VULKAN ECHO VERBANDSGE MEINDE ULMEN - MIT DEN KREISNACHRICHTEN DES KREISES CO CHEM-ZELL - EDOWEB

Die Seite wird erstellt Arno Behrens
 
WEITER LESEN
VULKAN ECHO VERBANDSGE MEINDE ULMEN - MIT DEN KREISNACHRICHTEN DES KREISES CO CHEM-ZELL - EDOWEB
Vulkan Echo
                  Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der
                                               VErbandsgEmEindE                Ulmen
                                               Mit den Kreisnachrichten des K r e i s e s C o C h e m-Z e l l

Jahrgang 45/127                      Samstag, den 20. August 2016                            Ausgabe 33/2016

                                                                                        www.ulmen.de
VULKAN ECHO VERBANDSGE MEINDE ULMEN - MIT DEN KREISNACHRICHTEN DES KREISES CO CHEM-ZELL - EDOWEB
Ulmen                                                                                                                            -2-                                                                                           Ausgabe 33/2016

                                                                                 not- & bereitschaftsdienste
■■ Polizei                                                                                                                          Das Verfahren ist denkbar einfach:
Notruf:.....................................................................................................................110     Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die
                                                                                                                                    Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst-
Polizeiinspektion Cochem:............................ Tel.: 02671-9840, FAX 984100
                                                                                                                                    bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger
Polizeiinspektion Zell:...................................Tel.: 06542-98670, FAX 986750
                                                                                                                                    Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt.
Kriminalpolizeiinspektion Mayen:........................................Tel.: 02651-8010                                            Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird
                                                                                                                                    sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden.
■■ Feuer und Rettungsdienst                                                                                                         Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon
Notruf .....................................................................................................................112     jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs-
                                                                                                                                    fall immer zuverlässig zur Hand hat.
■■ Ärztlicher Notdienst                                                                                                             Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst                                                                                                  am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen.
Im Raum Lutzerath............ Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/ kostenlos)                                                                Notdienst ist Sonderdienst!
Versorgung der Orte:                                                                                                                Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Notdienst
Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, Gevenich, Kliding, Lutze-                                                            nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen werden.
rath einschl. Driesch, Urschmitt, Weiler                                                                                            Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz www.
- Bereitschaftsdienstzentrale Cochem                                                                                                lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar.
Marienkrankenhaus Cochem
Avallonstraße 32, 56812 Cochem                                                                                                      ■■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-                                                                                                         Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am
Manderscheid................... Tel.: 116 117 (ohne Vorwahl/ kostenlos)                                                             Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon-
Versorgung der Orte:                                                                                                                nummer erfragt werden:
Ulmen, Gillenbeuren, Schmitt, Alflen, Wagenhausen, Wollmerath, Filz                                                                 ....................................................................................................... Tel.: 06531-94477
und Auderath                                                                                                                        Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das
- Bereitschaftsdienstzentrale Daun                                                                                                  Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen:
Krankenhaus Maria Hilf Daun                                                                                                         ......................................................................................................... Tel.: 0261-19222
Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun
Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen:
                                                                                                                                    ■■ Störungen bzgl. Kabel - TV
Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag                                                                                            für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH,
Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag                                                                                          ................................................................................................ Tel. 0261-20 16 22 22
Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr                                                                                        für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier
                                                                                                                                    ......................................................................................................... Tel. 0651-1457-0
Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag
Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr                                                                                  ■■ Entstördienst bei Notfällen
Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk-
tag, 07:00 Uhr                                                                                                                         und technischen Störungen
Um telefonische Anmeldung wird gebeten.                                                                                                                                       Erdgasversorgung
                                                                                                                                    Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG
■■ Notdienstbereitschaft der Zahnärzte:                                                                                             Unternehmen der evm-Gruppe
Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer:                                                                                            .......................................................................................................Tel. 0261-2999-55
0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen)
Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten:                                                                                     ■■ Notrufnummer bei Stromstörungen
Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis                                                                   Westnetz GmbH,
Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr                                                                   Rauschermühle, 56648 Saffig................................................... 0800-4112244
und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol-
genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von                                                                    ■■ Schiedsperson
Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr                                                                                            Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung
Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie                                                                   und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten:
unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen.                                                                                                  Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen)
Um telefonische Anmeldung wird gebeten.                                                                                             Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385
                                                                                                                                    Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding,
■■ Notdienst der Apotheken im Land:                                                                                                 Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath)
Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül-                                                                  Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448
tige Rufnummern eingerichtet                                                                                                        Hinweis: Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedsper-
aus demdeutschen Festnetz                                                                                                           sonen gegenseitig.
                 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)
(zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und                                                                                    ■■ Kreiswasserwerk Cochem-Zell
aus dem Mobilfunknetz                                                                                                               Bereitschaftsdienst
         0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig)                                                                                Bezirk Eifel:......................................................................Handy 0160-9786 9515

        Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen                                                                                                Tel. Zentrale (Bürgerbüro):
                                                                                                                                        Fax:
                                                                                                                                                                                                                    02676/ 409-0
                                                                                                                                                                                                                    02676/ 409-500
                                     Marktplatz 1, 56766 Ulmen                                                                          Internet:                                                                   www.ulmen.de
                                                                                                                                        E-Mail:                                                                     info@ulmen.de

                                                                                                                                        Öffnungszeiten:
                                                                                                                                        montags-donnerstags:                                                        08:30 - 12:30 Uhr &
                                                                                                                                                                                                                    14:00 - 16:00 Uhr
                                                                                                                                        freitags:                                                                   08:30 - 13:00 Uhr

                                                                                                                                        Bürgerbüro zusätzlich:                                                      tägl. ab 08:00 Uhr
                                                                                                                                        donnerstags:                                                                bis 17:00 Uhr
                                                                                                                                        1. Samstag im Monat:                                                        10:00 Uhr - 12:00 Uhr
VULKAN ECHO VERBANDSGE MEINDE ULMEN - MIT DEN KREISNACHRICHTEN DES KREISES CO CHEM-ZELL - EDOWEB
Ulmen                                                                                                                                -3-                                                      Ausgabe 33/2016

                                       Verbandsgemeinde
                                                                      Ulmen

               Amtliche Bekanntmachungen                                                                                                                         Einladung
                                                                                                                                                    zur 3. Sitzung der LAG Vulkaneifel
                                                                                                                                                  nach Genehmigung des LILE 2014-2020
                           Sprechstunde
                    des Jugendamts Cochem-Zell                                                                                         Sehr geehrte Damen und Herren,
 Die Sprechstunde des Kreisjugendamts Cochem-Zell findet am                                                                            ich darf Sie hiermit recht herzlich zu unserer 3. Sitzung für
 Montag, den 22.08.2016 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108
 der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen statt. Gerne können Sie                                                                               Mittwoch, 7. September 2016 - beginnend um 16:30 Uhr
 vorab einen Termin mit Frau Moritz (geb. Pitsch) unter 02671-61328
                                                                                                                                       einladen.
 vereinbaren.
 Wir beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Trennung/                                                                    Sitzungsort:
 Scheidung, Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendli-                                                                        Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun
 chen. Bei Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstützung                                                                     Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
 auf.
                                                                                                                                       Öffentlicher Teil:
                                                                                                                                       1. Genehmigung der Niederschrift über die 2. LAG-Sitzung vom
       Reisepässe können abgeholt werden!                                                                                                   02.06.2016
Die bis zum 03.08.2016 beantragten Reisepässe können bei der Ver-                                                                      2. Genehmigung der Tagesordnung
bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden.                                                                                         3. Informationen der Vorsitzenden/Geschäftsstelle (mündlich)
Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen.                                                                          4. Diskussion und Festlegung von thematischen Arbeitsgruppen
                                                                                                                                       5. Beratung über die Projektauswahlgruppen
  ✂                                                                                                                                    6. Diskussion über Kooperationsprojekte und Qualifizierungsmaß-
                                                                                                                                            nahmen
              Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses                                                                                 7. Beschlussfassung: Rankingliste des ersten Projektaufrufs (Tischvor-
  Ich                                                                                                                                       lage)
                                                                                                                                       8. Beratung und Beschlussfassung: Festlegung des Termins für den 2.
  ................................................................................................................................
                           Familienname, Vorname, Geburtsdatum                                                                              Projektaufruf
                                                                                                                                       9. Beschlussfassung: Anträge im Maßnahmenbereich landwirtschaft-
  wohnhaft in                                                                                                                               licher Wegebau außerhalb der Flurbereinigung (Tischvorlage)
  ................................................................................................................................     10. Anfragen - Wünsche - Anregungen
                                                        Ort, Straße                                                                    Wir bitten Sie herzlich um Rückmeldung per eMail an michael.len-
  bevollmächtige hiermit                                                                                                               joint@vulkaneifel.de bis spätestens 01.09.2016, ob Sie an der Sitzung
  Herrn/Frau                                                                                                                           teilnehmen können. Sofern Sie verhindert sein sollten, bitten wir Ihren
                                                                                                                                       Stellvertreter - soweit benannt - zu informieren oder ein anderes LAG-
  ................................................................................................................................     Mitglied mit der Wahrnehmung Ihres Stimmrechtes zu beauftragen.
                           Familienname, Vorname, Geburtsdatum
                                                                                                                                       Eine Vollmacht muss am Tage der Sitzung vorgelegt werden.
  wohnhaft
  ................................................................................................................................
                                                        Ort, Straße
  ausgewiesen durch
                                                                                                                                                                      Mitteilungen aus dem
  ................................................................................................................................
                                                                                                                                                        gEsundland VulkanEifEl
  meinen Reisepass in Empfang zu nehmen.
  ................................................................................................................................                   Auftanken am Mühlenpfad
  Ort, Datum                                                                 Eigenhändige Unterschrift
                                                                                                                            ✂          Zwischen Himmerod und Eisenschmitt verläuft auf rund 7 km der male-
                                                                                                                                       rische Mühlenpfad entlang der Salm. Einst waren an diesem Abschnitt
                                                                                                                                       des naturnahen Flusslaufs fünf Mühlen angesiedelt, welche die Kräfte
                                                                                                                                       des Wassers nutzbar machten.
            Hinweis zur Abholung der Personalausweise                                                                                  Spüren wir gemeinsam mit unseren Sinnen diesen Kräften nach. Ent-
Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach                                                                    decken Sie idyllische Orte und den zarten Klang der Natur auf diesem
Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt                                                                     Rundwanderweg. Zusätzliche Entspannungsübungen ermöglichen
wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grund-                                                                         Körper und Seele eine Pause und erleichtern uns, neue Energie zu sam-
sätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies                                                                     meln.
nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel.                                                                  Ihr Entspannungscoach: Christa Maria Schmitz
02676/409-0).                                                                                                                          Termine: 28. August 2016
                                                                                                                                       Treffpunkt: Kloster Himmerod, am Weidendom
                                                                                                                                       Uhrzeit: 10.30 Uhr
                                                 Fundsache                                                                             Dauer: ca. 3 Stunden
  In der Stadt Ulmen ist eine Lesebrille gefunden worden.                                                                              Preis: 10,00 € pro Person
  Der Verlierer / die Verliererin wird gebeten, sich mit der Verbands-                                                                 Eventuell ist festes Schuhwerk nötig. Dieses Angebot kann nach
  gemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.:
                                                                                                                                       Absprache auch für Gruppen an anderen Terminen gebucht werden.
  02676/409-100 in Verbindung zu setzen.
                                               Ulmen, 16. August 2016                                                                  Information und Anmeldung
                                  Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen                                                                     Christa Maria Schmitz
                                                           - Fundbüro -                                                                Tel.: 06571-952773
                                                                                                                                       E-Mail: klang-fuer-mich@web.de
VULKAN ECHO VERBANDSGE MEINDE ULMEN - MIT DEN KREISNACHRICHTEN DES KREISES CO CHEM-ZELL - EDOWEB
Ulmen                                                                -4-                                                      Ausgabe 33/2016

                             Ferienspaß- Abschlussfest

        Am Donnerstag, dem 25.08.2016,
        findet wieder das alljährliche Ferien-
        spaß-Abschlussfest der VGV Ulmen und
        Kreisjugendpflege Cochem-Zell statt. Dabei
        laden wir alle Kinder und auch die Eltern
        herzlich ein vorbeizukommen. Verbringt
        von 15:00 - 18:00 Uhr eine schöne und vor
        allem lustige Zeit mit uns auf dem Schulzen-
        trum der RS Plus Ulmen.

                                                                                        Kommt vorbei - spielt mit!! Eintritt frei

                                      Altersjubilare … Wir gratulieren

  am 24.08. zum 80. Geburtstag Herr Wilhelm Hammes, Büchel
  am 25.08. zum 80. Geburtstag Herr Nikolaus Gröff, Ulmen

               60 NA KLAR Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen
 Liebe Seniorinnen und Senioren,                                         Dann bitte umgehend melden, 02678/375 Ilse Franze, oder
 für die kommenden Monate haben wir mit unserem Orga-Team,               02676/1706 (Inge Krämer).
 außer den Mehrtagesfahrten, noch ein paar Programmpunkte                Wir wollen an dem Tag ca. gegen 8.00 Uhr spätestens in Ulmen star-
 zusammengestellt und wir hoffen, dass diese IHRE Zustimmung fin-        ten, unterwegs gemeinsam frühstücken (Frühstück nehmen wir mit)
 den.                                                                    und dann den Tag in Mannheim verbringen. Zum Abschluss der
 Wir bieten an:                                                          Fahrt möchten wir nach Bingen zum Annenhof fahren.
                                                                         Sollten wir was wir nicht hoffen, schlechtes Wetter haben, werden
                     Mittwoch, 21.09.2016:                               wir eine Alternative anbieten.
 Relax-Tagesfahrt nach Mannheim in den Luisenpark.                                           Volksliedernachmittag
 Pflanzen und Tiere im Einklang. Den Luisenpark Mannheim, ehe-           Des Öfteren wurden wir darauf angesprochen, nochmals einen Lie-
 maliges Gartenschaugelände, zeichnet nicht nur eine ungeheuer           dernachmittag anzubieten mit unseren wunderschönen alten Volks-
 vielfältige Pflanzenwelt kostenbaren alten Baumbestands, Stauden,       liedern und auch Schlagern.
 Sträucher, Blumen, Themengärten und botanischen Exoten aus, son-        Wir haben dies vor in der Zeit vom 17. bis 22.10.2016. Derzeit versu-
 dern auch eine hautnah erlebbare Tierwelt. Zu den Top 10 gehören        chen wir die Organisation in Auderath hinzubekommen, da das Bür-
 die lustigen Pinguine, die faszinierenden Pelikane, die grazilen Fla-   gerhaus jedoch stark frequentiert ist müssen wir mit den nutzenden
 mingos, geheimnisvolle Eulen, die berühmten Luisenpark-Störche,         Vereinen eine Abstimmung finden.
 Zebramangusten, putzige Nasenbären u.v.m..                              Wir werden umgehend den genauen Termin bekanntgeben.
 Da wir in der Zeit der Herbstblüten fahren, erhoffen wir uns eine       Interesse? Anmeldung bei Ilse Pauly, 02678/375. Da ich in den kom-
 wunderschöne Pflanzenschau.                                             menden Wochen öfters abwesend bin, bitte ich um Anmeldung bei
 Interesse?                                                              Frau Franze. Danke.
VULKAN ECHO VERBANDSGE MEINDE ULMEN - MIT DEN KREISNACHRICHTEN DES KREISES CO CHEM-ZELL - EDOWEB
Ulmen                                                              -5-   Ausgabe 33/2016

   Ferienspaß Endspurt der VG Ulmen 2016
   In der vierten Woche haben die kleinen Künstlerinnen sich kreativ
   ausgelassen.
   Dabei haben die Mädels ihrer Phantasie freien Lauf gelassen und
   ihre Lieblingsmotiv auf Leinwand gebracht.

   In der fünften Ferienwoche ging es am Montag für die jungen
   Abenteurer bei schönstem Wetter ins Taunus Wunderland.
   Dabei hatten die Kids natürlich besonders viel Spaß bei den
   Attraktionen die mit Wasser verbunden waren, wie z.B der großen
   Wildwasserbahn.
VULKAN ECHO VERBANDSGE MEINDE ULMEN - MIT DEN KREISNACHRICHTEN DES KREISES CO CHEM-ZELL - EDOWEB
Ulmen                                                                            -6-                                                                Ausgabe 33/2016

                                                                            Mitteilungen aus dem
                                                             gEsundland VulkanEifEl

                                                                                      www.vulkan.bike

                                                                                     Ultra-Marathon 100 km
                                                                                     Marathon 85 km

      09.-10.09.16                                                                   Halbmarathon 60 km
                                                                                     Sport-Track 38 km
      Daun                                                                           GesundLand-Strecke 20 km

                            Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos
  Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur noch Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x
  768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können.
  Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrich-
  tigung.
  Vielen Dank für Ihr Verständnis!                                                              Ihre Redaktion

Impressum:
Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für
Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung.
Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG                   Verantwortlich:

Adresse:                         54343 Föhren, Europaallee 2                           Amtliche Bekanntmachungen:       Bürgermeister Alfred Steimers
                                 (Industriepark Region Trier)
Telefon und Fax:                                                                       übriger redaktioneller Teil:     Dietmar Kaupp
Anzeigenannahme:	Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240,
                  Fax: 0 65 02 - 91 47-250                                             Anzeigenteil:                    Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung)
Redaktion:	Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40
                                                                                       Erscheinungsweise:               in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf.
Internet und E-Mail:             www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de                                        Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis
Postanschrift:                   Postfach 11 54, 54343 Föhren                                                           von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen             Reklamation Zustellung bitte an:	Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716
Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text-                                          E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich
gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann
nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson-
dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
VULKAN ECHO VERBANDSGE MEINDE ULMEN - MIT DEN KREISNACHRICHTEN DES KREISES CO CHEM-ZELL - EDOWEB
Ulmen   -7-   Ausgabe 33/2016
VULKAN ECHO VERBANDSGE MEINDE ULMEN - MIT DEN KREISNACHRICHTEN DES KREISES CO CHEM-ZELL - EDOWEB
Ulmen                                                                         -8-                                                       Ausgabe 33/2016

                                                                                                                                     Große
                                                                                        ab 20 Uhr
                                                                                                  ei                                Tombola
                                                                                       Eintritt fr

                                                                                      Festival
                                                                                                                       LAVA-LOUNGE
                                                                                      Fr 09.09.
                                                                                      Marktplatz Daun
                                                                                      www.vulkan.bike

                                                                                                             Clara-Viebig-Pavillon
                                                                                                                         Lesungen
                                                                                                                 Freitags 15.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                         Autobiographisches, Raritäten, Unbekanntes,

                                                                                                        Märchen, Noveletten alles rund um Clara Viebig
                                                                                                        Lassen Sie sich überraschen!
                                                                                     Lesung mit anschließendem Gedankenaustausch
                                                                                     Clara-Viebig-Pavillon, 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 21

          aus den gemeinden                                                                                     BAd Bertrich

                                      Alflen                                                 Sprechstunden im Gemeindebüro
                                                                                    Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet:
                                                                                    donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
                                                                                    Tel.: 02674-3057003; Fax.: 02674-3052005
       Bürozeiten des Ortsbürgermeisters                                            Meine Sprechstunde ist jeweils donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00
dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr                                                   Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin.
im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14)                                Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-3057003 erreichbar.
                                                                                    Gerne können Sie auch eine Email senden an:
Tel.: 02678 - 95 36 61 Fax: 02678 - 95 36 59
                                                                                    ortsgemeinde@bad-bertrich.de oder an
Email: ortsgemeinde.alflen@web.de
                                                                                    beatrix.lauxen@ortsgemeinde-bad-bertrich.de
Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach telefonischer Vereinbarung
                                                                                    Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontaktieren,
Tel.: 02678 - 365; Mobil: 0172 - 88 87 124; Fax: 02678 - 95 35 26
                                                                                    da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, Ihre Angele-
                                                                                    genheiten vertraulich zu behandeln.
                     Sperrung Dorfplatz                                                                                 Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin
Der Dorfplatz ist ab Dienstag, 23. August wegen beginnender Auf-
bauarbeiten für die Kirmes für Fahrzeuge gesperrt.                                             Kaltmischgut der Fa. Steininger
                                   Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister
                                                                                                    Straßenbauprodukte
                Verlegung Bushaltestelle                                            Das Kaltmischgut der Firma Steininger ist eingetroffen. Wer also Inter-
Die Bushaltestelle am Dorfplatz wird wegen der Sperrung des Dorf-                   esse am Einbau hat, kann sich gerne bei mir melden, wir werden dann
platzes und der anliegenden Straßen von Mittwoch, 24. August bis                    einen gemeinsamen Termin zur Einweisung in das Einbauverfahren
                                                                                    vereinbaren.
Dienstag, 30. August einschließlich nicht angefahren.
                                                                                                                           Friedhelm Justen, Ortsvorsteher
In diesem Zeitraum ist ein Ein- oder Ausstieg nur an der Haltestelle
Moselweg möglich!!
Ich bitte um Verständnis für diese Verkehrsmaßnahmen.
                                                                                     Neubau der Schutzhütte an der Maischquelle
                                    Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister            Die ersten Schritte zum Neubau der Schutzhütte sind getan, hierzu
                                                                                    schon einmal herzlichen Dank an alle Akteure von meiner Seite.
                                                                                    An den kommenden Samstagen geht es dann jeweils um 10:00 Uhr an
                                                                                    der Maischquelle weiter!
                                                                                    Über eine gute Beteiligung an den Arbeiten würden sich alle freuen!
                                 AUderAth                                                                                  Friedhelm Justen, Ortsvorsteher

                                                                                                   Ortsvorsteher von Kennfus:
                                                                                    Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum-
    Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters                                           mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet
Tel.: 02676 - 231 oder Mobil: 0171 - 5469587                                        unter FriedhelmJusten@t-online.de zu erreichen.
E-Mail: ortsbuergermeister@auderath.de                                              In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571 - 9536 13431.
VULKAN ECHO VERBANDSGE MEINDE ULMEN - MIT DEN KREISNACHRICHTEN DES KREISES CO CHEM-ZELL - EDOWEB
Ulmen                                                -9-                                                   Ausgabe 33/2016

                                                                  Öffentliche Bekanntmachung
                                  BeUren                            Sitzung des Gemeinderates Büchel
                                                       Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des
                                                       Gemeinderates der Ortsgemeinde Büchel ein, die am
                                                                     Dienstag, den 23.08.2016, um 19:00 Uhr
    Sprechstunde des Ortsbürgermeisters                               im Sitzungsraum der Mehrzweckhalle,
Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus                           Schulstr. 6, 56823 Büchel
Termine nach telefonischer Vereinbarung                stattfindet.
Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324              Tagesordnung:
E-Mail: Kpuebereck@aol.com                             Öffentlicher Teil
                                                       1. Vorstellung Erläuterungsbericht zur Nutzungsänderung der Turn-
                                                           halle
                                                       2. Beratung und Beschlussfassung über den Grabaushub auf dem
                                  Büchel                   Friedhof der Ortsgemeinde
                                                       3. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung des
                                                           Betreuungsangebotes an der Grundschule Büchel
                                                       4. Weiterführung der Computer-AG im Schuljahr 2016/2017
    Sprechstunde des Ortsbürgermeisters                5. Mitteilungen
dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr                      Nicht öffentlicher Teil
Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1        6. Mitteilungen
Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671                                          gez. Willi Rademacher, Ortsbürgermeister
VULKAN ECHO VERBANDSGE MEINDE ULMEN - MIT DEN KREISNACHRICHTEN DES KREISES CO CHEM-ZELL - EDOWEB
Ulmen                                                                       - 10 -                                                     Ausgabe 33/2016
                                                                                 Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36
                                                                                 Tel. 02677 - 226, Fax 02677 - 910387.
                                          filz                                   Handy 0151 - 17134740, E-Mail: ortsgemeinde-lutzerath@freenet.de
                                                                                 In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit
                                                                                 Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie
                                                                                 da!
     Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters                                                                            Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter
Tel.: 02677 - 650
                                                                                                  Infotag zu Deskline
                                                                                              im GesundLand Vulkaneifel
                                   gevenich                                      Am 7. September 2016 richtet das GesundLand Vulkaneifel in der
                                                                                 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen einen Infotag rund um das
                                                                                 Reservierungssystem Deskline aus. In individuellen halbstündigen
                                                                                 Beratungsterminen ab 13.30 Uhr können Interessenten von Petra
      Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters                                        Krause und Sarah Schmitz kostenlos erfahren, wie das Reservierungs-
Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen                  system funktioniert und wie sie ihre Unterkunft zukünftig besser
an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter              vermarkten können, beispielsweise durch Werbung auf Buchungspor-
02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an walterbrauns@
                                                                                 talen. Außerdem wird die Zusammenarbeit mit dem GesundLand Vul-
gmx.de vornehmen.
                                                                                 kaneifel und der Eifel Tourismus GmbH vorgestellt.
   Erneuerung der Fahrbahndecke der L 16                                         Interessenten können sich bis einschließlich 4. September bei Linda
                                                                                 Bamberg unter der Telefonnummer +49 (0)2676 9599003 oder per
          in der Ortslage Gevenich                                               E-Mail an ulmen@gesundland-vulkaneifel.de anmelden.
Die Firma Schnorpfeil hat mitgeteilt, dass sie am Montag, dem 22.08.,
die Deckschicht der L 16 innerhalb der Ortslage Gevenich abfräsen
wird. Während der Fräsarbeiten kann es zu Beeinträchtigungen des
Straßenverkehrs kommen.
                        Achtung, Änderung:
                                                                                                                   schmitt
Entgegen der ursprünglichen Planung erfolgt der Einbau der neuen
Asphaltdecke nicht am Samstag, dem 27.08., sondern bereits am Frei-
tag, dem 26.08. ab 7:00 Uhr. Vom 26.08., ab 7:00 Uhr, bis zum Morgen
des 27.08. ist die Hauptstraße in Gevenich daher komplett gesperrt.
                                                                                     Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister
Um Beachtung wird gebeten. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir                 nach Vereinbarung
um Verständnis.                                                                  Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601
                                     Walter Brauns, Ortsbürgermeister

                            gillenBeUren                                                                              Ulmen

     Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters
Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668, E-Mail: paul.haubrichs@gmx.de

                             Fundsache
Am Abend des 16. Aug. 2016 ist bei mir ein Kinderfahrrad abgegeben
worden, nachdem es eine Woche herrenlos „Im Acker“ gestanden hat.
Da es nach einer Woche nicht abgeholt wurde, hat Frau Hergenhan es
bei mir abgegeben. Das Fahrrad befand sich auf der Straße Im Acker
in Höhe der Einfahrt zum Nachbarwiesengrundstück von Frau Hergen-
hahn. Das Fahrrad von der Marke Boomer hat einen roten Rahmen mit
blauen Schutzblechen, gelbem Kettenschutz und einem Tiefeneinstieg
und die Reifengröße mit 16 Zoll.
Das Fahrrad kann bei mir abgeholt werden.
                        Paul Haubrichs, Ortsbürgermeister Gillenbeuren

                                     Kliding

     Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters
Tel. 02677-951394, Homepage: www.kliding.de
E-Mail: kliding@myquix.de

                                 lUtzerAth

               Regelmäßige Dienstzeiten
des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von
17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Frei-
tag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Ulmen                                                            - 11 -                   Ausgabe 33/2016

        Freunde feiern ein Jubiläum
                                   Argo n n e und Lutzerath
  35 Ja
        hre Partnerschaft Givry en
        Mit einem feierlichen Gottesdienst,       Ab 19.00 Uhr hieß es dann wieder
        mitgestaltet vom Männergesangver-         Abschied nehmen und nach herz-
        ein Lutzerath und Lektoren aus bei-       licher und bei manchen tränenrei-
        den Nationen, begann ein gelungener       cher Verabschiedung bestiegen die
        Tag des Freundschaftstreffens in der      Gäste aus Frankreich gegen 20.00 Uhr
        Pfarrkirche St. Stephan. Pfarrer Daun     ihren Bus und verließen winkend und
        zelebrierte ein Hochamt in Deutsch        hupend Lutzerath und fuhren in Rich-
        und perfektem Französisch mit Unter-      tung Givry davon.
        stützung von Diakon Harald Klein. Am      Die einhellige Meinung aller Teilneh-
        Ende des Gottesdienstes erklang ein       mer war, dass war ein gelungenes
        gemeinsames Lied und ein rauschen-        Jubiläum und die Partnerschaft wird
        der Applaus für alle Mitwirkenden.        noch lange weiterleben.
        Der      Spielmannszug       Lutzerath
        begrüßte auf dem Kirchenvorplatz
        die Gäste und Teilnehmer des Gottes-
        dienstes und man marschierte ange-
        führt vom Spielmannszug gemeinsam
        durch den Ort zum Kirmesplatz.
        An den Wappen aus Stein und am
        Baum der Freundschaft wurden die
        Gäste von den Bürgermeistern Alfred
        Steimers VG Ulmen, Günter Welter
        und Antoine Bourguignon begrüßt
        und es waren lobende Worte für eine
        35-jährige Partnerschaft von allen Sei-
        ten betont. Ehrengast war natürlich
        der Ehrenbürger beider Partnerge-
        meinden, nämlich der Vater der Part-
        nerschaft Rudi Schenk.
        Nach einem gemeinsamen Früh-
        schoppen bei sonnigem Wetter und
        bester Stimmung wurde zum gemein-
        samen Mittagessen im Bürgersaal
        geladen.
        Bei Kaffee und Kuchen wurden
        anschließend Gastgeschenke über-
        reicht und dann ging es gemeinsam
        hinaus auf den Kirmesplatz, wo zu
        musikalischen Darbietungen des
        Musikverein Immerath getanzt und
        gelacht wurde und ein sehr kurzweili-
        ger Nachmittag bei bester Stimmung
        und Sonnenschein verbracht wurde.
Ulmen                                                                 - 12 -                                                     Ausgabe 33/2016
Liebe Ulmenerinnen und Ulmener,                                                           Einebnen von Grabreihen
mit Stolz blicken wir auf eine 20 Jahre bestehende Städtefreundschaft
                                                                           Nach Ablauf der gesetzlichen Ruhefrist werden die Angehörigen gebe-
und -partnerschaft mit der im französischen Burgund liegenden
                                                                           ten die Grabsteine, Grabumfassungen sowie die Bepflanzungen der
Stadt Lormes. Dieses schöne Jubiläum wollen wir am letzten August-
                                                                           Gräber zu entfernen.
wochenende in Ulmen ganz besonders feiern. Gemeinsam mit dem
                                                                           Zu Entfernen sind die Grabreihen bis einschließlich Sterbejahr 1991.
Freundeskreis Ulmen-Lormes e.V. haben wir ein interessantes Jubilä-        Die Arbeiten sollten bis Ende Oktober 2016 erledigt sein.
umsprogramm zusammengestellt. Ich lade Euch herzlich ein, dieses           Bei Rückfragen wenden sie sich bitte an den Verwaltungsrat der Kir-
Jubiläum mitzufeiern und an den Veranstaltungen teilzunehmen. Es           chengemeinde in Weiler.
wäre schön, wenn wir durch eine rege Beteiligung von Jung und Alt
unseren Freunden und Gästen aus Lormes unsere Verbundenheit und
unsere Freundschaft erneut entgegenbringen.
In diesem Sinne, ein herzliches Willkommen bei den Veranstaltungen
des Jubiläumswochenendes.                                                                              wollmerAth
                                                 Ihr Stadtbürgermeister
                                                       -Thomas Kerpen -

   Sprechstunden des Stadtbürgermeisters                                       Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters
Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen            Tel.: 02677 - 522
finden
                  dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr,
               donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr,
oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4,                             andere behörden
statt.
Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676-
249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt-                                     Taktisches
ulmen.de wenden.
                                                                                                 Luftwaffengeschwader 33
                                                                                                               Betriebsfest
         Bauernmarkt
Ulmener

                                                                           Der örtliche Personalrat beim TaktLwG 33 lädt die ehemaligen Zivil-
                                                                           beschäftigten des TaktLwG 33 (ehemals JaboG 33) zur diesjährigen
                       Auf dem                                             Gemeinschaftsveranstaltung ein.
                       „Alten Postplatz“                                    Datum:                Mittwoch, 31.08.2016, Beginn wie immer
                                                                            Veranstaltungsort: Drei-Eichen-Grillhütte der Gemeinde Lutze-
                       Jeden Samstag                                                              rath
                       von 08.00 - 12.00 Uhr                               Um Anmeldung beim PersRat/TaktLwG 33 bis spätestens 18.08.2016
                                                                           wird gebeten. Tel. 02678/ 940 - 11830 oder 11833
                       Obst, Gemüse, Südfrüchte,
                       Eier, Geflügel, Nudeln,                                              Endlich schlagfertig
                       Honig, Käse und Salami
                                                                                          und nie wieder sprachlos-
                                                                                Themen Treff in Ulmen stieß auf große Resonanz

                              Urschmitt

    Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia,
Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: info@urschmitt.de

                          wAgenhAUsen

 Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister                                    „Souveränität und Humor gehören untrennbar zur Königsdisziplin der
nach tel. Vereinbarung                                                     Schlagfertigkeit“, so Vera Linnenweber, Trainerin für Kommunikation
Tel.: 02677 307, E-Mail: hwhendges@t-online.de                             und moderne Umgangsformen.
                                                                           Beim gemeinsamen ThemenTreff der Initiative „Gründen auf dem
                                                                           Land“ zeigte die Kommunikationstrainerin den interessierten Teilneh-
                                                                           mern unterschiedliche Möglichkeiten, in heiklen Situationen souverän
                                   weiler                                  zu reagieren.
                                                                           Dabei wurde klar „wir können Schlagfertigkeit trainieren“, so die Exper-
                                                                           tin. „Es gibt vier Basisfertigkeiten zur Schlagfertigkeit:
                                                                           1. Der Wille, schlagfertig zu sein.
                                                                           2. Einen großen Wortschatz.
    Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters                                  3. Assoziativ (verknüpfend) denken zu können und
Tel.: 02678-1064 o. 0151-52072522, Fax: 02678-952955                       4. Eine gewisse Schnelligkeit im Denken.“
E-Mail: ottoschneiders@t-online.de                                         Die 90 anwesenden Zuhörer wurden in den Vortrag einbezogen und
                                                                           konnten gleich mal spielerisch ihre Schnelligkeit trainieren. Auch einige
        Vertretung des Ortsbürgermeister                                   „Basissätze“ mit denen schlagfertiges Reagieren möglich ist, wurde
Vom 20. August bis 31. August 2016 werde ich vom Beigeordneten             den Teilnehmern mit auf den Weg gegeben. Hierzu gehören Sätze wie:
Hermann Josef Wilhelmi vertreten.                                          „Die Arche Noah wurde von einfachen Leuten erschaffen – die Titanic
Tel.: 0173/7134946                                                         von Fachleuten. „Man muss auch mal auf ein Opfer verzichten können.“
                                  Otto Schneiders, Ortsbürgermeister.      oder „Sie schaffen es, dass man die Stille zu schätzen weiß.“
Ulmen                                                                  - 13 -                                                   Ausgabe 33/2016
Außerdem muss man noch lange nicht auf jede gestellte Frage eine
Antwort geben. Auch hier hatte Vera Linnenweber einige Tricks auf
Lager.
Der Themen Treff wurde von der Initiative „Gründen auf dem Land“
                                                                                           sonstige mitteilungen
veranstaltet. Hierzu gehören die Wirtschaftsförderungen der Land-                                Rentenberatung
kreise Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich sowie die Wirtschaftsför-        Erich Michels
derungsgesellschaft Vulkaneifel mbH. Weitere Veranstaltungen sowie          Versichertenberater
die Ansprechpartner der Initiative finden Sie im Internet unter www.        der Deutschen Rentenversicherung Bund
gruenden-auf-dem-land.de oder unter www.cochem-zell.de.                     Wehrholzstr. 13a
                                                                            56766 Ulmen
                                                                            Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für
                                                                            den Landkreis Cochem-Zell, Erich Michels, berät in allen Fragen der
                                                                            gesetzlichen Rentenversicherung. Versicherte erhalten kostenlos Rat
                                                                            und Auskunft, können ihr Rentenkonto klären und Rentenantrag stel-
                                                                            len. Terminvereinbarung unter Telefon 02676-608 oder Email: erich.
                                                                            michels@t-online.de

                                                                                            Kurs für Angehörige
                                                                                         von Menschen mit Demenz
                                                                            Angehörige von Menschen mit Demenz sind in der Betreuung und
                                                                            Pflege besonders stark gefordert und eingebunden. Mit zunehmen-
                                                                            der Demenz lassen sich Symptome wie Vergesslichkeit, nachlassende
                                                                            Orientierung und Veränderungen der Persönlichkeit beobachten. Unsi-
                                                                            cherheit und fehlende Kenntnisse erschweren den Umgang mit der
                                                                            Erkrankung, den veränderten Verhaltensweisen - und damit oft auch
                                                                            die Beziehung zum erkrankten Familienmitglied.
                                                                            Wie lässt sich das gemeinsame Leben mit Menschen mit Demenz
                                                                            gestalten?
                                                                            Welche nichtmedikamentösen Therapien gibt es?
                                                                            Was ist zu beachten, wenn ein Krankenhausaufenthalt bevorsteht?
                                                                            Wie oder woran erkenne ich, wenn der demenzkranke Angehörige
                                                                            Schmerzen hat, es aber nicht mehr in Worten äußern kann?
                                                                            „Demenz verstehen“ - so lautet ein Kurs, der am 05.09.2016 in Lutze-
                                                                            rath beginnt.
                                                                            In diesem Kurs, mit den Referentinnen Renate von Ritter und Brigitte
                                                                            Boost, erhalten die Teilnehmer/innen Gelegenheit sich an vier Termi-
                                                                            nen, jeweils montags in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr im Senioren
                                                                            Wohnpark in Lutzerath zu informieren und auszutauschen.
                                                                            Der Kurs ist ein Angebot der BARMER GEK in Zusammenarbeit mit dem
                                                                            Pflegedienst Medicare Gillenbeuren, in Kooperation mit dem Pflege-
                                                                            stützpunkt Gillenbeuren und dem Senioren Wohnpark Lutzerath.
                                                                            Die Teilnahme ist für alle Interessenten kostenfrei.
      Endertbrücke an der Wasserfurt im                                     Um Anmeldung bis 29.08.2016 wird gebeten.
                                                                            Ansprechpartnerin ist Brigitte Boost im Pflegestützpunkt Gillenbeuren,
    Staatswald Martental wieder begehbar                                    Gartenstr. 17, 56825 Gillenbeuren, Tel: 02677-951888, brigitte.boost@
Nach zweitägiger Bauzeit konnten die Sanierungsarbeiten an der              pflegestuetzpunkte.rlp.de
Endertbrücke abgeschlossen werden. Das morsche Holzbauwerk
wurde, durch die erfahrenen Forstwirte Guido Gödert und Albert
Lehnerts, mit einer dauerhaften Konstruktion aus massiven Dougla-
sienbalken, Lärchenholmen und Eichenbohlen ersetzt. Somit ist ein
Lückenschluss zur Anbindung des Wanderweges „Schieferregion Kau-
lenbachtal“ der Verbandsgemeinde Kaisersesch an den Hauptwander-
weg Wilde Endert erfolgt.
Die beliebte Wanderstrecke steht der Öffentlichkeit wieder voll zur Ver-                     Angehörigengruppe Demenz
fügung.                                                                     Nächstes Treffen der Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen
Die Baukosten werden von Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt            mit Demenz: Dienstag, 23.08.2016 15.00-16.30 Uhr, im Pflegestütz-
Cochem, übernommen.                                                         punkt, Gartenstr. 17, 56825 Gillenbeuren.
                                                                            Die Gesprächsgruppe bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz
                                                                            die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Informationen über das
                                                                            Krankheitsbild, der Umgang mit dem an Demenz erkrankten Ange-
                                                                            hörigen, sowie praktische Hilfs- und Unter-stützungsangebote sind
                                                                            Inhalte der Treffen. Durch diesen Informations- und Erfahrungsaus-
                                                                            tausch sollen Angehörige zum Einen bei der Bewältigung ihres Alltags
                                                                            unterstützt werden, aber auch die Möglichkeit haben, sich bereits bei
                                                                            den ersten Anzeichen einer Demenz Rat zu holen.
                                                                            Es ist eine offene Gruppe, in der jeder willkommen ist, der einen
                                                                            demenzkranken Menschen betreut und/oder pflegt.
                                                                            Die Teilnahme ist kostenfrei.
                                                                            Die Angehörigengruppe findet immer ohne die Erkrankten statt!
                                                                            Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
                                                                            jeden vierten Dienstag im Monat, 15.00-16.30 Uhr
                                                                            Bitte im Pflegestützpunkt anmelden. Danke.
                                                                            Ansprechpartnerin:
                                                                            Brigitte Boost
                                                                            Gartenstr. 17, 56825 Gillenbeuren
v.l.n.r.: Forstwirte Guido Gödert und Albert Lehnerts und Revierleiter      Telefon: 02677-951888, 952870
Michael Fohl                                                                Email: Brigitte.Boost@pflegestuetzpunkte.rlp.de
Ulmen                                                                   - 14 -   Ausgabe 33/2016

           Investitions- und Strukturbank
                Rheinland-Pfalz (ISB)
            ISB strukturiert Bürgschaftsentgelte
        um günstigere Entgelte bei ISB-Bürgschaften
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) strukturiert
die Bürgschaftsentgelte bei den ISB-Bürgschaften um. Ab sofort ist
das laufende Entgelt bei Ausfallbürgschaften zwischen 1,25 und 3,5
Millionen Euro für Investitions-, Betriebsmittel- und Avalkredite nach
Risikoklassen gestaffelt. Die Höhe des Entgelts beträgt künftig in der
günstigsten Risikoklasse prinzipiell jährlich 0,5 Prozent des übernom-
menen Bürgschaftsrisikos.
Mit den verbesserten Konditionen reagiert die Förderbank auf die
anhaltende Niedrigzinsphase. „Über die ISB-Bürgschaften stehen wir
Kreditinstituten als Risikopartner bei der gewerblichen Finanzierung
zur Seite“, erklärt Sibylle Schwalie, Leiterin des Bereichs Bürgschaften,
Investitionszuschüsse. Insbesondere kleinere Banken sowie deren
Kunden mittlerer und guter Bonität profitierten bei größeren Finanzie-
rungsbedarfen von der neuen Entgeltstruktur. Die ISB stelle mit ihrem
Produkt eine sinnvolle Ergänzung zur alleinigen Finanzierung mit der
Hausbank dar.
Die ISB beteiligt sich über die Ausfallbürgschaften an Finanzierungs-
vorhaben von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Handwerks-
betrieben, Angehörigen freier Berufe und Existenzgründungen von
volks- und betriebswirtschaftlich förderfähigen Vorhaben in Rhein-
land-Pfalz, sofern von Unternehmerseite keine ausreichenden Sicher-
heiten zur Verfügung gestellt werden können. Den Antrag stellen
Unternehmen über die Hausbank bei der ISB.

                kindertagesstätten
               Spielplatzfest Kita Kliding

Am Freitag, dem 22.Juli feierten Kinder, Eltern und Großeltern bei schö-
nem Wetter die Einweihung der neuen Spielgeräte.
Gegen 14:00 Uhr begrüßten die Kinder alle Gäste mit einem kleinen
Programm und gemeinsam mit Pfarrer Kaufmann wurden die neuen
Spielgeräte eingesegnet.
Nicht nur ein Ballonmodellierer begeisterte die Kleinen und die Gro-
ßen, auch das Kinderschminken
fand großen Anklang.
Bei kühlen Getränken, leckerem Kuchen und netten Gesprächen ver-
brachten alle einen schönen Nachmittag.
Wir bedanken uns bei Allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen
haben.
Ulmen                                                                                                          - 15 -                                                   Ausgabe 33/2016

                                                                                                            schulen

                                             Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2016/2017
                               Termine für die Ausgabe der Schulbücher für Schülerinnen/Schüler der:

    Grundschule Büchel                                                                                               Grundschule Büchel: Sekretariat
    Grundschule Lutzerath                                                                                            Grundschule Lutzerath: 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr in der
    Burg-Grundschule Ulmen                                                                                           Schülerbücherei.
    Die Ausgabe der Buchpakete für alle, die an der ent-                                                             Burg-Grundschule Ulmen: 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im
    geltlichen oder unentgeltlichen Schulbuchausleihe                                                                Sekretariat.
    teilnehmen, erfolgt am                                                                                           Die Ausgabe der Buchpakete für Grundschüler/
    Dienstag, 23.08.2016 und Mittwoch, 24.08.2016 jeweils                                                            innen kann nur an die Sorgeberechtigten erfolgen.
    von 08.00 Uhr - 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00                                                            Der Empfang der Bücher ist auf dem Ausleihschein
    Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen (Sit-                                                               durch Unterschrift zu bestätigen.
    zungssaal), Marktplatz 1, 56766 Ulmen. Buchpakete,                                                               Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbands-
    die in diesem Zeitraum nicht abgeholt werden können,                                                             gemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766
    werden nach den Sommerferien, am Dienstag, den                                                                   Ulmen, Frau Zimmer, Tel.: 02676-409 212 oder per
    30.08.2016 in der Schule ausgegeben und zwar:                                                                    E-Mail an Gabi.Zimmer@ulmen.de

                                             Schulen
Grundschule Lutzerath.............................................. Tel.: 02677- 422
Schulstr. 2...............................................................................Fax: 02677 - 910045                            Pfarreiengemeinschaft Ulmen
E-Mail....................................................................... rgs.vulkaneifel@t-online.de                                               Gottesdienste
Burg-Grundschule Ulmen....................................... Tel.: 02676 - 8177
                                                                                                                                       Samstag 20. August
Bahnhofstr. 35-37................................................................Fax: 02676 - 951784                                   06:30 Uhr Kennfus, Klausenwallfahrt
E-Mail................................................................... Buero@Burg-Grundschule.de                                    13:30 Uhr Wollmerath, Trauung
Grundschule Büchel.................................................. Tel.: 02678 - 228                                                 14:00 Uhr Urschmitt, Trauung
Schulstr. 2                                                                                                                            17:00 Uhr St. Martin, Vorabendmesse
E-Mail....................................................gs-buechel@freenet.de                                      18:00 Uhr Faid, Vorabendmesse
Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule)                                                                         18:00 Uhr Lutzerath, Vorabendmesse
Schulstandort Lutzerath............................................ Tel. 02677 - 422                                 Sonntag 21. August
Schulstr. 2................................................................................ Fax: 02677/910045        09:00 Uhr Waldfrieden, hl. Messe
E-Mail......................................................................... info@rsplus-vulkaneifel.de           10:00 Uhr Gevenich, Hochamt
Schulstandort Ulmen............................................... Tel. 02676 - 1551                                 10:00 Uhr Gillenbeuren, Hochamt
Am Jungferweiher 2............................................................... Fax: 02676 - 8299                  10:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt
E-Mail........................................................................ info@rsplus-vulkaneifel.de            14:00 Uhr Auderath und Alflen, Prozession zum „Heiligenhäuschen
                                                                                                                     beim Auderather Kreuz“
                                                                                                                     14:30 Uhr Faid, Taufe

                                                                                                                         Kirchengemeinde St. Hubert Gevenich
                                                  kirchen                                                            Es ist an der Zeit, an die jährliche Wallfahrt der Kirchengemeinde St.
                                                                                                                     Hubert zur Muttergottes mit den blühenden Lilien zu erinnern.
                         Kloster Maria Martental                                                                     Die diesjährige Wallfahrt von Gevenich nach Barweiler findet am
Samstag, 20.08.                                                                                                      24.09.2016 statt.
17.00 Uhr Vorabendmesse                                                                                              Um 06:00 Uhr erbitten wir in einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche in
Sonntag, 21.08. 21. Sonntag im Jahreskreis - Alten- und Kranken-                                                     Gevenich den Segen für unseren Pilgerweg.
wallfahrt - Anliegensonntag                                                                                          Für alle, die sich der Fußgruppe für eine Teilstrecke anschließen möch-
08.30 Uhr Frühmesse, 11.00 Uhr Hochamt                                                                               ten, besteht die Möglichkeit, die Gruppe um 10:00 Uhr in Ulmen oder
13.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz                                                                            um 13:30 Uhr in Kelberg zu treffen.
14.30 Uhr Festamt mit Pater Andreas Pohl SCJ, Maria Martental                                                        Bei Interesse kann gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, ein Bus zur
17.00 Uhr Abendmesse                                                                                                 Verfügung gestellt werden.
Dienstag, 23.08.                                                                                                     Anmeldungen und weitere Informationen bei Gertrud Allar (Telefon
                                                                                                                     02678/ 594)
14.30 Uhr Rosenkranz, 15.00 Uhr Pilgermesse
                                                                                                                     Wir freuen uns auf viele Pilger!
Freitag, 26.08.
Segnungsgottesdienst gestaltet vom Katholisch-charismatischen
Gebetskreis Auderath
                                                                                                                                Angebote in St. Martin Ulmen
                                                                                                                     Samstag, 20. August
17.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr                                                   Kapelle
Lobpreis                                                                                                             17:00 Uhr hl. Messe
19.00 Uhr hl. Messe mit anschließender Einzelsegnung                                                                 Dienstag, 23. August
Samstag, 27.08.                                                                                                      Schwesternkonvent
17.00 Uhr Vorabendmesse                                                                                              07:00 Uhr Laudes
Sonntag, 28.08. 22. Sonntag im Jahreskreis                                                                           Donnerstag, 25. August
08.30 Uhr Frühmesse, 11.00 Uhr Hochamt                                                                               TAF Wehrholz
15.00 Uhr Andacht, 17.00 Uhr Abendmesse                                                                              10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro
Ulmen                                                                                                 - 16 -                                                   Ausgabe 33/2016

                                                                                                                   Schulungsangebote für die neuen Räte
                                                                                                                           im Dekanat Cochem
                                                                                                               Damit Sie in den neuen Räten gut und zielgerichtet arbeiten können,
                                                                                                               möchten wir vom Dekanat aus in Zusammenarbeit mit der KEB Mittel-
                                                                                                               mosel allen Mitgliedern der Räte, Schulungen anbieten.
                                                                                                               Als Referenten stehen Paul Q. Heck, Leiter der KEB Fachstelle Mittelmo-
                                                                                                               sel und Dekanatsreferentin Dietlinde Schmidt zur Verfügung.
                                                                                                               Kirche im Wandel und als Raum zum Leben: 16.09.2016 im Pfarr-
                                                                                                               zentrum in Zell
                                                                                                               Praktische Hilfen zur Rätearbeit:
                                                                                                               23.09.2016 im Pfarrheim in Ernst
                                                                                                               30.09.2016 in der Gastronomie St. Martin in Ulmen
                                                                                                               04.11.2016 im Pfarrzentrum in Zell
                                                                                                               Behandeln werden wir diese Themen jeweils von 16.30 Uhr bis 21.30 Uhr.
                                                                                                               Die Mitglieder der Pfarrgemeinde- und Kirchengemeinderäte können
                                                                                                               sich ab sofort im Dekanatsbüro anmelden. Tel.: 02673-961947-0 oder
                                                                                                               E-Mail: dekanat.cochem@bistum-trier.de

                                                                                                                         Pfarreiengemeinschaft Cochem
                                                                                                                                 Kirchenmusik - August 2016
                                                                                                               Die Cochemer Orgelmatinéen laufen - immer samstags um 11.00 Uhr in
                                                                                                               St. Martin (bis zum Cochemer Weinfest, Ende August)
                                                                                                               Sa., 20.08 um 11.00 Uhr:
                                                                                                               9. Orgelmatinée „Ach bleib mit deiner Gnade“
                                                                                                               Michael Park, Köln
                                                                                                               - Johann-Sebastian Bach (1685-1750) Präludium und Fuge h-moll BWV 544
                                                                                                               - Charles-Marie Widor (1844-1937) aus Symphonie Nr. 9 („Gothique“) II.
                                                                                                               Satz: Andante sostenuto
                                                                                                               - Sigfrid Karg-Elert (1877-1933) Symphonischer Choral über „Ach bleib
                                                                                                               mit deiner Gnade“
                                                                                                               Der Eintritt ist frei. Ein Beitrag zur Förderung der Kirchenmusik wird
                                                                                                               freundlich erbeten.
                                                                                                               Sa., 27.08 10. und letzte Matinée 2016
                                                                                                               „Lasst erschallen die Trompeten…“ - Matinée zum Weinfest
                                                                                                               „Trompetenensemble Tchotchev“, Leitung: Nikolai Tchotchev
                                                                                                               Orgel: Marion Oswald
                                                                                                               Werke u.a. von Händel, Clarke, Wagner und Verdi
                   Pfarrei Bad Bertrich-Kennfus                                                                Nach dem Konzert herzliche Einladung zum Probieren des Riesling-
                                                                                                               Registers auf der Empore!
                       Klausenwallfahrt am 20.08.2016                                                          Eintritt frei;
Lieber Pilger, es ist wieder soweit. Am Samstag, den 20.08.2016 begin-                                         Infos: Pfarramt Cochem 02671/ 7417
nen wir unsere jährliche Klausenwallfahrt um 06.30 Uhr in der Marien-                                          So., 28.08. um 17.00 Uhr Kirche St. Peter Zell:
                                                                                                               Konzert mit „Trompetenensemble Tchotchev“ und Marion Oswald,
kirche Kennfus mit einer Andacht. Um 07.00 Uhr geht es wie gewohnt                                             Orgel - Eintritt frei;
ab der Kirche los. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer.                                                       Infos: Pfarramt Zell 06542/ 4536

                                                                                                                   Christlicher Hospizverein Cochem - Zell
                                                  
                                                                                                                                    Leben, jetzt ohne Dich!
                                                  .DWKROLVFKH|IIHQWOLFKH%FKHUHL
                                                                                                              Der christliche Hospizverein Cochem - Zell bietet eine Gruppe zur Trau-
                                                  GHU3IDUUHLHQJHPHLQVFKDIW8OPHQ                           erbegleitung an.
                                                                                                              Nach dem Tod eines geliebten Menschen werden Trauernde von unter-
                .|%*HYHQLFK                                      .|%/XW]HUDWK                             schiedlichsten Gefühlen ergriffen Diese Gefühle, wie Wut, Zorn, Schuld,
                                                     
                                                                                                               Einsamkeit, Ohnmacht oder Angst können meist nicht alleine bewältigt
   +DXVGHU'RUIJHVFKLFKWH+DXSWVWU        $OWHV3IDUUKDXV            7ULHUHU6WU
   *HYHQLFK7HO²        /XW]HUDWK7HO            werden. Viele Trauernde fühlen sich von ihrer Umwelt unverstanden
                                                      
   *H|IIQHW     )UHLWDJ ²          *H|IIQHW       )UHLWDJ ²              und alleine gelassen. Familie und Freunde möchten gerne helfen, wis-
                 6RQQWDJ ²                          6RQQWDJ ²              sen oftmals aber nicht mit der Situation umzugehen. Ewa Piechotta und
                                                                                                              Irmgard Blätter (Trauerbegleiterinnen beim christlichen Hospizverein
                                                                                                               Cochem-Zell) werden die Leitung des Gesprächskreises übernehmen.
                                                                                                               Achtung: Im August findet kein Treffen statt!
                                                                                                               Nach der Sommerpause trifft sich die Gruppe (ab September wie-
                                                                                                               der) immer am letzten Dienstag im Monat (nächstes Treffen am
                                                                  bis Freitag                                  27.09.2016) um 18.00 Uhr in der Seniorenresidenz „pro Seniore“ in
                                                                  2.9.2016                                     Cochem-Sehl, Im Brühl 12-14. Der Personenkreis ist nicht konfes-
                                                                                                               sionsgebunden, die Teilnahme ist kostenlos. Jedes Treffen dauert
                                                                                                               zwei Stunden.
                                                                  in der Bücherei                              Nach dem Verlust des geliebten Menschen sollten bereits ein paar
                                                                                                               Monate ins Land gezogen sein, da erst mit einem gewissen Abstand
                                                                  Lutzerath                                    der Umgang mit Trauer möglich ist.
                                                                                                               Im Trauergesprächskreis haben Menschen Zeit zuzuhören, tauschen
        Gebt die Clubkarten bis Freitag, 2.9.2016 in der                                                       Erfahrungen aus und es dürfen Gefühle gezeigt werden.
        Bücherei ab.                                                                                           An diesen Gesprächsabenden möchten wir gemeinsam ein Stück des
        Am 24.9.2016 um 16:00 Uhr startet die Abschluss-                                                       Trauerweges gehen, um schrittweise wieder neue Hoffnung für das
                                                                                                               Leben zu finden. Eine Meditation oder Entspannungsübung wird den
        veranstaltung im Pfarrsaal der Alten Schule mit                                                        Abend nach zwei Stunden beenden.
        einer öffentlichen Lesung der Autorin Hanna                                                            Für Rückfragen und Anmeldungen stehen wir unter den folgen-
        Jansen, der Verlosung und der Ausgabe der                                                              den Telefon-Nummern gerne zur Verfügung:
                                                                                                               Ewa Piechotta: 02671 - 5451
        Teilnehmerurkunden.                                                                                    Irmgard Blätter: 06762 - 8365.
Ulmen                                                                   - 17 -                                                  Ausgabe 33/2016

         Katholische Landvolkbewegung                                        Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ ent-
                                                                             nehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, wen-
                 im Bistum Trier                                             det sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 - 7114.
Die Katholische Landvolkbewegung im Bistum Trier lädt in Koopera-            Internet: www.coc-ek.de
tion mit der Stiftung „Aktiv für das Land“ zur öffentlichen Diözesanver-
sammlung ein. Diese findet am Freitag, 09. September 2016, im Forum                                    Kinderfreizeit
Daun, statt.                                                                 Hallo Kids - aufgepasst!
Beginn ist um 19:00 Uhr.                                                     Wir wollen mit euch auf Freizeit fahren, nach Holland ans Meer und
Im Mittelpunkt der diesjährigen Versammlung steht neben aktuellen            wollen dort mit euch eine aufregende Entdeckungstour durch die
Informationen aus der Arbeit der KLB ein anschauliches Praxisbeispiel        Bibel starten.
zu Visionen der ländlichen Entwicklung. Zu diesem Thema konnten              Spannende Abenteuer, coole Strandspiele, geniale kreative Workshops
wir als Gastredner Herr Werner Klöckner, Bürgermeister der Verbands-         und viel Zeit zum Spielen, Gemeinschaft haben, Glauben, Gott und
gemeinde Daun, engagieren. Die demografischen Veränderungen in               Bibel entdecken erwarten euch!
unserer Gesellschaft betreffen vor allem auch die Landbevölkerung.           Seid ihr dabei?
Wie wir diese als Herausforderung annehmen und gestalten können,             Wann? 8.-12.10.2016
dass möchte uns Herr Klöckner am Praxisbeispiel des „WEGE-Prozesses          Start: 8.10. um 08.00 Uhr ab Endertplatz / Cochem
in der Verbandsgemeinde Daun“ zeigen. In einer anschließenden Dis-           Ende: 12.10. um 17.00 Uhr am Endertplatz / Cochem
kussionsrunde bleibt ausreichend Raum für Ihre Fragen.                       Wohin? De Helle / nähe Renesse (Niederlande)
Freunde und Förderer der KLB sowie Interessierte sind herzlich zu die-       Wer? Alle Kinder von 8-12 Jahren
ser sehr interessanten Themenveranstaltung eingeladen.                       Anmeldeschluss ist der 15.9.2016
Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KLB im Bis-         Kosten: Die Kosten belaufen sich auf 115 € pro Kind. Bei Geschwistern
tum Trier, Jesuitenstraße 13, 54290 Trier, Telefon: 0651 9484-125, eMail:    gewähren wir einen Rabatt von 20 €
klb@bgv-trier.de. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung
gebeten bis spätestens 02.09.2016.                                                           Neuapostolische Kirche
                                                                                       Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße
                                                                             Gottesdienste: Sonntag 09.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr

                                                                                    religionsgemeinschaften
                                                                                       Zeugen Jehovas in Zell (Mosel)
                                                                             Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21
                                                                                 Programm für die Zeit vom 19. bis 26. August 2016.:
                                                                             19.-21. August 2016 Regionaler Kongress in Meckenheim
                                                                             Motto: „Bleibe Jehova gegenüber loyal!“ (2.Samuel 22:26)
                                                                             Freitag, 26. August 2016:
                                                                             19:30 Uhr, Schätze aus Gottes Wort
                                                                             Wöchentliches Bibellesen: Psalm 106 bis 109
                                                                             20:20 Uhr, Unser Leben als Christ
                                                                             Thema: „Er blieb unter Belastungen treu.“
                                                                             Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind
                                                                             jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org
                      Evang. Kirchengemeinde                                                 Jehovas Zeugen - Daun
                    Zell-Bad Bertrich-Blankenrath                            Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14
                   Gottesdienstnachrichten vom 20.08.2016                        Programm für die Zeit vom 21. August bis 25. August
                               bis 28.08.2016                                                           2016
Samstag, 20.08.2016,                                                         Sonntag, den 21. August 2016
18.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath                                        Regionalkongress „Bleibe Jehova gegenüber loyal!“
Sonntag, 21.08.2016,                                                         im Kongresszentrum Meckenheim
10.30 Uhr Gottesdienst in Zell                                               Donnerstag, 25. August 2016
Sonntag, 28.08.2016,                                                         19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort
09.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath                                        Thema: » Dankt Jehova! «
10.30 Uhr Gottesdienst in Zell                                               19.45 Uhr - Unser Leben als Christ
Urlaub von Pfarrer Thomas Werner                                             Thema: » Jehova kümmert sich um unsere Bedürfnisse (Ps 107:9) «
Wir weisen darauf hin, dass Pfarrer Werner vom 15. August bis zum 4.         20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium
September im Urlaub ist.                                                     „Ahmt Ihren Glauben nach“
Die Vertretung hat Herr Müller-Schulte in Blankenrath. In dringenden         Thema: » Kap. 22 - Er blieb unter Belastungen treu - Abs. 14 - 24 «
Fällen ist Herr Müller-Schulte                                               Wöchentliches Bibellesen: Psalm 106 - 109
unter der Tel.-Nr.: 06545-8811 zu erreichen. Das Gemeindbüro in Zell ist
                                                                             Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte.
Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr
                                                                             Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen.
bis 16.30 Uhr (Tel.: 06542-4539) besetzt.
                                                                             Besuchen Sie unsere Internetseite „www.jw.org“.

                           Evangelische Kirchenge-
                               meinde Cochem                                                            feuerwehren
                                      Gottesdienste:
Sonntag,21. August
10.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Gottesdienst                                   Freiwillige Feuerwehr Kennfus
Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59                                        Die nächste Übung findet am Freitag, dem 19.08.2016 statt. Wir tref-
Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Uhr         fen uns dazu um 19:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Kennfus.
bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr.                                                                  Karsten Adams, Löschzugführer
Ulmen                                                          - 18 -                                                   Ausgabe 33/2016

                Freiwillige Feuerwehr                                           Freiwillige Feuerwehr Ulmen
                        Büchel                                                                  Löschzug I
Unsere nächste Monatsübung findet an diesem Freitag, den                                Nächster Übungstermin
19.08.2016 um 19.00 Uhr statt. Die Alarmierung erfolgt durch die    Unsere nächste Feuerwehrübung findet am
Sirene.                                                                          Mittwoch, 24. August 2016 um 18:30 Uhr
                                                                    statt.
                                                                    Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Ulmen
                                                                    Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
            Dor ffest                                                         Absicherung Feuerwerk am 27. Aug. 2016
                                                                    Im Rahmen des Festprogramms anlässlich des 20jährigen Jubiläums
        des Fördervereins                                           der Städtepartnerschaft Ulmen - Lormes vom 26.-28.08.2016 wird am
                                                                    Samstag, den 27.08.2016 im Anschluss an den Festakt im Bürger-
                                                                    saal um ca. 22:00 Uhr von der Ulmener Burg ein Jubiläumsfeuerwerk
                                                                    gezündet.
            der Freiwilligen                                        Zur Absicherung des Feuerwerks werden noch Freiwillige benötigt, die
         Feuerwehr Gillenbeuren                                     sich bitte bis zum 21. August 2016 per Mail an pressewart@feuerwehr-
                                                                    ulmen.de anmelden.
            vom 20.08. bis 21.08.2016                                           Übungswochenende 24./25. Sept. 2016
  Samstag 20.08.2016                                                Um das Übungswochenende vom 24.-25. September planen und
  18.00 Uhr      Eröffnung des Pavillon                             vorbereiten zu können wird ebenfalls um Rückmeldung bis zum 21.
                 mit gemütlichem Beisammensein                      August 2016 an pressewart@feuerwehr-ulmen.de gebeten. Bitte teilt
  Sonntag 21.08.2016                                                kurz mit, wer
  10.00 Uhr      Frühschoppen                                       a) teilnimmt
                                                                    b) im Eifelvereinshaus übernachten möchte.
  12.00 Uhr      Mittagessen u.a Pizza                                                                    Alexander Michels, Wehrführer
                 aus dem Backes
  14.30 Uhr      Kaffee und Kuchen                                                      Jugendfeuerwehr Ulmen
  Auf euer Kommen und ein paar schöne Stunden                       Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet am
                                                                    Donnerstag, 25. August 2016 statt.
  freut sich der Förderverein der Freiwilligen Feuer-               Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
  wehr Gillenbeuren.                                                Bei Verhinderung wird um Abmeldung bei André Hahn oder
                                                                    Max Poschen gebeten.

                                                                           Kreisfeuerwehrverband Cochem-Zell
                                                                                  Laufen, wo andere Urlaub machen
                                                                           10. Feuerwehrlauf in Ediger-Eller am 27.08.2016
                                                                    Neben moderner Ausrüstung und guter Ausbildung ist die körperliche
                                                                    Fitness der dritte Baustein für eine erfolgversprechende Vorbereitung
                                                                    auf den Einsatzfall. Gerade ein Ausdauersport wie das Laufen ist daher
                                                                    ein ideales Training für Feuerwehrfrauen und -männer. Das gilt natür-
                                                                    lich auch für Mädchen und Jungen, die in den Jugendfeuerwehren
                                                                    aktiv sind.
                                                                    Den Trainingsgedanken verfolgt die Feuerwehrlaufgruppe der Ver-
                                                                    bandsgemeinde Cochem im Kreisfeuerwehrverband Cochem-Zell e.V.
                                                                    schon seit einigen Jahren. Zur Überprüfung der eigenen Fitness darf
                                                                    dann auch schon mal ein Wettkampf stattfinden.
                                                                    Bereits zum 10. Mal findet nun der Feuerwehrlauf in Ediger-Eller statt.
                                                                    Auf Strecken von 5,5 km und 10 km können sich Feuerwehrangehörige
                                                                    in verschiedenen Altersklassen in einem international besetzten Star-
                                                                    terfeld messen. Der 10 km-Lauf ist gleichzeitig der 3. Wertungslauf im
                                                                    Deutschen Feuerwehrlauf Cup.
                                                                    Der Lauf verbindet die beiden historischen Ortskerne von Ediger und
                                                                    Eller und führt die Teilnehmer durch die angrenzenden Weinberge der
                                                                    schönen Mittelmosel.
                                                                    Gewonnen hat jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer. Sei es ein
                                                                    Gewinn für die persönliche Gesundheit oder die Verbesserung der Ein-
                                                                    satzfähigkeit im Dienste der Allgemeinheit.
                                                                    Anmeldungen sind möglich unter: www.feuerwehrlaufgruppe.de
                                                                    Start und Ziel ist das Feuerwehrhaus Ediger-Eller. Der Start für beide
                                                                    Läufe ist um 15:00 Uhr.

                                                                         40 Jahre Kreisjugendfeuerwehrverband
                                                                          und 20 Jahre Kreisfeuerwehrverband
                                                                              des Landkreises Cochem-Zell!
                                                                        Ein Anlass zum Feiern – und für einen kurzen Rückblick!
                                                                    Im November 1975 trafen sich auf Initiative des damaligen Landes-
                                                                    jugendfeuerwehrwartes Fritz Strauß ein knappes Dutzend Jugend-
                                                                    feuerwehrwarte und die Wehrleiter des Landkreises in Alflen für ein
                                                                    erstes Gespräch zur Gründung eines Kreisverbandes. Da man jedoch
                                                                    zu keinem konkreten Ergebnis kam, wurde die Sitzung vertagt, bis
                                                                    dann schließlich im Januar 1976 zur nächsten Sitzung der Jugendwart
                                                                    Erwin Lorenz aus Alflen kommissarisch zum ersten Kreisjugendfeuer-
                                                                    wehrwart (KJFW) gewählt wurde. Doch was ist ein KJFW ohne einen
                                                                    zu führenden Verband? Dieser wurde in einer ordentlichen Sitzung am
                                                                    7. April 1976 in Zell einstimmig gegründet. Der Gründungsverband
Sie können auch lesen