SEPTEMBER 2020 www.bayreuth-tourismus.de - Bayreuth Tourismus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D Die erfrischend fruchtige Garten-Limonade von Bad Brambacher schmeckt so gut wie selbst gemacht. www.bad-brambacher.de Ohne künstliche Ohne künstliche Ohne Konser- Farbstoffe Aromen vierungsstoffe
Bayreuth aktuell - September 2020 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, der September 2020 spielt im Kulturkalen- der der Stadt Bayreuth eine herausragende Rolle. Von 3. bis 13. September findet zum ersten Mal das Bayreuth Baroque Opera Festival statt. Bereits vor seiner Premiere hat das Festival in internationalen Me- dien, insbesondere der Fachpresse, für Aufsehen gesorgt. Bayreuths Profil als in- ternationale Festspielstadt, als Anzie- hungspunkt für Musikkenner, Experten und Musikliebhaber wird dadurch gestärkt und um eine wichtige Facette, die Alte Musik, erweitert, die manch einmalige Neuentdeckung verspricht. Die Voraussetzungen sind bestens: Mit dem Markgräflichen Opernhaus verfügt die Stadt über einen unvergleichlich spektakulären Spielort. Mit dem Counter- tenor Max Emmanuel Cencic konnte ein kenntnisreicher künstlerischer Leiter gefunden werden, dessen bestechende Inszenierungen gleichermaßen sensibel und aktuell mit den Vorlagen umgehen. Die Vermittlung von Barock und Gegen- wart gelingt hier wie selbstverständlich. Dass die Verantwortlichen trotz aller Unwägbarkeiten und großer organisatorischer Herausforderungen in diesem Jahr die Premiere der Barockfestspiele garantieren, spricht für ihr Engagement und für den künstlerischen Willen aller Beteiligten. Bayreuth wird auch dieses Jahr Besucher anziehen und sich als Festspielstadt präsentieren. Ein zweiter Meilenstein für die Bayreuther Kultur fällt ebenfalls in den Septem- ber. Noch wenig glamourös, doch strategisch umso wichtiger ist das Richtfest unseres Friedrichsforums. Ist es doch ein deutliches Signal für unsere zentrale städtische Kultureinrichtung, auf deren Eröffnung wir alle sehnsüchtig warten. Das Friedrichsforum wird nicht nur die kulturelle Grundversorgung sicherstellen, sondern bietet als weiterer Spielort eine Perspektive für kulturelle Höhepunkte in allen Kultursparten. Ihr Benedikt Stegmayer Inhaltsverzeichnis Bayreuth Baroque Seite 4 Ausstellungen Seite 17+19 Kolumne PiontEck Seite 6 BMTG Seite 18 Musik Seite 7 Stadtplan Seite 20 Veranstaltungen Seite 9 Sehenswertes Seite 21 Terminkalender Seite 12 Notdienste Seite 22 3
Bayreuth Baroque Neues Opernfestival Neue Kartenvergabe Bayreuth Baroque heißt das neue Festival „Bayreuth Baroque“ hat versucht, möglichst viele Plätze für die Veranstal- Ma r kg räf li c h e s O p e r n ha us 03 CARLO im Markgräflichen Opernhaus, für N.A.PORPORA das am 3. IL CALVO - OPER VON 0 9 tungen im Markgräflichen Opernhaus anzubieten. Aufgrund der behördlichen SE P 20 20 S c h l os s k i rc h e B ay re u th ROMINA BASSO LAMENTO SE P 20 20 September sich zum ersten Mal der Vorhang (NEUINSZENIERUNG) Auflagen dürfen jetzt nur noch 200 Personen ins Opernhaus. „Nun stehen wir 0 4 Ma heben soll. Vorsichtig wurde geplant, sämt- r kg räf li c h e s O p e r n ha us DELPHINE GALOU 10 vor der traurigen Herausforderung“, sagt der Veranstalter, „viele Musikfreunde SE P 20 20 S ta d tk i rc h e B ay re u th JORDI SAVALL THE MUSICAL EUROPE liche Corona-Vorsichtsmaßnahmen getroffen LA PORTA DEL PARADISO SE P 20 20 pro Abend wieder auszuladen.“ Die gekauften Tickets müssen deshalb storniert Ma r kg räf li c h es O p e r n h a u s – nun soll das Weltkulturerbe Ma r kgder 05 CARLO räf li c hpassende e s O p e r n ha us IL CALVO - OPER VON 11 werden und werden zu 100 Prozent in ein Guthaben übertragen. Mit diesem GISMONDO RE DI POLONIA, OPER VON L.VINCI Rahmen sein, und der weltweit einzigartige Wertgutschein können Tickets zu den gewünschten Veranstaltungen erneut SE P 20 20 N.A.PORPORA (KONZERTANT) SE P 20 20 (NEUINSZENIERUNG) barocke Raum mit einem Festival gewürdigt gebucht Ma r kg räf li c hwerden. es O p e r n h a u s Zudem hat man mit diesem Voucher ein Vorkaufsrecht für 06 Ma werden, das dem Ambiente r kg räf li c h e s O p e r n ha us angemessen ist. 12 die VIVICA GENAUX VONSaison J.A.HASSE 2021. Nicht betroffen von dieser Regelung sind die Konzerte in der JOYCE DiDONATO OPERN-ARIEN SE P 20 20 GALAKONZERT SE P 20 20 Der Schwerpunkt des Opernfestival liegt auf der Wiederentdeckung in nach- Schlosskirche und in der Stadtkirche. Ma r kg räf li c h e s O p e r n ha us 3. - 13. SEPT EMBER 2020 Ma r kg räf li c h es O p e r n h a u s 08 CARLO barocker Zeit nie oder kaum gespielter N.A.PORPORA Bühnenwerke. Die künstlerische Lei- IL CALVO - OPER VON 13 GISMONDO RE DI POLONIA, OPER VON L.VINCI Gesangsfest zum Auftakt SE P 20 20 SE P 20 20 tung hat Max Emanuel Cencic, den das Publikum auch als Sänger erleben wird. (NEUINSZENIERUNG) (KONZERTANT) 03. bis 13. September / Markgräfliches Opernhaus „Carlo il Calvo“ heißt der Auftakt von Bayreuth Baroque, komponiert wurde die Oper von Nicola Antonio Porpora, uraufgeführt 1738 am führenden Opernhaus Musikalische Botschaften Roms. Die Besetzung von „Karl der Kahle“ bestand aus Männern, Frauen durften Jordi Savall gehört seit fast 50 Jahren zu den Pionieren der Konzertprogrammge- MAX EMANUEL CENCIC FR ANCO FAGIOLI JOYCE DiDONATO JULIA LEZHNEVA GEORGE PETROU in der Heiligen Stadt nicht auftreten. In der Inszenierung für Bayreuth singt die JORDI SAVALL staltung. Für den polykulturellen Weltbürger aus Katalonien war Musik immer eine www.bayreuthbaroque.de russische Starsopranistin Julia Lezhneva die Rolle von Karls Mutter. Die Oper Sprache, die Botschaften zu vermitteln hat. Für Bayreuth Baroque konzipierte der führt in die Epoche des frühen Mittelalters, als das Europa Karls des Großen Gambist ein Trio-Programm mit den Weggefährten Xavier Diaz-Latorre (Vihuela, unter den Händen seiner zerstrittenen Erben zerfiel. Porpora war der Lehrer des Gitarre, Theorbe) und Andrew Lawrence-King (Harfe, Doppelharfe). Am Übergang berühmten Kastraten Farinelli, dessen Leben verfilmt wurde, unter anderem mit dem Bayreuther Opernhaus als Schauplatz. Da Porpora „Carlo di Calvo“ für cultur news magazin (210x150).indd 1 19.8.2020. 13:38:13 von der Renaissance zum Barock spiegeln sie die Vielfalt Europas. Von Spanien über England geht die musikalische Reise nach Deutschland und Frankreich. die besten Sänger seiner Zeit geschrieben hat, mit entsprechend exorbitanten 10. September / 19:30 Uhr / Stadtkirche vokalen Ansprüchen, ist auch bei Bayreuth Baroque mit der Inszenierung von Max Emanuel Cencic ein Gesangsfest der Sonderklasse zu erwarten. 03., 05. und 08. September / 18 Uhr / Markgräfliches Opernhaus Seelengemälde mit Tönen Joyce DiDonato, ein Star der Klassikszene, versteht die Kunst, Noten zum Leben zu erwecken, aus Tönen Seelengemälde entstehen zu lassen. Der mehrfachen Grammy-Preisträgerin aus Amerika liegt es am Herzen, Menschen auf der ganzen Erde mit Barockoper und ihrer humanen Aussage in Berührung zu bringen. Das inszenierte Konzert „Il pomo d´oro“ bereiste 44 Länder auf allen fünf Kontinenten und erreichte live oder per Videostream 2,6 Millionen Men- schen. Für das Galakonzert von Bayreuth Baroque hat das Erfolgsteam um die Sängerin ein neues Programm konzipiert, das den Bruch in der italienischen Musiksprache um 1700 hörbar macht. Komponisten des Dramma per musica des 17. Jahrhunderts stehen hier denen der Opera seria des 18. gegenüber. 06. September / 18 Uhr / Markgräfliches Opernhaus Sinnlich und knabenhaft Die Accademia Bizantina wurde 1983 in Ravenna gegründet und wird seit 1986 von Ottavio Dantone geleitet. Eine der Repertoiresäulen des Ensembles ist die Wiederentdeckung unbekannter Barockopern. In Bayreuth stehen neben wenig bekannten Komponisten auch Werke von Vivaldi auf dem Programm, dem großen Vorbild für die italienischen Meister des 18. Jahrhunderts. Solistin ist die Pariser Kontraltistin Delphine Galou, die mit ihrem dunklen, sinnlichen, knabenhaften Alt das Publikum auf der ganzen Welt fasziniert. 04. September / 19:30 Uhr / Markgräfliches Opernhaus 4
Bayreuth Baroque Tragische Königinnen Blitz und Donner auf der Bühne Zwei tragische Königinnen vergegenwärtigen Sturmwolken ziehen auf, der Himmel ver- die Mezzosopranistin Romina Basso und der düstert sich. Donner grollt und grelle Blitze Musiker Markellos Chryssicos in ihrem ge- zucken. Windböen heulen, Regenschauer feierten Programm „Lamento“: Maria Stuart prasseln herab. Schiffe kämpfen mit sturm- von Schottland und Eleonora von Schweden. gepeitschten Wellen und versinken im Werke von wenig gehörten Komponisten Meer. Flackernde Feuer vernichten Paläste wie Carissimi, Rossi, Strozzi und Provenzale oder lodern aus dem Höllenrachen. Engel lassen „Lamento“ und „Lagrime“ ertönen. Die und Drachen kämpfen am Himmel, wäh- im Friaul geborene Italienerin trat mit ihrem rend die Hölle Teufel ausspeit. Erdbeben Repertoire von Barock bis Rossini quer durch die Opernwelt auf, von Amster- erschüttern Städte, Vulkane spucken Feuer. dam bis London, von Madrid bis Moskau, von New York bis Buenos Aires. Die Barock-oper war ein sinnliches Theater, vielleicht das sinnlichste aller Der griechische Musiker machte mit kulturübergreifenden Programmen auf Zeiten. Ein multimediales Spektakel, das alle Sinne ansprach: Ein Fest für sich aufmerksam, die er mit seinem dafür gegründeten Trio „Latinitas Nostra“ die Augen und Ohren. Lautmalend schufen die Komponisten des Barock verwirklichte. Zum Ensemble gehören Andreas Linos, Viola da gamba, und Sturmmusiken. Naturgewalten brachten Wind-, Donner-, Regen- und Theodoros Kitsos, Theorbe, Chryssicos spielt Cembalo und Orgel. Blitzmaschinen auf die Bühne. Die Ausstellung „Faszination der Bühne 09. September / 19:30 Uhr / Schlosskirche Bayreuth – Blitz und Donner im Barock“ stellt die Theater in Europa vor, an denen sich diese aufregende Technik noch original erhalten hat, interaktive Weltordnung am Rand des Abgrunds Modelle lassen sie erlebbar werden. Eine perfekte Ergänzung zum Musik- festival „Bayreuth Baroque“ im Markgräflichen Opernhaus. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts hatte die Oper Bis 27. Februar 2021 / Steingraeber Klaviermanufaktur „Gismondo, Rè di Polonia“ von Leonardo Vinci Premiere: Ein Meisterwerk, in dem es um einen Gewaltherrscher geht, der die Weltordnung an den Rand des Abgrunds treibt. Schon das lingsgerichte Libretto sprengt mit Familienkonstellationen Sie können sich auch weiterhin Ihre Lieb voll freudianischer Krämpfe und okkulter Prak- bei uns abholen oder liefe rn lass en! tiken die herkömmlichen Opernkonventionen. Die Szenen gemahnen an Therapiesitzungen, die in die Verliese der Seele führen und auf Schlachtfelder, wo sich die Leben- den aus den Leichenbergen erheben. In der vorerst konzertant geplanten Auf- führung singt Max Emanuel Cencic den Polenkönig, Konzertmeisterin Martyna Pastuszka leitet das „(oh!) Orkiestra Historyczna!“, mit dem die Oper bereits als Aufnahme vorliegt. Einige der Sänger dieser Aufzeichnung sind auch auf der Bayreuther Bühne zu erleben. 11. und 13. September / 18 Uhr / Markgräfliches Opernhaus Ein Star der markgräflichen Opernwelt Johann Adolf Hasse wurde der erfolgreichste Opernkomponist seiner Genera- tion, Friedrich der Große, Bruder der Markgräfin Wilhelmine, ließ 30 Jahre lang Opern von Hasse an seinem Hof spielen. Auch die Bayreuther Markgräfin gab dem Komponisten Aufträge und eröffnete ihr Opernhaus mit zwei Werken von Hasse. Die amerikanische Mezzosopranistin Vivica Genaux und die Lautten Compagney unter Wolfgang Katschner sind Experten für den virtuosen, von Nuancen, Verzierungen und Variationen lebenden Hasse-Stils. Dabei hat sich die Sängerin intensiv mit der Gesangskunst des Kastraten Farinelli auseinan- dergesetzt, der dem jungen Hasse seine ersten Erfolge verdankte. Zu hören Durchgehend warme Küche von 11.30 bis 22.30 Uhr! ist an dem Bayreuther Abend ein repräsentativer Querschnitt durch das Vokal- werk des markgräflichen Komponistenstars. 12. September / 19:30 Uhr / Markgräfliches Opernhaus 5
PiontEck Der Sommer der Liebe War es ein „Sommer of Seien wir froh, dass es, per exemplum, im August einen etwas anderen, von den love“, wie ihn das um eini- Studenten im RW11 produzierten Wagner-Walk auf den Spuren des großen ge Tage und etliche Groß- Musikdramatikers gab: jenseits des schönen Walk of Wagner, der, aus den veranstaltungen gekürzte bekannten Gründen, in diesem Jahr nicht erneuert werden konnte. Macht Festival Junger Künstler in nichts. Der Kolumnist empfiehlt, sich einmal mit Kind und Kegel von Wahn- Anspielung auf das Jahr fried Richtung Festspielhaus aufzumachen. Am Wegesrand wird der Wande- 1967 nannte? Gewiss war rer oder Radfahrer knapp 20 von der BMTG produzierte Informationstafeln es kein gewöhnlicher – zu eben diesem Walk of Wagner zum spannenden und gelegentlich lustigen nicht einmal in Sachen Thema „Die Familie Richard Wagners“ finden. Wer glaubt, dass er schon alle Hitzeschlacht. Vielleicht Wagners zu kennen meint, wird höchstwahrscheinlich einige eher unbe- müsste der Wagneria- kannte Herr- und Frauschaften aus drei Jahrhunderten vorfinden – und wer Dr. Frank Piontek ner in diesem seltsamen von den Wagners nicht mehr weiß als das, was öfters in den Zeitungen (Abt. Sommer sogar froh sein, Klatsch und Tratsch) steht, wird überrascht sein, wie vielfältig (und internati- nicht das Festspielhaus onal) dieser faszinierende Großclan schon immer war. besucht zu haben, denn bekanntlich starb schon Einige Gäste, die in sog. normalen Jahren die Festspiele besuchten, konnte manch Gast an den Hitzewallungen, die weniger man auch in diesem Sommer gelegentlich über die Maxstrasse laufen von der Musik als von den affenartigen Temperaturen ausgelöst wurden, die sehen: aus Treue zur Stadt, wohl auch aus Sympathie zu einem Ort, den auf dem Hügel nicht allein die Gemüter ins Schwitzen zu bringen pflegen. man regelmäßig besucht. Schließlich wurde ja einiges geboten, was aus Natürlich merkte man in Bayreuth, dass diesmal weniger Gäste kamen und dem Rahmen fiel. Damit meine ich nicht die Klavierkonzerte bei Steingrae- gingen als gewohnt. Nicht, dass man auf der Maxstrasse den Eindruck geha- ber oder die Konzerte in Wahnfrieds Salon – obwohl der Zyklus mit den bt hätte, sich in einem Reenactment von „12 Uhr mittags“ zu befinden, aber Streichquartetten Beethovens außergewöhnlich war: auch als Hommage die Abwesenheit der Smokings und Abendkleider fiel natürlich auf. Statt an den Beethovenverehrer Richard Wagner. Schon am 25. Juli, pünktlich Rheingold gab's diesmal das RW11, statt Walküre Wahnfried, statt Siegfried also zur Eröffnungszeit der Festspiele, wurden einige Auswärtige auf dem die Seebühne, statt Götterdämmerung – irgendetwas, was mit dem Buch- grünen Rasen vor Wahnfried gesichtet, als Christian Thielemann, Camilla staben „G“ beginnt, gab es sicher. Schade, dass nicht alles, was im August – Nylund, Klaus Florian Vogt und ein paar Festspielmusiker ein wunderschö- ausdrücklich deklariert als Ersatz für die ausgefallenen Festspiele – über die nes Musikfest ausrichteten. Kurz vor Ende dieser etwas anderen Sommer- Bayreuther Bühnen ging, so bekannt gemacht wurde, dass es jeder Interes- zeit traf man sich dann auf der Seebühne, wo erstrangige Festspielsänger, sierte mitbekommen hätte. Man kann es nicht oft genug sagen: Wer seine die in diesem Sommer oben am Hügel gestanden hätten, Wagner de luxe Termine dem Veranstaltungsheft pünktlich meldet, das Sie, werte Leserin, zum Besten gaben. Das Festspielhaus wurde zwar nicht bespielt, aber ge- gerade in Händen halten, bekommt ihn auch bei uns publiziert. In diesem wissermaßen begleitet, denn die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth Sommer aber, der so anders war als alle anderen, wurde leider nicht alles hatte die schöne Idee, an ihrem Standort zuseiten des Hohen Hauses Gute für den Terminkalender geliefert: weder pünktlich noch unpünktlich. einen täglichen, inhaltlich höchst vielfältigen Pop-Up-Wagner zu veran- Natürlich konnte man sich das eine oder andere aus dem Internet zusam- stalten. Eine Viertelstunde über Wagner: von „Freunden“ und Freunden der mensuchen, aber schöner Freunde, also Wort- und Musikbeiträge, die, pünktlich wie das Hochziehen wäre es gewesen, alles in des Vorhangs, täglich – mit Hilfe von Freias vergoldeten Plastikäpfeln – live einem und sehr kompakt in gebracht und am nächsten Tag ins Netz gestellt wurden. Der Kolumnist Händen zu halten. Also: Bitte freut sich vor allem darüber, dass dieses Projekt, dank des Medieneinsatzes, denken Sie an uns – indem auf Nachhaltigkeit angelegt ist, überprüfbar auf der Seite https://2020. sie an Ihre werten Besucher freunde-bayreuth.org/. denken. Improvisieren mag ja Spaß machen, doch ein Ein „Sommer der Liebe“? Bei solchen und anderen Ereignissen merkte man, wenig Planungssicherheit dass es tatsächlich um wesentlich mehr geht als um den Kommerz. Also macht das Leben einfach: ganz im Sinne Wagners. einfacher. Vor allem dann, wenn die bekannten Pap- penheimer aus der unteren Richard-Wagner-Straße – Richard-Wagner-Straße aber lassen wir das. Der Kolumnist Dr. Frank Piontek 6
Musik Musik mit viel Spaß Die Energie der Natur Am ersten September-Wochenende findet Den Abschluss der sommerlichen Konzerte „St. Georgen swingt“ in der Wilhelminenaue des Jazzforum bildet „The Jakob Manz Pro- statt. Die Troglauer beginnen das Musikfest. ject“ in der Besetzung mit Jakob Manz (sax), Da werden Klassiker wie das „Bobfahrerlied“ zu Alexander Parzhuber (dr), Hannes Stollsteimer hören sein oder „Rasenmäher“. Am nächsten (p) und Frieder Klein (b). Der 19jährige Saxo- Tag bringen die „Skyline Riders“ Countrysound phonist beeindruckt mit der Tiefe seines mu- auf die Bühne. Vor allem Linedancer lieben den sikalischen Ausdrucks und der unglaublichen Freiheit, die er sich nimmt. Das Western-Style mit einem Mix aus Country-Rock, Country-Klassikern und neuen Ausnahmetalent wurde als Wunderkind gefeiert. Am ersten Album „Natural Hits. Zum Abschluss werden Sebastian Reich & Amanda mit ihrem Comedy-Pro- Energy“ haben alle vier Jungmusiker mitkomponiert. gramm erwartet. Ein Spaß für die ganze Familie. Der Bauchredner kommt mit 01. September / 20 Uhr / Wilhelminenaue einem bunten Mix aus Nilpferd-Comedy, Musik und witzigen Texten. 04. September: 20 Uhr / 05. September: 19:30 Uhr / 06. September: 16 Uhr Wind & Wood - „Panflöte & Marimba“ Wilhelminenaue / Karten: Kulturkiosk Mo, Mi, Fr, So: 18 bis 19 Uhr Frank Wendeberg (Marimba & Vibraphon) & online: www.ok-ticket.de Rüdiger Wolf (Panflöte). Mit dem bekannten Regensburger Musiker und Klangtherapeut Klassische Musik und Barbershop-Songs Frank Wendeberg (Marimba und Vibrafon) Zwei der Musica-Termine aus dem Mai 2020 sind nun in den September verscho- und Panflötist Rüdiger Wolf tauchen Sie ein ben worden. Der Auftakt für die ausgefallene Musica Bayreuth machen die „Ger- in zauberhafte Klänge mitten im einmaligen man Gents“, das A-cappella-Ensemble, das sich 2018 in Berlin zusammenfand. Naturambiente der Sophienhöhle. (Evtl. Las- Das Repertoire des jungen Vokalquartetts umfasst Werke der Romantik, Volks- sen Sie sich mitnehmen von Wind’n Wood auf eine magische Klangreise! lieder, Chorwerke der Renaissance bis hin zur klassischen Moderne. Dazu nahmen Ein Hörerlebnis zum Genießen! die vier experimentierfreudigen Sänger Barbershop-Gesang ins Programm, der 04. September / 20 Uhr / Burg Rabenstein in den quirligen Friseursalons amerikanischer Großstädte gepflegt wurde. Die Tenöre Thomas Wutz und Armin Horn, Bassist Raphael Zinser und Lukas Schulze, der Bass und Countertenor singt, sind die ungewöhnlichen „German Gents“. 19. September / 19:30 Uhr / Markgräfliches Opernhaus Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit ENDLICH! Musik-Comedy im Frack Das zweite Musica-Konzert 2020 findet mit den drei Herren von „Bidla Buh“ THERMENZEIT statt. Torge Bollert, Olaf Klindtwort und Jan-Frederick Behrend kommen im www.siebenquell.com Frack daher wie zu einem Staatsbankett – aber aufgepasst, hier ist alles anders. Das Trio macht Musik-Comedy der besonders schrägen Art. Sie blasen auf Gar- tenschläuchen und Bierflaschen, parodieren Stars der internationalen Musik- szene und vermählen Almjodler mit spanischen Flamencoklängen. Reime und Melodien fliegen bunt durcheinander und nehmen bisweilen kuriose Formen an. „Bidla Buh“ begeistert seit bald 20 Jahren mit musikalischer Virtuosität, großartiger Stilvielfalt und hanseatischem Humor. VERWÖHNZEIT 24. September / 19:30 Uhr / Panzerhalle Kombinieren Sie Ihren Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit Aufenthalt mit einer Anwendung im Medical SPA Romantische Celtic night Termin unter Tel. Celtic night im Felsengarten: Zum zweiten Mal gibt es ein romantisches Kon- 09253 95460 3053 zert unterhalb der malerischen Felsen der Fattigsmühle mit Andy Lang und ÖFFNUNGSZEITEN THERME Mo. - Sa., 9 -17 Uhr seiner keltischen Harfe. Ein sinnlicher Konzertgenuss für Augen und Ohren, für täglich 12 - 22 Uhr geöffnet Leib und Seele. Ab 18 Uhr ist der Biergarten geöffnet, nach dem Konzert gibt es Cocktails. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Tenne statt. Siebenquell GesundZeitResort GmbH & Co. KG . Thermenallee 1 . 95163 Weißenstadt 04. September / 19:30 Uhr / Fattigsmühle 7
Musik Auseinander-Setzung mit Beethoven Musik zum Mitmachen Das Wilhelm-Kempff-Festival auf Schloss Die 60. Open Jam Session steigt zum Monats- Thurnau… wird auch heuer stattfinden! beginn: eine Gelegenheit, sich gemeinsam Ganz im Sinne des Namensgebers, der in musikalisch auszutoben. Jeder muss nur sein der dunklen Nachkriegszeit mit seinem Instrument mitbringen, Drums, Mics und Keys Klavierspiel manche Stunde erhellt hat. sind vorhanden. An jedem Abend kommt „Aber es wird manches anders sein. So musikalische Unterstützung von einem Profi werden wir z.B. aufgrund des begrenz- 07. + 08. dazu. Matthias "Rü" Kramer, Uli Strömsdörfer, Wolfgang Riess oder Joe Grei- Veranstalter: Tonkunst e.V. - 0177 522 66 62 ten Platzangebotes an beiden Abenden Oktober ner sind ebenso dabei wie ein Tontechniker. Falls eine Band oder Gruppe die 2020 dasselbe Programm spielen,“ erklärt der INGO DANNHORN Jam eröffnen möchte, kann man sich anmelden: openjam@das-zentrum.de. Wer mag, kann bei einem Getränk auch nur Atmosphäre und Musik genie- Klavier künstlerische Leiter. „Aber es ist uns wich- AUSEINANDER-SETZUNG ßen. Eingeladen zum Mitmachen sind alle, ob Anfänger oder Profi. tig, das Zeichen zu setzen: Kunst und Kul- tur sind Nahrung für die Seele.“ Selbst- MIT BEETHOVEN 10. September / 20 Uhr / Das Zentrum Kutschenhaus, Schloss Thurnau verständlich steht im Beethovenjahr der Beginn: 19:00 Uhr, Preis: 30 € große Meister im Fokus. Auf dem Pro- Informationen und Kartenverkauf: www.wilhelm-kempff-festival.com & Buchhandlung Friedrich, Kulmbach Feinste Clubmusik gramm stehen Werke und Schriften von Warm, weich und rauchig klingt die Stimme von Fola Dada, erdig wie die Erde, und zu Beethoven, u.a. die Pathétique Finest Urtext Editions von der ihre Lieder erzählen. Vier Jahre hat sie sich Zeit genommen, um die und die Hammerklaviersonate - die schwersten pianistischen Herausforderung Songs für ihr Album „Earth“ zu schreiben. Der lange Reifungsprozess hat sich überhaupt, der Mount Everest der Klavierliteratur. Am Flügel: Ingo Dannhorn. gelohnt: Aus Jazz und Soul strickt die afrodeutsche Sängerin feinste Clubmu- Weitere Informationen: www.wilhelm-kempff-festival.com sik. Ihre familiären Wurzeln, die in Schwaben und Nigeria liegen, verbindet sie 07. & 08. Oktober/ Schloss Thurnau, Kutschenhaus zur persönlichen Musikmixtur. Wo im Jazz oft ein weicher Klangteppich aus- liegt, setzt hier die Band strenge Impulse mit viel handgemachtem Beat, aber auch behutsam platzierter Elektronik. Zur melodischen Singstimme ergibt das Sehnsucht und Tiefgang einen reizvollen, intensiven Kontrast. 2017 war Fola Dada schon einmal beim Mit beeindruckender Bühnenpräsenz und Jazzforum zu Gast, jetzt hofft man, das Wiedersehen verwirklichen zu können. herzlichem Charme erobert Andy Lang die 26. September / 20:30 Uhr / Bechersaal Herzen seiner Zuhörer. Sein filigranes Harfen- spiel kontrastiert die sonore Charakterstim- Nachwuchsstar aus Tschechien me, Gitarrensound erdet himmlische Klänge. Robert Bily: ein junger Pianist aus Tschechien gibt einen Klavierabend mit Seine Melodien voller Sehnsucht und die großen Werken von Beethoven, Debussy, Liszt und Prokofjew. Ein 23-jähriger Texte mit Tiefgang waren in über 2000 Kon- Multipreisträger mit Mut und Energie für diesen Abend ohne Pause. Er ist den- zerten im Bundesgebiet und quer durch Eur- noch kein "sportlicher Virtuose", er vermittelt eine "tiefgehende innere Welt mit opa zu hören. Als musikalische Weggefährtin großem Gefühl und voller Phantasie. Er hat eine wunderbar expressive Musikali- fügt die virtuose Geigerin Monika Romanovs- tät und spielt immer mit Charme und Intensität", hieß es bei einer Preisübergabe. ka Wärme und Verspieltheit dieser Klangwelt hinzu. Die Musikerin ist Mitglied Derzeit studiert Bily am Mozarteum in Salzburg. Geboren im tschechischen Usti der Prager Symphoniker und in Franken eine vielgefragte Solomusikerin. nad Labem und in Halle (Saale) aufgewachsen, wird der grandiose Nachwuchs- 27. September / 18:30 Uhr / Open Air im Garten von star beim Jahreskonzert der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft vorgestellt. Andy Langs Konzertscheue, Gefrees 17. September / 19:30 Uhr / Steingraeber Haus Die Kunst des Stummfilm-Pianisten Der Stummfilm „Beethoven – Der Märtyrer seines Herzens“ von 1918 wird improvisierend am Konzertflügel von Jens Schlichting zum Leben erweckt. Fritz Kortner war im Film nicht nur Hauptdarsteller, sondern auch einer der Drehbuchautoren. Neben Authentischem geht es auch um nicht verbürgte Liebeleien, bei denen ein unmoralischer Adliger zum Widerpart des großen Künstlers wird. Auch Beethovens Beziehung zu seiner Schülerin Gräfin Giulietta Guicciardi misslingt. Das Drama der Taubheit bahnt sich an, bis „Seid umschlungen ihr Millionen“ aus der 9. Sinfonie versöhnlich stimmt, vielleicht in der Entstehungszeit des Films ein Kriegsende herbeisehnt. Die Kunst des Stummfilm-Pianisten verspricht auf jeden Fall ein großes Erlebnis. 19. September / 19:30 Uhr / Steingraeber Haus 8
Veranstaltungen Phänomene mit Mentalist und Magier Danny Ocean Dialog mit dem Publikum In seiner neuen Show „PHÄNOMENE“ zeigt Danny „In meinem Bart versteckte Geschichten“ heißt Ocean weitere unerklärliche Experimente aus den das Buch des syrisch-österreichischen Schrift- Bereichen der Psychologie, der Hypnose und der stellers Hamed Abboud, in dem er vom An- Mentalmagie. Mit unglaublicher Leichtigkeit zieht kommen und Leben in Europa erzählt. Geboren er das Publikum in seinen Bann und berührt mit 1987 in Syrien, landete er 2014 nach seiner unerklärlichen und vor allem unfassbaren mentalen Flucht Ende 2012 und Zwischenstationen in Phänomenen und visuellen Effekten. Ohne große Ägypten, Dubai und der Türkei, in Österreich, Requisiten, einzig und allein mittels geschickter Interaktion mit den Zu- wo er heute in Wien lebt. An diesem Abend schauern werden unbegreifliche Phänomene auf der Bühne kreiert, die Sie wird er die arabische Version, mit deutscher vielleicht sogar um den Verstand bringen werden. Selbst Skeptiker werden Übersetzung, seiner Gedichte zu Themen des zu Fans und haben ihren Spaß an dieser Show. Aufeinandertreffens unterschiedlicher Menta- 11. September/ 19:00 Uhr / Premiere / Burg Rabenstein litäten, des zusammen Lebens und zusammen Wachsens vortragen. Dabei wird der Dialog zum Wohin mit der Angst? Publikum gesucht. Unterstützt wird der Autor „Corona – und ich?“ Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Menschen? Im Rah- dabei von Co-Moderator Maen Al Darwish, der, men der Schwerpunktreihe "In der Schwebe" bietet das Evangelische Bildungswerk in Syrien geboren, seit 2015 in Deutschland lebt einen Abend zu diesem Thema. Barbara Moller-von Lossow aus Speichersdorf ging und derzeit Ethnologie an der Universität Bayreuth studiert. Abboud bekam für ihre Abschlussarbeit mittels einer anonymen Online-Umfrage diesen Fragen nach. 2015 das Jean-Jacques-Rousseau-Stipendium der Akademie Schloss Solitude in Und sie bringt in den Altersgruppen der unter und über 25Jährigen Erstaunliches zu Stuttgart. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt Tage. Die Antworten zeigen, wie betroffen, hilflos und voller unausgesprochener und greift ihr Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ auf. Anmeldung Emotionen viele sind. Wohin mit der Angst und dem Gefühl „in der Schwebe“ zu erbeten: info@ebw-oberfranken-mitte.de oder Tel. 0921 / 56 06 810 sein? Darüber möchte die Referentin auch mit dem Publikum ins Gespräch kommen. 22. September / 19:30 Uhr / Ev. Gemeindehaus Anmeldung erforderlich: www.ebw-oberfranken-mitte.de oder Tel. 0921 / 56 06 810. Eintritt frei, Spenden erwünscht 28. September / 19 Uhr / Ev. Gemeindehaus B AY R E U T H -W I R T S C H A F T. D E Pierres Bühne: Bayreuth. Lebensfreude. Bühne für Wirtschaft 9
Veranstaltungen Tagung und Harfenkonzert Mit Magie und Trompetentönen Die Anthroposophische Gesellschaft lädt zur Ab September wird die Reihe „Magic Lounge“ Michaeli-Tagung 2020 ein. Dr. Andreas Go- weitergeführt, die in die Welt der Zauberei und yert, Internist der Filderklinik in Filderstadt, Magie entführt. Mit seinem Kontakt zum Ma- spricht am 25. September um 20 Uhr über gischen Zirkel ist Kai Fischer der ideale Gastge- „Unser Immunsystem und die Bedeutung ber. Zum Saisonauftakt wird der deutsche Vize- des Eisens“. Dabei erläutert er, wie wichtig meister Clemens Ilgner das Publikum humorvoll und wertvoll es ist, gerade in den Zeiten und stilsicher mit seinem Chinesischen Ringspiel und betörenden musikalischen der Corona-Pandemie, das Immunsystem Klängen in den Bann ziehen. Dieser Meister der Magie, der Trompeter bei den Es- zu stärken. Am nächsten Tag findet dazu sener Philharmonikern ist, zauberte während seines Studiums in dem Nachtclub, ein Seminar zwischen 10 und 12 Uhr statt. der einst auch Siegfried & Roy die erste Bühne bot. Über zehn Jahre Bühnener- Am Nachmittag gibt es ein Harfenkonzert: fahrung und eine verblüffende Mischung aus kunstvollen Tricks und klangvollem Ruth Rojahn spielt unter anderem Werke von Trompetenspiel lassen ihn Wunder direkt vor den Augen des Publikums erschaffen. Grieg, C.Ph.E. Bach und Mendelssohn Barthol- 07. September / 19 Uhr / Das Zentrum dy. Sie ist seit 2003 Solo-Harfenistin der Hofer Symphoniker. Ihre Konzerttätigkeit führte sie Comedy Slam solistisch und mit Orchestern wie den Wie- Der "GTD Comedy Slam" ist Deutschlands größter Comedy-Wettbewerb. ner Philharmonikern, dem Gewandhausor- Das Publikum entscheidet über den Gewinner. Moderiert wird die Veran- chester Leipzig oder den Bamberger Sym- staltung von Gaglord Andy Sauerwein. Im Vorfeld können sich bis zu fünf phonikern auf Bühnen im In- und Ausland. Künstler anmelden und am Abend gibt es einen Platz für einen spontanen 26. September / 14:30 Uhr / Rudolf Steiner Haus Teilnehmer, der sich vor Beginn eintragen kann. Der Gewinner erhält einen Bargeld-Preis. Nicht erlaubt sind sexistische, fremdenfeindliche und rassi- Poeten-Wettstreit geht weiter stische Inhalte. Anmeldung: Gaglord@GTDcomedyslam.de Zum Saisonauftakt geht die 129. Ausgabe des beliebten Dichterwettstreits 24. September / 20 Uhr / Das Zentrum Poetry Slam über die Bühne. In den Wettbewerb treten der dreifache Fina- list deutschsprachiger Meisterschaften, Jan Cönig aus Frankfurt am Main, Chancen in der Krise der amtierende bayrische U20 Meister, Yannik Ambrusits aus Würzburg, „In der Schwebe“ heißt das Schwerpunktthema des Evangelischen Bildungs- Bayernslam-Finalist Max Osswald aus München und Anna Teufel aus Nürn- werkes Oberfranken-Mitte in diesem Herbst und Winter. Das Motto drückt das berg, die gerade ihr erstes Buch herausgegeben hat. derzeitige Lebensgefühl vieler Menschen aus: Vertrautes wankt, zugleich birgt ein 15. September / 19:30 Uhr / Das Zentrum Schwebezustand auch die Möglichkeit, innezuhalten und sich neu zu orientieren. Pfarrer und Songpoet Andy Lang fragt am 12. Oktober, ob in der Krise nicht auch www.bayreuth-shop.de SCHÖNER SCHENKEN eine Chance steckt. Die politische Philosophin Prof. Dr. Alice Pinheiro Walla setzt am 19. November die Lehren Immanuel Kants in Bezug zur heutigen Unsicherheit. Veranstaltungen, informativ, musikalisch, individuell, gesellschaftspolitisch, online oder analog, widmen sich dieser Unsicherheit und zeigen Wege auf, damit umzu- gehen. Auch der öffentliche Raum wird bespielt: In der Richard-Wagner-Straße 24 sowie in Kulmbach an der Petrikirche werden bekannte Personen in Wort und Bild portraitiert; ihre „Zeitansagen“ sollen zum Gespräch anregen. Das neue Pro- grammheft liegt ab September an öffentlichen und kirchlichen Stellen aus. Infos: www.ebw-oberfranken-mitte.de Denkmaltag erstmals digital SOUVENIRS, GESCHENKE, BÜCHER & MEHR Der Tag des offenen Denkmals, Deutschlands größtes Kulturevent für die IM BAYREUTH-SHOP Denkmalpflege, geht im Corona-Jahr 2020 veränderte Wege. Weil die am 14. AM CANALE GRANDE September geplanten Veranstaltungen nicht möglich sind, baut die Deutsche Bayreuth-Shop in der Tourist-Information Stiftung Denkmalschutz auf die Bereitschaft der Denkmaleigentümer und die Opernstraße 22, Tel.: 0921 885749 Öffnungszeiten: Neugier der Besucher. Sie bietet auf www.tag-des-offenen-denkmals.de eine Mo-Fr: 9-19 Uhr, Sa: 9-16 Uhr So: 10-14 Uhr (01.05. bis 31.10.) MARKETIN G & TO URISMUS GMB H Aktionsseite an, auf der exklusive Beiträge zu sonst verschlossenen Denkma- len, virtuelle Führungen und spannende Infos zu entdecken sind. 10
Emma Nützel – eine starke Frau und ihr Vermächtnis Anzeige Anthroposophische Motor-Nützel ist nach fast 90 Jahren seit seiner Gesellschaft Bayreuth Gründung eine bekannte Institution in Bayreuth. Weniger bekannt ist die wohltätige Hans und Emma Nützel Altenstiftung, die 100 Prozent der Anteile an der Unternehmensgruppe hält. Emma Nützel – eine starke Frau Michaeli-Tagung 2020 Die traditionsreiche Unternehmensgeschich- mit Dr. Andreas Goyert te startete im Jahr 1931. Der Kfz.-Meister Hans Nützel, damals gerade 21 Jahre jung, begann in Bayreuth mit vier Mitarbeitern und trieb mit viel Freitag, 25. September 2020, 20.00 Uhr, Vortrag: Einsatz, Tüchtigkeit, Risikobereitschaft und Kön- nen die Entwicklung des Betriebes schnell voran. Nach dem Tod ihres Mannes bei einem tragischen Verkehrsunfall im Oktober Unser Immunsystem 1952 führte Emma Nützel als starke Unternehmerpersönlichkeit den bestehen- den Betrieb nicht einfach nur weiter. Mit großem Weitblick und viel Geschick und die besondere Bedeutung des Eisens legte sie den Grundstock für die heutige Motor-Nützel Gruppe, die mit beinahe 1.000 Mitarbeitern an 13 Standorten zu den bedeutenden automobilen Han- Gerade in der jetzigen Zeit der Coronapandemie wird deutlich, welche Bedeutung Gesundheit und Krankheit für den Einzelnen, aber auch für die delsgruppen in Deutschland zählt. Noch zu ihren Lebzeiten verfügte sie die Er- Gesellschaft und die gesamte Menschheit hat. Einerseits versucht man richtung einer Stiftung, um die Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern und gleich- die Krankheit und ihren Auslöser – das Virus – zu meiden, indem man zeitig gemäß Satzung „alte und invalide Einwohner der Stadt Bayreuth und durch Kontaktsperre ihr aus dem Weg zu gehen versucht, andererseits wird ihrer nächsten Umgebung… zu unterstützen und ihr Leben zu verschönern“. fieberhaft nach einem Impfstoff gesucht, damit der Organismus gegenüber dem Virus und der Krankheit gewappnet ist. Weniger wird auf die natür- Hans und Emma Nützel Altenstiftung: Ein Vermächtnis mit nachhaltiger Wirkung liche Fähigkeit unseres Immunsystems geschaut, vor Krankheiten zu schüt- Emma Nützel verstarb im Herbst 1981, doch ihr Vermächtnis wirkt nachhaltig: zen, bzw. diese zu überwinden; und vor allem wird nicht beachtet wie diese So trägt die Altenstiftung seit Jahren die Sach- und Personalaufwendungen für unterstützt und gefördert werden können. Im Vortrag und Seminar wollen die "Mobile Seniorenberatung" und für "Präventive Hausbesuche für Senioren" wir diese Fähigkeit unseres Immunsystems näher betrachten und dabei des Seniorenamtes der Stadt Bayreuth. Regelmäßig werden nach schriftlichem insbesondere auch der Bedeutung des Eisens Aufmerksamkeit schenken. Zuschussantrag regionale Pflegeeinrichtungen gefördert. Die Stiftung unter- Referent: Dr. Andreas Goyert, Internist, Filderklinik, Filderstadt stützt bei der Anschaffung von notwendigen Geräten/Einrichtungen bis hin zu Fahrzeugen, übernimmt Fahrtkosten für Seniorenausflüge und auch Kultu- relles, wie Musikkonzerte oder Theateraufführungen in Heimen sind möglich. Samstag, 26. September 2020 50 Ruhebänke 10.00 Uhr Seminar: Zum Thema des Vorabends In Abstimmung mit Herrn Oberbürgermeister Ebersberger, dem aktuellen Vor- standsvorsitzenden der Stiftung, werden seitens der Hans und Emma Nützel 12.00 Uhr Mittagspause außer Haus Altenstiftung 50 Ruhebänke finanziert, die nach Abstimmung mit der Stadt- verwaltung im gesamten Stadtgebiet Bayreuth aufgestellt werden. Es wird von 14.30 Uhr Harfenkonzert: einer Umsetzung noch im Jahr 2020 ausgegangen. Ruth Rojahn spielt Werke von Gefährliche Machenschaften John Thomas, F.-J. Nadermann, BigBrotherAwards feiern 20. Jubiläum und werden im Bielefelder Stadttheater Alphonse Hasselmans u.a. von „Digitalcourage“ und Partnerorganisationen verliehen. Wer es nicht nach Bielefeld schafft, ist zum Livestream eingeladen. Seit 2000 wird in Deutschland Veranstaltungsort: Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18, dieser „Anti-Preis“ an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die per- 95444 Bayreuth · Kostenbeitrag erbeten sönliche Daten verkaufen oder gegen ursprüngliche Interessen verwenden. In bisher 19 Ländern wurden gefährliche Machenschaften für Menschen und www.anthroposophie-bayreuth.de Demokratie mit diesen „Preisen“ angeprangert. kontakt@anthroposophie-bayreuth.de 18. September / 17 Uhr / RW21 / Eintritt frei 11
Termine Das Erlebnisschloss im Herzen von Bayreuth 01 Dienstag 09:30 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Buntes Allerlei MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) 11:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken 11:00 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Gruppenführungen jederzeit nach tel. An- Das große ROT, gedruckt, gemalt, meldung unter 0921-61878. Mund-Nasen- geschrieben, montiert schutz-Pflicht. Die Buntspechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) 14:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 11:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Führung durch Schloss Birken Gruppenführungen jederzeit nach tel. An- Gruppenführungen jederzeit nach meldung unter 0921-61878. Mund-Nasen- bietet im Rahmen seiner Führungen: tel. Anmeldung unter 0921-61878. schutz-Pflicht. Mund-Nasenschutz-Pflicht. Hochzeitsfotos, Sektempfänge, Feiern, 15:00 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Geburtstage, Jubiläen, Konzerte etc. mit 12:30 Touristinformation, Opernstraße 22 Perspektivisch Zeichnen in den Gassen rund Freimaurerführung Getränken und Catering oder Kaffee und Kuchen. um das Kunstmuseum Info: P. Rothenbücher KG, Schloss Birken, 14:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 MaxXL (Kinder von 9 bis 13 Jahren) Führung durch Schloss Birken Tel: 0921-61878. Gruppenführungen jederzeit nach 15:00 Eremitage Start am Parkplatz-Kiosk tel. Anmeldung unter 0921-61878. Grimms Märchen Mund-Nasenschutz-Pflicht. 20:00 Seebühne Wilhelminenaue 14:00 Heilraum am Hofgarten, Lisztstraße 3 Schamanische Seelenreisen, Tageskurs The Jakob Manz Project 04 Freitag 18:00 Markgräfliches Opernhaus, Opernstraße 14 Bayreuth Baroque: Carlo il Calvo 02 Mittwoch 14:00 RW21 Stadtbibliothek Bayreuth, Kreativwerkstatt Bildergucken Künstler*innen unseres Kooperationspartners Dramma per Musica in drei Akten von Nicola Antonio Porpora; Liveübertragung ins Cineplex Bayreuth 14:30 Touristinformation, Opernstraße 22 Rote Katze e.V stellen eigene Bilder vor. 19:00 Naturbad Goldbergsee Kinderführung Andy Lang, celtic spirit and songs 15:00 Haus Steingräber, Friedrichstraße 2 Eintritt frei, Spenden erwünscht 18:30 Gaststätte „Zum Brandenburger“, St. Georgen 9 Vernissage anlässlich der Eröffnung des Spielabend Bayreuther Skatclub 81 Festivals „Bayreuth Baroque“ mit Kurator 20:00 Schlossturm, Harmoniehof im Alten Schloss Einladung an alle Skatspieler und -spielerinnen Klaus-Dieter Reus Schloßberglein 2-5 Nachtwächterführung Innenstadt 16:00 Epiphaniaskirche Bayreuth - Laineck 20:00 Seebühne Wilhelminenaue 03 Donnerstag Warmensteinacher Str. 85 Bücherflohmarkt Mit Abstand die besten Bücher beim großen Kultur mal anders - Skyline Riders Country Rock 14:00 RW21 Stadtbibliothek Bayreuth, 1. OG Bücherflohmarkt. Gut nach Rubriken sortiert. Sprechstunde des Freiwilligen Zentrums Bayreuth 16:00 Zu Gunsten der Jugendarbeit. Touristinformation, Opernstraße 22 06 Sonntag Informationen über die Möglichkeit für freiwilli- 10:00 Ökologisch-Botanischer Garten ges, bürgerschaftliches Engagement Bayreuther Geheimnisse 19:30 Seebühne Wilhelminenaue Bayreuth Universitätsstraße 30 15:00 Eremitage, Start am Parkplatz-Kiosk Themenführungen zu Hülsenfrüchten Däumelinchen Kultur mal anders - Troglauer Buam Von 10 bis 17 Uhr werden stündlich beginnende 16:00 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus 19:30 Töpen, Felsengarten der Fattigsmühle Kurzführungen angeboten. Anmeldung zwin- Die Farbe Rot Andy Lang, celtic spirit and songs gend erforderlich! MaxXL (Kinder von 9 bis 13 Jahren) 19:30 Markgräfliches Opernhaus, Opernstraße 14 10:30 Epiphaniaskirche Bayreuth - Laineck 16:30 RW21 Stadtbibliothek, Lernkabine 4, 2. OG Bayreuth Baroque: Delphine Galou, La Porta Warmensteinacher Str. 85 Sprechstunde zur Vorsorgevollmacht del Paradiso Bücherflohmarkt Individuelle Beratung und Information zu Vorsor- 20:00 Sophienhöhle, Ahorntal Mit Abstand die besten Bücher beim großen gevollmacht, rechtlicher Betreuung, Betreuungs- Höhlenkonzert: Wind & Wood: „Panflöte & Bücherflohmarkt. Gut nach Rubriken sortiert. und Patientenverfügung. Marimba“ Zu Gunsten der Jugendarbeit. 18:00 Markgräfliches Opernhaus, Opernstraße 14 11:00 Weltladen Bayreuth, Ludwigstraße 5 Bayreuth Baroque: Carlo il Calvo Fairer Stadtrundgang 19:00 Eremitage, Start am Parkplatz-Kiosk 05 Samstag Erleben Sie Bayreuth mit Blick auf die Welt des fairen Handels. Mit Verkostung fairer Produkte. O du mein Froschkönig! 09:00 Epiphaniaskirche Bayreuth - Laineck 13:30 Touristinformation, Opernstraße 22 19:00 Andy Lang / Konzertscheune Warmensteinacher Straße 85 Die Frau des Türmers Bahnhofstraße 1, 95482 Gefrees Bücherflohmarkt The Crown Jewels 14:00 Schlosspark Fantaisie, Bayreuther Straße 2, Eckersdorf Mit Abstand die besten Bücher beim großen Die Fantaisie - Ein verkanntes Juwel Country Music pur; Eintritt frei, Hutsammlung Bücherflohmarkt. Gut nach Rubriken sortiert. Geführter Spaziergang durch den Park Fantaisie. Zu Gunsten der Jugendarbeit Anmeldung bis 16 Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl. 12
Termine 16:00 Seebühne Wilhelminenaue Kultur mal anders - Sebastian Reich und Amanda 10 Donnerstag Comedy 17:00 RW21 Stadtbibliothek, Treffpunkt Service Point 16:00 Andy Lang/ Konzertscheune RW21 Hausführung Bahnhofstraße 1, 95482 Gefrees 17:00 RW21 Stadtbibliothek Bayreuth, 1. OG Musikalischer Gartengottesdienst Bürgersprechstunde des Integrationsbeirates 18:00 Markgräfliches Opernhaus, Opernstraße 14 Durchführung: Adèle Kratzer und Barbara Sa- Bayreuth Baroque: Joyce DiDonato barth, Integrationsbeirat Galakonzert: Gli Antichi ed i Moderni, Il Pomo 18:00 Landschaftspark Wilhelminenaue d'oro, erster Konzertteil, Dauer ca 1 Stunde; Schlag den Bürgermeister zweiter Konzertteil: 20 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde 5 Neu-Bayreuther gegen Andreas Zippel. 18:30 Andy Lang/ Konzertscheune Anmeldung unter bayreuth-wirtschaft.de Bahnhofstraße 1, 95482 Gefrees 19:00 Vortragssaal des Hospizvereins Bayreuth im Klinikum Siri Svegler GmbH Bayreuth, Ebene Palliativstation Elegantes Songwriting aus Schweden Trauerbegegnung miteinander Klavierwelt Infoabend 07 Montag 19:30 Stadtkirche Bayreuth Bayreuth Baroque: Jordi Savall Bayreuth 19:00 Internationales Jugendkulturzentrum 20:00 DAS ZENTRUM - Kleinkunstbühne Magic Lounge 60. Open Jam Session Begeben Sie sie sich mit uns auf eine 20:00 Kultur am Putzenstein ungewöhnliche Reise in eine Welt, in der Putzenstein 2, 95349 Thurnau nichts so ist, wie es scheint... Siri Svegler 19:30 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Einzelhandel | Manufaktur | Museum Ein Weg zur Selbsterkenntnis in acht Meditationen Rudolf Steiner GA 16 11 Freitag 14:30 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus 08 Dienstag Rupprecht Geiger inklusiv BarriereFREI 11:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 15:00 RW21 Stadtbibliothek, Black Box, UG Führung durch Schloss Birken Kindertheater „WiWoWa-Wunderbuch“ Gruppenführungen jederzeit nach für Grundschulkinder tel. Anmeldung unter 0921-61878. Dreidimensionales Spiel mit einem Mund-Nasenschutz-Pflicht. begehbaren Buch. Assoziativ, interaktiv, 14:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 inklusiv, voller Überraschungen. Führung durch Schloss Birken Nächste Termine: 17:45 Gemeindehaus St. Georgen, Hinter der Kirche 1b Gruppenführungen jederzeit nach Tanzen - viel Lust, wenig Frust 3.9. Führung Klaviermanufaktur und -museum tel. Anmeldung unter 0921-61878. Wir tanzen wieder! 17.9. Robert Bily: Junger Star aus Tschechien Mund-Nasenschutz-Pflicht. 18:00 Markgräfliches Opernhaus, 19.9. Stummfilm „Beethoven“ mit live-Klavier 18:00 Markgräfliches Opernhaus, Opernstraße 14 Opernstraße 14 Bayreuth Baroque: Carlo il Calvo Bayreuth Baroque: Gismondo, Re di Polonia Dramma per Musica in drei Akten 09 Mittwoch von Leonardo Vinci (konzertant); Liveübertragung im Bayerischen Fernsehen 15:00 RW21 Stadtbibliothek, Black Box, UG 19:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 Vorlesestunde Auf einem Regenbogen für Kinder ab 4 Jahren Gedichte einer suizidbetroffenen Mutter 18:30 Gaststätte „Zum Brandenburger“, St. Georgen 9 19:00 Burg Rabenstein, Ahorntal Spielabend Bayreuther Skatclub 81 Dinner meets magic: „Phänomene – Premiere!“ Einladung an alle Skatspieler und -spielerinnen mit Mentalist und Magier Danny Ocean - Dinnershow vom Feinsten Bayreuth, Friedrichstraße 2 19:30 Schloss Thurnau, Ahnensaal, 95349 Schloss Thurnau 20:00 Rudolf Steiner Haus, Belcantissimo Zeppelinstraße 18 Medizinische Arbeitsgruppe klavierhaus-steingraeber.de 19:30 Schlosskirche Bayreuth Arbeit an „Geisteswissenschaft und Medizin“ Bayreuth Baroque: Romina Basso (GA 312) 13
Termine Stadt- und www.bayreuth-tourismus.de Erlebnisführungen 19:30 Internationales Jugendkulturzentrum 12 Samstag Historische Stadtführung 129. Bayreuther Poetry Slam Der Bayreuther Poetry Slam startet in die neue Mai – Oktober 09:30 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus täglich 10.30 Uhr Saison. Jetzt mit VVK. Buntes Allerlei an der Touristinfo 11:00 MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus 16 Mittwoch Das große ROT, gedruckt, 10:00 Storchenhaus gemalt, geschrieben, montiert Ludwigstraße 29 Die Buntspechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) Mediensprechstunde 11:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Für Senioren und Interessierte Führung durch Schloss Birken 15:00 RW21 Stadtbibliothek, Black Box, UG Gruppenführungen jederzeit nach Vorlesestunde tel. Anmeldung unter 0921-61878. für Kinder ab 4 Jahren Mund-Nasenschutz-Pflicht. 18:30 Gaststätte „Zum Brandenburger“, St. Georgen 9 11:00 RW21 Stadtbibliothek, Black Box, UG Spielabend Bayreuther Skatclub 81 Vorlesestunde Einladung an alle Skatspieler und -spielerinnen für Kinder ab 4 Jahren 14:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Gruppenführungen jederzeit nach Tourist-Information: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/885-88 17 Donnerstag tel. Anmeldung unter 0921-61878. E-Mail: info@bayreuth-tourismus.de 16:00 RW21, Black Box, UG Öffnungszeiten: Mund-Nasenschutz-Pflicht. Mo bis Fr 9 bis 19 Uhr, Sa 9 bis 16 Uhr Workshop: Zeichnen und Malen auf Packpapier – zusätzlich Mai bis Oktober 14:00 Touristinformation, Opernstraße 22 Sonn- und Feiertage 10 bis 14 Uhr M A R K E T I N G & T O U R I S M U S GM B H Eine Veranstaltung zur Interkulturellen Woche 2020 Stadtrundgang mit „Markgräfin Wilhelmine“ 19:00 Gemeindehaus „Hinter der Kirche“, St. Georgen 56 19:30 Markgräfliches Opernhaus, Opernstraße 14 Abtreibung und erzwungene Tode Bayreuth Baroque: Vivica Genaux Vivica Genaux mit Arien aus Werken von J.A. 14 Montag Das Schicksal von Zwangsarbeiter-Kindern in Bayreuth Hasse. Musikalische Begleitung: Lautten Compa- 17:00 Eremitage, St. Johannis, Parkplatz der Eremitage 19:30 Steingraeber Kammermusiksaal gney, erster Konzertteil, Dauer ca. 1 Stunde; Reaktiv Walking in der Eremitage Steingraeberpassage 1 zweiter Konzertteil: 21.30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde Reaktiv Walking für Anfänger Robert Bily - Klavierkonzert 19:30 KuKuK - Alter Kindergarten (Deutsch-Tschechische Gesellschaft) 13 Sonntag Am Kirchenring 43, 95460 Bad Berneck Wertvolle Gespräche 20:00 Burg Rabenstein, Ahorntal Burgkonzert: Martin Schmitt: 09:00 Parkplatz Gutshof Mengersdorf Motto: Loslassen „Jetz is Blues mit Lustig“ Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau 19:30 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Bayrisch-Bluesiges Klavierkabarett „GÖNN DIR EINE GRÜNE AUSZEIT“ Ein Weg zur Selbsterkenntnis in acht Meditationen Waldbaden-Achtsamkeit im Wald „Einfach wieder schlendern ohne höh`ren Drang. Rudolf Steiner GA 16 18 Freitag Absichtslos verweilen in der Stille Klang.“ (Konstantin Wecker) 15 Dienstag 15:30 Touristinformation, Opernstraße 22 Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine 10:00 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus 11:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 15:30 Treffpunkt: Storchenhaus Tag des offenen Denkmals (Eintritt frei) Führung durch Schloss Birken Ludwigstraße 29 Verschiedene Angebote Gruppenführungen jederzeit nach Herbstspaziergang im Hofgarten - Fotoworkshop 13:30 Touristinformation, Opernstraße 22 tel. Anmeldung unter 0921-61878. Praktischer Fotoworkshop für Anfänger und Fort- Jüdisches Leben in Bayreuth Mund-Nasenschutz-Pflicht. geschrittene, Kinder und Handyfotografen sind 15:00 Schokofabrik, Gaußstraße 6 14:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 willkommen! Tag des offenen Denkmals Führung durch Schloss Birken 17:00 RW21 Stadtbibliothek Schoko e.V. & Co. zeigen analog und digital Gruppenführungen jederzeit nach Black Box, UG was lief, was läuft und was laufen wird im tel. Anmeldung unter 0921-61878. BigBrotherAwards 2020 Jugendkultur- und -sportzentrum Mund-Nasenschutz-Pflicht. Liveübertragung der BigBrotherAwards 16:00 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus 18:00 Bottles, FlaschenBarLounge 17:45 Gemeindehaus St. Georgen, Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß Kneipenquiz Spezial „Bayreuth für Anfänger“ Hinter der Kirche 1b Sonntag im Museum Neu in Bayreuth, Quizfan und so viele Fragenzur Tanzen - viel Lust, wenig Frust neuen Heimat? Dann melde dich an unter Wir tanzen wieder! 19:30 Markgräfliches Opernhaus, Opernstraße 14 bayreuth-wirtschaft.de 20:00 Thurnau, Putzenstein 2 Bayreuth Baroque: Gismondo, Re di Polonia 19:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 Morgan Finley Dramma per Musica in drei Akten von Leonardo Vom schwierigen Umgang mit Suizid-Trauer Vinci (konzertant) Persönliche Rückblicke in drei kurzen Interviews 14
Termine Leila Schayegh 19 Samstag 21 Montag 10:00 RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek, EG 19:00 Gemeindezentrum St. Benedikt, Odenwaldstr. 10 & Ensemble Welttag des Buches - Künstlerwerkstatt „Ich schenk dir eine Geschichte“ Der weltweite Feiertag für das Lesen, für Bücher 19:30 Vorbereitungen Osterbrunnen 2021 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 »La Centifolia« und die Rechte der Autor*innen. Ein Weg zur Selbsterkenntnis in acht Meditationen 10:00 Löhehaus 1 OG, Bismarckstraße 3 Väter-PEKiP - Prager-Eltern-Kind-Programm Rudolf Steiner GA 16 Konzerte von J.S. Bach Kurs für Väter mit Dez. 2019 und Jan. bis März 11:00 2020 geborenen Kindern Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 22 Dienstag Führung durch Schloss Birken 11:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Gruppenführungen jederzeit nach Führung durch Schloss Birken tel. Anmeldung unter 0921-61878. Gruppenführungen jederzeit nach Mund-Nasenschutz-Pflicht. tel. Anmeldung unter 0921-61878. Mund-Nasenschutz-Pflicht. 11:00 RW21 Stadtbibliothek, Black Box, UG Vorlesestunde 14:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 für Kinder ab 4 Jahren Führung durch Schloss Birken Gruppenführungen jederzeit nach 14:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 tel. Anmeldung unter 0921-61878. Führung durch Schloss Birken Mund-Nasenschutz-Pflicht. Gruppenführungen jederzeit nach tel. Anmeldung unter 0921-61878. 15:00 RW21Stadtbibliothek, Black Box, UG Mund-Nasenschutz-Pflicht. „Wie der Kaschber und die Gretl das Wetter retten“ Die Fröhliche Kinderbühne Eine Veranstaltung 17:00 Kirche St. Hedwig, Holbeinstraße 1 zur Interkulturellen Woche 2020 Gottedienst zur Kirchweih (60 Jahre Kirche St. Hedwig) 15:00 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus und Verabschiedung von Pfr. Dr. Josef Zerndl Spaziergang zur Kunst im öffentlichen Raum Ein Spaziergang vom Alten Barockrathaus zur Austraße 18:00 Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt Der Bayreuther Bierkutscher 19:30 Evangelisches Gemeindehaus, Kleiner Saal Servus Europa, Salam! 19:00 Internationales Jugendkulturzentrum Bayreuth Lesung und Gespräch mit Hamed Abboud Seuchenkonzert Goethes Erben und Mila Mar 19:30 Cineplex, Hindenburgstraße 2 Film „Romys Salon“ 19:30 Markgräfliches Opernhaus, Opernstraße 14 mit anschließendem Filmgespräch © Marco Borggreve Musica Bayreuth: German Gents 19:30 Steingraeber Kammermusiksaal Steingraeberpassage 1 Stummfilm - „Beethoven - 23 Mittwoch der Märtyrer seines Herzens“ 14:30 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Rupprecht Geiger inklusiv 20:00 Thurnau, Putzenstein BarriereFREI Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch 20:00 Sophienhöhle, Ahorntal 15:00 RW21 Stadtbibliothek, Black Box, UG 26.09.20 | 18.00 + 20.15 Uhr Vorlesestunde Höhlenkonzert: Albert Koch Trio - Good Times Tonight für Kinder ab 4 Jahren Markgräfliches Opernhaus 18:30 Gaststätte „Zum Brandenburger“, St. Georgen 9 Spielabend Bayreuther Skatclub 81 Es finden zwei Konzerte hintereinander statt, 20 Sonntag Einladung an alle Skatspieler und -spielerinnen um ausreichend räumliche Abstände am Veranstaltungsort gewährleisten zu können. 11:00 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Literatur und Kunst als Utopie 24 Donnerstag Tickets sind an der Theaterkasse erhältlich. Erster Literarischer Salon Weitere Informationen unter: 14:00 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus 11:00 Weltladen Bayreuth, Ludwigstraße 5 Führung und praktisches Arbeiten www.kulturfreunde-bayreuth.de Fairer Stadtrundgang Führung und praktisches Arbeiten facebook.com/KulturfreundeBayreuth Erleben Sie Bayreuth mit Blick auf die Welt des fairen Handels. Mit Verkostung fairer Produkte. 18:00 RW 21, Seminarraum 3 Grundlagen der menschlichen Ethik 12:00 Abfahrt Gemeindezentrum St. Benedikt Neuer Philosophie-Kurs mit Dr. Thomas Schott Gemeindezentrum St. Benedikt Exkursion Waldumbau 18:00 Evangelisches Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 24 Gemeinwohlökonomie (je nach Lage: online oder live) Regionalgruppe Bayreuth 15
Sie können auch lesen