Ratgeber für Familien - Landkreis Oberhavel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Leben in Oberhavel Ratgeber für Familien Schwangerschaft und Geburt · Elterngeld und finanzielle Unterstützung · Kindebetreuung und Förderung · Schule und Bildung · Gesundheit und Vorsorge · Freizeit und Erholung · Senioren · Menschen in besonderen Lebenslagen · Ansprechpartner und Adressen
Sicherheit und Geborgenheit bei der Geburt Ihres Kindes Ein wunderschönes Ereignis steht Ihnen bevor: die Geburt Ihres Kindes! Dabei möchten wir Ihnen zur Seite stehen und Sie vor, während und nach der Geburt begleiten. In unseren modern ausgestatteten und freundlichen Kreißsälen in der Klinik Oranienburg kommen rund 800 Kinder im Jahr zur Welt. Was wir Ihnen anbieten können: alternative Maßnahmen zur Geburtserleichterung moder- ne Geburtsbecken für Wassergeburten Versorgung von Neu- und Frühgeborenen rund um die Uhr durch die direkte Anbin- Klinik Oranienburg dung der Kinderklinik an die Entbindungsstation Kinderärzte Robert-Koch-Straße 2–12 sind 24 Stunden vor Ort permanenter Kontakt der Mutter zum 16515 Oranienburg Kind, auch bei Frühgeborenen „24-Stunden-Rooming-in“ Eine Initiative von WHO und UNICEF Telefon (Kreißsaal): 03301 66-1099 zur Stärkung der Mutter-Kind-Bindung Klinikaufenthalt im Familienzimmer Betreuung durch eine speziell ausgebilde- te Still- und Laktationsberaterin Elternschule mit Kursen zu Aktuelle Informationen folgenden Themen: Stillen | Säuglingspflege | Babymassage | zu den Angeboten rund Umgang mit dem Tragetuch | tel. Anmeldung: 03301 66-1088 um die Geburt finden Sie professionelle Fotos vom Nachwuchs vor Ort auf unserer Website! Werden Sie ein Teil von uns Wir suchen Sie für die Bereiche Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege www.arbeiten-in-oberhavel.de Hennigsdorf | Oranienburg | Gransee www.oberhavel-kliniken.de
����������������������� | 1 Grußwort des Landrates © Karsten Schirner Oberhavel – Lebens(t)raum für Familien vor den Toren Berlins Liebe Leserin, lieber Leser, Ludger Weskamp, Landrat Oberhavel Familie. Was für ein schönes Wort! Ein Wort, mit dem Begriffe wie Geborgenheit, Sicherheit, Liebe, Freude und Glück verbunden werden. Nicht nur an den kreisweit 74 Schulen, sondern Familie bedeutet aber auch: Verantwortung, auch an der kreiseigenen Volkshochschule und Verpflichtung und Herausforderung. Diese im an der Kreismusikschule bilden sich tausende alltäglichen Familienleben meistern zu helfen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter. möchte die neue Ausgabe dieses Ratgebers. Großzügige Schulsportanlagen stehen Kindern wie Erwachsenen in ihrer Freizeit zur Verfügung. Oberhavel ist ein einzigartiger und lebens Dank vieler engagierter Übungsleiter und Trainer werter Landkreis. Viele junge Familien erfüllten gibt es in Oberhavel unter anderem eine Vielzahl und erfüllen sich hier den Traum vom eigenen aktiver Sportvereine. Haus im Grünen und doch nahe den Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten der Hauptstadt. Dass Auch die medizinische Versorgung durch unsere er auch einer der kinderreichsten Landkreise in Oberhavel-Kliniken sowie die Ärztinnen und Brandenburg ist, kommt nicht von ungefähr. Ärzte vor Ort in den Städten und Gemeinden Oberhavel bietet alles, was für das „Gelingen“ ist vorbildlich. So ist die geriatrische Abteilung von Familie – also das tägliche Miteinander der Oberhavel-Klinik in Hennigsdorf darauf von Ehepartnern, Kindern, Eltern, Enkeln, ja von spezialisiert, Mobilität und Selbständigkeit auch ganzen Generationen – wichtig ist. im fortgeschrittenen Alter möglichst lange zu bewahren. Der Pflegestützpunkt Oberhavel Das beginnt bei einer modernen Geburtsklinik mit Beratungsangeboten in mehreren Orten und der ausgezeichneten Versorgung mit Kita bietet Interessierten eine neutrale und kosten plätzen und anderen Betreuungsangeboten. freie Beratung rund um das Thema Pflege. Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden Sehr gut angenommen wird das Mehrgene hat der Landkreis zum 1. Januar 2021 einen rationenhaus in Zehdenick – einerseits als neuen Kitavertrag auf den Weg gebracht, der Begegnungsstätte für Jung und Alt, anderer die erfolgreiche Zusammenarbeit beim Thema seits auch als ein Raum, sich gegenseitig im Kindertagesbetreuung weiter fortschreibt. Alltag zu unterstützen. Dutzende Angebote für Betreutes Wohnen und Senioreneinrichtungen Moderne Schulen und vielfältige Ausbildungs von Glienicke / Nordbahn bis Fürstenberg / Havel möglichkeiten bieten Heranwachsenden beste ermöglichen betagten Mitbürgerinnen und Chancen für einen gelungenen Start ins Leben. Mitbürgern einen Lebensabend in Würde.
2 | ����������������������� Mit der Verabschiedung des Mobilitäts zugleich nur lebenswert durch die Menschen, konzeptes „Oberhavel Mobil 2040“ durch den die hier leben. Wenn man so will: Oberhavel Kreistag Ende 2020 haben wir zukunftsweisen ist eine große Familie, die jedem „Mitglied“ des Neuland beschritten. Wie sieht die Mobilität Unterstützung und Hilfe anbietet, wenn diese in Oberhavel in zwanzig Jahren aus? Wie lässt benötigt wird. Der Ratgeber gibt Orientierung sich Mobilität nachhaltig gestalten? Welche und manche praktische Antwort. Er zeigt Ihnen neuen Technologien bieten Chancen für eine zugleich, wie und wo Sie Informationen und ökologische, aber auch bezahlbare Mobilität? Angebote erhalten können, wenn sich ein Räd Fragen wie diese stellen sich unsere Bürger chen im Familienalltag nicht mehr so recht innen und B ürger in immer stärkerem Maße; drehen will. Die Verwaltung des Landkreises denn in einem Flächenlandkreis wie Oberhavel steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. ist Mobilität von zentraler Bedeutung. Das fängt bei der Schülerbeförderung an und hört beim Mit herzlichen Grüßen Rufbus noch lange nicht auf. Die Antworten des Mobilitätskonzeptes dienen der Verwaltung des Landkreises künftig als Handlungsgrundlage bei grundsätzlichen Entscheidungen. Ihr Ludger Weskamp Ob Jung oder Alt, ob Kind oder Senior – Ober Landrat havel bietet Raum für alle. Unser Landkreis ist Landkreis Oberhavel © mihailsemenov / AdobeStock
�����������������������| 3 © Frank Liebke Schloss Meseberg: Gästehaus der Bundesregierung Oberhavel – Landkreis zwischen Metropole und Naturidyll Seit seiner Geburtsstunde am 6. Dezember 1993 bewegt sich unser Landkreis im Spannungs verhältnis von Großstadt und ländlicher Idylle, Einwohner von hoch spezialisiertem Technologie- und In unserem Kreis leben knapp 213.000 Menschen. Industriestandort und unberührter Natur, von Damit ist er nach dem Landkreis Potsdam-Mittel geschichtsträchtiger Hinterlassenschaft und mark der bevölkerungsreichste Brandenburgs. lebenswerter Heimat. Oberhavel ist heute eine der stärksten Wirtschaftsregionen in Ostdeutsch Die Havel land und mit gut ausgebauter Infrastruktur und Ihren Namen verdankt unsere Region der oberen zunehmend boomenden Tourismus ein attraktiver Havel. Wie ein blaues Band durchzieht sie mit Landkreis, der Sie willkommen heißt. ihren Kanälen und zahlreichen Seen unseren Landkreis von Nord nach Süd und prägt das Von Bundesland zu Bundesland Antlitz Fürstenbergs, Zehdenicks, Liebenwaldes, Unser Landkreis erstreckt sich von der Oranienburgs und Hennigsdorfs. An ihrem nördlichen Landesgrenze Berlins bis nach Lauf liegen die großen Unternehmen unseres Mecklenburg-Vorpommern. Landkreises, und wenn sie Oberhavel im Süden verlässt, verbindet sie uns mit unserer großen Fläche Nachbarin, der Bundeshauptstadt. Für unsere Mit 1.798 Quadratkilometern ist Oberhavel im Region ist die Havel Erholungsraum, Lebens Vergleich zu anderen brandenburgischen Land quell, geografische Klammer, Wirtschaftsfaktor kreisen flächenmäßig relativ klein. und Wasserstraße zugleich.
n g e S p a ß Jede Mefür Groß u n d K l e i n ! Der Tier-, Freizeit- & Saurierpark ist einer tionen. Im paläontologischen Schaugar- der schönsten Ausflugsziele Brandenburgs. ten könnt Ihr 86 lebensgroße Dinosaurier In dem 69 Hektar großen Park leben eine bestaunen und einen aktiven Vulkan, den Vielzahl exotischer und heimischer Tiere. man als Aussichtspunkt nutzen kann. Das Zusehen sind Wildschweine, Waschbären, Museum vermittelt Wissenswertes über Tier- und Freizeitpark Sika- und Damwild, Mufflons, Kängurus, die Urzeitgiganten aus 300 Mio. Jahren Germendorf GmbH & CO KG Erdmännchen, Affen und viele mehr. Es Erdgeschichte. Dieser Park hat sich vor An den Waldseen 1a gibt Badestrände, einen Streichelzoo, allem für Kinder mit Ihren Eltern, aber auch 16515 Oranienburg OT Germendorf Abenteuerspielplätze, Picknickbereiche, für Kita-Gruppen und Schulklassen zu ei- Telefon (03301) 33 63 Angelplätze und viele weitere Attrak- nem großen Anziehungspunkt entwickelt. www.freizeitpark-germendorf.de
Inhaltsverzeichnis | 5 Inhaltsverzeichnis Flipping-Book Ihre Broschüre als Grußwort des Landrates 1 Flipping-Book -- Oberhavel – Landkreis zwischen Metropole und Naturidyll 3 • leicht zu blättern • übersichtlich Wichtige Kontakte und Adressen • auch mobil! für Familien im Landkreis Oberhavel 8 -- Behörden, Beratungsstellen, Vereine 9 -- Gesundheitseinrichtungen11 -- Freizeit und Kultur 12 -- Verwaltungen der kreisangehörigen Kommunen15 Kreisverwaltung Oberhavel 17 -- Was kann man wo in der Kreisverwaltung erledigen? 17 Leben in Oberhavel Ratgeber für Familien -- Ansprechpartner, Ratgeber, Helfer – Schwangerschaft und Geburt · Elterngeld und finanzielle Unterstützung · Kindebetreuung und Förderung · Schule und Bildung · Gesundheit und Vorsorge · Freizeit und Erholung · Senioren · Menschen in besonderen Lebenslagen · Ansprechpartner und Adressen Die Fachbereiche Gesundheit, Jugend und Soziales in der K reisverwaltung Oberhavel 23 Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensjahre, Familie und Beruf 26 -- Geburt (in der Klinik Oranienburg) 27 -- AGUS Pflegeschule 50 -- Hebammen (Übersicht) 28 -- Volkshochschule, Kreismusikschule, ReMO 50 -- Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen 30 Senioren54 -- Frühförderung im Landkreis Oberhavel 33 -- Tagespflegeeinrichtungen -- Frühe Hilfen im Landkreis Oberhavel 35 im Landkreis Oberhavel 54 -- Unterstützung von Anfang an – -- Ambulante Pflegedienste Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder 35 im Landkreis Oberhavel 55 -- Kita, Tagespflege oder Eltern-Kind-Gruppe? 39 -- Alten- und Pflegeheime Finanzielle Unterstützung 42 im Landkreis Oberhavel 61 -- Das Elterngeld – was Sie wissen sollten 42 -- Abteilung für Geriatrie an der -- Unterhaltsvorschuss43 Klinik Hennigsdorf 63 -- Ausbildungsförderung BAföG -- Pflegestützpunkt Oberhavel 65 (Schüler und Studierende) 43 -- Bildung und Teilhabe 44 Versicherungsamt des Landkreises Oberhavel66 Bildung, Schule, Freizeit 45 -- Beratung zu Renten-, Kranken- und -- Schullandschaft Oberhavel 45 Pflegeversicherung66 -- Ausbildung47 -- Schülerbeförderung48 Inserentenverzeichnis / Impressum 71
WOHNEN, WOHNEN, LERNEN LERNEN UND ARBE UND ARBEITEN Caritas-Wohnen Ein Zuhause mit Tradition und Zukunft Wir bieten Menschen mit geistigen Beeinträchti- gungen ein Zuhause. Bei uns können sie unabhän- gig von Alter, Geschlecht und sozialer Herkunft leben. Unsere Einrichtungen sind weitgehend rollstuhlgerecht ausgestattet. Inzwischen bieten wir im Stadtgebiet und im Umland von Oranienburg unterschiedliche Wohnmöglichkeiten an. Die mei- sten der Bewohnerinnen und Bewohner besuchen die Caritas-Schule St. Johannesberg oder arbeiten in der Caritas-Werkstatt St. Johannesberg. Hat jemand nicht die erforderliche Leistungsfähigkeit, bieten wir mit unserer internen Tagesstruktur Förderung und sinnstiftende Beschäftigung. Mehr über uns: www.caritas-wohnen.com Caritas-Werkstatt Alles, außer gewöhnlich Wir sind die erste Adresse für alle Menschen, die aufgrund einer Beeinträchtigung zumindest vorüber- gehend nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Stelle finden. Unsere Berufsfelder zeichnen sich durch die Anwendung modernster Verfahren und einen hochwertigen Maschinenpark aus. Darüber hinaus ist die Ausstattung der einzelnen Werkstattbereiche auf die jeweiligen besonderen Bedürfnisse der Beschäf- tigten abgestimmt. Hier finden Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Qualifikation, Bildung und Arbeit. Gern unterstützen wir Sie bei der Entdeckung und Entwicklung Ihrer Potenziale. Mit unserer fachlichen Kompetenz, unserer langjährigen Erfahrung und mit ganzem Herzen begleiten wir Sie auf Ihrem persönli- chen Weg – in und durch das Berufsleben. Mehr über uns: www.caritas-werkstatt.com Wir verbinden Tradition und pädagogischen Konzepten Caritas-Wohnen, Schule un
EITEN IMIM ST. ST.JOHANNESBERG JOHANNESBERG Schule St. Johannesberg Bildung und Förderung für ein selbstbestimmtes Leben Jeder hat in unserem Land das Recht auf Bildung, geregelt durch das Schulgesetz. In unserer Schule können Kinder und Jugendliche mit dem Förder- schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ ihren An- spruch auf Bildung verwirklichen. Wie an öffentli- chen Schulen ist dies für die Sorgeberechtigten kostenfrei. Wir vermitteln umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten, die unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und gleichberechtigtes Mitglied zu sein. Wir helfen ihnen, ihre individuellen Kompetenzen zu entwickeln – für ihren Weg zu einem selbstbestimmten und weitgehend selb- ständigem Leben. Mehr über uns: www.caritas-schule.com Faktor C Ich freu' mich auf Montag Als Unternehmensteil der Caritas-Werkstatt bietet der Arbeitsbereich Faktor C sichere und geschütz- te Beschäftigungsbedingungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die technische Aus- stattung und die eingesetzten Methoden entspre- chen weitestgehend denen von Arbeitsplätzen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Im Rahmen einer anerkannten Werkstatt gehen unsere Beschäftig- ten aber ihren Tätigkeiten frei von Wettbewerb und frei von Termin- und Leistungsdruck nach. Mehr über uns: www.caritas-werkstatt.com Wir verbinden Tradition und Erfahrung der über 120-jährigen Geschichte des St.Johannesberg d Erfahrung derpädagogischen mit modernen über 120-jährigen Geschichte Konzepten des St. Johannesberg und zukunftsweisendenIdeen. mit modernen Hier finden Sie alle und zukunftsweisenden Ideen. Hier finden Sie alle Informationen zu den Einrichtungen Informationen zu den Einrichtungen Caritas-Wohnen, Schule und Werkstatt St. Johannesberg nd Werkstatt St. Johannesberg und zum Unternehmen Faktor C.und zum Unternehmen Faktor C.
8 | Wichtige Kontakte und Adressen für Familien im Landkreis Oberhavel © Karsten Schirmer Infothek der Kreisverwaltung Oberhavel Wichtige Kontakte und Adressen für Familien im Landkreis Oberhavel Verwaltung des Landkreises Oberhavel Sprechzeiten aller Fachbereiche: Adolf-Dechert-Straße 1 Dienstag 16515 Oranienburg 09.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Telefon: 03301 601-0 Donnerstag Fax: 03301 601-111 09.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr E-Mail: info@oberhavel.de www.oberhavel.de Ausnahmen: siehe www.oberhavel.de/sprechzeiten Außenstelle Gransee Karl-Marx-Platz 1, 16775 Gransee
Wichtige Kontakte und Adressen für Familien im Landkreis Oberhavel | 9 Behörden, Diakonisches Werk Oberhavel e. V. Beratungsstellen, Vereine Lehnitzstraße 32, 16515 Oranienburg Telefon: 03301 54336 ASB Kreisverband Oberhavel e. V. E-Mail: kontakt@dw-ohv.de Robert-Koch-Platz 21 a, 16767 Leegebruch www.dw-ohv.de Telefon: 03304 206754 E-Mail: post@asb-ohv.de Eltern helfen Eltern e. V. www.asb-ohv.de Bernauer Straße 100, 16515 Oranienburg Telefon: 03301 801208 Arbeitslosenservice Oranienburg „Horizont“ E-Mail: eheer@gmx.de Strelitzer Straße 5 – 6, 16515 Oranienburg Telefon: 03301 535425 Frauenhaus Oberhavel E-Mail: ase-oranienburg@alv-brandenburg.de Telefon: 03301 208040 www.alv-brandenburg.de/standorte/ arbeitslosenservice-oberhavel 24-Stunden-Notruf Frauenhaus Telefon: 0800 6648045 Beauftragte für Gleichstellung, Behinde- rung und Integration des Landkreises Frauennotruf Birgit Lipsky Telefon: 08000 116016 Telefon: 03301 601-137 E-Mail: Birgit.Lipsky@oberhavel.de Ambulante Frauenberatung www.oberhavel.de Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg Telefon: 03301 6896950 Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Beauftragte für den Landkreis Oberhavel Lebenshilfe für geistig Behinderte Birgit Siperko-Nowak Oberhavel Nord e. V. Bernauer Straße 100, 16515 Oranienburg Darrgang 2 a, 16792 Zehdenick Telefon: 03301 57450 E-Mail: b.siperko-nowak@ Telefon: 03307 47010 caritas-brandenburg.de E-Mail: lebenshilfe-oberhavel-nord_ev@ www.caritas-brandenburg.de t-online.de www.lebenshilfe-oberhavel-nord-ev.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Gransee e. V. Lebenshilfe für geistig Behinderte Koliner Straße 12 a, 16775 Gransee Oberhavel Süd e. V. Telefon: 03306 79690 Lehnitzstraße 30, 16515 Oranienburg E-Mail: info@drk-gransee.de Telefon: 03301 677440 E-Mail: info@lh-ohv.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e. V. Märkischer Sozialverein e. V. Geschäftsstelle Oranienburg Liebigstraße 4, 16515 Oranienburg Berliner Straße 104, 16515 Oranienburg Telefon: 03301 6896910 Telefon: 03301 2009611 E-Mail: geschaeftsstelle@msvev.de
Wichtige Kontakte und Adressen für Familien im Landkreis Oberhavel | 11 Notruf Polizei Seniorenbeirat des Landkreises Oberhavel Telefon: 110 Struveweg 102, 16515 Oranienburg Telefon: 03301 536128 Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst E-Mail: grolle-310809@gmx.de Telefon: 112 seniorenbuero@gmx.de Verbraucherzentrale Oberhavel Polizeiinspektion Oberhavel Albert-Buchmann-Straße 17, 16515 Oranienburg Germendorfer Allee 17 Telefon: 01805 004-049 16515 Oranienburg Telefon: 03301 851-0 Gesundheitseinrichtungen PuR gGmbH Fabrikstraße 10, 16761 Hennigsdorf Fachbereich Gesundheit (Gesundheitsamt) Telefon: 03302 499800 Telefon: 03301 601-3751 E-Mail: news@purggmbh.de www.oberhavel.de/gesundheit www.purggmbh.de Oberhavel Kliniken GmbH Albert-Buchmann-Straße 17 E-Mail: klinik@oberhavel-kliniken.de 16515 Oranienburg www.oberhavel-kliniken.de Telefon: 03301 206174 Klinik Hennigsdorf Bürgerhaus Marwitzer Straße 91, 16761 Hennigsdorf Hermann-Aurel-Zieger-Straße 21, 16727 Velten Telefon: 03302 545-0 Telefon: 03304 202-478 Klinik Oranienburg E-Mail: sozialberatung-velten@purggmbh.de Robert-Koch-Straße 2 – 12, 16515 Oranienburg Telefon: 03301 66-0 Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel Kliniken GmbH Klinik Gransee Robert-Koch-Straße 2 – 12 Meseberger Weg 12 – 13, 16775 Gransee 16515 Oranienburg Telefon: 03306 759-0 Telefon: 03301 66-2037 E-Mail: gesunde-kinder@oberhavel-kliniken.de Asklepios-Klinik www.oberhavel-kliniken.de Hubertusstraße 12 – 22, 16547 Birkenwerder Telefon: 03303 522-0 Beratungsstelle für Schwangere, E-Mail: info.birkenwerder@asklepios.com Schwangerschaftskonflikt-, www.asklepios.com Partnerschafts- und Lebensberatung Bürgerzentrum Sana Kliniken Sommerfeld Albert-Buchmann-Straße 17 Waldhausstraße 44, 16766 Kremmen 16515 Oranienburg Telefon: 033055 50 Telefon: 03301 201945 E-Mail: info@sana-sommerfeld.de E-Mail: schwangerenberatung@drk-mohs.de www.sana-hu.de
12 | Wichtige Kontakte und Adressen für Familien im Landkreis Oberhavel Stationäres Hospiz Oberhavel GmbH Kinder- und Jugendzentrum Neuglobsow Robert-Koch-Straße 2 – 12 (Postanschrift) Fischerweg 2, 16775 Stechlin, OT Neuglobsow Telefon: 03301 66-0 Telefon: 033082 70267 Germendorfer Allee 18 (Hausanschrift) Mobil: 0173 8063586 16515 Oranienburg www.oberhavel.de/neuglobsow Telefon: 03301 5740770 E-Mail: kontakt@ohv-hospiz.de Kreissportbund Oberhavel e. V. www.ohv-hospiz.de André-Pican-Straße 41, 16515 Oranienburg Telefon 03301 208-406 E-Mail: ksb-oberhavel@gmx.de Freizeit und Kultur www.ksb-oberhavel.de Regionalmuseum Oberhavel (ReMO) Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Im Schloss Oranienburg Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg Telefon: 03301 601-5688 Telefon: 03301 200-0 E-Mail: remo@oberhavel.de E-Mail: info@gedenkstaette-sachsenhausen.de www.oberhavel.de/remo www.stiftung-bg.de/gums/de/index.htm Kreismusikschule Oberhavel Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Waldstraße 38, 16515 Oranienburg Telefon: 033093 608-01 (Besucherinfo) Telefon: 03301 601-7400 Straße der Nationen 1, 16798 Fürstenberg / Havel E-Mail: kreismusikschule@oberhavel.de E-Mail: info@ravensbrueck.de https://kms.oberhavel.de Ziegeleipark Mildenberg Ziegelei 10, 16792 Zehdenick, OT Mildenberg Volkshochschule Oberhavel Telefon: 03307 310-410 Havelstraße 18, 16515 Oranienburg E-Mail: info@ziegeleipark.de Telefon: 03301 601-5752 www.ziegeleipark.de Fax: 03301 601-5759 https://vhs.oberhavel.de Ofen- und Keramikmuseum Velten Hedwig Bollhagen Museum Wilhelmstraße 32 / 33, 16727 Velten Telefon: 03304 31760 E-Mail: info@okmhb.de www.okmhb.de ©Landkreis Oberhavel Schlossmuseum Oranienburg Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg Telefon: 03301 537-437 E-Mail: schlossmuseum-oranienburg@spsg.de www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/ schlossmuseum-oranienburg/ ReMO
Wichtige Kontakte und Adressen für Familien im Landkreis Oberhavel | 13 Schlosspark Oranienburg Schlosslatz 1, 16515 Oranienburg Telefon: 03301 6008531 E-Mail: schlosspark@oranienburg.de www.oranienburg-erleben.de/schlosspark Waldschule Briesetal e. V. Briese Nr. 13, 16547 Birkenwerder Telefon: 03303 402262 © Ziegeleipark Mildenberg E-Mail: waldschule-briesetal.de www.waldschule-briesetal.de TURM ErlebnisCity Oranienburg André-Pican-Straße 42, 16515 Oranienburg Telefon: 03301 5738-1111 E-Mail: kundencenter@erlebniscity.de www.erlebniscity.de Ein Abenteuerland an der Havel – der Ziegeleipark Mildenberg aqua-Stadtbad Hennigsdorf Rigaer Straße 3, 16761 Hennigsdorf CLIMB UP! - Kletterwald® Hennigsdorf Telefon: 03302 224125 Ruppiner Chaussee 99, 16761 Hennigsdorf E-Mail: info@stadtbad-hennigsdorf.de Telefon: 0152 56788992 www.stadtbad-hennigsdorf.de www.climbup.de/kletterwald-hennigsdorf Tier- und Freizeitpark Germendorf An den Waldseen 1 a Barfußpfad Dannenwalde 16515 Oranienburg / OT Germendorf direkt am Bahnhof Dannenwalde Telefon: 03301 3363 Kontakt über FUSS e. V. E-Mail: info@freizeitpark-germendorf.de Fürstenberger Straße 6 A, 16775 Gransee www.freizeitpark-germendorf.de Telefon: 030 4927473 www.barfusspfad-dannenwalde.de Wildpferdgehege und Haustierpark kostenfrei und immer offen Liebenthal Weg zum Wildpferdgehege 1 a, 16559 Liebenwalde NaturParkHaus Stechlin Telefon: 033054 180903 Telefon: 033082 51210 E-Mail: info@wildpferdgehege-liebenthal.de Kirchstraße 4, 16775 Stechlin www.wildpferdgehege-liebenthal.de www.naturparkhaus.de Mini Monkey Kletterwald Birkenwerder Weihnachtspostamt Himmelpfort Ortsteil Briese (nahe Waldschule Briesetal) Weihnachtspostfiliale 16547 Birkenwerder 16798 Himmelpfort Telefon: 0172 3825443 www.weihnachtsmann-in-himmelpfort.de www.minimonkey-kletterwald.de geöffnet ab Mitte November
14 | Wichtige Kontakte und Adressen für Familien im Landkreis Oberhavel © mashiki / stock.adobe.com Ausflug auf‘s Land Gemütlicher Bauernhof mit Restaurant & Biergarten Hofladen · Spielplatz & Streicheltiere · Platz zum feiern Spargelhof Kremmen · Groß - Ziethener Weg 2 Die Qualität der Bilder ist zu gering. Für einen qualitativ hochwertigen Druck 16766 Kremmen· Tel. 033 055 - 2080 · www.spargelhof-kremmen.de benötigen wir 300 dpi. Bitte nachliefern, vielen lieben Dank! Oranienburg Tel. 03301 539009 wehnerschleiftechnik.de Werkzeugschleiferei & Gartengeräteservice
Wichtige Kontakte und Adressen für Familien im Landkreis Oberhavel | 15 Verwaltungen der kreisangehörigen Kommunen Anschrift der Verwaltung Telefon, Fax, E-Mail, Internet Gemeinde Birkenwerder Telefon: 03303 290-0, Fax: 03303 290-101 Hauptstraße 34, 16547 Birkenwerder info@birkenwerder.de, www.birkenwerder.de Stadt Fürstenberg / Havel Telefon: 033093 346-0, Fax: 033093 32307 Markt 1 info@stadt-fuerstenberg-havel.de 16798 Fürstenberg / Havel www.fuerstenberg-havel.de Gemeinde Glienicke / Nordbahn Telefon: 033056 69-221, Fax: 033056 80369 Hauptstraße 19, 16548 Glienicke / Nordbahn info@glienicke.eu, www.glienicke.eu Stadt Hennigsdorf Telefon: 03302 877-0, Fax: 03302 877-290 Rathausplatz 1 stadtverwaltung@hennigsdorf.de 16761 Hennigsdorf www.hennigsdorf.de Stadt Hohen Neuendorf Telefon: 03303 528-200, Fax: 03303 528 4000 Oranienburger Straße 2 honeu@hohen-neuendorf.de 16540 Hohen Neuendorf www.hohen-neuendorf.de Stadt Kremmen Telefon: 033055 998-0, Fax: 033055 998-66 Am Markt 1, 16766 Kremmen Buergermeister@kremmen.de, www.kremmen.de Gemeinde Leegebruch Telefon: 03304 24960, Fax: 03304 249696 Birkenallee 1, 16767 Leegebruch gemeinde@leegebruch.de, www.leegebruch.de Stadt Liebenwalde Telefon: 033054 80510, Fax: 033054 80570 Marktplatz 20, 16559 Liebenwalde info@liebenwalde.de, www.liebenwalde.de Gemeinde Löwenberger Land Telefon: 033094 698-0 Fax: 033094 698-88 Alte Schulstraße 5 info@loewenberger-land.de 16775 Löwenberger Land www.loewenberger-land.de Gemeinde Mühlenbecker Land Telefon: 033056 841-0, Fax: 033056 841-70 Liebenwalder Straße 1 gemeinde@muehlenbecker-land.de 16567 Mühlenbecker Land www.muehlenbecker-land.de Gemeinde Oberkrämer Telefon: 03304 3932-0, Fax: 03304 3932-39 Perwenitzer Weg 2, 16727 Oberkrämer info@oberkraemer.de, www.oberkraemer.de Stadt Oranienburg Telefon: 03301 600-5, Fax: 03301 600-999 Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg info@oranienburg.de, www.oranienburg.de Stadt Velten Telefon: 03304 379-110, Fax: 03304 379-111 Rathausstraße 10, 16727 Velten rathaus@velten.de, www.velten.de Stadt Zehdenick Telefon: 03307 4684-0, Fax: 03307 4684-119 Falkenthaler Chaussee 1 stadtverwaltung@zehdenick.de 16792 Zehdenick www.zehdenick.de Amt Gransee und Gemeinden Telefon: 03306 751-115, Fax: 03306 751-102 Baustraße 56, 16775 Gransee info@gransee.de, www.gransee.de
Nordbahn gGmbH––Werkstatt NordbahngGmbH Werkstattfür fürMenschen Menschenmit mitBehinderung Behinderung Glienicker GlienickerChaussee Chaussee66 · · 16567 16567Schönfl Schönfließ ieß www.nordbahn-ggmbh.de www.nordbahn-ggmbh.de Die Die Nordbahn gGmbH richtet sich an Menschen mit der Regel bei der Agentur für Arbeit (Rehaberatung DieNordbahn NordbahngGmbH gGmbHrichtet richtetsich sichananMenschen Menschenmit mit der derRegel Regelbei beider derAgentur Agenturfür fürArbeit Arbeit(Rehaberatung (Rehaberatung Behinderungen, Behinderungen, die auf längere Sicht keinen Platz auf und Berufsberatung). Berufsberatung). Hier stellen Sie einen Antrag auf Behinderungen, die auf längere Sicht keinen Platzauf die auf längere Sicht keinen Platz auf und und Berufsberatung). Hier stellenSie Hier stellen Sieeinen einenAntrag Antragauf auf dem dem ersten Arbeitsmarkt finden. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Im Einzelfall demersten erstenArbeitsmarkt Arbeitsmarktfifinden. nden. Leistungen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. ImEinzel- zur Teilhabe am Arbeitsleben. Im Einzel- Wir Wir bieten eine sinnvolle Arbeit und Ausbildungsmög- ist der Rentenversicherungsträger zuständig. Der Der Be- Wir bieten bieten eine eine sinnvolle sinnvolle Arbeit Arbeit undund Ausbildungs- Ausbildungs- fall fallististder derRentenversicherungsträger Rentenversicherungsträgerzuständig. zuständig. Der lichkeiten möglichkeitenin verschiedenen Berufsfeldern wie Holz- gleitende Dienst unterstützt undund berät Sie gerne vor und möglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern wie in verschiedenen Berufsfeldern wie Begleitende Begleitende Dienst unterstützt und berät Sie gernebei Dienst unterstützt berät Sie gerne bei bearbeitung, Holzbearbeitung, Konfektionierung Konfektionierung und und Druck-Service, Druck-Service, bei der der Antragsstellung. Holzbearbeitung, Konfektionierung und Druck-Service, derAntragsstellung. Antragsstellung. Garten- Garten- und Landschaftspflege, Küche oder Industrie- Bei Interessenten Interesse an unseren Trainingsmaßnahmen und Garten-undundLandschaftspfl Landschaftspflege, ege,Küche Kücheoder oderIndustrie- Industrie- Für Für Interessentenan anunseren unserenTrainingsmaßnahmen Trainingsmaßnahmenund und montage ––angefangen angefangenvon von einfachsten Montage- Arbeitsangeboten sind sind Frau Frau Ruth Klawohn und Frau montage – angefangen von einfachsten Montage-und einfachsten Montage- und Arbeitsangeboten Arbeitsangeboten sind Frau Ruth Klawohn und Frau und Sortiertätig keiten Sortiertätigkeiten bis hin zu anspruchsvollen Netzband, kompetente ihre kompetente Ansprechpartnerinnen. Sortiertätigkeitenbis bishin hinzuzuanspruchsvollen anspruchsvollenMaschi-Maschi- Anke AnkeNetzband Netzband kompetenteAnsprechpartnerinnen. Ansprechpartnerinnen. Maschinenarbeitsplätzen nenarbeitsplätzen oder Hauswarttätigkeiten auf nenarbeitsplätzenoder oderHauswarttätigkeiten Hauswarttätigkeitenauf aufdem dem dem erstenersten Arbeitsmarkt. Begleitender Dienst – Arbeitsbereiche für Menschen mit erstenArbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. BegleitenderDienst Dienst––Arbeitsbereich Arbeitsbereich Bei der Nordbahn können Sie IhreIhre Fähigkeiten entdecken, eine geistige oder psychischer Behinderung Beider derNordbahn Nordbahnkönnen könnenSie Sie IhreFähigkeiten Fähigkeitenentde- entde- Menschen Menschen mit psychischerBehinderung mit psychischer Behinderung Ihren cken, Berufswunsch ermitteln und dieundpassende Arbeit Ruth Klawohn Klawohn cken, Ihren Berufswunsch ermitteln unddie Ihren Berufswunsch ermitteln diepassende passende Ruth Klawohn finden. Arbeit Alle Mitarbeitenden erhalten eine individuelle Telefon: (033056) 838-14 Arbeitfifinden. nden.Alle AlleMitarbeitenden Mitarbeitendenerhalten erhalteneine eineindi- indi- Telefon: (033056) 838-14 fachliche viduelle Beratung Unterstützung und Unterstützung am Arbeitsplatz. viduelle fachliche Unterstützungam fachliche amArbeitsplatz Arbeitsplatzundund r.klawohn@nordbahn-ggmbh.de r.klawohn@nordbahn-ggmbh.de Gleichzeitig werden erfolgt eine sozialpädagogische Beglei- werdensozialpädagogisch sozialpädagogischbetreut.betreut.SoSogelingt gelingtesesuns, uns, tung. So gelingt es Menschen uns, Menschen multiplen Begleitender Dienst mit schwersten und Dienst – Förderungund und Beschäftigung, Menschen mit mit schwersten schwersten und Begleitender Begleitender Dienst––Förderung und multiplen Behinde- Behinde- Förderung undBeschäftigung Beschäftigung multiplen rungen Behinderungen die Teilhabe, berufliche Bildung Rehabilitation für Menschen mitund geistiger, körper- rungen die Teilhabe, Rehabilitationund die Teilhabe, Rehabilitation Menschen Menschen mit geistiger, körperlicher undmehrfacher undInklusion Inklusionammit am geistiger, körperlicher mehrfacher und Inklusion am Arbeitsleben zu ermöglichen. Arbeitsleben licher und mehrfacher Behinderung Arbeitslebenzuzuermöglichen. ermöglichen. Behinderung Behinderung Die Kosten für den begleitenden Arbeitsplatz Anke werden Die Kosten für den begleitendenArbeitsplatz AnkeNetzband Netzband Arbeitsplatz werden vom zuständigen zuständigen Kostenträger Kostenträger (z. B. das (z.B. das Land Bran- vom zuständigen Kostenträger (z.B. das Land Bran- Telefon: (033056)838-18 Telefon:(033056) 838-18 denburg) übernommen. Die Antragsstellung erfolgt in a.netzband@nordbahn-ggmbh.de denburg) übernommen. Die Antragsstellung erfolgt in a.netzband@nordbahn-ggmbh.de a.netzband@nordbahn-ggmbh.de
Kreisverwaltung Oberhavel | 17 Kreisverwaltung Oberhavel Was kann man wo in der Kreisverwaltung erledigen? Fachbereich Gesundheit (Gesundheitsamt) I A Impfungen / Impfberatung Amtsarzt (Leiter des Fachbereichs Gesundheit) •• Erwachsene Telefon: 03301-3751 (Sekretariat) Telefon: 03301 601-3769 E-Mail: FB.Gesundheit@oberhavel.de E-Mail: GES.Amtsarztsprechstunde@oberhavel.de Amtsärztliche Sprechstunde •• Kinder / Jugendliche Telefon: 03301 601-3769 Telefon: 03301 601-3950 E-Mail: GES.Amtsarztsprechstunde@oberhavel.de •• Impfberatung Auslandsaufenthalt Telefon: 03301 601-3769 B E-Mail: GES.Amtsarztsprechstunde@oberhavel.de Badegewässer Infektionsschutz, meldepflichtige Telefon: 03301 601-3772 und -3793 Infektionserkrankungen E-Mail: GES.Hygiene@oberhavel.de Telefon: 03301 601-3770 und -3773 Begutachtung E-Mail: GES.Infektionsschutz@oberhavel.de Telefon: 03301 601-3769 E-Mail: GES.Amtsarztsprechstunde@oberhavel.de J Jugendarbeitsschutzuntersuchung F Telefon: 03301 601-3950 Frühförder- und entwicklungs- E-Mail: GES.Kinder-Jugendgesundheit@ psychologische Begutachtung oberhavel.de Telefon: 03301 601-3768 K E-Mail: GES.Fruehfoerderbegutachtung@ Kinder- und Jugendgesundheitsdienst oberhavel.de (KJGD) G Telefon: 03301 601-3950 Gesundheitspass E-Mail: GES.Kinder-Jugendgesundheit@ Telefon: 03301 601-3769 oberhavel.de E-Mail: GES.Amtsarztsprechstunde@oberhavel.de Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst •• Schülerpraktikum (KJPD) Telefon: 03301 601-3950 Telefon: 03301 601-3759 E-Mail: GES.Kinder-Jugendpsychiatrie@ H oberhavel.de Hygieneüberwachung M Telefon: 03301 601-3786, -3793 und -3909 Mundhygiene / Zahnärztlicher Dienst E-Mail: GES.Hygiene@oberhavel.de Telefon: 03301 601-3764 Heilpraktiker-Anerkennung E-Mail: GES.Zahngesundheit@oberhavel.de Telefon: 03301 601-3777 E-Mail: GES.Medizinalaufsicht@oberhavel.de
18 | Kreisverwaltung Oberhavel Schülerspezialverkehr (medizinische Beurteilung) Telefon: 03301 601-3950 E-Mail: GES.Kinder-Jugendgesundheit@ oberhavel.de Schülerpraktikum (Gesundheitspass) Telefon: 03301 601-3950 E-Mail: GES.Kinder-Jugendgesundheit@ oberhavel.de Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDi) Telefon: 03301 601-3797 © Landkreis Oberhavel E-Mail: GES.Sozialpsychiatrie@oberhavel.de T Tuberkuloseberatung (Tbc) Telefon: 03301 601-3790 und -3769 Beim Zahnäztlichen Dienst E-Mail: GES.Infektionsschutz@oberhavel.de Trinkwasser P Telefon: 03301 601-3772 und -3776 Prostitutionsschutzgesetz E-Mail: GES.Hygiene@oberhavel.de Totenbescheinigungen (gesundheitliche Beratung) Telefon: 03301 601-3777 Telefon: 03301 601-3769 E-Mail: GES.Medizinalaufsicht@oberhavel.de E-Mail: GES.Amtsarztsprechstunde@oberhavel.de Psychische Probleme U •• Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDi) Umweltmedizin Telefon: 03301 601-3797 Telefon: 03301 601-3786 E-Mail: GES.Sozialpsychiatrie@oberhavel.de E-Mail: GES.Hygiene@oberhavel.de •• Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD) Z Telefon: 03301 601-3759 und -3795 Zahnärztlicher Dienst GES.Kinder-Jugendpsychiatrie@oberhavel.de Telefon: 03301 601-3764 E-Mail: GES.Zahngesundheit@oberhavel.de S Schädlingsbefall / Schimmelbefall Fachbereich Jugend (Jugendamt) Telefon: 03301 601-3773 und -3793 A E-Mail: GES.Hygiene@oberhavel.de Adoptionsvermittlung Schuluntersuchungen Telefon: 03301 601-437, -448, -4867 und -4884 Telefon: 03301 601-3950 E-Mail: JUG.Adoption@oberhavel.de GES.Kinder-Jugendgesundheit@oberhavel.de Amtsvormundschaften/Pflegschaften •• Schuleingangsuntersuchungen Telefon: 03301 601-404, -425,-428, -4841, •• Schulabgangsuntersuchungen und Erstunter -4847, -4842, -4809, -4857 und -4264 suchungen nach Jugendarbeitsschutzgesetz E-Mail: JUG.Amtsvormund.team2@oberhavel.de
Kreisverwaltung Oberhavel | 19 B Jugendhilfeausschuss Beistandschaften Telefon: 03301 601-411 beziehungsweise Telefon: 03301 601-419, -429, -430, -678, Büro des Kreistages 601-121 -4831, -4850, -4868, -4869, -4870, E-Mail: FB.Jugend@oberhavel.de -4871, -4881, -4882 und -6286 beziehungsweise E-Mail: FB.Jugend@oberhavel.de Kreistag@oberhavel.de Beurkundungen / Beglaubigungen Jugendhilfeplanung / Qualitätsentwicklung Telefon: 03301 601-431 Telefon: 03301 601-4865 und -4866 E-Mail: JUG.Beurkundung@oberhavel.de E-Mail: JUG.Controlling@oberhavel.de E K Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinderschutz Kinder und Jugendliche Telefon: 03301 601-499 und -4864 Telefon: 03301 601-646, -653, -4812,-4846, E-Mail: JUG.Kinderschutz@oberhavel.de -4848, -4872, -4877 und -4883 Kitapraxisberatung / Kindertagespflege / JUG.Eingliederungshilfe@oberhavel.de Sprachberatung Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Telefon: 03301 601-4876, -435, -4838, -4807 Telefon: 03301 601-413,-424,-472 und -4817 E-Mail: JUG.Jugendfoerderung@oberhavel.de E-Mail: JUG.Kitabetreuung@oberhavel.de Kitaverwaltung F Telefon: 03301601-423, -474, -4808 Familiengerichthilfe E-Mail: JUG.Kitaverwaltung@oberhavel.de Telefon: 03301 601-188, -461, -4837, -4840, -4856 und -4860 P E-Mail: JUG.Familiengerichtshilfe@oberhavel.de Pflegekinderdienst Telefon: 03301 601-298, -443, -447, -4862, H -4814, -4873 und -4806 Hilfe zur Erziehung E-Mail: JUG.Pflegekinderdienst@oberhavel.de Telefon: 03301 601-4821 E-Mail: FB.Jugend@oberhavel.de J Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Telefon: 03301 601-408, -413 und -424, -472 E-Mail: JUG.Jugendfoerderung@oberhavel.de Jugendgerichtshilfe © Karsten Schirmer Telefon: 03301 601-422, -445 und -6280 E-Mail: JUG.Jugendgerichtshilfe@oberhavel.de Jugendhilfe Telefon: 03301 601-4821 E-Mail: FB.Jugend@oberhavel.de Spielzimmer in der Gemeinschaftsunterkunft Lehnitz
20 | e r g l eich t Bess u Schmid z Autohaus Schmidt GmbH Ein Unternehmen der Knoll Gruppe Ihr VW- und Audi-Partner vor Ort! Ruppiner Str. 02 16761 Hennigsdorf Telefon: 03302 / 88980 www.AH-Schmidt.org Fahrzeugverkauf, Fahrzeugreparatur, 24-h-Notdienst: Fahrzeugvermietung Wir sind für Sie da. 0171 / 9 82 78 80 Ihr Autohaus Schmidt Team. Otto-Rüdiger ezeluehcS regidüR-o Otto-RüdigerSchulz Schulz Otto-Rüdiger SchulzGeKGmbH Otto-Rüdiger .Schulz oGmbH &bem C &&HCo. G KG gnilcycerffotsuaB dnu ulzeEntsorgungsfachbetrieb Entsorgungsfachbetrieb Holz- Holz- undund Baustoffrecycling Baustoffrecycling Holz- und Baustoffrecycling Holz- und Baustoffrecycling Entsorgungsfachbetrieb Co. KG GmbH & Co. KGGmbH & Co. KG beirtebhcafsgnugr Entsorgungsfachbetrieb bH KG& Co. KG Unsere Leistungspalette: Unsere Leistungspalette: Unsere Unsere Leistungspalette: Leistungspalette: Unsere Leistungspalette: :ettelapsgnutsieL er Entsorgung von Bauschuttvon Entsorgung Baumischabfällen Entsorg Boden Bauschutt Baumischabfällen Boden Entsorgung Entsorgung Beton von Sperrmüllvon Beton Bauschutt Bauschutt Entsorgung von Gartenabfälle Sperrmüll Beton Baumischabfällen Baumischabfällen Holz Bauschutt • Baumischabfällen Gartenabfällen (auche d oHolz B kontaminiert) n llBoden e (auch •fBoden ä Boden b ahcsimuaB tt kontaminiert) uhcsu Beton Beton Beton Sperrmüll Sperrmüll Gewerbeabfällen • Sperrmüll • Gartenabfälle Gartenabfälle Gartenabfälle Kunststoffrecycling Gewerbeabfällen Holz Kunststoffrecycling Gewerb (Eimer, Holz • Holz Kanister, usw.) (auch (auch (auch kontaminiert) kontaminiert) (Eimer, kontaminiert) Kanister, usw.) Gewerbeabfällen Asbest imatnok hcua( zloH elläfbanetraG )trei•nStyropor Asbest Styropor Asbest •Styropor KMF KMF • KMF Gewerbeabfällen Gewerbeabfällen Kunststoffrecycling Kunststoffrecycling (Eimer, (Eimer, Kanister, Kanister, usw.)usw.) Containerdienst 33 Contain –– 40 40 m mmit 3 Abholung mit ,remiE( gnilcycerffotstsnuK Selbstlader 3 • Containerdienst 3 – 40 m Abholung Containerdienst 3 )Selbstlader .wsu ,retsimit Abholung naKSelbstlader Asbest Asbest Styropor Styropor KMF KMF Griebener Weg GriebenerGriebener Tel. 033094/693-18 ad@ors-recycling.de FMK roporytS tsW e lenContainerdienst Containerdienst 3 –3 Weg 40 – Boden 40 m m Abholung Abholung 3 3 Tel. 033094/693-18 mit mit Selbstlader Selbstlader ad@ors-recycling.de oden16775 Löwenberger redaltswww.ors-recycling.de bleS tim gnLöw ulohbA m 04 – 16775 Löwenberger Land Fax: 033094/693-28 www.ors-recycling.de 16775 Land Fax: 033094/693-28 3 OT Teschendorf OT Teschendorf OT Teschen ch iniert) kontaminiert) Griebener Griebener WegWeg Tel.Tel. 033094/693-18 033094/693-18 ad@ors-recycling.de ad@ors-recycling.de Mo – Fr: 6.00 bisMo 18.00 – Fr:Uhr 6.00 bis 18.00 Uhr 16775 16775 Löwenberger Löwenberger Land LandFax:Fax:033094/693-28 e d . g n i l c y cer-sro@da 033094/693-28www.ors-recycling.de 81-396/490330 .leT www.ors-recycling.de r, Kanister usw.) , usw .) ed.gnilcycer-sro.www 82-396/490330 :xaF OT Teschendorf OT Teschendorf
Kreisverwaltung Oberhavel | 21 V E Vormundschaften Eingliederungshilfe Telefon: 03301 601- 404, -425, -428,-4264,- Telefon: 03301 601-251, -252, -253, -256, 4809, -4844, -4841, -4857, -4842 -257, -458, -468, -494, -652, -657, und -4847 -498, -4810, -4811,-4843, 4887, -4897 E-Mail: JUG.Amtsvormund.team2@oberhavel.de E-Mail: Soziales@oberhavel.de W G Wirtschaftliche Jugendhilfe Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt Telefon: 03301 601-433, -434, -436, -4266, Telefon: 03301 601-477, -493, -644, -645, -648, -473, -4812,-4875 und -4265 -654, -655, -656, -659 E-Mail: JUG.WiHi@oberhavel.de E-Mail: Soziales@oberhavel.de Fachbereich Soziales und Integration P (Sozialamt) Pflegestützpunkt A Telefon: 03301 601-4891 Alten– und Pflegeheime E-Mail: Pflegestuetzpunkt@oberhavel.de Telefon: 03301 601-455, -464, -479, -4270, -4820, -4851, -4889 S E-Mail: Soziales@oberhavel.de Sozialversicherungsberatung Ausbildungsförderung (Auszubildende, Telefon: 03301 601-475 Schüler / -innen, Meister / -innen) Staatsangehörigkeitswesen Telefon: 03301 601-260, -258, -698 Telefon: 03301 601 -3025 E-Mail: Bafoeg@oberhavel.de Ausländerbehörde U Telefon: 03301 601-3000 Unterhaltsvorschuss E-Mail: Auslaenderbehoerde@oberhavel.de Telefon: 03301 601-415, -418, -420, -421, Asylbewerberleistungsangelegenheiten -4830, -4816, -4849, 296, -4813 Telefon: 03301 601-3030 E-Mail: Soziales@oberhavel.de E-Mail: Asylbewerberleistungsrecht@ oberhavel.de V Vorsorgevollmacht B Telefon: 03301 601-456, -460, -476, -6263 Betreuungsbehörde Telefon: 03301 601-456, -476, -460 und -6263 W Blindenhilfe Wohngeld Telefon: 03301 601-455, -464, -479, -4270, Telefon: 03301 601-691und -695 -4820, -4851, -4889 E-Mail: Wohngeld@oberhavel.de Bundeselterngeld (BEEG) Telefon: 03301 601-453, -416 und -492 E-Mail: Elterngeld@oberhavel.de
Energetische Planung & Sanierung Friedensallee 20 • 16556 Hohen Neuendorf • OT Borgsdorf ■ Energieberatung ■ Energieeffizienz-Experte der KfW ■ Ausstellen von Energieausweisen ■ Ausarbeitung von Sanierungskonzepten ■ Fördermittelberatung und -beantragung ■ Wärmebrücken-Nachweise ■ Sommerlicher Wärmeschutz-Nachweis ■ Baubetreuung ■ Baustoffberatung und ökologische Bauplanung ■ Blower-Door-Test ■ Thermographie Sebastian Sandek Diplom-Bauingenieur (FH) Energieberater Telefon 0 3303 / 54 84 59 • Mobil 01 60 / 15 22 0 27 www.energieberatung-brandenburg.com sebastian.sandek@gmail.com
Kreisverwaltung Oberhavel | 23 Sonstiges Schulbuchkostenbefreiung Bauvorhaben / Bauanträge Telefon: 03301 601-5681 und -5682 Telefon: 03301 601-3611 E-Mail: FB.Bauordnung@oberhavel.de Schulentwicklungsplanung, Begabtenförderung Bildungsangebote Telefon: 03301 601-5683 •• Volkshochschule E-Mail: Schulentwicklungsplanung@oberhavel.de Telefon: 03301 601-5752 E-Mail: Volkshochschule@oberhavel.de •• Kreismusikschule Ansprechpartner, Telefon: 03301 601-7400 Ratgeber und Helfer – E-Mail: Kreismusikschule@oberhavel.de die Fachbereiche Gesundheit, •• Kreismedienzentrum Telefon: 03301 601-7411 Jugend und Soziales in der E-Mail: Kreismedienzentrum@oberhavel.de Kreisverwaltung Oberhavel Weitere finanzielle Unterstützung Fachbereich Gesundheit (Gesundheitsamt) für Familien Das Gesundheitsamt ist als Fachbehörde der •• Bildungs- und Teilhabepaket Kreisverwaltung Oberhavel Teil des Öffentlichen Servicecenter Oranienburg: Gesundheitsdienstes. Ziel des Öffentlichen Telefon: 03301 601-5500 Gesundheitsdienstes ist es, insbesondere durch Servicecenter Gransee: fachliche Beratung und Aufklärung auf gesunde Telefon: 03301 601-5298 und gesundheitsfördernde Lebensverhältnisse E-Mail: Jobcenter.ALG2@oberhavel.de und gleiche Gesundheitschancen für alle hin •• Zuschuss für Ferienfreizeiten zuwirken. Der Öffentliche Gesundheitsdienst Telefon: 03301 601-424 stärkt die gesundheitliche Eigenverantwortung E-Mail: JUG.Jugendfoerderung@oberhavel.de und wirkt auf die Vermeidung von Gesundheits risiken und gesundheitlichen Beeinträchtigungen Integration Asylbewerber/-innen, hin. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt dabei Bildungskoordination grundsätzlich subsidiär, das heißt die Angebote Telefon: 03301 601-184 und -189 ergänzen die Versorgungsstrukturen des ambu E-Mail: Integration@oberhavel.de lanten und stationären medizinischen Sektors. Bildungskoordination@oberhavel.de Das Aufgabengebiet des Fachbereiches Gesundheit ist sehr vielseitig und reicht von A wie amtsärzt Jobcenter liche Gutachten bis Z wie Zahngesundheit. (Grundsicherung für Langzeitarbeitslose, ALG II) Besonderes Augenmerk wird auf das gesunde Telefon: 03301 601-5500 Aufwachsen der Jüngsten gelegt. Der Kinder- E-Mail: Jobcenter@oberhavel.de und Jugendgesundheitsdienst betreut Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und führt Schülerbeförderung verschiedenste Untersuchungen durch, bei Telefon: 03301 601-5685 und -5686 spielsweise die Schuleingangsuntersuchungen. E-Mail: Schuelerbefoerderung@oberhavel.de Der Zahnärztliche Dienst bietet mit der
Bildung oder Freizeitspaß? Warum nicht beides?! Der Ziegeleipark Mildenberg ist Industriemuseum und Natur- park in einem. Auf 40 ha Fläche erwarten Sie neben denkmal- geschützten Ziegeleien mit interaktiven Ausstellungen und spannenden Führungen unter anderem unsere Feldbahnen, ein Abenteuerspielplatz, ein Kleintierzoo, Picknickplätze am See und vieles mehr. So macht Museum Spaß! Ziegelei 10, 16792 Zehdenick OT Mildenberg Tel. 03307-310 410 info@ziegeleipark.de Eine Stunde nördlich von Berlin www.ziegeleipark.de
Kreisverwaltung Oberhavel | 25 Gruppenprophylaxe ein ganzes Paket zur Erken nung und Verhütung von Zahnerkrankungen an. © Landkreis Oberhavel Flächendeckend und regelmäßig untersuchen die Mitarbeitenden dazu alle Kinder und Jugend lichen im Landkreis in Kindertagesstätten und Schulen. Sie finden den Fachbereich Gesundheit an unterschiedlichen Standorten in Oranienburg und den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Beim Zahnäztlichen Dienst zusätzlich auch am Verwaltungsstandort in Gransee. Bitte informieren Sie sich unter Landkreis Oberhavel www.oberhavel.de/gesundheit Fachbereich Jugend Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg Landkreis Oberhavel Telefon: 03301 601-411 Fachbereich Gesundheit Fax: 03301 601-80070 Havelstraße 29, 16515 Oranienburg E-Mail: FB-Jugend@oberhavel.de Telefon: 03301 601-3751 Fax: 03301 601-80377 Fachbereich Soziales und Integration E-Mail: FB.Gesundheit@oberhavel.de (Sozialamt) Es kann immer passieren, dass Menschen Fachbereich Jugend (Jugendamt) plötzlich einer neuen Lebenssituation gegen Familien finden in Oberhavel beste Lebensbe überstehen, bei der sie Hilfe brauchen. Vielleicht dingungen. Sie sind als Kern der Gesellschaft wollen Sie eine Ausbildung oder ein Studium anerkannt und genießen besonderen Schutz. Der beginnen und sich über die Möglichkeiten der Fachbereich Jugend – landläufig auch Jugend Förderung erkundigen? Oder Sie suchen eine amt genannt – fördert eine familienfreundliche Beratungsstelle zum Thema Pflege oder Reha Atmosphäre sowie das Selbstverständnis und die bilitationsleistungen? Mit diesen und anderen Stabilität von Familien. Er wacht über das Wohl Fragen lassen wir Sie nicht allein! Unsere Mit von Kindern, vertritt deren Interessen und leistet arbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich als Partner individuell geeignete und notwendige auch um die Unterbringung und Versorgung Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien. von Asylbewerbern und Flüchtlingen sowie Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des um ausländerrechtliche Angelegenheiten. Wir bieten zahlreiche Anlaufstellen, bei denen Sie Fachbereichs Jugend zeichnen sich durch Fach Rat und Unterstützung zum Beispiel zu den kompetenz aus, ermutigen und motivieren die Themen Eltern- und Wohngeld, Sozialhilfe, Hilfesuchenden, definieren einen klaren Rahmen Unterhaltsvorschuss, Ausbildungsförderung oder der Hilfe einschließlich gegebener Grenzen und Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinde leisten notwendige Hilfe schnell, unkompliziert rungen erhalten. und passgenau. Sie finden den Fachbereich Jugend an Landkreis Oberhavel zwei unterschiedlichen Standorten – am Fachbereich Soziales und Integration Hauptsitz der Kreisverwaltung in der Adolf- Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg Dechert-Straße 1 sowie in der Mittelstraße in Telefon: 03301 601-451 Oranienburg. Bitte informieren Sie sich unter Fax: 03301 601-450 www.oberhavel.de/Jugend E-Mail: FB-Soziales@oberhavel.de
26 | Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensjahre, Familie und Beruf © First Moment Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensjahre, Familie und Beruf Die Geburt eines Kindes ist ein wunderschönes beinhaltet die Förderung einer optimalen und einmaliges Ereignis. Um den werdenden Bindung zwischen Eltern und Kind. Neben der Eltern die Schwangerschaft und die Entbindung Ermutigung und Unterstützung der Mütter beim wie auch die Zeit im Wochenbett so angenehm Stillen ermöglicht die Klinik den Hautkontakt mit wie möglich zu gestalten, steht Ihnen ein pro dem Baby direkt nach der Geburt. Durch dieses fessionelles Team aus erfahrenen Hebammen, „Bonding“ werden die Grundlagen für eine enge Ärzten und Schwestern zur Seite. Wir verbinden Bindung von Eltern und Kind gelegt. Beim modernste Medizin und Technik harmonisch mit „Rooming-in“ können Mütter mit ihrem Baby Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen. nach der Geburt rund um die Uhr zusammen sein. Die Klinik Oranienburg Angebote vor der Entbindung wurde 2010 als erste Klinik im Land Brandenburg von •• Informationsabend für werdende Eltern der WHO/UNICEF-Initiative Sie lernen das Team und die geburtshilfliche als „Babyfreundlich“ Abteilung kennen, mit anschließender Führung zertifiziert und trägt durch Kreißsaal und Wöchnerinnenstation. seitdem das Qualitäts Termin: 1. und 3. Donnerstag im Monat, siegel. Das Konzept 19.00 Uhr
Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensjahre, Familie und Beruf | 27 •• Anmeldung zur Geburt den für Sie optimalen Geburtsmodus. Sie sollten Im persönlichen Gespräch mit den Hebammen zwischen der 34. und der 36. Schwangerschafts und dem Ärzteteam haben Sie die Möglich woche einen Termin mit uns vereinbaren. keit, Ihre Wünsche, Fragen, Probleme und den •• Die ambulante Entbindung gewünschten Geburtsmodus zu besprechen. Sind Mutter und Kind nach einem unkomp- Zeitpunkt: circa 6 Wochen vor dem lizierten Geburtsverlauf wohlauf, besteht die Entbindungstermin Möglichkeit, bereits vier Stunden nach der Entbindung nach Hause zu gehen. Die Nach Mit der Geburt eines Kindes gibt es viele Fragen betreuung zu Hause sollte in diesem Fall durch – alles ist neu und ungewohnt. Wir möchten eine Hebamme gewährleistet sein. Auch sollten Ihrem Kind den Start ins Leben erleichtern. Sie im Vorfeld Kontakt mit einem Kinder arzt aufnehmen, der für Sie nach der Geburt ansprechbar ist und die zweite Vorsorgeunter- Die Geburt suchung (U2) durchführt. •• Der Kaiserschnitt •• Eine entspannte Atmosphäre Sollte ein Kaiserschnitt notwendig werden, Die Geburt eines Kindes erfordert mitunter sehr beraten wir Sie gerne vorab im Rahmen der viel Zeit und Geduld. Um Ihnen die Entbindung Geburtsanmeldung. Ein Kaiserschnitt kann in so angenehm wie möglich zu gestalten, schaf Vollnarkose, Peridural- und Spinalanästhesie fen wir für Sie und Ihren Partner / Ihre Partnerin durchgeführt werden. eine ruhige und entspannte Atmosphäre. •• Schmerzlinderung unter der Geburt •• Der Kreißsaal Unter der Geburt stehen Ihnen in Absprache mit Sanfte Pastelltöne, warmes Licht – unser Kreiß der betreuenden Hebamme unterschiedliche saal ist so eingerichtet, dass Sie sich geborgen Methoden der Schmerzerleichterung zur Verfü fühlen. Sie können zwischen verschiedenen gung. Dazu zählen Akupunktur, Homöopathie, Wehen- und Entbindungszimmern mit breiten krampflösende Mittel, Schmerzmittel, Peridural Betten, Gymnastikseilen und -bällen oder anästhesie (PDA) und Lachgas. Gebärhockern wählen. •• 24-Stunden-Bereitschaft •• Die Wassergeburt Ihre Sicherheit und die Ihres Kindes haben bei Wenn Sie sich im Wasser sehr gut entspan uns oberste Priorität. Rund um die Uhr sind nen können, steht Ihnen eine speziell geformte Hebammen, Ärzte und Schwestern anwesend. Wanne für eine angenehme Entbindung im •• Perinataler Schwerpunkt Wasser zur Verfügung. In einem Vorgespräch Auf der Entbindungsstation ist die Versorgung können wir die medizinischen Voraussetzungen von Frühgeborenen ab der 33. Schwanger zu diesem Geburtsmodus klären. schaftswoche und von kranken Neugeborenen •• Individuelle Betreuung im Rahmen des Perinatalen Schwerpunktes bei besonderen Umständen möglich. Unsere Frühgeborenenstation Wenn bei Ihnen besondere Risiken wie eine (Neonatologie) ist für die besondere Pflege mit Mehrlingsschwangerschaft, eine Beckenendlage speziellen Wärmebetten, Herz-Atem-Über oder ein Schwangerschaftsdiabetes festgestellt wachungsgeräten und Beatmungsgeräten wurden, beraten wir Sie gern anhand der erho ausgestattet. benen Befunde und Ihrer Vorgeschichte über
Sie können auch lesen