PORTUGAL Report 078 COIMBRA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV

Die Seite wird erstellt Moritz Fleischer
 
WEITER LESEN
PORTUGAL Report 078 COIMBRA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
PORTUGAL Report
JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG)
Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der   078
freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal             1.3.2020

                        COIMBRA
PORTUGAL Report 078 COIMBRA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
ÜBERWEISUNGEN                         MARCO WANDERWITZ                            GELSENKIRCHEN

                                                                                                                              Foto: © Hans-Heinrich Kriegel
    DPG mit neuem Konto                     Glückwunsch!
    Liebe Mitglieder der DPG,               Marco Wanderwitz, DPG-Mitglied
    die Deutsche Bank befindet sich in      seit 2004, seit März 2018 Staatssekre-
    einer Umstrukturierung, und leider      tär im Bundesministerium des In-
    mussten wir als Verein die Erfah-       nern (CDU/CSU), wurde am 11. Feb-
    rung machen, dass der Service sehr      ruar 2020 von Bundeskanzlerin Mer-
    darunter leidet. Wir hatten den Ein-
    druck, dass die Bank zu sehr mit sich
                                            kel zum neuen Beauftragten der
                                            Bundesregierung für die Neuen Bun-
                                                                                     Konzert von Viviane
    selbst beschäftigt ist. So war nach     desländer (Ost-Beauftragter) er-         Fado Mediterrâneo: Das in Gelsen­
    einer Datenaktualisierung unser         nannt. Wir gratulieren Herrn Wan-        kirchen-­Buer beheimatete und sehr
    Konto bei der Deutschen Bank für        derwitz zu seiner Beförderung und        beliebte Künstlertreff Werkstatt in
    drei Monate aus unerklärlichen          wünschen ihm für die Ausübung sei-       der Hagenstraße hatte am 24. Januar
    Gründen für uns nicht verfügbar.        nes neuen Amtes viel Gesundheit          2020 zu einem F ­ adokonzert mit der
    Eine Lösung für einen problemlosen      und Kraft, um dieser verantwor-          portugiesischen Sängerin Viviane
    Einzug der SEPA-Lastschriften mit       tungsvollen Aufgabe erfolgreich ge-      und ihrem Gitarristen Tó Viegas ein-
    Hilfe unserer Vereinsverwaltung Li-     recht zu werden. Michael W. Wirges      geladen. Der vergleichsweise kleine
    near konnte seitens der Bank nicht                                               Raum war neben dem geringen
    umgesetzt werden. Aus diesem                                                     Stuhlangebot bis auf den letzten
    Grund erfolgte der Lastschriftenein-       WEB: FILM-TIPP                        Stehplatz gefüllt. Einige BesucherIn-
    zug 2019 erst im Oktober des Jahres.                                             nen konnten nicht mehr eingelassen
      Auf Antrag des Geschäftsführen-
    den Vorstandes hat die Mitglieder-
                                            Covas do Barroso                         werden. Die Sängerin begann mit ei-
                                                                                     nem unbegleiteten, arabisch anmu-
    versammlung 2019 in Berlin die Er-      In Trás-os-Montes im Norden Portu-       tenden Fado, mit dem sie sogleich die
    öffnung eines neuen Kontos bei der      gals kämpft ein ganzes Dorf gegen        Herzen des Publikums eroberte. Die
    Berliner Sparkasse beschlossen. Die     die Zerstörung seiner Lebensgrund-       in Südfrankreich geborene und zwei-
    Kündigung des Kontos bei der Deut-      lagen durch die Lithium-Lobby −          sprachig aufgewachsene Künstlerin
    schen Bank erfolgt nach einer Frist     hier in Gestalt der Firma Savannah       erzählte von ihrem besonderen Ver-
    von sechs Monaten.                      Ressources aus London. Selbst der        hältnis zur französischen Künstlerin
      Wir möchten Sie bitten, Ihre Bei-     Staatssekretär des Umweltministe-        Édith Piaf. Mit einigen eher traditio-
    träge mit sofortiger Wirkung auf        riums, João Galamba, hat den Unmut       nellen Fados ermunterte sie das Pu-
    das Konto der Berliner Sparkasse zu     der Bevölkerung bei seinem Besuch        blikum zum Mitsingen oder Mitflöten,
    überweisen, oder dem SEPA-Last-         zu spüren bekommen. Wer die Re-          was begeistert angenommen wurde.
    schriftverfahren zuzustimmen. Vie-      portage auf ARTE am 12.2. verpasst       Das Publikum erlebte sie dann mit
    len Dank! Gabriele Baumgarten-Heinke    hat, kann den 32-­minütigen Bericht      eigenen Kompositionen als Flötistin
                                            bis zum 11.5.2020 in der ARTE-Media­     und auch als begabte Chansoniere.
    Neues Konto:                            thek ansehen: www.arte/de/videos/        Sie beendete ihr Programm mit dem
    DPG BERLIN                              084753-008-A/re-lithium-abbau-­in-       beschwingten Fado de Beijo und zwei
    IBAN: DE61 1005 0000 0190 9031 04       portugal/ Dieser Link steht auch in      Chansons von Édith Piaf. Das Publi-
    BIC: BELADEBEXXX                        den TV TIPPS auf der Webseite der        kum erklatschte sich aber noch zwei
    Berliner Sparkasse                      DPG: www.dpg.berlin Andreas Lahn        Zugaben.      Hans-Heinrich Kriegel

                                     „Ein Mensch kann, wenn er wahre Weisheit
                                     besitzt, das gesamte Schauspiel der Welt
                                     auf einem Stuhl genießen, ohne lesen zu
                                     können, ohne mit jemandem zu reden, nur
                                     ­
                                     seine Sinne gebrauchend und mit einer
                                     Seele begabt, die nicht traurig zu sein
                                     versteht.“              Fernando Pessoa

2    PORTUGAL REPORT NR. 78
PORTUGAL Report 078 COIMBRA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
Herzlich willkommen! Inhalt
Liebe LeserInnen des Portugal Reports,                              drei Tagen circa 30 Personen getroffen
nun ist es tatsächlich so: Die nächste                             haben, um anhand von thematischen
Mitgliederversammlung der DPG findet                               Einführungen über dreißig Jahre Ge-
am 31.10.2020 in Porto statt. Vom 28.10.                             schichte zu diskutieren. Lesen Sie mei-
bis zum 1.11.2020 gibt es ein interessan-                          nen kurzen Bericht über diese wunder-

                                                                                                                                                     4
tes Programm, das Sie genauso wie ein                              volle und perfekt vorbereitete Tagung       Coimbra: Universitätsstadt mit
Anmeldeformular auf den Seiten 16                                  auf Seite 11 und den ausführlichen Ar-      Nostalgie und Vision
und 17 finden. Ich würde mich freuen,                              tikel des Zeitzeugen und DPG-Mitglieds
wenn viele Mitglieder der DPG Lust ha-                              Gert Peuckert auf den Seiten 12 bis 14.
ben, ein paar Tage zusammen in Porto                                   Lesen Sie gerne Romane, in denen
zu verbringen.                                                     historische Ereignisse und Fiktion ge-
   In diesem Heft werden einige mehr                               mischt werden? In ihrem Buch Schatten
oder weniger bekannte Orte in Portu-                                 und Licht in Lissabon beschäftigt sich
gal vorgestellt. Catrin George Ponciano
nimmt Sie mit auf einen Rundgang
durch Coimbra, der stolzen Universi-
                                                                   Birte Stährmann mit portugiesischer
                                                                   und deutscher Geschichte und erzählt
                                                                   von einer Spurensuche in Stuttgart
                                                                                                               Costa Vicentina: Unterwegs auf
                                                                                                               dem Trilho dos Pescadores             6
tätsstadt am Rio Mondego. Wenn Sie                                 und Lissabon. Ich habe mit der Autorin
wissen wollen, was es mit der Fonte dos                            in Stuttgart über ihren Roman gespro-
Amores auf sich hat, lesen Sie ihren Ar-                           chen. (S. 14−15)
tikel auf den Seiten 4 und 5.                                          Wenn Sie etwas Außergewöhnliches

                                                                                                                                                  8
   Wenn Ihnen der Sinn eher nach                                   kochen möchten, sei Ihnen der Artikel
Sandbuchten, Meer, Klippen und Stör-                               von Ana Paula Galaz Goyke ans Herz          Die Klosterkirche der Karmelitinnen
chen steht, dann ist der Trilho dos                                gelegt (S. 18). Sie erzählt uns von der     in Lagos (Algarve)
Pescadores vielleicht was für Sie. Mit
Regina und Ray Hartung wandern Sie
ein paar Tage auf dem Fischerpfad an
                                                                    die Geschichte des portugiesischen
                                                                    ­Gerichts Cozido à Portuguesa und gibt
                                                                   Ihnen das Rezept zum Nachkochen.
                                                                                                               Se não regressas, emigrante,
                                                                                                               vou ter contigo «lá fora»         10
der Costa Vicentina von Porto Covo                                     Ich wünsche Ihnen viel Freude beim
nach Odeceixe und genießen die portu-                              Lesen dieses Portugal Reports und hof-
giesische Alentejo-Küste. (S. 6−7)                                 fe, dass der eine oder andere Artikel
   Wer schon mal in Lagos gewesen ist,                             eine nachhaltige Wirkung auf Sie hat.
hat zumindest von weitem einen Blick                               Ich freue mich, wenn Ihnen die Illu­
auf die Igreja da Nossa Senhora do Car-
mo geworfen. Timo Dillner erzählt auf
den Seiten 8 und 9 die Geschichte der
                                                                     stration von Tamara Budnikova auf der
                                                                   Rückseite des Heftes gefällt. Und falls
                                                                   Sie nos­talgisch veranlagt sind und der
                                                                                                               »Nelkenrevolution« in Chemnitz:
                                                                                                               Berichte von einer Tagung         11
Klosterkirche der Karmelitinnen und                                portugiesischen Geschichte gedenken
berichtet, was die im Volksmund I­ greja                           wollen, gehen Sie doch am 25. April in
das Freiras genannte Kirche mit Kunst                              ­einen Blumenladen und kaufen Sie
und Musik zu tun hat.                                              rote Nelken! Der Frühling ist da…

                                                                                                                                                 14
   Ana Carla Gomes Fedtke und Eber-
                                                                                                               Interview mit Roman-Autorin
hard Fedtke schließen quasi nahtlos an                             Herzliche Grüße
                                                                                                               Birte Stährmann (Stuttgart)
ihren Artikel aus dem letzten Heft an.
Sie beschäftigen sich mit der portugie-
sischen Diaspora und den Kontaktver-
suchen durch die portugiesische Regie-                             Andreas Lahn
rung − nach dem Motto: Wenn die
Emi­
­    grantInnen schon nicht zu uns
kommen, gehen wir eben zu ihnen.
(Seiten 10 und 11)
                                                                                     Wenn Sie noch ein
                                                                                     bisschen mehr von
                                                                                                               Jahrestagung der DPG in Porto:
                                                                                                               Programm und Anmeldung            16
                                             Foto: © Lea Henning

                                                                                                                                                 18
   »Portugal im deutsch-deutschen Fokus.                                             mir und über mich
Zwischen Diktatur, Kolonialkrieg, Revolu-                                            lesen wollen, schau-
                                                                                                               Cozido à Portuguesa: Geschichte
                                                                                                               des Gerichts und Rezept
tion und Demokratie (1960–1990)« − Das                                               en Sie sich gern auf
ist der offizielle Titel der Tagung an der
TU Chemnitz (4.−6.12.2019) wo sich an
                                                                                     meiner Website um:
                                                                                     www.portandi.de
                                                                                                               Impressum
                                                                                                               Spendenaufruf                     19
JAHRESTAGUNG DER DPG IN PORTO: 28.10.–1.11.2020
PROGRAMM UND ANMELDUNG AUF DEN SEITEN 16–17 + BITTE BIS ZUM 20.4.2020 ANMELDEN. DANKE!

                                                                                                                                         1. MÄRZ 2020   3
PORTUGAL Report 078 COIMBRA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
Coimbra: Stadt mit
                                                                                                                       déco beherrschen das noble Stadtbild.
                                                                                                                       Boutiquen mit Markenbekleidung,
                                                                                                                       Schmuck und kostbaren Mitbring­seln

Nostalgie und Vision
                                                                                                                       reihen sich an quirlige Café­-Häuser und
                                                                                                                       familiär geführte Restaurants. Wenige
                                                                                                                       Schritte entfernt liegen die Uferprome-
                                                                                                                       nade und ein lauschiger Park, in dem
                                                                                                                       man unter Platanen Schatten und Muße
Rundgang durch die alte Universitätsstadt und Fado-­                                                                   findet.
Hochburg am Mondego  von Catrin George Ponciano                                                                          Lassen wir den Streifzug durch Coim-
                                                                                                                       bra mit Liebe beginnen − mit D. Dinis von
                                                                                                                       Portugal und Isabel von Aragon, die den
                                                                                                                       portugiesischen Monarchen zwölfjährig
                                                                                                                       geheiratet und ihn seine ganze 46 Jahre
                                                                                                                       andauernde Ägide begleitet hat. Eine
                                                                                                                       große und aufrichtige Liebe, von D. Dinis
                                                                                                                       in Dutzenden innig formulierten Sonet-
                                                                                                                       ten niedergeschrieben. Seine fromme
                                                                                                                       Gattin sorgte für Notleidende, unterstütz-
                                                                                                                       te den Santa Clara Orden in Coimbra und
                                                                                                                       trat nach dem Tod ihres Mannes selbst in
                                                                                                                       den Orden ein. In der romanischen Klos-
                                                                                                                       terkirche Santa Clara Velha in der Fluss­
                                                                                                                       aue am südlichen Mondego-Ufer fand sie
                                                                                                                       ihre letzte Ruhestätte. Umgebettet in das
                                                                                                                       drei Jahrhunderte später errichtete Klos-
                                                                                                                       ter Santa Clara Nova, gedenkt ihr Coim-
                                                                                                                       bra jedes Jahr am 4. Juli, dem Todestag
                                                                                                                       der heiliggesprochenen Königin. Ihr
                                                                                                                       Mann, D. Dinis, der Bauernkönig, war der
                                                                                                                       sechste König Portugals. Ihm hat Coim­
                                                                                                                       bra die erste Universität des Landes und
                                                                                                                       eine der ­ältesten Lehrstätten für Geistes-
                                                                                                                       wissenschaften in Europa zu verdanken.
                                                                                                                          Die Fährte der Liebe führt aber noch
                                                                                                                       ein Stück weiter durch die Flussaue am
                                                                                                                       Mondego entlang bis zur Fonte dos Amo-
                                                                                                                       res, dem heimlichen Treffpunkt von
                                                                                                                       D. Pedro I mit der Hofdame Inês de Cas­
                                                                                                                       tro. Das verbotene tête à tête endete in
                                                                                                                       einer Tragödie, lyrisch erstmalig besun-
                                                                                      Foto: © Catrin George Ponciano

                                                                                                                       gen vom Nationaldichter Luis de Camões
                                                                                                                       in dem Nationalepos As Lusíadas und
                                                                                                                       kunsthistorisch in der Klosterabtei zu Al-
                                                                                                                       cobaça an den Sarkophagen der Liebenden
                                                                                                                       in Stein gemeißelt. In Coimbra in­spi­
                                                                                                                       rierte die unsterbliche Liebe des un­glei­
                                                                                                                       chen Paares etliche Theaterstücke und
Art Nouveau im Zentrum von Coimbra                                                                                     Literaten. Inês heißt auch eine moderne
                                                                                                                       Brücke, über die man zu Fuß das Ufer
                                                                                                                       wechseln und den Brunnen der Tränen

E
       rhaben schwemmt der Mondego-           2013 zum UNESCO Weltkultur­erbe zählt.                                   hinter sich lassen kann, an dem einst die
       Fluss an der altehrwürdigen Uni-          Am Hang unterhalb des Campus liegt                                    Meuchelmörder die Geliebte des Königs
       versitätsstadt Coimbra vorbei.         ein Häusergürtel. Schmale mittelalter­                                   hingerichtet haben. Was für eine trau­
 Ebenso erhaben thront die einstige           liche Häuser, steile Treppenstiegen bis                                  rige Geschichte!
­königliche Residenz und spätere Univer-      zum Flussufer und ein kunterbuntes Gas-                                     Die Fluss-Allee führt zum Hotel Astoria
 sität auf dem Hügel Alta und blickt mit      sen-Labyrinth verraten die maurische                                     und weiter in die Fußgängerzone. Am
 ihrem Glockenturm auf die mittelalter-       Vergangenheit bis zum Torre de Barracá,                                  Ende der Einkaufsstraße steht die Kirche
 lich geprägte Stadt zu ihren Füßen. Im       der vom Mittelalter durch e ­ inen Torbo-                                Igreja de Santa Cruz mit ihrem kunstvoll
 Laufe von sieben Jahrhunderten erbaut,       gen in die Gegenwart führt. Edle Ge-                                     mit Figuren und Ornamenten dekorier-
 schmiegen sich 21 Kollegien um die Mut-      schäftshäuser in der Baixa säumen die                                    ten Portal. Im Hochaltar ruhen D. Afonso
 ter-Universität, die von König D. Dinis im   kunstvoll mit Kopfsteinpflaster ausgeleg-                                Henrique, erster König Portugals, und
Jahre 1290 gegründet worden ist und seit      te Fußgängerzone. Art Nouveau und Art                                    sein Sohn Sancho I, umrahmt von auf-

4   PORTUGAL REPORT NR. 78
PORTUGAL Report 078 COIMBRA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
Foto: © Catrin George Ponciano
Der Patio der Universität

wendig ornamentierten Triumphbögen              vador an der Kathedrale. Legendär ist                                       te Porta Ferrea gewährt Eintritt in das
 mit den Insignien des Königshauses. In         ­Chanfana, Milchzicklein in Rotwein im                                      Herz der heiligen Hallen des Wissens.
 das Mosterio de Santa Cruz zog sich           Tontopf geschmort.                                                           Recht, Medizin, Theologie und Geistes-
D. Afonso Henrique nach seinen Rück-               An der Sé Velha vorbei führt eine                                        wissenschaft vereinen die Insignien der
 eroberungszügen zurück. In der neben-           schmale Gasse weiter hinauf nach Alta                                      Universität.
 an liegenden Sakristei unterhält die           bis zur neuen Kathedrale, dem früheren                                          Durch das Atrium gelangen die Besu-
­Kirche ein Museum mit sakralen Kunst-         Jesuiten-Kolleg. Der anstrengende Auf-                                         cherInnen in den einstigen königlichen
 gegenständen. Im Heiligtum Santuário            stieg zu Fuß lohnt, denn von der Terrasse                                  Palast Paço Real, in den Doktorsaal Sala
 im ersten Stock befindet sich die größte        des Machado de Castro, dem ältesten Mu-                                      dos Actos, in die Kapelle de São Miguel und
 Reliquiensammlung des Landes. Der im            seums Portugals für Kunst, Archäologie                                     nach vorheriger Anmeldung in die impo-
16. Jahrhundert von Diogo Boitaca, dem          und Volkskunde, reicht der Ausblick                                           sante barock geprägte Bibliothek Biblio-
 Hofarchitekten für Kirchenbaukunst,            über die gesamte Unterstadt und den                                           teca Joanina, in der mehrere hunderttau-
 entworfene Kreuzgang und die freitra-          Fluss. Die Sé Nova daneben beherbergt                                         send antike Bücher aufbewahrt werden.
 gende Gewölbedecke im Kirchenschiff            eine überwältigende Fülle an Gold­altar-                                    Damit Raumklima, Raumtem­peratur und
 zählen zu den Meisterwerken der portu-         Kunst der hier einst federführenden                                         Luftfeuchtigkeit zum Schutz des kostba-
 giesischen Renaissance.                       ­Jesuiten-Gemeinschaft. Die Sé Nova steht                                    ren Bücherschatz ausgeglichen bleiben,
   Nicht weit von Santa Cruz entfernt           in deutlichem Kontrast zu ­ihrer älteren                                      erfolgt der Besuch lediglich zu bestimm-
 trennt der Torre de Barracá-Burgfried          Schwester Sé Velha und veranschaulicht                                      ten Uhrzeiten, im 15-Minuten-Takt und
 die Art Nouveau-Unterstadt vom mittel-         allein optisch die Unterschiede im reli-                                    unter Beschränkung der Besucherzahlen.
 alterlichen Stadtkern. Bis zur alten Ka-       giösen Bewusstsein des Klerus im Mittel-                                    Der Hauch des Wissens atmet hinter
 thedrale Sé Velha sind es etliche Stufen,      alter und nach der Gegenreformation.                                        ­jedem ledernen Buchrücken. Den Uhren-
 die im Zickzack durch eine Marktstraße             Ganz am Ende der Straße geht es links                                   turm Torre da Universidade erreicht man
 aufwärts führen. Eine Gitarre mit lan-          zum Botanischen Garten und zum Aquä-                                       über eine 300-stufige Wendeltreppe, die
 gem schlanken Hals begrüßt die Gäste           dukt São Sebastião. Am Eingang zum Park                                      jedoch von Menschen mit Klaustropho-
 gleich am Eingang in die innere Feste,        wacht die Statue von D. Dinis. Vorbei an                                     bie oder Kreislaufproblemen gemieden
weiter oben eine Bäuerinnen-Skulptur.            der Fakultät für Naturwissenschaften                                       werden sollte.
 Dazwischen lädt das kleines unschein­          mit dem an Exponaten reichen Naturwis-                                          Über die Treppe der Göttin Minerva oder
 bares Theater Fado ao centro zum Konzert      senschaftlichen Museum und dem Che-                                            durch den Botanischen Garten und einen
 mit Fado de Coimbra ein. Der traditio­nelle    mielabor erreicht man über den Vorplatz                                    Abstecher in die Gewächshäuser, geht es
 Studentengesang, einst als Ballade im           der alten Universität den Eingang Porta                                      abwärts zurück bis zum Flussufer. Am
 Mondschein am Fenster für die Angebe-         Ferrea. Gesäumt von Plattenbauten wäh-                                         anderen Ufer des Mondego lockt nun
 tete gesungen, existiert als Musik- und        rend der Salazar-Diktatur errichtet, ste-                                   noch ein Highlight Coimbras zu einem
 Liedkultur bereits seit 400 Jahren. Der        hen die Fakultät für Sprachen und Medizin                                   Besuch: der Themenpark Portugal dos
12-saitigen Coimbra-Gitarre entlocken            sowie die Universitäts-Bibliothek Spalier.                                ­Pequenitos. Hier sind die historischen
 geschickte Finger den passenden Klang          Die mit Figuren der Weisheit geschmück-                                       Monumente Portugals für Kinder im
                                                                                                                              ­
 für romantische Balladen. Nach einem                                                                                        ­Miniaturformat errichtet.
 kurzen Film über die Entwicklung des                                                                                           Coimbra, die gediegene alte Stadt am
Fado de Coimbra kann man ihn als                                                                                              Mondego, schenkt saudade. Hier hört
 Live-Musik genießen.                                                                                                       man die verliebten männlichen Stimmen
                                                                                          Foto: © Catrin George Ponciano

   Auf dem Platz vor der Sé Velha hebt                                                                                        des Fado, den zitternden Klang der por-
 sich der Blick an der maurisch, roma-                                                                                      tugiesischen Gitarre, das geschäftige
 nisch und gotisch geprägten Fassade bis                                                                                      Murmeln in der Altstadt und das jugend-
 in den Himmel. Die Stadt dahinter ver-                                                                                     liche Lachen der StudentInnen, die ihren
 schwindet. Die Sé Velha dominiert den                                                                                        schwarzen Schal locker über die Schul-
 Platz und das Leben drumherum.                                                                                             ter geworfen haben, frohen Mutes dem
   Zeit für eine Mittagspause. Regionale                                                                                    Leben entgegenblicken und die Gassen
 Spezialitäten bietet das Restaurant O Tro-    Fado ao Centro                                                               mit ihrem Frohsinn füllen.

                                                                                                                                                        1. MÄRZ 2020   5
PORTUGAL Report 078 COIMBRA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
D
         er Trilho do Pescadores ist ein Teil
         der Rota Vicentina, einem insge-
         samt 400 km langen Wanderweg
 entlang der Westküste Portugals. Die-
 ser Abschnitt befindet sich im mittleren
Teil, im Naturpark Parque Natural do Su-
 doeste Alentejano e Costa Vicentina.
   Dieser zauberhafte Wanderweg führt
 meist direkt entlang der Steilküste
 oder in unmittelbarer Nähe zur Küste.
Dünenlandschaften, reizvolle Steilküs-
ten, beschauliche Sandbuchten, eine
reiche Flora, u. a. mit vielen endemi-
 schen Pflanzen, und die immer etwas
 salzige Atlantikluft, sind die Marken-
 zeichen des Trilho dos Pescadores. J­ edoch
hält auch die Fauna etwas Einmaliges
bereit: Eine absolute Besonderheit der
viertägigen Tour, die durch ein sensi­
bles Ökosystem − meistens fernab von
 motorisiertem Verkehr führt −, sind die        Odeceixe: Blick auf den traumhaften Strand direkt an der Flussmündung
Klippenstörche. Die weltweit einzige
Storchenkolonie, die direkt auf den
Felsen in der Brandung des Atlantiks
 nistet, hat hier ein sicheres Domizil.
   Dieser südwestliche Küstenabschnitt

                                                                                                                                              Fotos (3): © Ray Hartung
Portugals ist besonders dramatisch
­geformt: Schroffe, steile Klippen und
Felsen treffen hier auf kilometerlange,
 fast unberührte weiße Sandstrände.
Das mitten in dieser Szenerie gelegene
und von den schönsten Stränden der
                                                Blühende Düne                                    Storch an einer Klippe der Costa Vicentina
 Costa Vicentina umrahmte Fischerdorf

                                                Unterwegs auf dem
Porto Covo ist der perfekte Ausgangs-
punkt der Tour. Die Anreise nach Porto
 Covo ist mit dem Überlandbus von Lis-

                                                Trilho dos Pescadores
 sabon aus in etwa drei Stunden leicht
 zu meistern (mit Kaffeepause). Im Ort
laden zahlreiche kleine typische Res-
taurants zu einer leckeren Mahlzeit ein.
   ÜBERNACHTUNGSTIPP: Porto Covo Hotel,
Rua Vitalina da Silva Lote 1, 7520-404          Wandern auf dem Fischerpfad an der portugiesischen
Porto Covo,Tel.:+351 | 269959140
                                                Costa Vicentina  von Regina & Ray Hartung
         Von Porto Covo nach                    blicke auf steinige Buchten und schrof-           seite. Zum Überqueren des Flusses bis
        Vila Nova de Milfontes                  fe Felsformationen, die aus dem Meer              zum gegenüberliegenden Strand Praia
Die erste Wanderetappe beginnt am               in seinen vielen verschiedenen Blau-              das Furnas hat man zwei Möglichkeiten:
Hauptplatz, führt uns zunächst durch            und Türkistönen herausragen.                     Man kann entweder zu Fuß über die
das Dorf hinunter zum kleinen Fischer-            ÜBERNACHTUNGS-TIPP: sehr großzügi-             mehr oder weniger stark befahrene
hafen und dann schon bald in die Klip-          ge Apartamentos Dunamar, Rua dos                 Brücke laufen — Dauer ca. 50 Minuten
penlandschaft hinein. Anfangs direkt            Médos 2, 7645-281 Vila Nova de Milfon-           − oder mit einem Boot auf die andere
am Klippenrand, später vorbei an Dü-            tes,Tel.:+351 283 998 208                        Seite des Rio Mira übersetzen. Wir hat-
nen und Stränden, gelangt man durch                                                              ten uns für die ruhigere Variante ent-
kleine Buchten bis zum Strand der Ilha                                                            schieden und eine sehr nette Begeg-
do Pessegueiro (Pfirsichbaum-Insel).                 Von Vila Nova de Milfontes                  nung mit dem freundlichen Ehepaar,
Weiter geht es an der Küste entlang                       nach Almograve                          das das kleine Fährboot betreibt und
und später auf einem breiteren Sand-            Vila Nova de Milfontes, benannt nach             in dem auch der Hund mit an Bord sein
weg ins Landesinnere. Letztendlich er-          den vielen Süßwasserquellen, die an               darf. Für die Fährüberfahrt benötigt
reichen wir wieder das Meer an den              den benachbarten Stränden aus den                man nur circa 10 Minuten, und man
Stränden Praia dos Aivados und Praia do         Felsen ins Meer fließen, ist ein belieb-         landet direkt am gegenüberliegenden,
Malhão. Der nun folgende Abschnitt des          tes Urlaubsziel. Der Fischerpfad ver-            wunderschönen weißen Sandstrand,
Weges bietet uns atemberaubende Aus-            läuft südwärts auf der anderen Fluss­            wo der Rio Mira in den Atlantik mündet.

6   PORTUGAL REPORT NR. 78
PORTUGAL Report 078 COIMBRA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
Dieser traumhafte Strand lädt eigent-          ­direkt an der Steilküste errichteten           zu gehen. Wir haben uns sagen lassen,
lich zum Verweilen ein, aber wir sind          Dorfkirche Nossa Senhora do Mar.                dass man bei Ebbe durchaus den Weg
ja erst am Beginn unserer Tagesetappe.            ÜBERNACHTUNGSTIPP mit Selbstversor-          in die Ortschaft abkürzen kann, indem
Also wandern wir erst einmal einen             gung und -bedienung in der Küche: Ha-           man den Fluss durchwatet. Leider war
steilen Anstieg hinauf durch die ab-           kuna Matata Hostel, Rua Dr. Jaurez 1B,         bei unserer Ankunft keine Ebbe und
wechslungsreiche Klippenlandschaft.            7630-781 Zambujeira do Mar,Tel.:+351 918        das Wasser schien uns zum Durch­
Felder und Wiesen wechseln sich ab             470 038                                        waten zu hoch. So hatten wir Gelegen-
mit mediterraner Klippen- und Dünen-                                                          heit, den weiter oben gelegenen Teil
landschaft, kleinen Buchten und be-                                                            der Ortschaft kennenzulernen. An der
wirtschafteten Landstücken, die sich in               Von Zambujeira do Mar                    Mündung der Seixe, wo das Süßwasser
überraschend nah am Meer befinden.                        nach Odeceixe                        des Flusses in den Atlantischen Ozean
Auf dem folgenden Weg wandelt sich             Zambujeira do Mar, einst eine kleine           hinein fließt, hat sich wohl einer der
die Landschaft weiter: Felder mit ho-          Fischer- und Bauerngemeinde, ist heu-           schönsten Strände, wenn nicht sogar
hen Gräsern wechseln sich ab mit leicht        te ein beliebter Badeort. Die heutige           der schönste Strand des Atlantiks,
sumpfigen Gebieten und kleinen Aka-            Etappe bietet uns vielfältige land-            gebildet. Wie eine kleine Halbinsel
                                                                                              ­
zienwäldern, bis die Flussmündung bei          schaftliche Impressionen: Dünenland-           ­geformt, bietet er die Möglichkeit, im
Almograve, unserem heutigen Tages-             schaften, kleine Pinienwäldchen, medi-         Fluss oder im Meer, im Süß- oder im
ziel, sichtbar wird.                           terrane Macchia, Akazienwäldchen,              Salzwasser ein Bad zu nehmen.
   ÜBERNACHTUNGS-TIPP: Natura Maris            Sümpfe mit hohen Gräsern sowie                    ÜBERNACHTUNGS-TIPP mit herrlichem
Dunas Residence, Avenida da Praia,             Blicke auf wunderschöne Buchten,
                                               ­                                              Ausblick im Casa Dorita, Praia de
7630-017 Almograve,Tel.:+351 | 283647115       Strände und Felsvorsprünge. Vorbei am           Odeceixe, 8670-325 Odeceixe,Tel.:+351
                                               ehemaligen Feriengrundstück der                967 371 302
                                               wohl bedeutendsten Fadosängerin Por-
         Von Almograve nach                    tugals, Amália Rodrigues, auch bekannt
          Zambujeira do Mar                    als die »Königin des Fado«, gelangen wir       Die Länge der einzelnen Tages­
Almograve ist ein kleiner beschaulicher        durch ein dicht bewachsenes Tal zum            abschnitte beträgt zwischen 15 und 22
 Ort, der hauptsächlich in den Sommer-         Strand Praia da Amália. Weiter geht es         Kilometern. Die Wege sind teilweise
 monaten aus seinem Dornröschen-               zum kleinen Ort und Hafen Azenha do            sehr sandig, man benötigt etwas Durch-
 schlaf erwacht. Entlang der herrlichen        Mar. Ein bei den Einheimischen belieb-         haltevermögen und eine einigermaßen
 Strände, durch Dünen, Pinien- und Kie-        tes Fischrestaurant am Hafen und ein           gute Kondition.
 fernwäldchen und auf Klippenpfaden            kleines Restaurant am Ortsausgang la-            Als beste Zeit für diese Tour werden
 erwandert man die Bucht Lapa de Pom-          den mit ihren äußerst delikaten Ange-          oft die Monate von Oktober bis April
 bas mit dem kleinen Fischerhafen              boten zum Verweilen und zum Schlem-            genannt. Für uns ist es hier jedoch zwi-
­Almograves und das Dorf Cavaleiro, in         men ein. Der Weg steigt nun wieder auf         schen Mitte und Ende März am schöns-
 dem sich einige kleine Lokale und Ge-         die Felsklippen und führt uns schließ-         ten. Dann ist es noch nicht zu heiß, und
 schäfte befinden. Das stark umwehte           lich zur Mündung des Flusses Seixe:            in den Dünen blühen unzählige Pflan-
 Cabo Sardão mit seinem hübschen               Odeceixe ist erreicht. Hier beginnt die        zen in allen Farben, die die Flora des
 Leuchtturm ist bekannt für die vielen         südlichste Region Portugals, die Algar-        Trilho des Pescadores für uns bereithält.
 hier brütenden Vogelarten. Weiterfüh-         ve. Durch ein Wäldchen gelangt man             Die Beschilderung des Weges ist durch-
 rend bietet die Route wunderbare Aus-         zur Straße, die sich am Fluss entlang          gängig gut bis sehr gut. Man achte auf
 blicke auf große Buchten mit imposan-         ins Landesinnere windet. Nach etwa             Holzpflöcke, die jeweils am oberen
 ten Felsformationen. Hübsche Fischer-         vier Kilometern erreicht man die Brü-          Ende mit einem grünen und einem
 häuschen säumen den Weg. Jetzt ist es         cke und das Dorf Odeceixe. Bis zum             blauen Streifen bemalt sind. Auf k
                                                                                                                               ­ einen
 nicht mehr weit bis zum Tagesziel, dem        Ortsteil, der am Strand des Atlantiks          Fall vergessen sollte man einen guten
 Dorf Zambujeira do Mar, mit seiner            liegt, sind noch drei weitere Kilometer        Sonnenschutz.
                                                                                                                                       Fotos (2): © Ray Hartung

Beeindruckender Wanderweg mitten durch blühende Akazien             Blick auf den Strand »Praia do Amália«

                                                                                                                        1. MÄRZ 2020   7
PORTUGAL Report 078 COIMBRA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
I
     hrer Funktion nach sind die großen
     Kirchen unserer Städte Zentren des
     öffentlichen Lebens, und als solche
  dazu bestimmt, vielen Menschen Treff-
punkt und Versammlungsort zu sein.
Also stehen sie mitten drin. Was ich mei-
ne, wird jeder wissen, der schon einmal
versucht hat, das Bild einer Kirche foto-
grafisch oder zeichnerisch festzuhalten:
  Oft muss man das Objekt seiner Begierde
weiträumig umwandern. Man nähert
und entfernt sich von ihm; schleicht sich
gewissermaßen an; und was aus einiger
Distanz so fabelhaft aussah, dass man
neugierig darauf ist, es aus der Nähe zu

                                                                                                                                               Fotos (2): © Timo Dillner
betrachten, verschwindet bald hinter
 ­anderen Häusern, Plakatwänden oder
parkenden Autos. Hat man das Glück,
  endlich eine freie Passage mit dem Wirk-
lich Guten Blick gefunden zu haben,
  dann ist es genau die Ansicht, die bereits
  auf unzähligen Bildern unzähliger Auto-      Ergebnisse eines Kunstkurses in der «Igreja da Nossa Senhora do Carmo» – ausgestellt im Altar
ren zu finden ist. Und trotzdem − wer sich
  die Mühe macht, wird doch immerhin
  den Vorteil haben, die Stadt Schritt für
Schritt besser kennenzulernen.
                                               Die Klosterkirche der
                                               Karmelitinnen in Lagos
    Lagos beispielsweise hat vier große
Kirchen. Wer die Städte hier unten im
Süden Portugals ein wenig kennt, wird
bei den Worten große Kirchen nicht an
Monumente im Maßstab des Kölner                Über die Igreja da Nossa Senhora do Carmo  von Timo Dillner
Doms denken. Trotzdem sind es Bauwer-
ke, die auffallen, und als Künstler inter-
  essiere ich mich, auf oben beschriebene      ­ ogenfensterartigen Durchbrüche sehr
                                               b                                                  Order erging, alle Klöster, deren Bewoh-
Weise, sehr für Bauwerke, die auffallen.       attraktiv wirkt. Also zeichnete ich die An-        nerzahl unter das Dutzend gesunken war,
Also zeichnete ich als erstes die Igreja de     sicht mehrere Male, und es entstanden             zu schließen. Man hatte keine rechte Ver-
Santa Maria, die dem begehrlichen Be-           sogar zwei Malereien aus verschiedenen            wendung mehr dafür, und die Welt tat
trachter immerhin zwei Ansichten bietet,       Perspektiven, derweil sich nebenbei die            sich schwer, die Gemäuer anschließend
  die es wert sind, abgebildet zu werden.      Neugier regte, weshalb die Kirche wohl             einer einigermaßen endgültigen Nut-
Dann die Igreja de Santo António, die ein-     nicht mehr in Betrieb und immer ver-               zung zu bestimmen. Nach vielen unter-
mal die Straße hinauf und einmal die            schlossen war. Von außen sah sie recht            schiedlichen Funktionen war die Anlage
Straße hinunter ein reizvolles Bild bietet.    gut erhalten aus.                                  schließlich Sitz des Theaters Gil Vicente
Außerdem die Igreja de São Sebastião, die         Eine Klosterkirche war es einst, so er-         und des Gerichts, bis die Stadt dann eine
  es fertigbringt, als höchste Kirche der      fuhr ich irgendwann von einer älteren              Berufsschule daraus machte. Die eigent-
Stadt fast völlig unsichtbar zu bleiben:       Portugiesin. Nonnenkloster. Und bekam              liche Kirche blieb geschlossen und reifte
Man sieht sie von weitem oder aber,             die Information gewürzt mit der Nach-             sozusagen dringendem Restaurations­
wenn man ganz dicht davor steht. Eine          richt, es sei auch ein Geheimgang gefun-           bedürfnis entgegen.
interessante Kirche; ein schwieriges            den worden, und in dem Gang die Kno-                 Im Jahr 2004 wurde von Klerus und
­Motiv.                                         chen von … Psst … und deshalb wäre da             Staat ein Vertrag über die 25jährige Nut-
    In allen drei Kirchen finden neben den     jetzt immer alles abgeschlossen.                   zung der Anlage durch die Stadt, auch
  Gottesdiensten auch musikalische Ver-           Nun, was wäre ein mysteriöses altes             zum Zwecke umfangreicher Wiederher-
  anstaltungen statt, und die Kenntnis          Gebäude ohne Geheimgang und Kno-                  stellung, unterzeichnet. Diese Arbeiten
  davon ergibt sich quasi automatisch,
  ­                                             chen! Und möglich ist ja bekanntlich              wurden in zwei Abschnitte geteilt, deren
während man seine Ansicht sucht. Und           ­alles. In historischen Büchern über die           erster − die bauliche Sanierung − 2007
  also wussten wir auch bald, wie diese        Stadt sind nur wenig Angaben über die              abgeschlossen war.
Kirchen von innen aussahen.                    frühere Geschichte der Kirche zu entde-               Seitdem öffneten sich die Türen in un-
    Nur die Nossa Senhora do Carmo kann-        cken: Als Kirche des Klosters der Karme-          regelmäßigen Abständen zu kulturellen
ten wir jahrelang lediglich von außen.         litinnen wurde die Igreja da Nossa Sen-            Veranstaltungen, und anlässlich einer
Dabei ist das Gebäude recht eindrucks-         hora do Carmo in Lagos 1463 erbaut. Das            solchen Veranstaltung war es auch, dass
voll. Das Gewölbedach des Chores an der        Erdbeben 1755 zerstörte den größten Teil           wir die Kirche zum ersten Mal von innen
Nordwestseite des Baus wird optisch zur         der Stadt und also auch das Kloster. Es           sehen konnten. Es war ein nachhaltig
linken von einem funktionslosen Mäuer-         wurde wiederaufgebaut und überlebte                wirkendes Erlebnis. Nicht nur des Kon-
  chen flankiert, das durch seine drei         in seiner Funktion bis 1833, daselbst die          zertes wegen, das wie so viele, die so oft

8   PORTUGAL REPORT NR. 78
PORTUGAL Report 078 COIMBRA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
Foto: © Jan Vanderranden
                                                Foto: © Timo Dillner
Grupo Coral: Der Chor singt in der Kirche                              Curso Arte Visual: Kunstkurs in der Sakristei

                                                                                                                       Foto: © Jan Vanderranden
                                                Foto: © Timo Dillner

                                                                                                                                                                                                   Foto: © Timo Dillner
Conservatório: Das Orchester spielt in der Kirche                      Curso Arte Visual: Kunstkurs in der Sakristei                              Blick auf die Igreja da Nossa Senhora do Carmo

   in Lagos angeboten werden, in seiner                                  in verweltlichter Sakralarchitektur zu                                       Das jüngste Kind der Associação ist das
   ­Mischung aus hoher Professionalität und                              sitzen, erlaubte uns die Wahl, und wir                                   vor zwei Jahren gegründete Conserva-
   improvisatorischem Geschick bezau-                                    wählten das Empfinden, uns im perfek-                                      tório de Música e Arte de Lagos. Mit direk-
 bernd war. Sondern zu einem gewaltigen                                  ten Ambiente aufzuhalten.                                                ter finanzieller Unterstützung des portu-
Teil auch wegen der Kirche selbst. Ohne                                     Seitdem kennen wir die Kirche besser                                  giesischen Bildungsministeriums wird
   jeden Zweifel war sie restauriert worden:                             und wissen, dass auch die Sakristei und                                  hier Unterricht gegeben und zum Bei-
Die Wände weiß, der Fußboden in Ord-                                     die anderen Räume ähnlich aussehen                                         spiel die musikalische Schulausbildung
   nung, die hohe Decke modern und                                       und ähnlich ausstrahlen; und inzwischen                                  von Abiturienten vollendet. Auch das
      schlicht verstrebt … − und das war es                              sind sie uns nicht nur vertraut, sondern                                 Konservatorium hat seinen Sitz in der
      schon. Der Altar, die Emporen, die Ni-                             sogar ein Stück Zuhause geworden. Denn                                   Kirche und lehrt in den Räumen der
      schen und Säulen für die Figuren der                               die Sakristei ist inzwischen der Ort der                                  ­angrenzenden Gebäude, die für einen
Heiligen − alles noch da und vorhanden,                                  Proben der Grupo Coral de Lagos, der wir                                 ­geregelten Schulbetrieb sehr günstige
  und doch beeindruckend unvollständig.                                  seit drei Jahren angehören. Montags und                                  Bedingungen bieten. Fast 20 unterschied-
Keine Heiligenfiguren in den Nischen,                                    donnerstags wird für Konzerte geübt. Die                                 liche Instrumente, Gesang und Musik­
keine Engel auf den Säulen, keine                                        vier Stimmen des Chores (Sopran, Alt,                                    theorie stehen auf dem Lehrplan, der
    ­altersbraunen Bilder und keine Bema-                              Tenor und Bass) sind zumeist Portugie-                                      meiner ursprünglichen Annäherung an
 lungen an den Wänden. Bei genauerem                                     sen, von denen einige schon seit seiner                                    die Kirche übrigens ein unerwartetes
Hinsehen entdeckte man auch, dass                                        Gründung, 1976, hier singen. Die Kon­zerte                               und glückliches Ziel gegeben hat: Da das
   manch ein geschnitztes Englein nur noch                               selbst finden nicht nur in der Igreja das                                Konservatorium sich nicht nur der Musik
      durch den Umriss zu erahnen war, den                               Freiras − wie die Kirche im Volksmund                                      sondern auch der Bildenden Kunst an-
      sein Fehlen auf einer hölzern verzierten                           genannt wird − statt, sondern überall an                                  nimmt, gibt es auch Kurse fürs Zeichnen
Tafel hinterlassen hatte. Ganz armen                                     der Algarve und in anderen Distrikten                                    und Malen und Kreativ-Projekte für Er-
­Figuren waren Gesicht oder Hände ab-                                    Portugals. Auch im Ausland vertritt die                                  wachsene und Kinder. Und so hat mich
 handen gekommen. Die Wirkung war                                        Grupo Coral ihre Stadt Lagos würdig und                                    die zeichnende Umkreisung der Kirche
     ­äußerst eigenartig. In vielen hölzernen                            mit Erfolg, wie beispielsweise im vergan-                                 auf der Suche nach einem guten Motiv
 Rückwänden klafften Spalten oder                                        genen Jahr in Slowenien.                                                 letztendlich in ihr Inneres geführt, wo
 Löcher, und doch wirkten sie nicht
 ­                                                                          Der Chor ist mit seinen 44 Jahren übri-                                ich als Lehrer weitergeben darf, was
 ­ruiniert sondern durch die unbesorgte                                  gens der älteste von inzwischen drei                                      mich als Künstler begeistert.
Ausbesserung mit vorhandenem Gehölz                                    ­Akteuren der Associação Grupo Coral de                                        Zum Abschluss dieses Schuljahres
wie absichtlich festgehalten in einem be-                                Lagos.                                                                   wird es zwei Schulaufführungen geben,
      sonders kostbaren Stadium des Verfalls.                               Der zweite Akteur der Associação ist                                   in denen Instrumente, Gesang, Theater
Verlorenes und Bewahrtes hielten sich                                    der Kinder- und Jugendchor, der Coro                                     und Bildende Kunst zu einer großen Dar-
      eine perfekte Waage. Und all die ver-                             ­Infanto-Juvenil de Lagos, den es seit 1996                               bietung verknüpft sind. Nutzen Sie, wenn
      schwundenen Details schienen zwar                                  gibt. Die Sänger sind zwischen sieben                                    Sie in der Gegend sind, diese oder ande-
  ­gegangen zu sein, aber vielleicht doch                                und zwölf Jahren alt, und so mancher von                                 re Gelegenheiten, sich die seltsamste der
   nicht für immer, denn ihre Plätze waren                               ihnen wechselt später in den größeren                                    Lagoser Kirchen von innen anzusehen!
      sozusagen freigehalten. Die Stühle, auf                            Chor, was fast unauffällig vonstatten
      denen sie gesessen hatten, fast noch                               geht, da gelegentlich gemeinsam gesun-
warm. Der Eindruck, zwar in einer Kirche,                                gen wird und man mit Vera Batista auch                                    Weitere Informationen unter:
   jedoch weder in einem Gotteshaus noch                                 eine gemeinsame Chorleiterin hat.                                         http://agcorallagos.org/

                                                                                                                                                                                1. MÄRZ 2020   9
PORTUGAL Report 078 COIMBRA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
Se não regressas, emigrante,
vou ter contigo «lá fora»
de Ana Carla Gomes Fedtke e Eberhard Fedtke

O
        s sucessivos programas do regres-
        so dos emigrantes, elaborados
        pelo estado por períodos de qua-
tro anos, não têm sucesso digno de men-
ção. Com esta experiência sólida e imu-
tável o governo deve finalmente perceber
que pouquíssimos dos seus compatriotas
pelo mundo fora depois de terem avalia-
do o modo de vida com especial seguran-
ça em qualquer país, qualquer que seja
a profissão, não querem voltar, senão nas
férias ou na reforma. É o cenário verda-
deiro da atualidade. Um tema político é
o de refletir e voltar à realidade pesando:

                                                                                                                                      Foto: © Andreas Lahn
conforme sondagens oficiais até 2060
Portugal irá perder entre 2 a 3 milhões
dos seus cidadãos, na sua esmagadora
maioria jovens altamente qualificados. É
caso para dizer que quase mais portu-
gueses viverão fora do que na pátria. Por-
tugal, um país de emigração, corre − ine-
vitavelmente − o risco de ser, pelo menos      to deste encontro foi, sobretudo, o de re-    cação geral permanente e multilateral
nas regiões rurais, uma casa de velhotes       novar e talvez corrigir estruturas multi      com sedimentes características do espi-
e um refúgio de reformados. Regressar é         sociais da política de emigração atual. A    rito lusitano. Assim não faltam múltiplos
espiritualmente um lindo título para           presença do Ministro dos Negócios Es-         missionários eficazes em todos os secto-
uma canção do fado triste.                     trangeiros prova que esta nova abertura       res de cultura ida e volta. A impressio-
  Analisando esta nova plataforma s­ ocial     da diáspora faz parte da politica externa     nante demonstração dos emigrantes
da sociedade portuguesa, futuramente o         oficial, devendo ter visivelmente um peso     ­desta internacionalização verifica-se nas
estado concentrará as suas prioridades         político de importância de primeira           férias anuais aqui, fazendo deleitar os
e visões para as diásporas fora, em mais       ­categoria social.                            outros, circulando com os carros furiosos
de 80 países, para reforçar a ­ligação en-         O fim é evidente: Portugal não quer        de ­superluxos, comprando ou construin-
tre os emigrantes e o país, a fim de salvar    perder os laços com os seus compatriotas       do casas, um regresso planeado à minha
a cultura portuguesa. O ­libreto rico con-     emigrados, um enorme capital humano           terra uma vez na reforma. Ora, esta coreo-
tém como principais redes: o associati-         de inteligência e criatividade cultural,     grafia de uma riqueza nova traduz uma
vismo, a economia e o desenvolvimento,         tendo esta potência étnica começado a        língua espetacular: a de que é possível
a cidadania dos luso-eleitos, o apoio local,    sair do país a partir dos anos 1900 em       economicamente viver e trabalhar fora e
os órgãos de comunicação social da diá­        mobilidades crescentes, na sua priorida-      não regressar. A este desequilíbrio contí-
spora e a cultura autêntica. Este progra-       de para a Europa central com países eco-     nuo o estado responde com preocupação,
ma de mudar as prioridades para «regres­       nomicamente evoluídos, que procurando         quer reagir com urgência, intensidade e
sar e dinamizar a diáspora» servia apenas      especialistas, muitos destes cérebros         fantasia. O primeiro congresso de diá­
para demonstrar agilmente ao público           emigrados não mais pretendem regres-           spora deu as definições certas para os
com uma encenação grandiosa e de vista          sar. Um exemplo significativo: hoje em       problemas em causa da emigração, sub­
larga: Num Primeiro Congresso da Diáspora       dia o estado alemão oferece cerca de um       stituindo os programas de regressar.
Portuguesa, que teve lugar no dia 13 de        milhão de postos livres para trabalhos de    ­Foram programados e decididos no con-
Julho de 2019 no Porto com mais de 400         múltiplas categorias profissionais. Fal-      gresso do Porto os seguintes pontos da
inscritos, na presença dos chefes do es-       tam especialistas em todos sectores eco-      primeira categoria: Uma nova lei de na-
tado, governo e do parlamento, analisou-       nómicos preponderantes.                       cionalidade prevê que filhos e netos dos
se, debateu-se e tratou-se com muitos             A pergunta é se precisa este reforço       emigrantes possam obter a nacionalida-
oradores os problemas pendentes de             estadual com a diáspora. Cada família         de portuguesa, também no caso de os
Portugal com as suas diásporas, particu-       portuguesa tem a sua «pequena diáspora        pais serem divorciados. Um novo regula-
larmente também no que toca à segunda           eficaz» via familiares ou amigos em vá-      mento das leis e   ­ leitorais abrange um
e terceira geração, nascida fora. O intui-     rios países fora, provando uma comuni-        universo de 1,5 m ­ ilhões de portugueses

10 PORTUGAL REPORT NR. 78
que são recenseados no estrangeiro, e        nidades de forma global em todos os se-      uma estrutura simplesmente realista. Es-
 que lhes confere o direito de votar em       tores sociais, é outro objetivo. Finalmen-   peremos que o programa de regresso
Portugal, coisa que até hoje não era pos-     te o país deve intensificar a colaboração    para a pátria se enquadre mais na agen-
 sível. Uma dupla ­nacionalidade não é um     com as atuais 66 câmaras de comércio          da da politica interna e externa, animan-
 obstáculo. Os analistas veem nesse facto     na diáspora para que mais do que meros        do dessa forma os portugueses ativos
uma significante reserva democrática. O       postos de representação, sejam um su-        para reimportar experiências do estran-
grande problema será a motivação desta        porte para constituir um apoio em múl-       geiro para Portugal, a fim de que ganhe
nova clientela. É uma tarefa fundamental      tiplos sectores e projetos, nomeadamen-       o país, e que a nova visão eufórica para
 da ­imprensa nacional para informar os       te praticar as tradições e hábitos cultu-    a diáspora sirva para intensificar e valo-
­emigrantes continuamente sobre estas         rais do país.                                rizar a ligação de todos os portugueses
novidades sociais. Um trabalho decisivo          Cada comunidade fora pode estruturar      pelo mundo fora, evitando permanecer
 de uma dimensão sensível.                    e realizar a sua própria plataforma inte-     como uma volumosa demonstração
   Mais temas disseram respeito à har-        gral e definir o seu destino na relação      mítica e plicativa (?) sem resultados
                                                                                           ­
monização nas questões de estruturas          com o país nas concretas iniciativas, mas     substanciais. Deve ver-se do lado dos
fiscais, foi elaborado um novo Guia Fiscal,   em perspetivas realistas. A falta de cre-    ­órgãos do estado que necessitam concre-
para fomentar e reforçar os campos da         dibilidade global para este destino étni-    tamente da diáspora e das suas comuni-
 segurança social e da justiça, nomeada-      co seria imperdoável.                         dades.
mente no sector de proteção dos meno-            O primeiro congresso no Porto sensi-         Vamos ver se um próximo congresso
res, assim como a valorização internacio-     bilizou largamente os participantes, es-      da Diáspora apresentará os resultados
nal da formação profissional em língua        colhendo temáticas selecionadas e prog-      bem autocríticos do congresso de Porto
portuguesa, oferecer fora mais o estudo       nósticos visuais, estimulando e desafian-    2019. Vamos ver, se o Programa Diáspora é
 da língua portuguesa, esta com uma           do o simpósio para missões criativas         um lindo sonho político como o Programa
base irrenunciável com vista a aproveitar     dum «Portugal novo e amplo», não só no       de Regresso.
 dos novos regulamentos. Incluir-se ainda     sentido duma inspiração virtual, mas            Mas sonhar é um privilégio da menta-
 a dinamização da igualdade de oportu-        com extensões de métodos práticos de         lidade portuguesa.

Nelken-Revolution in Chemnitz
Bericht von der Tagung »Portugal im deutsch-deutschen Fokus«  von Andreas Lahn

I
    m Rahmen einer zweitägigen Tagung         wird angesprochen. Denn Ende der             Punkt: »In 24 Stunden wurde eine 48-jähri-
    sind am 5. und 6.12.2019 in Chemnitz      1970er Jahre sind auch viele deutsche        ge Diktatur abgeschafft.«
    alle Augen auf Portugal gerichtet: An     Linke nach Portugal gefahren, um den in         Mit Prof. i. R. Bodo Freund und Gert
der Technischen Universität findet eine       der BRD unmöglich erscheinenden Sys-         Peuckert ist die DPG unter den Referen-
Tagung statt, bei der es um die Beziehun-     temwechsel in Portugal live zu erleben.      tInnen gut vertreten. Während sich Gert
gen von DDR und BRD zu Portugal zwi-          Es ist auch rückblickend erstaunlich, was    Peuckert in seinem Vortrag »Hände weg
schen 1960 und 1990 geht, aber auch um        in den wenigen Tagen um den 25. April        von Portugal. Die SED und die Nelkenrevo-
Themen der portugiesischen Geschichte         1974 herum in Portugal passiert ist. Anto-   lution« als Zeitzeuge mit der Beziehung
wie Salazar-Diktatur, Kolonialkriege, Nel-    nio Munõz Sánchez bringt es auf den          der DDR zu Portugal beschäftigt (siehe S.
ken-Revolution, Agrarreform, Sport und                                                     12−14), ist Bodo Freunds Vortrag ein Ritt
die Einflussnahme von außen. Die Orga-                                                     durch ein halbes Jahrhundert mit dem
nisatoren sind Thomas Weißmann von                                                         Titel »54 Jahre Portugal-Erfahrung − ein
der TU Chemnitz und Antonio Muñoz                                                          Rückblick«. Er beschreibt die Verände-
Sánchez vom ICS Lisboa.                                                                    rungsprozesse der portugiesischen Ge-
   Die Themenblöcke werden von einzel-                                                     sellschaft anhand ökonomischer Para-
nen ReferentInnen vorgestellt oder im                                                      meter und demografischer Entwicklun-
Rahmen einer Podiumsdiskussion mit                                                         gen. Er geht auch auf Verwaltungsstruk-
kurzen Statements abgearbeitet. Bei den                                                    turen, Stadtsanierung, Tourismus, den
sogenannten Zeitzeugen spürt man deut-                                                     Verkehrssektor etc. ein − kenntnisreich,
lich, wie die Jahrzehnte zurückliegenden                                                   anschaulich, authentisch.
Ereignisse wieder lebendig werden. Es                                                        Ich möchte mich bei allen bedanken,
macht für mich einen riesigen Unter-          25.4.2014: Largo do Carmo (Lisboa)           die in Chemnitz an der Vorbereitung und
schied, ob man in einem wissenschaftli-                                                    Durchführung der Tagung beteiligt sind.
chen Seminar über Sinn und Zweck von            Wer Interesse am Kontext dieser Tagung     Die Kombination aus Vortrag, Diskussion,
                                                hat und Fotos sehen möchte, findet
Nelken-Revolution und Agrarreform dis-                                                     gemeinsamen Gesprächen, Abendessen,
                                                spannende Einblicke auf dieser Website:
kutiert, oder ob Menschen diese histori-                                                   Plaudereien und neuen Kontakten ist
                                                https://www.tu-chemnitz.de/phil/
schen Prozesse kommentieren, an denen                                                      schlicht großartig. Und das Care-Paket
                                                iesg/professuren/swandel/forschung/
sie selbst beteiligt gewesen sind. Auch                                                    für die Rückfahrt ist eine wundervolle,
                                                tagungen/Portugal/index.php
der Aspekt der Revolutions-Romantik                                                        unvergessliche Geste. Herzlichen Dank!

                                                                                                                     1. MÄRZ 2020   11
»Hände weg von Portugal!«
Hintergründe der SED-Politik zur Zeit der Nelken-Revolution  von Gert Peuckert

A
       nlässlich des Jubiläums der Nel-
       kenrevolution, mit der vor 45 Jah-
       ren die faschistische Diktatur in
Portugal endete, lud die Technische Uni-
versität Chemnitz vom 4. bis 6. Dezember
2019 zur Tagung Portugal im deutsch-­
deutschen Fokus ein.
   Eine Gruppe junger Wissenschaftler
an der TU in Chemnitz hatte die Idee, die
historischen Ereignisse im Fokus der da-
mals noch existierenden beiden deut-
schen Staaten aufzuarbeiten und suchte
Zeitzeugen aus der damaligen DDR für
die Umsetzung ihres Vorhabens.
   In Abstimmung mit dem Vorstand der
DPG nahm ich die Einladung zur Teilnah-
me gerne an und nutzte die Gelegenheit
zu den Beziehungen der DDR mit Portu-
gal in dieser Zeit und über unser Projekt
zur Dokumentation der Geschichte der
Freundschaftsgesellschaft in den beiden

                                                                                                                                       Foto: © Andreas Lahn
deutschen Staaten zu sprechen.
    Den Organisatoren in Chemnitz war
bei ihren Recherchen zum Gegenstand
der Tagung aufgefallen, dass die Bezie-
hungen Portugals zu den beiden deut-
schen Staaten nach dem Ende des Zwei-        25.4.2014: Nelkenkranz auf dem Largo do Carmo (Lisboa) zum Gedenken an den 25.4.1974
ten Weltkrieges bisher nur selten in wis-
senschaftlichen Forschungsarbeiten the-
matisiert wurde, da vor allem die Nelken-    Diplomarbeit zur Rolle der MFA in den            den des 25. April 1974 Zeca Afonsos Grân-
revolution 1974 auf großen Widerhall         ­ reignissen des 25. April 1974 in Portugal
                                             E                                                dola, Vila Morena das Startsignal zum
gestoßen und auch die postrevolutionäre      recherchieren.                                   Marsch nach Lissabon für die aufständi-
Entwicklung Portugals ganz entschieden          Meine erste Begegnung mit Freunden            schen Einheiten der Bewegung der
von der BRD und der DDR beeinflusst          aus Portugal hatte ich bereits bei den           Streitkräfte gegeben und die Nelkenre-
wurde.                                       Weltfestspielen der Jugend und Studen-           volution das Ende der faschistischen Dik-
   Die zweitägige Konferenz verfolgte        ten 1973 in Berlin als Dolmetscher für die       tatur in Portugal gebracht hatte, stand
das Ziel, dieses Thema in einem Rahmen       portugiesische Delegation. Die Mehrzahl          mein Entschluss fest, meine Diplomar-
zu diskutieren, in welchem wissenschaft-     der portugiesischen Teilnehmer reiste            beit zu diesem Thema zu schreiben.
liche Forschung durch Augenzeugenbe-         damals über Paris an, wo sie als Emigran-          In ganz Europa befanden sich in dieser
richte von Akteuren aus Ost und West         ten lebten, um nicht in den Kolonialkrieg        Zeit die Anhänger der Politik der friedli-
flankiert und neben wissenschaftlichen       nach Afrika zu müssen.                           chen Koexistenz auf dem Vormarsch. Der
Vorträgen auch Diskussionsrunden den            Während der Weltfestspiele hatten             Helsinki-Prozess hatte mit der Konferenz
deutsch-deutschen Blick auf Portugal         mich die vielen herzlichen Begegnungen           für Sicherheit und Zusammenarbeit in
freilegen sollten.                           der Jugendlichen aus Portugal mit den            Europa (KSZE) seinen Höhepunkt er-
   Bei Vorbereitung meines Vortrags          Teilnehmern von den nationalen Befrei-           reicht.
wurden viele Erinnerungen an die unver-      ungsbewegungen aus Afrika und die ge-              Im Ergebnis der Nelkenrevolution war
gessliche Aufbruchszeit in Portugal ge-      meinsamen Protestaktionen zur Beendi-            eine der letzten faschistischen Diktatu-
weckt, und ich fand unter meinen per-        gung der blutigen Kolonialkriege nach-           ren gefallen und eröffneten sich neue
sönlichen Sachen ein altes Tagebuch mit      haltig beeindruckt.                              Perspektiven für die Vertiefung des Ent-
Aufzeichnungen, das ich als Quellenma-          Das waren Vorboten für ein baldiges           spannungsprozesses in Europa und den
terial nutzte.                               Ende des Krieges. Wir ahnten aber zu             Sieg der nationalen Befreiungsbewegun-
   Im Sommer 1975 konnte ich als Student     dieser Zeit noch nicht, dass wir schon am        gen in Afrika.
am Institut für internationale Beziehungen   Vorabend des Militäraufstandes der MFA             Für die meisten Bürger im Osten
in Moskau ein Auslandspraktikum in Lis-      vom 25. April 1974 stehen würden.                Deutschlands war Portugal bis dato ein
sabon absolvieren und dort für meine            Nachdem in den frühen Morgenstun-             schwarzer Fleck auf der Landkarte. Poli-

12 PORTUGAL REPORT NR. 78
tische Kontakte seitens der DDR-Führung     von erfahrenen Diplomaten um sich, die
bestanden lediglich zu den in der Emi­      durchgängig über portugiesische
gration lebenden Vertretern der Portu-      Sprachkenntnisse verfügten.
giesischen Kommunistischen Partei (PKP).       Die repräsentative und zahlenmäßig
   Der Aufstand der linken Militärs zum     große Vertretung der DDR in Portugal
Sturz der 48-jährigen faschistischen Dik-   zeugte vom hohen Stellenwert des Lan-
tatur und das Bild von der roten Nelke im   des für die Entwicklung künftiger Bezie-
Gewehr des Soldaten der MFA verbreite-      hungen, war aber für die rechte Presse
te sich wie ein Lauffeuer, und es kam zu    Anlass zur Verbreitung verschiedenster
Solidaritätsbekundungen im ganzen           Verschwörungstheorien im Bezug auf
Land. In Fernsehen und Presse der DDR       die Rolle von DDR und SED bei den revo-
wurde fast täglich über die Entwicklung     lutionären Ereignissen des 25. April in
der politischen Ereignisse in Portugal      Portugal.
berichtet.                                    Allerdings waren die wirklichen Ver-
   Nur wenige Monate zuvor hatte nach       schwörer wohl eher unter den politisch       Gert Peuckert, Mitglied der DPG
dem blutigen Militärputsch Pinochets        rechten Kräften in der damaligen BRD zu
zum Sturz der Allende-Regierung eine        finden, wie Günter Wallraff in seinem
breite Solidaritätsbewegung mit Chile       1976 veröffentlichten Buch über die Kon-
das ganze Land erfasst, die sich nun auch   taktaufnahme von General Spinola zu
auf die Unterstützung der linken Militärs   CSU-nahen Kreisen um Franz Josef
und der Nelkenrevolution in Portugal        Strauß zur Finanzierung von Waffenkäu-
ausweitete.                                 fen bei der Vorbereitung eines Putsches
   Für mich unvergessen sind bis zum        aufdeckte.
heutigen Tage die mit Hochrufen auf die        Mit Fortschreiten der revolutionären
internationale Solidarität begleiteten      Entwicklungen, insbesondere nach den
Auftritte von Zeca Afonso auf dem Festi-    Maßnahmen der Regierung von General
val des Politischen Liedes in Berlin.       Vasco Goncalves im März 1975 zur Natio-
   Noch vor Aufnahme der offiziellen di-    nalisierung von Banken und Konzernen
plomatische Beziehungen im Juni 1974        und Umsetzung der Agrarreform, wurde
wurden seitens der DDR mit Hilfe der        die Unterstützung der DDR für Portugal
PKP Kontakte zu den führenden Vertre-       weiter intensiviert. Ab diesem Zeitpunkt     Bodo Freund, Professor i. R., Mitglied der DPG
tern der MFA in Lissabon hergestellt. Zu    gab es eine sprunghafte Entwicklung der
diesem Vortrupp gehörte neben Polit-        Beziehungen auf allen Ebenen, vor allem
büro-Mitglied Hermann Axen auch der         im Handels- und Wirtschaftsbereich.
Journalist und spätere Präsident der           In meinen persönlichen Tagebuchauf-
Freundschaftsgesellschaft, Klaus Steini-    zeichnungen vom September 1975 ist ein
ger. Danach gaben sich Delegationen aus     Gespräch mit dem damaligen DDR-Han-
allen Bereichen des öffentlichen Lebens     delsrat Seifert vermerkt, der zum Inhalt
der DDR die Klinke in die Hand, von de-     einer politischen Richtlinie des Ministe-
nen ich 1975 eine ganze Reihe persönlich    riums für Außenhandel zum vorrangigen
vor Ort begleitet habe.                     Ausbau des Handels mit Portugal berich-
   Zu einem Höhepunkt gestaltete sich       tete, insbesondere mit den von Arbeiter-
die Durchführung der ersten Brecht-­        kommissionen in Verwaltung genomme-
Woche der DDR im September 1975 mit         ne Unternehmen und neu entstandenen
Theateraufführungen in Lissabon, Porto,     Kooperativen im Alentejo.
Coimbra, Almada, Setúbal und Évora. Die        Die DDR leistete materielle Hilfe durch
Brecht-Gruppe vom Volkstheater Rostock      Lieferung von Saatgut und Landwirt-          Thomas Weißmann, TU Chemnitz
spielte im ganzen Land vor ausverkauf-      schaftsmaschinen und den Kauf von Wa-
ten Häusern und einem begeisterten Pu-      ren aus enteigneten Betrieben, die nach
blikum, das jedes Mal zum Ende der Vor-     dem Wegbrechen ihrer traditionellen
stellung die Internationale anstimmte.      Märkte Absatzprobleme hatten und um
   Die erste DDR-Vertretung war in der      ihr wirtschaftliches Überleben kämpften.
Avenida de Berna eröffnet worden. Im           Im Rahmen des 1975 geschlossenen
Januar 1976 erfolgte dann der Umzug in      Handelsabkommens wurde beispielswei-
ein mehrstöckiges Gebäude in der Ala-       se der Import großer Mengen von Port-
meda Dom Afonso Henriques. Das Casa         wein und Schuhen im Umfang von meh-
                                                                                                                                          Fotos (4): © Andreas Lahn

Azul − wie es von den DDR-Leuten und        reren Millionen Valutamark (VM) aus
portugiesischen Freunden genannt wur-       Portugal vereinbart. Die DDR verzehn-
de − stand weithin sichtbar auf dem vom     fachte innerhalb eines Jahres die Impor-
Instituto Superior Técnico gegenüberlie-    te auf 20 Millionen VM und lieferte u. a.
genden Hügel über der Fonte Luminosa.       Textilmaschinen, polygrafische Maschi-
Der damalige Botschafter, Dr. Butzke,       nen und Düngemittel im Umfang von
scharte innerhalb kurzer Zeit ein Team      8 Millionen VM. Damit war innerhalb          Antonio Muñoz Sánchez, ICS Lisboa

                                                                                                                        1. MÄRZ 2020   13
Sie können auch lesen