Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 6 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Zimmermann
 
WEITER LESEN
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 6 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
Eine Beilage der Zeitung reformiert.

                                                   6 | 2022

          reformiert.
ZHz0 51

          lokal
          Kirchenkreis eins

          Fraumünster
          Grossmünster
          Predigerkirche
          St. Peter

          Helferei
          Lavaterhaus
          Wasserkirche
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 6 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich
                                                                                                        Veranstaltungen

                                                                                                        Mi, 1. Juni, 19 h
                                                                                                        Sehnsuchtsort Himmel?
                                                                                                        Wetterkunde, Literatur
                                                                                                        und Theologie
                                                                                                        Tania Oldenhage
                                                                                                        Johanneskirche

                                                                                                        So, 5. Juni, 9.30 h
                                                                                                        Pfingstgottesdienst
                                                                                                        auf Tele Züri
                                                                                                        Aus dem Kirchenkreis neun
                                                                                                        Pfarrer Martin Scheidegger
                                                                                                             Auf unserem YouTube-
                                                                                                             Kanal jederzeit abrufbar

                                                                                                        So, 5. Juni, 10 h
                                                                                                        Pfingstgottesdienst
                                                                                                        mit Tiersegnung
                                                                                                        Pfarrer Patrick Schwarzenbach
                                                                                                        Offener St. Jakob

                                                                                                        So, 12. Juni, 19 h
                                                                                                        Konzert Gospelchor
                                                                                                        Albisrieden
                                                                                                        «Joy to my Soul»
                                                                                                        Eintritt frei, Kollekte
                                                                                                        Neue Kirche Albisrieden
GEWINNRÄTSEL

Was bin ich?
                                                                                                        So, 12. Juni bis Fr, 17. Juni 10 h
                                                                      Quelle: Adobe / rainbowshop.ch    Aktion «Beim Namen nennen»
                                                                                                        Parallel dazu Ausstellung
Erraten Sie, welchen Begriff im Zusammenhang                                                            «Grenzerfahrungen»
mit Diversität wir suchen.                                                                              Grosse Kirche Altstetten

Jeder Mensch hat den gesuchten Begriff – manche haben etwa            Senden Sie uns Ihre Lösung        Fr, 17. Juni, 19 h
bei der Arbeit einen anderen als im Kreis der Familie. Er wird        unter Angabe Ihrer Adresse        «Frauen auf der Flucht»
in unterschiedlichen Bereichen verwendet, – vom täglichen             bis am 30. Juni an                Film und Diskussion
Sprachgebrauch über die Mathematik bis hin zur Sprachphilosophie      redaktion@reformiert-zuerich.ch   Offener St. Jakob
oder Psychologie. Und auch wenn zwei Menschen sich gleichen           oder an folgende Postadresse:
wie ein Ei dem anderen, haben sie den gesuchten Begriff nicht                                           Fr, 24. Juni, 19.30 h
gemeinsam. Dieser wird auch immer wieder gestohlen, und dabei         Evangelisch-reformierte           Konzert
ist es eigentlich gar nicht möglich, ohne ihn zu leben – und vor      Kirchgemeinde Zürich              «Auftakt zum Musikfest»
allem sollte niemand ihn verleugnen müssen.                           Geschäftsstelle                   AmaCantus Chor
                                                                      Wettbewerb reformiert.lokal       mit Orchesterbegleitung
Unter den richtigen Antworten verlosen wir zwei wunderschöne          Stauffacherstrasse 8              Kirche Saatlen
Armbänder mit Regenbogensteinen. Das Armband ist hand­                8004 Zürich
gefertigt und der pure Hingucker.                                                                       So, 26. Juni, 9. 30 h
                                                                      LÖSUNG DES                        Gottesdienst auf Tele Züri
Die Gewinner:innen werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg   LETZTEN RÄTSELS                   Aus der Kirchgemeinde
ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird keine Korrespondenz       Wir haben den Begriff             Illnau-Effretikon
geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.                        «Aufbruch» gesucht.               Pfarrer Simon Weinreich
                                                                                                              Auf unserem YouTube-
                                                                                                              Kanal jederzeit abrufbar

         WEBSITE                             YOUTUBE                            INSTAGRAM
         www.reformiert-                     Reformierte                        reformierte-
         zuerich.ch                          Kirche Zuerich                     kirchezurich

         NEWSLETTER                          FACEBOOK                           LINKEDIN
         reformiert-zuerich.ch/              Reformierte                        reformiert-
         newsletter                          KircheZuerich                      zuerich
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 6 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

                                                                                                       Beim pfingstlichen «Wie kommt es, dass
                                                                                                       jeder von uns sie in seiner Muttersprache
                                                                                                       hört?» geht es aber um viel mehr als um
                                                                                                       Fremdsprachenkompetenz. Das Wunder
                                                                                                       heisst: Ich verstehe dich, als ob du meine
                                                                                                       Sprache sprechen würdest. Du verstehst,
                                                                                                       was ich meine, ohne dass ich mich erklären
                                                                                                       muss, ohne Interpretationshilfen.

                                                                                                       Das sinnlose Grauen von Krieg liesse sich
                                                                                                       vermeiden, wenn die Gegner sich verstehen
                                                                                                       würden, tief im Herzen und in der Seele.
                                                                                                       Verstehen heisst nicht gutheissen, aber den
                     Matthias Reuter.    Bild: Lukas Bärlocher                                         anderen in meiner Sprache reden hören.
                                                                                                       Das wäre in der Tat verstörend! Verstörend
                                                                                                       geistvoll. Oder Menschen, die zur reichlich
                                                                                                       vielfältigen queeren Community gehören:
                                                                                                       Sie würden verstanden in ihren spezifi-
                                                                                                       schen Gefühlen oder Selbstverständnissen,
                                                        Pfingsten – als «Fest der Ausgiessung des      statt ausgegrenzt oder gemobbt! Oder: Ich
                                                        Heiligen Geistes» in der Kirche gefeiert –     verstehe auf Anhieb, was die alten Eltern
                                                        und immer weniger verstanden in seiner         sagen wollen, auch wenn sie die passenden
                                                        Bedeutung. Dabei geht es an Pfingsten          Ausdrücke nicht mehr finden. Gott, lass es
                                                        gerade darum: zu verstehen. Zu verstehen,      Pfingsten werden!
                                                        was mein Gegenüber sagt, den Anders-
  IMPRESSUM
  reformiert.lokal erscheint
                                                        artigen, die Fremde so zu verstehen, als
  monatlich als Beilage                                 würden wir beide die gleiche Sprache
  der Zeitung reformiert                                sprechen. Die Menschen waren damals ver-
  TITELSEITE
                                                        stört und «fassungslos, denn jeder hörte sie
  Die Luftballone teilen viele äussere                  in seiner Sprache reden. […] Wie kommt         MATTHIAS REUTER
  Merkmale und sind farblich doch                       es, dass jeder von uns sie in seiner Mutter­   Vorsitzender des Pfarrkonvents
  verschieden.
  Quelle: iStockphoto
                                                        sprache hört?» (Apostelgeschichte 2, 6.8)      und Pfarrer im Kirchenkreis zehn

  HERAUSGEBERIN                                         Fremdsprachen können wir lernen oder
  Evangelisch-reformierte
  Kirchgemeinde Zürich                                  Apps verhelfen uns vor Ort zur minimalen
                                                        Verständigung, aber das hat niemals die
                                                                                                                      ÖRK-WELTKONGRESS
  DRUCK                                                 Qualität von Muttersprache. Kein Wun-
  Schellenberg Druck AG
  Schützenhausstrasse 5                                 der waren die Menschen verschiedener
  8330 Pfäffikon ZH                                     Herkunft verstört, als sie die Jünger Jesu
                                                        in ihren Muttersprachen sprechen hörten.                Nicht verpassen:
                                                                                                                Anmeldeschluss
  PAPIER
  Refutura, 100 % Altpapier                             Auf ein Mal konnten Sie verstehen – und
  100 % CO ²-neutral                                    zwar in den Feinheiten und der Tiefe, die
  REDAKTIONSKOMMISSION
                                                        nur Muttersprache uns geben kann. Ich                Die Zeit fliegt, und der Anmeldeschluss für
  Michael Braun­schweig                                 erlebe das oft, wenn ich Mundart meiner            die Gemeindereisen an den ÖRK­Weltkongress
  Hanna Kandal-­Stierstadt                              deutschen Verwandtschaft erklären will                 nach Karlsruhe naht. Bis Pfingsten sind
  Jutta Lang, Nena Morf
  redaktion@reformiert-zuerich.ch
                                                        beziehungsweise ins Deutsche «übersetze».                 noch Anmeldungen möglich via
                                                        Unser Running Gag: «Nüt de gliiche tue»
                                                                                                                 weltkirche@reformiert-zuerich.ch
  PRODUKTION                                           ist eben nicht «nichts dergleichen tun». Wie
  Redaktion: Textbüro Konrad
                                                        schön wäre es, wenn die anderen mich in                  Unter dieser Adresse werden auch
  Layout: stART GmbH
                                                        meiner Muttersprache verstünden. Heiliger,                    alle Fragen beantwortet.
  REDAKTION                                             göttlicher Geist ist da höchstwillkommen.             Informationen zur Reise finden Sie unter
  KIRCHENKREIS EINS
  Thomas Münch, kath. Theologe                                                                                      www.reformiert-zuerich.ch
  Bruno Züttel, Layout

6 | 2022                                                                                                                                                   | 3
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 6 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

                                                                                            Der Wind, der auf

  Auch das queere Pfarramt läuft am Umzug der Zurich Pride mit.   Quelle:
                                                                       e: Pixxpower.photo
                                                                          Pixx

  QUEERES PFARRAMT AN DER PRIDE

  «Schön, dass es dich gibt!»
  Gott liebt alle Menschen – egal, wer         Priscilla Schwendimann und ihr Team
  sie sind und wen sie lieben: Mit der         auf die Regenbogenbank zurück: Eine
  Teilnahme an der Zurich Pride                in den Farben des Regenbogens bemalte
  vom 17. und 18. Juni setzt das               Sitzbank, auf der man ohne Voran­
  queere Pfarramt ein Zeichen für die          meldung Platz nehmen und über seine
  Anerkennung von Transmenschen.               Nöte sprechen kann. So finden in der
                                               Woche vor dem Pride­Umzug jeweils
  Die reformierte Kirchgemeinde Zürich         von Montag bis Freitag Seelsorge­
  hat mit der Gründung des queeren             gespräche auf der Regenbogenbank auf
  Pfarramts im letzten Jahr sinnbildlich       dem Mühlesteg beim Central statt.
  gesprochen auf der Regenbogenbank
  Platz genommen – und damit ein deut­         Oft gehe es auch einfach nur darum,
  liches Zeichen für Diversität und Plura­     den Menschen ein offenes Ohr zu leihen.
  lität gesetzt. Durch die Befürwortung        «Im Anschluss daran möchten viele
  der Vorlage «Ehe für alle» und die akti­     bezahlen. Wenn wir dann sagen: ‹Es ist       Der Spinnereiplatz ist das Herz der Neubausiedlung Greencity
  ve Beteiligung im Abstimmungskampf           schon von der Kirche bezahlt›, sind sie
  hätten sich unglaublich viele Türen          ehrlich erstaunt und freuen sich sehr.       Pfarrerin Galina Angelova baut im Neu-
  geöffnet, erzählt Pfarrerin Priscilla        Es gehe darum, die negativen Bilder,         bauquartier Greencity in Zürich-Manegg
  Schwendimann. Die 29­Jährige verant­         die der Kirche und dem christlichen          gemeinsam mit ihrem Team Brücken
  wortet das queere Pfarramt, sie setzt sich   Glauben als Gesamtes anhaften, auf­          zwischen den heterogenen Bevölkerungs-
  für die Anerkennung von queeren Men­         zulösen. Gleichzeitig habe sie durchaus      gruppen. Offenheit für andere Formen der
  schen in Kirche und Gesellschaft ein.        auch einen Verkündigungsanspruch:            Spiritualität und der gelebten Religiosität
                                               «Franz von Assisi sagte mal: Predigt das     ist einer der Grundpfeiler ihrer Arbeit.
  «Divers ist die queere Community, weil       Evangelium allezeit, wenn nötig auch
  sie nicht der gesellschaftlichen Norm        mit Worten. Das ist mein Leitsatz. Ich       Galina Angelovas Kirchendach ist der Him­
  entspricht», sagt die junge Frau. Ziel       bin der Überzeugung, dass der Glaube         mel. Die 50­jährige Pfarrerin steht auf dem
  des queeren Pfarramts sei es, Sinn­          einen Unterschied macht. Schliesslich        Spinnereiplatz inmitten der Neubausiedlung
  suchenden der LGBTQ­Community                bin ich Pfarrerin.»                          Greencity in Zürich­Manegg: Hier wird die
  Halt zu geben und ihnen zu vermitteln,                                                    Vision einer 2000­Watt­Gesellschaft Wirk­
  dass sie bei Gott und in der Kirche          LIVING LIBRARY DER                           lichkeit. Der Strom stammt von Solarzellen
  willkommen sind. «Viele dieser Men­          TRANS-ARBEITSGRUPPE                          auf dem Dach, geheizt wird mit Erdwärme.
  schen haben durch negative Erfahrun­         Lavaterhaus                                  Kinder kurven mit ihren Velos auf dem gros­
  gen eine grosse Abneigung gegen die          Sonntag, 12. Juni, 12 Uhr                    sen Platz herum. Menschen aus aller Welt
  Kirche entwickelt. Dieses Leid zuerst                                                     und mit den unterschiedlichsten sozialen und
  einmal anzuerkennen, ist sehr wichtig.       ÖKUMENISCHE REGENBOGENBANK                   wirtschaftlichen Hintergründen leben Tür an
  Sätze wie ‹Schön, dass es dich gibt!›        AUF DEM MÜHLESTEG                            Tür in der Greencity. Es ist die Wirkungs­
  und ‹Schön, bis du da!›, haben eine          13.–17. Juni, jeweils 15–21 Uhr              stätte von Pfarrerin Galina Angelova.
  unglaubliche Wirkung – weil sie alles
  andere als selbstverständlich sind.»         KIRCHE ST. PETER UND PAUL                    Ein grüner Button an ihrem Pullover weist
  Um mit gläubigen und nicht gläubigen         Ökumenischer Pride-Gottesdienst              sie als Mitarbeiterin des Projekts «Green City
  Queers in Kontakt zu kommen, greifen         Sonntag, 19. Juni, 14 Uhr                    Spirit» der Kirchgemeinde Zürich aus. Die

4 |                                                                                                                               reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 6 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
Quelle: zVg

wirbelt und erneuert

                                                                                                                  reformierte kirche zürich
                                                                                                    «Sich dem Heiligen Geist
                                                                                                  anzuvertrauen, heisst auch,
                                                                                                   einen Samen in die Erde zu
                                                                                                  pflanzen und ihm die Geduld
                                                                                                    und den Raum zu geben,
                                                                                                     die er braucht, damit er
                                                                                                         wachsen kann.»
                                                                                                        GALINA ANGELOVA, Pfarrerin

und Treffpunkt seiner heterogenen Bewohnerinnen und Bewohner.   Quelle: Mike Niederhauser

      Bewohner:innen der Greencity sind inter­          Geist, der ja an Pfingsten die Menschen         sozialisiert, wurde Galina Angelova von
      national und divers – als gebürtige Bulgarin      ergreift, ist für mich die Kraft Gottes, die    ihrem Grossvater an die Kunstsprache
      kann sich Pfarrerin Galina Angelova gut in        alles durchdringt.» Hier sieht sie durchaus     Esperanto herangeführt. Dies erlaubte es der
      diese hybriden Biografien hineinversetzen.        Parallelen zwischen dem Pfingstgedanken         Familie, auszureisen und an einem Treffen
      Hybrid sind aber nicht nur die kulturellen        und ihrer Arbeit in der Greencity: «Sich dem    von Esperanto­sprechenden Christ:innen in
      Hintergründe der Menschen, sondern auch           Heiligen Geist anzuvertrauen, heisst auch,      der Schweiz teilzunehmen. Die geknüpften
      die Tätigkeiten vor Ort: Die Pfarrerin und        einen Samen in die Erde zu pflanzen und         Kontakte ebneten ihr den Weg zum
      ihr Team arbeiten eng mit dem Gemein­             ihm die Geduld und den Raum zu geben, die       Theologiestudium am International Baptist
      schaftszentrum Leimbach, Standort Manegg,         er braucht, damit er wachsen kann.» Ent­        Theological Seminary (IBTS) in Rüschlikon.
      zusammen und unterstützen Ideen, vernetzen        wicklung und Wachstum von unten sei eine        Dort traf sie auf Menschen verschiedenster
      Menschen und reichen ihnen dort die Hand,         wichtige Grundidee des Projekts «Green City     Nationalitäten, die alle dieselbe theologische
      wo es nötig ist. Bald nach Projektstart ist ein   Spirit» – daher auch das grüne Blatt im Logo.   Neugier teilten. Später führte sie ihr akade­
      Lerntreff für Schüler:innen entstanden, aus                                                       mischer Werdegang für einen Abstecher in
      dem auch ein Deutschkurs für Frauen gewach­       In der Bibel wird der Heilige Geist auch        die USA. Heute versteht Galina Angelova
      sen ist. Diesen Winter konnte er zum zwei­        als starker Wind beschrieben, der zu­           nur noch wenig Esperanto – doch die Neu­
      ten Mal angeboten werden. Dies stärkt den         weilen heftig rüttelt und so Bewegung in        gier auf ihr Gegenüber ist geblieben. Dabei
      sozialen Zusammen halt vor Ort und schafft        Festgefahrenes bringt. Sie müsse sich ihre      gelte es, tolerant zu sein und Vielfalt zu­
      Verbindungen zwischen den Nachbar:innen.          Arbeit ein Stück weit selbst erfinden, das      zulassen. Das Green­City­Spirit­Team macht
                                                        halte sie beweglich und fordere sie heraus.     es mit seiner Präsenz im Quartier vor.
      Auch wenn es in der Greencity kein eigent­        Galina Angelova: «Ich möchte den Men­
      liches Kirchengebäude gibt – Gottes Gegen­        schen ermöglichen, ihre eigene Spiritualität    GEMEINSCHAFTSRAUM
      wart steckt für die Pfarrerin in den zahl­        und Beziehung zu Gott zu vertiefen und          STADTGARTEN, MANEGGPLATZ 34
      reichen Begegnungen und Gesprächen mit            auf vielfältige Art und Weise im Alltag zu              Mittwoch, 8. Juni, 19 Uhr
      den Menschen und ihren Initiativen, denen         leben.» Diese Offenheit spiegelt sich auch in           Begegnungsabend
      sie auf die Beine verhilft. «Der Heilige          ihrer Biografie: Als junge Frau, evangelisch            Interessierte herzlich willkommen

    6 | 2022                                                                                                                                             | 5
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 6 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis eins
                               Quelle: Lorena La Spada

                                    JOHANNES BLOCK
                                    Pfarrer Fraumünster
                                                                                                         Immer
                                    johannes.block@reformiert-zuerich.ch

  KOLUMNE KIRCHE UND GESELLSCHAFT

  Glockengeläut – ein Geräusch
  des Himmels
  «Die Diskussion um das Läuten          ausübung. Glocken haben in der
  der Kirchenglocken bricht immer        christlichen Kirche Signal- und
  wieder auf», meinte eine ältere        Ritualfunktion: Sie rufen zum
  Züricherin und ergänzte: «Man          Gottesdienst und zum Gebet, und
  kennt diese Diskussion seit            sie begleiten die Feier der Sakra-
  Jahren.» Wir sassen in einer           mente oder das Grabgeleit.
  Gesprächsrunde im Pfarrhaus
  Fraumünster und kamen auf              Neben dem besonderen Interesse
  die Läuteordnung der Kirchge-          lässt sich aber auch ein allgemei-
  meinde Zürich zu                                   nes Interesse am Glo-
  sprechen, die aus- «Das Bewusstsein                ckengeläut entdecken.
  gedünnt werden       unserer Sterblichkeit ist Die Zürcher Kirchen-
  soll. Lärmbelästi- ein köstliches Geschenk, glocken prägen seit
  gung lautet der      nicht die Sterblichkeit       Jahrhunderten die        Ein Bild dessen, was nicht zu fassen ist? –
  Vorwurf gegen        allein, die wir mit den       Geschichte der Stadt.    «Pfingsten», Norbert Meissner, 1989 (Analogvideo).
  das Läuten der       Molchen teilen, sondern Ohne den Klang der
  Kirchenglocken. unser Bewusstsein davon. Glocken würde Zürich
  Was die einen als Das macht unser Dasein an Identität verlieren.            MARTIN RÜSCH
  Lärmbelästigung erst menschlich.»                  Das gemeinsame           Pfarrer Grossmünster
  empfinden, ist                   Max Frisch        Abendgeläut ist zu
  den anderen ein                                    einem Markenzeichen      Eine pfingstliche Intonationsübung
  Geräusch des Himmels. Auch             von Zürich geworden. Metropo-        «Sie sagen Friede, Friede – wo aber ist
  beim Wachliegen des Nachts             len ohne Glockenklang gibt es in     Friede?» – dramatische Frage des Propheten
  habe man durch den Glocken-            der Welt zuhauf. Von allgemei-       Jeremia, 2500 Jahre her. Und es ist – leider
  schlag eine Erinnerung an die          nem Interesse ist ebenfalls, dass    Gottes – noch immer das alte Lied. Wer hätte
  Geborgenheit im Glauben, sagte         das Geläut der Glocken bis hin       es so handgreiflich erwartet? Das alte Lied:
  jemand in der Runde. Es liegt          zum Stundenschlag das Leben          Dass die einen Frieden mit Gewalt erkämp-
  immer auch an der inneren Hal-         der Menschen transparent macht       fen wollen, andere diesen (auch mit Gewalt)
  tung, ob man das Glockengeläut         für die Zeitlichkeit allen Lebens.   wiederherzustellen suchen, indem sie sich
  als Lärmbelästigung oder als           Der Philosoph Martin Heidegger       verteidigen. Wieder andere suchen ihn auf der
  Geräusch des Himmels empfin-           spricht vom Vorlaufen zum Tod,       Flucht – oder in Träumen von einer besseren,
  det. «Möglicherweise geht es           wodurch das Dasein an Eigent-        neuen Welt. Immer wieder: das alte Lied. Das
  beim Kampf um den Lärmschutz           lichkeit gewinnt. Eine Gesell-       alte Lied – in einer zunehmend alt aussehen-
  bewusst oder unbewusst um den          schaft entwirft sich menschlich,     den Welt. Wie könnten wir ein Neues finden
  Kampf gegen das Christliche            sofern Menschen ihre eigene          und es auch singen?
  in der Stadt», gab ein Dritter zu      Begrenztheit und Endlichkeit
  bedenken.                              realisieren. Im politischen, wirt-   «Singt dem Herrn ein neues Lied» – dies
                                         schaftlichen und wissenschaftli-     ist ein Aufruf, der sich in etlichen Psalmen
  In der immer wieder aufflam-           chen Treiben wird es immer auch      findet. Wie Psalmen sehr oft zurufen, uns auf-
  menden Diskussion um die               auf ein Menschenmass ankom-          rufen, unsere Stimmen zu nutzen. Sie wollen
  Läuteordnung geht es nicht ohne        men, das sich der Mensch nicht       uns ermuntern, unsere Stimmen zu erheben
  Ausgleich und Kompromiss. Da-          selbst setzt. Das Glockengeläut      und uns zu artikulieren. Denn Stimme und
  bei muss das besondere Interesse       als ein Geräusch des Himmels         Stimmung, Zunge und Seele, Atem und Geist,
  einer Religionsgemeinschaft ge-        erinnert an die Selbsttranspa-       das sind Geschwister. Und diese möchten sich
  hört und berücksichtigt werden.        renz menschlicher Existenz und       gemeinsam an der frischen Luft doch zeigen.
  Denn das Läuten der Glocken ist        ist von daher von allgemeinem        Möchten dieses Leben besingen und bekräf-
  ein Element der freien Religions-      Interesse.                           tigen, auch befragen oder gar beklagen!

6 |                                                                                                           reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 6 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
Fraumünster Grossmünster Predigern St. Peter Wasserkirche Helferei

das alte – oder ein neues Lied?!

                                                     same biblische Geschichten erzählen davon:        Hilfslieferungen wollen organisiert sein, die
                                                     Jene von Elia, dem Propheten, der sich in         Neutralität steht zur Debatte, über Kriegsmit-
                                                     die Wüste zurückzog und dem im leisesten          telausfuhr wird gestritten. Was würde hierzu
                                                     Lufthauch – gerade nicht im Sturmwind und         die richtige christliche Haltung sein? Klar
                                                     Beben – sich Gott überraschend anders of-         dürfte sein, dass aus einem christlichen Glau-
                                                     fenbart. Das Umstürzende im Leisesten! Und        ben heraus Unentschiedenheit oder Gleich-
                                                     wir kennen die christliche Pfingstgeschichte      gültigkeit keine Optionen sind. An dies
                                                     par excellence, in der es fröhlich-dramatisch     erinnern und vergegenwärtigen wir uns am
                                                     und barock-überwältigend zu und her geht:         Wochenende des Flüchtlingssonntags (18.–
                                                     Brausen vom Himmel, Feuerzungen allent-           19. Juni) in Aktionen und Gottesdiensten.
                                                     halben und alle beginnen «in neuen, fremden       Im Grossmünster – in einem zweisprachigen
                                                     Sprachen zu sprechen, wie es ihnen der Geist      Gottesdienst – erinnernd an die wiederholte
                                                     eingibt» (Apg 2, 4).                              Aufnahme von Flüchtlingen (aus dem Tessin,
                                                                                                       aus Frankreich und im 20. Jh. aus Ungarn).
                                                     Wie vom heiligen Geist erzählt werden
                                                     könnte, wie er sich denken liesse und welche      Vielleicht ist es dabei hilfreich, stets wieder
                                                     Bilder ihn einfangen könnten, diese Fragen        an das alte Lied zu erinnern. Ich meine das
                                                     haben die Geschichte des Glaubens seit jeher      tatsächlich älteste Lied, welches sich mit dem
                                                     begleitet. Und die Antworten sind – wenn          Pfingstfest verbindet und nach über 1200
                                                     überhaupt Antworten – tastende, suchende          Jahren noch immer gesungen wird. Es ist
            Quelle: 2014 VG Bild-Kunst, Bonn         und von vorläufiger Art. Denn vom heiligen        ein Lied, das zuallererst um den neuen, den
                                                     Geist wird gesprochen, wo sich gerade etwas       heiligen Geist bittet: «Komm, Schöpfer Geist,
                                                     kategorial Unvorhersehbares oder Undenk-          komm!» Wir haben ihn nicht schon. Er (oder
                                                     bares ereignet und dafür keine Sprache schon      sie) muss kommen. Denn die von Paulus er-
   Wenn wir uns auflehnen, protestieren gegen        da ist. Wenn Gott selbst in unser Tun und         wähnten «Früchte» – Liebe, Freude, Frieden,
   verkrustete, überkommene Formen oder              Denken einbricht, dann werden wohl unsere         Geduld, Güte, Treue etc. – lassen sich per se
   gegen verstaubte Rituale und Traditionen,         Massstäbe, Kenntnisse und Erwartungen             nicht erzwingen (auch nicht konservieren),
   dann sagt sich’s leicht: «Immer das alte Lied!»   durchkreuzt. Und dies mag bedeuten, dass          weder mit Konzepten noch Strategien. Und
   Immer das alte Lied – dabei gäbe es ein neues     manch Geistvolles plötzlich alt aussieht. Und     kein Geld der Welt wird hinreichen, sie sich
   zu singen! Nur: welches? Und: was macht           auch, dass mancher Ungeist unvermittelt ans       erkaufen zu wollen. Sie sind aber – wenn wir
   denn das Neue überhaupt neu? Vielleicht so        Licht kommt.                                      so wollen - billiger, einfacher und überra-
   neu, dass es morgen nicht wieder veraltet und                                                       schender zu finden: Indem wir eben um
   ebenfalls verstaubt sein wird.                    In den Auswirkungen liess der Heilige Geist       Gottes Geist bitten. Darin uns über unsere
                                                     sich fast immer besser zur Sprache bringen als    Armut klarer werden. Werden uns vielleicht
   Wenn es mit Pfingsten um einen Geist geht,        im Versuch, ihn selbst sprachlich zu fassen.      eingestehen, dass unser Leben, unsere Welt
   der einen neuen Wind bringt – nicht nur in        Paulus schrieb: «Die Frucht des Geistes aber      und unser Haus stets eines ganz anderen,
   eine Sache, sondern unter uns Menschen –,         ist Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Güte,         eben eines neuen Atems bedürfen: «Komm,
   dann um ein Lied, das sich nicht leicht fassen    Treue etc.» (Gal 5, 22) Wo also der Heilige       Schöpfer Geist, kehr bei uns ein, lass uns
   und auch nicht leicht singen lässt. Denn dieses   Geist zum Zuge kommt und sich entfalten           deine Wohnung sein!».
   Lied bekommt es mit Gott als dem Unver-           kann, da weht ein neuer Wind. Wobei die
   fügbaren schlechthin zu tun. Es ist ein derart    eben genannten Tugenden nicht als moralische      Wir können und sollen um diesen Geist bitten
   neues Lied, dass seine Melodie und Harmo-         Anstrengungen oder Leistungen mensch-             lernen. Denn wenn allem Ungeist der Welt
   nie, sein Takt und Rhythmus nicht die eines       lichen Wollens zu verstehen sind, sondern         zum Troz diese selbst eine Zukunft und Hoff-
   menschlichen Machens und Komponierens             einzig als (Aus-) Wirkungen Gottes selbst.        nung haben soll, dann wird sich der Schöp-
   sind. Während wir es uns gewohnt sind, dass       Was umgekehrt die Wirkungen menschlichen          fer dieser Welt wohl nicht zweimal darum
   sich Neues kreieren, produzieren und (ver-)       Tuns in dieser Welt sind, wird uns immer          bitten lassen. Es ist ihm vielleicht die grösste
   kaufen lässt, dann ist dagegen das pfingstlich    erschreckender bewusst. Erdrückend die Last       Freude, in dieser Welt zu wehen und stets
   neue Lied von gegenteiliger Art. Eines, das       globaler Herausforderungen. Und ein um sich       aufs Neue zu kommen. Und darauf können
   sich dem menschlichen Zugriff entzieht. Viel-     greifender Krieg ist das Letzte, was wir brau-    wir antworten: In und durch unsere Stimmen.
   leicht eines, welches umgekehrt die Weisen        chen können. Und er würde keine Probleme          Und durch unser Leben. Auf dass dieses selbst
   des Produzierens und Verfertigen von Neuem        lösen, sondern nur neue schaffen. Und in den      zu einem neuen Lied werde. «Denn Gott hat
   selbst alt aussehen lässt. Weil es eine andere    Krieg sind auch wir bereits involviert, wenigs-   uns nicht einen Geist der Verzagtheit gege-
   Quelle kennt; weil es sich dem Geheimnis          tens mit den uns betreffenden Auswirkungen        ben, sondern der Kraft und der Liebe und
   Gottes verdankt. – So klassische wie wunder-      gefordert: Flüchtlinge sind angekommen,           der Besonnenheit.» (2. Tim 1,7)

 6 | 2022                                                                                                                                                | 7
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 6 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis eins
  VORTRAGS- UND GESPRÄCHSABEND

  Der Klang des
  Wortes                                        GROSSMÜNSTER

  Geschichte und Gestaltung der Schrift-        Konfirmation 2022
  lesung im Gottesdienst, ein Vortrags-
  und Gesprächsabend mit Pfarrer
  Johannes Block. Das Lesen biblischer          Am Sonntag, 12. Juni, werden im               Beim Gottesdienst am 12. Juni wirkt der
  Texte im Gottesdienst haben die frühen        Grossmünster 18 junge Erwachsene              Jugendtreff Grossmünster mit. Ohne die-
  Christen vom Judentum übernommen.             konfirmiert. Das ist nicht richtig!           se seit 50 Jahren segensreiche Arbeit an
  Im Lauf der Kirchengeschichte haben           Die Zahl stimmt. Nicht richtig ist,           einer jungen Kirche nach der Konfirma-
  sich viele unterschiedliche Rituale des       dass alle konfirmiert werden.                 tion, begründet von Pfr. Werner Gysel,
  gottesdienstlichen Bibellesens heraus-                                                      ist keine Konfirmation im Grossmünster
  entwickelt. Die Schriftlesung in evange-      Im Konfirmandenjahr nahmen auch               vorstellbar. Luca Burkhalter, ehemals
  lisch-reformierten Gottesdiensten steht       Jugendliche teil, die nicht getauft sind.     Konfirmand, nun Musiker (www.baba-
  häufig im Schatten der Predigt und der        Sie werden anstelle der Konfirmation als      shrimps.ch), wird mit den Jugendlichen
  Kirchenmusik. Die uralte Tradition der        Erwachsene getauft. Sie bestätigen nicht      Songs einüben. Der Frage nach Bildern
  Lesung von Bibeltexten im Gottesdienst        mit ihrem Ja das Ja ihrer Eltern damals       von Menschen und von Gott wird in
  lässt sich neu entdecken, weil sie ein        bei der Taufe, sondern sagen selbst nun       Auslegung, Texten, Liedern und Gebe-
  Moment der sich selbst auslegenden            das Ja als Widerhall auf das Ja Gottes zu     ten, auch bei der Konfirmation, der Taufe
  Schrift ist und weil sie vielfältig und       ihnen. Dazu kommen Jugendliche, die           und der Segnung, nachgegangen.
  lebendig gestaltet werden kann. Der           den interreligiösen Dialog zwischen der
  Vortrags- und Gesprächsabend informiert       muslimischen und christlichen Tradition       Folgende junge Erwachsene feiern
  über die Geschichte der Schriftlesung         seit Geburt in sich tragen und auch in        ihr Fest:
  und über deren unterschiedlichen Gestal-      Zukunft beides sein wollen: Christ:in
  tungsweisen - immer auch mit Raum für
  den wechselseitigen Meinungsaustausch.
                                                und Muslim:in. Angeregt durch Impulse,
                                                die ihnen durch die Bibel und den Koran
                                                                                                  Anna Sophia Bitar
                                                vermittelt und erschlossen werden, wol-           Lina Braunschweig
  FRAUMÜNSTER
  Mittwoch, 22. Juni, 19 Uhr
                                                len sie ihren religiösen, oder spirituellen
                                                Weg auch in Zukunft finden. Dabei soll
                                                                                                    Norina Caflisch
                                                sie ein Segensspruch anstelle des Tauf-            Fabio de Capitani
                                                oder Konfirmandenspruchs begleiten.                Nina de Capitani
  SECHSELÄUTEN:                                 Damit spiegelt sich in der diesjährigen               Elin Furrer
  Herzlichen Dank!
                                                Konfirmandenklasse die religiöse Plu-
                                                ralität wider, die uns die Gretchenfrage
                                                                                                     Marco Ingold
                                                stellt: Wie hast du‘s mit der Religion?              Marina Kunz
  Einen eindrücklichen Zürcher Traditions-      Dieser Frage gingen die jungen Erwach-             Florian Möhrlen
  tag habe ich als Pfarrer am Fraumüns-         senen in den wöchentlichen Abend-
  ter erleben dürfen: Auf Einladung der         stunden, an vier Konfirmandensonnta-                Milo Müntener
  Gesellschaft zu Fraumünster habe ich          gen, in zwei Konfirmandenlagern, in                 Franziska Ohle
  als Ehrengast am Festumzug am Sech-           Landarenca, Südbünden im Herbst 2021,
  seläuten teilgenommen und aus nächster        und in Scoglitti, Sizilien im Frühling          Jeremy Brian Passanah
  Nähe die Böögg-Verbrennung miterlebt.         2022 nach.                                            Nives Rist
  Ich danke allen lieben Menschen, die mir
  während des Festumzugs Blumen über-           Viele Begegnungen, unter anderen mit               Andri Schneider
  reicht haben, die ich bei einem Fernsehin-    einer der letzten Überlebenden vom                   Guy Schucht
  terview stolz zeigen konnte! Der lange        Holocaust, mit Imamen und Rabbinern,
  Festumzug, die bunten Gewänder, die           mit diakonischen Werken, mit anderen              Miles Sonderegger
  heitere Stimmung und die vielen freund-       Konfessionen und anderen reformierten                Sophia Trojan
  lich winkenden Menschen am Strassen-          Traditionen, erschlossen neue Perspekti-
  rand haben mich sehr beeindruckt! Beim        ven. Der rote Faden bildete das Glau-               Simon Walker
  anschliessenden Festmahl im Baur au           bensbekenntnis unseres Glaubens im
  Lac konnte ich meinen Dank für eine           interreligiösen Kontext. Die Eltern           Die ganze Gemeinde ist herzlich zu
  ehrenvolle Einladung zum Ausdruck             trafen sich an drei Abenden, um sich          diesem Festgottesdienst der Familien der
  bringen und Grüsse von einer grossen          selbst mit Fragen zu beschäftigen. Jede       jungen Erwachsenen eingeladen.
  Fraumünster-Gottesdienstgemeinde              Familie wurde von mir besucht, um
  ausrichten. In später Nacht bin ich beseelt   den wichtigen Übergang vom Kindsein                                   Christoph Sigrist
  von vielen angenehmen Begegnungen             zum Erwachsenen wertschätzend auch
  durch eine weiterhin belebte Zürcher          in religiöser Hinsicht zu begleiten.          GROSSMÜNSTER
  Altstadt nach Hause spaziert.                                                               Sonntag, 12. Juni, 10 Uhr

  JOHANNES BLOCK
  Pfarrer Fraumünster

8 |                                                                                                                       reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 6 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
Fraumünster Grossmünster Predigern St. Peter Wasserkirche Helferei

  AKTIONSMONAT

  Beim Namen nennen –
  über 48 000 Opfer der Festung Europas

  Die Flüchtlingsfiguren vom Bahnhof von Malans sind in der Wasserkiche angekommen.   Quelle: Maria und Peter Leisinger

  Zum vierten Mal schon findet rund um den nationalen Flüchtlingstag vom                      des Grossmünsters. Sie erinnern an
  Samstag, 18. Juni 2022, die Aktion «Beim Namen nennen» statt. Die Solidarität               Flüchtlinge, die entwurzelt und ausge-
  gegenüber den Flüchtenden aus der Ukraine hat vielen die Augen dafür geöffnet,              liefert an die Türen unserer Kirchen
  wie unterschiedlich Solidarität wahrgenommen wird. Auf der einen Seite werden               klopfen. Am Sonntag, 19. Juni, findet
  private Gemächer gegenüber Notleidenden aus dem Krieg geöffnet, auf der ande-               um 9.30 Uhr ein interreligiöser Gottes-
  ren Seite ertrinken seit Jahren im Mittelmeer Flüchtende auf ihren Booten, die              dienst zum Abschluss der Aktion unter
  aus Hunger, Perspektivenlosigkeit und Armut den Weg nach Europa suchen.                     Beteiligung auch von unserem Kirchen-
                                                                                              kreis statt. Beim Namen nennen – es
  Niemand flieht freiwillig. Der Auftrag       gegen, dass Hunderttausende in Lagern          braucht auch Ihre Stimme.
  der Kirchen zeigt sich darin, Menschen       an den Grenzen Europas unter vielfach                                  Christoph Sigrist
  in Not zu helfen, das ist ihre Diakonie.     menschenunwürdigen Verhältnissen
  Diese Diakonie, also einfach zu helfen,      festgehalten werden, sind die zwei             GROSSMÜNSTER/WASSERKIRCHE
  wenn geschrien, gelitten oder Folter         Seiten der gleichen Medaille: Im Antlitz       Aktionsmonat, 11. Juni bis 4. Juli
  erlitten wird, verbindet sich mit dem        des Andern scheint der Anspruch auf,           Samstag, 18. Juni, 8.30 Uhr
  ethischen Appell: Menschen dürfen            schlicht in Gottes Namen, zu helfen.           Sonntag, 19. Juni, 8.30 Uhr
  nicht in unterschiedliche Klassen geteilt    Am Flüchtlingstag selbst werden die
  werden. Menschen, die fliehen, ist zu        Wasserkirche und das Grossmünster im                  Alle Veranstaltungen der Projekte
  helfen, ob sie den Weg zu uns von Syrien,    Zentrum der Aktion stehen. Über den                   www.beimnamennennen.ch
  Afghanistan, Somalia, Ghana, Tibet oder      ganzen Tag und durch die Nacht auf
  der Ukraine suchen.                          Sonntag werden im Grossmünster die
  Der Aktionsmonat «Beim Namen nen-            Namen derer verlesen, die im Mittel-             Entwurzelt und Ausgeliefert
  nen» nimmt mit Blick auf die 48’000          meer starben. Die Wände der Kirchen              Uprooted and abandoned
  Flüchtenden, die im Mittelmeer seit 1993     werden zu Mahnmalen der Opfer. Ihre              Diese Ausstellung ist den Menschen
  ertrunken sind, das Anliegen auf, das        Namen werden aufgeschrieben und auf              gewidmet, die ihre Heimat verloren
  unsere Kirchen im Herzen trifft, wenn        weissen Streifen sichtbar gemacht.               haben und entwurzelt und ausgelie-
  sie das Wort Gottes verkünden. Das           Dazu wird die Ausstellung «entwurzelt            fert auf eine lebenswerte Zukunft
  Grossmünster ist seit jeher hellhörig,       und ausgeliefert» von Peter und Maria            hoffen.
  wenn Menschen, aus welchen Gründen           Leisinger aus Malans gezeigt.                    Verkaufsaustellung: Der Erlös geht
  auch immer, im Wasser ertränkt werden.       (www.peterleisinger.com)                         vollständig an den Verein Family
  Die Predigt auf der Kanzel und die Hilfe     Vom 11. Juni bis 4. Juli stehen lebens-          Help in Zürich, der unbegleitete
  dort, wo es brennt, sind die beiden Seiten   grosse Gestalten, die von Peter Leisinger        jugendliche Flüchtlinge und Famili-
  der gleichen Medaille. Die Hilfe, die an     aus Holz gestaltet worden sind, vor dem          en betreut.
  der Tür geschieht, und der Protest da-       Haupteingang und auf der Limmatseite             www.peterleisinger.com

6 | 2022                                                                                                                                  | 9
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 6 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis eins
   FAMILIENGOTTESDIENST MIT

   Petra und Pit
                                               FÜHRUNGEN ALTSTADTKIRCHEN

                                               Faszinierendes aus der Welt der
                                               Kirchenfenster
                                               Entdecken Sie im Juni auf vier öffentlichen Führungen die Altstadtkirchen.
                                               Unser Tipp diesen Monat: «Die Kirchenfenster der Münster». Und: Stöbern Sie
                                               durch unser Angebot an privaten Führungen.

   Das Team am St. Peter: Pfrn. Cornelia
   Camichel mit Petra und Margrit Fluor
   an der Orgel. Quelle: Urs Bosshard

   Am St. Peter finden auch Familien-
   und sogenannte «Generationen»-
   Gottesdienste mit Petra und Pit statt.

   Petra, die pfiffige Handpuppe mit Latz-
   hose und Zöpfchen, stellt da Fragen zu
   Taufe und Heiligem Geist und gibt gerne     Detail aus einem Achatfenster im Grossmünster von Sigmar Polke, 2009.
   selber gerade ihre eigenen Gedanken         Quelle: The Sigmar Polke Estate, Cologne / Grossmünster Zürich
   dazu preis. Pit, ihr Freund, ist nicht
   jedes Mal da. Wenn aber, dann führen
   sie spannende Gespräche über ihre           Tauchen Sie am 11. Juni für 90 Minu-                ALLE JUNI-FÜHRUNGEN
   Erlebniswelt.                               ten ein in die Welt der Kirchenfenster,
                                               welche die beiden Münster mit Licht                 Donnerstag, 2. Juni, 18–19.30 Uhr:
   Die Familiengottesdienste sind als Gan-     und Farben füllen. Im Fraumünster                   «Chagall neu gedacht – Kunst und das
   zes kindgerecht gestaltet. Am Flücht-       können Sie den weltberühmten Fenster-               Spiel mit religiösen Identitäten»
   lingssonntag, 19. Juni, wirken die Schul-   zyklus von Marc Chagall, das Werk von
   kinder der 2.–5. Klasse von Martina Ilg     Augusto Giacometti und das hinter der               Samstag, 11. Juni, 14–15.30 Uhr:
   mit. «Wie ich Papa die Angst vor Frem-      Orgel versteckte Fenster von Clement                «Kirchenfenster der Münster –
   den nahm», eine Bildergeschichte von        Heaton bestaunen. Im Grossmünster                   Die Meister der Glasmalerei»
   Rafik Schami führt uns ins Thema ein.       lernen Sie die originellen Kirchenfens-
                                               ter von Sigmar Polke, Augusto Giaco-                Samstag, 18. Juni, 10–11.30 Uhr:
   An Pfingsten, 5. Juni, findet ein Genera-   mettis Weihnachtsfenster und das Werk               «Der Stadtzürcher Glockenchor –
   tionengottesdienst statt, das heisst, die   von Georg Konrad Kellner kennen.                    Musikalische Reise zu den Glocken
   Kurzpredigt richtet sich an Erwachsene.                                                         von St. Peter»
   «Serafin und seine Wundermaschine»                                                              Vor Ort nur Barzahlung möglich.
   von Philippe Fix wird musikalisch            Private Führungen
   interpretiert von Trompete, Posaune und      Wussten Sie, dass wir auch diverse                 Freitag, 24. Juni, 22–23 Uhr:
   Orgel – ein begeisterndes Fest für alle      private Führungen und Führungen                    «Meditative Nachtführung –
   Sinne mit Taufe und Abendmahl steht          speziell für Schulklassen anbieten?                Den Kirchenraum mit allen Sinnen
   an. Herzlich willkommen zu diesen le-        Buchen Sie für Ihre Gruppe eine                    erleben»
   bendigen Gottesdiensten, mit oder ohne       Führung ins Grossmünster oder                      Keine Anmeldung nötig, Kollekte.
   Familie!                                     Fraumünster, zu den Kirchenfens-
                                                tern, Krypten und Kreuzgängen oder                 Kosten Führungen:
                                                in die Schriftensammlung. Lassen                   CHF 20.– ( 10.– mit Legi/Kulturlegi)
   ST. PETER                                    Sie sich zu den Schauplätzen der                   60 Minuten
   Pfingsten, 5. Juni, 10 Uhr                   Reformation oder der Hexenverfol-                  CHF 25.– ( 15.– mit Legi/Kulturlegi)
   Generationengottesdienst mit Abend-          gung führen oder auf den Turm von                  90 Minuten
   mahl und Taufe                               St. Peter.
   Sonntag, 19. Juni, 10 Uhr                    Anfragen erreichen uns über das                                 Anmeldung und Infos alle
   Familiengottesdienst mit Schulkindern        Formular auf unserer Website:                                   Führungen:
   2.–5. Klasse                                 fuehrungen.reformiert-zuerich.ch                                fuehrungen.reformiert-zuerich.ch

10 |                                                                                                                             reformiert.lokal
Fraumünster Grossmünster Predigern St. Peter Wasserkirche Helferei

  FESTIVAL STILLES ZÜRICH

  Stille Inseln inmitten der Stadt:
  11 Tage der Stille in der Stadt Zürich
  Stille und Stadt – ein unversöhnlicher Gegensatz? Vor lauter Getöse und Ge-            cken in einige Veranstaltungen aus dem
  triebenheit, Geschäftigkeit und Dichte suchen die Bewohner:innen der Stadt die         Programm und als gemeinsame Feier
  Stille anderswo. In der Natur, in den Bergen, am Meer. Doch bleibt die Stadt           für alle Interessierten. Über 30 Organi-
  das Zuhause vieler Menschen. Jenseits von «städtisch versus still» will STILLES        sationen und Personen aus Zürich und
  ZÜRICH die Stille in der Stadt aufspüren, sie zugänglich machen und gemeinsam          Umgebung bieten die Veranstaltungen
  als Lebensqualität erleben und gedeihen lassen.                                        kostenlos oder mit Kollekte an, darunter

  Das Festival STILLES ZÜRICH er-
  möglicht vom 9. bis 19. Juni 2022 einen
  erkundenden, meditativen oder kreativen
  Zugang zur Stille. Dabei ist die Stille
  nicht (nur) als Abwesenheit von Lärm zu
  verstehen, sondern auch als Einladung,
  zu entschleunigen und innezuhalten, die
  Achtsamkeit im zwischenmenschlichen
  Umgang zu pflegen und die Stille ins
  Gespräch zu bringen. Mehr als 60 öffent-
  liche Veranstaltungen laden dazu ein,
  «Stille» mit allen Sinnen zu erfahren.

  Stille Highlights
  Dies wird im Juni 2022 erlebbar wäh-
  rend der «Dämmerungs-Kontemplati-
  onen» im Fraumünster, bei «la médi à
  midi», wo jeweils über Mittag 20 Minu-
  ten in verschiedenen Traditionen vor Ort                                                                            Quelle: Stilles Zürich
  und online Meditationen stattfinden oder
  bei einer «Slow Dance Motion»-Perfor-
  mance auf verschiedenen öffentlichen       ein Film zum Thema Stille gezeigt und       Kirchgemeinden, Meditationszentren,
  Plätzen. Dieses Jahr stehen auch Spezia-   Vorträge und Diskussionen werden            Stadtführer:innen, Bewegungslehrer:in-
  litäten wie «Mindful Eating», ein Dialog   angeboten. Diesmal ermöglichen «Stille      nen und Kunstschaffende. Der Fokus
  mit Gehörlosen und ein Spaziergang von     Inseln» zu verweilen und sich inspirie-     ist darauf ausgerichtet, die positive,
  Sinnen durch den Botanischen Garten        ren zu lassen. Eingerahmt sind die Tage     gesundheitsunterstützende und frie-
  auf dem Programm. Wiederum wird            von Auftakt und Ausklang mit Einbli-        densstiftende Kraft der Stille zu fördern
                                                                                         sowie den Dialog zwischen Menschen
                                                                                         verschiedener Lebenswelten als ver-
  KONTEMPLATION                                                                          bindendes Miteinander in den Alltag
                                                                                         aufzunehmen.
  Raum der Stille im Fraumünster
                                                                                         Dies wird im Kreis eins erlebbar während
  Im Gottesdienst im Fraumünster am 12. Juni wird ein Raum der Stille eröffnet.          der «Dämmerungs-Kontemplationen»
  Während der Öffnungszeiten steht es Besuchern und Besucherinnen frei, in die           im Fraumünster, einer Gehmeditation
  Marienkapelle als einen Raum der Stille einzukehren: zum Innehalten, zur Einkehr,      mittendrin im HB und dem Platzspitz
  zur Andacht. Die wunderbare Architektur der Marienkapelle bietet dafür ein an-         Park, oder bei einer «Slow Dance
  sprechendes Ambiente. Der Raum der Stille bietet im Stadtbetrieb und im Besucher-      Motion»-Performance auf dem Stadel-
  strom einen reservierten Bereich, der das Fraumünster als Ort der Besinnung und        hoferplatz. Ortsunabhängig sind die
  des Gebets ins Gedächtnis ruft.                                                        20-minütigen Meditationen über den
  Die Eröffnung des Raums der Stille im Gottesdienst am 12. Juni wird von einer          Mittag «la médi à midi», die online und
  Abenddämmerungskontemplation (11. Juni, 21.15–22.15 Uhr) und einer Morgendäm-          an verschiedenen Orten wie der Predi-
  merungskontemplation (12. Juni, 5–7 Uhr) flankiert, die im Fraumünster im Rahmen       gerkirche stattfinden.
  des Festivals STILLES ZÜRICH ( 9.–19. Juni 2022) angeboten werden. Die Suche
  nach Stille wird in der modernen Zivilisation zu einer immer dringlicher werdenden
  Frage. Dem religiösen Potential der Stille geht auch der Gottesdienst im Fraumünster   FESTIVAL STILLES ZÜRICH
  am 12. Juni nach.                                                                      9.–19. Juni 2022

  FRAUMÜNSTER                                                                                Programm und Informationen
  Samstag, 11. Juni, 21.15–22.15 Uhr, Sonntag 12. Juni, 5–7 Uhr und 10 Uhr                   www.stilles-zuerich.ch

6 | 2022                                                                                                                                       | 11
reformiert.lokal Kirchenkreis eins

                                                                Workshop indischer Tanz
                                                                Pater Saju George SJ kommt nicht              vom Englischen ins Deutsche mithelfen.
                                                                zum ersten Mal nach Zürich. In nur            Der Tanz, den wir sehen und in Elemen-
                                                                zehn Tagen Besuch erfüllt er ein gros-        ten selber üben dürfen, eröffnet uns Ein-
                                                                ses Programm in der ganzen Schweiz            blick in die Deutung von Bewegung und
                                                                mit vielen Anlässen.                          von Körpersprache, gibt uns Anregungen
                                                                                                              zur leiblichen Spiritualität. In meinen
                                                                Einer davon findet bei uns statt. Das freut   Augen und Erfahrungen wird sie durch
   Krishna Preema Rupa Dasa.   Quelle: zVg                      uns sehr. Denn es ist interessant, Saju ist   indischen Einfluss lebendig, grosszügig,
                                                                Inder und Christ. Und Krishna Prema           weit und tief. Es werden ganz alte Tradi-
                                                                Rupa ist Schweizer und Hindu. Er ist eine     tionen, die den Umgang mit dem Körper
                                                                geistliche Autorität innerhalb der europä-    als Tempel Gottes auf eindrückliche und
                                                                ischen Hinduströmung der Krishnabewe-         lehrreiche Weise praktizieren, überliefert.
                                                                gung. Die Begegnung der beiden lädt ein,
                                                                indische Spiritualität kennen zu lernen.      Die Kollekte für den Anlass kommt je
                                                                Auch christliche. Die beiden kennen sich      hälftig ukrainischen Krishnas und indi-
                                                                und freuen sich auf das Wiedersehen in        schen Kindern zugute, also ihrer Bildung.
                                                                der Predigerkirche. In meinen Augen sind      Im indischen Kontext haben Kunst und
                                                                Menschen wie sie beispielhaft für eine        Körperlichkeit eine bedeutende Rolle
                                                                gelebte und hoffentlich an immer mehr         für das Verständnis von Gebet, Bildung
                                                                Orten lebbare Religionsfreiheit.              und Gemeinschaft. Zur Zeit sind viele
                                                                                                              ukrainische Krishnas am Zürichberg
                                                                Ich freue mich sehr auf den Abend mit         im Ashram beherbergt um den Krieg in
                                                                dem indischen Jesuiten, Künstler und          ihrem Heimatland unbeschadet zu
                                                                Tänzer von dort und den Krishnamön-           überstehen.       Kathrin Rehmat
                                                                chen von hier, die uns mit vegetarischem
                                                                Fingerfood, mit Lassi und Samosas             PREDIGERN
                          Pater Saju George SJ.   Quelle: zVg   verpflegen und bei Flüsterübersetzungen       Dienstag, 7. Juni, 18.30 bis 21 Uhr

   Ausflug ins Konstanzer Münster
   Schön, dass wir wieder einmal
   gemeinsam «ausfliegen» können und
   den für 2020 geplanten Gemeinde-
   ausflug nachholen werden.

   Das Konstanzer Münster prägt bis heu-
   te das Stadtbild von Konstanz. Nach
   der Car-Reise mit kleinem Imbiss be-
   suchen wir diesen besonderen Ort mit
   bewegter Geschichte. Dabei wird uns
   Prof. Markus Utz, Organist, Dirigent
   und Dozent mit Wort und Klang durch
   «sein» Münster führen. Anschliessend
   geniessen wir eine süsse Vesper. Loh-
   nenswert ist – neben einem Bummel
   durch die hübsche Stadt – auch der
   mögliche Besuch des kleinen, aber
   feinen Jan-Hus-Hauses, dem Reforma-       Konstanzer Münster.      Quelle: Shutterstock
   tionsmuseum» von Konstanz.
   Die Kosten betragen 40 Franken pro        Zürich, Kirchenkreis eins Altstadt,               ALTSTADTKIRCHEN
   Person. Das genaue Programm mit           Ariane Ackermann, St. Peter-Hofstatt 6,           Donnerstag, 30. Juni, 11.30–18.30 Uhr
   Anmeldeformular finden Sie in den         8001 Zürich möglich.                              Besammlung Bürkliplatz
   Kirchen der Altstadt oder auf unseren     Bei Fragen rufen Sie bitte Ariane
   Websites. Eine Teilnahme ist nur mit      Ackermann unter 044 221 06 74 an.
   schriftlicher Anmeldung bis 17. Juni      Mit Pfarrer Martin Rüsch, Ariane
   unter Reformierte Kirchgemeinde           Ackermann                                                   www.altstadtkirchen.ch

12 |                                                                                                                                      reformiert.lokal
Fraumünster Grossmünster Predigern St. Peter Wasserkirche Helferei

                                                                                                                          Quelle: HHD
                                                                                          PILOTPROJEKT

                                                                                          Late Night
                                                                                          Music
                                                                                          Wie stellen wir mehr Nähe zu unseren
                                                                                          vielfältigen Gemeinden her? Wie
                                                                                          kann es gelingen, unseren einzigar-
                                                                                          tigen sakralen Räumen eine noch
                                                                                          stärkere Anziehungskraft zu verlei-
                                                                                          hen, die Hemmschwellen abzubauen,
                                                                                          Kirche, Kirchenräume zu erleben?
                                                                                          Wie können in Fortsetzung der belieb-
 Stefan Vogel «Kommen, abhängen!» Installation, 10x8x6m, 2021.   Quelle: Fred Dott        ten Nachtführungen im Grossmünster
                                                                                          mehr Menschen nachts in unsere Kir-
                                                                                          che eintreten – wie das organisieren,
  RAUMFÜLLENDE INSTALLATION                                                               was anbieten?

  Kommen, abhängen!                                                                       Diese Fragen bewegten uns bei Musik
                                                                                          im Fraumünster, als wir das Pilot-
  In Kooperation mit der Tichy Ocean          Drucke und selbstgemachten Fotoka-          projekt Nachtmusiken gründeten: Mit
  Foundation zeigt die Wasserkirche ab        meras des Künstlers Tichy beheimatet        Unterstützung des Kirchenkreises
  10. Juni eine raumhohe Installation         die Foundation ausserdem eine stetig        eins laden wir erstmals zu Konzerten
  des Leipziger Künstlers Stefan Vogel.       wachsende Sammlung internationaler,         jeweils freitags um 21.30 Uhr ein, am
                                              zeitgenössischer Kunst, die unter dem       8. und 15. Juli, 19. und 26. August je-
  Unter dem Titel «Kommen, abhängen!»         Titel «Artists for Tichy – Tichy for        weils für 45 Minuten und für 60 Minuten
  baut Vogel eine Struktur, die subtil        Artists» im Tauschhandel von Miroslav       im Rahmen der Chagall-Konzerte am
  Bezug zur Architektur der Kirche            Tichy mit derzeit über 150 zeitgenös-       17. Juni und der BACH N MORE-Jazz-
  herstellt und mit in Gips getränkten        sischen Künstlerinnen und Künstlern         konzerte am 16. September.
  Kleidungsstücken und Zeichnungen            entstanden ist.
  auf alltägliche zwischenmenschliche                                                     Stille, Dunkelheit, ein neues Entdecken
  Konflikte anspielt. Er entwickelt in        Die Ausstellung wird im Rahmen des          des Kirchenraums, akustische Ereig-
  seiner Installation eine Poetik der         Zürich Art Weekend eröffnet.                nisse durch unterschiedliche Standorte
  Säuberung, die Wäschewaschen und                                                        und E-Musik auf höchstem Niveau zur
  Busse, Reinigung und Entschuldung zu             www.zurichartweekend.com               Kontemplation einladend. Wie auch
  verbinden versucht. Zuletzt, dies scheint                                               immer die Konzert- und Kirchenbesu-
  diese Arbeit zu behaupten, müssen wir       Zürich Art Weekend                          cher dies erleben.
  die Absolution beim Gegenüber suchen,       Freitag, 10. Juni bis Sonntag, 12. Juni,
  denn das Licht und die Symbolik eines       10–18 Uhr                                   Die Musikprogramme konzentrieren
  abstrakten, höheren Prinzips bleiben                                                    sich auf kammermusikalische Beset-
  für uns bloss ein Trost.                    Vernissage                                  zungen. Für das Pilotprojekt wird ein
                                              Samstag, 11. Juni, 14–18 Uhr                Eintrittsgeld von 25 Franken erhoben.
  Die Tichy Ocean Foundation wurde                                                        In Ausbildung und unter 20 Jahren
  2005 von Roman Buxbaum gegründet,                                                       freier Eintritt. Um rechtzeitige Platzre-
  mit dem Ziel das Kunstwerk des inter-       WASSERKIRCHE                                servierungen wird gebeten.
  national bekannten Künstlers Miros-         Ausstellungsdauer: bis Sonntag, 10. Juli,
  lav Tichy (1925–2011) zu sammeln, zu        täglich ausser Montag, 14–18 Uhr,           FRAUMÜNSTER
  bewahren und zu präsentieren. Neben         Eintritt frei                               Late Night Chagall-Konzert
  der einzigartigen Sammlung von                                                          Freitag, 17. Juni, 21.30 Uhr
  Fotografien, Zeichnungen, Gemälden,
                                                                                          Tickets und Informationen:
                                                                                          Telefon 078 629 47 70 (Mo–Fr 10–12)

                                                       www.wasserkirche.ch                     www.musikimfraumuenster.ch

6 | 2022                                                                                                                              | 13
reformiert.lokal Kirchenkreis eins

   Orgelmusik am                               Bruckners Fünfte
   Mittag                                      auf der Fraumünster-Orgel
                                               – eine Schweizer Premiere
                                               Hansjörg Albrecht, einer der weltweit        Albrecht die Herkulesaufgabe, alle
                                               bekannten deutschen Organisten und           Sinfonien als Orgeltranskription bis
                                               Freund des Fraumünsters spielt in einem      2024, Bruckners 200. Geburtsjahr, ein-
                                               Sonderkonzert am 7. Juli um 19 Uhr           zuspielen: an Originalschauplätzen und
                                               Anton Bruckners 5. Sinfonie B-Dur            repräsentativen grossen Orgeln in
                                               WAB 105 (Transkription: Erwin Horn).         Linz, Wien, München, Leipzig, Luzern,
                                               Wer Albrechts wunderbares Spiel und          Paris, London, Prag, Berlin. Gleich-
                                               die grosse sinfonische Fraumünster-          zeitig wird Albrecht das symphonische
                                               Orgel kennt, weiss, was uns erwartet:        Lebenswerk Bruckners in Konzerten
                                               Klangfarben und eine Registration, die       einem möglichst breiten Publikum
                                 Quelle: HHD   das Herz bewegen, die alle Möglichkei-       präsentieren. Die Fünfte Bruckners auf
                                               ten der grossen Orgel und der Akustik        der Fraumünster-Orgel ist die Schweizer
   Renommierte Organist:innen aus dem          des sakralen Raums ausreizen.                Premiere dieses Projekts.
   In- und Ausland spielen von Ende Juni       Um Anton Bruckner auch als Meister
   bis Ende September in 15 halbstün-          der «Königin der Instrumente» ganz-
   digen Mittagskonzerten Werke ihrer          haft akustisch zu erleben, übernahm
   Lieblingskomponisten.                                                                    Hansjörg Albrecht an der Orgel.   Quelle: HHD

   Höhepunkte dieser immer gut besuchten
   Orgelreihe stellen u. a. die Mittags-
   konzerte von Hansjörg Albrecht 7. Juli,
   Travis Baker am 14. Juli, Susanne Doll
   am 4. August oder Chelsea Chen am
   22. September dar.

   Albrecht spielt am 7. Juli Werke der
   «drei religiösen Orgelheroen» Bach,
   Bruckner und Messiaen. Baker, der
   junge in England lebende und lehrende
   Organist und Chorleiter, glänzt weltweit
   mit Orgel-Rezitals. Andreas Jost spielt
   am 18. August auf seiner «Nachbar-
   Orgel» – Jörg Ulrich Busch übernimmt
   das Auftaktkonzert an «seiner» Orgel
   am 23. Juni.

   Die Konzerte werden vom Kirchenkreis
   Altstadt und vom Förderverein Musik                  Hansjörg Albrecht beim Einregis-
   im Fraumünster finanziell und organisa-                   trieren an der Fraumünster-
   torisch gefördert.                                  Orgel mit Harry White. Quelle: HHD

   Eintritt frei, Kollekte, das Programm
   unter www.musikimfraumuenster.ch            FRAUMÜNSTER
                                               Dienstag, 7. Juli, 19 Uhr

   FRAUMÜNSTER                                 Platzreservierung empfohlen.
   Donnerstags 23. Juni bis 29. September      Eintritt: CHF 30.–
   12.30–13 Uhr                                Freier Eintritt für Personen in
                                               Ausbildung und unter 20 Jahren.
   23. Juni, Jörg Ulrich Busch,
   7. Juli, Hansjörg Albrecht                       www.musikimfraumuenster.ch
   14. Juli, Hansjörg Albrecht,
   Travis Baker
   4. August, Susanne Doll
   18. August, Andreas Jost 22. September,              Mehr dazu unter:
   Chelsea Chen                                         www.youtube.com

14 |                                                                                                                   reformiert.lokal
Fraumünster Grossmünster Predigern St. Peter Wasserkirche Helferei

  Jubilate Deo!
  Zum Jubiläum der Zürcher Kantorei zu Predigern

  Schlussapplaus nach der Marienvesper.   Quelle: Matthias Haupt

 Liebe Predigerkirche.
 Wir feiern einen runden Geburtstag – wir, die Zürcher Kantorei zu Predigern!                abverlangt. Stolz waren wir, dass es gelang,
 60 Jahre ist es her, seit unsere «Mutter», die Evangelische Singgemeinde ESG,               am vierten Advent nach fast zwei Jahren
 entstanden ist. 60 Jahre, also nahe an der Pensionierung? Oh nein, das hoffen               erstmals wieder konzertant aufzutreten und
 wir nicht! Unseren Hundertsten wollen wir noch erleben, mindestens!                         Monteverdis grossartige Marienvesper in
                                                                                             ganz voller Predigerkirche zu musizieren.
 Geboren sind wir im Umfeld der neuen            ther, der 1998 zum musikalischen Leiter     War das ein Aufsteller! Und wir freuen uns,
 Singbewegung, die in den vierziger und          der ESG gewählt wurde.                      nun im Juni das bereits zwei Mal verschobe-
 fünfziger Jahren des letzten Jahrhun-           Somit sind wir in der Gegenwart dieses      ne Sommerkonzert mit Haydns Schöpfung
 derts die evangelische Chormusik aus            Chores angekommen und bei dir, liebe        aufzuführen.
 vorbachscher Zeit wiederentdeckte. Aus          Predigerkirche. Wir sind aktiv Mit-         Geistliche Musik, das ist unsere Erfahrung,
 den Singwochen der Engadiner Kanto-             wirkende am Gemeindeleben dieser            begeistert auch heute Mitwirkende und
 rei unter Hannes Reimann und Edwin              ökumenischen Altstadtkirche und tragen      Zuhörende. In einer guten Gemeinschaft
 Nievergelt entstanden Chorgruppen,              das offene Profil gerne mit. Elf Mal im     unter professioneller Anleitung die Stim-
 die sich regelmässig auch im Unterland          Jahr gestalten wir eine Freitagabend-       me zu schulen, in sorgfältig gestalteten
 treffen wollten. 1962 wurde deshalb die         vesper im intensiven Austausch mit          Vespern und Gottesdiensten mitzuwirken,
 «Evangelische Singgemeinde» gegrün-             den Pfarrpersonen und singen in sieben      an Konzerten alte und neue bekannte und
 det, welche die Berner, die Basler und          Gottesdiensten. Neue Formen, wie etwa       unbekannte grosse Werke aufzuführen und
 die Ostschweizer Kantorei umfasste und          Singvespern, stossen auf Zustimmung,        zu merken, wie die Zuhörenden ergriffen
 unter der musikalischen Gesamtleitung           offene Singwochenende geben Interes-        sind – das ist das, was uns weiterhin beflü-
 des Dresdner Kirchenmusikers Martin             sierten Gelegenheit, auch einmal unsere     gelt. Und falls Sie grad ein bisschen Gluscht
 Flämig stand. Nach gelegentlichem               Singgemeinschaft singend zu erleben,        bekommen, diese guten Erfahrungen auch
 Singen der Ostschweizer Kantorei in der         und an der Vesper vor dem traditionellen    zu machen – melden Sie sich doch bei uns.
 Predigerkirche wurde die Zusammenar-            Sommerfest sind unsere Ehemaligen zur       Wir brauchen auch frische Stimmen in den
 beit 1970 verbindlich geregelt, sie wurde       Teilnahme eingeladen. Alle paar Jahre       nächsten 60 Jahren!
 zur «Zürcher Kantorei zu Predigern».            gehen wir auf Konzertreisen – Ungarn,
 Nachdem Martin Flämig zum Kantor                Deutschland, Rumänien, Grossbritan-         Mit musikalischen Geburtstagsgrüssen
 des berühmten Dresdner Kreuzchors               nien, Moskau …                              für die Zürcher Kantorei zu Predigern
 berufen worden war, übernahm 1972 der           Was uns besonders herausfordert, antreibt
 Siebenbürger Kantor Klaus Knall die             und begeistert sind die Konzerte, die wir                               Matthias Haupt
 Leitung der Evangelischen Singgemein-           oft mit unserer Berner Schwesterkanto-
 de bis 1996. Er leitete ab 1981 auch die        rei durchführen. Zwei oder drei sind es     PREDIGERKIRCHE
 Kantorenschule für Kirchenmusik am              jährlich, die wir im Berner Münster und     Konzert am Sonntag, 19. Juni, 19.30 Uhr
 Grossmünster.                                   der Predigerkirche aufführen. Natürlich
 Der dritte und bald am längsten amtie-          hat auch uns die Pandemie gewaltig
 rende Dirigent ist nun Johannes Gün-            herausgefordert und viel Flexibilität           www.kantorei.ch

6 | 2022                                                                                                                                     | 15
Sie können auch lesen