Pavillon-Projekt - Kulturfokus

Die Seite wird erstellt Josef Neumann
 
WEITER LESEN
Pavillon-Projekt - Kulturfokus
Pavillon-Projekt
Pavillon-Projekt  2020
                  2020
    Et Bidrag
   Et  bidragtil
               tilGrænsejubilææet
                   Grænsejubilæet
  Ein
   EinBeitrag
        Beitragzum
                zum Grenzjubiläum
                     Grenzjubiläum
                              DK/D
                              DK/D

                   -Workshop

Drei kleine Drei
            Grenz-Pavillons
                 kleine Grenz2020  am Museum
                              Pavillone 2020 am Oldemorstoft in Padborg.
                                                Museum Oldemorstoft.
       Tre små  grænsepavilloner   på Museum   Oldemorstoft, 2020.
            Tre små grænsepavilloner på Museum Oldemorstoft, 2020.
Pavillon-Projekt - Kulturfokus
Fra en idé til Pavillon Projektet - Von der Idee zum Pavillon-Projekt:

Zu Beginn des Jahres 2020 entstand die Idee eines Pavillon-Workshops zum Ju-
biläumsjahr der deutsch-dänischen Grenzziehung. In diesem Workshop sollten
Menschen aus der Grenzregion ein gemeinsames, sichtbares grenzüberschreitendes
Projekt mitgestalten. In Anlehnung an den historischen Gendarmenpfad /Gendarm-
stigen, auf dem nach der Volksabstimmung von 1920 bis 1958 dänische Grenzge-
ndarmen patrouillierten (bis die dänische Polizei diese Aufgabe übernahm) und
den damals neu geschaffenen Grenzverlauf sollten symbolisch kleine Grenzhäuser
gefertigt werden. Dank des Regionskontors in Padborg, einer Förderung durch das
Interreg - Kurskultur - Projekt und des Museums Oldemorstoft in Padborg als Pro-
jektpartner sowie der Kulturhilfe SH konnte dieses Projekt stattfinden. Nachdem im
Februar die finanzielle Unterstützung gesichert war, begann die Pressearbeit – ein
Plakat wurde gestaltet und ausgehängt, Anmeldungen angenommen und aufgrund
der Corona - Einschränkungen vieles online organisiert werden. Rechtzeitig zum
Workshop - Beginn im Juli wurden die Reiseeinschränkungen wieder erleichtert und
der Durchführung stand nichts mehr im Wege.

I begyndelsen af året 2020 opstod idéen til en pavillon-workshop for at markere
grænsejubilæet. Ved workshoppen skulle mennesker fra grænseregionen skabe et
fælles, grænseoverskridende projekt. I relation til Gendarmstien og grænsens forløb
skulle der fremstilles nogle små, symbolske ”grænsehytter”. Takket være regions-
kontoret i Padborg, støtte fra Interreg KursKultur 2.0, Museum Oldemorstoft i Pad-
borg som projektpartner og Kulturhilfe kunne projektet gennemføres. Ansøgningen
blev imødekommet med støtte allerede i februar måned og samarbejdet sat i gang.
Der blev trykt en plakat og pressearbejdet påbegyndt. Plakaterne blev hængt op i
lokalområdet og der blev skrevet og ringet med potentielle deltagere omkring tilmel-
dinger. Under Coronalukningen kunne projektet stadig planlægges ved onlinemøder
og pr. e-mail. Heldigvis blev grænsen åbnet lige i tide til, at workshoppen kunne
begynde som planlagt. Pressearbejdet var lykkedes og deltagerne lå fast.

Eine Grenze ist wie eine Tür. Sie kann öffnen, etwas Neues zeigen und Menschen
zusammenbringen. Sie ist wie eine Visitenkarte, erste Eindrücke die Architektur,
Landschaft und des kulturellen Umfelds der Bewohner werden vermittelt. Mit klei-
nen Hinweisen, Tipps und künstlerischen Details können Hürden überwunden und
Fragen schnell beantwortet werden, sowie Möglichkeiten entstehen. Durch gren-
züberschreitende Kontakte entstehen Beziehungen zu Mensch und Land, wobei eine
sich einstellende alltägliche Vertrautheit und Vertrauen schafft.
Mit kleinen Orten der Ruhe, wie Pavillione aus Holz, sogenannte Grenzhäuschen,
laden wir Besucher, Bewohner, Wanderer, Radfahrer, Touristen und Freizeitsportler
Pavillon-Projekt - Kulturfokus
ein, eine Pause zu machen, sich über die Region zu informieren und ihre Gedanken
schweifen zu lassen.

En grænse er som en dør. Den kan åbnes, bringe nyt og bringe mennesker sammen.
Den er som et visitkort – de første indtryk og farver, arkitektur, landskab og kulturen,
der fastholdes af beboerne. Med små hints, tips og kunstneriske detaljer kan man
           Ideen, Bewerbungen und Zeichnungen zum Workshop- Idéer, udkast og tegninger fra Workshoppen:

overvinde forhindringer og hurtigt finde svar på sine spørgsmål. Der opstår mulighe-
der. Tillid skaber en tilstand af hverdag, kontakter kan skabe forbindelse til landet og
menneskene. Med små rolige steder, som fx en pavillon af træ, såkaldte grænsehyt-
ter, inviterer vi besøgende, beboere, vandrere, cyklister, turister og joggingløbere til
en pause, hvor man kan søge viden og gøre sig tanker om omgivelserne.

                 Projetpartner Wolfgang Borm und Mads Mikkel Tørsleff
Pavillon-Projekt - Kulturfokus
Die Pressearbeit und der Aufruf zur Workshopteilnahme-Pressearbejdet og opfordring til at deltage
Pavillon-Projekt - Kulturfokus
Ideen, Bewerbungen und Zeichnungen zum Workshop- Idéer, udkast og tegninger til Workshoppen:

       Ideen, Bewerbungen und Zeichnungen zum Workshop- Idéer, udkast og tegninger fra Workshoppen:

        Ideen, Bewerbungen und Zeichnungen zum Workshop- Idéer, udkast og tegninger fra Workshoppen:
Pavillon-Projekt - Kulturfokus
Ideen, Bewerbungen und Zeichnungen zum Workshop- Idéer, udkast og tegninger fra Workshoppen:
Pavillon-Projekt - Kulturfokus
.

    Ideen, Bewerbungen und Zeichnungen zum Workshop- Idéer, udkast og tegninger fra Workshoppen:

        Zu Beginn gab es einen Vortrag über Pavillons und die Region.
    Ved åbningen blev der holdt et foredrag om pavilloner og lokalområdet.
                   Zu Beginn gab es einen Vortrag über Pavullone und die Region
             Ved åbningen afholdtes et foredrag om pavilloner og bygninger i lokalområdet

                            Erste Modelle wurden gemeinsam entwickelt.
                             De første modeller udvikledes i fællesskab.

                  Erste Modelle wurden gemeinsam entwickelt.
                  De første modeller blev udviklet i fællesskab.
Pavillon-Projekt - Kulturfokus
Ideen, Bewerbungen und Zeichnungen zum Workshop- Idéer, udkast og tegninger fra Workshoppen:

                  Die Grundkonstruktionwird
                  Die Grundkonstruktion   wird aufgebaut.
                                             aufgebaut.
                   Grundkonstruktionen blev bygget op.
                      Grundkonstruktionen byggedes

        Auf dem Aussengelände werden die Pavillons montiert.
             På udearealet
        Auf dem            bliver
                Aussengelände     pavillonerne
                               werden           sat sammen.
                                       die Pavillone montiert.
              På udenoms arealet byggedes pavillonerne op
Pavillon-Projekt - Kulturfokus
Fertigstellung   der
 Fertigstellung der   Grundkonstruktion.
                    Grundkonstruktion.
      Konstruktionen færdigøres.
        Pavillonerne tager form

  Die
   Die Pavillons   nehmen
       Pavillone nehmen     Gestalt
                        Gestalt an. an.
       Pavillonerne   tager form.
       Beklædes med lærketræ

    Die
   Die   Verschalung
       Verschalung mitmit Lärchenholz.
                       Lärchenholz.
          Beklædes
       Beklædes  medmed  lærketræ
                      lærketræ
Pavillon-Projekt - Kulturfokus
Feinarbeit   anDach
        Feinarbeit an  Dach undund  der Verschalung.
                                der Verschalung.
           Finarbejde på tag og beklædning
            Finarbejde på tag og beklædning

          Laila  Ohlsenfertigt
           Laila Ohlsen  fertigt
                               ihreihre  Steinarbeit.
                                    Steinarbeit.
Billedhuggeren    LailaOhlsen
   Billedhuggere Laija   Ohlsen    arbeijder
                                arbeijder        pa sin skulptur.
                                          pa skulpturen.

           Befestigen der Holzverschalungen.
              Træbeklædning       sættes fast.
                 Befestigen der Holzverschalungen
                     Befæstelse af træbeklædning
DieDie
     letzten
        letztenVorbereitungen
                Vorbereitungen für für   das Richtfest.
                                     das Richtfest.
      Sidste   foreberedelser      til rejsegildet.
            Foreberedelser til rejsegildet

Zeichnungen
   Zeichnungen und   Modelle
                und Modelle  für für   die Ausstellung.
                                  die Ausstellung.
    Tegninger og modeller til udstillingen.
        Tegninger og modeller til udstillingen

DieDie
    Vorbereitungen      laufen
       Vorbereitungen laufen für für   die Ausstellung.
                                   die Ausstellung.
    Tegninger og modeller til udstillingen.
        Tegninger og modeller til udstillingen
Die Vernissage nach fünfnach
                       Die Vernissage   Tagen
                                            fünfim   Museum
                                                 Tagen       Oldemorstoft
                                                        im Museum         in Padborg.
                                                                  Oldemorstoft.
                              Fernisering efter fem dage på museet.
                                 Fernisering efter fem dage på museet.

                                      Danke an / Tak til
                                        DankeGrab,
Charlotte Haeder, Gyde Petersen und Wiona       an / tak  til
                                                      BildhauerInnen     Billedhuggere Flensburg
                       Charlotte Haeder,  Gyde  Petersen    und  Wiona
                  Lena Burckhardt Starck, Hamdorf Künstlerin Kunstner    Grab,
                            BildhauerInnen   Billedhuggere     Flensburg
                         Inken Geerds aus Niebüll-Lehrerin Lærer
          Pola SophieLena  Burckhardt
                      Kircher          Starck,
                               aus Husum       Hamdorf Künstlerin
                                           – Raumausstatterin           Kunstner
                                                                    Indretningsekspert
                            Inken
                   Lajla Olsen    Geerds aus
                                Dänemark       Niebüll-Lehrerin
                                            Steinbildhauerin        Lærer
                                                                stenhugger
             Pola Sophie Kircher
                Ekaterina  Ezhkovaaus  Husum –Kunstner
                                    Künstlerin   Raumausstatterin      Indendørsarkitekt
                                                            Kiel - St Petersburg
                      Lajla Olsen Dänemark Steinbildhauerin Billedhugger
                                    Christoph  Weiss   Kiel
                  Ekaterina Ezhkova
                                MonikaKünstlerin
                                        WittebrockKunstner,
                                                     Harrislee Kiel - St Petersburg
                                      Christoph Weiss, Kiel
                                   Rita Kilders Flensburg
                    Carsten Theed Architekt Arkitekt Flensburg/Krusau
                 Jan Jendryschik Monika    Wittebrock,
                                  Tischlermeister        Harrislee Harrislee
                                                   Snedkermester
                                     Rita Kilders, Flensburg
                 Projektpartner: Wolfgang Borm und Mads Mikkel Tørsleff
                      Carsten
               Gefördert  durchTheed
                                durchArchitekt  Arkitekt, Flensburg/Krusau
                                      Interreg-Kurskultur     und Kulturhilfe SH.
                     Jan Jendryschik Tischlermeister snedkermester, Harrislee

                    Projektpartner: Wolfgang Borm und Mads Mikkel Tørsleff
                  Gefördert durch durch Interreg-Kurskultur und Kulturhilfe SH.
                         Støttet af Interreg-Kultur und Kulturstiftung SH.

                   Vielen Dank an die Fachschule für Technik und Gestaltung.
                            und der Berufsschule für Holzbildhauerei
                          Tak til Fachschule für Technik und Gestaltung
                                  og Erhvervsskole til træskæring.
                        Tak til alle medarbejdere på Museet Oldemorstoft.
Danke auch an die Fachschule für Holzbildhauerei Flensburg.

Kreatives Grenzland-Pavillon Projekt 2020
Kreativität kennt keine Grenzen – aber Grenzen machen kreativ!

12 TeilnehmerInnen waren im Museum Oldemorstoft in Padborg vom 5.-10. Juli
zum Thema Pavillon-Grenzhütten aktiv. Eingeladen hatten Workshopleiter Wolfgang
Borm (FL) und Museumsleiter Mads Toersleff. Gekommen war eine bunte Grup-
pe dänischer und deutscher Teilnehmer, die Entwürfe für ein kleines Holzgebäude
im Grenzland schon im Gepäck hatten. Künstler und Künstlerinnen aus Norwegen,
Dänemark, Schleswig-Holstein und Hamburg, Kunstpädagogen, Auszubildende der
Fachschule für Holzbildhauerei- Steinbildhauer und verschiedene Handwerkerinnen
und eine Raumausstatterin setzten die phantasievollen Vorschläge zunächst in klei-
ne Modelle um. Neben der Schutzfunktion des kleinen Holzgebäudes arbeitete die
Gruppe auch die ästhetischen und symbolischen Ansprüche heraus, denn das gesamte
Projekt war länderübergreifend, gefördert durch das Interreg-Programm KursKultur
und der Kulturhilfe SH. Besonders wichtig war es allen, dann auch die verbindenden
Elemente und eine gute Kommunikation zwischen Ländern und Leuten in die Archi-
tektur einfließen zu lassen, denn der Austausch ist spätestens seit Coronazeiten „unter
die Räder“ gekommen. Das gesamte Projekt soll den positiven Austausch wieder
fördern und möglich machen.
hik unterstützten fachlich das Projekt. Zunächst sta
  Padborg, später wechselten sie als Grnzbotschaft
      Drei Tage lang wurde gesägt, gehobelt, geschraubt und ein ausgewählter Entwurf
seum Kupfermühle                     Eine
      in die Tat umgesetzt, baufachlich          Einweihungsfeier
                                        standen den   Teilnehmern der Tischlermeister Janrundete
      Jendryschik aus Harrislee und der Architekt Carsten Theet (FL) mit Rat und Tat zur
 hmerInnen         beikünstlerischen
      Seite. Den letzten   dem Workshop,                        andurch
                                        Schliff erhielt das Gebäude   dieArbeiten
                                                                              Werkkunstsc
                                                                                   der
      Holz- und Steinbildhauerinnen aus Flensburg. Wichtig war dem Projektleiter, die
org, dem      Interreg-Programm
      Mobilität                                            KursKultur
                 des Gebäudes und die Nutzbarkeit mit erkennbaren   Elementen. Ein und
                                                                                    kleines der K
      Richtfest/Abschlussfest krönte die oft schweißtreibende Arbeit am Pavillon, den die
rauen,Gruppe
        der      vor
               nach einer der    Corona
                          Woche stolz präsentierte. Zeit beantragt und währe
      Alle Teilnehmer und der Veranstalter arbeiteten ehrenamtlich am gesamten gren-
      zübergreifenden
d im Juli    2020      Projekt,
                          doch  das Museum   stellte die Räumlichkeiten
                                     umgesetzt                wurde.    zur Verfügung, Ar-
      chitek Cartsen Theed und Tischlermeister Jan Jendryschik unterstützten fachlich das
           Projekt. Zunächst standen der Pavillon auf dem Museumsgelände in Padborg, später
           wechselten sie als Grenzbotschafter nach Krusau und Harrislee in das Industriemu-
           seum Kupfermühle. Eine Einweihungsfeier rundete den Workshop ab.

           Der Dank geht an alle TeilnehmerInnen des Workshops, an die Werkkunstschule
           Flensburg, dem Museum Oldemorstoft Padborg, dem Interreg-Programm KursKultur
           und der Kulturhilfe SH für die Unterstützung und das Vertrauen, dass das vor der Co-
           rona Zeit beantragte und während der Grenzschließung geplante Projekt im Juli 2020
           doch umgesetzt werden konnte.
Ideen, Bewerbungen und Zeichnungen zum Workshop- Idéer, udkast og tegninger fra Workshoppen:
Die drei Pavillone sind in das Gartenschau Projekt „Blumen bauen Brücken“ aufgenommen
worden, welches bis 2022 in der Grenzregion stattfindet. Die drei Modelle stehen verteilt
in Glücksburg am Kurstrand, in Padborg am Museum Oldemorstoft und in Sonderburg am
Gerdarmstig und stehen als Botschafter zueinander.

De tre pavilloner er blevet optaget i haveudstillingsprojektet ”Blomster bygger broer”, som
finder sted i grænseregionen indtil 2022. De tre modeller er stillet op i Glücksburg ved Kur-
stranden, i Padborg på Museum Oldemorstoft og i Sønderborg på Gerdarmstigen og står
som ambassadører for hinanden.

Museum oldemorstoft, Padborg                             Wolfgang Borm: Projekt und Idee
museumoldemorstoft@aabenraa.dk                           wborm@t-online.de
www.facebook.com/oldemorstoft                            0177 6029164
www.oldemorstoft.dk                                      www.instagram.com/pavillon_workshop
Fotos: Rita Kilders, Wolfgang Borm und Teilnehmer        Druck: Alsen, Ringsberg
                                         © Wolfgang Borm
Sie können auch lesen