So geht bewerben goabi.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
[bewerbung] abi>> extra | BEWERBUNG | Ausgabe 2019 go abi.de Zeig, was du drauf hast: So geht bewerben Recherchequellen Bewerbungsunterlagen Auswahlverfahren Wichtige Infoportale und Tipps zu Anschreiben , Worauf achten Stellenbörsen Lebenslauf und Co. Personaler ?
Wichtiger Hinweis: Eine barrierefreie HTML-Version der Inhalte des Magazins ist im Internet verfügbar unter: https://abi.de/bezugsmoeglichkeiten/pdf-inhalte/abi- go extra-2-19-bewerbung-inhal016810.htm abi.de Editorial Liebe Leserin, ERFOLGREICH BEWERBEN Darum bin ich der Richtige! lieber 6 Wie kann ich Personaler oder Studienberater von mir überzeugen? abi>> gibt Tipps. ��������������������������������������� Leser, d ie Arbeitswelt verändert sich rasant. Durch die Digitalisierung entstehen neue Berufe. Gleich- zeitig verschwimmen Grenzen zwischen einzelnen Berufsfeldern. Die Digitalisierung eröffnet jedoch nicht nur neue berufliche Möglichkeiten, sie setzt auch bei Verfahrensweisen neue Standards. LEBENSL AUF So laufen etwa die Stellensuche und Bewerbung immer häufiger online: über digitale Business-Netzwerke, Online-Stellenmärkte Du auf einen Blick oder Online-Auswahlverfahren. Neben der Online-Bewerbung gewinnen Vorstellungsgespräche via Videochat oder Videobewer- bungen stetig an Bedeutung. Das gibt Bewerberinnen und Bewer- Dein Lebenslauf fasst zusammen, wer du bist und welche Qualifikationen du mitbringst. ����������������������� 13 bern sowie Unternehmen neue Möglichkeiten, sich „kennenzu- lernen“, und spart auf beiden Seiten Zeit und Anfahrtskosten. Bei all den technischen Innovationen solltest du aber nicht vergessen, worauf es am Ende ankommt: auf dich und deine Überzeugungskraft. Denn auch wenn heute vieles digital abläuft, haben sich die entscheidenden Kriterien für eine gelungene Bewerbung nicht wirklich verändert. Egal, ob du dich für einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum, einen Nebenjob, ein duales Studium oder einen Studienplatz bewirbst: Dieses abi>> Magazin zeigt dir, wie du mit deiner Bewerbung glänzen kannst. Du benötigst noch mehr Infos? Dann schau doch in der abi>> bewerbungsbox unter bewerbung.abi.de vorbei. Und bei Fragen zur Bewerbung kannst du dich gerne auch an die Berufsbera- tung deiner Agentur für Arbeit wenden. VORSTELLUNGSGESPR ÄCH Viel Spaß beim Lesen wünscht die abi>> Redaktion Problemlöser – kein Bittsteller Sich im Vorstellungsgespräch von der besten Seite zeigen: Christina Thiel erklärt, wie das geht. 22 2
I ausbildung I studium I beruf I arbeitswelt I fun & facts inhalt [bewerbung] Vor der ABI>> EXTRA | BEWERBUNG | AUSGABE 2019 Bewerbung „Eine klare eigene Motivation ist wichtig“ Junge Leute verraten ihre Tipps zur Bewerbung.������������4 Darum bin ich der Richtige! go abi>> liefert Antworten auf die Zeig, was du drauf hast: abi.de wichtigsten Fragen rund um So geht bewerben die Bewerbung. ���������������������6 Recherchequellen Wichtige Infoportale und Stellenbörsen Bewerbungsunterlagen Tipps zu Anschreiben , Lebenslauf und Co. Auswahlverfahren Worauf achten Personaler ? ÜBERSICHT Recherchequellen abi>> gibt einen Überblick Recherchequellen auf e inen Blick über wichtige Infoportale und Stellenbörsen. ����������������������8 Während der Gut zu wissen, wo man suchen muss. abi>> stellt seriöse Infoportale und Stellenbörsen vor. ������������������ 8 Zugangswege an die Bewerbung Hochschule Auswahlverfahren Was gibt es bei der Bewerbung Ein Überblick über Vorstel- um einen (dualen) Studien- lungsgespräch, Telefoninter- platz zu beachten?�������������� 10 view, Auswahltest und Co. 20 Von dir überzeugen Problemlöser – kein Bittsteller Tipps aus erster Hand für ein Worauf es im Vorstellungs gelungenes Anschreiben. �� 12 gespräch ankommt. ����������� 22 Du auf einen Blick „Seid einfach, wie ihr seid“ Das gehört in einen Lebens- Kommunikationscoach Markus lauf – Schritt für Schritt Väth erklärt, wie Körper- erklärt. ������������������������������� 13 sprache funktioniert. ��������� 23 Was gehört in die Gestärkt ins Vorstellungs- ONLINE-BEWERBUNG Bewerbungsunterlagen? gespräch Teste dein Wissen in dieser Student Bartłomiej Kulin Bewerbung leicht gemacht Übung. ������������������������������� 14 nahm an einem Onlinetest zur Bewerbervorauswahl teil. �� 24 Für ihre Ausbildung bei Bosch bewarb sich Elena Heidig über das Online-Portal des Unternehmens. 16 Digital und online Informationen rund um „Tolle Chance, sich zu Bewerbungen per E-Mail, beweisen“ Bewerbungsportal, soziale Selina Stein hat ein Assess- Netzwerke oder Video ������� 15 ment Center gemeistert. ��� 25 Bewerbung leicht gemacht Elena Heidigs Bewerbung lief Nach der über das Bewerbungsportal ihres Ausbildungsbetriebs. 16 Bewerbung Immer parallel fahren Zwölf Chancen auf einen Platz Krischan Ostenrath zeigt auf, Charlotte von Iljins Studien- wie es nach einem Vorstel- platz wurde über das Dialog- lungsgespräch weitergeht. 26 orientierte Serviceverfahren (DoSV) vergeben. �������������� 17 NACH DER BEWERBUNG Mit Begeisterung und weitere Authentizität punkten rubriken Immer parallel fahren Personalverantwortliche und Editorial �������������������������������� 2 Studienberater berichten, Impressum ����������������������� 27 Krischan Ostenrath erläutert, wie man sich nach dem Vorstellungsgespräch am besten verhält. ........ 26 womit Bewerber bei ihnen punkten können. ��������������� 18 Medien- und Beratungs angebote ��������������������������� 28 3
Vor der Bewerbung Umfrage „Eine klare eigene Motivation ist wichtig“ Eine gute Bewerbung ist der Türöffner für eine Ausbildung, einen Nebenjob, ein Praktikum oder ein Studium. Hier berichten vier junge Leute, die sich erfolgreich beworben haben, von ihren Erfahrungen. Fo Fo to: to: pr ivat Rob erto - Fabio Nobile Ali Can Basatogrul (20) Robin Köhnlein (21) macht seit Februar 2018 eine Ausbildung zum studiert im sechsten Semester Fahrzeugtech- Kaufmann für Spedition und Logistikdienst- nologie am Karlsruher Institut für Technologie leistung bei a. hartrodt in Hamburg. und absolviert derzeit ein sechsmonatiges Praktikum bei ebm-papst in Mulfingen. „Auf a. hartrodt bin ich über Familie und Bekannte „ebm-pabst kenne ich seit meiner Schulzeit über den Wett- gekommen. Den Beruf kannte ich vorher nicht im Detail. bewerb Jugend forscht. Das Unternehmen begleitet mein Mir war aber schnell klar, dass eine Aufgabe, bei der ich Studium mit einem Firmenstipendium. Daher war es für mich viel organisieren muss, das Richtige für mich ist. Beworben naheliegend, mein Pflichtpraktikum dort zu absolvieren. habe ich mich mit einer klassischen Bewerbungsmappe mit Beworben habe ich mich online über die Stellensuche mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto und Zeugnissen. In unserem Anschreiben, Lebenslauf, Foto und Studienzeugnissen. Schuljahrgang wurde uns noch geraten, ein Deckblatt Danach habe ich zwei Gesprächstermine absolviert. Mit dem beizulegen – meine jüngeren Freunde machen das heute Ausbildungsleiter habe ich den Zeitraum und die Formalien nicht mehr. besprochen. Abgegeben habe ich meine Bewerbung persön- Gemeinsam mit dem Betreuer für die studenti- lich. Das kam gut an. Nach gut zwei Wochen erhielt sche Ausbildung legte ich das Thema des Prak- ich die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Ich tikums fest. Ich wollte tiefere Einblicke in war anfangs nervös, aber unser Personalleiter die Entwicklung von Leistungselektronik hat mir die Unsicherheit schnell genommen. bekommen und konnte meine Interessen Erkundigt hat er sich nach meinem Werdegang und Ziele im Praktikum bislang sehr gut und meiner persönlichen Motivation. Wissens- einbringen. fragen zum Beruf hat er nicht gestellt – das Mein Tipp: Für die Bewerbung ist es wichtig, hat mich erleichtert, denn die Details lerne eine klare eigene Motivation mitzubringen und ich ja erst in meiner Ausbildung kennen. das persönliche Interesse an den Aufgaben zu Mein Tipp: Es lohnt sich, persönlichen vermitteln. Ich rate, früh Kontakte zu Unter- Kontakt aufzunehmen, bevor man eine nehmen zu knüpfen, zum Beispiel über Schüler- Bewerbung abschickt oder abgibt.“ praktika oder auf Karrieremessen.“ 4 abi>> extra | Bewerbung | 2019
Vor der Bewerbung Foto: Martin Rehm Fo Fo to: to: pr ivat Mar kus Esche Gloria Sogl (25) Jadwiga Zschornack (25) studiert im sechsten Semester freie Malerei studierte Verkehrssystemtechnik an der und Kunsterziehung an der Akademie der Westsächsischen Hochschule Zwickau und Bildenden Künste Nürnberg und betreut heute bewarb sich als Werkstudentin bei der iproplan Bewerber als Tutorin. Planungsgesellschaft in Chemnitz. „Der Weg zum Kunststudium beginnt mit einer Bewerbungs- „Ich habe mich initiativ bei zwei Planungsbüros beworben, mappe mit künstlerischen Arbeiten. Die schüttelt man nicht die ich online recherchiert hatte. Mein Motivations- aus dem Ärmel. Ich habe ungefähr ein Jahr mit der Erstellung schreiben, den Lebenslauf und die Zeugnisse habe ich als meiner Mappe verbracht. Schließlich geht es nicht um techni- PDF per E-Mail an die Personalabteilung geschickt. Vorher sche Fertigkeiten, sondern darum, eine eigene künstlerische hatte ich mich im Internet informiert, worauf ich achten Sprache zu entwickeln. Für die Vorbereitung der Mappen muss. Mit meinem Foto habe ich einen individuellen Akzent bietet die Akademie Beratungstage an. gesetzt. Es zeigt mich im Vordergrund einer vorbeifah- Der nächste Schritt ist eine Eignungsprüfung. Im prakti- renden Straßenbahn. Ich wollte authentisch sein und meine schen Teil muss ein Thema bearbeitet werden, das allgemein Nähe zu den fachlichen Aufgaben deutlich machen. iproplan gehalten ist. Wie der Titel eines Buches weckt es Assoziati- reagierte schnell und positiv. onen, lässt aber alle Freiheiten. In der Wahl des Mediums ist Ich habe mich auf der Internetseite des Unternehmens man völlig frei, nur der Zeitrahmen ist vorgegeben. Für mich über die Arbeitsbereiche und Projekte informiert und mich war das persönliche Gespräch am zweiten Tag der Eignungs- so auf das Bewerbungsgespräch vorbereitet. Das war prüfung eine Hürde. Man sitzt vor der gesamten Lehrerschaft angenehm in lockerer Atmosphäre – wir saßen zu fünft und muss Fragen zur Mappe und seinem persönlichen künst- am runden Tisch. Ich habe betont, dass ich meine beruf- lerischen Schaffen beantworten. liche Zukunft sehr bewusst in Ostdeutschland plane. Das Mein Tipp: Beim Kunststudium geht es um Persönlichkeits- kam wohl gut an. Die Zusage von iproplan erhielt ich sehr bildung. Deshalb: Nicht abschrecken lassen, wenn es im ersten schnell. Anlauf nicht klappt. Für das Gespräch sollte man parat haben, Mein Tipp: Individualität ist wichtig. Es geht aber nicht in welcher Form man sich mit zeitgenössischer Kunst auseinan- nur um Selbstdarstellung. Man sollte sich überlegen, was dersetzt, welche Galerien und Ausstellungen man in letzter Zeit für das Unternehmen wichtig ist, und diese Themen gezielt besucht oder was man über zeitgenössische Kunst gelesen hat.“ ansprechen.“ • abi>> extra | Bewerbung | 2019 5
Vor der Bewerbung Foto: Martin Rehm Vor einem Vorstellungsgespräch etwas nervös zu sein, ist völlig normal – eine gute Vorbereitung ist das beste Mittel dagegen. Erfolgreich bewerben Darum bin ich der Richtige! Ob für eine Ausbildung, ein (duales) Studium, ein Praktikum, einen Nebenjob oder die erste Arbeitsstelle: Bei Bewerbungen und im Auswahlverfahren gibt es einige grundsätzliche Punkte zu g beachten. abi>> hat Tipps von Bewerbungscoach und Autorin Christine Schultz eingeholt. efunkt hat es auf einer Berufsmesse. Salih nämlich dass ich den dualen Studiengang ‚Wirtschaft im Praxis- Arslan stand kurz vor dem Abitur und war verbund‘ an der Jade Hochschule Wilhelmshaven kombiniert auf der Suche nach einem dualen Studien- mit der Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel platz. „Beim Speed-Dating habe ich mich mit machen möchte.“ Auf beide Termine hatte sich Salih Arslan Ausbildern der Popken Fashion Group unter- mithilfe von Online-Videos sowie durch Übungsgespräche mit halten, und die Chemie hat gleich gestimmt“, erzählt der heute Familie und Freunden vorbereitet. 22-Jährige. Hier wollte er sich bewerben. Sein gutes Gefühl bestätigte sich, und er erhielt die Zusage. Also stellte er nach der Messe seine Bewerbungsunter- „Um die Anmeldung für den Studienplatz hat sich das Unter- lagen zusammen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie nehmen gekümmert. Ich musste nur mein Abiturzeugnis und Nachweise eines Praktikums und eines Neben- Unterlagen wie eine Bestätigung meiner Kranken- jobs. „Die Tipps im Internet fand ich sehr allge- versicherung an Popken schicken.“ Heute kann er mein. Deshalb habe ich einen Termin bei einem sagen: „Mit meinem dualen Studium bin ich rundum Berater meiner Agentur für Arbeit vereinbart. zufrieden.“ Er hat mich darin bestärkt, meine persönlichen Ziele im Anschreiben zu nennen“, sagt er. Was gehört in die Bewerbung? Mit Erfolg: „Per E-Mail wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, in dem es Der Bewerbungsprozess lief bei Salih Arslan bewerbung.ab ums erste Kennenlernen ging. In einem zweiten i.de wie am Schnürchen. Das liegt unter anderem Gespräch wurden konkrete Dinge besprochen, daran, dass er sich an Grundsätze gehalten 6 abi>> extra | Bewerbung | 2019
Vor der Bewerbung hat, die auch Christine Schultz, Bewerbungs- oder des dualen Studiums zwei Jahre darauf. „Das coach und Co-Autorin des Ratgebers „Bewer- gilt insbesondere für diejenigen, die einen favo- bungshandbuch für Studenten für Dummies“, risierten Ausbildungsberuf oder Wunscharbeit- Bewerbern ans Herz legt. geber vor Augen haben. Am besten nimmt man Einer davon lautet: Vollständigkeit. „Eine Bewer- in so einem Fall Kontakt zu den Unternehmen bung sollte mindestens aus Anschreiben, Lebens- auf und erkundigt sich nach den Terminen für lauf, den letzten beiden Schulzeugnissen und Auswahltage oder Vorstellungsgespräche. Dafür eventuell Nachweisen über Praktika oder ehren- müssen Bewerber in der Regel vor Ort sein“, amtliche Engagements bestehen“, zählt sie auf. weiß Christine Schultz. Fallen Assessment Geht es um einen Nebenjob, genügt manchmal Center und Auslandsaufenthalt terminlich auch der Lebenslauf. Optional für die Unterlagen zusammen, gilt es zu entscheiden, wo die sind das Deckblatt und die „dritte Seite“, auf der Priorität liegt. „Im Zweifel wählen Betrof- die Motivation ausführlich beschrieben wird. Für fene einen kürzeren Auslandsaufenthalt kreative Berufe können Arbeitsproben angefügt oder einen Dienst im Inland, sodass sie werden, zum Beispiel ein selbst verfasster Artikel sich die Zeit für die Auswahlverfahren aus der Schülerzeitung. Doch Vorsicht: „Heutzu- nehmen können.“ iva t tage werden Bewerbungen in der Regel per E-Mail Fot o: pr versandt oder in Online-Bewerbungsportalen Welche Auswahlverfahren gibt es? hochgeladen. Da ist es ratsam, die Vorgaben für „Die Tipps im die Dateigröße zu beachten“, empfiehlt sie. Haben die Bewerbungsunterlagen überzeugt, Internet fand ich folgen unterschiedliche weitere Verfahren. Der sehr allgemein.“ Klassiker ist das Vorstellungsgespräch. Dies Salih Arslan Wie soll die Bewerbung aussehen? kann im ersten Schritt auch als (Video-)Telefonat Im Internet finden sich zahlreiche Vorlagen. ablaufen. Manche Firmen lassen ihre Bewerber Diese können eine Orientierung geben, doch „am ein Video-Interview aufzeichnen, in dem sie besten gestaltet man seine Bewerbung selbst“, vorgegebene Fragen beantworten müssen. Chris- sagt Christine Schultz. Jedoch gilt: nicht über- tine Schultz hat einige Tipps parat: „Man muss treiben. „Eine durchgängige Farbe und Schriftart sich mit seinen Stärken und Schwächen ausein- sorgen für einen positiven Gesamteindruck.“ andersetzen und sollte sich in wenigen Minuten Ein weiterer Grundsatz: Sorgfalt. „Am besten auf den Punkt vorstellen können. Am besten übt lässt man die Bewerbung Korrektur lesen. man das zu Hause vor Publikum.“ Außerdem kommt es vor, dass jemand bei Geht es um einen Ausbildungsplatz oder mehreren Bewerbungen Firmennamen oder ein duales Studium, wird häufig ein Assess- Anschriften durcheinanderbringt – das macht ment Center durchgeführt. „An diesem keinen guten Eindruck“, warnt sie. Auswahltag muss man in einer Gruppe mit Ein Bewerbungsfoto ist aufgrund des allge- anderen Bewerbern Aufgaben erfüllen. meinen Gleichbehandlungsgesetzes keine Pflicht Dazu gehört, sich selbst zu präsentieren, mehr. „Wer sich trotzdem dafür entscheidet, sollte ein bestimmtes Thema zu diskutieren ein professionelles Foto verwenden. Keine Selfies, oder eine mögliche Arbeitssituation durch- dafür unbedingt angemessene Kleidung“, betont zuspielen“, beschreibt sie. Ein weiteres iva die Expertin. Falls man sich in einem Bewerbungs- Verfahren ist der Auswahltest, der je nach Fot o: prt video vorstellen möchte, sollten die Inhalte durch- Beruf zum Beispiel Wissen in Mathematik, Logik dacht und das Auftreten professionell sein. oder Sprachvermögen prüft oder psychologische „Man muss sich mit Fragen enthält, mit denen man die Persönlichkeit seinen Stärken und eines Bewerbers erfassen will. Schwächen ausein- Bis wann soll man sich bewerben? andersetzen.“ Auf diese Frage gibt es keine generelle Antwort. Christine Schultz Und wie überzeuge ich am besten? Manche Unternehmen suchen bereits ein bis eineinhalb Jahre vor Ausbildungsbeginn. Bei Das gesamte Bewerbungsverfahren dient dazu, anderen kommen Bewerber auch zu einem sich gegenseitig besser kennenzulernen. Perso- späteren Zeitpunkt noch zum Zug. Praktika oder nalverantwortliche und Studienberater möchten Nebenjobs werden häufig kurzfristiger vergeben. erfahren: Warum sollen wir uns gerade für diesen Bewerbungsfristen für Studiengänge können Bewerber entscheiden? „Deshalb muss ich über- Interessierte den Websites der Hochschulen zeugend und authentisch darlegen können, warum entnehmen. Für zulassungsbeschränkte Studien- ich mich für diese Stelle und für diese Firma oder gänge ist meist der 15. Januar beziehungsweise für diesen Studiengang und für diese Hochschule 15. Juli der Stichtag. begeistere“, betont Christine Schultz. Wer nach dem Abitur einen Freiwilligendienst Übrigens: Gute Vorbereitung ist das beste Mittel oder eine andere Art von Auszeit absolvieren gegen Nervosität. „Außerdem ist es ratsam, einen möchte, sollte sich erst recht frühzeitig infor- Plan B zu haben. Wenn es bei einem Auswahl- mieren und bewerben: idealerweise zu Beginn des verfahren nicht gut läuft, hat man im Hinterkopf: letzten Schuljahres für einen Start der Ausbildung Woanders bekomme ich eine weitere Chance.“ • abi>> extra | Bewerbung | 2019 7
Vor der Bewerbung Übersicht Recherchequellen auf einen Blick Egal ob (duales) Studium, Ausbildung, Praktikum oder Nebenjob – um den passenden Platz oder die passende Stelle zu finden, muss man wissen, welche Möglichkeiten es gibt und wo man danach suchen soll. abi>> listet eine Auswahl der wichtigsten Infoportale und Stellenbörsen. Foto: Julien Fertl Photography Wo finde ich was? Wenn es um das Thema Stellensuche und Bewerbung geht, ist es gut zu wissen, wo man suchen kann. Dabei solltest du besonders im Internet auf seriöse Quellen vertrauen. abi>> bewerbungsbox Die abi>> bewerbungsbox versammelt alles Wissenswerte und wertvolle Tipps rund um das Thema Bewerbung. Du kannst dabei wählen zwischen den Bewerbungszielen Ausbildung, Praktikum, Nebenjob, duales Studium und Studienplatz. Die Informationen sind in die fünf Kategorien Recherche, Unterlagen, Termine und Fristen, Auswahlverfahren sowie Nachbereitung gegliedert. Neben Infotexten, Über sichten, Interviews und Checklisten gibt es auch Videos mit Bewerbungs experten sowie interaktive Übungen. Am besten gleich ausprobieren. bewerbung.abi.de bewerbung.abi.de 8 abi>> extra | Bewerbung | 2019
Vor der Bewerbung Ausbildung duales studium Studium abi>> abi>> abi>> Rubrik „Ausbildung“ Rubrik „Studium > Was studieren? > Rubrik „Studium > Was studieren?“ >> ausbildung.abi.de Duales Studium“ >> studium.abi.de >> duales-studium.abi.de berufsfeld-info.de/planet-beruf studienwahl.de Portal für Ausbildungsberufe, gegliedert studienwahl.de Informationen über Studienfelder und -gänge. in 28 Berufsfelder Informationen über das duale Studium. Im Im „finder“ kannst du nach Studiengängen in >> berufsfeld-info.de/planet-beruf „finder“ kannst du nach dualen Studien ganz Deutschland suchen. gängen in ganz Deutschland suchen. >> www.studienwahl.de BERUFENET >> www.studienwahl.de Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit hochschulstart.de >> www.berufenet.arbeitsagentur.de Hochschulkompass Stiftung für Hochschulzulassung Verzeichnis aller Studiengänge und >> www.hochschulstart.de BERUFE.TV Hochschulen in Deutschland Filmportal der Bundesagentur für Arbeit >> www.hochschulkompass.de Hochschulkompass mit Videos über Ausbildungsberufe Verzeichnis aller Studiengänge und >> www.berufe.tv AusbildungPlus Hochschulen in Deutschland Portal für duale Studiengänge und >> www.hochschulkompass.de KURSNET Ausbildungen mit Zusatzqualifikation Portal für Aus- und Weiterbildung der >> www.ausbildungplus.de berufsfeld-info.de/abi Bundesagentur für Arbeit Portal für Studienberufe, gegliedert in >> www.kursnet-finden.arbeitsagentur.de BERUFE.TV 27 Berufsfelder Filmportal der Bundesagentur für Arbeit mit >> berufsfeld-info.de/abi Industrie- und Handelskammern Videos über duale Studiengänge >> www.ihk.de >> www.berufe.tv BERUFE.TV Handwerkskammern Filmportal der Bundesagentur für Arbeit >> www.handwerkskammer.de Duale Hochschule Baden-Württemberg mit Videos über Studiengänge >> dhbw.de >> www.berufe.tv AusbildungPlus Portal für Ausbildungen mit Zusatzqualifikation und Duale Hochschule Rheinland-Pfalz Deutsches Studentenwerk duales Studium >> dualehochschule.rlp.de Informationen rund um Wohnen, Studieren >> www.ausbildungplus.de mit Kind, Studieren mit Behinderung etc. hochschule-dual.de >> www.studentenwerke.de JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit Informationen rund um das duale Studium >> jobboerse.arbeitsagentur.de in Bayern Studienplatzbörse >> www.hochschule-dual.de Studienplatzbörse von Stiftung für Hochschul IHK Lehrstellenbörse zulassung und Hochschulkompass >> www.ihk-lehrstellenboerse.de Dual studieren in Thüringen >> www.freie-studienplaetze.de >> www.ich-studiere-dual.de Berufsakademie Sachsen ne be njob >> www.ba-sachsen.de Pr ak tikum abi>> Duales Studium Hessen abi>> Rubrik „Studium > Wie studieren? > Finanzen“: >> www.dualesstudium-hessen.de Rubrik „Orientieren > Auszeit nach dem Abi > Beiträge zum Thema Nebenjob Praktikum“ >> abi.de Duales Studium in Brandenburg >> praktikum.abi.de >> www.duales-studium-brandenburg.de Deutsches Studentenwerk studienwahl.de Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten, Mein Duales Studium In der Praktikumsbörse findest du aktuelle speziell zum Thema „Jobben“ >> mein-duales-studium.de Stellen. >> studentenwerke.de >> www.studienwahl.de/praktika JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit >> jobboerse.arbeitsagentur.de JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit >> jobboerse.arbeitsagentur.de >> jobboerse.arbeitsagentur.de Foto: Axel Jusseit Minijobzentrale Meinpraktikum Zentrale Einzugs- und Meldestelle für geringfügige Portal mit Erfahrungsberichten sowie Prakti Beschäftigungen kums- und Werkstudentenstellen >> minijob-zentrale.de >> www.meinpraktikum.de Rausvonzuhaus Rausvonzuhaus Informationen und Angebote zu Jobben Informationen und Angebote zu Praktika im im Ausland Ausland >> www.rausvonzuhaus.de Ausbildung, duales Studium oder >> www.rausvonzuhaus.de Praktikum? Wonach suchst du? abi>> extra | Bewerbung | 2019 9
Vor der Bewerbung Übersicht Zugangswege an die Hochschule An deutschen Hochschulen ist gut die Hälfte aller Studiengänge zulassungsfrei – du kannst dich somit direkt einschreiben. Es gibt jedoch auch örtlich sowie bundesweit zulassungsbeschränkte Fächer. Was ist hierbei zu beachten? Und wie funktioniert die Bewerbung für einen dualen Studiengang? abi>> gibt einen Überblick. Zulas sung s - Bundesweit S tu diengänge mit f r eie S tu diengänge z ulas sung sb e s chr änk t e E ig nung sp rü f ung/ S tu die ngänge Auswahlve r f ahr en Ei n s c hr e i b u ng a n B ewe r b u ng ü b e r B ewe r b u ng a n d e r d e r H o c h s c hu l e h o c hs c hu l s ta r t .d e H o c h s c hu l e Ist dein Wunschstudien Für die Studiengänge Human-, Zahn- und Tier Einige Studiengänge sehen gang zulassungsfrei, medizin sowie Pharmazie gibt es bundesweit eine Eignungsprüfung kannst du dich direkt mehr Interessierte als Studienplätze. Daher vor. Das ist insbeson an der Hochschule erfolgen Bewerbung und Zulassung an staatlichen dere in künstlerisch- immatrikulieren, also Hochschulen ausschließlich über die Stiftung für gestalterischen und einschreiben. Hochschulzulassung. Bislang wurden nach Abzug sportwissenschaftlichen Die Einschreibung von Vorabquoten für bestimmte Bewerbergruppen Studiengängen der Fall: In erfolgt in der Regel (zum Beispiel Zweitstudienbewerber) 20 Prozent Kunst und Design legen online, manchmal der Studienplätze nach Abiturnote vergeben, Bewerber in der Mehrzahl persönlich oder per 20 Prozent nach Wartezeit und die restlichen der Fälle eine Mappe vor Post. Welche Studien 60 Prozent nach internen Auswahlverfahren und nehmen an einer gänge zulassungsfrei der Hochschulen. Im Vergabeverfahren für das Aufnahmeprüfung teil. sind, welche Fristen Sommersemester 2020 greift erstmals eine neue Anwärter auf ein Sport du einhalten musst Regelung, deren Details derzeit noch zwischen studium treten hingegen und welche Unterlagen den Bundesländern abgestimmt werden. Dem zur Sporteignungsprüfung du benötigst – zum nach werden 30 Prozent der Studienplätze nach an. Im Rahmen hochschul Beispiel Abiturzeugnis Abiturnote vergeben, 60 Prozent über hochschulin interner Auswahlverfahren und Bestätigung der terne Auswahlverfahren und 10 Prozent über eine werden auch für andere Krankenversicherung –, neue Eignungsquote. Letztere bewertet künftig nur Studiengänge zunehmend erfährst du meist auf schulnotenunabhängige Kriterien, etwa eine rele Eignungsfeststellungs der Homepage der vante Berufsausbildung, einen abgeleisteten Dienst verfahren durchgeführt. Hochschule. oder die Ergebnisse von Studierfähigkeitstests. Da solche Eignungstests Achtung: Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist oft deutlich vor Beginn der Manchmal am 15. Juli (für Altabiturienten am 31. Mai), für allgemeinen Bewerbungs ist zusätzlich eine das S ommersemester am 15. Januar. Der Studien fristen stattfinden und Voranmeldung zu gang T iermedizin startet nur im Wintersemester. es gesonderte Anmelde einem früheren Ausführliche und aktuelle Informationen fristen gibt, sollte man sich Zeitpunkt nötig. findest du unter www.hochschulstart.de. frühzeitig informieren. 10 abi>> extra | Bewerbung | 2019
Vor der Bewerbung Foto: Martin Rehm >>mehr infos bewerbung.abi.de Pfad „Studienplatz“ Pfad „Duales Studium“ Auf in den Hörsaal! Doch bevor es losgehen kann, solltest du dich über den jeweiligen Zugangsweg für deinen Wunschstudiengang schlau machen. Die abi>> Übersicht hilft dir dabei. Ö r t lich z ulas sung sb e s chr änk t e D ual e s S tu dium S tu diengänge Wenn es an einer Hochschule mehr Bewerber als Plätze für einen B ewe r b u ng b e i m P r a x i s p ar t n e r u n d Studiengang gibt, wählt die Hochschule die geeignetsten a n d e r H o c h s c hu l e Kandidaten anhand verschiedener Kriterien aus. Anders als bei regulären Studiengängen musst du beim dualen Studium in der Regel A B ewe r b u ng a n d e r H o c h s c hu l e zunächst den Praxispartner – also das Unter nehmen oder die soziale Einrichtung – von dir In den meisten Fällen reichst du deine Bewerbung direkt bei der überzeugen. Deine erste Bewerbung richtest Hochschule ein, die nach Kriterien wie Abiturnote, Einzelnoten oder du daher frühzeitig an den potenziellen Arbeit praktischen Erfahrungen entscheidet, wer zugelassen wird. Welche geber. Zu den Unterlagen gehören klassisch Unterlagen du benötigst und welche Formulare du ausfüllen musst, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ge steht meist auf der Homepage der Hochschule. Der Bewerbungs gebenenfalls weitere Qualifikationsnachweise. zeitraum endet für gewöhnlich am 15. Juli für das Winter- und am Bei der Bewerberauswahl setzen die Betriebe 15. Januar für das Sommersemester. Abweichende Fristen werden auf verschiedene Verfahren wie Vorstellungs normalerweise auf der Homepage der Hochschule aufgeführt. gespräche, Auswahltests oder Assessment Center. Warst du erfolgreich, steht der Ver tragsunterzeichnung nichts mehr im Wege. B Dialogo r ientier tes S er vicev er fahren (DoSV ) Mit deinem Vertrag bewirbst du dich in einem zweiten Schritt fristgerecht für den Einige Hochschulen nehmen für die Bewerberauswahl in bestimmten zugehörigen Studiengang an der Hochschu örtlich zulassungsbeschränkten Fächern am Dialogorientierten Service le, mit der dein Arbeitgeber kooperiert. In verfahren (DoSV) teil. Du musst dich zunächst im Bewerbungsportal von manchen Fällen übernimmt die Bewerbung hochschulstart.de registrieren. Im Anschluss kannst du dich entweder sogar der Arbeitgeber für dich. Welche Un über hochschulstart.de oder über die Hochschule bewerben – je nach terlagen die Hochschule von dir benötigt und Vorgabe der Hochschule. Es ist möglich, dich für bis zu zwölf Studien wie sich das weitere Verfahren gestaltet, ist gänge gleichzeitig zu bewerben und jederzeit zu prüfen, ob du bereits an meist deren Website zu entnehmen. Wichtig: einer oder mehreren Hochschulen zugelassen wurdest. Entscheidest Duale Studiengänge können ebenfalls örtlich du dich für ein Angebot, erhältst du einen Zulassungsbescheid und schei zulassungsbeschränkt sein, sodass du die dest mit allen weiteren Bewerbungen aus dem aktuellen Verfahren aus. Auswahlkriterien der Hochschule erfüllen Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am musst. Hier gilt: Frühzeitig informieren, um die 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. eigenen Chancen realistisch einzuschätzen. abi>> extra | Bewerbung | 2019 11
Vor der Bewerbung Foto: Schaeffler Anschreiben Von dir überzeugen Ein gutes Anschreiben verleiht deiner Bewerbung den letzten Schliff und gibt dir die Möglichkeit, dich von deiner besten Seite zu präsentieren. Es ergänzt deinen Lebenslauf und verrät dem Personal- verantwortlichen deine Motivation. „Die vier W-Fragen sollten unbedingt beantwortet werden.“ Christian Schlichtenmayer z uerst solltest du die Stellenausschreibung genau lesen und dir Gedanken machen, was dich konkret dazu qualifiziert, sie zu besetzen. Dr. Christian Schlichtenmayer, Leiter des Recruiting Center Deutsch- land und Global Recruiting bei Schaeffler, erklärt: „Die vier und Stil streng an allgemeine Vorlagen zu halten. Das sieht auch der Experte so: „Gegen eine kreative Vorstellung der eigenen Person spricht grundsätzlich nichts. Allerdings sollte diese zur gewünschten Stelle passen.“ Wiederhole nicht einfach die Angaben aus dem Lebenslauf, W-Fragen: Wer sind Sie? Was können Sie? Warum wollen Sie sondern bemühe dich, deine Motivation zum gerade zu diesem Unternehmen? Was hat das Unternehmen Ausdruck zu bringen. davon, Sie einzustellen? sollten unbedingt beantwortet Anschließend folgen die Grußformel („Mit werden.“ Generell gilt: Halte dein Anschreiben kurz aber freundlichen Grüßen“), dein Name und deine informativ, am besten schreibst du nicht mehr als eine Seite. Unterschrift. Unterschreibe deine Unterlagen Vermeide außerdem Standard-Formulierungen, die keine per Hand oder benutze eine eingescannte Aussagekraft haben. Unterschrift. Zum Schluss kannst du auf Bevor du mit dem Schreiben beginnst, kannst du dir zum weitere Anlagen, wie Lebenslauf und Zeug- Beispiel Notizen für die Punkte machen, die du unbedingt nisse, verweisen. ansprechen möchtest. Kleinigkeiten zählen Bestandteile deines Anschreibens • Anrede Bevor du deine Bewerbung abschickst, • Briefkopf mit Adressen lasse das Anschreiben von jemandem • Ort und Datum • das eigentliche Anschreiben gegenlesen, es sollte fehlerfrei sein. Das • Betreffzeile • Grußformel und Unterschrift zeigt, dass du sorgfältig gearbeitet hast. „Es sollte auf Rechtschreibung und Gram- Im Briefkopf sollten deine Anschrift, E-Mail-Adresse und Tele- matik geachtet werden. Korrekte Schreib- fonnummer sowie die Kontaktdaten des Unternehmens zu finden weise wirkt professionell“, erklärt Christian sein. Achte darauf, den Namen des Personalverantwortlichen Schlichtenmayer. und besonders den Firmennamen richtig zu schreiben. Ort und Übrigens: Einige Unternehmen Datum sollen auf allen Dokumenten übereinstimmen. „Allge- verzichten inzwischen aus Gründen der meine Formalien einzuhalten ist sinnvoll, da diese dem Recruiter Zeitersparnis und Vereinfachung auf das Lesen erleichtern“, bestätigt auch Christian Schlichtenmayer. ein Anschreiben oder planen dies. Dazu „Der Inhalt ist schlussendlich aber wichtiger als die Form.“ gehört die Deutsche Bahn. Informiere dich am besten vorab, ob die Firma, bei der du dich bewerben möchtest, ein Der wichtigste Teil Im Hauptteil solltest du argumentieren, warum du für die Stelle Anschreiben fordert oder nicht. • geeignet bist. Behaupte nicht einfach irgendetwas, sondern > > tipp stütze deine Aussagen mit Beispielen, Zeugnissen oder Arbeits- In der abi>> bewerbungsbox findest du proben. Wichtig ist, dass du dich an der Stellenausschreibung ein fiktives Anschreiben auf eine Werk- und dem Profil des Unternehmens orientierst und gezielt darauf studentenstelle, kommentiert von einer eingehst. Wie kreativ du in deinem Anschreiben bist, bleibt dir Personalverantwortlichen. überlassen. Es ist längst nicht mehr modern, sich in Wortlaut 12 abi>> extra | Bewerbung | 2019
Vor der Bewerbung n slauf e Lebenslauf Du auf einen Blick L eb Während du im Anschreiben Interesse an deiner Person weckst, soll dein Lebenslauf Personalverantwortliche von deiner fachlichen Eignung für die Stelle überzeugen. Kurz und bündig steht darin, wer du bist und welche Qualifika- tionen dich zu einer guten Partie machen. i m Lebenslauf fasst du auf maximal zwei Seiten deine persönlichen Daten, Ausbildungsschritte, beruflichen Erfahrungen sowie weiteren rele- vanten Qualifikationen zusammen. Wichtige Stichwörter hierbei: tabellarisch und chronolo- gisch. Das bedeutet, dass du deine Angaben kurz fasst und oder Freiwilligendienste. Pro Station nennst du Start- und Enddatum – mindestens mit Monat und Jahr, am besten aber tagesgenau –, den Arbeitgeber, deine Position und deine konkreten Aufgaben in fünf bis sieben Stichpunkten. Tipp: Beschreibe diejenigen Stationen ausführlicher, die kürzer zurückliegen oder die für die Stelle, auf die du dich nach Zeitabschnitten ordnest. Üblich ist es dabei, zuerst den bewirbst, am relevantesten sind. Abschnitt zu nennen, der am kürzesten zurückliegt, um dann Punkt für Punkt weiter in die Vergangenheit zu gehen. Zusätzliche Qualifikationen Um Personalverantwortlichen das Navigieren durch deinen Lebenslauf so leicht wie möglich zu machen, sollte dein Stichpunktartig zählst du nun weitere Qualifikationen auf, die Textdokument zum einen übersichtlich und seriös gestaltet für den potenziellen Arbeitgeber laut Stellenausschreibung sein. Nutze daher eine gut lesbare Schriftart und vermeide wichtig sind. Das können Sprachkenntnisse, EDV-Kenntnisse verspielte Design- oder Farbwechsel. Zum anderen solltest du wie der Umgang mit Microsoft Word oder Bildbearbeitungs- dich an dem in Deutschland gängigen Aufbau orientieren: programmen oder der Führerschein sein. Hobbys, Ehrenämter oder Mitgliedschaften in Vereinen können ebenso angegeben werden, sofern sie zur Stelle passen. Persönliche Daten und Bewerbungsfoto Dieser Abschnitt muss mindestens Vor- und Nachname, Weitere Tipps Anschrift, Telefon- oder Handynummer sowie eine E-Mail- Adresse enthalten. Wenn du möchtest, kannst du zudem Weist dein Lebenslauf eine mehrmonatige Lücke auf, ist Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Familienstand das heutzutage kein Beinbruch mehr. Dennoch solltest du und Religionszugehörigkeit aufführen. diese ansprechen und erläutern – sonst kann der Eindruck Offiziell ist das Bewerbungsfoto kein Muss mehr. Wenn du entstehen, dass du etwas zu verbergen hast. ein Foto anfügen möchtest, denk daran: Das Bild muss profes- Du hast alle Tipps beachtet und bist fertig mit deinem sionell sein. Lebenslauf? Dann prüfe ihn nochmals eingehend auf Recht- schreibfehler – am besten gegenlesen lassen – und darauf, ob Ausbildung • die Formatierung einheitlich ist. Foto: Julien Fertl Photography Unter diesem Titel beschreibst du, welche Schulen du besuchst und welche Abschlüsse du erreicht hast oder anstrebst, zum Beispiel eine Ausbildung oder ein Studium. Jeder Punkt wird mit Start- und Enddatum, Abschlussart sowie Schulart und -name, Ausbildungsbezeichnung und -betrieb beziehungsweise Abschlussart, Fach/Fächer und Hochschule aufgeführt. Berufserfahrungen Dies ist der Kern deines tabellarischen Lebenslaufs – hier stehen alle deine bisherigen beruflichen Erfahrungen. Als Ein Foto ist kein Muss, kann aber das i-Tüpfelchen für eine Berufseinsteiger sind das zum Beispiel Praktika, Nebenjobs gelungene Bewerbung sein. abi>> extra | Bewerbung | 2019 13
Vor der Bewerbung Übung Was gehört in die Bewerbungs unterlagen? Erst das Anschreiben und dann der Lebenslauf. Oder kommt nicht doch das Deckblatt ganz nach vorne? Ob ausgedruckt per Post oder als PDF per Lebenslauf Im Lebenslauf fasst du deinen bisherigen Werdegang klar E-Mail: Weißt du, welche Bewerbungsunterlagen strukturiert zusammen. Wichtige Informationen, die hier stehen müssen, sind: Kontaktdaten, (Hoch-)Schulbildung, an welche Stelle gehören? Teste dein Wissen mit Berufserfahrung, EDV- und Sprachkenntnisse sowie sonstige Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle dieser Übung und nummeriere die Bestandteile wichtig sind. Darüber hinaus kannst du im Lebenslauf persön- liche Informationen wie Hobbys erwähnen. in der richtigen Reihenfolge! >> Mehr zum Lebenslauf auf Seite 13 Anschreiben Deckblatt Ziel des Anschreibens ist es, das Unternehmen von dir zu über- Ein Deckblatt ist keine Pflicht, kann aber sinnvoll sein – je zeugen. Der potenzielle Arbeitgeber sollte beim Lesen einer- nach Branche und ausgeschriebener Stelle. Mit dem Deckblatt seits erfahren, warum du dich auf die ausgeschriebene Posi- präsentierst du dich und machst deutlich, auf welche Position tion bewirbst. Andererseits solltest du anhand von Beispielen du dich konkret bewirbst. Entscheidest du dich für ein Deck- belegen, warum du die geforderten Qualifikationen mitbringst blatt, solltest du dein Bewerbungsfoto hier platzieren. Andern- und für die Stelle geeignet bist. falls gehört es in den Lebenslauf. >> Mehr zum Anschreiben auf Seite 12 Zeugnisse Dritte Seite Zeugnisse belegen die fachliche Qualifikation eines Bewer- Mit der „Dritten Seite“ hast du die Möglichkeit, dich noch einmal bers und sind neben Anschreiben und Lebenslauf der wich- besonders hervorzuheben und deine Persönlichkeit herauszu- tigste Bestandteil deiner Bewerbung. Du solltest die Originale stellen. Hier kannst du die wichtigsten Aussagen aus deinem behalten und Kopien oder Scans schicken. Sortiere diese in Anschreiben und deinem Lebenslauf zusammenfassen oder chronologischer Reihenfolge ein, mit dem neuesten zuerst. Übli- etwas mitteilen, das anderswo keinen Platz findet. Die „Dritte cherweise legst du die letzten beiden Zeugnisse bei. Seite“ ist nicht unbedingt nötig. Entscheidest du dich dafür, sollte sie allerdings überzeugend und übersichtlich gestaltet sein. Arbeitsproben Foto: Julien Fertl Photography Einige Unternehmen fordern bei der Stellenausschreibung Arbeitsproben, zum Beispiel wollen Verlage von Bewerbern auf Redakteursstellen wissen, welche Artikel sie bereits verfasst haben. Die Arbeitsproben sollten leserfreundlich aufbereitet sein und in chronologischer Reihenfolge beigelegt werden, mit der neuesten Arbeitsprobe an erster Stelle. Weitere Nachweise Hast du ein Praktikum absolviert, eine Sprachreise unter- nommen, engagierst dich ehrenamtlich oder im Verein: Dann kannst du entsprechende Nachweise über deine Tätigkeiten und Erfahrungen beilegen. Am besten beschränkst du dich auf diejenigen Qualifikationsnachweise, die für die ausgeschrie- Alles drin? Bevor du deine Bewerbungsmappe abgibst, solltest du überprüfen, ob die Unterlagen vollständig sind. bene Stelle relevant erscheinen. • Auflösung: 1. Anschreiben, 2. Deckblatt, 3. Lebenslauf, 4. Dritte Seite, 5. Zeugnisse, 6. Weitere Nachweise, 7. Arbeitsproben 14 abi>> extra | Bewerbung | 2019
Vor der Bewerbung Foto: Martin Rehm FAQ Digital und online Verabredungen per WhatsApp, Newsletter per E-Mail und Urlaubsbilder auf Instagram sind heutzutage üblich – Online-Bewerbungen ebenso. abi>> erklärt, wie das funktioniert und was dabei zu beachten ist. Postalisch, digital oder online? Meist gibt das Unternehmen die bevorzugte Bewerbungsform in der Stellenanzeige an. Worin liegt der Unterschied zwischen einer Bewerbung per E-Mail und per Online-Portal? zusammenfassen. Der Lebenslauf sollte aktualisiert sein, Im Falle einer E-Mail-Bewerbung schickst du deinem Wunsch die Zeugnisse gescannt – und alles in PDF-Dateien umge- arbeitgeber eine Nachricht und packst deine Bewerbungsun- wandelt. Im Portal nimmst du dir ausreichend Zeit, um alle terlagen in digitaler Form als Anhang in die E-Mail. Bei einer Anweisungen in Ruhe durchzulesen und Fragen gewissenhaft Online-Bewerbung nutzt du ein Portal im Internet, das vom zu beantworten. Vermeide dabei Tippfehler, denn das kommt Unternehmen zur Verfügung gestellt wird. Du wirst Schritt bei einer digitalen Bewerbung gleichermaßen nicht gut an. für Schritt durch den Bewerbungsprozess gelotst, füllst eine Eingabemaske aus und kannst in der Regel Dokumente hochladen. Wie kann ich soziale Netzwerke für eine Bewerbung sinnvoll nutzen? Über Karrierenetzwerke wie Xing und LinkedIn kannst du auf Welche Unter- dich aufmerksam machen, nach Stellenangeboten recher- lagen brauche ich chieren und mit Unternehmen in Kontakt treten. Vielleicht und in welcher spielen Xing und Co. bislang keine Rolle für dich, jedoch kann Form hänge ich es sich lohnen, wenn du dich im Laufe deiner Ausbil- sie an oder lade dung oder deines (dualen) Studiums damit auseinan- ich sie hoch? dersetzt. Stelle deine Fähigkeiten und Talente heraus. Es gelten dieselben Regeln wie Achte jedoch darauf, dass dein Profil seriös und bei einer Bewerbung auf dem Postweg: Neben authentisch wirkt. Schon jetzt kann es ein Bonus Anschreiben (auch in digitaler Form mit Unterschrift), sein, für dich interessanten Unternehmen auf Face- Lebenslauf und Zeugnissen gehören gegebenenfalls book, Instagram und Twitter zu folgen und Beiträge weitere Qualifikationsnachweise zu einer vollständigen zu teilen. Bewerbung. Am sichersten ist es, die Unterlagen als PDF zu verschicken oder hochzuladen. Dann bleibt Wann kommt eine die Formatierung erhalten. Bei E-Mail-Bewerbungen empfiehlt es sich, alle Dokumente zu einem PDF Videobewerbung infrage? zusammenzuführen, damit nichts verloren geht oder Gerade für Stellen im kommunikativen oder kreativen Bereich übersehen wird. Umwandeln und zusammenfügen wünschen sich immer mehr Unternehmen kurze Videos kannst du Dokumente mithilfe eines PDF- von ihren Bewerbern. Manchmal geben Unternehmen Editors (gibt es kostenlos im Internet). Achte Fragen oder Aufgaben vor, die bearbeitet werden darauf, dass die Dateigröße insgesamt sollen, in anderen Fällen bist du freier bei der zwei bis drei Megabyte beziehungsweise Gestaltung. Solche Videos vermitteln schnell die vom Unternehmen angegebene Größe einen Eindruck von der Persönlichkeit der Kandi- nicht überschreitet. daten. Pluspunkte sammeln können alle, die ihren Auftritt entsprechend vorbereiten, einüben und ein Video in guter Qualität aufzeichnen. Auf Was muss ich bei einer Bewerbung das Video weist du entweder per Link hin oder über ein Online-Portal beachten? lädst es auf der Website des Unternehmens hoch. Bevor du den Bewerbungsprozess im Bislang ist die Videobewerbung nur ein Zusatz- Portal startest, solltest du alles vorbe- angebot und ersetzt kein Vorstellungsgespräch reiten: Gedanken, weshalb du die Stelle oder Assessment Center. Auf einen vollständigen antreten möchtest und dafür geeignet Lebenslauf oder andere Bewerbungsunterlagen bist, solltest du vorab in einem kurzen Text kannst du ebenso wenig verzichten. • abi>> extra | Bewerbung | 2019 15
Vor der Bewerbung Erfahrungsbericht: Online -Bewerbung Bewerbung leicht gemacht Elena Heidig (18) wird Industriekauffrau. Für ihre duale Ausbildung bei Bosch bewarb sich die Abiturientin online über das Bewerbungsportal des Unternehmens. Hier berichtet sie, wie das funktioniert hat. m ir war früh klar, dass ich nicht gleich nach meinem Abi studieren, sondern erst eine Ausbildung machen wollte. Deshalb habe ich mich nach Ausbildungsmöglich- zwischenspeichern und unterbrechen. Zeug- nisse oder andere Dokumente musste ich nicht einmal hochladen. Informationen per SMS keiten im kaufmännischen Bereich umge- Nachdem ich alles ausgefüllt hatte, ging ich sehen. Bei Bosch stieß ich auf die Möglich- jedes Feld noch einmal gründlich durch und keit, mich innerhalb von zweieinhalb Jahren zur at iv schickte mit einem letzten Klick meine Bewer- pr Industriekauffrau ausbilden zu lassen. Nach der Fo to: bung ab. Über eine SMS wurde mir kurz darauf Schule habe ich mich gleich beworben. der Eingang meiner Bewerbung bestätigt. Auch „Die Bewerbung für später wurde ich immer wieder per SMS über meine Ausbildung den Stand meiner Bewerbung informiert – das Schritt für Schritt durchs verlief komplett online.“ fand ich sehr gut. Bewerberportal Elena Heidig Nach ein paar Wochen kam schließlich Die Bewerbung verlief komplett online. Ich die Einladung zu einem Einstellungstest im musste zu keinem Zeitpunkt einen Brief schreiben oder Ausbildungszentrum in Bamberg. Über zwei Stunden saß Unterlagen vorlegen. Zunächst registrierte ich mich im Karri- ich zusammen mit anderen Bewerberinnen und Bewerbern ereportal von Bosch und erhielt kurz darauf meine Zugangs- in einem Computerraum und bearbeitete verschiedene daten. Nach dem Einloggen wurde ich Schritt für Schritt Aufgaben – vor allem aus den Bereichen Allgemeinwissen und durch das Bewerbungsverfahren geführt. Mathematik. Die Eingabe erfolgte über eine spezielle Eingabemaske. Zwei Wochen später wurde ich zu einem persönlichen Zunächst wurde nach meinen persönlichen Daten, wie Name, Vorstellungsgespräch eingeladen, auf das ich mich gut vorbe- Anschrift, Geburtsdatum, gefragt. Anschließend musste ich reitete. Ich las mir meine Bewerbung gründlich durch, infor- die Noten der letzten drei Schulzeugnisse in dafür vorgese- mierte mich über die Geschichte des Unternehmens und die hene Felder eintragen. Es gab ein Feld, in dem ich meine Ausbildung. Im Gespräch konnten beide Seiten sich persön- persönliche Motivation für die Ausbildung beschreiben sollte. lich kennenlernen. Ich wurde unter anderem gefragt, wieso ich In weiteren Feldern sollte ich spezielle Fragen beantworten, mich für das Unternehmen entschieden habe und was meine etwa: Warum haben Sie sich für diesen Ausbildungsberuf Motivation für diesen Ausbildungsberuf ist. Außerdem wurde entschieden? Ebenso listete ich die einzelnen Stationen auf meine Bewerbung und das Testergebnis eingegangen. Es meines Lebenslaufes im Portal auf. Das Ausfüllen der Einga- dauerte nicht lange, und ich erhielt per Post die Zusage samt bemaske konnte ich dank meiner Zugangsdaten jederzeit Ausbildungsvertrag. • Foto: Julien Fertl Photography Mit wenigen Klicks zum Ausbildungs- platz: Immer mehr Unternehmen setzen auf Bewerberportale. 16 abi>> extra | Bewerbung | 2019
Vor der Bewerbung Bewerbung in einem örtlich zulassungsbeschränkten Studiengang Zwölf Chancen auf einen Platz Charlotte von Iljin studiert im zweiten Semester Psychologie an der Universität Hamburg. Für die 20-Jährige ist alles nach Plan gelaufen: Sie kann ihr Wunschstudium in ihrer Heimatstadt absolvieren. v or dem Studienbeginn im Herbst 2018 stand Charlotte von Iljin ein heißer Sommer bevor. An ihren Wunschuniversi- täten Hamburg und Lübeck ist Psychologie ein örtlich zulassungsbe- Notendurchschnitt des Abiturs. „Ausbildungen in relevanten Fachgebieten können ein Vorteil sein“, sagt die Studentin. Danach heißt es: warten. Bis Ende August wird die Vergabe der Studi- enplätze durch das Portal koordiniert. Dafür schränkter Studiengang. Die Studienplätze werden Ranglisten der Bewerber gebildet. werden über das Dialogorientierte Service- Bei Charlotte von Iljin kam zuerst die Zusage verfahren (DoSV) vergeben, das die Stiftung für für Lübeck. In Hamburg stand sie anfangs auf at riv Hochschulzulassung koordiniert. Erfahren hat Foto: p Listenplatz 315, und nur die ersten 120 Plätze sie dies auf den Internetseiten der Universitäten. haben erfahrungsgemäß Chancen. Dann ging es Den Bewerbungsprozess über das DoSV fand „Es lässt sich im Portal aufwärts. „Es lässt sich im Portal mitverfolgen, sie unkompliziert. Die Schritte sind klar defi- mitverfolgen, wie man wie man nach oben rückt, weil Bewerber auf niert, und nach der Registrierung müssen nur nach oben rückt.“ besseren Plätzen den zugesagten Studienplatz wenige Informationen im Portal hochgeladen Charlotte von Iljin doch nicht annehmen“, sagt sie. Am 23. August werden. „Aber“, sagt sie, „das Verfahren wird folgte doch noch die Zusage für Hamburg. Um komplizierter, wenn jemand sich an mehreren Studienorten die Absage in Lübeck musste sie sich nicht kümmern. Da sie bewirbt. Die Anforderungen der Hochschulen an Bewerber im DoSV Hamburg als erste Priorität angegeben hatte, wurde sind teilweise sehr unterschiedlich, manchmal auch die ihr Platz in Lübeck nach der Zusage aus Hamburg automatisch Prozesse. An die Uni Hamburg musste ich beispielsweise für einen anderen Interessenten freigegeben. weitere Unterlagen per Post schicken.“ Bis zu zwölf Studien- „Nerven behalten“, rät Charlotte von Iljin. Besonders gilt wünsche können Bewerber im Portal angeben. Hier gilt es, den das für Studierende, die ihren Platz erst im Clearing- bezie- Überblick zu bewahren. Charlotte von Iljin rät: „Es lohnt sich, hungsweise Losverfahren erhalten. Darüber werden in einer von Anfang an systematisch zu recherchieren und zu notieren, neuen Bewerbungsrunde unbesetzt gebliebene Studienplätze was die einzelnen Hochschulen erwarten.“ Und im Zweifel dort vergeben. Das passiert in der Regel erst, wenn die Einschrei- nachzufragen. befristen bereits abgelaufen sind und das Semester fast schon startet. Charlotte von Iljin war entspannt, denn sie hatte sich früh- Mehrfachbewerbungen erhöhen die Chancen zeitig auch in Lüneburg einen Studienplatz gesichert. Dort lief Die Bewerbungsphase ist kurz: sechs Wochen von Anfang die Bewerbung komplett über die Uni. „In Lüneburg musste ich Juni bis Mitte Juli. Charlotte von Iljin reichte ihre Bewerbungen mich dann selbst wieder exmatrikulieren, als klar war, dass es am 10. Juli ein. Abgefragt werden persönliche Daten und der in Hamburg klappt.“ • Foto: Martin Rehm > > W e i t e r e I n f o r mat i o n e n Stiftung für Hochschulzulassung Im Auftrag der deutschen Hoch- schulen koordiniert das Service- portal der Stiftung im Dialogorien- tierten Serviceverfahren (DoSV) die Vergabe von grundständigen Studienangeboten. Mit diesem Service werden die Kapazitäten der Für Charlotte Hochschulen optimal ausgeschöpft, von Iljin konnte sodass möglichst viele Bewerber es nicht besser einen Studienplatz erhalten. laufen - sie darf www.hochschulstart.de/dosv in Hamburg studieren. abi>> extra | Bewerbung | 2019 17
Sie können auch lesen