2019 PROGRAMMHEFT FRÜHJAHR-SOMMER - VOLKSHOCHSCHULE EDINGEN-NECKARHAUSEN - vhs edingen-neckarhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ANSPRECHPARTNER UND I NFORMATIONEN FORUM IM SCHLOSS SEKRETARIAT Christine Hapke Wolfgang Kneip KONZERTE IM SCHLOSS FRAUENKULTURKREIS Wolfgang Grosch Helga Sartorius Kommunale Volkshochschule Öffnungszeiten: Di. 8.30 - 12.15 Uhr, Mi. 8.30 - 12.15 Uhr Edingen-Neckarhausen Do. 8.30 - 12.15 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Leitung: Hermann Ungerer Henríquez In den Ferien ist das Sekretariat nicht immer besetzt. Geschäftsstelle: Rathaus Schloss Neckarhausen Hauptstraße 389, Zimmer 1 Semesterbeginn: 18. Februar 2019 68535 Edingen-Neckarhausen Unterrichtsfreie Tage: Während der Feiertage Sekretariat und Anmeldung: Christine Hapke und der Schulferien (Winterferien: 4. bis 8. März, Telefon: (06203) 808-250, Fax: (06203) 808-226 Osterferien 15. bis 27. April, Pfingstferien: 11. bis E-Mail: vhs@edingen-neckarhausen.de 21. Juni, Sommerferien: 29. Juli bis 10. September) Internet: www.vhs-en.de finden keine Unterrichtsveranstaltungen statt. Das nächste Programmheft erscheint im August 2019. Das Semester II-2019 beginnt am 16. September 2019. -2-
VORWORT Liebe Kursteilnehmer*innen, LEITUNG als Ihre VHS-Leitung heiße ich Sie herzlich zum Früh- jahr-Sommersemester 2019 willkommen. Das neue Semester beginnt am 18. Februar. Das neue Programm der Volkshochschule Edingen- Hermann Ungerer Henríquez Neckarhausen bietet wieder eine Mischung aus Langbewährtem und Neuem. Zusammen mit unseren Dozent*innen haben wir für Sie wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Vielfalt in den Kursen, Vielfalt im Programm – von Kreativwerkstatt, Gesundheit & Fitness, Sprachen bis hin zu EDV. Vielfalt in der Klassikreihe im Schloss. Vielfalt in den Vorträgen mit dem Frauenkulturkreis und dem Forum im Schloss. Neu im Programm hinzugekommen sind: karibische Tänze, Core-Drumming, Italienisch und Latein. Seit diesem Semester kooperieren wir sehr eng mit unseren Nachbarvolkshochschulen (Ladenburg-Ilvesheim, Heddesheim, Dossenheim und Schriesheim). Besondere Ange- bote hierzu können Sie diesem Heft auf Seite 9 entnehmen. Stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Programm zusammen. Sie wissen nicht was Sie verschenken sollen? Wir haben die Lösung! Ab diesem Semes- ter können Sie Gutscheine für unsere Kurse verschenken, weitere Infos hierzu finden Sie auf Seite 25. Falls Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Sie können unsere Kursangebote natürlich auch online einsehen unter: www.vhs-en.de, und seit Neuestem können Sie uns auch auf Facebook finden! Ihr Hermann Ungerer Henríquez Hinweis: das Anmeldeformular für alle angebotenen Kurse finden Sie auf Seite 30 dieses Programmheftes. -3-
KONZERTE, THEATER UND VORTRÄGE KONZERTE IM SCHLOSS Petra Müllejans (Violine), Sabine Bauer (Cem- balo) und Marie Deller (Violoncello) werden auf Der große Saal im Oberndorff’schen Schloss von Originalinstrumenten dieser Zeit spielen. Neckarhausen bietet seit mehr als 30 Jahren einen willkommenen Rahmen für die traditio- Termin: Sonntag, 5. Mai 2019 nellen Konzerte der Volkshochschule, die unter Konzertbeginn / Ort: 17.00 Uhr, Großer Sitzungs- dem Namen „Konzerte im Schloss“ ein reges In- saal, Schloss Neckarhausen, 1. Obergeschoss teresse finden. Die Künstler schätzen den Saal Eintritt: 15 € wegen seiner einzigartigen Akustik und die Zu- hörer erfreuen sich an dem festlichen Glanz. Harfenzauber Zum Frühlingsbeginn: Die Harfenistin Silke Aichhorn zählt seit ihrem Studium am Conservatoire de musique Lausanne Streichquartette von Mendelssohn- zu den bekanntesten Harfensolistinnen Euro- Bartholdy und Beethoven pas. Neben ihrem virtuos und trotzdem höchst Das Ensemble Audace mit seinem Primarius Ma- einfühlsamen Spiel moderiert sie ihre Konzerte ximilian Junghanns besteht aus Musikern der jeweils unterhaltsam, was dem Publikum beson- Kurpfalz; M. Junghanns ist Konzertmeister beim dere Unterhaltung garantiert. Symphonieorchester des Hessischen Rundfunks Mit einem Programm vom Barock bis zum Im- in Frankfurt. Dem Publikum werden passend pressionismus zeigt die Musikerin die große und zum Frühlingsanfang Streichquartette der deut- oft unbekannte Bandbreite ihres Instrumentes. schen Klassik und Romantik präsentiert – ganz Zu hören sind Originalwerke und Bearbeitungen in der Tradition der adligen Salons des 19. Jahr- u.a. von G.F. Händel, B. Smetana, P.I. Tschaikows- hunderts! ky, c. Debussy und C. Saimt-Saens. Termin: Sonntag, 10. März 2019 Harfenzauber mit Silke Aichhorn – Ihre Ohren werden Augen machen! Konzertbeginn / Ort: 17.00 Uhr, Großer Sitzungs- saal, Schloss Neckarhausen, 1. Obergeschoss Termin: Sonntag, 19. Mai 2019 Eintritt: 15 € Konzertbeginn / Ort: 17.00 Uhr, Großer Sitzungs- saal, Schloss Neckarhausen, 1. Obergeschoss Sonderkonzert: Eintritt: 15 € Johann Sebastian Bach – Sonaten für Violine und Cembalo Serenade im Schlosshof – J.S. Bach komponierte in seiner Köthener Phase Mit dem Stamitz-Orchester Mannheim weltliche Kammermusik für den Fürsten Leo- Das Stamitz-Orchester Mannheim zählt zu den pold von Anhalt-Köthen – vor alle für die Instru- facettenreichsten Klangkörpern der Metropol- mente Violine, Cembalo und Violencello. region Rhein-Neckar. Rund 90 Amateurmusiker -4-
KONZERTE, THEATER UND VORTRÄGE unterschiedlichster Berufs- und Altersgruppen THEATER treffen sich mit einem gemeinsamen Ziel: Spaß an der Musik zu haben! Theaterbus Heidelberg – Durch das leidenschaftliche Engagement der Kommen Sie an Bord! Mitspieler, die Begeisterung für Musik und nicht zuletzt die professionelle Leitung des Orchesters, Seit 2012 bietet das Theater und Orchester Heidel- entstehen immer wieder unvergessliche musika- berg einen besonderen Service an: den Theater- lische Momente. bus. Dieser bringt Sie aus dem Umland ins Heidel- berger Theater – ganz entspannt und ohne lästige Die starke nominelle Besetzung ermöglicht sin- Parkplatzsuche. Die Karten können Sie entweder fonische Klangfülle im allerbesten Sinn. So aus- bei Ihrer Gemeinde oder direkt beim Theater und gestattet lässt sich ein ebenso abwechslungsrei- Orchester Heidelberg, Service für Besuchergrup- ches wie anspruchsvolles Programm realisieren, pen, bestellen und bekommen sie zusammen mit das von Opern-Galas, Chorkonzerten, Urauffüh- der Rechnung bequem nach Hause geschickt. rungen moderner Musik, dem klassisch-romanti- schen Repertoire eines großen Sinfonieorchesters Auf der Fahrt erwartet Sie eine Einführung in das bis hin zu Solokonzerten mit bekannten Virtuo- jeweilige Stück, die unsere Dramaturgen exklusiv sen unserer Zeit und Nachwuchskünstlern immer für Sie im Vorfeld auf CD eingesprochen haben. wieder etwas Neues bieten kann. Die Abfahrtszeiten werden Ihnen vor der jeweili- gen Vorstellung mitgeteilt. Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für Musik anstecken! TERMINE: Termin: Samstag, 6. Juli 2019 So. 03.02.19, 15 Uhr: DON KARLOS Konzertbeginn / Ort: 19.30 Uhr, Schlosshof, Schloss So. 10.03.19, 15 Uhr: IDOMENEO Neckarhausen So. 30.06.19, 15 Uhr: DIE LUSTIGE WITWE Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet das Kon- Mi. 31.07.19, 20.30 Uhr: DRACULA zert in der Eduard-Schläfer-Halle statt. (Heidelberger Schlossfestspiele, nur Kat I oder II, Eintritt: 20 € buchbar ab 19. Januar 2019!) Völkle Hauptstraße 25 68535 Edingen Tel.: 06203 890190 Herausgeber: EDEKA Völkle, Holger Völkle e.K., Hauptstraße 25, 68535 Edingen-Neckarhausen -5-
KONZERTE, THEATER UND VORTRÄGE Das Theaterbusangebot im Paket: Theatertickets besuchen die steinzeitliche Höhle von Niaux und für alle 6 Vorstellungen, inkl. Hin- und Rückfahrt: den Mas d’Azil und wir erfreuen uns an romani- Kategorie I: 201 € pro Person schen Kirchen und Kreuzgängen vom Feinsten: Kategorie II: 183 € pro Person Fontfroide, St. Hilaire, St. Bertrand-de-Comminges, Kategorie III: 162 € pro Person eingebettet in eine grandiose Naturlandschaft. Kategorie IV: 132 € pro Person Referent: Ulrich Leist Ermäßigte Preise für Schwerbehinderte, Schü- Termin: Dienstag, 19. März 2019 ler, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwil- Beginn / Ort: 19.30 Uhr, Großer Sitzungssaal, ligendienstleistende sowie Inhaber des Heidel- Schloss Neckarhausen, 1. Obergeschoss berg-Passes auf Anfrage. Eintritt: 5 € (Abendkasse) Einzelticket, inkl. Hin- und Rückfahrt Kategorie I: 42 € pro Person Roland Bähr: Kategorie II: 37 € pro Person „Einführung in die Astrofotografie“ Kategorie III: 33 € pro Person Einen beeindruckenden Sternenhimmel zu genie- Kategorie IV: 25 € pro Person ßen, ist aufgrund der zunehmenden nächtlichen Ermäßigte Preise für Schwerbehinderte, Schü- Beleuchtung immer schwieriger. Dennoch ist es ler, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwil- möglich auch in eher ungünstiger Umgebung ligendienstleistende sowie Inhaber des Heidel- ansprechende Fotos zu erstellen und den nächtli- berg-Passes auf Anfrage. chen Himmel auf eine Weise abzubilden, die dem bloßen Auge nicht zugänglich ist. Und dazu reicht Auch als Geschenk möglich! bereits eine manuell zu bedienende Kamera und Für Rollstühle organisieren wir gerne befahrbare ein Stativ. Der Vortrag gibt hierzu praktische An- Fahrzeuge! regungen für Interessierte, die bereits erste Er- fahrung in der Naturfotografie gesammelt haben Kontakt: und sich nunmehr in die „dunkleren Regionen der Nadine Wagner Fotografie“ wagen wollen. Die möglichen Objek- Vertrieb und Gruppenangebote te der Astrofotografie werden vorgestellt und die Theater und Orchester Heidelberg fotografischen Besonderheiten eines Sternhim- Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg mels (wie nächtliche Bewegung der Sterne etc.) Tel.: 06221/5835353, Fax: 06221/58-4635353 erläutert. Die wesentlichen Einflussgrößen auf nadine.wagner@heidelberg.de das Bildergebnis, wie Belichtungszeit, Blende und www.theaterheidelberg.de Brennweite werden besprochen und an Beispiel- VORTRÄGE aufnahmen veranschaulicht. Eine Diskussion über Fragen zur Aufnahmetechnik und zur Erzeugung Ulrich Leist: „Durch das Languedoc zu von Strichspur- und Zeitrafferaufnahmen ist für den östlichen Pyrenäen“ den letzten Teil des Vortrags vorgesehen. Diesmal starten wir in der Camargue. Auf unse- Referent: Roland Bähr rer Reiseroute liegen Pézenas, wo wir auf Mo- Termin: Donnerstag, 11. April 2019 lière treffen, Béziers und Narbonne, seit der Beginn / Ort: 19.30 Uhr, Großer Sitzungssaal, Römerzeit wichtige Zentren mit eindrucksvollen Schloss Neckarhausen, 1. Obergeschoss Kathedralen, sowie die wohl am besten erhal- tene mittelalterliche Befestigung, Carcassonne. Eintritt: 3 € (Abendkasse) Wir folgen ein Stück weit dem Canal du Midi und Günther Uch: „LebensKunst ab 60 – wann denn sonst, wenn nicht jetzt“ Sind Sie schon im Ruhestand oder haben Sie Ihre letzten Berufsjahre noch vor sich und erste Ge- danken über den künftigen Lebensabschnitt kün- digen sich schon an? Der Übergang in das Renten- alter ist eine einschneidende Erfahrung, die nicht immer reibungslos verläuft. Es gilt gute Antwor- ten zu finden auf die Frage, wie eine zufrieden- stellende Alltagsgestaltung ohne Arbeit aussehen kann. Wie verbringe ich nun meine Tage, woher bekomme ich Anerkennung und mit welchen Er- Basílica de Saint-Just de Valcabrère wartungen werde ich konfrontiert? -6-
KONZERTE, THEATER UND VORTRÄGE Zudem rücken mit dem Älterwerden existentielle Hinweis: Bitte melden Sie sich bei der Geschäfts- Lebensthemen in den Vordergrund, wie beispiels- stelle, Telefon 06203 / 808 - 250 oder bei Frau weise der Umgang mit sich häufenden Verlusten, Helga Sartorius, Telefon 0172 / 620 11 18 bis zum die Tatsache der begrenzten Lebenszeit und die Beginn der Vorträge. Frage nach dem Lebenssinn. Erkenntnisse der Phi- losophie als auch der Psychologie und verbreitete TERMINE UND THEMEN: Volksweisheiten werde ich in einer bunten Mi- 30. Januar schung darstellen als auch kritisch hinterfragen. Herbert Pott: „Madagaskar – Land, Leute und Sie werden Denkanstöße dazu bekommen, wie Lemuren“, anschließend: Themenbesprechung sich für diese Phase unseres Daseins LebensKunst 2/2019 beschreiben lässt. Am Ende meines Vortrages ste- 6. Februar hen durchaus streitbare Thesen und bestenfalls Dorothee Oettli: „Linie, Lust und Luxus: der für Sie neue Sichtweisen, die Sie zu einem offe- Maler Gustav Klimt“ nen Dialog einladen sollen. 13. Februar Referent: Günther Uch, Dipl.-Sozialarbeiter, Heinz Antes: „Die populistische Falle“ Systemischer Therapeut Termin: Donnerstag, 23. Mai 2019 20. Februar Sarah Sprenger: „Mozarts Don Giovanni – Beginn / Ort: 19.30 Uhr, Großer Sitzungssaal, viel mehr als ein Verführer“ Schloss Neckarhausen, 1. Obergeschoss Eintritt: 3 € (Abendkasse) 27. Februar Barbara Wilderotter: „Leben (nicht nur) unter der Burka: Frauen in Afghanistan“ FRAUENKULTURKREIS 6. März NECKARHAUSEN Heiko Geier: „Toni Morrison: 1.01 Vortragsreihe Menschenkind (1987)“ Das Programm des Frauenkulturkreises umfasst 13. März Vorträge aus den Themenbereichen Musik, Psy- Margot Sessler: „Bewusstsein und Unter-be- chologie, Soziologie, Politik, Geschichte, Litera- wusstsein“ tur, Länderkunde und Bildende Kunst. Darüber 20. März hinaus bietet es Kulturexkursionen an. Ausflug oder Ausstellung auf eigene Kosten Termin: jeweils mittwochs 27. März Zeit: 9.30 - ca. 11.30 Uhr; bitte beachten Sie ab- Günter Klement: „Die ‚Unterwelt’ – Was weichende Anfangszeiten geschieht nach dem Tod?“ Beginn: 30. Januar 2019 3. April Ort: Kultursaal Schloss Neckarhausen, Ingrid Pfendtner: „Japanische Gartenkunst“ Eingang rechts, 1.Obergeschoss 10. April Gebühr: 30 € für insgesamt 10 Vorträge Diana Liesegang: „Prag“ Ausdrucksstark in M+M Druck GmbH Mittelgewannweg 15 69123 Heidelberg verschiedenen Formaten. 06221 8273-0 06221 8273-15 Qualitäts- und terminsicher www.mm-druck.de info@mm-druck.de in allen Lagen. Davon können wir Ihnen ein Lied singen! -7-
KONZERTE, THEATER UND VORTRÄGE FORUM IM SCHLOSS 1.11 Vortragsreihe 1.20 Eine Sprache des Herzens – Einfüh- Das Programm des Forums beinhaltet Vorträge rung in die Gewaltfreie Kommunikation aus den Bereichen Geschichte, Politik, Länder- Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach kunde, Soziologie, Psychologie, Literatur, Musik Dr. Marschall B. Rosenberg ist eine Sprache des und Bildende Kunst. Herzens. Wir erinnern uns, aus dem Herzen he- Termin: jeweils dienstags raus zu sprechen, im Bewusstsein, dass unser Gegenüber ein Mensch mit Herz und einer in- Zeit: 16.00 - ca. 18.00 Uhr neren Schönheit ist. Beginn: 19. Februar 2019 GFK ist eine Methode und gleichzeitig eine in- Ort: Großer Saal Schloss Neckarhausen, nere Haltung. Sie bringt uns in tiefere Verbin- Eingang links, 1.Obergeschoss dung mit uns selbst und anderen. Es geht dar- Gebühr: 30 € für insgesamt 10 Vorträge um, sich in seiner Lebendigkeit zu zeigen und Hinweis: Interessenten werden gebeten, sich anzunehmen. Urteile, Bewertungen, Schuldzu- bei der Geschäftsstelle, Telefon 06203 / 808 - 250 weisungen sich selbst und anderen gegenüber anzumelden. können gespürt und umgewandelt werden. Ein gutes „Für-sich-Sorgen“ und dadurch ein gutes TERMINE UND THEMEN: „Miteinander-Sein“ stellt sich ein. 19. Februar Katharina Würgler, Jahrgang 1971, Mutter von Herbert Pott : „Golf von Sorrent – Land der zwei Kindern, Lehrerin sowie Beauftragte für blühenden Zitronen “ Gewaltprävention an einer Gemeinschaftsschu- 26. Februar le, seit 2010 Tanz- und Ausdruckspädagogin Ladislaus Ludescher: „Guter Deutscher – Böser nach Core Connexion Transformational Arts®, Deutscher? Germanophilie und -phobie in den 2jährige berufsbegleitende Ausbildung in Ge- USA“ waltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg 12. März Heinz Antes: „Die Erfindung der Außenpolitik Leitung: Katharina Würgler und ihre Moral“ Dauer: 2 Tage 19. März Termin: 4. und 5. Mai 2019 Volker Erbacher: „Brot für die Welt. Satt ist nicht genug. Fast 60 Jahre praktizierte Partner- Zeit: Samstag von 17 - 20.30 Uhr und schaft zwischen Nord und Süd“ Sonntag von 10 - 18 Uhr. 26. März Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, rechter Dorothee Oettli: „Die deutschen Impressionisten Eingang, 1. Obergeschoss (Liebermann, Corinth, Slevogt)“ Grundgebühr: 50 € 2. April Dr. Tomas Paeffgen: „1918 – eine Zeitenwende“ 9. April Hans-Martin Gäng: „Tugend und Laster im Eng- land des 18. Jahrhunderts in sechs Bildern – Wil- liam Hogarth (1697-1764): Marriage à la Mode“ 30. April VOLKSHOCHSCHULE Christina Riegger: „Theodor Fontane – Fontanes Frauen“ EDINGEN-NECKARHAUSEN 7. Mai Diana Liesegang: „Der Staufer Friedrich II.“ Das nächste Programmheft 14. Mai Karin Brüch: „Martha Dandridge Custis – erscheint im August 2019. Washington’s Lady (1731-1802)“ Das Semester II-2019 beginnt 11. Dezember Jutta Becher: Vortrag über ein z. Zt. laufendes am 16. September 2019. Naturforschungsprojekt in Südamerika -8-
KOOPERATIONSANGEBOTE KOOPERATIONSANGEBOTE K-191-0003 Exkursion „Fauler Pelz“: Wenn Veranstaltungsangebote der Volkshochschulen Gefängnismauern sprechen könnten Ladenburg-Ilvesheim, Dossenheim und Heddes- Besuchen Sie mit uns einen außergewöhnlichen heim. Sie können sich direkt bei den jeweiligen Ort: das historische Amtsgefängnis „Fauler Pelz“ in Veranstaltern anmelden. Die genauen Kontakt- der Altstadt von Heidelberg. Auf einem Rundgang daten können Sie auf Seite 27 nachlesen. des seit 2015 geschlossenen „Altstadt-Knast“ er- fahren Sie, wie sich der Alltag eines Insassen gestal- K-191-0001 vhs-Fahrt: tet hat. Es wird die Baugeschichte erläutert, aber „Mittelalter – mit allen Sinnen erleben“ auch spannende Anekdoten über den ein oder an- Das Experimentalarchäologische Freilichtlabor deren Ausbruchversuch erzählt. Bitte kommen Sie ca. 15 Min. vor Beginn zum ehemaligen Hauptein- Lauresham und das UNESCO-Welterbe Kloster gang, dem blauen Gittertor an der Straße „Unterer Lorsch ermöglicht ein Erleben des Mittelalters, Fauler Pelz / Ecke Kettengasse“ in Heidelberg. den Alltag des Land- und Klosterlebens vor über Termin: Freitag, 5. April 2019 1200 Jahren. Begleiten Sie mit uns die Leibeige- ne Oda aus dem 9 Jhd. durch den herrschaftli- Zeit: 15.00 - 17.00 Uhr chen Gutshof und beobachten Sie Oda bei ihren Gebühr: 18 € für einen Nachmittag täglichen Aufgaben. Erfahren Sie mehr über das Veranstalter: VHS Heddesheim und Dossenheim mühsame Klosterleben und die Errungenschaf- K-191-0005 Exkursion zum „Steinbruck ten im Bereich der Medizin. Anschließend wird uns Kräuterfrau Dorisa die Wildkräuterkunde am Vatter“ – Geschichten vom Zeitzeugen Kommen Sie mit in die steinige, staubige Arbeits- Heppenheim Stemmler näherbringen. Mit Wein welt der Steinbauer und tauchen Sie ein in deren und frischem Brot wollen wir in den Tag ausklin- Arbeitsalltag. Experte und Zeitzeuge Bernhard gen lassen. Zustiegsmöglichkeiten werden bei Wink erläutert die damaligen Arbeitsschritte und Anmeldung bekanntgegeben. erzählt faszinierende Geschichten über Schicksa- Termin: Donnerstag, 6. Juni 2019 le von Arbeiter und deren Familien. Zeit: 09.00 - 19.00 Uhr Bitte an gutes Schuhwerk, wetteradäquate Klei- Gebühr: 52 € für einen Tag dung und eventuell Wasser denken. Geeignet für Veranstalter: VHS Heddesheim und Dossenheim Personen ab 14 Jahren. -9-
KOOPERATIONSANGEBOTE Treffpunkt ist der Parkplatz der Burgruine Schau- len kann. Lassen Sie sich überraschen! In Zusam- enburg, Dossenheim menarbeit mit dem Heimatbund Ladenburg e.V. Termin: Samstag, 29. Juni 2019 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt Zeit: 14.00 - 16.00 Uhr ist am Wasserturm an der Neckarstraße, Ladenburg. Gebühr: 9 € für einen Nachmittag Termin: 2. Juni und 29. September 2019 Veranstalter: VHS Heddesheim Zeit: 14.30 - 16.00 Uhr Gebühr: 5 € pro Person K-200 Führungen durch das Veranstalter: VHS Ladenburg-Ilvesheim Lobdengau-Museum Der Heimatbund Ladenburg e.V. in Zusammenar- K-204 Drehorgel-Stadtführung – beit mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim e.V. bietet Moritaten, Anekdoten und Historisches eine Führung durch die Römerabteilung des Lob- In Abwechslung zu den Moritaten der Drehor- dengau-Museums an. Im ehemaligen Bischofspa- gel werden Anekdoten und Legenden aus der lais präsentiert Ladenburg seine Vergangenheit: Ladenburger Geschichte zum Besten gegeben, die römischen Kastelle, die römische Stadt Lopo- aber auch auf das Historische wird eingegangen. dunum mit Stadtmauer, Forum, Basilika, Mansio, In Zusammenarbeit mit dem Heimatbund Laden- Theater, Tempeln, Bädern, usw. Eine Anmeldung burg e.V. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist am Eingang Treffpunkt ist am Wasserturm an der Neckarstraße des Lobdengau-Museums, Amtshof 1, Ladenburg. in Ladenburg. Bei regnerischem Wetter wird eine Termin: 3. Februar und 14. April 2019 ermäßigte Standard-Stadtführung angeboten. Zeit: 14.30 - 16.00 Uhr Termin: 1. Juni und 28. September 2019 Gebühr: 6 € pro Person inklusive Eintrittspreis Zeit: 16.00 - 17.30 Uhr Veranstalter: VHS Ladenburg-Ilvesheim Gebühr: 8 € pro Person K-201 Jedermann Stadtführung Veranstalter: VHS Ladenburg-Ilvesheim Ladenburg ist eine mittelalterlich geprägte Klein- K-205 Stadtführung mit überraschen- stadt mit einer langen Geschichte. Tauchen Sie ein in die römische Vergangenheit, in die Zeit der den Begegnungen Entdecken Sie Ladenburg auf einem Streifzug Wormser Bischöfe im Mittelalter und der frühen durch die Geschichte – von den Kelten und den Rö- Neuzeit. In Zusammenarbeit mit dem Heimatbund mern bis zum ersten Automobil – in der einzigarti- Ladenburg e.V. Eine Anmeldung ist nicht erforder- gen Atmosphäre der Altstadt und treffen Sie eine lich, Treffpunkt ist am Wasserturm an der Neckar- Bürgerin der mittelalterlichen Stadt, die Ihnen In- straße in Ladenburg. teressantes über ihre Rolle und ihr Leben in der Termine: Sonntag von 11.00 - 12.30 Uhr an den damaligen Gesellschaft berichtet. In Zusammen- folgenden Tagen: 27.01., 24.02., 24.03., 28.04., arbeit mit dem Heimatbund Ladenburg e.V. Eine 19.05., 23.06., 28.07. und 25.08. Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist am Termine: Mittwoch von 14.00 - 15.30 Uhr an den Wasserturm an der Neckarstraße, Ladenburg. folgenden Tagen: 15.05., 12.06., 10.07. und 14.08. Termin: 5. Mai und 1. September 2019 Gebühr: 4 € pro Person Zeit: 14.30 - 16.30 Uhr Veranstalter: VHS Ladenburg-Ilvesheim Gebühr: 8 € pro Person K-202 Mit dem Torwächter durch das Veranstalter: VHS Ladenburg-Ilvesheim nächtliche Ladenburg Viele Anekdoten und Histörchen wird der Tor- K-206 Führung Römisches Ladenburg wächter erzählen. Der nächtliche Rundgang dau- Nachdem die Römer ganz Gallien erobert hatten, ert eine gute Stunde; unterbrochen durch einen kamen sie über den Rhein. Sie bauten zunächst zünftigen Torwächtertrunk. Sofern der Torwäch- ein Holz- und ein Steinkastell, ehe sie an der stra- ter an diesem Abend gut bei Stimme ist, wird tegisch günstigen Stelle am Unterlauf des Neckars sogar gesungen. In Zusammenarbeit mit dem den Ort Lopodunum als Hauptort der Civitas Ul- Heimatbund Ladenburg e.V. Eine Anmeldung ist pia Sueborum Nicrensium gründeten, dessen nicht erforderlich, Treffpunkt ist am Marktplatz- Bauten von enormer Größe und Pracht waren. brunnen Ladenburg. Die Geschichte dieser Zeit wird anhand der noch sichtbaren Bauten dargelegt und nahegebracht. Termin: Freitag, 8. und 29. März 2019 Zwischendurch gibt es eine römische Erfrischung Zeit: 20.00 - 21.30 Uhr mit Mulsum und Mustacei. In Zusammenarbeit Gebühr: 9 € pro Person inklusive Trunk mit dem Heimatbund Ladenburg e.V. Eine An- Veranstalter: VHS Ladenburg-Ilvesheim meldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist am K-203 Stadtführung Anno Domini – Zeit- Wasserturm an der Neckarstraße in Ladenburg. reise in das mittelalterliche Ladenburg Termin: 25. Mai und 21. September 2019 Begleiten Sie eine Bürgerin, die Sie in das mittelal- Zeit: 16.00 - 17.30 Uhr terliche Ladenburg entführt und aus ihrem Leben Gebühr: 9 € pro Person inklusive Erfrischung in der damaligen Gesellschaft so einiges erzäh- Veranstalter: VHS Ladenburg-Ilvesheim - 10 -
KREATIVWERKSTATT Zeit: montags, 15.00 – 17.00 Uhr Beginn: 18. Februar 2019 Grundgebühr: 85 € Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal – rechter Eingang, 1. Obergeschoss 2.03 Aquarellmalerei am Abend für Anfänger und Fortgeschrittene Einführung in die grundlegenden Techniken der Aquarellmalerei von der einfachen Lavierung bis zum sicheren Umgang mit Pinsel und dem Mi- schen der Farben. Wir üben das Sehen von Licht und Schatten, Perspektive und Proportionen, Flä- che und Raum. Darauf aufbauend werden Aqua- relle – Landschaften, Stillleben und Stimmungen – erstellt. Zuerst zeichnen wir mit Bleistift vor, dann mit Aquarellfarben. Bitte mitbringen: Aquarellblock (glatt oder leicht KREATIVWERKSTATT rau) 24x30cm oder größer, Aquarellfarben, Pin- sel Nr. 4, 6, 8, 12, 16 o.ä., Bleistift, Radierer/Knet- 2.01 Aquarellmalerei am Vormittag für gummi, Wassergefäß. Fortgeschrittene Leitung: Michael Huber Möchten Sie eine der vielfältigsten künstleri- Dauer: 12 Abende schen Techniken kennenlernen? Wollen Sie Ihre Zeit: montags, 19.00 – 21.00 Uhr Fähigkeiten im Malen verbessern? Bei diesem Beginn: 18. Februar 2019 Vormittagskurs im Aquarellmalen sind Anfänger genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Grundgebühr: 85 € Ort: Graf-von-Oberndorff-Schule Neckarhausen, Bitte mitbringen: Aquarellblock (glatt oder leicht Zimmer 14 rau) 24x30cm oder größer, Aquarellfarben, Pin- sel Nr. 4, 6, 8, 12, 16 o.ä., Bleistift, Radierer/Knet- gummi, Wassergefäß. 2.70 Gitarrenkurs für Erwachsene Leitung: Michael Huber „Man müsste Gitarre spielen können…“ lässt sich Dauer: 12 Vormittage der alte Klavierspiel-Schlager umtexten. Es macht Zeit: montags, 10.00 – 12.00 Uhr riesig Spaß und ist in den Anfängen mit Akkorden und als Liedbegleitung gar nicht so schwer. So Beginn: 18. Februar 2019 manch einer hat früher schon mal im Zeltlager am Grundgebühr: 85 € Lagerfeuer zur Gitarre gegriffen, andere schwär- Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal – rechter men immer davon: „Das würd‘ ich auch gerne Eingang, 1. Obergeschoss lernen“, schieben es aber immer vor sich her. In unseren letzten VHS-Kursen haben wir uns einiges NEU! angeeignet, und daneben – gerade für die Anfän- ger – das schon Gelernte immer wieder mal ver- 2.02 Aquarellmalerei am Nachmittag für tieft. So auch im kommenden Kurs, zu dem gerne Anfänger wieder „neue Gesichter“ hinzukommen können, Möchten Sie eine der vielfältigsten künstleri- am Besten mit ersten Vorkenntnissen der Ba- schen Techniken kennenlernen? Wollen Sie Ihre sis-Akkorde (siehe Grifftabelle in Songbüchern). Fähigkeiten im Malen verbessern? Bei diesem Englisch- und deutschsprachig, traditionell oder Nachmittagskurs im Aquarellmalen sind Anfän- moderner – für Alle ist wieder was dabei. ger genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Leitung: Stips Krauß-Vierling Bitte mitbringen: Aquarellblock (glatt oder leicht Dauer: 10 Abende rau) 24x30cm oder größer, Aquarellfarben, Pin- Zeit: dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr sel Nr. 4, 6, 8, 12, 16 o.ä., Bleistift, Radierer/Knet- Beginn: 19. Februar 2019 gummi, Wassergefäß. Grundgebühr: 60 € Leitung: Michael Huber Ort: Schloss Neckarhausen, rechter Eingang, Dauer: 12 Nachmittage VHS Raum Zimmer 6 - 11 -
GESUNDHEIT UND FITNESS YOGA VHS macht gesünder! Körperliches und psychisches Wohlbefinden Die Gelehrten Indiens haben ein System der sind entscheidende Voraussetzungen, um die Selbstvervollkommnung mit dem Namen „Yoga“ Herausforderungen im Beruf und im Privatle- entwickelt, das körperliche, seelische und geisti- ben erfolgreich bewältigen zu können. In den ge Harmonie ermöglicht. In diesem Kurs erlernen Bildungsangeboten erfahren Sie alles, was zu Sie die wichtigsten Atem-, Bewegungs-, Konzen- einem gesunden Lebensstil gehören kann. Da- trations- und Entspannungsübungen dieser indi- bei werden Sachinformationen und Lernen schen Kunst – ein guter Weg, um Kräfte für den mit allen Sinnen verknüpft. Das Lernen ist ein Alltag zu gewinnen. Der Kurs ist für Teilnehmer lebenslanger Prozess, der in jeder Lebenspha- jeden Alters geeignet. se den Menschen geistig und körperlich be- weglich hält. 3.01 Yoga für Einsteiger und Aufsteiger - Kurs 1 Förderung durch die Krankenkassen Im Bereich Gesundheit bietet Ihnen unser Pro- Leitung: Florentina Ionescu gramm ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Dauer: 15 Nachmittage Gesundheitsförderung und primären Präven- tion. Als Einrichtung in öffentlicher Verantwor- Zeit: donnerstags, 15.30 – 17.00 Uhr tung sichern und entwickeln wir systematisch Beginn: 21. Februar 2019 die Qualität unseres Gesundheitsangebotes Grundgebühr: 110 € weiter. Wir sind den hohen Qualitätsstandards Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, rechter unseres vhs-Verbandes verpflichtet. Eingang, 1.Obergeschoss Eine vhs-Teilnahmebescheinigung stellen wir Hinweis: Bitte bringen Sie eine Decke und Ihnen gerne nach Ende Ihres Gesundheitskurses bequeme, warme Kleidung mit. mit Angaben zum Kurs (ohne Bestätigung ei- ner Prüfung nach § 20, SGB V aus), wenn Sie an mindestens 80% der kursstunden teilgenom- 3.02 Yoga für Einsteiger men haben. Die Teilnahme an Gesundheits- und Aufsteiger - Kurs 2 kursen kann von den Krankenkassen gefördert werden. Die Krankenkassen und die Zentrale Leitung: Florentina Ionescu Prüfstelle Prävention der Krankenkasse (ZPP) Dauer: 15 Abende legen dabei jeweils eigene Erstattungskriteri- Zeit: donnerstags, 17.00 – 18.30 Uhr en im Sinne des § 20, SGB V zugrunde, die sich Beginn: 21. Februar 2019 untereinander und von den hohen Standards der Volkshochschulen unterscheiden. Grundgebühr: 110 € Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, rechter bitten wir Sie deshalb direkt mit Ihrer Kranken- Eingang, 1.Obergeschoss kasse zu klären. Hinweis: Bitte bringen Sie eine Decke und bequeme, warme Kleidung mit. - 12 -
GESUNDHEIT UND FITNESS 3.03 Yoga für Einsteiger 3.05 Yoga für Fitness am und Aufsteiger - Kurs 3 Samstag-Vormittag Leitung: Florentina Ionescu Lernen Sie eine herausfordernde Art Yoga ken- Dauer: 15 Nachmittage nen. Dies ist eine energisch fließende Abfolge ähnlich dem „Ashtanga“ aber „freestyle“! Es ist Zeit: donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr ideal für jeden, der Stärke und Flexibilität ausbil- Beginn: 21. Februar 2019 den/verbessern möchte. Grundgebühr: 110 € Es erwartet Sie eine komplette Trainingseinheit. Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, rechter Dieser Kurs eignet sich für Anfänger und Fortge- Eingang, 1.Obergeschoss schrittene. Hinweis: Bitte bringen Sie eine Decke und Leitung: Debbie Marley, bequeme, warme Kleidung mit. Yoga Acharya (Professor of Yoga) Dauer: 6 Vormittage 3.04 Yoga für Einsteiger und Aufsteiger - Kurs 4 Zeit: samstags, 10.00 - 11.00 Uhr Leitung: Florentina Ionescu Beginn: 9. März 2019 Dauer: 15 Abende Grundgebühr: 50 € Zeit: donnerstags, 20.00 – 21.30 Uhr Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, rechter Beginn: 21. Februar 2019 Eingang, 1. Obergeschoss – Bei gutem Wetter im Schlosspark Grundgebühr: 110 € Hinweis: Bitte eine eigene Matte mitbringen Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, rechter (wenn vorhanden) Eingang, 1.Obergeschoss Hinweis: Bitte bringen Sie eine Decke und bequeme, warme Kleidung mit. ke Edingen BrRathaus- eine Filiale Frank Nemetschek e.K., Edingen potheke www.nemetschek- gemeinsam stark apotheken.de seit 1976 - Gemeinsam stark für Ihre Gesundheit. r Ihre Gesundheit Freecall: 0 80 00 / 89 22 59 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Montag bis Freitag: 830 bis 1300 Uhr und 1500 bis 1830 Uhr Samstag: 830 bis 1230 Uhr • Mittwoch nachmittags haben wir für Sie geöffnet! Apotheker Frank Nemetschek e.K. • Hauptstraße 87 • 68535 Edingen-Neckarhausen Telefon: 0 62 03 / 89 22 59 • Fax: 89 22 57 • Internet: www.ratapo.de • eMail: info@ratapo.de Gemeinsam stark für Ihre Gesundheit. www.nemetschek-apotheken.de - 13 -
GESUNDHEIT UND FITNESS 3.051 Folgekurs: Yoga für Fitness am NEU! Samstag-Vormittag 3.07 Frauen-Yoga im Schlosspark Leitung: Debbie Marley, Leitung: Debbie Marley, Yoga Acharya (Professor of Yoga) Yoga Acharya (Professor of Yoga) Dauer: 7 Vormittage Dauer: 5 Vormittage Zeit: samstags, 10.00 - 11.00 Uhr Zeit: donnerstags, 9.30 - 10.30 Uhr Beginn: 4. Mai 2019 Beginn: 29. August 2019 Grundgebühr: 60 € Grundgebühr: 40 € Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, rechter Ort: Schlosspark – findet nur bei gutem Wetter Eingang, 1. Obergeschoss – Bei gutem Wetter statt im Schlosspark Hinweis: Bitte eine eigene Matte mitbringen Hinweis: Bitte eine eigene Matte mitbringen (wenn vorhanden) (wenn vorhanden) NEU! 3.06 Gesundheitsübungen (Yoga, Tai Chi und Qigong) für Frauen am Vormittag 3.08 Fitness-Yoga im Schlosspark Leitung: Debbie Marley, Dieser Kurs ist sowohl für Einsteigerinnen als Yoga Acharya (Professor of Yoga) auch für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen geeignet. Sie werden in grundlegende Haltun- Dauer: 5 Vormittage gen von Yoga, Tai Chi und Qigong eingeführt, Zeit: samstags, 9.30 - 10.30 Uhr wobei die Gesundheitsübungen auf die Bedürf- Beginn: 31. August 2019 nisse und körperlichen Gegebenheiten der Frau Grundgebühr: 40 € ausgerichtet sind. In einer kleinen Frauengruppe können Sie nachhaltig ihre Gesundheit stärken. Ort: Schlosspark – findet nur bei gutem Wetter statt Leitung: Debbie Marley, Hinweis: Bitte eine eigene Matte mitbringen Yoga Acharya (Professor of Yoga) (wenn vorhanden) Dauer: 6 Vormittage Zeit: donnerstags, 10.00 - 11.00 Uhr TAI CHI CHUAN Beginn: 7. März 2019 Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewe- Grundgebühr: 50 € gungskunst. Durch Entspannung, Atem- und Be- Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, rechter wegungsübungen wird der Mensch als Einheit Eingang, 1. Obergeschoss – Bei gutem Wetter von Körper und Geist angesprochen und zu geis- im Schlosspark tiger Ruhe, besserer Konzentrationsfähigkeit, größerer Ausgeglichenheit und damit zu gestei- Hinweis: Bitte eine eigene Matte mitbringen gertem Wohlbefinden geführt. Die Übungen kor- (wenn vorhanden) rigieren auch die Körperhaltung, stabilisieren den Kreislauf und fördern die Beweglichkeit und Vita- 3.061 Folgekurs: Gesundheitsübungen lität. „Wer regelmäßig Tai Chi Chuan übt, erwirbt sich die Geschmeidigkeit eines Kindes, die Ro- für Frauen am Vormittag bustheit eines Holzfällers und den Seelenfrieden Leitung: Debbie Marley, eines Weisen“, sagt man in China. Tai Chi Chuan Yoga Acharya (Professor of Yoga) dient der Erhaltung der Gesundheit und der Vor- Dauer: 6 Vormittage beugung gegen Krankheiten. Tai Chi Chuan eig- net sich für Männer und Frauen jeden Alters; über Zeit: donnerstags, 10.00 - 11.00 Uhr gravierende gesundheitliche Beeinträchtiungen Beginn: 2. Mai 2019 sollte der Kursleiter informiert werden. Grundgebühr: 50 € 3.11 Tai Chi Chuan: Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, rechter „Vertiefung der Form“ Eingang, 1. Obergeschoss – Bei gutem Wetter im Schlosspark Leitung: Karl Koch Hinweis: Bitte eine eigene Matte mitbringen Dauer: 15 Abende (wenn vorhanden) Zeit: dienstags, 19.30 – 21.00 Uhr - 14 -
GESUNDHEIT UND FITNESS Beginn: 19. Februar 2019 WIRBELSÄULEN-GYMNASTIK Grundgebühr: 110 € Gezielte Kräftigungs- und Dehnungsübungen für Ort: Graf-von-Oberndorff-Schule Neckarhausen, die Wirbelsäule zur Abschwächung von Schmer- Zimmer 26 zen, Beseitigung von Verkrampfungen, zur per- Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und Schuhe, sönlichen Fitness-Steigerung und allgemein zur sowie eine Decke oder eine Isomatte mitbrin- Steigerung der körperlichen Belastbarkeit. gen. Die komplette Form sollte bekannt sein. 3.21 Fitness- und Wirbelsäulen- 3.12 Tai Chi Chuan: „Anfänger“ Gymnastik für Einsteiger Leitung: Karl Koch Leitung: Joannis Chorozis, Dipl. Fachsportlehrer und Sporttherapeut Dauer: 15 Abende Dauer: 12 Abende Zeit: dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr Zeit: donnerstags, 16.45 – 17.45 Uhr Beginn: 21. Februar 2019 Beginn: 21. Februar 2019 Grundgebühr: 110 € Grundgebühr: 80 € Ort: Graf-von-Oberndorff-Schule Neckarhausen, Zimmer 26 Ort: Gymnastikraum der Großsporthalle Edingen Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und Schuhe, Hinweis: Bringen Sie bitte entsprechende Sport- sowie eine Decke oder eine Isomatte mitbrin- kleidung und eine Unterlage (Matte) mit. gen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. 3.22 Wirbelsäulen-Gymnastik und 3.13 Tai Chi Chuan: „Fortgeschrittene“ Rückentraining für Fortgeschrittene Leitung: Karl Koch Leitung: Joannis Chorozis, Dipl. Fachsportlehrer und Sporttherapeut Dauer: 15 Abende Dauer: 12 Abende Zeit: donnerstags, 18.00 – 19.30 Uhr Zeit: donnerstags, 17.45 – 18.45 Uhr Beginn: 21. Februar 2019 Beginn: 21. Februar 2019 Grundgebühr: 110 € Grundgebühr: 80 € Ort: Graf-von-Oberndorff-Schule Neckarhausen, Zimmer 26 Ort: Gymnastikraum der Großsporthalle Edingen Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und Schuhe, Hinweis: Bringen Sie bitte entsprechende Sport- sowie eine Decke oder eine Isomatte mitbrin- kleidung und eine Unterlage (Matte) mit. Bitte gen. Erdkreis sollte bekannt sein. rechtzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist. 3.14 Tai Chi Chuan: „Vertiefen der Form“ Leitung: Karl Koch 3.40 Aqua-Jogging am Vormittag Dauer: 15 Abende Laufen im 1,80 m tiefen Wasser ist ein optimales Herz- und Kreislauftraining. Durch den Auftrieb Zeit: donnerstags, 19.30 – 21.00 Uhr des Aquagürtels schwebt man dabei an der Was- Beginn: 21. Februar 2019 seroberfläche und kann so seinen ganzen Körper Grundgebühr: 110 € optimal und gelenkschonend trainieren. Für die- sen Kurs sind Schwimmkenntnisse erforderlich. Ort: Graf-von-Oberndorff-Schule Neckarhausen, Zimmer 26 Leitung: Christel Engelhart Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und Schuhe, Dauer: 12 Vormittage sowie eine Decke oder eine Isomatte mitbrin- Zeit: dienstags, 9.00 – 09.45 Uhr gen. Die komplette Form sollte bekannt sein. Beginn: 19. Februar 2019 Grundgebühr: 45 € zzgl. Eintritt jeweils Ort: Freizeitbad Neckarhausen Hinweis: Für die Schwimmgürtel ist eine ein- malige Leihgebühr von 4 € beim Kursleiter zu bezahlen. Bitte rechtzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist. - 15 -
GESUNDHEIT UND FITNESS 3.41 Aqua-Jogging am Vormittag 3.50 Pilates am Abend – Leitung: Christel Engelhart Schwerpunkt Beckenboden Dauer: 12 Vormittage Ein Ganzkörpertraining zum Straffen, Formen Zeit: dienstags, 10.00 – 10.45 Uhr und Aufrichten des Körpers. Durch die begleiten- de Pilates-Atmung wird die Körpermitte „Power- Beginn: 19. Februar 2019 haus“ gestärkt, die tiefliegende Rückenmuskula- Grundgebühr: 45 € zzgl. Eintritt jeweils tur wird trainiert und die Atemkapazität erhöht. Ort: Freizeitbad Neckarhausen Auch nehmen wir uns genügend Zeit zum Deh- Hinweis: Für die Schwimmgürtel ist eine ein- nen und Entspannen. Die Kursleiterin geht gerne malige Leihgebühr von 4 € beim Kursleiter zu auf Wünsche und individuellen Beschwerden ein. bezahlen. Bitte rechtzeitig anmelden, da die Leitung: Regine Kalkoffen Teilnehmerzahl auf 17 Personen begrenzt ist. Dauer: 12 Abende Zeit: mittwochs, 18.30 – 19.45 Uhr 3.42 Aqua-Jogging am Abend – Beginn: 20. Februar 2019 Fitness im Wasser Grundgebühr: 85 € Aqua-Jogging, das effektive und gelenkscho- Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, rechter nende Ganzkörper-Workout unter Wasser, bei Eingang, 1. Obergeschoss dem man viele Kalorien verbrennt und Muskeln Hinweis: Bitte Matte und Decke mitbringen. aufbaut. Selbst Untrainierte können jederzeit einsteigen, ohne ihren Körper dabei zu über- NEU! lasten. Für diesen Kurs sind Schwimmkenntnisse 3.51 CoreDrumming ® erforderlich. Dieser Kurs bietet ein komplettes Workout für Leitung: Jutta Zyprian unseren Körper: Das Herzkreislaufsystem wird Dauer: 12 Abende trainiert, die Fettverbrennung angeregt und die Zeit: donnerstags, 19.30 – 20.15 Uhr gesamte Muskulatur gekräftigt. Wir bewegen uns nach leichten Chorographien zu flotter Mu- Beginn: 21. Februar 2019 sik und trommeln dazu mit unseren „drumsticks“ Grundgebühr: 45 € zzgl. Eintritt jeweils im Rhythmus. Vorkenntnissesind nicht erforder- Ort: Freizeitbad Neckarhausen lich, jeder kann mitmachen, ein hoher Spaßfak- tor ist garantiert. Drumsticks werden zur Verfü- Hinweis: Für die Schwimmgürtel ist eine ein- gung gestellt. malige Leihgebühr von 4 € beim Kursleiter zu bezahlen. Bitte rechtzeitig anmelden, da die Leitung: Monika Kargl Teilnehmerzahl auf 17 Personen begrenzt ist. Dauer: 5 Vormittage Zeit: freitags, 10.45 – 11.45 Uhr 3.49 Pilates & Faszien – Beginn: 29. März 2019 Fitness am Vormittag Grundgebühr: 40 € Bei den ganzheitlichen Pilates-Übungen konzen- Ort: Alte Schule Edingen, 1. Obergeschoss trieren wir uns bewusst auf Körpermitte (Power- Hinweis: Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, house) und Atmung. Dadurch erlangen wir flexible feste Turnschuhe (Halle), Yogamatte (falls vor- Muskulatur, aufrechte Haltung und ein gestärktes handen), Trinkflasche. Körperbewusstsein. Vor und nach dem Training dehnen und stärken wir das Fasziennetz (Binde- 3.55 Funktionelles Faszientraining – gewebe) in unserem Körper durch entspannende Selbstmassage und Dehnungsübungen. Funktionelles Rückentraining WSG Elastische und gesunde Faszien sind wichtig Leitung: Monika Kargl für das Wohlbefinden. Faszien sind trainierbar. Dauer: 10 Vormittage Kombiniert mit gezielten Mobilisations- und Sta- Zeit: freitags, 9.30 - 10.30 Uhr bilisierungsübungen im Schultergürtel und Rü- Beginn: 29. März 2019 cken lassen sich Rückenschmerzen in relativ kur- zer Zeit dauerhaft verbessern. Grundgebühr: 70 € Leitung: Regina Maier Ort: Alte Schule Edingen, 1. Obergeschoss Dauer: 10 Abende Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, Matte, Hand- Zeit: mittwochs, 18.30 – 19.30 Uhr tuch und Getränk mitbringen. Bitte rechtzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahl auf 10 Perso- Beginn: 20. Februar 2019 nen begrenzt ist. Grundgebühr: 60 € - 16 -
GESUNDHEIT UND FITNESS Ort: Schloss Neckarhausen, 1. Obergeschoss, Unter Anleitung und mit Unterstützung der Fach- Raum 1.11, Eingang am Turm frauen kreieren Sie mehrere typisch türkische Ge- Hinweis: Bitte feste Turnschuhe und eine Matte richte – von Vorspeise bis Dessert ist beim diesem (oder Decke) mitbringen. Kochkurs alles dabei. Den krönenden Abschluss beim Kochkurs bildet eine gemeinsame Verkostung mit allen Teilneh- AUTOGENES TRAINING merinnen. Die Frauen freuen sich schon jetzt auf Das Autogene Training, das durch den Berliner den gemeinsamen Abend mit Ihnen! Psychiater J. H. Schulz aus den Erfahrungen sei- Wichtiger Hinweis: Das Datum des Kurses ner klinischen Tätigkeit entwickelt wurde, ist wird noch rechtzeitig bekanntgegeben! eine Methode der Selbstentspannung, mit der Uhrzeit: 18:00 Uhr - 20:30 Uhr die Übenden lernen, durch Einflussnahme auf Grundgebühr: 25 € (vor Ort in bar zu entrichten) das vegetative Nervensystem Abstand zum All- tagsstress zu gewinnen und Emotionen abzu- Ort: Küche der Graf-von-Oberndorff-Schule in bauen, um dadurch Ruhe, Erholung und natür- Neckarhausen, Schulstraße 6 lichen Schlaf zu finden. Die weiterführenden Organübungen des Autogenen Trainings dienen der Beherrschung der vegetativ ausgelösten TENNIS Organstörungen (z. B. von Herz, Kreislauf, At- mung sowie der Verdauungsorgane). Seelische 3.70 Tenniskurs für Erwachsene – Belastungen wie Ängste, Konzentrations- und Anfänger und Wiedereinsteiger Lernschwäche sowie reaktive Verstimmungszu- Wer sich mit Freude sportlich betätigen möchte, stände können weitgehend positiv beeinflusst schauen will, ob Tennis die geeignete Sportart ist werden. und neue Freunde auf dem Tennisplatz kennenler- nen will, ist in diesem Schnupperkurs genau rich- 3.57 Autogenes Training für Anfänger – tig. Hier kann man die Sportart Tennis spielerisch Abendkurs mit all ihren technischen und taktischen Finessen Leitung: Claus Schmitt kennen lernen. Schon nach ein paar Stunden kön- nen Sie Ihre Grundkenntnisse mit einem Tennis- Dauer: 10 Abende partner vertiefen. Trainingsschwerpunkte sind Zeit: montags, 19.00 – 20.00 Uhr Grundschläge, Volleys, Aufschlag, Beinarbeit, Ko- Beginn: 18. Februar 2019 ordination und Fitness. Grundgebühr: 50 € Tennisschläger und Bälle werden vor Ort gestellt, Ort: Graf-von-Oberndorff-Schule, Zimmer 26, Tennisschuhe bitte mitbringen. (Eingang im Schulhof) In Kooperation mit TC Grün-Weiss 1974 Edingen. Leitung: W. Weisser, D. Schenk GEMEINSAM KOCHEN Dauer: 6 Nachmittage á 80 Minuten 3.60 Türkische Küche jenseits von Döner Uhrzeit: freitags, 17:00 Uhr – 18:20 Uhr und Dürüm – Ein Kochkurs für Frauen Beginn: 10. Mai 2019 (auch für Vegetarierinnen geeignet) Grundgebühr: 90 € Die türkische Küche ist weit mehr als Döner und Ort: TC Grün-Weiss 1974 Edingen, Dürüm! Beim Türkischen Kochkurs in Edingen-Ne- Robert-Walter-Straße 2 ckarhausen lernen Sie wie sie zu Hause einzigarti- ge und geschmacksintensive türkische Gerichte nachkochen können. Freuen Sie sich auf einen in- teressanten und leckeren Tag mit den Frauen der DITIB-Frauengruppe! Dieser Kochkurs ist sowohl für blutige Einsteige- rinnen geeignet, wie auch für Hobbyköchinnen mit Fortgeschrittenen Kenntnissen. Gehen Sie mit uns auf kulinarische Entdeckungstour und lernen Sie die authentische Geschmackswelt der Türkei kennen. Die türkische Küche hat mediterrane und orientalische Bestandteile, trägt osmanische und sogar indische Kulinarik in sich. - 17 -
SPRACHEN SPRACHEN 4.21 Französisch für Leute mit Vorkenntnissen Grundkenntnisse sollten vorhanden sein (min- 4.02 Englisch für Anfänger A2 destens 2 Jahre Schulfranzösisch oder Volkshoch- Dieser Kurs ist für Leute, die bereits über eini- schulkurse der Stufe A1). Ziel des Kurses ist es, mit ge Englisch-Kenntnisse verfügen. Der Lehrer ist Franzosen kommunizieren zu können. Gesprächs- Muttersprachler mit viel Lehrerfahrung. situationen (für Urlaub und Gäste) werden geübt, Leitung: Greg Ballinger über Land, Leute und Kultur gesprochen. Zum Ab- Dauer: 10 Abende schluss des Abends gibt es einen Chanson. Zeit: montags, 18.30 – 20.00 Uhr Leitung: Frau Karin Dietzschold M.A. Beginn: 18. Feburar 2019 Dauer: 10 Abende Zeit: donnerstags, 19.00 – 20.30 Uhr Grundgebühr: 70 € Beginn: Donnerstag 14. März 2019 Lehrbuch: wird im Kurs bekanntgegeben Literatur: „Französisch in 30 Tagen“, „Ecoute“ Ort: Schloss Neckarhausen, rechter Eingang, Gebühr: 70 € VHS Raum Zimmer 6 Ort: Alte Schule Edingen, Zimmer 4 NE U ! NE U! 4.10 Spanisch – Weitergeführter 4.30 Italienisch für Anfänger: Grundkurs Stufe A1 Italienisch für die Reise Für TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnis- Möchten Sie ein bisschen Italienisch lernen und sen. Dieser Kurs richtet sich an SchülerInnen, die vielleicht nach Italien in den Urlaub fahren? Dann bei einem Grundkurs A1 teilgenommen haben ist dieser Kurs für Sie richtig! An den Abenden und an Interessierte, die in die spanische Sprache werden wir die ersten Kontakte auf Italienisch eintauchen möchten. lernen: z. B. wie man jemanden begrüßt und wie man sich im Hotel oder in der Gastronomie aus- Leitung: Isabel Gonzales Alegría drücken kann. Dazu gibt es einen Überblick über Dauer: 10 Abende die italienischen Regionen. Zeit: mittwochs, 17.00 – 18.30 Uhr Leitung: Chiara Di Muccio de Quattro Beginn: 20. Februar 2019 Dauer: 10 Abende Grundgebühr: 70 € Zeit: donnerstags, 17.00 – 18.30 Uhr Lehrbuch: wird im Kurs bekanntgegeben Beginn: 14. März 2019 Ort: Schloss Neckarhausen, rechter Eingang, Grundgebühr: 70 € VHS Raum Zimmer 6 Lehrbuch: Viva le vacanze! Italienisch für die Reise, Hueber. Weiteres Lehrmaterial wird im NE U ! Kurs ausgegeben. 4.11 Spanisch für den Alltag Ort: Schloss Neckarhausen, rechter Eingang, und den Urlaub VHS Raum Zimmer 6 Wollen Sie Ihre spanischen Sprachkenntnisse NE U! auffrischen und sich im Alltag als auch im Urlaub 4.40 Wochenendkurs: Latein für sprachlich zurechtfinden? In diesem Kurs lernen Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie durch eine Kommunikative Methode mit viel Das Erlernen der lateinischen Sprachen erweist Konversations- und Partnerübungen, sich beim sich auch heute noch als sehr nützlich. Es erleich- Spanisch sprechen sicherer zu fühlen. tert nicht nur das Verständnis von Fremdwörtern, Sie werden viel Spaß beim Anwenden der Spra- sondern hilft auch beim Studium der romanischen che haben. Darüber hinaus erhalten Sie interes- Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch). Ler- sante landeskundliche Informationen und tau- nen Sie die lateinische Grammatik und den Wort- chen in die spanische Kultur ein. schatz neu kennen, oder frischen Sie Ihre erwor- Leitung: Isabel Gonzales Alegría benen Lateinkenntnisse wieder auf! Leitung: Chiara Di Muccio de Quattro Dauer: 10 Abende Dauer: 2 Nachmittage Zeit: mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr Zeit: Samstag 17 - 20 Uhr und Sonntag 16 - 19 Uhr Beginn: 20. Februar 2019 Termin: Voraussichtlich im April, das genaue Grundgebühr: 70 € Datum wird noch rechtzeitig bekanntgegeben Lehrbuch: wird im Kurs bekanntgegeben Grundgebühr: 40 € Ort: Schloss Neckarhausen, rechter Eingang, Ort: Schloss Neckarhausen, rechter Eingang, VHS Raum Zimmer 6 VHS Raum Zimmer 6 - 18 -
TANZEN Beginn: 19. Februar 2019 Grundgebühr: 80 € Ort: Gymnastikraum der Großsporthalle Edingen 5.30 Zumba® Sind Sie bereit, sich fit zu feiern? Denn genau dar- um geht es bei dem Zumba-Programm. In diesem Kurs erwartet Sie eine Tanzfitnessparty zu latein- amerikanischer Musik, die einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und so Millionen Menschen Spaß macht und Gesundheit bringt. Ideal auch für kräftige Leute, denn die Pfunde purzeln auto- matisch. Bevor die Teilnehmer es bemerken, wer- den sie fit und gewinnen an Energie. Kein Fitness- kurs ist mit der Zumba-Fitness-Party vergleichbar. Der Einstieg ist einfach, das Training ist effektiv und macht Spaß. Leitung: Henriette Hofmann Dauer: 10 Abende Zeit: dienstags, 17.45 – 18.45 Uhr Beginn: 19. Februar 2019 Grundgebühr: 50 € Ort: Pestalozzi Turnhalle Edingen TANZEN Hinweis: Bitte feste Turnschuhe mitbringen. 5.10 Salsa 5.40 Tango für Fortgeschrittene Hallo meine lieben zukünftigen Salseros, mein Entdecken Sie die sinnliche Welt des argentinischen Name ist Arley Machado, 100 % Kubaner, ich kom- Tangos. Durch das Erlernen nur weniger Schritte me um meine Wurzeln und meine Kultur zu ver- teidigen und so in meinem Unterricht jedem einen ergeben sich Möglichkeiten des eigenen Ausdrucks Strahl von unserer heißen Sonne zu schenken. Auf und der Improvisation im Tanzpaar im Einklang diese Weise können alle den Rhythmus, Zeit und zur Musik. Sie können im Paar kommen oder auch gute Techniken finden um den kubanischen Salsa alleine. Bei Teilnehmer/innen ohne Tanzpartner zu tanzen. Überlege nicht zwei mal, der Februar versuchen wir nach Möglichkeit passende Partner öffnet die Türen. Entdecke den Rhythmus in dir. zu finden oder Gast Tänzer/Innen zur Verfügung zu stellen. Bitte bringen Sie wenn möglich Tanz- Leitung: Arley Machado Rodriguez schuhe bzw. Schuhe mit glatter Sohle mit (Parkett- Dauer: 10 Abende boden). Zeit: montags, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Norbert Kotzan Beginn: 18. Februar 2019 Dauer: 8 Abende (kann verlängert werden) Grundgebühr: 80 € Zeit: mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, Beginn: 20. Februar 2019 rechter Eingang, 1. Obergeschoss Grundgebühr: 80 € Ort: Schloss Neckarhausen, Kultursaal, 5.20 Flamenco – Kurs rechter Eingang, 1. Obergeschoss (nur für Fortgeschrittene) Flamenco, der Tanz der Spanierinnen und Spa- 5.50 Energy Dance nier. Leidenschaft, Freude und Kultur stilisiert BBP-Rücken-Faszientraining und bewegt den ganzen Körper mit der Kunst Bewegung auf motivierende Musik ohne Choreo- aus Andalusien. grafie. Energy Dance ist Faszientraining! Nach Leitung: Verónica Cabello dem Aufwärmen mit Tanzen auf vielfältige Rhyth- men folgt ein Body-Workout mit einem Bodenteil Dauer: 12 Abende auf der Matte zur Kräftigung und Mobilisierung Zeit: dienstags, 18.45 – 19.45 Uhr der Bauch-Beine-Po-Muskulatur sowie die Mobili- - 19 -
Sie können auch lesen