die Bundeswehr und ihre
mediziner und seit September
auf die Behandlung von COVID-19- besondere Erwartungen. Dieser 2018 Inspekteur des Sanitäts-
langer Dürre die nächste Katastrophe Terror nach sich. Im gleichen Jahr internationalen Partner in Missi-
Patientinnen und Patienten auszu- Leitgedanke ist Ausgangspunkt dienstes der Bundeswehr. nach Ostafrika. 700.000 Menschen ermordet die Boko Haram in Nigeria onen, wie der EU Training Mission
richten, um das deutsche Gesund- für unser Führen und Handeln, er sind betroffen, 215.000 verlieren eine Krankenschwester des Roten Mali (EUTM Mali) oder der
4 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 5Führung Führung
Größenvergleich
Europa und Afrika im Vergleich, Mercator-Projektion
AFRIKA
30.375.489 km2
20,32 % der Landmasse der Erde
EUROPA
10.189.745 km2
6,82 % der Landmasse der Erde
"Seit Oktober 2018 entwickeln die Teilnehmerin-
nen und Teilnehmer des LGAN im Auftrag des
lke
Wi BMVg in Arbeitsgruppen mit unterschiedli-
t ian
as chen regionalen Schwerpunkten Handlungs-
„ General Eberhard Zorn,
Grafik: Bundeswehr/Daniela Hebbel
eb
r/S
empfehlungen und Lösungsansätze zur ganz-
eh
es w
heitlichen Bewältigung der Krisen in Afrika."
F o t o: B u n d
Generalinspekteur der Bundeswehr: einer unvorhergesehenen Dynamik Foto: Bundeswehr/Lene Bartel
Das BMVg wird die Ergebnisse der
Studienphase beispielsweise für die Wei- führen. Die Analogie des Mobiles
terentwicklung des Bundeswehr-Ansatzes zur Komplexität des Auftrages
im Rahmen des EUTM Mali Einsatzes ver- wirft grundsätzliche Fragen auf:
wenden, dessen Mandat erst im April durch Wie sind Ursache und Wirkung Fo
to Afrikas und die Afrikanische Union
die EU für vier Jahre und dessen deutscher auseinander zu halten? Welche
„ Oberst i. G. Hammerstein (AU) als supranationale Organisa-
:B
un
Beitrag im Mai durch den Deutschen Bundestag
de
verlängert wurde. Die Ausgestaltung des deutschen Maßnahmen sind geeignet, Ursa- tion zu kämpfen haben, unterliegen
swe
chen zu bekämpfen und welche Die Studienphase als Bestandteil des dieser „Ein-Afrika-Logik“ nicht.
hr/Le
Engagements in der Sahel-Zone wird also auch durch die
Ergebnisse dieser Studienphase beeinflusst werden. lindern lediglich Symptome? Wie LGAN bereitet die Teilnehmenden In der Symptomatik sind sie zwar
n e B ar t e l
ist das afrikanische Mobile mit auf ihre weiteren Tätigkeiten als vergleichbar. Gewalttätige extremis-
Generalstabsoffiziere u.a. als Refe-
der Europäischen Union (EU) und renten in Kommandobehörden oder tische Organisation, wie al-Shabaab
multidimensionalen integrierten ermöglicht auch einen Einblick, der Bundesrepublik Deutschland dem BMVg vor. Die Teilnehmer lernen in Somalia, Boko-Haram in Nigeria,
Stabilisierungsmission (MINUSMA) wie die Lehrgangsteilnehmerinnen verbunden? auch große Projekte mit Leitungsrele- Jama’at Nasr al-Islam wal Musli-
in Mali konfrontiert sind. Welchen und Lehrgangsteilnehmer an der vanz bis ins Detail zu strukturieren und min in Mali, die Piraten im Golf
Beitrag kann die Bundeswehr leisten, FüAkBw 2020 ausgebildet werden. Verkannte Vielfalt. Die eurozentri- gleichzeitig strategische Themen mit hoher von Guinea und die am Horn von
Komplexität zu durchdringen, um schließlich
um den vielfältigen sicherheitspoli- schen Karten lassen zuweilen verges- einen militärischen Ratschlag für die Führung zu erarbeiten. Afrika ähneln sich, wie die Folgen,
tischen Herausforderungen in Afrika Ausgangspunkte für eine sicher- sen, dass der afrikanische Kontinent welche die Ebola-Epidemien an
gemeinsam mit den afrikanischen heitspolitische Betrachtung Afri- im Vergleich ungefähr dreimal so der Westküste Afrikas und in der
Staaten in Zukunft begegnen zu kas. Alles ist mit allem verbunden, groß ist wie Europa. Auf ihm befin- Demokratischen Republik Kongo
können? Diese Frage steht im Fokus direkt oder indirekt, wie bei einem den sich 54 Staaten mit ca. 3.000 teilweise noch immer bewirken. Den
Lesetipps:
eines Studienprojekts mit dem Titel Mobile. Dabei ist in der Realität Ethnien und ebenso vielen Sprachen. Ursachen kann nur mit vertieftem
Arnold, Guy: Africa. A Modern History: 1945-2015, London: Atlantic Books, 2017.
„Afrika – Ein Kontinent im Auf- nicht immer ersichtlich, wie die Allein dies würde ein riesiges Mobile Wissen begegnet werden. Um im
Herbst, Jeffrey: States and Power in Africa. Comparative Lessons in Authority and Control.
bruch“, mit dem sich der Lehrgang Elemente miteinander verbunden erzeugen, bildet aber nur einen Sinne der Stärkung der Eigenver-
New Edition, Princeton, Oxford: Princeton University Press, 2014.
General- und Admiralstabsdienst sind. Weiterhin betrachtet man Bruchteil dessen ab, was den Nach- antwortung vor Ort (Ownership)
Development Concepts and Doctrine Centre: Strategic Trends. Regional Survey - Africa
(LGAN) an der FüAkBw in Ham- möglicherweise unbewusst nur barkontinent Europas ausmacht. Unterstützung leisten zu können, ist
out to 2045., London: Ministry of Defence, 2016.
burg seit Oktober 2018 beschäftigt. einen Ausschnitt des Mobiles, Hinzu zu denken ist die klimatische, es auch für die Helfer notwendig, ein
Die Bundesregierung: Eine vertiefte Partnerschaft mit Afrika. Fortschreibung der Afrika-
Der vorliegende Bericht über das sodass Verbindungen aus dem Blick biologische und gesellschaftliche solides Verständnis für die Problem-
politischen Leitlinien der Bundesregierung, Techn. Ber., Berlin, 2019.
durch den Generalinspekteur der geraten. sowie religiöse Diversität. strukturen vor Ort zu entwickeln. Es
European Commission: Science for the EU-AU Partnership. Building knowledge for sus-
Bundeswehr beauftragte Projekt ver- Kommen Elemente des Mobiles in Trotz dieser Vielfalt wird der Konti- ist zwar richtig, dass nur auf Basis
tainable development, Brüssel: Joint Research Centre, 2017, URL https://www.africa-eu-
deutlicht nicht nur, wie vielschichtig Bewegung, kann dies viele Gründe nent von den Medien häufig wenig von lokaler Kompetenz ein Beitrag
partnership.org/sites/default/files/ documents/africamainreportonline.pdf.
und komplex die Problemlagen in und Auswirkungen haben. Die differenziert auf den Begriff „Afrika“ zu effektiven, eigenverantworteten
European Union: The European Union and the African Union. Key Partners, in: (2019),
Afrika und die damit verbundenen Instabilität ist groß, das Mobile ist reduziert und wie ein nahezu mono- Problemlösungsansätzen entstehen
URL https://www.africa-eu-partnership.org/sites/default/ files/documents/factsheet_eu_
Herausforderungen für die Bundes- durch viele Parameter bestimmt. lithischer Block dargestellt. Die au-21-1-2019.pdf.
kann, eine zielführende Beratung
wehr und ihre Partner sind, sondern Bewusste Eingriffe können zu Probleme, mit denen die Staaten der verantwortlichen Stellen,
6 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 7Führung Führung
LGAN 2018 - Der Lehrgang General-/Admiralstabsdienst National der Praxis als Führerinnen und Führer handels (China 16%) und 40% der sich unter anderem in Fragen der Ort vergrößert und beispielsweise
vor Ort die Lage sachgerecht bewerten Direktinvestitionen (China 5%). Prävention von Epidemien im Westen mit der paramilitärischen „Gruppe
und angemessene Entscheidungen Unterstützt werden die Bemühungen Afrikas, das Bundesministerium Wagner“ afrikanische Streitkräfte
treffen zu können. durch zivile und militärische Missi- für Ernährung und Landwirtschaft ausbildet. Die Volksrepublik China
Das wird im Rahmen des LGAN onen, wie die EUTM Mali, EUTM (BMEL) in der Weiterentwicklung der unterhält vielschichtige Beziehungen
Foto: Bundeswehr/Katharina Roggmann
2018 an der FüAkBw im Rahmen der Zentralafrikanische Republik, EUTM Landwirtschaft im Norden und das auf dem Kontinent und betreibt poli-
zweijährigen Studienphase mit dem Somalia und EU NAVFOR Atalanta. Bundesministerium für Bildung und tische sowie militärische Schulungen.
Thema „Afrika – Ein Kontinent im Die Bundesregierung erstellt seit 2011 Forschung (BMBF) in der Förderung Die Chinesen erhöhen im Rahmen
Aufbruch?!“ erreicht. Es geht neben Konzepte zum ressortgemeinsamen der Gesundheits- und der Klimafor- der Seidenstraßen-Initiative (Belt
den Ergebnissen für das BMVg vor Umgang mit dem Kontinent. Die schung insbesondere im Westen und and Road Initiative) ihren Zugriff
allem auch um die Auseinanderset- Ministerien haben den afrikanischen Süden. Die Zusammenarbeit erfolgt auf afrikanische Seehäfen. Die Volks-
zung der Lehrgangsteilnehmenden Kontinent in den Fokus genommen. zum größten Teil über substaatliche republik baut Straßen und Gleis-
mit einem sicherheitspolitischen Sie haben Initiativen wie den „Mar- Organisationen, wie die Gesellschaft verbindungen (vornehmlich von
Durchführungsort: Thema von strategischer Bedeutung schallplan mit Afrika“ des Bundes- für internationale Zusammenarbeit Abbaugebieten diverser Rohstoffe
Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und die damit verbundene Frage nach ministeriums für wirtschaftliche (GIZ) oder die Kreditanstalt für Wie- zu logistischen Einrichtungen) und
der Methode des Vorgehens. Zusammenarbeit und Entwicklung deraufbau (KfW). stellt hohe Kredite zur Verfügung,
Dauer: (BMZ), den „Compact with Africa“ Daneben engagieren sich auf dem die Abhängigkeiten schaffen.
Oktober 2018 - September 2020 Akteure und Interessen im Blick. der G20, welcher im Bundesmi- afrikanischen Kontinent auch Dazu kommen weitere Akteure, die
Lehrgangsteilnehmerinnen Europa und Afrika sind nicht nur nisterium der Finanzen (BMF) außereuropäische Staaten. Die USA, derzeit weniger im öffentlichen
und -teilnehmer: aufgrund geographischer Nähe, son- betreut wird, sowie die „Initiative welche strategische Militärbasen Fokus stehen. Die Türkei begründet
108, davon 3 Beamte und 18 internationale (NATO/EU/Schweiz) dern auch durch die gemeinsame Pro!Afrika“ des Bundesministeriums unterhalten, sich aber unter der Beziehungen insbesondere durch
Geschichte miteinander verbunden. für Wirtschaft und Energie (BMWi) Agenda „America first“ weniger religiöse Maßnahmen, wie den
Themen (Ausschnitt):
Auch wegen der vielen wirtschaftli- gestartet. Das Bundesministerium stark in Afrika engagieren wollen. Aufbau von Moscheen, und die
Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Gesellschaftswissenschaf-
ten, Operative Führung (DEU/NATO), Ethik, Stabsarbeit auf ministerieller
chen und politischen Vernetzungen für Gesundheit (BMG) engagiert Russland, welches seinen Einfluss vor Staaten der arabischen Halbinsel
Ebene ist der afrikanische Kontinent für
die EU und Deutschland aus sicher-
heitspolitischer Sicht von besonderer
muss dennoch auf einem soliden gleichzeitig in Bewegung gerieten. Bedeutung. Im Rahmen der „Joint
Wissen beruhen. Für das Projekt war Nur auf diese Weise können sie zu Africa EU Strategy“ konzentriert Eu-
es daher notwendig, dieses Wissen zweckmäßigen Schlüssen kommen, ropa das Engagement auf die „Africa
zusammenzuführen, um die Zusam- die operationelle Anforderungen – European Union Partnership“. Die
menhänge zu erkennen und Rück- sowie gesellschaftliche und politische fünf Hauptfelder sind das Investment
schlüsse ziehen zu können. Gegebenheiten vor Ort berücksich- in Menschen (insbesondere Bildung),
tigen. Eine qualitativ hochwertige, Resilienz, die Bereitstellung von
Ausbildung als Schlüssel zum ganzheitliche und themenspezifische Finanzmitteln sowie Migration. Die
Umgang mit Herausforderungen. Ein Ausbildung auf akademischem Niveau EU und ihre Staaten zielen auf eine
auslösender Impuls im Mobile kann mit unterschiedlichen Themenschwer- nachhaltige Entwicklung, welche die
viele Ursachen haben: Terrorismus, punkten und Detailtiefe ist die Voraus- wirtschaftliche Zusammenarbeit zum
Finanzkrisen oder Epidemien, um nur setzung für die General- und Admiral- gegenseitigen Vorteil stärkt. 2017
einige exemplarisch zu nennen. Die stabsdienstoffiziere, um in Zukunft in stand die EU für 36% des Gesamt-
verantwortlichen Frauen und Männer,
seien sie Entscheidungsträgerinnen Eine verbesserte Energieversorgung zum Bei-
Die „Gruppe Wagner“ - russisches Privatunternehmen spiel durch Solarstromanlagen, wie hier auf einem
und -träger auf strategischer Ebene
Feld in Äthiopien, könnte dazu beitragen, die
oder im Felde, müssen demnach in Die „Gruppe Wagner“ ist im (militärischen) Sicherheitssektor aktiv. Das
zu erwartenden schweren Folgen der Corona-
der Lage sein, die Zusammenhänge zu Unternehmen operiert verdeckt und hat, öffentlich zugänglichen Quellen
Pandemie zu mildern. Die Projektgruppen des
verstehen. Sie müssen Korrelationen zufolge, an Operationen auf der Krim, im Osten der Ukraine, in Zentral-
LGAN analysieren die Projekte der EU und ande-
(Zusammenhänge) und Kausalität afrika und Syrien teilgenommen.
rer Player mit dem Ziel der Feststellung eines
(Ursache und Wirkung-Beziehung) Lagebildes und der daraus resultierenden Entwick-
Vgl. Marten, Kimberly: Russia’s use of semi-state security forces: the case
auseinanderhalten können. Sie müs- lung von Handlungsempfehlungen für das BMVg.
of the Wagner Group, in: Post-Soviet Affairs 35/3, 2019, S. 181-204, URL:
sen also die Fähigkeit besitzen zu https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1060586X.2019.1591142?scr
beurteilen, ob zwei Elemente direkt oll=top&needAccess=true
Foto: Getty Images/AFP/Seyllou
auf einander wirken oder nur zufällig
8 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 9Führung Führung
Sicherheitsverantwortung und Verbreitung von Terrorgruppen in der Sahelregion. Transitzone Sahara
Deutschland verfolgt in der Region einen vernetzten Ansatz. Deswegen unterstützt die Bundesregierung Schmuggel, Migration, Rohstoff- und Handelswege: Die vielseitigen, sich ständig verändernden Bewegun-
insbesondere Mali, aber auch die anderen Sahel-Staaten bei den eigenen Anstrengungen auf dem gen unterschiedlicher Kräfte bilden in der Sahara, wie überall in Afrika, eine weitere wichtige Berechnungs-
Weg hin zu stabilen, geeinten, pluralistischen und demokratischen Staaten. größe bei der Planung und Entwicklung internationaler Vorhaben, wie zum Beispiel militärischer Einsätze.
TÜRKEI
Grafik: Bundeswehr/Daniela Hebbel, Tunis
Quelle: United Nations Multidimensional Integrated Stabiliza- Algier
tion Mission in Mali (MINUSMA), European External Action Service
(EEAS), G5 Sahel Secretariat, French Ministry for the Armed Forces Islamic
State
Tripoli
MAROKKO Ouargla Benghazi
GNA/ Sirte
AQIM GNC AQIM LIBANON
Kairo Islamic State
Islamic
Deb Deb State Ansar Bayt/ in the Sinai
Al Maqdis
Misrata
ALGERIEN ALGERIEN Militia Sabha Haftar/LNA
LIBYEN
Sahelzone
WEST-
SAHARA Jama‘at Nusrat LIBYEN ÄGYPTEN
23,5° N al-Islam
wal Muslimin Tamanrasset
nördlicher Wendekreis AQIM KUFRA
TIBESTI
DISTRICT
MOUNTAINS
Madama Madama
MALI Tessalit
MALI Arlit Zouar
Tessalit AIR
Aguelal Jama‘at Nusrat
MOUNTAINS
Dongola
MAURETANIEN Faya-Largeau Nouakchott MAURETANIEN al-Islam
Kidal wal Muslimin Kidal Agadez
Timbuktu Agadez Timbuktu TSCHAD
Nouakchott Menaka SUDAN ERITREA
EUCAP SUDAN NIGER
Néma Gao NIGER TSCHAD ERITREA Gao Khartoum Kassala JEMEN
Mopti Dakar Mopti Janjaweed/RSF
EUCAP AQAP
SENEGAL Kayes SENEGAL Zinder Massawa
Ségou BURKINA BURKINA Darfur
Djenne Niamey Abéché FASO Niamey
Bamako FASO Banjul
Bissau Sokoto DJIBOUTI
N´Djamena Bamako N´Djamena Niyala ISIS
Ouagadougou Barkhane Headquarters Ouagadougou Madiguri Al Shabab
BENIN
EUTM/EUCAP ÄTHIOPIEN
GUINEA GUINEA Djibouti City
Abuja JEM Malakal
NIGERIA SIERRA- Addis Abeba
TOGO
BENIN
SIERRA- LEONE
TOGO
Freetown NIGERIA ZENTRAL-
LEONE ELFENBEIN-
KÜSTE GHANA AFRIKANISCHE
GHANA Ex-Seleka REPUBLIK Anti Gambela
SÜDSUDAN
Den Islam und die Muslime unterstützende Gruppen Monrovia Abidjan Lome Lagos Balaka SOMALIA
Tema Juba
KAMERUM in der Sahelzone LIBERIA
ELFENBEIN- KAMERUN
MINUSMA KÜSTE
Douala Bangui
Al-Qaeda in the Islamic Maghreb (AQIM)
Einsatz KENIA
Haupt-Transit Punkt Hauptverkehrs- und Handelsrouten antisymmetrischer Al Shabab
Ansar Dine UGANDA Mogadischu
Operation Barkhane (Frankreich) Kräfte und organisierter Verbrecherbanden.
Lufttransportwege für Kleinwaffen
Macina Liberation Front (FLM) Engpassstellen auf strategisch relevanten Verkehrs- Kampala
Nairobi
European Union Training Mission (EUTM) und Versorgungsrouten für Kleinwaffen routen
European Union Capacity Building Mission (EUCAP) Movement for Unity and Jihad in West Africa (MUJAO) RUANDA
Güter-, Schmuggel-, Drogen- und Regionale Konflikt-Hotspots und Auftrittsorte
G5 Sahel Joint Force Headquarters Migrationsrouten militanter Gruppierungen. BURUNDI
Ansarul Islam Migrationsroute AQIM Regionale Konflikt-Hotspots und Auftrittsorte DEMOKRATISCHE Mombasa
Holzkohle- und militanter Gruppierungen REPUBLIK
Islamic State in the Greater Sahara (ISGS) Rohstofftransportwege Region mit sich zuspitzender Verknappung von Weide- KONGO
* Information available for Mauretania, Mali, land im Zeitraum von 2011-2030. Das Vieh muss in der Grafik: Bundeswehr/Daniela Hebbel,
Niger and Tschad only Phase der Mast nach Süden getrieben werden. Quelle: RHIPTO ‑ Norwegian Centre for Global Analyses
betrachten das Horn von Afrika als lichst vielen thematischen Ebenen schiedlichen Regionen ausgeprägt
Teil ihrer Interessensphäre. mit möglichst viel Personal parallel waren, wo ihre Ursachen lagen und geringen Veränderungen erhalten, Transport- und Handelslinien Region Golf von Guinea, kämpft
Das Engagement gilt nicht aus- gearbeitet werden konnte. wie die Probleme unterschiedlicher was darauf hindeutet, dass die Maß- und der Sicherheit der Rohstoff- bekanntlich gemeinsam mit Niger,
schließlich den zahlreichen Roh- Regionen in Zukunft prognostisch nahmen ihr Ziel teilweise verfehlen; und Energieversorgung (kurz: Tschad, Kamerun und Benin in
stoffen, wie Erdöl, Erdgas, Holz und Ordnung nach Regionen und The- aussehen könnten. Dazu wurde die 3. die Herausforderung wird stärker, „Handelslinien“), der Multinational Joint Task Force
seltenen Erden, auch die durch die menrelevanz. Der Untersuchungs- Gegenwart in die Zukunft extrapo- was auf ein voraussichtliches Ver- • Pandemien und Seuchen sowie (MNJTF) gegen Boko Haram. Am
Bevölkerungszuname wachsenden auftrag war auf den Norden Afrikas liert, d.h. die bereits vorhandenen sagen, der momentan angewandten • Externe Akteure (insb. China und Horn von Afrika ist al-Shabaab ein
Absatzmärkte wecken internationale begrenzt und die Untersuchung ori- (Mega-)Trends wurden stetig wei- Maßnahmen hindeuten würde. Russland). Verfechter des weltweiten Djihads
Begehrlichkeiten. entierte sich an den sicherheitspoli- tergedacht. Mit Blick auf die durch Dieses Vorgehen ergab eine Auswahl, • Die Zuordnung der Herausforde- - es ist aber gleichwohl das Gebiet,
Die Annäherung an diese Gemenge- tischen Herausforderungen im Sinne die AGen regional beobachteten die hiernach den deutschen Interes- rungen zu den AGen folgte einer in dem die Soldatinnen und
lage ist schwierig. Im Rahmen der des von der Bundesregierung heraus- Herausforderungen ergaben sich drei sen gegenübergestellt und bewertet Schwerpunktsetzung, die sich aus Soldaten der Bundeswehr aktuell
wissenschaftlichen Aufarbeitung gegebenen „Weißbuchs 2016 zur Möglichkeiten der Veränderung: wurde. Dabei traten fünf Herausfor- den regionalen Analysen ergeben eingesetzt sind. Die Entscheidung
durch die Arbeitsgruppen (AGen) Sicherheitspolitik und zur Zukunft 1. die Herausforderung wird nicht derungen besonders hervor: hatte. So setzte sich die AG Sahel für diese Themenzuordnung war
kam es besonders auf eine kritische der Bundeswehr“. Die beschriebenen mehr bestehen, was bedeuten • transnationaler Terrorismus, beispielsweise mit dem transnati- daher naheliegend.
Analyse der herangezogenen Quellen Leitfragen erforderten eine viel- würde, dass die momentan ergrif- • unkontrollierte und irreguläre onalen Terrorismus auseinander.
an. Um die Zusammenhänge zügig schichtige und komplexe Analyse, fenen Maßnahmen langfristig Migration, Der Sahel ist aber nicht die einzige Die Arbeitsschwerpunkte der AGen
zu ermitteln, mussten die AGen ihr in der es darum ging, wie stark effektiv wären; • Gefährdung der Informations-, Region, die von diesem Phänomen im Überblick:
Vorgehen so anlegen, dass auf mög- die Herausforderungen in unter- 2. die Herausforderung bleibt mit Kommunikations-, Versorgungs-, betroffen ist - Nigeria, als Teil der • AG Sahel vertiefte die
10 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 11Führung Führung
t
i va
pr
Megatrends
„ Oberst i.G. Prof. Dr. phil. habil.
o: wurden klarer, auch jene, die den
t
Fo
Afrika ist Teil weltweiter, langfristiger und nachhaltig wirkender Entwicklungen und Veränderungen, die sich in Megatrends abbilden Kontinent mit Europa im Allgemei-
lassen. Als "Tiefenströmungen des Wandels" (vgl. zukunftsinstitut.de) bilden Megatrends bestehende Entwicklungskonstanten
Matthias Rogg nen und Deutschland im Speziellen
innerhalb von Gesellschaften und Nationen auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene ab. Um den Aufbruch des afri- verknüpfen, erhielten mehr Sichtbar-
kanischen Kontinents zu gestalten und zielgerichtet beeinflussen zu können, müssen Akteure internationaler Bündnisse, wie Das GIDS wird die geleistete Arbeit der
Studienphase übernehmen und nach keit. Die beschriebenen Impulse, die
EU, NATO oder die Vereinten Nationen die lokalen Gegebenheiten und Umsetzungsgrade der Megatrends vor Ort kennen.
den Vorgaben des BMVg weiterführen. den afrikanischen Teil des sicher-
Das BMVg hat mit den Ergebnissen der heitspolitischen Gesamtsystems
Wissenskultur Studienphase einen Fundus an neuen Per-
spektiven, Erkenntnissen in neuen Zusam-
treffen und Effekte bis nach Deutsch-
Mobilität menhängen und Handlungsempfehlungen, land entwickeln könnten, wurden
Afrika zeichnet sich durch wirt-
schaftlich fortschrittliches Den- welche für die Ausgestaltung der ministeriellen analysiert und die im Bereich der
ken und Handeln aus. Improvisati- Arbeit einen wertvollen Beitrag leisten werden. Sicherheits- und Verteidigungspoli-
onskunst und Ideenvielfalt werden tik zur Verfügung stehenden Mittel
nicht wie in westlichen Staaten durch
staatliche Auflagen behindert. Aber: Bildung zur Minderung der Auswirkungen
Die neuen Mobi- ist häufig nicht zugänglich. Dies hat wirt- bewertet. Es wurden Ableitungen
litätsstrategien schaftliche aber auch kulturelle Gründe. Thematik des transnationalen von vielen Faktoren ab. Unzählige dazu getroffen, welche der Mittel an
und -wege sind z.T.
mit tradierten Formen vergleich- New Work Terrorismus Austauschbeziehungen und ihre Aus- welchen Stellen eingesetzt oder ver-
bar bzw. haben sich aus diesen • AG Nordafrika betrachtete die wirkungen sind noch zu bewerten.
Afrikas Tech stärkt werden sollten. Die gezogenen
entwickelt. Die heutigen Mig-
ranten im Sahara-Sahel-Raum
Hubs wach-
sen weiter,
Konnektivität unkontrollierte und irreguläre Dies betrifft auch die Frage, wie sich Schlussfolgerungen werden dem
befinden sich somit in einem
immer neue entste-
Migration innerhalb Afrikas und die europäischen Sicherheitsinteres- Generalinspekteur der Bundeswehr
komplexen System von Wan- Die Bevölkerung der
hen, Hard- und Software afrikanischen Städte in Richtung Europa. sen unter der Bedingung des Ein- im Rahmen einer Ergebnispräsen-
derungsbewegungen, in einem
durch unterschiedlichen Res-
wird entwickelt. Afrika- ist mit einem großen • AG Horn von Afrika thematisierte flusses anderer Akteure, wie China, tation im Sommer 2020 präsentiert.
nische Lösungen für He-
sourcenzugang definierten
rausforderungen, wie
Anteil schon heute Teil das Wirken externer Akteure an Russland oder die Türkei, in Zukunft Gleichzeitig werden die Ergebnisse
Raum, in welchem sie zirkulie- der global-vernetzten Gesellschaft.
fehlende Stromversor- Fast jeder hat ein Handy, über das den Beispielen Frankreich, Russ- entwickeln. Zielführende Antworten in einem Sammelband über das
ren, um ihre Chance, sozial und
finanziell aufzusteigen, zu opti-
gung oder ungünstige in Afrika das Banking funktioniert. land und China können nur gegeben werden, wenn German Institute for Defence and
Umweltbedingungen för-
mieren ("zirkuläre Migration").
dern innovatives Denken. • AG Westküste Afrikas fokussierte ein Verständnis für beide Systeme, Strategic Studies (GIDS) verlegt.
Ökologie Der Entwicklungs-
im Bereich Pandemie und Seu- Afrika und Europa inklusive ihrer Diesen Ereignissen konnte nicht
chen den Zusammenhang von Subsysteme, besteht. vorweggegriffen werden, daher han-
pfad des afrikani-
Urbanisierung schen Kontinents erlaubt „Health and Security“ mit Blick auf Die sicherheitspolitische Beschäf- delt es sich bei diesem Artikel um
es, direkt auf nachhaltige Struk- den Ebola-Ausbruch 2014 – 2016 tigung des LGAN mit 'Afrika' hat eine schematische Darstellung der
In den nächsten 30 Jah- turen umzustellen. Dies gilt für
die Energiegewinnung, genauso
in diesem Gebiet. Zu Beginn der wesentlich zum Kompetenzaufbau Herausforderungen, mit denen die
ren werden 11 weitere
Städte in Afrika mehr als wie für die Landwirtschaft. thematischen Auseinandersetzung der Lehrgangsteilnehmenden beige- Lehrgangsteilnehmenden des LGAN
10 Millionen Einwohner war COVID-19 noch unbekannt. tragen. Nicht nur die Fäden, die den 2018 umzugehen hatten.
haben. Die Städte wachsen
• AG Golf von Guinea erörterte, am Kontinent im Inneren verbinden, Durch die Studienphase gelang
schnell, ohne infrastrukturell da-
Beispiel der Piraterie am Golf,
rauf ausgerichtet zu sein. Was bedeu-
tet dieser "Wildwuchs" für Umwelt Globalisierung die Wichtigkeit des Schutzes der Fo t o
:B
und Menschen, die hier leben? un
Eine wachsende, junge Bevölkerung bedeu- Handelslinien im Feld „Maritime de
s
tet Arbeitskräfte und Absatzmärkte für afrikani- Sicherheit“ und zog Rückschlüsse
„Major Sarah Schlösser:
we
hr
sche Staaten. Das ist interessant für die Weltwirt-
auf notwendige Veränderungen
/L e
ne
schaft. Aber: Können die Chancen genutzt werden?
insbesondere in Hinblick auf
B ar t e
Um die Projektarbeit über eineinhalb
Möglichkeiten für regionale und Jahre, immer parallel zum Lehrbetrieb,
l
Individualisierung Gesundheit
internationale Kooperation. am Laufen zu halten, war es essenziell,
das Ziel immer vor Augen zu haben
Gender Westliche Lebensmodelle etablieren sich in Groß-
Der Gesundheits-
Fazit für eine sicherheitspolitische und uns nicht in Details zu verlieren,
denn das kostet wertvolle Arbeitszeit. Wir
Shift städten. Kulturkämpfe, z.B. durch den chinesi-
sektor wird auch Auseinandersetzung mit „Afrika“. waren von Arbeitsschritt zu Arbeitsschritt
schen Einfluss oder den Islamismus, wirken sich
auf die Persönlichkeitsbildung aus. Wie 'ticken'
in Afrika leistungs- Der afrikanische Kontinent wird stets aufs Neue gefordert, Prioritäten zu set-
fähiger und profi-
Das Geschlecht wird zukünf- Menschen und Gesellschaften in Afrika morgen?
tiert außerdem von
schon aufgrund der geographischen zen, Abstimmungen fokussierter durchzufüh-
tig auch in Afrika immer weni-
Bewältigungsstrategien, wie sie Lage weiterhin im Fokus der EU ren, insgesamt unsere Arbeitseffizienz zu steigern.
ger entscheidend für den Ver-
für den Kontinent typisch sind. und ihrer Mitglieder stehen. Auch Das Prinzip der Delegation, Vertrauen in die Arbeit der Kameraden
lauf von Biographien. Regional und permanente, offene Kommunikation waren der Schlüssel dafür.
ist das sehr unterschiedlich. Sicherheit Reicht das zur Bekämpfung
von Epidemien wie Covid-19?
andere Nationen werden ihr Enga- Egal, wie umfangreich ein Projekt ist, u.a. diese Faktoren sind der
Wie verträgt sich konservatives gement dort weiter ausbauen. Die
Denken auf dem Land mit dem Fragile Staaten sind geprägt
Schlüssel für eine erfolgreiche Bearbeitung – jetzt und in Zukunft.
Fortschrittsdenken in Städten? durch Unsicherheit. Terroristen
reelle Ausgestaltung dessen hängt
und organisierte Kriminelle füllen Grafik: FüAk/Bundeswehr/Daniela Hebbel
Lücken, Korruption erschüttert das Ver-
trauen der Bürger. Wie soll Sicherheit
ohne stabile Strukturen entstehen?
12 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 13Führung Führung
Stabilisierung im Treibsand?*
Von Illusionen, Fehlern und Erfolgsbedingungen
westlicher Stabilisierungsbemühungen
Beschäftigte im Gesundheitswesen des
Kono Government Hospital betreuen am 10.
Dezember 2014 ein mutmaßliches Ebola-
Opfer in der Isolationsstation in Koidu City,
Distrikt Kono, Sierra Leone. Die Frau wurde
Foto: REUTERS/Michael Kappeler
positiv auf das Ebola-Virus getestet und in
ein Ebola-Behandlungszentrum gebracht.
Foto: picture alliance/ZUMAPRES/Michael G. Seamans
Foto: Bundeswehr/Katharina Junge
es den angehenden General-/Admi- Florian Schöne der EU im Hinblick auf den afrikanischen
Ein malischer Soldat trägt
ralstabsdienstoffizieren ihre Fähig- Dr. Florian Schöne, Kontinent und leiteten Handlungsemp-
Gewehrattrappen, die für die Aus-
keiten in der strukturierten Erschlie- Jahrgang 1984, ist fehlungen für das BMVg ab. Die internationale Gemeinschaft, allen voran die Europäische Union (EU), bildung im Rahmen der EUTM
ßung eines zuvor wenig bekannten Teilnehmer des LGAN 2018. Er steht Die Bearbeitung verlief in vier Phasen: I. hat angekündigt, ihre Stabilisierungsbemühungen in der Sahel-Region ver- genutzt werden. Während eines
Themas sowie der Ableitung kon- hier stellvertretend für alle Lehrgangs- Lagefeststellung, II. Regionale Betrachtung, stärken zu wollen. Ein doppelter Ansatz aus Ertüchtigung der Sicherheits- Besuchs der Verteidigungsminis-
teilnehmenden. III. Betrachtung der Herausforderungen,
kreter strategischer Handlungsemp- kräfte und Stabilisierung der Sicherheitslage durch nationale, regionale und terin bei der EU-Trainingsmission
IV. Entwicklung von Handlungsempfeh-
fehlungen weiter zu verbessern. Die internationale Operationen plus massive Entwicklungsbemühungen soll in Koulikoro/Mali im April 2016.
Kurz gefasst: lungen für das BMVg.
Notwendigkeit von parallel arbei- Als wesentlich wurden folgende Heraus-
ein Abgleiten der Region ins Chaos verhindern. Wie steht es um die Erfolgs-
Das Geschehen in Afrika wird weiterhin
tenden AGen forderte zum einem forderungen identifiziert: 1. transnati- aussichten dieser Anstrengungen, welche Fehler vorangegangener Einsätze
im Fokus der Außen- und Sicherheitspo-
das strikte Befolgen des Führungs- litik der Europäischen Union (EU) und onaler Terrorismus, 2. unkontrollierte wiederholen sich? Was müsste getan und erreicht werden, um in derarti-
prozesses, zum anderen unterstrich der Bundesrepublik Deutschland stehen. und irreguläre Migration, 3. Gefährdung gen Konflikten elementare Ziele zu erreichen bzw. wenigstens die Bedin-
es den Nutzen des Prinzips „Führen Für einen möglichen Einsatz der Bun- der Informations-, Kommunikations-, gungen für eine potentiell erfolgreiche Konfliktbearbeitung zu schaffen?
mit Auftrag“. Die Ergebnisse sind deswehr ermöglicht die intensive Aus- Versorgungs-, Transport- und Handels-
nur ein neuer Ausgangspunkt. Das einandersetzung mit dem Thema einen linien und der Sicherheit der Rohstoff-
I
Mobile bleibt in Bewegung. Lageent- fundierten militärischen Ratschlag an die und Energieversorgung 4. Pandemien m April 2020 kündigte die Bun- die Fähigkeit der malischen Streit- Beginn der EUTM nicht in der
(politischen) Entscheidungsträger. und Seuchen, 5. das Verhalten weiterer
wicklungen und Tendenzen müssen desregierung an, die Kosten für kräfte, selbst für Sicherheit sorgen Lage, grundlegende an sie gestellte
Die Teilnehmenden des Lehrgangs externer Akteure.
stets neu bewertet werden, um ein neues Ausbildungszentrum der zu können, verbessert werden. Von Erwartungen zu erfüllen. Von den
General-/Admiralstabsdienst National Die Präsentation der Ergebnisse soll im
aussagefähige Schlussfolgerungen zu Sommer 2020 an der Führungsakademie
malischen Streitkräfte in Zentral- Nicht-Regierungsseite fällt die Kritik rund 1,5 Milliarden US-Dollar, die
2018 untersuchten in ihrer Studienphase
ermöglichen und im Idealfall dazu der Bundeswehr erfolgen. Gleichzeitig wer- Mali übernehmen zu wollen. Damit an den bisherigen Ergebnissen der Mali jährlich von der internatio-
mit dem Thema: „Afrika – Kontinent im
beizutragen Hochwasserkatastro- Aufbruch?!“ die sicherheitspolitischen den die Ergebnisse in einem Sammelband soll im Rahmen der Europäischen internationalen Ertüchtigungsbe- nalen Gemeinschaft an Unterstüt-
phen wie in Somalia besser als bisher Herausforderungen Deutschlands und über das GIDS verlegt. Trainingsmission (EUTM) die Effek- mühungen heftig aus. Die malische zung erhält, landet eine erhebliche
begegnen zu können. tivität der Ausbildung erhöht und Armee sei auch sieben Jahre nach Summe von bis zu
* Der Aufsatz basiert auf einem Beitrag des Verfassers in der Zeitschrift .loyal #2/2020 unter dem Titel „Die gleichen alten Fehler?“.
14 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 15Führung seit Führung
KOSTEN:
Februar
ca. 15 Mio.
2013
Euro im Jahr
MALI
Rund 19 Millionen Bisher wurden
rund 15.000
Einwohner malische Soldaten
in unterschiedlichen
MANDAT: Lehrgängen ausge-
EUTM berät die ma- bildet.
Rund 700 Soldatin-
lischen Streitkräfte bei
nen und Soldaten aus
der Sicherung der territori-
23 EU-Mitgliedstaaten
alen Unversehrtheit Malis
plus Georgien, Montene-
gegen die Bedrohung
gro, Serbien, Albanien
durch terroristische
und Moldawien. Beteiligung der
Gruppen.
seit Anfang Bundeswehr mit
2012 350 Soldatinnen und
und so gut wie keine, die Soldaten.
eine der gängigen Ver-
KOSTEN: kehrssprachen des Landes,
1,2 Mrd. US- wie Bambara oder Senufo, beherrsch-
Dollar im Jahr ten. Viele Soldaten existierten nur
Grafik: Bundeswehr/Daniela Hebbel
Mit 209 Gefalle-
nen verlustreichste auf dem Papier und die Motivation
Mission der Vereinten sei oft gering. Auch fehle es immer Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und
MINUSMA Nationen seit dem wieder an Ausbildungsmaterial und
die Parlamentarier stimmen im Deutschen
Koreakrieg. Bundestag über einen Bundeswehreinsatz
MANDAT: Ausrüstung und niemand wisse, was
ab. Am 12.12.2017 hat der Bundestag über
MINUSMA soll bei- mit den Soldaten nach ihrer Aus- die Verlängerung von fünf Bundeswehr-Ein-
tragen zur Sicherung des bildung geschehe. Zudem reiche es sätzen entschieden: Im Mittelmeer, Anti-
Waffenstillstands; Schutz der Zi-
vilbevölkerung; Unterstützung bei
nicht aus, die Soldaten zu trainieren, IS-Kampf, Irak, Afghanistan und Mali.
13.289 Soldaten
der Wiederherstellung staatlicher 1.920 Polizisten
Autorität; Unterstützung des politi- Weitere Operationen in Mali Foto: picture alliance/dpa/Wolfgang Kumm
Rund 1000
schen Prozesses und zum Schutz
Soldatinnen und Die „Opération Barkhane“ ist
der Menschenrechte und zur
Soldaten der Bun- eine französisch geführte Mili-
Absicherung humanitärer
Hilfe. Erklärungs- deswehr täroperation, die seit 2014 der
500 Millionen versuche und Bekämpfung des Terrorismus in sie müssten auch in den Einsatz funktionieren, was in den vergange- und der Hauptakteure im Einsatz-
US-Dollar im Unter- Mission Creep. der Sahel-Zone dienen soll. Das begleitet werden. Diese Erkenntnis nen großen Stabilisierungsoperati- land, vom Grundsatz der Selbstbe-
Operationsgebiet umfasst neben
halt des Militärs. Trotzdem lässt Wie aber lässt es sich erklären, dass ist nicht neu, sie wurde aus ähnlichen onen der USA und des Westens in stimmung gar nicht zu reden. In der
Mali auch Burkina Faso, den
sich an seinem Zustand oder der es der internationalen Gemeinschaft Tschad, Mauretanien und Niger. Gründen in Afghanistan und dem Vietnam, Afghanistan oder dem Irak Folge stimmen eigene Interessen
Sicherheitslage keine nennenswerte mit immensen Anstrengungen nicht Dort operiert ebenfalls die G5 Irak, aber auch schon in Vietnam gescheitert ist? Wenn nicht, was ist und Ziele, wie zum Beispiel Wahlen,
Verbesserung feststellen, trotz erheb- gelingt, die Sicherheitslage zu stabili- Sahel Joint Force, der sicherheits- 1955 bis 1975 umgesetzt. Was auch dann die Alternative? Welche Schlüsse Terrorismusbekämpfung oder die
licher regionaler und internationaler sieren? Warum schaffen es westliche politische Anteil der regionalen dort taktisch-operativ Sinn machte, können aus Vergleichen gezogen Vermeidung von Fluchtbewegungen
G5 Sahel-Initiative der Staaten
Unterstützung. Die Operationen Staaten, die zum Teil seit 20 Jahren Mali, Tschad, Niger, Burkina führte bald zu höheren Verlustzahlen, werden und was muss und lässt sich oftmals nicht mit den Interessen und
(Barkhane, Takouba, G5 Sahel Joint vor Ort sind, nicht, die Fähigkeiten Faso und Mauretanien sowie die dann zu einer Ausweitung des Ein- praktisch und konzeptionell ändern? Zielen der lokalen Akteure überein
Force, MINUSMA, EUTM) zählen der malischen Armee schneller zu „Operation Takouba“, die den satzes und schließlich zu eigenen oder stehen gar im Widerspruch zur
inzwischen auch Zentral-Mali und erhöhen? Die bisherigen Antworten französischen Versuch darstellt, Bodentruppen. Die schrittweise, nicht Primat der Innenpolitik und unge- Konfliktlösung.
die Grenzregionen zu den Nachbar- verbleiben meist auf der operativ- den Einsatz von Spezialkräften beabsichtigte, aber irgendwann kaum nügende Kenntnis der Konflikte. Ein weiterer Fehler besteht in
aus verschiedenen europäischen
staaten Niger und Burkina Faso zu taktischen Ebene oder suchen die Streitkräften zu bündeln. Diese mehr umzukehrende, kontinuierliche Ein Vergleich der Stabilisierungsbe- einer ungenügenden Kenntnis der
den Hochrisikogebieten. Seit 2013 Fehler bei der lokalen Regierung. Die sollen gemeinsam mit den fran- und beinahe unvermeidliche Auswei- mühungen in Vietnam, Afghanistan Konflikte. In Vietnam war es der
sind über 200 VN-Soldaten in Mali malische Armee befände sich im zösischen Spezialkräften den tung des eigenen Engagements nennt und Mali zeigt, dass das eigene Glaube an die „Domino-Theorie“
gefallen. Allein in den Monaten Einsatz, was die Ausbildung generell Antiterror-Einsatz der G5 Sahel sich im Englischen „Mission Creep“. Handeln vorrangig innenpolitischem und die notwendige Eindämmung
Oktober und November 2019 wur- erschwere. Korruption und Vettern- Joint Force unterstützen. Die Aber kann die Lösung darin liegen, Druck entspringt, einem innenpo- des Kommunismus, die wenig mit
Bundeswehr nimmt an den Ope-
den über 100 malische Soldaten in wirtschaft sorgten dafür, dass von rationen Barkhane und Takouba einen bisher gescheiterten bzw. unge- litischen Primat unterliegt und vor den tatsächlichen Konfliktursachen
der Grenzregion zu Niger getötet. den Milliardenbeträgen der interna- nicht teil. Die MINUSMA ist die nügende Ergebnisse produzierenden dem Hintergrund und den Reakti- eines nationalen und antikolonialen
Auch auf der nigrischen Seite werden tionalen Gemeinschaft viel Geld in United Nations Multidimensional Einsatz, mit mehr Mitteln zu verbes- onen der heimischen Wähler bewer- Befreiungskampfes und Bürgerkriegs
immer wieder Soldaten von Aufstän- private Taschen und dunkle Kanäle Integrated Stabilization Mission sern und entsprechend der sunk-cost tet wird. Ihre Zustimmung ist wich- zu tun hatte. In Afghanistan waren
in Mali und bei der EUTM handelt
dischen getötet und Burkina Faso gilt verschwinde. Es gäbe zu wenige Aus- fallacy-Logik in die schlechte Bilanz tiger, als die für eine erfolgreiche es die Reaktion auf den Anschlag
es sich um die European Union
mittlerweile als Sinnbild für den sich bilder bei der EUTM, noch weniger Training Mission Mali. noch mehr Geld, Mittel und Soldaten Mission eigentlich unabdingbare vom 11. September 2001 und der
in Westafrika ausbreitenden Terror. Ausbilder, die Französisch sprechen, zu investieren? Warum sollte in Mali Akzeptanz der lokalen Bevölkerung weltweite Kampf gegen den
16 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 17Führung Führung
KOSTEN:
4 Mrd. Euro
KOSOVO
Terror sowie liberale Vorstellungen len Gemeinschaft und dem Westen Rund 2 Millionen war, dass die Priorität noch stärker Regierungsführung wird durch die hadisten, Terroristen oder Kommu-
vom demokratischen Frieden im gezielt eingesetzt. Der zu Grunde Einwohner auf die sicherheitspolitische Dimen- Anwesenheit potenter westlicher nisten in die Kategorien eingeordnet,
Mittleren und Nahen Osten, welche liegende Konflikt über eine seit 27 verstorbene sion zulasten entwicklungspolitischer Geldgeber und die massenhafte die der potentiellen Feinddefinition
die Wahrnehmung des Konfliktes Jahrzehnten geforderte Soldatinnen und Ziele und politischer Reformen Lieferung von Ausrüstung und des Westens entsprechen. Die offi-
Soldaten (Unfälle/
prägten. In Mali gibt die Regierung Machtteilung wird MANDAT
Suizid)
gelegt wurde. Aber egal, wie viel stetige Finanzströme noch verstärkt. ziellen staatlichen Sicherheitskräfte
UN-Resolution 1244 von
vor, Opfer der Auswirkungen der dadurch ebenso Geld und Material sowie Ausbilder Die Durchführung von Reformen sind selbst Teil der Repression und
1999: Sicherstellung eines friedli-
fehlgeschlagenen Libyen-Interven- verdeckt, wie die chen und sicheren Umfeldes; Unter- oder Soldaten die unterstützte Regie- und die Umsetzung von politischen Korruption. Als Instrument einer
tion zu sein. Auswärtige Dschi- eigene schlechte stützung und Koordinierung interna- rung erhielt, es war nie genug. Die Maßnahmen, die nicht im Interesse der Konfliktparteien genießen sie
hadisten hätten sich mit lokalen Regierungs- tionaler humanitärer Bemühungen und Forderungen der jeweiligen Partner dieser Partner sind, werden auf- wenig Vertrauen und Legitimation
ziviler Organisationen; Unterstützung
Störenfrieden verbündet. In der führung, das 1999: 40 Staaten mit rund in Vietnam, Afghanistan und Mali grund der prekären Sicherheitslage in der Bevölkerung. Unter schlechter
der Entwicklung zu einem stabilen, de-
Folge drohten Terrorismus, organi- Versagen, föde- mokratischen, multi-ethnischen und 50.000 Soldatinnen und Solda- waren und sind zumeist: mehr Geld, immer wieder aufgeschoben. Diese Führung und in Anbetracht der
sierte Kriminalität und massenhafte rale Reformen friedlichen Kosovo; Unterstützung ten (6.500 Bundeswehr) mehr Soldaten, mehr Training, mehr Regierungen sind häufig selbst eine Option, dass die westlichen Partner
der Entwicklung von Sicher- 2007: 37 Staaten mit rund 16.000
Migration. Dieses Bild ist nicht völlig umzusetzen sowie Soldatinnen und Soldaten
Ausrüstung, mehr und schneller. der Konfliktparteien, deren Legi- mit eigenen Soldaten, Luftstreitkräf-
heitskräften im Kosovo.
falsch, es wird von der Regierung Armut und Hoff- 2020: 27 Staaten mit rund 3.526 Paradoxerweise erhöhte sich damit timität auch nicht durch Wahlen ten, Drohnen oder Spezialkräften
aber gegenüber der nungslosigkeit zu Soldaten (100 Bundeswehr) so gut wie nie die Einsatzbereitschaft erhöht werden kann. Ihr Interesse zu Hilfe eilen, zeigen sie sich wenig
130.000
internationa- beseitigen, wofür die Regie- Bundeswehrsol- und Kampfkraft der unterstützten gilt zudem oft nicht einer Beendi- kampfkräftig und motiviert. Dieser
rung aber seit Jahren erhebliche daten dienten Streitkräfte. gung, sondern dem kontrollierten Zustand ist auch durch Training und
AFGHANISTAN Summen von der
internationalen
insgesamt in der
KFOR. Schwache Partner und die falschen
Erhalt des Konfliktes, weil die aus-
ländischen Truppen Sicherheit und
Begleitung kaum zu beheben.
Rund 35 Millionen Einwohner Über 3.470 Soldaten Gemeinschaft Verbündeten. Ein Grund hierfür einen stetigen Zufluss an Geld und Lessons learned. Das Vietnam-
kamen bisher ums erhält. Eine wird durch gute Absichten und sind die lokalen Partner, die in vielen Ausrüstung, also Machtressourcen Debakel wurde vielfach analysiert
Leben, darunter 54
2003 - 2014 Soldaten der Bundes-
wirkliche Engagement nicht wettgemacht. Fällen schwach, gering legitimiert garantieren. Gleichzeitig werden und manche zogen den Schluss, der
Sicherheits- und wehr und drei deutsche Kennt- und korrupt sind. Ihre schlechte die lokalen Kontrahenten als Dschi- Fehler in Vietnam hätte darin
Wiederaufbaumission Polizisten. nis und Überhöhte Erwartungen, keine
unter NATO-Füh-
ein tieferes Exit-strategie und nie genug. Eben-
rung
Verständnis der falls gemeinsam ist den Einsätzen, Malische Soldaten bekommen Anweisungen von ihren deutschen Ausbildern während der Ausbil-
130.000 Länder, der Region, dass diese ohne klare Vorstellungen dung zum Ammunition Operator im Rahmen der Mission EUTM Mali in Koulikoro im Juli 2019.
Soldaten standen der Kulturen und Strategie hinsichtlich des ange-
im Oktober 2010 sowie der strebten Endzustandes oder gemein-
unter ISAF-Kommando. kriegerischen sam vereinbarter Exit-Kriterien
Grafik: Bundeswehr/Daniela Hebbel
Darunter 90.000 Soldaten
der USA als größter Konflikte, ihrer begonnen wurden. Stattdessen
Truppensteller. Ursachen und wurden die Missionen im Laufe der
KOSTEN: in- und externen Zeit mit immer komplexeren und
143 Mrd. US-Dollar pro Akteure fehlt den völlig unrealistischen Erwartungen
Jahr.
Von 2003 bis 2014 hat der Interventen zumeist und und Aufgaben überfrachtet. Nach
Krieg in Afghanistan gut Laut Berichten militärischen Anfangserfolgen
des Afghan War
eine Billion US-Dollar
Diary aus den Jahren
verschlechterte sich meist trotz
gekostet. 1955 bis 1975
2004 - 2009 gab es erheblicher Investitionen die
Konflikt zwischen
24.155 getötete
Nordvietnam (Befrei- Sicherheitslage. Die Folge
Zivilisten.
ungsarmee für Südvietnam
„Vietcong“) mit China und
KOSTEN FÜR Sowjetunion gegen Südviet-
DEUTSCHLAND: nam unterstützt von einer TRUPPENSTÄRKE:
Das Deutsche Institut für Koalition unter Führung rund 500.000
Wirtschaftsforschung (DIW) der USA Vietcong und rund
Foto: Bundeswehr/Sebastian Nothing
errechnet inkl. Kosten durch Tod 1.500.000 Südvietnam
oder Verwundung von Soldaten KOSTEN: mit USA
Gesamtkosten von 17 Mrd. Für den Verteidigungs-
Euro über zehn Jahre. haushalt der USA etwa 173
Mrd. US-Dollar (heutiger Wert:
1.574 Mrd. US-Dollar). Indirekte und
spätere Kosten (Unterhalt der ver-
bündeten Truppen, Wirtschaftshilfen,
Entschädigungen für kriegsverletzte
Geschätzte 2-5
Mio. vietnamesische
Kriegsopfer, darunter über
VIETNAM
US-Veteranen, etc.) geschätzt auf 1,3 Mio. Soldaten. Zudem
Rund 96 Millionen
zusätzliche 323 Mrd. US-Dollar fielen 58.220 US-Soldaten Einwohner
(heutiger Wert: 1.574 Mrd. und 5.264 Soldaten ihrer
US-Dollar) Verbündeten.
18 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 Zeitschrift für Innere Führung 3|2020 19Sie können auch lesen