PFARREI S KONRAD INFOSCHRIFT 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KONTAKT PFARREI ST. KONRAD INHALTSVERZEICHNIS INFOSCHRIFT 2020 Seelsorge-Team Daniela Scheidegger | Pfarreibeauftragte 044 496 63 81 daniela.scheidegger@zh.kath.ch Kontaktadressen 02 Interview André Fetz 08 Hannes Rathgeb I Pfarradministrator 044 496 63 74 hannes.rathgeb@zh.kath.ch Kurzinformation 04 Ein Lehrjahr im Büro 10 Thomas Ebneter I Pastoralassistent 044 496 63 75 thomas.ebneter@zh.kath.ch Angela Kessler | Sozialdienst 044 496 63 73 angela.kessler@zh.kath.ch Grusswort 05 Interview Firmbegleiterin 12 Samuel Malapati I Jugendarbeiter 044 496 63 82 samuel.malapati@zh.kath.ch Meditation 06 Ruhe finden 14 Oswald Krienbühl I Pfarrer BZ Bachwiesen 044 492 08 62 o.krienbuehl@bluewin.ch Gottesdienstangebot 07 Baustellengottesdienst 15 Mary-Claude Lottenbach I Seelsorgerin PZ Bachwiesen 044 414 89 17 mary-claude.lottenbach@zuerich.ch Ehejubelpaare 16 Dienstleistungen & Unterhalt Dreikönige Frauengemeinschaft 17 Luzia Müller I Leitung Administration 044 496 63 63 luzia.mueller@zh.kath.ch Weinachtsbücherabend 18 Caterina Filisetti I Sekretärin 044 496 63 63 caterina.filisetti@zh.kath.ch Ingrid Kienast I Rechnungswesen 044 496 63 76 ingrid.kienast@zh.kath.ch Aus der Frauengemeinschaft 20 Iréne Pias | Lernende Kauffrau 044 496 63 63 irene.pias@zh.kath.ch Erfahrungen eines Pfarradministrator 22 André Fetz I Hauswart 044 496 63 88 andre.fetz@zh.kath.ch Puppentheater Chnopf 24 Carlos Sanchez Alarco | Sakristan 044 496 63 87 carlos.sanchez@zh.kath.ch Mina Tartera | Hauspflegerin St.-Konrads-Tag 2019 26 Projekt Oberstufe: Broken Bread 28 Katechese Vorstadt Sounds 2020: Absage 30 Daniela Scheidegger I Koordination 044 496 63 81 daniela.scheidegger@zh.kath.ch Corina Schlatter I Katechetin 079 412 93 77 schlatter1@gmx.ch St. Konradschor im Homeoffice? 31 Monika Hossle I Katechetin 079 796 93 81 hosslemonika@gmail.com Firmreise 32 Nediljka Uzelac I Katechetin 079 439 64 68 nediljka.uzelac@gmail.com Wünsche der Kirchenpflege 34 Anna Bozzolini I Mithilfe Katechese 079 601 27 90 anna.bozzolini@gmx.ch Was ist die Kirchenstiftung 35 Kirchenmusik Pflegezentrum Bachwiesen 36 Marco Wyrsch I Organist 078 831 29 47 marco.wyrsch@gmx.ch Trudi Fosco I Organistin 044 401 55 35 g.fosco@bluewin.ch 1 Jahr als Synodale 38 Pascal Mueller-Born | Chorleiter St. Konrads-Chor 079 509 64 52 contact@pascalmueller.ch Abenddienst Katja Suter Martin Ostermeier Ursula Wagner Erika Müller Chantal Jaun
KURZINFORMATIONEN GRUSSWORT Homepage I www.st-konrad.ch Das Jahr 2020 wird in die Geschichte ein- nis für unsere Publikationen übernehmen spontan in die Kirche, um still zu werden und Alle Informationen über die Pfarrei St. Kon- gehen – nicht nur in die Geschichte von dürfen. Sie weist mit kurzen Sätzen auf all ihre Anliegen vor Gott zu tragen. rad, Hintergrundberichte und Fotos finden St. Konrad, nein: in die Weltgeschichte. das hin, was trotz Absagen in diesen Wochen Sie auf unserer Homepage unter: Ein kleines Virus hat uns alle ausgebremst an Leben pulsierte. Abgesagt waren zwar all unsere Anlässe – www.st-konrad.ch und vieles, was uns lieb und vertraut war, nicht abgesagt waren Glaube, Hoffnung und durcheinander gewirbelt. Durch die Pande- Gerne möchte ich ihre Zeilen an dieser Stelle Liebe – DANKE EUCH ALLEN! Pfarrblatt I Forum mie gerieten (und geraten noch) viele Men- ergänzen: im Pfarreizentrum und in der Kir- Das Informationsorgan forum wird Ihnen schen in Leid und Not. che mussten alle Anlässe abgesagt werden. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch in den alle zwei Wochen gratis zugestellt. Nicht abgesagt hingegen wurden Solidarität kommenden Wochen und Monaten Wege Während Wochen blieb es im Pfarreizentrum und Glauben. Viele jüngere Menschen hier finden werden, um die Gemeinschaft und Newsletter still, einzig die Putzmaschinen und die Stim- in Albisrieden, insbesondere auch Pfarrei- die Verbundenheit im Glauben neu leben zu Den Newsletter mit den aktuellsten Ange- men der Mitarbeitenden vor Ort waren zu hö- mitglieder, haben sich während Wochen können – trotz Schutzkonzepten und Sicher- boten können Sie bestellen unter: ren. Sie alle, liebe Pfarreiangehörige, die zu für die älteren Nachbarinnen und Nach- heitsmassnahmen. st.konrad@zh.kath.ch einer lebendigen Pfarrei beitragen, mussten barn engagiert: Sie gingen einkaufen; sie daheim bleiben. Das Gruppen- und Vereins- lösten Computerprobleme; sie trockneten Denn das Leben ist stärker! Offenes Ohr leben war eingefroren. Und zum ersten Mal vom Wasser überflutete Keller; sie stellten Jeweils am Donnerstag von 17.00 – 18.00 seit der Einweihung unserer Kirche im Jahr Lebensmittelpakete für Randständige zu- Uhr (ausgenommen Schulferien) ist eine 1955 feierten wir während Wochen keine Got- sammen, sie druckten den Newsletter aus Für das Pfarreiteam: Daniela Scheidegger Person aus dem Seelsorge-Team für Sie da. tesdienste. Zum ersten Mal fiel Ostern aus. und warfen ihn in Briefkästen – sie wa- Es ist keine Anmeldung nötig. Kommen Sie ren einfach da, wenn man sie brauchte. einfach vorbei mit Freuden, Sorgen, Meinun- Jacqueline Keune, die freischaffende Theo- Viele Vereinsvorstände und Gruppenver- gen, Anregungen, Fragen. login und Autorin aus dem Kanton Freiburg, antwortliche telefonierten ihren Mitglie- schrieb in der Zeit des Lockdowns einen ein- dern und teilten ihre Sorgen und Freuden. drücklichen Text, den wir mit ihrer Erlaub- Unzählige Kinder, Frauen und Männer kamen 4 5
MEDITATION CORONA-LITANEI GOTTESDIENSTANGEBOT Abgesagt Abgesagt Abgesagt An Wochenenden Haydn, Mozart und Schubert der Traum von den Malediven das Hochzeitsfest Samstag | 17.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche dirigiert von Marek Janowski Nicht abgesagt Nicht abgesagt Sonntag | 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Sonntag | 19.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Nicht abgesagt das Träumen von die Liebe das Cellospiel im 3. Stock der neuen Erde An Wochentagen das Lied der Amsel dem neuen Himmel Dienstag | 09.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Donnerstag | 08.20 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Abgesagt Abgesagt Abgesagt Donnerstag | 09.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle die Lesung des Literaten der Gottesdienst die Trauerfeier Freitag | 07.45 Uhr Laudes in der Kapelle Nicht abgesagt Nicht abgesagt Nicht abgesagt In den Alters- und Pflegeheimen das Vorlesen des abendlichen Gedichts das Flüstern die Auferstehung Abwechslungsweise alle zwei Wochen: die Gute-Nacht-Geschichte für die Kleinen mit Gott Freitag | 10.00 Uhr Gottesdienst im Altersheim Langgrüt Freitag | 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegezentrum Bachwiesen Abgesagt Abgesagt Jacqueline Keune Spezialgottesdienste der Anlass zum 40. Jahrestag der Tulpenstrauss auf dem Küchentisch der Ermordung von Bischof Romero Nicht abgesagt Die Vorschul-, Kinder-, Familien- und Baustellengottesdienste finden Sie im Ver- anstaltungskalender oder im Forum. Nicht abgesagt das Blühen und Bersten die Erinnerung das Keimen und Knospen Öffnungszeiten Kirche und Kapelle der Widerstand Wochentags sind unsere Kirche und Kapelle von 08.30 – 19.00 Uhr offen zum stillen Gebet. 6 7
HAUSWARTUNG | INTERVIEW MIT ANDRÉ FETZ, LEITER HAUSDIENST Luzia Müller: Zum Bereich des Hausdienstes aufgezeigt, dass ich etwas für die Gemein- te Lasershows an verschiedensten Orten in Jahren intensiver Therapie war ich wieder dergruppe Altstetten sehr engagiert und war Mein Motto ist: Wenn man ein Ziel hat, so gehören vielfältige Aufgaben. Kannst du et- schaft machen möchte. Leuten Freude zu be- ganz Europa. einsatzfähig, aber leider konnte ich keine in beiden Vereinen im Vorstand. kann man es auch erreichen, wenn man nur was aus deinem Aufgabengebiet schildern? reiten gefiel mir, daher habe ich schon mit grossen Veranstaltungen mehr machen. Der will! Welches sind deine Hauptaufgaben? 16 Jahren in einer mobilen Disco mitgeholfen. Nach 13 Jahren bekam ich das Angebot mei- Arzt hat mir geraten, etwas anderes zu su- Was machst du in deiner Freizeit? Welches Mit 18 Jahren wurde ich die rechte Hand des nes Lebens von einer grossen Zigaretten- chen. sind deine Hobbies? Wo tankst du Energie? André Fetz: Meine Aufgaben hier sind sehr Besitzers und durfte in der ganzen Schweiz firma, wo ich in der Folge für die ganze Ver- Vielen Dank für das Interview. Wir vielseitig. Ich bin für das ganze Zentrum jedes Wochenende Veranstaltungen machen. anstaltungslogistik an Konzerten, Open Airs, In meiner freien Zeit gehe ich gerne fischen wünschen dir weiterhin viel Freude bei innen und aussen zuständig. Ich kann hier Ein Jahr später übernahmen wir die grösste Motocross, Motorrad- und Automessen etc. Möchtest du etwas aus deinem privaten oder baue an meiner Modelleisenbahn. deinen vielfältigen Tätigkeiten im Hause meine Erfahrungen und mein Wissen aus mobile Disco der Schweiz mit Lasershow und verantwortlich war. Leider kam das Werbe- Leben berichten? St. Konrad. früheren Tätigkeiten in der Veranstaltungs- Live-Künstlern. Es war für mich eine grosse verbot für Zigaretten nach 8 Jahren und ich technik einsetzen. Herausforderung, solche riesigen Veranstal- musste meinen Traumjob aufgeben. Aufgewachsen bin ich in Altstetten, wo ich Es ist eine tolle Kirchgemeinde mit so vielen tungen mitzugestalten und für bis zu 15‘000 eine tolle Jugend verbringen durfte. Die netten Leuten, für die ich immer die Räum- Besucher einen tollen Abend zu organisieren. Nach einem Abstecher in die Pharmalogistik Heilig Kreuz Kirche war für mich in mei- lichkeiten herrichten und unser Zentrum in fehlte mir die Bühne! So wechselte ich wie- ner Freizeit ein Treffpunkt. Da ich mich in einem Top-Zustand halten darf. Da dies neben meinem Beruf als Schreiner der in die Veranstaltungsbranche. Bei ver- dieser Gemeinschaft wohl fühlte, mach- Nun bin ich sieben Jahre bei St. Konrad und langsam zu viel wurde, wechselte ich mit 20 schiedenen Firmen war ich zuständig für die te ich auch bei den Vereinen mit. Ich war ich fühle mich sehr wohl hier. Jahren zu einer führenden Veranstaltungs- Logistik und brachte die logistischen Abläufe bei der Pfadi Sempach, wo ich alle Stu- technikfirma als Projektleiter und Licht- und auf Vordermann. fen durchlaufen habe: Wölfe, Pfadi, Rover Laser-Designer. So war ich an Konzerten, und Wölfliführer. Natürlich war mir für die Welche Erfahrungen bringst du mit? Präsentationen, Messen, im Theater, Fernse- Gemeinschaft auch wichtig, mich in der Kir- Wie ist dein beruflicher Werdegang? hen etc. anzutreffen. Ich durfte Musiker wie Wie hat sich dein Berufsalltag verändert? che einzubringen. Ich half beim Sonntags- Gotthard, Gianna Nannini, Chris de Burgh, kaffee mit, verteilte Fastensuppe, dekorierte 2013 bekam ich die Anstellung in der Kirch- Pepe Lienhard, John Brack, aber auch Miss- 2011 passierte mir bei der Arbeit ein folgen- für die Fasnacht, organisierte Jugend-Dis- gemeinde St. Konrad als Betriebstechniker. Schweiz-Wahlen oder den Zauberer Marco schwerer Unfall: ein 100 Kilogramm schwerer cos und vieles mehr. Auch war ich bei der Gelernt habe ich Schreiner. Die Kirche hat mir Tempest ins richtige Licht stellen. Ich mach- Tisch fiel mir auf den Hinterkopf. Nach zwei Kolping-Familie Altstetten und bei der Wan- 8 9
SEKRETARIAT | MEINE LEHRE IM SEKRETARIAT ST.KONRAD Am 19. August 2019 startete ich in mein ers- Die Besucherinnen und Besucher des Zent- Die engagierte, selbstlose Art der Mitarbei- tes Lehrjahr als Kaufmann im Sekretariat der rums, von den Kleinsten bis zu den Ältesten, tenden lernte mir Dinge, die ich für meinen Pfarrei St.Konrad. waren stets freundlich zu mir und hatten Ge- weiteren Weg mitnehme. duld und Verständnis, wenn ich etwas nicht Jetzt, im Juli 2020, da sich das Lehrjahr all- grad wusste. Bei den verschiedenen Tätigkei- Gerne werde ich immer mit Freude auf diese mählich dem Ende zuneigt, fasse ich gerne ten konnte ich ohne Druck arbeiten und mich kurze, dafür schöne Zeit in meinem Leben zu- zusammen, was ich alles erleben und lernen auch kreativ ausleben, beispielsweise bei der rückschauen. konnte. Plakatgestaltung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mich Hätte man mich zuvor gefragt, was ein Kir- Ab Oktober, nach absolviertem Telefonkurs, begleitet haben! chensekretariat genau macht, hätte ich durfte ich die Anliegen der Gemeindemitglie- kaum antworten können. Meine Nervosität an der auch am Telefon entgegennehmen. Man- Dominik Diebold, 1. Lehrjahr meinem ersten Arbeitstag fiel schnell ab, als gels Wissens über die vielen verschiedenen ich herzlich empfangen wurde. Man schenkte Abläufe muss ich den Anruf meistens weiter- mir schon früh viel Vertrauen und ich durf- leiten. Die Telefonarbeit war, ist und bleibt te mehr machen als „nur“ über die Schulter eine der schwierigsten! Zu meinem Glück zu schauen. Während diesem Jahr durfte ich habe ich mit Katja und Luzia zwei Expertin- diese facettenreiche Arbeit kennenlernen. nen in Reichweite, die mir helfen, wenn ich Unterstützung brauche. Ich lernte die Kollegen und Kolleginnen so wie auch ihre Arbeiten kennen, die alle ver- Die Pfarrei St. Konrad ist etwas Besonderes. schieden sind und doch dank der guten Zu- Die weltoffene und tolerante Einstellung ist sammenarbeit zu einem „grossen Ganzen“ unter anderem ausschlaggebend für die Tat- führen. sache, warum ich mich so wohl fühle und aufleben kann. 10 11
FIRMWEG | INTERVIEW MIT LUANA MONTI, FIRMBEGLEITERIN Firmreise - Assisi Wie wurdest Du Firmbegleiterin? Vielen Dank! Mit 17 habe ich selber am Firmweg teilgenom- men. Danach wurde ich von Thomas Ebneter gefragt, ob ich im nächsten Kurs als Firmbe- Wir wünschen dir weiterhin viel Freude als gleiterin mitmachen möchte. Begleiterin auf dem Firmweg! Was gefällt Dir an der Aufgabe? Ich finde es spannend mit Jugendlichen zu- sammen zu arbeiten. Welche Highlights durftest Du erleben? Das Kennenlernen der Jugendlichen, die Week- Sämi: ends, die Firmreise und die Firmung. Hallo Luana, stell Dich doch bitte kurz vor. Aber auch die verschiedenen Meinungen der Jugendlichen an den diversen Vorbereitungs- Luana: abenden. Ich heisse Luana Monti, bin 24 Jahre alt und in Zürich-Albisrieden aufgewachsen. Seit meiner Lehre arbeite ich als Coiffeuse bei Gab es etwas, das bei allen Firmungen/Firm- Intercoiffure Hair & Beauty. In meiner Kind- kursen ähnlich war? heit und Jugend habe ich mich in diversen Nein, jeder Kurs ist anders, speziell und span- Projekten in der Pfarrei St. Konrad engagiert. nend. 12 13
JUNGE FAMILIE | RUHE FINDEN - BETEN - KRAFT TANKEN BAUSTELLENGOTTESDIENST | DER ETWAS ANDERE GOTTESDIENST Eine Baustelle ist etwas Provisorisches, Vorü- Die Grundlage bilden dabei, wie sonst auch, Würden meine Baustellenpartner und ich uns bergehendes. Altes verschwindet, etwas Neues das entsprechende Evangelium und die beiden gut ergänzen, so dass am Schluss ein harmoni- entsteht. Lesungen. Die weitere Ausgestaltung- Ideen für sches, einheitliches Ganzes entstand? Wie aber passen die Begriffe Baustelle und die Predigt, Wahl der Musik, Fürbitten usw. – Gottesdienst zusammen? Was soll man sich erfolgt dann im Austausch miteinander, in der Es ging alles gut, die Rückmeldungen waren unter einem Baustellengottesdienst vorstellen? Diskussion, im Gespräch. positiv, die Erleichterung gross. Das habe auch ich mich gefragt und vor etwas Diesen Entstehungsprozess fand und finde ich Und nicht nur das; ich fühlte mich wohl, am mehr als einem Jahr dann die Antwort erhalten. besonders spannend, denn nicht immer ist richtigen Platz, von allen gut unterstützt und Dann nämlich, als ich die Gelegenheit bekam, man sich auf Anhieb einig darüber, was das ging zufrieden und erfüllt nach Hause. bei einem solchen Gottesdienst nicht nur dabei Evangelium aussagt, welche Botschaft über- zu sein, sondern ihn selbst mitzugestalten. mittelt werden soll. Das Philosophieren über In der Zwischenzeit durfte ich zwei weitere Ohne genau zu wissen, worauf ich mich genau die Texte und die theologische Auseinanderset- Baustellengottesdienste mitgestalten, Ideen einliess, sagte ich zu und war schon nach der zung damit sind inspirierend, bereichernd und einbringen und mich ausprobieren. ersten Besprechung Feuer und Flamme. lehrreich. An meiner Begeisterung für dieses besondere, Ich erfuhr, dass die Baustellengottesdienste Zudem erhält man auch eine Idee davon, wie experimentelle Format hat sich nichts geän- tatsächlich aufgrund einer Baustelle in der viel Arbeit hinter jeder Predigt steckt. dert- diese Baustelle darf noch lange bleiben! Pfarrei St. Konrad entstanden sind und vorerst Seinen Namen trägt dieses Gottesdienstformat Wer einen Moment der Stille sucht, findet Göttis sowie alle die, welche sich eine hal- Die aktuellen Daten des «Ruhe finden – Be- als Provisorium geplant waren. Als es dann schliesslich soweit war und mein also zurecht: wie auf jeder Baustelle entsteht in der Kapelle St. Konrad einen einladen- be Stunde Zeit nehmen wollen, um inne zu ten – Kraft tanken» finden Sie jeweils im Das Echo auf dieses Format war jedoch so gut, erster Baustellengottesdienst anstand, schlug hier Neues- immer wieder, immer anders. den Raum dazu und ist herzlich zum «Ruhe halten, aufzutanken und für ihre Kinder, «Forum» und auf der Homepage von St. Kon- dass die Gottesdienste bis heute bestehen. das Herz schon etwas schneller. finden – Beten – Kraft tanken» eingeladen. Grosskinder, Enkelkinder, SchülerInnen etc. rad. Die Idee dahinter ist die, dass interessierte Würden die Besucher meine Idee zum Einstieg Etwa einmal im Monat treffen wir uns jeweils zu beten. Schöne Musik, ein paar Lieder und Pfarreimitglieder ihre Ideen und Vorstellungen verstehen? Würde ich meinen Text verständlich Marion Arnold montags um 19.30 Uhr zu diesem Zweck in ein Gebetstext begleiten uns durch diese Zeit. einbringen, Neues ausprobieren und Experi- hinüberbringen können und nichts vergessen? der Kapelle. «Ruhe finden – Beten – Kraft Wer mag, kann leise oder laut mitlesen und Junge Familie mente wagen dürfen, in Zusammenarbeit und tanken» ist ein Angebot der Jungen Fami- mitbeten oder einfach nur zuhören. Willkom- mit der Unterstützung des Pfarreiteams. Meis- Würde meine Botschaft ankommen, die Besu- lie für Mütter, Väter, Grosseltern, Gottis und men sind alle. tens gestalten zwei Pfarreimitglieder gemein- cherInnen meinen Ausführungen folgen kön- sam mit dem Pfarreiteam den Gottesdienst. nen? 14 15
EHEJUBELPAARE | 50 JAHRE UND MEHR... FRAUENGEMEINSCHAFT ST. KONRAD | DREIKÖNIGSKUCHEN samkeit bis heute als ein grosses Glück auf Beim anschliessenden Apéro erzählen Dieser beliebte Anlass wird gerne von unseren Erden. Da gab es aber auch Stunden und die Paare von solchen Momenten - den Seniorinnen und Senioren besucht. Im Gottes- Tage, an denen sich Wolken am Horizont zu- glücklichen und den traurigen. Dann la- dienst, gestaltet von Pfarrer Hannes Rathgeb, sammenzogen oder gar ein Gewitter auf die chen und staunen wir gemeinsam und wurden uns nebst der biblischen Geschichte Stimmung drückte. Doch die beiden wichen freuen uns, dass wir auch im Kreise der vom Besuch der drei Könige bei der Heiligen Familie drei originelle Weihnachtsgeschichten solchen trüben Zeiten nicht aus, sie stellten Pfarreifamilie ihre Liebe feiern dürfen. In des bekannten Schriftstellers Karl Heinrich sich allen Schwierigkeiten, schauten sich den letzten Jahren wurde dieser Anlass Waggerl erzählt. wieder in die Augen, verziehen einander jeweils vom Bandura-Ensemble Beriska und fingen immer und immer wieder neu aus der Ukraine musikalisch mitgestaltet Anschliessend waren alle Teilnehmenden zum an und gaben so der Liebe eine Chance. und bereichert. Königskuchen-Essen im Pfarrsaal eingeladen. In der langen Reihe unserer Spezialgottes- Alle vorbereiteten Plätze wurden belegt, etwa dienste gibt es einen, mit einem ganz be- Hannes Rathgeb 70 Personen sind der Einladung gefolgt. sonderen Charme. Jeweils am 1. Advents- sonntag sind unsere Ehejubilarinnen und Bei einer Tasse Kaffee genossen wir wie jedes -Jubilare, die seit 50 oder mehr Jahren Jahr die feinen Königskuchen und freuten uns riesig über die vielen Königinnen und Könige. verheiratet sind zu einer sonntäglichen Feier eingeladen, in der sie von der Pfarrei So durften wir wieder einen besinnlichen und beglückwünscht werden und in der ihnen fröhlichen Nachmittag verbringen. im Namen aller gedankt wird für ihr Bei- spiel, das sie uns damit geben. All diese Paare werden auf ihrem gemeinsamen Weg über Höhen mit froher Aussicht und bunten Frauengemeinschaft St. Konrad Blumen am Wegrand gegangen sein – ihre Annemarie Gallmann Liebe war stark und sie erleben ihre Gemein- 16 17
JUNGE FAMILIE | WEIHNACHTEN GESTERN, HEUTE... UND MORGEN? Ein spannender Bücherabend mit Literatur- geschnittene Bücher, noch gar nicht so lange malige Zeit ein revolutionäres Werk. Aus in irgend einer Form mit dem Vermitteln Ein Buch, das viele von diesen Themen Die Liste mit den Empfehlungen für Weihnachts- pädagogin Marion Arnold gibt. Zur Kindererziehung reichte bis Anfang heutiger Sicht gehört es hingegen eher zu von Literatur an Kinder beschäftigen oder aufgreift und mir noch besonders in Er- bücher ist im Sekretariat erhältlich. des letzten Jahrhunderts den meisten der alt- der «klassischen» Literatur, die einen reli- sich dafür interessieren. Der persönliche innerung geblieben ist, ist die Geschichte Der Herbst ist da, Weihnachten steht schon bekannte «Struwwelpeter» und für religiöse giösen Zugang zu Weihnachten wählt. Austausch war ein schöner Abschluss des vom kleinen verkrüppelten Weihnachts- bald vor der Tür und damit auch zwei wie- Belange gab es ja die Bibel. Wozu also das äusserst gelungenen Abends, an dem wohl baum, der aus Qualitätsgründen nicht Junge Familie St. Konrad: Jörg Rieckermann und derkehrende Fragen: Was unseren Liebsten Thema Weihnachten noch extra aufbereiten? Insgesamt hat Marion Arnold einen sehr alle auch ein bisschen Innenschau gehal- verkauft werden kann und stattdessen an Sabrina Beeler Stücklin schenken? Und welche Bedeutung hat die beeindruckenden Abend gestaltet und ten haben. einen Strassenjungen verschenkt wird. Weihnachtsgeschichte und ihre Botschaft für Deshalb, erklärte Marion Arnold, waren die mehr als eine Stunde frei erzählt, die unsere Familien und unsere Kinder? allerersten Weihnachtsbücher auch noch Eigenheiten jedes mitgebrachten Buches Vielen Dank an Marion! Und für beide können Weihnachtsbücher oft wenig kindgerecht. Sie zeigte Beispiele von und jeder Geschichte vorgestellt und im- passende Antworten bieten! Ein guter Grund dunkel gehaltenen Bilderbüchern, die sich mer mal wieder eine passende Anekdote also für die Gruppe «Junge Familie», zusam- noch sehr an den Evangelien orientieren aus ihrem Alltag als Buchhändlerin ein- men mit der Lese- und Literaturpädagogin und in der klassischen Form eher Erwachse- geflochten. Marion Arnold einen Bücherabend zu orga- ne ansprechen. Die ersten Bücher, die sich nisieren, um diesen und anderen Fragen ge- dann ein bisschen von der klassischen Weih- Im Anschluss gab es noch die Gelegenheit meinsam auf den Grund zu gehen. nachtsgeschichte wegbewegten erschienen die rund dreissig Bücher anzuschauen, interessanterweise zuerst in den nordischen kurz zu schmökern und sich mit Marion Anhand von rund 30 Büchern erfuhren die Ländern. Hierzu zeigte sie uns das Buch von über Bücher und Lesen zu unterhalten. Mit mehr als 30 Teilnehmenden, wie erstaunlich «Weihnachten im Stall» von Astrid Lindgren, ihrem spannenden Projekt «Leseleiter» sich die Wahrnehmung und Berarbeitung der das Tiere in den Mittelpunkt stellt, von Ge- bietet sie zum Beispiel Workshops und Kur- Weihnachtsgeschichte im Laufe der Zeit ge- meinschaft und einem Stern handelt und se rund ums Buch an und macht Lesen mit wandelt hat. Interessant ist auch, dass es die sich nicht direkt mit der heiligen Familie allen seinen Facetten erlebbar – nicht nur Kinderweihnachtsbücher wie wir sie heute beschäftigt. Es erzählt die Weihnachtsge- für Kinder, sondern auch für Eltern, Päda- kennen, und überhaupt gezielt auf Kinder zu- schichte eher sparsam. Das war für die da- gogen, BibliothekarInnen und alle, die sich 18 19
FRAUENGEMEINSCHAFT ST. KONRAD | FILMABEND & JAHRESAUSFLUG Filmabend am 04.10.2019 lassen und ihren Sohn heimlich in Kopenha- beherbergen. Bequem erreichten wir mit gen zu gebären und in Pflege zu geben. dem Lift das Schloss und genossen von Unser Kinoabend war ein grosser Erfolg! Un- der Stadtkirche aus, einen wunderschönen gefähr 70 Personen, mehrheitlich Frauen, Der Film regte das Publikum in der Pause und Blick über die Stadt bis zum See. aber auch ein paar Männer, kamen zu unse- auch am Schluss der Vorführung zu lebhaf- Im Restaurant Beau-Rivage trafen sich rem Filmabend im grossen Pfarrsaal, wo wir ten Gesprächen an. Aber was wäre ein Kino- alle wieder zu einem feinen italienischen den Film «Astrid» vorführten. besuch ohne Popcorn? Natürlich gab es bei Mittagessen. Ein wenig fühlten wir uns uns neben Getränken auch Popcorn frisch ab wirklich fast wie in den Ferien, als wir Popcornmaschine! anschliessend durch die sommerliche Stadt spazierten, einen Kaffee, ein Glacé Frauengemeinschaft St. Konrad oder sonst ein Dessert im Schatten eines Monika Schreiber Gartenrestaurants genossen, Zeit hatten, gemütlich miteinander zu plaudern und ____ den mutigen Wellenreiterinnen und Wel- lenreitern in der Aare zuzuschauen. Jahresausflug nach Thun Kurz nach 17.30 Uhr führte uns die SBB wieder sicher nach Zürich zurück. - Als Der Film zeigte die Jugendjahre der Kinder- Am 30. August trafen sich 39 Frauen um mutige Frauen verstanden wir es auch, buchautorin Astrid Lindgren, ihre glückliche 8.30 Uhr am Hauptbahnhof, um gemeinsam tapfer unsere reservierten Sitzplätze zu Kindheit und ihr sich früh abzeichnendes nach Thun zu fahren. Bei schönem Wetter verteidigen! Erzähl- und Schreibtalent. Im Mittelpunkt freuten wir uns auf die Stadtführungen. In stand aber Lindgrens frühe Affäre mit einem zwei Gruppen aufgeteilt erfuhren wir einiges Frauengemeinschaft St. Konrad verheirateten Lokalredaktor, die sie, schwan- über Thun und die Blütezeit der alten Hotels, Christine Locher ger geworden, zwang, ihren Heimatort zu ver- die heute Verwaltungen und ein Museum 20 21
Pfarradministrator im Büro PFARRADMINISTRATOR | EIN ETWAS IRREFÜHRENDER TITEL… Nach fast 40-jährigem Wirken als Pfarrer des Pfarradministrators eine beglückende in Zürich, bin ich nun seit ca. 2 Jahren Aufgabe. Pfarradministrator in der Pfarrei, in der ich mich wohlfühle, freundschaftlich getragen Endlich genügend Zeit zu haben, eine bin und hoffentlich meine letzten Jahre als Predigt in aller Ruhe vorzubereiten, Got- Seelsorger verbringen darf. tesdienste feiern zu können, ohne schon wieder an den nächsten Termin zu denken, Ich habe ja oft betont, dass Pfarrer wohl sich den «Luxus» leisten zu können, auch einer der schönsten Berufe sei, die ich mir mal länger an einem Krankenbett zu sitzen, vorstellen könne. Heute nun korrigiere ich einen längst fälligen Hausbesuch zu ma- diese Aussage dahingehend, dass ein noch chen, ohne auf die Uhr zu schauen, einen schönerer Beruf der eines Pfarradministra- Bibelkommentar in Ruhe zu studieren oder tors ist. Dies nicht zuletzt deswegen – und die Kaffeepause zu einer echten Begeg- hier komme ich auf die Überschrift dieses nung werden zu lassen. All das und noch Artikels zurück – weil er alle Seelsorgebe- viel mehr ermöglichen es mir, weniger Ad- reiche einschliesst, ausser der Administra- ministrator, dafür mehr Seelsorger zu sein. tion. Und das ist auch gut so! Wenn – wie in meinem Falle – eine Nach- folgerin mit der Pfarreileitung beauftragt Hannes Rathgeb ist, die so um- und weitsichtig, mit so viel Menschlichkeit und Klugheit gesegnet ist und ihren Mitarbeitenden so viel Verständ- nis entgegenbringt, ja, dann ist der Beruf 22 23
JUNGE FAMILIE | PUPPENTHEATER CHNOPF «Ein Augenblick voller Zauberkraft - ein kussionen zwischen den einzelnen Akten. Liebe zum Detail gestalteten Kulissen, wo Augenblick der Wunder schafft» sie gerne auch alle Fragen der alten und Fantastische Bühnenbilder setzen sich wie neuen Fans beantworteten. Am 15.09.2019 gastierte das Puppentheater von Zauberhand zusammen, der Wasserkrug Chnopf mit dem Stück «Dr Heiwäg» bei der macht sich auf wundersame Weise selbstän- Der märchenhafte Nachmittag hat uns al- «Jungen Familie» im grossen Pfarreisaal St. dig und obwohl das Leben auch traurige und len viel Spass gemacht und uns gezeigt, Konrad in Albisrieden. dramatische Momente bereithält (wie der wie weit man auf dem Lebensweg kommen Elfe die Flügel gestutzt werden), wendet sich kann, wenn man ihn mit gegenseitiger Manchmal sind die grossen Fragen und Din- zum Schluss alles zum Guten. Die Blumenfee Unterstützung geht. ge im Leben ganz einfach. Manchmal braucht macht der kleinen Elfe höchstpersönlich das Vielen Dank an alle Kinder, Eltern, Gros- Marco Schneiter vom Puppentheater Chnopf zeigt uns seine selbstgemachten Requisiten; Die kunstvolle Bühne sorgt für eine es ein bisschen Fantasie und vielleicht auch Zimmer parat. Mit einem «Bis bald Wich- seltern, Familienmitglieder, Helfer und vor märchenhafte Atmosphäre. magische Momente, um weiter zu kommen. tel!» erleichtert sie ihr den schmerzhaften allem an Marco und Fabio. Trotz des Sommerwetters kamen rund 100 grosse und kleine Zuschauer; Der Wichtel und der Wurzelchnorz helfen der kleinen Im Stück «Dr Heiwäg», nach einem Märchen Abschied von ihrem Freund Wichtel, der erst Elfe den richtigen Weg zur Blumenfee zu finden. von Therese Keller, erzählen uns Marco und im nächsten Frühling wieder kommen kann. «Bis bald, Chnopf!» (Bilder: Puppentheater Chnopf). Fabio vom Puppentheater Chnopf diese Din- ge in der Geschichte von der kleinen Elfe, die Nach gut einer Stunde war das zauberhafte vor lauter Träumen ihren Weg zur Blumen- Theater vorbei und die knapp 100 kleinen und Junge Familie St. Konrad fee nicht mehr findet. Obwohl sie im kleinen grossen Zuschauerinnen und Zuschauer, die Jörg Rieckermann Wichtel und im Wurzelchnorz umtriebige trotz Sonnenschein den Weg in den grossen Freunde und Helfer findet, die sie letztend- Pfarreisaal gefunden hatten, konnten noch lich auf den richtigen Weg bringen, ist in der etwas bei Kaffee und Kuchen verweilen. Die wunderbaren Geschichte nicht alles so, wie beiden Spieler des Puppentheaters Chnopf, es auf den ersten Blick scheint. Das zeigte Marco und Fabio, gewährten einen Blick hin- auch das rege Kindergemurmel und die Dis- ter die zauberhaften und mit unglaublich viel 24 25
ST. KONRADSTAG 2019 | AKTUELL & ALTBEWÄHRT... Erinnern Sie sich an den St. Konradstag im Diashow auf drei Leinwänden hingezaubert Lebhaft und doch beständig, frisch und alt- November? Welche Programmhighlights und alle Vereine und Gruppen konnten das modisch, aktuell und bewährt? Egal wie Sie wurden geboten? Spiritualität? Sicher! Es Beste aus ihrer Geschichte zeigen. es nennen. Es freut mich zu sehen, dass wir gab einen schönen Kindergottesdienst in der gemeinsam auf einem Weg sind, der schon Kapelle und einen feierlichen Gottesdienst in Also genau wie im Flyer angepriesen: lange andauert und eine klare lebensbeja- der Kirche. St. Konrad bewegt! hende Richtung hat. Ich freue mich auf die gemeinsame Zukunft Tanz und Musik? Ahja, klar. Da waren einer- Aktuell überarbeite ich einen alten Flyer aus als St. Konrad. Nicht nur als Name unserer seits die Lucky Boys, welche im Saal zum Tanz der Zeit als das Logo neu war (also im Jahr Kirchgemeinde, sondern auch als ein Begriff, geladen haben und andererseits die Raggae- 2004) - schon darin werden vier Schwerpunk- den wir alle zusammen gestalten, tragen und band jameleon, welche im kleinen Pfarrsaal te unserer Pfarrei genannt: Spirituelles Ange- mitverantworten! auf eine musikalische Reise entführt haben. bot / Gemeinschaft / Soziales Engagement / Kultur! Wer’s nicht glaubt, weil es zu schön klingt, Und Unterhaltung für die Kleinen? Definitiv. ist herzlich eingeladen sich am nächsten St. In der von Blauringleiterinnen und Pfadilei- Mit diesen Eigenschaften habe ich die Pfarrei Konradstag selber ein Bild davon zu machen. tern geführten Kinderdisco ging die Post ab. St. Konrad kennengelernt und das finde ich nach wie vor sehr passend. Es sind nicht nur Zusammensein bei feinem Abendessen? Das leere Worte, sondern daraus leiten sich direkt natürlich auch. Die Küchenprofis aus unserer unsere Angebote und Haltungen ab. Viele Samuel Malapati Pfarrei, Familie D’Elia und ein weiterer Koch, Engagements unserer Pfarreimitglieder be- haben feines Chalbsgschnätzltes mit Rösti wegen sich in diesen Bereichen - sie gehören und Rüebli gekocht. zusammen und werden friedlich nebeneinan- der gelebt. Dazu noch in Erinnerungen von früher schwel- gen? Kein Problem. André hat uns dafür eine 26 27
JUGENDARBEIT | BROKEN BREAD für die Bedürftigen zu spenden. Denn in der Dieses konkrete Engagement hat in St. Kon- Stadt Zürich, insbesondere im Langstrassen- rad schon länger einen Platz, zum Beispiel quartier, kamen mit dem «Lockdown» auch im «Zytnetz» oder in der «Strickgruppe», die Einkommensquellen vieler Bedürftigen, wo Zeit konkret zugunsten anderer einge- Süchtigen und Prostituierten zum Versiegen. setzt wird. Aber vielleicht hilft uns die Kri- Auf ihre Not brauchte es eine Antwort: Broken senerfahrung, auch zukünftig tatkräftig für Bread. andere Menschen da zu sein, deren Not an unser Ohr dringt. Auch die Pfarrei St. Konrad machte mit und sammelte Lebensmittel, die entweder in ei- Thomas Ebneter nem Papiersack von den St. Konrädlerinnen und St. Konrädlern in der Kirche deponiert wurden oder über Spenden eingekauft wur- Mit der Corona-Pandemie und dem «Lock- den. Den Einkauf erledigten in diesem Fall down» kam auch das kirchliche Leben in Zü- Jugendliche und junge Erwachsene aus dem rich in weiten Teilen vorerst zum Stillstand: Projekt Oberstufe und dem Firmkurs. Gottesdienste fielen aus, die Pfarreizentren wurden geschlossen, Vereine und Gruppen Es war für sie eine schöne Erfahrung, in einer konnten sich nicht mehr treffen. Doch dieser Krisenzeit konkret helfen zu können und den Stille entsprangen neue Ideen und Antworten Armen und Obdachlosen auf diese Weise bei- auf die aktuellen Nöte der Menschen. zustehen. Solidarität wird so greifbar und wirklich. Was wir in den Gottesdiensten fei- Sr. Ariane und der Verein Incontro riefen eine ern, erhält auf diese Weise Gestalt und Tat- Initiative ins Leben: Broken Bread – «gebro- kraft. chenes/geteiltes Brot». Sie riefen die Pfarrei- en und ihre Mitglieder dazu auf, Lebensmittel 28 29
VORSTADTSOUNDS | ABSAGE ST. KONRADS CHOR | DER CHOR, DER NICHT SINGEN DURFTE Zum ersten Mal in der über sechzigjährigen Nichts ersetzt selbstverständlich das Singen Nun hoffen wir, dass wir nach den Sommer- Geschichte wurde dem St.-Konrad-Chor das im Chor und die Gemeinschaft. Damit die ferien wieder mit unserem Gesang starten Singen durch den Bundesrat verboten. Be- Stimmen trotzdem in Form bleiben und wir dürfen und freuen uns sehr auf die erste reits vor diesem Entscheid hat der Chorvor- in die Zukunft blicken können, haben Orga- Gottesdienstmitwirkung an Bettag mit dem stand zusammen mit dem Dirigenten und nist Marco Wyrsch und Dirigent Pascal Müller wunderschönen «Mein Herr und mein Gott» dem Präses beschlossen, die Proben vorerst jede Stimme, der am Bettag geplanten Mes- nach dem Bruder Klaus-Lied des Schweizer auszusetzen. Da die meisten Mitglieder im se, eingespielt und auf einer CD abgegeben. Komponisten Carl Rütti. Pensionsalter und damit in der von Covid-19 Ausserdem haben wir einen Link zum You- am meisten betroffenen Gruppe sind, wurde tube-Kanal «Einsingen um 9» der Sängerin Pascal Müller, Dirigent die Zwangspause vorerst bis am 1. Mai, spä- Julia Schiwowa verschickt, welcher eifrig ge- ter dann bis zu den Sommerferien angesetzt. nutzt wurde. Liebe Festival-Fans, dieses Jahr ausfallen musste. Auch unser 20-jähriges Jubiläum ist nur die aktuelle Lage rund um den Corona-Virus Ein herzliches Dankeschön geht an unsere aufgeschoben. Darum werden wir 2021 trifft uns alle sehr stark. Noch ist ein Ende Sponsoren, dank denen das Vorstadt Sounds unseren Geburtstag umso mehr feiern. nicht absehbar. Mit viel Leidenschaft und weiter bestehen kann und die es möglich An dieser Stelle wünschen wir euch allen für Engagement stellen wir seit 19 Jahren ein machen, dass wir allen Künstlerinnen und die anstehende Zeit viel Gesundheit, Energie Musik-Festival auf die Beine, das vor allem Künstlern einen Teil der Gage ausbezahlen und Durchhaltevermögen. jungen und aufstrebenden Künstlerinnen können. Für ein Non-Profit-Festival wäre das und Künstlern eine Bühne bietet. 19 Jahre ohne ihren Support undenkbar. Mit diesem Lasst uns gemeinsam einen Beitrag leisten, in Folge fand das Festival statt, mal bei Beitrag möchten wir die musikalische Kunst dass wir uns im Sommer mit und über ande- schönem Wetter, mal mit fast winterlicher in und um Zürich unterstützen. re Festivals freuen können. Stimmung. #bliibdihei #haltabstand #wäschdinihänd Deshalb schmerzte es uns, bekannt geben zu Wir freuen uns sehr, euch alle nächstes Jahr müssen, dass das Vorstadt Sounds Festival zu sehen und exzellente Musik zu geniessen. OK Vorstadtsounds 30 31
FIRMREISE ROM & ASSISI | KIRCHE HAT VIELE GESICHTER… Firmreise 2018 Das hat sich wirklich bewahrheitet. Es ist im- Präfekturen mit Kardinälen und andern Würden- In das Gesicht des letztjährigen Firmkurses mer dann besonders spürbar, wenn viele Men- trägern. durfte ich also 7 Tage schauen. Ich war faszi- schen zusammenkommen – wie im Firmkurs. niert. Schaute ihm deshalb immer wieder tief in So hat jeder Firmkurs sein ganz eigenes, un- Assisi, eine vergleichsweise bescheidene Stadt, die Augen und entdeckte darin so viele offene verwechselbares Gesicht. Nicht schöner oder ein Tor zum umbrischen Hinterland mit seinen Fragen. Viel Angst auch und Unverständnis. Ich weniger schön, nicht besser oder schlechter, Wäldern und Feldern mit seinem schon sprich- spürte auch viel Vertrauen und Zuneigung. Viel nicht ruhiger oder lebhafter. Aber immer wieder wörtlichen „verde umbria“. Hier hat der „Pover- Hoffnung. Auch viel Reserve. Und ich sah in sei- anders. Gerade so wie es im 1. Korintherbrief ello“, der Hl. Franz, gewohnt und gelebt. Hier hat nen Augen die Frage aller Fragen: „Was ist die steht: „…alle sind anders, doch dies bewirkt ihn die Frohbotschaft erreicht und er hat sich Wahrheit“ und ich spürte die Sehnsucht, eine ein und derselbe Geist. Allen teilt er besondere erreichen lassen. Und das, was er von dieser Antwort zu bekommen. Das Gesicht konnte sich Gaben zu, wie er will.“ Botschaft verstand, das lebte er auch. Er wollte hemmungslos verziehen, wenn es lachte oder nicht zuviel. Doch das Wenige hat Kreise gezo- sich ganz entspannen und lauschen: In den Ka- Genau so ist es auch mit den beiden Zielen gen, sie wurden grösser und immer grösser und takomben, in einem Olivenhain, in San Damia- unserer traditionellen Firmreise, die uns je- heute finden sich neben Menschen aus aller Welt no. Das Gesicht konnte milde lächeln, wenn es weils nach Rom und Assisi führt. Zwei Städte, – wie du und ich - auch die ganz Grossen aller jemanden beschenkte oder die Lippen zu einem weniger als drei Zugstunden auseinander und Religionen in Assisi zusammen und - fasziniert Strich zusammenkneifen, wenn Streit in der doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein. vom Leben und Wirken des Hl. Franz – beten sie Luft lag. Es konnte auch weinen und jammern, Und zwar in politischer, wirtschaftlicher, sozio- alle in ihren Sprachen und Riten um den Frieden lärmen und flüstern. Das Gesicht hat tausend logischer Hinsicht – das ist offensichtlich. Die in der Welt. Sprachwunder - Pfingsten. Farben. beiden Städte stehen darüber hinaus auch für zwei völlig andere Kirchenbilder. Beide Städte, Rom und Assisi, wirken auf ihre Ich bin so unendlich froh, dass ich dieses Ge- Weise faszinierend auf die Jugendlichen. Kom- sicht kennen lernen durfte. Ich könnte noch Rom, die Stadt, die wir schon aus der Apostel- men sie in den ersten 2 1/2 Tagen kaum aus dem lange hineinschauen. Danke liebes Gesicht des geschichte kennen und die in der frühen Kir- Staunen heraus, kehren sie in den Tagen danach Firmkurses 2017/18! chengeschichte eine zentrale Rolle gespielt hat. ganz zu sich zurück. Ist Rom wie ein Fenster Heute ist sie das Machtzentrum der Kirche, ein nach aussen, schauen sie in Assisi mehr nach Hannes Rathgeb Ort auch der Prachtentfaltung, der Superlative, innen, in sich hinein. Beides soll und darf sein. und schliesslich Sitz des Papstes und all seiner Es wäre schade, wenn eines nicht wäre. 32 33
KIRCHENPFLEGE | CORONA ZEITEN FÜR ALLE, LOCKDOWN ADE? PFARRKIRCHENSTIFTUNG | WAS IST DAS? mit Telefonanrufen wurden Kontakte geknüpft tel bewilligt. Der Dioecesan-Kultus-Verein Chur, mit Sitz in b) Mehrfamilienhaus, Letzigraben 159, 8047 werden die Rechtsbeziehungen zwischen den und die gegenseitige Anteilnahme zeigte eine Disentis/GR, errichtete am 3. November 1954 Zürich Pfarrkirchenstiftungen und den Kirchgemein- neue Solidarität. Inwieweit die Krisenzeit nicht nur in vielen Be- mit Zustimmung des Bischofs von Chur unter den geregelt. Mit dem „zu Hause bleiben“ ist die hektische völkerungskreisen, der Wirtschaft und auch in dem Namen «Kirchenstiftung St. Konrad», mit Das Organ der Stiftung besteht aus 4 — 7 Mit- Stadt zur Ruhe gekommen. Home-Office war unseren Pfarreifinanzen längerfristige Auswir- Sitz in 8047 Zürich, Fellenbergstr. 231, eine gliedern. Dem Stiftungsrat gehören von Amtes Seit dem Jahr 2000 besteht ein Vertrag zwi- zwar nicht überall gleichermassen geschätzt, kungen haben wird, wird sich noch zeigen. kirchliche Stiftung gemäss den Vorschriften wegen an: Der jeweilige römisch-katholische schen der Pfarrkirchenstiftung St. Konrad und so wenn noch die schulfernen Kinder daheim Malen wir aber den Teufel nicht an die Wand, von Art. 80 ff des Schweizerischen ZGB und des Pfarrer von St. Konrad oder gegebenenfalls an der Kirchgemeinde St. Konrad, worin die Über- herumwuselten. sondern sehen wir hoffnungsfroh in die Zu- Codex luris Canonici (CIC 1983) mit dem Recht dessen Stelle ein durch den Bischof von Chur lassung und Benützung der kirchlichen Liegen- kunft. Trotz der anfänglichen Horrorszenarien einer juristischen Person. Die Kirchenstiftung dauernd ernannter Vertreter des Ortspfarrers. schaften und Räume sowie die gegenseitigen Aber die zwei Monate Corona-Lockdown haben sind wir in der Schweiz, in Zürich und in St. ist seit 30.01.2020 im Handelsregister einge- Die übrigen Mitglieder werden auf Vorschlag Beziehungen und Aufgaben geregelt sind. tragen. des Ortspfarrers oder dessen Stellvertreters doch gezeigt, dass unser Leben auch auf an- Konrad bis jetzt glimpflich über die Runden vom Bischof von Chur ernannt. Die Mitglieder In den 2-3 Stiftungsrats-Sitzungen pro Jahr dere Weise weitergehen kann und andere Quali- gekommen. Stiftungs-Zweck laut Art. 2 der am 28.11.2019 des Stiftungsrates üben ihre Tätigkeit ehren- werden die anstehenden Aufgaben besprochen täten erhält. vom Bischof von Chur genehmigten Stiftungs- amtlich aus. und gegebenenfalls Empfehlungen oder Vor- Liebe Pfarreiangehörige Dass wir in St. Konrad alle Gottesdienste, Ver- Wir alle freuen uns, wenn es in der zweiten Satzung: Die Stiftung bezweckt, der römisch- schläge an die Kirchenpflege weitergeleitet. anstaltungen und unser Pfarreileben auf null Jahreshälfte, so hoffen wir, wieder allmählich katholischen Kirche die Ausübung des Gottes- Für die Pfarrkirchenstiftung ist eine separate, Wir alle sind von der Corona-Krise überrumpelt zurückfahren mussten, hat uns natürlich ge- in den Normalmodus übergeht und wir die ab- dienstes, der Seelsorge und der Fürsorge im den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Die Zusammenarbeit der Pfarrkirchenstiftung worden, vieles in unserem Alltagsleben hat sich schmerzt. gesagten oder verschobenen Anlässe und Ge- weiteren Sinne im Gebiet der Kirchgemeinde St. Vermögens- und Erfolgs-Rechnung zu führen in St. Konrad während all den Jahren mit den verändert oder ist dadurch in den Hintergrund Aber der Lockdown war dank dem stetigen En- meinsamkeiten wieder pflegen können. Konrad, zugehörig zum Kreis 9 der Stadt Zürich, und durch unanbhängige Revisoren prüfen Organen der Kirchenpflege, des Pfarreirates, gerückt. gagement unseres Pfarreiteams möglich und und den römisch-katholischen Einwohnern zu lassen. Die Pfarrei St. Konrad ist über die dem Pfarr-Team und nicht zuletzt den Vereinen hat neue Kommunikationswege zu unseren In diesem Sinne gilt jedoch weiterhin: haltet dieses Gebietes die Erfüllung ihrer kirchlichen Rechnung jährlich zu orientieren. und den Gläubigen funktioniert vorbildlich. Die Jungen wurden zum harten Kern der Unbe- Pfarreiangehörigen geschaffen. Grosser Dank Abstand, aber haltet zusammen! Pflichten zu ermöglichen. Die Stiftung verfolgt helligten und die SeniorInnen wurden von den dafür! weder Erwerbs-noch Selbsthilfezwecke. Im Rahmen der in der Stadt Zürich zusammen- Der Stiftungsrat möchte an dieser Stelle allen „Golden Agers“ zur Problemgeneration erklärt. Wir wünschen Ihnen allen gute Gesundheit, Als Stiftungsvermögen übertrug der Dioecesan- gefassten Pfarrkirchenstiftungen anerkennt Beteiligten hierfür herzlich danken. Doch haben die Coronazeiten auch sehr viel Po- Auch die Kirchenpflege hat ihre Aufgaben ohne Kraft und Durchhaltevermögen. Kultus-Verein Chur die bisher auf seinen Namen jede Pfarrkirchenstiftung die kirchliche Oberho- sitives bewirkt: Nachbarschaftshilfen wurden Unterbruch weitergeführt und das Pfarreiteam Herzlichst. im Grundbuch eingetragenen Liegenschaften heit des röm.-kath. Bischofs von Chur. wiederbelebt unter anderem beim Einkaufen, soweit möglich unterstützt und die nötigen Mit- Die Kirchenpflege a) Kirche / Turm / Saal / Foyer / Kapelle / Pfarr- In den Bischöflichen Richtlinien für die Ver- Ruedi Zagnoli, Verwalter haus, Fellenbergstr. 231, 8047 Zürich waltung der röm.-kath. Pfarrkirchenstiftungen 34 35
Gewinner 2020 PFLEGEZENTRUM BACHWIESEN | VERLEIHUNG TEAM AWARDS 2020 Das Seelsorgeteam Bachwiesen gewinnt Direktion in anonymisierter Form, d.h. die auf besondere Leistungen im vergangenen den städtischen «Team Award 2020» Jury wusste nicht, aus welchem Pflegezen- Jahr. trum die nominierten Teams stammen. In den städtischen Pflegezentren mit über Seelsorgerin Mary-Claude Lottenbach freut 2000 Mitarbeitenden werden immer wieder Zur grossen Freude wurde das Team Seel- sich: «Wenn ein Award verliehen wird, freut hervorragende Leistungen erbracht. Seit sorge des Pflegezentrums Bachwiesen mit sich das ganze Haus. Dass wir als kirchli- 2016 werden jährlich besondere Leistun- einem Award ausgezeichnet. che Mitarbeitende den Alltag im Pflegezen- gen mit dem sogenannten „Team Award“ trum Bachwiesen mitgestalten dürfen und ausgezeichnet. Für den diesjährigen Team Die Jury entschied sich für das Seelsorge- bei dieser Auszeichnung nominiert wurden, Award hat das Pflegezentrum Bachwiesen team des Pflegezentrums Bachwiesen, weil hat uns sehr berührt.» zwei Teams vorgeschlagen: das Team Aus- es als guter Geist wirke und dabei in ver- bildung und das Team Seelsorge. schiedene Rollen schlüpfe: «Da tritt auch Sie schreibt in einem Mail an alle Seelsor- einmal jemand als Clown auf oder zieht die genden in den städtischen Pflegezentren: Am 30. Juni 2020 fand in einer Online-Ver- karierte Schürze an. Dann nämlich, wenn „Ich sehe diese Auszeichnung als Dank an anstaltung die Verleihung der Team Awards Frühstücksbegleitung durch die Seelsorge uns alle an…. So teilen wir diesen Award 2020 in den Pflegezentren der Stadt Zürich angesagt ist. Seelsorge ist alles Mensch- gerne mit euch allen!“ statt. Aus allen Pflegezentren waren elf liche, das den Bewohnerinnen und Be- Teams nominiert worden, darunter zum wohnern guttut. Eine Haltung, die hier ihre ersten Mal ein Seelsorge-Team, nämlich Wertschätzung erhalten soll.» das Seelsorgeteam Bachwiesen mit Ma- ry-Claude Lottenbach, Oswald Krienbühl, Die Auszeichnung zeigt mit aller Deutlich- Matthias Fischer und seine Stellvertreterin keit, wie sehr ihre Arbeit geschätzt wurde Katharina Hoby. Über die Verleihung der und wird, und dies nicht erst in Corona- Preise entschied eine Jury aus der obersten Zeiten, denn der Team Award bezieht sich 36 37
SYNOLDARAT | EIN BERICHT An der konstituierenden Sitzung der 10. Amts- stattfindenden Ratssitzungen vorbereitet wer- weltoffenen neuen Bischof sind wichtige The- dauer vom 4. Juli 2019, also vor beinahe einem den. Ausserdem werden alle Fraktionen von der men. Jahr, wurden Roman Krapf und ich als neue Geschäftsleitung drei bis vier Mal im Jahr zum Synodale für die Kirchgemeinde St. Konrad im Stamm eingeladen, wo der Synodalrat und die Leider war unsere letzte gemeinsame Sitzung Rathaus vereidigt. Das war für mich ein sehr Geschäftsleitung (Organisation des Parlaments- der Synodenstamm vom 30. Januar dieses Jah- bewegender, unvergesslicher Augenblick und betriebs) über laufende Geschäfte orientieren. res. Alle anderen geplanten Sitzungen wurden ich empfinde es als eine Riesenehre die Inte- bis nach den Sommerferien wegen Corona ab- ressen unserer Pfarrei in diesem Gremium ver- Aufgabe der Synode ist es, den Voranschlag, die gesagt. Die nächste Ratssitzung wird erst am treten und mich auch persönlich einbringen zu Jahresrechnung und den Jahresbericht des Syn- 10. September stattfinden und auch da wird uns dürfen. odalrats zu prüfen und zu genehmigen. Ausser- der Corona-Lockdown und seine sozialen Folgen dem setzt sie alle zwei Jahre die Beitragssätze weiter beschäftigen. Das heisst, wie man den Die Synode, das katholische Parlament, ist die für die finanziellen Leistungen der Kirchgemein- Menschen, die besonders darunter leiden, helfen Legislative der Römisch-katholischen Körper- de an die Zentralkasse der Körperschaft fest und kann. schaft des Kantons Zürich. Der Austausch und ist zuständig für die Anstellungsordnung und die Zusammenarbeit mit dem Synodalrat (der die arbeitsrechtlichen Bedingungen für die An- Ich freue mich schon jetzt auf die neuen Heraus- Exekutiven) und der Rekurskommission (der Ju- gestellten der Kirchgemeinden und der Körper- forderungen, die mich erwarten und auf die vie- Firmkurs 2018 - Assisi dikativen) ist sehr eng. schaft und vieles mehr. len angeregten Diskussionen mit meinen Frak- tionskolleginnen und -kollegen. Die katholische Kirche im Kanton Zürich ist als Zentrale Themen der letzten Sitzungen waren na- duales System organisiert. Das heisst, dass türlich das aktuelle Budget, die Teilrevision der Rita Wolf-Blunschi IMPRESSUM auf lokaler Ebene die Aufgaben von der Kirch- Anstellungsordnung in Bezug auf Missbrauchs- gemeinde und auf kantonaler von der Körper- prävention. Hier geht es vor allem auch um die Auflage: 5‘000 Exemplare Redaktion: Pfarrteam St. Konrad schaft wahrgenommen werden. Die Synode be- Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche. Auch Layout: Samuel Malapati I Pfarrteam St. Konrad steht aus vier Fraktionen (Zürich, 30 Mitglieder; eine Teilrevision der Finanzordnung und natür- Bilder: St. Konrad und zur Verfügung gestellt (zVg) Albis, 23; Oberland, 24; Winterthur, 25), die lich die aktuelle Situation im Bistum Chur mit Druck: Printoset, Flurstrasse 93, 8047 Zürich sich regelmässig zu Fraktionssitzungen treffen, der immer noch andauernden Vakanz des Bi- Erscheinungsweise: Erscheint unregelmässig wo die anstehenden Geschäfte besprochen wer- schofsstuhls, der Absetzung Martin Kopps und © Pfarrei St. Konrad, 2020 den und wo gemeinsam die ca. vier Mal im Jahr der damit schwindenden Hoffnung auf einen 38
Pfarrei St. Konrad Fellenbergstrasse 231 8047 Zürich 044 496 63 63 st.konrad@zh.kath.ch www.st-konrad.ch Öffnungszeiten Mo-Fr: 09.00-11.00 Uhr / 15.00-18.00 Uhr Mo-Fr: 18.00 Uhr - 20.30 Uhr (für Schlüsselausgabe)
Sie können auch lesen