Sommer - aktuell - Zum Knuddeln - wup-magdeburg.de

Die Seite wird erstellt Melanie Langer
 
WEITER LESEN
Sommer - aktuell - Zum Knuddeln - wup-magdeburg.de
aktuell
   Wohnen und Pflegen Magdeburg gGmbH | www.WUP-magdeburg.de

Das Magazin | Mai 2020 | Ausgabe 30

              Schöner bunter
              Sommer
      Zum Knuddeln                    Zum Knobeln                Zum Staunen
   WUP-Therapie- und Haustiere        Das große Gartenquiz     Zwei mal 100. Geburtstag
Sommer - aktuell - Zum Knuddeln - wup-magdeburg.de
WUP.tipp: Insekten beobachten
                                                    Endlich brummt und summt es wieder draußen. Lassen Sie sich von den Krabbel-
                                                    tieren inspirieren. Suchen Sie sich draußen einen schönen Platz, von dem Sie einen
                                                    guten Blick in die Natur oder in den Garten haben und beobachten Sie Brummer,
                                                    Schmetterlinge und Bienen. Der optimale Tag, um möglichst viele Insekten zu se-
                                                    hen, ist sonnig, warm, trocken und windstill. Schauen Sie auch einmal in die Blu-
                                                    mentöpfe, an Bäumen oder unter Steinen nach. Insekten leben und lieben ihren
                                                    Mikrokosmos, auch wenn Fluginsekten weite Strecken zurücklegen können. Wenn
                                                    Ihnen die Insektenbeobachtung Freude macht, empfehlen wir Ihnen, am „Insek-
                                                    tensommer 2020“ teilzunehmen. Weil jeder Krabbler zählt, hat der Naturschutz-
                                                    bund Deutschland, kurz „Nabu“, diese bundesweite Aktion ins Leben gerufen. Es
                                                    geht darum, an möglichst vielen Orten in Deutschland Insekten zu zählen und zu
                                                    melden.
                                                    Mehr dazu unter: www.nabu.de

                                                    Blitzlicht
                                                                                                    sich warten. Eine bezaubernde Romy
                 IMPRESSUM                                                                          Schneider und ein stattlicher Alain De-
                   Herausgeber:                                                                     lon machen in „La Piscine“ (1969) Lie-
                   WUP Magdeburg gGmbH
                                                    Filmegucken bei Sonnenschein                    besurlaub in einer abgelegenen Villa
    Leipziger Str. 43, 39120 Magdeburg
    Tel.: 03 91 / 28 04 11 00                       Ob drückende Hitze oder Sommerge- in Frankreich. Ein Freund und seine at-
                                                    witter: Es gibt für jeden Ozonwert den traktive Tochter stoßen dazu, es kommt
    Verantwortlich i. S. d. P.:
    Norbert Lendrich                                passenden Film. In „Heißer Sommer“ zu erotischem Geplänkel und zu einem
    Geschäftsführer WUP Magdeburg                   kreuzen sich beim Trampen nach Nor- Mord. Letztendlich entspinnt sich eine
    Redaktion:                                      den immer wieder die Wege von elf Intrige, die alles vertuschen soll. „La
    Redaktionsbeirat WUP Magdeburg                  Oberschülerinnen aus Leipzig und zehn Dolce Vita“ (1960) mit Anita Ekberg im
    gGmbH & Carina Emig                             Oberschülern                                                          Trevi-Brunnen
    Auflage: 1.000 Exemplare                        aus Karl-Marx-                                                        von      Federico
    Erscheinungsweise: vierteljährlich              Stadt. Schließ-                         Sommer                        Fellini zählt zu
                                                    lich landen alle              Singe, meine liebe Seele,               den      prägen-
    Satz und Gestaltung:
    die initialzünder | agentur für                 in einem kleinen              Denn der Sommer lacht.                  den Filmen des
    innovation und ideen | Beatrix Vogel            Dorf an der Ost-             Alle Farben sind voll Feuer,             europäischen
    www.dieinitialzuender.de
                                                    see. Gegenseitig             Alle Wett ist eine Scheuer,              Kinos.       Eine
    Druck: Druckhaus Gera GmbH                      spielen sich die             Alle Frucht ist aufgewacht.              kunstvolle, fast
    Jacob-A.-Morand-Straße 16 · 07552 Gera                                        Singe, meine liebe Seele,               zeitlose Gesell-
                                                    Gruppen immer
                                                                                   Denn das Glück ist da.
    Bildnachweis (Seite/Foto):                      wieder      Strei-                                                    schaftskritik, in
    Mark Hesse (1/1); kiyopayo/stock.adobe.                                Zwischen Aehren, welch ein Schreiten!
                                                    che, und auch                                                         der Oberfläch-
    com (1/2); Peter Moschall (2); Andreas                                    Flimmernd tanzen alle Weiten,
    Hecht (3, 7/6); Yael Weiss/stock.adobe.         die ersten Lie-             Gott singt selbst Hallelujah.             lichkeit, Hedo-
    com (3/2); KMJ/Wikipedia Commons                beleien lassen                   – Otto Julius Bierbaum –
                                                                                                                          nismus und der
    (4/1); John Smith/stock.adobe.com               nicht lange auf                                                       Partyrausch der
    (4 - 5/1); xangai/stock.adobe.com
    (4 - 5/2); nata777_7/stock.adobe.com
    (5/1), Petersilie; margo555/stock.adobe.
    com (5/2), Rosmarin; Elliot Richter (6/1);

                                                                Titelthema:                                  Lesenswert:
    Jürgen Franke (6/2 + 8/2 + 3, 14/1, 15/1);
    Eileen Künstler (7/1); Daniel Schweitzer
    (7/2); Katharina Biastoch (7/3); Mandy                       Endlich Sommer: Gemein-                     Wir berichten über The-
    Stappenbeck (7/4 + 8); Evelien Vermue
    (7/5, 13/2); pixifoto (7/7), Jeanette Nötzold                sam begrüßen wir die war-                   rapiehund Merlin, der im
    (7/9); Sophie Oelker (8/1); Anja Arnold                      me Jahreszeit und möch-                     Haus Reform Unglaubli-
    (9/1); Matthias Ruhbaum (9/2); Manuela          ten unsere Bewohner und Mitarbeiter          ches bewirkt. Zudem beschreibt unser
    Menzel (9/3, 10/1 + 2); Traudel Beitel (10/3,
    15/2 + 3); Nicole Wagner (11/1 + 2 + 3, 12/2
                                                    mit anregenden Ideen und Gesprächs-          Bewohner Guenter Gröhler, wie er im
    + 3); Stefanie Milius (12/1); Stefanie Stahl    anlässen durch den Sommer begleiten.         Haus Heideweg seine Erfüllung fand.
    (12/4); Nancy König (13/1); Evelien Vermue      Lesen Sie auch: Wie frische Kräuter den      Die WUP.aktuell erscheint mit dieser
    (13/2); Claudia Welsch (14/2 + 4); Wiegand
                                                    sommerlichen Speiseplan bereichern           Ausgabe bereits zum 30. Mal. Unser
    Fotoatelier (14/3); Carina Emig (16)
                                                    und das Immunsystem stärken. Eben-           aktuelles Redaktionsteam möchte sich
    Redaktionsschluss: 30. April 2020               falls ein Thema: Der Mode-Sommer im          Ihnen vorstellen, indem es Ihnen verrät,
                                                    Jahr 2020 wird farbenfroh!                   was es am Sommer so sehr mag.

2     WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30
Sommer - aktuell - Zum Knuddeln - wup-magdeburg.de
Editorial: Corona
Liebe Mitarbeiter, liebe Bewohner, als Ihr Geschäftsführer bin ich sehr stolz: Zum
einen auf unsere Mitarbeiter, die es trotz einer alles beherrschenden Corona-Pan-
demie tagtäglich schaffen, unseren Bewohnern größtmögliche Wohlfühlatmo-
sphäre zu bieten. Zum anderen auf unsere Bewohner, da sie schon so manche
Krise in ihrem Leben gemeistert haben und durchhalten, mitmachen, aushalten.
Weil wir Sie alle schützen wollen, handeln wir maximal vorsichtig, zweck- und
verhältnismäßig. Wie auch bei anderen Krankheiten, zum Beispiel der Influenza,
gehen wir verantwortungsvoll und sorgfältig mit der Situation um und versu-
chen, jede unnötige Panikmache fernzuhalten. Nur Abstand schafft Sicherheit:
Deshalb appelliere ich an Sie alle, lassen Sie uns bitte weiterhin in dieser aufwüh-
lenden Zeit die Ruhe bewahren, dann werden wir diese Krise trotz aller Einschrän-
kungen gut miteinander überstehen.
                                                                                                                Norbert Lendrich
Herzlichst, Ihr Norbert Lendrich

Oberschicht thematisiert werden. Ach,       bendig eingemauert. Der Legende nach       er dazu killern. Killern ist also eine leich-
möge der Sommer doch nie zu Ende            starben sie nicht, sondern schliefen 195   tere Form des Kitzelns und ist etymolo-
gehen. In „The Endless Summer“ (1966)       Jahre lang. Am 27. Juni 446 wurden sie     gisch wahrscheinlich eine Abwandlung
reisen zwei braun gebrannte Sunny-          zufällig entdeckt, wachten auf und be-     davon. In der Schülersprache bedeutet
boys um die Welt, auf der Suche nach        zeugten den Glauben an die Auferste-       killern, dass jemand mit einem entspre-
den perfekten Wellen. Faszinierende         hung.                                      chenden Stift Tinte löscht. Der Tinten-
Aufnahmen und tiefenentspannte                                                         löschstift wird Killer oder Tintenkiller
Filmmusik wecken Fernweh.                   So sprechen die Magdeburjer                genannt. Eine weitere Bedeutung von
                                            Das Verb ‚killern’ hat mehrere Bedeu-      killern ist, dass es der Dativ Plural des
Siebenschläfertag                           tungen. Wenn der Magdeburger zum           Substantivs „Killer“ sein kann. Beispiel:
Der 27. Juni ist ein wichtiges Datum im     Beispiel ein Kind sehr leicht berührt      Im Gefängnis ist er
Kalender jedes Bauern. Viele Bauernre-      und damit Lachen und Juchen mit oder       einer unter vielen
geln beziehen sich auf den sogenann-        ohne Zuckungen hervorruft, dann sagt       Killern.
ten Siebenschläfertag. Eine davon lau-
tet: „Wie das Wetter am Siebenschläfer
sich verhält, ist es sieben Wochen lang       Flachwitze
bestellt.“ Anders als viele vermuten, hat
der Siebenschläfertag nichts mit dem          Was ist die gefährlichste Jahreszeit?
gleichnamigen Nagetier zu tun. Seinen         Der Sommer: Die Sonne sticht, die Salatköpfe
Namen verdankt er einer alten Legende.        schießen, die Bäume schlagen aus und der Rasen wird gesprengt.
Danach hatten sieben junge Christen
                                              Mutti, darf ich in diesem Sommer einen Bikini tragen? Nein, Karl!
in der Zeit der Christenverfolgung in
einer Berghöhle nahe Ephesos Zuflucht         Wie heißt der nordische Gott der Ungeduld? Hammersbald
gesucht. Sie wurden entdeckt und le-

            Streiflichter:                              Pinnwand:                                   Gehirnjogging:
            Zwei Hundertjährige über-                   Wir verabschieden Rena-                     Haben Sie das Zeug zum
            raschen mit besonderen                      te Brockopp im Haus Ol-                     Gärtner? Testen Sie Ihr
            Lebenseinstellungen. Die                    venstedt und Christina                      Wissen in unserem großen
Frauentagsfeiern wurden in den WUP-         Kott im Haus Peter Zincke in den Ru-       Garten-Quiz! Erfahren Sie in unserem
Einrichtungen groß gefeiert. Erfahren       hestand und gratulieren Karina Zeidler     Gehirnjogging-Tipp, warum es wichtig
Sie auch, warum regelmäßige Spiele-         aus Haus Olvenstedt zum 30jährigen         ist, Automatismen zu durchbrechen
nachmittage so wertvoll sind, was sich      Dienstjubiläum. Wir stellen Ihnen die      und lösen Sie das Kreuzworträtsel. Ge-
hinter Gourmetsternstunden verbirgt,        neuen Küchenleiter aus Haus Heide-         ben Sie die Lösung bitte bis zum 15. Juni
warum Haustiere aus dem WUP-Alltag          weg und Lechenwuhne vor und berich-        2020 bei Ihrer Einrichtungsleitung ab.
nicht wegzudenken sind und was ein          ten von einer haarigen Aktion für eine     Wir drücken die Daumen. Mit etwas
junger Praktikant am Verwalten so liebt.    gute Sache im Haus Peter Zincke.           Glück gewinnen Sie.

                                                                                           WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30     3
Sommer - aktuell - Zum Knuddeln - wup-magdeburg.de
Titelthema von Carina Emig

Schöner bunter Sommer
Gemeinsam begrüßen wir den Sommer und möchten unsere Bewohner und Mitarbeiter mit anregenden Ideen und Ge-
sprächsanlässen durch die warme Jahreszeit begleiten.

Sommersprichwörter:       Von   „Eine      und Sonne ein? Sprechen Sie mit an-       Sommer aufs Neue mit ihrer Farben-
Schwalbe macht noch keinen Som-            deren darüber, an welchen Aussagen        pracht. Doch welche Blumen blühen
mer“ bis zu „Das ist doch sonnenklar!“:    etwas Wahres dran ist.                    im Sommer noch? Welches ist Ihre
Welche Sprichwörter und Redewen-                                                     Lieblingssommerblume? Gartenfreun-
dungen fallen Ihnen rund um Sommer         Sommerurlaub: Mitte Juli 2020 begin-      de können vielleicht hilfreiche Tipps
                                           nen in Sachsen-Anhalt die Sommerfe-       zur Blumenpflege ergänzen.
                                           rien. Aber wohin sind Sie früher in den
                                           Urlaub gefahren? Was waren Ihre Lieb-     Sommermusik: „Und es war Sommer“,
                                           lingsreiseziele und warum? An welche      sang Peter Maffay 1979. Früher und
                                             regionalen Spezialitäten erinnern Sie   heute vermitteln uns Sommerlieder
                                               sich? Überlegen Sie gemeinsam, wo     eine ganz besondere Stimmung. Wel-
                                                und wie Sie die schönste Zeit des    ches ist Ihr Lieblingssommerlied? Er-
                                                Jahres genossen haben.               innern Sie sich an Takte und Melodie?
                                                                                     Welche Bilder von Momenten haben
                                               Sommerblumen: Hortensien, Dah-        Sie vor Augen, in denen und mit wem
                                              lien oder Rosen erfreuen uns jeden     Sie das Lied gehört haben?

    Der Mode-Sommer im Jahr 2020 wird bunt!
    Im Sommer 2020 sehen wir Rot und Orange! Beide Farbtöne dominieren in unterschiedlichsten Nuancen die Mode-
    Farben der kommenden Saison. Dazu gesellen sich Blau, Gelb, Grün, Türkis und Lila. Ruhe in das bunte Treiben brin-
    gen klassische Farben wie Camel und Beige, Weiß und Grau. Softes Rosa bleibt uns erhalten.

    Rot und orange von Kopf bis Fuß sind als Trend auf dem Laufsteg schön, für den Alltag meist einen Tick zu heftig.
    Einzelteile und Accessoires in Rot harmonieren dagegen wunderbar mit Cremeweiß, Altrosa, Schwarz und Nude.
    Orange passt hervorragend zu Schwarz, Dunkelblau oder Olivgrün.

    Ein Sommer ohne Rosa? Unvorstellbar. Auch im Jahr 2020 bleibt uns die zarte, feminine Trendfarbe erhalten. Rosa
    schmeichelt eigentlich jedem Teint und passt als Trendfarbe zu fast jedem anderen Ton – etwa zu Dunkelgrün, Grau,
    Braun, Beige, Creme oder Pink.

    Softes Hellblau passt zu vielen anderen (Pastell-)Nuancen, kräftigeres Blau zu anderen Blautönen, Blaugrau und
    Rosé. Ähnlich wie Schwarz geht Dunkelblau zu quasi allem. Im Sommer 2020 besonders schön: die Kombi zu hellem
    Blau, Weiß oder Beige.

    Sommerliche Mode in den neutralen Tönen Beige und Camel gehören zu DEN Trends für 2020 und passen quasi zu
    allem. Besonders edel wirken die Farben von Kopf bis Fuß gestylt oder zu Weiß und Schwarz. Trendy präsentieren sich
    Beige und Camel im Mix zu Pink, Gelb, Orange und Lila.

4    WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30
Sommer - aktuell - Zum Knuddeln - wup-magdeburg.de
Titelthema

Sommerkräuter – Lecker und gesund
Ob im Garten, auf der Fensterbank in der Küche, oder auf der Terrasse – für Kräuter ist immer Platz. Frische Kräuter
bereichern unseren sommerlichen Speiseplan, denn sie bringen Abwechslung in den kulinarischen Alltag und stärken
unser Immunsystem. Optimal wirken Kräuter, wenn wir sie möglichst frisch verwenden.

                          Ob glatt oder kraus – Petersilie                            Wie viele Heilpflanzen enthält Ros-
    Petersilie            strotzt vor gesunden Inhalts-          Rosmarin             marin ätherische Öle, Gerbstoffe
                          stoffen. Sie enthält etwa drei                              und Flavonoide, die für die Gesund-
Mal so viel Vitamin C wie Zitrusfrüchte und liefert außer-   heit von Nutzen sind. Rosmarinöl regt die Durchblutung der
dem B-Vitamine, Carotinoide, Kalzium und Magnesium.          Haut an und bringt den Kreislauf in Schwung. So wirkt Ros-
Kein Kraut enthält mehr Fluor. Petersilie wirkt entwäs-      marin vitalisierend und wird gerne
sernd, spült die Harnwege durch und schwemmt Bakte-          zur Behandlung von Erschöp-
rien und Giftstoffe aus.                                     fungszuständen eingesetzt.

Zubereitungsmöglichkeiten: Als Küchenklassiker passt         Zubereitungsmöglichkeiten:
Petersilie beinahe zu jedem Gericht. Sie kann für Schmor-    Rosmarin harmoniert gut
gerichte, Karoffel- und Gemüsespei-                             mit Pilzen und Kartoffeln.
sen ebenso verwendet werden wie                                  Eine schmackhafte und
für Kräuterbutter und Dips.                                        rasch zubereitete Speise sind Ros-
Um die wertvollen Vitami-                                           marinkartoffeln. Hierfür werden Kartoffeln
ne und Mineralstoffe zu                                              gemeinsam mit Öl und Salz für circa 45 Minuten in
bewahren, sollte Petersilie                                          den Ofen gegeben und mit den zart-bitteren, leicht
Gerichten immer erst zum                                            harzigen Nadeln bestreut. Rosmarin mundet auch in
Schluss beigemengt wer-                                                Fleisch- und Fischgerichten. Der Vorteil: Dank seiner
den. Durch langes Kochen                                                      verdauungsfördernden Eigenschaften wird
büßt sie außerdem an                                                             Deftiges bekömmlicher.
Aroma ein.

                        Bereits seit Jahrtausenden als                                  Thymian gilt als eines der wirk-
    Basilikum           Heilpflanze verehrt, stärkt Ba-           Thymian               samsten natürlichen Antibiotika
                        silikum unser Immunsystem.                                      überhaupt. Die Substanz Thymol
Aufgrund seiner antibakteriellen, entzündungshem-            wirkt wachstumshemmend auf Keime wie Bakterien, Pilze
menden und antioxidativen Inhaltsstoffe hält das Kraut       und Viren. Die desinfizierenden ätherischen Öle wirken vor al-
mit dem pfeffrigen Geschmack Krankheitserreger fern.         lem in der Lunge und im Magen-Darm-Trakt, weshalb sich der
                                                             Tausendsassa vor allem zur Behandlung von Atemwegsinfekti-
Zubereitungsmöglichkeiten: Traditionellerweise erfreut       onen und Verdauungsproblemen bezahlt macht.
sich Basilikum in Kombination mit Tomaten und Moz-
zarella als Caprese-Salat oder in Form von Pesto großer      Zubereitungsmöglichkeiten:Thymian passt gut zu mediterra-
Beliebtheit. Daneben verfeinert es Soßen, etwa zu Fisch      nem Gemüse wie Zucchini, Auberginen, Tomaten und Paprika.
und Fleisch und schmeckt in der Hollandaise zu Spargel       Auch Fleisch-, Geflügel- und Fischgerichte bedienen sich sei-
und Gemüsegerichten. Exotisch aber kulinarisch stim-         nes würzigen Aromas, das nur vorsichtig dosiert werden sollte.
mig findet Basilikum auch in Desserts Verwendung, bei-       Schnell übertönt das intensive Aroma des Thymians andere
spielsweise als erfrischendes Zitronen-Basilikum-Sorbet.     Geschmacksnuancen.

                                                                                        WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30   5
Sommer - aktuell - Zum Knuddeln - wup-magdeburg.de
Lesenswert – Hörenswert – Sehenswert | Unsere Bewohner berichten ...

Tiergestützte Therapie im Haus Reform
von Katharina Biastoch

Zwei große braune Augen, die einen treu und liebevoll anschauen, vier samtige Pfoten und ein un-
glaublich weiches Fell. Das ist Therapiehund Merlin, der gemeinsam mit seinem Besitzer, dem Ergo-
therapeuten Elliot Richter, neues Selbstwertgefühl und Stabilität durch Berührung vermitteln darf.

Ein Tier kann im Gegensatz zu einem       depressiv veranlagt oder in einer fort-   mit den Bewohnern umgehen kann,
Menschen durch seine Berührungen          geschrittenen Demenz schon sehr in        was er zu erwirken und hervorzurufen
auf einer viel tieferliegenden Ebene      sich gekehrt oder anderweitig begrün-     vermag. Seit November 2019 ist Merlin
neue Emotionen wecken, als wir viel-      det in sich zurückgezogen sind, wieder    mit seinem Besitzer bei uns im Haus
leicht verstehen können. So ist es ei-    psychische Stabilität, aufmerksamere      Reform einmal die Woche aktiv unter-
nem Tier möglich, bei Menschen, die       Wachphasen, mehr Freude oder ein-         wegs. In dieser Zeit haben es die bei-
                                          fach wieder mehr nach außen gerich-       den geschafft, introvertierte Bewohner
                                          tete Aktivität zu erreichen.              so zu erreichen, dass sie wieder mehr
                                                                                    erzählen, wacher sind in ihrer fort-
                                          Therapiehund Merlin und sein Besit-       geschrittenen Demenz oder einfach
                                          zer, der Ergotherapeut Elliot Richter     psychisch stabiler sind und dadurch
                                          vom Therapie und Ausbildungszent-         wieder mehr Lebensfreude und Selbst-
                                          rum Hundeschule Magdeburg, kurz           wertgefühl entwickelt haben.
                                          TAZ, sind bei uns regelmäßig im Haus.
                                          Sie besuchen eine Kleingruppe von         Aber auch in der Verarbeitung von
                                          fünf Bewohnern und führen zwei Ein-       Trauerprozessen hat Merlin Erfolge
                                          zeltherapien durch. Merlin löst mit       bewirkt. Uns hat es sehr beeindruckt,
                                          den Bewohnern gemeinsam verschie-         als eine sonst eher sehr ruhige Bewoh-
                                          dene Aufgaben, so dass es dadurch zu      nerin auf einmal die Hand nach Merlin
                                          wiederholten, gewollten Berührungen       ausstreckte und anfing zu erzählen.
                                          zwischen Bewohnern und dem Hund           Eine andere Seniorin, die wir ansons-
                                          kommt.                                    ten kaum noch erreichen, öffnete wäh-
                                                                                    rend der Therapie sogar immer wieder
                                          Es ist ein unbeschreibliches Gefühl,      die Augen. Diese und viele mehr sind
                                          mit ansehen zu dürfen, wie der große      für uns Erfolgserlebnisse, die das Herz
                                          Hund, der sehr kuschelbedürftig ist,      berühren.

Kennenlernen durch gemeinsame Hobbys
von Guenter Gröhler

Als ich in das Haus Heideweg am 20.       mit Buntstiften ausmalen und bekam        ten Malstunden erstaunt darüber, wie
Juli 2015 eingezogen bin und mein         somit am Ende ein farbenfrohes Bild.      viel Spaß es doch machte.
Einzelzimmer bezogen hatte, fühlte        Ich war vom ersten Moment an be-
ich mich sehr einsam. Ich verbrachte      geistert und von dieser Kunst berührt.    Mit unseren Bildern schufen wir har-
meine Zeit mit Briefe schreiben, Rät-     Nun malte ich sehr oft und viele Man-     monische Ornamente. Wir bemalten
sel lösen sowie vielen, langen Spazier-   dalas, endlich hatte                                     auch viele Postkarten,
gängen im anliegenden Park. Leider        ich ein neues Hobby                                      die man verschicken
erfüllten mich all diese Unternehmun-     gefunden! Mit mei-                                       kann. Durch das Ma-
gen nicht ganz.                           ner Freude konnte ich                                    len haben Hildegard
                                          auch andere Bewoh-                                       Oeltze und ich uns
Eines Tages wurde ich bei einer Be-       ner dafür begeistern,                                    kennengelernt. Trotz
schäftigung, die von unserem Betreu-      so zum Beispiel meine                                    Diskussionen     über
ungspersonal organisiert wurde, auf       Tischnachbarin Hilde-                                    Farben und Formen
die Mandala-Ausmalkunst aufmerk-          gard Oeltze. Sie war                                     könnte ich mir keine
sam. Auf einem Klemmbrett musste          zuerst skeptisch, aber                                   bessere Malpartnerin
man die schwarz-weißen Vorlagen           bereits nach den ers-                                    vorstellen.

6   WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30
Sommer - aktuell - Zum Knuddeln - wup-magdeburg.de
Unsere Mitarbeiter berichten ... | Lesenswert – Hörenswert – Sehenswert

Unser buntes Redaktionsteam
von Carina Emig

Unsere WUP.aktuell erscheint mit dieser Ausgabe bereits zum 30. Mal. Dafür gilt allen, die am Heft
mitarbeiten, größter Dank und Respekt. Unser aktuelles Redaktionsteam möchte sich Ihnen vorstel-
len, indem es Ihnen verrät, was es am Sommer so sehr mag.
                             Sophie Oelker, Finanzsachbearbei-      Meer. Ich liebe es, in das Flugzeug zu
                             terin Haus Heideweg: Zum Sommer        steigen und der Sonne entgegen zu
                             gehört für mich Sonnenschein, Was-     fliegen. Zudem ist das Meeresrau-
                             ser und natürlich ein leckeres Eis.    schen die Musik in meinen Ohren.
                             Am liebsten gehe ich mit meinen
   So                        Freunden an heißen Tagen an den        Nicole Wagner, Finanzsachbear-                Ni
        phie elke                                                                                                      co l            e
                                                                                                                              e Wagn
                   r

            O                                                       beiterin Haus Peter Zincke: Ich lie-

                                                                                                                                   r
                             See und genieße das Wetter. Ich bin
                             ein absoluter Sommerliebhaber!         be am Sommer das draußen sein.
                                                                    Natur, Freude, Baden gehen, den
                             Matthias Ruhbaum, Ergotherapeut        eigenen Garten, glückliche und zu-
                             aus Haus Lerchenwuhne: Der Som-        friedene Kinder … Sommer ist für
                             mer fängt für mich an, wenn ange-      mich schön, wenn es nicht zu heiß
                             nehme Temperaturen, wohlwollen-        ist. Zum Sommer gehört für mich in
                    um

   tth
Ma

                             de Gerüche in die Natur locken und     der Natur sein mit meiner Familie
         i a s Ru h b a                                                                                            ve
                             die Wildtiere mit ihrem Nachwuchs      und zusammen sein mit Freunden,                     lien Ver mu

                                                                                                                                   e
                                                                                                                 E
                             ihre Runden ziehen.                    am liebsten im eigenen Garten.

                             Katharina Biastoch, Ergotherapeu-      Evelien Vermue, Personalabteilung
                             tin aus Haus Reform: Sommer be-        in der Geschäftsleitung: Zum Som-
                             deutet für mich, ausgiebige Fahr-      mer gehört für mich, ein schön be-
                             radtouren an unseren geliebten See     pflanzter Garten, der sich in seinen
   th
                      h

                             zu unternehmen, in dem sich wun-
Ka

                                                                    schönsten Farben zeigt, der Duft
        arin             t
                   oc

               a Bi as       derbar abgekühlt werden kann. Eis      von frischgemähtem Rasen und die               Ca
                             essen und draußen aktiv sein, das      schönen lauen Sommernächte. Au-                      r i n a E mi g
                             sind weitere Sommer-Highlights.        ßerdem liebe ich am Sommer die
                                                                    Grillabende mit meinen Liebsten.
                             Antje Schmidt, die initialzünder,
                             Herausgeberin „WUP.aktuell“: Som-      Carina Emig, verantwortliche Redakteurin aus Leipzig: Ich
                             mer ist für mich das satte Grün der    liebe den Sommer, da ich ab 30 Grad eigentlich erst so rich-
   An                        Wälder, das herrlich strahlende Weiß   tig auftaue. Die Kornblumen blühen, barfuß über die Wiese
        tje Schmid
                   t

                             der Häuser am Strand in Binz, der      laufen und in die Badeanstalt gehen, so fühlt sich für mich
                             Wind der Ostsee auf der Seebrücke      Sommer an.
                             in Albeck um die Nase und das Kit-
                             zeln der Sonnenstrahlen in meinem      Manuela Menzel, Ergotherapeutin aus Haus Mechthild: Da
                             Gesicht auf dem Balkon : -).           ich eine Frostbeule bin, liebe ich den Sommer. Schön warm,
                                                                    unsere Fohlen springen über die Koppel und unsere Baby-
                             Madlen Prokorny, Ergotherapeutin       gänse watscheln hintereinander her. Die Sonne fördert das
   ad                        aus Haus Olvenstedt: Sommer be-        Wohlbefinden und steigert die Laune. Die Schminke kann
                     ,

        l e n P r o ko r
 M

                   ny

                             deutet für mich Sonne, Strand und      man weglassen, da man jetzt braun gebrannt ist.

                                                                                                          Unser Redak-
                                                                                                      tionsteam trifft sich
                                                                                                 vierteljährlich zur großen Re-
                                                                                                daktionssitzung mit allen Redak-
                                                                                              teuren. Bereits zweieinhalb Monate
                                                                                             vor Erscheinen der nächsten Ausgabe
                                                                                              werden dann die aktuellen Themen
                                                                                                 festgelegt und genau bespro-
                                                                                                   chen, wer welchen Artikel
                                                                                                            schreibt.

                                                                                              WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30          7
Sommer - aktuell - Zum Knuddeln - wup-magdeburg.de
STREIFLICHTER | Aus unseren Häusern

Ausschnitt aus der Vielfalt an Aktivitäten
unserer WUP-Einrichtungen
       H                                                                          H
           eid                                                                        eid
                 ewe                                                                        ewe
                   g

                                                                                              g
    Kleine Geste, große                                                        Gemeinsames Kre-
    Wirkung                                                                    ativsein verbindet!
    von Sophie Oelker                                                          von Sophie Oelker

    Etwas Gutes tun steht an erster Stelle!                                    Einmal im Monat fahren
                                                                               die Heideweg-Bewohner
    Am 31. März 2020 war das Highlight des                                     zum Alten- und Service-
    Tages ein leckeres, von unserem Heimlei-                                   Zentrum im Bürgerhaus
    ter Ingolf Ulbrich persönlich, gegrilltes                                  Kannenstieg zum „Kera-
    Würstchen. Da kam Freude bei den Be-                                       mikcafé“, um dort gemein-
    wohnern im ganzen Haus auf, denn wer                                       sam zu töpfern.
    kann dazu schon „Nein“ sagen? Fazit:
    Auch mit kleinen Gesten kann man eine                                      Die Materialien werden in
    große Wirkung erzielen und uns und un-                                     den barrierefreien Räumen
    sere Bewohner glücklich machen.                                            bereitgestellt. Neben in-
                                                                               dividuellen Kunstwerken
                                                                               entstehen auch gemeinsa-
                                                                               me Projekte, die als fertige
       H
           eid                                                                 Kunstwerke in unserer Ein-
                 ewe
                   g

                                                                               richtung ausgestellt wer-
                                                                               den. Die Präsentationen
                                                                               und die Freude daran moti-
    Ein geselliger, musikalischer Nachmittag                                   vieren die Bewohner immer
    mit vielen Rosen                                                           wieder, an dieser Veranstal-
    von Bewohnerin Christa Maria Seume                                         tung teilzunehmen und
                                                                               weitere Ausstellungsstücke
    Am 8. März 2020, diesmal an einem Sonntag, haben wir, wie jedes Jahr auf   herzustellen. Die Arbeit mit
    unserem Wohnbereich, einen schönen Frauentag gefeiert.                     weichem, formbaren Ton
                                                                               regt die Kreativität an, wirkt
    Unser Einrichtungsleiter Ingolf Ulbrich und unser Ergotherapeut Jürgen     aber gleichzeitig auch beru-
    Franke gratulierten uns Frauen zu diesem besonderen Tag und überreichten   higend und entspannend.
    wunderschöne Rosen. Im Anschluss daran haben wir am liebevoll gedeck-
    ten Tisch Kaffee getrunken und Kuchen mit einer selbstgemachten Sahne
    gegessen. Als Highlight beka-
    men wir noch ein Glas Sekt
    gereicht. Der gesellige Nach-
    mittag, der auch musikalisch
    umrahmt wurde, gefiel uns
    sehr gut. Mit einer netten
    Unterhaltung ging der Frau-
    entag zu Ende und wir ver-
    ließen die Veranstaltung mit
    guter Laune und einem Lä-
    cheln im Gesicht.

8   WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30
Sommer - aktuell - Zum Knuddeln - wup-magdeburg.de
Le                                                           Aus unseren Häusern | STREIFLICHTER

                                            Le
                e

                                                            e
    ch                                          ch
             hn

                                                         hn
         enwu                                        enwu
 r

                                             r
100-jähriger Geburtstag von                 Hochbeete
Hildegard Guderjan                          gestalten
von Matthias Ruhbaum                        von Matthias Ruhbaum

Am 6. März 2020 hatte Hildegard Guder-      Mit Schippe, Harke und
jan einen besonderen und einmaligen         Pflanzrohr wurden die
Tag, denn sie erreichte die 100 Lebens-     Beete von Unkraut be-
jahre. Anlässlich ihres Geburtstages wur-   freit sowie neues Saat-
de eine Tafel mit Blumen geschmückt.        gut für die Ernte im
                                            Sommer gelegt.
Freudestrahlend saß Hildegard Guderjan
auf ihrem Thron an der Front des Tisches.   So ging es Anfang des
Über ihr war eine große „100“ aufge-        Aprilmonats für die
hängt. Sie empfing ihre Familie, Mitar-     Mitarbeiter der sozialen Betreuung und Bewohner des Hau-
beiter des Hauses sowie einen Vertreter     ses in den Garten, um die Hochbeete für den bevorstehenden
der Stadt, um diesen ganz besonderen        Gemüseanbau vorzubereiten. Im Hinblick auf das frische Ge-
Ehrentag zu feiern. Betrachtet man ihr      müse aus eigenem Anbau freuen sich die Bewohner insbeson-
Leben rückblickend, so hat sie viele Ver-   dere auf die hausgemachten Salate oder die frischen Kräuter
änderungen in Magdeburg erlebt. Doch        für die Stulle zum Abendbrot. Um für zusätzliche Farbakzente
beirren ließ und lässt sich Hildegard       im Garten zu sorgen, wurden auch verschiedene Arten von
Guderjan deshalb nicht. Sie ist sehr le-    Blumenzwiebeln gepflanzt, die den Außenbereich noch weiter
bensfroh und liebt Gespräche in der Ge-     verschönern sollen.
meinschaft. Auf Nachfrage, wie sie denn
die 100 Lebensjahre geschafft habe, ant-
wortete Hildegard Guderjan schmun-
zelnd: „Ich habe immer gesunde Fette
                                               M
                                                   echthil
zu mir genommen und mit Bedacht ge-
                                                          d

gessen.“ Dann beugte sie sich mit ihrem
Kopf weiter vor und flüsterte: „Aber ein
Malzbier und ein Eierlikör durften auch
nie fehlen.“                                Lustig und spritzig
                                            zur Frauentagsfeier.
                                            von Manuela Menzel

                                            Unsere Betreuungsassisten-
                                            tinnen Nicole Hesse und Alex-
                                            andra Pause geben ihr Bestes.

                                            Nicole Hesse versprühte Stim-
                                            mung stimmlich und Alexandra Pause sorgte dafür, das die
                                            Kehle nicht trocken blieb. Die Frauentagsfeier im Haus Mecht-
                                            hild fand am 9. März 2020 statt. Die Idee des Internationalen
                                            Frauentages stammt übrigens von Clara Zetkin (1858 - 1933),
                                            einer Ikone der proletarischen Frauenbewegung.

                                                                            WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30   9
Sommer - aktuell - Zum Knuddeln - wup-magdeburg.de
STREIFLICHTER | Aus unseren Häusern

        M                                                            M
            echthild                                                     echthild

     Frühlingsstadtrundfahrten                                100 Jahr – wunderbar
     von Manuela Menzel                                       von Manuela Menzel

     Zum Start in den Frühling fanden vom 9. bis 11.          Hilda Recke-
     März 2020 unsere Stadtrundfahrten statt.                 witz feierte
                                                              am 15. März
     Auf diese warten unsere Bewohner schon das               2020 ihren
     ganze Jahr. Farbenfroh die Frühlingsblüher brach-        100. Geburts-
     ten das Herz zum Schmelzen.                              tag.

                                                              Hilda Recke-
                                                              witz hat viel
                                                              erlebt und
                                                              sich gut ge-
                                                              halten. Frü-
                                                              her hätten sie zu ihr immer „Hilde, die Wilde“ gesagt,
                                                              gesteht sie. Heute ist die Hundertjährige zwar nicht
                                                              mehr ganz so wild, aber noch immer für einen Spaß zu
                                                              haben. Manchmal müsse man frech sein, findet Hil-
                                                              da Reckewitz und streckt die Zunge raus. Als Überra-
                                                              schung überreichte Schwester Lisa der Jubilarin eine
                                                              selbst gebackene Torte, mit einer 100 darauf. Da kul-
                                                              lerten vor Freude die Tränen.

          lve                                                                       lve
                nsted                                                                     nsted
      O

                                                                               O
                     t

                                                                                             t

     Feier zum                                                                Einladung zum Frühstück
     Frauentag mit                                                            von Madlen Pokorny

     Heinz Brandt                                                             Für den perfekten Start in den Tag gab
     von Claudia Welsch                                                       es leckere Aufstriche, Wurst und Käse
                                                                              sowie Müsli, Joghurt und knackiges
     Der Frauentag wurde                                                      Obst.
     bei uns am 8. März
     gebührend gefeiert.                                                      Am 10. März 2020 luden die Einrich-
                                                                              tungsleiterin und die Pflegedienstleite-
     Am Nachmittag tra-                                                       rin die Mitarbeiter zum traditionellen
     fen sich alle Frauen                                                     gesunden Frühstück in die Cafeteria
     im Foyer und wurden                                                      des Hauses ein. Das Traum- Duo Toma-
     von Heinz Brandt musikalisch begrüßt. Die Stimmung war gut,              te und Mozzarella durfte natürlich ge-
     wie man auf den Bildern sehen kann. Es wurde viel getanzt und            nauso wenig fehlen, wie die Auswahl
     gelacht. Bei einigen Liedern wurden Erinnerungen geweckt und             an Eierspeisen und ofenfrischen Back-
     bei Sekt, Pralinen und Gebäck das ein oder andere Zipperlein             waren. Bei guten Gesprächen schmeck-
     vergessen. Der Strauß bunter, bekannter Melodien war genauso             te es allen noch viel besser. Die Mitar-
     schön wie der Tulpenstrauß auf dem Klavier. Ein Dank an Heinz            beiter bedankten sich ganz herzlich für
     Brandt für diesen wunderschönen Nachmittag.                              die willkommene Abwechslung.

10   WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30
Aus unseren Häusern | STREIFLICHTER

    et                                                                       et
         er Zinck                                                                 er Zinck
 P

                e

                                                                          P

                                                                                           e
Gelungene Überraschung                                                   Aus dem Alltag
von Nicole Wagner und Carina Emig                                        eines Praktikanten
Die Sechstklässler der Evangelischen Sekundarschule Magdeburg haben      von Nicole Wagner
unseren Senioren überraschend Briefe geschickt.                          Im März 2020 bereicherte
Dabei handelt es sich                                                    der 23-Jährige Aabed Bahro
nicht einfach nur um                                                     das Peter-Zincke-Team. Zuvor
Briefe, sondern eher um                                                  schnupperte der gebürtige
kleine Kunstwerke. Die                                                   Syrer bereits in die Häuser Ol-
Schüler haben für die                                                    venstedt und Lerchenwuhne
Peter-Zincke-Bewohner                                                    rein.
geschrieben, gemalt und
gebastelt.

Wir bedanken uns herz-
lich bei allen Schreiberlin-
gen und Klassenleiterin
Katrin Bentz. Unsere Be-
wohner waren überwäl-
tigt und sind nun dabei,
die Briefe zu beantwor-
ten.

                                                                         Im Vergleich zu Syrien sieht
     ter                                                                 Aabed Bahro große Unter-
            Zinc
 Pe

               ke

                                                                         schiede. Die Pflege von alten
                                                                         oder kranken Angehörigen
                                                                         übernähmen dort nämlich
Frühlingssonne                                                           ausschließlich die Kinder. Be-
von Nicole Wagner                                                        rührungsängste kennt der
Die ganze Welt ist mo-                                                   junge Mann daher nicht. Sein
mentan in Aufruhr, doch                                                  Praktikum bei der WUP gehört
wir bleiben gelassen.                                                    zu einer dreijährigen Ausbil-
                                                                         dung zum Verwaltungsfa-
Wie viele unserer Bewoh-                                                 changestellten der Kommu-
ner genießen Bernhard                                                    nalverwaltung. Aabed Bahro
und Gerda Wolff das gute                                                 möchte später beim Bürger-
Wetter und die ersten                                                    service oder Ordnungsamt ar-
Sonnenstrahlen      Ende                                                 beiten. Das Verwalten macht
März. Mit dem entspre-                                                   dem jungen Mann nämlich
chenden Abstand rücken                                                   sehr große Freude. So fühlt
wir als Team zusammen:                                                   sich Aabed Bahro zwischen
sowohl mit den Mitarbei-                                                 Ordnern, Akten und Briefen in
tern als auch mit den Be-                                                unserem Haus sichtlich wohl
wohnern. Das macht uns                                                   und genießt es, mit unseren
gute Laune und Lust auf                                                  Bewohnern zu kommunizie-
den Sommer.                                                              ren.

                                                                         WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30   11
STREIFLICHTER | Aus unseren Häusern

        et                                                                              et
             er Zinck                                                                        er Zinck
      P

                                                                                     P
                      e

                                                                                                    e
     Tierisch Tierisch                                                              Eine gute Tat
     von Nicole Wagner                                                              von Nicole Wagner

     Tiere sind im Haus Peter Zincke immer                                          Unser Auszubildender Danny
     gerne gesehen. Egal ob groß oder klein,                                        Strauch ist in diesen Tagen unser
     wir lassen sie gerne rein.                                                     Held des Alltags.

     Auf dem Wohnbereich 2 haben Gerda                                              Als Danny im März dieses Jahres
     und Silvester ein neues Zuhause gefun-                                         zur Arbeit kommt, begegnen ihm
     den. Unser Kater und seine Katze kamen                                         entgeisterte Gesichter. „Danny,
     vor drei Jahren zu uns. Mit ganz vielen                                        wo sind deine Haare?“ fragen die
     Schmuseeinheiten erfreuen die beiden                                           Mitarbeiter und Bewohner aus
     unsere Bewohner und Bewohnerinnen.                                             Haus Peter Zincke erstaunt. Danny
     Ein Dank geht auch an diejenigen, die un-                                      Strauch hat sich seine geliebte lan-
     sere Vierbeiner mit leckeren Spenden verwöhnen. Ebenfalls ein gern             ge Mähne abschneiden lassen, um
     gesehener Gast ist Hund Fumo. Er ist der treue Begleiter seiner Besit-         sie für einen guten Zweck zu spen-
     zerin Jeanette Nötzold, unserer Einrichtungsleiterin. Die Bewohner gu-         den. Wir ziehen unseren Hut vor
     cken beinah täglich in das Büro, aber an manchen Tagen in der Woche                                so viel Enga-
     begleitet Fumo auch sein Herrchen zur Arbeit. Dennoch erfreut er un-                               gement und
     sere Bewohner. „Fumo hat genau die richtige Größe um ihn streicheln                                Großzügigkeit.
     zu können“, findet die 81-jährige Siglinde Nolte.                                                  Nachahmer
                                                                                                        sind gerne ge-
     Für Frohsinn sorgen auch unsere tierischen Besucher der Angehöri-                                  sehen. Infor-
     gen. So auch unsere Lissi. Lissi war einst die Hündin eines Bewohners.                             mationen fin-
     Nach seinem Ableben hat sich die langjährige Freundin Frau Kramer                                  den Sie unter
     bereiterklärt, Lissi aufzunehmen. Die beiden kommen immer noch                                     w w w. h a a re -
     gerne zu Besuch in das Haus Peter Zincke.                                                          spenden.de

          Ref r m
             o

     Gourmetsternstunde im Haus Reform
     von Katharina Biastoch

     Sinne können auf unterschiedliche Weise berührt werden. Im Haus
     Reform hat sich daher die Idee entwickelt, den Bewohnern einmal
     etwas ganz anderes anbieten zu wollen, um ihre Sinne auf eine
     vollkommen neue Weise berühren und ansprechen zu können.

     Zu diesem Anlass wurde, unter dem Ambiente eines           ausgewählte Gaumenfreuden an diesem besinnlichen
     5-Sterne-Restaurants, ein mehrgängiges außergewöhn-        Spätnachmittag. Den Bewohnern schmeckte und gefiel
     liches Menü entwickelt. Bei leiser Schallplattenmusik      dieser exquisite Nachmittag vorzüglich. Sie erlebten
     und schummrigem Licht an edel eingedeckten Kerzen-         neue Berührungen auf die unterschiedlichste positive
     scheintischen wurden unsere Bewohner mit all ihren         Weise. Die Idee für die Gourmetsternstunde am 19. Fe-
     Sinnen berührt. Winterkohl-Cappuccino, lauwarmer           bruar 2020 entstand übrigens gemeinsam mit unserer
     Linsensalat mit gerösteten Pinienkernen, Rote-Beete-       Küche, der Einrichtungsleitung sowie der Betreuung
     Risotto, Parmesanchips und Mohncreme sind nur einige       und Ergotherapie.

12   WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30
Aus unseren Häusern | STREIFLICHTER

                                      W
     Ref r m                              UP
                                               mob

                                                 il
        o

Frauentag am 8. März               Nelly ist einfach zum Knuddeln
von Simone Schuldt                 von Laureen Ebert und Carina Emig

Ein besonderer Nachmittag          Seit 12 Jahren sind Klaus Steinke und seine
nur für die Frauen im Haus Re-     Hündin Nelly unzertrennlich.
form.
                                   „Der Kontakt und Spaziergang machen mir
Noch dazu fiel der 8. März 2020    jeden Tag wieder große Freunde“ strahlt der
auf einen Sonntag. Deshalb         81-Jährige. Nelly sei so ein liebes und um-
hat sich das Betreuungsteam        gängliches Tier. Lieb und umgänglich ist auch
um Ergotherapeutin Katharina       das Herrchen. Die Mitarbeiterinnen der WUP
Biastoch etwas ganz Besonde-       mobil, des mobilen Pflegedienstes der WUP,
res einfallen lassen. Um 14:30     kommen immer gerne zu Klaus Steinke. Der
Uhr wurden alle Frauen im Be-      Senior lebt in der häuslichen Pflege und erhält
wohnerrestaurant nach einer        von Pflegedienstleiterin Laureen Ebert und
kleinen Ansprache mit einem        ihrem Team Hilfe beim Ankleiden, im Haushalt und beim Einkaufen. Die
Glas Sekt und einer Rose zu ih-    regelmäßigen Besuche gefallen auch der knuddeligen Nelly, denn die be-
rem Ehrentag beglückwünscht.       kommt dann natürlich auch immer eine extra Portion Streicheln.
Als besondere Überraschung
wurde zudem ein bunter Eisbe-
cher mit einem Schuss Eierlikör
serviert. Natürlich wurde der
                                       UP
                                   W

                                                  t

                                            Gesa
Nachmittag mit einem kultu-
                                                m

rellen Programm umrahmt. Da-
mit diese Frauentagsfeier noch
lange in besonderer Erinnerun-
gen bleibt, schlüpften Kartha-     WUP ist weit gekommen
rina Biastoch, Dagmar Zimpel-      von Andrea Paul
mann und Simone Schuldt in         Unsere Auszubildene Andrea Paul aus Haus
modische Modelle vergangener       Olvenstedt berichtet vom Vorentscheid der
Zeiten. Begleitet von der dazu     „Deutschen Meisterschaft der Pflege“.
passenden Musik ernteten sie
für ihren Auftritt viel Beifall.   Hallo, ich bin Andrea, 22 Jahre jung, im drit-
                                   ten Ausbildungsjahr und arbeite im Haus Ol-
                                   venstedt. Von meiner Klassenlehrerin bin ich
                                   für die „Deutsche Meisterschaft der Pflege
                                   2020“ angemeldet wurden. Am 24. Februar
                                   2020 fuhr ich daher zum Vorentscheid nach
                                   Leipzig an die Medizinische Fakultät. Dort
                                   wurden wir sehr herzlich empfangen. Es gab
                                   sogar ein paar kleine Geschenke. Dann mussten wir alle einen Multiple-
                                   Choice-Test beantworten. In der Zwischenzeit konnten sich die Gäste ei-
                                   nen Vortrag über Sexualität bis ins hohe Alter anhören. Der Test wurde
                                   schnell ausgewertet und die fünf Besten aus den Bundesländern Berlin,
                                   Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgewählt. Lei-
                                   der hat es für mich nicht ganz gereicht, um in die nächste Runde nach
                                   Berlin zum Endausscheid zu kommen. Trotzdem möchte ich diesen Tag
                                   nicht missen, denn es war eine sehr tolle Erfahrung und Ehre, dort über-
                                   haupt mitmachen zu dürfen. Am Ende haben wir uns noch einen schö-
                                   nen Tag in Leipzig gemacht.

                                                                            WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30   13
PINNWAND | Aus unseren Häusern

               Haus Heideweg                                                   Haus Olvenstedt
Seit Oktober 2019 ...                                     Zwei große Dankeschön
... ist er da – unser neuer Küchenchef Sven Oesler-       Am 31. März 2020 hieß es für unsere Bewohner vom Wohnbereich
Klahr. Der dreifache Familienvater versorgt mit           2 „Tschüss, Schwester Renate“ und „Dankeschön“, Karina Zeidler.
seinem neunköpfigen Team die 160 Bewohner im              Die Wohnbereichsleiterin Renate Brockopp durfte nach 16 Jahren in
„Schönen Haus am See“ mit leckeren Speisen. Sven          unserem Haus in
Oesler-Klahr fand den Weg zur WUP klassisch über          den wohlverdien-
eine Stellenausschreibung. Vor seiner Einstellung         ten       Ruhestand
bei der WUP arbeite er als stellvertretender Kü-          gehen. Zuvor war
chenleiter in Wolfsburg und bringt nun seine Er-          sie lange Wohnbe-
                                 fahrungen, neuen         reichsleiterin   im
                                 Ideen und großes         Haus      Mechthild.
                                 Engagement      in       Zudem hat Renate
                                 unsere Senioren-         Brockopp 15 Jahre
                                 verpflegung mit          in einer Krippe und
                                 ein. Deshalb freu-       schließlich, nach
                                 en wir uns, dass         einer Umschulung,
                                 Sven Oesler-Klahr        nochmal 30 Jahre
                                 nun einer von uns        in der Altenpfle-
                                 ist und das Kü-          ge gearbeitet. Im Namen aller Bewohner sagen wir „Danke“ für die
                                 chenteam wieder          geleistete Arbeit und das Engagement und „Auf Wiedersehen“! Wir
                                 motiviert an die         werden Renate Brockopp sehr vermissen.
                                 Arbeit gehen kann.
                                 von      Sebastian       Ein großes Dankeschön zum 30jährigen Dienstjubiläum gebührt
                                 Worm                     auch Karina Zeidler. Am 14. Mai 1990 begann ihre Karriere in den Ver-
                                                          einigten Heimen des Sozialwesens der Stadt Magdeburg. Vom Haus
                                                          Budenberg über das Haus Peter Zincke und das Haus Heideweg
           Haus Lerchenwuhne                              kam sie schließlich 1998 ins Haus Olvenstedt. Seitdem steckt sie die
                                                          Bewohner mit ihrem Frohsinn an. Ihre tollen Ideen, ihre Empathie
Neue Küchenleiterin                                       und ihre Kreativität sind aus unserem Haus nicht mehr wegzuden-
im Haus Lerchenwuhne                                      ken. Wir hoffen,
Seit Februar ist Cornelia Holtz neue Küchenleite-         dass uns Karina
rin im Haus Lerchenwuhne. Sie hat jahrelang im            Zeidler auch die
Hotelgewerbe in Magdeburg gearbeitet und war              nächsten      Jahre
dort als Küchenchefin für die vielfältigen Gerichte       mit ihren Klang-
der Gäste verantwortlich. Nun setzt sie ihre gesam-       massagen, ihren
melten Erfahrungen mit Unterstützung der Kolle-           schönen Therapie-
ginnen und Kollegen im Haus Lerchenwuhne bei              einheiten und tol-
der Kreation der Hauptmahlzeiten um. Da es im Ta-         len Dekorationen
gesbetrieb auch stressig werden kann, entspannt           begleitet. Danke-
Cornelia Holtz am liebsten im eigenen Garten bei          schön im Namen
der Landschaftsgestaltung oder wenn ihr Enkel zu          aller   Bewohner.
Gast ist. Vor allem die positiven Veränderungen im        von        Claudia
                              Bereich von Arbeit und      Welsch
                              Familie möchte Frau
                              Holtz nicht mehr mis-
                              sen, seitdem sie bei                            Haus Peter Zincke
                              der Wohnen und Pfle-
                              gen gGmbH angestellt        Christina Kott geht in den Ruhestand
                              ist. Wir sind uns sicher,   Ab dem 1. Mai 2020 müssen wir auf unsere langjährige Pflegefach-
                              dass sie eine Bereiche-     kraft Christina Kott verzichten. Deshalb möchten wir uns auch auf
                              rung für das gesamte        diesem Wege ganz herzlich von ihr verabschieden. Christina Kott
                              Haus Lerchenwuhne           geht in ihren wohlverdienten Ruhestand. Wir bedanken uns für eine
                              sein wird. von Matthi-      lange, erfolgreiche, emotionale und aufregende Zusammenarbeit
                              as Ruhbaum                  und wünschen ihr alles erdenklich Gute. von Nicole Wagner

14   WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30
DAS HABEN WIR VOR                                                                           RÄTSELAUFLÖSUNG

 Budenberg
   16.05.    Mode für Senioren
                                         Mitmachen und gewinnen!
   12.06.    Gruson Gewächshäuser        Die Gewinner des Kreuzworträtsels der
   02.07.    Dampferfahrt
                                         WUP.aktuell Ausgabe 29 wurden diesmal
   09.07.    Sommerfest
   10.07.    Blockflötenspielkreis       in der Geschäftsleitung gezogen.

                                         Die Gewinner sind:
 Heideweg                                1. Platz: Lisa Than
                                         Haus Heideweg/ WB5
  21.05.     Herrentagsfrühschoppen      2. Platz: Siegrid Rothe                       Lisa Than aus Haus Heideweg
 08.06.      Geburtstag des Monats       Haus Olvenstedt/ WB6                          gewinnt den Friseurgutschein
 24.06.      Sommerfest                  3. Platz: Ingrid Bennmann                     (1. Platz).
  21.07.     Singen mit Heidelerchen/
                                         Haus Olvenstedt/WB6
		           Singegruppe ASZ
 05.08.      Tagesfahrt
                                         150 Bewohner beteiligten sich diesmal er-
                                         folgreich an der Kreuzworträtsel-Lösung
 Lerchenwuhne                            der Ausgabe Nr. 29 unserer Zeitung. Das
                                         richtige Lösungswort lautete „Ambition“.
26.-27.05.   Sportfest
   23.06.    Ausflug an den Arendsee     Das Glücksfee-Team bestand aus Karolin
    22.07.   Sommerfest                  Riehn, Lena Gerth und Korinna Grey.
    28.07.   Dampferfahrt
   26.08.    Picknick im Herrenkrug      Mit insgesamt 50 richtigen Einsendun-
                                         gen hatte das Haus Olvenstedt die Nase        Siegrid Rothe aus Haus Ol-
                                         vorn. Aus Haus Heideweg erreichten uns        venstedt erhält den Fußpfle-
 Mechthild                               34 richtige Lösungen, 27 aus Haus Lerchen-    gegewinn (2. Platz).
                                         wuhne, aus Haus Peter Zincke 23, aus Haus
    27.05.   Kaffeenachmittag
   04.06.    Geburtstag des Monats       Mechthild 12 und 4 aus Haus Reform. Lei-
    18.06.   Ausflug in den Flora Park   der wanderte keine korrekte Rätsellösung
    18.06.   Gottesdienst                aus Haus Budenberg in den Lostopf. Selbst-
    03.07.   Sommerfest mit Roland       verständlich danken wir allen Teilnehmern
                                         und gratulieren den Gewinnern von gan-
                                         zem Herzen.
 Olvenstedt
  21.05. Herrentaggrillen im Garten      Und wieder gibt es drei Preise:
 10.06. 3. WUP Sportfest                 1. Preis: Friseur-Besuch (bis zu 15 Euro)     Ingrid Bennmann aus Haus Ol-
  07.07. Sommerfest                      2. Preis: Fußpflege-Besuch (bis zu 10 Euro)   venstedt bekommt den bun-
 06.08. Dampferfahrt
                                         3. Preis: Ein wunderschöner Blumenstrauß      ten Blumenstrauß (3. Platz).
  11.08. Straßenbahnfahrt durch
		Magdeburg
                                         Sie möchten mitmachen? Dann das richtige Lösungswort auf einen vor-
 Reform                                  gedruckten Zettel schreiben, den Sie bei der jeweiligen Einrichtungslei-
                                         tung erhalten. In den Lostopf wandern nur vorgedruckte Loszettel ohne
     21.05. Herrentagsgrillen            zusätzliche Verzierungen und Aufkleber. Die Lösungen bitte bis zum 15.
   02.06. Sommerfest / drei Jahre        Juni 2020 bei Ihrer Einrichtungsleitung abgeben.
		 Haus Reform
15.-19.06. Erdbeerwoche mit              Wichtig zu wissen: Die Ermittlung der Gewinner erfolgt unter Ausschluss
		Erdbeerfeld-Ausflug                    des Rechtsweges. Teilnehmen können nur Bewohner der sieben Heime
       Juli Märchenpark Salzwedel        der WUP.
  August Ausflug an den See

 Peter Zincke                            Rätselauflösung aus Heft 29: Das Quiz zum Frühlingserwachen

 10.06. Leckereien aus                   Welpe           Hund                   Lamm                  Schaf
		Sachsen-Anhalt                         Kitz            Reh                    Fohlen                Pferd
 22.06. Melodien zum                     Küken           Huhn                   Kaulquappe            Frosch
		 Sommeranfang im Garten
  22.07. Lesekränzchen am Abend          Frischling      Wildschwein            Raupe                 Schmetterling
  30.07. Eisnachmittag                   Ferkel          Schwein                Heuler                Robbe
 04.08. Rund ums Wasser

                                                                                   WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30   15
WUP.aktuell | Mai 2020 | Ausgabe 30 | Gehirnjogging

Das große Garten-Quiz                   Haben Sie das Zeug zum Gärtner? Testen Sie Ihr Wissen!

1. Was ist ein „leichter Boden“?                5.   Wenn ein Gärtner pikiert, dann ...
A) ein Boden, in dem sich Pflanzen schnell      A)   beschneidet er Pflanzen.
   verwurzeln können                            B)   sticht er Unkraut aus.
B) ein sandiger Boden                           C)   trennt er Keimlinge.
C) ein humusreicher Boden
                                                6.   Die giftigste Pflanze in deutschen Gärten ist ...
2. Wann ist der ideale Zeitpunkt,               A)   der blaue Eisenhut
   um Rosen zu schneiden?                       B)   die Schwarze Tollkirsche
A) wenn die ersten Sauerkirschen reif sind      C)   der Goldregen
B) wenn der Rhododendron Knospen trägt
C) zu Beginn der Forsythien-Blüte

3. Welche Pflanze, öffnet ihren „Mund“,
   wenn man ihre Blüten seitlich drückt?
A) Löwenmäulchen
B) Engelstrompete
C) Venusfliegenfalle

4. Welche dieser Beeren gehört botanisch
   zur Familie der Nüsse?
A) Johannisbeere
B) Erdbeere
C) Stachelbeere

                                                                                                   Unser Gehirn-
                                                                                                   jogging-Tipp:
                                                                                                   Viele Dinge beherr-
                                                                                                   schen wir im Schlaf
                                                                                                   und müssen dafür
                                                                                                   unser Gehirn kaum
                                                                                                   noch anstrengen.
                                                                                                   Was dagegen hilft
                                                                                                   ist Abwechslung.
                                                                                                   Nehmen Sie nicht
                                                                                                   immer den gleichen
                                                                                                   Weg zum Einkau-
                                                                                                   fen oder benutzen
                                                                                                   Sie einfach mal die
                                                                                                   andere Hand zum
                                                                                                   Zähneputzen. So
                                                                                                   durchbrechen Sie
                                                                                                   Automatismen und
                                                                                                   bringen Ihr Gehirn
                                                                                                   dazu, sich anzu-
                                                                                                   strengen. Das hält
                                                                                                   im Kopf länger fit
                                                                                                   und beweglich.

                                                     Die Auflösungen finden Sie im nächsten
                                                     Heft „WUP.aktuell“ Nr. 31 auf Seite 15.
Sie können auch lesen