Schweizerische Ärztezeitung

 
WEITER LESEN
Schweizerische Ärztezeitung
SÄZ – BMS Bulletin des médecins suisses – Bollettino dei medici svizzeri – Gasetta dals medis svizzers

                 Schweizerische
                 Ärztezeitung
                 393 Editorial                             418 BAG                               444 «Zu guter Letzt»
                 Symposium: «War, Migration                Neues Epidemiengesetz:                von Erhard Taverna
11 16. 3. 2016

                 and Health: What Should                   Leitfaden zur Meldepflicht            Sphären-Globen-Blasen
                 Physicians Do»

                                                                                               395 FMH
                                                                                               Gesamterneuerungs-
                                                                                               wahlen 2016

                                 Offizielles Organ der FMH und der FMH Services www.saez.ch
                                 Organe officiel de la FMH et de FMH Services www.bullmed.ch
                                 Bollettino ufficiale della FMH e del FMH Services
                                 Organ ufficial da la FMH e da la FMH Services
Schweizerische Ärztezeitung
INHALTSVERZEICHNIS                                                                                                                             391

Redaktion                                                                Redaktion Ethik
Dr. med. et lic. phil. Bruno Kesseli, Basel (Chefredaktor);              PD Dr. theol. Christina Aus der Au; Prof. Dr. med. Lazare Benaroyo;
Dipl.-Biol. Tanja Kühnle (Managing Editor);                              PD Dr. phil., dipl. biol. Rouven Porz
Isabel Zwyssig, M.A. (koordinierende Redaktorin);                        Redaktion Medizingeschichte
Dr. med. Werner Bauer; Prof. Dr. med. Samia Hurst;                       Prof. Dr. med. et lic. phil. Iris Ritzmann; PD Dr. rer. soc. Eberhard Wolff
Dr. med. Jean Martin; Anna Sax, lic. oec. publ., MHA;                    Redaktion Ökonomie
Dr. med. Jürg Schlup (FMH); Prof. Dr. med. Hans Stalder;                 Anna Sax, lic. oec. publ., MHA
Dr. med. Erhard Taverna; lic. phil. Jacqueline Wettstein (FMH)           Redaktion Recht
                                                                         Fürsprecher Hanspeter Kuhn (FMH)

FMH
      EDITORIAL:Christine Romann
 393 «War, Migration and Health: What Should Physicians Do»

      ÄRZTEKAMMER
 394 Ärztekammersitzung – Bereits feststehende Traktanden

                                           WAHLEN
 395                                      Gesamterneuerungswahlen 2016: Porträts der Kandidierenden Im Rahmen der Ärzte-
                                           kammer vom 28. April 2016 finden die Gesamterneuerungswahlen aller Organe der FMH für eine
                                           neue Legislatur statt. 15 der bei Redaktionsschluss bekannten Kandidatinnen und Kandidaten für
                                           den Zentralvorstand, die Geschäftsprüfungskommission sowie das Präsidium und Vizepräsidium
                                           der Standeskommission stellen sich im Folgenden in einem Porträt vor.

      GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION:Isabel Zwyssig
 412 «Ärzte sollen auch auf die eigene Gesundheit achten!» Ärztinnen und Ärzte sind in ihrem beruflichen Alltag vielerlei
      Belastungen und Herausforderungen ausgesetzt. Die Gefahr, sich zu überfordern, scheint bei dieser Berufsgruppe besonders gross.
      Die FMH widmet dieser Thematik demnächst ein Symposium, zu dessen Sinn und Zweck Zentralvorstandsmitglied Christine
      Romann im Interview einige Fragen beantwortet.

Weitere Organisationen und Institutionen
      SGMO:Jürg Nadig, Margrit Kessler
 414 Onkologie: Standard- und experimentelle Therapie im Einzelfall

      SAPPM/SGSS
 416 Öffentlicher Brief an das Schweizerische Bundesgericht und das Bundesamt für Sozialversicherungen

      BAG:Mirjam Mäusezahl
 418 Neues Epidemiengesetz: Leitfaden zur Meldepflicht

Briefe / Mitteilungen
 419 Briefe an die SÄZ
 420 Facharztprüfungen / Mitteilungen

FMH Services
 424 Stellen und Praxen
Schweizerische Ärztezeitung
INHALTSVERZEICHNIS                                                                                                                                              392

Tribüne
       THEMA: Johann Friedrich Spittler
  435 Urteilsfähigkeit, psychische Störung und Suizid-Beihilfe-Ansinnen

       TAGUNGSBERICHT: Anna Sax
 438 Erst das Vertrauen, dann die Technologie Eine neue Studie zielt auf die Überbrückung der Schnittstellen zwischen Spitälern
       und Krankenversicherern. Es zeigt sich, dass technischer Fortschritt allein nicht zu besseren Lösungen führt. Es braucht Menschen,
       die miteinander kommunizieren und sich gegenseitig vertrauen.

 442 Spectrum

Horizonte
       STREIFLICHT:Julia Vecsey
 443 Voyage

Zu guter Letzt
                                               Erhard Taverna
 444                                           Sphären-Globen-Blasen Das Internet sortiert Informationen für uns vor, Algorithmen machen
                                               es möglich. Manch einer sieht in elektronischen Filtern ein unentbehrliches Mittel gegen die
                                               tägliche Informationsflut und begnügt sich mit dem, was unter «Das könnte Sie noch interessie-
                                               ren» angeboten wird. Andere haben Angst, dass ihnen bald nicht mehr alle Informationen
                                               zugänglich sein werden und fürchten die totale Überwachung.

                                                                                                                                ANNA

Impressum
Schweizerische Ärztezeitung               «Stellenmarkt/Immobilien/Diverses»:         Abonnementspreise: Jahresabonne-         Weise bearbeitet oder in anderer
Offizielles Organ der FMH                 Matteo Domeniconi, Inserateannahme          ment CHF 320.– zzgl. Porto.              Weise verändert wird. Die kommer­
und der FMH Services                      Stellenmarkt, Tel. +41 (0)61 467 86 08,                                              zielle Nutzung ist nur mit ausdrück­
Redaktionsadresse: Elisa Jaun,            Fax +41 (0)61 467 85 56,                    ISSN: Printversion: 0036-7486 /          licher vorgängiger Erlaubnis von EMH
Redaktionsassistentin SÄZ,                stellenmarkt@emh.ch                         elektronische Ausgabe: 1424-4004         und auf der Basis einer schriftlichen
EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG,       «Stellenvermittlung»: FMH Consulting        Erscheint jeden Mittwoch                 Vereinbarung zulässig.
Farnsburgerstrasse 8, 4132 Muttenz,       Services, Stellenvermittlung,
                                                                                                                               Hinweis: Alle in dieser Zeitschrift pu­
Tel. +41 (0)61 467 85 72,                 Postfach 246, 6208 Oberkirch, Tel. +41      © EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
                                                                                                                               blizierten Angaben wurden mit der
Fax +41 (0)61 467 85 56,                  (0)41 925 00 77, Fax +41 (0)41 921 05 86,   (EMH), 2016. Die Schweizerische Ärzte-
                                                                                                                               grössten Sorgfalt überprüft. Die ange-
redaktion.saez@emh.ch, www.saez.ch        mail@fmhjob.ch, www.fmhjob.ch               zeitung ist eine Open-­Access-Publika­
                                                                                                                               gebenen Dosierungen, Indikationen
                                                                                      tion von EMH. Entsprechend gewährt
                                                                                                                               und Applikationsformen, vor allem von
Verlag: EMH Schweizerischer Ärzte-        Abonnemente FMH-Mitglieder:                 EMH allen Nutzern auf der Basis der
                                                                                                                               Neuzulassungen, sollten in jedem Fall
verlag AG, Farnsburgerstrasse 8,          FMH Verbindung der Schweizer                Creative-Commons-Lizenz «Namens-
                                                                                                                               mit den Beipackzetteln der verwende-
4132 Muttenz, Tel. +41 (0)61 467 85 55,   Ärztinnen und Ärzte, Elfenstrasse 18,       nennung – Nicht kommerziell – Keine
                                                                                                                               ten Medikamente verglichen werden.
Fax +41 (0)61 467 85 56, www.emh.ch       3000 Bern 15, Tel. +41 (0)31 359 11 11,     Bearbeitungen 4.0 International» das
                                          Fax +41 (0)31 359 11 12, dlm@fmh.ch         zeitlich unbeschränkte Recht, das Werk   Herstellung: Schwabe AG, Muttenz,
Marketing EMH / Inserate:                                                             zu vervielfältigen, zu verbreiten und    www.schwabe.ch
Dr. phil. II Karin Würz, Leiterin         Andere Abonnemente: EMH Schweize-           öffentlich zugänglich zu machen unter
Marketing und Kommunikation,              rischer Ärzteverlag AG, Abonnemente,        den Bedingungen, dass (1) der Name
Tel. +41 (0)61 467 85 49, Fax +41         Farnsburgerstrasse 8, 4132 Muttenz,         des Autors genannt wird, (2) das Werk
(0)61 467 85 56, kwuerz@emh.ch            Tel. +41 (0)61 467 85 75, Fax +41           nicht für kommerzielle Zwecke ver-       Titelbild: © FMH; Computer:
                                          (0)61 467 85 76, abo@emh.ch                 wendet wird und (3) das Werk in keiner   © Edhardream | Dreamstime.com
Schweizerische Ärztezeitung
FMH Editorial                                                                                                                                 393

                       
«War, Migration and Health:
What Should Physicians Do»
Christine Romann
Dr. med., Mitglied des Zentralvorstandes der FMH, Departementsverantwortliche Gesundheitsförderung und Prävention

                                Zum brennend aktuellen Thema «War, Migration and           Die WMA, die türkische sowie die weiteren anwesen­
                                Health: What Should Physicians Do» veranstaltete die       den Ärzteorganisationen verabschiedeten anlässlich
                                World Medical Association (WMA) zusammen mit               des Symposiums ein ausführliches Arbeitspapier1, das
                                türkischen Ärzteorganisationen Ende Februar ein            der WMA als Grundlage für ihr weiteres Engagement
                                ­
                                Symposium in Istanbul. Vertreter verschiedener natio­      dienen soll. Dieses hält u.a. fest, dass Ärzte um die
                                naler medizinischer Gesellschaften berichteten über        Bedeutung der Gesundheitsdeterminanten wissen

                                                                                           ­
                                die Situation in ihren jeweiligen Ländern, von Pro­        und sich deshalb für akzeptable Lebensbedingungen
                                blemen und Lösungsvorschlägen rund um die medi­            für die Menschen auf der Flucht und in den Ländern,
                                zinische Betreuung von Flüchtlingen. Inputreferate         die ihnen Aufnahme gewähren, einsetzen. Dabei soll
                                gaben weitere Einblicke in die aktuelle Flüchtlings­       kein Unterschied gemacht werden zwischen Menschen,
                                ­
                                situation. So berichtete ein Vertreter von Médecins        die vor Krieg, Gewalt und politischer Unterdrückung
                                                ­
                                Sans Frontières (MSF) über die Arbeit seiner Orga­         fliehen, und solchen, die anhaltender Armut, Perspek­
                                                    ­
                                nisation – der wohl tausende Flüchtlinge ihr Über­
                                leben verdanken. Unter schwierigsten Vorgaben            Menschen auf der Flucht benötigen Schutz,
                                gewährleisten die Ärztinnen und Ärzte von MSF            Essen, sauberes Wasser und eine gute medizi­
                                    ­
                                die dringend benötigte medizinische Versorgung,          nische Versorgung.
                                        ­
                                                        ­
                                                                ­
                                manchmal unter empörenden, lebensgefährlichen
                                Bedingungen. So werden im Jemen ihre Spitäler – die        tivenlosigkeit und Hunger entfliehen wollen: Alle ver­
                                einzige medizinische Versorgung in den Krisen­             suchen, für sich und ihre Familien bessere und siche­
                                gebieten – von saudi arabischen Streitkräften gezielt      rere Lebensbedingungen zu finden. Das Arbeitspapier
                                                            -
                                bombardiert. Auch in Syrien liess Assad Spitäler bom­      weist auch darauf hin, dass nur eine nachhaltige glo­
                                            ­
                                bardieren, und ebenso wurden Ärzte und Pflegende er­       bale Entwicklung, die allen Menschen bessere ökono­
                                mordet, weil sie ihre Hilfe allen anbieten, ungeachtet     mische Bedingungen und mehr Sicherheit bietet, die
                                ihrer politischen Zugehörigkeit. Was unbedingt zum         Flüchtlingsströme zum Versiegen bringt.
                                ethischen Kodex ärztlichen Handelns gehört, wird zur       Zum Schluss des Symposiums berichteten drei tür­
                                tödlichen Gefahr!                                          kische Bürgermeister von den Erfahrungen in ihren
                                                                                           Kommunen. Mehr als alle Worte verdeutlichte ein kur­
                              Notwendig ist eine nachhaltige globale Entwick­              zer Film die Situation: «Sorry I drowned» (auf Youtube
                              lung, die allen Menschen bessere ökonomische                 unter diesem Titel zu finden) – die Hommage eines
                              Bedingungen und mehr Sicherheit bietet.                      Syrers an seinen ertrunkenen Freund. Im Publikum
                                                                                           ­
                                                                                           zirkulierten derweilen Fotos vom Strand einer kleinen
                                Istanbul, der Austragungsort des Symposiums, war           Stadt: angeschwemmte tote Körper, eine junge Frau,
                                mit Bedacht gewählt: Die Türkei ist für viele Flücht­      ein älterer Mann, zwei Helfer, die einen kleinen Körper
                                linge die erste Station. Was es für ein Land mit einer     in einer Plane vom Strand wegtragen, in ihren Gesich­
                                vergleichbaren Einwohnerzahl wie Deutschland be­           tern spiegelt sich die Katastrophe.
                                deutet, etwa drei Millionen Flüchtlinge im Land zu         Was können Ärzte tun? Mit ihrem Arbeitspapier will
                                haben, wurde im Verlaufe des Symposiums drama­             die WMA eine Orientierungshilfe bieten: Ärztinnen
                                ­
                                tisch deutlich. Nur etwa zehn Prozent der Flüchtlinge      und Ärzte können und sollen in Erinnerung rufen,
                                leben in den 25 Flüchtlingslagern entlang der Grenze       dass sich da nicht einfach bedrohliche Flüchtlings­
                                zu Syrien, die übrigen etwa zweieinhalb Millionen          massen nach Europa wälzen, sondern dass Menschen
                                Menschen verteilen sich auf die Städte oder warten an      unterwegs sind auf der Suche nach einem sicheren Ort:
1 Das Arbeitspapier ist auf     den Ufern des Ägäischen Meeres auf die gefährliche         Frauen, Kinder, Männer. Sie brauchen menschen­
  www.fmh.ch → Über die
  FMH → Internationale
                                Überfahrt nach Europa; sie leben alle unter sehr pre­      würdige Lebensbedingungen, Schutz, Essen, sauberes
  Verbindungen publiziert.      kären Bedingungen.                                         Wasser und eine gute medizinische Versorgung.
  ­
SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI      2016;97(11):393
Schweizerische Ärztezeitung
FMH Är z tekammer                                                                                                394

                      
Donnerstag, 28. April 2016, Kongresszentrum Biel

Ärztekammersitzung

                          Bereits feststehende Traktanden

                          – Begrüssung, Mitteilungen

                          – Jahresberichte 2015

                          – Jahresrechnungen 2015

                          – Déchargen-Erteilung

                          – Gesamterneuerungswahlen Legislatur 2016–2020

                          – Änderungen in den Statuten, der Geschäftsordnung und der Standesordnung

                          – Revision ambulante Tarifstruktur

                          – Umsetzung Budgetstabilisierungsmassnahmen

                          – Informationen aus Zentralvorstand, Generalsekretariat, SIWF und Abteilungen

                          – Varia

                          Neue Traktanden sind bis 23. März 2016 an das Zentrale Sekretariat (direction[at]
                          fmh.ch) einzureichen.

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):394
Schweizerische Ärztezeitung
FMH Gesamterneuerungswahlen 2016 / Wahlen in den Zentralvorstand                                                                                   395

                                                                                       
Ärztekammer vom 28. April 2016

Gesamterneuerungswahlen 2016:
Porträts der Kandidierenden
                        Im Rahmen der Ärztekammer vom 28. April 2016 finden die Gesamterneuerungs-
                        wahlen aller Organe der FMH für eine neue Legislatur statt. 15 der bei Redaktions-
                        schluss bekannten Kandidatinnen und Kandidaten für den Zentralvorstand, die
                        Geschäftsprüfungskommission sowie das Präsidium und Vizepräsidium der Stan-
                        deskommission stellen sich im Folgenden in einem Porträt vor.

                        Wen wählt die Ärztekammer?
                        Gewählt werden an der Ärztekammer vom 28. April 2016 die sieben Mitglieder des Zentralvorstandes der FMH inklusive Präsident

                                                                                                                                    ­
                        und zwei Vizepräsidenten, der Präsident des SIWF, die fünf Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission, der Präsident und die
                        Vizepräsidenten der Standeskommission sowie die Mitglieder der Delegiertenversammlung. Grundvoraussetzung für die Wähl-
                        barkeit einer Kandidatin, eines Kandidaten ist u.a. der Arztberuf sowie die FMH-Mitgliedschaft. Bei den Kandidaten für den Zen-
                        tralvorstand wird von der Ärztekammer zusätzlich die Erfüllung eines Anforderungsprofils gefordert.

Christoph Bosshard (bisher)
                                                                                           sion Versicherungsmedizin), Berner Gesellschaft der
                                Titel: Dr. med.
                                Geburtsjahr: 1964                                          Orthopädischen Chirurgen (Vizepräsident)
                                Wohnort: Bern
                                Bürgerort: Turbenthal                                      Interessenbindungen
                                                                                           Versicherungsmedizin Suva
                                Zivilstand: verheiratet
                                E-Mail: christoph.bosshard[at]hin.ch
                                Facharzttitel: Orthopädische Chirurgie und                 Weitere Qualifikationen
                                Traumatologie des Bewegungsapparates (CH),                 Lehrauftrag für Versicherungsmedizin Universität Bern
                                ­
                                Zertifizierter Medizinischer Gutachter SIM
                                ­
                                                                                           Sprachen
                                                                                           Deutsch, Französisch und Englisch fliessend; Italie-
                                                                                           nisch mündlich

                                                                                           Aktuelle berufliche Tätigkeit
                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften                          Leiter Versicherungsmedizin Suva Bern/Fribourg/Sion/
                        Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztin-                 Solothurn, Vizepräsident der FMH, Departementsver-
                        nen und -ärzte VSAO (Geschäftsausschuss), swiss ortho-             antwortlicher Daten, Demographie und Qualität der
                        paedics (Mitglied Standeskommission / Sub-Kommis-                  FMH

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI      2016;97(11):395–396
Schweizerische Ärztezeitung
FMH Wahlen in den Zentralvors tand                                                                                                    396

                                           
                        Parteizugehörigkeit                                          Motivation
                        Keine                                                        Nach meiner ersten Legislatur als Departementsver-
                                                                                     antwortlicher Daten/Demographie/Qualität und seit
                        Bisherige politische Mandate                                 Oktober 2015 als Vizepräsident der FMH blicke ich auf
                        Keine                                                        eine reichhaltige Zeit gefüllt mit Herausforderungen,
                                                                                     Erfahrungen und (Teil-)Erfolgen zurück. Durch die
                        Bisherige standespolitische Mandate                          Bündelung der Qualitätsaktivitäten in der SAQM
                        Präsident Verband Schweizerischer Assistenz- und             wurde nebst dem Synergie-Nutzen auch ein deutlicher
                        Oberärztinnen und -ärzte VSAO, Präsident VSAO Sek-           Mehrwert im Bereich Wissenstransfer erzielt. Mit un-
                        tion Bern                                                    serem Pilot-Projekt «Sektorenübergreifender Behand-
                                                                                     lungspfad Kolonkarzinom» erreichten wir die Koordi-
                        Führungserfahrung                                            nation von zehn ärztlichen und elf nicht-ärztlichen
                        Militär: Kompanie-Kommandant, Bataillons-Arzt; Medi-         Fachgesellschaften und ernteten internationale Aner-
                        zin: kaderärztliche Tätigkeit Orthopädische Kliniken         kennung. Die Themen Daten und Demographie wur-
                        Spital Netz Bern inklusive Sonderaufgaben; Leiter Ver-       den im Büro Daten/Demographie gebündelt und
                        sicherungsmedizin Suva-Agenturen Bern/Fribourg/              damit mehrere Arbeitsgruppen aufgehoben. Dank der

                                                                                     ­
                        Sion/Solothurn mit insgesamt 28 Mitarbeitenden über          Mithilfe ihrer Mitglieder verfügt die FMH in Form der
                        die erwähnten vier Standorte verteilt; Führungsausbil-       myFMH-Daten über eine Grundlage, welche durch
                        dungscurriculum der Suva                                     keine andere zu überbieten ist. Gerne stelle ich mich
                                                                                     zur Verfügung, um die begonnenen Arbeiten weiterzu-
                                                                                     führen – gemeinsam mit Ihnen, sehr geehrte Kollegin-
                                                                                     nen und Kollegen!

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):395–396
Schweizerische Ärztezeitung
FMH Wahlen in den Zentralvors tand                                                                                                      397

                                           
Monique Gauthey (bisher)
                                                                                     Bisherige standespolitische Mandate
                                Geburtsjahr: 1953
                                Wohnort: Cologny (Genf)
                                                                                     Mitglied des Zentralvorstands der FMH seit Juni 2008
                                Bürgerort: Arnex s/Orbe                              (Ressort eHealth, anschliessend Spitalärztinnen und
                                                                                     -ärzte), Ärztekammer seit 2005 und Delegiertenver-
                                Zivilstand: verheiratet, Mutter von drei Kindern     sammlung seit 2007, Vorstand der SGKJPP seit 2005,
                                E-Mail: monique.gauthey[at]bluewin.ch und
                                                                                     später Co-Präsidentin der SGKJPP (von 2006 bis 2008)
                                monique.gauthey[at]hin.ch
                                Facharzttitel: Kinder- und Jugendpsychiatrie und

                                                                ­
                                -psychotherapie                                      Führungserfahrung
                                                                                     Oberärztin mit Verantwortung für die Liaisonpsychia-
                                                                                     trie und die stationäre Kinderpsychiatrie im Kinder-
                                                                                     spital des HUG (von 1990 bis 1999)

                                                                                     Motivation
                                                                                     Nach zwei Amtszeiten im Zentralvorstand scheint mir
                        Mitgliedschaft bei medizinischen Gesellschaften              die aktive Einbeziehung der Ärztinnen und Ärzte in
                        Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugend-          die Gesundheitspolitik wichtiger denn je. Angesichts
                        psychiatrie und -Psychotherapie SGKJPP, Schweizeri-          des Regulierungsdrucks von Seiten der Politik muss
                        sche Gesellschaft für Forensische Psychiatrie, Schwei-       die Ärzteschaft ihren Standpunkt in vielen Bereichen
                        zerische Gesellschaft für Psychotraumatologie (SSPT),        mit Nachdruck vertreten. Der europäische Vergleich
                        Medical Women Switzerland MWS.                               zeigt, dass das Risiko einer qualitativen Verschlechte-
                                                                                     rung der medizinischen Leistungen durchaus real ist
                        Interessenbindungen                                          und die Ärzteschaft unbedingt wachsam bleiben muss.
                        Keine                                                        Ob im Hinblick auf das Tarifsystem für medizinische
                                                                                     Leistungen, den Einsatz neuer Informationstechnolo-
                        Sprachen                                                     gien und die Gefahren angesichts von Big Data – die
                        Muttersprache Französisch, sehr gute Deutsch- und            Themen sind vielfältig. Die Auswirkung der Sicher-
                        Englischkenntnisse, Italienischkenntnisse                    heitsmassnahmen auf die Vertraulichkeit, die Einmi-
                                                                                     schung in das Arzt-Patienten-Verhältnis durch Dritte
                        Aktuelle berufliche Tätigkeit                                wie Versicherer oder die Folgen der Migration für das
                        Tätigkeit in Privatpraxis (seit 2000), Referenzärztin        Gesundheitssystem – die nächste Legislaturperiode
                        des Sekretariats für Sonderpädagogik der Erziehungs-         wird grosse Herausforderungen für uns mit sich brin-
                        direktion (SPS - DIP) des Kantons Genf                       gen. Auch die Vertretung von Minderheiten im Zen
                                                                                                                                            ­
                                                                                     tralvorstand liegt mir am Herzen.
                        Parteizugehörigkeit
                        Keine

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):397
Schweizerische Ärztezeitung
FMH Wahlen in den Zentralvors tand                                                                                                     398

                                             
Yvonne Gilli
                                                                                     Bisherige standespolitische Mandate
                                 Titel: Dr. med.
                                 Geburtsjahr: 1957
                                                                                     Keine
                                 Wohnort: Wil SG
                                 Bürgerort: Neudorf LU                               Führungserfahrung
                                                                                     Mehrjährige Führung einer Gruppenpraxis in Wil;
                                 Zivilstand: verheiratet, drei Söhne
                                                                                     Gründung, Aufbau und Führung (Geschäftsleitung
                                 E-Mail: yvonne.gilli[at]hin.ch
                                 Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin            und Mitglied Verwaltungsrat) des Ärztenetzwerkes
                                                                                     xundart AG (gemischtes Netzwerk mit Spezialisten
                                                                                     und Hausärzten)
                                                                                     Führungserfahrung NGO-Ebene: Stiftungsratspräsi-
                                                                                     dentin «Sexuelle Gesundheit Schweiz» (Dachorganisa-
                                                                                     tion der kantonalen und kommunalen Familienbera-
                                                                                     tungsstellen); Grüne Partei: kantonales Präsidium,
                                                                                     Vize-Präsidium Bundeshausfraktion; Präsidium «Pa

                                                                                                                                          ­
                        Fachmitgliedschaften                                         tientenstelle Ostschweiz»
                        Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere
                        Medizin (SGAIM); Schweizerische Gesellschaft für             Motivation
                        Ultraschall in der Medizin (SGUM); Assoziation Schwei-       Während meiner nationalrätlichen Tätigkeit war es
                        ­
                            ­
                        zer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesi-          mir wichtig, mich standespolitisch für die FMH zu en-
                        sche Medizin (ASA); Schweizerischer Verein homöopa-          gagieren. Der Arztberuf ist eine Herausforderung,
                        thischer Ärztinnen und Ärzte (SVHA); Ärztinnen und           wegen des ökonomischen Drucks und wegen zuneh-
                                                                                     ­
                        Ärzte für Umweltschutz (AefU)                                mender Interessenkonflikte. Pflegefachleute und Psy-
                                                                                     chologen sind unterwegs zu eigenständigen Leistungs-
                        Interessenbindungen                                          erbringern. Die Apotheker verlangen eine Beteiligung
                        Verwaltungsrätin xundart AG, Beirätin reliva AG              an der medizinischen Grundversorgung. Gleichzeitig
                                                                                     wird das Gesundheitswesen zunehmend komplexer.
                        Weitere Qualifikationen                                      Nur eine wirksame und professionelle Standespolitik
                        Handelsdiplom, dipl. Pflegefachfrau AKP                      verhindert, dass die Ärzteschaft wegen konkurrieren-
                                                                                     der Interessen politischen Entscheidungsträgern als
                        Sprachen                                                     Sündenbock dient.
                        Muttersprache Deutsch, Englisch sehr gut, Franzö-            Erfolgreiche Standespolitik setzt eine gute Vernetzung
                        sisch, Italienisch                                           voraus, welche über die eigenen Partei- und Berufs-
                                                                                     grenzen reicht. Meine berufliche Laufbahn mit dem
                        Aktuelle berufliche Tätigkeit                                Medizinstudium auf dem zweiten Bildungsweg und
                        Führung einer Gruppenpraxis mit den Schwerpunkten            meine langjährige politische Erfahrung auf kommu-
                        Komplementärmedizin, Gynäkologie und psychologi-             naler, kantonaler und nationaler Ebene zeichnen
                        sche Beratung; Verwaltungsrätin Ärztenetzwerk xund-          meine Fähigkeiten in diesen Bereichen aus. Ich würde
                        art AG                                                       meine Erfahrung gern uneingeschränkt der FMH zur
                                                                                     Verfügung stellen.
                        Parteizugehörigkeit
                        Grüne Partei Schweiz

                        Politische Mandate
                        2007–2015: Nationalrätin und Mitglied folgender natio-
                        nalrätlicher Kommissionen: soziale Sicherheit und Ge-
                        sundheit; Wissenschaft, Bildung und Kultur; Finanzen;
                        2004–2007: Kantonsrätin SG; 2000–2005: Mitglied
                        Stadtparlament Wil SG

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):398
Schweizerische Ärztezeitung
FMH Wahlen in den Zentralvors tand                                                                                                       399

                                           
Jean-Baptiste Ollyo
                                                                                     Bisherige standespolitische Mandate
                        Titel: Dr. med.
                        Geburtsjahr: 1950
                                                                                     Keine Angabe
                        Wohnort: Préverenges (VD)
                        Bürgerort: Lausanne VD                                       Führungserfahrung
                                                                                     Keine Angabe
                        Zivilstand: verheiratet
                        E-Mail: jbollyo[at]hotmail.com
                        Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin                     Motivation
                        und Gastroenterologie                                        Ich kandidiere für den Zentralvorstand der FMH, um:
                                                                                     1.   die Macht wieder an alle Mitglieder zurückzu­
                                                                                          geben (obligatorische Urabstimmung, wenn ein
                                                                                          Beschluss zu ethischen Aspekten ansteht, der für
                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften
                                                                                          die Mitglieder verbindlich ist);
                        Ärztegesellschaft des Kantons Waadt, Schweizerische
                                                                                     2.   die legitimen beruflichen und wirtschaftlichen
                        Gesellschaft für Gastroenterologie, Schweizerische
                                                                                          Interessen aller Mitglieder zu vertreten und dafür
                        Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin, Fraternité
                                                                                          zu sorgen, dass sich die FMH tatsächlich für die
                        AghPan (humanistische Medizin unter Wahrung der
                                                                                          Ehre, Freiheit und Unabhängigkeit des Arztberufs
                        staatsbürgerlichen Verantwortung)
                                                                                          einsetzt;
                                                                                     3.   die strikte Gewaltentrennung wiederherzustellen
                        Interessenbindungen
                                                                                          (beispielsweise Aufhebung der legislativen und
                        Keine Angabe
                                                                                          richterlichen Befugnisse des FMH Präsidenten);

                                                                                                                             -
                                                                                     4.   die moralische Autorität der FMH zu stärken,
                        Weitere Qualifikationen
                                                                                          damit sie für alle wirklich glaubwürdig ist, ein­
                        Medizinrecht
                                                                                          ­
                                                                                          schliesslich für unsere externen Partner;
                                                                                     5.   die Information zu entwickeln und zu verbessern;
                        Sprachen
                                                                                     6.   die Befugnisse der Standeskommission der FMH
                        Französisch, Italienisch, Englisch, gute Deutschkennt­
                                                                                          zu erweitern, damit sie bei Bedarf in der Lage ist,
                        nisse
                                                                                          über die kantonalen Ärztegesellschaften und die
                                                                                          Organe der FMH zu «urteilen».
                        Aktuelle berufliche Tätigkeit
                                                                                     7.   auch die Nichtmitglieder der FMH zu schützen
                        Arzt in Teilzeit in einem medizinischen Zentrum, Ver­
                                                                                          (die nicht konsultiert werden, aber trotzdem ver­
                        fassen eines Buches über konstitutionelle Magerkeit
                                                                                          schiedenen Beschlüssen unterworfen sind).

                        Parteizugehörigkeit
                        FDP. Die Liberalen

                        Bisherige politische Mandate
                        Keine Angabe

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11): 399
FMH Wahlen in den Zentralvors tand                                                                                                      400

                                           
Remo Osterwalder (bisher)
                                                                                     Bisherige politische Mandate
                                Titel: Dr. med.
                                Geburtsjahr: 1966
                                                                                     Keine
                                Wohnort: 2800 Delémont
                                Bürgerort: Gaiserwald SG, Basel                      Bisherige standespolitische Mandate
                                                                                     Mitglied des Zentralvorstands der FMH seit 2010, Präsi-
                                Zivilstand: verheiratet, zwei Kinder
                                                                                     dent der Société Médicale du Canton du Jura (SMCJU)
                                E-Mail: osterwalderr@bluewin.ch
                                Facharzttitel: Kardiologie                           seit 2008

                                                                                     Führungserfahrung
                                                                                     Mitglied des Zentralvorstands der FMH, Projektleiter
                                                                                     der CDS Centre de Santé Delémont AG, Chef einer Grup-
                                                                                     penpraxis, Ausbildungsverantwortlicher für Assis-
                                                                                     tenzärztinnen und -ärzte

                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften                    Motivation
                        Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie, Société         Seit sechs Jahren im Zentralvorstand der FMH, setzte
                        Médicale du Canton du Jura (SMCJU), European Society         ich mich für die Interessen und Anliegen der freiprak-
                        of Cardiology (ESC)                                          tizierenden Ärzteschaft ein. Nicht nur theoretisch,
                                                                                     sondern auch praktisch zeige ich als Projektleiter
                        Interessenbindungen                                          Lösungsansätze für die zukünftige medizinische Ver-
                                                                                     ­
                        Verwaltungsratspräsident der Juramed AG und der CDS          sorgung vor allem in peripheren Regionen auf. Im
                        Centre de Santé Delémont AG, Mitglied der Eidgenössi-        Vordergrund stehen zeitgemässe Arbeitsmodelle für
                                                                                     ­
                        schen Kommission für Analysen, Mittel und Gegen-             die aktuellen und nachfolgenden Generationen. Pro-
                        stände (EAMGK), Mitglied des Verwaltungsrats von             jekte in diesem Zusammenhang sind für die Ärzte-
                        FMH Services (Genossenschaft und Consulting AG)              schaft wichtig, insbesondere bei der Nachfolgerege-
                                                                                     lung und für den Erhalt der freien Berufsgattung. Eine
                        Weitere Qualifikationen                                      neue Herausforderung ist die aktive Mitarbeit als Mit-
                        Wirtschaftliche Ausbildung in Administration, Grün-          glied der Eidgenössischen Kommission für Analysen,
                        der eines Ärztezentrums                                      Mittel und Gegenstände (EAMGK). Mit meiner Wahl in
                                                                                     den Verwaltungsrat der Genossenschaft FMH Services
                        Sprachen                                                     und FMH Consulting Services AG hat eine erneute An-
                        Französisch, Deutsch, Englisch                               näherung zwischen dem Zentralvorstand und der ärz-
                                                                                     teeigenen Institution stattgefunden. Ich bin bereit für
                        Aktuelle berufliche Tätigkeit                                ein weiteres Mandat und darf dabei auf das über die
                        Praxisinhaber und Konsiliararzt am Kantonsspital             Jahre stetig gewachsene politische und berufliche
                        Baselland Laufen und Hôpital du Jura                         Netzwerk zurückgreifen.
                        ­
                        Parteizugehörigkeit
                        Parteilos

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):400
FMH Wahlen in den Zentralvors tand                                                                                                        401

                                           
Gert Printzen (bisher)
                                                                                     Bisherige standespolitische Mandate
                                Titel: Dr. med. et Dipl. Biochem.
                                Geburtsjahr: 1956
                                                                                     Seit 1992: im Vorstand Sektion VSAO Zentralschweiz

                                                                                                                                     ­
                                Wohnort: Luzern                                      (u.a. sechs Jahre als Präsident); seit 1994: Zentralvor-
                                Bürgerort: Luzern                                    stand VSAO; seit 1998: Geschäftsausschussmitglied des
                                                                                     Zentralverbandes VSAO; seit 2003: Stiftungsrat der
                                Zivilstand: ledig
                                                                                     Pensionskasse I des VSAO; Mai 2010: Wahl in den Zen
                                E-Mail: g.printzen[at]analytica.ch

                                                                                                                                             ­
                                Facharzttitel: Labormedizin; FAMH mult. (Immuno­     tralvorstand der FMH, seither Departementsverant-
                                logie, Klinische Chemie, Mikrobiologie)              wortlicher Heilmittel, Co-Leitung des Departements
                                                                                     eHealth, seit März 2015 zusätzlich Departementsver-
                                                                                     antwortung Paramedizinische Berufe; seit 2010: Vize-
                                                                                     präsident der Prüfungskommission Labormedizin
                                                                                     FAMH; seit 2012: Stiftungsrat des Toxzentrums Zürich;
                                                                                     seit 2013: Mitglied der Standeskommission des VSAO
                                                                                     und des SAMW Senats; November 2014: Wahl zum Mit-
                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften                    glied des Zürcher Schiedsgerichts in Sozialversiche-
                        Verband Schweizer. Assistenz- und Oberärztinnen und          rungsstreitigkeiten
                        -ärzte (VSAO); Verband der medizinischen Laboratorien
                        der Schweiz (FAMH); Schweizer. Gesellschaften für Medi-      Führungserfahrung
                        zinische Mikrobiologie (SGM), Klinische Chemie (SGKC)        Über zehn Jahre Abteilungsleitung des Instituts für Kli-
                        und Klinische Immunologie und Allergologie (SGAI);           nische Chemie am Inselspital mit bis zu 42 Mitarbei-
                        American Association for Clinical Chemistry (AACC); In-      tenden; vierjährige Führungs- und Budget-Verantwor-
                        ternational Society for Infectious Diseases (ISID)           tung als Chef des Institut für Klinische Chemie und
                                                                    ­
                                                                                     Immunologie des Luzerner Kantonsspitals; zudem
                        Interessenbindungen                                          vielfältige Führungserfahrungen in kleineren Teams
                        Keine                                                        als Abteilungsleiter und Supervisor der Analytica AG

                        Weitere Qualifikationen                                      Motivation
                        Interner Auditor; Business Excellence Assessor mit           Flexibel reagieren auf nicht nur gesundheitspolitisch
                        EFQM-Zertifikat; diverse Kaderführungskurse                  sich verändernde Bedingungen sowie zuverlässig und
                                                                                     eigeninitiativ handeln sind Eigenschaften, die «meinen»
                        Sprachen                                                     Departementen in der vergangenen Legislatur zugute-
                        Deutsch (Muttersprache), Englisch (fliessend in Wort         kamen. Dazu gehör(t)en u.a. berufsgruppenübergrei-
                        und Schrift), Französisch (gute Kenntnisse in Wort und       fende Kooperationen. Bei der Entwicklung der Natio-
                        Schrift), Spanisch (Grundkenntnisse in Wort und Schrift)     nalen Strategien (u.a. NOSO) wurde die FMH somit gut
                                                                                     positioniert. Während deren anstehenden Umsetzung
                        Aktuelle berufliche Tätigkeit                                will ich neben den gesetzlichen Vorgaben auch ökono-
                        Abteilungsleiter Medizinische Mikrobiologie und Co-          mische Erfordernisse einbeziehen und auf Praxistaug-
                        Leitung Casemanagement der Analytica Medizinische            lichkeit achten. Dies gilt auch für die Ausgestaltung des
                        Laboratorien AG                                              elektronischen Patientendossiers. Hauptziele im Depar-
                                                                                     tement Paramedizinische Berufe sind die Revision BiVo/
                        Parteizugehörigkeit                                          Bildungsplan MPA und die Umsetzung der MPA-Strate-
                        Keine                                                        gie. Dies alles im Sinne unserer Mitglieder aktiv mit-
                                                                                     zugestalten und positiv abzuschliessen ist ein Ziel, wie
                        Bisherige politische Mandate                                 auch weiterhin engagiert mein Wissen und meine fast
                        Keine                                                        25-jährige standespolitische Erfahrung zum Nutzen der
                                                                                     Ärzteschaft in den Zentralvorstand einzubringen sowie
                                                                                     Sinnvolles umzusetzen.

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):401
FMH Wahlen in den Zentralvors tand                                                                                                             402

                                           
Carlos Beat Quinto
                                                                                          Public Health-Institut (Swiss TPH), Dept. Epidemiology
                                Titel: Dr. med. MPH

                                                                                          ­
                                Geburtsjahr: 1966
                                                                                          and Public Health, Chronic Disease Epidemiology Unit;
                                Wohnort: Basel                                            Mitglied MINT (Motivational Interviewing Network of
                                Bürgerort: Widnau/SG                                      Trainers)

                                Zivilstand: verheiratet, ein Sohn
                                                                                          Parteizugehörigkeit
                                E-Mail: dr.quinto[at]hin.ch; carlos.quinto[at]unibas.ch
                                Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin                  Parteilos

                                                                                          Bisherige politischen Mandate
                                                                                          Keine

                                                                                          Bisherige standespolitischen Mandate
                                                                                          Während der Assistenzzeit mehrjährige Vorstandstä-
                                                                                          tigkeit im Verband Schweizerischer Assistenz- und
                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften                         Oberärztinnen und -ärzte Basel (VBAO) (ehem. VSAO
                        Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztin-                beider Basel): zuerst Vorstandsmitglied, dann Kassier
                        nen und -ärzte (VSAO); Schweizerische Gesellschaft                und später Vizepräsident; seit 2012 Mitglied im Aus-
                        für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM); Hausärzte                  schuss des Vorstands der Aerztegesellschaft BL; seit
                        Schweiz (MFE); Vereinigung der Hausärztinnen und                  2012 Redaktionsmitglied Synapse (www.emh.ch)
                        Hausärzte beider Basel (VHBB); Hausärzteverein An-
                        genstein (HVA); Public Health Schweiz (SSPH – Swiss               Führungserfahrung
                        Society for Public Health); European Public Health                Personalführung in der Gemeinschaftspraxis; selb-
                        Association (EUPHA); Schweizerische Evaluationsge-                ständiges Führen von Evaluationsprojekten auf natio-
                        ­
                        sellschaft (SEVAL); European Evaluation Society (EES)             naler Ebene; über 10 Jahre Dienst als Stabsarzt (Haupt-
                                                                                          mann): Organisation des Sanitätsdienstes
                        Interessenbindungen
                        Vorstand Ärztegesellschaft BL, Geschäftsleitung Trust-            Motivation
                        center syndata                                                    Ich möchte die Anliegen der Hausarztmedizin und von
                                                                                          Public Health vertreten auf der Basis meiner langjäh

                                                                                                                                                  ­
                        Weitere Qualifikationen                                           rigen Tätigkeit in der Praxis und an der Universität. In
                        Master of Public Health; Mitglied der ehemaligen AG               der Hausarztmedizin und im Public-Health-Bereich bin
                        Prävention des Kollegiums für Hausarztmedizin KHM                 ich interdisziplinäres und interprofessionelles Arbei-
                        (aktuell Fachbereich); Qualitätszirkelmoderator seit              ten gewohnt, auf kantonaler und nationaler Ebene. Ich
                        2007                                                              verstehe mich als Brückenbauer zwischen Allgemein-
                                                                                          medizin und Public Health, zwischen Medizin aus In-
                        Sprachen                                                          dividual- und Bevölkerungsperspektive. Mein persön-
                        Deutsch (Muttersprache), Französisch, Englisch, Spa-              liches Ziel ist es, zur Verbesserung der Kommunikation
                        nisch, Niederländisch                                             zwischen den Disziplinen beizutragen, was für alle
                                                                                          Ärztinnen und Ärzte von Nutzen sein dürfte. Wichtig
                        Aktuelle berufliche Tätigkeit                                     ist mir unser ärztlicher Nachwuchs. Deshalb engagiere
                        hauptberuflich selbständig erwerbend, Partner in der              ich mich in der Aus-, Weiter- und Fortbildung. Die Arzt-
                        Gemeinschaftspraxis Pfeffingen/BL,zusammen mit                    Patienten-Beziehung steht für mich im Zentrum. Der
                        Dres. med. J. Fritschi und A. Käppeli; nebenberuflich             Arztberuf hat auch eine politische Dimension, weshalb
                        Lehrbeauftragter am Universitären Zentrum für Haus-               ich seit meiner Assistenzzeit standespolitisch tätig bin.
                        arztmedizin beider Basel; nebenberuflich «senior sci-             Es gilt, die Rahmenbedingungen so mitzugestalten,
                        entific collaborator», Schweizerisches Tropen- und                dass der Arztberuf weiterhin Freude macht.

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI      2016;97(11):402
FMH Wahlen in den Zentralvors tand                                                                                                        403

                                           
Jürg Schlup (bisher)
                                                                                     Bisherige standespolitische Mandate
                                Titel: Dr. med.; Executive MBA HSG
                                Geburtsjahr: 1955
                                                                                     Präsident Verband Schweizerischer Assistenz- und Ober-
                                Wohnort: Zollikofen                                  ärztinnen und -ärzte Sektion Bern 1983–1987, Präsident
                                Bürgerort: Wengi b. Büren                            Ärztegesellschaft des Kantons Bern 2001–2010, Mitglied
                                                                                     des Stiftungsrats-Ausschusses der Stiftung Patienten

                                                                                                                                             ­
                                Zivilstand: verheiratet; zwei Kinder
                                                                                     sicherheit seit 2013, Mitglied des Vorstandes der Schwei-
                                E-Mail: juerg.schlup[at]fmh.ch
                                Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin             zerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften
                                                                                     seit 2013

                                                                                     Führungserfahrung
                                                                                     Verbandsführung: zwei kantonale Ärzteverbände und
                                                                                     ein nationaler Ärzteverband: 4 Jahre VSAO Sektion Bern,
                                                                                     9 Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern, im 4. Jahr
                                                                                     Verbindung der Schweizer Ärzte
                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften                    Praxisführung: 24 Jahre Grundversorger-Zweierpraxis
                        Ärztegesellschaft des Kantons Bern, Schweizerische Ge-       Fraktionsführung: 4 Jahre im Gemeindeparlament von
                        sellschaft für Allgemeine Innere Medizin, Haus- und          Zollikofen
                        Kinderärztinnen Schweiz, Verband Schweizerischer
                        Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte                      Motivation
                        ­
                                                                                     Wo Menschen gemeinsam handeln, entsteht politische
                        Interessenbindungen                                          Stärke. Mit meiner Kandidatur für den Zentralvor-
                        Mitglied Verwaltungsrat Berner Reha Zentrum AG, Hei-         stand und dessen Vorsitz will ich weiterhin dazu bei-
                        ligenschwendi, Mitglied Verwaltungsrat Ärztezentrum          tragen, die Kräfte innerhalb der Ärzteschaft zu bün-
                        Oberhasli AG, Meiringen, Patronatskomitee Schweize-          deln. Wenn der Zusammenhalt zwischen Ärztinnen
                        rische Hirnliga                                              und Ärzten der verschiedenen Sprachregionen und
                                                                                     unterschiedlichen Fachdisziplinen gross ist, nimmt
                        Weitere Qualifikationen                                      die Politik unsere Stimme ernst. – Ich kämpfe für die
                        Diplom in Unternehmensführung der HSG                        Freiheiten des Arztberufes, denn die Verantwortung,
                                                                                     die wir übernehmen, erfordert die dazu notwendige
                        Sprachen                                                     Freiheit. Ich will eine Reduktion der administrativen
                        Gemäss Definition CEFR: Deutsch C2; Französisch B2;          Belastung, denn diese demotiviert. Ich stehe ein für
                        Englisch B2; Italienisch A2.                                 attraktive Rahmenbedingungen für Ärztinnen und
                                                                                     ­
                                                                                     Ärzte in Spital und Praxis; dazu gehören Arbeitsmo-
                        Aktuelle berufliche Tätigkeit                                delle, die heutigen Lebensentwürfen entsprechen. Und
                        Führung des Berufsverbandes FMH als dessen Präsident         ich lehne umfassende Leistungsversprechen der Kran-
                                                                                     kenversicherer ab, wenn diese Versprechen durch
                        Parteizugehörigkeit                                          gleichzeitige Sparvorgaben unerfüllbar werden. – Er-
                        FDP. Die Liberalen                                           folgreiche Zusammenarbeit erfordert für mich gegen-
                                                                                     seitiges Vertrauen und Respekt. Ich freue mich auf die
                        Bisherige politische Mandate                                 Zukunft und auf sachgerechte, umsetzbare Lösungen.
                        Mitglied Grosser Gemeinderat Zollikofen 1996–2003,
                        Fraktionsvorsitz, Mitglied Leitender Ausschuss Berner
                        KMU 2006–2011, Vorsitzender Ressort Gesundheit, Vi-
                        zepräsident Spitalversorgungskommission des Kan-
                        tons Bern 2008–2010

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):403
FMH Wahlen in den Zentralvors tand                                                                                                      404

                                           
Urs Stoffel (bisher)
                                                                                     Parteizugehörigkeit
                                Titel: Dr. med.
                                Geburtsjahr: 1952
                                                                                     FDP
                                Wohnort: Kilchberg ZH
                                Bürgerort: Arbon TG                                  Bisherige politische Mandate
                                                                                     Keine
                                Zivilstand: verheiratet, zwei Töchter
                                E-Mail: urs.stoffel[at]hin.ch
                                Facharzttitel: Allgemeine Chirurgie                  Bisherige standespolitische Mandate
                                                                                     Mitglied des Zentralvorstands der FMH, seit 2012 (De-
                                                                                     partement eHealth Sicherheitsinfrastruktur und Daten-
                                                                                     erhebung, seit März 2015 Departement ambulante
                                                                                     Tarife und Verträge Schweiz a.i.), Präsident der Ärzte

                                                                                     ­
                                                                                                                                              ­
                                                                                     gesellschaft des Kantons Zürich AGZ, von 2002–2014,
                                                                                     Co-Präsident der Konferenz der Kantonalen Ärzte

                                                                                                                                              ­
                                                                                     gesellschaften KKA-CCM, von 2006–2011, Delegierter
                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften                    der FMH im Kostenneutralitätsbüro TARMED, 2004
                        Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC), Schwei-
                        zerische Arbeitsgemeinschaft für laparoskopische und         Führungserfahrung
                        thorakoskopische Chirurgie (SALTC), Schweizerische Ge-       S. «Bisherige standespolitische Mandate»
                        sellschaft für Allgemeinchirurgie und Traumatologie
                        (SGACT), Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie           Motivation
                        DGK e.V., Verband der chirurgisch und invasiv tätigen        In den letzten vier Jahren habe ich zuerst das Departe-
                        Fachgesellschaften fmCh, Gesellschaft der Chirurgen          ment eHealth – Sicherheitsinfrastruktur und Daten

                                                                                                                                              ­
                        des Kantons Zürich (Mitglied und Quästor)                    erhebung der FMH betreut. Ein wichtiger Meilenstein
                                                                                     war der Wechsel von der Swisscom zur ärzteeigenen
                        Interessenbindungen                                          Firma HIN AG als Provider für die Health Professional
                        Verwaltungsratspräsident der NewIndex AG (im Rah-            Card (HPC). In naher Zukunft werden wir für das elek

                                                                                                                                              ­
                        men des Mandats im FMH-Zentralvorstand), Ver                 tronische Patientendossier (EPD) die Identifizierung
                                                                                 ­
                        waltungsratspräsident der HIN AG (im Rahmen des              und Authentifizierung der Ärztinnen und Ärzte durch
                        Mandats im FMH-Zentralvorstand), Stiftungsrat der            die HPC zusätzlich in Richtung einer elektronischen
                        «Fondation Gaydoul», Stiftungsrat der Stiftung der           Identifikation (eID) weiterentwickeln. Seit März 2015
                        ehemaligen Höhenklinik Sanitas Davos, Verwaltungs-           habe ich nach dem überraschenden Tod des FMH-Vize-
                        rat der RehaClinic Zürich AG, Vorstandsmitglied des          präsidenten Ernst Gähler zusätzlich das Departement
                        Vereins «Zurich Affinity Domain» (im Mandat der              Ambulante Tarife und Verträge Schweiz übernommen.
                        Ärztegesellschaft des Kantons Zürich AGZ)                    Hier laufen die Arbeiten zum Abschluss der Revision
                        ­
                                                                                     der ambulanten Tarifstruktur auf Hochtouren. Es ist
                        Weitere Qualifikationen                                      mir ein grosses Anliegen, die Tarifautonomie für die
                        Handelsdiplom                                                schweizerische Ärzteschaft zu erhalten und einen
                                                                                     Staatstarif zu verhindern. Gerne stelle ich mich für
                        Sprachen                                                     eine weitere Legislatur als Mitglied des Zentralvor-
                        Deutsch: Muttersprache; Französisch: Kenntnisse; Ita-        stands der FMH zur Verfügung.
                        lienisch: Kenntnisse, Englisch: gute Kenntnisse

                        Aktuelle berufliche Tätigkeit
                        Niedergelassener Allgemeinchirurg in der chirurgi-
                        schen Gemeinschaftspraxis Enge in Zürich mit Beleg-
                        arzttätigkeit an vier Kliniken (Klinik Hirslanden, Kli-
                        nik Im Park, Privatklinik Bethanien und Seespital
                        Kilchberg)

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):404
FMH Wahlen in die Geschäf tsprüfungskommission                                                                                          405

                                                            
Jean-Claude Brückner (bisher)
                                                                                     Bisherige standespolitische Mandate
                                Titel: Dr.
                                Geburtsjahr: 1954
                                                                                     Ehemaliger Präsident der Genfer Gesellschaft der
                                Wohnort: Genf                                        Anästhesisten (SMAG), ehemaliger Präsident des Ver-

                                                                                     ­
                                Heimatort: Genf                                      waltungsrats des Trust Centers von CTESIAS, ehemali-
                                                                                     ges Mitglied des Verwaltungsrats von NewIndex, Mit-
                                Zivilstand: verheiratet
                                                                                     glied des Rats der AMG von 2003 bis 2015, Mitglied des
                                E-Mail: jcbruckner[at]bluewin.ch
                                Facharzttitel: Anästhesiologie und Reanimation       Büros der AMG von 2007 bis 2013 (als Kassier), Mitglied
                                                                                     der Begleitkommission für Wirtschaftlichkeitsverfah-
                                                                                     ren der AMG seit 2010

                                                                                     Motivation
                                                                                     Nach aktiver Mitgliedschaft in verschiedenen Ver-
                                                                                     einsvorständen beteilige ich mich nun mit grossem
                                                                                     Interesse an der Arbeit der Geschäftsprüfungskom-
                                                                                     ­
                        Mitgliedschaft bei medizinischen Gesellschaften              mission der FMH und möchte dieses Engagement fort-
                        Ärztegesellschaft des Kantons Genf (AMG)                     setzen.

                        Sprachen
                        Französisch

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):405
FMH Wahlen in die Geschäf tsprüfungskommission                                                                                           406

                                                             
Jürg Lareida (bisher)
                                                                                     Parteizugehörigkeit
                        Geburtsjahr: 1958
                        Wohnort: Aarau
                                                                                     Keine
                        Bürgerort: Aarau und Präz
                                                                                     Bisherige politische Mandate
                        Zivilstand: verheiratet                                      Einwohnerrat der Stadt Aarau 1991–1997, damals Mit-
                        E-Mail: juerg.lareida[at]hin.ch
                                                                                     glied der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission
                        Facharzttitel: Endokrinologie und Diabetologie,
                        Allgemeine Innere Medizin                                    der Stadt Aarau; Steuerkommission der Stadt Aarau
                                                                                     1999–2004

                                                                                     Bisherige standespolitische Mandate
                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften
                                                                                     Mitglied der Geschäftsleitung des Aargauischen Ärzte-
                        Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und
                                                                                     verbandes; Mitglied der Geschäftsprüfungskommis-
                        Diabetologie (SGED); Schweizerische Gesellschaft für
                                                                                     sion der FMH seit 2013
                        Allgemeine Innere Medizin (SGAIM); Schweizerische
                        Vereinigung gegen die Osteoporose (SVGO); European
                                                                                     Motivation
                        Society of Endocrinology; Endocrine Society; European
                                                                                     Ich durfte bereits in den letzten dre Jahren Mitglied in
                        Group of Graves’ Orbitopathy
                                                                                     der Geschäftsprüfungskommission sein. Gerne stelle
                                                                                     ich mich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung.
                        Interessenbindungen
                        Keine

                        Sprachen
                        Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch

                        Aktuelle berufliche Tätigkeit
                        Privatärztliche Tätigkeit, Belegarzt

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):406
FMH Wahlen in die Geschäf tsprüfungskommission                                                                                          407

                                                             
Thomas Kehl (bisher)
                                                                                     Aktuelle berufliche Tätigkeit
                                Titel: Dr. med.
                                Geburtsjahr: 1953
                                                                                     Vorsitzender der Direktion Zürcher RehaZentren
                                Wohnort: 7272 Davos Clavadel
                                Bürgerort: Rebstein SG                               Parteizugehörigkeit
                                                                                     FDP
                                Zivilstand: verheiratet
                                E-Mail: thomas.kehl[at]zhreha.ch
                                Facharzttitel: Orthopädische Chirurgie und           Bisherige politische Mandate
                                Traumatologie                                        Keine

                                                                                     Bisherige standespolitische Mandate
                                                                                     Mitglied der Geschäftsprüfungskommission der FMH;
                                                                                     seit 18 Jahren Vorsitzender der Direktion Zürcher Reha-
                                                                                     Zentren mit 600 Mitarbeitenden

                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften                    Führungserfahrung
                        swiss orthopaedics                                           Jahrelange Tätigkeit als Orthopädischer Chirurge in
                                                                                     leitenden Positionen (u.a. auch Chefarzt); CEO der Zür-
                        Interessenbindungen                                          cher RehaZentren
                        Keine
                                                                                     Motivation
                        Weitere Qualifikationen                                      Motivation für meine erneute Kandidatur als Mitglied
                        MBA                                                          der Geschäftsprüfungskommission der FMH ist die
                                                                                     weitere Mitarbeit an einer standespolitisch überzeu-
                        Sprachen                                                     genden, leistungsfähigen Ärztegemeinschaft auf einer
                        Deutsch, Französisch, Englisch, Schwedisch                   betriebswirtschaftlich gesunden Basis.

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):407
FMH Wahlen in die Geschäf tsprüfungskommission                                                                                             408

                                                              
Adrian Sury (bisher)
                                                                                        Bisherige politische Mandate
                                Titel: Dr. med.
                                Geburtsjahr: 1955
                                                                                        Keine
                                Wohnort: 6602 Muralto TI
                                Bürgerort: Locarno TI, Wiler b. U. BE und Italien       Bisherige standespolitische Mandate
                                                                                        Ehemaliger Kassier und gewesenes Vorstandsmitglied
                                Zivilstand: verheiratet, drei Kinder
                                                                                        des Ordine dei Medici del Cantone Ticino OMCT, Mit-
                                E-Mail: Adrian.Sury[at]hin.ch,
                                a.sury[at]clinicasantachiara.ch                         glied der ehemaligen Finanzkommission bzw. der heu-
                                Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin                tigen Geschäftsprüfungskommission der FMH

                                                                                        Führungserfahrung
                                                                                        Ärztlicher Direktor und Verwaltungsratsvizepräsident
                                                                                        Clinica Santa Chiara, Verantwortlicher für Weiterbil-
                                                                                        dung in Allgemeiner Innerer Medizin Clinica Santa
                                                                                        Chiara (Kategorie B, 2 Jahre), Consiglio di gestione

                                                                                                 ­
                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften                       OMCT, Präsident Accademia Vivaldi della Svizzera Ita

                                                                                                     ­
                                                                                                                                               ­
                        Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere               liana (kantonal anerkannte Musikschule)
                        Medizin SGAIM, Schweizerische Gesellschaft für Ar-
                        ­
                        beitsmedizin SGARM, Schweizerische Gesellschaft für             Motivation
                        Musik-Medizin SMM, Ordine dei Medici del Cantone                Seit 1997 zuerst in der Finanzkommission der FMH,
                        Ticino OMCT, Circolo medico del Verbano, Pardomed               nach der Strukturreform in deren Nachfolgegremium,
                                                                                        der FMH-Geschäftsprüfungskommission, engagiert, in
                        Interessenbindungen                                             den letzten vier Jahren als Präsident, möchte ich noch-
                        Keine                                                           mals für eine Legislaturperiode kandidieren. Verschie-
                                                                                        dene Baustellen sind zurzeit offen und aktuell, wie
                        Weitere Qualifikationen                                         etwa die Umsetzung der von der Ärztekammer 2015 be-
                        Betriebsarzt SGARM                                              schlossenen Budgetstabilisierungsmassnahmen, die
                                                                                        zukünftige Publikationsstrategie der FMH, die Rolle
                        Sprachen                                                        der Beteiligungsgesellschaften und andere mehr. Um
                        Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch                     diese Aufgaben konkret und lösungsorientiert anzuge-
                                                                                        hen, ist das Wissen um deren historischen Hinter-
                        Aktuelle berufliche Tätigkeit                                   grund von grossem Wert. Als Allgemeininternist, der
                        Hausarztpraxis Al Lido, Belegarzttätigkeit und ärzt             in der eigenen Hausarztpraxis, als Belegarzt und als
                                                                                    ­
                        licher Direktor der Clinica Santa Chiara, Locarno, Wei-         ärztlicher Direktor und Fortbildungsverantwortlicher
                                                                                                                                 ­
                        terbildungsverantwortlicher für Allgemeine Innere               tätig ist, denke ich, die notwendige Unabhängigkeit
                                                                                                                                     ­
                        Medizin Clinica Santa Chiara                                    und den Weitblick einer 35-jährigen Berufserfahrung
                                                                                                                             ­
                                                                                        weiterhin in der Geschäftsprüfungskommission der
                        Parteizugehörigkeit                                             FMH einbringen zu können.
                        CVP

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI    2016;97(11):408
FMH Wahlen in die Geschäf tsprüfungskomission                                                                                               409

                                                           
Alexander Zimmer (bisher)
                                                                                        Aktuelle berufliche Tätigkeit
                                Titel: Dr. med.
                                Geburtsjahr: 1961
                                                                                        Seit 2014 in eigener Praxis in Solothurn
                                Wohnort: Solothurn
                                Bürgerort: Zürich/ZH                                    Bisherige standespolitische Mandate
                                                                                        Seit 2012 Mitglied der Geschäftsprüfungskommission
                                Zivilstand: in Partnerschaft lebend, zwei Töchter
                                                                                        (GPK) der FMH; seit 2013 Ersatzmitglied der FMH-Ärzte-
                                E-Mail: azimmer[at]hin.ch
                                Facharzttitel: Psychiatrie und Psychotherapie,          kammer (für die FMPP) und seit 2014 der FMH AG DDQ
                                Schwerpunkt Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie           (Daten Demographie und Qualität) (für die FMPP); seit
                                                                                        2014 Mitglied der FMH AG eHealth (für die FMPP); seit
                                                                                        2003 Mitglied der Ständigen Tarifkommission (STK)
                                                                                        der FMPP, seit 2013 deren Stv. Präsident; 2009–2014:
                                                                                        Vorstandsmitglied der Schweizerischen Vereinigung
                                                                                        Psychiatrischer Chefärzte und Chefärztinnen (SVPC);
                                                                                        2006–2014: Vorstandsmitglied der Fachgruppe Psych

                                                                                                                                               ­
                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften                       iatrie Baselland; 2006–2014: Delegierter der Fachgruppe
                        FMPP (Foederatio Medicorum Psychiatricorum et Psy-              Psychiatrie Baselland / der SVPC an den Delegierten-
                        chotherapeuticorum); SGPP (Schweizerische Gesell-               versammlungen von FMPP und SGPP
                        schaft für Psychiatrie und Psychotherapie); SSCLP
                        (Swiss Society of Consultation – Liaison Psychiatry);           Führungserfahrung
                        SSAM (Swiss Society of Addiction Medicine); GAeSO               1997 bis 2014 in leitenden Funktionen im Spitalbereich:
                        (Gesellschaft der Ärztinnen und Ärzte des Kantons               Oberarzt und Leitender Arzt im Kanton Solothurn;
                        Solothurn); GPPSO (Gesellschaft für Psychiatrie und             Chefarzt und Geschäftsleitungsmitglied der Psych
                        ­
                                                                                                                                               ­
                        Psychotherapie des Kantons Solothurn)                           iatrie Baselland

                        Interessensverbindungen                                         Motivation
                        Keine                                                           Die Arbeit in der Geschäftsprüfungskommission der
                                                                                        FMH (GPK) ist anspruchsvoll. Es braucht einige Zeit, bis
                        Weitere Qualifikatione                                          man sich in die Geschäfte der Delegiertenversamm-
                        2008–2009: Neue Konzepte des Verwaltungsrats-                   lung, des Zentralvorstandes, des Schweizerischen In
                                                                                    ­
                                                                                                                                               ­
                        Managements, Institut für Führung und Personalma-               stitutes für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF)
                        nagement, Prof. Dr. Martin Hilb, Universität St. Gallen;        sowie des Generalsekretariats eingearbeitet hat, die
                        2008: ERFA-Tagungen für Verwaltungsräte und Leitun-             beteiligten Menschen kennen gelernt hat und der Ärz-
                        gen von Spitälern: Führung und Aufsicht von Spitä-              tekammer gegenüber entsprechend Rechenschaft ab-
                        lern; Universität St. Gallen; 1999–2000: Management-            legen kann. Die Mitglieder der GPK sind während der
                        weiterbildung am College M, Bern;                               vergangenen Amtsperiode zu einem effizient und kon-
                                                                                        struktiv arbeitenden Team zusammengewachsen.
                        Sprachen                                                        Gerne würde ich mich deshalb für eine weitere Amts-
                        Deutsch Muttersprache, Französisch und Englisch gut             dauer von vier Jahren als Geschäftsprüfungskommis-
                        in Wort und Schrift                                             sionsmitglied zur Verfügung stellen.

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):409
FMH Wahlen in die Standeskommission                                                                                                      410

                                               
Francesca Mainieri
                                                                                     Parteizugehörigkeit
                                Titel: Dr. med.
                                Geburtsjahr: 1957
                                                                                     Keine
                                Wohnort: 6933 Muzzano
                                Bürgerort: Zürich                                    Bisherige politische Mandate
                                                                                     Keine, aber intensive langjährige Zusammenarbeit mit
                                Zivilstand: ledig
                                                                                     verschiedenen Politikern und Institutionen im Kanton
                                E-Mail: francesca.mainieri[at]hin.ch
                                Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin             Tessin

                                                                                     Bisherige standespolitische Mandate
                                                                                     Präsidentin Associazione Medici Internisti Ticinesi
                                                                                     (AMITI)

                                                                                     Führungserfahrung
                                                                                     Langjährige selbstständige Praxistätigkeit; 25 Jahre
                        Mitglied bei medizinischen Gesellschaften                    lang im Vorstand der AMITI, seit 1990 Präsidentin
                        Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere
                        Medizin (SGAIM); Associazione Medici Internisti Tici-        Motivation
                        nesi (AMITI)                                                 In meinem Berufsleben habe ich mich immer zur Lö-
                                                                                     sung von sozialen und medizinischen Problemen ver-
                        Interessenbindungen                                          pflichtet gefühlt und habe dabei viel Erfahrung gesam-
                        Keine                                                        melt, die ich gerne auch in Zukunft weitergeben
                                                                                     möchte. Als Ärztin und als Vertreterin der italieni-
                        Sprachen                                                     schen Schweiz glaube ich, dass ich noch vieles für
                        Italienisch, Deutsch, Französisch                            unsere Gesellschaft tun kann und würde mich sehr
                                                                                     ­
                                                                                     freuen, wenn ich wieder eine Gelegenheit dazu be-
                        Aktuelle berufliche Tätigkeit                                käme.
                        Eigene Arztpraxis

SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI   2016;97(11):410
Sie können auch lesen