Smart Lighting technologien und strategien rund um das intelligent vernetzte gebäude
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
technologien und strategien rund um das intelligent vernetzte gebäude Smart Lighting ◗ Beleuchtungslösungen in Wohnimmobilien ◗ Brandschutz ◗ Robotereinsatz in der Pflege 02 22 29. April € 5,00 ZKZ 67 403 smarthouse-pro.de
bu s i n e s s -net z werk-it k.d e Eric Weis, Sales Director, Telefon +49 (0)89 25556-1390, eweis@weka-fachmedien.de
EDIT ORIAL 3 Halbe Zeit, doppelte Pflege. sabine Narloch, Redakteurin funkschau snarloch@weka-fachmedien.de Viele Mosaiksteine, ein großes Bild Ob Energie- oder Klimakrise: Heute gilt es mehr denn je, in allen Lebenslagen sparsam und nachhaltig zu agieren, den eigenen Energieverbrauch kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls hier und dort nach unten zu regulieren. Denn auch mit Blick auf Strom und Gas geht es um die althergebrachte Devise: Kleinvieh macht auch Mist. Zwar mag das, was im eigenen Zuhause an Einsparungen zusammenkommt, im Einzelfall überschaubar sein; hochgerechnet auf alle BewohnerInnen im 50 % SCHNELLER 50 % SANFTER Viertel oder in einer Millionenstadt dürfte die Bilanz jedoch schon deutlich ein- drucksvoller ausfallen. Und hier wären wir bei einer ebenfalls altbekannten Regel: dem Vermeiden, also dem Vorsatz, Energie gar nicht erst zu verbrauchen. Und dabei können auch smarte Geräte und Systeme helfen. In dieser Ausgabe geht es zum Bei- spiel um die Beleuchtung in Treppenhäusern oder Tiefgaragen. Die Sicherheit erfordert es, dass solche Bereiche gut ausgeleuchtet sind – gerade nachts. So kraftvoll wie ein Wasserfall. Und so Doch das heißt eben nicht, dass das Licht durchgehend über viele Stunden sanft wie ein Regenschauer. Die intel- brennen muss. Ein geschicktes Zusammenspiel aus partieller Beleuchtung, ligente Waschtechnologie AquaTech™ Abdimmung und komplettem Ausschalten nach einer bestimmten Zeit bringen macht aus weniger Zeit mehr Pflege: Sicherheitsanforderungen und Einsparpotenziale zusammen. Wasser und Waschmittel werden vorab Es sind diese Mosaiksteine, aus denen sich letztlich auch große Themen im Waschmittelfach vermischt und flie- wie Energiewende oder eben ein nachhaltiges Handeln zusammensetzen. ßen sensorgesteuert von oben gleich- mäßig auf die Wäsche. Die schnellere Ihre Durchnässung der Textilien spart bis zu 50 % der Reinigungszeit. Mit der Kraft des Wassers und sanfteren Trommel- bewegungen wird eine bis zu 50 % schonendere Reinigung im Vergleich zu herkömmlichen Waschprogrammen erzielt.* Und das alles besonders ener- giesparend in bester Energieeffizienz- klasse A. *Bestätigt durch ein unabhängiges Forschungsinstitut. beko.com/de-de 22/02
4 in ha lt 08 30 18 05 news Trotz Hindernissen waren viele Smart-Home- Anbieter im Jahr 2021 so erfolgreich wie nie zuvor. Geschäftszahlen und Strategien im Überblick. 22 smarte Leuchtmittel 08 Green City Smarte Lampen auf dem Markt und was sie können. Die internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo in den Niederlanden ist eröffnet. Ihr Motto: „Growing 26 Consumer Electronics Green Cities“. Welche Pläne Samsung mit seiner CE Division für Endkunden und Fachhandel verfolgt. 10 data act Das neue Datengesetz der EU soll den fairen Zugang 28 ambient assisted living zu Daten regeln, die bei der Nutzung vernetzter Geräte Digitale Lösungen aus der Praxis, die helfen können, entstehen. Das Potenzial ist groß; der Nachholbedarf im Alter noch lange selbstbestimmt in den eigenen vier laut Kritikern ebenfalls. Wänden zu leben. 13 zahlen und fakten 30 personal care robots Spannende Zahlen aus dem Smart-Home-Markt. Lässt sich mit Robotik dem Pflegenotstand etwas entgegensetzen? Erste Pilotprojekte liefern Pionierar- 14 Brandschutz beit in dem Bereich. Im weitläufigen Smart Home-Markt ist es für Konsu- menten nicht immer einfach, sich zurechtzufinden. 03 Editorial Bei Lebensrettern wie Rauchwarnmeldern sind Zertifi- 35 Vorschau/Impressum zierungen daher Gold wert. Titelbild: portnikau / 123rf 18 smart lighting In Wohnanlagen müssen Lichtlösungen unterschied- in s e re n te n lichen Anforderungen von Eigentümern, Hausmeistern ArGe Medien GmbH im ZVEH ..................................7 und Bewohnern gerecht werden. BEKO Deutschland GmbH........................................3 eQ-3 AG..................................................................11 21 Gastkommentar WEKA FACHMEDIEN GmbH ..................2, 17, 25, 36 Intelligente Lichtlösungen haben in Wohnanlagen viele Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Vorteile – und amortisieren sich schnell, kommentiert WEKA FACHMEDIEN GmbH bei. Florian Hockel vom TÜV Süd. Wir bitten freundlich um Beachtung! 22/02
ne ws 5 Das Erfolgsjahr 2021 Trotz Lieferengpässen und gestiegenen Rohstoffpreisen waren viele Anbieter der Haushaltsgeräte- und Smart-Home-Branche im vergangenen Jahr so erfolgreich wie nie zuvor. Die Geschäftszahlen und Pläne der Unternehmen im Überblick. Bild: De’Longhi Deutschland De’Longhi: im Zeichen der Vier- marken-strategie ◗◗ Im Vorjahr konnte De’Longhi Deutschland bei seinem Umsatz um ein Viertel zulegen und damit über dem Markt- durchschnitt wachsen. Nun will das Unternehmen den Er- folgskurs weiter fortsetzen. Der Fokus der strategischen Ausrichtung liegt auf innovativen Produkten, der Erschlie- ßung weiterer Zielgruppen im Premiumsegment (aber auch darüber hinaus), einem 360-Grad-Marketing mit Schwer- punkt im Digitalen sowie auf der Partnerschaft mit dem Fachhandel. Rekordwerte habe man aber nicht nur bei der Umsatzsteigerung verzeichnet, auch die Einzelmarken De’Longhi, Kenwood und Braun hätten 2021 mit Wachstum überzeugt. Besonders gut habe das Premium-Produktsorti- 2022 stehen zwei große Produktneuheiten bei De'Longhi an: Zum einen ment bei Stabmixern, Standmixern und Bügeleisen mit ergänzt die neue La Specialista Arte das Siebträger-Portfolio um ein Ein- zweistelligen Wachstumsraten performt. Der Bereich Bügeln stiegsmodell. Zum anderen kommt die Eletta Explore (siehe Bild) mit einer soll zudem im Premiumsegment abermals zweistellig ausge- baut werden. Kenwood setzt wiederum weiterhin auf die Auswahl von über 40 vorinstallierten Rezepten und kann sowohl warmen boomenden Trends Backen und Kochen, denn durch Home- als auch kalten Milchschaum zubereiten. Der Kaffeevollautomat soll eine office und Co. würden sich die Menschen mehr Zeit in der weiblichere Zielgruppe ansprechen und schließt mit einem UVP von 999 bis Küche nehmen. Bei der Marke De’Longhi stehen 2022 mit 1.149 Euro eine Lücke im Übergang von der Mid Price- zur Premium-Range. der „La Specialista Arte“ und „Eletta Explore“ zwei große Produktneuheiten in den Startlöchern. Zusätzlichen Anreiz Nutribullet wurde die Gruppe um eine neue Marke erweitert, möchte das Unternehmen zudem mit einer Mehrwertaktion die sich insbesondere an eine junge, gesundheitsbewusste in Kooperation mit Alpro bieten, bei der pflanzliche Alterna- Zielgruppe richtet. Die Personal Blender von Nutribullet tiven zu Kuhmilch in den Fokus gerückt werden. Und mit kommen nun auch in den Fachhandel. (DK) Miele: Dem Halbleitermangel zum Trotz ◗◗ Miele beziffert seinen weltweiten Umsatz für das Ge- entwickelt. Dies gelte insbesondere für Kühlgeräte, Koch- schäftsjahr 2021 mit 4,84 Milliarden Euro. Das sind 7,5 Pro- geräte und Geschirrspüler, aber auch für Produkte der Wä- zent mehr als im Jahr zuvor. So seien trotz Störungen in sche- und Bodenpflege sowie bei der Kaffeezubereitung. den weltweiten Lieferketten, insbesondere bei den Halblei- Die Perspektiven für den weiteren Verlauf des Jahres wer- tern, so viele Geräte produziert und verkauft worden wie den jedoch von den politischen und wirtschaftlichen Aus- nie zuvor in der 123-jährigen Unternehmensgeschichte. wirkungen des Krieges in der Ukraine geprägt sein. Dort wie Und auch für das neue Jahr sehe es laut dem Hersteller gut auch in Russland sei der Anbieter für Haus- und Gewerbe- aus. Der Auftragsbestand sei so hoch wie nie. Vor allem geräte mit einer eigenen Vertriebsgesellschaft vertreten. Die Osteuropa, China und die USA haben demnach überpro- Miele Gruppe hat laut eigenen Angaben die Lieferung von portionale Beiträge geleistet. In Deutschland hat Miele wie- Geräten nach Russland mit sofortiger Wirkung und bis auf derum 1,39 Milliarden Euro Umsatz erzielt und damit 5,1 Weiteres komplett eingestellt. Davon ausgenommen seien Prozent hinzugewonnen. Der Umsatz habe sich laut dem jedoch Produkte für die medizinische Versorgung, soweit Unternehmen in allen Produktgruppen durchweg positiv diese nicht von Sanktionen betroffen sind. (SN) 22/02
6 n ew s Beko Grundig: Mit Nachhaltigkeit punkten ◗◗ Beko Grundig Deutschland schließt 2021 mit einem neu- in der Unterhaltungselektronik. In diesem Segment sei eine en Rekord von mehr als 340 Millionen Euro Umsatz und Steigerung um 32 Prozent gegenüber 2020 zu verzeichnen. mehr als 3,6 Millionen verkauften Geräten in Deutschland Diese positive Entwicklung stehe im deutlichen Kontrast ab. Das stärkste Wachstum gab es nach eigenen Angaben zu den rückläufigen Absätzen der Branche im Segment Unterhaltungselektronik. In den Bereichen Elektrokleinge- „Die Grundlage für dieses nach- räte (plus 13,5 Prozent) und Weiße Ware (plus sieben Pro- Bild: Beko Grundig Deutschland zent) konnte das Unternehmen ebenfalls zulegen. haltige Wachstum haben wir vor Grundlage für den Erfolg sei neben dem massiven Aus- etwa vier Jahren mit unserem bau des Vertriebsnetzes die konsequente Erweiterung der Strategieprogramm Ambition nachhaltigen Produkt-Range. Um diesen Bereich weiter vo- 2020 Plus gelegt. Unser Ziel ranzutreiben, habe die Marke Grundig im vergangenen Jahr war und ist es, unsere Marktan- zahlreiche Produktinnovationen auf den Markt gebracht wie den Bluetooth-Lautsprecher „Jam Earth“ aus 100 Prozent teile in Deutschland und Nord- recyceltem Kunststoff oder den „Edition 75 Waschtrockner“ europa weiter auszubauen und mit einem Trommelgehäuse aus recycelten PET-Flaschen. uns noch agiler, moderner und Auch mit der Marke Beko wolle man das ressourcenscho- kundenorientierter aufzustellen.“ nende und energiesparende Produktportfolio weiter aus- bauen. Ziel für das kommende Jahr sei es, das Markenprofil Mario Vogl, weiter zu schärfen und unter die Top-3-Marken im Bereich CEO Deutschland von Beko Grundig Haushaltsgroßgeräte zu kommen. (DK) Haier: Neuaufstellung in Europa ◗◗ Haier hatte seinen Halbjahresbericht bereits im August 2022 das Business in Deutschland, Österreich und der 2021 veröffentlicht, laut dem das Unternehmen in den ersten Schweiz übergreifend als Geschäftsführer. Mit der Verein- sechs Monaten 2021 einen Umsatz in Höhe von 111,6 Milliar- heitlichung der Aktivitäten in der DACH-Region trägt Haier den RMB erzielen konnte (rund 16 Milliarden Euro). Das ent- nach eigenen Angaben den sich überschneidenden Kun- spricht einem Zuwachs von 16,6 Prozent gegenüber der denbedürfnissen und Verbrauchergewohnheiten in den drei Vorjahresperiode. Und für 2022 hat sich der chinesische Ländern Rechnung. Hersteller ein hohes Ziel gesetzt: in Europa zur ersten Wahl Zentrales Ziel der angestoßenen Transformation sei es für große Hausgeräte zu werden. Ein entscheidender Schritt wiederum, die MitarbeiterInnen sowie die lokalen Märkte auf diesem Weg ist die Neuaufstellung des Haier Europe weiter zu stärken und eine Organisation zu schaffen, die in Commercial Teams. Thomas Wittling leitet seit dem 1. März der Lage ist, sich sowohl an ein volatiles Umfeld als auch an Trends im Rahmen der Digitalisierung und im E-Commerce anzupassen. Zusätzlich zu diesen Veränderungen werde laut dem Anbieter ein zentrales Projektmanagement aufgebaut, Web-Tipp: Ausführliche News mit Zusatzinformationen das die verschiedenen Teams koordinieren und in ihrer Ef- zu den Roadmaps und Zahlen der Unternehmen sowie fektivität steigern soll. So sollen VerbraucherInnen bestmög- weitere Geschäftsergebnisse relevanter Smart-Home- lich bedient werden, um am Ende das selbst gesteckte Ziel Player finden Sie auf smarthouse-pro.de zu erreichen. (DK) Wertgarantie: Neue Partner im Fachhandel ◗◗ Die vielen Monate geschlossener Geschäfte haben auch mierte Unternehmen, die bisher mit Wettbewerbsanbietern beim Spezialversicherer Spuren in der Neugeschäftsent- zusammengearbeitet hätten. Die Anzahl der Fachhandels- wicklung hinterlassen. Am Ende sei es laut Wertgarantie partner beläuft sich mittlerweile auf über 7.100. aber dennoch gelungen, das Jahr 2021 mit einem Be- Eine weitere Argumentationshilfe für den PoS hat Wert- stands- und Prämienwachstum abzuschließen: Das Neuge- garantie mit seinem Engagement für „Reparieren statt schäft lag in Deutschland coronabedingt zwar zum zweiten Wegwerfen“ gegeben. Nachhaltigkeit hat sich demnach als Mal in Folge unter Plan und Vorjahr, überstieg jedoch im wichtiges Verkaufsargument etabliert und bietet mehr Ge- Segment „laufende Prämien“ klar die 700.000 Verträge. Der sprächsanlässe mit den Kunden. Unerlässlich für den Erfolg Gesamtvertragsbestand stieg um 6,5 Prozent und lag bei der Produkte und die Akzeptanz bei den Kunden sei laut 4,58 Millionen. Die Anzahl der Reparaturen betrug 346.000. Wertgarantie zudem eine professionelle Schulung der Part- Bei den Reparaturaufwendungen gab es einen Rückgang ner, die gut angenommen werde. Der Anbieter setzt dabei von sechs Prozent. Einer der Erfolgsfaktoren: Es sei gelun- auf ein komplett hybrides Konzept. Das bedeutet, die On- gen, über 500 neue Partner zu gewinnen – darunter renom- line-Trainings sollen die Arbeit vor Ort unterstützen. (DK) 22/02
ne ws 7 Bosch: Zukunftsfelder im Blick ◗◗ Die Gesamterlöse von Bosch stiegen 2021 nach vorläu- Bild: Bosch figen Zahlen um zehn Prozent auf 78,8 Milliarden Euro. Wechselkursbereinigt legte der Umsatz des Technologie- und Dienstleistungsunternehmens um elf Prozent zu. Das operative Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) stieg um mehr als die Hälfte und erreichte 3,2 Milliarden Euro. Die operative EBIT-Rendite beträgt damit voraus- sichtlich rund vier Prozent gegenüber 2,8 Prozent im Vorjahr. Der Geschäftserfolg sei maßgeblich auch vom „Zusammenhalt in Zeiten des Abstands“ geprägt worden, verkündete Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäfts- führung Robert Bosch. Man wolle mit dem weltweiten Bosch-Team „Technik fürs Leben“ weiter entwickeln und damit auf aktuelle Herausforderungen antworten. Dafür in- vestiere das Unternehmen weiterhin in wichtige Zukunfts- felder, darunter allein in diesem Jahr insgesamt rund eine Milliarde Euro in die Mikroelektronik und Elektromobilität. Zugleich setzt man verstärkt auf Partnerschaften wie etwa die jüngst mit Volkswagen verkündete Kooperation im Be- reich automatisiertes Fahren. Aus den Bestrebungen vieler Länder hin zu einer Bosch bekennt sich zu den Zielen der EU mit ihrem klimaneutralen Wirtschaft erwartet der Bosch-Chef künf- tig ebenfalls wichtige Wachstumsimpulse. So konnte das Green Deal. Ein zunehmender Teil des Geschäfts Unternehmen 2021 den Absatz mit vernetzbaren Elektro- entsteht beim Technologie- und Dienstleistungsunter- werkzeugen, Hausgeräten und Heizungen um die Hälfte nehmen bereits aus der Elektrifizierung – wie etwa steigern – auf mehr als sechs Millionen Einheiten gegen- bei der Elektromobilität, bei Wärmepumpen fürs Haus über vier Millionen im Vorjahr. (DK) oder der Industrietechnik. Kärcher: Strategisch investiert ➤➤ Kärcher hat 2021 zum ersten Mal in der Unterneh- geräten. Kärcher Futuretech konnte im vergangenen Jahr mensgeschichte die Umsatzschwelle von drei Milliarden zwei Großaufträge gewinnen, die sich auf einen knapp Euro innerhalb eines Geschäftsjahrs überschritten. Mit dreistelligen Millionenwert summieren: Die niederländi- insgesamt 3,092 Milliarden Euro Umsatz konnte der sche Armee bestellte ein großes Kontingent an Wasser- Reinigungsspezialist den letztjährigen Rekord um versorgungssystemen, die deutsche Bundeswehr mobile 13,6 Prozent übertreffen – gleichmäßig verteilt auf alle Ausrüstungssätze. Re-gionen und Produktgruppen. Währungsbereinigt Beigetragen zu dem Erfolg hätten unter anderem stra- wuchs Kärcher in den beiden Corona-geprägten Jahren tegische Investitionen: 125 Millionen Euro hat Kärcher um 25 Prozent. Auch die Mitarbeiterzahl ist mit über 2021 in Standorte, Anlagen und MitarbeiterInnen ange- 900 Neuzugängen im letzten Jahr angestiegen: 14.400 legt. Auch die Integration passender Unternehmen in den Beschäftigte arbeiten jetzt in 150 Firmen und 78 Ländern Firmenverbund schritt voran: So erweiterte die Akquisi- für das Familienunternehmen aus Winnenden. tion der spanischen SAP- und Public-Cloud-Beratung Seit Beginn der Pandemie sei der Privatkundenbedarf 3Hold die IT-Kompetenz der Kärcher-Gruppe. Zu dieser an Hochdruckreinigern, Dampfreinigern und Gartenge- zählt seit 2021 auch die neu gegründete Kärcher Muni- räten von Kärcher gestiegen. Lockdowns, vermehrtes cipal, die sämtliche Kompetenzen im Bereich Kommu- Homeoffice und ein allgemein erhöhtes Hygienebe- naltechnik unter einem Dach vereint. Das Geschäftsfeld dürfnis hätten dazu beigetragen. Im zweiten Jahr unter „Wasser und Luft“ bekomme neue Impulse durch eine Corona-Bedingungen habe auch die Nachfrage nach Beteiligung an dem finnischen Wassersprudler-Start-up Geräten für den professionellen Einsatz wieder deutlich Mysoda. Auch für das laufende Jahr sind Investitionen angezogen. Vor allem in Industrie und Gastgewerbe wur- geplant. Eine zentrale Rolle im Jahr 2022 werde dabei de weltweit wieder mehr in Maschinen investiert – von laut Kärcher die Automatisierung als großer Zukunft- Saugern über Dampfreiniger bis hin zu Bodenreinigungs- strend in der Reinigung spielen. (DK) 22/02
8 Flo r i a d e E x p o „Lebendiges Labor für die Stadt der Zukunft“ Bilder: Floriade Almere 2022 B.V. Nur alle zehn Jahre findet die einzigartige internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo statt, die rund zwei Millionen Menschen aus dem In- und Ausland anzieht. Das diesjährige Motto der Veranstaltung, die derzeit im niederländischen Almere beheimatet ist, könnte kaum aktueller sein: „Growing Green Cities – wie können Innenstädte lebenswerter, grüner und nachhaltiger werden?“ Vorgestellt werden kreative Lösungen, um genau dies Wirklichkeit werden zu lassen. Redaktion: Diana Künstler ◗◗ Es ist ein Thema von großer Brisanz. Denn bis zum Jahr Bei einem Gang 2050 werden nach einer Prognose der Vereinten Nationen durch das etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung auf nur zwei Prozent Gewächshaus der Erdoberfläche in Städten leben. Die Floriade, die vom können Besucher 14. April bis 9. Oktober stattfindet, teilt dieses komplexe eine Reise durch Thema in vier Kategorien auf: den Gartenbau ❶ Es geht darum, Städte zu begrünen, indem mehr Grünflä- unternehmen. chen gewonnen werden – auch an Orten, an denen man das bisher vielleicht nicht für möglich gehalten hätte. Auf den 60 Hektar Fläche der Expo findet sich eine grüne ❷ Ein weiterer Komplex ist die Versorgung der Stadtbewoh- Stadt mit altem Baumbestand. Dazu gehört auch ein Arbore- ner. Die Nahrungsmittelproduktion wird sich künftig nicht tum mit 750 verschiedenen Baumarten, das wie eine grüne mehr nur auf den ländlichen Raum konzentrieren – vielmehr Bibliothek verschiedenste Bepflanzungen zeigt. Diese integ- wird die urbane Landwirtschaft ihren Teil dazu beitragen. rieren lebendige Natur in die Stadt und bieten auch Tieren ❸ Ein weiterer Punkt ist eine intelligente und nachhaltige eine Lebensgrundlage. Besucher können zudem in zahlrei- Energieversorgung für die Städte. Die Floriade möchte dazu chen Länderpavillons entdecken, wie die jeweiligen Nationen neue Wege zur Erzeugung, Speicherung und Einsparung ihre Kultur, Pflanzen, Blumen und Innovationen präsentieren. von Energie aufzeigen. ❹ Die Innenstädte sollen deutlich gesünder werden: Dazu Drängende Zukunftsthemen begibt sich die Floriade Expo 2022 auf die Suche nach sau- Die Gartenbauausstellung sieht sich zudem als ein For- berer Luft, sauberem Wasser und sauberem Boden. Städter schungsfeld und will Zusammenhänge veranschaulichen. sollen sich in ihrer Lebenswelt körperlich und geistig fit Zwölf Pavillons sind auf dem Gelände verteilt; darin geht es fühlen. um Themen wie Lebensmittelproduktion, Hitze-Inseln in der 22/02
Fl oriade Expo 9 Der Pavillon des Deutschen Gartens, der eine stetig wachsende und sich wandelnde Stadt symbolisieren soll, besteht aus einer bis zu zweistöckigen, kubistisch anmutenden Holzkonstruktion, die vielerorts durchgängig ist. Für eine nachhaltigere Energiegewinnung wurden moderne Solarpaneele und Windkraftturbinen verbaut. Dank intensiver Bepflanzungen bildet der Pavil- lon selbst ein lebendiges Ökosystem, das dazu beiträgt, die Umgebungs- Das Aeres Schulgebäude und der Pavillon der Provinz temperatur zu senken. Dessen Erscheinungsbild soll sich im Verlauf der Flevoland bilden den Start des Flevo Campus. Dieser ist Expo stetig verändern. In luftiger Höhe wird zudem gezeigt, wie sich urbane während der Expo ein Wissens- und Innovationszentrum Dachflächen auch für den Anbau von Gemüse und Obst nutzen lassen. im Bereich der städtischen Lebensmittelversorgung. Stadt, saubere Luft, Bienen und Schmetterlinge. Ziel ist es, perfekte Standort dafür!“, fasst Chef-Designer Niek Roozen Besuchern damit viel über Pflanzen und ihre Verwendungs- das Konzept zusammen. Almere im Nordosten Amsterdams möglichkeiten sowie Kombinationen daraus zu vermitteln. ist eine sehr junge Stadt, die in den letzten 50 Jahren unter Alles dreht sich um die Aspekte Greening the City, Feeding dem Meeresspiegel in einer Polderlandschaft entstanden ist the City, Healthying the City und Energizing the City – also um und heute über 215.000 Einwohner zählt. So verwundert es die Zukunftsthemen in urbanen Räumen. Artenvielfalt, Ge- nicht, dass die Floriade Almere auch konzeptionell gänzlich sundheit, Lebensqualität, Temperatur, Wassermanagement andere Ziele verfolgt als die Expos davor. „Die früheren Flori- und Energie sind die Grundpfeiler der grünen Stadt. „Diese aden wurden hauptsächlich als Ausstellungsparks entworfen, Floriade versteht sich als lebendiges Labor für die Stadt der diese Floriade in Almere ist die erste, die eine Stadt entwirft, Zukunft und Almere ist mit seiner speziellen Geschichte der die danach auch eine echte Stadt ist“, so Roozen. Werden Sie Zukunftsmacher! Machen Sie es wie Innungsmitglied Martin Böhm. Profitieren Sie von den Einkaufsvorteilen in der Innung. Werden Sie Mitglied! Jetzt rein-in-die-innung.de Das macht die Zukunft.
10 Data A c t Klare Regeln für die Wertschöpfung von Daten Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für ein neues Datengesetz vorgestellt. Der Data Act soll den fairen Zugang zu Daten, die bei der Nutzung vernetzter Geräte entstehen, regeln. Das Potenzial für Verbraucher und Unternehmen ist laut EU groß. Kritiker sehen hingegen einen Hemmschuh für die globale Wettbewerbsfähigkeit. Autorin: Diana Künstler ◗◗ Vom smarten Speaker bis zur Industriemaschine fallen len zukünftig so gestaltet werden, dass Nutzer unmittelbar viele Daten an. Und es werden immer mehr. Aber wer darf auf von ihnen generierte Daten zugreifen können oder die diese wofür nutzen? Bislang ist das nach Angaben der EU- Herausgabe an Dritte, wie beispielsweise Provider von War- Kommission häufig unklar. Es sei kaum geregelt, wer was tungsservices, verlangen können“, erläutert Francois Maar- mit den Daten tun dürfe, die etwa bei der Nutzung einer tens Heynike. Er ist Partner am Frankfurter Standort von vernetzten Spül- oder Industriemaschine entstehen. In vie- KPMG Law und spezialisiert auf IT- und Datenschutzrecht. len Fällen sehen Verträge aktuell gar noch vor, dass alle Da- Können die Daten nicht direkt innerhalb des Produkts ausge- ten nur vom Hersteller genutzt werden dürfen. Um Verbrau- lesen werden, müssen Anbieter die Daten unverzüglich, kos- cherInnen, aber auch Unternehmen, vor diesem Hintergrund tenlos und in Einzelfällen kontinuierlich und in Echtzeit zur nun mehr Kontrolle zu geben und mehr Wettbewerb zu er- Verfügung stellen. Darüber hinaus stellt der Entwurf hohe möglichen, hat die EU-Kommission den Data Act erarbeitet Anforderungen an die Interoperabilität datenverarbeitender und am 23. Februar vorgestellt. „Produkte und Services sol- Produkte und Services, um einen reibungslosen Datenaus- tausch zwischen verschiedenen Herstellern zu gewährleis- ten. Besonders erwähnenswert ist in diesem Rahmen laut Bild: KPMG Law Heynike, „dass Herstellern und Serviceanbietern kein origi- näres Recht zur Nutzung der bei der Verwendung ihrer Pro- dukte und Services entstandenen Daten zusteht“. Sie sei demnach erst nach Abschluss eines Vertrages mit dem An- wender erlaubt, der die beabsichtigte Datennutzung konkret zu beschreiben hat. „Die Verpflichtung zulasten der Herstel- ler smarter Produkte, die nach dem Entwurf des Datenge- Francois Maartens Heynike, setzes by Design dafür sorgen müssen, dass sie die Daten Partner am Frankfurter Standort von ihrer Produkte an ihre Nutzer beziehungsweise von diesen KPMG Law berechtigte Dritt-unternehmen bereitstellen, erschafft in der EU erstmalig sektorübergreifend eine echte Datenteilungs- pflicht. Das ist revolutionär für die EU-Digitalwirtschaft!“, ist Nils Lölfing, Senior Associate bei der Anwaltssozietät Bird & Bird, überzeugt. Er sieht in dieser Regelung einen entschei- „Es ist begrüßenswert, dass die EU versucht, mit dem denden Beitrag dazu, dass innovative, beispielsweise auf KI und Deep Learning basierende Geschäftsmodelle, die auf Data Act ein Level Playing Field zur Förderung der eu- diese Daten zwingend angewiesen sind, signifikant geför- ropäischen Datenwirtschaft zu schaffen. Viele Ansätze, dert werden. wie die Herstellung umfassender Interoperabilität, sind Zusätzlich sieht der Data Act vorvertragliche Aufklä- rungspflichten, ähnlich denen der DSGVO, vor. Zur Ver- zielführend. Allerdings stellt der Entwurf Unternehmen meidung von Lock-In-Effekten, zum Beispiel bei Smart- vor gigantische Aufgaben und bedeutet einen erheb- Home-Systemen, sollen Anbieter technische, vertragliche lichen Eingriff in die Vertragsfreiheit der Dateninhaber. und organisatorische Maßnahmen unterlassen, die einem Anbieterwechsel durch den Nutzer entgegenstehen könn- Bestehende Produkte und Prozesse müssen zeit- und ten. Hinzu kommen Restriktionen der Vertragsfreiheit in der kostenintensiv umgestaltet werden. Die Rechtsgrund- Beziehung zu KMUs. „Unfaire“ Klauseln in Standardverträ- lagen für zwingende Datenübermittlung an Behörden gen zur Datennutzung und -lizenzierung sollen verboten werden. Kunden sollen zum Beispiel zwischen Anbietern müssen nachgeschärft werden, um die wirtschaftliche von Cloud-Datenverarbeitungsdiensten wechseln können. Belastung zu begrenzen.“ „Der Data Act sieht dabei quasi eine ‚AGB-Kontrolle‘ vor, die 22/02
Data Ac t 11 Ein ökonomischer Anreiz Bild: Bird & Bird Die zur Umsetzung dieser Pflicht entstehenden Kosten für Hersteller durch eine entsprechende Produktkon- zeption sind insgesamt verhältnismäßig, wenn man sie gegen die im Raum stehenden Vorteile abwägt. Zum einen werden die unmittelbar für Hersteller entstehenden „Designkosten“ im Datengesetz selbst abgemildert – kleine Hersteller sind nicht betroffen, und von berechtigten Drittunternehmen können angemessene Kosten für die Bereitstellung der Daten verlangt werden. Die größten Vorteile ergeben sich aber wohl – mittelbar – aus gesamtwirtschaftlicher Sicht, die die Kosten zur Umsetzung der Datenteilungspflicht für Hersteller problemlos aufwiegen. Die Hersteller dürfen ihre Daten weiterhin selbst kommerzialisieren, um innovative und kompetitive Geschäftsmodelle umzusetzen. Dafür besteht durch die Datenteilungspflicht auch ein großer ökonomischer Anreiz, insbesondere wegen der neuen Wettbewerber, die nunmehr auch die Daten der Hersteller für zum Beispiel Aftermarket-Dienste nutzen dürfen. Diese ökonomische Gesamtbetrachtung muss auch die weiteren Beteiligten in dem Ökosystem Smart Home Nils Lölfing, einbeziehen, nämlich die Smart-Home-Lösungsanbieter und -integratoren. Diese Unternehmen können über Senior Associate bei den Anspruch der Nutzer Zugang zu den Produktdaten erhalten, wodurch deren Markteintritt als Anbieter der Anwaltssozietät von potenziellen Aftermarket-Diensten (zum Beispiel Wartung und Reparatur) oder sonstigen datenbasierten Bird & Bird Produktinnovationen ermöglicht wird. im Extremfall zur Unwirksamkeit von Verträgen führen kann. die unter besonderen Umständen und vor allem bei öffentli- Darüber hinaus sind Unternehmen nach dem aktuellen Ent- chen Notständen wie Überschwemmungen und Waldbrän- wurf verpflichtet, ihre Daten unter gewissen Umständen öf- den benötigt werden oder aber zur Wahrnehmung eines fentlichen Stellen zur Verfügung zu stellen“, ergänzt Heynike. rechtlichen Mandats, sofern Daten nicht anderweitig verfüg- Das betrifft beispielsweise Daten im Besitz des Privatsektors, bar sind. Grundsätzlich hat die im Data Act vorgesehene Da- headline Endlich. Einfach. Ipsunt et es aut litate eos ea serit am fugitas nessit dolorum ex eum il Smart Home. exerior maximus doluptatata sitis et eum unt, oExeribus cipsant laboris alit maximus aliqui audae. Et explabo reperum quae am, ulpa debitat Ein smarter Lebensretter ionsequatque lantorrum hillestrum nossum et ad quis et, tenestiusam, quatquia nihiligenim dit est, aut dolore perae nos es inus porepe ea do- Rauchgas breitet sich schnell und ohne luptatur, consequo estibus, inctota tureptur? Geräusche aus. Besonders in der Nacht gefährdet ein unbemerktes Feuer Leben. Der Tempore, et que lis excerio es et molorio et molupti beatioribus et ali- smarte Rauchwarnmelder von Homematic IP quam, consequi dolupid quodi ad maionemos conetur, solescient ratur? erkennt gefährliche Rauchentwicklungen Da qui officil eaquunti temolore lam iliquis aut adis venditat aut harum frühzeitig und alarmiert sofort – nicht nur debitatum endanda dolorem. Et molori aut venti as auta que corestius über die laute Sirene, sondern auch eatiis venescilleni que susanit, idebitat por aut omnimus evella pa dolupti direkt auf Ihr Smartphone. amuscia corporem ilicabo. Os as reped min eosti totate nimolupti as sun- tor maximet aut praepuda volupit aspeliquo quiandae dolorionet ra con- serunt aut aut quam, occulpa rchilique pre, cumendignit exceatus et fugit eatia quia ilignam, simus dolo veroreperia quo magnatis moloresed que cum que non ex et dent volupta tionsec essunt et untiur as ventibusa vitio con pero is molupta taspis a quam accum rem que quae dolo modisque venem aditam quam, sequi oditecto es quisit, occus illes velis mod mod quam abo. Ped mi, sitibus demquatur aut optat ant fuga. Nullique nobis quidenis sit eturia volorepro qui temporia comniet, si atiusa demoditatur maio. Litae pellori onsequosa sae sus magnis et magnis non et optur, int acestiusdant la ne voluptatur? homematic-ip.com 22/01
12 Data A c t starken Auftrag von öffentlichem Interesse betrieben. Die Quelle: Europäische Union, 2022 Was bringt das Datengesetz? Europäische Kommission sollte sich auch dazu verpflich- ten, vorzuschreiben, dass die Interoperabilität in diesen Verbraucher und Unternehmen erzeugen Daten, wenn sie Produkte und Räumen durch offene Standards hergestellt wird.“ Ebenso Dienstleistungen nutzen. Dank des Datengesetzes genießen sie künftig: sollte ein hohes Maß bei der Einhaltung der FAIR-Prinzipien sichergestellt werden (Anm. d. Red.: Findable, Accessib- ● niedrigere Preise für Anschlussmarktdienste und Reparaturen ihrer le, Interoperable, Reusable). Auch die Rolle des European vernetzten Geräte. Data Innovation Board (EDIB) in Hinblick auf die Sicherstel- Beispiel: Ein Fabrikroboter hat eine Panne. lung der Dateninteroperabilität müsse laut Open Future noch geklärt werden. Überraschend sei dabei, dass der Data Act Heute künftig nicht auf das EDIB verweise, das ja in dem Data Gover- Da nur der Hersteller auf die Der Nutzer kann verlangen, nance Act (DGA) unter anderem mit dem Ziel eingerichtet Daten zugreifen kann, hat das dass ein möglicherweise worden ist, Interoperabilitätsrahmen für sogenannte Daten- Unternehmen keine andere günstigerer Reparaturdienst Intermediäre – also neutrale Datenmittler – zu schaffen. Wahl, als diesen mit der ebenfalls Zugang zu den Reparatur zu beauftragen. Daten erhält. Heynike von KPMG Law sieht darüber hinaus geplante Eingriffe in Vertragsfreiheit und Wettbewerb, die nicht nur positive Effekte nach sich ziehen könnten. Der Entwurf stelle ● neue Möglichkeiten zur Inanspruchnahme von Diensten, die Zugang Unternehmen vor „gigantische Aufgaben und bedeutet einen zu diesen Daten voraussetzen. erheblichen Eingriff in die Vertragsfreiheit der Dateninhaber“. Beispiel: Die Geräte eines landwirtschaftlichen Betriebs stammen von Bestehende Produkte und Prozesse müssten zeit- und kos- verschiedenen Herstellern (u.a. Traktor, Bewässerungssystem). tenintensiv umgestaltet werden. Darüber hinaus seien insbe- sondere die Regelungen zum Schutz von Geschäftsgeheim- Er kann die Analyse der Daten Er kann von einem Unterneh- nissen bei zwingenden Datenübermittlungen noch unklar seiner verschiedenen Geräte men, das Daten von den ver- und könnten zu Chilling Effects, also Abschreckungseffekten nicht an einen Dritten verge- schiedenen Geräten sammelt, auf Grund der Angst vor Know-how-Verlusten führen. „Die ben, weil die Hersteller keinen eine auf ihn zugeschnittene Zugang zu ihren jeweiligen Beratung erhalten. umfangreichen neuen Pflichten für Unternehmen könnten Daten gewähren. schließlich zur Folge haben, die Verarbeitung von Nutzungs- daten zu reduzieren, insbesondere, da Verstöße gegen den Data Act analog zu den Regeln der DSGVO geahndet werden ● besseren Zugang zu Daten, die von Geräten gesammelt oder können.“ Das würde Bußgelder von bis zu 20.000.000 Euro erzeugt werden. oder vier Prozent des weltweiten Vorjahresumsatzes bedeu- Beispiel: Ein Cafébetreiber möchte besseren Kaffee anbieten und der ten. „Nicht zuletzt müssen die neuen Befugnisse der EU- Kaffeemaschinenhersteller möchte sein Produkt weiterentwickeln. Kommission zur Einführung technischer Standards kritisch beobachtet werden. Dabei bestehe das reelle Risiko einer Nur der Hersteller kann auf Gemäß dem Datengesetz Hemmung der Innovation durch überschießende Standardi- die von der Kaffeemaschine können beide Seiten auf alle sierung. Für Unternehmen heißt es jedenfalls, aufmerksam erzeugten Daten zugreifen, von der Maschine erfassten zu bleiben und frühzeitig notwendige Vorbereitungen zu tref- um die nächste Generation Daten zugreifen. von Kaffeemaschinen zu fen“, rät der KPMG Law-Partner. entwerfen. Der Cafébesitzer Auch der Bitkom sieht Nachbesserungsbedarf bei der hat jedoch keinen Zugang zu Weitergabe von Unternehmensdaten. Zudem steht die Fra- Daten zum Beispiel über die ge im Raum, wie man Geschäftsgeheimnisse unter den Be- Wassermenge, -temperatur oder die Stärke des Kaffees. dingungen einer Pflicht zum Datenteilen schützen könnte. Skeptisch sieht der Verband zudem die geplanten Kompe- tenzen der EU-Kommission zur Vorgabe von Standards für Cloud-Dienste und Datenräume. „Bei diesen jungen Märkten tenteilungsplicht und die damit verbundene Interoperabilität besteht die reale Gefahr, dass Wettbewerb und damit auch positive Resonanz erhalten. „Das Bekenntnis zur Interopera- Innovation in Europa ,wegstandardisiert‘ werden. Überre- bilität ist besonders wichtig für die gemeinsamen Datenräu- gulierung droht zudem bei internationalen Datentransfers“, me“, unterstreichen auch Alek Tarkowski und Francesco Vo- sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Entscheidend sei daher gelezang, Sprecher des Think Tanks Open Future, in einem die Ausgestaltung des Data Acts. Es komme darauf an, die gemeinsamen Kommentar zum Data Act. unterschiedlichen Interessen so auszutarieren, dass von ei- nem Datenaustausch alle profitierten. Die genaue Gestaltung Richtiger Ansatz, aber optimierbar der verschiedenen Regelungen sei somit noch zu diskutieren. Gleichzeitig bietet der Data Act laut Vogelezang und Tar- Zunächst einmal müssen jedoch die EU-Staaten und das Eu- kowski jedoch keine klare Definition, was ein gemeinsamer ropaparlament über das Datengesetz verhandeln und sich auf Datenraum ist – abgesehen von der Sicherstellung der In- eine gemeinsame Linie einigen, bevor sie es verabschieden teroperabilität innerhalb und zwischen Datenräumen. Die können. Wann das genau sein wird, ist aktuell jedoch noch Open Future-Sprecher geben außerdem zu bedenken, dass unklar. Einen Hinweis liefern allerdings Zahlen der Bundesre- das Konzept eines Datenraumbetreibers eingeführt wird, gierung: Demnach dauerten Gesetzgebungsverfahren in der ohne jedoch dessen Rolle weiter zu präzisieren. „Hoffentlich EU zwischen den Jahren 2009 und 2014 im Durchschnitt 19 werden die Datenräume von öffentlichen Stellen mit einem Monate. 22/02
Zah l en & Fakte Ru bri nk 13 7 von 6 von Deutschen finden Green-Tech-Jobs attrak- InternetnutzerInnen würden gerne eine tiv. Grüne Technologien umfassen smarte, zentrale Innenstadt-App verwenden, die intelligente und zugleich klimaschonende lokale und regionale Angebote und Dienste 10 10 Lösungen für die Wirtschaft. Rund drei Viertel auf dem Smartphone bündelt. Dabei sollen der Befragten sehen zudem die Chance, mit Funktionen für Handel, Gastronomie und auch Umwelt-Technologie neue Arbeitsplätze zu ÖPNV zusammenkommen. Für 72 Prozent schaffen, die in klassischen Industrien verlo- der Befragten ist darüber hinaus öffentliches rengehen. WLAN ausschlaggebend für eine attraktivere Innenstadt. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trend- monitor 2022. Bevölkerungsrepräsentativ Der Digitalverband Bitkom hat 1.109 Personen wurden von einem Marktforschungsinstitut in Deutschland ab 16 Jahren online befragt. 1.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger Die Fragestellungen lauteten dabei: „Welche im Auftrag von Stiebel Eltron befragt. der folgenden Angebote würden Sie für eine ............................ attraktivere Innenstadt gerne nutzen?“ und „Inwieweit treffen Ihrer Meinung nach die 71% der Verbraucher sagen, dass die gestiegenen folgenden Aussagen auf den Handel zu bezie- Kosten zukünftig dazu führen, dass sie stär- hungsweise nicht zu?“ ker Energie einsparen. Aber es sollen nicht ............................ ¼ nur die steigenden Preise sein, die sich auf das Verhalten auswirken: 74 Prozent geben der Deutschen überwacht das eigene Zuhau- an, dass sie unabhängig von der Preisent- se über eine Smartphone-App. Unter Eigen- wicklung aus Gründen der Ressourcen- und tümern ist es sogar fast ein Drittel. 17 Prozent Umweltschonung Energie einsparen möchten. der Befragten nutzen dabei eine smarte Alarmanlage, 14 Prozent eine Videoüberwa- Diese Daten beruhen auf einer Online-Um- chung. Vier Prozent der Befragten können frage von Yougov Deutschland, an der 2.067 ihre Rauchmelder per App bedienen und drei Personen zwischen dem 15. und 17. Februar Prozent verwenden intelligente Türschlösser. 2022 teilnahmen. Die Gesamtergebnisse wur- Fast ein Fünftel der Befragten würde künftig den gewichtet und sind repräsentativ für die auch Smart Locks nutzen. deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. ............................ Der Bitkom hat für diese Zahlen 1.003 Perso- nen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch 17% betrug das weltweite Umsatzwachstum des befragt. deutschen Marktes für technische Konsum- ............................ güter bis Oktober 2021 im Vergleich zum Vorjahr. Der Absatz konnte hingegen nur soll der Umsatz mit Smart-Home-Techno- fast 26 einen Anstieg von drei Prozent verzeichnen. logien im Jahr 2027 weltweit betragen. Im Der größte Gewinner war dabei der Bereich Jahr 2021 lag das Umsatzvolumen bei 14 Wearables mit einem Umsatzplus von 44 Pro- Milliarden Euro. Dazu zählen Technologien zent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. rund um Hardware, Konnektivität, Plattformen und Services. In Deutschland lag der Umsatz Die GfK erhebt über seine Handelspanels im Jahr 2021 bei rund einer Milliarde Euro. Bis regelmäßig in mehr als 70 Ländern weltweit Umsatzdaten für die Segmente Unterhal- 2027 werden 1,7 Milliarden Euro Umsatz pro- gnostiziert. Aktuell ist Deutschland in einem MRD. tungselektronik, Foto, Telekommunikation, Informationstechnologie, Büroausstattung weltweiten Umsatzvergleich das drittstärkste Land hinter den USA und China. euro sowie Elektrogroß- und Kleingeräte. Das ergab der „Technology Market Outlook“ Redaktion: Lukas Steiglechner des Statistikportals Statista. 21/5-6 22/02
14 S ma rt e R a u c h wa r n m e l de r Bild: rastu dio-1 rf 23 Durchblick im Siegel-Nebel Rauchwarnmelder gibt es mittlerweile auch als smarte Modelle. Aufgrund ihrer Be- deutung im Sicherheitsbereich müssen Nutzer aber darauf achten, zuverlässige, hochwertige Geräte anzuschaffen. Zertifizierungen und Siegel können dabei helfen – doch was sagen sie eigentlich aus? Autor: Lukas Steiglechner ◗◗ Laut dem Deutschen Feuerwehrverband kam es im Jahr Home-System integriert werden. Dabei müssen Nutzer auf 2019 zu fast 225.000 Einsätzen aufgrund von Bränden und die Interoperabilität achten. Denn nicht alle smarten Geräten Explosionen. Es gibt jedoch mittlerweile zahlreiche techni- können automatisch miteinander kommunizieren. Dabei wird sche Lösungen, um dieses Risiko in Wohnräumen zu mini- zwischen kabelgebunden, beispielsweise KNX, oder kabellos mieren. Und ein intelligentes Brandschutzkonzept kann unterschieden. Bei Letzterem sind mittlerweile viele verschie- viele Geräte und Konzepte abdecken; zentrales Element dene Funktechnologien im Einsatz, unter anderem Bluetooth. sind aber stets Rauchwarnmelder. Ihre Bedeutung – ob Der Vorteil davon: Der Funkstandard verbraucht weniger smart oder nicht – wird auch gesetzlich unterstrichen. Strom als beispielsweise WLAN. Der Nachteil: Bluetooth- Denn in Schlaf- und Kinderzimmern sowie Fluren, die als Modelle erlauben lediglich die Kommunikation mit anderen Fluchtweg dienen, ist diese Technologie immerhin bundes- Geräten in ihrer Nähe. weit für alle Neu- und Umbauten Pflicht. Smarte Rauchwarnmelder, die wiederum mit einem Smart-Home-Gateway verbunden sind, können hingegen Technische Spezifikationen über eine entsprechende App, per E-Mail oder SMS die Herkömmliche Rauchmelder geben ein akustisches Signal Nutzer informieren. Auf die Art können sich zudem mehrere mit einer Lautstärke von mindestens 85 Dezibel ab, sobald Rauchwarnmelder austauschen, sodass in allen Wohnräu- sie Rauch erkannt haben. Die smarten Varianten sind eben- men Alarm ausgelöst wird. Es lassen sich aber auch weite- so als Einzellösung verwendbar, doch verfügen sie über zu- re Szenarien definieren. Bei einem Alarm könnten zum Bei- sätzliche Funktionen, wenn sie in ein übergeordnetes Smart- spiel das Licht angeschaltet und die Jalousien hochgefahren 22/02
Sm art e Rauch warnm elde r 15 werden. Ebenso lässt sich das Wählen von Notrufnummern rauchprävention und Vereinigung zur Förderung des deut- einrichten. Aber das sollte gut überlegt sein, da Fehlalarme schen Brandschutzes (vfdb) gemeinsam die Richtlinie immer möglich sind. Stattdessen könnten Nutzer, wenn sie vfdb 14-01 entworfen, die noch weitere Zusatzanforderun- außer Haus sind, über entsprechende Sensoren Umweltfak- gen voraussetzt. Die EU-Norm wird durch sie aber nicht toren wie Luftqualität oder Temperatur in den Wohnräumen ersetzt, sondern ergänzt. Unter die zusätzlichen Anforde- überprüfen und einen entsprechenden Notruf gegebenenfalls rungen fallen unter anderem der Korrosionsschutz, elekt- anschließend selbst absetzen. romagnetische Verträglichkeit sowie eine Lebensdauer von Rauchwarnmelder sind allerdings nicht in jedem Raum mindestens zehn Jahren bei einer fest verbauten Batterie. einsetzbar. In Küche und Badezimmer schlagen sie regelmä- Werden Rauchwarnmelder von einem akkreditierten Zerti- ßig aufgrund der des Wasserdampfs falschen Alarm. Statt- fizierungsinstitut wie der VdS Schadensverhütung oder dem dessen können dort beispielsweise smarte Wärmemelder Kriwan Testzentrum geprüft und erfüllen die Richtlinie, kön- zum Einsatz kommen. Sie erkennen, wenn eine Herdplatte nen sie das Q-Label erhalten. Dieses Qualitätskennzeichen gegebenenfalls nicht ausgeschaltet wurde oder durch de- soll helfen, qualitativ hochwertige Rauchwarnmelder zu er- fekte elektrische Geräte in der Küche Brandherde entstehen. kennen. Denn während die CE-Kennzeichnung lediglich ei- Dafür sind in den Wärmemeldern Temperatursensoren ver- nen gesetzlichen Mindeststandard anzeigt, gibt das Q-Label baut. Wird bei der Messung ein bestimmter Wert überschrit- darüber hinaus eine Auskunft über die Qualität. ten, löst der Alarm aus. Auch hier können smarte Geräte Mehrere Prüfstellen haben zudem eigene Siegel entwi- den Vorteil bieten, mit anderen Devices im Smart Home zu ckelt. Im Fall der VdS handelt es sich beispielsweise um die kommunizieren. Richtlinie VdS 3131. Diese ist jedoch lediglich eine Adap- tion der vfdb 14-01 und unterscheidet sich inhaltlich nicht. Zertifizierung von smarten Der TÜV Rheinland hingegen, der mit dem Kriwan Testzen- Rauchwarnmeldern trum zusammenarbeitet, hat wiederum eigene Prüfzeichen Doch gerade bei so empfindlichen Geräten wie Rauch- erstellt, in deren Rahmen die Rauchmelder verschiedenen warnmeldern müssen Anwender und Händler auf Qualität Leveln zugeordnet werden. Die Kriterien der Level unter- und Funktionalität achten. Hervorragende Anhaltspunkte sind scheiden sich dabei von den Kriterien des Q-Labels und dabei gängige Zertifizierungen. Rauchwarnmelder beispiels- geben ebenfalls Auskunft über andere Qualitätsmerkmale. weise, die im europäischen Handel erhältlich sind, müssen Die Zertifikate gelten sowohl für herkömmliche Rauch- über die entsprechenden DIN-Normen verfügen. Zum einen warnmelder als auch für smarte Varianten. Speziell für ist das die Anwendungsnorm DIN 14676, die Planung, Ein- smarte Rauchwarnmelder gibt es jedoch noch kein eigen- bau, Betrieb und Instandhaltung der Rauchwarnmelder re- ständiges Zertifikat. Allerdings hat das Bundesamt für gelt. Entscheidender ist jedoch die europäische Gerätenorm Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Jahr 2021 DIN EN 14604. Diese legt die Anforderungen, Prüfverfahren mitgeteilt, dass durch die europäische Normungsorgani- und Leistungskriterien der Rauchwarnmelder fest. Gerä- sation European Telecommunications Standards Institute te benötigen die Zertifizierung nach dieser Norm, um im (ETSI) sowohl Testspezifikationen (ETSI TS 103 701) als europäischen Handel vertrieben werden zu können. auch Mindestsicherheitsstandards (ETSI EN 303 645) für Die Zertifizierung erfolgt von unabhängigen Prüfstellen, die Cybersicherheit von Verbraucher-geräten im Internet die unter anderem die Rauchkammer, die Lautstärke und der Dinge (Internet of Things, IoT) veröffentlicht wurden. die Empfindlichkeit gegenüber Fremdkörpern testen. Wur- Aus Basis von diesen sollen Hersteller in der Lage sein, de der Anforderungskatalog erfolgreich durchlaufen, erhält die Cybersicherheit ihrer smarten Produkte zu überprüfen ein Produkt die Zertifizierung nach DIN EN 14604 sowie beziehungsweise prüfen zu lassen. So können Hersteller die CE-Kennzeichnung. Es existiert aber auch eine weitere Konsumenten eine erste Richtschnur für smarte Geräte an Zertifizierung: So haben die Verbände Forum für Brand- die Hand geben. Zertifikat Bedeutung DIN EN 14604 / CE-Kennzeichnung Diese europäische Gerätenorm ist auf jedem Rauchwarnmel- der zu finden, der auf dem europäischen Markt vertrieben wird. Sie bildet das gesetzliche Mindestmaß, sagt aber nichts weiter die Qualität eines Geräts aus. vdfb 14-01 / Q-Label Diese weiterentwickelte Anforderungsrichtlinie geht über das gesetzlich festgelegte Mindestmaß hinaus. Akkreditierte Prüfstellen können Geräte nach einem Test mit dem Q-Label zertifizieren. Das Q steht hierbei für Qualität. Zeichen von Prüfstellen wie VdS und TÜV Rheinland Verschiedene Prüfstellen haben abseits des Q-Labels auch eigene Siegel für Rauchwarnmelder entwickelt, die teils an- dere Kriterien aufweisen. Damit geben sie ebenfalls Auskunft über die Qualität der Geräte. ETSI EN 303 645 Die europäische Normungsorganisation ETSI hat einen Mindestsicherheitsstandard für die Cybersicherheit von Ver- brauchergeräten im Internet der Dinge veröffentlicht. 22/02
16 S m a rt e R a u c h wa r n m e l de r Abus Z-Wave Rauchmelder ◗◗ Abus hat mit seinem „Abus Z-Wave Rauchmelder“ einen intelligenten Rauchwarnmelder im Portfolio, der über den offenen Funkstandard Z-Wave Bild: Abus kommuniziert. Dadurch lässt er sich in ein Z-Wave-fähiges Smart Home integrie- ren. Über das entsprechende Gateway und die App können Nutzer somit auch bei einem Alarm informiert werden, wenn sie nicht zuhause sind. Der Rauch- warnmelder verfügt über eine Batterielebensdauer von bis zu fünf Jahren. Er wiegt 239 Gramm und ist 60 mal 49 Millimeter groß. Das Detektionsverfahren für die Rauchentwicklung ist eine foto-optische Reflexion. • Kommunikation mit Z-Wave • Batterielebensdauer von bis zu fünf Jahren Bosch Twinguard ◗◗ Der smarte Rauchmelder „Twinguard“ des deutschen Herstellers Bosch bietet neben den üblichen Eigenschaften eines Rauchwarnmelders noch weitere Funktionen. Der Twin- Bild: Bosch guard verfügt über Luftqualitätssensoren, mit denen er die Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die Luftreinheit misst. Die Daten der Luftqualität werden über das Smart-Home-Gateway in der zugehörigen App dargestellt. Dabei lassen sich auch Benachrichtigun- gen auf dem Endgerät einstellen, sobald die Luftqualität bestimmte Grenzwer- te erreicht. Es lässt sich auch die Sensitivität je nach Raum einstellen. Darauf basierend lassen sich automatisierte Lüftungsmuster entwickeln. Über das übergeordnete Smart-Home-System lässt sich der Alarm des Rauchwarnmel- der auch für den Einbruchschutz verwenden. Zudem können im Falle eines Alarms intelligente Kameras im System aktiviert werden, damit Nutzer sich ein Bild von der Situation machen können. In der App wird zudem der Batteriestand des Geräts angezeigt. Der Rauchwarnmelder verwendet für seine Raucherken- • Luftqualitätssensoren für Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Luftreinheit nung eine „Dual Ray“-Technologie, wobei LEDs mit infraroter und blauer • Einstellbare Sensitivität für Luftqualität je Lichtwellenlänge genutzt werden, um Rauchpartikel verschiedener Größen zu nach Raum erkennen. Der 138 mal 41 Millimeter große und 440 Gramm schwere Twinguard • Alarm ist für den Einbruchschutz einsetzbar verfügt über Schutzart IP20. Bild: Busch-Jäger Busch-Jaeger Busch-Rauchalarm ◗◗ Der vernetzbare „Busch-Rauchalarm“ stammt von Busch-Jaeger. Er lässt sich mit einem USB Alarm-Stick an das Smart-Home-System „Busch-Free@home“ anbinden. Der Rauchwarnmelder ist mit dem Q-Label gemäß VdS 3131 zertifiziert. Demnach verfügt die fest verbaute Lithiumbatterie über eine Lebensdauer von mindestens zehn Jahren. Der 115 mal 45 Millimeter große • Q-Zertifizierung Rauchwarnmelder wiegt 200 Gramm. Das Messprinzip für die Rauchentwick- • Mit Busch-Free@home vernetzbar lung ist foto-optisch. 22/02
17 ALLE AUSGABEN eQ-3 Homematic IP SWSD ALS E-PAPER ◗◗ Das Technologieunternehmen eQ-3 hat unter seiner Marke Homematic IP ein proprietäres Smart-Home-System aufgebaut. Dazu gehört auch der Funk-Rauchwarnmelder „Homematic LESEN! IP SWSD“, der über das Homematic IP Protokoll arbeitet. Vom Kriwan Testzentrum wurde der Rauchwarnmelder mit dem Q-Label zertifiziert. Das bedeutet auch, dass die fest verbaute Batterie eine Mindestlebensdauer von zehn Jahren hat. Beim Betrieb über die Smart-Home- Steuereinheit „Homematic IP Access Point“ kann der Rauchwarnmelder zudem als Sirene für einen Einbruchsalarm eingesetzt werden. Dadurch verringert sich jedoch auch die Batterielebensdauer. Der Homematic IP SWSD ist 45 mal 110 Millimeter groß und wiegt 148 Gramm. Der Rauchwarnmelder verfügt über die Schutzart IP20, ist also geschützt gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser von über 12,5 Millimeter. • Q-Zertifizierung • Mit Homematic IP Access Point als Bild: EQ-3 Alarmsirene einsetzbar • Schutzart IP20 Google Nest Protect ◗◗ Mit „Nest Protect“ hat Google nicht nur einen smarten Rauchwarnmelder im Portfolio, sondern auch noch einen Kohlenmonoxidmelder. Der verbaute Brandspektrumssensor nutzt zwei verschiedene Lichtwellenlängen, um sowohl schnell brennendes offenes Feuer zu erkennen als auch langsame Schwelbrände. Zudem verfügt der Nest Protect über einen Tem- peratur-, einen Anwesenheits- und einen Luftfeuchtigkeitssensor. Letzterer soll in Kombinati- on mit bestimmten Algorithmen eine Dampferkennung ermöglichen und so Fehlalarme reduzieren. Das WLAN-fähige Gerät sendet zusätzlich zum akustischen Alarmsignal eine Warnung an das Smartphone des Nutzers. Auch bei einem niedrigen Batteriestand kommt eine Nachricht auf das Endgerät. Der Nest Protect testet seine Batterien und Sensoren dabei 400-mal täglich selbst und führt auch einen monatlichen Soundcheck durch. Er ist 135 mal 135 mal 38,5 Millimeter groß und wiegt 379 Gramm. Google gibt für seinen Rauchwarnmelder eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren an. Bild: Google DIGITALE AUSGABEN AB SOFORT ERHÄLTLICH. • Kohlenmonoxidmelder • Luftfeuchtigkeitssensor shop.weka-fachmedien.de zur Dampferkennung • Selbsttest von Batterien, Sensoren und Warnsignal
Sie können auch lesen