Programm - Volkshochschule Stolberg

 
WEITER LESEN
Programm - Volkshochschule Stolberg
Volkshochschule
         Stolberg

Programm
6HPHVWHU
Wichtige Informationen zum VHS-Betrieb während der Pandemie

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

für das 1. Semester 2021 ist es trotz Einschränkungen durch die Pandemie gelungen, ein
vielfältiges VHS-Programm aufzustellen und wir hoffen, dass Sie ab 22. Februar unser Bil-
dungsangebot wieder in Präsenzform nutzen können. Die Online-Angebote haben wir ausge-
weitet zum Beispiel mit der Vortragsreihe „vhs wissen live“. Viele Präsenzkurse können wir
im Bedarfsfall auf Online-Unterricht umstellen.

6HOEVWYHUVWlQGOLFK ÀQGHQ DOOH $QJHERWH ZHLWHUKLQ QDFK GHQ +\JLHQHUHJHOXQJHQ VWDWW 'DV
Hygienekonzept EHLQKDOWHW QDFK 6WDQG 'H]HPEHU XD HLQ :HJHOHLWV\VWHP GLH (LQKDOWXQJ
GHU $EVWDQGVUHJHOXQJHQ HLQH 0DVNHQSÁLFKW LP +DXV UHJHOPl‰LJHV /IWHQ XQG 5HLQLJHQ
(LQ]HOSOlW]HXQGHLQHIHVWH6LW]RUGQXQJ9RUWUlJHÀQGHQEHUZLHJHQGLP7KHDWHUVDDOVWDWW
Eine vorherige Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich.

$OOHV]XVDPPHQVRUJWIU+\JLHQHXQG6LFKHUKHLW(VKDWDEHUDXFK]XU)ROJHGDVVLQPDQ-
chen Veranstaltungen die Zahl der Plätze reduziert werden muss und Staffelgebühren für
Kurse eingeführt wurden. Wir führen im Programmheft drei Preisstufen auf (Gruppen ab 8
Personen/ mit 6-7 Personen/ mit 4-5 Personen), nach dem zweiten Kurstermin wird die Ge-
bühr festgelegt. Für Kurse mit max. 7 Plätzen sind nur zwei Preisstufen aufgeführt.

Wir bitten um Ihre Mithilfe:
- Anmeldung zu allen Veranstaltungen: Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu Kursen und Vorträ-
 gen an. Für die Nachvollziehbarkeit benötigen wir zwingend Ihre Kontaktdaten (Name, Adres-
VH7HO(0DLO $X‰HUGHPN|QQHQZLU6LHVREHLbQGHUXQJHQUDVFKLQIRUPLHUHQ
- Bitte nehmen Sie, wenn möglich, eine kontaktlose Anmeldung und Bezahlung vor.
- Bitte klären Sie Anfragen telefonisch oder per E-Mail und vereinbaren Sie bei persönlichem
  Beratungsbedarf einen Termin.

1XW]HQ 6LH GLH 0|JOLFKNHLW GHU 2QOLQH$QPHOGXQJ PLW GHP 6WDPPK|UHU/RJLQ 6LH OHJHQ
einmal Ihr Kundenkonto an und können damit Veranstaltungen ohne weitere Dateneingabe
buchen und Ihre Kurse verwalten.

7URW]VRUJIlOWLJHU3ODQXQJN|QQHQVLFK FRURQDEHGLQJWH bQGHUXQJHQLP3URJUDPPHUJHEHQ
:LULQIRUPLHUHQDXIXQVHUHU+RPHSDJHZZZYKVVWROEHUJGHGDUEHU'RUWÀQGHQ6LHHEHQIDOOV
GLH MHZHLOV DNWXHOOHQ +\JLHQHPD‰QDKPHQ 5DXPlQGHUXQJHQ ZHUGHQ DXFK DXI GHP %LOG-
schirm am Sekretariat angezeigt.

Am 22. Februar startet das erste Semester und wir freuen uns darauf, wieder ein lebendiger
2UWIU/HUQHQ%LOGXQJXQG%HJHJQXQJHQ]XVHLQ

Wir danken allen für Ihr Verständnis!
Ihr VHS-Team

                                                                                             1
Volkshochschule der Kupferstadt Stolberg
      Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen

    Elfriede Lechthaler        Claudia El-Deib-Hildebrandt     Gabriele Gehlen
    VHS-Leiterin               Päd. Mitarbeiterin Deutsch      Fachbereichsbetreuung
    02402/862462               02402/9990199                   02402/9990198

    Stefan Babi                                                Angelika Frantzen
    Verwaltungsleitung                                          Sekretariat

    02402/862461                                                02402/862457

    Anja Harperscheidt          Müjdat Akdeniz                  Sascha Steil
    Verwaltung Integration      Verwaltung Integration          Hausmeister
    02402/862460                02402/862459                    0171/9101141

2
Inhaltsverzeichnis

Informationen zum VHS-Betrieb während der Pandemie .......................... 1
Öffnungszeiten ................................................................................... 4
Impressum ........................................................................................ 4
Informationen zum Anmelde- und Zahlverfahren .................................... 5
Hinweis auf ausgewählte Veranstaltungen ............................................. 6
Vorträge auf einen Blick ...................................................................... 7
Online-Vorträge auf einen Blick ............................................................ 8
Gesellschaft, Politik, Umwelt ............................................................... 9
Verbraucherthemen .......................................................................... 29
Studienfahrten und Exkursionen ......................................................... 35
%HUXÁLFKH%LOGXQJ('9 
Alphabetisierung, Deutsch ................................................................. 57
Einbürgerungstests, Deutschprüfungen ................................................ 61
Fremdsprachen ................ 63
(QJOLVFK                      ,WDOLHQLVFK/DWHLQ
Französisch .................... 68                          Mehrsprachenkurs ........... 73
Spanisch ....................... 70                          Niederländisch ................ 74
Kultur, Gestalten ................................................................................ 75
Gesundheit, Entspannung ................................................................... 83
Teilnahmebedingungen ....................................................................... 91
/DJHSODQGHU9+6
Anmeldekarte

                                                                                                        3
Öffnungszeiten VHS-Sekretariat ab 11.01.2021

Montag bis Donnerstag                 08.30-12.00 Uhr

Donnerstag                            14.00-17.30 Uhr

sowie nach telefonischer Absprache (02402 862457)
Schließzeiten Sekretariat

Osterferien                           29.03.2021 - 11.04.2021

Christi Himmelfahrt                   13.05.2021

3ÀQJVWIHULHQ                       

Fronleichnam                          03.06.2021

.HLQ8QWHUULFKWLQGHQ6FKXOIHULHQYRQ15:XQGDQJHVHW]OLFKHQ)HLHUWDJHQ

Impressum

Herausgeber:
Kupferstadt Stolberg
5DWKDXVVWU
52222 Stolberg

Vertreten durch:
Bürgermeister Patrick Haas
Telefon: 02402 13 0
Telefax: 02402 13 333
E-Mail: Info@stolberg.de

5HGDNWLRQ
Volkshochschule Stolberg
(OIULHGH/HFKWKDOHU YHUDQWZRUWOLFK
)UDQNHQWDOVWUD‰H
52222 Stolberg
Telefon: 02402 862457
Fax.:    02402 862458
E-Mail: vhs@stolberg.de                              ID-Nr. 1981810

4
Informationen zum Anmelde- und Zahlverfahren

Anmeldung:
Zu den Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Sie können sich zu Kursen
und Veranstaltungen der VHS anmelden
- online über www.vhsstolberg.de
- schriftlich mit Anmeldeformular
- persönlich im VHS-Sekretariat
- per E-Mail vhs@stolberg.de
- telefonisch 02402 862457 mit Angabe Ihrer Adresse und Bankverbindung.

Bitte füllen Sie vollständig und deutlich pro Teilnehmer/in eine Anmeldekarte aus. Auf ein An-
meldeformular können mehrere Kurse eingetragen werden. Damit wir Sie tagsüber kurzfristig
über Terminänderungen informieren können, geben Sie bitte auch Telefon-, Mobilnummer und
E-Mail-Adresse an. Für Ihre und unsere Planungssicherheit melden Sie sich bitte rechtzeitig
an.

Eine Teilnahme „auf Probe“ kann im Ausnahmefall nach vorheriger Absprache mit dem
Sekretariat vereinbart werden und erfordert eine reguläre Anmeldung.

Bitte beachten Sie: Nach Anmeldung erhalten Sie keine Anmeldebestätigung oder weitere
Einladung zur Veranstaltung. Wir benachrichtigen Sie nur, wenn die Veranstaltung ausgebucht
ist oder nicht durchgeführt wird.
Zahlweise
Mit der Anmeldung für Kurse, Veranstaltungen und Studienfahrten ist die Erteilung einer
BankeinzugsermächtigungHUIRUGHUOLFK'DV6(3$/DVWVFKULIWPDQGDWÀQGHQ6LHDXIGHU5FN-
seite der Anmeldekarte (letzte Seite).
Barzahlung: Wenn Sie keinen Bankeinzug wünschen, können Sie die Kursgebühr im VHS-Se-
kretariat bei Anmeldung bar bezahlen. Die Gebühr für Vorträge und speziell gekennzeichnete
Veranstaltungen wird an der Abendkasse erhoben.
Abmeldung/ Entgeltzahlung
Eine Abmeldung ist kostenlos bis spätestens 8 Tage, bei Studienfahrten und Bildungswo-
chen für Erwachsene oder Jugendliche 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Verzicht
DXI7HLOQDKPHXQUHJHOPl‰LJHU%HVXFKRGHUYRU]HLWLJHV$XVVFKHLGHQHQWELQGHQQLFKWYRQGHU
=DKOXQJVSÁLFKW
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen am Ende des Pro-
grammheftes.

                                                                                            5
Studienfahrten und Exkursionen auf einen Blick

Q301    19.06.2021        Studienfahrt: Xanten und Kalkar
Q302    12.03.2021        Besichtigung der Sternwarte
Q303    08.05.2021        Botanische Bestimmungswanderung
Q304    09.05.2021        Von Mordraupen, Frostspannern und anderen Schmetterlingsraupen
Q305    19.06.2021        Verschiedene Baumarten im Wald und ihre Verwendung
Q306    26.06.2021        Einblicke in den Bienenstaat und die Imkerei

          %LOGXQJVZRFKHQEHUXÁLFKH:HLWHUELOGXQJHQXQG:RFKHQNXUVH

Q503    ab 29.03.2021     Bildungswoche: Kommunikation: Souverän kommunizieren
Q505    ab 06.04.2021     Programmieren für Kids von 9-14 Jahren - Osterferien
Q701    ab 21.06.2021     Bildungswoche: Englisch Auffrischung (A2)
4   DE 4XDOLÀ]LHUWH:HLWHUELOGXQJ]XULQVRZHLWHUIDKUHQHQ)DFKNUDIWQDFK
                          §8a SGB VIII
Q502    ab 25.10.2021     Digitaler Bildungsurlaub: Das liebe Geld

                    Hinweise auf einige ausgewählte Veranstaltungen

44             9HUDQVWDOWXQJHQLP5DKPHQGHU:RFKHQJHJHQ5DVVLVPXV
Q131 - Q135               Veranstaltungen für Frauen
Q531 - Q536               Umgang mit digitalen Medien/ Smartphone und Tabletkurse

6
Vorträge auf einen Blick
)UGLHIROJHQGHQ9RUWUlJHGLHLQGHU9+66WROEHUJVWDWWÀQGHQLVWHLQH$QPHOGXQJHQWZHGHU
online, per E-Mail oder telefonisch erforderlich. Soweit nicht anders angegeben, beträgt die
*HEKUĄ NHLQH(UPl‰LJXQJ %H]DKOXQJDQGHU$EHQGNDVVHDXFKEHL2QOLQH$QPHOGXQJ
6LHÀQGHQLP3URJUDPPKHIWZHLWHUH9RUWUlJHLQ=XVDPPHQDUEHLWPLW.RRSHUDWLRQVSDUWQHUQ

4           1DFKKDOWLJNHLWXQG5HVVRXUFHQVFKRQXQJLP$OOWDJ
4           5LFKWLJKHL]HQXQG6WURPVSDUHQ
Q901     11.03.2021        Schilddrüsenhormone und Darm - ideal im guten Zusammenspiel
4          5HFKWHXQG3ÁLFKWHQEHL+DQG\XQGDQGHUHQ9HUWUlJHQ
Q201     18.03.2021        Vermögensanlage in Wertpapieren
4           ,QIRUPDWLRQVDEHQGIUGLH$XVELOGXQJ]XP1/33UDFWLFLRQHU
4           Å3XUDQH.RUDNRUL´5RPDVXFKHQ6SXUHQLKUHU9HUJDQJHQKHLW
Q101     25.03.2021        Die Stolberger Altstadt: Burgsiedlung der Frühneuzeit
Q104     19.04.2021        Mecklenburg Vorpommern
Q213     20.04.2021        Kredite und Kleinkredite
Q202     20.04.2021        Ehegattentestament
Q127     21.04.2021        Hebräisch und Jiddisch - eine kurze Einführung
4           5HVLOLHQ]:LGHUVWDQGVNUDIWIUHLQJHVXQGHV/HEHQ
Q105     29.04.2021        Unterwegs auf spektakulären Wanderwegen
4           7UHQQXQJXQG6FKHLGXQJLP5HFKWVUDXPVLFKHUEHZHJHQ
Q214     04.05.2021        Zahlungsverzug und Inkasso
4           3RUWXJDOV1RUGZHVWHQ=ZLVFKHQ/LVVDERQXQG3RUWR
Q125     10.05.2021        Flüchtlingsschutz in Zeiten der Corona-Pandemie
4           Å$0Ð/,6*(:(6(1´-LGGLVFKH/LHGHUXQG7H[WH
4           )LWIUGLH5HQWH)LQDQ]SODQXQJQDFKGHP%HUXIVOHEHQ
4          'LHJUR‰H/HHUH
Q902     26.05.2021        Vitamin D3 - nicht nur bei Osteoporose unentbehrlich
Q102     27.05.2021        Stolberg zur Franzosenzeit von 1794-1814
Q107     01.06.2021        Fahrradparadies Mosel
4           'DVQHXH:RKQHLJHQWXPVUHFKW$OOHVUXQGXPGLH:(*5HIRUP
Q103     08.06.2021        Münsterbusch - Splitter der Ortsgeschichte
Q205     10.06.2021        Ökologisch haushalten

                                                                                         7
Online-Vorträge / vhs.wissen live

        Für die folgenden kostenlosen Online-Veranstaltungen ist eine Anmeldung online oder per
        Email erforderlich. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor dem jeweiligen Vortrag.
       'LH5HLKHÅYKVZLVVHQOLYH´VWHKWIUKRFKNDUlWLJH9RUWUlJHYRQ([SHUWLQQHQDXV3ROLWLN
        Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft, die unsere Teilnehmenden digital verfolgen und an-
       VFKOLH‰HQGOLYHPLWGHQ9RUWUDJHQGHQGLVNXWLHUHQN|QQHQ

        4            6FK|QKHLWGHU7LHUH(YROXWLRQELRORJLVFKHUbVWKHWLN
        Q141     09.02.2021         Was ist Wissenschaft?
       4            6\ULD/LE\DDQGEH\RQG0LOLWlULVFKH,QWHUYHQWLRQX9|ONHUUHFKW
       4            5DVVLVPXVLQGHQ86$
        Q144     23.02.2021         Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur
                                    nach Corona?
        Q145     02.03.2021         Was ist Technik?
        Q146     04.03.2021         Friedensprojekt Europa?
        Q147     12.03.2021         „Green Deal“
       4            =ZLVFKHQ6WUHHW$UWXQG3RHVLH&\7ZRPEO\OLYHLP
                                    Museum Brandhorst
       4            'RSLQJXQG6FKDWWHQZLUWVFKDIWVWDWWRO\PSLVFKHU,GHH
        Q150     24.03.2021         Sklaverei: Eine globale Perspektive
        Q151     13.04.2021         Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft
        Q152     14.04.2021         Eva Perón – Eine argentinische Ikone
       4            *UDXVDPNHLW*RWWHVIXUFKWXQG9HU]ZHLÁXQJ
                                .|QLJ)ULHGULFK:LOKHOP,XQGGHUSUHX‰LVFKH0\WKRV
       4            1HRQD]LVXQG$QWLVHPLWLVPXV:LHJUR‰LVWGLH*HIDKUYRQUHFKWV"
       4            'HULVUDHOLVFKSDOlVWLQHQVLVFKH.RQÁLNWXPGHQ7HPSHOEHUJ
        Q156     18.05.2021         Afrikas Kampf um seine Kunst
       4            5HJLHUHQLQXQVLFKHUHQ=HLWHQ:DVNRPPWQDFK0HUNHO"
        Q158     26.05.2021         „Enlightenment now“ / „Aufklärung jetzt“
        Q159     27.05.2021         Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner
        Q160     17.06.2021         Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges
        Q161     18.06.2021         Was bleibt von Karl Marx?
        Q162     29.06.2021         Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten?
        Q138     17.03.2021         Die Digitalisierung der Gesellschaft
        Q139     04.05.2021         Smarte Mobilität für alle

    8
Politik - Gesellschaft

Die Stolberger Altstadt: Burgsiedlung der Frühneuzeit                     Q101
Christian Altena                                                          Do, 25.03.2021

                                                                                                           Politik Umwelt
                                                                                                            Gesellschaft
Die historische Altstadt Stolbergs ist ein regionales Kleinod der         19:00 - 21:00 h
Frühneuzeit. Da lohnt sich ein genauerer Blick auf Geschichte             1x3 UStd
                                                                          5,00 €
und Architektur. Historiker Christian Altena beschreibt die fünf-
                                                                          Abendkasse
hundertjährige Geschichte der Burgsiedlung rechts der Vicht.              Theatersaal, Kulturzentrum
Ihre Anfänge liegen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts,           Frankentalstr. 3
DOV6WROEHUJPLW*UQGXQJHLQHUQHXHQ%XUJ]XQHXHP/HEHQ
gelangte.
Der sanierte und überwiegend denkmalgeschützte Siedlungsbe-
UHLFKDQ%XUJXQG.ODWWHUVWUD‰HPLWNOHLQHQ3OlW]HQXQG*DVVHQ
ist angefüllt mit bemerkenswerten Bauwerken, worunter Kirchen
und Kupferhöfe die prominentesten sind. Die Bauwerke, Struk-
turen, Entwicklungen bis ins 20. Jahrhundert werden in dem
Bildvortrag thematisiert. Neben unterschiedlichsten Gebäuden
sind auch alle neuzeitlichen Bauepochen vom Spätmittelalter
bis in die Moderne in dem heterogen gewachsenen Altstadt-
raum vorhanden.

Stolberg zur Franzosenzeit von 1794-1814                                  Q102
Christian Altena                                                          Do, 27.05.2021
Kooperation mit dem Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes               19:00 - 21:00 h
,P-DKUHQGHWHLQ6WROEHUJZLHLPJDQ]HQ5KHLQODQGGLH              1x3 UStd
                                                                          5,00 €
Feudalherrschaft. Die Franzosen waren die neuen Herren un-
                                                                          Abendkasse
ter republikanischen Gesichtspunkten. In diesem Vortrag wird              Theatersaal, Kulturzentrum
Historiker Christian Altena einen Blick werfen auf jene zwanzig           Frankentalstr. 3
Jahre, als Stolberg unter französischer Herrschaft war.
1801 wurde Stolberg Teil des französischen Staates als eigen-
VWlQGLJH 0DLULH LP 'HSDUWHPHQW GH OD 5RHU ,P $UFKLY LQ GHU
*HVFKLFKWH XQG GHU 6SUDFKH KDEHQ VLFK 5HOLNWH GLHVHU EHVRQ-
deren Zeit erhalten, die der Stadtarchivar in einem kurzweiligen
Überblick darstellen wird.

Münsterbusch - Splitter der Ortsgeschichte                                Q103
7RQL'|UÁLQJHU                                                            Di, 08.06.2021
Im Mittelpunkt des Vortrages stehen Schlaglichter der Müns-               19:00 - 20:30 h
terbuscher Ortsgeschichte. Splitter, die stellvertretend für die          1x2 UStd
                                                                          5,00 €
Historie des in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ent-
                                                                          Abendkasse
standenen Stadtteils stehen. So gehören zu den vorgestellten              Theatersaal, Kulturzentrum
Schlaglichtern beispielsweise das Münsterpumpenhaus im In-                Frankentalstr. 3
detal, die Direktorenvilla der Stolberger Zink und der Kamin
/DQJHU+HLQ

                                                                                                       9
Politik - Gesellschaft

                                                   Aber auch einige andere interessante und spannende Fragmente
Politik Umwelt

                                                   der Ortsgeschichte werden beleuchtet und dargestellt. Die vorge-
 Gesellschaft

                                                   stellten Splitter erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und
                                                   *HVDPWKHLWGHU2UWVJHVFKLFKWH'HU5HIHUHQWKDWQDFKHLJHQHP
                                                   Belieben Teilbereiche der Münsterbuscher Historie ausgewählt,
                                                   von denen er hofft, dass sie auch das Interesse der Besucher
                                                   ÀQGHQZHUGHQ*HVWDOWHWLVWGHU9RUWUDJDOV3RZHU3RLQW3UlVHQ-
                                                   tation mit reichhaltigem Bildmaterial.

                      Q104                         Mecklenburg-Vorpommern
                      Mo, 19.04.2021               Martin Weigelt
                      19:00 - 20:30 h              Kommen Sie mit und entdecken das am dünnsten besiedelte
                      1x2 UStd                     %XQGHVODQG 0HFNOHQEXUJ9RUSRPPHUQ 9RQ JUR‰HQ ,QGXVWULH-
                      5,00 €
                                                   ansiedlungen ist es weitgehend verschont geblieben. Das ganze
                      Abendkasse
                      Theatersaal, Kulturzentrum   /DQG LVW HLQ 3DUDGLHV IU 8UODXEHU GLH %HVFKDXOLFKNHLW ZXQ-
                      Frankentalstr. 3             derschöne Natur und Blicke auf eine tausendjährige Geschichte
                                                   suchen. Nicht zu vergessen die über tausend Kilometer langen
                                                   %RGGHQXQG+DIINVWHQ$XIGHP'DU‰DXI5JHQXQG8VHGRP
                                                   liegen auch einige Natur- und Nationalparks. Mancherorts darf
                                                   JDUZLHGHU8UZDOGZDFKVHQXQGDXIGHP'DU‰EHÀQGHQVLFKGLH
                                                   JU|‰WHQ .UDQLFKUDVWSOlW]H (XURSDV :DUQVFKLOGHU PVVWH PDQ
                                                   DXIVWHOOHQGDPLWGHU6FKRFNGHQ5HLVHQGHQQLFKWEHUPDQQWVR
                                                   lX‰HUWHVLFKGLH6FKULIWVWHOOHULQ&KULVWD:ROIEHJHLVWHUW

                      Q105                         Unterwegs auf spektakulären Wanderwegen - Wandern in
                      Do, 29.04.2021               heimischen Regionen
                      19:00 - 20:30 h              Michael Moll
                      1x2 UStd                     Hohe Berge, dunkle Wälder, feuchte Moore. Wie schön Deutsch-
                      5,00 €
                                                   ODQGLVWNDQQPDQZRKOQXU]X)X‰HUOHEHQRGHUEHLGLHVHP
                      Abendkasse
                      Theatersaal, Kulturzentrum   5HLVHYRUWUDJ :DQGHUQ LQ 'HXWVFKODQG :HU MHW]W DQ VSLH‰LJH
                      Frankentalstr. 3             Waldspaziergänge der 80er-Jahre denkt, der war noch nie auf
                                                   den abenteuerlichen Klettersteigen an den steilen Moselhängen
                                                   unterwegs und hat nicht die wunderbaren Panoramen von den
                                                   Alpengipfeln genossen. Doch dass es nicht immer hoch hinaus
                                                   JHKHQPXVVEHZHLVWGHU5HLVHEXFKDXWRUXQG]HUWLÀ]LHUWH:DQ-
                                                   derführer Michael Moll mit seinem interessanten, aber auch
                                                   KXPRUYROOHP 5HLVHYRUWUDJ (U IKUW 6LH DXI +RO]VWHJHQ GXUFK
                                                   faszinierende Hochmoore; präsentiert Ihnen die schönen und
                                                   wundersamen Dinge am Wegesrand; zeigt Ihnen, was sich hinter
                                                   der Harzer Wandernadel verbirgt und nimmt Sie auf eine Wan-
                                                   derung durch das Wattenmeer mit. Zum Abschluss wird aber
                                                   DXFKHLQNXU]HU%OLFNEHUGLH/DQGHVJUHQ]HJHZRUIHQXPHLQLJH
                                                   Highlights aufregender Wanderwege im Ausland vorzustellen.

                 10
Politik - Gesellschaft

Portugals Nordwesten - Zwischen Lissabon und Porto                       Q106
5DOI=|OOQHU                                                             Mi, 05.05.2021

                                                                                                           Politik Umwelt
                                                                                                            Gesellschaft
,Q GHU 5HLVHUHSRUWDJH ZHUGHQ DEVROXW VHKHQVZHUWH 2UWH ]ZL-        19:00 - 20:30 h
VFKHQ/LVVDERQXQG3RUWREHVXFKW,PKJHOLJHQ/LVVDERQVWDU-            1x2 UStd
                                                                         5,00 €
WHW GHU 5RDGWULS /DQJH 0lUVFKH GXUFK GLH 6WDGW ODVVHQ VLFK
                                                                         Abendkasse
PLW GHP (OHFWULFR RGHU GHU 0HWUR JXW EHZlOWLJHQ $XVÁJH LQ    Theatersaal, Kulturzentrum
die Umgebung, wie zum Beispiel nach Sintra, sind eine mehr               Frankentalstr. 3
als lohnende Ergänzung zur portugiesischen Hauptstadt. Dann
fahren wir nach Evora (gruselige Knochenkapelle, römischer
Tempel), besuchen die Kreuzritterburg in Tomar und den Wall-
fahrtsort Fatima. Sehenswerte Orte sind Batalha und Alcobacar
(Klöster und mehr), bevor es über Nazaré (Surfer Hot Spot) nach
Coimbra (älteste Universtität Portugals) geht. Das Kloster Bom
Jesus do Monte bei Braga und Giumaraes werden besucht. Zum
6FKOXVVIKUWXQVGLH5HLVHHQWODQJGHV'RXURXQGZLUHUUHLFKHQ
3RUWR(LQXPIDQJUHLFKHU6WDGWUXQGJDQJEHVFKOLH‰WGLHVH0XOWL-
visionsschau.

Fahrradparadies Mosel                                                    Q107
'U5HLQKDUG6FKUHLQHU                                                   Di, 01.06.2021
'DV5DGIDKUHQERRPWXQGGDIUJLEWHVYLHOH*UQGH(VLVWJH-           19:00 - 20:30 h
VXQG KlOW MXQJ XQG PDFKW ÀW ,Q *UXSSHQ I|UGHUW HV GLH *H-   1x2 UStd
                                                                         5,00 €
VHOOLJNHLW XQG PDFKW 6SD‰ $Q GHU 0RVHO NRPPW GHU .RQWDNW
                                                                         Abendkasse
PLWHLQHU]DXEHUKDIWHQ/DQGVFKDIWGD]X,PSRVDQWH:HLQEHUJH            Theatersaal, Kulturzentrum
URPDQWLVFKH )DFKZHUNKlXVHU 5HLVH LQ GLH NHOWLVFKH U|PLVFKH      Frankentalstr. 3
und fränkische Vergangenheit, Genuss weltbekannter Weine und
märchenhafter mittelalterlicher Burgen.
'HUGXUFKJHKHQGÁDFKH0RVHOUDGZHJJLOWDOVHLQHUGHUVFK|QV-
WHQ5DGZHJHLQ'HXWVFKODQG'HU9RUWUDJJLEW$XVNXQIWEHUGLH
Kultur und Geschichte der Mosel, über die am besten zu fahren-
den und malerischsten Streckenabschnitte und die Orte, die man
im Weinkulturland Mosel unbedingt gesehen haben muss.

                                                                                                      11
Politik - Gesellschaft

                      Q108                         Hundetraining - für Hundefreunde und die, die es noch werden
Politik Umwelt

                      ab Mi, 10.03.2021            wollen.
 Gesellschaft

                      78,00 €/ 95,00 €/ 134,00 €   Heinz Hallmann
                      5DXP                     Ihr Hund ist ängstlich und scheu, bellt sehr oft, zieht stets an der
                      VHS, Frankentalstr. 3
                                                   /HLQHJHKRUFKWQLFKWXQGPDFKWZDVHUZLOO"
                                                   Dagegen kann Jeder und Jede etwas tun! Wie - das zeigt auch
                                                   Ihnen der erfahrene Hundetrainer Heinz Hallmann sehr gerne.
                                                   (JDO RE :HOSH MXQJHU RGHU lOWHUHU +XQG JUR‰ RGHU NOHLQ XQG
                                                   HJDORE5DVVHKXQGRGHU0LVFKOLQJ0LW*HGXOG.|USHUVSUDFKH
                                                   Vertrauen, Konsequenz, Teamarbeit zwischen Mensch und Hund
                                                   XQGYLHO6SD‰-HGRFKRKQH*HZDOW'DUXPN|QQHQ6LH6FKULWW
                                                   für Schritt in diesem Hundeseminar lernen, wo das eigentliche
                                                   Problem liegt und vor allem auch, wie der Zweibeiner die eigene
                                                   Körpersprache und die des Hundes noch viel besser verstehen
                                                   kann.
                                                   $XIJUXQGGHUMDKU]HKQWHODQJHQ(UIDKUXQJHQPLWJUR‰HQ(UIROJHQ
                                                   im In- und benachbartem Ausland als Hundeführer, Ausbilder,
                                                   Übungswart und Seminarleiter vermittelt der Dozent auch Ihnen
                                                   die richtigen Schritte sachlich und nachvollziehbar inkl. enorm
                                                   vieler Tipps und Tricks. Sowohl in informativer Theorie am Mitt-
                                                   wochabend (ohne Hund) als auch in Praxis am Samstagmorgen
                                                   (mit Hund) ... lehrreich für jedes Team Mensch/Hund!
                                                   Ihre Fragen werden gerne und ausführlich beantwortet, immer
                                                   PLW WROOHP /HUQHIIHNW XQG YLHO +XPRU QDFK GHP 0RWWR *HKW
                                                   QLFKWJLEW¶VQLFKWXQG)UMHGHV3UREOHPJLEWHVHLQH/|VXQJ
                                                   6FKOLH‰OLFKJHKWHVGDUXPQRFKYLHOH-DKUHVWUHVVIUHLPLWGHP
                                                   +XQG6SD‰XQGHLQHWROOH=HLW]XKDEHQ'HU'R]HQWIUHXWVLFK
                                                   Ihren Hund und Sie kennenzulernen.

                                                   Termine:
                                                   Mittwoch 10.03., 17.03., 24.03., 14.04.2021
                                                   YRQK9+65DXP

                                                   Samstag 13.03., 20.03., 27.03., 17.04.2021
                                                   von 10:30-12:00 h auf dem Kaplan-Joseph-Dunkel-Platz

                 12
Politik - Gesellschaft

Die große Leere - Die Galaxien unseres Universums bilden eine            Q109
riesige wabenartige Struktur                                             Mi, 19.05.2021

                                                                                                       Politik Umwelt
                                                                                                        Gesellschaft
Dr. Axel Tillemans                                                       19:00 - 20:30 h
8QVHUH +HLPDWJDOD[LH GLH 0LOFKVWUD‰H OLHJW LQ GHQ $X‰HQEH-      1x2 UStd
                                                                         5,00 €
]LUNHQ HLQHV JUR‰HQ *DOD[LHQKDXIHQV QDPHQV /DQLDNHD 6FKRQ
                                                                         Abendkasse
ZDUYRQ3URI%UHQW7XOO\YRQGHU8QLYHUVLWlW+DZDLLYHU-           Vortragsraum 105
PXWHW ZRUGHQ GDVV VLFK GLUHNW KLQWHU XQVHUHU 0LOFKVWUD‰H HLQ   VHS, Frankentalstr. 3
ULHVLJHU /HHUUDXP DQVFKOLH‰W LQ GHP HV VR JXW ZLH NHLQH *D-
laxien und Sterne gibt. Astronomische Beobachtungen in die
HQWVSUHFKHQGH5LFKWXQJVLQGVHKUVFKZLHULJZHLOGDV=HQWUXP
XQVHUHUHLJHQHQ0LOFKVWUD‰HPLWWHQLP%OLFNIHOGOLHJW7XOO\LVWHV
QXQJHOXQJHQGLH([LVWHQ]GLHVHV/HHUUDXPVQLFKWQXUQDFK]X-
ZHLVHQVRQGHUQDXFKVHLQH*U|‰H]XEHVWLPPHQ(UEHUGHFNW
HLQ5DXPJHELHWPLWHLQHP'XUFKPHVVHUYRQFLUFD0LOOLRQHQ
/LFKWMDKUHQ LQ.LORPHWHUHLQHPLW1XOOHQ bKQOLFKZLHLQ
HLQHP+|KOHQV\VWHPLVWGLHVHU5DXPPLWZHLWHUHQ/HHUUlXPHQ
verbunden, dessen Wände von Galaxienhaufen gebildet werden.
Diese Entdeckung passt gut zu theoretischen Berechnungen, de-
QHQ]XIROJHXQVHU8QLYHUVXPHLQHUULHVLJHQ:DEHlKQHOW

Stern trifft Sonnensystem - Stern Gliese 710 wird Kometen-               Q109-2
schauer auslösen                                                         Do, 24.06.2021
Dr. Axel Tillemans                                                       19:00 - 21:15 h
Kooperation mit der vhs Eschweiler                                       Preis: 10,- €
                                                                         vhs Eschweiler
Bereits vor 30 Jahren wies der Astronom Wilhelm Gliese darauf
                                                                         Kaiserstr. 4a
hin, dass sich der inzwischen nach ihm benannte Stern Gliese             Anmeldung: 02403 70270
710 auf die Sonne zubewegt. Mit den bis vor wenigen Jahren               oder vhs@eschweiler.de
nur grob bekannten Positions- und Bewegungsdaten wurde sein
QlFKVWHU$EVWDQGEHLP9RUEHLÁXJDQGHU6RQQHDXIHLQ/LFKWMDKU
berechnet. Das sind 63.000 AE (1 AE = Abstand Erde-Sonne)
oder 10 Billionen km. Doch die im September 2016 veröffent-
lichten hochpräzisen Daten der ESA-Sonde Gaia ergeben jetzt ein
weitaus dramatischeres Bild: Den neuen Berechnungen zufolge
wird Gliese 710 die Sonne in 1,281 Millionen Jahren in einem
Abstand von nur 13.000 AE passieren. Die gute Nachricht: We-
der die Erdbahn noch die Bahnen der anderen Planeten werden
YRQ*OLHVHZHVHQWOLFKEHHLQÁXVVW-HGRFKZLUGGHU6WHUQLQ
GLH .RPHWHQZRONH XQVHUHV 6RQQHQV\VWHPV HLQGULQJHQ XQG GLH
Bahn von Millionen von Kometen verändern. Verteilt über einen
Zeitraum von 4 Millionen Jahren wird Gliese 710 etwa 10 Milli-
RQHQ.RPHWHQLQVLQQHUH6RQQHQV\VWHPNDWDSXOWLHUHQ

                                                                                                  13
Politik - Gesellschaft

                                                      Koop. mit der Biologischen Station StädteRegion Aachen e.V.
Politik Umwelt

                                                      Alle Veranstaltungen sind gebührenfrei, Anmeldungen für Kurs
 Gesellschaft

                                                      Nr. Q111-Q113 bei der Biologischen Station unter
                                                      02402 12617-0 oder info@bs-aachen.de

                      Q110                            Saatgutfestival Eifel
                      So, 21.03.2021                  Kooperation mit der Monschau-Touristik
                      10:00 - 18:00 h                 'DV6DDWJXWIHVWLYDOELHWHW*DUWHQIUHXQGHQDXVGHUJDQ]HQ5HJLRQ
                      Vereinshalle Monschau-Höfen     HLQHEXQWH9LHOIDOWDQ6WlQGHQPLW6DDWJXWXQG3ÁDQ]HQDXVGHU
                      Anmeldung siehe Text
                                                      Nordeifel und dem Umfeld. Freuen Sie sich auch auf die Bera-
                                                      tung und den Austausch mit Naturgartenexperten.
                                                      Anmeldung über Monschau-Touristik: www.monschau.de/de/er-
                                                      leben/saatgutfestival-eifel/

                      Q111                            Wildbienen-Beobachtungsstationen bauen für Kinder
                      Do, 08.04.2021                  Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
                      10:00 - 12:00 h                 Heidi Selheim
                      gebührenfrei                    Es werden Beobachtungsstationen für den eigenen Garten oder
                      Biologische Station
                                                      Balkon hergestellt, um Wildbienen bei Ihrem Brutgeschäft beob-
                      Stolberg, Zweifaller Str. 162
                                                      achten zu können. Wir schaffen einen Einstieg für Naturerlebnis-
                                                      se zu Hause, um Natur schätzen und lieben zu lernen.

                      Q112                            2EVWJHK|O]SÁHJH(U]LHKXQJVVFKQLWW
                      Sa, 06.03.2021                  +HUEHUW7KHL‰HQ
                      09:00 - 12:30 h                 2EVWElXPHEHQ|WLJHQQDFKGHU3ÁDQ]XQJLQGHQHUVWHQ
                      gebührenfrei                    -DKUHQHLQHQUHJHOPl‰LJHQ3ÁHJHVFKQLWW,P.XUVZLUGJH]HLJW
                      Biologische Station
                                                      ZHOFKH 6FKQLWWPD‰QDKPHQ LQ GHQ -DKUHQ QDFK GHU 3ÁDQ]XQJ
                      Stolberg, Zweifaller Str. 162
                                                      notwendig werden. Der Kurs richtet sich an Besitzer von Streu-
                                                      obstwiesen und hochstämmigen Obstbäumen. Es werden jedoch
                                                      DXFK GLH QRWZHQGLJHQ 3ÁHJHVFKQLWWH DQ %HHUHQREVW 1LHGHU-
                                                      stämmen und Spalierobst vorgestellt.

                      Q113                            2EVWJHK|O]SÁHJH$OWEDXPVFKQLWW
                      Sa, 06.03.2021                  +HUEHUW7KHL‰HQ
                      13:30 - 18:00 h                 'DV :LVVHQ XP GLH IDFKJHUHFKWH 3ÁHJH XQVHUHU KRFKVWlPPL-
                      gebührenfrei                    gen Obstbäume ist meist verloren gegangen. Dieses Seminar
                      Biologische Station
                                                      zum Verjüngungsschnitt alter Bäume will nach einer theoreti-
                      Stolberg, Zweifaller Str. 162
                                                      schen Einführung auch die praktischen Fertigkeiten vermitteln.
                                                      Es möchte insbesondere Besitzern der Obstwiesen Mut machen,
                                                      GLH3ÁHJHLKUHU%lXPHZLHGHUVHOEVWLQGLH+DQG]XQHKPHQ

                 14
Politik - Gesellschaft

Internationale Wochen gegen Rassismus

                                                                                                       Politik Umwelt
                                                                                                        Gesellschaft
Führung zu den Gedenkorten in der Atsch                              Q122
Gruppe Z                                                             Sa, 20.03.2021
,P5DKPHQGHU(ULQQHUXQJVDUEHLWELHWHQGLH*UXSSH=XQGGLH         14:00 - 18:00 h
VHS Führungen zu Gedenkorten in verschiedenen Stolberger             gebührenfrei
                                                                     (KHP5RPD:RKQKDXV
Stadtteilen an. In diesem Semester besuchen wir Orte in der
                                                                     Eschweiler Str. 204
Atsch, wo von den Nazis verfolgte Menschen lebten und arbeite-       Stolberg
ten, von wo aus sie verhaftet, deportiert und ermordet wurden.
Wir erinnern an Menschen in diesem Stadtteil, die nicht verges-
VHQZHUGHQVROOHQDOVR5RPD-XGHQ=ZDQJVDUEHLWHU0HQVFKHQ
aus dem politischen und katholischen Widerstand. Im Anschluss
an die Führung gegen 17:00 Uhr haben wir die Möglichkeit, uns
in einem Café über unsere Eindrücke auszutauschen.
Dauer der Führung ca. 2,5 Std. (reine Gehzeit 40 Minuten)
7UHIISXQNW(KHPDOLJHV5RPD:RKQKDXV(VFKZHLOHUVWU

"Purane Korakori" - Roma suchen Spuren ihrer Vorfahren in            Q123
Auschwitz                                                            Di, 23.03.2021
Film mit Diskussion                                                  19:00 - 21:00 h
Iris Biesewinkel                                                     gebührenfrei
                                                                     Theatersaal, Kulturzentrum
Über ein Jahr lang machen sich 20 Kölnerinnen und Kölner un-
                                                                     Frankentalstr. 3
terschiedlicher Herkunft auf die Spurensuche gemeinsamer Ge-
VFKLFKWHXQG*HJHQZDUW6LHVLQG5RPDDXV5XPlQLHQXQGGHP
ehemaligen Jugoslawien, Deutsche, kommen aus der Türkei und
aus Griechenland. Die Spurensuche beginnt im Köln des Natio-
QDOVR]LDOLVPXVIKUWLQV=LJHXQHUIDPLOLHQODJHUQDFK$XVFKZLW]
und endet wiederum im heutigen Köln. Im Mittelpunkt des Films
3XUDQH.RUDNRUL$OWH6FKULWWHYRQ3HWHU%DFKXQG3HWHU.OHL-
nert steht dabei neben den Erinnerungsorten die Projektgruppe
selber mit ihren unterschiedlichen Bezugnahmen auf historische
und aktuelle Beziehungsgeschichte.
Iris Biesewinkel hat die Spurensuche begleitet und erzählt von
ihren Eindrücken.

                                                                                                  15
Politik - Gesellschaft

                      Q124                           Ausstellung "Flüchtlinge im Mittelmeer"
Politik Umwelt

                      ab Mo, 15.03.2021              'HU$QVWXUPYRQHLQHU0LOOLRQ)OFKWOLQJHQYRUQHKPOLFKDXV6\-
 Gesellschaft

                      18:00 - 19:30 h                rien, liegt nun fünf Jahr hinter uns. Es kommen vergleichsweise
                      gebührenfrei                   nur noch wenige nach Europa, sei es aus dem Nahen Osten
                      Stadtbücherei Stolberg
                                                     oder aus der Subsahara. Zehntausende begeben sich aufs Meer,
                      Frankentalstr. 3
                      Tel. Anmeldung od. per Email   um nach Europa zu gelangen mit nicht seetauglichen Booten.
                      zur Eröffnung                  9HUVXFKHLKUH/HEHQ]XUHWWHQZHUGHQNULPLQDOLVLHUW,P*HJHQ-
                                                     WHLO)OFKWOLQJHZHUGHQOLE\VFKHQ6WHOOHQEHUJHEHQZRVLHLQ
                                                     Folterlagern landen. Zehntausende werden z.B. in Griechenland
                                                     XQWHU XQZUGLJHQ %HGLQJXQJHQ LQ /DJHUQ JHKDOWHQ 'LH (XUR-
                                                     päische Union schafft es trotz vollmundiger Erklärungen nicht,
                                                     dieses Problem zu lösen.
                                                     (LQHNOHLQH$XVVWHOOXQJYRQ$PQHVW\,QWHUQDWLRQDOYHUVXFKWGLHV
                                                     darzustellen. Die Gruppe Z, das Jugendparlament und die Jusos
                                                     Stolberg erweitern die Ausstellung durch eigene Beiträge.
                                                     Die Ausstellung wird eröffnet am 15.03.2021 um 18.00 Uhr
                                                     LQGHU6WDGWEFKHUHLPLWHLQHU(LQIKUXQJYRQ:ROIJDQJ&RUQHO\
                                                     YRQ$PQHVW\,QWHUQDWLRQDO6WROEHUJ8P$QPHOGXQJZLUGJHEH-
                                                     ten unter 02402 862457 oder vhs@stolberg.de.
                                                     Die Ausstellung kann besucht werden von 16.03. - 16.04.21 zu
                                                     den Öffnungszeiten der Stadtbücherei.

                      Q125                           Flüchtlingsschutz in Zeiten der Corona-Pandemie?
                      Mo, 10.05.2021                 Ingeborg Heck-Böckler
                      18:30 - 20:00 h                Weltweit hat die Corona-Pandemie für Ausnahmezustände ge-
                      gebührenfrei                   sorgt. An Europas Grenzen stehen schutzsuchende Menschen
                      Theatersaal, Kulturzentrum
                                                     GHU 3DQGHPLH KLOÁRV JHJHQEHU 8QG ZLH LVW GLH 6LWXDWLRQ LQ
                      Frankentalstr. 3
                                                     Deutschland? Wie steht es in den Sammelunterkünften um den
                                                     Infektions- und Gesundheitsschutz? Sind Abschiebungen in dem
                                                     derzeitigen pandemischen Ausnahmezustand zu verantworten?
                                                     Was waren und sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf
                                                     die Beratung und Vertretung von Flüchtlingen in Deutschland?
                                                     Diese und andere Fragen sollen bei dem Vortrag erörtert werden.
                                                     'LH5HIHUHQWLQLVW9RUVWDQGVEHDXIWUDJWHIU)OFKWOLQJVVFKXW]LQ
                                                     15:XQG6SUHFKHULQGHU)DFKNRPPLVVLRQ$V\OEHL$PQHVW\,Q-
                                                     ternational Deutschland.

                 16
Politik - Gesellschaft

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland:                                Q126
"AMÓL IS GEWESEN"                                                         Sa, 15.05.2021

                                                                                                            Politik Umwelt
                                                                                                             Gesellschaft
-LGGLVFKH/LHGHUXQG7H[WHPLW0D[(UEHQ                                  19:30 - 21:15 h
0LWGLHVHP3URJUDPPNQSIW0D[(UEHQDQGLHJUR‰H7UDGLWLRQ              gebührenfrei
                                                                          Theatersaal, Kulturzentrum
GHVMLGGLVFKHQ.DEDUHWWVDQ,QORFNHUHU)ROJHZHFKVHOQ/LHGHU
                                                                          Frankentalstr. 3
witzige und - einmalig für Deutschland - jiddisch! vorgetragene
Anekdoten. Das Publikum stellt erstaunt fest, dass es fast alles
versteht! Vor dem Geiste der Zuhörer entsteht das osteuropäi-
sche Städtl mit seinen Heiratsvermittlern, seinen kleinen Hand-
werkern, mit den verliebten Maidlech und den Studenten mit
Schläfenlocken. Da lacht man über die zu ehrgeizigen Eltern,
die in ihrem Geige spielenden Jüngelech gleich einen Virtuosen
sehen wollen, und spöttelt über die naiv gläubigen Anhänger der
FKDVVLGLVFKHQ 5DEELQHU 'LH )UHXGH DQ GHQ )HVWHQ XQG )HLHUQ
des Städtl teilt sich uns mit, aber auch Trauer bei dem Gedan-
ken, dass diese Welt des osteuropäischen Judentums für immer
ausgelöscht wurde. Max Erben begleitet sich mit der Gitarre.
Anmeldung erforderlich. Einlass ab 19:00 h

Hebräisch und Jiddisch - eine kurze Einführung                            Q127
.U]\V]WRI*RUVNL                                                          Mi, 21.04.2021
'HU /LWHUDWXUZLVVHQVFKDIWHU -RXUQDOLVW XQG 3RO\JORWW .U]\V]WRI     19:00 - 20:30 h
Gorski gibt an diesem Abend eine Einführung in etwa viertau-              1x2 UStd
                                                                          5,00 €
send Jahre Geschichte der hebräischen Sprache und eintausend
                                                                          Abendkasse
Jahre Geschichte der jiddischen Sprache. Jiddisch wurde irgend-           Vortragsraum 105
ZRKLHUDP5KHLQJHERUHQXQG]RJGDQQQDFK3ROHQXQGZHLWHU              VHS, Frankentalstr. 3
in den Osten. Eine reiche Geschichte haben diese beiden Spra-
chen und eine interessante Gegenwart. Was verbindet und was
unterscheidet sie?

Lesung für Jugendliche                                                    Q128
&KULVWLDQ/LQNHU                                                          Termin wird noch bekannt
Kooperation mit der Stadtbücherei                                         gegeben
'HUEHNDQQWHXQGSUHLVJHNU|QWH-XJHQGEXFKDXWRU&KULVWLDQ/LQ-             gebührenfrei
                                                                          Theatersaal, Kulturzentrum
NHUOLHVWLP5DKPHQGHU,QWHUQDWLRQDOHQ:RFKHQJHJHQ5DVVLV-
                                                                          Frankentalstr. 3
PXVDXVVHLQHP%XFK'HU6FKXVVIU6WROEHUJHU6FKXONODVVHQ             Information über die
(LQVPDUWHU5HFKWVSRSXOLVWPLW1HRQD]L9HUJDQJHQKHLW(LQYHU-            Stadtbücherei 02402 863206
räterischer USB-Stick. Eine junge Bloggerin, die ihn haben muss.
'D]ZLVFKHQ5RELQGHU=HXJHGHV0RUGHVDQHLQHP$QKlQJHU
GHUUHFKWVJHULFKWHWHQ'HXWVFKHQ$OWHUQDWLYHQ3DUWHLZLUGGHUHQ
$QIKUHU HLQ .LQGKHLWVIUHXQG LVW 5RELQ GHU VLFK GRFK HLQIDFK
nur raushalten wollte...
$XVJH]HLFKQHW PLW GHU *ROGHQHQ /HVOLH -XJHQGEXFKSUHLV GHV
/DQGHV5KHLQODQG3IDO]

                                                                                                       17
Politik - Gesellschaft

                                                    Veranstaltungen für Frauen in Kooperation mit der städtischen
Politik Umwelt

                                                    Gleichstellungsbeauftragten
 Gesellschaft

                      Q131                          Handwerkskurs für Frauen: Schraube / Dübel / Haken
                      Di, 20.04.2021                Georg Abschlag
                      16:00 - 18:15 h               .RRSHUDWLRQPLWGHP9LHUWHO/DE
                      1x3 UStd                      Bei diesem Angebot werden alle wichtigen Grundlagen, Tipps
                      8,00 €
                                                    und Kniffe für Frauen vermittelt, um Dinge im Haushalt zu be-
                      009 Werkraum/ UG
                      VHS Stolberg                  festigen, aufzuhängen oder zu montieren. Hierbei werden ein-
                      Frankentalstr. 3              zelne Arbeitsschritte von der Vorplanung, dem Materialeinkauf,
                                                    der Montagevorbereitung und Ausführung in Theorie und Praxis
                                                    vermittelt.
                                                    Ziel ist es, nach dem Kursangebot alles, was an Wand, Boden
                                                    oder an die Decke befestigt werden soll, selbstständig und sou-
                                                    verän anbringen zu können.
                                                    Max. 7 Teilnehmerinnen

                      Q132                          Handwerkskurs für Frauen: Fahrradreparatur & Co
                      Fr, 30.04.2021                Georg Abschlag
                      14:30 - 16:45 h               .RRSHUDWLRQPLWGHP9LHUWHO/DE
                      1x3 UStd                      Bei diesem Angebot werden alle wichtigen Grundlagen, Tipps
                      8,00 €
                                                    XQG .QLIIH IU )UDXHQ YHUPLWWHOW XP )DKUUlGHU XQG /DXIUlGHU
                      Kaplan-Joseph-Dunkel-Platz,
                      5FNVHLWHGHU9+6.XOWXU-    Schubkarren oder sonstige Transportmittel wieder in Funktion
                      zentrum                       ]XVHW]HQ2E5HLIHQSDQQH.HWWHDERGHUIHVWVLW]HQGH6FKUDX-
                                                    ben... Bei diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Scheu vor
                                                    $XIJDEHQ]XYHUOLHUHQXPVHOEVWlQGLJ5HSDUDWXUHQDQ)DKUUDG
                                                       &R RKQH JUR‰H .RVWHQ GXUFKIKUHQ ]X N|QQHQ :LU HUNOlUHQ
                                                    GLHZLFKWLJVWHQ:HUN]HXJHVWHOOHQH[HPSODULVFKHLQ5HSDUDWXU-
                                                    set für die Fahrradtour zusammen und zeigen, wie Frau defekte
                                                    7UDQVSRUWPLWWHOZLHGHUDQV/DXIHQEULQJHQNDQQ
                                                    %HL5HJHQZLUGGHU:RUNVKRSXPHLQHRGHU]ZHL:RFKHQYHU-
                                                    schoben.
                                                    Max. 6 Teilnehmerinnen
                                                    2UW.DSODQ-RVHSK'XQNHO3ODW]5FNVHLWHGHU9+6.XOWXU]HQ-
                                                    trum

                 18
Politik - Gesellschaft

Online-Ausstellung: Frau, Mann - egal?! Karikaturen zum                Q133
Thema Gleichstellung                                                   ab Mo, 08.03.2021

                                                                                                           Politik Umwelt
                                                                                                            Gesellschaft
Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsbeauftragten            gebührenfrei
Es jährt sich wieder ein Weltfrauentag im 21. Jahrhundert in           Online
'HXWVFKODQG HLQHP  /DQG PLW YLHOHQ 5HFKWHQ IU )UDXHQ XQG
ihre Gleichstellung. Ein Blick in alltägliche Situationen genügt,
XPIHVW]XVWHOOHQZLHHVPLWGHU8PVHW]XQJGLHVHU5HFKWHEH-
stellt ist.
Zum diesjährigen Frauentag nehmen sich Karikaturistinnen und
Karikaturisten altbekannter Themen an wie der Geschlechter-
verteilung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung, gleicher
Bezahlung für gleiche Arbeit, Frauenquote... und bringen den
Stand der Gleichstellung in Beruf und privat ideenreich, komisch
und mit unterschiedlichen Zeichentechniken auf den Punkt.
Hinter den heiteren Cartoons steckt jedoch bitterer Ernst: Die
gleiche Teilhabe von Frauen und Männer ist noch lange nicht
umgesetzt. Besuchen Sie die Online-Ausstellung ab dem 08.03.
auf der Homepage der VHS.

Ausstellung im Museum Zinkhütter Hof: Frau und Wasser - der            Q134
Wert des Wassers                                                       22.03. - 04.07.2021
Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsbeauftragten            Eintritt siehe Text
=LHOGHVYRQGHU81(6&2LQV/HEHQJHUXIHQHQ:HOWZDVVHUWDJHV           Museum Zinkhütter Hof
                                                                       Cockerillstr. 90, Stolberg
DP0lU]LVWHVDXIGLH%HGHXWXQJGHV:DVVHUVDOV/HEHQV-
                                                                       Anmeldung nicht erforderlich
grundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Wasser
LVWHLQHEHJUHQ]WHXQG]XQHKPHQGNQDSSH5HVVRXUFH'LH9HU-
fügbarkeit und Qualität von Wasser ändert sich aktuell drama-
tisch aufgrund des Bevölkerungswachstums, sich ändernder
.RQVXPPXVWHUXQGGHV.OLPDZDQGHOVXQGZLUG]XUJU|‰WHQ+H-
rausforderung für uns Menschen. Die Ausstellung legt den Fokus
auf die Sicht und Betroffenheit von Frauen zur Wasserknappheit
und ihren Folgen. Sie zeigt Porträts von Frauen und dokumentiert
ihre Wertvorstellungen zum Trinkwasser. Gleichzeitig bietet die
Ausstellung Informationen rund um das Thema Trinkwasser und
GLH9HUlQGHUXQJHQGLHVHUOHEHQVZLFKWLJHQ5HVVRXUFH
Die Ausstellung kann besucht werden von 22.03. - 04.07.2021
während der Öffnungszeiten des Museums.
Eintritt am Eröffnungstag frei, danach ist der allgemeine Eintritt
ins Museum zu bezahlen.

                                                                                                      19
Politik - Gesellschaft

                      Q135                Trennung und Scheidung - wie Sie sich im Rechtsraum sicher
Politik Umwelt

                      Mo, 03.05.2021      bewegen
 Gesellschaft

                      19:00 - 21:00 h     Annette Kohrs
                      1x3 UStd            5HFKWVDQZlOWLQ$QQHWWH.RKUVEHUlWVHLW-DKUHQ]X7UHQQXQJ
                      5,00 €
                                          XQG6FKHLGXQJXQGZDUXDIUGHQ%XQGHVYHUEDQGIUHLEHUXÁL-
                      Abendkasse
                                          FKHU)UDXHQLP)UDXHQQHW]ZHUNGHU6WlGWH5HJLRQ$DFKHQDNWLY
                                          Aus ihrer Sicht als Anwältin mit langjähriger Erfahrung sollten
                                          Sie sich folgende wichtige Fragen zum Thema Trennung und
                                          Scheidung stellen:
                                          - Was kostet mich das?
                                          - Wie verhalte ich mich klug gegenüber dem Partner, den Kin-
                                          dern, den Anwält/inn/en?
                                          (LQIKUHQG ZLUG GLH 5HIHUHQWLQ DXI GLH UHFKWOLFKHQ $EOlXIH GHU
                                          Trennung und Scheidung anhand von einigen Fällen eingehen
                                          XQGDQVFKOLH‰HQGLQGLYLGXHOOH)UDJHQEHVSUHFKHQ

                  Anmeldung online oder   Online-Vorträge
                  per Email               Für die folgenden kostenlosen Online-Veranstaltungen ist eine
                                          Anmeldung online oder per E-Mail erforderlich. Den Zugangslink
                                          erhalten Sie rechtzeitig vor dem jeweiligen Vortrag.
                                          'LH5HLKHÅYKVZLVVHQOLYH´VWHKWIUKRFKNDUlWLJH9RUWUlJHYRQ
                                          Expert/inn/en aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft,
                                          GLH XQVHUH 7HLOQHKPHQGHQ GLJLWDO YHUIROJHQ XQG DQVFKOLH‰HQG
                                          live mit den Vortragenden diskutieren können. Eine ausführliche
                                          3URJUDPPEHVFKUHLEXQJÀQGHQ6LHDXIGHU9+6+RPHSDJH

                      Q138                Smart Democracy Online: Die Digitalisierung der Gesellschaft
                      Mi, 17.03.2021      - Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?
                      19:00 - 20:30 h     /LYHhEHUWUDJXQJDXVGHP6WXGLRYRQ$/(;%HUOLQ'LH9HUDQ-
                                          VWDOWXQJZLUGGXUFKJHIKUWLQ.RRSHUDWLRQPLW$/(;%HUOLQ
                                          Die digitale Vernetzung nimmt in unserem Alltag permanent
                                          ]X &ORXGV\VWHPH XQG 9LGHRNRQIHUHQ]HQ SUlJHQ ]XQHKPHQG
                                          GLH$UEHLWVZHOWGDV6PDUW+RPHJLOWDOV9LVLRQXQG$OSWUDXP
                                          zugleich für das eigene Zuhause. Aber was bedeutet diese Ent-
                                          wicklung für die so drängende sozial-ökologische Transformation
                                          XQVHUHU*HVHOOVFKDIW"%HGHXWHWPHKU'LJLWDOLVLHUXQJDXFKHLQHQ
                                          Beitrag für den Klimaschutz? Wie können wir verhindern, dass
                                          (IÀ]LHQ]JHZLQQHGXUFK5HERXQGHIIHNWHZLHGHUYHUORUHQJHKHQ"
                                          Und wie hoch ist überhaupt der Energiebedarf der digitalen Ver-
                                          netzung? Diese und weitere Fragen werden wir mit unseren Ex-
                                          pert/inn/en diskutieren und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.

                 20
Politik - Gesellschaft

Smart Democracy Online: Smarte Mobilität für allle - Wie ge- Q139
stalten wir die Verkehrswende?                                     Di, 04.05.2021

                                                                                           Politik Umwelt
                                                                                            Gesellschaft
/LYHhEHUWUDJXQJ DXV GHP 6WXGLR GHV 2IIHQHQ .DQDOV 6FKOHV- 19:00 - 20:30 h
wig-Holstein in Kiel. Die Veranstaltung wird durchgeführt in Ko-
operation mit der Förde vhs Kiel.
Ob E-Autos, autonomes Fahren oder Flugtaxis - die Ansätze sind
vielfältig. Klar ist nur: Ein Wandel unserer Mobilität ist unaus-
weichlich. Der Verkehrssektor ist für ca. 18 Prozent der Treibh-
ausgasemissionen in Deutschland verantwortlich, über 90 Pro-
]HQWGDYRQJHKHQDOOHLQDXIGHQ6WUD‰HQYHUNHKU]XUFN:ROOHQ
wir unsere Klimaziele einhalten, müssen wir unsere Mobilitäts-
V\VWHPHYHUlQGHUQ'DEHLPXVVGLH$N]HSWDQ]GHU%HY|ONHUXQJ
gewährleistet sein und negative soziale Folgeeffekte vermieden
werden. Aber wie gelingt dieser Wandel sozial, ökologisch und
ökonomisch nachhaltig und gerecht? Wie verbinden wir die An-
IRUGHUXQJHQ XUEDQHU =HQWUHQ PLW GHQHQ OlQGOLFKHU 5HJLRQHQ"
Diese und weitere Fragen wollen wir mit unseren Expert/inn/en
diskutieren und laden Sie herzlich ein, Ihre Fragen in die Diskus-
sion einzubringen.

vhs.wissen live: Schönheit der Tiere - Evolution biologischer        Q140
Ästhetik                                                             Do, 04.02.2021
Prof. Christiane Nüsslein-Volhard, 1942 bei Magdeburg gebo- 19:30 - 21:00 h
ren, ist emeritierte Direktorin am Max-Planck-Institut für Ent-
wicklungsbiologie in Tübingen und seit 2013 Kanzlerin des Or-
dens Pour le Mérite. Für ihre Entdeckungen von Genen, die die
Entwicklung von Tier und Mensch steuern, sowie den Nachweis
YRQJHVWDOWELOGHQGHQ*UDGLHQWHQLP)OLHJHQHPEU\RKDWVLH]DKO-
reiche Auszeichnungen erhalten, darunter 1995 den Nobelpreis.
 'LH 9HUDQVWDOWXQJ ÀQGHW LQ .RRSHUDWLRQ PLW GHU 0D[3ODQFN
Gesellschaft statt.

vhs.wissen live: Was ist Wissenschaft?                          Q141
Prof. Dr. Klaus Mainzer war Professor für, Wissenschafts- und Di, 09.02.2021
Technikphilosophie an den Universitäten Konstanz, Augsburg 19:30 - 21:00 h
und München (TUM). Er ist Mitbegründer des Carl Friedrich
von Weizsäcker Center der Universität Tübingen. Er ist Autor
zahlreicher Fachbücher mit internationalen Übersetzungen und
Mitglied nationaler und internationaler Akademien wie z.B. der
Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Dort
arbeitet er z.B. in der Steuerungsgruppe im Auftrag der Bundes-
regierung für eine Normungsroadmap der Künstlichen Inteligenz.

                                                                                      21
Politik - Gesellschaft

                      Q142              vhs.wissen live: Syria, Lybia and beyond - Militärische Inter-
Politik Umwelt

                      Do, 11.02.2021    ventionen und Völkerrecht
 Gesellschaft

                      19:30 - 21:00 h   3' 'U LXU 3DXOLQD 6WDUVNL LVW VHLW  5HIHUHQWLQ DP 0D[
                                        3ODQFN,QVWLWXWIUDXVOlQGLVFKHV|IIHQWOLFKHV5HFKWXQG9|ONHU-
                                        recht. Sie hatte Professurvertretungen an den Universitäten Köln
                                        und Berlin (Humboldt) und ist seit 2020 Professurvertreterin an
                                        GHU$OEHUW/XGZLJV8QLYHUVLWlW)UHLEXUJ

                      Q143              vhs.wissen live: Rassismus in den USA
                      Mo, 22.02.2021    0LFKDHO+RFKJHVFKZHQGHULVW3URIHVVRUDQGHU/080QFKHQ
                      19:30 - 21:00 h   Er ist einer der besten Kenner der US-amerikanischen Geschich-
                                        WHXQG$XWRU]DKOUHLFKHU%FKHU 'LH$PHULNDQLVFKH5HYROXWLRQ
                                        Geburt einer Nation, 1763 - 1815, Der Amerikanische Bürger-
                                        krieg).

                      Q144              vhs.wissen live: Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was
                      Di, 23.02.2021    bleibt von der Kultur nach Corona?
                      19:30 - 21:00 h   'LH.XOWXULVWHLQHUGHUJUR‰HQ9HUOLHUHUGHU3DQGHPLH.RQ]HU-
                      1x2 UStd          WH .DEDUHWW /HVXQJHQ 7KHDWHU YLHOHV PXVVWH DEJHVDJW ZHU-
                      Online-Kurs
                                        den oder fand nur mit ganz wenigen Besuchern statt. Musiker,
                                        Schauspieler und viele andere Künstler bangen um ihre Existenz.
                                        Die grundsätzliche Frage lautet: Wie geht die Gesellschaft in der
                                        .ULVHPLWGHU.XOWXUXP'LHJUR‰H6RUJHODXWHWGDVVLQGHU3DQ-
                                        demie ein Gutteil der kulturellen Substanz verloren geht.
                                        Über diese Fragen diskutieren die beiden SZ-Journalisten Ale-
                                        [DQGHU *RUNRZ XQG /DXUD +HUWUHLWHU %HLGH OHLWHQ GDV 5HVVRUW
                                        Kultur und Medien.

                      Q145              vhs.wissen live: Was ist Technik?
                      Di, 02.03.2021    Wolfgang König ist Professor für Technikgeschichte (a. D.) an
                      19:30 - 21:00 h   der Technischen Universität Berlin und ordentliches Mitglied von
                                        acatech. Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Gast-
                                        professuren hatte er an der Technischen Universität Wien und an
                                        der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Beijing inne.
                                        Für seine Arbeiten zur Technikgeschichte und Technikbewertung
                                        ehrte ihn der Verein Deutscher Ingenieure mit seinem Ehrenring
                                        und der VDE mit der Karl-Euler-Medaille. Für herausragende
                                        wissenschaftliche Beiträge zum Dialog der Geistes-, Natur- und
                                        Technikwissenschaften erhielt er den Braunschweiger Abt Jeru-
                                        salem-Preis. Zu seinen Forschungsfeldern gehören die Konsum-
                                        geschichte sowie die Geschichte der Technikwissenschaften und
                                        der Berufsgruppe der Ingenieure.

                 22
Politik - Gesellschaft

vhs.wissen live: Friedensprojekt Europa?                        Q146
Prof. Hans Joas ist Professor an der Berliner Humboldt-Univer- Do, 04.03.2021

                                                                                             Politik Umwelt
                                                                                              Gesellschaft
VLWlW5HJHOPl‰LJOHKUWHUDXFKDQGHUUHQRPPLHUWHQ8QLYHUVLW\ 19:30 - 21:00 h
of Chicago. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015
den Max-Planck-Forschungspreis.

vhs.wissen live: "Green Deal"                                  Q147
3URI+DQV:HUQHU6LQQLVWHPHULWLHUWHU3URIHVVRUGHU/080Q- Fr, 12.03.2021
chen. Von 1999 bis 2016 war er Präsident des ifo Institut für 19:30 - 21:00 h
Wirtschaftsforschung.

vhs.wissen live: Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly Q148
im Museum Brandhorst                                                Do, 18.03.2021
'HULQ/H[LQJWRQ9LUJLQLDJHERUHQH&\7ZRPEO\  LVW 19:30 - 21:00 h
HLQHUGHUHLQÁXVVUHLFKVWHQ.QVWOHUGHU*HJHQZDUW$XVJHKHQG
vom Abstrakten Expressionismus entwickelte er einen eigenwil-
ligen gestischen Stil mit schriftartigen, „linkischen“ Zeichen, die
HUDXIJUR‰IRUPDWLJHQ/HLQZlQGHQLQV0RQXPHQWDOHVWHLJHUW0LW
mehr als 200 Werken - Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und
)RWRJUDÀHQ  DXV XQWHUVFKLHGOLFKHQ 6FKDIIHQVSHULRGHQ YHUIJW
die Sammlung Brandhorst über die bedeutendsten Bestände des
Künstlers in Europa. Streifen Sie mit Direktor Achim Hochdörfer
GXUFKGLH$XVVWHOOXQJVUlXPHXQGHUIDKUHQ6LHZLH&\7ZRPEO\
EHLGHU*HVWDOWXQJVHLQHUVSlWHQÅ5RVHQ´%LOGHU9HUVHEHNDQQWHU
/\ULNHUHLQÁLH‰HQOLH‰
'LH9HUDQVWDOWXQJÀQGHWLQ.RRSHUDWLRQPLWGHP0XVHXP%UDQG-
horst statt.

vhs.wissen live: Doping und Schattenwirtschaft statt olympi-          Q149
scher Idee: Wie krank ist der Sport?                                  Di, 23.03.2021
&ODXGLR &DWXRJQR LVW VWHOOYHUWUHWHQGHU 5HVVRUWOHLWHU 6SRUW XQG 19:30 - 21:00 h
7KRPDV .LVWQHU EHULFKWHW VHLW ODQJHP YRQ GHQ 2O\PSLVFKHQ
6SLHOHQ XQG GHQ :HOW XQG (XURSDPHLVWHUVFKDIWHQ LP )X‰EDOO
für die SZ. Er war 2006 Sportjournalist des Jahres.

vhs.wissen live: Sklaverei: Eine globale Perspektive              Q150
Prof. Dr. Andreas Eckert ist Historiker und Afrikawissenschaftler Mi, 24.03.2021
an der Humboldt Universität Berlin. 2007 war er Gastprofessor 19:30 - 21:00 h
DQGHU+DUYDUG8QLYHUVLW\

                                                                                        23
Politik - Gesellschaft

                      Q151              vhs.wissen live: Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft
Politik Umwelt

                      Di, 13.04.2021    3URI'U$UWXU=UHQQHULVW3URIHVVRUIU([SHULPHQWDOSK\VLNDQGHU
 Gesellschaft

                      19:30 - 21:00 h   8QLYHUVLWlW3DGHUERUQ'RUWJUQGHWHHUGDV&HQWHUIRU2SWRHOHF-
                                        WURQLFV DQG 3KRWRQLFV 3DGHUERUQ ,P 5DKPHQ HLQHV DNWXHOOHQ
                                        DFG Sonderforschungsbereichs beschäftigt er sich mit photoni-
                                        schen Quantentechnologien für eine sichere Datenübertragung.
                                        Seit 2014 ist Prof. Zrenner Mitglied der Deutschen Akademie der
                                        Technikwissenschaften (acatech) Artur Zrenner ist Professor für
                                        ([SHULPHQWDOSK\VLNDQGHU8QLYHUVLWlW3DGHUERUQ

                      Q152              vhs.wissen live: Eva Perón - Eine argentinische Ikone
                      Mi, 14.04.2021    Prof. Dr. Ursula Prutsch unterrichtet US-amerikanische und la-
                      19:30 - 21:00 h   WHLQDPHULNDQLVFKH*HVFKLFKWHDQGHU/080QFKHQ6LHVFKULHE
                                        unter anderem eine Biographie über Eva Perón, die bei C.H.
                                        Beck erschienen ist.

                      Q153              YKVZLVVHQ OLYH *UDXVDPNHLW *RWWHVIXUFKW XQG 9HU]ZHLÁXQJ
                      Mi, 21.04.2021    König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos
                      19:30 - 21:00 h   3URI6WROOEHUJ5LOLQJHULVW+LVWRULNHULQXQG5HNWRULQGHV:LVVHQ-
                                        schaftskollegs zu Berlin. Sie ist vielfach ausgezeichnet u.a. mit
                                        GHP*RWWIULHG:LOKHOP/HLEQL]3UHLVGHU'HXWVFKHQ)RUVFKXQJV-
                                        gemeinschaft.

                      Q154              vhs.wissen live: Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist
                      Di, 27.04.2021    die Gefahr von rechts?
                      19:30 - 21:00 h   Beleidigungen von und Attacken auf jüdische Mitbürger, rechts-
                                        extreme Netzwerke bei der Polizei, und eine Partei im Bundestag,
                                        GLH LQ JUR‰HQ 7HLOHQ QLFKW PHKU GHPRNUDWLVFK VRQGHUQ OlQJVW
                                        selbst rechtsextrem ist. Alexandra Förderl-Schmid und Annette
                                        5DPHOVEHUJHUVSUHFKHQGDUEHUZDV'HXWVFKODQGVHLQH-XVWL]
                                        und vor allem seine Sicherheitsbehörden tun müssen, um rechte
                                        ([WUHPLVWHQNRQVHTXHQW]XYHUIROJHQDXFKLQGHQHLJHQHQ5HL-
                                        hen.
                                        Alexandra Föderl-Schmid ist seit Juli 2020 stellvertretende Chef-
                                        UHGDNWHXULQGHU6GGHXWVFKHQ=HLWXQJ$QQHWWH5DPHOVEHUJHULVW
                                        5HVVRUWOHLWHULQXQG*HULFKWVUHSRUWHULQGHU6=6LHZXUGHYLHOIDFK
                                        ausgezeichnet, u.a. über ihre Beiträge zum NSU-Prozess.
                                        In Zusammenarbeit mit der Süddeutsche Zeitung.

                 24
Politik - Gesellschaft

vhs.wissen live: Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-       Q155
SDOlVWLQHQVLVFKH.RQÁLNWXPGHQ7HPSHOEHUJ                          Mi, 28.04.2021

                                                                                           Politik Umwelt
                                                                                            Gesellschaft
Dr. Joseph Croitoru ist ein deutscher Historiker, freier Journalist 19:30 - 21:00 h
und Autor. Journalistisch lange tätig für FAZ und NZZ, nun u.a.
für SZ und taz.
,P-DQXDUHUVFKHLQWEHL&+%HFNGDV%XFK$O$TVDRGHU
7HPSHOEHUJ 'HU HZLJH .DPSI XP -HUXVDOHPV KHLOLJH 6WlWWHQ
erschienen.

vhs.wissen live: Afrikas Kampf um seine Kunst                     Q156
Der Vortrag wird auf Französisch gehalten.                        Di, 18.05.2021
3URI%pQpGLFWH6DYR\LVW3URIHVVRULQIU.XQVWJHVFKLFKWHDQGHU 19:30 - 21:00 h
TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie
GHQ /HLEQL]3UHLV GHU 'HXWVFKHQ )RUVFKXQJVJHPHLQVFKDIW 6LH
hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine
GHUSURPLQHQWHVWHQ6WLPPHQLQGHU'HEDWWHXPGLH5FNJDEH
geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen. Zusammen
mit Felwine Sarr hat sie den vielbeachteten Bericht für Em-
PDQXHO0DFURQ]XU5HVWLWXWLRQDIULNDQLVFKHQ.XOWXUJXWVDQGLH
+HUNXQIWVOlQGHUYHUIDVVWHUVFKHLQWEHL&+%HFN$IULNDV
.DPSIXPVHLQH.XQVW

vhs.wissen live: Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt Q157
nach Merkel?                                                  Di, 25.05.2021
Diese Frage diskutieren Constanze von Bullion und Nico Fried, 19:30 - 21:00 h
sie arbeiten in der Parlamentsredaktion der SZ.

vhs.wissen live:" Enlightenment now" / "Aufklärung jetzt"          Q158
6WHYHQ3LQNHUJHERUHQLVW3URIHVVRULP)DFKEHUHLFK3V\- Mi, 26.05.2021
chologie der Harvard Universität. Er forscht über Sprache und 18:30 - 20:00 h
Kognition, schreibt für Publikationen wie die New York Times,
Time und The Atlantic und ist Autor von zehn Büchern, dar-
XQWHUVLHEHQIUHLQDOOJHPHLQHV3XEOLNXP'HU6SUDFKLQVWLQNW
  :LHGDV'HQNHQLP.RSIHQWVWHKW  :|UWHUXQG
5HJHOQ  'DVXQEHVFKULHEHQH%ODWW  'HU6WRII
DXVGHPGDV'HQNHQLVW  *HZDOW(LQH1HXH*HVFKLFK-
WHGHU0HQVFKKHLW  XQG$XINOlUXQJMHW]W)U9HUQXQIW
:LVVHQVFKDIW +XPDQLVPXV XQG )RUWVFKULWW (LQH 9HUWHLGLJXQJ
(2018).

                                                                                      25
Sie können auch lesen