Programm Frankfurt-Nord - Das VHS-Kursangebot in den nördlichen Stadtteilen - Frühjahr/Sommer 2022

Die Seite wird erstellt Vincent Witte
 
WEITER LESEN
Programm Frankfurt-Nord - Das VHS-Kursangebot in den nördlichen Stadtteilen - Frühjahr/Sommer 2022
Programm
Frankfurt-Nord
Das VHS-Kursangebot in den nördlichen
Stadtteilen

Programm
Frühjahr/Sommer 2022
Programm Frankfurt-Nord - Das VHS-Kursangebot in den nördlichen Stadtteilen - Frühjahr/Sommer 2022
Inhalt
                                                                Öffnungszeiten: Anmeldung und Beratung ...................................5
                                                                Informationen zur Anmeldung .....................................................7
                                                                Bildungsurlaub an der Frankfurter VHS .........................................8
                                                                Online lernen ............................................................................10
                                                                Filmforum Höchst – Das Kino der Frankfurter Volkshochschule....12
                                                                Studium Generale – Menschheitswissen in vier Etappen .............13
                                                                VHS-Unterrichtsorte.................................................................105

                                                                         Gesellschaft, Politik, Psychologie ...........................14
                                                                Interkultureller Austausch und Begegnung .................................14
                                                                Gesellschaft und sozialer Zusammenhalt ....................................16
                                                                Geschichte ................................................................................16
                                                                Recht ........................................................................................18
                                                                Psychologie ...............................................................................19
                                                                Gewaltprävention ......................................................................23

                                                                        Frankfurt, Region, Umwelt ......................................24

                                                                         Kunst, Kultur, Kreativität ........................................26
                                                                Tanz ..........................................................................................26
                                                                Musik .......................................................................................27
                                                                Fotografie .................................................................................29
                                                                Bildnerisches Gestalten..............................................................30
                                                                Kunst- und handwerkliche Techniken .........................................32
                                                                Nähen, Textiles Gestalten ..........................................................35
                                                                Handarbeit ................................................................................39

                                                                         Gesundheit, Bewegung ..........................................41
                                                                Rund um die Gesundheit ...........................................................41
In dieser Broschüre haben wir alle Kursangebote
zusammengestellt, die in den nördlichen Frankfurter             Entspannung und Körpererfahrung ............................................44
Stadtteilen stattfinden.                                        Yoga .........................................................................................50
                                                                Gymnastik.................................................................................53
                               Unser gesamtes Angebot
                                mit rund 2.700 Kursen und       Fitness und Sport ......................................................................57
                                Veranstaltungen je Halbjahr
                                 finden Sie im Internet unter            Sprachen .................................................................60
                                  vhs.frankfurt.de oder         Hinweise zu Sprachkursen .........................................................60
                                    in unserem Gesamt-          Deutsch als Fremdsprache .........................................................61
                                     programm.
                                                                Englisch ....................................................................................62
                                                                Französisch ...............................................................................63

                                                                                                                                                               3
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                                                    KURSANMELDUNG UND INFORMATION

Italienisch .................................................................................64   Kursanmeldung und Information
Russisch ....................................................................................65
Spanisch ...................................................................................66
                                                                                                  Sprechen Sie uns an, unser Serviceteam freut
                                                                                                  sich auf Sie!
         Beruf, Karriere, Computer, Internet ........................69
                                                                                                  Bitte beachten Sie, dass Sie sich für Kurse Deutsch als Fremd-
Computer und Internet ..............................................................69            sprache und Kurse, die im Programm mit egekennzeichnet sind,
Smartphones und Tablets ...........................................................70             erst im Anschluss an eine (Sprachen-)Beratung und/oder Test
Textverarbeitung .......................................................................72        anmelden können.
Tabellenkalkulation ...................................................................74
Präsentation..............................................................................77      Persönlich
Bürokommunikation ..................................................................78            Zum Redaktionsschluss des Programmheftes sind persönliche Vor-
Kombinationskurse – MS Office .................................................79                 sprachen nur mit Termin möglich. Termine können Sie online unter
Webdesign und Webentwicklung ...............................................80                    vhs.frankfurt.de, per E-Mail an vhs@frankfurt.de oder an unserem
                                                                                                  Info-Telefon 069 212-71501 vereinbaren.
Betriebspraxis............................................................................82
Soziale und pädagogische Berufe ..............................................83                  Aktuelle Informationen zu unseren Öffnungszeiten finden Sie im
                                                                                                  Internet unter vhs.frankfurt.de/Anmeldung
        Grundbildung, Schule ..............................................84
                                                                                                  Online unter vhs.frankfurt.de
                     ....................................................................86       Buchen Sie Ihren Wunschkurs rund um die Uhr im Internet:
                                                                                                  vhs.frankfurt.de

                               ..........................................................93       Info-Telefon 069 212-71501
                                                                                                  Rufen Sie uns an unter 069 212-71501
                                                                                                  Mo – Fr    9 – 20 Uhr
                                                                                                  Sa         9 – 15 Uhr

                                                                                                  Schriftlich
                                                                                                  Schriftliche Anmeldung unter Angabe von Kursnummer, Name,
                                                                                                  Adresse, Telefon-Nr., Einzugsermächtigung mit Kontonummer
                                                                                                  und Bankverbindung (IBAN und BIC) und Ihrer Unterschrift. Bei
                                                                                                  Ermäßigungsanspruch legen Sie bitte eine aktuelle Kopie Ihrer
                                                                                                  Berechtigung bei.
                                                                                                  E-Mail vhs@frankfurt.de
                                                                                                  Post Volkshochschule Frankfurt a.M.
                                                                                                            Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt a.M.
                                                                                                  Fax       069 212-71500

Symbole im Programm
eKeine schriftliche Anmeldung, iInformationsblatt zur Veranstaltung,
fAngebote für Frauen, bBildungsurlaub, r Behindertengerechter
Zugang, TN = Teilnehmer/-in

Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

4                                                                                                                                                                  5
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                      KURSANMELDUNG UND INFORMATION

Beratungsangebot                                                   Informationen zur Anmeldung
Wir unterstützen Ihren Lernerfolg und beraten Sie                  Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der
                                                                   Volkshochschule Frankfurt am Main, die Rahmenentgeltordnung
individuell und kostenlos.                                         sowie die Datenschutzbestimmung. Diese Unterlagen können
Wir haben ein breites Beratungsangebot von A wie                   Sie im Internet unter vhs.frankfurt.de herunterladen oder bei der
Alphabetisierung bis S wie Schulabschlüsse:                        Volkshochschule Frankfurt, Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt
                                                                   am Main, kostenfrei anfordern.
• Deutsch als Fremdsprache (DaF)
                                                                   Hinweise zur Zahlung
• Alphabetisierung für Migranten/-innen                            Bei Kursbuchung sind das Kursentgelt einschließlich der im
• Fremdsprachen                                                    Programm angegebenen besonderen Kosten oder Materialkosten
• Online-Sprachtest mit telefonischer Beratung                     zu zahlen. In einigen Fällen sind Zusatzkosten im Text der Kursbe-
  Einen Online-Sprachtest für die Sprachen Dänisch, Deutsch,       schreibung ausgewiesen. Diese sind in bar direkt im Kurs an die
  Englisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch und   Kursleitung zu zahlen.
  Spanisch finden Sie unter vhs.frankfurt.de/Onlinesprachtest      Zahlungsweisen:
  Zusammen mit einer mündlichen Einstufung per Telefon helfen      • bar oder mit EC-Karte bei der persönlichen Anmeldung,
  wir Ihnen den passenden Kurs zu finden. Mehr Informationen       • per Einzugsermächtigung (Die Abbuchung erfolgt 10 Tage nach
  unter vhs.frankfurt.de/OnlineSprachtest                            Kursbeginn.).
• Grundbildung, Alphabetisierung für Deutschsprachige              Bitte beachten: Sowohl bei der Online-Anmeldung als auch bei
• Hauptschulabschluss                                              schriftlicher Anmeldung ist eine Einzugsermächtigung erforderlich.

• Realschulabschluss Online                                        Ermäßigung
  Telefonische Beratung unter 069 212-39869                        Mit erstem Wohnsitz in Frankfurt erhalten:
  Di, 17 – 18 Uhr                                                  • Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung von we-
                                                                     nigstens 50, Schüler/-innen, Auszubildende, Studierende und
• Mit der Bildungsberatung HESSENCAMPUS bieten
                                                                     Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst oder am freiwilli-
  wir Ihnen Informationen und Orientierung rund um Ihren
                                                                     gen sozialen oder ökologischen Jahr (ohne Altersbegrenzung)
  persönlichen Bildungs- und Berufsweg.
                                                                     20% Ermäßigung.
  Termine nach Vereinbarung unter Telefon 069 212-46703 oder
  per E-Mail an bildungsberatung.hc@stadt-frankfurt.de             • Inhaber/-innen des Frankfurt-Passes, Sozialhilfeempfänger/-innen
                                                                     und Arbeitslose 50% Ermäßigung.
• Hochbegabtenzentrum
  Wir informieren Eltern zu Diagnose und Fördermöglichkeiten       Wohnortunabhängig erhalten Inhaber/-innen der hessischen
  und beantworten Fragen, wie z.B. wer Ansprechpartner/-in bei     Ehrenamts-Card und der Jugendleiter-Card 20% Ermäßigung.
  spezifischen Problemen in Schule und Familie ist.                Fügen Sie bitte die aktuelle Bescheinigung in Kopie der Anmel-
  Telefonische Beratung unter 069 2045725-11 oder -12              dung bei. Eine nachträgliche Ermäßigung nach Kursbeginn ist nicht
  Di + Do, 13 – 17 Uhr und Mi, 10 – 13 Uhr                         möglich!
  und nach Vereinbarung.
                                                                   Anmeldebestätigung
Bitte beachten: Zum Redaktionsschluss des Programmheftes           Der Veranstaltungsvertrag kommt durch Annahmeerklärung der
sind persönliche Vorsprachen nur mit Termin möglich.               VHS zustande. Die Anmeldebestätigung wird Ihnen entweder per
Termine können Sie online unter vhs.frankfurt.de, per E-Mail an    Post oder, bei Online-Anmeldung, direkt im Anschluss per E-Mail
vhs@frankfurt.de oder an unserem Info-Telefon 069 212-71501        zugestellt. Die Anmeldebestätigung dient als Teilnahmeausweis und
vereinbaren.                                                       ist zu den Veranstaltungen mitzubringen.
Aktuelle Informationen zu unseren Öffnungszeiten finden
Sie im Internet unter vhs.frankfurt.de/Beratung

6                                                                                                                                       7
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                 BILDUNGSURLAUB AN DER FRANKFURTER VHS

Mach’ mal Bildungsurlaub
Eine Woche für Ihre Weiterbildung – intensiv
und kompakt
                                                                     Gut zu wissen!
Sie möchten sich gerne weiterbilden, Ihre beruflichen Kompeten-
zen erweitern und gleichzeitig auch etwas für sich persönlich tun?   Allen Beschäftigten und Auszubil-
Besuchen Sie einen unserer mehr als 350 Bildungsurlaube pro          denden in Hessen stehen pro Jahr
Jahr – wir bieten Ihnen eine große Themenvielfalt.                   bis zu 5 Tage Bildungsurlaub zu.
Gesundheitsbewusst und aktiv den Berufsalltag gestalten              Voraussetzung: Sie müssen mind. 6 Monate
In unseren Bildungsurlauben aus den Programmbereichen Gesund-        bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt
heit, Bewegung und Psychologie stehen Strategien und Methoden        sein. Ihr Anspruch berechnet sich dann nach Ihrer Wochenarbeits-
im Fokus, um Stress effektiv zu bewältigen, die Körperwahrneh-       zeit. Sie arbeiten 5 Tage pro Woche? Dann stehen Ihnen 5 Tage
mung zu schulen und das individuelle Wohlbefinden zu fördern.        Bildungsurlaub zu. Bei einer 4 Tage-Woche, 4 Tage usw.

Intensiv eine Sprache lernen                                         Für Beamte/Beamtinnen, Richter/-innen und Soldaten/Soldatinnen
Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, aber auch z.B. Japa-   gelten Sondervorschriften.
nisch, Russisch oder Türkisch – wir haben Bildungsurlaube in zwölf   Ihr Wunschkurs muss vom Land Hessen als Bildungsurlaub
Fremdsprachen im Programm. Abwechslungsreich und möglichst           anerkannt sein.
authentisch lernen oder vertiefen Sie eine Sprache und erfahren      Die Kurse müssen u.a. entweder der politischen Bildung, der beruf-
mehr über die jeweiligen Länder und Kulturen, in denen diese         lichen Weiterbildung oder der Schulung zur Wahrnehmung eines
Sprache gesprochen wird.                                             Ehrenamtes dienen. Unsere Bildungsurlaube erfüllen alle Kriterien
Beruflich weiterbilden                                               und sind vom Land Hessen anerkannt.
Erlernen Sie Computer-Grundlagen oder bauen Sie Ihre                 I.d.R. müssen Sie einen Bildungsurlaub 6 Wochen vor
EDV-Kenntnisse aus – wir haben Bildungsurlaube u.a. zu Bild-         Kursbeginn schriftlich bei Ihrem Arbeitgeber beantragen.
bearbeitung, Grafik und Layout, Tabellenkalkulation und Textver-     Dem Antrag müssen Sie beifügen: die Anmeldebestätigung, die
arbeitung bis hin zu Social Media, Programmieren, Videoschnitt,      Anerkennung des Landes Hessen und das Programm der Veran-
Webdesign u.v.m. im Programm.                                        staltung. Die erforderlichen Unterlagen erhalten Sie von uns i.d.R.
Stärken Sie in Kursen zu Konfliktmanagement und Rhetorik Ihre        mit der Anmeldebestätigung oder Sie können sich die Unterlagen
Kommunikationsfähigkeit oder lernen Sie z.B. Projekte oder           online unter der jeweiligen Kursnummer herunterladen.
Verhandlungen sicher zum Erfolg zu führen.                           Ihr Arbeitgeber stellt Sie für die Dauer des Bildungs-
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik oder                       urlaubs frei und zahlt Ihr Gehalt weiter.
Umwelt bearbeiten                                                    Die Kurskosten müssen Sie i.d.R. selbst zahlen. Unsere Bildungs-
Unsere Bildungsurlaube im Bereich Gesellschaft und politische        urlaube sind zumeist Wochenkurse von Montag bis Freitag i.d.R.
Bildung geben Ihnen Einblicke in vielfältige Zusammenhänge des       von 9 bis 16 Uhr.
Zusammenlebens oder auch verschiedene Aspekte der Kommu-             Der Anspruch auf Bildungsurlaub ist auf das Folgejahr
nalpolitik. Inhalte werden anschaulich und lebensweltorientiert      übertragbar.
vermittelt, um Möglichkeiten zu eröffnen, neue Handlungsspielräu-    Damit wären 10 Tage Bildungsurlaub in einem Jahr möglich. Den
me zu erschließen.                                                   Übertrag müssen Sie rechtzeitig bei Ihrem Arbeitgeber beantragen.
Bildungsurlaube werden von uns fortlaufend im Jahr geplant.
                                                                     Eine Ablehnung Ihres Bildungsurlaubs durch Ihren Arbeit-
Alle Angebote finden Sie im Internet unter
                                                                     geber ist nur in Ausnahmefällen möglich.
vhs.frankfurt.de/Bildungsurlaub                                      Neben betrieblichen Gründen kann auch die Nicht-Einhaltung von
                                                                     Fristen ein Grund für eine Ablehnung sein.
                                                                     Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Land Hessen
                                                                     unter arbeitswelt.hessen.de/bildungsurlaub
8                                                                                                                                          9
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                       ONLINE-KURSE AN DER FRANKFURTER VHS

Möchten Sie Besuch von uns?                                                      Sprachen
                                                                                 Ob die eigenen Englischkennt-
                                                                                                                          Die VHS im
                                                                                                                         Wohnzimmer
Lernen Sie live und interaktiv im eigenen                                        nisse auffrischen, Konversation      Live und intera
Wohnzimmer                                                              üben, mal in das Dänische hineinschnup-                       ktiv –
                                                                                                                      Online lernen
                                                                                                                                    mit der
                                                                        pern oder Französisch für eine Reise            Frankfurter VH
In unserem breiten Onlinekursange-                                                                                                     S
                                                                        trainieren – viele unserer Sprachkurse
bot findet jede/r einen Kurs – für                                      haben wir direkt als Onlineformat geplant.
jedes Interesse und jedes Alter.
Unser Angebot wird kontinuier-                                                   Beruf, Karriere, Computer
lich erweitert, also schauen Sie                                                 und Internet
gerne öfter bei uns auf der Web-                                                 Tabellenkalkulation, PowerPoint-Präsenta-
site vhs.frankfurt.de vorbei.                                           tionen, Musik- und Sprachaufnahmen, Infografiken,
                                                                        Videokonferenzen, Webdesign und Social Media – unser
Für unsere Online-Kurse und                                             Sortiment an Kursen lässt kaum eine Wissenslücke
-Vorträge nutzen wir je nach Kurskon-                                   offen. Auch Rhetorikkurse, Kurse zu Konflikt- oder
zept vorwiegend das Videokonferenz-Tool                                 Selbstmanagement und Weiterbildungsangebote für
Zoom oder die Lernplattform vhs.cloud.                                  soziale und pädagogische Berufe sind mit dabei.
Digitale Lernangebote aus allen VHS-Themenbereichen                     Tipp: Unser kostenloser Online-Infonachmittag am
                                                                        19. Februar rund um die Themen Bloggen und Social
         Gesellschaft, Politik, Psychologie                             Media gibt Ihnen einen Einblick in unser umfangreiches
         In unseren Online-Kursen zur gesellschaftspolitischen          Kursangebot in diesem Bereich (Kursnr. 5400-40).
         Bildung befassen wir uns mit den großen und kleinen
Fragestellungen des menschlichen Seins und unseres gesellschaft-                Grundbildung, Schule
lichen Zusammenlebens. Wir blicken auf den einzelnen Menschen,                  Gemeinsam online das Schreiben trainieren
das Gemeinsame, aber auch nach Frankfurt und in die Welt.                       oder den Realschulabschluss nachholen, siche-
                                                                        rer werden in Rechtschreibung und Zeichensetzung.
        Frankfurt, Region, Umwelt
        Im Bereich Umwelt und Natur finden Sie Angebote z.B.            Spezielle Angebote
        zum UNESCO-Welterbeprogramm oder zu Nachhaltigkeit.             Auch im Hochbegabtenzentrum, bei der Jungen VHS
                                                                        und in unserem Programm „Aktiv im Alter“ haben wir
          Kunst, Kultur, Kreativität                                    Online-Kurs geplant.
          Kreativ werden mit Tastatur, Stift, Kamera oder einem
          Instrument – Sie finden bei uns Kurse zum literarischen       Probieren Sie das Onlinelernen einfach mal aus!
Schreiben, Fotografie, Malerei und Musik. Sie sind teils theoretisch,   Unsere aktuellen Online-Angebot finden
teils praktisch orientiert.                                             Sie im Internet unter
Tipp: Meet and Create: Mit Bildern und Farben sprechen –                vhs.frankfurt.de/Onlinelernen
Ein kostenloser Online-Infonachmittag am 12. Februar mit Kurz-          Wir freuen uns darauf, Sie in einem unserer
vorträgen rund um Grafik und Gestaltung auf Papier und digital          Online-Kurse begrüßen zu dürfen.
(Kursnr. 5320-00).
       Gesundheit, Bewegung
       Stress abbauen mit Achtsamkeitsübungen, aber auch
       Rückentraining oder Yoga – mit unseren Kursen wird Ihr
Wohnzimmer zum Fitnessraum oder zur entspannenden Oase.
        Deutsch als Fremdsprache
        Unsere Deutschkurse bieten wir auch als Online-Kurse
        oder im Blended Learning-Format an.

10                                                                                                                                       11
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                                      STUDIUM GENERALE

                                                                  Studium Generale
                                                                  Menschheitswissen in vier Etappen
Das Kino der Frankfurter Volkshochschule
                                                                  Wir befassen uns in diesem Semester im Themenblock Geschichte
                                                                  mit der Gegenwartsgeschichte 1945 bis heute. Im Schatten des
Im Kino der Frankfurter VHS wird neben europäischen Arthauspro-
                                                                  Kalten Krieges gelang es den kolonialisierten Völkern, ihre natio-
duktionen das „Weltkino“ mit Filmen aus Afrika, Lateinamerika
                                                                  nale Unabhängigkeit zu erreichen – oft unter schwersten Opfern.
und Asien vorgestellt, meist als Original mit Untertiteln.
                                                                  Wir diskutieren die Rolle verschiedener Akteure – von Staaten über
Festivals im Frühjahr/Sommer 2022                                 transnationale Konzerne bis zur UNO.
Neben den bekannten Festivals „Africa Alive“ und „Cuba im Film“   Bei den aktuellen Gesellschaftsthemen beschäftigen wir uns
wird das Filmforum im Frühjahr vormittags zum Klassenzimmer.      u.a. mit aktuellen Krisen und deren Auswirkungen auf Staat und
Auf dem Stundenplan stehen: Cinéfête, die SchulKinoWochen         Gesellschaft. In der Chemie geht es dieses Mal um die Bedeutung
Hessen und Britfilms.                                             des Kohlenstoffs und der Fertigkeit Feuer zu entfachen.
Das aktuelle Kinoprogramm wird im monatlich erscheinenden         Themenüberblick
Programmflyer, im Internet unter www.filmforum-höchst.de,
                                                                  Geschichte: Gegenwartsgeschichte 1945 – heute
über Facebook und Instagram veröffentlicht. Oder abonnieren Sie
unseren Filmforum-Newsletter: senden Sie einfach eine E-Mail an   Kunst: Surrealismus bis Pop Art
filmforum.vhs@stadt-frankfurt.de mit dem Betreff „Newsletter      Musik: Neue Musik bis Zeitgenössische Musik
abonnieren“.                                                      Literatur: Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg
                                                                  Gesellschaft: Krisen, Neoliberalismus und mehr ...
                                                                  Naturwissenschaften: Chemie und Mathematik
Internet
                                                                  Informationen zu den konkreten Vortragsthemen finden Sie im
www.filmforum-höchst.com
                                                                  Internet unter vhs.frankfurt.de/StudiumGenerale
filmforum@home                                                    Begeben Sie sich mit uns auf eine inspirierende Reise durch das
filmforum-hoechst.cinemalovers.de                                 Menschheitswissen! Das Zusteigen ist jederzeit möglich.
Kontakt
filmforum.vhs@stadt-frankfurt.de                                  Anmeldung zur Vortragsreihe
                                                                  Präsenz: Kursnr. 0010-01 (VHS Sonnemannstraße 13)
Reservierung
                                                                  Online: Kursnr. 0010-01D (Zoom)
Telefon 069 212-45714
                                                                  Di + Do, 19.00 – 21.00 Uhr, 15. Feb. – 05. Mai, 22x; € 110
Kinoadresse                                                       Information und Beratung
Emmerich-Josef-Straße 46a                                         Miriam Claudi, Telefon: 069 212-44093
65959 Frankfurt am Main (Höchst)                                  E-Mail: miriam.claudi.vhs@stadt-frankfurt.de
Vorstellungsbeginn i.d.R.                                         Organisation und Anmeldung
Hauptprogramm täglich 18.30 und 20.30 Uhr                         Gabriele Paul-Göppel, Telefon: 069 212-32365
Kinderprogramm Fr, 14.30 Uhr und So, 15 Uhr                       E-Mail: gabriele.paul-goeppel.vhs@stadt-frankfurt.de
Eintritt
€ 7, mit Frankfurt-Pass ermäßigt € 3,50
Unser Angebot für „Vielgucker“
Sie zahlen zehn Filme, den elften sehen Sie kostenlos. An der
Kasse erhalten Sie jederzeit ein Stempel-Kärtchen.
Onlinezugang zu filmforum@home                                                                            Das weiß doch
Monats-, Quartals- oder Jahresabonnement                                                                jeder! Die Welt ist
                                                                                                        ein großes rundes
                                                                                                         Glas mit Wasser.
12                                                                                                                                  13
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                          Gesellschaft, Politik, Psychologie

        Gesellschaft, Politik,                                        hat sie in Afrika gesammelt. In diesem Kurs erfahren Sie, wie die
                                                                      Menschen in Afrika sich die Geschichten weitererzählen. Und dann

        Psychologie                                                   probieren Sie das Erzählen selbst aus. Mithilfe von kleinen Übun-
                                                                      gen gehen Sie im Kurs gemeinsam auf eine Reise ins ferne Afrika –
                                                                      vielleicht sogar mit einer eigenen Geschichte!
                                                                      Dieser Kurs ist für alle Interessierten offen und arbeitet nach einem
Interkultureller Austausch und Begegnung                              inklusiven Konzept. Das Lerntempo und die Methodik passen sich
                                                                      den Bedürfnissen der Teilnehmenden an. Gefördert aus Mitteln des
Die Stadt mit Deinen Augen                                            Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts.
Unser Preungesheim wird 1250 Jahre alt
Im Jahr 772 wird Preungesheim erstmals erwähnt, als „Bruningis-       0104-21 Nord Nasrin Siege
heim“, das Heim von Bruno, einem fränkischen Ministerialen von        Fr,15.00 – 18.00 Uhr, Sa,10.00 – 13.00 Uhr, 17. Juni + 18. Juni, 2x
Karl dem Großen. Somit feiert Preungesheim im Jahr sein Jubiläum:     Nordwestzentrum; € 14
1250 Jahre. Wo nahm Preungesheim seinen Anfang? Gab es Ritter
in Preungesheim? Wo konnten unsere Vorfahren rodeln? Bei die-         Melodien der afrikanischen Seele                             NEU im
sem Stadtteilrundgang spüren wir diesen Fragen nach und wandeln       Ein Konzert mit Urbain N’Dakon                           Programm
auf historischen Pfaden durch das alte Preungesheim. Die Kreuzkir-    Urbain N’Dakon ist seit 2008 Musikbotschafter der
che in Preungesheim ist eine der ältesten Kirchen Frankfurts. Hier    Elfenbeinküste in der Kategorie „Moderne Liedermacher“.
starten wir unseren Rundgang durch das historische Preungesheim.      Mit einer Akustik-Gitarre oder einer afrikanischen Trommel trägt
0102-03 Nord Anneliese Gad; Diana Fischer                             der promovierte Germanist, Liedermacher, Geschichtenerzähler
Sa,16.00 – 18.00 Uhr, 14. Mai, 1x                                     und Trommelkünstler selbst komponierte langsame und melodiöse
Treffpunkt: Kreuzkirche, Weinstraße 25; € 11                          Lieder vor, die zum Nachdenken und Lernen über alte und zugleich
                                                                      zeitlose Schätze afrikanischer Weisheit anregen. In seiner Kunst
                                                                      begegnet auf einzigartige Art und Weise das poetisch gesprochene
Rap-Songs schreiben                                       NEU im      Wort in perfektem Deutsch den gesungenen Versen seiner afri-
Was braucht man, um seinen eigenen Rap-Song zu             Programm
                                                                      kanischen Muttersprache NZema. Beides verwebt sich zu einem
schreiben? Muss es darin immer nur um Angeberei und                   einzigartigen Klang- und Wort-Teppich, der uns in die afrikanische
Beleidigungen gehen? Wer sich schon einmal gefragt hat,               Kultur eintauchen lässt. Dabei erklingen auch ganze Märchen in
ob er selbst anfangen könnte, Rap-Texte zu schreiben, sich aber       seinem mit der Gitarre begleiteten Vortrag.
noch nicht dafür ausgerüstet fühlt, erhält im Kurs eine professi-
onelle Anleitung. Als Rapper Donzen macht Thorben Kreienbring         0104-23 Nord
seit fünfzehn Jahren Musik und verarbeitet in seinen Texten viele     Fr,19.00 – 21.00 Uhr, 17. Juni, 1x
Erlebnisse und Gedanken. In diesem Kurs geht es zunächst um die       Nordwestzentrum; € 10
Grundlagen im Rap. So werden die Teilnehmer/-innen zum Beispiel
lernen, wie man auf ein sinnvolles Songthema kommt. Dabei wird es     LEA Leseklub NWZ: Lesen in Einfacher Sprache
zum Beispiel auch um das Thema „Zusammenhalt“ gehen. Mithilfe         Ein Angebot für alle mit Spaß an Geschichten
von kleinen Reim-Lektionen werden somit schon die ersten eigenen      Sie haben Spaß an Geschichten? Wir lesen zusammen in einer
Songtexte entstehen und am Ende vielleicht sogar ein ganzer Song!     Gruppe. Wir lesen Geschichten aus einem Buch. Alle Texte sind in
0104-11 Nord Thorben Kreienbring                                      Einfacher Sprache geschrieben. Manche Geschichten spielen in
Do,18.00 – 19.30 Uhr, 21. Apr. – 12. Mai, 4x                          Frankfurt. Es ist nicht wichtig, wie gut Sie lesen können. Alle können
Nordwestzentrum; € 48                                                 mitmachen. Auch wenn Sie erst Deutsch lernen. Sie können vorlesen
                                                                      oder einfach nur zuhören. Danach sprechen wir über die Geschich-
                                                                      ten – was haben wir verstanden? Was gefällt uns? Was denken wir?
Reise nach Afrika – inklusiv und                          NEU im
                                                                      Sie müssen nichts bezahlen.
fantasievoll                                            Programm
Haben Sie auch schon mal von einer Reise nach Afrika                  In Kooperation mit der Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V.
geträumt? Dann lassen Sie sich von den Geschichten aus                0105-03 Nord i Kursleiter/-innen Team
Afrika bezaubern. Die Autorin Nasrin Siege geht mit Ihnen auf         Do,17.00 – 18.00 Uhr, 24. März – 19. Mai, 7x
eine spannende Reise. Viele kluge und auch humorvolle Märchen         Nordwestzentrum; Entgeltfrei
14                                                                                                                                        15
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                          Gesellschaft, Politik, Psychologie

Gesellschaft und sozialer Zusammenhalt                                 heißt. Der Untergang des Weströmischen Reiches hinterließ ein
                                                                       Machtvakuum in Europa und Karl der Große machte sich daran
Deutsche Gebärdensprache                                               mit grenzenlosem Ehrgeiz, dieses Vakuum zu füllen. Wer war der
                                                                       erste Kaiser nach den römischen Cäsaren? Welche Kämpfe focht
•  Einstiegskurs                                                       er aus? Welche Ideen und Ideale verfolgte er? Was bestimmte sein
In diesem Kurs lernen Sie von einer gehörlosen Dozentin die            Denken und Handeln und welche Folgen hatte seine Herrschaft
Grundzüge der Deutschen Gebärdensprache kennen. Der Kurs eig-          für die europäische Geschichte? Diese und andere Fragen sollen in
net sich für Sie, wenn Sie noch keine oder sehr geringe Kenntnisse     diesem Seminar gestellt und beantwortet werden.
auf diesem Gebiet mitbringen. Nach dem Kursbesuch kennen Sie
                                                                       0703-01 Nord Hannes Pflügner
das Fingeralphabet, die Grundgebärden sowie deren Struktur und
                                                                       Fr,18.00 – 20.00 Uhr, 11. Feb. – 04. März, 4x
können erste einfache Sätze rund um die Bereiche Familie, Arbeits-
                                                                       Nordwestzentrum; € 40
leben, Verkehrsmittel und Zeitangaben bilden. Zum letzten Termin
begrüßen wir die Tochter der Kursleiterin, Kristina Nickel, die als
Gebärdensprachdolmetscherin Ihre Fragen aus ihrer Perspektive          Das Museum an der Kreuzkirche
beantwortet.                                                           Wir laden ein zu einer Reise durch 1250 Jahre
                                                                       Im Jahr 772 wird Preungesheim erstmals erwähnt, als „Brunin-
0501-24 Nord i Todorka Nickel
                                                                       gisheim“, das Heim von Bruno, einem fränkischen Ministerialen
Mo,18.15 – 19.45 Uhr, 07. Feb. – 11. Apr., 10x
                                                                       von Karl dem Großen. Somit feiert Preungesheim im Jahr sein
Nordwestzentrum; € 126
                                                                       Jubiläum: 1250 Jahre. Die Kreuzkirche ist eine der ältesten Kirchen
•  Aufbaukurs                                                          Frankfurts. Infolge umfangreicher Grabungen wurde die Kirche
                                                                       2010 als schutzwürdiges Kulturgut anerkannt. 2015 wurde das
Sie haben unseren Einstiegskurs in die Deutsche Gebärdensprache
bereits besucht oder bringen Grundkenntnisse mit? Dann freuen          „Museum an der Kreuzkirche“ eröffnet, als Preungesheimer
wir uns, Ihnen diesen Aufbaukurs für leicht fortgeschrittene Lerner/   Stadtteilmuseum. Objekte und Dokumente aus Preungesheims
-innen anbieten zu können. Auch dieser Kurs wird von einer             Geschichte werden hier gezeigt, vom Mittelalter bis heute. Lassen
gehörlosen Dozentin geleitet. Nach dem Kursbesuch kennen Sie           Sie sich von der Vorsitzenden des Preungesheimer Kultur- und
die entsprechenden Strukturen der Grammatik der Deutschen              Geschichtsvereins für diesen Teil der Frankfurter Geschichte begeis-
Gebärdensprache und können diese im Kontext von unterschiedli-         tern. Fachkundig mit viel Engagement und Freude wird Ihnen hier
chen Zusammenhängen (z.B. Fragenbildung, Ausdruck von Besitz,          ein lebendiger Zugang zur Vergangenheit des Stadtteils geboten.
Zeitgebärden, Adjektive) zum Ausdruck bringen. Zum letzten Ter-        0704-03 Nord Anneliese Gad
min begrüßen wir die Tochter der Kursleiterin, Kristina Nickel, die    Fr,17.00 – 19.00 Uhr, 20. Mai, 1x
als Gebärdensprachdolmetscherin Ihre Fragen aus ihrer Perspektive      Treffpunkt: Kreuzkirche, Weinstraße 25; € 11
beantwortet.
0501-25 Nord i Todorka Nickel                                          Zwischen Urgeschichte und Römerzeit:                       NEU im
Di,18.15 – 19.45 Uhr, 01. Feb. – 05. Apr., 10x                         die Frühgeschichte Hessens                               Programm
Nordwestzentrum; € 126                                                 Seit ca. 600.000 Jahren leben Menschen in Hessen –
                                                                       der Vortrag zeigt zunächst eine Chronologie zwischen der
                                                                       Altsteinzeit und der römischen Phase unseres Bundeslandes.
Geschichte                                                             Funde und Fundstätten sowie deren Bedeutung für die Wissen-
                                                                       schaft bilden den Hauptteil des Abends – die Bandbreite reicht
Kleine Weltgeschichte großer                               NEU im      von Steinkammergräbern in Mittel- und Nordhessen bis hin
Persönlichkeiten                                         Programm      zur römischen Siedlung von Waldgirmes. Am Ende erhalten die
Teil 1: Karl der Große und seine Zeit                                  Teilnehmer noch einige Ausflugs- und Wandertipps zu Stätten der
                                                                       Vor- und Frühgeschichte.
Karl der Große, Frankenherrscher, römischer Kaiser, Sachsen-
schlächter, Reformer, Europäer. Es gibt viele Attribute, die diesem    0705-01 Nord Mario Becker
Herrscher nachgesagt werden, doch eines ist sicher. Er läutete das     Do,19.00 – 21.00 Uhr, 10. März, 1x
europäische Mittelalter ein. Eine Epoche, die etwa 1.000 Jahre         Nordwestzentrum; € 11
andauerte und viel weniger „dunkel“ war, als es gemein hin

16                                                                                                                                      17
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                        Gesellschaft, Politik, Psychologie

Kunstraub in Antike und Gegenwart                        NEU im
                                                                     • Tod des Betreuten
Assyrer, Perser, Griechen, Römer – nahezu alle anti-     Programm    • Betreuungsverfügung
ken Hochkulturen betrieben am Rande militärischer                    • Vorsorgevollmacht
Auseinandersetzungen einen gezielten Kunstraub. Dieser               0706-03 Nord Heike Rath-Eidebenz
war nicht selten mit einer gewissen Symbolik verbunden und hatte     Sa, 09.30 – 17.45 Uhr, 14. Mai, 1x
Methode. Selbst bei der Plünderung Roms durch die Vandalen           Nordwestzentrum; € 50
455 n.Chr. wurde nicht sinnlos zerstört sondern gezielt geraubt.
Der Vortrag zeigt die bedeutendsten Beispiele antiken Kunst-
raubes und erläutert spannend die Hintergründe. Im Ausblick
beschäftigt sich der Vortrag mit Fragen des Kunstraubs in jüngerer
Vergangenheit.                                                                           Aktuelle
                                                                                         Informationen
0705-03 Nord Mario Becker
                                                                                         zu allen Kursen finden
Do,19.00 – 21.00 Uhr, 14. Apr., 1x
                                                                                         Sie im Internet unter:
Nordwestzentrum; € 11
                                                                                         vhs.frankfurt.de
Stadtanlagen der Antike                                  NEU im
Der Vortrag beschäftigt sich zunächst mit der Ent-      Programm
wicklung der Stadtanlagen im Vorderen Orient und
dem ersten Auftauchen stadtähnlicher Siedlungen im
europäischen Raum. Systematische Stadtanlagen bei Griechen und
Römern bildet hier einen deutlichen Schwerpunkt und die Teil-        Psychologie
nehmer sehen die wichtigsten Beispiele hierzu (u.a. Milet, Priene,
Olynthos, Kassope, Thamugadi, Xanten/Colonia Ulpia Traiana).         Abnehmen durch Achtsamkeit
Ein Ausblick beschäftigt sich dann mit der Wiederentdeckung der      Nicht nur, was Sie essen, entscheidet über Ihr Gewicht, sondern
systematischen Stadtanlagen des Altertums in der Neuzeit             vor allem auch, wie Sie essen. Nur wer sich bewusst mit seinem
0705-05 Nord Mario Becker                                            Ernährungsverhalten auseinandersetzt, kann langfristig Gewicht
Di,19.00 – 21.00 Uhr, 17. Mai, 1x                                    reduzieren und ein gesünderes Leben führen. Durch Meditations-,
Nordwestzentrum; € 11                                                Atem- und Achtsamkeitsübungen können Sie die Kontrolle über
                                                                     Ihre Essgewohnheiten zurückgewinnen und Freude am bewuss-
                                                                     ten Essen entwickeln. Sie lernen zwischen Magen-, Sinnes- und
Recht                                                                Gefühlshunger zu unterscheiden, um bewusster zu bestimmen,
                                                                     was und wie viel Sie essen und ob Sie Gelüsten nachgeben wollen
Ratgeber Recht – informieren, verstehen,                             oder nicht.
handeln!                                                             1003-29 Nord Monika Tagay
Betreuungsrecht                                                      Mi,18.30 – 20.30 Uhr, Sa,10.00 – 13.00 Uhr, 18. Juni – 29. Juni, 3x
Bereits seit 1992 gilt das Betreuungsrecht. Gebrechlichkeitspfleg-   VHS Sonnemannstraße; € 45
schaft und Entmündigung sind abgeschafft. An ihre Stelle ist die
Betreuung getreten. Im Vordergrund der Betreuung steht nunmehr       Die Kunst der Vergebung
das persönliche Wohlergehen der Betroffenen. Sie sollen, soweit es   Wertvolles Wissen, Übungen und eine Meditation zur Vergebung
möglich ist, selbst über sich bestimmen können. Nur in den Fällen,   warten darauf, in Ihren „neuen“ Alltag einfließen zu können. Denn
in denen sich Betroffene nicht selbst helfen können, bietet ihnen    Vergeben und Verzeihen sind Schlüssel zu innerem Frieden – mit
das Gesetz die notwendige Fürsorge und den notwendigen Schutz.       sich und anderen. Haben Sie eine Verletzung oder ein immer wie-
Themen:                                                              derkehrendes Thema aus der Vergangenheit, das Sie jetzt loslassen
• Voraussetzung der Betreuung                                        möchten? Fühlen Sie sich manchmal müde, erschöpft oder inner-
• Aufgabenkreis der Betreuenden                                      lich unruhig ohne den genauen Grund dafür zu kennen? Sehnen
• Unterbringung der Betreuten                                        Sie sich nach innerer Freiheit, Ausgeglichenheit und mehr Lebense-

18                                                                                                                                    19
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                           Gesellschaft, Politik, Psychologie

nergie? Machen Sie die wohltuende Erfahrung „Altes“ loszulassen        Handlungsfähigkeit – unterstützt dabei Ihre Selbststeuerung und
und die Kraft der Vergebung für sich zu nutzen.                        führt wie ein innerer roter Faden aus dem Labyrinth. Einbezogen
1003-48 Nord Petra Reifschneider                                       werden Grundlagenwissen zu den „Vitaminen“ und die Körperin-
Sa,10.00 – 16.00 Uhr, 25. Juni, 1x                                     telligenz in Visualisierungs-Übungen. Der „innere Schweinehund“
Nordwestzentrum; € 35                                                  wird neugierig als Teampartner eingeladen und Sie können entde-
                                                                       cken, dass er unersetzlich ist! Mit Humor und Kreativität werden
                                                                       die gewonnen Erkenntnisse für den Alltag verankert, zudem wird
Von der Palme runterkommen                                             Zeit für bereichernden Austausch sein.
Stärken Sie Ihren Vagusnerv, finden Sie Ihr inneres
Gleichgewicht                                                          1006-30 Nord Annette Elm
                                                                       Sa,11.00 – 16.00 Uhr, 11. Juni, 1x
Hier erlernen sie einfache Strategien, um Ihren Entspannungsnerv
                                                                       Nordwestzentrum; € 29
(Vagus) zu aktivieren und Psyche und Körper wieder ins Gleichge-
wicht zu bringen. Theoretisches Wissen wird dazu vermittelt. Der
berufliche und private Alltag ist voller Beschleunigung, Reizquellen   Nein sagen, ohne Porzellan zu zerschlagen
und Einladungen, in die Überlastung zu gehen. Im Zustand erhöh-        Wir beleuchten Handlungsoptionen in individuellen Situationen
ter Alarmbereitschaft angelangt, können schnell unsere Sozialkon-      und üben, wie wir für uns sorgen, gerade indem wir respektvoll
takte leiden und chronische körperliche und psychische Symptome        Grenzen setzen. Dabei nutzen wir erprobte Kommunikationsmo-
sich manifestieren. Lernen Sie Ihren Vagusnerv zu meistern.            delle und Methoden aus der Gewaltfreien Kommunikation. Indem
                                                                       wir lernen notwendige Kritik an Kolleg/-innen oder Freund/-innen
Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen)
                                                                       zu formulieren, kosten Konflikte weniger Zeit, Energie und Nerven.
1006-06 Nord Roxana Lazarides
                                                                       Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen)
Sa,10.00 – 17.30 Uhr, 19. März, 1x
Nordwestzentrum; € 45                                                  1010-04 Nord Roxana Lazarides
                                                                       Sa,13.00 – 18.00 Uhr, So,10.00 – 17.00 Uhr,
Erfolgreich auftreten – Charisma statt                                 05. März + 06. März, 2x
                                                                       Nordwestzentrum; € 70
Lampenfieber!
Das Herz rast, die Hände sind feucht, der Kopf scheint plötzlich
                                                                       Gewaltfreie Kommunikation nach
leer. Nicht nur professionelle Schauspieler/-innen, Sänger/-innen
oder Musiker/-innen leiden häufig unter dem Phänomen „Lam-             Marshall B. Rosenberg
penfieber“. Wohl jeder Mensch muss sich im Laufe seines Lebens
Situationen stellen, in denen er vor ein Publikum tritt. Das kann
                                                                       •  Miteinander statt Gegeneinander
                                                                       Sie lernen die Grundprinzipien der Gewaltfreien Kommunikation
die Präsentation vor Kolleg/-innen sein, das Vorstellungsgespräch,     kennen und erfahren diese anhand verschiedener Übungen.
die Rede zum runden Geburtstag, das erste Date – die (ganz
normale) „Bühne des Lebens“. Hier erfahren Sie, wie und warum          Dieser Kurs kann im Rahmen des Anerkennungsprozesses beim
Lampenfieber entsteht. Sie werden außerdem in vielen praktischen       Deutschen Fachverband GFK oder des Zertifizierungsprozesses
Übungen hilfreiche Methoden kennenlernen, wie Sie Lampenfieber         beim CNVC angerechnet werden.
regulieren, es sogar für sich nutzen können und damit an Souverä-      1010-11 Nord Elke Wilhelm
nität und Charisma gewinnen.                                           Sa, 09.30 – 18.30 Uhr, So, 09.30 – 17.30 Uhr, 09. Juli + 10. Juli, 2x
1006-10 Nord Julia Heße                                                Nordwestzentrum; € 99
So,11.00 – 16.00 Uhr, 20. März, 1x
Nordwestzentrum; € 29
                                                                       • Gewaltfreie Kommunikation in Beruf, Privatleben
                                                                          und Gesellschaft
                                                                       Methodik und Bewusstseinshaltung der Gewaltfreien Kommuni-
Kreatives Selbst-Coaching                                              kation (GFK) sind ein einfaches Werkzeug für ein konstruktives
Hier können neue Perspektiven auf ein persönliches Thema gewon-        Miteinander in allen Lebensbereichen. Der Weg zur Umsetzung
nen werden. Beim individuellen Erforschen üben Sie den gelas-          in den Alltag, beruflich und privat, braucht jedoch Übung, denn
sen-kreativen Umgang mit äußeren und inneren Veränderungen.            insbesondere unter Belastung fallen wir gerne in alte, vertraute
Der Fokus auf die drei mentalen „Vitamine“ – Ruhe, Klarheit und        Muster zurück. Neben der Vermittlung der Grundlagen wird

20                                                                                                                                        21
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                         Gesellschaft, Politik, Psychologie

der Schwerpunkt auf das Ausprobieren und Üben der einzelnen           Gewaltprävention
GFK-Schritte anhand konkreter Situationen gelegt. Wir üben,
Gelassenheit in herausfordernden Situationen zu bewahren, lernen      „Gewalt-Sehen-Helfen“
Konflikte als Veränderungschance zu begreifen und werden er-          Couragiertes Verhalten in gefährlichen Situationen
fahren, dass gefundene Lösungen ein Gewinn für alle sind. Dieses
                                                                      Sie kennen vielleicht Situationen drohender oder manifester
Intensivtraining in GFK ist ein Beitrag zu einer lebensbereichern-
                                                                      Gewalt, in denen weggesehen oder falsch reagiert wird? In diesen
den Persönlichkeitsentwicklung im gesamtgesellschaftlichen Sinne.
                                                                      Workshops, die die Volkshochschule im Rahmen der stadtweiten
Mit einer anregenden Mischung aus Theorie und Praxis lernen Sie
                                                                      Kampagne „Gewalt-Sehen-Helfen“ anbietet, entwickeln die Teil-
mit allen Sinnen und erhalten konkrete Ideen für die nachhaltige
                                                                      nehmer/-innen ein Gespür für bedrohliche Situationen in der Öf-
Umsetzung im Alltag und Beruf.
                                                                      fentlichkeit und erkunden, wie sie sich selber oder andere daraus
Der Kurs von Elke Wilhelm kann im Rahmen des Anerkennungspro-         befreien können oder erst gar nicht hineingeraten. Dabei geht es
zesses beim Deutschen Fachverband GFK oder des Zertifizierungs-       nicht um körperliche Selbstverteidigung, sondern um Verhaltens-
prozesses beim CNVC angerechnet werden.                               weisen, zu denen jede/-r in der Lage ist, ohne sich selbst dabei zu
1010-20 Nord b Elke Wilhelm                                           gefährden. In freiwilligen Rollenspielen können die Teilnehmer/-in-
Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 04. Apr. – 08. Apr., 5x                   nen praktische Erfahrungen sammeln und für sich selbst die besten
Nordwestzentrum; € 260                                                Strategien entwickeln und einüben.
1010-23 Nord b Elke Wilhelm                                           In Kooperation mit dem Präventionsrat der Stadt Frankfurt a.M.
Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 18. Juli – 22. Juli, 5x                   1020-01 Nord Silke Manus
Nordwestzentrum; € 260                                                Sa,14.00 – 18.00 Uhr, 09. Apr., 1x
                                                                      Nordwestzentrum; Entgeltfrei
Entscheidungsfindung ohne Machtkämpfe                                 1020-04 Nord Silke Manus
Systemisches Konsensieren                                             Sa,14.00 – 18.00 Uhr, 09. Juli, 1x
Wie können wir gemeinsam in Gruppen oder Teams tragfähi-              Nordwestzentrum; Entgeltfrei
ge Entscheidungen treffen? „Systemisch Konsensieren“ heißt,
durch gemeinschaftliche Entscheidungen bei allen Beteiligten ein
konstruktives Verhalten hervorzurufen und somit die Akzeptanz
einer Lösung zu erhöhen. Sieger/-innen und Verlierer/-innen gibt es
nicht, Machtorientierung, Gruppenzwang und Rücksichtslosigkeit
werden ausgeschlossen.
Hier lernen Sie,
• sinnvolle Lösungen zu finden, insbesondere in komplexen
   Situationen
• den Umgang mit Konfliktsituationen im Streit über
   verschiedene Optionen
• den Konsens zu fördern und damit die Nachhaltigkeit des
   Beschlusses.
1010-33 Nord Elke Wilhelm
So, 09.30 – 18.00 Uhr, 12. Juni, 1x
Nordwestzentrum; € 51

22                                                                                                                                     23
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                                Frankfurt, Region, Umwelt

        Frankfurt, Region,                                            Astronomie – Das Planetensystem
                                                                      Es werden Einblicke in aktuelles Wissen um unser Sonnensystem
        Umwelt                                                        für Anfänger/-innen vermittelt. Fortschrittliche Sensortechnik
                                                                      verhilft zu neuen Erkenntnissen über Planeten, Planetoiden,
                                                                      Kometen und unsere Sonne. Das Bild vom Planetensystem wandelt
Plastikfasten                                                         sich kontinuierlich. Wir befassen uns mit seiner Entstehung und
                                                                      Entwicklung, den erd- und jupiterähnlichen Planeten, sowie der
Immer mehr Menschen erkennen im Einweg-Plastik ein Problem
                                                                      Herkunft von Kometen, Kleinplaneten und Meteoriten. Wir klären,
für die Umwelt. Viele verzichten längst auf Plastiktüten holen sich
                                                                      was der „Kuiper-Gürtel‘‘ ist, warum Pluto nur noch als Kleinplanet
dennoch mit dem täglichen Einkauf Tuben, Flaschen, Tetrapacks,
                                                                      gilt und man immer noch nicht weiß, wie viele Monde es innerhalb
Verpackungen aller Art ins Haus, die alsbald im Mülleimer landen.
                                                                      unseres bereits bestens erforschten Sonnensystems gibt. Daneben
Dabei geht es auch anders: Man muss „nur“ seine Gewohnheiten
                                                                      geben wir Tipps zu eigenen Beobachtungen. Im Rahmenprogramm
verändern. Genau das ist unser Thema: wie schaffen wir es, zu-
                                                                      werden innerhalb des Kurszeitraums fakultativ Exkursionen zur
nächst unseren Alltag so zu gestalten, dass wir unseren täglichen
                                                                      Sternwarte Kleiner Feldberg angeboten.
Einkauf nahezu müllfrei erledigen – und dann dabei zu bleiben?
Sechs bis sieben Wochen dauert es, bis eine neue Gewohnheit zur       0401-30 Nord Volker Heinrich; Stefan Karge
Routine wird. Darum ist die 7-wöchige Fastenzeit ideal, um den        Di, 20.00 – 21.30 Uhr, 01. Feb. – 29. März, 8x
plastikfreien Einkauf zu erlernen und nie mehr aufzugeben. Die        Physikalischer Verein; € 73
Dozentin lebt seit der Fastenzeit 2016 ohne Einwegplastik.
0300-03 Nord Beate Siegler-Bätzing
Mi,18.00 – 20.00 Uhr, 02. März, 1x
Nordwestzentrum; € 11

Imkern durch die Jahreszeiten                             NEU im
Bienen im ChamissoGarten                                  Programm
Beim Öffnen einer Bienenbehausung umschwebt einen
sogleich der süße und warme Duft des Bienenvolkes. Die
Bienen galten in vielen Kulturen als heilige Tiere. Warum das so
ist, dem wollen wir auf die Spur kommen und ein Bienenvolk
durch den Jahreslauf begleiten. An acht Terminen können Sie die
Honigbiene und ihr Leben im Jahreslauf kennen lernen. Das Hand-
werk der Imkerei wird vorgestellt und die wichtigen Arbeiten im
Jahr werden miteinander durchgeführt. Die Imkerei Felix arbeitet
wesensgemäß, das bedeutet, dass die Bienen ihre Waben selber
errichten und damit über den Aufbau des Brutnestes entscheiden.                                Gemeinsam lernen
Dadurch können sehr beeindruckende Einblicke in das Wunder                                    für eine bessere Welt
eines Bienenvolkes gewonnen werden. Ein Kurs, der zum Staunen                            ... das ist das Ziel des UNESCO
und Genießen einlädt.                                                                 Programms „Bildung für nachhaltige
Hinweis: Der Chamissogarten ist weitgehend barrierefrei mit WC.                                 Entwicklung“ (BNE).
0302-03 Nord Ute Posenenske                                                                Gestalten Sie die Zukunft
Do,17.00 – 19.00 Uhr, 05. Mai, 19. Mai, 02. Juni, 16. Juni,                            nachhaltig mit! Anregungen dazu
30. Juni, 28. Juli, 08. Sep.,                                                            finden Sie in unseren Kursen.
Sa,12.00 – 13.00 Uhr, 17. Dez., 8x
                                                                                        Weitere Informationen unter
Treffpunkt: ChamissoGarten, Chamissostr. 38; € 144
                                                                                           vhs.frankfurt.de/BNE

24                                                                                                                                   25
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                                   Kunst, Kultur, Kreativität

        Kunst, Kultur,                                                 Internationale Folkloretänze – Aufbau
                                                                       Internationale Folkloretänze sind beliebt wegen ihrer partnerunab-
        Kreativität                                                    hängigen Kreisform. Sie ermöglichen Menschen aller Altersstufen
                                                                       spontane, lebendige Geselligkeit. Es können insbesondere Tänze
                                                                       aus dem ehemaligen Jugoslawien, Bulgarien, Rumänien, Tschechi-
                                                                       en, der Slowakei, Polen, Griechenland, der Türkei, Armenien, Israel
Tanz                                                                   und Südamerika erlernt werden. Vorkenntnisse in Folkloretanz sind
                                                                       erwünscht.
Bollywood-Tanz
                                                                       Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschläppchen oder
Der Bollywood-Tanz ist eigentlich kein einheitlicher Tanzstil, son-
                                                                       Turnschuhe mit heller Sohle
dern eine Mischung verschiedener Tanzrichtungen, mit Elementen
aus Pop, HipHop, Disco-Dancing, Orientalischem Tanz, Bhangra.          2253-01 Nord Ehrwart Racky
Dieser interkulturelle Stilmix vereint vorbildhaft Osten und Westen,   Mo,19.00 – 20.30 Uhr, 17. Jan. – 04. Apr., 10x
Tradition und Moderne zu einem neuen eigenständigen Genre. Der         Fried-Lübbecke-Schule; € 86
Tanz ist feurig, dynamisch und schildert die Liebe, Freude und Lust    2253-02 Nord Ehrwart Racky
am Leben!                                                              Mi,18.15 – 19.45 Uhr, 19. Jan. – 06. Apr., 12x
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschläppchen            Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Eschbach; € 142
2242-05 Nord f Mridula Singh                                           2253-04 Nord Ehrwart Racky
Sa,10.00 – 15.30 Uhr, 26. März, 1x                                     Mo,19.00 – 20.30 Uhr, 25. Apr. – 18. Juli, 10x
Nordwestzentrum; € 42                                                  Fried-Lübbecke-Schule; € 86
                                                                       2253-05 Nord Ehrwart Racky
Elmauer Quadrille                                          NEU im      Mi,18.15 – 19.45 Uhr, 27. Apr. – 20. Juli, 11x
Im berühmten Kultur-Schloß Elmau bei Garmisch            Programm      Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Eschbach; € 130
gab es über Jahrzehnte das in Deutschland schönste,
kreativste Tanzen: der typische Elmau-Tanz mit vielen
figurenreichen schnellen und langsamen Walzern, Rheinländern           Musik
und der berühmten eleganten wie lustigen Elmauer Quadrille zu
Klaviermusik. Sie ist eine der wenigen historischen Quadrillen,        Allgemeine Hinweise für Instrumentalkurse
die heute noch lebendig ist und gilt als Stück Tanz-Kulturgut.         Das Erlernen eines Musikinstrumentes an der VHS ist nur in
Man braucht keine tänzerischen Grundkenntnisse und kann ohne           Gruppen möglich, in der Regel für mindestens fünf bis sechs
Partner/-in teilnehmen.                                                Teilnehmer/-innen.
2250-01 Nord Dagmar von Garnier                                        Belegen Sie keine Aufbaukurse nach eigenem Ermessen. Lassen
So,10.30 – 13.30 Uhr, 12. Juni, 1x                                     Sie sich beraten, um einen Kurs zu finden, der Ihren Vorkenntnis-
Nordwestzentrum; € 24                                                  sen entspricht: Telefon: 069 212-38473.
                                                                       Und noch etwas: Erfolg hängt hier in besonderem Maße vom
Reigentänze aus Russland                                               eigenen Übungsengagement ab.
Bei russischen Tänzen denken die meisten spontan an die kompli-
zierten Schritte aus dem Kasatschok. Es gibt aber auch wunderschö-     Ukulele zum Kennenlernen
ne, ruhige, Partner-unabhängige Reigentänze, die mit verschiedenen     Die Ukulele ist ein populäres hawaiianisches Instrument, das
Wege- und Verschlingungs-Formen und einfachen Taktwechseln             bereits mit überschaubarem Übungsaufwand den Einstieg in
auch von Ungeübten getanzt werden können. Genießen Sie das             das aktive Musizieren ermöglicht. Sie lernen die grundlegende
gemeinsame, harmonische Tanzen zu wunderschönen Melodien.              Handhabung der Ukulele und spielen einige bekannte Songs mit
In Kooperation mit dem Tanzensemble SLAWIA                             ersten einfachen Akkorden und Schlagmustern. In lockerer und
2251-01 Nord Dagmar von Garnier                                        stressfreier Atmosphäre geht es dabei vor allem um den Spaß am
So,10.30 – 13.30 Uhr, 03. Apr., 1x                                     gemeinsamen Musizieren.
Nordwestzentrum; € 24

26                                                                                                                                         27
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                                Kunst, Kultur, Kreativität

Es sind keine Vor- oder Notenkenntnisse erforderlich.                Voraussetzung: Grundkenntnisse im Gitarrenspiel
Falls kein eigenes Instrument vorhanden ist, können Instrumente      Bitte mitbringen: akustische Gitarre
für den Tagesworkshop verliehen werden.                              Die aufgeführten Materialkosten beziehen sich auf Kursunterlagen.
Leihgebühr: € 10 (im Kurs zu zahlen)                                 2355-15 Nord Tillman Suhr
2350-14 Nord Norbert Enz                                             Sa,10.00 – 16.00 Uhr, 26. März, 1x
Sa,10.00 – 16.00 Uhr, 23. Juli, 1x                                   Nordwestzentrum; € 42, Mat. Kosten € 5
Nordwestzentrum; € 42

Gitarre                                                              Fotografie
•  Grundlagen
                                                                     Grundlagen, Kameratechnik und
Sie möchten das Gitarrenspiel erlernen? Starten Sie mit den
                                                                     Bildgestaltung für alle Kameratypen
Grundlagen: Anfänger/-innen lernen die nötigen Kenntnisse vom
Stimmen und richtigem Halten der Gitarre bis zum Spiel einfacher     Der Einstieg in die Welt des Fotografierens: Sie haben eine neue
Melodien verschiedener Stilrichtungen nach Noten und dem             Kamera oder möchten Ihr fotografisches Wissen auffrischen? Sie
Begleiten einfacher Lieder. Es sind keine Vor- und Notenkenntnisse   möchten die vielfältigen Funktionen Ihrer Kamera verstehen und
erforderlich.                                                        effektiver nutzen? Wir beschäftigen uns in Theorie und Praxis
                                                                     mit den Grundlagen der Fotografie. Sie lernen, die wesentlichen
Bitte mitbringen: Gitarre (Nylonsaiten empfohlen)                    Kameraeinstellungen gezielt einzusetzen. Leicht verständliche
Die aufgeführten Materialkosten beziehen sich auf Kursunterlagen.    Erklärungen zu Begriffen wie Blende, Belichtungszeit, Schärfen-
2352-12 Nord Tillman Suhr                                            tiefe, Brennweite, ISO oder Weißabgleich sowie Tipps und Tricks
Do,18.00 – 19.30 Uhr, 03. März – 09. Juni, 12x                       für bessere Fotos erweitern Ihre Möglichkeiten. Weg von der
Nordwestzentrum; € 96, Mat. Kosten € 5                               Vollautomatik hin zum kreativen Fotografieren mit schöneren
                                                                     Bildergebnissen.
•  Aufbau I
                                                                     Bitte mitbringen: Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten
Teilnehmende, die den Grundlagenkurs besucht haben oder über
                                                                     und geladenem Akku, Speicherkarte
vergleichbare Kenntnisse verfügen, können hier ihr Gitarrenspiel
ausbauen: Sie beschäftigen sich mit dem Melodiespiel und der         2403-12 Nord Thomas Schröder
Liedbegleitung von Stücken aus Rock und Pop sowie aus der tradi-     Sa + So,10.00 – 16.00 Uhr, 19. März + 20. März, 2x
tionellen und zeitgenössischen Gitarrenmusik. Außerdem üben Sie      Nordwestzentrum; € 72
sich sowohl im Solo- als auch im mehrstimmigen Zusammenspiel.
Quereinsteiger/-innen sind nach Rücksprache willkommen, grund-       Schwarz-Weiß-Fotografie im Niddapark und
legende Notenkenntnisse sind von Vorteil.                            in der Römerstadt
Die aufgeführten Materialkosten beziehen sich auf Kursunterlagen.    Zwischen Flussidylle und Trabantenstadt
2353-10 Nord Tillman Suhr                                            Strukturen, Kontraste, Rhythmen: am Ufer der Nidda richten wir
Do,19.30 – 21.00 Uhr, 03. März – 09. Juni, 12x                       die Linse auf Bäume, Wasser und Naturphänomene. Wie wirkt eine
Nordwestzentrum; € 96, Mat. Kosten € 5                               solche Idylle in Schwarz-Weiß? Welche Bildelemente treten hervor?
                                                                     Im Gegensatz dazu erforschen wir die Schwarz-Weiß-Fotografie
Liedbegleitung mit der Gitarre                                       bei einem Abstecher in die Römerstadt mit Blick auf architektoni-
                                                                     sche Motive. In der Wohnsiedlung der frühen Moderne, die unter
Kompakt am Wochenende
                                                                     der Leitung Ernst Mays entstand, suchen wir Formen und klaren
In praktischen Übungen werden rhythmische und harmonische            Linien, Momente der Abstraktion und der Reduktion. Wir bereiten
Konzepte vermittelt: Begleitmuster, perkussive Effekte und Finger-   die Exkursion in einer Online-Besprechung vor und schauen die
picking werden genauso thematisiert wie gängige bis ungewöhnli-      Ergebnisse bei einer ausführlichen Bildbesprechung im Nachgang
chere Akkorde. Weitere Themen sind Song-Intro/Outro und Memo-        gemeinsam an.
techniken zum Auswendigspielen von Akkordfolgen.

28                                                                                                                                      29
VHS-PROGRAMM FRANKFURT NORD                                                                                Kunst, Kultur, Kreativität

Voraussetzung: Fotografische Grundkenntnisse                         den verschiedenen Möglichkeiten des Farbauftrags wie Nass-in-
Bitte mitbringen: Kamera, geladene Akkus                             Nass, Lasur-, Lavier- und der Ausspartechnik, mit Mischtechniken
2412-46 Nord Ulrike Klaiber                                          sowie mit dem Einsatz unterschiedlicher Papiersorten. Auch Fragen
Do,18.30 – 19.30 Uhr, 09. Juni,                                      zu Farblehre und Komposition werden thematisiert.
Sa + So,12.00 – 16.00 Uhr, 11. Juni + 12. Juni,
Do,18.30 – 21.30 Uhr, 23. Juni, 4x
                                                                     •  Grundlagen kompakt
                                                                     Ein Wochenende zum Kennenlernen der Aquarellmalerei: Sie
Online-Kurs; € 72
                                                                     erhalten eine intensive Einführung und werden sich diese Technik
                                                                     systematisch erarbeiten.
                                                                     Bitte Info-Blatt anfordern.
Bildnerisches Gestalten
                                                                     2531-11 Nord i Johannes Westenberger
Zeichnen für Anfänger/-innen und                                     Sa + So,11.00 – 16.00 Uhr, 25. Juni + 26. Juni, 2x
Fortgeschrittene                                                     Nordwestzentrum; € 58
Erlernen oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse des gegenständlichen
Zeichnens. Das genaue Beobachten und Sehen üben ist sowohl für
                                                                     • für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
                                                                     Der Schwerpunkt liegt zunächst auf dem Einüben der grundle-
Anfänger/-innen, als auch für bereits erfahrene Zeichner/-innen,
                                                                     genden Techniken und des Farbenmischens. Die Grundlagen der
die ihr Können erweitern möchten, wichtigste Grundlage. Mit
                                                                     Motivwahl und des Bildaufbaus werden vermittelt und geübt. Sie
der individuellen Begleitung durch die Kursleitung schulen Sie
                                                                     gestalten Aquarelle anhand von Vorlagen und eigenen Skizzen, zu
den Blick für das Wesentliche und lernen, Themen wie Licht- und
                                                                     Themen wie Stillleben und Landschaft.
Schattendarstellung, Perspektive und Räumlichkeit, Struktur und
Proportion in einer Zeichnung umzusetzen.                            Bitte mitbringen: vorhandenes Material, Abdeckungen für Tische
                                                                     (Zeitungen o.ä.), Wasserglas, alles Weitere wird am ersten Abend
Bitte mitbringen: Zeichenblock A3, Bleistifte, Buntstifte, Lineal
                                                                     besprochen
2512-15 Nord Anja Trifunovic
                                                                     2531-15 Nord Johannes Westenberger
Di,18.30 – 20.30 Uhr, 26. Apr. – 14. Juni, 8x
                                                                     Mi,18.00 – 20.00 Uhr, 27. Apr. – 29. Juni, 10x
Nordwestzentrum; € 80
                                                                     Nordwestzentrum; € 100

Skizzieren und Zeichnen                                              Acrylmalerei
Skizze und Zeichnung sind eigenständige gestalterische Aus-
drucksmittel und die Grundlage für jedes weitere bildnerische        •  Grundlagen kompakt
Gestalten. Anhand von Stillleben üben Sie das flüchtige Festhalten   Erhalten Sie einen Einblick in die Bandbreite der malerischen Mög-
erster Eindrücke und ihre Umsetzung in ausgearbeitete Handzeich-     lichkeiten: An diesem Wochenende lernen Sie die Grundlagen und
nungen. Dabei üben Sie auch die Kunst des Weglassens durch das       Techniken der Acrylmalerei kennen, vom aquarellartigen Farbauf-
Setzen zeichnerischer Schwerpunkte. So konzentrieren Sie sich auf    trag mit dem Pinsel bis zur pastosen Spachteltechnik.
das Wesentliche und das Freilassen von Zeichenfläche. Ergänzend      Bitte Info-Blatt anfordern.
lernen Sie die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Perspektive
kennen und ihre Notwendigkeit für Größenverhältnisse, Raumwir-       2540-10 Nord i Johannes Westenberger
kung und Bildaufbau.                                                 Sa + So,11.00 – 16.00 Uhr, 29. Jan. + 30. Jan., 2x
                                                                     Nordwestzentrum; € 58
Bitte Info-Blatt anfordern.
2513-10 Nord i Johannes Westenberger                                 •  für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Sa + So,11.00 – 16.00 Uhr, 26. Feb. + 27. Feb., 2x                   Nach einer kleinen Einführung in die Farbenlehre und die Eigen-
Nordwestzentrum; € 58                                                heiten der Acrylfarben lernen Sie die Bandbreite der malerischen
                                                                     Möglichkeiten kennen oder vertiefen Ihr Wissen: vom aquarellarti-
Aquarellieren                                                        gen Farbauftrag mit dem Pinsel bis zur pastosen Spachteltechnik,
                                                                     von der Lasurtechnik bis hin zur Primamalerei. Im Vordergrund
Aquarellmalen ist ein Malen mit wasserverdünnbarer Farbe, eine
                                                                     steht das Umsetzen eigener Ideen, Skizzen und Entwürfe oder das
spontan fließende Technik. In unseren Kursen befassen Sie sich mit
                                                                     Malen nach Vorlagen.

30                                                                                                                                      31
Sie können auch lesen