Rosegger Nachrichten - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünscht die Marktgemeinde Rosegg

Die Seite wird erstellt Marvin Decker
 
WEITER LESEN
Rosegger Nachrichten - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünscht die Marktgemeinde Rosegg
Rosegger
Zugestellt durch Österreichische Post

                                        Nachrichten                      Amtliche Mitteilung
                                                                         Dez. 2018 • Ausgabe 137

                                        Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019
                                           wünscht die Marktgemeinde Rosegg
Rosegger Nachrichten - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünscht die Marktgemeinde Rosegg
Inhalt                                                                                                                            Rosegger Nachrichten

INHALTSVERZEICHNIS:                                                             Blutspendeaktion 2019
Blutspendeaktionen 2019 ...................................... 2
                                                                                Der freiwillige Blutspendedienst des Kärntner Roten
Redaktionsschluss für die Ausgaben 2019 ................ 2                      Kreuzes führt im Jahr 2019 in der Zeit von 16:00 Uhr bis
Vorwort Bgm. Franz Richau .................................... 3                20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Rosegg an folgenden Tagen
Referate 1. Vzbgm. Werner Schuster ........................ 5                   eine Blutabnahme durch:
Referate 2. Vzbgm. Michael Graschitz ........................ 6                 Donnerstag 31.01.2019                            Montag 29.04.2019
                                                                                Mittwoch 24.07.2019                              Donnerstag 03.10.2019
Fraktionelles SPÖ Rosegg ........................................ 7
Fraktionelles FPÖ Rosegg ........................................ 8             Die Bevölkerung von
Fraktionelles Rosegger Liste/Rožeška lista .............. 9                     Rosegg und Umgebung
                                                                                wird gebeten, sich
Hochwasser – Die Natur hat zurückgeschlagen .......... 10                       recht zahlreich an dieser
Winterdienst – Information .................................... 12              Blutspendeaktion zu
Geburtstagsehrungen ............................................ 13             beteiligen.
Eheschließungen .................................................. 13           Mit besten Dank und freundlichen Grüßen!
Todesfälle ............................................................ 13      Das Blutabnahmeteam
Personen, Geschäfte, Sport, Interessantes ................ 14
Aus dem Gemeinderat ............................................ 15
Feuerwerke .......................................................... 16
Gelebte Partnerschaft mit Italien und Slowenien ........ 17
ARGE Naturschutz – Amphibien ................................ 17
10. Oktober Feier .................................................. 18
Müllterminkalender................................................ 19
Polizei – Schutz vor Trickbetrug .............................. 21
Rosegger Sozialfonds ............................................ 21
Familien Spieletag ................................................ 22
                                                                               Ein Christbaum für das Gemeindeamt
Pischelsberger-Familienwandertag............................ 22
                                                                               Die Familie Unterkofler aus Fresach hat auch in diesem Jahr
Geschirrmobil – Plastik adieu .................................. 23            wieder einen Christbaum für das Marktgemeindeamt Rosegg
Wohnraum zu vermieten ........................................ 24              gespendet. Die Familie Unterkofler betreibt Christbaumzucht
                                                                               in mehreren Kulturen, darunter auch eine in unserer Markt-
Kindergarten Rosegg, Berichte ................................ 27              gemeinde in der Ortschaft St. Martin. Christbäume der Fami-
Volksschule Rosegg, Berichte .................................. 28             lie können unter dem Motto „Kaufen Sie einen Baum aus der
                                                                               Heimat“ beim Neukauf Villach, Bruno-Kreisky-Straße 15,
Österreichischer Seniorenbund ................................ 29              Haupteingang erworben werden.
Freiwillige Feuerwehr Rosegg .................................. 30
Sportunion Kraftmeile Rosegg ................................ 31                   Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Rosegger Nachrichten:
Dorfgemeinschaft Bergl-Emmersdorf-Drau ................ 32                                          Ausgabe 1: Freitag, 22. März 2019
                                                                                                    Ausgabe 2: Freitag, 28. Juni 2019
Brauchtumsgruppe Rosegg .................................... 33                                  Ausgabe 3: Freitag, 13. September 2019
                                                                                                 Ausgabe 4: Freitag, 22. November 2019
Keltenwelt Frög .................................................... 35
                                                                             Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:
Gemischter Chor Rosegg ........................................ 36           Medieninhaber: Marktgemeinde Rosegg, Unternehmensgegenstand: Herausgabe und Verlag der
                                                                             Rosegger Nachrichten, Geschäftsführer: Entfällt, Medienbeteiligt: Marktgemeinde Rosegg zu 100%.
SV Rosegg ............................................................ 36    Gesellschafter: Keiner. Sitz des Unternehmens: Rosegg. Grundlegende Richtung: Die
                                                                             Rosegger Nachrichten sind eine unabhängige kommunale Informationschrift für das
Go-Mobil Rosegg .................................................. 37        Gemeindegebiet von Rosegg und erscheinen viermal jährlich. Um die Lesbarkeit von
                                                                             Texten zu verbessern, wird in einigen Berichten für die Bezeichnung von Personen,
                                                                             Funktionen, etc. die männliche Form verwendet. Sie steht jedoch ausnahmslos für
Verein Erinnern Rosegg/Rožek se spominja .............. 37                   beide Geschlechter.

Geschichte von Rosegg und Umgebung Teil 5 ............ 38                    Impressum: Herausgeber: Marktgemeinde Rosegg.
                                                                             Für den gemeindeamtlichen Inhalt verantwortlich: Hans Winkler.
Galerie Šikoronja .................................................. 38      Gesamtherstellung: Glandruckerei Marzi, 9300 St. Veit/Glan.

 2
Rosegger Nachrichten - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünscht die Marktgemeinde Rosegg
Rosegger Nachrichten                                                                                                         Vorwort

Liebe Gemeindebürgerinnen und
Gemeindebürger!
Zu Beginn meines Berichtes       Finanzen                            dieser Einleitung erlauben Sie
möchte ich mich zuerst noch      Wir haben das Jahr 2018 noch        mir zu diesem Punkt ein per-
einmal bei meinen Kameradin-     nicht ganz abgeschlossen und        sönliches Wort. Ich sehe die Di-
nen und Kameraden der Feu-       ich möchte noch ein paar Punk-      gitalisierung, vor allem im
erwehren Dolintschach und        te des alten Finanzjahres er-       Volksschulbereich ein wenig
Rosegg, bei den Mitgliedern      wähnen. Durch eine Verschie-        kritisch, weil die Kinder in die-
der Brauchtumsgruppe, bei        bung von Mitteln konnten wir        ser Altersstufe sehr sorgfältig
den freiwilligen Helferinnen     für die Volksschule Rosegg EUR      auf die virtuelle Welt vorberei-
und Helfern aus unserer Bevöl-   14.500 für das Projekt Volks-       tet werden müssen.
kerung, sowie beim Regional-     schule 4.0 bereit stellen. In Zu-
leiter der ASFINAG Kärnten,      sammenarbeit mit den Verant-        Gerade das Thema Sicherheit           Bürgermeister Franz Richau
Ing. Hannes Zausnig, für die     wortlichen des Landes für die       im Internet sehe ich hier be-
großartige Leistung und Unter-   Digitalisierung werden wir den      sonders wichtig und es ist dies
stützung im Rahmen der Hoch-     Ist-Stand erheben und in wei-       unbedingt zu berücksichtigen.       Wir haben im Gemeinderat am
wasserkatastrophe, in der Zeit   terer Folge eine Lösung erar-       Es ist aber auch eine Tatsache,     9.11.2018 mit dem Verein Kin-
vom 29.10. bis 01.11.2018, be-   beiten, die sowohl unsere Kin-      dass bereits in der untersten       dergruppe Knusperhäuschen
danken.                          der wie auch die Lehrkräfte im      Schulstufe die moderne Tech-        eine Betreibervereinbarung
                                 Bereich der Digitalisierung         nik Einzug gehalten hat und         abgeschlossen. Damit wird si-
Mit großem Stolz gebe ich        unterstützen soll. Die Gemein-      wir uns daher auch nicht weh-       chergestellt, dass Kinder aus
auch den vielfachen Dank aus     de muss als Schulerhalter für       ren können bzw. unseren Kin-        unserer Marktgemeinde Ro-
der Bevölkerung, der politisch   die entsprechende Hardware          dern die Ausbildung in diesem       segg, nach Maßgabe der freien
Verantwortlichen von Bund        sorgen und wir werden in Zu-        Bereich vorenthalten können.        Plätze in Zukunft in der Klein-
und Land, sowie meine per-       sammenarbeit mit der Schule         Ich bin überzeugt, dass durch       kindgruppe einen Platz be-
sönliche Hochachtung für die-    ein Projekt verwirklichen.          eine gute Einführung und Hin-       kommen werden. Damit ist die
se großartige Leistung weiter.   Chancen und Gefahren - mit          weise auf die Gefahren im           Betreuung von unseren Klein-
                                                                     Internet unsere Kinder mit          sten in ihren ersten 10 Lebens-
                                                                     dem Thema gut begleitet wer-        jahren in der Gemeinde mög-
                                                                     den und später auch bewusste        lich. Die finanziellen Mittel
                                                                     Nutzer dieses Mediums sein          sind dafür im Jahr 2018 bereit
                                                                     können. Das heißt aber auch,        gestellt worden.
                                                                     dass hier eine besondere Sorg-
                                                                     falt bei diesem Thema an den        Das Projekt Barrierefreiheit
                                                                     Tag gelegt werden muss. So-         Volksschule und Gemeindeamt
                                                                     wohl von den Eltern, als Erzie-     werden wir heuer baulich ab-
                                                                     hungsverantwortlichen für ih-       schließen. Im Gemeindeamt
                                                                     re Kinder, wie auch von den         wurde zusätzlich zur Auf-
                                                                     Lehrerinnen und Lehrern als         stiegshilfe eine automatische
                                                                     Schulungsverantwortliche für        Türöffnung eingebaut und ein
                                                                     die anvertrauten Kinder.            Taktiles Leitsystem aufgebracht,

 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gemeindeamtes,
    Kindergartens, Wirtschaftshofes, Schülertransportes
 und der Volksschule wünschen allen Gemeindebürgerinnen
 und Gemeindebürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und
       viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr!

                                                                                                                                     3
Rosegger Nachrichten - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünscht die Marktgemeinde Rosegg
Vorwort                                                                                                    Rosegger Nachrichten

um Menschen mit besonderen          EUR 136.900 pro Jahr, EUR
Bedürfnissen die Nutzung un-        2.738 pro Kind. Zusätzlich leis-
serer Gemeinderäumlichkeiten        ten wir einen Beitrag zum Gra-
ein wenig zu erleichtern.           tis Kindergartenjahr in Höhe
Der Voranschlag 2019 weist im       von EUR 34.700 pro Jahr. Für
ordentlichen Haushalt EUR           die Krabbelstube und den
3.199.000 und im außeror-           Schülerhort sind weitere EUR
dentlichen Haushalt EUR             15.600 budgetiert und für die
222.500 auf. Erfreulich ist, dass   Volksschule EUR 92.000. Der
es möglich ist, den Haushalts-      Schülertransport ist mit einem
ausgleich mit EUR 179.000 Ge-       Zuschuss von EUR 12.900 ver-
meindefinanzausgleich herzu-        anschlagt. Das Gesamtbudget-
stellen. Wir sind damit im Jahr     volumen der Ausgaben für die
2019 keine Abgangsgemeinde.         Gruppe 2 Unterricht, Erzie-
Die Umlagen (Sozialhilfe, Kran-     hung, Sport und Wissenschaft
kenanstalten, Landesumlage          beträgt EUR 563.200, der Ein-
…) steigen um EUR 30.600 und        nahmen EUR 147.400, das sind
die Finanzzuweisung des Bun-        17,6 % unserer Gesamtausga-        derprogramm des Amtes der         allgemeine Vorgaben des Lan-
des sinkt um EUR 16.400.            ben.                               Kärntner Landesregierung pro-     des und des Bundes informiert.
                                                                       fitieren und haben dafür EUR      Danke an Frau LRin Mag.a Sara
Ich möchte einen Budgetbe-          Für Katastrophenhilfsdienst        230.000 budgetiert. Die Förde-    Schaar für die Aufklärung und
reich näher erläutern, weil sich    haben wir einen Betrag von         rungen betragen 30 – 50 % je      den Besuch in unserer Gemein-
in diesem Bereich im Jahr 2018      EUR 17.500 budgetiert.             nach Straßenkategorie. Ich bin    de.
schon viel getan hat. Der Kin-                                         überzeugt, dass wir hier einige
dergarten hatte erstmals            Straßen/Wasser                     gute Projekte realisieren wer-    Zum Jahresende darf ich fest-
durchgehend geöffnet und die        Im außerordentlichen Haushalt      den. Ich danke auch allen Frak-   stellen, dass das vergangene
Krabbelstube wurde neu er-          haben wir in den Jahren 2019       tionen im Gemeinderat, dass       Jahr durch die sehr gute Zu-
öffnet. Die Marktgemeinde           und 2020 den Schwerpunkt auf       sie meinen Vorschlägen ein-       sammenarbeit mit der Bevöl-
Rosegg leistet zum Kindergar-       Straßensanierungen gesetzt.        stimmig zugestimmt haben. Im      kerung, mit den Vereinen und
tenbetrieb einen Zuschuss von       Wir wollen jedenfalls vom För-     Bereich Bergl kommen wir lei-     Gemeinschaften sowie mit den
                                                                       der nur in kleinen Schritten      Behörden auf Bezirks- und Lan-
                                                                       weiter. Eine Tiefengrabung mit    desebene gekennzeichnet war.
                                                                       Materialprobe hat gezeigt,        Ein Danke an alle Mitwirken-
                                                                       dass eine Versickerung nicht so   den aus der Bevölkerung, aus
                                                                       leicht möglich sein wird, weil    den Feuerwehren, sowie den
                                                                       eine großflächige Lehmschicht     Vereinen und Gemeinschaften
                                                                       dies verhindert. Wir werden       und auch den Mitgliedern des
                                                                       hier noch mit Tiefenbohrung       Gemeinderates. Einen Dank
                                                                       weitere Möglichkeiten prüfen.     auch an die Mitarbeiter in der
                                                                       In diesem Zusammenhang darf       Verwaltung, des Bauhofes, der
                                                                       ich mich bei Angrenzern des       Reinigung und des Kindergar-
    Wir bedanken uns bei unseren Kunden für                            Bichlweges bedanken, die          tens für die Leistungen.
    die Treue im abgelaufenen Jahr und wün-                            durch eine großartige Eigen-
    schen Ihnen, liebe Leser/innen eine „Frohe                         initiative einige Vor- und Ver-   Ich wünsche Euch allen per-
    Weihnacht“ und ein gesundes glückliches                            besserungsarbeiten geleistet      sönlich und auch im Namen
    „Neues Jahr!“                                                      haben. Ich darf abschließend      meiner Mitstreiter aus der Bür-
                                                                       festhalten, dass uns durch die    gergemeinschaft für die kom-
                                                                       gute Zusammenarbeit im Ge-        menden Feiertage ein wenig
          Ihre Familie Mitsche & Mitarbeiter
                                                                       meinderat doch einiges gelun-     mehr Ruhe und Zeit zum Inne-
                                                                       gen ist und wir gemeinsam in      halten im Kreise der Familien
                                                                       vielen Bereichen unseres Ge-      und Freunde. Allen ein geseg-
                                                                       meindegebietes Verschönerun-      netes Weihnachtsfest, ein ge-
                                                                       gen und Verbesserungen            sundes und zufriedenes neues
                                                                       durchführen konnten.              Jahr verbunden mit viel Kraft
                                                                                                         und Freude für die gemeinsa-
                                                                       Mit einer Einladung an die Be-    me Arbeit in unserer Marktge-
                                                                       troffenen zur Problemstellung     meinde Rosegg.
                                                                       Verordnung des Natura 2000
                                                                       Gebietes wurden die Grund-
                                                                       stücksbesitzer über die gesetz-                            Euer
                                                                       lichen Bestimmungen, sowie                         Franz Richau

4
Rosegger Nachrichten - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünscht die Marktgemeinde Rosegg
Rosegger Nachrichten                                                                                                                               Referat

Liebe Roseggerinnen und Rosegger!
Mit dem Abschluss der Projek-      erwehren Dolintschach und        send. Nach Jahren der Fehlin-
te für das Jahr 2018 Straßens-     Rosegg für den tagelangen        formationen wurde endlich
anierung, Oberflächenwasser-       unermüdlichen Einsatz bedan-     gesagt was Sache ist.
entsorgung, Projekt Schule ha-     ken, weiters möchte ich mich
ben wir die Vorbereitung auf       bei den Betrieben bedanken,      Sache ist:
den Winterdienst begonnen.         die tatkräftig mitgeholfen ha-   Das St. Martiner Moor wird mit
In Zusammenarbeit mit den          ben, die Schäden so gering wie   31.12.2018 als Natura 2000 Ge-
Bauhofmitarbeitern werden          möglich zu halten, gedankt sei   biet an die EU gemeldet.
auch für die Wintersaison          auch      den     freiwilligen   Jeder bleibt Eigentümer seiner
2018/19 die idealen Vorausset-     Helfer/innen die unter ande-     Grundstücke, die er wie bisher
zungen geschaffen, dass Sie so     rem für die Verpflegung der      nutzen und bewirtschaften
störungsfrei wie möglich durch     im Einsatz befindlichen Män-     kann.
die Wintermonate kommen.           ner/Frauen gesorgt haben.        Durch Natura 2000 ist kein
                                                                    Landwirt zu einer bestimmten                          1. Vizebürgermeister
Die schweren Unwetter Ende                                          Bewirtschaftung verpflichtet.                           Werner Schuster
Oktober haben nicht nur die                                         Die land- und forstwirtschaftli-
Drau zum Überlaufen ge-                                             che Nutzung ist davon unbe-
bracht, die in diesen Zu-                                           einflusst.                                   kunft der Landwirte Bestand
sammenhang aufgetretenen                                            Jagd und Fischerei sind er-                  haben.
Windböen haben auch im ges-                                         laubt.
amten Gemeindegebiet von                                            Keine Beeinträchtigung für                   Mit einem besinnlichen
Rosegg schwere Schäden                                              das Pfadfinderlager Techuana.                Weihnachtsgedicht von Joseph
(Windwurf) in den Wäldern                                                                                        Freiherr von Eichendorff
hinterlassen. Die Schäden für      Natura 2000:                     Nachdem ich mich als Referent                möchte ich ihnen liebe
die Landwirte sind enorm,          Am 21.11.18 fand im Gemein-      bereits länger mit dem Thema                 Roseggerinnen und Rosegger
nicht nur das Aufarbeiten von      deamt eine Informationsver-      Natura 2000 befasse, hoffe ich               gesegnete Weihnachten und
Schadholz wird zur Belastung,      anstaltung die von der Natur-    auch als Landwirt, dass die kla-             ein Prosit 2019 wünschen.
es ist auch auf Grund der riesi-   schutzreferentin LR in Mag. a    ren Ansagen seitens der Kärnt-
gen Mengen an Schadholz in         Sara Schaar geleitet wurde       ner Politik auch für die Zu-                          Ihr Vize Werner Schuster
Kärnten mit einem starken          statt. Begleitet wurde sie von
Preisverfall zu rechnen.           einem Team der Naturschutz-
                                   abteilung und seitens der                              Weihnachten
Auf diesem Weg möchte ich          Landwirtschaftskammer war
                                                                              Markt und Straßen steh'n verlassen
mich bei den Freiwilligen Feu-     Dr. Mario Deutschmann anwe-
                                                                                    still erleuchtet jedes Haus
                                                                               sinnend geh ich durch die Gassen
                                                                                    alles sieht so festlich aus.
                                                                                 An den Fenstern haben Frauen
                                                                             buntes Spielzeug fromm geschmückt
                                                                             tausend Kindlein steh'n und schauen
                                                                                  sind so wunderstill beglückt.
                                                                               Und ich wandre aus den Mauern
                                                                                     bis hinaus ins freie Feld
                                                                               hehres Glänzen, heil'ges Schauen
                                                                                 wie so weit und still die Welt!
                                                                               Sterne hoch die Kreise schlingen
                                                                                  aus des Schnee's Einsamkeit
                                                                               steigt's wie wunderbares Singen
                                                                                    Oh Du gnadenreiche Zeit!

   Ordination Dr. Sonja Papst                                                                                                Mautweg 7
                                                                                                                             9232 ROSEGG
    Facharzt für Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde
  Rosegger Straße 23, 9232 Rosegg, Tel. 04274/50340                   GESEGNETE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES JAHR 2018.
                                                                               Mo, 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr • Di, Mi, Fr, 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
          Mo u. Di 8-12 Uhr und 13-17 Uhr,                                       und von 15:00 bis 18:30 Uhr • Do, Sa, 08:30 bis 13:00 Uhr
             Mi 8-12 Uhr, Do 12-19 Uhr                                                    Tel.: 0664/73712148 • www.il-gusto.info

                                                                                                                                                        5
Rosegger Nachrichten - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünscht die Marktgemeinde Rosegg
Referat                                                                                                    Rosegger Nachrichten

Liebe Gemeindebürgerinnen
und Gemeindebürger, liebe Jugend!
In einer Dezemberausgabe           Zählen wir diese Arbeit nicht      sprichwörtliche Schuh drückt,
wird meist ein Rückblick auf       zum Selbstverständlichen im        kommen Sie beim Amt vorbei,
vergangenes, erreichtes, er-       Jahresablauf! Nichts ist selbst-   reden wir gemeinsam.
wartet.                            verständlich und muss jedes
                                   Mal aufs Neue erarbeitet wer-      Denn, wie schon oft angespro-
Mein Rückblick auf das zu En-      den! Unzählige Stunden der         chen, gemeinsam, und nach
de gehende Jahr fällt durch-       Freiwilligkeit stecken in sol-     Gesprächen lässt sich meist ei-
aus positiv aus. Viele ange-       chen Veranstaltungen.              ne für alle Beteiligten zufrie-
dachte Projekte wurden in den                                         denstellende Lösung finden.
Ausschüssen konstruktiv dis-       Mein uneingeschränkter Dank
kutiert und gelangten dann         gilt heuer aber besonders den      Zum Ende meines Berichtes
                                                                                                              2. Vizebürgermeister
bestens aufbereitet in den Ge-     Kameradinnen und Kamera-           möchte ich mich bei den Mit-             Michael Graschitz
meinderat, wo es auch heuer        den unserer Feuerwehren aus        arbeiterinnen und Mitarbei-
wieder zu einstimmigen Be-         Rosegg und Dolintschach.           tern bedanken. Ob im Amt,
schlüssen kam.                                                        Kindergarten, Bauhof ein gro-      hen wir aufeinander zu und
                                   Wenn Naturgewalten über            ßes, herzliches DANKE für das      schenken wir uns allen ein
Für das positive und sachliche     uns hereinbrechen sehen wir        abgelaufen Jahr!                   ganz wichtiges Geschenk.
Einbringen von Ideen und für       erst wirklich wie wichtig die                                         Schenken wir Zeit. Nehmen
die gemeinsame, zukunfts-          Freiwilligkeit, fundierte Aus-     In manchen werden wir, wie es      wir uns Zeit füreinander, zum
orientierte Arbeit möchte ich      bildung aber auch die Top Aus-     uns oft vorkommt, einfach          Zuhören, zum mit einander er-
den Kolleginnen und Kollegen       rüstung unserer Wehren ist!        überrollt. Das mag so schon        leben, zum einfach füreinan-
im Gemeinderat ein herzliches                                         stimmen, aber wir sollten uns      der da zu sein!
Danke an dieser Stelle sagen.      Im kommenden Jahr werden           schon im Klaren sein, dass wir
                                   die Aufgabenstellungen sicher      die Zukunft mitgestalten kön-      Verbringen wir bewusste Ad-
Viele Problemstellungen aus        nicht leichter werden.             nen, ja es sogar als Pflicht se-   vent- und Weihnachtstage!
meinem Referat wurden gut                                             hen sollten! Es genügt nicht       Mit der daraus entstehenden
gelöst, auch die gemeinsamen       Ich bin aber überzeugt, dass       mehr, einfach dabei zu sein.       Kraft starten wir gemeinsam
Ausflüge im Mai und Septem-        wir gemeinsam diese Aufga-                                            in ein positives, glückliches
ber wurden sehr gut ange-          ben gut und vor allen zur Zu-      Die Zukunft fordert von uns al-    neues Jahr! Das wünsche ich
nommen. Ich bin überzeugt,         friedenheit unserer Bevölke-       len ein Mehr an gemeinsamen        Ihnen, das wünsche ich Euch,
dass diese Ausflugsangebote        rung lösen werden.                 Engagement, egal in welchen        herzlichst Ihr/ Euer
ein wichtiger Teil für das sozi-                                      Bereichen und in welchen Le-
ale Zusammenleben in unserer       Beobachten Sie uns dabei,          benslagen wir uns befinden.
Gemeinde sind.                     bringen Sie sich aktiv ins Ge-     Für die bevorstehenden Feier-                  Michael Graschitz
                                   meindeleben ein, sagen Sie         tage wünsche ich uns allen
Wie aber auch die vielen Ver-      uns /mir was Sie besonders gut     aber eine absolute Rückbesin-
anstaltungen unserer Vereine.      finden, aber auch wenn der         nung auf das Wesentliche. Ge-

  Frohe Weihnachten und Prosit 2019

6
Rosegger Nachrichten - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünscht die Marktgemeinde Rosegg
Rosegger Nachrichten                                                                                               Fraktionelles

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und
Gemeindebürger, geschätzte Jugend!
DANKE                             beit, in den beiden letzten Ge-   09.11.2018 konnten auch meh-
An erster Stelle wollen wir uns   meinderatssitzungen die Ver-      rere Anregungen zur Ände-
bei allen Einsatzkräften herz-    ordnung des textlichen Bebau-     rung des Flächenwidmungs-
lich bedanken, die in den letz-   ungsplanes mit dem Erläute-       planes positiv bewertet und
ten Oktobertagen bei den          rungsbericht einstimmig be-       genehmigt werden. Jungen
Starkregenereignissen und         schlossen werden.                 Gemeindebürgern wird die
den damit verbundenen Über-                                         Möglichkeit einer Bebauung in
flutungen sowie dem Föhn-         Auch die Festlegung einer         ihrer örtlichen Verbundenheit
sturm mit den verheerenden        Prioritätenliste für die Sanie-   ermöglicht, eine Abwande-
Wald- und Flurschäden und         rung von Gemeinde- und Ver-       rung kann hintangehalten
Zerstörungen an vielen Bau-       bindungsstraßen wurde in der      werden.
lichkeiten, unermüdlich und       Gemeinderatssitzung         am
                                                                                                              Gemeinderat
größtenteils ehrenamtlich im                                        Die Mandatare der SPÖ-Ro-
                                                                                                              Horst Rauter
                                  01.10.2018 einstimmig geneh-
Einsatz standen, und viele Be-    migt und beschlossen. Diese       segg bedanken sich anlässlich
einträchtigungen, Probleme        Maßnahme ist auf die Initiati-    des bevorstehenden Jahres-
und Störungen, vor allem aber     ve der SPÖ (§41-Antrag an den     wechsels bei allen Gemeinde-
Gefahr für Leib und Leben ab-     Gemeinderat vom 12.06.2017)       bediensteten sowie bei allen
wenden konnten!                   zurückzuführen.                   Mitgliedern des Gemeindera-
                                                                    tes für die gute Zusammenar-
Gemeindearbeit, gemeinsam         In   der   GR-Sitzung     vom     beit im vergangenen Jahr, und
für Rosegg!                                                                                          erhoffen sich zugleich auch für
Nach einem Dring-                                                                                    das kommende Kalenderjahr
lichkeitsantrag der                                                                                  2019 eine gedeihliche Koope-
SPÖ im November                                                                                      ration mit allen Fraktionen.
2017 wurde der
Überarbeitung des                                                                                    Wir wünschen allen Gemein-
Bebauungsplanes                                                                                      debürgerinnen und Gemein-
aus dem Jahre 1993                                                                                   debürgern friedvolle, geseg-
vom Gemeinderats-                                                                                    nete Weihnachtsfeiertage und
gremium       hohe                                                                                   ein glückliches neues Jahr
Priorität einge-                                                                                     2019, das Team der SPÖ Ro-
räumt. Nun konn-                                                                                     segg.
te, nach vielen Be-
ratungen im zu-
ständigen      Aus-                                                                                     GVin Mag.a Martina Zeleny,
schuss und guter                                                                                             GR Ing. Horst Rauter,
parteiübergreifen-                                                                                        GR Rudolf Robitsch und
der Zusammenar-                                                                                                GR Günther Torkar

                                                                       Rauchfangkehrunternehmen
       Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
                                                                               Johann Hiebler KG
                                                                                             - Bau- und Heizberatung
                                                                                             - Abgasmessung
                                                                                             - Chem. und mechanische
                                                                                               Kesselreinigung
                                                                                                                       ten Rutsch!
                                                                                                    chten und einen gu
                                                                                   Gesegnete Weihna
                                                                      Florianiweg 7, 9232 Rosegg, Tel. 04274/3457, Fax 51976
                                                                      Mobil 0664/4045997 E-Mail: johann.hiebler.kg@gmx.at

                                                                                                                                 7
Rosegger Nachrichten - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünscht die Marktgemeinde Rosegg
Fraktionelles                                                                                         Rosegger Nachrichten

Die Adventzeit beginnt in den Herzen eines jeden Menschen.
Licht ist etwas, das sich im Inneren entfaltet und nach Außen strahlt.

Liebe Roseggerinnen, liebe Rosegger!
In riesen Schritten gehen wir     – Erstellung einer Prioritäten-   Zusätzlich wurden durch den
den Weihnachtsfeiertagen            liste zur Sanierung der Ge-     Fönsturm einige Gemeinde-
und dem Ende des Jahres             meindestraßen                   straßen durch umgefallene
2018 entgegen. Ich glaube wir     – Bebauungsplan                   Bäume versperrt und diese in
blicken auf ein sehr erfolgrei-   – AWVWW                           Zusammenarbeit auch alle be-
ches Jahr für die Marktge-          Pflichtentsorgungsbereich       seitigt. Besonders danke ich
meinde Rosegg zurück. Es          – Oberflächenwasserverbrin-       allen Gemeindemandataren,
konnten viele Vorhaben um-          gung Duel                       den Mitarbeiterinnen und
gesetzt bzw. begonnen wer-        – Flächenwidmungsanträge          Mitarbeitern in der Verwal-
den. Dabei wurde im gesam-                                          tung, im handwerklichen                 Gemeinderat
ten Team (Gemeinderat, Ver-       Ein großes Thema wird auch        Dienst und der Wirtschaft,            Harald Kleinberger
waltung, Außendienstmitar-        für 2019 der Hochwasser-          den Vereinen und allen Eh-
beiter, etc.) immer versucht      schutz in unserer Gemeinde        renamtlichen.
für das Wohl der Allgemein-       werden. Nach dem letzten
heit zu arbeiten.                 Hochwasser am 30.10.2018          Zum Schluss aus der Fraktion:
                                  möchte ich mich im Namen          Da im Herbst unser Obmann       Auf diesem Wege möchte ich
Die Herausforderungen wa-         unserer Fraktion für den un-      Herr Robert Lenk und Ge-        mich bei Herrn Robert Lenk
ren in finanzieller, organisa-    ermüdlichen Kampf gegen           meinderätin Frau Ina Koban      und Frau Ina Koban für die
torischer und praktischer Hin-    diese Urgewalt bedanken.          sich aus persönlichen Grün-     gute Zusammenarbeit bedan-
sicht sehr groß.                  Man kann nur den Hut zie-         den aus der Gemeindepolitik     ken und wünsche beiden alles
Aus dem Ausschuss für Ange-       hen, angefangen vom Krisen-       zurückgezogen haben, über-      Gute für die Zukunft.
legenheiten der Land- und         stab, den Feuerwehren Ro-         nahm ich am 14.11.2018 den      In diesem Sinne wünscht die
Forstwirtschaft, Straßen, Ge-     segg und Dolintschach, der        Obmann der Freiheitlichen       FPÖ Rosegg allen ein besinn-
werbe und Sicherheit, Bauan-      Brauchtumsgruppe und den          Partei in Rosegg. Mein Ver-     liches, ruhiges und gesundes
gelegenheiten möchte ich nur      vielen privaten Helfern, die      treter wurde Herr Gerhard       Weihnachtsfest und ein er-
einige Beispiele des vergan-      tagelang gegen das Hoch-          Wuzella und Kassier wurde       folgreiches Jahr 2019.
genen Jahres anführen:            wasser angekämpft haben.          Herr Hans Judth.                        GR Harald Kleinberger

8
Rosegger Nachrichten - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünscht die Marktgemeinde Rosegg
Rosegger Nachrichten                                                                                                 Fraktionelles

Liebe Gemeindebürgerinnen
und Gemeindebürger, liebe Jugend!
Drage rojakinje in rojaki, draga mladina!
„Man muss das Unmögliche          kannter Sachverständiger auf     rechtzeitig Maßnahmen ge-
versuchen, um das Mögliche        dem Gebiet des Verkehrswe-       troffen wurden und so Schlim-
zu erreichen“ (Hermann Hesse)     sen ein Verkehrskonzept aus-     meres verhindert wurde. Da-
                                  arbeiten.                        für allen Einsatzkräften ein
Wenn ein Jahr zu Ende geht,       Zwei weitere Anträge (Auf-       Dankeschön!
ist es üblich, dass man Bilanz    stellen eines Verkehrsspiegels
zieht und hinterfragt, was er-    Kreuzung St. Martiner Straße     Die RL wünscht Ihnen allen
folgreich und was weniger er-     -Sonnenweg und Niveauaus-        ein besinnliches Weihnachts-                 Gemeinderat
folgreich war. Dies gilt auch     gleich St. Johanner Weg zwi-     fest und viel Glück, Gesund-               Mag. Mirko Ora`źe
für die Politik, wo es doch um    schen Haus Nr. 42 und 23 - zu-   heit und Erfolg im Jahr 2019!
das Allgemeinwohl der Mit-        sammen mit der SPÖ Rosegg
bürgerinnen und Mitbürger         eingebracht) wurden positiv      Ob koncu leta je običajno, da
geht. Die Rosegger Liste/Ro-      angenommen. Es freut mich,       se naredi bilanca in se vpraša,
žeška lista (RL), mit Herz und    dass auf Anträge der RL der      kaj je bilo dobro, kaj ne. To
Verstand im Gemeinderat ver-                                                velja tudi v politiki.
treten, versucht die Gemein-                                                Rožeška lista/Roseg-
depolitik positiv mitzugestal-                                              ger Liste(RL), s srcem     avitev zrcala na križišču St.
ten, Ideen einzubringen, Pro-                                               in razumom v občins-       Martiner Straße - Sonnenweg
bleme kritisch zu hinterfragen                                              kem svetu, skuša po-       in izravnavanje cestne površi-
und bei Projekten mitzuma-                                                  zitivno sooblikovati       ne na Ščedemski cesti med hi-
chen oder diese auch zu orga-                                               občinsko politiko,         šnima štev. 42 in 23 - vnešen
nisieren. Sie versucht oft aus                                              vnaša ideje, kritično      skupaj s SPÖ Rožek) sta bila
dem Unmöglichen das Mögli-                                                  analizira probleme ter     pozitivno sprejeta.
che zu machen. Es freut mich                                                sodeluje pri projektih     Veseli me, da je na predlog RL
sehr, dass es heuer schon zum                                               in jih tudi sama orga-     dobilo igrišče Flurweg dodat-
vierten Mal in Folge gelungen                                               nizira. Veseli me, da je   no kombinirano igralo in da
ist, den Sommer-Workshop für                                                letos že četrtič zapo-     se je rešil problem površinske
Kinder und Jugendliche in der                                               redoma uspelo orga-        vode v Spodnjih Goričah.
Galerie Šikoronja zu organi-                                                nizirati poletno delav-    Škoda, da ima SV Rožek samo
sieren. Allen Beteiligten ein     Kinderspielplatz Flurweg um      nico za otroke in mladince v        več nogometno moštvo U13.
recht herzliches Dankeschön.      ein Spielelement reicher ge-     galeriji Šikoronja. Vsem sode-      Zaradi premajhnega kadra se
Das Problem »Grünschnitt« -       worden ist und dass das Pro-     lujočim najlepša hvala!             je moštvo povezalo z nogo-
die RL hat einen entsprechen-     blem der Vesickerung des         Zgleda, da bo problem »Zele-        metnim klubom Vrba. Upati
den Antrag gestellt - könnte      Oberflächenwassers in Unter-     nega reza« - RL je vnesla pri-      je, da bo na prelepem nogo-
durch das gemeindeübergrei-       goritschach Kreuzung Sonn-       meren predlog - skupaj z ob-        metnem igrišču v Rožeku
fende LEADER Projekt der Er-      blickweg - Lindenweg gelöst      činama Vrba in Vernberk re-         kmalu spet igralo člansko mo-
richtung einer Grüngutkom-        wurde.                           šen z napravo za komposti-          štvo.
postieranlage am »Biohof          Schade, dass der SV Rosegg       ranje na biokmetiji Knappin-        Po letošnji poplavi je res čas,
Knappinger« in Wernberg ge-       nur mehr die U13 Mannschaft      ger v Vernberku. Sklep za na-       da se končno izvede zaščita
löst werden. Der entsprechen-     hat. Wegen zu kleinem Kader      črtovanje projekta je bil na        pred poplavami. Dobro, da so
de Beschluss einer Planung        ist man mit Velden eine Spiel-   občinski seji soglasno sklen-       tokrat pristojni pravočasno
des Projektes wurde im Ge-        gemeinschaft eingegangen.        jen.                                ukrepali in tako preprečili ve-
meinderat einstimmig be-          Es ist zu hoffen, dass auf der    Spet enkrat je RL s predlogom      čje nezgode. Zato jim velja
schlossen.                        wunderschönen Sportanlage        tematizirala problem preko-         prav prisrčen boglonaj!
Auch das leidige Thema der        bald wieder eine Kampf-          račitve hitrosti na občinskih
Geschwindigkeitsüberschrei-       mannschaft des SV Rosegg         cestah. Gospod DI Erwin             RL želi Vam vsem blagoslovl-
tungen auf den Gemeindes-         spielen wird.                    Franzl iz Šmartna, priznan iz-      jene božične praznike ter sre-
traßen wurde wieder einmal        Nach dem Hochwasser sollte       vedenec na področju prometa         čno, zdravo in uspešno leto
durch einen Antrag der RL         endlich der längst versproche-   naj bi izdelal primeren kon-        2019!
thematisiert. So soll DI Erwin    ne Hochwasserschutz gebaut       cept.
Franzl aus St. Martin als aner-   werden. Gut, dass diesmal        Dva nadaljna predloga(post-             GR Mag. Gottfried Oraže

                                                                                                                                   9
Rosegger Nachrichten - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünscht die Marktgemeinde Rosegg
Marktgemeindeamt                                                                                          Rosegger Nachrichten

Die Natur hat zurückgeschlagen
Unter diesem Motto darf ich über die          Nachmittagsstunden des 30.10.2018 im ho-      zeichnet und nur dadurch ist es uns allen
Hochwasserkatastrophe in der Zeit von 29.     hen Ausmaß gestiegen war und noch im-         gemeinsam gelungen, Schlimmeres abzu-
bis 31.10.2018 berichten. Trotz Vorankün-     mer im Steigen war, galt es weitere Schutz-   wehren. Ich möchte mich bei Allen, die so
digung über starke Regenfälle und Un-         maßnahmen (Ausbau der Sicherungen mit         tatkräftig an der Verhinderung noch grö-
wetter war so eine Hochwasserkatastro-        Sandsäcken und Planen, Evakuierungsvor-       ßeren Schadens mitgewirkt haben auf-
phe nicht vorhersehbar und hat uns fast       bereitungen, usw.) zu treffen. Erst am        richtig, mit großer Hochachtung und mit
überrascht. Nachdem es bereits am             31.10.2018 gab es leichte Entwarnung und      Stolz für die vollbrachten Leistungen be-
29.10.2018 bei der Landesregierung eine       es konnte mit den ersten Aufräumungsar-       danken. Ich möchte in diesem Zusammen-
Krisensitzung wegen der bevorstehenden        beiten begonnen werden. Zu diesen Ret-        hang aber auch den Dank der Kärntner
Unwetter gegeben hat wurde am 30.10.          tungs- und Schutzarbeiten kamen noch          Landesregierung im Gesamten sowie den
2018 am Vormittag eine weitere Krisen-        viele Einsätze in unserem Gemeindegebiet      Dank des Bundeskanzlers Sebastian Kurz,
sitzung mit der Installierung eines Krisen-   dazu. Entwurzelte Bäume auf den Straßen,      der Umweltministerin Elisabeth Köstinger
stabes durchgeführt. Daraufhin wurde so-      abgetragene Dächer und Dachteile, Strom-      sowie des Landesrates Martin Gruber
fort auch bei der                                                                                                  weitergeben, die
Bezirkshauptmann-                                                                                                  sich in der Nacht
schaft Villach eine                                                                                                des     30.10.2018
Krisensitzung ein-                                                                                                 selbst ein Bild über
berufen. Nach der                                                                                                  die Schäden vor al-
Erstinformation ge-                                                                                                lem aber über die
gen 14:45 Uhr ha-                                                                                                  großartigen Leis-
ben wir in unserer                                                                                                 tungen unserer
Marktgemeinde                                                                                                      Feuerwehren ge-
ebenfalls einen Kri-                                                                                               macht haben und
senstab einberufen                                                                                                 auch die notwen-
und sofort mit den                                                                                                 dige Unterstüt-
erforderlichen Ret-                                                                                                zung zugesichert
tungs- und Schutz-                                                                                                 haben. Abschlie-
maßnahmen be-                                                                                                      ßend darf ich aber
gonnen. Nach der                                                                                                   auch festhalten,
Alarmierung der                                                                                                    dass wir daraus
Feuerwehren ha-                                                                                                    auch wieder ge-
ben wir gemeinsam                                                                                                  lernt haben. Ge-
die betroffene Be-                                                                                                 lernt, dass wir noch
völkerung infor-                                                                                                   viel mehr über un-
miert, auf die möglichen Gefahren hinge-      ausfälle über einen sehr langen Zeitraum,     sere Notausrüstungen zu Hause und auch
wiesen und mögliche Evakuierungen erar-       usw.) In dieser Zeit haben unsere Feuer-      im öffentlichen Bereich und bei den Feu-
beitet. Mit der Aufstellung von Betonleit-    wehrfrauen und Feuerwehrmänner unse-          erwehren nachdenken müssen und hier
wänden im Bereich des Anwesens Wo-            rer beiden Wehren Rosegg und Dolint-          die unbedingt notwendigen Geräte und
schitz, entlang der Rosegger Straße im Be-    schach und darüber hinaus übermenschli-       Einsatzmittel zur Verfügung stellen müs-
reich Frojach zum Schutz der Ortschaft Fro-   che Leistungen vollbracht. An Schlaf und      sen. Des Weiteren ist der geplante Hoch-
jach, sowie im Bereich der Ortschaften        Ausrasten war 48 Stunden lang nicht zu        wasserschutz ehestmöglich durchzuführen
Duel und Frög zum Schutz der dortigen         denken. Viele mussten von ihren Firmen        und auch hier ist die Unterstützung ent-
Häuser haben wir die wichtigsten Erst-        Urlaub nehmen oder bekamen auch frei.         sprechend vorzubereiten. Dass die Errich-
maßnahmen gesetzt. Hier gilt ein großes       Eine große Unterstützung waren in die-        tung unbedingt notwendig geworden ist,
Danke an die ASFINAG Kärnten mit ihrem        sem Zusammenhang auch die Mitglieder          hat diese Katastrophe gezeigt und ich
Regionalleiter Ing. Hannes Zausnig für die    der Brauchtumsgruppe sowie die freiwilli-     glaube, dass nun auch jene, die am Bedarf
großartige Unterstützung mit Mensch und       gen Helfer aus der Gemeinde. Eines hat        und an der Notwendigkeit eines richtigen
Maschine. Im Bauhof haben unsere Feuer-       sich bei der Bewältigung dieser Katastro-     Hochwasserschutzes gezweifelt haben,
wehrfrauen und Feuerwehrmänner über           phe aber gezeigt und darauf können wir        nun umdenken und aktiv mithelfen wer-
zweitausend Sandsäcke gefüllt, mit wel-       alle sehr stolz sein. Der Zusammenhalt un-    den. Gemeinsam werden wir die erforder-
chen dann die weiteren Absicherungen          ter den Bürgerinnen und Bürgern, die Zu-      lichen Arbeiten durchführen, weil es sich
und Schutzmaßnahmen getroffen werden          sammenarbeit zwischen den Einsatzkräf-        wieder gezeigt hat, dass durch das ge-
konnten. Nachdem der Wasserspiegel in         ten und dem Gemeindeamt und der ge-           meinsame Wirken und die Zusammenar-
der Zeit vom 28. und 29.10. und bis in die    meinsame Wille zur Hilfe waren ausge-         beit vieles bewältigt werden kann.

                        Danke und Vergelt‘s Gott
     für die Hilfe und den großartigen Einsatz - ein stolzer Helfer!
10
Rosegger Nachrichten                               Marktgemeindeamt

                       Fotocredit © Jakob Glaser

                                                                 11
Marktgemeindeamt                                                                                         Rosegger Nachrichten

Winterdienst auf
Gemeinde- und Verbindungsstraßen
Auf die gesetzlichen Anrainerverpflichtungen, insbesondere ge-         gen, dass Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern
mäß § 93 der Straßenverkehrsordnung 1960 - StVO 1960, BGBl             ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten
1960/159, idgF, wird hingewiesen:                                      entfernt werden.
                                                                    (6) Zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf
§ 93 StVO 1960 lautet:                                                  die Straße ist eine Bewilligung der Behörde erforderlich. Die
(1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausge-           Bewilligung ist zu erteilen, wenn das Vorhaben die Sicherheit,
   nommen die Eigentümer von unverbauten land- und forst-               Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt.
   wirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dafür zu sor-
   gen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von   Im Zuge der Durchführung des Winterdienstes auf öffentlichen
   nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr die-    Verkehrsflächen kann es aus arbeitstechnischen Gründen vor-
   nenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zu-     kommen, dass die Straßenverwaltung Flächen räumt und streut,
   ge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegen-        hinsichtlich derer die Anrainer/Grundeigentümer im Sinne der
   schaft in der Zeit von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und Ver-    vorstehend genannten bzw. anderer gesetzlicher Bestimmungen
   unreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis be-        selbst zur Räumung und Streuung verpflichtet sind.
   streut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist
   der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säubern und zu be-    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich dabei um
   streuen.                                                         eine (zufällige) unverbindliche Arbeitsleistung der Marktge-
(2) Die in Abs. 1 genannten Personen haben ferner dafür zu sor-     meinde Rosegg handelt, aus der kein Rechtsanspruch abgeleitet
                                                                                             werden kann; die gesetzliche Verpflich-
                                                                                             tung sowie die damit verbundene zivil-
                                                                                             rechtliche Haftung für die zeitgerechte
                                                                                             und ordnungsgemäße Durchführung
                                                                                             der Arbeiten in jedem Fall beim ver-
                                                                                             pflichteten Anrainer bzw. Grundeigen-
                                                                                             tümer verbleibt; eine Übernahme dieser
                                                                                             Räum- und Streupflicht durch still-
                                                                                             schweigende Übung im Sinne des § 863
                                                                                             Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch
                                                                                             (ABGB) hiermit ausdrücklich ausge-
                                                                                             schlossen wird.

                                                                                              Durch ein gutes Zusammenwirken der
                                                                                              kommunalen Einrichtungen und des
                                                                                              privaten Verantwortungsbewusstseins
                                                                                              wird auch im kommenden Winter wie-
                                                                                              der eine sichere und gefahrlose Benüt-
                                                                                              zung der Gehsteige, Gehwege und öf-
                                                                                              fentlichen Straßen im Gemeindegebiet
              Foto: Hermann Sobe
                                                                                              möglich sein.

                         WILHELM REBERNIG
                      ELEKTROUNTERNEHMEN
  A-9184 St. Jakob i. Ros. 117, Tel. u. Fax: 0 42 53 / 329
  Mobil: 0664 / 323 85 72, E-Mail: elektro.rebernig@gmx.at

           Frohe Weihnachten und
       einen guten Rutsch ins neue Jahr                                                                              Längdorf 7
                                                                                                                9184 St. Jakob i.R.
                                                                                                               Tel.: 0650/709 17 74
     und auf weitere gute Zusammenarbeit
                                                                                                        Trauerfloristik, Kränze und Gestecke
            in den nächsten Jahren!                                    Gesegnete Weihnachten ...                  gratis Zustellung

12
Rosegger Nachrichten                                                               Marktgemeindeamt

 Geburtstagsehrungen:                                  Eheschließung:
                                                         Katrin Schuster und Matthias Kogler,
                                                                  13.10.2018, Rosegg.

                                                             Todesfälle:
                                             Stefan Josef Rassinger, verstorben am 19.09.2018, 91. Jahre.
                                                  Rudolf Prein, verstorben am 16.11.2018, 80. Jahre.
           Werner Rauter, 80. Geburtstag.

                                                  Besinnliche Weihnachten wünscht . . .

                                                                            • Rat und Hilfe im Trauerfall
                                                                            • Überführungen (In- u. Ausland)
                                            ST. OSWALD 52, 9282 MARIA ELEND • Abh. im Krankenh. u. Heim
                                                TELEFON: 04253/2475 ODER    • Feuerbestattung
                                                                            • Sämtliche Besorgungen
                                                     0650/3336015
           Gerhard Rapp, 80. Geburtstag.                                    • Trauerdruck

                                                                     Kostenlose
                                                                     Entsorgung
                                                                     von
                                                                     Christbäumen
                                                                     Die Marktgemeinde Rosegg
                                                                     bietet den Gemeindebürgerin-
                                                                     nen und Gemeindebürgern
                                                                     auch heuer wieder die Mög-
                                                                     lichkeit, ihre Christbäume kos-
                                                                     tenlos entsorgen zu lassen.

                                                                     Bringen Sie abgeräumte, la-
                                                                     mettafreie Christbäume bis
                                                                     längstens 13.01.2019 zur Sam-
                                                                     melstelle auf dem Parkplatz
                                                                     zwischen Aufbahrungshalle
                                                                     und Wirtschaftshof Rosegg.

                                                                                                         13
Marktgemeindeamt
                                          Personen                                                     Rosegger Nachrichten

                                          Geschäfte
Wieder eine Firmengründung in                                                                   Nach dem Motto „ Wenn der Vater
unserer Marktgemeinde Rosegg.                                                                   mit den Töchtern“ zu sportlichen
Der bekannte Zimmermeister                                                                       Superleistungen!
Anton Katnik hat seine Firma                                                                     Großartige Leistungen der Familie
„Holzbau Katnik“ in unsere
Marktgemeinde verlegt und führt
hier nun einen Betrieb mit vier An-
                                           Sport                                                  Kolle im Kärntner Triathlon Sport.
                                                                                                  Johannes Kolle konnte mit seinen
                                                                                                  beiden Töchtern Lisa und Marie

                                        Interessantes
gestellten und einem Lehrling.                                                                     bei verschiedenen Triathlonbe-
Unter dem Motto „Tradition ge-                                                                     werben Spitzenplätze in Kärnten
paart mit Innovation“ werden                                                                       und darüber hinaus erreichen.
Dachstühle, Dachsanierungen, Zu-                                                                    Bei der Siegerehrung des Kärnt-
und Anbauten, Carports, Winter-                                                                     ner Triathlon Verbandes am
gärten und vieles andere mehr in                                                             16.11.2018 in Klagenfurt wurden für
der Ortschaft Berg (Fa. Kaiser) her-                               diese Spitzenleistungen die Auszeichnungen vergeben. In der Ge-
gestellt und im gesamten Bezirk und darüber hinaus verbaut.        samtwertung „Cocoon Triathlon Cup 2018“ erreichte Johannes
Die Marktgemeinde wünscht Anton Katnik und seinem Team             Kolle den 3. Platz.
gutes Gelingen sowie eine gute Auftragslage und eine weiterhin     Seine beiden Töchter erreichten in der Gesamtwertung beim
so gute Zusammenarbeit bei Arbeiten für unsere Marktgemein-        „Pewag Triathlon Cup 2018“ die ausgezeichneten Plätze 2 (Lisa)
de Rosegg.                                                         und 3 (Marie). Der stolze Vater Johannes Kolle: „Ich bin sehr
                                                                   stolz, denn es kommt nicht sehr oft vor, dass der Vater mit sei-
                                                                   nen Töchtern gemeinsam auf dem Podest steht.“
                                                                   Die Marktgemeinde Rosegg gratuliert dem Siegerteam und
                                                                   wünscht für die Zukunft viel Gesundheit, Kraft und viele sport-
                                                                   liche Erfolge.

              hnachten
Gesegnete Wei
                sch.
  und guten Rut

Hilfe, ich habe kein Geschenk!
 Die Marktgemeinde Rosegg kann Euch helfen.
Seit einigen Monaten gibt es in der Marktgemeinde Rosegg Ge-
schenkgutscheine zu kaufen, die in jedem Rosegger Betrieb ein-
zulösen sind. Wir haben einige Wirtschaftsbetriebe, wo es sich
lohnt einzukaufen.
                                                                                     T E R
Mit dem Rosegger Geschenkgutschein haben wir schnell eine
Möglichkeit für ein passendes Geschenk und leisten gleichzeitig
gemeinsam einen wesentlichen Beitrag für die Erhaltung unse-         M            US
rer Betriebe in der Gemeinde. Deswegen: Lauf nicht fort und kauf
im Ort – mit dem Rosegger Geschenkgutschein.

14
Rosegger Nachrichten                                                                                     Marktgemeindeamt

Aus den Gemeinderatssitzungen
Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 01.10.2018:                 genen Präzisierungen des textlichen Bebauungsplanes und des Er-
> Als Ersatzmitglied für GV in Mag. a Martina Zeleny wurde        läuterungsberichtes wurden einstimmig beschlossen.
GR Rudolf Robitsch (SPÖ) gemäß § 24 Abs. 2 der Kärntner Allge-    > Der Vertrag über die Aufladung bzw. Ausgabe der „Kärnten
meinen Gemeindeordnung gewählt und von Bgm. Franz Richau          Card“ Saisonkarte mit der Interessengemeinschaft Kärnten Card
gemäß § 25 Abs. 1 K-AGO angelobt.                                 Betriebe, 9500 Villach, wurde einstimmig beschlossen.
> Die Wartungsvereinbarung für den „ÖkoStar“ Senkrechtlift im     > Die Vertragsverlängerung für das VPN-Netzwerk der Marktge-
Gemeindeamt mit der Firma Secon Gesundheitstechnik GmbH &         meinde Rosegg wurde für weitere zwei Jahre mit der T-Mobile
CoKG, 4860 Lenzing, für die Wartungstermine „klein“ mit Euro      VertriebsgmbH. in der Variante I und monatlichen Kosten in Höhe
290,00 inkl. USt. und „groß“ mit Euro 425,00 inkl. USt. wurde     von Euro 170,64 exkl. USt. einstimmig beschlossen.
einstimmig beschlossen.                                           > Die Aufhebung der mittels Verordnung des Gemeinderates vom
> Die Verordnung des textlichen Bebauungsplanes und der Er-       13.11.2008, Zahl: 612-13560-2008, festgelegten Kurzparkzone bei
läuterungsbericht zum textlichen Bebauungsplan wurde einstim-     der Verkehrsfläche westlich vom Radhaus wurde aus ortsbeding-
mig beschlossen.                                                  ten Gründen einstimmig beschlossen.
> Die Vereinbarung zum Leitungsrecht über die Grundstücke 1188    > Die Widmungsanregungen 4/2018 im Ausmaß von 1.700 m²,
und 1189, beide KG 75313 Rosegg, mit der A1 Telekom Austria AG,   07/2018 im Ausmaß von 2.050 m², 11/2018 im Ausmaß von
1020 Wien, wurde einstimmig beschlossen.                          1.500 m², 15/2018 im Ausmaß von 900 m², 16/2018 im Ausmaß von
> Das gemeindeübergreifende LEADER Projekt für die Errichtung     1.050 m² und 17/2018 im Ausmaß von 2.390 m² sowie die vom
einer Grüngutkompostieranlage in Wernberg mit einem Kosten-       Land Kärnten geforderten Widmungskautionen für die Bauland-
anteil in Höhe von Euro 12.960,00 inkl. USt. wurde im Grundsatz   Widmungen wurden einstimmig beschlossen.
einstimmig beschlossen.                                           > Die Verordnung, mit welcher der Pflicht-/Entsorgungsbereich
> Die Prioritätenliste für die Sanierung von Gemeinde- und Ver-   der Gemeindekanalisationsanlage im Gemeindegebiet der Markt-
bindungsstraßen wurde einstimmig beschlossen.                     gemeinde Rosegg gemäß § 2 des Gemeindekanalisationsgesetzes
                                                                  1999 neu festgelegt wurde, ist einstimmig beschlossen worden.
> Die Nachbesetzung im Tourismusverband Rosegg, Wasserver-
sorgungsverband Faaker See Gebiet und Stadt-Umland-Regio-         > Die Bezeichnung des Weges 1543, KG Rosegg, beginnend von
nalkooperation Villach jeweils mit GR Rudolf Robitsch auf Grund   der Kreuzung mit dem Techunaweg bis zur Kreuzung St. Marti-
des Vorschlagsrechtes der SPÖ Gemeinderatsfraktion wurde ein-     ner Landesstraße L54 als Moorweg wurde einstimmig beschlossen.
stimmig beschlossen.                                              > Der Förderantrag „Kommunales Tiefbauprogramm – KTP an das
> Die Beteiligung der Marktgemeinde Rosegg als Mitglied des Re-   Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 3 – Gemeinden,
gionalverbandes „Carnica-Region Rosental“ an der Klima- und       Raumplanung und Katastrophenschutz, 9020 Klagenfurt am Wör-
Energie-Modellregion (KEM) mit einer Laufzeit von drei Jahren     thersee, mit Sanierungen von Gemeinde- und Verbindungsstraße
(2019 bis 2021) sowie der Leistung von anteiligen Gesamt-Eigen-   wurde im Grundsatz einstimmig beschlossen.
mitteln in Höhe von Euro 3.702,31 wurde einstimmig beschlossen.   > Die Verordnung für ein Halte- und Parkverbot mit Ausnahme
                                                                  von Berechtigten und mit einer zeitlichen Beschränkung von
                                                                  06:30 Uhr bis 17:00 Uhr für acht Stellplätze auf der Verkehrs-
                                                                  fläche südlich vom Kindergartengebäude, ein Halte- und Park-
Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 09.11.2018:                 verbot ausgenommen Behindertenfahrzeuge auf einer Stellfläche
> Der § 41 Antrag von Bgm. Franz Richau betreffend den Ankauf     südlich vom Kindergartengebäude und ein Halte- und Parkverbot
von Katastrophenschutz-Material wurde an den zuständigen Aus-     mit Ausnahme von Berechtigten für die gesamte Verkehrsfläche
schuss zur Vorberatung zugewiesen.                                nördlich des FF-Wohngebäudes wurde einstimmig beschlossen.
> Bgm. Franz Richau berichtet dem Gemeinderat über eine von       > Die Öffnungszeiten und die Terminplanungen für die Kelten-
ihm gemäß § 73 K-AGO getroffene „Dringende Verfügung“, wo-        welt Frög im Jahr 2019 wurden einstimmig beschlossen.
nach eine Verpflichtungserklärung für die Sofortmaßnahme „Auf-
                                                                  > Der Bericht über das Prüfungsergebnis der Kontrollausschuss-
räumarbeiten im Bereich des Drauufers mit Gesamt-Projektkosten
                                                                  sitzung vom 23.08.2018, erstattet durch GR Harald Kleinberger
in Höhe von Euro 110.000,00 und einem Anteil für die Marktge-
                                                                  wurde einstimmig zur Kenntnis genommen.
meinde Rosegg in Höhe von Euro 15.000,00 gezeichnet wurde.
                                                                  > Die Verordnung über die kosten- und lastenfreie Übernahme
> Die Verordnung des dritten ordentlichen Nachtragsvoranschla-
                                                                  einer Teilfläche im Ausmaß von 171 m² in das öffentliche Gut der
ges 2018 mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von Euro
                                                                  EZ 448, GB 75313 Rosegg, Grundstück 1573/6, unter Zugrundele-
3.230.000 und des dritten außerordentlichen Nachtragsvoran-
                                                                  gung der Gegenüberstellung für die Verbücherung gem. § 15 ff
schlages für das Haushaltsjahr 2018 mit Einnahmen und Ausga-
                                                                  LTG der GZ 4495/2017 des Herrn Dipl.-Ing. Christian Maletz vom
ben in Höhe von Euro 970.300 wurde einstimmig beschlossen.
                                                                  10.07.2017 wurde einstimmig beschlossen.
> Die Betreibervereinbarung, abgeschlossen zwischen der Markt-
                                                                  > Der Mietvertrag, abgeschlossen zwischen der Marktgemeinde
gemeinde Rosegg und der Kindergruppe Knusperhäuschen mit ei-
                                                                  Rosegg und der DPB GmbH, 8583 Frauental, betreffend einen Teil
nem jährlichen indexgesicherten Förderbeitrag der Marktgemein-
                                                                  der Grundstücksfläche 1186/1, KG 753113 Rosegg, für einen Bau-
de in Höhe von Euro 4,800,00 wurde einstimmig beschlossen.
                                                                  stellen-Lagerplatz mit einem monatlichen Mietzins in Höhe von
> Die von der Bezirkshauptmannschaft Villach-Land vorgeschla-     Euro 500,00 wurde einstimmig beschlossen.

                                                                                                                               15
Inhalt                                                                                                       Rosegger Nachrichten

Eine Information der Abteilung 8 Um-            Schwermetalle & Müll                           Ärzte und Feuerwehr im Dauereinsatz
welt, Wasser und Naturschutz.                   Wussten Sie, dass …                            Wussten Sie, dass …
                                                … die Explosion eines Feuerwerkskörpers        … für rund tausend Österreicher der py-
Feuerspektakel mit Nebenwirkungen                 auch gefährliche Schwermettale frei-           rotechnische Silvesterspaß im Kran-
Unbestritten üben Feuerwerke seit Jahr-           setzt?                                         kenhaus endet?
hunderten eine unheimliche Faszination          … es sich dabei u. a. um Strontium, Arsen,     … darunter ca. 200 Kinder und Jugendli-
auf die Menschen aus. Heute gibt es kaum          Blei, Selen oder Caesium handelt?              che sind?
eine größere Veranstaltung, wo nicht als        … abgebrannte Knallkörper, Böller und          … die häufigsten Verletzungen Augen,
Höhepunkt ein kunstvoll arrangiertes              Feuerwerksraketen Tonnen an Müll               Ohren und Hände betreffen?
Feuerwerk den Abschluss bildet. Und was           (Papier, Karton-, Holz- und Plastikteile)    … Feuerwerksblindgänger für zahlreiche
früher Pyrotechnikspezialisten vorbehal-          verursachen?                                   Brände verantwortlich sind?
ten war, findet heute bei familiären An-        … diese „Überbleibsel“ in freier Natur
lässen bereits in jedem Hausgarten statt.         über die Nahrungsaufnahme für das            Alternative zum Feuerwerk
Die farbenprächtige und laute Schönheit           Wild und für Tiere in der Landwirt-          Wussten Sie, dass …
hat aber auch ihren Preis: Und zwar in            schaft eine erhebliche Gefahr darstel-       … die Faszination bunter Farben am
Form von schädlichen Einflüssen und ge-           len?                                            Nachthimmel nicht immer ein Feuer-
sundheitsgefährdenden Einflüssen auf                                                              werk sein muss?
Mensch, Tier und Natur.                                                                        … es sehenswerte Alternativen in Form
                                                Stress für Mensch und Tier                        von Licht- und Lasershows gibt?
Österreich lässt es zu Silvester richtig kra-   Wussten Sie, dass …                            … mit Musik untermalte Lichteffekte das
chen                                            … Feuerwerkskörper einen Schallpegel              Publikum genauso in den Bann zieht
Wussten Sie, dass zu Silvester …                   von bis zu 170 dB erreichen?                   wie ein Feuerwerk?
… der Grenzwert von Feinstaub (PM 10)           … zum Vergleich ein Düsentriebwerk in          … es schon Städte gibt, die auf Lichtshows
  an fast allen städtischen Messstellen            25 Meter Entfernung etwa 140 dB er-            statt auf Feuerwerke setzen? Ganz oh-
  um das zehn- bis 15-fache überschrit-            zeugt?                                         ne Lärm, Rauch, Ruß, Feinstaub,
  ten wird? Das schafft nicht einmal der        … vor allem ältere Menschen, Kleinkin-            Schwermetallpartikel und Müll.
  Straßenverkehr?                                  der sowie Wild- und Haustiere bei die-
… je nach Lage und meteorologischen Be-            sem Lärm extrem leiden?                     Sparsamer Umgang mit Pyrotechnik
  dingungen die Feuerwerke für bis zu           … Tiere bei lautem Knall zu ängstlichem        schont Mensch, Tier und Natur.
  acht Feinstaubtage verantwortlich                Verkriechen oder panischem Flucht-          Licht- und Lasershows können Feuerwer-
  sind?                                            verhalten neigen?                           ke umweltgerecht ersetzen.

  Besinnliche Weihnachten und Prosit 2019
                        Ordination
  Dr. Hofer-Moser Otto
     Arzt für Allgemeinmedizin – Psychotherapeut

                      Ordination:                                                             en!
         Mo, Di, Do, Fr 8-12 Uhr, Mi 16-20 Uhr                           Frohe Weihnacht

     Tel.: 04274/4340, Fax 04274/50283

16
Rosegger Nachrichten                                                                                         Marktgemeindeamt

Gelebte Partnerschaft mit unseren Partner-
gemeinden Lauco/Italien und Bohinj/Slowenien.
Beim heurigen Ritschertfest in der Keltenwelt Frög konnte die
Marktgemeinde Rosegg wieder Abordnungen aus den Partner-
gemeinden Lauco und Bohinj willkommen heißen.

Beim gemeinsamen Zusammensitzen, Erzählen und auch in vie-
len persönlichen Gesprächen haben wir uns bestens unterhalten
und dabei auch festgestellt, dass es in allen drei Gemeinden ähn-
liche Probleme bei der Bewältigung der alltäglichen Arbeit und
auch bei der künftigen Gestaltung des Allgemeinwohls gibt. Die-
se Zusammentreffen zeigen uns aber auch, dass die Sprachen-
vielfalt ein wichtiger Bestandteil im Zusammenwirken der Men-
schen sein kann.
Nach diesen Herbstzusammentreffen folgte der schon zur Tradi-
tion gewordene Besuch einer Abordnung unserer Marktgemein-
de in der Gemeinde Lauco mit der Übergabe eines Adventkran-
zes für die Kirche, als schönes Zeichen eines friedlichen Mitein-
anders.

Ein Dankeschön an Alle, die immer wieder bei den gegenseitigen
Besuchen dabei sind und damit auch unserer langjährigen Tradi-
tion einen nachhaltigen Sinn geben.

Arge NATURSCHUTZ - Amphibienschutz in Kärnten
Die diesjährige Amphibienschutzaktion ist äußerst erfolgreich       Im Zuge der Kontrollbefahrun-
verlaufen. An 51 Amphibienwanderstrecken kam die Zaun-Kübel-        gen der Mitarbeiter der Arge
Methode zur Anwendung und brachte ein Ergebnis von rund             NATURSCHUTZ wurden weitere
85.000 geretteten Fröschen, Kröten und Molchen.                     1.700 Amphibien vor dem
Im Süden Kärntens kam es im Frühjahr zu zahleichen Windbrü-         Straßentod bewahrt. Die ak-
chen. Das in Straßennähe gelagerte Bruchholz verhinderte an         tuelle Summe geretteter Am-
zwei Wanderstrecken (AW 1 Gösselsdorfer- und AW 2 Sonnegger         phibien beträgt für dieses Jahr
See) die Errichtung der Amphibienschutzzäune. Aufgrund der          demnach rund 86.700.
vorherrschenden Schneelage konnte der Schutzzaun auch an            An dieser Stelle danken wir den
den Gailaltarmen nicht aufgestellt werden. An diesen Wander-        zahlreichen ehrenamtlichen
strecken wären erfahrungsgemäß in Summe weitere 10.000              Mithelfern herzlich für Ihren Einsatz und wünschen alles Gute bis
gerettete Amphibien zu erwarten gewesen.                            zum Frühjahr 2019!

Rosegg, Mittagskogelstraße beim Pirker Teich:

Zaunaufbau           Zaunabbau           Tage      Frösche      Kröten      Molche      Sonstige     gesamt       überfahren
24.03.2018           07.04.2018          13        26           5.193       19          2            5.240        183

                                                                                                                                 17
Sie können auch lesen