Programm 2018 / 2 - Gemeinsam neue Ziele erreichen - vhs Emsdetten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm 2018 /2 Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck August 2018 bis Januar 2019 Gemeinsam neue Ziele erreichen
ARBEITSABSCHNITT 2018/2 August 2018 bis Januar 2019 87. Programm Volkshochschule - das kommunale Weiterbildungszentrum Die VHS Emsdetten·Greven·Saerbeck ist ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband und Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen e. V. Geschäftsstelle: Kirchstraße 20, 48282 Emsdetten Postanschrift: Postfach 1155, 48269 Emsdetten Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-0 Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 VHS-Kontakt E-Mail: kontakt@vhs-egs.de QR-Code Internet: www.vhs-egs.de IMPRESSUM Öffnungszeiten: montags, dienstags, Verantwortlich für den Inhalt: donnerstags, freitags 8.30–12.30 Uhr Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck montags bis mittwochs 14.00–16.00 Uhr donnerstags 14.00–17.00 Uhr Bilder der Innenseiten: Bilder aus den Kursen der Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck/DVV Titelbild: Büro Greven: Volkshochschule Emsdetten•Greven•Saerbeck/DVV GBS, Eingang Kulturschmiede © cppzone - Fotolia.com - 199014761 - Big group of Friedrich-Ebert-Straße 3, 48268 Greven people success mountain top Telefon: 0 25 71 / 9 20-8 47 Seitenaufbau und Gestaltung: Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck/ Öffnungszeiten: LUC GmbH donnerstags 8.30–12.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr Lektorat: Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck In den Schulferien bleibt das Grevener Büro Druck: LUC GmbH, Greven geschlossen. Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 1
Unser Team Vorwort Dr. Kai Lüken Gisela Junkerkalefeld Leiter der Volkshochschule stellvertretende Leiterin Liebe Leserinnen und Leser, Fachbereichsleiter der Volkshochschule 1 Sonderveranstaltungen Fachbereichsleiterin auch im zweiten Halbjahr 2018 haben wir gemein- und Exo-Erden an. Es sind in letzter Zeit erstaunli- 6 Beruf und Wirtschaft 4 Alphabetisierung und sam mit unseren Dozentinnen und Dozenten wieder che Dinge entdeckt worden, die das Thema außer- 7 Gesundheit und Natur Deutsch als Fremdsprache interessante Angebote für Sie zusammengestellt: irdisches Leben wissenschaftlich in einem anderen 8 Bewegung und Fitness Licht erscheinen lassen. Ein neues Angebot „Aktiv Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-13 Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-10 Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 Der Grevener Hochschultag zum Thema Neurowis- in den Ruhestand“ zielt auf diejenigen, die kurz vor Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 E-Mail: senschaften ist hochkarätig besetzt und bietet Ihrem Ruhestand noch nicht so recht wissen, was E-Mail: lueken@vhs-egs.de junkerkalefeld@vhs-egs.de interessante Einblicke in die unterschiedlichen sie mit der vielen Zeit demnächst anfangen sollen. Facetten des Denkens, Handelns und Fühlens. Sie Eine neue Vortragsreihe, die wir zusammen mit dem können jetzt auch einen Sportbootführerschein an Psychotherapeuten-Netzwerk Münster und Müns- Timo Lobbel unserer Volkshochschule erwerben. Darüber hin- terland e.V. anbieten, gibt fundierte und seriöse stellvertretender Leiter aus laden wir Sie gerne ein zu unseren Exkursionen Informationen zu zahlreichen Facetten psychischer der Volkshochschule beispielsweise zum rock´n popmuseum oder zu den Besonderheiten: Von Autismus über Schizophrenie Fachbereichsleiter Kooperationsangeboten mit den Volkshochschulen und andere Psychosen bis hin zu Essstörungen ist 2 Kultur und Kreativität Lengerich und Ibbenbüren. unser Angebotsspektrum bereits in diesem Semes- 3 Mensch und Gesellschaft 5 Fremdsprachen Tzvetelina Ivanova ter sehr breit. Unsere beliebten Naturthemen wie 6 Informationstechnologie Pädagogische Mitarbeiterin Wenn Sie sich für geschichtliche Entwicklungen Kräuterwanderungen und Flora und Fauna im Venn interessieren, dann sind unsere Vorträge zum The- runden das Angebot ab. Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-14 Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-11 ma Inquisition, zum Dreißigjährigen Krieg oder zu Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 Preußen etwas für Sie. Kunstgeschichtliche Zusam- Gerne weisen wir darauf hin, dass sich unser An- E-Mail: lobbel@vhs-egs.de E-Mail: ivanova@vhs-egs.de menhänge entdecken Sie unter fachkundiger Lei- fängerkurs im Badminton auch an Menschen mit tung in Seminaren zu berühmten Bildwerken aus Behinderung richtet. Hier haben wir in Zusammen- 500 Jahren Kunstgeschichte oder zum Thema „Paa- arbeit mit der Badmintonabteilung des TVE und dem re in der Kunst“. Beirat für Menschen mit Behinderung ein attrakti- ves Angebot geschaffen. Wir setzen unsere zukunftsorientierte Veranstal- Lisa-Marie Franz Karin Herzog Geschäftsstelle tungsreihe aus dem letzten Semester aufgrund der Kommen Sie zu uns, probieren Sie etwas aus, wir Finanzen, Controlling, IT hohen Nachfrage in diesem Semester fort. Zent- freuen uns auf Ihre Anfrage! Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-12 Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-16 rales und verbindendes Element aller Vorträge ist Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 sicherlich das „Überdenken“ des eigenen Denkens E-Mail: franz@vhs-egs.de E-Mail: herzog@vhs-egs.de und seiner eigenen Denkmuster – spannend und all- Herzlichst tagsgerecht. Ihr Im Bereich Sprachen beleben wir Türkisch wieder und starten mit einem Anfängerkurs. Im Bereich Wirtschaft bieten wir Ihnen Webinare zum Thema Betriebswirtschaft/Finanzen an, die Ihnen ein ort- Gudrun Neumann Martina Wolters Geschäftsstelle Geschäftsstelle und zeitunabhängiges Lernen ermöglichen. Nachdem wir in den letzten Semestern mit dem Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-15 Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-11 Thema Astronomie einen Volltreffer gelandet ha- Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 ben, bieten wir Ihnen auch im kommenden Semes- E-Mail: neumann@vhs-egs.de E-Mail: wolters@vhs-egs.de ter spannende Vorträge zu den Themen Asteroiden 2 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 3
Veranstaltungsorte Emsdetten Veranstaltungsorte Greven H 4 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 5
Veranstaltungsorte Emsdetten Veranstaltungsorte Saerbeck und Reckenfeld Navigator Hinweise VHS-Team, Vorwort, Stadtpläne H Sonderveranstaltungen Grevener Hochschultag, Länderkunde, Sportbootführer- schein, Exkursionen, Vortrag, Train the Trainer (EPQ) 1 Kultur und Kunst-/Kulturgeschichte, Malen /,Zeichnen, Plastisches Kreativität Gestalten, Seifenherstellung, Textiles Gestalten, Fotogra- fie, Literatur 2 Politik/Gesellschaft/Umwelt, Sprachkultur, Erziehungsfra- Mensch und gen/Pädagogik, Persönliche Weiterbildung 3 Gesellschaft Deutsch als Deutsch als Zweitsprache/Berufsorientiertes Angebot, Integrationskurse mit Alphabetisierung, Allgemeine Zweitsprache Integrationskurse, DeuFö/B2-Kurse, Sprachprüfungen, 4 Einbürgerungstest, Mittelstufe Deutsch Fremdsprachen Allgemeiner Europäischer Referenzrahmen, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Russisch, Spanisch, Türkisch 5 Finanzbuchführung, Webinare, Tageselternausbildung, Beruf und Wirtschaft Geldanlage, Recht Informationstechnologie Computergrundlagen, Tastschreiben, Ferienkurse für 6 SchülerInnen, Office, Tabellenkalkulation, Präsentation, Homepage, Tablet/Smartphone, Bildbearbeitung Achtsamkeit, Psychologie, Ruhestand, Ätherische Öle, Gesundheit Kochen, Gesundheitsvorträge, Qi Gong/Tai-Chi Chuan, und Natur Yoga, Tanz, Astronomie, Umweltbildung 7 Wirbelsäulengymnastik, Wassergymnastik, Gymnastik für Bewegung und Frauen, Fitnessgymnastik, Seniorengymnastik, Gymnastik/ Fitness Sport für Männer, Fitnesstraining, BOP/Fitmix/Body Compact/Fatburner/Tai Bo, Nordic-Walking, Badminton, 8 Boule Neues aus der Nachbarschaft VHS Ibbenbüren, VHS Lengerich, Teilnahmebedingungen, Widerrufsbelehrung, Barrierefreiheit, Datenschutzbestim- Sachregister und mungen, Ferien- und veranstaltungsfreie Tage, R Teilnahmebedingungen Qualitätstestierung, Sachregister, Anmeldekarten 6 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 7
Sonderveranstaltungen Sonderveranstaltungen GREVENER HOCHSCHULTAG stellen. In drei kurzen Fachvorträgen sollen die je- was sich als gro- weiligen Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse ßes Glück heraus- schlaglichtartig ausleuchtet werden. Beim sich an- stellt. Sie findet 34100G 7. Grevener Hochschultag schließenden Gesprächsforum wird es auch Gelegen- nicht nur eine Denken Handeln Fühlen - heit zu Fragen und Anmerkungen geben. Die Veran- der schönsten Neues aus den staltung möchte damit zu einem tieferen Verstehen Sprachschulen in Neurowissenschaften neurowissenschaftlicher Arbeit beitragen, ohne die- einem tropischen se vorschnell auf ihre pädagogische Anwendbarkeit Garten am See, 1 Neuropsychologie, Neurodidaktik, Neuropädagogik? abzuklopfen. sondern wohnt Gerne werden die Neurowissenschaften ins Feld ge- in einem Dorf als einzige Touristin in einer guate- führt, wenn es darum geht, Unterricht und Erzie- Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem maltekischen Familie, erlebt deren Traditionen und hung neu zu denken und vom Kopf auf die Füße Städtischen Gymnasium Augustinianum Greven. feiert mit ihnen Ostern, eines der größten Feste in zu stellen. In fast jeder schulpädagogischen Kon- Guatemala. 6 Wochen bleibt sie statt geplanter zwei troverse dienen „neueste neurowissenschaftliche Details zur Veranstaltung und zu den Referenten Wochen in San Pedro, einem Dorf am Lago Atitlan, Erkenntnisse“ als Beleg für die jeweilig vertretene finden Sie in unserem Flyer und in den Zeitungen weil eine Feierlichkeit die Nächste jagt. Hochzeit, Position. Lauter werden aber auch die Stimmen der der Region. Beerdigung und Taufe werden ganz einfach zusam- Kritiker, die den Nutzen solcher „neuromodischen men „gefeiert“. Nicht etwa aus Zeitmangel, sondern Grevener Hochschultag Welterklärungsphantasien“ für die pädagogische Donnerstag Moderation: Simon Lenartz, weil genau das zum Kreislauf des Lebens gehört. Praxis grundsätzlich in Zweifel ziehen. 8. November Vorträge: Dr. Kai Jüngling, Ina Spogahn lernt die Welt aus einem ganz ande- Länderkunde 18.00-20.45 Uhr Prof. Dr. Peter König, ren Blickwinkel kennen, kleidet sich und lebt wie Dabei scheinen gerade die Grundvoraussetzungen Prof. Dr. Pienie Zwitserlood eine echte Guatemalteke. In ihrem Vortrag lässt die Sportbootführerschein bestechend einfach, fußt doch die Neuropsycho- Gymnsasium Augustinianum Fernseh-Redakteurin Sie teilhaben an diesen ganz logie auf zwei Ausgangshypothesen, die heute Naturwissenschaftlicher Trakt, privaten Einblicken in ihr neues Leben in Guatemala. Exkursionen weitgehend unbestritten sind. Zum Ersten die Ge- GREVEN hirnhypothese, die besagt, dass das Gehirn der Ort gebührenfrei Voranmeldung bei der VHS bis 28. September Vortrag sämtlicher psychischer Funktionen ist. Diese haben erforderlich demnach einen mehr oder weniger lokalisierbaren Train the Trainer (EPQ) Sitz im Gehirn, das auf einer höheren Ebene als ein Freitag Leitung: Ina Spogahn komplexes Netzwerk mit zentralen Kommunikati- LÄNDERKUNDE 5. Oktober Stadtbibliothek Emsdetten, onsknotenpunkten und einer weitverzweigten Peri- 19.30-21.00 Uhr Kirchstraße 40, EMSDETTEN pherie fungiert. Zum Zweiten die Neuronenhypothe- Gebühr: € 8,- se, nach der Nervenzellen (= Neurone) die kleinste 34110E Guatemala - the local life funktionelle Einheit für das Zustandekommen wei- Fachbereich 1 tergehender Wahrnehmungs-, Bewusstseins- und Gedächtnisphänomene sind. Informationen werden SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN dabei über elektrische Signale weitergeleitet. Bei SONDERVERANSTALTUNGEN Lernprozessen können Synapsen ausgebaut und ver- Einen Monat Sprach- ändert werden. schule, grundsätzlich 341450G Sportbootführerschein See eine gute Idee. Aber Die heutigen neurowissenschaftlich orientierten wo? Ina Spogahn ent- psychologischen Forschungsrichtungen begeben scheidet sich Spanisch sich in häufig interdisziplinären und methodisch dort zu lernen, wo es höchst unterschiedlich ausgerichteten Ansätzen auf auch gesprochen wird Für das Befahren der Küstengewässer in der Bun- die Suche nach den anatomisch-organischen Ursa- und reist nach Guate- desrepublik Deutschland mit Sportbooten ab 15 PS chen menschlichen Erlebens und Verhaltens. Dabei mala. (11,3 kw) ist der Sportbootführerschein mit dem fördern sie Jahr für Jahr eine Fülle von empirischen Geltungsbereich Seeschifffahrtstraßen vorgeschrie- Daten zu Tage. Eine Spanisch-Schule ben. In verschiedenen europäischen Ländern ist Drei dieser Forschungsbereiche möchte der dies- von Deutschland aus or- dieser Führerschein ebenfalls Voraussetzung für das jährige Grevener Hochschultag exemplarisch vor- ganisiert hat sie nicht, Mieten von Sportbooten im Küstenbereich. Dieser 8 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 9
Sonderveranstaltungen Sonderveranstaltungen Führerschein schließt den Sportbootführerschein zeiten dienen Ihrer Orientierung. Damit wir einen Das rocknpopmuseum ist kein Ort, der allein Aus- Die neu geschaffenen Themeninseln laden dazu ein mit dem Geltungsgbereich Binnenfahrt nicht ein! entsprechenden Überblick über die geeigneten Ab- stellungsstücke präsentiert. Im Zentrum steht die sich intensiver mit speziellen Interessenbereichen Im Rahmen dieses Kurses werden alle prüfungsrele- fahrtsorte erhalten, melden Sie sich bitte bei der Musik. Die Ausstellung verknüpft Erlebnis mit Infor- zu befassen, als dies die zuvor historisch geglie- vanten Themen in der Theorie behandelt: Seemann- jeweils angegebenen Volkshochschule an. Wir teilen mation, sinnliche Erfahrung mit Interaktion: Klang- derte Ausstellung zuließ. Nach der ca. anderthalb schaft, Seeverkehrsrecht, Navigation (Kartenaufga- Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Exkursion mit, ob korridore und mediale Installationen machen Sound bis zweistündigen Führung haben Sie noch etwas be), Wetter- und Gezeitenkunde. Die erforderliche es weitere Abfahrtsorte und -zeiten außer den an- erlebbar. Tondokumente herausragender Musiker ver- Zeit im Museumscafé zu verweilen, das parkähnli- praktische Ausbildung und Prüfung findet in Müns- gegebenen gibt. setzen den Besucher in ehemalige Konzertstätten. Die che LaGa-Gelände oder die Gronauer Innenstadt zu ter auf dem Dortmund-Ems-Kanal statt. Die Kurs- Entwicklung des Sounds - von der Wachswalze bis zur besuchen, bevor es wieder auf den Heimweg geht. 1 gebühr hierfür beträgt € 140,- und beinhaltet drei digitalen Klangkunst - wird hör- und fühlbar gemacht. Fahreinheiten nach Terminvereinbarung und die Daneben vermittelt das Museum einen umfangreichen Voranmeldung bei der VHS Emsdetten• Prüfungsfahrt. Die praktische Ausbildung beinhal- Hintergrund zur Rock- und Popgeschichte. Greven•Saerbeck bis 10. Oktober erforderlich tet: Aufstoppen, An-/Ablegen, Wenden auf engstem Raum, Boje-über-Bord-Manöver, Anlegen einer Ret- Angesiedelt in der ehemaligen Turbinenhalle der Abfahrt in Lengerich 10.40 Uhr ab Bushaltestelle tungsweste, seemännische Knoten. Über die Prü- van Delden Textilindustrie umfasst die Gesamtflä- Kath. Kirche, Lengerich. fungsformalitäten und das Lehrmaterial informiert che des Museums etwa 3.000 qm und erstreckt sich Abfahrt Ibbenbüren 11.10 Uhr ab Busbahnhof, der Kursleiter ausführlich am ersten Kursabend. über vier Etagen. Die Dauerausstellung umfasst eine Ibbenbüren. Zeitreise von 100 Jahren Popularmusik. Aufhörend Abfahrt Greven 11.40 ab Rathausplatz, Greven Weitere Kosten: mit einer Themenschiene zur Entwicklung der Elek- Abfahrt Emsdetten 12.00 ab Bahnhof, Emsdetten Lehrmaterial (Lehrbuch, Navigationsbesteck) ca € 60,- tronischen Musik schließt sich im 2. Obergeschoss Praktische Motorbootausbildung ca. € 140,- das Originalstudio der Band CAN an. Mit ihrem Hang Führung: 13.00-14.45 Uhr, Prüfungsgebühren ca. € 110,- rocknpopmuseum - Gronau zur Experimentierfreude mit elektronischen Sounds anschließend Zeit zur freien Verfügung, Mindestalter ist 16 Jahre schrieb die Vorreiterband für den Krautrock interna- Rückfahrt 16:00 Uhr tional Musikgeschichte. Über die rocknpopgalerie, Geplante Ankunft zurück in Hinweis: Für das Semester 2019/I planen wir, eine 34150 rocknpopmuseum - in der regelmäßig wechselnde Bilder- und Fotoaus- Museum für Populärkultur Emsdetten ca. 16.50 Uhr, kombinierte Ausbildung zum Segel- und Motorboot- stellungen gezeigt werden, gelangt der Besucher Greven ca. 17.10 Uhr, führerschein anzubieten. in Gronau schließlich in die Turbinenhalle. Ibbenbüren ca. 17.40 Uhr Busexkursion Lengerich ca. 18.10 Uhr. Voranmeldung bei der VHS bis 30. August Dort werden die großen Sonderausstellungen erforderlich Das nahe der niederländischen Grenze gelegene des Museums gezeigt. Sie haben die Chance das Samstag Leitung: Timo Lobbel, und europaweit einzige Haus der Rock- und Pop- rocknpopmuseum nach der Wiedereröffnung im 10. November Dr. Kai Lüken geschichte erzählt die Kulturgeschichte der Po- Herbst 2018 als eine der ersten Gruppen mit neuer 10.40 - 18.10 Exkursion 10 x mittwochs Leitung: Sebastian Krimphove 19.15-22.15 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, pularmusik im 20. Jahrhundert, unterstützt durch Ausstellungskonzeption zu erleben. Uhr Gebühr: € 34,- ab 5. September Seminarraum 4 (Eingang Kultur- modernste Medientechnologie. Ganz bewusst stellt schmiede), GREVEN sich das Museum als neues Forum der Popkultur und Gebühr: € 96,- ihrer künstlerischen Vielfalt vor. 34151 "Der Berg ruft" im Gasometer Oberhausen Busexkursion EXKURSIONEN Der 1929 erbaute ehemalige Kokereigasspeicher ist heute die wohl außergewöhnlichste Ausstellungs- Die folgenden Exkursionen bieten wir in Koopera- halle Europas. Ein achtfaches Echo lässt den Besu- tion mit den Volkshochschulen Lengerich und Ib- cher beeindruckt staunen, auch der Gasometer an benbüren an. sich ist wirklich einen Besuch wert. Garniert wird der Ort durch einen gläsernen Panoramaaufzug im Je nach Anzahl der Anmeldungen werden die je- Inneren des Gasometers, der bis unter die Kuppel weilig angegebenen Abfahrtsorte und -zeiten ange- fährt. Zu Füßen liegt einem dann das ganze westli- passt. Die aktuell angegebenen Abfahrtsorte- und che Ruhrgebiet. rocknpopmuseum - Gronau rocknpopmuseum - Gronau 10 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 11
Sonderveranstaltungen Sonderveranstaltungen Anmeldung bei der Volkshochschule Lengerich, VORTRAG Tel. 05481/93880, E-Mail: info@vhs-lengerich.de Den folgenden Vortrag bieten wir in Kooperation Abfahrt in Lengerich 9.00 Uhr mit den Volkshochschulen Ibbenbüren und Lenge- ab Bushaltestelle Kath. Kirche. rich an. Melden Sie sich bitte bei der Volkshoch- Gegebenenfalls weitere Abfahrtsorte. schule Ibbenbüren an. Führung: 11.00 Uhr, danach Zeit zur freien Verfügung 1 34153 Der Ibbenbürener Steinkohlebergbau - Abfahrt nach Lengerich um 15.00 Uhr, Deutsches Auswandererhaus Vortrag mit historischen Ankunft in Lengerich ca. 17.00 Uhr größten deutschen Auswandererhafen ein Museum Fotos Samstag Jendrik Peters zum Thema Auswanderung errichtet wird. 18. Oktober Exkursion Am 31.12.2018 endet nach mehr als 500 Jahren der Gasometer Oberhausen 9.00 - 17.00 Uhr Gebühr: € 25,- Am 22. April 2012 eröffnete das Deutsche Auswan- Steinkohlebergbau in Ibbenbüren und der Region. „Der Berg ruft“ heißt die aktuelle Ausstellung im dererhaus einen Erweiterungsbau, in dem über 300 Die RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH stellt neben Gasometer Oberhausen. Sie zeigt die Vielfalt die- Jahre Einwanderungsgeschichte nach Deutschland Prosper-Haniel die Förderung von Steinkohle in der ser außergewöhnlichen Welt und erzählt von der präsentiert werden. Auch der ältere Ausstellungs- Bundesrepublik ein. Damit endet ein Kapitel deut- Faszination der Berge auf uns Menschen. Sie macht teil - der Auswanderungskomplex - wurde in diesem scher Geschichte und ein Kapitel der Geschichte, den ewigen Kreislauf des Gesteins nachvollziehbar und 34152 Fahrt in das Deutsche Zusammenhang um den Aspekt der deutschen Ein- die Ibbenbüren, die Region und die Menschen in zeigt in einzigartigen Filmausschnitten und Fotos wie Auswandererhaus wanderung in die USA seit 1683 erweitert. der Region geprägt hat. Historische Nachrichten in Jahrmillionen in den gewaltigen Gebirgsmassiven Bremerhaven Durch die Verbindung von historischer sowie aktu- und vor allem Fotos aus den 50er Jahren aus dem der Erde einzigartige Lebenswelten mit ihrer ihnen ei- Busexkursion eller Aus- und Einwanderung hat sich das Museum Fotoarchiv von Klaus Dreverhoff stehen im Mittel- genen Tier- und Pflanzenwelt entstanden sind. somit zum bundesweit ersten Migrationsmuseum punkt des Vortrags. entwickelt. Im Jahr 2007 wurde das Deutsche Aus- Die Ausstellung lässt ihre Besucher teilhaben an wandererhaus vom Europäischen Museumsforum Donnerstag Leitung: Josef Bröker den legendären Erstbesteigungen der berühmtesten EMF für sein innovatives Ausstellungskonzept mit dem 13. Dezember Rathaus Ibbenbüren, Gipfel der Erde, berichtet von großartigen Trium- bedeutenden European Museum of the Year Award als 19.30-21.15 Uhr Alte Münsterstraße 16 phen und dramatischen Niederlagen. Und sie er- bestes Museum in Europa ausgezeichnet. Gebühr: € 5,- zählt von der jahrtausendealten Ehrerbietung, mit der Menschen den Bergen begegnen: Sie waren Orte Nach der Führung stärken wir uns mit einem heißen religiöser Verehrung, der Zuflucht und Besinnung in Kaffee oder Tee, danach haben Sie die Möglichkeit, TRAIN THE TRAINER Abgeschiedenheit, voller Mythen und Geheimnisse. das Museum auf eigene Faust zu erkunden und zum Nach der Führung besteht die Gelegenheit, die Aus- Beispiel Zeit am Weserufer zu verbringen. stellung auf eigene Faust zu besuchen oder in das angrenzende Einkaufszentrum „Centro“ zu gehen. Deutsches Auswandererhaus Anmeldung bei der Volkshochschule Lengerich, Ein Familienangebot in Kooperation mit dem Bünd- Tel. 05481/93880, E-Mail: info@vhs-lengerich.de nis für Familie Lengerich. Das Deutsche Auswandererhaus befindet sich an ei- nem historischen Standort: Es liegt direkt am Neuen Abfahrt in Lengerich 8.00 Uhr, 34160 Train the Trainer - Hafen in Bremerhaven, der 1852 eröffnet wurde und gegebenenfalls weitere Abfahrtsorte Erwachsenenpädagogische von dem bis 1890 knapp 1,2 Millionen Menschen in Qualifikation (EPQ) die Neue Welt aufbrachen. Neben dem Neuen Ha- Führung um 11.00 Uhr, fen waren der Alte Hafen, die Kaiserhäfen und die Gemeinsames Kaffeetrinken um 12.30 Uhr, Qualität und Professionalität haben in allen berufli- Columbuskaje Abfahrtsorte für die insgesamt 7,2 Rückfahrt um 15.00 Uhr, chen und gesellschaftlichen Bereichen hohe Priorität. Millionen Auswanderer, die von Bremerhaven aus in Ankunft in Lengerich ca. 17.00 Uhr. Auch und vor allem in der Weiterbildung sind struk- die Neue Welt zogen. Eröffnet wurde das Spezialmu- Samstag Jendrik Peters turiertes Wissen und Können in der Vermittlung von seum am 8. August 2005. Über zwanzig Jahre lang 18. November Exkursion Lerninhalten die Grundlage guter Kurse und Seminare. hatten sich in Bremerhaven Menschen aus Kultur, 8.00 - 17.00 Uhr Gebühr: € 49,- Diesen Qualitätsanspruch haben sich die Volkshoch- Politik und Wirtschaft dafür eingesetzt, dass am schulen in Nordrhein-Westfalen als Marktführer im Gasometer Oberhausen 12 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 13
Sonderveranstaltungen Kultur und Kreativität Bereich Weiterbildung auf die Fahne geschrieben. In 34165 Fachtag "Digitale VHS" KUNST-, KULTURGESCHICHTE Zusammenarbeit mit der Universität Münster hat der Landesverband der Volkshochschulen in NRW eine Qualifizierungsmaßnahme entwickelt, die nicht nur 34200E Die Inquisition im Mittel- allen Kursleitenden an Volkshochschulen offen steht, alter und früher Neuzeit sondern allen, die in der Weiterbildung unterrichten Digitalisierung bietet neue Chancen für VHS-Kurse: - bei unterschiedlichsten Trägern oder selbstständig. Begutachtet und empfohlen ist die EPQ von Univ. Was im Präsenzformat gut gemacht wird, kann digital Prof. Dr. Rainer Brödel, Universität Münster. erweitert und angereichert werden. Der Fachtag „Di- Beim Thema „Inquisition“ zuckt man unwillkürlich gitale VHS“ gibt Anregungen zu den Erweiterungen zusammen. Es steht für eines der dunkelsten Kapi- Das modulare Seminarsystem dieser Ausbildung um- des Lernens, er informiert über digitale Instrumente tel der Menschheitsgeschichte und der katholischen fasst sowohl fächerübergreifende Grundkenntnisse in und ihre Chancen. Es gibt kurze Inputs durch Fachre- Kirche. Aber ist es wirklich so einfach? Der ange- der Erwachsenenpädagogik als auch fachspezifisches ferentInnen und außerdem Info-Stationen, die lau- hende Historiker Frank Müller schildert detailliert, 2 Know-how zur Gestaltung von Kursen in bestimmten fend besucht werden können. wo die Wurzeln der Hexenjagd liegen und das der Fächern. Fünf Pflichtmodule und fünf Aufbaumodule, Focus eigentlich eher auf der (wissenschaftlichen!) begleitende Beratungen und Hospitationen stehen Der Fachtag wird ausgerichtet vom Digi Circle Müns- Bekämpfung von Abweichlern, sogenannten Häreti- auf dem vielseitigen Programm, das in einem Portfo- terland, das sind: aktuelles forum VHS Ahaus, VHS kern, lag. Dennoch, jedes der 50.000 überwiegend lio dokumentiert wird und zum Zertifikat führt. Borken und die VHS Lengerich. Mit Unterstützung weiblichen Opfer ist eines zu viel. Lassen Sie uns des dvv und des Landesverbandes der Volkshoch- Kunst- / Kulturgeschichte daher gemeinsam in die hochdramatische Materie Inhalte der EPQ: schulen NRW führen sie gemeinsam Pilotprojekte eintauchen und wie gewohnt viele Fragen stellen. - Lernen und Lehren durch. Malen / Zeichnen - Kommunikation und interkulturelle Kommunikation Voranmeldung bei der VHS bis 19. September - Lernen in Gruppen gestalten Der Fachtag richtet sich an pädagogische Mitarbei- Plastisches Gestalten erforderlich - Methodik und Didaktik tende und Kursleitende der Erwachsenenbildung im - Kursplanung (inkl. Planung der ersten UE) Münsterland. Bei entsprechender Nachfrage kann Seifenherstellung Mittwoch Leitung: Frank Müller - Aktivierung der Teilnehmenden ein Bustransfer mit den VHSen Lengerich und Ib- 26. September Hof Deitmar, Mühlenstraße 26, - Moderieren und Visualisieren benbüren organisiert werden. Textiles Gestalten 18.30-20.00 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN - Beratung in Unterrichtssituationen Gebühr: € 8,- - für Sprachler: spezielle Module zum Anmeldung: Fotografie Sprachenunterricht aktuelles forum Volkshochschule - Ahaus - Präsentation Tel. 02561 95370 Literatur 34201G Der Dreißigjährige Krieg www.vhs-aktuellesforum.de Wir beraten Sie gern, wenn Sie sich für diese Qualifi- (1618 - 1648) kation entscheiden. Ansprechpartner: Gisela Junker- Eine Rückschau 300 Jahre kalefeld und Timo Lobbel Samstag Leitung: Dozententeam nach dem Ausbruch Gebühr: € 550 / € 150 für Kursleitende an unserer 22. September Exkursion Fachbereich 2 10.00-15.00 Uhr Verpflegungspauschale: € 5,- VHS. Für diese Ausbildung können Bildungsscheck Der 30-jährige Krieg veränder- oder Bildungsprämie eingesetzt werden. te Mitteleuropa grundlegend. Voranmeldung bei der VHS bis 30. Oktober KULTUR und KREATIVITÄT Vordergründig entstanden als Spätfolge der konfessionellen erforderlich Spaltung im 16. Jahrhundert, spielten aber auch noch an- Leitung: Dozententeam Die Module finden ab Februar 2019 samstags dere Faktoren eine Rolle: Wie von 10.00 - 17.00 Uhr in den Räumen der VHS sonst wäre etwa ein gemeinsa- Münster statt. mes Vorgehen des katholischen Der erste Termin dient zur Besprechung und Frankreichs und des protestan- Organisation und findet am Samstag dem tischen Schwedens zu erklären? 19. Januar 2019 von 10.00 - 12.00 Uhr statt. VHS Münster, Aegidiimarkt 3, 48143 Münster. Albrecht von Wallenstein (1583 - 1634) 14 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 15
Kultur und Kreativität Kultur und Kreativität Lassen Sie uns zusammen mit dem angehenden His- bzw. aktiv gestaltet. Bei Vokabeln wie „Militaris- tures „Römer der Verfallszeit“ als Mahnung vor der Beckmann, Dix und Grosz eine Vielzahl von Moti- toriker Frank Müller diese Epoche erkunden - wie mus“ denkt natürlich jeder sofort an sie, aber Preu- (wiederholten) Germanisierung Europas angesehen ven. Nunmehr selbstbewusste Künstlerinnen ver- immer gilt dabei: Stellen Sie viele Fragen. Wallen- ßen lässt sich genauso gut auch mit „Fortschritt“, wurde. Die Kunst der Weimarer Republik, stilistisch standen es, ihre Rolle in der Kunst zu behaupten. stein, Tilly & Co. geben genug Stoff dafür her. Ihre „Religiöser Toleranz“ und „Reformfreudigkeit“ ver- zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit Zum Schluss widmen wir uns der Entwicklung des Schicksale sind typisch für das Zeitalter des „Gro- binden. angesiedelt, ist nur noch aus Bildtyps nach 1945 und seine Wechselwirkung mit ßen Krieges“ und dennoch einzigartig. einem Schmelztiegel gesell- Film und Fotographie. Wie das alles zusammen passen kann, erklärt Ih- schaftlicher Umbrüche zu ver- Voranmeldung bei der VHS bis 24. Oktober nen der angehende Historiker Frank Müller, der Sie stehen. Viele Bildnisse des Voranmeldung bei der VHS bis 31. Oktober erforderlich einlädt, gemeinsam eine spannende Zeitreise anzu- 20. Jahrhunderts sind ohne erforderlich treten. Kenntnis der zugrundeliegen- den esoterischen Lehren oder 4 x mittwochs Leitung: Dr. Jörg Niemer Voranmeldung bei der VHS bis 5. Dezember der Psychoanalyse gar nicht erforderlich deutbar, das gilt insbesondere 18.00-19.30 Uhr ab 7. November Gymnasium, In der Lauge (Zugang über den Parkplatz), 2 für Bauhauskünstler wie Itten, Raum B 112, EMSDETTEN Dr. Jörg Niemer Klee und Kandinsky. Gebühr: € 27,- Mittwoch Leitung: Frank Müller Kunsthistoriker 12. Dezember GBS, Friedrich-Ebert-Straße 18.30-20.00 Uhr 3, Seminarraum 2 (Eingang Kesselhaus), GREVEN Voranmeldung bei der VHS bis 5. September Gebühr: € 8,- erforderlich 34207G Grundbegriffe der bildenden Kunst - 4 x mittwochs Leitung: Dr. Jörg Niemer Wie werde ich zum 18.00-19.30 Uhr Gymnasium, In der Lauge Kunstkenner? „Marodierende Soldaten“ Sebastian Vrancx 1647 34205E Berühmte Bildwerke ab 12. September (Zugang über den Parkplatz), aus 500 Jahren Raum B 112, EMSDETTEN Gebühr: € 27,- Kunst kann man se- Mittwoch Leitung: Frank Müller Kunstgeschichte hen, aber auch darü- 31. Oktober GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, 18.30-20.00 Uhr Seminarraum 4 (Eingang Kultur- ber reden? Damit ist schmiede), GREVEN Dieses Seminar gibt einen Einblick in eine Auswahl nicht die Werteskala Gebühr: € 8,- der bedeutendsten Bildwerke von der frühen Renais- 34206E Paare in der Kunst von schön bis hässlich sance bis in das 20. Jahrhundert. Dabei geht es um gemeint, denn das ist gesellschaftliche Hintergründe zur Entstehungszeit, eine sehr subjektiv Künstlerpersonen, wie um versteckte Aussagen und gefärbte Sichtweise. 34202G Preußen - 1415 bis 1918 spätere Deutungen. Angefangen mit dem Erstlings- Das Portrait erlebte in der Renaissance seine Stel- An drei Abenden wer- Eine wechselhafte werk der wissenschaftlichen Zentralperspektive, Ma- lung als autonome Bildgattung. Sehnsucht der Ro- den mit Elvira Meisel- Geschichte von Aufstieg saccios Trinitätsfresko in Florenz, spannt sich der mantik und das einträchtige Beisammensein der Kemper (Kunsthistori- und Niedergang Bogen über Meisterwerke Piero della Francescas und Biedermeierzeit kennzeichnen ebenso wie eindring- kerin und Journalistin Raffaels bis zum ersten Barockmaler Caravaggio. liche Elternportraits die Paardarstellungen des frü- aus Ahaus) anhand Wohl kaum eine andere Aufgezeigt werden unterschiedlichste Aspekte: hen 19. Jahrhunderts. ausgewählter Beispie- deutsche Dynastie hat so Entwicklung der Perspektive und Hintergrundbüh- Hasak „Der Dom zu Köln“ le aus der bildenden viele Höhen und Tiefen ne, religiöse Thematik und Aneignung antiker My- Die gesellschaftliche Umbruchphase um 1900 mar- Kunst Grundlagen und miterlebt wie die Ho- thologien, etwa bei Botticelli. In der Entwicklung kierte auch einen Wandel in den menschlichen Be- wichtige Begriffe erarbeitet, wie man objektiver henzollern. Von kleins- autonomer Bildtypen wie Portrait, Vedute und His- ziehungen und Werten. Ehebruch und Nebenbuhle- und fachlicher mit Kunst umgehen kann. Grundbe- ten Anfängen im Sande toriendarstellung manifestierte sich das neuzeitli- rei rücken in den Mittelpunkt wie bei Munch. Der griffe der Architektur, aus der Malerei und der Bild- Brandenburgs bis hin che Kunstverständnis. Nach der barocken Malerei (vermeintlich) tabulose Ureinwohner der Südsee hauerei werden anhand markanter Kunstwerke und zu Sanssouci oder dem folgen wir über Romantik und Biedermeierdarstel- wird von Gauguin und Nolde thematisiert. Gesell- ihrer Schöpfer vorgestellt. Berliner Stadtschloss ha- lungen der Bildentwicklung in das 19. Jahrhundert schaftliche Außenseiter, man denke an die vielen ben zahlreiche (meist) mit ihren zunehmend gesellschaftskritischen Im- Zigeuner- und Gauklerportraits, rücken in den Fo- Der Kölner Dom steht als Paradebeispiel für goti- Friedrichs und Wilhelms plikationen. Wer ahnt schon, dass das berühmte kus der Künstler. Die Zwischenkriegszeit mit dem sche Architektur im Mittelpunkt eines Abends. In unsere Geschichte ent- „Floß der Medusa“ als eine Anspielung auf verfehlte Höhepunkt in den „Wilden Zwanzigern“ und der der Malerei wird Pablo Picasso mit Einblicken in König Friedrich II scheidend mitgeprägt Postenvergabe bei der Marine hindeutet und Cou- nichtverarbeitete 1. Weltkrieg boten Künstlern wie sein facettenreiches Oeuvre beleuchtet. In der Bild- 16 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 17
Kultur und Kreativität Kultur und Kreativität MALEN/ZEICHNEN 34211E Zeichnen und Illustration Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne zeichnen. 34210E Tipps & Tricks zum Malen Egal ob AnfängerIn oder fortgeschritteneR Zeichne- und Zeichnen - rIn - hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten ver- von der Idee bis zum bessern können und lernen neue Methoden kennen, fertigen Bild um Ihre eigenen Figuren und Charaktere zu entwi- ckeln. Alles was Sie brauchen sind ein paar Stifte, Sie zeichnen oder malen gerne, oder wollen es ler- Papier und falls vorhanden ein Wasser- oder Aqua- nen, wissen aber nicht wie Sie am besten anfangen rellfarbkasten. Falls Sie noch gar keine Erfahrung sollen? In diesem Kurs können Sie lernen mit wel- mit Farben haben, gibt es auch Tipps und Hinweise, damit Sie es Schritt chen Schritten und Techniken Sie von der Idee bis wo konkret sich gute Startersets erwerben lassen für Schritt mit prak- zum fertigen Bild kommen. Dabei geht es um die und natürlich können Sie sich innerhalb des Kurses tischer Hilfe umset- 2 Entwicklung einer Bildidee, die Ausführung erster auch untereinander austauschen. Es geht vor allem zen. Könner finden Guernica Reproduktion in Osnabrück 2007 Skizzen und die Umsetzung einer fertigen Zeich- darum, dass jeder versucht, seine eigenen Vorstel- und vertiefen durch nung oder Malerei. Dabei gibt es Vorschläge zu ver- lungen zu verwirklichen. die professionel- schiedenen Maltechniken mit Farbstiften, Aquarell le Anleitung ihren hauerei wird Henry Moore und sein Werk vorgestellt, oder Acryl. Bringen Sie gerne Ihre Lieblingsfarben Eingeladen sind AnfängerInnen und Fortgeschritte- persönlichen Malstil dessen Skulpturen an vielen öffentlichen Plätzen mit und lernen Sie, wie Sie diese am besten nutzen ne bereits ab 13 Jahren, die Spaß am Malen und und entdecken sich unserer Region zu sehen sind. können. Bitte auch das passende Papier nicht ver- Zeichnen haben! im spielerischen gessen. Umgang mit Formen Kunst ist nicht nur reines Voranmeldung bei der VHS bis 18. September und Farben. Fantasieprodukt der Schöp- Eingeladen sind AnfängerInnen und Fortgeschritte- erforderlich fer, sondern immer auch ne bereits ab 13 Jahren, die Spaß am Malen und Überlegen Sie bitte schon vor Kursbeginn, was Sie Ausdruck der Zeit, in der Zeichnen haben! malen möchten und bringen Ihre Ideen und Entwür- 6 x dienstags Leitung: Kai Schüttler diese entstanden ist. Auch 19.00-20.30 Uhr Käthe-Kollwitz-Realschule, fe oder Prospekte, Postkarten Bücher usw. mit. Im das wird am Rande beleuch- Voranmeldung bei der VHS bis 22. Oktober ab 25. Septem- (Eingang Grünring), Kunstraum, Studio finden Sie Vorlagen zur Inspiration, Inter- tet. Im Gespräch mit den erforderlich ber EMSDETTEN pretation oder Reproduktion. TeilnehmerInnen entsteht Gebühr: € 33,- durch Weitergabe von Infor- 6 x montags Leitung: Kai Schüttler mationen mit einigen Bild- 19.00-20.30 Uhr Käthe-Kollwitz-Realschule, beispielen ein Einblick in die ab 29. Oktober (Eingang Grünring), Kunstraum, bildende Kunst, in denen die 34212E Acryl- und Ölmalerei für Elvira Meisel-Kemper EMSDETTEN Einsteiger und Könner Kunsthistorikerin/ Basis gelegt wird zur Kunst- Gebühr: € 33,- Journalistin expertise. - Wochenendseminar - Voranmeldung bei der VHS bis 23. Oktober erforderlich 3 x dienstags Leitung: Elvira Meisel-Kemper 19.30-21.00 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Aus methodischen und finanziellen Gründen sollten ab 30. Oktober Seminarraum 4 (Eingang Kultur- Sie keine Pinsel und Farben anschaffen. Vorhandene schmiede), GREVEN eigene Leinwände können mitgebracht werden. Sie Gebühr: € 27,- arbeiten mit den vom Dozenten zur Verfügung ge- stellten Materialien und können dann die wenigen, Sie lernen, wie man als AnfängerIn ein Bild mit Ac- wirklich benötigten Sachen zu den Originalpreisen ryl- oder Ölfarben auf der Leinwand entwickelt. Ge- der Firma Boesner (größter europäischer Händler für meinsam wird überlegt, welches Motiv sich eignet, Künstlerbedarf) erwerben. 18 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 19
Kultur und Kreativität Kultur und Kreativität Parken Sie bitte nicht in der Franz-Liszt-Straße Voranmeldung bei der VHS bis 2. November (Sackgasse), da die wenigen Stellflächen den An- erforderlich wohnern vorbehalten sind. Das Mal-, Grafik- & Design-Studio finden Sie in die- Leitung: Ekkehard Böhm sem Programmheft auf Seite 4 unter der Nr. 11. Freitag, 9. November 18.30 - 21.30Uhr Samstag, 10. November 15.30 - 18.30 Uhr Voranmeldung bei der VHS bis 9. November Sonntag, 11. November 10.30 - 13.30 Uhr erforderlich und 14.30 - 18.00 Uhr Mal-, Grafik- & Design-Studio, Franz-Liszt-Straße 5, Leitung: Ekkehard Böhm EMSDETTEN Freitag, 16. November 18.30 - 21.30 Uhr Gebühr: € 59,- Samstag, 17. November 15.30 - 18.30 Uhr Sonntag, 18. November 10.30 - 13.30 Uhr 2 und 14.30 - 18.00 Uhr Proportionen und Einheit, Monumentalität und Sti- Mal-, Grafik- & Design-Studio, lisation, Deformation und Transformation, Licht 34216E Kleine Kartenwerkstatt Franz-Liszt-Straße 5, und Schattenspiel ... zur Weihnachtszeit Durch das Zusammenbringen der verschiedenen EMSDETTEN Farben und Muster, sowie das Dekorieren entste- Gebühr: € 59,- Anders als der Skulpteur, der die Masse abträgt, um hen kleine kreative Unikate. Diese sind, individu- zu seinem Ergebnis zu kommen, formt der Plastiker ell gestaltet sowohl mit Stempeln und Stanzen als mit einer leicht modellierbaren Masse das Objekt in auch mit Schleifen und Accessoires, ideal als kleine einem additiven Verfahren über einer Armierung. In Mitbringsel für verschiedene Anlässe oder als klas- diesem Kurs ermöglichen Polysterol-Hartschaum- sische Grußkarten geeignet. blöcke als Kernmaterial dabei sowohl abtragendes Bildhauern als auch auftragendes Modellieren. Von der Kursleiterin werden verbrauchsabhängig Überlegen Sie bitte schon vor Kursbeginn, was Sie ca. € 6,- bis € 10,- für Materialkosten erhoben. Die gestalten möchten und bringen Ihre Ideen, Entwür- Materialkosten werden am Kursabend direkt an die fe, Modelle oder Prospekte, Postkarten, Bücher usw. Kursleiterin bezahlt. mit. Im Studio finden Sie Vorlagen zur Inspiration, Interpretation oder Reproduktion. Anregungen aus Voranmeldung bei der VHS bis 13. November der Kunstgeschichte ergänzen das Thema und hel- erforderlich fen, einen eigenen Ausdruck zu entwickeln. Dienstag Leitung: Katja Gydom Wie stelle ich aus hübschen Papieren und anderen 20. November Käthe-Kollwitz-Realschule, Ekkehard Böhm, Sie arbeiten mit den zur Verfügung gestellten Mate- Materialien Grußkarten in verschiedenen Formen 19.00-22.00 Uhr (Eingang Grünring), Kunstraum, Dipl. Designer, rialien und rechnen diese nach Verbrauch mit dem her? EMSDETTEN Grafiker Dozenten ab. Gebühr: € 14,- Parken Sie bitte nicht in der Franz- PLASTISCHES GESTALTEN Liszt-Straße (Sack- 34217E Weihnachtliche Tisch- gasse), da die weni- und Türkränze gen Stellflächen den sowie Adventskränze 34215E Skulpturen und Anwohnern vorbe- Die Weihnachtszeit ist in der Regel die Zeit, in der Kleinplastiken halten sind. die Wohnung oder das Haus am meisten dekoriert - Wochenendseminar - Das Mal-, Grafik- & und geschmückt wird. In diesem Kurs haben Sie die Design-Studio fin- Möglichkeit einen Adventskranz oder auch weih- Die Beschäftigung mit den Werken der Künstler Pab- den Sie in diesem nachtliche Tisch- bzw. Türkränze zu basteln. Sie lo Picasso, Hans Arp, Henry Moore und Niki de Saint Programmheft auf haben hier die Wahl ganz traditionell aus frischem Phalle vertieft die gestalterischen und ästhetischen Seite 4 unter der Nr. Tannengrün einen Kranz zu binden oder unter der Kenntnisse bei der Entwicklung von Kleinplastiken: 11. Verwendung von Moos eine moderne Variante davon 20 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 21
Kultur und Kreativität Kultur und Kreativität zu gestalten. Anschließend dekorieren Sie aus einer Blütenextrakten und TEXTILES GESTALTEN reichhaltigen Auswahl verschiedener Dekorationsar- Duftölen herstellen. tikel Ihren Kranz ganz nach Herzenslust und Laune. JedeR TeilnehmerIn Es steht hierfür eine umfangreiche Auswahl, ange- kann mehrere Seifen 34220G Klöppeln - fangen bei Zapfen, Orangenscheiben, Zimtstangen, ganz nach persönli- Traditionelles Kunsthand- über Kugeln bis hin zu Weihnachtsmännern, Ster- chen Vorlieben kre- werk neu entdeckt nen, Pilzen und anderen Dekorationsmaterialien zur ieren und herstellen. Verfügung. Die Farbpalette reicht von traditionellen Hierfür kann aus ei- Handgeklöppelte Spitzen sind die feinsten und Farben wie Rot, Gold und Silber bis hin zu Trendfar- ner großen Auswahl kostbarsten Textilien überhaupt. Fertigen Sie Ihre ben wie Weiß, Natur, Türkis, Lila, Rosa/Pink. verschiedener For- Spitzen doch einfach selbst. gen. Die Füllungen werden in verschiedenen Grün- men, Farben, Ölen, den gearbeitet. Lassen Sie sich überraschen von Am Ende des Kurses nimmt jeder seinen ganz in- Blüten bzw. Pflanzenteilen und Düften gewählt In diesem Kurs ler- dieser vielfältigen Spitzentechnik. dividuell gestalteten Kranz mit nach Hause. Sehr werden. Es stehen sowohl klassische Seifendüfte nen Sie die Grund- 2 schnelle Bastler schaffen manchmal sogar zwei wie z.B. Rose und Kamille, aber auch spezielle Düfte techniken der alten Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die die Kränze in der zur Verfügung stehenden Zeit. für die Winter- und Weihnachtszeit zur Verfügung. Handwerkskunst ken- Grundfertigkeiten des Klöppelns beherrschen und Lassen Sie sich überraschen was für unterschiedli- nen und können die eine weitere Technik kennenlernen möchten. Die Kursleiterin bringt sämtliche benötigten Mate- che Seifen daraus entstehen, und wie viel Freude ersten, selbst herge- rialien und Werkzeuge mit. Diese werden anschlie- es macht, neue Kombinationen zu entwickeln und stellten Spitzen am Voranmeldung bei der VHS bis 21. Dezember ßend nach Verbrauch mit ihr abgerechnet. Erfah- auszuprobieren. Ende mit nach Hause erforderlich rungsgemäß kosten die fertigen Kränze ca. € 8,- bis nehmen. 2 x samstags Leitung: Monika Bekemeier € 15,- pro Stück. Diese besonderen Seifen eignen sich sehr gut als Der Kurs richtet sich 9.00-12.45 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Weihnachtspräsent oder Mitbringsel in der Advents- nicht nur an Anfänge- ab 5. Januar Seminarraum 4 (Eingang Kultur- Wer einen Adventskranz gestalten möchte, sollte zeit, entsprechendes Verpackungsmaterial hierfür rInnen, auch Wieder- schmiede), GREVEN sich die Kerzen die er verwenden möchte zum Kurs steht im Kurs zur Verfügung. einsteigerInnen sind Gebühr: € 30,- selber mitbringen, diese können dann gedrahtet Bitte bringen Sie zum Kurs ein Spültuch, 2-3 Tro- herzlich willkommen. und direkt auf dem Kranz angebracht werden. ckentücher und mehrere geeignete Transportbehäl- ter für ihre fertigen Seifen mit. Die Materialumlage Der Materialaufwand in Höhe von ca. € 20,- ist bei 34230E Nähmaschinenführer- Voranmeldung bei der VHS bis 15. November in Höhe von € 9,- bis € 11,- p.P. wird am Abend der Dozentin zu entrichten. schein erforderlich direkt an die Dozentin gezahlt. Leihklöppel sind vorhanden oder können bei der Do- - Workshop für den zentin zum Selbstkostenpreis erworben werden. Bitte schnellen Einstieg - Voranmeldung bei der VHS bis 24. September bringen Sie eine Schere und Schreibutensilien mit. Donnerstag Leitung: Susanne Schnieders 22. November Hof Deitmar, Mühlenstraße 26, erforderlich Dieser Workshop 18.15-22.00 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN Voranmeldung bei der VHS bis 29. August bietet die Gele- Gebühr: € 16,- erforderlich genheit, erste Montag Leitung: Susanne Schnieders 1. Oktober GBS, Friedrich-Ebert-Straße Erfahrungen mit 19.00-22.00 Uhr 3, Seminarraum 2 (Eingang der Nähmaschi- 15 x mittwochs Leitung: Monika Bekemeier SEIFENHERSTELLUNG Kesselhaus), GREVEN 17.00-18.30 Uhr Gesamtschule, Teichstraße 29, ne zu machen. Er Gebühr: € 13,- ab 5. September Nähraum, GREVEN ist geeignet für Gebühr: € 84,- AnfängerInnen, 34218G Winterliche und die erst noch lernen wollen, die Nähmaschine zu weihnachtliche Seifen bedienen. Anhand von kleinen Übungen, z.B. Kis- aus Seifenflocken 34221G Klöppeln - sen oder eine Stofftasche nähen, werden die ersten selbst hergestellt - Fortgeschrittenenkurs Schritte für den Näheinstieg gemacht. Bitte Schere, Ein schönes Geschenk Russische Bänderspitze Garn, Stecknadeln, Stoffreste und nach Möglichkeit auch eine Koffernähmaschine mitbringen. Seife ist zum Waschen da! Neben dem gewünschten Reinigungseffekt soll sie aber auch noch angenehm Die „Russische Bänderspitze“ ist eine Spitze mit Der Nebeneingang zum Textilraum befindet sich in duften und gut zur Haut sein. An diesem Abend durchlaufenden Faden. Diese Spitze hat teilweise der Sträterstraße 5 neben dem Kindergarten. werden wir verschiedene Seifen aus Seifenflocken, farbige Zierfäden, die auf dem festen Band auflie- 22 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 23
Kultur und Kreativität Kultur und Kreativität Voranmeldung bei der VHS bis 3. September 34231E Nähen für Anfänger Nähen nach eigenen Wünschen FOTOGRAFIE erforderlich und Fortgeschrittene In diesen Kursen werden Grundkenntnisse im Zu- Samstag Leitung: Elisabeth Göcke Voranmeldung bei der VHS bis 4. September schneiden und Nähen vermittelt. Angefertigt wer- 34240G Einführung in den Um- 8. September Käthe-Kollwitz-Realschule, erforderlich den können verschiedene Kleidungsstücke nach gang mit der digitalen 10.30-16.00 Uhr Sträterstraße 5, Textilraum, eigenen Wünschen, z.B. Röcke, Blusen, Westen, Spiegelreflexkamera EMSDETTEN 10 x dienstags Leitung: Elisabeth Göcke Kleider und Hosen. Es wird mit fertigen Schnitten und Bildbearbeitung Gebühr: € 18,- 19.30-21.45 Uhr Käthe-Kollwitz-Realschule, gearbeitet. Außerdem können Sie bereits getragene mit Lightroom 5 bzw. ab 11. September Sträterstraße 5, Textilraum, Kleidung in ein neues Outfit verwandeln. Diejeni- Lightroom Classic CC EMSDETTEN gen, die schon etwas Nähen gelernt haben, können Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Gebühr: € 84,- ihre Grundkenntnisse weiter vertiefen. Das Ziel dieses Kurses ist recht einfach: Weg von der Automatik, hin zum besseren Bild! Beginnend mit einer Ein- 34232E Nähen für Anfänger Bitte Bleistift, Schere, Kopierrad, Lineal, einen gro- 2 führung in die Bedienung und Fortgeschrittene ßen Bogen Papier, Nähutensilien, Stoffe und - falls Mit einer digitalen Spiegelreflex- oder Systemka- einer Nähmaschine und vorhanden - fertige Schnittmuster und nach Mög- mera ist vieles möglich. Dadurch stellen sich häu- kleinen Anfangsübungen Voranmeldung bei der VHS bis 6. September lichkeit auch eine Koffernähmaschine mitbringen. fig die Fragen: Wie geht das? Geht das mit meiner wie dem Nähen gerader erforderlich Kamera auch? Kann ich das auch? Nähte, wird in diesen Kur- sen das Einmaleins des 10 x donnerstags Leitung: Elisabeth Göcke Nähens vermittelt. 19.30-21.45 Uhr Käthe-Kollwitz-Realschule, 34235G Nähen nach eigenen ab 13. September Sträterstraße 5, Textilraum, Wünschen Kissenhüllen, Einkaufsta- EMSDETTEN schen, Hosen mit Gummi- Gebühr: € 84,- Voranmeldung bei der VHS bis 24. September zug, Röcke, Schlafanzüge erforderlich und einfache Dekora- tions- und Kleidungsstü- 34233E Nähen für Anfänger 8 x montags Leitung: Bärbel Lewedag cke dienen dabei als erste Übungsobjekte auf dem 18.45-21.00 Uhr Anne-Frank-Realschule, Im und Fortgeschrittene ab 1. Oktober Deipen Brook 18, Nähraum, Weg zur Herstellung modischer Kleidungsstücke. In - Kompaktkurs - diesem Folgekurs können die TeilnehmerInnen des GREVEN Der Kurs besteht aus einem theoretisch-praktischen Nähmaschinenführerschein-Workshops und dieje- Gebühr: € 67,- Teil, bei dem die Kamera im Vordergrund steht 5 x mittwochs Leitung: Birgit Ehm nigen, die bereits über Grundkenntnisse im Nähen 19.30-21.45 Uhr Käthe-Kollwitz-Realschule, und einem IT-Teil, wo es um die Ver- und Bearbei- verfügen, ihre Kenntnisse unter fachkundiger Anlei- ab 5. September Sträterstraße 5, Textilraum, tung der Bilder mit Lightroom 5 bzw. Lightroom tung anhand umfangreicher, moderner Schnittmus- EMSDETTEN Classic CC geht. Diese Kenntnisse sind auch auf die ter weiter vertiefen. Gebühr: € 42,- 34236G Nähen nach eigenen meisten Fotobearbeitungsprogramme übertragbar. Wünschen Bitte Bleistift, Schere, Kopierrad, Lineal, einen gro- Im ersten Teil des Kurses geht es um die Funktionen ßen Bogen Papier, Nähutensilien, Stoffe und - falls Voranmeldung bei der VHS bis 25. September und Bedienung der Kamera und des Zubehörs: vorhanden - fertige Schnittmuster und nach Mög- 34234E Nähen für Anfänger und erforderlich lichkeit auch eine Koffernähmaschine mitbringen. Fortgeschrittene - Was ist überhaupt möglich? Der Nebeneingang zum Textilraum befindet sich in - Kompaktkurs - 8 x dienstags Leitung: Bärbel Lewedag - Welches Zubehör braucht man, was ist überflüssig? der Sträterstraße 5 neben dem Kindergarten. 18.45-21.00 Uhr Anne-Frank-Realschule, Im - Welche Einstellung wird wann verwendet? ab 2. Oktober Deipen Brook 18, Nähraum, - Grundsätzliche Bedienung der Kamera 7 x mittwochs Leitung: Birgit Ehm GREVEN - Praktische Umsetzung (bei schönem Wetter 19.30-21.45 Uhr Käthe-Kollwitz-Realschule, Gebühr: € 67,- ab 31. Oktober Sträterstraße 5, Textilraum, natürlich draußen) EMSDETTEN Gebühr: € 59,- Im zweiten Teil geht es darum, wie man die Bilder systematisch auf dem PC archiviert und bearbeitet. 24 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 25
Kultur und Kreativität Kultur und Kreativität - Import und Archivierung in Adobe Photoshop 34241E Fotokurs: Wie lerne ich Lightroom 5 bzw. Lightroom Classic CC fotografieren? - Bearbeitung und Bildkorrekturen Das Auge spielt uns Bitte bringen Sie Ihre Kamera, eine leere Speicher- immer wieder einen karte, vollen Akku, Bedienungsanleitung und Note- Streich, wir sehen book (ab Windows 7 oder Mac) mit Maus mit. ein schönes Motiv Software wird als Demo-Version gestellt. und denken „tolles Foto‘‘. Aber dann... WICHTIG! Dieser Kurs bezieht sich nur auf digitale „der Himmel war Spiegelreflex- und Systemkameras. Grundlegende doch blau, sie war PC-Anwendungskenntnisse sind notwendig. doch viel größer kamera verfügen. Kompaktkameras sind allerdings in Locations finden und Licht sehen ist das Thema und er ist plötzlich ihren Einstellmöglichkeiten oft begrenzt und gera- dieses Workshops. Es geht darum, an beliebigen 2 unterbelichtet‘‘. Was de bei Portraits nicht die erste Wahl. Die Fülle der Orten passende Locations für die Peoplefotografie geschieht beim Foto- Aufgabenstellungen kann mit einer Kompaktkamera zu finden. Ihnen wird gezeigt, wie Sie Locations grafieren, wie funk- nicht bearbeitet werden. Bitte bringen Sie am ersten aussuchen und worauf Sie bei dem vorhandenen tioniert die Technik Abend bereits Ihre Ausrüstung und die Bedienungs- Licht achten sollten. Der Workshop dreht sich zum (Kamera, Objektiv, Blende und Verschluss)? Dieser anleitung der Kamera mit. Wenn vorhanden, auch Großteil um Portraits mit Available Light, also dem Kurs wendet sich an alle Interessierten, die den einen zusätzlichen Blitz und ein Stativ. Das Fotoma- verfügbaren Licht. Das heißt, es wird sowohl Indoor Weg vom Knipsen zum bewussten Fotografieren terial ist nicht in der Kursgebühr enthalten. als auch Outdoor nach Lichtsituationen gesucht, kennenlernen möchten. Um eine gute Grundlage die sich für die Peoplefotografie eignen. Dieser hierfür zu bekommen, werden zunächst Kenntnisse Voranmeldung bei der VHS bis 12. September Workshop ist ein Praxisworkshop. über die verschiedenen Kamerasysteme und sinn- erforderlich volles Zubehör vermittelt. Im Anschluss daran wer- Es ist angestrebt nur mit einem Objektiv mit fester Voranmeldung bei der VHS bis 7. November den die vielfältigen technischen Möglichkeiten the- Brennweite zu arbeiten (z.B. nur ein 35mm oder Leitung: Stephan Heesch erforderlich matisiert, um dann zum guten Schluss, anhand von Mittwoch, 19. September, 18.15 - 21.15 Uhr, 50mm / 85mm). Einen Teil des Workshops werden eigenen Fotos (mitbringen, wenn möglich, nicht zu Donnerstag, 20. September, 18.15 - 21.15 Uhr, wir im Unterrichtsraum machen, dort arbeiten wir klein!), die sinnvolle Bildgestaltung zu besprechen. Samstag, 22. September, 13.00 - 16.00 Uhr, in erster Linie mit Fensterlicht. Danach geht es raus Leitung: Nico Sommer Mittwoch, 14. November, 18.30 - 20.45 Uhr Sie erhalten Tipps, sowohl für Urlaubs-, als auch für Bahnhof, Seminarraum und wir begeben uns auf die Suche nach Licht. Theorie ambitionierte Amateurfotografie. Praxisseminar Portrait / FMO Freitag, 16. November, 18.30 - 20.45 Uhr Greven oder Stadtpark Emsdetten Je nach Wetterlage kann es sein, dass wir uns an Theorie Der Kurs beinhaltet ab 13.00 Uhr Fahrgemeinschaften überdachten Locations aufhalten, voraussichtlich Samstag, 17. November, 10.00 - 12.15 Uhr als einen Schwer- möglich fahren wir nach Münster oder Steinfurt (Fahrge- Praxis punkt des Praxisteils Dienstag, 25. September, 18.15 - 21.15 Uhr, meinschaften möglich). Wir passen uns in jedem Freitag, 23. November, 18.30 - 20.45 Uhr Gymnasium, In der Lauge (Zugang Portraitaufnahmen, über den Parkplatz), Raum B 209, Fall der Wetterlage an, so wie jeder Fotograf es auch Praxis der nach Absprache täglich tun muss. Natürlich werden Ihnen für den Montag, 26. November, 18.30 - 20.45 Uhr EMSDETTEN außerhalb auf dem Gebühr: € 58,- Tag zwei Modelle zur Verfügung stehen. Praxis Mittwoch, 28. November, 18.30 - 21.30 Uhr Flughafen Münster/ Bildbearbeitung Osnabrück oder im Folgende Themen werden Inhalt des Workshops sein: Freitag, 30. November, 18.30 - 21.30 Uhr Stadtpark Emsdetten Bildbearbeitung stattfindet. 34242E Licht sehen und nutzen - - Locationsuche in Emsdetten, Greven, Münster GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Citywalk mit Modellen oder Steinfurt Seminarraum 4 (Eingang Kultur- Achtung: Teilneh- - Workshop - - Worauf achte ich dabei? Was kann man aus schmiede), GREVEN merInnen sollten verschiedenen Locations machen? Gebühr: € 90,- nach Möglichkeit über Bei der Fotografie kann man sich oft das Wetter und - Licht sehen eine Spiegelreflexka- die Location nicht aussuchen. Würde man im Müns- - Was ist gutes Licht an einer Location? mera oder eine gut bis terland immer auf schönes Wetter warten, könnten - Wie kann ich das vorhandene Licht einsetzen? sehr gut ausgestatte- nur wenige Shootings im Jahr stattfinden. - Wie kann ich es mit Reflektoren oder anderen te kompakte Digital- Hilfsmitteln modifizieren? 26 Internet: www.vhs-egs.de Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 27
Sie können auch lesen