Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun

Die Seite wird erstellt Niklas Förster
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
PA sämtl. HH

      Mitteilungsblatt          für den bereich der

              Verbandsgemeinde daun
                           gesundland Vulkaneifel
wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen                           Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 49                         Freitag, den 23. Oktober 2020               Ausgabe 43/2020
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
Daun                                                                                   -2-                                         Ausgabe 43/2020

                      WEGE – Wandel erfolgreich gestalten!
                      Ganzheitliche Strukturentwicklung unter Berücksichtigung des demographischen Wandels
                      in der Verbandsgemeinde Daun.

Auf neuen WEGEn durch die VG Daun – Pure Regionalität erleben
Im Rahmen der 7. WEGE-Exkursion der Verbandsgemeinde (VG) Daun brachen am diesjährigen Tag der Deut-
schen Einheit mehr als 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger auf, um spannende Orte zu erkunden, interes-
sante Projekte zu besichtigen und dem sehr bescheidenen Herbstwetter zu trotzen.

Regnerisch und nass war es an diesem Samstagmor-                                            der Dorfmitte attraktiv und ansprechend zu gestalten.
gen in Ellscheid, als pünktlich um 10 Uhr mehr als 20 In-                                   Zudem ist am Platz am „Weiherchen“ – eine Anspie-
teressierte im Bürgerhaus eintrafen. Nach einer kurzen                                      lung auf den historischen Brandweiher in Ellscheid –
Begrüßung durch Herrn Otmar Monschauer (1. Beige-                                           die Anlage eines Mehrgenerationenplatzes geplant,
ordneter der VG Daun), einem kleinen Impuls durch die                                       auf dem sich junge und ältere Mitbürger begegnen
Mitarbeiter des WEGE-Büros sowie einer netten Vor-                                          können. Dazu sollen die Ellscheider Bürger durch Ge-
stellungsrunde hieß es für die Exkursionsteilnehmer:                                        staltungsvorschläge nicht nur aktiv in den Prozess mit-
„Die Schirme aufspannen und dem schlechten Wetter                                           eingebunden werden, auch die Anlage von Spielmög-
die Stirn bieten!“.                                                                         lichkeiten für Kinder und Jugendliche ist geplant. Doch
                                                                                            auch ohne Spielgeräte stellt der Bereich bereits jetzt
                                                                                            laut Ortsbürgermeister Dieter Ackermann „ein Spiele-
                                                                                            paradies für Kinder dar, wo Mädchen und Jungen stun-
                                                                                            denlang im Wasser planschen können“.

                                                                                            Ein kleiner Dorfrundgang, der von Herrn Ackermann
                                                                                            geleitet wurde, knüpfte im Folgenden nahtlos an die
                                                                                            Besichtigung des Ellscheider Baches an stellte somit
                                                                                            die zweite Station der Exkursion dar. Neben einem
                                                                                            Baugebiet aus den 1980er-Jahren weckt hierbei be-
                                                                                            sonders das Neubaugebiet am Ortsrand ein hohes In-
                                                                                            teresse bei der Exkursionsgruppe. Da Ellscheid ledig-
                                                                                            lich einen Leerstand im gesamten Dorf aufweist, wurde
                                                                                            durch die Ausweisung eines Neubaugebiets in Randla-
                                                                                            ge eine wichtige Entscheidung getroffen, um gerade
Als erste Station stand die Besichtigung der Renatu-                                        einheimische junge Erwachsene im Ort zu halten und
rierungsmaßnahme „Ellscheider Bach“ auf dem Pro-                                            einen Wegzug zu vermeiden.
gramm – unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. (FH)
Mario Hutter vom Ingenieurbüro Stra-tec GmbH aus
Wittlich und Herrn Benjamin Duckart von der Ver-
bandsgemeindeverwaltung in Daun. Der Ellscheider
Bach, welcher auf beiden Seiten der Dorfstraße ver-
läuft, verfügte in der Vergangenheit auf Grund von
mehreren Begradigungsmaßnahmen im Rahmen der
Flurbereinigung über ein sehr schmales Bachbett von
lediglich einem Meter Breite, woraus Störungen im
Ökosystem, erhöhte Fließgeschwindigkeiten sowie ein
erhöhtes Hochwasserrisiko resultierten. Durch die Re-
naturierungsmaßnahme konnte schließlich ein etwa 10
Meter breites Bachbett mit einem mäanderförmigen
Bachlauf angelegt werden, durch welches die Hoch-
wassergefahr reduziert und die Fläche vor Starkregen                                        Neben dem Neubaugebiet versprüht auch der Orts-
geschützt wird. Die ansprechende Gestaltung mit Tritt-                                      kern mit dem beschilderten historischen Dorfrundgang
steinen, die Anlage eines Gehweges für Spaziergänger                                        einen außergewöhnlichen Charme: Die Teilnehmer
sowie die Durchführung von Begrünungsmaßnahmen                                              hatten hierbei die Möglichkeit, neben dem Pumpen-
haben entscheidend dazu beigetragen, die Fläche in                                          mann und dem alten Backhaus mit Kühlhaus auch die
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
Daun                                                  -3-                                                                       Ausgabe 43/2020

Ellscheider Milchbank mit ihren Milchkannen kennen-       stellen sollte. Auf dem Vulkanhof, der rund 300 Ziegen
zulernen. Zum Schluss des Spaziergangs informierte        der Rasse „Deutsche Edelziegen“ beheimatet, werden
Herr Ackermann alle Interessierten über das seit 2015     hochwertige Ziegenkäseprodukte in Handarbeit er-
umgesetzte kommunale Förderprogramm. Nach der             zeugt. Dabei wurde der Hof über Jahrzehnte lediglich
Besichtigung der neuen, ca. 150 Quadratmeter großen       mit Milchkühen bewirtschaftet – die Umstellung auf die
Lagerhalle unmittelbar neben dem Bürgerhaus stärk-        Ziegenhaltung erfolgte erst im Jahre 1995. Seit diesem
ten sich die Exkursionsteilnehmer im Rahmen einer         Zeitpunkt ist jedoch viel passiert: Neben einer Käserei
kleinen Mittagspause mit leckeren belegten Brötchen       und einem Hofladen ist in jüngster Vergangenheit so-
vom Geflügelhof Janshen in Ellscheid.                      gar eine Käseschule entstanden, in der die Besucher
Nach der Pause, in welcher der Exkursionsgruppe von       ihren eigenen Käse herstellen können.
Seiten des WEGE-Büros ein neues Kultur- und Jugend-
projekt vorgestellt wurde, stand die Weiterfahrt nach     Durch die Professionalisierung des Besucherangebotes
Immerath zum Parcours der Sinne an. Interessierte Be-     ist es dem Vulkanhof zudem gelungen, eine Vielzahl
sucher haben dort die Möglichkeit, sich auf eine Ent-     von Touristen im Rahmen von Hofführungen begrüßen
deckungsreise durch den Körper und seine Sinne zu         zu dürfen. Des Weiteren nimmt auf dem Vulkanhof der
begeben und insgesamt 15 verschiedene Stationen zu        Aspekt der Nachhaltigkeit einen besonderen Stellen-
entdecken. Schon zu Beginn der Führung sensibilisier-     wert ein: Neben der Produktion von Strom durch Pho-
te Frau Doris Hamm, zertifizierte Gästeführerin des Ge-    tovoltaik-Anlagen und der artgerechten Haltung mit
sundLands Vulkaneifel, die Teilnehmenden: „Sinne sind     ausreichend Platz für alle Tiere wird auf dem Vulkanhof
wie Muskeln. Wenn wir sie nicht trainieren, dann ver-     auf den Einsatz von mineralischem Dünger und Pflan-
kümmern sie!“. In den folgenden zwei Stunden konnten      zenschutz verzichtet. Die Produkte, die frei von Ge-
alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle persön-     schmacksverstärkern und Konservierungsstoffen sind,
liche Erfahrungen an den verschiedenen Stationen des      werden zudem ausschließlich durch Eigenvermarktung
Parcours sammeln – etwa auf der Partnerschaukel, vor      vertrieben. Von der besonderen Qualität des Ziegenkä-
dem Schwingkessel oder am Summstein. Abgerundet           ses konnten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
wurden die jeweiligen Stationen durch tolle Anekdo-       bei der Verköstigung einer leckeren Ziegenkäseplatte
ten der beiden Gästeführerinnen Frau Doris Hamm           selbst ein Bild machen. Unter den Exkursionsteilneh-
und Frau Christa Finken, die von Johann Wolfgang von      mern fand dabei ein reger Austausch über die zuvor
Goethe bis in die Moderne reichten.                       besuchten Stationen und Projekte statt. Am Ende des
                                                          Tages waren sich alle Teilnehmer einig: Regionalität be-
                                                          sitzt einen außergewöhnlichen Stellenwert in unserer
                                                          Verbandsgemeinde und ist in dieser Form sicherlich
                                                          einzigartig.
                                                          Weitere Informationen zum WEGE-Prozess erhalten
                                                          Sie im WEGE-Büro der Verbandsgemeindeverwaltung
                                                          Daun.

                                                              Ihre Ansprechpartner im WEGE-Büro:
                                                              Herr Rebmann/Herr Weber
                                                              Telefon:  06592 939-227 oder -225
                                                              E-Mail:   wege@daun.de
                                                              Homepage: www.vgv-daun.de

Bei deutlich besserem Wetter – es erschien kurzzei-
tig sogar ein gelber Himmelskörper vor den Wolken
– erreichte die Exkursionsgruppe schließlich den Vul-
                                                          Bei beiden Exkursionen handelt es sich um Angebote im Rahmen des LEADER-Projektes der
kanhof Gillenfeld, der gleichzeitig auch die vierte und   LAG Vulkaneifel „Verbandsgemeinde Daun - auf vielen WEGEn zu resilienten Dörfern“.

somit letzte Station der diesjährigen Exkursion dar-
                                                                                   www.daun.de/wege | www.leader-vulkaneifel.de
                                                                                                                                          d. klas I vgv daun | 10.2020
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
Daun                                                                                                                                  -4-                                                                                              Ausgabe 43/2020

                      Blutspendetermin in Gillenfeld
     Blutspenden finden weiterhin statt und werden dringend benötigt!
     Deshalb rufen wir jeden auf, Blut zu spenden, der sich fit und gesund                                                                                                                                                          Blut spenden
     fühlt!                                                                                                                                                                                                                         rettet Leben.
                                                                                                                                                                                                                                   Vielleicht auch
                                                                                                                                                                                                                                        deins.
                                       DRK Blutspendetermin
                              am Freitag, 30.10.2020 von 17 - 20.30 Uhr
                                 in der Mehrzweckhalle Gillenfeld.
     Bitte denken Sie an Ihre Mund- und Nasenbedeckung und bringen
     Sie aufgrund der strengen Sicherheits- und Hygienerichtlinien etwas
     Zeit mit.
     Unter terminreservierung.blutspendedienst-west.de besteht
     die Möglichkeit, sich vorab online einen Termin zu reservieren.

                                                                                       bereitschaftsdienste
   Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun                                                                                       Wir danken für Ihr Verständnis.
   Anschrift:                                                                                                                               Redaktion Mitteilungsblatt
                                                                                                                                            Tel: 06592 939-201
                       Leopoldstr. 29, 54550 Daun                                                                                           http://www.cms.wittich.de
                       Postfach 11 40, 54542 Daun                                                                                           E-Mail: mitteilungsblatt@vgv.daun.de
                       Telefon: 06592 939-0                                                                                                 Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde
                       Telefax: 06592 939-200                                                                                               freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen auf-
                       Internet: http://www.daun.de                                                                                         grund von Feiertagen!)
                       E-Mail: info@vgv.daun.de
   Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren
   Beschränkungen sind wir leider gehalten, die Räumlichkeiten                                                                               Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise:
   der Verbandsgemeindeverwaltung Daun aus Vorsorgegründen                                                                                   Corona-Ambulanz Vulkaneifel -
   weiterhin für den öffentlichen Publikumsverkehr zu schließen.                                                                             Standort Daun �������������������������������������������������������������� 0151 701 881 39
   Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen erreich-                                                                         E-Mail: corona-ambulanz-daun@gmx.de
   bar.                                                                                                                                      Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung
   Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende                                                                                Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD)
   Vorgehensweise:                                                                                                                           der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun
                                                                                                                                             Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34
   1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgescho-                                                                             Ärztlicher Bereitschaftsdienst
       ben werden kann.                                                                                                                      - wenn Hausbesuch erforderlich ist -
   2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte                                                                          Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 117
       schriftlich (auch per E-Mail) oder telefonisch vor.                                                                                   24-Stunden-Hotline
       Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick.                                                                                          Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test
                                                                                                                                             bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Mus-
          Telefon-Zentrale                                06592 939-0                                                                        kel- und Gelenkschmerzen
          Einwohnermeldeamt                               06592 939-123 od. 124 od. 125                                                      Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������ 0800 9900 400
          Ordnungsamt                                     06592 939-113                                                                      Sorgentelefon für Senioren
          Standesamt                                      06592 939-103 od. 104                                                              von DRK, Caritasverband Westeifel e. V.,
          Soziales                                        06592 939-117 od. 118                                                              Pflegestützpunkte Landkreis Vulkaneifel
          Werke                                           06592 939-136 od. 137                                                              Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778
                                                                                                                                             mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr
       Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprech-                                                                             Lebensberatung Gerolstein
       partnern finden Sie auf unserer Homepage: www. vgv-daun.de                                                                            des Bistums Trier
   3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per                                                                       Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������� 06591 4153
       Mail oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren                                                                            www.lebensberatung.info
       Sie bitte telefonisch einen persönlichen Termin mit unseren                                                                           offene Telefonsprechstunde:
       Mitarbeitern.                                                                                                                         mo 8.30-10.30 Uhr, Tel.���������������������������������������������������� 0151 56516246
   Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines                                                                                do 16.00-18.00 Uhr, Tel.������������������������������������������������������ 0174 5649065
   Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpflichtend. Des-
   infektionsmittel steht zur Verfügung.

Bereitschaftsdienste                                                                                                                        Immer an die 5 “W‘s“ denken:
Notrufe                                                                                                                                     - Wo geschah es?
Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110         - Was ist passiert?
Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112                                      - Wie viele Verletzte?
Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260                                      - Welche Art von Verletzungen?
Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222                          - Warten auf Rückfragen!
Krankenhaus Daun ����������������������������������������������������������������������������� 06592 7150                                  Gruppenwasserwerk Daun
Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240                               Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der
FIN Hilfe für Frauen in Not ����������������������������������������������������������� 06591 980622                                       normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei-
Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155                                               chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon-
Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006                                  Nr.: 0171 8347 504.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
Daun                                                                                                                          -5-                                                                               Ausgabe 43/2020
Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser-                                                                   Löwen-Apotheke, Hillesheim �����������������������������������������������������Tel. 06593 217
werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung                                                                       Adler-Apotheke, Kaisersesch������������������������������������������������ Tel. 02653 99850
Daun:                                                                                                                               Burg-Apotheke, Schönecken ����������������������������������������������Tel. 06553 961033
06592 939-133 oder 939-134.                                                                                                         Donnerstag, 29.10.2020:
(Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz-                                                                     Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900                                                                 Maar-Apotheke, Ulmen���������������������������������������������������������������� Tel. 02676 344
oder 0171 9744942 erreichbar.)                                                                                                      Berg-Apotheke, Prüm����������������������������������������������������������������� Tel. 06551 3200
Fundtiere                                                                                                                           Adler-Apotheke, Alf �������������������������������������������������������������������� Tel. 06542 2670
Während der Dienstzeit der                                                                                                          Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr:
Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115                                                      Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419
ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0.                                            Freitag, 30.10.2020:
Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich                                                                                               Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430         Eifel-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������������ Tel. 06592 7575
Entsorgungs- und Verwertungszentrum Walsdorf                                                                                        Altstadt-Apotheke, Wittlich ���������������������������������������������������Tel. 06571 97700
��������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0651 9491-414             Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629
geöffnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr                                                                                      Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr:
Bereitschaftsdienste                                                                                                                Eifel-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������������ Tel. 06592 7575
Entstördienst Erdgasversorgung                                                                                                      Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol-
Energienetze Mittelrhein                                                                                                            gender Rufnummer angesagt:
ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55                                                01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk
der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244
                                                                                                                                    max. 0,42 €/Min.)
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                                                                                    Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über
im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
                                                                                                                                    die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl
Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244
                                                                                                                                    schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun.
Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst
Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz,                                                              Internet: www.lak-rlp.de
Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen.
Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach
telefonischer Vereinbarung möglich.                                                                                                                          amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der
Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun
                                                                                                                                                             VerbandsgeMeinde daun
54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus,
Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117
Öffnungszeiten:                                                                                                                     Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr                                                                                           Auftraggeber:
dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr                                                                                         Wasserversorgungszweckverband Gruppenwasserwerk Daun
mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr
                                                                                                                                    Baumaßnahme:
donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr
                                                                                                                                    Erneuerung von Wasserleitungen in Deudesfeld
freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr
                                                                                                                                    Ausführungsort:
an Feiertagen:
                                                                                                                                    54570 Deudesfeld, Meerfelder Pfad/ Manderscheider Straße
vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer-                                                                  Leistungsumfang:
den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der                                                                  Trinkwasserleitung
Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.                                                                             12 m          Durchpressung 273*6,3 der L 16
                                                                                                                                    132 m         Verlegung einer neuen Druckleitung DN 100 GGG mit
Apotheken-Notdienst                                                                                                                               werksseitiger CO²-Behandlung
Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr.                                                                                        132 m         Verlegung einer neuen Druckleitung DN 100 GGG
Samstag, 24.10.2020:                                                                                                                100 cbm       Rohrummantelung
Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:                                                                                                   35 m          Verlegung von Wasserleitungshausanschlüssen
Linden-Apotheke, Gerolstein ����������������������������������������������Tel. 06591 985260                                        Ausführungszeitraum: bis 31.05.2021
Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584                                  Angebotsunterlagen:
Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch �������������������������������Tel. 02653 240                                               Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla-
Bahnhof-Apotheke, Wittlich�������������������������������������������������� Tel. 06571 96540                                      gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe
Marien-Apotheke, Stadtkyll ����������������������������������������������������� Tel. 06597 2319                                   unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden.
Adler-Apotheke, Alf Tel. 06542 2670                                                                                                 Angebotsabgabe: elektronisch und schriftlich
Sonntag, 25.10.2020:                                                                                                                Ablauf der Angebotsfrist:
Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:                                                                                                   Donnerstag, 19.11.2020, 10:50 Uhr
Schloss-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������������� Tel. 06591 3283                                     Angebotsöffnung:
Hirsch-Apotheke, Manderscheid����������������������������������������� Tel. 06572 92120                                            Donnerstag, 19.11.2020, 11:15 Uhr
Löwen-Apotheke, Ulmen ��������������������������������������������������������� Tel. 02676 1010                                    bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun
Die neue Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������� Tel. 06571 3076
                                                                                                                                    Vergabestelle, Zimmer 322
Montag, 26.10.2020:
                                                                                                                                    Leopoldstraße 29, 54550 Daun
Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
                                                                                                                                    Bindefrist: 22.12.2020
Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419
                                                                                                                                    Vergabeprüfstelle:
Johanniter-Apotheke, Adenau �������������������������������������������Tel. 02691 930050
Römer-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������ Tel. 02653 6868                                       Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25,
Apotheke am Teichplatz, Prüm����������������������������������������������� Tel. 06551 7475                                        54550 Daun
Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr:
Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419                                  Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Dienstag, 27.10.2020:                                                                                                               Auftraggeber:
Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:                                                                                                   Wasserversorgungszweckverband Gruppenwasserwerk Daun
Hubertus-Apotheke, Gerolstein Tel. 06591 95450                                                                                      Baumaßnahme:
Hecht-Apotheke, Gillenfeld ���������������������������������������������������Tel. 06573 99390                                     Oberstadtfeld Hochbehälter Maschinentechnik
Hubertus-Apotheke, Kelberg����������������������������������������������������� Tel. 02692 381                                     Ausführungsort:
Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel. 02677 215                                    54570 Oberstadtfeld, Trinkwasserhochbehälter
Apotheke am Center, Cochem ���������������������������������������������Tel. 02671 98780                                           Leistungsumfang:
Sonnen-Apotheke, Badem��������������������������������������������������� Tel. 06563 963496                                        Installation eines Sandfilters in die 2. Filterkammer des Hochbehälters
Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr:                                                                                                   Oberstadtfeld Maschinentechnik
Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419                                  Ausführungszeitraum:
Mittwoch, 28.10.2020:                                                                                                               01.04.2021 bis 31.05.2021
Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
Daun                                                                   -6-                                                     Ausgabe 43/2020
Angebotsunterlagen:                                                          Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla-           Auftraggeber:
gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe
                                                                             Stadt Daun
unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden.
                                                                             Eigenbetrieb Abwasseranlagender Verbandsgemeinde Daun
Angebotsabgabe:
                                                                             Wasserversorgungzweckverband Gruppenwasserwerk Daun
elektronisch und schriftlich
                                                                             Baumaßnahme:
Ablauf der Angebotsfrist:
                                                                             Teilerschließung Neubaugebiet „Kleine Scheid“ in Daun-Waldkönigen
Donnerstag, den 19.11.2020, 10:50 Uhr
Angebotsöffnung:                                                             Leistungsumfang:
Donnerstag, den 19.11.2020, 11:00 Uhr                                        Titel 1: Baustelleneinrichtung Titel 2 bis 4
bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun                                      Titel 2: Straßenbau
Vergabestelle, Zimmer 322,                                                   550 m3          Aushub und Abfuhr
Leopoldstraße 29, 54550 Daun                                                 225 m3          Bodenverbesserung
Bindefrist: 22.12.2020                                                       185 m3          Frostschutzschicht
Vergabeprüfstelle:                                                           440 m2          bit. Tragschicht u. Deckschicht
                                                                             85 m            Tiefbord 10/25
Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25,
54550 Daun                                                                   90 m            Bord- und Rinnenband
                                                                             85 m            Erdarbeiten für die Verlegung der Straßenbeleuchtung
                                                                                             und eines DSL-Leerrohres
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A                                         Titel 3: Entwässerung
Auftraggeber:                                                                Mischwasserkanalisation
Ortsgemeinde Gillenfeld                                                      70 m            Verlegung von STZ-Rohre DN 250 H für den Hauptkanal
Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun                       30 m            Verlegung von Steinzeugrohre DN 150 für die
Wasserversorgungszweckverband Gruppenwasserwerk Daun                                         Anschlussleitungen
Baumaßnahme:                                                                 Titel 4: Wasserversorgung
Ausbau des Keltenwegs                                                        Trinkwasserleitung
Ausführungsort:                                                              75 m            Verlegung einer neuen Druckleitung DN 100 GGG mit
54558 Gillenfeld, Keltenweg                                                                  werksseitiger CO²-Behandlung
Leistungsumfang:                                                             30 m            Verlegung von Wasserleitungshausanschlüssen
Baustelleneinrichtung                                                        Fertigstellung: 30. Juni 2021
Straßenbau                                                                   Angebotsunterlagen:
2.700 m²         Auf- und Abbruchmaßnahmen                                   Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla-
2.600 m³         Bodenaushub und Bodenabfuhr                                 gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe
21 St            Straßenabläufe                                              unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden.
925 m            FTTH-Verkabelung                                            Angebotsabgabe:
1.020 m          Rinnen und Randeinfassungen                                 elektronisch
625 m²           Pflasterarbeiten                                            Ablauf der Angebotsfrist:
2.175 m²         Asphaltarbeiten                                             Donnerstag, 26.11.2020, 10:50 Uhr
21 lfm           Winkelstützwand bis h=2,3 m                                 Angebotsöffnung:
Entwässerung                                                                 Donnerstag, 26.11.2020, 11:00 Uhr
RW- und SW-Kanalisation                                                      bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun
375 m            Verlegung von STZ-Rohre DN 250 H für den SW-Haupt-          Vergabestelle, Zimmer 322
                 kanal                                                       Leopoldstraße 29, 54550 Daun
375 m            Verlegung von SB-Rohren DN 300 für den RW-Haupt-            Bindefrist: 31.12.2020
                 kanal                                                       Vergabeprüfstelle:
18 St            Sb-Fertigteilschächte                                       Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25,
180 m            Verlegung von Steinzeugrohre DN 150 für die SW-             54550 Daun
                 Anschlussleitungen
180 m            Verlegung von PP-Rohren DN 150 für RW-Anschlusslei-         Bekanntmachung
                 tungen                                                      Am Donnerstag, dem 29.10.2020 um 18:00 Uhr, findet im Sitzungs-
Wasserversorgung                                                             raum im Feuerwehrgerätehaus Daun, Bonner Straße 8 a, eine öffent-
Trinkwasserleitung                                                           liche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der
115 m            Verlegung einer Druckleitung DN 150 GGG mit werks-          Verbandsgemeinde Daun statt.
                 seitiger CO²-Behandlung                                     Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch auf Grund der
295 m            Verlegung einer Druckleitung DN 100 GGG mit werks-          aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der
                 seitiger CO²-Behandlung                                     Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Es besteht die Pflicht
210 m3           Rohrumhüllung Leitungszone                                  zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
120 m            Verlegung von Wasserleitungshausanschlüssen                 Tagesordnung:
Ausführungszeitraum:                                                         Öffentliche Sitzung
01.03.2021 – 30.06.2022                                                      1. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der I. Nach-
Angebotsunterlagen: Der Langtext der Bekanntmachung und die                      tragshaushaltssatzung und des I. Nachtragshaushaltsplans der
jeweiligen Vergabeunterlagen können kostenlos über die Vergabe-                  Verbandsgemeinde Daun für das Haushaltsjahr 2020; Empfeh-
plattform Deutsche eVergabe unter                                                lungsbeschluss an den Verbandsgemeinderat
https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden.                       2. Informationen des Ersten Beigeordneten
Angebotsabgabe: elektronisch                                                 3. Anfragen, Wünsche, Anregungen
Ablauf der Angebotsfrist:                                                    Nichtöffentliche Sitzung
Dienstag, 24.11.2020, 10:50 Uhr                                              4. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden
Angebotsöffnung:                                                                 und ähnlichen Geldleistungen nach § 94 Abs. 3 GemO
Dienstag, 24.11.2020, 11:00 Uhr                                              5. Informationen des Ersten Beigeordneten
bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun                                      6. Anfragen, Wünsche, Anregungen
Vergabestelle, Zimmer 322                                                                                                   Daun, den 15.10.2020
Leopoldstraße 29, 54550 Daun                                                                                                         In Vertretung:
Bindefrist: 28.12.2020                                                                                                                         gez.
Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung,                                                            Otmar Monschauer
Mainzer Str. 25, 54550 Daun                                                                                                     (1. Beigeordneter)
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
Daun                                                                   -7-                                                      Ausgabe 43/2020

                                                                                                   ..NOCH
                                                                                            FREIE PLÄTZE!
   d. klas | vgv daun 10.2020

                                WIR SUCHEN MITARBEITER (M/W/D)
                                IN VERSCHIEDENEN FACHBEREICHEN
                                       www.daun.de

                                       HIER FINDEN SIE                            VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG DAUN
                                       ALLE INFORMATIONEN                                      LEOPOLDSTRASSE 29 | 54550 DAUN
                                       ZU DEN STELLENANGEBOTEN                       FRAU JESSICA FISCHENICH | TEL. 06592 939-213

Das Fundamt meldet:                                                          „Dunaris 2“ (Heilquelle), „Adelheid“ und sieben weiteren Brunnen
                                                                             (Quellen) zugelassen. Dieser Bescheid hat gegenüber der Antragstelle-
Beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sind in
                                                                             rin, nicht jedoch gegenüber etwaigen anderen Betroffenen, Bestands-
den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben bzw.
                                                                             kraft erlangt.
gemeldet worden:
                                                                             Gemäß § 108 Abs. 2 LWG i. V. m. § 74 Abs. 4 Satz 2 Verwaltungsverfah-
• schwarzes Kinderfahrrad/Mountainbike, gefunden in der Ortslage             rensgesetz (VwVfG) ist eine Ausfertigung dieses Bescheides mit einer
    Dreis-Brück                                                              Ausfertigung der Antrags- und Planunterlagen bei der Verbandsge-
• schwarzer Geldbeutel mit Bargeldbetrag, mehreren Sim-Karten-               meindeverwaltung, in deren Gebiet die Gemeinden liegen, in denen
    trays und USB-Ladegerät, gefunden in der Lindenstraße, Daun              sich das Vorhaben auswirkt, zwei Wochen zur Einsichtnahme auszule-
• einzelner Schlüssel, gefunden in der Abt-Richard-Straße gegen-             gen. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid gegenüber
    über der Volksbank                                                       den übrigen Betroffenen als zugestellt.
• silbernes Fahrrad mit roter Aufschrift „SPRICK“, gefunden Ortsaus-         Eine Ausfertigung des Bescheides und der Antrags- und Planunterla-
    gang Udler bei der Abzweigung Richtung Maare-Mosel-Radweg                gen liegt aus vom
• orange-blauer City-Roller, gefunden bei den Parkplätzen beim               27.10.2020 bis 09.11.2020
    TMG, Daun                                                                bei der              Verbandsgemeindeverwaltung Daun,
Vom Krankenhaus wurden folgende Gegenstände abgegeben:                                            Leopolstraße 27, 54550 Daun
• silberne Herrenuhr mit blauem Ziffernblatt                                 Dienstzimmer Nr.: 001 Außenstelle
• silberne Brille                                                            Dienstzeiten:        nach telefonischer Vereinbarung
Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwal-                                         montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
tung Daun, Zimmer 114 oder unter Tel.-Nr. 06592 939-114 geltend                                   und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
gemacht werden.
                                                                             Die Bekanntmachung wird auch auf der Internetseite der SGD Nord
                                                                             unter dem Link www.sgdnord.rlp.de (Bekanntmachungen) veröffent-
Öffentliche Abschlussbekanntmachung                                          licht.
zur Erteilung einer wasserrechtlichen Bewilligung zur Entnahme                                                              Daun, 15. Oktober 2020
von Grundwasser aus den Brunnen „Dunaris 1“ (Heilquelle),                                                                                gezeichnet
„Dunaris 2“ (Heilquelle), „Adelheid“ und sieben weiteren Brunnen                                                                      In Vertretung:
(Quellen) für die Firma Dauner & Dunaris Quellen GmbH & Co. KG,                                                        Monschauer, I. Beigeordneter
Maria-Hilf-Straße 22, 54550 Daun
Im Zuge der Durchführung des o. g. wasserrechtlichen Zulassungsver-
fahrens wurde die im Betreff genannte Maßnahme in der Verbands-
                                                                             Energietipp der Verbraucherzentrale
gemeinde Daun, in der sich das Vorhaben voraussichtlich auswirkt,            Rheinland-Pfalz
ortsüblich bekannt gemacht, um den Betroffenen Gelegenheit zu
geben, Einwendungen zu erheben (Anhörungsverfahren gemäß § 108               Alte Kaminöfen: Stichtag für Nachrüstpflichten oder Aus-
Landeswassergesetz - LWG). Während der Einwendungsfrist sowie der            tausch beachten
Nachfrist wurden keine Einwendungen gegen die Maßnahme erho-
                                                                             Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche
ben.
                                                                             Menge Feinstaub ab. Neue Feuerstätten verbrennen effizienter als
Mit Bescheid vom 05.08.2020 - Az.: 343-GE-233-13714/2019 - wurde die
                                                                             alte Kaminöfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weniger
Entnahme von Grundwasser aus den Brunnen „Dunaris 1“ (Heilquelle),
                                                                             Feinstaub. Öfen, die vor 1995 eingebaut wurden, müssen ab 2021 ent-
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
Daun                                                                         -8-                                                     Ausgabe 43/2020
weder mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder
außer Betrieb genommen werden. Für ältere Anlagen gilt diese Vor-
                                                                                   Besuch der Bewerberin
gabe schon länger. Darüber hinaus können Gemeinden und Kommu-                      zur Wahl der Landrätin
nen je nach Luftqualität Betriebsverbote für Feuerstätten aussprechen.             Am Freitag, 30. Oktober 2020 möchte die Kandidatin zur Wahl der
Jede Verbraucherin und jeder Verbraucher kann selbst auf die Fein-                 Landrätin Julia Gieseking unsere Gemeinde besuchen und kennenler-
staubemission Einfluss nehmen. Zu beachten ist:                                    nen.
• nur unbehandeltes Brennholz verwenden                                            Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu einem gemeinsa-
• gut abgelagertes, trockenes Brennholz nutzen                                     men Dorfrundgang eingeladen.
• geeigneten Anzünder verwenden                                                    Wir treffen uns um 13.00 Uhr am Gemeindehaus.
• auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichten                                        Die geltenden Abstandsregeln werden selbstverständlich eingehalten.
Wenn Holz als Brennstoff für eine komplette Heizanlage verwendet                                                                          Markus Göbel
werden soll, eignen sich Holzpellets am besten, da sie erheblich weni-                                                                Ortsbürgermeister
ger Feinstaubemissionen erzeugen. Außerdem werden Holzpellet-
Anlagen mit bis zu 45 Prozent Zuschüssen gefördert.
Mit Brennholz zu heizen, ist häufig teurer als gedacht. Der Brennstoff ist                   brockscheid
zwar meist preiswerter als Erdgas oder Heizöl, aber Kamine und Öfen
haben oft höhere Wärmeverluste, da sie den Brennstoff schlechter
ausnutzen. Inwiefern es sich lohnt, eine Holzfeuerstätte an das zent-              Sitzung des Ortsgemeinderates
rale Heizungsnetz anzuschließen, beantworten die Energieberater der                Am Freitag, dem 30.10.2020 findet um 17:30 Uhr im Bürgerhaus
Verbraucherzentrale und geben darüber hinaus eine Reihe genereller                 Brockscheid eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Empfehlungen zum Einbau einer Holzfeuerstätte.                                     Tagesordnung:
Die Beratung ist kostenlos. In Daun finden die nächsten Sprechstun-                Öffentlicher Teil:
den des Energieberaters am Donnerstag, dem 26.11.2020 von                          1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeindera-
14.15-17.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum                         tes vom 25.09.2020
105, Leopoldstraße 29 statt. Telefonische Voranmeldung unter 06592                 2. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes
939-314. Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten.                           3. Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung des Umklei-
                                                                                       degebäudes am Sportplatz
                                                                                   4. Informationen und Anregungen
                amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die                                                                       Frank Michels
                                                                                                                                     Ortsbürgermeister
                ortsgeMeinden und die stadt
                                                                                             darscheid
           betteldorf
                                                                                   Bücherei Darscheid
                                                                                   Die Bücherei in der Bahnhofstraße 1 neben dem Kindergarten ist wie
Bekanntmachung                                                                     folgt geöffnet:
Am Dienstag, dem 27.10.2020 findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus                      mittwochs:
in Betteldorf eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemein-            04.11. und 18.11.
derates statt.                                                                     02.12. und 16.12.
                                                                                   von 16 - 17 Uhr
Tagesordnung:                                                                      freitags:
Öffentliche Sitzung:                                                               23.10.
1. Bürgerfragestunde                                                               06.11. und 20.11.
2. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes für das                04.12., 11.12. und 18.12.
    Forstwirtschaftsjahr 2021                                                      von 17 - 18 Uhr
3. Informationen durch den Ortsbürgermeister                                       Die Bücherei ist auch telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail erreichbar
Nichtöffentliche Sitzung:                                                          bei Fragen, Anliegen oder Verlängerungen der Medien:
4. Informationen durch den Ortsbürgermeister                                       Tel. 0163 2523959; buecherei.darscheid@web.de
5. Vergabe Jagdpachtvertrag
                                                                                    Stellenausschreibung
           bleckhausen                                                              Die Ortsgemeinde Darscheid sucht ab sofort eine Reinigungskraft
                                                                                    für die Lehwaldhalle. Der Arbeitsumfang beträgt ca. 10 bis 15 Stun-
                                                                                    den pro Monat.
Sitzung des Ortsgemeinderates                                                       Die Beschäftigung erfolgt stundenweise im Rahmen der Regelung
                                                                                    für „Mini-Jobs“ (bis maximal 450,00 € monatlich).
Am Dienstag, 27.10.2020 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus
                                                                                    Interessierte Personen melden sich bitte bis spätestens 31.10.2020
eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
                                                                                    bei Herrn Ortsbürgermeister Ulrich Johann, Hauptstr. 12 a in 54552
Tagesordnung
                                                                                    Darscheid, Tel. 06592 1730030; E-Mail: ortsgemeinde.darscheid@
Punkt 1 Genehmigung der Niederschrift vom 02.09.2020                                vgdaun.de.
Punkt 2 Personalangelegenheiten                                                     Hier können auch nähere Informationen erfragt werden.
Punkt 3 Grundstücksangelegenheiten
Punkt 4 Verschiedenes/Informationen durch den Ortsbürgermeister
                                                      Markus Göbel
                                                 Ortsbürgermeister
                                                                                             stadt daun

                                                                                   Sprechstunden des Stadtbürgermeisters
Seniorenausflug 2020                                                               Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr
Liebe Seniorinnen und Senioren,                                                    bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein-
in Absprache mit der Gemeinde Schutz hat der Ortsgemeinderat Bleck-                deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab.
hausen beschlossen, in diesem Jahr keinen Seniorenausflug durchzu-                 Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter
führen. Aufgrund der sich wieder verschärfenden Coronapandemie                     der Nr. 06592 939-209, erreichbar.
und der damit verbundenen Abstands- und Hygieneregeln, können
wir leider keinen gemeinsamen Tag planen.
Wir bitten um euer Verständnis und hoffen, dass im nächsten Jahr wie-
der ein Seniorentag bzw. ein Seniorenausflug stattfinden kann.
                                                           Viele Grüße
                                     Markus Göbel, Ortsbürgermeister
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
Daun                                                                       -9-                                                        Ausgabe 43/2020

FORUM DAUN präsentiert im Oktober/No-                                            orenbeirates hat jeder Ortsbeirat der 8 Stadtteile das Vorschlagsrecht
                                                                                 für zwei Mitglieder. Dieses Vorschlagsrecht soll durch Wahlen in den
vember:                                                                          jeweiligen Ortsbeiräten ausgeübt werden.
                                                                                 Ich richte daher meine Bitte an alle Seniorinnen und Senioren aus dem
                  Samstag, 31. Oktober 2020, 18 Uhr                              Stadtteil Boverath, die Interesse an einer Mitarbeit im Seniorenbeirat
                  Das Schaffen der großen Komponisten                            haben, sich bei mir (Tel. 2590) oder den Mitgliedern des Ortsbeirates
                  Veranstalter: Volkshochschule Daun                             (Matthias Brauns, Christel Fritzen, Tanja Schäfer, Manfred Sartoris und
                  Eintritt frei                                                  Michael Brauns) zu melden. Es wäre schön, wenn auch der Stadtteil
                  Das Platzangebot ist begrenzt; Anmeldungen über                Boverath künftig wieder im Seniorenbeirat der Stadt Daun vertreten
                  Internet: www.vhs-daun.de oder telefonisch 06592               wäre.
939215                                                                                                                                       Dieter Oster
Montag, 09. November 2020, 20 Uhr                                                                                                          Ortsvorsteher
Literaturcafe
Es liest Hubert Winkels                                                          Besuch eines Bürgermeisterkandidaten
Veranstalter: Kulturkreis Daun e. V.                                             Am Samstag, 24.10.2020 ab 17 Uhr, besucht Bürgermeisterkandidat
Es gelten jeweils die aktuellen Hygienevorschriften der Corona-                  Thomas Scheppe Boverath. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Bürgerhaus.
Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz!                                Zum Vor-Ort-Termin mit dem Kandidaten sind alle interessierten Bür-
Programmänderungen sind möglich!                                                 gerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Das Treffen findet unter
                                                                                 freiem Himmel statt und die Abstandsregeln werden eingehalten. Eine
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und                Anmeldung ist nicht erforderlich.
der Kreissparkasse Vulkaneifel.                                                                                                         Dieter Oster
                                                                                                                                       Ortsvorsteher

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das
                                                                                            Daun-neunkirchen
Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold-
str. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung.
                                                                                 Sankt Martin in Neunkirchen
Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi-             Aufgrund der aktuellen Corona–Pandemie und damit geltenden
onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder                Bestimmungen/Auflagen wird in diesem Jahr 2020 kein St. Martinsum-
www.ticket-regional.de.                                                          zug in Neunkirchen stattfinden.
Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros:                                          Um diese schöne Tradition auch in diesem Jahr beizubehalten, haben
Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr                                           wir eine alternative Idee und würden uns sehr freuen, wenn viele Kin-
Samstag 09.30 bis 14.00 Uhr                                                      der und Familien daran teilnehmen. Wir möchten Sie alle bitten, an
Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr                                                      dem 10. November Ihre Häuser mit Lichtern und Laternen zu schmü-
                                                                                 cken, um somit festlich den Tag des St. Martin zu feiern. Euch, ihr lieben
Das Schaffen der großen Komponisten                                              Kinder, möchten wir bitten, mit euren Laternen zu den zwei genannten
Ein Highlight der Klaviermusik                                                   Orten zu kommen und den Martinswecken in Empfang zu nehmen.
Franz Liszt (1811 – 1886)                                                        Treffpunkte in einem Zeitraum zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr sind
Der junge deutsch-österreichische Künstler, beflügelt durch die große            vor dem Bürgerhaus in Neunkirchen (für das Oberdorf ) und im offenen
Anerkennung Ludwig van Beethovens, erschien in der Musikmetropole                Carport der Familie Heidi und Herbert Zimmer im Elsterweg 2 (für das
Paris wie eine der größten Sensationen seiner Zeit und beeinflusste die          Unterdorf ) in Neunkirchen. Diese Ausgabe muss unter Einhaltung der
Klaviermusik ganz entscheidend. Ganz Europa lag dem „König aller Pia-            Abstandsregelung und bei Kindern (älter 6 Jahre) und Erwachsenen
nisten“ zu Füßen. Man bewunderte ihn wegen seiner enormen virtuo-                mit einer Mund- und Nasenbedeckung erfolgen! Logistisch wird im
sen Fähigkeiten, aber Liszt durchlebte auch Stunden von Bitterkeit und           Vorfeld um eine Anmeldung (zur Datenerfassung/ und zur Kalkulation
Verzweiflung. Komponist, Pianist, Dirigent und Aufklärer – Liszt vollzog         der Stückzahlen) gebeten. Die Anmeldung kann bei Frau Mariechen
eine wahre Revolution in der Musikgeschichte, Vortrag (mit musikali-             Kremer (Tel. 4418), bei Herrn Alois Zender (Tel. 1263) oder bei Wolfgang
schen Einspielungen) und anschließendem Konzert.                                 Hennen (Tel. 98 44 55) bis zum 2. November 2020 erfolgen.
Die VHS Daun setzt die erfolgreiche Reihe mit dem jungen Dozenten                                                                        Wolfgang Hennen
und Pianisten Dr. Roman Salyutov am Samstag, 31. Okotber 2020 um                                                                             Ortsvorsteher
18 Uhr im Gäste- und Veranstaltungszentrum FORUM DAUN fort.
Eintritt frei – Spenden für das Projekt sind sehr willkommen.
Anmeldungen über Internet: www.vhs-daun.de oder telefonisch                                 Daun-rengen
06592 939215
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wichtige Info des Veranstalters zu:                                              Einladung
„The Johnny Cash Show“                                                           Sitzung Ortsbeirat
Aufgrund der aktuellen Sachlage wird die Veranstaltung „The Johnny               Am Dienstag, dem 27.10.2020, 20.00 Uhr, findet in Daun-Rengen, Sit-
Cash Show – presented by The Cashbags“ am 26.11.2020 nicht statt-                zungsraum Bürgersaal, eine Sitzung des Ortsbeirates statt.
finden.
Neuer Termin:                                                                    Tagesordnung:
Der Ersatztermin steht jetzt für Samstag, 08.01.2022, Forum Daun,                - Öffentliche Sitzung -
Beginn 20 Uhr fest.                                                              1. Genehmigung Niederschrift
Die bereits gekauften Karten behalten für den Ersatztermin ihre Gültig-          2. Einwohnerfragestunde
keit - ein Umtausch ist nicht notwendig.                                         3. Beratung und Empfehlungsbeschluss über den Antrag zur Errich-
                                                                                      tung einer PV-Freiflächenanlage in der Gemarkung Rengen
                                                                                 4. Sachstand Brückenbauwerke im Stadtteil Rengen
          Daun-boverath                                                          5. Wahl der ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten für den Senioren-
                                                                                      beirat Daun
                                                                                 6. Informationen des Ortsvorstehers
Neuwahl des Seniorenbeirates
der Stadt Daun
                                                                                            Daun-Steinborn
Wahl des Mitglieds des Ortsbezirks Boverath
Die Wahlzeit des derzeitigen Seniorenbeirates endet mit Ablauf des
18.02.2021. Die Stadt Daun sucht wieder an kommunaler Mitarbeit                  Einladung zur Ortsbeiratssitzung
interessierte Seniorinnen und Senioren für die kommende Wahlperi-                Am Dienstag, dem 27. Oktober 2020, 19.00 Uhr, findet im Bürger-
ode. Gemäß der Satzung der Stadt Daun über die Bildung eines Seni-               haus „Alte Schule“ eine Sitzung des Ortsbeirats statt.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
Daun                                                                  - 10 -                                                   Ausgabe 43/2020

Tagesordnung:                                                              Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Aufgrund der
- Öffentliche Sitzung –                                                    anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Beschränkungen im
1. Einwohnerfragestunde                                                    Hinblick auf den öffentlichen Publikumsverkehr sollten diesbe-
                                                                           zügliche Anfragen möglichst telefonisch (06592 939-218) oder per
2. Genehmigung der Niederschrift zur letzten Ortsbeiratssitzung
                                                                           E-Mail (Frank.Schueller@vgv.daun.de) erfolgen. Ein Jagdgenosse
3. Stand der Baumaßnahmen an Wirtschaftswegen und Gemein-                  ist berechtigt, drei weitere Jagdgenossen durch Nachweis einer schrift-
     destraßen                                                             lichen Vollmacht (mit Flächenangabe) in der Versammlung zu vertre-
4. Wahl der örtlichen Vertreter für den Seniorenbeirat der Stadt Daun      ten.
5. Mittelbewirtschaftung in den Haushalten 2020 und 2021                   Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen.
6. Organisation des Wahllokals für die Kommunalwahl am 29.11.2020                                                      Dockweiler, den 12.10.2020
     unter den Bedingungen der Corona-Hygieneregeln                                                                             gez.: Ralf Schüller
7. Mitteilungen des Ortsvorstehers                                                                                          Notjagdvorsteher und
8. Verschiedenes – Anregungen - Wünsche                                                                                        Ortsbürgermeister
- Nichtöffentliche Sitzung –
9. Bauangelegenheit
10. Verschiedenes – Anregungen – Wünsche                                               DreiS-brück
Hinweis:
Wegen der Corona-Hygieneregeln findet die Ortsbeiratssitzung im
Saal des Bürgerhauses statt. Der Zugang ist nicht barrierefrei.            Brennholzbestellung
                                                  Hermann Gehrmann         Liebe Brennholzinteressenten,
                                                          Ortsvorsteher    auch in diesem Jahr bieten wir euch wieder Brennholz zum Kauf an. Die
                                                                           Bestellung erfolgt wie üblich mit dem auch im Mitteilungsblatt veröf-
                                                                           fentlichten Bestellschein des Forstamtes und wird bis Ende November
          deMerath                                                         2020 entgegengenommen. Rückfragen bitte telefonisch (06595 305
                                                                           bzw. 0152 28851208) oder per E-Mail michael.hoppe@wald-rlp.de an
                                                                           den Forstbetrieb richten. Aufgrund der angespannten Waldsituation
                                                                           hinsichtlich der Käferholzproblematik hat der Ortsgemeinderat fol-
Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung                                      gende Bedingungen und Preise zum Brennholzerwerb festgelegt:
Am Dienstag, dem 27.10.2020 findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des
Ortsgemeinderates statt.                                                   Holzart      Preis je fm Bedingung
Um den Corona-Auflagen Folge zu leisten, findet die Sitzung im großen
                                                                           Laubholz    40,00 €       bis zu einer Menge von 7 fm
Saal statt.
                                                                           Laubholz    50,00 €       Mehrmenge über 7 fm
Tagesordnung:                                                              Nadelholz   14,00 €       Menge unbegrenzt, es handelt sich dabei i. d.
Öffentlicher Teil:                                                                                   Regel um Kurzlängen 2,50 m aufgesetzt
Top 1.      Forstwirtschaftsplan Forstamt Daun                             Es können nur Brennholzlose von 5 fm oder 10 fm bestellt werden.· Die
Top 2.      Bürgerfragestunde                                              Bestellung von Laubholz ist jetzt nur noch möglich mit einem Nadel-
Top 3.      Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2021 inkl. Bedarfsanmel-     holzanteil von 30 %. Beispiele dazu:- Bestellmenge gesamt 10 fm ergibt
            dung                                                           7 fm Laubholz + 3 fm Nadelholz- Bestellmenge gesamt 5 fm ergibt 3,5
Top 4.      Bebauungsplan „Buchenhof“                                      fm Laubholz + 1,5 fm Nadelholz· Das Nadelbrennholz wird im Laufe des
            Abwägung zu den Stellungnahmen aus dem Offenlegungs-           Winters im Zuge der Käferholzaufarbeitung bereitgestellt.
            verfahren und Satzungsbeschluss
Nichtöffentlicher Teil:
Top 5.      Bauantragsanfrage                                                          ellscheid
Top 6.      Mitteilung des 1. Beigeordneten
Top 7.      Sonstiges
                                                                           Einladung zur Sitzung des Ortsgemeindera-
                                                                           tes
          dockweiler                                                       Eine Sitzung des Ortsgemeinderates findet am Donnerstag, dem
                                                                           22.10.2020 um 19:30 Uhr, im Bürgersaal statt.
                                                                           Im Bürgersaal können die Mindestabstände für Ortsgemeinderat
Jagdgenossenschaftsversammlung                                             und eventuell interessierte Bürger eingehalten werden.
Am Montag, dem 09.11.2020, 19.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in              Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen
Dockweiler, Pfarrer-Hubert-Schmitz-Straße 13, eine Versammlung der         Tagesordnung
Jagdgenossenschaft Dockweiler statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer         Öffentliche Sitzung:
bejagbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Dockwei-             TOP 1:     Bürgerfragestunde
ler) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen.
                                                                           TOP 2:     Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 24. September
Tagesordnung:                                                                         2020
1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks                       TOP 3:     Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftspla-
2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor-                       nes 2021
     stands                                                                TOP 4:     Verschiedenes, Mitteilungen, Anregungen und Wünsche
3. Entlastung des Jagdvorstands                                            Nichtöffentliche Sitzung:
4. Neuwahl eines Jagdvorstands                                             TOP 5:     Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom 24. Sep.
5. Information über personenbezogenen Datenschutz                                     2020
6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit der Ortsgemeinde             TOP 6:     Grundstücksangelegenheiten
     Dockweiler über die Übertragung der Verwaltungsgeschäfte              TOP 7:     Verschiedenes, Mitteilungen, Anregungen und Wünsche
7. Verschiedenes                                                                                                               Dieter Ackermann
Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin-                                                                Ortsbürgermeister
nen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genos-
senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen
haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd-                    gillenfeld
kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 23.10.2020 bis ein-
schließlich 06.11.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun,
Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der all-             Gillenfelder Ortsgemeinderat
gemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen
öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und            wieder komplett
Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenle-                Nachdem Rücktritt des I. Beigeordneten Hermann Condné wurde in
gungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende              der Ortsgemeinderatssitzung am 15. September 2020 Frau Yvonne
Genossenschaftsversammlung durchgeführt.                                   Weland in den Ortsgemeinderat neu eingeführt.
Daun                                                                     - 11 -                                                      Ausgabe 43/2020
Danach musste die Stelle des I. Beigeordneten nachbesetzt werden.             Verbindliche Bauleitplanung, zur Einsicht aus. Jedermann kann die
Hier wurde Herr Johannes Weber in Abwesenheit gewählt. In der Sit-            Satzung und Begründung einsehen und Auskunft über ihren Inhalt
zung am 13.10.2020 wurde Herr Weber als I. Beigeordneter vereidigt            verlangen.
und in das Amt eingeführt. Damit ist der Gillenfeld Ortsgemeinderat           Verletzungen der in
wieder komplett.                                                              - § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1- 4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und
I. Beigeordneter                - Johannes Weber                                  Formvorschriften,
II. Beigeordneter               - Andreas Thomas                              - § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Verletzung der Vorschriften über
III. Beigeordnete               - Leonie Müllen                                   das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungspla-
                                                                                  nes sowie
                                                                              - § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Mängel des Abwägungs-
                                                                                  vorgangs
                                                                              sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser
                                                                              Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde Gillenfeld
                                                                              geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung
                                                                              von Verfahrens- und Formvorschriften oder den Mangel der Abwä-
                                                                              gung begründen soll, ist darzulegen. Auf die Vorschriften des § 44
                                                                              Abs. 4 Sätze 1 und 2 des BauGB über die Geltendmachung von Pla-
                                                                              nungsentschädigungsansprüchen durch Antrag an den Entschädi-
                                                                              gungspflichtigen im Falle der in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten
                                                                              Vermögensnachteile und auf das nach § 44 Abs. 4 BauGB mögliche
                                                                              Erlöschen der Ansprüche, wenn der Antrag nicht innerhalb einer Frist
                                                                              von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen.
                                                                              Es wird ferner gemäß § 24 Abs. 6 GemO darauf hingewiesen, dass
                                                                              Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif-
                                                                              ten der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung
v.l.n.r.: Andreas Thomas (II. Beigeordneter), Johannes Weber (I. Beigeord-    zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von
neter), Yvonne Weland (Neues Ortsgemeinderatsmitglied) und Karl-Heinz         Anfang an gültig zustande gekommen gelten.
Schlifter (Ortsbürgermeister)
                                                                              Dies gilt nicht, wenn
Bekanntmachung                                                                1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die
                                                                                  Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der
Inkrafttreten des Bebauungsplanes                                                 Satzung verletzt worden sind, oder
                                                                              2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den
„Auf Kortheck “                                                                   Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah-
                                                                                  rens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde-
Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Gillenfeld hat in öffentlicher
                                                                                  verwaltung Daun unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die
Sitzung am 15. September 2020 den Bebauungsplan „Auf Kortheck“ als
                                                                                  Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.
Satzung beschlossen.
Der räumliche Geltungsbereich des Satzungsgebietes ergibt sich aus            Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann
der Planurkunde. Diese ist in verkleinerter Form nachstehend abge-            auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet-
druckt.                                                                       zung geltend machen.
Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung gemäß § 24 Abs.                                                      Gillenfeld, den 13. Oktober 2020
3 GemO in Verbindung mit § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft.                                                                           Ortsgemeinde Gillenfeld
Die Satzung mit den Textfestsetzungen sowie die Begründung liegen                                                                             gez. (L. S.)
öffentlich während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindever-                                                                    Karl-Heinz Schlifter
waltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Zimmer 317, Referat                                                                       Ortsbürgermeister
Daun                                                                     - 12 -                                                   Ausgabe 43/2020

Pflege der Mariengrotte                                                       Aufgrund der besonderen Hygienevorgaben ist die Platzkapazität
                                                                              begrenzt – eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Gillenfelder Mariengrotte ist für viele Einheimische und Touristen
ein besonderer und wichtiger Ort des Gebets und auch der Ruhe. Viele          Anmeldungen zur Veranstaltung werden per Telefon unter 06507
Jahre                                                                         99883-0 oder per E-Mail an info@daungerolstein.hochwasserschutz-
hat Gisela Stäbler die Gillenfelder Grotte mit viel Liebe ehrenamtlich        konzept.de entgegengenommen.
gehegt und gepflegt. Aus gesundheitlichen Gründen kann sie diese
Aufgabe nicht weiter übernehmen. Einen ganz herzlichen Dank an die-
ser Stelle an Frau Stäbler!                                                             hörscheid
Wir suchen nun jemanden, der bereit wäre, diese Aufgabe zu überneh-
men.
Weitere Informationen dazu bei Werner Hermes oder Stefan Becker.              Mit Besen und Schaufel
                                                                              Sehr geehrte Hörscheider Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugendlichen
Holzsammeln für das Martinsfeuer                                              und Kinder,
Liebe Kinder, liebe Erwachsene,                                               ein Jahr ist es bald wieder her, wo wir bei gutem Herbstwetter im Ort
in diesem Jahr fällt die für den 31. Oktober 2020 geplante Holzsamm-          eine doch ansprechende Leistung erbracht haben.
lung für das Martinsfeuer coronabedingt aus. Wir werden in diesem             Dies wollen wir in diesem Jahr wiederholen. Wir wollen bei hoffentlich
Jahr den St. Martinstag in einer anderen Form durchführen und auf ein         gutem Wetter am Samstag, dem 24.10.2020 ab 10.00 Uhr starten
Feuer verzichten.                                                             und wieder für ein tolles Ortsbild sorgen. Es wäre schön, wenn wir in
                                                         Mit besten Grüßen    diesem Jahr mehr Väter mit ins Boot nehmen dürften.
                                   Karl-Heinz Schlifter, Ortsbürgermeister    Eine Gruppe wird wieder die Blumenbeete in der Hauptstraße bearbei-
                                                                              ten. Die zweite Gruppe wird auf dem Spiel- und Dorfplatz die Hecken
                                                                              schneiden. Die Gruppe drei wird wie im letzten Jahr wieder die Gulliei-
Spenden für die Kitas in Gillenfeld                                           mer leeren.
und Strohn                                                                    Unsere Bitte, nehmt euch Zeit fürs Helfen. Es ist unser aller Dorf.
Seit den letzten 8 Jahren finden jedes Jahr für Senior(inn)en für die         Anschließend werden wir ein paar Würstchen/Fleisch grillen und auch
Gemeinden „Rund ums Pulvermaar“ zwei Großveranstaltungen statt.               etwas trinken.
Am Dienstag von Fastnacht findet immer eine Karnevalssitzung in               Treffpunkt ist am Gefrierhaus. Hier erfolgt die Einteilung. Bitte bringt
Strohn statt. Am letzten Mittwoch im Juli ist immer ein Grillnachmittag       das nötige Werkzeug mit.
in der Gartenanlage der Schule am Pulvermaar in Gillenfeld.                                                                    Euer Ortsbürgermeister
Der Seniorenbeauftragte, Dietmar Steilen, hat Anfang Oktober das                                                                             Kurt Binz
ORGA-Team und die Helferinnen und Helfer eingeladen und die dies-
jährige Jahresbilanz vorgestellt.
Der Seniorenkarneval konnte noch erfolgreich stattfinden. Der Grill-                    kradenbach
nachmittag im Juli musste coronabedingt ausfallen.
Als Erlös aus der Karnevalsveranstaltung wurde jetzt an die Leiterinnen
der Kita Gillenfeld, Manuela Schenk, und der bisherigen Leiterin der          Besuch eines Bürgermeisterkandidaten
Kita Strohn, Pia Brandt, ein Scheck von je 300 Euro als Spende über-          Am Samstag, dem 24. Oktober 2020, besucht Bürgermeisterkandi-
reicht. Beide bedankten sich für die Spende.                                  dat Jens Jenssen die Ortsgemeinde Kradenbach. Treffpunkt für einen
Weiter konnte ein Betrag von 50 € für den „Hungermarsch“ an Frau              Ortsrundgang ist um 15:00 Uhr das Gemeindehaus. Zum Vor-Ort-Ter-
Monika Römer zur Verfügung gestellt werden.                                   min mit dem Kandidaten sind alle interessierten Bürgerinnen und Bür-
Nunmehr bleibt die Hoffnung im nächsten Jahr wieder beide Veran-              ger herzlich eingeladen. Das Treffen findet unter freiem Himmel unter
staltungen durchführen zu können.                                             Wahrung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt.
                                                                              Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                                                                                                                         Klaus Rödder
                                                                                                                                    Ortsbürgermeister

                                                                                        Mehren

                                                                              Gemeindebücherei
                                                                              Die Gemeindebücherei ist geöffnet
                                                                              dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr
                                                                              jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr
                                                                              (außer Ferien- und Brückentage)
                                                                              Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen
                                                                              Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen:
                                                                              Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbü-
                                                                              cher
                                                                              Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher
                                                                              Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-,
                                                                              Ausleih- und Mahngebühren.
           hinterweiler                                                       Es besteht Mund-/Nasenschutzpflicht.
                                                                              Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de.
Bürgerworkshop zur Hochwasser-                                                Sitzung des Ortsgemeinderates
und Starkregenvorsorge                                                        Am Dienstag, dem 27.10.2020 um 19.00 Uhr findet in Mehren, Bür-
Die Bürgerbeteiligung im Rahmen des interkommunalen Projekts der              gerhaus „Alte Schule“, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Verbandsgemeinden Daun und Gerolstein zur Erstellung eines örtli-             Tagesordnung:
chen Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzeptes geht in die erste            Öffentliche Sitzung:
Runde. Beteiligt sind die Ortsgemeinden Hinterweiler, Kirchweiler,            1. Bürgerfragestunde
Pelm und Berlingen.
                                                                              2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 01. September
Der Bürger-Workshop für Hinterweiler findet am Montag, 26. Okto-
                                                                                  2020
ber, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Kirchweiler statt.
Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Hin-             3. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan
terweiler. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes wird darauf hinge-                 2021
wiesen, dass nur begrenzte räumliche Kapazitäten zur                          4. Beratung und Beschlussfassung über den Neubau eines Anten-
Verfügung stehen. Allen Bürgerinnen und Bürgern wird empfohlen                    nenmastes mit Technikstellfläche auf dem Nast
eine Schutzmaske zu tragen.                                                   5. Überarbeitung der Friedhofsatzung
Sie können auch lesen