LEBENDIGES MURGTAL - murgtal.org

Die Seite wird erstellt Volker Grimm
 
WEITER LESEN
LEBENDIGES MURGTAL - murgtal.org
Freizeitmagazin für's Murgtal –
Tor zum Nationalpark Schwarzwald

LEBENDIGES
 MURGTAL                            April • Mai • Juni
                                                        2022

                                   Bad Herrenalb:
                                   Konzerte und Märkte

                                   Dobel:
                                   Auszeit vom Alltag

                                   Nationalpark Schwarzwald:
                                   Blüten- und Insektenpracht

                  Freizeit •Veranstaltungen •Tipps
LEBENDIGES MURGTAL - murgtal.org
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gäste,
                                                                                                                         EDITORIAL
    dichte Nadelwälder, liebliche Heuhüttentäler, eiszeitliche Karseen,
    ­stille Moore und imposante Bauwerke sowie klare Bergbäche und
     idyllische Rastplätze mit grandiosen Aussichten laden Sie in den
     kommenden Monaten zu einer kleinen genussvollen Auszeit bei
     uns im Tal der Murg ein. Ob zu Fuß unterwegs auf einem unserer
     Wanderwege oder hoch auf dem Sattel des Mountainbikes – die
     ­Aktiv- und Erlebnisregion Murgtal ist ein P­ aradies für alle Naturlieb-
      haber. Entlang der Murg laden zudem z­ ahlreiche Gastronomiebe-
      triebe zu einer kühlen Erfrischung und e­ inem regionalen Gaumen-
      schmaus ein. Wer das Murgtal eher lebendig erleben möchte, für
      den haben wir wieder vielfältige Ausflugs- und Veranstaltungstipps
      zusammen­gestellt. So können Sie bei einem von zahlreichen ge-
      führten Stadtrundgängen oder einer geführten Wanderung lebhaft
      in die G­ eschichte, die Kultur und die Natur unserer Region eintau-
      chen. Oder Sie ­erkunden das Murgtal mal ganz bequem vom histo-
      rischen Dampfzug aus. Auch für die kleinen Gäste gibt es rund um
      die ­vielfältige Natur wieder einiges zu entdecken.
      Weitere Anregungen, Ausflugstipps und unseren Veranstaltungs­
      kalender finden Sie zudem unter www.murgtal.org.
      Viel Vergnügen und schon jetzt ein herzliches Willkommen bei uns!
                                                                                                                                                             Foto: Reinhold Bauer
    Ihr Team der Ferienregion „Im Tal der Murg“ ­

    INHALTS-                                                                                     IMPRESSUM
        VERZEICHNIS                                                                                  JOURNAL
                                                                                                 Tourismus-Zweckverband „Im Tal der Murg”
    Editorial2                                                                                  An der B 462 (am Unimog-Museum)
    Impressum2                                                                                  76571 Gaggenau
                                                                                                 Tel.: 07225 98131-21
    Unser Murgtal                                                                           3   info@murgtal.org
    Wir sind für Sie da                                                                     3   www.murgtal.org
    Wildbienen auf dem Kaltenbronn                                                          4   V.i.S.d.P.:
    33. Gernsbacher Puppentheaterwoche                                                      5   Zweckverband „Im Tal der Murg“
    Neues aus dem Unimog-Museum                                                             6    Bildernachweis:
                                                                                                  Zweckverband „Im Tal der Murg“, Bildarchive der Kommunen
    Kulturrausch in Gaggenau                                                                8    Gaggenau, Gernsbach, Loffenau, Weisenbach, F­ orbach sowie
    Kurparkfest in Gaggenau-Bad Rotenfels                                                   9    aus dem Fundus des ­Verlags oder entsprechendem
    725 Jahre Loffenau – Dorfjubiläum                                                       9   ­Bildnachweis

    Bad Herrenalb – Frühling heißt Veranstaltungszeit                                      10   Redaktion:
                                                                                                 Monika Dinger
    Erle – das Café mit Charme – in Baiersbronn                                            10
                                                                                                 Anzeigenberatung:
    Theatersommer – Volksschauspiele Ötigheim                                              12   Daniel Gigant
    Veranstaltungen im Murgtal                                                             14
                                                                                                 Verlag:
    Frühlingsgefühle in Baiersbronn                                                        28   DÜRRSCHNABEL Druck & Medien GmbH
    Auszeit vom Alltagsstress – Durchatmen in Dobel                                        30   Schulstraße 12
                                                                                                 76477 Elchesheim-Illingen
    Schwarzwald Plus auf einen Blick                                                       32   Tel.: 07245 9270-0
    Nationalparkregion Schwarzwald – Neuigkeiten                                           34   Fax: 07245 9270-50
                                                                                                 www.duerrschnabel.com
    Medienrummel Mario Grau – Buchvorstellung                                              35
                                                                                                 Erscheinungsweise: 6 x jährlich          Auflage: 9.000
    „Blühender Naturpark“ rettet Insekten – Naturpark Schwarzwald36
    Sommer, Sonne, Badespaß – in den Ettlinger Bädern                                      38   Nächste Ausgabe: 		                      07 - 08/2022
    Restaurant Wolpertinger – in Baden-Baden                                               39   Anzeigen- und Redaktionsschluss:         10.06.2022
    20 Jahre Bluesclub – in Baden-Baden                                                    40   Erscheinungstermin:                      01.07.2022
    Mimi – die Murgtalmaus                                                                 42   Termine für den jeweiligen Anzeigen-
    Bilder Quelle: Jeweilige Veranstalter; DÜRRSCHNABEL Druck & Medien GmbH;
                                                                                                 und Redaktionsschluss in 2022:
    Titelseite: Kleines Bild oben: © Bad Herrenalb; kleines Bild Mitte: © Gemeinde Dobel;        09 - 10/2022: 12.08.2022   11 + 12/2022 - 01/2023: 12.10.2022
    kleines Bild unten: © Annette Ell (Nationalpark Schwarzwald Mitte/Nord);
    großes Titelbild: © Reinhold Bauer (Kulturrausch Gaggenau)

2                                                                                                                              LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022
LEBENDIGES MURGTAL - murgtal.org
WIR SIND
    FÜR SIE DA...

 Tourist-Info Gernsbach                         Tourist-Info Forbach                       Bürgerbüro mit Stadt-Info
 Igelbachstraße 11 · 76593 Gernsbach            im Rathaus                                 Hauptstraße 71 · 76571 Gaggenau
 Tel.: 07224 64444 · www.gernsbach.de           Landstraße 27 · 76596 Forbach              Tel.: 07225 962444
 Öffnungszeiten September – Mai:                Tel.: 07228 390 · www.forbach.de           Öffnungszeiten:
 Mo. – Fr.           9.00 – 12.00 und           Öffnungszeiten:                            Mo., Mi.           8.00 – 16.00 Uhr
                   14.00 – 16.30 Uhr            Mo.                 8.00 – 12.30 Uhr       Di.                7.00 – 12.00 Uhr
 Öffnungszeiten Juni – August:                  Di.                14.00 – 16.30 Uhr       Do.                8.00 – 18.00 Uhr
 Mo. – Fr.           9.00 – 12.00 Uhr und                                                  Fr.                8.00 – 12.00 Uhr
                                                Mi.                 8.00 – 12.30 Uhr
                   14.00 – 17.00 Uhr                                                       Bürger haben beim Betreten eine FFP2-Maske
                                                Do.                14.00 – 18.00 Uhr       zu tragen!
 Sa.               10.00 – 12.00 Uhr
                                                Fr.                 8.00 – 12.30 Uhr
 Für den Zutritt zur Tourist-Info gelten die
 ­aktuellen Schutzmaßnahmen laut Corona-        Für den Besuch der Tourist-Info gilt die   Tourist-Info Loffenau
  Landesverordnung.                             FFP2-Maskenpflicht.                        Rathaus Loffenau
                                                                                           Untere Dorfstraße 1 · 76597 Loffenau
                                                Tourist-Info Weisenbach                    Tel.: 07083 923318 · www.loffenau.de
 Tourismus-Info im Unimog-Museum
 An der B 462 · 76571 Gaggenau                  Rathaus Weisenbach                         Öffnungszeiten:
 Tel.: 07225 98131-20                           Hauptstraße 3 · 76599 Weisenbach           Mo., Mi.            9.00 – 12.00 Uhr
                                                Tel.: 07224 91830 · www.weisenbach.de      Di.                 9.00 – 12.00 Uhr und
 Öffnungszeiten:                                                                                             14.00 – 16.00 Uhr
 Di. – So.          10.00 – 17.00 Uhr           Öffnungszeiten:                            Do.                 9.00 – 12.00 Uhr und
 Derzeit gilt die 3G Regelung, ohne Anmeldung   Mo., Di., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr                          14.00 – 18.00 Uhr
 und Rückverfolgung.                            Di.                14.00 – 16.30 Uhr       Fr.                 9.00 – 13.00 Uhr
                                                Do.                14.00 – 18.00 Uhr       Derzeit ist der Besuch der Tourist-Info zunächst
                                                Mi.                geschlossen             nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich!
                                                Für den Besuch der Tourist-Info gilt die   Besucher über 18 Jahre müssen eine
                                                FFP2-Maskenpflicht.                        FFP2-Maske tragen!

UNSER
  MURGTAL

                                                    Hundsbach

LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022                                                                                                        3
LEBENDIGES MURGTAL - murgtal.org
WILDBIENEN
                           AUF DEM KALTENBRONN
    Die Entwicklung einer Wildbiene am Beispiel der Rostroten Mauerbiene (Osmia bicornis)

    Wildbienen                        sind wichtige Bestäuber. Von den
                                     etwa 20.000 weltweit lebenden
    Wildbienenarten leben etwa 570 in Deutschland. Sie leisten
                                                                           Bienchen“ – sofort
                                                                           mit dem Ernst des
                                                                           Lebens los. Die
    ­einen unverzichtbaren Beitrag als Bestäuber von Wildkräutern,         Männchen schlüp-
     Obstbäumen, Beerensträuchern und Feldfrüchten.                        fen einige Tage
     Etwa ein Drittel der Wildbienen sind auf bestimmte Pflanzenar-        vor den Weibchen.
     ten spezialisiert und diese Pflanzen sind oft auf genau diese         In den wenigen
     Wildbienenart angewiesen. Wildbienen haben im Gegensatz zu            Wochen ihres Le-
     den Honigbienen, die zur Nahrungssuche bis zu 5 km weit flie-         bens sind sie aus-
     gen, nur einen Aktionsradius von 70 bis 400 Metern.                   schließlich mit der
                                                                           Suche nach paa-
     Umso wichtiger ist es für sie, nicht nur Nistmöglichkeiten vorzu-
                                                                           rungswilligen
     finden, sondern ein ausreichendes Nahrungsangebot in unmit-
                                                                           Weibchen und der
     telbarer Umgebung. Die meisten Wildbienen sind Solitärbienen,
                                                                           Bestäubung von
     das heißt sie leben allein und kümmern sich auch allein um ihre
                                                                           Blüten beschäftigt.
     Brut. Wenn man diesen Monat an einem warmen Tag das Haus
                                                                           Sie beteiligen sich
     verlässt, kann einem schon einmal ein kleiner geflügelter Nütz-
                                                                           nicht am Nestbau.
                                                        ling über den
                                                                           Nach der Paarung
                                                        Weg laufen –
                                                                           beginnen die
                                                        oder besser
                                                                           Weibchen mit dem Nestbau und legen sogenannte Liniennester
                                                       ­fliegen.
                                                                           an. Dabei werden mehrere Brutzellen hintereinander gebaut,
                                                        Denn die Rost-     ­wobei jede Zelle mit einer Wand aus Lehm verschlossen wird.
                                                        rote Mauerbiene     ­Jede der Brutzellen wird mit einem Vorrat an Pollen und Nektar,
                                                        gehört mit zu        sogenanntes Pollenbrot, für die kommende Brut gefüllt. Das
                                                        den ersten Wild-     Weibchen legt ein einzelnes Ei von etwa 3 mm Länge hinein
                                                        bienenarten, die     und verschließt die Zelle anschließend.
                                                        nach dem Win-
                                                                             In den ersten Zellen werden befruchtete Eier abgelegt, aus
                                                        ter das Nest
                                                                             ­denen sich später die Weibchen entwickeln. Danach folgen Brut-
                                                        verlassen und
                                                                              zellen mit unbefruchteten Eiern, aus denen sich Männchen ent-
                                                        ihre Umgebung
                                                                              wickeln. Auf diese Weise baut sie oft mehr als 30 Brutzellen in
                                                        erkunden. Nach-
                                                                              ihrem nur etwa 4-11 Wochen dauernden Leben als Biene. Die
                                                        dem sie den
                                                                              letzte Brutzelle bleibt zum Schutz vor Fressfeinden leer.
                                                        Winter gut ge-
                                                        schützt als voll      In diesen Nestern schlüpfen aus den gelegten Eiern nach eini-
                                                        entwickeltes In-      gen Tagen die Larven und fressen sich am Pollenbrot satt. Dabei
                                                        sekt (auch Ima-       wachsen sie schnell. Nach etwa drei Wochen ist der Futtervorrat
                                                        go genannt) in        aufgebraucht. Danach spinnt sich die Larve in einen Kokon ein
                                                        ihrem selbstge-       und entwickelt sich zur Puppe. Über den Sommer entwickelt
                                                        sponnenen Ko-         sich im Kokon die adulte Biene und überdauert als Vollinsekt
                                                        kon in der Brut-      (Imago) den Herbst und Winter in der Brutzelle, bis im nächsten
                                                        zelle verbracht       Frühjahr nach ein paar warmen Tagen die nächste Generation
                                                        hat, legt sie –       schlüpft.
                                                        ganz nach dem         Weitere Informationen unter www.infozentrum-kaltenbronn.de
                                                        Motto „fleißiges   Quelle: https://www.wildbienen.info/biologie/entwicklung.php

       Kaltenbronnerstr. 600
       76593 Gernsbach - Kaltenbronn
       Tel. 07224-655197
                                                Ein interaktives
       www.infozentrum-kaltenbronn.de           Naturmuseum für
       Öffnungszeiten:
       Mi–Fr von 13:00 - 17:00 Uhr              die ganze Familie                                                        Moor and mo(o)re
       Sa, So, Feiertag von 10:00 - 17:00 Uhr
       Sa

4                                                                                                                LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022
LEBENDIGES MURGTAL - murgtal.org
33. PUPPENTHEATERWOCHE
                                                       IN GERNSBACH
                                                                                                                    von Samstag, 2. April bis Samstag, 9. April 2022

                             Die        Papiermacherstadt atmet derzeit wieder eine ganz
                                        ­ esondere, vorfreudige Atmosphäre. Die alljährliche
                                        b
                              Puppentheaterwoche, ein Höhepunkt im Kulturkalender von
                                                                                                  Am Donnerstag, 7. April präsentiert das Dornerei-Theater mit
                                                                                                  Puppen um 15 Uhr das Stück „Riesling und Zwerglinde“.
                                                                                                  ­Riesling, ein etwas zu klein geratener Riesenjunge und Zwerg­
                              Gernsbach, steht bevor. Nach dem pandemiebedingten Ausfall           linde, ein viel zu großes Zwergenmädchen, haben genug vom
                             in 2020 und 2021 findet 2022 nunmehr die 33. Puppentheater­           ewigen Gezanke ihrer Verwandten und fliehen in den Wald.
                             woche statt.                                                          Heimweh und das Versprechen, einander nie zu verlassen, trei-
                             Zwei Wochen vor Ostern öffnet sich am 2. April für eine Woche         ben die beiden jedoch bald zurück in ihre Heimat im Gebirge.
                             lang der Vorhang für „großes Theater auf kleinen Bühnen“ mit          Eine Bärin, eine Frau, zwei Männer, fünf Akte, 15 Figuren, 23 Sze-
                             einem reichhaltigen Programm für ein generationenübergreifen-         nen. Ein grausames, blutiges, absurdes, lustvolles und bei aller
                             des Publikum. Bühnen aus ganz Deutschland und dem benach-             hintergründigen Ernsthaftigkeit auch leise komisches Spiel, bei
                             barten Ausland präsentieren an insgesamt 22 Vorstellungen die         dem das Lachen nicht selten im Hals stecken bleibt zeigt das
                             scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten des Puppentheaters, für          Theater des Lachens am Donnerstag, 7. April, um 20 Uhr in
                             die passionierte Fans seit vielen Jahren von weit her ins Murgtal     „Hermanns Schlacht“, frei nach Heinrich von Kleist.
                             anreisen. Die Highlights in diesem Jahr sind vielfältiger Art. Die    Das Weite Theater Berlin bringt mit „Lucie und Karl-Heinz“ am
                             Zuschauer erwartet neben den Kinder-, Gruppen-, Familien- und         Freitag, 8. April, um 20 Uhr die Geschichte über schöne Gegen-
                             Erwachsenen-Vorstellungen eine begleitende Ausstellung im             sätze, Toleranz und Freundschaft auf die Bühne. Karl-Heinz ist
                             ­Foyer der Stadthalle.                                                ein Schwein und dazu ein echter Handwerker, der jeden Krempel
                              Bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 2. April, um             gebrauchen kann. Eines Winters schneit bei ihm Lucie, eine Kat-
                              20 Uhr präsentiert das Hermannshoftheater aus Wistedt das            ze, ins Haus, die es hübsch und sauber mag. Die beiden arran-
                              Stück „Faust“. Frei nach Goethe verbündet sich der alte Faust in     gieren sich und eine Freundschaft entsteht. Im Frühling gilt es
                              einem Teufelspakt mit Mephisto. Fausts Leidenschaft für Gret-        aber wieder Abschied zu nehmen.
                              chen gibt der Geschichte jedoch eine unerwartete Wendung –           Ein Kasperstück der besonderen Art zeigt am Freitag, 8. April, um
                              zu welcher Erkenntnis wird Faust gelangen?                           20 Uhr das Puppentheater Thalias Kompagnons. In „Kasper in
                              Am Sonntag, 3. April, inszeniert das Hermannshoftheater das          ­Teufels Küche“, ist Kasper durch den versehentlichen Genuss eines
                              Kinderstück „Die drei Schweinchen und der Wolf“. Max Meyer            Höllentrunks vom Lebensüberdruss befallen und treibt alle um ihn
                              ist auf dem Weg zum Jahrmarkt. Und weil in seinem alten Wa-           herum in eine Sinnkrise. Ein Pakt mit dem Teufel scheint der letzte
                              gen viele Geheimnisse schlummern, nimmt Max sich die Zeit,            Ausweg zu sein. Aber ist das Kasper-Theater so noch zu retten?
                              seine Lieblingsgeschichte rund um drei reizende Rummelschwei-         Die Puppentheaterwoche 2022 endet am Samstag, 09. April um
                              ne zu erzählen…                                                       20 Uhr mit dem Stück „Die Berliner Stadtmusikanten“, gespielt
                              Um 19 Uhr gibt es ein skurriles Märchen rund um die Suche             vom Theater Zitadelle aus Berlin. Im ersten Teil der Kultreihe um
                              nach dem eigenen Platz in der Welt, wenn das Puppentheater            Kuh, Wolf, Katz und Spatz, findet sich das Quartett im Altersheim
                              Magdeburg frei nach Grimm das Stück „Das blaue Licht“ zeigt.          wieder. Unter dem

                                                                                                                                                                          Bild: © Theater Zitadelle
                              Am Dienstag, 5. April, gibt es um 15 Uhr eine rasante, rollende       strengen Regime des
                              Freundschaftsgeschichte. Mit „Nulli und Priesemut-Rolli Tom“          schlechtgelaunten
                                                                          zaubert das Figuren-      Pflegepersonals füh-
Bild: © Figurentheater Fex

                                                                          theater Fex ein Fa-       len sie sich bevor-
                                                                          milien-Theaterstück       mundet und einge-
                                                                          über Streit, Versöh-      sperrt. Doch die Vier
                                                                          nung und Anders-          wollen noch einmal
                                                                          sein auf die Bühne.       richtig auf die Pauke
                                                                                                    hauen und so ziehen
                                                                          Erlebtes und Fanta-
                                                                                                    sie los, nach Berlin,
                                                                          stisches vermischen
                                                                                                    um dort Stadtmusi-
                                                                          sich am Dienstag,
                                                                                                    kanten zu werden.
                                                                          5. April, um 20 Uhr
                                                                                                    Denn Wolf und Katz können wunderbar singen, die Kuh war ein-
                                                                          im Stück „Cervantes
                                                                                                    mal eine große Ballerina, und der Spatz!
                                                                          – Ein Kampf gegen
                             Windmühlen“. Das Figurentheater Raphael Mürle zeigt in ein-            Diese verblüffende Interpretation des bekannten Märchens ver-
                             drucksvollen Bildern die Außen- und Innenwelt des Autors, der          spricht einen kurzweiligen Abend mit skurrilen Tieren und Musik.
                             das Meisterwerk um den ungewöhnlichen „Helden“ und seinen              Die Gernsbacher Puppentheaterwoche wird gefördert durch den
                             Kampf gegen Windmühle geschaffen hat.                                  Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V. aus
                             Das Stück „Jumbo und Winz“ erzählt am Mittwoch, 6. April,              ­Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
                             um 15 Uhr die Geschichte von der besonderen Freundschaft                und von 18 Sponsoren aus und um Gernsbach unterstützt.
                             zwischen Jumbo und Winz. Jeder der beiden wäre gerne ein bis-           Der Kartenvorverkauf begann beim Kulturamt Gernsbach am
                             schen wie der andere. Als sie in das geheimnisvolle Land hinter         Mittwoch, 2. März 2022. Aufgrund der aktuellen Situation emp-
                             der Mauer reisen, geht ihr Wunsch in Erfüllung – mit ungeahn-           fiehlt das Kulturamt, Veranstaltungstickets bequem und kontakt-
                             ten Folgen.                                                             los online unter www.reservix.de zu erwerben. Käufer, die Tickets
                             Frei nach dem besten Buch der Welt inszeniert das Ensemble              vor Ort im Kulturamt erwerben möchten, werden gebeten, eine
                             Materialtheater aus Stuttgart in Koproduktion mit dem FITZ!             FFP2-Maske zu tragen. Mit längeren Wartezeiten muss gerechnet
                             Stuttgart und dem Théatre Octubre Brüssel am Mittwoch, 06.              werden.
                             April um 20 Uhr das Stück „Don Quijote“. Zwei leicht skurrile           Alle Veranstaltungen finden unter der dann geltenden Corona-
                             Damen führen mit Finte und Mut zur Lücke durch eine Welt, in            Verordnung statt. Kurzfristige Änderungen sind daher vorbehal-
                             der närrische Einbildung mit Geist und Tollpatschigkeit mit Hel-        ten. Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung über die
                             dentum höchst unterhaltsam zueinanderfinden.                            geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen.

                             LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022                                                                                                       5
LEBENDIGES MURGTAL - murgtal.org
NEUES
                                                                                                                                                      AUS DEM
    Der          Frühling kommt und damit auch
                L­ ockerungen beim Museumsbesuch.
    Ab dem 02. April sollen die Einschränkungen
    beim Museumsbesuch weitgehend aufgehoben
    sein.
    Es empfiehlt sich aber vor dem Besuch nach wie
    vor ein Blick auf die Homepage. Dort wird stets
    zeitnah über den aktuellen Stand bei den
    ­pandemiebedingten Regelungen informiert.
    Veranstaltungen im und vom Museum –
    Höhepunkt:
    Internationaler Museumstag
    Auch der Veranstaltungsraum wird wieder
    ­gebucht: sowohl für private kleinere Feiern wie
     auch für die ein oder andere Firmentagung.
     ­Dafür wurde auch investiert. Im Raum sorgen
      Raumluftreiniger für einen regelmäßigen Luft-
      austausch.                                          Die mobile Rampe im Einsatz Bild: © UM
      Für den Frühling und Sommer ist Einiges an
      ­Veranstaltungen und Außeneinsätzen geplant.                              Unimog-Museums. Bereits auf der Retro Classics in Stuttgart wird
       Das Technikmuseum in Speyer, mit dem Museum seit vielen Jah-             das Museum vom 21. bis zum 24. April mit einem Stand
       ren freundschaftlich verbunden, lädt am ersten Mai-Wochenende          ­ vertreten sein.
       nach zweijähriger Pause wieder zum Brazzeltag ein. Vom kleinen           Am Sonntag, dem 15. Mai lädt das Museum alle Unimog-Begeis­
       motorisierten Dreirad bis hin zur Jet-Dragster Show – Technik-           terten im Rahmen des Internationalen Museumstages zum
       fans kommen hier voll auf Ihre Kosten. Was darf an so einem              ­kostenlosen Besuch ein. Es gibt zudem offene Führungen –
       Wochenende nicht fehlen – natürlich die mobile Rampe des                  ­sofern möglich – schon inklusive des Erweiterungsbaus.
                                                                                             Ganz neu – Multimedia-Guide mit Schnitzeljagd
                                                                                             Im Einsatz ist dann auch schon der neue Multimedia-Guide des
                                                                                             Museums, finanziert aus dem Förderprogramm „Neustart Kultur“
                                                                                             des Kulturstaatsministeriums der Bundesregierung. Die drei­
                                                                                             sprachige App, die man sich am Eingang des Museums auf sein
                                                                                             Smartphone laden kann, ermöglicht zukünftig eine spannende
                                                                                             und abwechslungsreiche Tour durchs Museum auf eigene Faust.
                                                                                             Für Kinder hat sie eine spannende Schnitzeljagd im Programm.
                                                                                             Stand der Bauarbeiten am Anbau des Museums
                                                                                             Im März wurde der Rohbau einschließlich der Fassadenverklei-
                                                                                             dung aus Douglasienholz fertiggestellt. Große Teile dieses Holzes
                                                                                             stammen dabei aus zwei großzügigen Holzspenden der Orte
                                                                                             Gaggenau und Loffenau.
                                                                                             Nun geht es an den Innenausbau: Elektrik, Heizung, Sanitär und
                                                                                             später auch die gesamte Innengestaltung, wobei der reguläre
     Anzeige BuB 190x70+3 06.03.2022 17:56 Uhr                            Seite 1
    Familienführung durch die Sonderausstellung Bild: © UM                                   Museumsbetrieb im Bestandsgebäude so lange wie möglich

        Alles für Fans von Unimog und MB-trac
                                                                                                                            Modelle                              Filme

                                     Werkstatthandbücher,
                                     Betriebsanleitungen,                                                                                  Accessoires
                                     Ersatzteillisten
                                     ...und vieles mehr!

         Bei allen anderen Fragen zur Technik
         kontaktieren Sie gerne                                   Viel Spaß beim Stöbern                                   Kalender                             Bücher
         unsere Technikberatung:
         technikberatung@unimog-museum.de                              und Einkaufen!
        Buch & Bild Unimog-Museum GmbH I An der B 462 I Ausfahrt Schloss Rotenfels I D-76571 Gaggenau I Tel. 07225-98131-51 I office@buchundbild.de I Shop: www.buchundbild.de

6                                                                                                                                       LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022
LEBENDIGES MURGTAL - murgtal.org
UNIMOG-MUSEUM
                                                                            Auch außen alles neu
                                                                            Nicht nur der Bau und die Planungen für die Innengestaltung
                                                                            schreiten voran. Auch der Außenbereich wird derzeit überplant.
                                                                            Vor dem Erweiterungsbau wird eine neue Plaza entstehen und
                                                                            im Bereich zur Bundesstraße ein neuer Spielplatz. So kann man
                                                                            in Zukunft gemütlich von der Terrasse des Restaurants den
                                                                            ­Kindern beim Spielen zuschauen.

 Douglasienspende der Gemeinde Loffenau, ganz links: Bürgermeister Markus
 Burger Bild: © HP Hegmann

 a­ ufrechterhalten wird. Die Eröffnung ist für den Herbst geplant,         Spielplatzentwurf der Firma Kompan   Bild: © Kompan
  ­allerdings sind es der Verzögerungen durch Material- und Hand-
   werker-Personalengpässe bereits so viele gewesen, dass es noch           Museum „zum Bestellen“
   keinen fixen Termin gibt.                                                Nicht mehr ganz neu,
                                                                            aber doch noch einmal
                                                                            eine Erwähnung wert
                                                                            ist die Tatsache, dass
                                                                            alle Artikel des Muse-
                                                                            umsshops mittlerweile
                                                                            auch im Onlineshop
                                                                            des Verlags Buch & Bild
                                                                            (www.buchundbild.de)
                                                                            erhältlich sind. Ostern
                                                                            ist nicht mehr weit,
                                                                            und nicht jede und
                                                                            ­jeder schafft den Weg
                                                                                                       Ostergrüße aus dem Unimog-Museum
                                                                             ins Museum. Da lohnt                                Bild: © Roland Bandusch
                                                                             ein Blick in den Shop, um
                                                                             vielleicht das ein oder andere Osterpräsent ganz bequem zu
                                                                             Hause auf der Couch zu entdecken.
 Fassade des Anbaus im März 2022   Bild: © UM                                Weitere Infos unter www.unimog-museum.de.

 LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022                                                                                                                    7
LEBENDIGES MURGTAL - murgtal.org
KULTURRAUSCH
                                                                 IN GAGGENAU
                                                                                                                                                                         Tipps
    Friedenskonzert in der Jahnhalle                                                                   Neues Schüler-Abo für die klag-Bühne

    Das               Schiller-Zitat „Alle Menschen werden Brüder“ aus
                      Beethovens neunter Sinfonie ist das Motto für das
    Friedenskonzert am Samstag, 14. Mai in der Jahnhalle Gagge-
                                                                                                       Für            20 Euro können Schüler vier Veranstaltungen plus ein
                                                                                                                      Rockkonzert auf der klag-Bühne besuchen. Die Idee,
                                                                                                       Schülern Live-Erlebnisse mit Musik, Kabarett und Comedy zu
    nau. Beginn ist um 19 Uhr.                                                                         ­erschwinglichen Preisen anbieten zu können, wurde vor Jahren
                                                 Nachdem das traditionelle                              gemeinsam mit der Realschule initiiert. Der Förderverein der
                                                 „Schluss mit…Konzert“ zum                              ­Realschule Gaggenau-Bad Rotenfels unterstützt diese Aktion mit
                                                 Jahresende wegen Corona                                 einem Zuschuss. Die Veranstalter, Rantastic und das städtische
                                                 leider nicht stattfinden                                Kulturamt, haben eine passende Auswahl getroffen:
                                                 konnte, wird es im Mai ei-                              Die erste Veranstaltung fand bereits im März statt. Weiter geht es
                                                 nen prominenten Re-Start                                mit Fortuna Ehrenfeld (Mi. 06.04.), der aus der deutsch­
                                                 mit bekannten Musikern                                  sprachigen Indie Szene nicht mehr wegzudenken ist. Mit
                                                 und Musikerinnen geben.                                 „Solo am Klavier“ führt er das Publikum an den Ort, wo die Lieder
                                                 Benedict Kloeckner, der in-                             entstanden sind. Drei Formationen aus dem Murgtal-Bandpool
                                                 ternational gefeierte Cellist                           und Schülerstamm der Musikschule Gaggenau rocken bei
                                                 wird ebenso mitwirken wie                               „Rock 22“ (Sa. 09.04.) die klag-Bühne. Die jungen Bands First
                                                 die Pianistin Elena Kusch-                              Cream, Oceansides und Destination sind heiß auf ihre Musik und
                                                 nerova. Der Gaggenauer                                  auf die Bühne und darauf, ihr Publikum zu erobern.
                                                 Unternehmer und Musiker                                 Mit viel Charme und immer einer Spur Selbstironie mischt der
                                                 Christof Maisch gestaltet                               Schweizer Comedian Alain Frei (Fr. 06.05.) seit Jahren die
                                                 das künstlerische Konzept.                              ­deutsche Comedy-Szene auf. Auch in seiner neuen Show ist er
                                                 Bei diesem Friedenskonzert                               ganz nah am Zeitgeschehen und am Publikum dran und stellt
                                                 wird um Spenden für not-                                 sich die Frage "Was darf Humor?" Alles! Ganz nach dem Motto:
    Beliebter Gast in Gaggenau:
    der Ausnahmecellist Benedict Kloeckner
                                                 leidende und geflüchtete                                 „Grenzenlos!“.
    Bild: © Marco Borggreve                      Menschen aus der Ukraine                                 Die Band Anders (Sa. 21.05.) ist der Inbegriff einer neuen
                                                 geworben.                                                ­frischen A-cappella-Generation. Eingängige Melodien und smarte
    Veranstalter ist das Gaggenauer Kulturamt und KönigMetall.                                             Texte gepaart mit Augenzwinkern und ehrlicher Selbstironie, so
                                                                                                           lautet ihr Credo. In ihrem Programm „Viel Lärm um Dich“ singen
                                                                                                           sie selbst geschriebene, deutsche Popmusik mit Gute-Laune-
                                               Gaggenau                                                    Garantie. Die Heidelberger Jungs sind schon als Schüler im klag
                                                                                                           aufgetreten, inzwischen sind sie Studenten und hochprofessionel-

                                                           rausch        in der klag-Bühne
                                                                                                           le Entertainer. Sie zeigen, wie A-cappella auch sein kann: ernsthaft

                                          kultur
                                                                                                           und zugleich unterhaltsam: anders eben.
                                                                                                           Das Schüler-Abo Special gibt es in begrenzter Auflage im
                                                                                                           ­Kulturamt im Rathaus Gaggenau unter Tel.: 07225 962-513.
                                                                                                            Weitere Informationen finden sich im Internet unter
                                                                                                            www.kulturrausch-gaggenau.de.

                                                                                                        Veranstaltungen auf der klag-Bühne (Auswahl)
     Fotos: Martina Bogdahn, Felix Groteloh

                                                                                                        Sa. 02.04.	Fülle nach 8 – Heim-      Fr. 06.05.	Alain Frei –
                                                                                                                    spiel – PREMIERE                      Grenzenlos
                                                                                                        Mi. 06.04. 	Fortuna Ehrenfeld –      Sa. 07.05.	Wildes Holz –
                                                                                                                   Solo am Klavier                        ­Höhen und Tiefen
                                                                                                        Fr. 08.04.	Das Geld liegt auf        Do. 12.05.	Ingo Oschmann
                                                                                       A-Cappella
                                                                                                                    der Fensterbank,
                                                                                                                                              Fr. 13.05.	Sascha Korf
                                                Bayerisches                                                         Marie –
                                                                                        Popmusik                                              Fr. 20.05.	Murzarellas
                                                Kabarett                                                Sa. 09.04.	Rock 22: First Cream,
                                                                                                                     Oceansides und
                                                                                                                                                          Music-Puppet-Show
                                                                                                                    ­Destination
                                              Do. 19.5. | 20 Uhr         Sa. 21.5. | 20 Uhr
                                              Michael                    Anders
                                                                                                        Sa. 23.04.	Anne Folger               Kulturrausch für kids – NEU
                                                                                                        Fr. 29.04.	Katalyn Hühnerfeld        Do. 07.04.	Willi Weitzel –
                                              Altinger                   Viel Lärm um dich                          – Krone der
                                                                                                                    SchRöpfung
                                                                                                                                                         Willis wilde Wege
                                                                                                                                              Di. 17.05.	Maruti Quintett –
                                              Lichtblick                                                Sa. 30.04.	Jan Philipp Zymny –                   Hänsel und Gretel
                                              Veranstalter: Kulturamt Gaggenau                                      surRealität
                                              Info Tel. 07225 962-513 | www.kulturrausch-gaggenau.de            Weitere Infos unter www.kulturrausch-gaggenau.de

8                                                                                                                                           LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022
LEBENDIGES MURGTAL - murgtal.org
KURPARKFEST
                                                           IN GAGGENAU-BAD ROTENFELS
                                                                                                                                 von Freitag, 24. Juni bis Samstag, 25. Juni 2022

                                            ­Stimmungsvolle ­eLichtornamente   und
                                                               ffektvolle Beleuchtungs­                                  Die Kunst wird
                                                                                                                         zum Publikum
                                            arrangements stehen im Mittelpunkt des Festes. Straßentheater,
                                                                                                                         gebracht, wel-
Bild: © Fabry

                                            Musikdarbietungen und ganz viel Atmosphäre erwarten die
                                            ­Besucher. Das Programm findet an beiden Abenden im oberen                   ches links und
                                             Kurpark – Rotherma bis zum Konzertpavillon – statt.                         rechts der
                                                                                                                         Baum­allee Platz
                                                                                                                         nimmt oder
                                                                                                                         durch den Park
                                                                                                                         wandelt und
                                                                                                                        ­immer wieder
                                                                                                                         Neues entdeckt.
                                                                                                                         Straßenkünstler,
                                                                                                                         Walkacts und
                                                                                                                         sogar eine mo-      Das Laternenvolk aus den Niederlanden wird den Park in
                                                                                                                         bile Bühne sind besonderes Licht rücken Bild: © Roy Tukkers
                                                                                                                         mit dabei. Wenn
                                                                                                                         es dunkel wird, kommen die beliebten bunten Lichtornamente
                                                                                                                         zum Einsatz und verwandeln den Park in ein Lichtermeer.
                                                                                                                         Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Anreise per Rad oder mit
                                                                                                                         der Bahn wird empfohlen.
                                            Das Publikum ist eingeladen, Picknickdecken, Klappstühle und                 Mit einem freiwilligen Eintritt in Höhe von 5 $ unterstützen Sie
                                            sehr gerne auch ein persönliches Leucht-Element mitzubringen.                das Fest. Festzeiten: 18 – 24 Uhr.
                                                                                         Kühle frische                   Veranstalter ist das Kulturamt Gaggenau.
                                                                                         ­Getränke gibt es               www.gaggenau.de/kurparkfest
                                                                                          vor Ort.
                                                                                          Beim künstleri-
                                                                                          schen Programm
                                                                                          hat das Organisati-
                                                                                          onsteam ganz auf
                                                                                          Mobilität gesetzt.

                                                                                          Felice & Cortes: ein umwerfend
                                                                                          ­charmantes Akrobatik-Musik-Duo
                                                                                           aus Berlin Bild: © Nicole Friedrich

                                                              725 JAHRE LOFFENAU
                                                                     DORFJUBILÄUM
Bild: © GGemeinde Loffenau/Teufelsflieger

                                            Landschaftlich                           reizvoll zwischen dem
                                                                                     Murgtal und dem Albtal
                                            gelegen ist das malerische Fachwerkdorf Loffenau ein Ort mit
                                                                                                                        Helfern ein facettenreiches
                                                                                                                        ­Programm für das Jubiläumsjahr
                                                                                                                         2022 auf die Beine gestellt. High-
                                            ­einer architektonisch wie kunst- und kirchenhistorisch bedeut­              lights im Veranstaltungskalender
                                             samen Geschichte. In diesem Jahr wird diese 725-jährige                     sind unter anderem die Veran-
                                             ­Geschichte mit einem Dorfjubiläum gebührend gefeiert.                      staltung „Mundart trifft Musik“,
                                              Gemeinsam hat die Gemeinde mit den Loffenauer Vereinen,                    ein unterhaltsamer badisch-
                                              ­Kirchen und Arbeitskreisen mit ehrenamtlichen Helferinnen und             schwäbischer Kabarettabend mit
                                                                                                                         dem Titel „Dumm g'schwätzt
                                                                                                                         isch glei“, begleitet von der Loffenauer Band „Nuff the Rock“
                                                                                                                         oder auch die „Sundownerfeste“ von Mai bis Juli auf der
                                                                                                                         ­Teufelsmühle. Zudem bereichern ein Sommernachts-BBQ-
                                                                                                                          Grillabend im Biergarten des Restaurants „Sonne“ sowie ein
                                                                                                                          Open-Air-Kino-Erlebnis in der schönen Gartenanlage der
                                                                                                                          ­Gemeindehalle das Programm im Sommer. Im Oktober stehen
                                                                                                                           mit der „SWR 1 Disco“, der Zaubershow „Junge Junge“ und dem
                                                                                                                           „Oktoberfest“ weitere Highlights auf dem Programm.
                                                                                                                           Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie
                                                                                                                           rechtzeitig online unter www.loffenau.de oder im Mitteilungs-
                                                                                                                           blatt der Gemeinde. Alle Termine unter Vorbehalt der weiteren
                                                                                                                           Entwicklung in Bezug auf die Corona Pandemie.

                                            LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022                                                                                                                    9
LEBENDIGES MURGTAL - murgtal.org
BAD HERRENALB – FRÜHLING
                                           HEISST VERANSTALTUNGSZEIT
     Wenn der Kurpark bei strahlendem Sonnenschein und                          einmalige kulturelle Erlebnisse seine Türen. Ob Konzert,
     den ersten blühenden Frühjahresboten wieder zum                            Theaterabend, Markt, Mundart oder Kinderprogramm –
     ­Spazieren einlädt, öffnet auch wieder das Kurhaus für                     in den kommenden Monaten ist für Alle etwas geboten.

     Die           beliebten Sonntagskonzerte im Herrenalber Kurpark
                   sind ab April wieder da. An (fast) jedem Sonntag heißt
      es dann wieder wieder „Bühne frei!“ für Bands aus der Region,
                                                                                Huthmacher und Hautsch aber weit mehr als die Summe ihrer
                                                                                Teile: sie verzaubern auf eine ganz eigentümliche Weise, sie
                                                                                ­reißen mit, sie berühren und begeistern.
      die mit einer bunten Melange aus Rock, Pop, Jazz und Klassik                                                           Mit „Tatort –
      uvm. die Zuhörer in beste Stimmung versetzen werden. Die                                                               So isch's wore!“
      ­Konzerte finden in der Konzertmuschel statt und beginnen um                                                           ­erleben Sie am
       12 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Musiker*innen                                                        08.05.2022 eine
       wird ausdrücklich gebeten. Bei schlechtem Wetter, finden die                                                         ­Erfolgskomödie von
       Konzerte im Kurhaus statt. Alle Termine im Überblick finden Sie                                                        Harald Hurst im
       auf www.badherrenalb.de/veranstaltungen.                                                                               ­Kurhaus. Alles könnte
       Die Gruppe Llama Flamenca begeistert am 09.04.2022 im                                                                   so schön sein, wenn
     ­Kurhaus durch ihre Hingabe an den flamenco puro und Leiden-                                                              man sich nicht so
       schaft für Tanz, Musik und Gesang. Sie bringt die gesamte Band-                                                         sehr aneinander
       breite an Emotionen auf die Bühne: von unmittelbarer Lebens-                                                            ­gewöhnt hätte, dass
       freude bis hin zu Trauer, Einsamkeit, Schmerz und Liebe – wie                                                            man sich schon wie-
       das Leben selbst.                                                                                                        der fremd geworden
       Am 16.04.2022 trifft im Kurhaus beim Konzert „GLANZLIEDER“                                                               ist. Ein seit Jahrzehn-
       Liedermacher alter Schule auf Ausnahme-Gitarristen mit Lust auf                                                          ten verheiratetes Ehe-
       Experimente. Als Mundartinterpret, Chansonnier, Texter, Kabaret-                                                         paar, ein gemütliches
       tist, Karikaturist und Bildender Künstler machte sich Dieter Huth-        Sofa, die Fernbedienung und ein Fläschle Wein: Was als allseits
       macher einen Namen. Als gefragter Studio- und Live-Gitarrist              bekannte Sonntagabendroutine beginnt, steigert sich bald zu
       wurde Matthias Hautsch überregional bekannt. Zusammen sind                ­einem Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen.

                                               ERLE – DAS CAFÉ
                                                 MIT CHARME
                                                                                                            Baiersbronn-Klosterreichenbach

     Das           Deko-Café Erle entstand aus der Kernsanierung einer
                   ehemaligen Sägemühle und befindet sich im schönen
      Luftkurort Klosterreichenbach, einem Ortsteil der Gemeinde
                                                                                 maligen Klosterkirche.
                                                                                 Hier gibt es für Klein
                                                                                 und Groß viel zu
      ­Baiersbronn im oberen Murgtal. Die abwechslungsreiche Land-               ­entdecken und zu
       schaft, das reichhaltige Angebot an Freizeitangeboten und die            ­erleben.
       hervorragende Gastronomie lockt regelmäßig zahlreiche                      Auf der großen
       ­Urlaubs- und Tagesgäste in das tolle Erholungsgebiet.                   ­Sonnenterrasse direkt
        Das Café liegt nur 10 Minuten Fußweg von den beiden Murgtal-              am Wasser kann man
        S-Bahnhaltestellen Klosterreichenbach und Heselbach entfernt,             den Tag gemütlich
                                                      die direkt von Karls-       ausklingen lassen.
                                                      ruhe aus erreichbar         Auf die Gäste warten
                                                      sind.                       hausgebackene
                                                      Im Café Erle kann         ­Kuchen und Torten,
                                                      man perfekt vom All-        leckere Eisbecher und erfrischende Sommerdrinks.
                                                      tag abschalten und          Oder darf es lieber etwas Herzhaftes wie Wurstsalat, Strammer
                                                      mit einem le­cke­ren        Max oder Flammkuchen sein? Aus der großen Auswahl an
                                                      Frühstück vom Buffet        ­Speisen und Getränken ist für jeden etwas dabei.
                                                      gut gestärkt in den          Das gesamte Team
                                                      Tag starten.                 freut sich darauf, Gäste
                                                      (Di. – Sa., 9 – 12 Uhr)      im Deko-Café begrü-
                                                      Ein Highlight in             ßen zu dürfen und
     ­diesem Café ist der große Dekobereich. Hier findet manch einer               ­ihnen den Aufenthalt
      garantiert ein L­ ieblingsstück für sich oder seine Lieben.                   in der Erle zu einer
      Nach dem gemütlichen Morgen lädt die idyllische Umgebung                      ­besonderen Zeit zu
      rund um Klosterreichenbach ein, einfach mal die Seele baumeln                  machen.
      zu lassen.                                                                     Am Muttertag, 8. Mai,
      Egal ob beim Minigolfen, auf dem Spielplatz, beim Spaziergang                  ist das Café geöffnet.
      ums Ailwälder Hirschgehege, bei einer kleinen barrierefreien                   Weitere Informationen
      Wanderung zum Märtesweiher oder beim Besichtigen der ehe-                      unter www.erle-cafe.de

10                                                                                                                 LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022
Tipps
 Seien Sie dabei, wenn am 27.05.2022 der Schwarzwaldbot-
 schafter Hansy Vogt mit der Schlager-Lacharade zu einem
 ­geselligen Abend lädt. Nun kommen Hansy Vogt und die
­Comedy-Figur „Frau Wäber“ auch ins Kurhaus Bad Herrenalb. Es               09
  wird kurios gesungen, apokalyptisch getanzt, charmant gelästert           Apr
                                                                            19.00
  und herzlichst gelacht. Im Gepäck die musikalischen Gäste das
  Älbler Duo SaWa. Sie präsentieren tolle Tanzschlager für jeden
  Geschmack.
Pfingstmarkt: Kunsthandwerk und Kreatives
Vom 04. bis 06.06.2022 präsentieren Aussteller aus ganz
Deutschland in der Bad Herren­alber Innenstadt drei Tage lang
                                                                           Flamenco Night mit Llama Flamenca | Kurhaus
über Pfingsten die unterschiedlichsten Produkte ihres kunsthand-
werklichen Schaffens. Das vielfältige, ideen- und variantenreiche           16
Angebot der Beschicker bietet dabei für jeden Geschmack und                 Apr
                                                                            20.00
Stil e­ twas. Sie suchen ein passendes Geschenk? Wollen das eige-
ne Heim verschönern? Oder sich einfach nur mit Anregungen für
den Basteltisch eindecken? Der Pfingstmarkt ist in jedem Fall die
richtige Adresse.

                                                                           GLANZLIEDER – Dieter Huthmacher & Peter Hautsch | Kurhaus

                                                                            08
                                                                            Mai
                                                                            19.00

                                                                           Tatort – So isch’s wore: Komödie von Harald Hurst | Kurhaus

                                                                            27
                                                                            Mai
                                                                            20.00

Naturparkmarkt
Allerlei regionale Spezialitäten aus der Region Naturpark
Schwarzwald Mitte/Nord, dem drittgrößten Naturpark Deutsch-
lands, werden den Besuchern am 26.06.2022 beim Naturpark-
markt in Bad Herrenalb zum Probieren und natürlich auch zum
Kauf angeboten. Neben den Gaumenfreuden gibt es immer auch                 Schlager-Lachparade: Hansy Vogt, Frau Wäber und das Duo SaWa | Kurhaus
allerhand traditionelle Handwerkskunst zu bestaunen.
                                                                            4-6
                                     Nach mehr als zwanzig Jahren           Jun
                                     gehen die Vier der Volksmusik-         11.00

                                     gruppe „Die Schäfer“ getrennte
                                     Wege. Unter dem Namen
                                     ­„Mosaik – so bunt wie das
                                    ­Leben“ – werden Carla &
                                      ­Michael die Bühne neu erobern.
                                       Für das große Konzert im
                                                                           Pfingstmarkt: Kunsthandwerk und Kreatives | Innenstadt
                                       ­Kurhaus Bad Herrenalb am
                                        21.08.2022 warten wieder            21
                                        ­viele musikalische Überraschun-    Aug
                                                                            16.00
                                         gen mit tollen neuen Liedern
                                         der Formation. Selbstverständ-
                                         lich werden an diesem Abend
                                         auch die immer beliebten
                                         ­Evergreens aus Schlager &
                                          Volksmusik nicht fehlen.                                               Mit Carla & Michael, ehemals „DIE SCHÄFER“

Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie bei der Tourist-Info,        MOSAIK live! | Kurhaus Nordterrasse
Rathausplatz 11, 76332 Bad Herrenalb, telefonisch unter
07083/5005-55 oder online unter www.reservix.de.                                    Tickets unter 07083/5005-55 oder www.reservix.de
                                                                                           www.badherrenalb.de/veranstaltungen
Weitere Informationen und alle Veranstaltungen in Bad Herrenalb
im Überblick erhalten Sie unter www.badherrenalb.de.

LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022                                                                                                                        11
THEATERSOMMER
                                            VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM
                                                                                                                                                                        Tipp
                       „Wilhelm Tell“, „Der kleine Horrorladen“ und „Max und Moritz“
                       Die Neuinszenierung von Friedrich Schillers Schauspiel                 ­ orrorladen“, die Festlichen Konzerte und sieben
                                                                                              H
                       „Wilhelm Tell“, die Wiederaufnahmen des Familienstücks                 ­Gastspielabende – das ist der Theatersommer 2022 auf
                       „Max und Moritz“ und des Musicals „Der kleine                           Deutschlands größter Freilichtbühne.
Bild: © Jochen Klenk

                       Im         Zentrum der Spielzeit 2022 wird Friedrich Schillers
                                  „Wilhelm Tell“ stehen. Maximilian Tüg: „2022 werden wir
                       mit pandemiebedingter, zweijähriger Verspätung endlich das
                                                                                              Volksschauspiele zum Schweizer Nationalhelden in der Enthül-
                                                                                              lung des über zwei Meter hohen Telldenkmals, eine modifizierte
                                                                                              Replik der auf dem Altdorfer Rathausplatz platzierten Bronze­
                       110-jährige Bühnenjubiläum des Tells feiern können. Das Schau-         statue des Bild-

                                                                                                                                                                                   Bild: © JLukas Tüg
                                                                   spiel hat eine ganz        hauers Richard
                                                                   besondere Bedeutung        Kissling. Die Ko-
                                                                   für uns. Wir sind voller   sten für das Mo-
                                                                   Vorfreude.“ Schillers      nument wurden
                                                                   Drama ist prädesti-        ausschließlich
                                                                   niert für die Ötighei-     durch Spenden
                                                                   mer Bühne: Es gibt         aufgebracht.
                                                                   viele hervorragende        Weiterhin haben
                                                                   Rollen, große Massen-      die Volksschau-
                                                                   szenen, Chöre, Ballett-    spiele zwei Wie-
                                                                   auftritte, beim Almab-     deraufnahmen für
                                                                   trieb Ziegen und Kühe      den kommenden
                                                                   und natürlich viele        Theatersommer vorgesehen: Stefan Haufes vielgelobte Inszenie-
                       Einsätze für unsere Reiterei. Die Zuschauer erwartet eine opu­         rung des Musicals „Der kleine Horroladen“ (Premiere: 29. Juli
                       lente Inszenierung aus den Händen von Frank Strobel. Ein               2022) und das Familienstück „Max und ­Moritz“ (Regie: Torsten
                       Schauspiel vom Zusammenhalt der Gesellschaft, von Freiheits­           Krug, Premiere: 8. Juli 2022). Maximilian Tüg: „Beide Stücke hat-
                       liebe, L­ eidenschaft und Mut – im viel gerühmten Ötigheimer           ten wir bereits in unserem pandemiekonformen Spielplan 2021
                       Breitwandformat! Die Premiere findet am 18. Juni statt. Bildlich       mit großem Erfolg im Programm. Da hier das Zuschauervolumen
                       ­manifestiert sich an diesem Tag die spezielle Beziehung der           stark reduziert war, möchten wir den Horrorladen wie Lausbu-
                                                                                              ben 2022 nochmals einem größeren Kreis vorstellen.“
                                                                                              Die Festlichen Konzerte unter dem Motto „Oper trifft
                                                                                              ­Hollywood“ am 22. und 23. Juli ergänzen die Eigenproduktionen
                                                                                               des Theatervereins 2022.
                                                                                               Im August werden dann die ursprünglich für 2020 geplanten
                                                                                               Gastkonzerte von den „Bootleg Beatles“ (17. August 2022), dem
                                                                                               Elektropop-Duo

                                                                                                                                                                                   Bild: © The Bootleg Beatles
                                                                                               „Glasperlenspiel“
                                                                                               (18. August 2022),
                                                                                               Schlagerstar
                                                                                               ­Beatrice Egli
                                                                                                (19. August 2022),
                                                                                                Rock’n’Roll-Legen-
                                                                                                de Peter Kraus
                                                                                                (20. August 2022)
                                                                                                und Marshall &
                                                                                                Alexander (23. bis
                                                                                                25. August 2022) stattfinden. Hier gibt es für alle Veranstaltun-
                                                                                                gen noch Karten, Karten aus den ursprünglich für 2020 und
                                                                                                2021 anvisierten
                                                                                                Terminen behalten
                                                       Theatersommer 2022                       ihre Gültigkeit.
                                                                                                Der Vorverkauf für
                                                                     Wilhelm Tell               den Theatersom-
                                                                                                mer 2022 hat be-
                                                       Der kleine Horrorladen                   reits ­begonnen,
                                                                                                Tickets sind auf
                                                                Max und Moritz                  www.volksschau-
                                                                                                spiele sowie unter
                                                            Festliche Konzerte                  Tel. 07222 968790
                                                                      Gastspiele                erhältlich.          Peter Kraus & Band & Singers – Bild: © Rene van der Voorden
                                                                                                Weitere Informa-
                                                                                                tionen zu den Veranstaltungen und die aktuellen Bestimmungen
                                                              www.volksschauspiele.de
                                                                                                für den Theaterbesuch finden Sie auf
                                                                                                www.volksschauspiele.de.

12                                                                                                                                    LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022
Stilvolle Akzente
  bis ins Detail
  Der neue T-Roc und das neue T-Roc Cabriolet*

                                                                                                     Jetzt bei uns
                                                                                                     informieren
  Das Warten hat ein Ende: Der neue T-Roc geht mit frischem Exterieur-Design, neuem Qualitäts- und Designniveau im Innen-
  raum und vielen Ausstattungshighlights in die nächste Runde. Dabei steht unser Crossover-SUV für außergewöhnliche Sport-
  lichkeit und überzeugt mit technologischer Raffinesse. Für entspanntes Vorankommen sorgen viele serienmäßige Features
  wie LED-Tagfahrlicht und das Digital Cockpit. Und wenn Sie noch mehr wollen, können Sie Ihrem T-Roc auf Wunsch mit dem
  farblich abgesetzten Dach oder den 19-Zoll-Leichtmetallrädern „Misano“ noch mehr individuellen Stil verleihen. Und auch
  Frischluftfanatiker kommen mit dem neuen T-Roc Cabriolet voll auf ihre Kosten.

  * Kraftstoffverbrauch des neuen T-Roc Cabriolet R-Line, l/100 km: innerorts 7,2–6,4 / außerorts 5,4–4,9 /
  kombiniert 5,9–5,6; CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 134–128

  Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen. Stand 03/2022. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

                                                         Ihr Volkswagen Partner

                                                         Autohaus Haitzler GmbH
                                                         Schwarzwaldstraße 48, 76593 Gernsbach
                                                         Tel. 07224 91750, volkswagen-haitzler.de
LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022                                                                                       13
VERANSTALTUNGEN
                                    IM MURGTAL                                                                       LOFFENAU
                                                                                                                     9.30 Uhr, Bach- und Waldputzete. Alljährliche
      Termine: www.murgtal.org                                                                                       Bach- und Waldputzete unter dem Motto
                                                                                                                     „Let's clean up Europe!“ Dazu lädt die Jugend-
                                                               GERNSBACH                                             feuerwehr alle Loffenauer Bürgerinnen und
      Aufgrund der Pandemie-Situation
                                                                19 Uhr, Weinprobe beim Weingut Iselin. Treff-        Bürger herzlich ein. Für das leibliche Wohl
      entfallen immer wieder angekün-                           punkt: Hauptstr. 11, Altes Rathaus. Anmeldung
      digte ­Veranstaltungen.                                                                                        wird gesorgt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus,
                                                                und weitere Informationen unter                      Mühlweg 1. Weitere Informationen unter
      Bitte e­ rkundigen Sie sich bei den                       Tel.: 07224 1666, welcome@weingutise­lin.com,
                                                                                                                     Tel.: 07083 923318 oder unter
      ­jeweiligen Veranstaltern, ob diese                       www.weingutiselin.com.
                                                                                                                     www.Loffenau.de.
       stattfinden.                                               Samstag, 02.04.2022                                  Sonntag, 03.04.2022
     Dauerveranstaltungen                                      GAGGENAU
                                                                Großer Frühlings-Bücherflohmarkt. Literatur
                                                                                                                     GAGGENAU
     Der Murgtäler Freizeitexpress startet wieder                                                                    10.30 Uhr, Musik in St. Marien - Musik tut
     jeden Sonn- und Feiertag vom 1. Mai bis 16.                zu Minipreisen. Treffpunkt: Stadtbibliothek,
                                                                Haus am Markt/Hauptstr. 73. Weitere Informa-         ­Gutes mit          4breakfast. Konzertmatinee.
     Oktober 2022 aus der Region Mannheim-                                                                            Treffpunkt: Gemeindehaus St. Marien, Bis-
     Heidelberg-Karlsruhe-Rastatt in's Murgtal nach             tionen unter Tel.: 07225 962521.
                                                                20 Uhr, Fülle nach 8 – Heimspiel. Angela Fülle,       marckstr. 51. Eintritt frei, Spenden erbeten.
     Baiersbronn und Freudenstadt. Weitere Infor-                                                                     Weitere Informationen unter Tel.: 07225 3993.
     mationen zu Fahrplänen und geführten                       umwerfende Sängerin, ist die Namensgeberin
     ­Radtouren unter www.bwegt.de.                             des brandneuen Trios „Fülle nach acht“. Liebe-        12 Uhr, Wildschweinfest. Es gibt wieder selbst
                                                                voll auserwählte Songs der Popgeschichte              gekochtes Wildschweingulasch und evtl. wei-
     GERNSBACH                                                  werden von „Fülle nach acht“ in ein loungiges,        tere Gerichte. Treffpunkt: Naturfreundehaus
     Die Sonderausstellung „Moor, Klimaschutz und               jazziges Gewand gebracht. Fast so, als hätten         Hörden, Frühlingsstr. 42. Weitere Informationen
     Paludikultur“ im Infozentrum Kaltenbronn ist               die Songs es eigentlich so gemeint. Treffpunkt:       unter Tel.: 07224 2193.
     weiterhin in 2022 zu sehen und zu erleben.                 klag-Bühne, Luisenstr. 17. Eintritt: 15 Euro, erm.
     Weitere Informationen unter                                10 Euro. Weitere Informationen unter                 GERNSBACH
     www.infozentrum-kaltenbronn.de.                            Tel.: 07225 962513.                                  10 Uhr, Maultaschenessen. Nachmittags stel-
     Vom 02. bis 09. April 2022 findet die 33. Gerns-                                                                len die „Ehemaligen“, jetzt Aktiven ihre Arbeit
     bacher Puppentheaterwoche statt. Weitere                  GERNSBACH
                                                                                                                     vor. Treffpunkt: Staufenberghalle, Staufenber-
     ­Informationen und eine Programmübersicht                  9.30 Uhr, Mooronauten auf Zeitreise im Hoch-         ger Str. 92. Weitere Informationen unter
      unter www.gernsbach.de/puppentheaterwoche.                moor. Moore gehören zu den geheimnisvolls­
                                                                ten Orten im Schwarzwald. Sie sind Zwischen-         www.feuerwehr-gernsbach.net/abt/staufenb/.
      Die Kunstausstellung mit Werken von Arturo                                                                     11 Uhr, Lautenfelsen – Felsmassiv oberhalb
      Laime im Gernsbacher Rathaus ist vom 14. Mai              welten von Wasser und Festland. Dunkle
      bis zum 17. August 2022 zu den ­Öffnungs­-                Moorseen (Kolke), schwankende Moosdecken             von Lautenbach, geführte Wanderung mit
      zeiten des Rathauses montags von 7.30 bis 16              und schwarze Erde. Als Mooronaut gehst du            Förster Thomas Schlaich. Auf alten Wegen
      Uhr, dienstags und mittwochs von 7.30 bis 12              mit uns auf Zeitreise und ergründest die Ge-         durch alten Wald. Auf dieser Rundtour erleben
      Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr und frei-            heimnisse des Hochmoors. Experimente helfen          Sie die vielfältigen Lebensräume und die Ge-
      tags von 7.30 bis 13 Uhr zu sehen. Weitere                dir, die Abläufe zu verstehen. Dauer: 7 Stun-        schichte des Naturschutzgebietes Lautenfel-
      ­Informationen unter Tel.: 07224 64444.                   den. Für interessierte Kinder zwischen 10 und        sen. Dauer: 4 Stunden. Länge: ca. 4 km. Für
                                                                12 Jahren. Gebühr: 10 Euro/Kind. Anmeldung           I­nteressierte ab 10 Jahren.Treffpunkt: Festplatz
                                                                und weitere Informationen unter
     APRIL                                                      www.infozentrum-kaltenbronn.de.
                                                                                                                     Lautenbach am Ortseingang von Lautenbach,
                                                                                                                     danach kurzes Umsetzen zum Startpunkt
        Freitag, 01.04.2022                                     20 Uhr, 33. Gernsbacher Puppentheaterwoche           Waldparkplatz Sauweide. Gebühr: 7 Euro.
                                                                – Faust nach Johann Wolfgang von Goethe,             ­Anmeldung und weitere Informationen unter
     GAGGENAU                                                   Hermannshoftheater. Dauer: 80 Minuten. Für            www.infozentrum-kaltenbronn.de.
     Großer Frühlings-Bücherflohmarkt. Literatur                Jugendliche und Erwachsene, Mindestalter 14
     zu Minipreisen. Treffpunkt: Stadtbibliothek,                                                                     11.30 Uhr, Führung Kunstweg am Reichen-
                                                                Jahre. Verzweiflung und Überdruss, nicht er-
     Haus am Markt / Hauptstr. 73. Weitere Infor-               kennen zu können, was die Welt im Innersten           bach. Der Waldpfad entlang des Reichenbachs
     mationen unter Tel.: 07225 962521.                         zusammenhält, treiben den alten Faust dazu,           bildet eine idyllische Kulisse, teils ergänzt teils
     20 Uhr, Yasi Hofer und Band. Yasi Hofer,                   die Geister zu beschwören. In einem Teufels-          durchbrochen von über 30 Werken unter-
     25-jährige Ausnahmegitarristin aus Ulm, ist                pakt verbündet er sich mit Mephisto und ver-          schiedlicher Künstler. Treffpunkt: am Beginn
     mit ihrem aktuellen und bereits dritten, wie-              spricht ihm seine Seele, um Antworten auf alle        des Weges beim Parkplatz nach der Gewerbe-
     derum selbst komponierten und produzierten                 seine Fragen zu bekommen. Treffpunkt: Stadt-          ansiedlung. Dauer ca. 2,5 Stunden, Wegstrecke
     Album „FREEDOM“ gerade auf Europa-Tournee.                 halle Gernsbach, Badener Str. 1. Karten erhal-        hin u. zurück ca. 6 km. Führung kostenlos. Kei-
     Treffpunkt: klag-Bühne, Luisenstr. 17. Eintritt:           ten Sie bei der Touristinfo Gernsbach und             ne Anmeldung erforderlich. Weitere Informatio-
     21,80 Euro. Weitere Informationen unter                    ­unter www.reservix.de. Weitere Informationen         nen unter www.kunstweg-am-reichenbach.de
     Tel.: 07221 398011.                                         unter Tel.: 07224 64444.                             oder Tel.: 0176 24819344.

                    DaS BeSTe FüR DRaUSSen
                                                                                               Ihre regionale Fachwerkstatt
                    76571 Gaggenau · Ringstraße 5                                            für PKW und LKW aller Fabrikate!
               Tel. 07225 1039 · www.endress-shop.de
                                                                                                  Mertec GmbH Adolf-Dambach-Straße 4 76571 Gaggenau
        Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8 - 12 Uhr | 13 - 18 Uhr · Sa.: 8 - 12 Uhr       Telefon: 07225 98829-0 E-Mail: info@mertec.de Internet: www.mertec.de

14                                                                                                                             LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022
11.30 Uhr, 33. Gernsbacher Puppentheater-            ­ nderssein. Treffpunkt: Stadthalle Gernsbach,
                                                     A                                                      18.30 Uhr, Oster-Floristikabend des OGV Lau-
woche – Die drei Schweinchen und der Wolf,           Badener Str. 1. Karten erhalten Sie bei der Tou-       tenbach. Der Kranz hatte im Brauchtum immer
Hermannshoftheater. Dauer: ca. 50 Minuten.           ristinfo Gernsbach und unter www.reservix.de.          eine bedeutende Rolle, gerade auch im Früh-
Für Kinder und Erwachsene, Mindestalter 4            Weitere Informationen unter Tel.: 07224 64444.         jahr. Treffpunkt: Bürgerhaus Lautenbach, Ver-
Jahre. Eine lustige Schweinerei über das Häus-       20 Uhr, 33. Gernsbacher Puppentheaterwoche             einsraum, Eichenstr. 25. Eintritt frei. Anmeldung
lebauen nach einem alten englischen Mär-             – Cervantes, ein Kampf gegen Windmühlen,               per E-Mail unter post@ogv-lautenbach.de oder
chen. Max Meyer ist unterwegs und auf dem            Figurentheater Raphael Mürle. Dauer: ca. 70            telefonisch unter Tel.: 07224 1085. Weitere
Weg zum Jahrmarkt. Und weil in seinem alten          Minuten. Für Jugendliche und Erwachsene,               ­Informationen unter www.ogv-lautenbach.de.
Wagen viele Geheimnisse schlummern, nimmt            Mindestalter 14 Jahre. Miguel de Cervantes              20 Uhr, 33. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Max sich die Zeit, den Kleinen und Großen im         (1547–1616) ist alles andere als ein typischer          - Don Quijote, Ensemble Materialtheater.
Publikum seine Lieblingsgeschichte zu erzäh-         Schriftsteller. Seine Lebensstationen lesen sich        Dauer: ca. 100 Minuten. Für Erwachsene und
len… Diese Inszenierung des Hermannshof-             wie die Kapitel eines spannenden und glei-              Jugendliche, Mindestalter 14 Jahre. Alles
theaters setzt auf die erprobte Tradition des        chermaßen faszinierenden Romans. In ein-                schreit nach Aufbruch – aber der Hintern auf
Hauses, phantasievolle Stücke für die jüngsten       drucksvollen Bildern zeigt das Stück um den             diesem Stuhl wiegt wie Blei! Die Welt gerät
Zuschauer zu spielen, die auch für die ganze         ungewöhnlichen „Helden“ und seinen Kampf                aus den Fugen – aber haben wir Einfluss dar-
Familie erlebnisreich und unterhaltsam sind.         gegen Windmühlen die Außen- und Innenwelt               auf? Ein Spinner, wer sich einmischt, ein Narr,
Treffpunkt: Stadthalle Gernsbach, Badener Str.
                                                     des Autors. Erlebtes und Fantastisches vermi-           der meint, die Dinge zu durchschauen. „Lasst
1. Karten erhalten Sie bei der Touristinfo
                                                     schen sich und die Grenzen fließen nahtlos in-          uns wider besseres Wissen Narren und Spin-
Gernsbach und unter www.reservix.de. Weitere
Informationen unter Tel.: 07224 64444.               einander. Eine beindruckende Geschichte über            ner sein!“ denken zwei unzeitgemäße Damen.
                                                     ein unglaublich turbulentes Dichterleben.               Und zerren ihre persönlichen Helden, den
15 Uhr, 33. Gernsbacher Puppentheaterwoche           Treffpunkt: Stadthalle Gernsbach, Badener Str.          Idealisten Don Quijote und seinen treuen
– Die drei Schweinchen und der Wolf, Her-            1. Karten erhalten Sie bei der Touristinfo              Knappen Sancho Panza (die Eliten der Welt­
mannshoftheater. Dauer: ca. 50 Minuten. Für          Gernsbach und unter www.reservix.de. Weitere            literatur) auf die Bühne, um sie für die Nach-
Kinder und Erwachsene, Mindestalter 4 Jahre.         Informationen unter Tel.: 07224 64444.                  welt zu retten. Treffpunkt: Stadthalle Gerns-
Eine lustige Schweinerei über das Häuslebauen                                                                bach, Badener Str. 1. Karten erhalten Sie bei
nach einem alten englischen Märchen. Max               Mittwoch, 06.04.2022                                  der Touristinfo Gernsbach und unter
Meyer ist unterwegs und auf dem Weg zum                                                                      www.reservix.de. Weitere Informationen unter
Jahrmarkt. Und weil in seinem alten Wagen            GAGGENAU
                                                     19.30 Uhr, die Bestsellerautorin Beate Rygiert,         Tel.: 07224 64444.
viele Geheimnisse schlummern, nimmt Max
sich die Zeit, den Kleinen und Großen im Publi-      liest aus ihrem Buch Die Ullsteinfrauen und              Donnerstag, 07.04.2022
kum seine Lieblingsgeschichte zu erzählen…           das Haus der Bücher“. Veranstalter:
Diese Inszenierung des Hermannshoftheaters           Buchhandlung Bücherwurm und der Kultur-                GAGGENAU
setzt auf die erprobte Tradition des Hauses,         rings Gaggenau. Treffpunkt: Jahnhalle Gagge-           15 Uhr, Willi Weitzel – Willis wilde Wege. Für
phantasievolle Stücke für die jüngsten Zu-           nau. Eintritt: 10 Euro, Kulturringmitglieder,          Kinder ab 6 Jahren. Treffpunkt: Jahnhalle, Ecke-
schauer zu spielen, die auch für die ganze           ­Auszubildende und Studierende 8 Euro.                 nerstr. 1. Eintritt: 8 Euro. Weitere Informationen
­Familie erlebnisreich und unterhaltsam sind.         ­Vorverkauf ab sofort in der Buchhandlung             unter Tel.: 07225 962513.
 Treffpunkt: Stadthalle Gernsbach, Badener Str. 1.     ­Bücherwurm.                                         20 Uhr, Sarah Bosetti – Ich habe nichts gegen
 Karten erhalten Sie bei der Touristinfo Gerns-         20 Uhr, Fortuna Ehrenfeld – Solo am Klavier.        Frauen, du Schlampe! Sarah Bosetti ist eine
 bach und unter www.reservix.de. Weitere Infor-         Umjubelte Tourneen durch den gesamten
 mationen unter Tel.: 07224 64444.                      deutschsprachigen Raum, unzählige Konzerte
 19 Uhr, 33. Gernsbacher Puppentheaterwoche             in den unterschiedlichsten Settings: Man kann
 – Das blaue Licht, Puppentheater Magde-
 burg. Dauer: ca. 60 Minuten. Für Erwachsene
                                                        sagen, dass das Raumschiff „Fortuna Ehren-
                                                        feld“ in nur knapp drei Jahren sanft abgeho-        LESUNG!
 und Kinder, Mindestalter 9 Jahre. In einem ma-         ben hat und souverän seine Kreise zieht. Treff-     Bestsellerautorin
 gischen Feuerzeug wohnt ein wahrlich seltsa-           punkt: klag-Bühne, Luisenstr. 17. Eintritt: 26,20   Beate Rygiert
 mes Männchen. Ein Männchen, das Wünsche                Euro. Weitere Informationen unter                   liest aus ihrem
 erfüllen kann: Das blaue Licht. Als eines Tages        Tel.: 07221 398011.
                                                                                                            neuen Roman
 ein verwundeter Soldat ohne Lohn aus dem
 Dienst entlassen wird, kommt ihm das Blaue          GERNSBACH                                              „Die Ullstein-
 Licht gerade recht und unerwartet zu Hilfe.         15 Uhr, 33. Gernsbacher Puppentheaterwoche             frauen und
 Ein skurriles Märchen rund um die Suche nach        – Jumbo und Winz, marotte Figurentheater.              das Haus der
 dem eigenen Platz in der Welt. Treffpunkt:          Dauer: ca. 40 Minuten. Für Kinder und Erwach-
                                                                                                            Bücher“
 Stadthalle Gernsbach, Badener Str. 1. Karten        sene, Mindestalter 3 Jahre. Jumbo und Winz
 erhalten Sie bei der Touristinfo Gernsbach und      sind beste Freunde. Doch jeder der beiden              am Mittwoch,
 unter www.reservix.de. Weitere Informationen        wäre gern ein bisschen wie der andere. Als sie         den 06.04.2022, um 19.30 Uhr in
 unter Tel.: 07224 64444.                            in das geheimnisvolle Land hinter der Mauer            der Jahnhalle Gaggenau.
                                                     reisen, geht ihr Wunsch in Erfüllung. Mit unge-        Eintritt 10 $/8 $
   Dienstag, 05.04.2022                              ahnten Folgen…Eine zärtliche Geschichte
                                                     über Freundschaft und Akzeptanz – auch sich            Reservierung unter Tel. 07225 77783
GERNSBACH
15 Uhr, 33. Gernsbacher Puppentheaterwoche           selbst gegenüber. Treffpunkt: Stadthalle Gerns-        Veranstalter: Kulturring Gaggenau
– Nulli und Priesemut, Rolli Tom, Figuren-           bach, Badener Str. 1. Karten erhalten Sie bei          und Buchhandlung Bücherwurm.
theater FEX. Dauer: ca. 40 Minuten. Für Kinder       der Touristinfo Gernsbach und unter
und Erwachsene, Mindestalter 4 Jahre. Eine           www.reservix.de. Weitere Informationen unter
­rasante, rollende Freundschaftsgeschichte.          Tel.: 07224 64444.
 ­Nulli und Priesemut, die Freunde aus der Sen-      17 Uhr, Von Gernsbach nach Canossa. Die An-
  dung mit der Maus, erobern die Bühne mit
  „Rolli Tom“. Da, wo Hase und Frosch sich Gute
                                                     fänge der Stadt. Der Rundgang bietet einen
                                                     ungewöhnlichen Blick auf die Stadt im hohen
                                                                                                              BUCHHANDLUNG
  Nacht sagen, leben Nulli und Priesemut. Als        Mittelalter aus der Perspektive der Mächtigen,           BÜCHERWURM
  plötzlich ein Hase auf Rädern zu Besuch            die sie planten, und der Menschen, die sie be-
  kommt, sind Nulli und Priesemut mit etwas          siedelten. Treffpunkt: Brunnen am Salmenplatz.          Hauptstr. 83 | 76571 Gaggenau | Tel.: 07225 77783
  völlig Neuem konfrontiert. Ein Familien-           Anmeldung und weitere Informationen unter                      www.buecherwurm-gaggenau.de
  Theaterstück über Streit, Versöhnung und           Tel.: 07224 64444.

LEBENDIGES MURGTAL April•Mai•Juni 2022                                                                                                                           15
Sie können auch lesen