Pharma-News Journal für Neurologie - www.kup.at/ - Krause und ...

Die Seite wird erstellt Wehrhart Franke
 
WEITER LESEN
Pharma-News Journal für Neurologie - www.kup.at/ - Krause und ...
Journal für

 Neurologie, Neurochirurgie
 und Psychiatrie
             www.kup.at/
 JNeurolNeurochirPsychiatr   Zeitschrift für Erkrankungen des Nervensystems

Pharma-News
                                                                               Homepage:
Journal für Neurologie
                                                                       www.kup.at/
Neurochirurgie und Psychiatrie                                   JNeurolNeurochirPsychiatr

2019; 20 (3), 118-124                                                  Online-Datenbank
                                                                         mit Autoren-
                                                                      und Stichwortsuche

                                                                                            Indexed in
                                                               EMBASE/Excerpta Medica/BIOBASE/SCOPUS

 Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft • A-3003 Gablitz
 P.b.b. 02Z031117M,            Verlagsor t : 3003 Gablitz, Linzerstraße 177A /21           Preis : EUR 10,–
Pharma-News Journal für Neurologie - www.kup.at/ - Krause und ...
DGfE 2022

60. Jahrestagung der DGfE
   27.–30. APRIL 2022 l Leipzig                                           © Jakob Fischer l shutterstock

   www.epilepsie-tagung.de                AbstrAct DEADlinE 09. DEzEmbEr 2021

                             73. Jahrestagung
                             Deutsche gesellschaft für neurochirurgie

                             abstract Deadline: 04. Januar 2022
                  Joint Meeting mit der griechischen gesellschaft für neurochirurgie
                             www.dgnc-kongress.de
Pharma-News Journal für Neurologie - www.kup.at/ - Krause und ...
For personal use only. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH.
                                                                Pharma-News
                                                                                                              Literatur:
Migräne: Zolmitriptan als Nasenspray wirkt rasch
                                                                                                              1. Gawel M et al. Treatment satisfaction with zolmitriptan
und lang anhaltend                                                                                            nasal spray for migraine in a real life setting: results from
                                                                                                              phase two of the REALIZE study. Headache 2005; 6: 405–11.
                                                                                                              2. Dodick D et al. Speed of onset, efficacy and tolerability
Bei einer Migräneattacke zählt für die                                                                        of zolmitriptan nasal spray in the acute treatment of mi-
                                                                                                              graine: a randomised, double-blind, placebo-controlled
Patienten jede Minute bis zur spürbaren                                                                       study. CNS Drugs 2005; 19: 125–36.
Linderung der Beschwerden. Ein Nasen-                                                                         3. Diener H-C, Gaul C, Kropp P et al. Therapie der Migräne­
                                                                                                              attacke und Prophylaxe der Migräne. s1-Leitlinien für
spray hilft in diesem Fall deutlich schnel-                                                                   Diagnostik und Therapie in der Neurologie; DGN 2018.
ler als Tabletten. Zolmitriptan (Zomig®)                                                                      4. Chaplin S & MacGregor A. Triptans: properties and use
kann innerhalb von 15 Minuten die                                                                             in the treatment of acute migraine. Prescriber 2012; 5:
                                                                                                              45–8.
belastenden Beschwerden lindern und                                                                           5. Zomig® Nasenspray Fachkurzinformation, Stand:
wirkt lang anhaltend über 24 Stunden –                                                                        September 2018.
auch bei Übelkeit und Erbrechen [1, 2].

Gemäß den aktuellen Leitlinien soll-                   konventioneller Tabletten als Akutme-                  Weitere Information:
ten leichtere und mittelstarke Symp-                   dikation nicht aus, denn sie brauchen                  Grünenthal Österreich GmbH
tome einer Migräneattacke zunächst                     bis zu einer Stunde, um zu wirken. Die                 Telefon: 02236/379550
mit Analgetika wie Acetylsalicylsäu-                   lange Zeit bis zum Wirkeintritt ­frustriert            E-mail: Info.AT@grunenthal.com
re und nicht-steroidalen Antirheu-                     viele Patienten. Zolmitriptan als Nasen-
matika (NSAR) behandelt werden.                        spray hingegen hilft oft deutlich rascher:
Stellt sich keine Schmerzfreiheit ein,                 Innerhalb von 15 Minuten kann der Mi­
sollte auf eine spezifische Attacken-
­                                                      gräneanfall wieder abklingen [1, 5]. Dazu
therapie mit einem Triptan umgestellt                  kommt, dass Patienten, die an Übelkeit
werden. Die Serotonin-Rezeptor-Blo-
­                                                      und Erbrechen leiden, oft Schwierig-
cker-5-HT1B/1D-Agonisten sind die                      keiten haben, orale Medikamente ein-
Substanzen mit der besten Wirksam-                     zunehmen. Auch in diesen Fällen ist der
keit bei starken Kopfschmerzen sowie                   Einsatz des Nasensprays vorteilhaft.
Migrä­ neattacken und in Kombina-
tion mit einem rasch wirkenden NSAR,                   Der Zolmitriptan-Nasenspray (Zomig®)
­Paracetamol oder Metamizol nach wie                   wird zum Teil über die Nasenschleim-
 vor der Goldstandard mit der besten                   haut absorbiert und wirkt damit un-                    Abbildung 1: Durch Druck auf den Kolben
                                                                                                              des Zerstäubers und sanftes Einatmen
 Wirksamkeit bei akuten Migräneatta-                   abhängig von der gastrointestinalen                    wird der Zomig®-Nasenspray als feiner
 cken – Verträglichkeit und Ausschluss                 Absorption (Abb. 1). Zomig® verengt                    Nebel ausgestoßen. Er bedeckt das Ge-
 von Kontraindikationen vorausgesetzt                  die entzündungsbedingt weit gestellten                 webe des Nasengangs, wo der Wirkstoff
                                                                                                              schnell absorbiert wird und in die Blut-
 [3].                                                  Gefäße in der Hirnhaut und kann so den                 bahn gelangt. Die gastrointestinale Ab-
                                                       Migräneanfall durchbrechen.                            sorption wird somit umgangen.
Zolmitriptan-Nasenspray wirkt rasch
Triptane sind am wirksams-
ten, wenn der Kopfschmerz                                     FACT-BOX: Zolmitriptan-Nasenspray (Zomig®)
gerade einsetzt. Je schneller
die Patienten sie dann ein-                              ——   Schnelle Wirkung [1, 5]
                                                         ——   Langanhaltende Wirkung über 24 Stunden [2]
nehmen können, desto bes-                                ——   Einsetzbar bei Übelkeit und Erbrechen [2]
ser wirken sie [4]. Allerdings                           ——   Zugelassen auch bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Cluster-Kopfschmerzen [5]
reicht oft die Anwendung

Fachkurzinformation zu obenstehendem Text
Zomig 5 mg Nasenspray
Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Jedes Nasenspray enthält 50 mg/ml Zolmitriptan entsprechend 5 mg Zolmitriptan pro Dosis. Sonstige Bestand-
teile: Jedes Nasenspray enthält Citronensäure, wasserfrei Natriummonohydrogenphosphat (Dihydrat oder Dodecahydrat), Gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete: Zomig Nasenspray ist angezeigt bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren für die akute Behandlung von Migränekopfschmerzen
mit oder ohne Aura und die akute Behandlung von Cluster-Kopfschmerz bei Erwachsenen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen
der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Mittelschwere und schwere Hypertonie oder unzureichend eingestellte leichte Hypertonie. Zolmitriptan darf
daher nicht an Patienten nach einem Myokardinfarkt oder bei koronarer Herzkrankheit, Koronarspasmen (Prinzmetal Angina), peripheren Durchblutungsstörungen
oder an Patienten mit Symptomen oder Zeichen einer koronaren Herzkrankheit verabreicht werden. Die gleichzeitige Verabreichung von Zolmitriptan und Ergotamin,
Ergotaminderivaten (einschließlich Methysergid), Sumatriptan, Naratriptan und anderen 5HT1B/1D-Agonisten ist kontraindiziert Zolmitriptan darf nicht an Patienten
mit cerebrovaskulären Ereignissen (CVA) oder transitorischen ischämischen Attacken (TIA) in der Anamnese verabreicht werden. Zolmitriptan ist kontraindiziert bei
Patienten mit einer Kreatinin Clearance < 15 ml/min. Pharmakotherapeutische Gruppe: Selektive Serotonin- (5HT1-) Agonisten. ATC-Code: NO2CCO3. Inhaber der
Zulassung: Grünenthal GmbH, A-2345 Brunn am Gebirge Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Verschreibungspflicht, apothekenpflichtig.
Informationen zu besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen
Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekten sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
(0918)

118      J NEUROL NEUROCHIR PSYCHIATR 2019; 20 (3)
Pharma-News Journal für Neurologie - www.kup.at/ - Krause und ...
Pharma-News

Zulassung für Aimovig® 140 mg Injektionslösung                                                                 appliziert und kann nach angemessener
                                                                                                               Schulung von den Patientinnen und Pa-
zur Migräneprophylaxe                                                                                          tienten selbst verabreicht werden.

Aimovig® 140 mg Injektionslösung                                                                               Die Einschaltung ins Warenverzeichnis
seit 11.06.2019 verfügbar in der Roten                                                                         des Österreichischen Apotheker-Ver-
Box                                                                                                            lages ist mit Gültigkeit zum 01.06.2019
Aimovig® mit dem Wirkstoff Erenumab                    klinisch relevanten Reduktion der mo-                   (Pharmazentralnummer 4964060) er-
wurde als 140-mg-Injektionslösung im                   natlichen Migränetage im Vergleich                      folgt.
Fertigpen am 26. April 2019 in der Euro-               zum Placebo-Arm (Gebrauch von
päischen Union zugelassen (Zulassungs-                 Akutmedi­kation war in allen Studien­                   Für Aimovig® 140 mg-Injektionslösung
nummer EU/1/18/1293/004) [1].                          armen gestattet und in den Verumgrup-                   wurde auch ein Antrag auf Aufnahme
                                                       pen signifikant reduziert) [2–4].                       in den Erstattungskodex eingereicht.
Bei Erenumab handelt es sich um den                                                                            Somit ist die Aimovig® 140 mg-Injek-
ersten zugelassenen, vollständig hu-                   Aimovig® zeichnete sich durch raschen                   tionslösung zusätzlich zur Aimovig®
manen, monoklonalen Antikörper, der                    Wirkeintritt, langanhaltende Wirkung,                   70 mg-­ Injektionslösung in der Roten
speziell für die prophylaktische Be-                   niedrige Abbruchraten aufgrund un-                      Box gelistet [1].
handlung der Migräne entwickelt wurde                  erwünschter Ereignisse (1–3 %), gute
und an den Rezeptor des „Calcitonin                    Verträglichkeit und ein Sicherheitsprofil               Literatur:
Gene-Related Peptide“ (CGRP) bindet.                   auf Placebo-Niveau aus [2–5]. Auch bei                  1. Durchführungsbeschluss der Kommission vom
                                                                                                               26.04.2019 über die Erteilung einer Zulassung für das Hu­
Gemäß Zulassung ist Aimovig® zur Mi-                   Patientinnen und Patienten mit 2 bis 4                  man­arzneimittel „Aimovig® 140 mg Injektionslösung“
gräne-Prophylaxe bei Erwachsenen mit                   vorherigen Therapieversagen mit ande-                     gemäß der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des Europäischen
                                                                                                                 Parlaments und des Rates. Europäische Kommission,
mindestens 4 Migränetagen pro Monat                    ren Migräne-Prophylaktika aufgrund                        26.04.2019.
angezeigt [2].                                         mangelnder Wirksamkeit oder schlech-                      2. Aktuelle Aimovig® Fachinformation.
                                                       ter Verträglichkeit zeigte Erenumab eine                  3. Goadsby PJ et al. A controlled trial of erenumab for epi-
                                                                                                               sodic migraine. N Engl J Med 2017; 377: 2123–32.
                                                       überlegene Wirksamkeit versus Placebo
Ermöglichen Sie Ihren Patientinnen                                                                             4. Tepper S et al. Safety and efficacy of erenumab for pre-
und Patienten noch mehr migräne-                       [6].                                                    ventive treatment of chronic migraine: a randomised,
                                                                                                               ­double-blind, placebo-controlled phase 2 trial. Lancet
freie Tage bei gleichbleibendem Ver-                                                                            Neurol 2017; 16: 425–34.

                                                                                                                                                                                Datum der Erstellung: 07/2019, AT1907708695
träglichkeitsprofil! [3, 4]                            Empfohlene Dosis: Die empfohlene                         5. Ashina M et al. Erenumab (AMG 334) in episodic
In mehreren randomisierten, multi-                     Dosis beträgt 70 mg Aimovig® alle 4 Wo-                  ­migraine: Interim analysis of an ongoing open-label study.
                                                                                                                 Neurology 2017; 89: 1237–43.
zentrischen, doppelblinden, klinischen                 chen. Manche Patientinnen und Patien-                     6. Reuter U et al. Efficacy and tolerability of erenumab in
Studien wurde Aimovig® sowohl bei                      ten können von einer Dosis von 140 mg                     patients with episodic migraine in whom two-to-four previ-
                                                                                                                 ous preventive treatments were unsuccessful: a ran-
Patientinnen und Patienten mit episodi-                alle 4 Wochen profitieren [2].                            domised, double-blind, placebo-controlled, phase 3b
scher Migräne (4 bis 14 Migränetage pro                                                                          study. Lancet 2018; 392: 2280–7.
Monat) als auch mit chronischer Migrä-                 Zusätzlich zur bestehenden Aimovig®
ne (≥ 15 Kopfschmerztage/­Monat, da-                   70 mg-Injektionslösung ist nun auch
von mindestens 8 Migränetage/Monat)                    die volle 140 mg Aimovig®-Dosis in                      Weitere Information:
untersucht. In den klinischen Studien                  einem Fertigpen erhältlich und bietet                   Novartis Pharma GmbH
führte die Behandlung mit ­   Aimovig®                 somit die Möglichkeit einer flexiblen                   A-1020 Wien, Stella-Klein-Löw-Weg 17
zu einer statistisch signifikanten und                 Dosierung. Aimovig® wird subkutan                       www.novartis.at

Fachkurzinformation zu obenstehendem Text und zum Inserat auf der gegenüberliegenden Seite
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige
von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Abschnitt 4.8 der
Fachinformation.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS: Aimovig® 70 mg Injektionslösung im Fertigpen, Aimovig® 140 mg Injektionslösung im Fertigpen. QUALITATIVE UND
QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG: Aimovig 70 mg Injektionslösung im Fertigpen. Jeder Fertigpen enthält 70 mg Erenumab. Aimovig 140 mg Injektionslösung
im Fertigpen. Jeder Fertigpen enthält 140 mg Erenumab. Erenumab ist ein vollständig humaner monoklonaler IgG2-Antikörper, der in Ovarialzellen chinesischer Hams-
ter (CHO) mit Hilfe rekombinanter DNA-Technologie hergestellt wird. Liste der sonstigen Bestandteile: Sucrose, Polysorbat 80, Natriumhydroxid (zur Einstellung des
pH Wertes), Essigsäure 99 %, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Aimovig ist angezeigt zur Migräne-Prophylaxe bei Erwachsenen mit mindestens
4 Migränetagen pro Monat. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 der Fachinformation genannten sonstigen
Bestandteile. Pharmakotherapeutische Gruppe: Analgetika, Migränemittel, ATC Code: N02CX07. INHABER DER ZULASSUNG: Novartis Europharm Limited, Vista
Building, Elm Park, Merrion Road, Dublin 4, Irland. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Informationen betreffend besondere
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen und Nebenwirkungen
sind den veröffentlichten Fachinformationen zu entnehmen.
Version: 04/2019

120      J NEUROL NEUROCHIR PSYCHIATR 2019; 20 (3)
Pharma-News Journal für Neurologie - www.kup.at/ - Krause und ...
Pharma-News

Depression und Sexualität: Let‘s talk about Sex! –                                               unterstreicht Bragagna, denn Sexualität
                                                                                                 sichere nicht nur Nachwuchs, sondern
Zum Wohle der Patienten*)                                                                        auch Bindung, zwischenmenschliche
                                                                                                 Beziehung und wirke sich enorm auf
Patienten, die unter Depressionen lei-              Der Rest bleibt mit seinen Sorgen und        Selbstwertgefühl, Befindlichkeit und
den, leiden in vielen Fällen auch an                Nöten allein. Ein Teufelskreis entsteht,     Zufriedenheit aus. „Ärzte müssen sich
sexuellen Dysfunktionen, wodurch                    der sich auch negativ auf die Compliance     ihrer Rolle auch in Bezug auf die sexuelle
wiederum häufig die Krankheitsent-                  auswirken kann.                              Gesundheit ihrer Patienten bewusst sein.
wicklung ungünstig beeinflusst wird.                                                             Gerade bei Depressions-Patienten.“
Zugleich kommt es bei einem überwie-                Umso wichtiger ist daher die Aufgabe
genden Teil der Antidepressiva häufig               des behandelnden Arztes, das Thema           Rahmenbedingungen für das „heikle
zu medikamenteninduzierten sexuellen                aktiv aufzugreifen und die Therapie ge-      Gespräch“
Funktionsstörungen, die sich negativ auf            gebenenfalls anzupassen, um einen Be-        Bragagna rät dazu, auf einen geschütz-
die Compliance auswirken. Von sich aus              handlungsabbruch zu verhindern.              ten, ungestörten Rahmen zu achten und
thematisiert die überwiegende Anzahl                                                             keine Zuhörer ohne Einverständnis des
der Patienten sexuelle Probleme jedoch              Sexualität – ein heikles Thema für die       Patienten zuzulassen. Das Gespräch
nicht. Daher ist es von entscheidender              Praxis?                                      sollte in natürlicher und respektvoller
Bedeutung, dass der Arzt dieses Thema               Das Tabuthema „Sexualität“ patienten-        Atmosphäre ablaufen, es sollte auf eine
bei den Patienten aktiv anspricht und die           gerecht anzusprechen, stellt für viele       emotional erreichbare, inhaltlich ver-
Therapie gegebenenfalls auf moderne                 Ärzte eine Herausforderung dar. Denn         ständliche Sprache geachtet werden. „Es
Antidepressiva umstellt, die zwar nicht             wie spricht man das Thema Sex dem            handelt sich dabei aber immer nur um
erstattet werden, aber keine negativen              Patienten gegenüber am besten an?            ein Gesprächsangebot, der Patient darf
Auswirkungen auf die Sexualität der                 Bragagna hat im Rahmen sexualmedi-           niemals das Gefühl bekommen, darauf
Patienten haben, betont die Sexualme-               zinischer Fortbildungen Kolleginnen          eingehen zu müssen!“ Die Sexualmedi-
dizinerin Dr. Elia Bragagna.                        und Kollegen befragt und die Ergebnis-       zinerin bringt ein konkretes Bespiel für
                                                    se ausgewertet: Nur 22 % der befragten       einen möglich Einstieg: „Ich sehe, Sie
Teufelskreis Depression und Sexualität              422 sexualmedizinisch interessierten         leiden an einer Depression und müs-
Depressionen manifestieren sich häufig              Ärzte sprechen ihre Patienten auf deren      sen dagegen Medikamente nehmen.
auch in sexuellen Funktionsstörungen.               sexuelle Gesundheit an.                      Leider können sowohl die Erkrankung,
„Die depressive Anhedonie ist meist                                                              als auch die Medikamente dagegen, so
auch mit einer sexuellen Anhedonie                  Weitere Untersuchungen und Erhebun-          gut sie auch sind, Sexualstörungen ver-
bzw. Lustlosigkeit verbunden. Denn aus              gen geben Aufschluss über das „Warum“        ursachen. Sollten Sie ein Problem in
neurobiologischer Sicht sind bei Depres-            [2–4]. Bragagna: „Viele Ärzte sind un-       diese Richtung oder Fragen dazu haben,
sion und sexueller Dysfunktion ähnliche             sicher, ob und wie sie dieses Thema an-      scheuen Sie sich nicht, mit mir darüber
Neurotransmittersysteme betroffen“, so              gehen sollen. Ist man als Arzt überhaupt     zu reden. Denn ich als Ärztin bin auch
die in Wien tätige Ärztin für Allgemein-            berechtigt, dieses Thema anzusprechen?       für sexuelle Gesundheit zuständig.“
und Sexualmedizin und Psychosomatik                 Könnte dies als Indiskretion aufgefasst
Dr. Elia Bragagna. Die bei Depression               werden oder den Patient verletzen? Viele     Bragagna weiter: „Wenn der Patient
aus dem Gleichgewicht geratenen Neu-                haben auch schlichtweg Angst, keine ge-      dann das Gespräch sucht, hören Sie gut
rotransmitter haben Auswirkungen auf                eignete Problemlösung anbieten zu kön-       zu, erheben Sie die Basisinformation zu
das emotionale Erleben und somit auch               nen.“ Weitere häufig genannte Gründe         seinen sexuellen Problemen, fragen Sie
auf das sexuelle Empfinden. Dies kann               waren „Ich weiß nicht, wie ich einstei-      nach seinem Therapiewunsch und ver-
wiederum Auswirkungen auf die Er-                   gen soll“, „Ich bin ungeübt“, „Mir ist das   einbaren Sie ein Therapieziel. Geben
krankung selbst haben. Die Zusammen-                Thema peinlich“ oder „Der Altersunter-       Sie ihm alle relevanten Informationen,
hänge und Wechselwirkungen zwischen                 schied zwischen mir und dem Patienten        eventuell zusätzlich auch in Form von
Depression und sexuellen Störungen                  ist zu groß“. Auch Verschiedenheiten         Broschüren oder Internetadressen [5],
sind vielschichtig.                                 hinsichtlich Sprache, Kulturkreis und        vereinbaren Sie ein Therapieziel und
                                                    Religion sorgen für Verunsicherung           besprechen Sie das weitere Vorgehen. –
Dazu kommt, dass die meisten Anti­                  beim Arzt und stellen Hürden dar. Last       Dieses kann auch die Überweisung zu
depressiva eine medikamenteninduzier-               but not least spielen praxisökonomische      einem Spezialisten beinhalten. Wenn
te sexuelle Dysfunktion verursachen.                Gründe eine Rolle. Bragagna: „Für sol-       Sie wenig Zeit haben, teilen Sie das dem
Zur Sprache kommt das Thema aber nur                che Gespräche braucht es Zeit und die        Patienten mit und vereinbaren einen
selten, da die Hemmschwelle, den Arzt               ist im Praxisalltag einfach Mangelware.“     Folgetermin, bei dem Sie alles in Ruhe
um Rat zu fragen, für viele Patienten                                                            mit ihm besprechen können.“
hoch ist. Nur 35 % der Patienten vertrau-           Sexuelle Gesundheit – ein
en sich ihrem Arzt diesbezüglich an [1].            Menschen­recht                               Rolle des Arztes von entscheidender
                                                    „Sexualität ist ein Grundbedürfnis, se-      Bedeutung
                                                    xuelle Gesundheit ein Grundrecht des         Gerade bei Depressions-Patienten müs-
*)
  Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde         Menschen. Sexuelle Gesundheit sollte         se sich der Arzt auch seiner Rolle in Be-
im Text auf eine gendergerechte Schreibweise ver-
zichtet. Alle Bezeichnungen gelten sowohl für       daher immer als Teil der Gesamtgesund-       zug auf die sexuelle Gesundheit seiner
Frauen als auch für Männer.                         heit gesehen und angesprochen werden“,       Patien­ten bewusst sein. Bragagna: „Vor

122      J NEUROL NEUROCHIR PSYCHIATR 2019; 20 (3)
Pharma-News Journal für Neurologie - www.kup.at/ - Krause und ...
Pharma-News

allem im Hinblick auf durch Antide-           formed choice“ geben: Auch wenn die-                         3. Flynn KE. Patient experiences with communication
                                                                                                           about sex during and after treatment for cancer.
pressiva induzierte sexuelle Funktions-       ses Medikament zurzeit in Österreich                         Psychooncology 2012; 21: 594–601.
störungen und die daraus resultierende        nicht erstattet wird, sollte der Patient                     4. Hartmann U, Philippson S. Wie sollte bei sexuellen
                                                                                                           Schmerzstörungen in praxi vorgegeangen werden? Gyne
Gefahr mangelnder Compliance bis              zumindest darüber informiert werden,                         2008; 29: 209–16.
hin zum Therapieabbruch muss der              dass sich dieser Wirkstoff nicht negativ                     5. Informationen für Patienten und Angehörige:
                                                                                                           www.­depression.at; Broschüre: „Leben mit Depression“,
Arzt das Thema Sexualität ansprechen,         auf seine Sexualität auswirkt und selbst                     zu ­bestellen unter: https://www.lundbeck.com/at/service/­
um die Therapie gegebenenfalls anzu-          entscheiden, ob er die Kosten dafür zu                       patientenbroschueren/bestellformular
passen. Denn es gibt moderne Antide-          tragen bereit ist.“
pressiva wie zum Beispiel Vortioxetin
(­Brintellix®), deren Nebenwirkungspro-
fil im Bezug auf Sexualität mit Placebo       Literatur:
                                                                                                           Weitere Information:
vergleichbar ist**). Man muss dem Pa-         1. Bonierbale M, Lançon C, Tignol J. The ELIXIR study:
                                                                                                           Dr. Elia Bragagna
tienten die Möglichkeit zur „Well-in­         Evaluation of sexual dysfunction in 4557 depressed pa-       Ärztin für Allgemeinmedizin und
                                              tients in France. Curr Med Res Opin 2003; 19: 114–24.
                                                                                                           Psychosomatik, Psycho- und Sexual­
                                              2. Krouwel EM et al. Sexual concerns after (pelvic) radio-
  Bei Dosierungen von 5 mg, 10 mg und 15 mg
**)
                                              therapy: Is there any role for the Radiation Oncologist? J
                                                                                                           therapeutin
täglich, Fachinformation Brintellix®.         Sex Med 2015; 12: 1927–39.                                   E-Mail: elia@bragagna.at
Pharma-News Journal für Neurologie - www.kup.at/ - Krause und ...
Pharma-News

                                                                                                                    Wien, August 2019

                      Lieferunfähigkeit: MYSOLINE TBL 100 Stk. (PHZNR 0036446)
                      Information zu alternativen Bezugsquellen

                      Wir hoffen, für den Lieferengpass eine Alternative im Interesse der betroffenen PatientInnen
                      aufzeigen zu können.
                      Sehr geehrte  Damen und Herren,

                      Für  Rückfragen
                      kürzlich         kontaktieren
                               haben wir            Sieproduktionsbedingte,
                                          Sie über die   bitte Hrn. Mag. Plachlängere
                                                                                (christian.plach@sanova.at).
                                                                                        Nicht-Lieferbarkeit des
                      Arzneimittels Mysoline Tabletten informiert. Mysoline ist das einzige in Österreich
                      Mit freundlichen
                      zugelassene       Grüßen
                                    Präparat  mit dem Wirkstoff Primidon 250mg.
                      Sanova Pharma GesmbH
                      Damit die betreffenden PatientInnen auch während dieser Zeit mit Primidon 250mg versorgt
                      werden können, empfehlen wir, mit in Deutschland verfügbaren und identischen
                      Arzneimitteln, folgende Vorgangsweise:

                      ppa.
                      1. Mag. Johann Blakdurch den Arzt/Ärztinppa.
                           Verschreibung                           Mag.ausdrücklichen
                                                              mit dem   Christian PlachVermerk „Mysoline dzt
                      Bereichsleiter
                              nichtHealthcare
                                     lieferbar,- vergleichbares
                                                 Leitung Marketing Produkt
                                                                        Bereichsleiter Healthcare
                                                                           in Österreich          - Leitung Vertrieb
                                                                                           nicht verfügbar“
                                                                                                 Ansuchen      und
                           um chefärztliche Genehmigung von

                      MYLEPSINUM TABLETTEN 250mg 50 ST/100 ST/200 ST                                  TEVA GmbH, oder
                      PRIMIDON HOLSTEN TBL 250mg 50 ST/100 ST/200 ST                                  Holsten Pharma GmbH, oder
                      LISKANTIN TABLETTEN 250mg 50 ST/100 ST/200 ST                                   Desitin Arzneimittel GmbH

                               in der gewünschten Packungsgröße.

                               Hinsichtlich der Kosten für den Privatkauf kann die Apotheke Auskunft geben.

                               Wie Mysoline enthalten die Produkte 250mg Primidon, sind in Deutschland für den
                               gleichen Anwendungsbereich zugelassen und preislich vergleichbar.

                      2.       Die Bestellung eines der Produkte erfolgt durch die Apotheke über den Importservice
                               eines österreichischen Großhandels.

                      Wir hoffen, für den Lieferengpass eine Alternative im Interesse der betroffenen PatientInnen
                      aufzeigen zu können.

                      Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Hrn. Mag. Plach (christian.plach@sanova.at).
                      Sanova Pharma GesmbH, A-1110 Wien, Haidestraße 4, P.O. Box 3, Tel +43 (0) 1 801 04-0, Fax +43 (0) 1 804 29 04
                      Mit freundlichen
                      HG Wien FN 115019 x,Grüßen
                                           UID: ATU 14199605, ARA 2793, DVR 0056502, www.sanova.at
                      Sanova Pharma GesmbH

                      ppa. Mag. Johann Blak                                  ppa. Mag. Christian Plach
                      Bereichsleiter Healthcare - Leitung Marketing          Bereichsleiter Healthcare - Leitung Vertrieb

                      Sanova Pharma GesmbH, A-1110 Wien, Haidestraße 4, P.O. Box 3, Tel +43 (0) 1 801 04-0, Fax +43 (0) 1 804 29 04
                      HG Wien FN 115019 x, UID: ATU 14199605, ARA 2793, DVR 0056502, www.sanova.at

124   J NEUROL NEUROCHIR PSYCHIATR 2019; 20 (3)
Mitteilungen aus der Redaktion

                          Besuchen Sie unsere
                zeitschriftenübergreifende Datenbank
       Bilddatenbank                Artikeldatenbank                Fallberichte

                                   e-Journal-Abo
Beziehen Sie die elektronischen Ausgaben dieser Zeitschrift hier.
Die Lieferung umfasst 4–5 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.
Unsere e-Journale stehen als PDF-Datei zur Verfügung und sind auf den meisten der markt­
üblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.
                              Bestellung e-Journal-Abo

Haftungsausschluss
Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte
und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorg-
faltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen
und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den
Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Do-
sierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren,
noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungsan-
sprüche.
Bitte beachten Sie auch diese Seiten:
Impressum               Disclaimers & Copyright                     Datenschutzerklärung
Sie können auch lesen