RECHT & GELD - Gewusst wie: Richtig heizen Sonderzahlungen: Die Fakten Nachhaltige Energieversorger - Stadtmagazin-Bremen

Die Seite wird erstellt Leon Müller
 
WEITER LESEN
RECHT & GELD - Gewusst wie: Richtig heizen Sonderzahlungen: Die Fakten Nachhaltige Energieversorger - Stadtmagazin-Bremen
2021

   RECHT & GELD
             FÜR BREMEN UND DIE REGION

                                                             :
                                                    Neue Apps
                                                            D
                                                  SPAREN UNA
                                                   DAS KLIM
                                                   SCHÜTZEN

Gewusst wie: Richtig heizen
Sonderzahlungen: Die Fakten
Nachhaltige Energieversorger
                  Verlagssonderveröffentlichung
RECHT & GELD - Gewusst wie: Richtig heizen Sonderzahlungen: Die Fakten Nachhaltige Energieversorger - Stadtmagazin-Bremen
2    VON KOPF BIS FUSS

Immobilien von
Menschen für Menschen

Von attraktiven Eigentums- über Mietwohnungen
bis hin zu Gewerbeimmobilien

Alter Tabakspeicher                     AtelierHäuser                  WeserHöfe
    Bürolofts mit Industriecharme         Bürolofthäuser zum Kauf im     Wohnungen zur Miete an
    zur Miete                             Tabakquartier                  der Kleinen Weser

                         Informieren Sie sich jetzt – wir sind für Sie da!
                         K O N TA K T                                  MEHR ÜBER UNS

                         0421 30806-891                                www.justus-grosse.de
                         vertrieb@justus-grosse.de
RECHT & GELD - Gewusst wie: Richtig heizen Sonderzahlungen: Die Fakten Nachhaltige Energieversorger - Stadtmagazin-Bremen
RECHT UND GELD          3

Klima-Apps
Innovative Ideen von Bremerinnen und Bremern

D       as Thema Klimaschutz ist allgegenwärtig. Doch wie können
        Verbraucherinnen und Verbraucher effektiv dazu beitra-
        gen? Welches Verhalten ist richtig oder falsch? Mit diesen
Fragen befassen neben vielen anderen auch der Umweltphysiker
Ulrich Wischnath und seine Kolleginnen und Kollegen vom Bremer
Verein „Climactivity“.
    Mit einem Drei-Säulen-System wollen Wischnath und sein
Team zeigen, dass Klimaschutz sogar Spaß machen kann. Die Idee
dazu hatte der Wissenschaftler nach dem Besuch beim UN-Klima-
gipfel 2018 im polnischen Katowice. Er ist davon überzeugt, die
Zivilgesellschaft darf nicht darauf warten, dass die Politik sich um
den Klimaschutz kümmert, sondern sie sollte selbst in Aktion tre-      Ulrich Wischnath von „Climactivity“.                       Foto: ZR
ten. Eine der Säulen ist die kostenlose „Climactivity-App“, die Per-
sonen im Alltag Hintergrund- und Handlungswissen vermittelt.           Bremens Umweltsenatorin Maike Schäfer. Sie betonte, wie wichtig
Unter anderem informiert sie in Form von Quizfragen und fordert        das Engagement sei: „Wir dürfen keine Pause einlegen im Klima-
Nutzende durch Challenges heraus, etwa bewussteres Einkaufen.          schutz!“, sagte sie. Und dafür brauche es genau solche Initiativen
Als Belohnung erlangen die Spielenden Taler und Setzlinge, um          wie „Climactivity“.
Bäume zu pflanzen, und erreichen so ein höheres Level.                     Mit „KlimaKarl“ haben Kirsten Hillebrand und Hendrik Hin-
    Darüber hinaus gibt es regelmäßige „Climactivity-Abende“           richs ebenfalls eine App erfunden, mit der Klimaschutz im Ar-
zum Schwerpunktthema des jeweiligen Monats. Dort können                beits- sowie im Privatleben einfacher werden soll. Der Cha-
sich Interessierte und Vereinsmitglieder austauschen und Kli-          troboter gibt hilfreiche Tipps, wie sie sich umweltfreundlicher
maschutzquiz-Bingo spielen. Als dritte Säule wurde ein digitales       verhalten können. Dabei werden alle Themen von Mobilität über
Netzwerk entworfen, über das sich Menschen bundesweit über             Müllvermeidung und Recycling bis zu Energie und Ernährung ein-
Klimathemen austauschen können. Zur Auftaktveranstaltung von           bezogen. Im Focus liegt ein Angebot für Firmen, bei dem Teams
„Climactivity“ zwei Tage nach den Bundestagswahlen kam auch            gemeinsam Klima-Challenges bestehen müssen. (ZR)

                                                                                                                100 %
                                                                                                                CO2-NEUTRAL

         SO LÄSSIG GEHT GRÜNE ENERGIE
         Mit swb Strom und Erdgas proKlima

         Mach’s wie immer. Nur grüner.
         swb.de/proklima                                                                     FÜR HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR MICH.

  189x134mm_SWB_AZ_ProKlima_RZ_39L300.indd 1                                                                                23.07.21 10:57
RECHT & GELD - Gewusst wie: Richtig heizen Sonderzahlungen: Die Fakten Nachhaltige Energieversorger - Stadtmagazin-Bremen
4      RECHT UND GELD

Geldbeutel und Umwelt entlasten
Richtig heizen: Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps

N       icht erst seit dem Start in die aktu-
        elle Heizsaison steigen europaweit
        die Preise für Heizöl und Gas. Die
Energieberatung der Verbraucherzentrale
gibt Tipps zum richtigen Heizen, die helfen,
Geldbeutel und Umwelt zu schonen und zu-
gleich für ein gesundes Raumklima sorgen.
    Etwa 70 Prozent des Energieverbrauchs
privater Haushalte werden genutzt, um den
Wohnraum zu heizen und Wasser zu er-
wärmen. „In einem Vier-Personen-Haus-
halt belaufen sich die Heizkosten schnell
auf 1.800 Euro jährlich“, erklärt Inse Ewen,
Energieberaterin der Verbraucherzentrale
Bremen. In Anbetracht steigender Energie-

                                                                                                                                                 Foto: Pixabay
preise könnten sich diese Kosten im kom-
menden Jahr deutlich erhöhen. Folgende
Ratschläge gibt es für Verbraucherinnen
und Verbraucher.
                                                Raumluft sollte Heizkörper und Thermos-          zeitweise Abschalten der Heizung nachts
    Den Heizkörper-Thermostat nutzen            tat gut umströmen können. Möbel stehen           sowie tagsüber, wenn niemand im Haus ist.
                                                am besten in einem Abstand von mindes-           Nur bei zu starker Abkühlung der Wohn-
Thermostate ermöglichen die optimale            tens 30 Zentimetern.                             räume empfiehlt sich, die Heizung durch-
Regulierung der Raumtemperatur. Wichtig                                                          gehend mit Nachtabsenkung zu betreiben.
ist, diese an den tatsächlichen Bedarf an-                    Heizung entlüften                  Frei wählbare Wochenprofile ermöglichen
zupassen. Für Wohnräume empfehlen sich                                                           es, die persönlichen Nutzgewohnheiten
entsprechend 20 bis 22 Grad. „Jedes Grad,       Gluckert ein Heizkörper, könnte sich Luft        abzubilden. Viele Heizungsanlagen lassen
um das die Raumtemperatur gesenkt wird,         im Heizsystem befinden. Mit einem Ent-           im Sommer einen Wechsel auf Warmwas-
verringert den Energieverbrauch um etwa         lüfter-Schlüssel lässt sich diese schnell und    serbetrieb zu. Je nach Dämmstandard des
sechs Prozent“, so Inse Ewen. Bei längerer      unkompliziert aus warmen Heizkörpern             Gebäudes kann der Sommerbetrieb ab 12
Abwesenheit könne zusätzlich Energie ein-       entfernen. Ist der Heizkörper wieder kom-        bis 16 Grad Außentemperatur starten. Auch
gespart werden, wenn die Raumtempera-           plett mit Wasser gefüllt, wird weniger Ener-     das spart Energie, da die Heizung so nur für
tur gesenkt werde. Mit programmierbaren         gie gebraucht, um ihn zu erwärmen. Sollte        die Warmwasserbereitung genutzt wird.
oder fernsteuerbaren Thermostaten, bei-         die Heizung auch nach dem Entlüften noch
spielsweise als Smart-Home-Komponen-            gluckern, hilft ein Fachbetrieb weiter.            Heizung hydraulisch abgleichen lassen:
ten, lässt sich die Temperatur besonders
komfortabel regeln. Diese können in den            Heizungsanlage passend einstellen             Beim hydraulischen Abgleich, der bei
meisten Fällen auch in Mietwohnungen                                                             neuen sowie bei vorhandenen Heizungen
einfach gewechselt werden.                      „Je niedriger die Vorlauftemperatur im           empfohlen wird, stellt der Fachbetrieb den
                                                Heizsystem ist, desto geringer ist der Wär-      Durchfluss an jedem Heizkörper individu-
             Heizkörper befreien                meverlust. Viele Heizungen werden über           ell ein und sorgt so für eine gleichmäßige
                                                Jahre in der ausgelieferten Werkseinstel-        Wärmeabgabe. Häufig ist dafür der Ein-
Heizkörper gehören sicher nicht zu den          lung betrieben. Häufig ist dann die Vorlauf-     bau voreinstellbarer Ventile erforderlich.
schönsten Accessoires in Wohnräumen.            temperatur höher als erforderlich. Das führt     Der hydraulische Abgleich reduziert so-
Damit sie aber effizient arbeiten können,       zu einem um zehn bis fünfzehn Prozent            wohl die Wärmeverluste der Heizung als
sollten sie nicht hinter Verkleidungen, Vor-    zu hohen Energieverbrauch“, erklärt Inse         auch den Stromverbrauch für die Heizungs-
hängen oder Möbeln versteckt werden. Die        Ewen. Besonders energiesparend sei das           pumpe. (RuG)

    IMPRESSUM
                                                Redaktion: Martin Märtens (V.i.S.d.P.),         Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG,
    Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung der    Jennifer Fahrenholz, Zoé Rugen                  Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
    WESER-KURIER Mediengruppe
    Magazinverlag Bremen GmbH                   Grafik/Layout: B.O. Beckmann                    Urheberrechte: Der Nachdruck von Beiträgen ist
    Martinistraße 43, 28195 Bremen              Lektorat: Kerstin Radtke                        nur mit Genehmigung des Verlages und mit
                                                                                                Quellenangabe gestattet.
    Telefon 04 21 / 36 71-49 90                 Anzeigen: Volker Schleich (verantwortlich),
    E-Mail info@stadtmagazin-bremen.de          Anja Höpfner, Anne Zeidler                      Titelbild: AdobeStock
RECHT & GELD - Gewusst wie: Richtig heizen Sonderzahlungen: Die Fakten Nachhaltige Energieversorger - Stadtmagazin-Bremen
5

                       Clever heizen                                                       Die Luft wird besser
                                                                                           Studie: Feinstaubbelastung hierzulande nimmt ab
                       Die Broschüre von energiekonsens gibt Tipps

                                                                                           I  n Deutschland kann man immer besser durchatmen: Die Luft
                                                                                              ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich und deutlich
                                                                                              sauberer geworden. Dies ergab eine Studie des Epidemiologen
                                                                                           Professor Dr. Dr. Heinz-Erich Wichmann, Direktor i. R. des In-
                                                                                           stituts für Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum in München.
                                                                                           Die Studie wurde im Auftrag des baden-württembergischen Ver-
                                                                                           kehrsministeriums erstellt.
                                                                                               Zwischen 2009 und 2018 ging die PM-2,5-Feinstaubbelas-
                                                                                           tung demnach in jedem Jahr stark zurück. Die bessere Luft führe
                                                                                           zu einer höheren Lebensqualität, die für die Menschen spürbar
                                                                                           sei. Auch moderne Holzfeuerstätten leisten ihren Beitrag dazu.
Foto: Energiekonsens

                                                                                           Dies liegt zum einen an der aktuellen Bundesimmissionsschutz-
                                                                                           verordnung, mit der die Bundesregierung in mehreren Schritten
                                                                                           eine Reduzierung der Feinstaubemissionen durch Heizsysteme
                                                                                           durchsetzt. So dürfen seit Anfang 2021 Anlagen, die vor dem 1.
                                                                                           Januar 1995 errichtet wurden, nicht mehr betrieben werden. Zum
                                                                                           anderen sorgen Hersteller von Heizeinsätzen und qualifizierte
                                                                                           Ofen- und Luftheizungsbauer seit Jahren dafür, dass Kachelöfen,
                       In der neu aufgelegten Printausgabe der gemeinnützigen Klima-       Heizkamine, Kaminöfen, Kachelherde oder Gaskamine mit zu-
                       schutzagentur energiekonsens finden Interessierte unter dem Ti-     kunftsweisender Technik entwickelt und gebaut werden. Damit
                       tel „Clever heizen“ Anregungen und Wissenswertes zu zukunfts-       wird die Umwelt effektiv geschont. (DJD)
                       trächtigen Heiztechnologien. Ein Thema, das heute wichtiger
                       denn je ist, wie Heinfried Becker, Projektleiter bei energiekon-
                       sens, betont. „Auch mit Blick auf steigende Preise für Öl und Gas
                       werden wir uns weg von fossilen Energieträgern hin zu erneuer-
                       baren Energien und strombasierten Systemen bewegen. Dabei
                       gilt es einiges zu beachten“, erklärt er.
                            Die Broschüre bietet neben Detailinformationen zu Heiztech-
                       niken und Hinweisen zur Wartung und Inspektion von Altanla-
                       gen auch Tipps für die Anschaffung einer neuen Heizung sowie
                       einen Überblick über Beratungs- und Fördermöglichkeiten im
                       Land Bremen. Als Onlineversion steht sie unter energiekonsens.
                       de/clever-heizen zum Herunterladen bereit. Zudem kann sie als

                                                                                                                                                             Foto: djd/www.kachelofenwelt.de
                       Printversion telefonisch unter 0421/ 37 66 710 kostenlos bestellt
                       werden. Heinfried Becker weiter: „Wer sich tiefergehend infor-
                       mieren möchte, dem empfehle ich zusätzlich unsere Heizungs-
                       visite vor Ort, die wir gemeinsam mit der Verbraucherzentrale
                       anbieten. Bei dem Hausbesuch empfehlen unabhängige Energie-
                       berater auf die jeweilige Immobilie zugeschnittene Maßnahmen
                       für cleveres Heizen.“ (RuG)

                       Weitere Informationen unter energiekonsens.de/heizungsvisite.
RECHT & GELD - Gewusst wie: Richtig heizen Sonderzahlungen: Die Fakten Nachhaltige Energieversorger - Stadtmagazin-Bremen
6    RECHT UND GELD

Klimahaus bietet eigenen Ökostrom an
„KLIMAHAUSSTROM“ aus 100 Prozent regenerativer Energiequelle

D      as Klimahaus Bremerhaven ist eine weltweit einzigartige
       Wissens- und Erlebniswelt rund um die Themen Klima,
       Klimawandel und Wetter. Es ist als Klimaerlebniswelt glo-
baler Vorreiter. Da ist es keine Frage, dass es nur Strom aus 100
Prozent erneuerbaren Energien bezieht. Genau diesen bietet das
                                                                      Stromanbieter wird Neukundinnen und Neukunden folglich abge-
                                                                      nommen. Neben dem Bezug von regenerativ erzeugter Energie hat
                                                                      der Wechsel noch einen weiteren positiven Effekt: Zehn Euro flie-
                                                                      ßen bei jedem Vertragsabschluss an die „Deutsche KlimaStiftung“
                                                                      in Bremerhaven.
Klimahaus nun allen an, die sich für nachhaltige Energieversor-
gung interessieren.                                                                     Attraktive Wechselprämien
    Unter der Bezeichnung „KLIMAHAUSSTROM“ wird Ökostrom
voll und ganz aus regenerativer Energie produziert: Er entsteht       Auf die Kundinnen und Kunden des Stromanbieters wartet zu-
durch Wasserkraft, die in einem südnorwegischen Wasserkraft-          sätzlich ein echtes Bonbon: Bei einem Wechsel zu „KLIMAHAUS-
werk in elektrische Energie umgewandelt wird. Wasserkraft ist         STROM“ können sie sich einen von insgesamt drei Wechselboni
eine der saubersten Energieformen, da Wasser sich selbstständig       sichern: eine große Familienkarte oder drei Einzeltickets für das
regeneriert. Die Umwandlung in Strom erfolgt mit einem Wir-           Klimahaus, eine Erhöhung des Zehn-Euro-Spendenbeitrags auf 50
kungsgrad von über 90 Prozent.                                        Euro für die „Deutsche KlimaStiftung“ oder ein mit nachhaltigen
                                                                      Artikeln gefülltes „Klimahaus-Überraschungspaket“. (RuG)
            Die Bedeutung des achten Längengrades

Das Besondere: Das Wasserkraftwerk Bøylefoss in der Kommune
Froland versorgt das Klimahaus schon seit Jahren mit Ökostrom.
Der Ort der Entstehung des „KLIMAHAUSSTROMS“ liegt auf dem
achten Längengrad – genauso wie die beiden Initiatoren des Pro-
jekts, die Teutoburger Energie Netzwerk eG, eine Genossenschaft
mit 100 Jahren Erfahrung in der Energieversorgung, und das Kli-
mahaus Bremerhaven selbst, das als Wissens- und Erlebniswelt
seine Besucher mit einer Weltreise entlang des achten Längen-
grads für den Klimaschutz sensibilisiert. Nicht nur Besucherinnen
und Besucher des Klimahauses können den neuen Strom beziehen:
Ab sofort können sich alle dieses klimafreundliche Stromprodukt
ins Haus holen und durch den Bezug von Ökostrom zum Klima-
schutz beitragen.

                                                                                                                                          Foto: Hannes Voigts
    Über die Internetseite www.klimahausstrom.de ist der Anbie-
terwechsel ganz einfach, denn ein Tarifrechner hilft Interessier-
ten bei der schnellen Findung des jeweils gültigen Tarifs. Sind die
wichtigsten Daten erst einmal abgefragt, wird der Anbieterwech-
sel auf Wunsch direkt eingeleitet. Die Kündigung beim bisherigen
RECHT & GELD - Gewusst wie: Richtig heizen Sonderzahlungen: Die Fakten Nachhaltige Energieversorger - Stadtmagazin-Bremen
7

Klimaschutz – ein Gemeinschaftsprojekt
Enerix-Geschäftsführer Hans-Jürgen Dost im Interview über Potenziale der dezentralen Stromerzeugung

M          it einer Photovoltaikanlage auf
           dem Dach und dem dazu passen-
           den Stromspeicher können Haus-
besitzer ihren eigenen Strom erzeugen
und optimal nutzen. Mit dieser umwelt-
                                             ihren Besitzern Jahrzehnte lang saubere
                                             und preiswerte Energie. Die Module auf
                                             dem Dach wandeln Sonnenenergie in elek-
                                             trische Energie um. Sind elektrische Geräte
                                             im Haus angeschaltet, dann werden diese
freundlichen Technik wird saubere Ener-      automatisch mit Solarstrom versorgt. Pro-
gie erzeugt und der CO2-Ausstoß gesenkt.     duziert die Anlage mehr Strom als aktuell
Ein weiterer Vorteil des klimafreundlichen   benötigt, wird der Strom im Speicher für die
Stroms ist die Unabhängigkeit von den        sonnenarmen Stunden und die Nacht ge-
Anbietern. Insbesondere vor dem Hinter-      speichert. Im Rahmen der Abkehr von fos-
grund steigender Energiepreise ein schla-    silen Brennstoffen spielt zudem die Elekt-
gendes Argument, sagt Hans-Jürgen Dost,      rifizierung von Wärme und Mobilität eine
Geschäftsführer der Firma enerix Bremen.     immer größere Rolle. In Kombination mit
Welche Möglichkeiten sich für Eigentümer     dem durch die Photovoltaikanlage selbst
ergeben und welche Fördermöglichkeiten       erzeugten Strom ist eine Wärmepumpe für
es gibt, erklärt Dost im Interview.          das Haus sowie eine Lademöglichkeit für        Hans-Jürgen Dost ist Geschäftsführer der Firma
                                             das Elektroauto eine umweltfreundliche         enerix Bremen.                         Foto: FR
Die Photovoltaik- und Stromspeicher-         technische Lösung sowie eine hoch profi-
branche erfährt zur Zeit eine große Nach-    table Investition.                             bilien. In Niedersachsen gibt es einen Zu-
frage durch die Verbraucher.                                                                schuss zu Stromspeichern, in ganz Deutsch-
Worauf führen Sie dies zurück?               Was steckt hinter den sogenannten              land einen Zuschuss für die Errichtung
Die Strompreise steigen in Deutschland       „Stromclouds“?                                 einer Ladebox für E-Autos. In Bremen gibt
Jahr für Jahr. Mittlerweile zahlen priva-    Überschüssiger Strom kann ins öffentliche      es seit diesem Jahr eine Pflicht für Photo-
te Verbraucher zum Teil über 30 Cent pro     Netz eingespeist werden. Nimmt man an          voltaikanlagen auf Neubauten. All dies
Kilowattstunde. Viele unserer Kunden         einer Stromcloud teil, wird diese Energie      wird dazu beitragen, die vorgegebenen Kli-
wünschen sich die Unabhängigkeit von         dem Stromkonto gutgeschrieben und kann         maschutzziele zu erreichen. Wünschens-
steigenden Preisen. Außerdem besteht zu-     im Winter abgerufen werden.                    wert ist allerdings ein weiterer Ausbau der
nehmend der Wunsch in der Bevölkerung                                                       Förderungen sowohl auf Landes- als auch
mit diesen Energiesystemen einen persön-     Die Politik hat es zu ihrem Ziel erklärt,      auf Bundesebene, um zusätzliche Anreize
lichen Beitrag zur Energiewende und zum      den Ausbau von regenerativen Energien          zu schaffen. (RuG)
Klimaschutz zu erbringen.                    voranzutreiben. Wie werden Photovol­
                                             taik- und Speichertechnik gefördert?           Enerix Bremen, Dost Energietechnik
Was leisten die Photovoltaik- und Spei-      Es gibt günstige Finanzierungen und För-       GmbH & Co. KG, Auf der Höhe 10,
chersysteme in diesem Zusammenhang?          derprogramme über die Kf W-Bank, sowohl        28357 Bremen, Telefon: 0421 / 33 11 34 30.
Einmal installiert liefern diese Anlagen     für Neubauten als auch für Bestandimmo-        Weitere Infos: www.enerix.de

   Die Energiewende mitgestalten!
                                                         ndliche
                                              Umweltfreu ale
                                                und dezentr ng
                                                          orgu
                                               Energievers erten
                                                          xp
                                               vom Solare

    Photovoltaik · Stromspeicher · Ladetechnik · Stromflat

   enerix Bremen
   Auf der Höhe 10, 28357 Bremen
                                                                                                        Bremen
   Tel. 0421 331134-30, bremen@enerix.de                   www.enerix.de
RECHT & GELD - Gewusst wie: Richtig heizen Sonderzahlungen: Die Fakten Nachhaltige Energieversorger - Stadtmagazin-Bremen
8    RECHT UND GELD
  Jetzt Strom wechseln: benergie.de
                                                               „Da haben sich
                                                                einige verkalkuliert“
                                                               Warum viele Gasanbieter aktuell Verträge kündigen :
                                                               Vier Fragen an Florian Schulze von Benergie

                                                               Benergie-Vorstand Florian Schulz.    Foto: Benergie, Boris Rostami-Rabet

                                                               Herr Schulz ,es gibt Erdgas-Lieferanten, die aktuell keine
                                                               Kunden mehr annehmen. Ebenso sind schon Verträge von
                                                               Lieferanten gekündigt worden. Woran liegt das?
                                                               Das liegt an der aktuellen Preisentwicklung auf dem Energie-
                                                               markt in Verbindung mit einem bestimmten Einkaufsverhalten.
                                                               Einige Anbieter haben ihren Kunden sehr günstige Tarife an-
                                                               geboten, aber nur sehr geringe Gasmengen eingekauft. Wenn
                                                               dann, wie gerade, die Marktpreise in die Höhe schnellen, dann
                                                               muss das Gas viel teurer eingekauft werden als es verkauft wer-
                                                               den kann. Da haben sich einige verkalkuliert – übrigens auch
                                                               beim Strom, wo es auch schon Vertragskündigungen gibt.

               Schnell noch bis :
                                                               Warum kaufen diese Lieferanten weniger ein als sie
                               eln
               31.12.21 wechs
                                                               verkaufen?
                                                               Nun, da wird auf niedrige Preise am Markt spekuliert. Wenn
                               t
               Benergie verlos €!*
                                                               am sogenannten Spot-Markt tagesaktuell günstiger eingekauft
                                 0
                1 Jahr Strom für
                                                               werden kann, dann geht die Rechnung auf. Dann liegen die Prei-
                                                               se, die die Kunden zahlen müssen, über den Einkaufspreisen.
                                                               Das ist aber hochriskant. Vor allem, wenn die Marktentwicklung
                                                               so ist wie in den letzten Wochen. Dann legen die Anbieter drauf
                                                               – und machen deshalb lieber dicht.

                                                               Und dann wird das Gas abgestellt?
                                                               Nein, in Deutschland ist gesetzlich geregelt, dass man sicher be-
                                                               liefert wird. Die Lieferung übernimmt der Grundversorger vor
                                                               Ort. Nur ist der häufig teurer als der bisherige Vertrag.

                                                               Zur Benergie kann trotzdem weiterhin gewechselt werden?
                                                               Ja – und das bleibt auch so. Denn wir wirtschaften vollkommen
                                                               anders. Wir zocken nicht, sondern nutzen günstige Zeitpunkte
*Wir verlosen unter allen Privathaushalten, die bis 31.12.21   für einen vernünftigen Einkauf der benötigten Mengen. Unab-
 neuer Ökostrom-Kunde bei Benergie werden, 1 Jahr              hängig vom Marktgeschehen bieten wir meist sehr preisstabile
 kostenlosen Strombezug (max. 6.000 kWh). Also schnell         Tarife. Wir sind deshalb vielleicht nicht immer die Günstigsten,
 noch zum Ökostrom von Benergie wechseln! Vollständige         aber stets fair und transparent. Als Genossenschaft liegt uns das
 Teilnahmebedingungen auf benergie.de/wechsel                  schon im Blut. (RuG)
RECHT & GELD - Gewusst wie: Richtig heizen Sonderzahlungen: Die Fakten Nachhaltige Energieversorger - Stadtmagazin-Bremen
9

Der Faktencheck                                                                                  Was ist, wenn jemand in Elternzeit geht,
                                                                                                 langzeiterkrankt ist oder das Arbeitsver-
Wissenswertes zum Thema                                                                          hältnis aus einem anderen Grund ruht?
                                                                                                 Wenn die Sonderzahlung einen reinen Ent-
Sonderzahlungen
                                                                                                 geltcharakter hat, dann gibt es sowohl in
                                                                                                 der Elternzeit als auch für Langzeiterkran-

O        b Gratifikation, Bonus oder Weih-
         nachtsgeld – es gibt viele Bezeich-
         nungen für eine zusätzliche Geld-
leistung seitens der Arbeitgeberinnen und
Arbeitgeber. Die Regelungen dazu können
                                                                                                 kungen Kürzungsmöglichkeiten, Wenn Sie
                                                                                                 Elternzeit haben und nicht arbeiten, dann
                                                                                                 ruhen die gegenseitigen Ansprüche. Also,
                                                                                                 die Arbeitsleistung und die Vergütung. Hat
                                                                                                 die Sonderzahlung jedoch nicht nur reinen
verwirrend sein. Kaarina Hauer, Leite-                                                           Entgeltcharakter, dann kann durchaus ein
rin der Rechtspolitik und -beratung der                                                          Anspruch auf Sonderzahlung bestehen.
Arbeitnehmerkammer Bremen, gibt im                                                               Hier wäre der Einzelfall zu prüfen.
Interview Aufschluss über die Fakten und
Details.                                                                                         Gibt es seit Corona Veränderungen oder
                                                                                                 neue Besonderheiten zu Sonderzahlun-
Wie unterscheiden sich Sonderzahlung,                                                            gen, die Ratsuchende wissen sollten?
Weihnachts- oder Urlaubsgeld?                  Kaarina Hauer         Foto: Stefan Schmidbauer   Ja, es gibt die sogenannte Corona-Sonder-
Ganz allgemein gesprochen sind Sonder-                                                           zahlung. Arbeitgeber können ihren Mit-
zahlungen Zuwendungen des Arbeitge-            geber zugehen und sagen, dass Sie diese           arbeitern bis März 2022 eine Sonderzah-
bers, die aus bestimmten Anlässen zusätz-      gern in Urlaub umwandeln möchten. Zu-             lung oder eine Sachleistung von bis zu 1.500
lich zum laufenden Gehalt gezahlt werden.      stimmen müssen Arbeitgeber aber nicht.            Euro steuer- und sozialversicherungsfrei
Hierzu gehören zum Beispiel das Weih-          Solche Regelungen gibt es auch schon in           gewähren. Ein Beispiel dazu: Ein Mitarbei-
nachtsgeld, ein 13. Monatsgehalt oder Gra-     vielen Betriebsvereinbarungen es wäre also        ter hat sich in der Coronakrise besonders
tifikationen. Streitigkeiten rund um Son-      gar nichts Unübliches.                            engagiert und bekommt nun als Anerken-
derzahlungen kommen in unserer Beratung                                                          nung für diese besonderen Leistungen eine
häufig vor. Wir stellen dabei fest, dass die   Gibt es Fälle, in denen es zurückgezahlt          Sonderzahlung. Für die Anerkennung der
Begriffe sehr uneinheitlich benutzt wer-       werden muss?                                      Steuerfreiheit ist wichtig, dass ein Coro-
den. Entscheidend für die weitere Beratung     Es muss geprüft werden, woraus sich eine          nabezug gegeben ist. Dies sollte vertraglich
ist, woraus und in welcher Höhe sich der       solche Verpflichtung ergeben könnte. An-          vereinbart werden.
Anspruch ergibt, ob es Rückzahlungsver-        genommen, die Sonderzahlung ist ein rei-
pflichtungen gibt und was mit der Sonder-      ner Entgeltbestandteil wie ein 13. Gehalt,        Was können Sie zum Thema Sonderzah-
zahlung bezweckt wird.                         dann haben Sie sich das verdient und es gibt      lungen speziell in Bremen sagen?
                                               keine Möglichkeit für Arbeitgeber, sich das       Interessant ist zum Beispiel, dass im Land
Wie hoch ist die maximale Jahressonder-        Geld zurückholen. Belohnt die Sonderzah-          Bremen die Sonderzahlungen rund acht
zahlung, gibt es eine Begrenzung?              lung jedoch die Betriebstreue des Beschäf-        Prozent des Entgeltes ausmacht bei Voll-
Nein, die gibt es nicht. Das ist Verhand-      tigten, so muss man prüfen, ob die Rück-          zeitbeschäftigten. (ZR)
lungssache, was der Arbeitgeber bereit ist,    zahlungsklausel wirksam ist. Hier kommt
an Sonderzahlungen zu leisten.                 es auf den konkreten Einzelfall an. Ein Bei-
                                               spiel: Wenn Sie eine geringe Sonderzahlung         INFO
Kann man die Jahressonderzahlung auch          von unter 100 Euro bekommen, dann wäre             Ende November informiert die Arbeitneh-
in Urlaubstage umwandeln?                      eine Rückzahlungsklausel nicht wirksam.            merkammer Bremen auch in ihrem Podcast
Auch das ist Verhandlungssache. Wenn           Von daher empfehlen wir den Ratsuchen-             „Ihr Recht – einfach zuhören“ genauer zum
Sie einen Anspruch auf Sonderzahlungen         den immer zu uns zu kommen, damit wir              Thema Sonderzahlungen.
haben, dann müssten Sie auf Ihren Arbeit-      die Regelung rechtlich überprüfen.

                                                                                 Ärger
                                                                                im Job?
                                                                              Rufen Sie an:
                                                                             0421.3 63 01-11

      Für Ihr gutes Recht!
      Beratung bei Fragen zu Vertrag, Lohn, Kündigung
      Sie haben Fragen zu Ihrem Arbeitsverhältnis?
      Unsere Juristinnen und Juristen beraten Sie kostenlos und umfänglich.
                                                                                    Weitere Informationen
      www.arbeitnehmerkammer.de                                                       0421 .3 63 01-11
RECHT & GELD - Gewusst wie: Richtig heizen Sonderzahlungen: Die Fakten Nachhaltige Energieversorger - Stadtmagazin-Bremen
10 RECHT UND GELD

Auch Versicherungen
können „grün“ sein
Beim Abschluss auf ökologische Aspekte achten

W         ie nachhaltig sind eigentlich
          Versicherungen? Auf den ersten
          Blick ist das häufig gar nicht zu
erkennen. Doch mittlerweile gibt es erste
Policen, die Umweltaspekte und Energie-
                                               Wert des TV-Gerätes,
                                               sondern zahlt sogar
                                               Mehrleistungen, wenn
                                               sich der Kunde für ein
                                               besonders energieef-
sparen bei den Leistungen berücksichtigen.     fizientes Produkt ent-
                                               scheidet. Ähnlich ver-
 Schadenersatz auf klimafreundliche Art        hält es sich mit einer              Foto: DJD/Waldenburger Versicherung/Getty Images/Srdjan Pav
                                               nachhaltigen Wohngebäudeversicherung. ersatz zur Verfügung. Beim Ersatz spie-
Kommt es zu Sachschäden im eigenen             Aufgrund der „greensFair“-Zusatzbedin- len zudem unabhängige Prüfzeichen wie
Haushalt oder verursacht man bei Drit-         gungen übernimmt sie beispielsweise Zu- Fairtrade oder Umweltsiegel eine wichtige
ten einen Schaden, treten zum Bei-             satzkosten für energiesparende Heizsys- Rolle. Darüber hinaus haben der Versi-
spiel Hausrat- oder Haftpflichtversi-          teme und unterstützt die Regulierung von cherungskund:innen und der Geschädigte
cherungen ein – das ist nicht neu. Erste       Schäden durch das Fachwissen eines Ener- Anspruch auf eine kostenlose Nachhaltig-
Versicherungsanbieter haben jedoch spe-        gieberaters.                                  keitsberatung. Die mittelständische Versi-
zielle Policen entwickelt, die bei der Regu-                                                 cherungsgesellschaft arbeitet für die grü-
lierung der Schäden in besonderem Maß            Anspruch auf Nachhaltigkeitsberatung        nen Policen eng mit der gemeinnützigen
auf Umweltschutz und Energieverbrauch                                                        Greensurance-Stiftung zusammen. Zudem
achten. Wenn ein Blitz einschlägt und den      Auch die Regulierung bei Haftpflicht- veröffentlicht das Unternehmen auf frei-
Fernseher beschädigt, übernimmt zum Bei-       schäden lässt sich nachhaltig gestalten. williger Basis regelmäßig einen Bericht zu
spiel die grüne Hausrat der Waldenburger       So stehen Mehrleistungen für einen be- den zahlreichen Nachhaltigkeitsaktivitä-
Versicherung nicht nur den ursprünglichen      sonders umweltfreundlichen Schaden- ten. (DJD)

                                                                                                                        Rechtzeitig vor der eigenen
   VERSICHERUNGEN
   FINANZEN
                                                                                                                        Haustür kehren
   ALTERSVORSORGE                                                                                                       Das Versicherungs- und Finanzkontor über
                                                                                                                        Räumpflicht und Haftung

   No risk                                                                                                              N        icht erst bei Eis und Schnee, sondern schon im Herbst
                                                                                                                                 beginnt die Räumpflicht vor der eigenen Haustür. Näm-
                                                                                                                                 lich dann, wenn ein bunter Blätterteppich für Pass-
                                                                                                                        ant:innen zur Rutschpartie werden kann. Dabei ist es egal, ob
                                                                                                                        das Laub von eigenen, von öffentlichen oder von benachbarten

   but fun
                                                                                                                        Bäumen heruntergefallen ist. Das bedeutet: Alle öffentlichen
                                                                                                                        Gehwege, die am Grundstück liegen, müssen von Laub befreit
                                                                                                                        werden. Auch die Zuwege durch den Vorgarten und über die
                                                                                                                        Treppe zum Hauseingang müssen freigehalten werden.
   Wir betreuen Sie                                                                                                         Grundsätzlich gilt, dass Haus- und Grundbesitzer:innen
                                                                                                                        die Verantwortung für diese sogenannte Verkehrssicherungs-
   unabhängig, fair
                                                                                                                        pflicht tragen. Wer ein selbst genutztes Einfamilienhaus sein
   und transparent                                                                                                      Eigen nennt, sollte daher unbedingt eine Privathaftpflichtver-
                                                                                                                        sicherung abgeschlossen haben. Sie schützt vor finanziellen
                                                                                                                        Ansprüchen, sollte die Räumpflicht einmal nicht ausreichend
                                                                                                                        erfüllt sein. Dasselbe gilt für alle, die per Mietvertrag zur Geh-
                                                                 Fotos: Vadim2406; Wolfgang Eckert; Karsten Paulick |

                                                                                                                        wegreinigung verpflichtet sind.
                                                                                                                        Allerdings wird in puncto Laub auf Geh- und Radweg, anders
                                                                                                                        als bei Schnee und Eis, auch von Fußgänger:innen und Rad-
                                                                 pixanay.com. Montage: axent, Bremen

                                                                                                                        fahrenden eine gewisse Eigenverantwortung erwartet. Wenn
                                                                                                                        feuchtes Herbstlaub auf dem Weg liegt, werden – und sollten –
                 www.versicherungskontor.net/blog                                                                       sie selbst schlicht das Selbstverständliche tun: umsichtig laufen
                                                                                                                        und Rad fahren. (RuG)
      0421 – 95 85 60 • Große Fischerstraße 2 • 28195 Bremen
                                                                                                                        Nähere Infos unter www.versicherungskontor.net.
11

Faire Leistungen und guter Service
Die ÖVB-Versicherungen erhalten wiederholt eine Auszeichnung als „Fairster Vollversicherer“

M         aßgeschneiderte Versicherungs-
          lösungen und faire Konditionen –
          darauf setzen die ÖVB-Versiche-
rungen. Seit 100 Jahren ist die Marke fest in
Bremen und Bremerhaven verwurzelt und
regionaler Marktführer in der Hansestadt.
Im Bereich der Kfz-Versicherung bietet die
ÖVB ein umfangreiches Angebot mit per-
sönlicher Beratung und Kompetenz vor Ort.
    So profitieren Kunden einer Kfz-Haft-
pflichtversicherung mit Autoschutzbrief
seit September 2020 von zusätzlichen Leis-
tungen, die das Fahrzeug noch umfangrei-
cher absichern: Sowohl bei Unfällen, Pan-
nen als auch bei Diebstählen und anderen
Notfällen genügt ein Anruf zum Nulltarif.

                                                                                                                                                       Foto: Adobe Stock
Zudem bietet die ÖVB einen Rabattschutz,
durch den Versicherte einen Schaden im
Kalenderjahr „frei“ haben. Dadurch gibt es
im Folgejahr keine Rückstufung.

Versicherungsschutz ab dem ersten Auto               schen 18 und 30 Jahren zusätzlich sparen:      magazin „Focus Money“ als „Fairster Voll-
                                                     Indem sie gemeinsam mit einer Kfz-Ver-         versicherer“ ausgezeichnet. Fahranfänger,
Die Kfz-Versicherung deckt den Schutz vor            sicherung eine Privathaftpflicht-, Hausrat-,   Viel- und Wenigfahrer erhalten bei der
Ansprüchen Dritter oder Schäden am Auto              Unfall-, oder Rechtsschutzversicherung         ÖVB Angebote, die ihren Bedürfnissen ent-
ab. Mit Teilkasko sind Fälle wie Diebstahl           abschließen, wird ihnen eine Sonderein-        sprechen. Aufgrund des dichten Vertriebs-
oder Glasbruch abgedeckt, bei Vollkasko              stufung in die Schadenfreiheitsklasse 3 ge-    netzes zeichnet sich das Unternehmen zu-
sogar selbst verschuldete Unfälle oder Van-          währt. Das positive Resultat: ein finanziel-   dem durch eine gute Erreichbarkeit aus.
dalismus. Autofahrer ab 23 Jahre können              ler Nachlass von rund 30 Prozent.                  Interessierte können eine E-Mail sen-
weiterhin von einem Basistarif profitie-                                                            den oder werden persönlich und telefo-
ren. Durch diesen sichern sich Fahrer den                      Warum die ÖVB fair ist               nisch individuell beraten. (RuG)
bewährten Service mit den wichtigsten
grundlegenden Leistungen einer Kfz-Versi-            Für ihre maßgeschneiderten Leistungen          Nähere Informationen erhalten Interessierte
cherung zum vergünstigten Preis. Denn seit           und ihr Engagement in der Kundeberatung        bei den ÖVB-Vertretungen vor Ort oder im
Januar 2020 können junge Menschen zwi-               wurde die ÖVB erneut vom Wirtschafts-          Internet unter: www.oevb.de/auto.

      Die Kfz-Versicherung der ÖVB

      Für alles, was                                                                                                      30.11.
                                                                                                                                BIS

      Sie bewegt                                                                                                          WECH    SEL N

      Endlich eine Kfz-Versicherung, auf die Sie sich
      verlassen können. Jetzt individuell beraten lassen!
      Mehr auf www.oevb.de/auto
12    RECHT UND GELD                                                                                                               ANZEIGE

                                                                                                Unsere Leistungen

                                                                                                Wirtschaftsprüfer
                                                                                                –– Jahres- und Konzern-Abschluss-
                                                                                                   Prüfung nach HGB und IFRS
                                                                                                –– Sonderprüfungen einschließlich
                                                                                                   Prüfungen bei Sanierung und
                                                                                                   Insolvenz
                                                                                                –– Interne Revision, Compliance
                                                                                                Kontakt:
                                                                                                WP/StB Carsten Wagener
                                                                                                c.wagener@fides-online.de

                                                                                                Steuerberater
                                                                                                –– Steuerliche Strukturierung/
                                                                                                   Gestaltende Steuerberatung
                                                                                                –– Unternehmenssteuerrecht
                                                                                                –– Internationales Steuerrecht
                                                                                                –– Steuererklärungen und
                                                                                                   Erklärungsnahe Beratung
                                                                                                –– Finanzbuchführung und
                                                                                                   Jahresabschlusserstellung
                                                                                                –– Laufende steuerliche Beratung
                                                                                                   und Steuerdeklarationen
                                                                                                Kontakt:
                                                                                                StB Prof. Dr. Christoph Löffler, LL. M.
                                                                                                c.loeffer@fides-online.de

                                                                                                IT-Berater
                                                                                                –– ERP und IT-Infrastruktur Auswahl
                                                                                                –– IT-Sicherheit

Komplexe Fragestellungen                                                                        –– Datenschutz
                                                                                                Kontakt:
                                                                                                Stefan Decker

ganzheitlich lösen                                                                              s.decker@fides-online.de

FIDES: Nordwestdeutschlands führende mittel-                                                    Unternehmerberater
                                                                                                –– Transaktionsberatung (M&A)
ständische Prüfungs- und Beratungsgesellschaft mit                                              –– Unternehmenssteuerung/
                                                                                                   Controlling
Hauptsitz im Herzen Bremens                                                                     –– Restrukturierung
                                                                                                Kontakt:

W         ir sind seit 1919 im Geschäft und
          gehören in Deutschland heute
          zu den TOP 25 Wirtschaftsprü-
fungs- und Beratungsgesellschaften. In
Nordwestdeutschland sind wir die führende
                                                 zu betrachten. Derzeit sind mehr als 300
                                                 Personen bei uns tätig. Unsere Mandanten
                                                 kommen vorrangig aus dem Mittelstand.
                                                 Zudem beraten wir börsen­notierte Aktien-
                                                 gesellschaften, öffentliche und gemein-
                                                                                                WP/StB/RA Tobias Kersten
                                                                                                t.kersten@fides-online.de

                                                                                                Nölle & Stoevesandt
mittelständische Prüfungs- und Beratungs-        nützige Organisationen und Einrichtungen       –– Handels- und Wirtschaftsrecht
gesellschaft. Zuverlässigkeit und Flexibilität   sowie Privatpersonen. Die Anwälte der          –– Gesellschaftsrecht
in der Zusammenarbeit mit unseren Man-           Rechtsanwaltsgesellschaft Nölle & Stoeve-      –– Transaktionsberatung
danten sind für uns das A und O. Neben           sandt haben sich seit Jahren auf das Private   Kontakt:
unserem Hauptsitz in Bremen haben wir            und Öffentliche Wirtschaftsrecht speziali-     RA Dr. Jens-Uwe Nölle
Niederlassungen in Hamburg, Hannover,            siert. Sie ergänzen unsere Arbeit mit ihrem    jun@noelle-stoevesandt.de
Bremerhaven, Osnabrück, Berlin und Ros-          Know-how und ihrem juristischen Feinge-
tock.                                            spür.                                          FIDES Treuhand GmbH & Co. KG
                                                                                                Birkenstraße 37
Wir sind Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,       International sind wir Mitglied bei Praxity,   28195 Bremen
Rechtsanwälte, IT-Berater und Unterneh-          der weltweit größten Allianz selbststän-       Telefon: 0421 3013-0
merberater. Unser interdisziplinärer ­Ansatz     diger und unabhängiger Wirtschaftsprü-         www.fides-online.de
hilft, auch komplexe Anliegen ganzheitlich       fungs- und Beratungsgesellschaften.
13

Umweltförderung breit gefächert
„BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven“: Unterstützung für Privatpersonen und Unternehmen

U       mweltförderung ist vielseitig und
        bietet privaten Haushalten, Unter-
        nehmen und Instituten oder aber
Gründungsinteressierten und Start-ups,
die etwas bewegen wollen, die Möglichkeit,
                                              abrufbaren Förderprogrammen, sowohl zu
                                              Landes- als auch zu Bundesmitteln, im Be-
                                              reich Bau, Kauf und Modernisierung von
                                              Wohnraum. Unternehmen werden durch
                                              die BAB im Bereich der sozialen Wohn-
                                                                                              Bereits jetzt bezieht die BAB Position
                                                                                          und wird diesen Bereich künftig ausbauen.
                                                                                          Es wird spannend sein zu sehen, wie sich
                                                                                          die Angebote künftig bedarfsgerecht wei-
                                                                                          terentwickeln. Kürzlich wurde von der BAB
sich dem Thema anzunehmen. „BAB – die         raumförderung unterstützt.                  zum vierten Mal der Bremer Umweltpreis
Förderbank für Bremen und Bremerhaven“            Mit der Förderung für anwendungs-       vergeben, diesmal an die „im-jaich oHG
widmet sich genau dieser Förderung und        nahe Umwelttechniken (PFAU) unter-          Wasserwelten“. (RuG)
wird sie künftig weiter ausbauen, da sie es   stützt die BAB Unternehmen dabei, ihre
als einen der wichtigen Förderschwerpunk-     Innovationen mit positiven Effekten auf
te der Zukunft ansieht. „Umwelt- und Kli-     die Umwelt umzusetzen. Währenddessen
maschutz gehen jeden etwas an. So bieten      findet das Förderprogramm Angewandte
wir als Förderbank für das Land Bremen        Umweltforschung (AUF) seinen Einsatz in
verschiedene Angebote und können sowohl       Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
im privaten als auch im betrieblichen Um-     bremischer Wissenschaftseinrichtungen.
feld unterstützend an der Seite stehen“, so       Im Starthaus, einem Angebot der BAB,
Ralf Stapp, Geschäftsführer der BAB.          erhalten Gründungsinteressierte und junge
    Private Personen, aber auch Unterneh-     Unternehmen mit dem Programm „Social
mer:innen finden im Bereich der Wohn-         Entrepreneur by Starthaus“ eine umfassen-
raumförderung die passende Unterstüt-         de Beratung sowie ein vielseitiges Work-

                                                                                                                                       Foto: Frank Pusch
zung. Beispielsweise im Programm „Rund        shopangebot. Dieses Programm richtet sich
ums Haus“ für das energieeffiziente Sanie-    vor allem an Gründer:innen, die mit ihrer
ren. Der Bremer Förderlotse berät Privat-     Geschäftsidee etwas Gutes tun und zum
personen kostenfrei und neutral zu allen      Gemeinwohl beitragen wollen.
14 RECHT UND GELD

Die Zukunft ist digital
Creditweb: Niederlassungsleiter Markus Grohn über neue Wege der Finanzberatung

                                                                           dukten. Wir bei Creditweb vermitteln aber nicht nur, sondern wir
                                                                           beraten auch. Unsere Beratung ist TÜV-geprüft und wurde bereits
                                                                           mehrfach ausgezeichnet.

                                                                           Ist es zu Pandemiezeiten nicht schwierig, Menschen persönlich
                                                                           zu beraten?
                                                                           Bei Creditweb kann die komplette Beratung vom ersten Gespräch
                                                                           bis zum Abschluss online stattfinden – dennoch bleiben Indivi-
                                                                           dualität und absolute Transparenz bestehen. Über ein Formular auf
                                                                           unserer Website vereinbaren unsere Kunden einen Termin und be-
                                                                           kommen anschließend einen Link per Mail. In der Onlineberatung
                                                                           wird der Kunde von einem Berater quasi an die Hand genommen
                                                                           und durch das Programm geführt. Alle Daten werden gemeinsam
                                                                           erfasst und das Finanzierungsvorhaben Schritt für Schritt durch-
                                                                           gesprochen.

                                                                           Was gehört alles dazu?
                                                                           Dabei werden verschiedene Szenarien unverbindlich durchge-
                                                                           spielt, zum Beispiel hinsichtlich der anfänglichen Tilgung, der
                                                                           monatlichen Rate, Zusatzoptionen, wie Sondertilgungen und
                                                                           Kf W-Zuschüsse und so weiter. Die Kunden können die Angebote
                                                                           der verschiedenen Anbieter konkret miteinander vergleichen und
                                                                           so das individuell beste Angebot finden. Mit nur einem Klick be-
                                                                           kommen die Kunden die besten Angebote am Ende des Gesprächs
Markus Grohn, Leiter Niederlassung Bremen der Creditweb GmbH.  Foto: FR   per E-Mail zugeschickt und können diese noch einmal in Ruhe
                                                                           durchlesen. Wenn wir alle Unterlagen zur Bonität haben, ist es uns

M         arkus Grohn ist Niederlassungsleiter der creditweb
          GmbH in Bremen, einem der größten Anbieter für Bau-
          finanzierungen in Deutschland. Im Interview spricht er
über die zunehmende Digitalisierung in der Finanzbranche und die
Zukunft der Finanzberatung.
                                                                           möglich, innerhalb von 24 Stunden eine Information zur Finanzie-
                                                                           rungsmachbarkeit zu geben.

                                                                           Nutzen Sie computergestützte Systeme bei der Auswahl von
                                                                           Produkten?
                                                                           Selbstverständlich. Nur so ist es uns möglich, die Angebote von
Expert:innen erwarten eine noch stärkere Digitalisierung des               mehr als 400 Banken und Anbietern miteinander zu vergleichen.
Finanz- und Versicherungsvertriebs. Wie sehen Sie das?                     Dafür arbeiten wir mit den größten Finanzierungsplattformen
Markus Grohn: Die Finanzierungsbranche hat sich in den letzten             zusammen. Es ist uns aber wichtig, mehr als die üblichen Platt-
Jahren deutlich verändert, nicht zuletzt auch durch die Digitali-          formstandards anzubieten. Dank direkter Zugänge, langjähriger
sierung. Corona treibt die Digitalisierung des Finanz- und Ver-            Kontakte und einer umfangreichen Beratung finden wir für unsere
sicherungsvertriebs noch stärker voran. Viele Kreditinstitute und          Kunden schnell und zuverlässig die besten Konditionen und maß-
Baufinanzierer waren durch den Lockdown quasi von einem Tag                geschneiderte Lösungen.
auf den anderen dazu gezwungen, sich neu zu organisieren. Für uns
war diese Herausforderung relativ gering, denn bei Creditweb ha-           Welche Vorteile ergeben sich hierdurch für Ihre Kunden?
ben wir die Digitalisierungsprozesse schon vor der Pandemie stark          Neben Top-Konditionen und tagesaktuell günstigen Zinssätzen
forciert. Als einer der Branchenvorreiter in der Digitalisierung           profitieren unsere Kunden von absoluter Transparenz, einer aus-
profitieren wir von bereits etablierten Prozessen, zum Beispiel in         führlichen Beratung und einer schnellen Vermittlung. Dadurch
Form unserer Onlineberatung und oder der Self-Service-Plattform            steigt für den Kunden die Chance auf den Zuschlag beim Haus-
„creditweb myhome“.                                                        oder Wohnungskauf. Wir haben viele Kunden, die bei ihrer Haus-
                                                                           bank kein Darlehen bekommen, denen wir aber ein Kreditangebot
Worauf sind Sie spezialisiert und welche Erfahrung oder Aus-               unterbreiten können.
bildung bringen Sie mit?
Creditweb ist einer der größten Kreditvermittler für Baufinanzie-          Wie funktioniert Finanz- und Versicherungsberatung Ihrer
rungen in Deutschland. Das heißt, wir gewähren selbst kein Dar-            Meinung nach in fünf bis zehn Jahren?
lehen, sondern vermitteln zwischen Kreditnehmer und Kreditge-              Ich denke, ein Großteil der Beratungen bei Creditweb wird digital
ber. Das erspart unseren Kunden in der Regel viel Arbeit und Geld.         gestützt sein. Vielleicht werden Baufinanzierungen sogar komplett
Denn wir ermitteln von über 400 Banken die besten Konditionen              online abgeschlossen. Entscheidend ist aber, dass wir bei Credit-
und das individuell passende Angebot. Als Vermittler sind wir an           web auch in Zukunft viel Wert auf die Beratung legen werden –
kein Kreditinstitut gebunden. Das bedeutet natürlich, dass wir eine        auch wenn diese eben in weiten Teilen nicht mehr offline stattfin-
deutlich größere Bandbreite an Finanzierungsmöglichkeiten an-              den muss. Persönlich und maßgeschneidert wird sie aber weiterhin
bieten können als jedes einzelne Institut mit begrenzten Hauspro-          sein. (RuG)
15

        Du kannst dir mehr
        zu Du  kannst
           Hause        dir mehr
                  leisten,
w_bremen_az_sphsport_20210319_rz.pdf
bremen_az_sphsport_20210319_rz.pdf   1 1 19.03.21
                                           19.03.21 09:38
                                                      09:38

        alszu
            du Hause
               denkst. leisten,
        Markus Grohn
                    als du denkst.
        Bankkaufmann | Betriebswirt | Sparkassenfachwirt
        Martinistraße 50 – 52, 28195 Bremen
        Tel.: +49 4 21 – 69 69 87–12 oder
                    Markus Grohn
        +49 4 21– 69 69 87– 0, Fax: –17
        Mobil: +49 1 71 – 1 00 31 42| Betriebswirt
                Bankkaufmann                                  | Sparkassenfachwirt
            Martinistraße 50 – 52, 28195 Bremen
        #myhome                                                                      creditweb.de/bremen
                    Tel.: +49 4 21 – 69 69 87–12 oder
                    +49 4 21– 69 69 87– 0, Fax: –17
      Du
      Du kannst
           kannst dir
                   dir mehr
                       mehr
                    Mobil: +49 1 71 – 1 00 31 42

      zu
      zu Hause
          Hause leisten,
          #myhome leisten,                                                                             cred
      als
      als du
           du denkst.
               denkst.
      Markus
       MarkusGrohn
              Grohn
      Bankkaufmann
       Bankkaufmann| Betriebswirt
                     | Betriebswirt| Sparkassenfachwirt
                                     | Sparkassenfachwirt
      Martinistraße
       Martinistraße50 50––52,
                             52,28195
                                 28195Bremen
                                         Bremen
      Tel.:
       Tel.: +49
              +494 421
                     21––69
                          69696987–12
                                  87–12oder
                                         oder
      +49
       +494 421–
               21–696969
                       6987–
                          87–0,0,Fax:
                                   Fax:–17
                                        –17
      Mobil:
       Mobil:+49
               +491 171
                      71––1 100
                              0031
                                 314242

      #myhome
       #myhome                                                                       creditweb.de/bremen
                                                                                      creditweb.de/bremen
16 RECHT UND GELD
Sie können auch lesen