Schule Aktuell - Programm gegen Lernrückstände - LEB GemS SH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die einfachste Formel für guten Datenschutz: Man klammert die Unbekannten aus. Mit uns sind sensible Daten im digitalen Unterricht geschützt. Der Schutz der Daten von Schülerinnen und Schülern steht bei uns an hoher Stelle. Deshalb sind die Lösungen von Samsung Neues Lernen auf die hohen Sicherheitsansprüche digitaler Bildung ausgerichtet: • Geprüft gemäß DSGVO-Richtlinien • Geschützt durch die mobile Sicherheitsplattform Samsung Knox • Intuitiv bedienbar als Gesamtlösung aus Hard- und Software • Ausgestattet mit sicherem Zugang zu potenziell 110.000 Bildungsinhalten über Edupool Erfahren Sie mehr auf samsung.de/geschuetztedaten
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, jahres wieder alle Schülerinnen und Medien – auch die gute alte Post – Schüler in den regulären Präsenzunter- genutzt, um Kontakte zu knüpfen und richt zurückholen können. sich zu vernetzen. Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 10 und 11. Doch die Zeit der Pandemie hat Spuren hinterlassen. Kinder und Jugendliche Die Berichte über diese beispielhaften haben in der Krise besonders gelitten. Projekte zeigen, wie man junge Men- Sie brauchen besondere Unterstützung schen für Europa begeistern kann. Das – und die geben wir ihnen. Die Landes- Erasmus-Programm der Europäischen regierung hat für den Abbau von Lern- Union gehört auch dazu. Mit der neuen rückständen und die Unterstützung Förderperiode für die Jahr 2021 bis der Kompetenzentwicklung bereits mit 2027 gibt es die aus dem Hochschul- dem Lernsommer 2020 zusätzliche bereich bekannte Akkreditierung nun Mittel zur Verfügung gestellt. Zum 1. auch für den Schulbereich. Das ermög- Februar dieses Jahres haben wir das licht eine vereinfachte Beantragung Programm „Lernchancen“ aufgelegt von Mitteln für europäische Begeg- das beste Mittel, um Lernrückstän- und für die Sommerferien 2021 planen nungen. Dieses Ministerium ist nun den und psychosozialen Folgen der wir aktuell ein Lernangebot, für das – als eines von zwei Kultusministerien Pandemie entgegenzuwirken ist die wir auch auf unsere Erfahrungen aus deutschlandweit – als Konsortialein- Rückkehr in den Präsenzunterricht. dem Lernsommer 2020 zurückgreifen. richtung akkreditiert. Damit haben wir Die Begegnung im Klassenraum, die Informationen dazu finden Sie in dieser die Grundlage, dass nun alle Schulen Schulgemeinschaft und die Wieder- Ausgabe auf Seite 7. gleichermaßen die EU-Mittel optimal aufnahme des Präsenzunterrichts hilft nutzen können. Ich hoffe sehr, dass Kindern und Jugendlichen mehr als Wie Unterricht in der Distanz und sogar schon in naher Zukunft wieder viel per- jedes Aufholprogramm. Deshalb bin über Ländergrenzen hinweg funktionie- sönlicher Austausch möglich sein wird, ich sehr froh und dankbar, dass wir in ren kann, das zeigen uns die Europa- den wir damit unterstützen können. Schleswig-Holstein Spitzenreiter bei Projekte, die Lehrkräfte und Schülerin- der Pandemiebekämpfung sind. Das nen und Schüler an unterschiedlichen Herzliche Grüße umsichtige und disziplinierte Verhalten Schulen trotz Corona auf den Weg der Menschen in den vergangenen gebracht haben. Mit eindrucksvollem Ihre Wochen, nicht zuletzt auch an den Engagement haben sie podcasts ge- Karin Prien Schulen, macht es nun möglich, dass macht, sich kreativ mit europäischen Ministerin für Bildung, Wissenschaft wir für die letzten Wochen des Schul- Themen auseinandergesetzt und alle und Kultur INHALT Mathematische Aspekte von Corona .............................................................. 4 13. Solarcup ....................................................................................................... 5 Aktualisierter Corona-Reaktionsplan ............................................................. 6 LERNCHANCEN:SH ............................................................................................ 7 Videokonferenzen machen Schule .................................................................. 8 Gemeinsam durch die Krise ............................................................................ 10 Freier Eintritt in über 100 Museen im Land Schleswig-Holstein ............... 12 IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Ministerium für Bildung, Wissenschaft ALLGEMEINE VERLAGS- UND Schleswig-Holstein. Diese Informationsschrift und Kultur des Landes Schleswig-Holstein INFORMATIONS- wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Redaktion: Patricia Zimnik, Beate Hinse GESELLSCHAFT MBH, Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffent- E-Mail: schule.aktuell@bimi.landsh.de Hauptstraße 68 A, 30916 Isernhagen lichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Telefon: 05139/98 56 59-0 Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder Layout und Grafik: Kay Czucha, Kiel Fax: 05139/98 56 59-9 von Parteien noch Personen die Wahlwerbung Fotos: Gerhard Seybert/stock.adobe.com (Titel), E-Mail: info@avi-fachmedien.de oder Wahlhilfe betreiben im Wahlkampf zum Halfpoint/stock.adobe.com (S. 6), MNStudio/ Informationen im Internet unter Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. stock.adobe.com (S. 8), Hebbelschule Kiel (S. 10), www.bildung.schleswig-holstein.de oder Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorste- Friedrich-Elvers-Förderzentrum Heide (S. 11) www.schleswig-holstein.de henden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Druck und Vertrieb: Schmidt & Klaunig, Kiel, Weise verwendet werden, die als Parteinahme Telefon: 0431/66 06 40, Telefax: 0431/660 64 24 „Schule aktuell“ erscheint als redaktioneller der Landesregierung zugunsten einzelner Grup- Beitrag zum Nachrichtenblatt des Ministeriums pen verstanden werden könnte. Schule Aktuell Mai 2021 3
PANORAMA Mathematische Aspekte von Corona Im Sommer 2019 waren nur Fachleute in der Lage, sich zu Corona-Viren und der Modellierung ihrer Ausbreitung in der Bevölkerung zu äußern. Für Laien waren dies völlig unbekannte Themen. Dies hat sich durch den Ausbruch der SARS-CoV-2-Pandemie Ende 2019 grundlegend geändert. Wir alle sind täglich mit neuen Daten und Modellen zu diesem Thema konfrontiert. LIMa (Lübecker Initiative Mathematik) und LoLa (Lübecker offenes Labor) an der Universität zu Lübeck haben dies zum Anlass genommen, ein fünfmonatiges rein digitales Projekt für Oberstufen- Folie aus der Schülerpräsentation zum Thema „Small-World-Netzwerke“ schülerinnen und -schüler anzubieten, bei dem mathematische und biologi- und die Präsentation der Schülerpro- logie/Virologie gaben dies 71 Prozent schen Aspekte der Corona-Pandemie jekte bei der Abschlussveranstaltung der Befragten an. Fast alle befragten fächerübergreifend vermittelt wurden. am 24. April 2021. Die dabei vorge- Jugendlichen (95 Prozent) gaben In dieser Zeit haben sich die Jugend- stellten Themen reichten von Herden- an, dass ihnen die Projekt-Teilnahme lichen mindestens einmal pro Woche immunität über Small-World-Netzwer- geholfen habe, der aktuellen Bericht- digital mit ihren Betreuerinnen und Be- ke bis zur Impfstoff-Etablierung und erstattung zur Corona-Pandemie treuern getroffen, eine Programmier- Zoonosen. Einen wesentlichen Teil besser folgen zu können. Damit hat sprache erlernt und in Gruppenarbeit der Betreuung haben mehrere Stu- dieses, vom Ministerium für Bildung, verschiedene interdisziplinäre Themen dierende des Lübecker Studiengangs Wissenschaft und Kultur geförderte bearbeitet. „Mathematik in Medizin und Lebens- Projekt nicht nur einen Beitrag zur wissenschaften“ übernommen. An MINT-Bildung, sondern vor allem auch Einen großen Raum nahm dabei die dem Projekt haben 24 Schülerinnen einen wichtigen Beitrag zum besseren Modellierung des Pandemiegesche- und Schüler bis zum Ende teilgenom- Verständnis des allgemeinen Pande- hens ein, nicht nur für Corona, son- men. In der Abschlussbefragung gab miegeschehens geleistet. dern auch für andere Infektionskrank- knapp die Hälfte der Befragten an, heiten. Ergänzt wurde das Programm dass die Teilnahme an diesem Projekt 왘 KONTAKT durch mehrere Vorträge, durch ein ihr generelles Interesse an Mathema- www.lima.uni-luebeck.de Diskussionsforum zum Thema Impfen tik/Modellierung erhöht habe; für Bio- www.lola.uni-luebeck.de Studie zu psychischer Gesundheit um der TH Lübeck anmelden. Am Die Covid-19-Pandemie hat weit- Grundschulen in Schleswig-Holstein 6. und 7. Oktober 2021 können Schüler reichende Auswirkungen auf die für das Schuljahr 2021/22 geplant. Die und Schülerinnen in gemischten Grup- psychische Gesundheit von Kindern teilnehmenden Schulen erhalten eine pen teilnehmen und am 12. und 13. und Jugendlichen. Die Förderung und kontinuierliche fachliche Begleitung Oktober gibt es spezielle Angebote nur Stärkung der psychischen Gesundheit bei der Umsetzung. für Mädchen und junge Frauen. Wer ist daher mit Blick auf ein gesundes 왘 KONTAKT jetzt schon mehr über das Studium an Aufwachsen und die schulische Leis- mindmatters-schule.de/evaluation.html der TH Lübeck wissen möchte, kann tungsfähigkeit wichtiger denn je. Ein E-Mail: mindmatters@ift-nord.de montags Fragen im Studienstart-Café Präventionsprogramm, das genau hier zwischen 11 und 12 Uhr und zwischen ansetzt, ist „MindMatters“, eines der 15 und 16 Uhr unter: www.th-luebeck. bekanntesten Schulprogramme in de/STUDIENSTART-CAFE stellen. Deutschland. Neben der psychischen Woche der offenen Tür Gesundheit der Schülerinnen und Vom 14. bis 18. Juni 2021 können Stu- Schüler stehen auch das Wohlbefin- dieninteressierte während der hybriden den der Lehrkräfte und des gesamten TH-Woche mehr über die 35 Studien- schulischen Personals sowie die gänge erfahren. Für den 17. Juni ist Förderung gesunder Schulstrukturen derzeit ein Präsenztag geplant, zu dem im Fokus. Um die Wirksamkeit von sich Lehrerinnen und Lehrer mit ihren „MindMatters“ in Grundschulen zu Klassen unter www.th-luebeck.de/th- untersuchen, ist eine vom Bundesmi- woche anmelden können. Wer darüber nisterium für Bildung und Forschung hinaus weiteren Informationsbedarf (BMBF) geförderte Studie an 20 hat, kann sich für das Schnupperstudi- 4 Schule Aktuell Mai 2021
13. Solarcup JOURIST DC80 Dokumentenkamera „Auf die Plätz –fertig – Licht!“ – so soll es auch beim 13. Landes-Solarcup heißen, wenn am 28. August im Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg, Kinder und Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein mit ihren selbstgebauten Flitzern um Pokale wetteifern. Vor, während und nach den Som- merferien ist Zeit, an einem fahrtüchtigen Licht-Mobil zu basteln. Teams von bis zu vier Kindern und Jugendlichen können sich bis zum Ultra-HD-Auflösung 12. August anmelden. Sie bekommen dann USB-Verbindung Bausätze zugesandt. Für Lehrkräfte, Gruppen- A3-Aufnahmen leiterinnen und -leiter gibt es am 20. und am Für PC und Mac 29. Mai digitale Info-Workshops. Robust und leicht 왘 KONTAKT www.artefact.de/solarcup Preis: EUR 129,- inkl. MwSt. Neue Broschüre Eine neue Broschüre des Instituts für Qua- Eine Dokumentenkamera litätsentwicklung an Schulen Schleswig- für jeden Unterricht Holstein „LUIGU – Leichter Urteilen im Geschichtsunterricht“ gibt Lehrkräften Zahlreiche zufriedene Lehrkräfte und unabhängige Tipps und Hinweise zum Einsatz der gleich- Tests bestätigen: Die Dokumentenkamera JOURIST namigen App im Unterricht. Sie zeigt, was DC80 ist ungemein praktisch. Die Kamera ermöglicht die App leisten kann und unterstützt die es den Schülerinnen und Schülern, auch kleinteilige Lehrkräfte sehr praxisorientiert bei deren Handlungen wie naturwissenschaftliche Versuche Anwendung. Zudem verdeutlicht sie den oder Rechenoperationen im Detail nachzuvollziehen. hohen Stellenwert der Urteilsbildung im Und das zu einem attraktiven Preis. Geschichtsunterricht. Der verwendete Sensor mit Ultra-HD-Auflösung liefert 왘 KONTAKT ein detailreiches Bild. Der Kameraarm ist schwenkbar publikationen.iqsh.de/geschichte.html und lässt sich ideal ausrichten. Drehen, spiegeln oder zoomen Sie das Bild, wie Sie es Sommeruniversität online benötigen. Frieren Sie die Kameraaufnahme ein, neh- men Sie ein Bild oder Video auf. In diesem Jahr soll die 13. SH-Sommeruni- versität am 22. und 23. Juli 2021 als Online- Jourist Verlags GmbH, Tel: 040-21098290 Veranstaltung stattfinden. Das digitale Lehren Information / Produktdatenblatt: und Lernen und die damit verbundenen Her- www.scanner.expert ausforderungen und Chancen für Schule soll Wir garantieren eine umgehende Lieferung und bie- den Schwerpunkt der Tagung bilden. Die Som- ten einen kostenlosen telefonischen Support an. meruniversität bietet Lehrkräften und Schullei- tungen die Gelegenheit, sich mit in Zeiten von Distanzlernen und zunehmender Digitalisierung brennenden Fragen der Bildungsforschung aus- einanderzusetzen und mit Wissenschaftlerin- nen und Wissenschaftlern zu schulrelevanten Forschungsthemen in den Dialog zu treten. Die Sommeruniversität richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schularten. Anmelde- schluss ist der 18. Juni 2021. 왘 KONTAKT JOURIST 20 Jahre digitale Medien www.leibniz-ipn.de Schule Aktuell Mai 2021 5
AKTUELLE INFOS CORONA Aktualisierter Corona-Reaktionsplan übernächsten Tag die Daher besteht verständlicherweise jeweiligen Maßnah- das Bedürfnis nach einer festlichen men der nächstnied- Abschlussveranstaltung in der Schule. rigeren Stufe. Das Auch unter Pandemiebedingungen örtliche Gesundheits- sollen solche Veranstaltungen – wie amt kann in Abstim- im Vorjahr – möglich sein. Auch wenn mung mit der örtli- die aktuelle Entwicklung in Schleswig- chen Schulaufsicht Holstein zu sinkenden Inzidenzen entscheiden, dass führt, ist es weiterhin schwer, eine die Umsetzung des konkrete Vorhersage über das Infek- Wechsels von Stufe II tionsgeschehen in den kommenden zu Stufe I sowie von Wochen zu machen. Stufe III zu Stufe II erst zum Montag der Unter Berücksichtigung dieser Unsi- Folgewoche erfolgt. cherheit stellt sich der Orientierungs- rahmen für die Planungen derzeit wie Ein Wechsel in die folgt dar: Seit dem 17. Mai werden Schulöffnun- nächsthöhere Stufe erfolgt also in der gen über den aktualisierten Corona- Regel, wenn – beginnend mit dem 3. Nach aktuellem Stand wären größere Reaktionsplan geregelt. Die neuen Mai 2021 – in einem Kreis oder einer Veranstaltungen mit bis zu 100 Perso- Regelungen beinhalten zukünftig vier kreisfreien Stadt an drei aufeinander- nen außerhalb und bis zu 50 Personen Stufen, die sich an den Inzidenzen in folgenden Tagen der Inzidenzwert von innerhalb geschlossener Räume nicht den Kreisen und kreisfreien Städten 50, 100 oder 165 überschritten wurde. zu vertreten. Es gibt aber noch im Mai orientieren: Ein Wechsel in die nächstniedrigere Beratungen über weitere Lockerun- 쐍 Stufe I: Inzidenz bis 50 (Corona- Stufe erfolgt erst dann, wenn der In- gen im Bereich Veranstaltungen. Dies Regelbetrieb) zidenzwert von 50, 100 oder 165 an sollte bei den Planungen möglichst 쐍 Stufe II: Inzidenz von 50 bis 100 fünf aufeinanderfolgenden Werktagen berücksichtigt werden. 쐍 Stufe III: Inzidenz 100 bis 165 unterschritten wurde. 쐍 Stufe IV: Inzidenz über 165 Wie im letzten Jahr wird die Teilnah- DashBoard me an der Abschlussveranstaltung nur Neu an den Regelungen ist, dass der Online und für alle einsehbar ist un- den Absolventinnen und Absolventen Wechsel zwischen den Stufen auto- ser Corona-Schul-Dashboard. Das sowie denjenigen, die die Abschluss- matisch eintritt. Die Zählung hat am MBWK hat seit Dezember eine erste feier mitgestalten und die das Schul- 3. Mai 2021 begonnen. Der Wechsel- Version des Schul-Dashboards im leben der Absolventinnen und Absol- mechanismus orientiert sich an den Betrieb. Aufgabe des Dashboards ist, venten mitgeprägt haben, gestattet Regelungen des Infektionsschutzge- Abweichungen vom vorgesehenen werden können. Unter Beachtung der setzes. Regelbetrieb in Schulen zu erfassen Personenobergrenze wird eine Beglei- und Infektionsfälle zu dokumentieren, tung der Absolventinnen und Absol- Überschreitet in einem Kreis oder sofern sie den Schulen bekannt wer- venten durch nahestehende Personen einer kreisfreien Stadt an drei aufein- den. Außerdem wird auch die Zahl der in Betracht kommen können. ander folgenden Tagen die Sieben- Antigentests erfasst. Tage-Inzidenz den jeweiligen Schwel- Es ist beabsichtigt, in den nächsten lenwert der nächsthöheren Stufe, Das Dashboard, der Aufbau und die Wochen über erforderliche Hygiene- so gelten dort ab dem übernächsten Einführung dieses Tools ist auch für maßnahmen zu informieren. Dabei Tag die jeweiligen Maßnahmen der uns ein neues Projekt gewesen. Zu- lässt sich auf den Regelungen des nächsthöheren Stufe. Das örtliche Ge- sammen mit Polyteia, einem jungen vergangenen Jahres aufbauen zu sundheitsamt kann in Abstimmung mit Unternehmen für Verwaltungstechno- Kontaktnachverfolgung, Abstand und der örtlichen Schulaufsicht entschei- logie, wird das Dashboard kontinuier- Mund-Nasen-Bedeckung und dies er- den, dass die Umsetzung des Wech- lich weiterentwickelt. gänzt um das Vorbringen eines negati- sels von Stufe I zu Stufe II sowie von schuldashboard.sh.polyteia.de ven Antigen-Schnelltest-Ergebnisses. Stufe II zu Stufe III erst zum Montag der Folgewoche erfolgt Abschlussveranstaltungen Abschlussbälle und vergleichbare In den kommenden Wochen geht ein Feiern sind jedoch keine schulischen Unterschreitet in einem Kreis oder besonders herausforderndes Schul- Veranstaltungen. Sie unterfallen der einer kreisfreien Stadt an fünf jahr 2020/2021 zu Ende. Zahlreiche jeweils aktuellen Landesverordnung aufeinander folgenden Tagen die Schülerinnen und Schüler haben zur Bekämpfung des Coronavirus Sieben-Tage-Inzidenz den jeweiligen ihre Abschlussprüfungen unter be- SARS-CoV-2 und damit eher strengen Schwellenwert, so gelten dort ab dem sonderen Bedingungen gemeistert. Regeln. 6 Schule Aktuell Mai 2021
AKTUELLE INFOS CORONA Programm gegen Lernrückstände Die Corona-Pandemie mit dem zeit- rung ist vorgesehen, dass die Teilneh- Lernangebote externer Partner sind weisen Wegfall von Präsenzunterricht menden jeweils ein Angebot von 25 unter anderem auf der Internetplatt- beeinflusst seit nunmehr über einem Stunden pro Woche im Zeitraum der form Zukunftskompass.SH unter der Jahr den Schulalltag erheblich. Dies letzten beiden Wochen der Sommer- Adresse: app.zukunftskompass.sh/ hat zu Handlungsbedarfen zur Auf- ferien (19. bis 31. Juli 2021) erhalten. karte/lernchancensh abrufbar. Die An- rechterhaltung des Unterrichts und Da die Lehrkräfte vor Ort die konkre- gebote werden sukzessive eingestellt. zur Förderung besonders lernschwä- ten Bedürfnisse ihrer Schülerinnen Dort werden auch weitere Ferienan- cherer bzw. sozial benachteiligter und Schüler am besten einschätzen gebote (zum Beispiel Ferienfreizeiten Schülerinnen und Schüler geführt. können, sollen sie insbesondere Schü- über den Landesjugendring und In Schleswig-Holstein werden alle lerinnen und Schüler mit besonderen Landessportverband) verlinkt und für Angebote dazu unter der Überschrift Bedarfen ansprechen und für die Teil- Eltern und Schülerinnen und Schüler LERNCHANCEN:SH gebündelt. nahme gewinnen. einsehbar sein. Um die bestehenden Unterstützungs- LERNCHANCEN:SH möglichkeiten zu verstetigen und aus- zubauen, haben sich Bund und Länder auf das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugend- liche“ für die Jahre 2021 und 2022 mit einer umfangreichen finanziellen Um die Lehrkräfte im Land zu entlas- Schulen bzw. Schulträger werden Ausstattung ab dem Sommer 2021 ten, sollen die Förderangebote zwar gebeten, nach Möglichkeit auch ex- verständigt. von der Schule zusammengestellt, ternen Anbietern wie z. B. Volkshoch- aber durch Externe gestaltet werden schulen Räumlichkeiten zur Verfügung Als Teil dieser Initiative sollen auch - von Studierenden, älteren Schülerin- zu stellen, um Angebote realisieren zu in diesem Jahr in den Sommerferien nen und Schülern, Volkshochschulen, können. Mehrkosten für Räumlichkei- Lernangebote für die Schülerinnen Wohlfahrtsverbänden, Kulturschaf- ten (zum Beispiel für Reinigung und und Schüler ermöglicht werden. Die fenden und Kulturvermittlerinnen und Desinfektionsmittel) werden erstattet. Angebote sind kostenfrei und auf -vermittlern, Museen, Vereinen und Eine ausreichende Menge an Corona- freiwilliger Basis, jedoch nach der Verbänden, privaten Bildungsanbietern Selbsttests wird außerdem zur Verfü- Anmeldung verbindlich. Die Initiative sowie weiteren Unterstützerinnen und gung gestellt. soll trägerneutral und schulformun- Unterstützern. abhängig umgesetzt werden, somit Die Abrechnung und organisatorische profitieren auch die Schülerinnen und Neben den fachlichen Kompetenzen Unterstützung für die Lernangebote Schüler der berufsbildenden Schulen, in den drei Kernfächern sollen dabei erfolgt über das Institut für Qualitäts- insbesondere in den Bildungsgängen, die überfachlichen Kompetenzen, entwicklung an Schulen Schleswig- die zu einem allgemein bildenden Ab- das soziale Miteinander sowie die Holstein (IQSH). Alle für die Planung schluss führen. Erweiterung kultureller Horizonte ge- und Durchführung notwendigen Infor- stärkt werden. Deshalb werden auch mationen inklusive Verfahrensbeschrei- Im Vordergrund stehen insbesondere dieses Jahr wieder viele kulturelle bungen/Checklisten und Unterlagen Schülerinnen und Schüler, die zum Bildungsangebote im Land sowie über stehen auf der Seite des Zukunftskom- Beispiel aufgrund ihres Lernstandes das Bundesprogramm „Kultur macht pass.SH als Download zur Verfügung. oder sozialer Benachteiligung einen stark“ möglich sein. besonderen Unterstützungsbedarf ha- Für die Fortsetzung des Aktionspro- ben und eine zusätzliche Motivation, Darüber hinaus werden die freien gramms „Aufholen nach Corona für Förderung und Stärkung verdienen. Wohlfahrtsverbände im Rahmen Kinder und Jugendliche“ nach den Ein Schwerpunkt liegt ebenso auf des Sprachförderungs- und Integra- Sommerferien werden in den kom- Schülerinnen und Schülern, für die im tionsvertrages DaZ-Ferienangebote menden Wochen gemeinsam mit den kommenden Schuljahr ein Schulart- machen. Im Rahmen der neuen Schulen Kriterien entwickelt und Diag- Wechsel oder der Schulabschluss „MatheSH“-Initiative werden Sommer- nosetools zur Verfügung gestellt, um ansteht. camps durchgeführt. die Schülerinnen und Schüler mög- lichst zielgenau zu unterstützen. Zu- Die Angebote sollen sich vorrangig an Schulen, die bereits in der Vergangen- dem sollen neben der Fortführung der Schülerinnen und Schüler der Jahrgän- heit aus eigenen Mitteln Sommerferi- „Lernchancen.SH“ inklusive weiterer ge 3 bis 10 (bei G8 bis Jahrgangsstufe enangebote (zum Beispiel mit älteren Ferienangebote den Schülerinnen und 9) richten, können aber auch vor al- Schülerinnen und Schülern, Studieren- Schülern über „Bildungsgutscheine“ lem an den berufsbildenden Schulen den) ermöglicht haben, können diese weitere außerschulische Unterstüt- Schülerinnen und Schüler der anderen Angebote selbstverständlich auch im zung unter anderem durch Nachhilfein- Jahrgänge einbeziehen. Als Orientie- Sommer 2021 fortsetzen. stitute ermöglicht werden. Schule Aktuell Mai 2021 7
DIGITALISIERUNG Videokonferenzen machen Schule Seit Mitte 2020 bietet das Land Schles- wig-Holstein eine Videokonferenz- lösung für alle Dienststellen inklusive der Schulen an. Diese Lösung basiert auf der Open-Source-Software Jitsi. Sie bietet wichtige Grundfunktionen an, die für Schulen besonders wichtig sind wie zum Beispiel die Bildschirmfreiga- be zur Präsentation von Unterrichtsin- halten und -ergebnissen, eine Melden- Funktionalität oder die Möglichkeit zum Stummschalten der Teilnehmenden und Sicherheitsfunktionen wie etwa Passwortschutz oder Lobby. Bereitgestellt wird die Videokonferenz- lösung vom zentralen IT-Landesdienst- leister Dataport. Aufgrund der zentra- len Bereitstellung ist die Nutzung des Videokonferenzdienstes des Landes für die Schulen einfach und vor allem rechtskonform möglich. Während bei kommerziellen Ange- Anwesenheit und der Zugangsbe- Hilfsangebote boten eine umfangreiche Prüfung im rechtigung Bei technischen Problemen bietet Da- Hinblick auf die Sicherstellung einer • Festlegen eines sicheren taport mit dem „User Helpdesk Desk“ datenschutzkonformen Nutzung und Passwortes,mit dem die Teilneh- (UHD) eine Anlaufstelle an. Diese ist der Abschluss eines Auftragsverar- menden den Raum betreten werktags per E-Mail (dataportphoeni- beitungsvertrages mit dem jeweiligen • Sicherstellung über die Kamerafunk- xuhd@dataport.de) oder telefonisch Anbieter durch die Schule erfolgen tion, dass die richtigen Personen in (040 428461904) für die Schulen muss, ist bei der Landeslösung der der Konferenz sind erreichbar. Falls es im Betrieb zu Stö- Aufwand für die Schulen deutlich ge- • Ggf. Entfernen von unberechtigten rungen kommt, können die Lehrkräfte ringer. Das zentrale IT-Management Personen aus der Konferenz zudem auf eine vom Bildungsministeri- des Landes übernimmt einen großen um erstellte Checkliste zurückgreifen, Teil der Verantwortung für die sichere Schulen werden bei Fragen von der die bei typischen Problemen Hilfestel- Verarbeitung der Daten. Die einzelne Medienberatung unterstützt: lung bietet. Schule muss nur noch die bereitge- medienberatung.iqsh.de/kontakt.html stellten Musterdokumente wie etwa Wenn die vorgeschlagenen Hilfestel- die Nutzungsordnung oder die Einwil- Neben der technischen Bereitstellung lungen keine Abhilfe bringen, besteht ligungserklärung anpassen und an die des Systems und der damit einherge- auch die Möglichkeit, kurzfristig auf beteiligten Personen wie Lehrkräfte, henden Rechtssicherheit gehört zur eine vom Land bereitgestellte Fall- Schülerinnen und Schüler und die El- Landeslösung auch ein umfangreiches backlösung auszuweichen. In einem tern auszuhändigen. Alle Vorlagen fin- Unterstützungsangebot. Dieses um- solchen Falle nehmen die Schulen den sich, zum Teil auch in übersetzter fasst neben den bereits genannten Kontakt mit dem „User Helpdesk“ Form, gebündelt auf den Seiten der Dokumenten auch Videotutorials, On- auf. Die Mitarbeitenden führen mit IQSH-Medienberatung: medienbera- linefortbildungen und eine FAQ-Seite den Lehrkräften eine Störungsaufnah- tung.iqsh.de/vk-dokumente.html mit hilfreichen Antworten zu häufig im me und eine gemeinsame Fehlersu- Zusammenhang mit der Nutzung auf- che durch. Ist eine Fehlerbehebung Mehr Sicherheit tretenden Fragen. nicht möglich, erhalten sie von der Das Videokonferenzsystem des Hotline Zugangsdaten zu einem Video- Landes hat einen hohen Sicherheits- Das gesamte Unterstützungsangebot konferenzraum in der Auffanglösung. standard. Außerdem gibt es einige kann hier abgerufen werden: medien- Die Checkliste, der genaue Weg zur Empfehlungen, wie die Lehrkräfte da- beratung.iqsh.de/vk-dienst.html Fallbacklösung sowie Anleitungen zur zu beitragen können, dass unbefugte deren Bedienung sind auf folgender Personen keinen Zutritt zu Videokonfe- Auf dieser Seite wird auch beschrie- Seite der Medienberatung zusam- renzen erhalten. Dazu zählt: ben, wie Schulen einfach und schnell mengestellt: medienberatung.iqsh.de/ • Rechtzeitiges Betreten des Konfe- die Zugangsdaten für die Lehrkräfte fallback.html renzraumes zur Überprüfung der beantragen können. 8 Schule Aktuell Mai 2021
AKTUELLES Stabile Anmeldezahlen in einem schwierigen Schuljahr Das Anmeldeverfahren für die 5. Wechsel auf die weiterführenden Schularten Jahrgänge der weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2021/22 ist Schulart Schuljahr Schuljahr Änderung abgeschlossen. Insgesamt wechseln 2020/21 2021/22 23.327 Schülerinnen und Schüler von Gymnasien 10.526 10.295 - 231 (- 2,2 %) den Grundschulen auf die Gymnasien Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe 4.493 4.486 - 7 (- 0,2 %) sowie die Gemeinschaftsschulen mit Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe 8.247 8.546 + 299 (+ 3,6 %) und ohne Oberstufe. Das sind 61 Auf- nahmen mehr als im Vorjahr (23.266). Land 23.266 23.327 + 61 (+ 0,3 %) Damit ist die Zahl der Aufnahmen nahezu konstant geblieben. Bildungs- Die Übergangsquoten ministerin Karin Prien: „Ich freue mich über stabile Übergangszahlen in einem Schulart Aufnahmen Übergangsquote Aufnahmen Übergangsquote schwierigen Schuljahr. In diesem Coro- 2020 2021 na-Schuljahr, welches in den Monaten Gymnasien 10.526 45,2 % 10.295 44,1 % Januar bis März durch wenig Präsenz- Gemeinschafts- 4.493 19,3 % 4.486 19,2 % unterricht und dafür mehr Lernen in schulen mit Ober- der Distanz geprägt war, hatten die El- stufe tern viele Fragen zur Schulwahl. Umso Gemeinschafts- 8.247 35,5 % 8.546 36,7 % wichtiger war die gute Beratung durch schulen die Lehrkräfte und Schulleitungen und Summe 23.266 100,0 % 23.327 100,0 % das hohe Engagement und die Kreati- vität der weiterführenden Schulen, ihre Schulen digital vorzustellen und Bera- Aufnahmen in Flensburg (- 17,9 Pro- grenzte Aufnahmekapazität verfügen. tungsgespräche auch unter Pandemie- zent) und im Kreis Dithmarschen Es zeigt sich ein je nach Standorten bedingungen zu realisieren.“ (- 9,3 Prozent). Gegen den Lan- unterschiedliches Bild für die Gemein- destrend steigen die Zahlen in den schaftsschulen mit Oberstufe. Landesweit ist die Zahl der Aufnah- Kreisen Steinburg (+ 13,2 Prozent) und men an den Gymnasien um 231 von Rendsburg-Eckernförde (+ 2,4 Pro- Die Übergangsquote für Gemein- 10.526 im Jahr 2020 auf 10.295 im zent). Weiterhin sehr hoch ist die Zahl schaftsschulen liegt 2021 bei 36,7 Jahr 2021 leicht gesunken. Das ist einzelner Schulen, die bei den Anmel- Prozent (Vorjahr: 35,5 Prozent). Insge- eine Abnahme um 2,2 Prozent. Im dezahlen deutliche Schwankungen von samt sind im Vergleich mehr (+ 299) Vorjahr war die Zahl noch gestiegen. einem zum nächsten Jahr verzeichnen. Schülerinnen und Schüler an den Ge- Die Nachfrage nach Schulplätzen an Dies ist ein Indiz dafür, dass die Eltern meinschaftsschulen ohne Oberstufe Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe von ihrem Recht auf freie Schulwahl landesweit aufgenommen worden. (5.413 Anmeldungen) ist nach wie vor intensiven Gebrauch machen. Die demografische Entwicklung ist in deutlich größer als das Angebot an den Kreisen und kreisfreien Städten Plätzen (4.486 Aufnahmen). An den Gemeinschaftsschulen unterschiedlich. Dieses wirkt sich auch Gemeinschaftsschulen ohne Ober- Die Übergangsquote für Gemein- auf die Zahl der Aufnahmen an den Ge- stufe ist die Zahl der Aufnahmen für schaftsschulen mit Oberstufe liegt meinschaftsschulen ohne Oberstufe die 5. Jahrgangsstufe um 3,6 Prozent 2021 bei 19,2 Prozent (Vorjahr: 19,3 aus. Auf Kreisebene ist ein Anstieg in (8.546) gestiegen. Es sind landesweit Prozent. Für das Schuljahr 2021/22 Rendsburg-Eckernförde (90 Schüler- 299 Schülerinnen und Schüler mehr wurden insgesamt 5.413 Schülerinnen innen und Schüler), Schleswig-Flens- als im Vorjahr aufgenommen worden. und Schüler an den Gemeinschafts- burg (72), Stormarn (49), Nordfriesland schulen mit Oberstufe angemeldet. (21), Dithmarschen (18), Herzogtum Gymnasien Im Vorjahr betrug diese Zahl 5.391 Lauenburg (16), Steinburg (13) sowie Die Übergangsquote an die Gymnasien Schülerinnen und Schüler, das heißt in den Städten Flensburg (35), Kiel liegt für das kommende Schuljahr bei den Anmeldungen ist eine leichte (24) und Neumünster (9) festzustellen. bei 44,1 Prozent (10.295) und ist Steigerung von 0,4 Prozent zu ver- Ein Rückgang ist in den Kreisen Dith- geringfügig niedriger als im Vorjahr zeichnen. Von den 5.413 angemel- marschen und Ostholstein (beide - 17) mit 45, 2 Prozent (10.526). Die Ent- deten Schülerinnen und Schülern zu verzeichnen. Dies entspricht dem wicklung der Zahl der Aufnahmen konnten für das Schuljahr 2021/22 nur entsprechenden Rückgang an Schüler- an den Gymnasien ist in den Kreisen 4.486 an einer Gemeinschaftsschule zahlen. In Plön, Pinneberg, Segeberg unterschiedlich stark ausgeprägt. Be- mit Oberstufe aufgenommen werden, und Lübeck sind die Zahlen der Auf- sonders stark gesunken ist die Zahl der da zahlreiche Schulen über eine be- nahmen fast gleichgeblieben. Schule Aktuell Mai 2021 9
UNTERRICHT Gemeinsam durch die Krise Wie soll das Erasmus+-Programm Podcast „News injections from the der Europäischen Union zukünftig frontline“ und veröffentlichten diesen in Schleswig-Holstein umgesetzt auf verschiedenen Kanälen. werden? Es sei ein wichtiges Ziel, möglichst vielen Schulen den Zugang Das miteinander und voneinander Ler- zu einem europäischen Austausch zu nen war nicht nur für die Jugendlichen ermöglichen, sagt Bildungsministerin eine Quelle der Inspiration und ein Karin Prien. Wie dieser Austausch Motor in der schwierigen Zeit. Auch konkret und auch in Zeiten von Corona in unserem europäischen Kollegium bereits vielerorts gelebt wird, zeigen bündelten wir unsere Kräfte, indem die folgenden Schul-Beispiele, die wir Materialien, Ressourcen und Ideen auch als Anregung dienen können. teilten und unsere Unterrichtseinhei- ten gemeinsam planten. eTwinning in Zeiten des Lockdown Schülerinnen und Schüler kritisch Hebbelschule, Kiel Es ist ein Montagmorgen im Februar mit verschiedenen im Internet darge- 2021. Die Aufregung ist groß, als zu botenen Informationen und Inhalten Teilnehmende Schulen: Beginn der Videokonferenz plötz- auseinandersetzten, erarbeiteten sie • Lycée „Raoul Dautry“, lich die vielen kleinen Kamerabilder gemeinsam Strategien zur Entlarvung Limoges, Frankreich sichtbar werden: ein Mosaik aus von Fake News. Dieses Wissen fand • Liceo „Vito Fazio Allmayer“, freundlichen Gesichtern französischer, dann Anwendung in selbst erstellten Alcamo, Italien italienischer und deutscher Zehnt- Podcasts, in denen sie so glaubwürdig • Hebbelschule Kiel, Deutschland klässlerinnen und -klässler mit Heiß- wie möglich Fake News produzieren • Liceo „Bruno Touschek“, getränk in der Hand. „Welcome to und dann gegenseitig rezensieren Grottaferrata, Italien our Podcasting Café“, ruft eine nette sollten. Wer wissen möchten, wie es italienische Lehrerstimme aus einem nach dem gerade vollzogenen „Bre- Der Podcast News injections from the halb gefüllten Klassenraum in Alcamo, xit“ wieder zum „Brentrance“ kam, frontline auf Soundcloud: Sizilien. So sieht also Hybridunterricht kann das hier nachhören: 쐍 soundcloud.com/news-injections- in Italien aus (für uns zu dem Zeit- 쐍 twinspace.etwinning.net/117836/ etwinning punkt ein kleiner Blick in die Zukunft) pages/page/1155839 – eine Hälfte der Klasse zu Hause, die Bei Fragen zu eTwinning: anderen per Video zugeschaltet. Und Aus aktuellem Anlass warfen wir für 쐍 burkhardt@erasmusplus- wie ist es bei euch? Französische und den zweiten Podcast unsere ursprüng- schulbildung.de deutsche Schülerinnen und Schüler lich gewählten Themen über Bord und berichten. So unterschiedlich das beschäftigten uns mit verschiedenen Fabeln - eine europäische Distanzlernen auch an unseren Schu- Aspekten der allgegenwärtigen CO- Textgattung len gehandhabt wird, ein Gedanke VID-19 Pandemie. Nach einer inten- Fabeln von Aesop, Phaedrus, La Fon- ist allgegenwärtig: Wir sitzen alle im siven kollaborativen Auseinanderset- taine, M. Luther, G.E. Lessing und gleichen Boot. Der virtuelle Austausch zung mit dem Thema führten unsere Wilhelm Busch – sie werden gerne im mit europäischen Gleichaltrigen im si- internationalen Gruppen für ihre Pod- Deutschunterricht der Orientierungs- zilianischen Klassenraum fühlt sich ein casts Experteninterviews durch. Die stufe thematisiert. Sie eignen sich bisschen an wie eine kleine Reise. Möglichkeit, zehn europäische Stim- auch in besonderer Weise, etwas über men aus fünf verschiedenen Ländern das immaterielle europäische Kultur- Aber in unserem eTwinning Projekt zu Themen wie Distanzlernen und erbe zu lernen. Die Schülerinnen und „Podcasting project. Content creation mentale Gesundheit, Chancen und Schüler der Klasse 6 b haben sich im at your fingertip“ geht es nicht nur um Grenzen des digitalen Lernens, Desin- Hybridunterricht die Textsorte kreativ Corona. Seit Oktober 2020 nutzen wir, formation in der Pandemie, Arbeiten angeeignet, indem sie in die Luther- vier Klassen aus drei Ländern, unseren auf der Intensivstation und Impfungen Fabel „Der Hund im Wasser“ dessen geschützten virtuellen Klassenraum, zu befragen, empfanden alle Betei- Gedanken oder eine Lehre zur Fabel den Twinspace, zum Kennenlernen, ligten als eine große Bereicherung. „Der Affe und der Fuchs“ ergänzt Austauschen und kollaborativen Arbei- Mit einem 23-jährigen französischen haben. ten mit dem Ziel, zuerst in nationalen Intensivpfleger, kaum älter als die Pro- und dann in internationalen Gruppen jektteilnehmenden selber, live über die Der Bezug zum Thema Europa ergab Podcasts zu produzieren. Strapazen des letzten Jahres zu spre- sich aus dem Vergleich der Kurzbiogra- chen, ist schließlich eindrucksvoller als fien der Fabeldichter. Aus den Angaben In unserem ersten Podcast sollte es eine Doku im Fernsehen. Aus diesen zum Jahrhundert und dem Ort, in dem im Sinne der Medienkompetenz um Interviews produzierten die Schüle- sie lebten, schlossen die Schülerinnen das Thema Desinformation in den rinnen und Schüler anschließend zehn und Schüler auf die Verbreitung der Medien gehen. Indem sich unsere verschiedene Episoden für unseren Textgattung. Die Gegenüberstellung 10 Schule Aktuell Mai 2021
UNTERRICHT einzelner Versionen einer Fabel machte ihnen deutlich, dass sich die Autoren aufeinander bezogen haben und eine europäische Tradition der Fabeldichtung entstanden ist, die bis heute andau- ert. Die Unterrichtseinheit wurde im Wechselunterricht durchgeführt, eignet sich aber auch für Hybrid- und Distanz- lernen. Gutes Material für die kreative Beschäftigung mit Fabeln gibt es hier: 쐍 online-lernen.levrai.de/ deutsch-uebungen/fabeln/ a_fabeln_im_unterricht.htm Thomas-Mann-Schule, Lübeck Die Erweiterung der EU Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler den Auftrag, sich über die Erweiterungsschritte der EU, deren Ziele und die Kriterien, die ein Beitrittskandidat erfüllen muss, sowie war, die Argumente herauszuarbeiten, „Get to know us“ die Phasen des Beitrittsverfahrens zu die der jeweiligen Haltung entspre- Das akkreditierte Erasmusförderzen- informieren. chen und einem der drei Kopenhage- trum Friedrich-Elvers-Schule hat sich 쐍 crp-infotec.de/wp-content/uploads/ ner Kriterien zuzuordnen. Ein Padlet trotz oder gerade wegen der derzei- eu-erweiterung-chronik-01.gif diente hier der Ergebnissicherung. tigen Pandemiebedingungen dazu 쐍 crp-infotec.de/eu-pro-contra- Höhepunkt der Unterrichtseinheit bil- entschlossen, ein neues Projekt mit erweiterung dete die Online-Debatte über das ser- dem Titel „Get to know us“ ins Leben 쐍 crp-infotec.de/eu-beitrittskriterien bische Beitrittsgesuch. Dazu erstellte zu rufen. Natürlich freuen sich das die Lehrkraft im Vorwege Avatare für Schulzentrum Quelle in Österreich, Die Ergebnisse wurden in einer Video- jeden Debattenteilnehmenden und die das Centar Tomislavpoljar in Kroatien, konferenz ausgewertet und die Klasse Diskussionsleitung, die als Präsenta- die St. Joseph’s Special School in in eine Pro- und eine Contra-Gruppe tion in einer Videokonferenz hochge- Irland, die Thornfield House School für die Debatte über den EU-Beitritt laden wurden. Die Schülerinnen und in Nordirland, die Osnovna sola dr. des Balkanlandes geteilt. Schüler konnten über den Mehrbenut- Ljudevita in Slowenien und die Fried- zermodus mit ihrem Namen zum Ava- rich-Elvers-Schule in Dithmarschen/ Anschließend beschäftigten sich die tar „gehen“ und damit anzeigen, dass Schleswig-Holstein darauf, bald in Schülerinnen und Schüler zu Hause sie sich äußern wollten. einen physischen Austausch zu treten. mit der Situation in Serbien. Dazu Bis dahin besteht aber kein Stillstand. bekamen sie eine Linksammlung mit Material unter diesem Link: Ein Blog wurde eingerichtet, in dem Beiträgen, in denen unterschiedliche 쐍 www.adenauercampus.de/lernla- über aktuelle Themen der Schulen be- Standpunkte in der Frage, ob Serbien bor/europa/europa-eu/eu-mitglieds- richtet wird: in die EU aufgenommen werden soll- staaten 쐍 gettoknowus2020.blogspot.com te, vertreten wurden. Die Aufgabe Thomas-Mann-Schule Lübeck Es gibt eine Homepage, auf der viel über die Schule und die Akteure zu erfahren ist: 쐍 erasmusgettoknowus.weebly.com Und es gibt eine social media Gruppe, in der schnell aktuelle Informationen ausgetauscht werden und in der wir mithilfe der Audiofunktion kurze Lek- tionen in Irisch, Kroatisch, Slowenisch und Deutsch austauschen. Über die social media Gruppe haben wir auch das Erdbeben im März und Dezember in Kroatien aus erster Hand mitbe- kommen. Neben den digitalen Medien wird auch weiterhin die klassische Post genutzt. Festtagsgrüße, Unter- richtsmaterial und kleine Aufmerksam- keiten werden ausgetauscht. Friedrich-Elvers-Schule, Heide Schule Aktuell Mai 2021 11
KULTURELLE BILDUNG Freier Eintritt in über 100 Museen im Land Vom 5. Juni bis zum 24. Oktober partner ist der Nahver- öffnen wieder mehr als 100 Museen kehr Schleswig-Hol- im Land ihre Türen für Kinder und stein. Erhältlich ist die Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst MuseumsCard in den und Kultur, Technik und Naturphä- beteiligten Museen, in nomene erleben ohne dafür Eintritt den Sparkassen, beim zu bezahlen – das alles geht mit der Landesjugendring, in MuseumsCard. Und außerdem gibt vielen Tourismusbü- es auch noch tolle Gewinne und zwei ros, Büchereien und Freifahrtage in den Herbstferien. als Download sowie als App im Internet. Auch in diesem Jahr sind wieder neue Sie gilt für Kinder Museen dabei und zeigen die Vielfalt und Jugendliche der kulturellen Landschaft in Schles- unter 18 Jahren und wig-Holstein: die Arche Wattenmeer, für alle Jugendgrup- Nationalpark-Haus in Hörnum/Sylt, penleiterinnen und -leiter. das Europäisches Hansemuseum sind. Im Blog stellt die Redaktion der Lübeck, das Gefängnismuseum Ham- Die MuseumsCard hat Platz für drei MuseumsCard-Website außerdem burg in der Justizvollzugsanstalt Glas- Stempel – wer die Stempel in seiner immer wieder neue Ausstellungen moor in Norderstedt, das Heimatmu- MuseumsCard gesammelt oder mit und Wissenswertes rund um die Mu- seum Ahrensbök, das Heimatmuseum der App QR-Codes gescannt hat, seumsCard vor. Marner Skatclub 1873, das Museum kann am Gewinnspiel teilnehmen. Es für Regionalgeschichte der Gemeinde gibt spannende Einzelpreise zu gewin- An den beiden Donnerstagen in den Scharbeutz, das Museum Preetz und nen. Gruppen, die ein Foto von ihrem Herbstferien (am 7. und 14. Oktober) das Seenotrettungsmuseum auf Feh- Besuch einsenden, können einen Kut- gilt die MuseumsCard zusätzlich als marn beteiligen sich erstmals an der tertörn auf der Kieler Förde gewinnen Fahrkarte in allen Zügen des Nahver- Aktion. (weitere Informationen Anfang Juni kehrs in Schleswig-Holstein sowie unter www.meine-museumscard.de). bis Hamburg-Altona und Hamburg Die MuseumsCard ist eine Initiative Hauptbahnhof und Tønder (Dänemark) des Ministeriums für Bildung, Wissen- Die MuseumsCard gibt es auch als sowie in allen Linienbussen in Schles- schaft und Kultur des Landes Schles- App. Diese ist im iTunes- und And- wig-Holstein. Gruppen sollten sich wig-Holstein und des Sparkassen- und roid-Shop kostenfrei erhältlich. Die rechtzeitig bei der Busgesellschaft/der Giroverbandes Schleswig-Holstein in App gilt als digitale MuseumsCard – Bahn anmelden. Zusammenarbeit mit dem Landesju- können die Nutzerinnen und Nutzer gendring Schleswig-Holstein und dem mobil auf wichtige Informationen zur Die MuseumsCard ist seit vielen Museumsverband Schleswig-Holstein MuseumsCard zugreifen und fest- Jahren ein fester Bestandteil der kul- und Hamburg. Weiterer Kooperations- stellen, welche Museen in der Nähe turellen Bildung und des Sommerpro- gramms sowohl für die einheimischen Kinder und Jugendlichen als auch für Infos die Gäste. Im vergangenen Jahr haben Die meisten Museen haben wieder weiligen Museum zu versichern, ob und so viele Museen wie noch nie teilge- geöffnet. Aufgrund der Corona-Krise unter welchen Bedingungen ein Besuch nommen. Und trotz Corona wurde die kommt es dennoch auch innerhalb möglich ist. Schulklassen können sich Saison mit einem Rekordergebnis be- der schleswig-holsteinischen Mu- jederzeit bei den Museen direkt für ei- endet. Trotz zeitweiliger Schließungen seumslandschaft immer wieder zu nen Besuch anmelden. und eingeschränkter Öffnungszeiten Änderungen. Auf der Internetseite der der Museen nutzten zahlreiche Kinder MuseumsCard werden die aktuellen Weitere Informationen beim Landes- und Jugendliche unter 18 Jahren den Informationen zeitnah eingestellt. In der jugendring Schleswig-Holstein, Hol- freien Eintritt in 116 Museen in Schles- aktuellen Ausnahmesituation empfiehlt tenauer Str. 99, 24105 Kiel, Telefon: 04 31 wig-Holstein. 106.000 gedruckte es sich aber dennoch, sich vor einem 800 98 40, E-Mail: info@ljrsh.de, www. MuseumsCards wurden verteilt, über geplanten Museumsbesuch bei dem je- meine-museumscard.de 4.000 Kinder und Jugendliche nutzten App und Downloadmöglichkeit. 12 Schule Aktuell Mai 2021
Digitale Info-Angebote 6FKXOHEHHQGHW±XQGZDVGDQQ" Liebe Lehrerinnen und Lehrer, WDXVHQGH6FKOHULQQHQXQG6FKOHULQ6FKOHVZLJ+ROVWHLQVWHKHQDXFKGLHVHV-DKU±WURW]&RURQD± vor der Frage: Was mache ich nach der Schule? :LFKWLJH3DUWQHUEHLGHU%HDQWZRUWXQJGLHVHU)UDJHVLQGGLH(OWHUQGLH%HUXIVEHUDWXQJXQG6LH Wir stellen zahlreiche digitale Angebote zur Verfügung, um die Beruf- und Studienwahl Ihrer Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Besonders für unsere Selbsterkundungstool &KHFN8 und unsere Seite DXVELOGXQJNODUPDFKHQ möchte ich an dieser Stelle werben. Mit freundlichen Grüßen 0DUJLW+DXSW.RRSPDQQ Vorsitzende der Geschäftsführung %XQGHVDJHQWXUIU$UEHLW±5HJLRQDOGLUHNWLRQ1RUG +LHU¿QGHQ6LHXQG,KUH6FKOHULQQHQ IXQGLHUWH,QIRUPDWLRQHQ • Die Internetseite DXVELOGXQJNODUPDFKHQ bietet alle Informationen rund um die Berufswahl. • Unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und Studium“ der Homepage ZZZDUEHLWVDJHQWXUGH ¿QGHQ-XJHQGOLFKHGDVNRVWHQORVHXQGHLJQXQJV diagnostisch fundierte Erkundungstool &KHFN8. (VKLOIWGDEHL%HUXIH]X¿QGHQGLH]XGHQ eigenen Interessen und Fähigkeiten passen. • Informationen zu über 3.000 Berufen bieten das Filmportal ZZZEHUXIHWY und die Seite ZZZEHUXIHQHWDUEHLWVDJHQWXUGH • Die kostenlose $SS$]XEL:HOW ermöglicht die komfortable und personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone. • Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss DQVWUHEHQ¿QGHQLP3RUWDOZZZSODQHWEHUXIGH Reportagen und Interviews sowie Material rund um die Themen Ausbildungssuche, Berufswahl und Bewerbung. • Auf ZZZDELGH und ZZZVWXGLHQZDKOGH werden die wichtigsten Infos zum Bachelor- und Masterstudium, zu Hochschultypen, der Studienbewerbung und Tipps zum Studienstart vorgestellt. Regionaldirektion Nord
Außerschulische Lernorte erforschen. erkunden. erleben. Anzeigenschaltung über: Allgemeine Verlags- und Informationsgesellschaft mbH · E-Mail: info@avi-fachmedien.de Willy-Brandt-Haus Lübeck: Der gestaltet, um das Wissen sowie Lernort für Zeitgeschichte. die Empfindungen der Schülerin- nen und Schüler zur präsentierten © WBH Olaf Malzahn Im Leben von Willy Brandt spiegelt sich Geschichte in die Vermittlungs- beispielhaft deutsche Zeitgeschichte des arbeit mit einfließen zu lassen. 20. Jahrhunderts: Geboren in der Kaiserzeit, aufgewachsen in der krisen- geschüttelten Weimarer Republik, während der NS-Zeit politisch aktiv im Unser neu konzipiertes Bildungs- Exil und immer im Zentrum der politischen Ereignisse in Berlin und Bonn angebot richtet sich an allgemein- bietet die Biografie des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers der und berufsbildende Schulen. Nachkriegsgeschichte und Friedensnobelpreisträgers zahlreiche An- knüpfungspunkte für den Geschichts-, Politik- und Deutschunterricht. Willy-Brandt-Haus Lübeck, Königstraße 21, 23552 Lübeck Unsere Ausstellung bietet eine spannende Inszenierung von Dokumen- Tel.: 0451/1224250 · E-Mail: haus-luebeck@willy-brandt.de ten, Fotografien und historischen Filmclips zu Inhalten des Lehr- www.willy-brandt.de/ausstellungen/bildung-und-vermittlung/luebeck/ plans. Führungen, Workshops und Projekte sind bewusst dialogisch angebote-fuer-schulen/ Bremen erleben! Zu den Wissenswelten gehören: Bremen erleben heißt Wissen erleben! Neun Ein- in Bremen in Bremerhaven richtungen in Bremen und Bremerhaven laden als • botanika Bremen • Deutsches Auswandererhaus außerschulische Lernorte zum Forschen und Entdecken ein. Ob Tiere im • Bremer Geschichtenhaus • Deutsches Schifffahrtsmuseum Zoo, Natur- oder Völkerkunde, Schifffahrt oder Wetterphänomene, Physi- kalisches oder Historisches – die Wissenswelten decken ein breites the- • Denkort Bunker Valentin • Klimahaus® Bremerhaven 8 Grad Ost matisches Spektrum ab. Ein Besuch im Rahmen einer Klassenfahrt oder • Übersee-Museum Bremen • Zoo am Meer Bremerhaven eines Tagesausflugs lässt sich wunderbar verbinden mit einem Foto der • Universum® Bremen berühmten Bremer Stadtmusikanten oder den Spuren der Auswande- rinnen und Auswanderer, die über Bremerhaven in die neue Welt reisten. Mehr Informationen unter www.wissenswelten.com Nordfriesland Museum Angebote: • Führungen für Schul- Nissenhaus. Husum klassen • Rallyebögen für unter- schiedliche Altersstufen • Work- Im Nordfriesland Museum Nissenhaus shops (zu den Themen Steinzeit Husum können Schulklassen den Kultur- und Naturraum der schleswig- oder Küstenschutz) • Wasserspiel- holsteinischen Nordseeküste entdecken. Hier erkunden sie die sagen- platz und Außenterrasse im Innen- umwobene Stadt Rungholt, die 1362 mit samt ihres Reichtums in einer hof • Museumswerkstatt • Kinder- großen Sturmflut unterging. Ein Wellenmodell sowie ein Windkanal lassen geburtstage sie die Kraft der Naturgewalten spüren. Zudem geben eine original friesische Stube und historische Hausmodelle Einblicke in das bäuerliche Tel.: 04841/2545 · www.museumsverbund-nordfriesland.de und oft karge Alltagsleben vergangener Zeiten. Museumspädagogische E-Mail: info@museumsverbund-nordfriesland.de Für die Inhalte der Angebote und für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Bildungsmesse im Blick | digital Neuheiten Präsentationen Privatklinik Eberl BAD TÖLZ Alle Zulassungen für Sanatoriums- Gutscheine und stationäre Maßnahmen: Psychosomatik / Burn-Out, Orthopädie, online Innere Medizin www.bildungsmesse.digital • modernste Diagnostik und Therapie • großer Fitnessraum, Sauna, Dampfbad • Thermal-Schwimmbad (31 – 32 °C) Beachten Sie bitte die Beilagen Kostenträger: Beihilfe und private Krankenkassen in dieser Ausgabe: F&L Schulorganisation GmbH & Co.KG Forum Verlag Herkert GmbH Wandposter „Außerschulische Lernorte“ Privatklinik Eberl Telefon: 08041.78 72-0 Anzeigenschluss für die Buchener Straße 17 Fax: 08041.78 72-78 D – 83646 Bad Tölz info@privatklinik-eberl.de Doppelausgabe Juni/Juli ist am 29.06.2021 www.privatklinik-eberl.de
5 Jahre Jahr e 86" V r- Vo r Or Ort- t- Ga ara r ntie 75" 65" LYNX Whiteboard 55" Einfache und intuitive Whiteboardlösung. Komplett neu gestaltet für Clevertouch- Displays, mit Drag & Drop, Pinch-to-Zoom und einfachen Menü-Funktionen. Auch ohne zusätzlichen PC verwendbar. LYNX Whiteboard ist kostenlos und unlimitiert für jedermann QXW]EDU'LHEHQXW]HUIUHXQGOLFKH2EHUȵ¦FKHXQGHLQH Vielzahl an praktischen Tools lassen keine Anwenderwünsche RHQ*UHLIHQ6LH]XGHPYRQ¾EHUDOODXIΖKUH'DWHQDXVGHU &ORXG]XXQGVWHLJHUQ6LHGDV(QJDJHPHQWGHU6FK¾OHU HJDORE6LHLP.ODVVHQ]LPPHURGHU]X+DXVHVLQG &OHYHUWRXFK'LVSOD\VVLQGZHLWHUKLQYROOJHSDFNWPLW NRVWHQORVHQ$SSVXQG6RIWZDUHO¸VXQJHQZHOFKHGLH 7HVWHQ6LHNRVWHQORVXQGXQYHUELQGOLFK $QIRUGHUXQJHQGHV/HKUSODQVHUI¾OOHQ6LHVLQGHLQIDFK]X XQVHUH'HPRV\VWHPHI¾U7DJHEHL EHGLHQHQSUREOHPORV]XLQVWDOOLHUHQXQGDXIPHKUDOV ΖKQHQYRU2UWLQNO$QOLHIHUXQJ$XIEDX Betriebsstunden ausgelegt. Mit geringem Wartungsaufwand (LQZHLVXQJXQG$EEDX XQGRKQHODXIHQGH$ERQQHPHQWNRVWHQELHWHQZLUΖKQHQ Wir freuen uns auf Ihren Anruf! HLQHSHUIHNWH.RPSOHWWO¸VXQJ Connecting people with technology 14399 BoSch Data_03 27.11..indd 1 27.11.2020 09:33:15
Sie können auch lesen