Sonderausgabe - FO-Fotorotar

 
WEITER LESEN
Sonderausgabe - FO-Fotorotar
Das sympathische Stadtmagazin für Uster und Umgebung            Ausgabe 7 | 2020

Sonderausgabe                                                    @usterreport

                                                             : E s warten
                                              o f o r t lesen      u ngen!
                                            S                  s ch
                                               ie le   Ü berra
                                             v
Sonderausgabe - FO-Fotorotar
Machen Sie was Sie wollen ...
                                                                seit
                                             ... wir machen it
                                                    al le s, was m
                                             1963
                                                                 de-
                                               Elektro-Gebäu
                                                                 hat.
    Ihr lokaler Partner in                    Technik zu tun
    Uster und Oetwil am See
    044 943 70 00
    kellenberger-huber.ch

    En chäsige Abig.
    Geniessen Sie feinstes Käsefondue
    und erlesene Weine in angenehmer
    Atmosphäre.

                                                                                hotelilluster.ch

                            Immobilien?                                           nloser
                                                                        mit koste
                            Marcel Schmucki 044 975 10 17                         g Ihrer
                                                                        Bewertun
                            Brunnenstrasse 7, 8610 Uster                   Immobilie

2   Uster Report 7 | 2020
Sonderausgabe - FO-Fotorotar
INHALTSVERZEICHNIS
Sonderausgabe Dezember 2020

Leitartikel Stadtpräsidentin Barbara Thalmann      4    Neues Leben in der Giesserei Nänikon                   27

Verlosung Calida-Pyjamas durch Turke Nähshop       10   Schlossapotheke und Hauspflege24
                                                        im Quartier Uster West                                 28
Botschaft zur Advents- und Weihnachtszeit
des ref. Pfarrers Ernst Kolb                       11   «A Christmas Carol» präsentiert
                                                        von der KGU Uster / Verlosung                          30
Botschaften der Seelsorger/-innen zur Advents-
und Weihnachtszeit der kath. Pfarrei St. Andreas   15   Auftakt «Nashorn»-Schreibwettbewerb                    31

Rundes Jubiläum bei der Bank BSU                   18   Büchergutscheine der Buchhandlung
                                                        Doppelpunkt mit Kreuzworträtsel gewinnen               33
Gedicht zum Jahreswechsel                          19
                                                        Dank Live-Stream auch bei Pandemie
Glückwünsche unserer Inserenten                    20   «Boogie Nights» im Stadthofsaal                        34
Einkaufszentrum Volkiland neu mit Food Court       23   Verlosung Privatkonzert von Chris Conz
                                                        und Duke Seidmann für zu Hause                         35
Verlosung Kochen mit Starkoch David Geisser        24
                                                        Porträts des Redaktionsteams des «Uster Report»        36
Kochtipp Festtagsmenü                              25

«Flora des Kantons Zürich» –
Verlosung eines Standardwerks                      26   Notfallnummern/Impressum                               38

     HEIZUNG
     SANIEREN?
     WIR WISSEN WIE UND SIE WO.
     UND GEMEINSAM FINDEN
     WIR RAUS, WARUM LIEBER
     SO UND NICHT ANDERS.

                                                                     ammann-schmid.ch

                                                                                    Und Sie wissen jetzt,
                                                                                 wie Sie mich erreichen:

                                                                                 043 399 25 81

                                                                                          Inhaltsverzeichnis    3
Sonderausgabe - FO-Fotorotar
«RUHIGER, BESCHEIDENER, LOKALER»
Andere Zeiten, auch in Uster: Die Adventszeit in diesem Jahr ist anders

 Mit dem Jubiläum «50       Das Jahr 2020 ist fast vollendet und doch
     Jahre Stadt Uster»,    fehlt vieles. Wir vermissen den «Usch-
     und den Erschwer-      termärt» und erinnern uns wehmütig
   nissen durch die Co-
   rona-Krise neigt sich    an das muntere Treiben, an die Be-
 ein bemerkenswertes        gegnungen, an unsere Lieblingsstände
      Jahr dem Ende zu.     und -treffpunkte am Märt. Uster hätte
Gute Gründe für einen
  exklusiven Leitartikel    zwei Tage im Ausnahmezustand gelebt,
im «Uster Report» von       so wie immer. Auf dem Stadthausplatz
    Barbara Thalmann,       hätten am ersten Adventssonntag Sa-
    unserer Stadtpräsi-
    dentin. Bildquellen,    michläuse den Sprüchen von Kindern
 sofern nichts anderes      gelauscht, manch einer wäre an Feier-
  erwähnt: Stadt Uster.
                            abend am Weihnachtsmarkt zu einem
                            Glühwein eingekehrt, und Familien wür-

 «Das öffentliche Leben in Uster ist in
den letzten Jahren bunter, vielfältiger
  und lebendiger geworden – auch in
                 den Wintermonaten.»
                                                                        Schüler-Adventssingen in der reformier-
                                                                        ten Kirche fett vermerkt.
                            den auf dem Eisfeld auf dem Zeughaus-
                            areal ihre Runden drehen. Der Verein        Das öffentliche Leben in Uster ist in den
                            Herzkern hätte im Stadtzentrum die          letzten Jahren bunter, vielfältiger und le-
                            Weihnachtsbeleuchtung im Beisein von        bendiger geworden – auch in den Win-
                            zahlreichen Passanten eingeleuchtet         termonaten. Die Möglichkeit für soziale
                            und in den Agenden vieler Ustermerin-       Kontakte ist dadurch gewachsen, und oft
                            nen wäre das Datum für das traditionelle    ist es gerade die dunkle Jahreszeit, in der

 So haben wir sie in Er-
innerung – die Eisbahn
   beim Stadtpark. Nun
   soll «Uster on Ice» im
  Jahr 2021 im Rahmen
     des Events «Winter-
 wonderland» auf dem
     Zeughausareal eine
    neue Heimat finden.

4    Uster Report 7 | 2020
Sonderausgabe - FO-Fotorotar
wir uns nach solchen gesellschaftlichen
Austauschen sehnen. Der Apéro nach
einem Anlass ist ebenso wichtig wie die
Veranstaltung selbst. Wir wissen auch
private Zusammenkünfte zu schätzen.
Ein gemütlicher Abend zuhause mit der
Familie oder mit Freunden hellt den
Alltag auf. Und Weihnachten ist immer
noch das wichtigste Fest in unseren Brei-
tengraden. Es verbreitet Freude, es ist
mit Emotionen, Sinnlichkeit und Erinne-
rungen verbunden.

Doch Weihnachten wird in diesem Jahr
anders. Auch in Uster. Wir müssen uns       und merken zugleich, dass unsere Dis-         Zwar wird es auch
in diese Tatsache schicken. Ich bin über-   kussionen anders sind, als sässen wir         diese Weihnachten
zeugt, es kommen wieder andere Zeiten,      uns im Sitzungszimmer im Stadthaus            im Zentrum Usters
                                                                                          stimmungsvolle Be-
das lehrt uns die Geschichte. Vielleicht    gegenüber.                                    leuchtungen geben,
werden wir in diesem Winter etwas ru-                                                     doch in diesem Jahr
higer, etwas bescheidener, etwas lokaler.   Der Stadtrat hat nach seinem Amtsan-          ist die Stimmung aus
                                                                                          gegebenem Anlass
Vielleicht haben wir Zeit, uns ein paar     tritt viele Projekte aufgegleist, die das     wohl verhaltener.
Gedanken zu machen. Was erachten wir        Leben und das Gesicht unserer Stadt be-
als wichtig, was ist uns wie viel wert?     reits prägen oder künftig noch vermehrt
                                            prägen werden. So bildet das umfangrei-
Uster als urbanes Zentrum                   che, breit diskutierte und partizipativ er-
im Grossraum Zürich                         arbeitete Stadtentwicklungskonzept ab,
Der Stadtrat hat nach seiner Wahl im Jahr   wohin die Reise gehen soll. Das Stadt-
2018 entschieden, welche Themen ihm         zentrum beispielsweise soll zu einem
wichtig sind, und den Weg mit der «Stra-
tegie Uster 2030» vorgezeichnet. «Uster
ist ein urbanes Zentrum im Grossraum        «Beispielsweise ist das Leben
Zürich und eine attraktive Stadt zum
Wohnen und Arbeiten.» Diesem Leitsatz
                                            wegen Corona auf einen Schlag
lebt die Stadt Uster nach. Wir formulie-    digital geworden.»
ren es so: «In Uster gehört jede und je-
der dazu. Uster wächst nachhaltig. Uster
ist im Grossraum Zürich ein wichtiger       Begegnungsraum werden, wo sich die
Akteur. Uster bewegt und bildet. Uster      Bevölkerung trifft, gerne verweilt und
schreitet digital voran.»                   sich mit Gütern und Dienstleistungen
Beispielsweise ist das Leben wegen Co-      eindecken kann. Der seit August vom
rona auf einen Schlag digital geworden.     Stadthausplatz an die Poststrasse ver-
Die Primarschule Uster hat im Lock-         legte Wochenmarkt zeigt auf, was das
down, wie viele andere Schulen auch,        heissen kann: belebte Strassen, plau-
mit einem Sondereffort innerhalb eines      dernde Frauen und Männer, Einkaufs-
Wochenendes den Betrieb auf Fernun-         taschen, die mit lokalen Produkten ge-
terricht umgestellt. Städtische Anlässe     füllt werden.
wie der «Stadtrat im Dialog», die Rede
zur Bundesfeier oder der Neujahrs-          In unmittelbarer Nähe vom Zentrum
empfang fanden bzw. finden virtuell         befindet sich das Zeughausareal. Es ist
statt. Der Stadtrat sieht sich regelmäs-    das wichtigste Entwicklungsprojekt von
sig – über den Bildschirm. Wir lernen,      Uster, in das die Stadt grosse Hoffnun-
was an digitalen Sitzungen praktisch ist,   gen setzt. Das Projekt kombiniert den

                                                                                                Leitartikel      5
Sonderausgabe - FO-Fotorotar
interessiert sind, das lokale Gewerbe zu
                                                                       unterstützen, und sich solidarisch zei-
                                                                       gen. Weit über eine halbe Million Fran-
                                                                       ken Usterbatzen sind zurzeit im Umlauf
                                                                       und fliessen in den lokalen Kreislauf.

                                                                       Die Stadt Uster will zudem aktiv zu ei-
                                                                       ner nachhaltigen Beschaffung beitragen:
                                                                       Die natürlichen Ressourcen sollen ge-
                                                                       schont, die Umweltbelastung reduziert
                                                                       und der faire Handel gefördert werden.
Das Zeughausareal ist     privaten (Wohnungen und Gewerbe) mit         Aus diesem Grund hat der Stadtrat die
 bereits heute belieb-    dem öffentlichen Raum (Kultur, Gesell-       sogenannten Einkaufsempfehlungen
  ter Schauplatz kultu-   schaft, Wirtschaft und Bildung). Ein Mix,    erlassen. Ökologische und soziale Krite-
reller Veranstaltungen
   und anderer gesell-    der allen etwas bietet: Jugendlichen, Alt-   rien erhalten dadurch verstärkt Gewicht
  schaftlicher Anlässe.   eingesessenen, Restaurantliebhabern,         – und zwar in allen Lebensbereichen. Ein
  Diese Rolle soll noch   Kulturinteressierten und Start-up-Un-        umfassender Bericht zum Thema Nach-
     breiter ausgebaut
    werden, dies unter    ternehmenden. Ein Begegnungsort mit          haltigkeit ist in Bearbeitung. Was wir
 Einbezug von Bildung     einer Ausstrahlungskraft über Uster          bereits jetzt wissen: Auf lokaler Ebene
        und Wirtschaft.   hinaus!                                      können wir den grössten Beitrag bei den
                                                                       Liegenschaften und im Verkehr leisten.
                                                                       Konkret heisst das, energieeffiziente Ge-
«Ein umfassender Bericht zum Thema                                     bäude erstellen und den umweltscho-
                                                                       nenden Verkehr fördern. Seit diesem
   Nachhaltigkeit ist in Bearbeitung.»                                 Sommer stehen denn auch vier Cargo-
                                                                       E-Bikes in der Stadt zur Verfügung, oder
                                                                       die Stadtpolizei ist neu mit schnellen
                          Überregional in die Schlagzeilen ge-         E-Bikes unterwegs. «Uster steigt um», so
                          schafft hat es inzwischen der Uster-         lautet der Slogan. Biodiversität, Bäume
                          batzen, der zwar nur lokal verwendet         als Klimaschutzmassnahme und die Re-
                          werden kann, aber: Unsere Währung            naturierung von Gewässern und Bächen
                          funktioniert! Eine Erfolgsgeschichte, weil   sorgen für wichtige ökologische Nischen
                          so viele mitmachen und wirklich daran        in unserem urbanen Lebensraum. Mit

«Uster ist ein urbanes
   Zentrum im Gross-
raum Zürich und eine
  attraktive Stadt zum
   Wohnen und Arbei-
    ten.» Eine Luftauf-
 nahme des Zentrums
     mit dem Bahnhof.
  Übrigens sollen nun
 die Beziehungen von
  Strasse und Schiene
nachhaltig verbessert
               werden.

6   Uster Report 7 | 2020
Sonderausgabe - FO-Fotorotar
Ein gutes Omen für
                                                                                        die Ustermer Zukunft:
                                                                                        Junge Menschen
                                                                                        engagieren sich
                                                                                        im Rahmen einer
                                                                                        Clean-up-Aktion. Ein
                                                                                        Beispiel, das Schule
                                                                                        machen sollte.
                                                                                        Bild: IG Saubere
                                                                                        Umwelt.

einer der grössten Clean-up-Aktionen         Kultur, im Verein, in der Schule, in der
schweizweit, 140 Freiwilligen und zwölf      Nachbarschaft, am Arbeitsort. Miteinan-
Schulklassen hat die Stadt Uster diesen      der schaffen wir ein friedliches und zu-
Spätsommer dazu beigetragen, der Um-         friedenes Zusammenleben. Auch wenn
welt und dem öffentlichen Raum Sorge         sich das «Miteinander» mit den derzeit
zu tragen. Hier sagen wir: «Uster räumt      geltenden Regeln nicht immer einfach
auf.».                                       gestaltet.
                                             Kurz nach meinem Amtsantritt habe ich
Auch sozial nachhaltig:                      einmal gesagt: Komm wir bauen uns die
Uster als «Stadt für alle»                   schönste Stadt! Alle zusammen. Diesen
Wir wissen aber, auch soziale Nachhaltig-    Satz unterschreibe ich auch heute noch.    Seit diesem Juni ste-
                                                                                        hen der Bevölkerung
keit ist zentral. Mit dem Motto «Stadt für                                              im Rahmen eines
alle» verfolgen wir den Grundgedanken        Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Ad-     Sharing-Angebots für
der Inklusion konsequent. Dabei stehen       ventszeit, viel Gesundheit im neuen Jahr   Lastentransporte vier
                                                                                        elektrisch betriebene
nicht nur sichtbare Barrieren wie bauli-     und viel Zuversicht in diesen etwas an-    Cargo-E-Bikes des An-
che Hindernisse im Vordergrund, son-         dersartigen Zeiten.                        bieters «carvelo2go»
dern auch Vorurteile und die Art, wie das                                               von der Mobilitäts-
                                                                                        akademie AG des
Zusammenleben gestaltet ist, damit alle      Barbara Thalmann                           Touring Clubs Schweiz
Menschen in allen Lebensbereichen die        Stadtpräsidentin Uster                     (TCS) zur Verfügung.
gleichen Chancen und Mittel haben. Viele
Projekte sind entstanden, beispielswei-
se eine barrierefreie städtische Website
oder Kinoerlebnisse für Sehbehinder-
te. Schon lange setzt sich Uster zudem
für die Integration von benachteiligten
Menschen ein, bietet ihnen eigenständi-
ge Perspektiven im Arbeitsleben, in der
Ausbildung oder in der Freizeit. Kanto-
nal gilt die Stadt in Sachen Inklusion als
Vorzeigebeispiel. Hoffentlich bleiben wir
auch 2021 in dieser Führungsposition!

Auch der Start ins neue Jahr wird wohl
anders. Umso mehr lohnt es sich, an der
Vision einer attraktiven Stadt weiterzu-
denken. Miteinander gestalten wir unser
gesellschaftliches Leben, im Sport, in der

                                                                                             Leitartikel   7
Sonderausgabe - FO-Fotorotar
Im Herzen von Uster

                              Unser gesamtes Sortiment wird nach Mass
                            und Ihren individuellen Vorstellungen hergestellt

     MÖBELUSTER.CH | 1. OG Einkaufszentrum Uschter 77 Zürichstrasse 1, 8610 Uster
              www.möbeluster.ch info@mobeluster.ch tel/fax +41 44 940 10 70

8   Uster Report 7 | 2020
Sonderausgabe - FO-Fotorotar
www.uschter77. ch

EXCLUSIVE                     Shopping
Jeanskantine . Uschter77 . Zürichstrasse 1 . 8610 Uster

Dezember 2020
www.jeanskantine.ch/exclusive-shopping                    NEU

                                                                9
Sonderausgabe - FO-Fotorotar
KUSCHELN BEIM APRÉS-SKI                                               Jetzt
                                                                             n!
                                                                     gewinne
«Uster Report» verlost CALIDA-Pyjamas «Winter Dreams»

                         Wir verlosen je ein Pyjama «Winter
                         Dreams» von CALIDA für die Dame
                         und den Herrn.

                         Schreiben Sie uns bis zum 17. Dezember
                         2020 via E-Mail oder Postkarte eine Nach-
                         richt mit dem Vermerk «Winter Dreams»,
             Hier die    Ihren Kontaktdaten, der gewünsch-
     Grössentabellen.    ten Grösse und «Dame» (XXS–L) oder
                         «Herr» (S–XXL) an info@ieb-medien.ch
                         oder per Post an IEB Medien AG, «Uster
                         Report», Gewerbestr. 18, 8132 Egg. Der
                         Gewinner wir benachrichtigt und kann
                         sein Pyjama am 23. Dezember 2020 im
Herrenpyjama in Blau     Turke Nähshop an der Bahnhofstrasse
  mit Bündchen, das
 rote Damenoberteil      abholen. Über den Wettbewerb wird kei-
     durchgeknöpft.      ne Korrespondenz geführt.

     Uschter – da simmer!
     Regionals Internet
     für 49.–
     Immer und überall unser bestes Internet.

     Internet I Mobile I Fernsehen I Telefonie
     gga.ch

10   Uster Report 7 | 2020
OCHS UND ESEL – ICH UND DU
Wort zur Advents- und Weihnachtszeit von Pfarrer Ernst Kolb

Die beiden Tiere gehören zum In-               Die frühen Christen verstanden den
ventar des Stalls von Bethlehem. Sie           Bibelvers als Hinweis auf Jesus («Krip-
verbreiten keinen muffigen Stallge-            pe des Herrn») und wiesen dem lieben
ruch, sondern lenken den Blick auf             Vieh schon bei den ersten bildlichen
Wesentliches.                                  Darstellungen einen Platz beim Kind zu.
                                               So sehen wir auf der einen Schmalseite
Im Neuen Testament sucht man die zwei          eines antiken Sarkophags in der Mitte
vergeblich, sie sind in der vertrauten
Weihnachtsgeschichte des Lukas nicht
erwähnt. Das neugeborene Kind wird             «Es lohnt sich, zu leben und zu
zwar in eine Futterkrippe gebettet, doch
Tiere fehlen. Die Stalltüre öffnet sich erst
                                               lieben, weil eine andere Dimension
einige Zeit später, um den Esel und den        in unser Leben hineinreicht.»
Ochsen einzulassen. Wer hat die zwei so
nah beim Jesuskind platziert?
                                               das Wickelkind im Futtertrog, links das
Es hat nicht bäurische, sondern theolo-        Rindvieh, rechts das Grautier. (Mutter
gische Gründe, dass sie plötzlich auftau-      Maria kam erst in späteren Darstellun-
chen. Im Buch Jesaja findet sich die Klage:    gen dazu) Um 600 n. Chr. entstand das
«Ein Ochse kennt seinen Herrn und ein          sogenannte Pseudo-Matthäus-Evangeli-
Esel die Krippe seines Herrn; aber Israel      um, das viele Legenden zusammenfass-
kennt’s nicht, und mein Volk versteht’s        te. Dort heisst es dann auch: «Ochs und
nicht.» Gott scheint bei des Propheten         Esel huldigten ihm … Die Tiere nahmen
Landsleuten keine Rolle mehr zu spielen.       ihn ( Jesus) in ihre Mitte.»                Sarkophag
Ist das nicht blamabel? Schaut euch die                                                    des Stilicho
                                                                                           (um 385 n. Chr.).
simplen Geschöpfe an, im Gegensatz zu          Im Kunstmuseum St. Gallen entdeckte         (Bild: Giovanni
euch wissen sie, wo sie hingehören!            ich die beiden zwischen Josefs rotem        Dall’Orto)

                                                                                         Reformierte Kirche    11
n
     Tertianum Residenz Brunnehof, Uster                        es se
                                                          Verg icht ,

     Erholung in
                                                                 n
                                                           Sie s e l b s t
                                                               i c h    .
                                                          an s enken
                                                            z u  d

     ausserordentlichen
     Zeiten
     Nehmen Sie sich Zeit und schaffen Sie
     einen Ausgleich für sich und Ihre Angehörigen.
     Wir bieten ein Angebot passend für Ihre
     Bedürfnisse.

     Eine kleine Auszeit kann Wunder wirken.
     Bei uns werden Sie verwöhnt mit einem
     Rundum-sorglos-Paket.

     Wir freuen uns auf Sie!

                              Tertianum Residenz Brunnehof
                             Industriestrasse 10 • 8610 Uster
                                           Tel. 044 905 26 26
                                    brunnehof@tertianum.ch
                                www.brunnehof.tertianum.ch

                Intensive Radsaison –
                  intensiver Service

                                                         Servicespezialist

     Bikes          Zentrum Büelgass, Laufenbachstrasse 5, 8625 Gossau ZH
       &            Tel. 044 975 16 20, www.velo-windrad.ch, windrad@velo-windrad.ch
     more           Öffnungszeiten: Di–Fr 9.00–12.00/14.00–18.30, Sa 8.00–14.00 / Mo geschl.

12   Uster Report 7 | 2020
Kittel und Marias blauem Mantel. Mit
grossen, wachen Augen blicken sie in die
gleiche Richtung. Der Ochse stiert nicht
blöd und stumpf vor sich hin, der Esel
schaut nicht dumm unter seinen langen
Ohren hervor – wie es das Klischee ja
eigentlich will. Ernsthaft und doch sanft
wirkt das grau-rote Paar in seiner kon-
zentrierten Ruhe. Da wird nicht an einem
Strohhalm herumgeknabbert, da wird
nicht wiedergekäut, da sind Andacht und
Staunen.

Sie schauen das Kind an, das Jesuskind.
Sie betrachten das Weihnachtsgeheim-
nis: die Menschwerdung Gottes. Hier
nimmt das unfassbare Göttliche Gestalt
an. Hier wird die überirdische Liebe kon-
kret. Erfahrbar.

Für heutige Leute ist das nicht mehr un-
bedingt plausibel. Für manche ist Weih-
nachten nur noch ein Stück Tradition, ein
heimeliges oder vielleicht auch stressi-
ges Intermezzo gegen Jahresende. Der
geistige Gehalt des Festes ist in weite
Ferne gerückt, wie es Urs Widmer in sei-         ten – Liebe und Hoffnung als manifes-          Christi Geburt,
nem Gedichtchen «Weihnacht» karikiert:           te Realitäten auf unserer Erde und im          Friedrich Herlin (etwa
«Es sprach der Ochs zum Es: / wie lieb er        persönlichen Leben wahrzunehmen. Es            1430–1500), Kunst-
                                                                                                museum St. Gallen
trinkt, der Jes. / Auch wir wolln bisschen       lohnt sich, zu leben und zu lieben, weil       (Ausschnitt).
prostern / so bis so gegen Ostern. / Die         eine andere Dimension in unser Leben
Tier im heilig Stall / griff froh zur Flaschen   hineinreicht oder – in der Sprache des
all.»                                            Glaubens – weil Gott auf die Welt kommt.

Alles hängt an der Art des Blicks. Mit was       Ich will in diesen Tagen weniger auf die
für Augen schaue ich auf die Weihnachts-         sogenannten harten Fakten und die (ver-
geschichte? Mit dem kritischen Verstand?         meintlichen?) Sachzwänge starren, die
Oder mit dem Auge des Herzens, mit Of-           oft nur schlecht von Fake News zu un-
fenheit und Intuition? Schon neunund-            terscheiden sind. Corona-Ticker, Hiobs-
dreissig Advents- und Weihnachtszeiten           botschaften aus aller Welt und meine
lang (von meinem Lernvikariat 1982 bis           persönlichen Ängste und Sorgen sollen
nun zu meiner letzten Weihnacht vor der          mich nicht völlig beherrschen. Ich probie-
Pensionierung) übe ich «alle Jahre wie-          re den Vorschlag der grossen Theologin
der» den Blick hinter das Offen-Sichtliche       Dorothee Sölle umzusetzen: «Du sollst
und Ober-Flächliche, übe ich achtsames           dich selbst unterbrechen/ Zwischen Ar-
und andächtiges Schauen.                         beiten und Konsumieren / Soll Stille sein
                                                 und Freude / Zwischen Aufräumen und
Es geht meiner Auffassung nach nicht             Vorbereiten / Sollst du es in dir singen
darum, «um s Verrode» glauben zu müs-            hören.»
sen, die Geburt in Bethlehem sei eine
reale Begebenheit gewesen, sondern               Ernst Kolb, reformierter Pfarrer in Uster
darum, Gott, oder – mit anderen Wor-             seit September 2012

                                                                                              Reformierte Kirche    13
mit Abstand am Besten!
                     Sicheres Einkaufen an Weihnachten im FUSSGÄNGER-DRIVE-IN von Hotz
                                                                               Hotz Fleisch Wurst Traiteur AG
                                                                               Zürichstrasse 2, Uster
                                                                               Telefon 043 399 12 99
                                                                               www.metzgerei-hotz.ch

                               Geschenkgutscheine für Ihre Liebsten?

                                               www.roos-herrenmode.ch
               TRA
          EC
                       Seit 1973
                 AG
     EL

      W
                       ELECTRA AG                                                       Öffnungszeiten
                 st
     S

          I S S fir
                                                                                        Montag bis Freitag
                              Haushaltgrossapparate                                     7.30 bis 11.30 Uhr
                              Hauptstrasse 55, 8632 Tann, 055 251 41 00                 13.30 bis 18.00 Uhr
                              www.electra-ag.ch, info@electra-ag.ch

     Grosse Ausstellung mit Apparaten der
     besten Marken:                                                                     Top-Service für
     SCHULTHESS-Regionalvertretung – ELECTROLUX –                                       Apparateaustausch in
     V-ZUG – AEG – BOSCH – SIEMENS – MIELE                                              Küche und Waschraum

                          mit UsterBatze zahle und spare - am Sunntig 13.12.20 ist der Batzen 30.- wert

                         gerichtsstrasse 14 - 8610 uster I 043 355 05 50 I info@55nord.ch

14    Uster Report 7 | 2020
WORT IN DEN ADVENT
der sechs Seelsorger der katholischen Pfarrei St. Andreas

So vielfältig persönliche Erfahrungen       Advent, Advent – was kommt mir da
von Advent und Weihnachten sind,            nicht alles in den Sinn: Weihnachtsessen,
so vielstimmig sind die kurzen Im-          Märt, Glühwein, Kerzenziehen usw. Doch
pulse des Pastoralteams der Pfarrei         all das fällt dieses Jahr weg oder findet
St. Andreas in Uster für die Leserin-       nur in abgespeckter Form statt. Schuld
nen und Leser des «Uster Report».           daran trägt Corona. Eine lustlose resig-
                                            native Leere erwartet mich also?
Advent war für mich schon immer             Wir erkranken an Leib und Seele, weil
eine besondere Zeit. Eine Zeit, die von     immer etwas laufen und alles subito zur
Erwarten, von Dunkelheit und Licht, von     Stelle sein muss. Die christliche Advents-
verschiedenen Formen von Gebeten,           zeit ist gegenläufig. Ist im ursprünglichen
Zeichen und Symbolen geprägt ist.           Sinn eine Zeit der Erwartung und des
                                            Herunterfahrens, des Leerwerdens und
Advent heisst für mich mehr als nur War-    Wahrnehmens. Sich wahrnehmen auf
ten. Es heisst Ankunft. Meine Sehnsucht     dem tiefsten Grund der Seele.
wird Antwort erhalten, wird gehört wer-     «Mache dich auf und werde Licht, denn
den. Gott selbst kündigt sich an.           dein Licht kommt», so der Aufruf in ei-
                                            nem Adventslied angelehnt an ein Pro-
Tun wir unser Herz auf, werden wir offen    phetenwort von Jesaja ( Jes. 60,1). Sein
für das Kommen Gottes in unserer Welt,      inneres Licht suchen, Lebendigkeit in
in unserem Land, in unserer Stadt, in un-   sich finden und immer neu zum Leuch-
serem Haus und in meinem Herz.              ten bringen, das heisst: adventlich leben.

Branko Umek, Pfarrer                        Marcel Peterhans, Pastoralassistent

                                                                                            Das Pfarreizentrum
                                                                                            St. Andreas in weih-
                                                                                            nächtlicher Beleuch-
                                                                                            tung. (Foto Marcel
                                                                                            Peterhans)

                                                                                          Katholische Kirche   15
Ein freundliches Wort kostet
                                                             NIE MEHR SELBER
 nichts, und dennoch ist es
 das Schönste aller Geschenke.
                                                             RASEN MÄHEN!
 Daphne du Maurier

 Doch zu den zweitschönsten Geschenken
 zählen zweifellos eine oder zwei gute
 FlaschenWein,edel verpackt.Werfen Sie
 einen Blick in unseren Laden,und wir
 zeigen Ihnen,wie Sie Ihrem Schwiegersohn,
 Ihrer Chefin,dem Onkel oder derTante                        HUSQVARNA AUTOMOWER®
 Freude bereiten können – auch in letzter
                                                                                           Beratung, Verkauf und Service
 Minute und mit begrenztem Budget.                                                             Brauchli Rasenmäher

 Freiestrasse 5 8610 Uster T 044 940 47 47
 info@weinundco.ch www.weinundco.ch                                                             www.husqvarna.ch
 GEÖFFNET: MI BIS FR 10 BIS 19 UHR, SA 9 BIS 16 UHR
 Auch am 21./22. und 28./29. 12. von 10 bis 19 Uhr offen.

                                                            Copyright © 2019 Husqvarna AB (publ). All rights reserved.

                                                     DAS GROSSE BOTANISCHE
                                                     ÜBERBLICKSWERK
                                                     ZUM KANTON ZÜRICH
                                                     Ein wertiges Geschenk für alle
                                                     Pflanzenfreundinnen und -freunde!

        Zürcherische Botanische Gesellschaft
        Flora des Kantons Zürich
        1136 S., gebunden, 978-3-258-08070-3
                                                                                                                 Jetzt bestellen:
                                                                                                                 www.haupt.ch

16   Uster Report 7 | 2020
Im Advent gehen wir Gott entgegen in         Vielleicht kommt uns im Licht einer Kerze
freudiger Erwartung. Und Gott kommt          in den Sinn, dass wir den Advent, das
auf uns zu mit all seiner Liebe. Mitten in   Herbeikommen Gottes, ganz persönlich
der Coronazeit sagt uns der Advent: Gott     nehmen dürfen in unserem «inneren
ist nicht fern. Mitten in der Corona-Pan-    Haus». Vielleicht fällt uns beim Summen
demie ergeht Gottes Wort an uns: «Ich        eines Weihnachtslieds ein, wem wir ei-
bin bei euch.» Gott kommt. Gott kommt        nen Gruss schreiben oder telefonieren
mitten in die Geschichte, mitten in un-      können. Mag sein, dass es in uns auch
sere Welt hinein. Das ist die Botschaft      ganz still wird und wir spüren: Weih-
des Advents.                                 Nacht ist für uns ganz anders, als wir je
                                             dachten. Lassen wir uns überraschen!
Nach dem Vater Unser in der heiligen
Messe beten wir, was mir besonders in        Daniela Messer, Religionspädagogin FH
dieser Pandemiezeit sehr wichtig ist: «Er-
löse uns, Herr, allmächtiger Vater, von
allem Bösen und gib Frieden in unseren       Der Advent hat für mich mehrere Fa-
Tagen. Komm uns zu Hilfe mit deinem          cetten. Als Musiker verbinde ich Advent
Erbarmen und bewahre uns vor Ver-            mit viel Stress, vielen Proben, Konzerten,
wirrung und Sünde, damit wir voll Zu-        Unterwegssein, aber auch mit interes-
versicht das Kommen unseres Erlösers         santen Begegnungen, leuchtenden Au-
Jesus Christus erwarten.»                    gen und schöner Musik.

Emmanuel Chukwu, Vikar                       Als Ausländer, der in der Schweiz lebt
                                             und arbeitet, ist für mich die Advents-
                                             zeit mit viel Sehnsucht verbunden, nach
Für Familien wird es ein besonderer          Familie und Freunden, die nicht bei mir
Advent, ein anderes Weihnachtsfest.          sein können.
Die vertrauten Rituale sind in diesem
Jahr weniger im Mittelpunkt. Dies kann       Als gläubiger Mensch geniesse ich es, die
eine Chance sein, Neues auszuprobie-         Freude in den Gesichtern der Menschen
ren, vielleicht auch die Weihnachtsge-       zu sehen und die vielen Lichter, die die
schichte anders zu erfahren: Schmücken       Dunkelheit erhellen. Es tut mir gut, mich
Sie doch als Familie einen kleinen Baum      in Momenten der Ruhe auf das Wesent-
im Wald, basteln Sie Fackeln und lesen       liche zu besinnen: An Weihnachten ist
dort einmal die biblische Geschichte. Die    uns ein Licht geboren, das Licht der Lie-
Familie aus der Weihnachtsgeschichte         be, das unseren Weg erleuchtet, unsere
hat vertraut, dass Gott in allen Situatio-   Herzen mit Wärme füllt und unsere Ge-
nen bei ihr ist. Die Botschaft bringt des-   meinschaft stärkt.
halb auch heute noch Hoffnung zu allen
Menschen.                                    Peter Janus, Jugendseelsorger

Kristina Eberitzsch,
Diakonische Mitarbeiterin

«Gott besucht uns, aber die meiste           Das ganze Pfarreiteam St. Andreas wünscht Ihnen allen
Zeit sind wir nicht zu Hause.» – ein Wort    eine friedvolle Advents- und Weihnachtszeit und ein ge-
des Mystikers und Theologen Johannes         segnetes gesundes Jahr 2021!
Tauler (1300–1360) hinein in ein Jahr, in
dem wir viel zu Hause sind und es uns
kaum möglich ist, wie gewohnt Advent
und Weihnachten zu feiern.

                                                                                          Katholische Kirche   17
Die Bank BSU:
Früher wie heute Ihre Bank in der Region
Die Stadt Uster feiert ihr 50-jähriges
Bestehen. Als ehemalige Bezirks-
sparkasse Uster ist die heutige Bank
BSU ganz offensichtlich stark in
Uster verankert. Wir blicken zurück,
wie sich die Ustermer Bank in den
letzten 50 Jahren entwickelt hat.

Die Bank BSU wurde 1836 als Ersparnis-
kasse des Bezirkes Uster gegründet und
1892 unter dem neuen Namen Sparkasse
des Bezirkes Uster als Genossenschaft im      hat, ist das äussere Erscheinungsbild.      Auf in die Zukunft
Handelsregister eingetragen. Rund zwan-       Dies ist im Bild an der Beschriftung der    Die Belegschaft der Bank BSU hat ein
zig Jahre später, im Jahr 1914, änderte sie   Bank sowie an den Flaggen sehr schön        gemeinsames Ziel: Die Bank BSU soll auch
ihren Namen zur Bezirkssparkasse Uster,       zu sehen.                                   in Zukunft die unabhängige und zuverläs-
welchen sie bis im Jahr 2012 behalten                                                     sige Bank in der Region sein. Der mit 33
hat. Seit dem 26. November 2012 ist die       … und von innen                             Dienstjahren langjährigste Mitarbeiter
ehemalige Bezirkssparkasse unter dem          Die Veränderungen im Innenleben der         der Bank BSU ist Peter Germann, welcher
Namen Bank BSU – unabhängig vom               Bezirkssparkasse Uster und heutigen         seit 12 Jahren Teil der Geschäftsleitung
Clientis-Verbund – tätig. Neben dem           Bank BSU sind im Zuge der rasch vo-         ist und seit 2014 das Amt des Bankleiters
Hauptsitz in Uster führt sie je eine Ge-      ranschreitenden Digitalisierung noch        innehat. «Ich bin stolz, mit der Bank BSU
schäftsstelle in Dübendorf und Volketswil.    stärker feststellbar als beim äusseren      eine Bank für die Ustermer Bevölkerung
                                              Erscheinungsbild. Hat man vor fünfzig       zu führen. Genau wie die Stadt Uster
Die Bank BSU von aussen …                     Jahren noch praktisch alles von Hand        entwickeln auch wir uns stetig weiter
Bis im Jahr 1970 war die Bezirkssparkasse     gemacht – oder vielleicht mal mit einer     und freuen uns, für unsere Kundschaft da
Uster in einem Gebäude an der Bankstras-      Schreibmaschine – läuft heutzutage          zu sein – sei es in den Geschäftsstellen
se 23 zu Hause. In weiser Voraussicht         vieles vollautomatisch. Das Sparbüechli     im persönlichen Kontakt oder über die
hatte man bereits zuvor das Gebäude an        muss nicht mehr am Schalter vorbeige-       digitalen Kanäle.»
der Bankstrasse 21 gekauft und dieses         bracht werden, damit der Zins nachgetra-
vor nunmehr fünfzig Jahren zum damali-        gen wird. Und ein Computer oder Laptop      Bank BSU
gen sowie heutigen Hauptsitz der Bank         gehört heute zur Standardausrüstung         Genossenschaft
BSU umgebaut. Dem Standort ist die            sämtlicher Mitarbeitenden bei der Bank      Bankstrasse 21
Bank in den vergangenen Jahren treu ge-       BSU, genauso wie es pro Person ein Tele-    8610 Uster
blieben. Das Einzige, was sich verändert      fon mit individueller Telefonnummer gibt.   www.bankbsu.ch

18   Uster Report 7 | 2020                                                                                        Publireportage
ZUM JAHRES-
WECHSEL
2020 ist bald Vergangenheit,
ein neues Jahr bestimmt die Zeit.
Wir möchten vorwärtsschauen
und dem neuen Jahr vertrauen,
dass es auf dieser Erde,
doch endlich besser werde.
Für die Grossen dieser Welt,
zählt leider nur die Macht und Geld.
Politiker, die reden lang und viel,
meist führt das aber nicht ans Ziel.
Wir Menschen brauchen keine Härte,
was wir brauchen, das sind Werte.
Die Natur zeigt jedes Jahr,
echte Werte wunderbar.
Auch Menschen, die uns nahe stehen,
die mit uns durchs Leben gehen,
Menschen, die uns auch verzeihen,
wenn wir tanzen aus den Reihen,
sie geben Mut und Kraft,
dass man es täglich wieder schafft.
Dem neuen Jahr soll es gelingen,
uns viel Sonnenschein zu bringen.
Wenn uns mal die Sorgen plagen,
sollten wir nicht einfach klagen,
                                                Foto: fireworks picjumbo.com Pixabay

nach all den Widerwärtigkeiten
kommen wieder bessere Zeiten.
Ein neues Jahr steht uns bevor,
öffnen wir ihm doch das Tor,
glauben fest es soll gelingen,
Glück und Segen uns zu bringen.

Ruedi Gysi

                             Stadt Uster   19
Wir wünschen allen
        frohe Festtage
    und einen guten Rutsch
         ins neue Jahr
                                               Der Vorstand des Frauenvereins Uster sagt von Herzen
                                               DANKE an seine Freiwilligen. Ohne euer ausserordent-
                                               liches Engagement und die wertvolle Unterstützung
                                               wäre die Arbeit des Frauenvereins nicht möglich.

                                               Frohe Festtage und alles Gute
                                               für das kommende Jahr.
                                               Brocki – Brocki-Kafi – Patientenfahr- und Mahlzeiten-
                                               dienst – Uster-Märt Kafi «plus» – Wochen-Märt Kafi –
                                               Lesekreis – Nordic Walking

             Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
             Wir wünschen Ihnen frohe Fest-
             tage und alles Gute im 2021!
             Ihre Generalagentur Uster.
             Generalagentur Uster   Bankstrasse 19
             Gabriela Battaglia     8610 Uster
                                    T 044 905 91 11
                                                                                               1184404

             mobiliar.ch            uster@mobiliar.ch

   Die Tertianum Residenz Brunnehof wünscht Ihnen

   Stimmungsvolle
   Festtage

20 Uster Report 7 | 2020
6
         8     p
                   do
                     lce

                            Der
                           Sängerbund Uster
                           wünscht Ihnen
                           frohe Festtage
                                   und einen
                                      guten
  Wir freuen                           Rutsch
uns auf Ihren                           ins
   Besuch an                            neue
       unseren                         Jahr.
      Konzerten
   «An der Moldau»                                        Adventskalender
  am 23. und 24. Oktober 2021.

                                                          Schauen Sie herein!
         Konzertchor Sängerbund Uster
          www.saengerbund-uster.ch                        www.refuster.ch/advent

         HERZLICHEN DANK
   FÜR IHRE AUFTRÄGE IM 2020.                    A. Nussbaumer          Tel. 044 940 85 51
    Wir wünschen Ihnen wundervolle               Seestrasse 96          Fax 044 940 29 40
    Weihnachtstage und einen guten               8610 Uster             Natel 079 420 74 42
          Start ins neue Jahr.
                                                       andymusicshop@swissonline.ch
                www.schibli.com                           www.andys-musicshop.ch
             rundum verbindlich.

                                                           DANKE
                                                        An alle unsere treuen
                                                  Inserentinnen und Inserenten,
                                                dass Sie im «Uster Report» inserieren!

                                                             IEB Medien AG
                                                      Gewerbestrasse 18, 8132 Egg ZH
                                                            Tel. 043 833 80 60
                                                  info@ieb-medien.ch, www.ieb-medien.ch

                                                                                      Thema   21
Asiatisch
                                              Italienisch
                                            Döner & Burger
          auch                                  Waffeln
       sonntags
        geöffnet
       11–20 Uhr

                                 Grosser Adventswettbewerb
                                 mit attraktiven Hauptpreisen!

    Sonntags-
     verkauf
                     13. + 20.
                    Dezember

22 Uster Report 7 | 2020
DER FOOD COURT IM EINKAUFSZENTRUM
VOLKILAND WURDE ERÖFFNET
Der Food Court wurde mit folgenden Worten angekündigt: «eine kulinarische
Weltreise, vier Restaurants in einem, vier Geschmacksrichtungen».
Es sollte kein leeres Versprechen bleiben. Am 2. November wurde der neue
Food Court im Einkaufszentrum Volkiland in Volketswil eröffnet.
Das Ambiente besticht mit natürlichen Baustoffen, hel-
len, offenen Räumen, einer übersichtlichen Anordnung
der vier Restaurants und einer mehr als einladenden
Auslage der Speisen. Da gibt es beispielsweise die Zu-
taten für die WonderWaffeln, die in ihren Farben einem
Gemälde gleichkommen. Ebenso wie die vielen Gla-
ce-Sorten in der Kühlvitrine nebenan. «Bei uns sind die
Top-Zeiten für Waffeln zwischen Mittag und Abend,
so ergänzen wir das Food-Angebot unserer Kollegen
optimal. Übrigens bevorzugen 95% all unserer Kunden
Nutella und Erdbeeren», meint etwa Robert Mayic,
Mitinhaber WonderWaffel Schweiz. Das «Avari’s»
konnte einen grossen Ansturm auf seine köstlichen
Kebabs verzeichnen. Und beim «Konshi» musste man
gar für die köstlichen Sushis Schlange stehen. Sie wa-
ren ebenso begehrt wie die gebackenen Brötchen, ge-
füllt mit Schweinefleisch, oder die gebackenen Ravioli,
gefüllt mit Lauch, Rindfleisch und Chinakohl.

                                                          Dass alles so reibungslos klappen konnte, verantwor-
                                                          tet Andreas Scherrer von der Jeka AG. Er hat die Inf-
                                                          rastruktur gebaut. Und meint dazu: «Es war eine echte
                                                          Herausforderung, so viele verschiedene Bedürfnisse
                                                          auf so engem Raum zu vereinen. Jedes Möbel und
                                                          jeder Schrank ist auf Mass gefertigt worden, über 1000
                                                          Blechteile und insgesamt 3,4 Tonnen Chromstahl und
                                                          über eine Tonne Stein verbaut. Über zwei Dutzend
                                                          verschiedene Elektrogeräte und -maschinen wurden
                                                          eingebaut. Der Food Court im Volkiland ist etwas vom
                                                          Modernsten, was es in der Schweiz gibt. Das Konzept
                                                          ist bestechend, die Abdeckung aller Bedürfnisse für
                                                          eine breite Zielgruppe an einem Ort – das hat Zukunft!»
                                                          Was die Besucher am Eröffnungstag ganz besonders
                                                          angezogen hat, war die Terrasse. Das schöne und war-
                                                          me Wetter hat das Verweilen auf der 420 m2 grossen
                                                          Aussenfläche zu einem Erlebnis gemacht. Die Kleinen
                                                          konnten sich austoben: Ein 4 Meter hoher Apfel als
                                                          Klettergerüst ist ebenso spannend wie die vielen
                                                          überlebensgrossen Gemüse zum rumkrakseln. Für die
                                                          Erwachsenen laden Designermöbel in allen Varianten
                                                          zum Verweilen und Geniessen ein. Der Zugang erfolgt
                                                          von allen Seiten, sei es vom Einkaufszentrum her oder
                                                          von aussen.

                                                                                       Publireportage 23
FESTLICH ESSEN
Entenbrust mit Cranberry-Sauce – und ein Starkoch für zu Hause

        Wie kocht David
                           David Geisser, der junge Spitzenkoch
   Geisser überhaupt?      und Buchautor aus Wermatswil, und
 Machen Sie bei dieser     den «Uster Report» verbindet eine
 Verlosung mit, und er
 steht mit etwas Glück
                           erfolgreiche Partnerschaft. Eine
vielleicht schon bald in   Folge hiervon sind die Kochtipps mit
            Ihrer Küche!   leckeren Rezepten zum Nachkochen.
                           An dieser Stelle beschert uns David
                           Geisser aber nicht nur ein feines
                           Festtagsmenü – man kann den Star-
                           koch sogar gewinnen.

                           Die Stammleserschaft des Ustermer
                           Stadtmagazins hat ihn längst kennen
                           und schätzen gelernt: den initiativen
Das neuste Kochbuch        Jungkoch David Geisser. Wie gerade im
    von David Geisser      grossen Unternehmerporträt im «Uster
     «Heimat ist dort,     Report» Nr. 6 zu lesen war, sprüht der
     wo man gut isst»,
erschienen im Werd &       erst 30-jährige gebürtige Wetziker nur
  Weber Verlag, Thun.      so vor Geschäftsideen: ein Kochstudio
                           in Wermatswil, Autor mehrerer Kochbü-
                           cher oder auch TV-Koch.

                           Aber wie kocht David Geisser über-
                           haupt? Was sind seine Tricks? Und wie      schauen möchte, sollte an dieser Verlo-
                           munden seine Kreationen? Gewiss kennt      sung teilnehmen:
                           man seine Kochkünste von den belieb-
                           ten Videos auf Youtube, den Kochtipps      Gewinnen Sie eine persönliche Prä-
                           im «Uster Report» sei Dank, oder man       senz (vgl. die Teilnahmebedingungen)
                           war sogar persönlich Gast bei einer sei-   des Starkochs in der heimischen Kü-
                           ner «Tavolatas» in Wermatswil. Wer nun     che. Als weitere Preise winken ins-
                           exklusiv David Geisser über die Schulter   gesamt drei Ausgaben des neusten
                                                                      Kochbuchs von David Geisser «Hei-
Teilnahmebedingungen                                                  mat ist dort, wo man gut isst», 240
                                                                      Seiten mit 176 Abbildungen, erschie-
Die Einlösung des Wettbewerbspreises kann nur in Abspra-              nen im Werd & Weber Verlag, Thun.
che mit David Geisser und nach der Bewältigung der Coro-              (ISBN 978-3-03922-062-5).
na-Pandemie erfolgen. Zubereitet wird ein dreigängiges Menü
für maximal sechs Personen. David Geisser isst vor Ort mit. Die       Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit
Zutaten werden von David Geisser organisiert und vom Verlag           dem Betreff «Uster Report/David Geis-
übernommen. Die Getränke sind, inklusive der Weine, von der           ser», versehen mit Namen, Adresse und
Gewinnerin/dem Gewinner zu tragen. Die Gewinner werden                Telefonnummer an info@ieb-medien.ch
schriftlich benachrichtigt und ihre Namen in der nächsten Aus-        oder eine Postkarte an IEB Medien AG,
gabe veröffentlicht. Über die Verlosung wird keine Korrespon-         «Uster Report», Gewerbestrasse 18,
denz geführt. Viel Glück!                                             8132 Egg ZH.
                                                                      Einsendeschluss: 4. Januar 2021

24 Uster Report 7 | 2020
ENTENBRUST MIT CRANBERRYSAUCE
Um sich über die Adventszeit kulinarisch so richtig zu
verwöhnen, empfiehlt sich das Nachkochen dieses
Festtagsmenüs à la David Geisser:

 Zutaten
 4 Entenbrüstchen à ca. 120 g    1 Msp. Kakao
 2 EL Cranberrys                 1 Msp. Kardamom gemahlen
 200 ml roter Portwein           Maisstärke
 70 ml Rotwein                   Meersalz
 200 ml Geflügelfond/Bouillon     Pfeffer aus der Mühle
 50 Vollrahm
 1 Msp. Ingwer gemahlen

                                Zubereitung

                                  Die Entenbrüstchen auf der Hautseite rautenförmig
                                  einschneiden. Mit Meersalz, Pfeffer, Ingwer, Kakao und
                                  Kardamom würzen, oft genügt nur eine Messerspitze
                                  davon. Danach wenden und nur mit Salz und Pfeffer
                                  würzen.
                                  Die Brüstchen mit der Hautseite nach unten in eine kalte
                                  beschichtete Bratpfanne legen, bei mittlerer Temperatur
                                  die Haut knusprig braun braten; wenden und auf der
                                  Fleischseite ebenfalls braun braten. Die Brüstchen in den
                                  auf 80° Grad vorgeheizten Backofen schieben und ca. 40
                                  Minuten garen. In der Zwischenzeit das überschüssige
                                  Bratöl abgiessen.
                                  Den Bratsatz mit Portwein und Rotwein auflösen und bei
                                  starker Hitze um die Hälfte reduzieren. Den Geflügelfond
                                  hinzugiessen und die Cranberrys dazufügen.
                                  Nochmals um einen Viertel reduzieren und den Rahm
                                  dazugeben. Nochmals kurz aufkochen und eventuell mit
                                  Maisstärke ein wenig abbinden.
                                  Die Entenbrüstchen aus dem Ofen nehmen und dünn
                                  aufschneiden. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und
                                  mit der Sauce umgiessen.

                                                                           Festtagsmenü 25
FLORA DES KANTONS ZÜRICH
Der «Uster Report» verlost ein Exemplar des Standardwerks

                          250 ehrenamtliche Botanik-Begeis-         und Wald. Was wächst und blüht da?
                          terte haben die 1757 auf Kantonsge-       Das neue Standardwerk für den Kanton
                          biet vorkommenden Pflanzenarten           Zürich weiss Bescheid. Ein tolles Weih-
                          erfasst, fotografiert und deren Ver-      nachtsgeschenk für Naturfreunde.
                          breitung seit 1850 nachgezeichnet.
                          107 Arten starben aus, 130 Arten          Giorgio Girardet
     Flora des Kantons    traten neu auf.
  Zürich. Haupt Verlag,
     2020. 1128 Seiten,
 über 3500 Farbfotos,     Dreimal wurde die Buchvernissage an-
    rund 1760 Verbrei-    gesetzt, dreimal wurde sie verschoben.
 tungskarten, 95 Abb.,
     15 Tab., gebunden    Die Pandemie verhinderte Buchvernis-
       CHF 120.– (UVP).   sagen, aber schickte Scharen durch Feld

Wettbewerb

Sichern Sie sich dieses wertvolle Standardwerk und schreiben
Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff «Flora», versehen mit
Namen, Adresse und Telefonnummer, an info@ieb-medien.ch
oder eine Postkarte an IEB Medien AG, «Uster Report», Gewer-
bestrasse 18, 8132 Egg ZH.

Einsendeschluss: 15. Dezember 2020

Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und erhält das
Werk bis 23. Dezember 2020 über die Verlagsauslieferung an
die angegebene Postadresse. Über die Verlosung wird keine
Korrespondenz geführt.

                                                          DANKE dass Sie unsere Inserentinnen
                                                              und Inserenten berücksichtigen!
                                                                          IEB Medien AG
                                                          Gewerbestrasse 18, 8132 Egg ZH, Tel. 043 833 80 60
                                                              info@ieb-medien.ch, www.ieb-medien.ch

26 Uster Report 7 | 2020
Die Giesserei Nänikon
als unbekanntes Kleinod erwacht
aus ihrem Dornröschenschlaf
In der Giesserei Nänikon vermieten           als Nische für kulturelle Entfaltung,
wir verschiedene Räume, die als Ate-         womöglich als Publikumsmagnet und für
lier, kreativer Raum, Büro, Lager und        Produktionen, welche die vorhandenen
Gewerberaum für Veranstaltungen              Ortsqualitäten weiterentwickeln und
etc. genutzt werden können. Während          pflegen, zur Verfügung. In den industri-
dieser Phase der Zwischennutzung             ellen Räumen können Nutzungen, auch
erörtern wir die Möglichkeiten der           temporärer Natur, angesiedelt werden.
künftigen Ausgestaltung des Areals.          Durch unser persönliches Engagement
                                             wollen wir Möglichkeitsfelder schaffen
Die 1952 mit zwei Fabrikhallen und           und auch neue Mieter*innen gewinnen.
kleinem Büro erstellte Giesserei konnte
1971 mit dem mehrgeschossigen Quer-          Erste Impulse als Chance                     Wir sind interessiert, zukünftig weitere
bau erweitert werden. Entsprechend           für Ort und Areal                            Veranstaltungen in Kooperation mit loka-
floss an der Stationsstrasse 67 über 65      So war Manu Burkart vom Cabaret Diverti-     len Kulturanbietern an unserem Standort
Jahre, von der Bevölkerung praktisch         mento am 29. September 2020 im Rahmen        durchzuführen.
unbemerkt, glühendes Metall. Nachdem         der Talk-Runde vom Gleis 1 zu Gast in
2017 der Betrieb eingestellt worden war,     der Giesserei. Neben der Begegnung mit       Bedürfnisse der Bevölkerung
ging die Liegenschaft in den Besitz der      Manu Burkart hatten die über 100 Gäste       miteinbeziehen
Reichle Architekten AG über. Wir, als neue   die Möglichkeit, sich ein Bild von den       Wir verfolgen gespannt, wie sich die
Eigentümerin, können uns in Zukunft ver-     verschiedenen Räumen der alten Fabrik        lokalen Bedürfnisse im Kontext mit der
schiedene Nutzungsszenarien vorstellen,      zu machen und den Industrial Chic live       Mieterschaft bis Dezember 2025 annä-
konkrete Pläne sind aber noch keine in       zu erleben.                                  hern und zusammenbringen lassen. Ge-
der Schublade. Vielmehr steht jetzt die                                                   treu Heraklit «Nichts ist so beständig wie
Belebung des Areals mit vielfältigen         Auch filacro, welcher über zehn Jahre        der Wandel» darf sich die Giesserei mit
Zwischennutzungen im Vordergrund.            mit dem markanten Zirkuszelt auf dem         Aneignung und Selbstorganisation durch
                                             Zeughausareal in Uster beheimatet war,       die Mieterschaft weiterentwickeln, sich
Zwischennutzung bis Ende 2025                hat seit Oktober seine Manege in der gros-   komplett neu erfinden. Nicht zuletzt kann
Die kommenden fünf Jahre steht die           sen Halle aufgestellt und bietet bereits     bestenfalls im Rahmen eines partizipati-
Giesserei Nänikon unter anderem auch         jetzt Kurse an.                              ven Prozesses die Frage der zukünftigen
                                                                                          Nutzungsformen beantwortet und das
                                                                                          Areal dementsprechend weiterentwickelt
                                                                                          werden.

                                                                                          Sie interessieren
                                                                                          sich für unsere
                                                                                          Räumlichkeiten und
                                                                                          oder unser Vorha-
                                                                                          ben? Weiterfüh-
                                                                                          rende Informatio-
                                                                                          nen finden Sie auf unserer Homepage
                                                                                          www.reichle-arch.ch oder kontaktieren
                                                                                          Sie Remo Gasche unter 044 943 30 34 oder
                                                                                          gasche@reichle-arch.ch

                                                                                                              Publireportage 27
WIR DANKEN
                        FÜR IHRE TREUE
Seit 2008 ist das Gesundheitszen-                                                        eine günstigere ebenbürtige Alter-
trum Uster, Schlossapotheke und                                                          native anzubieten.
Hauspflege 24, im aufstrebenden
Quartier Uster West und erfreut                                                          Marco Sartore e i suoi collabo-
sich grosser Beliebtheit.                                                                ratori sono entusiasti del bell’a-
                                                                                         spetto della Schloss Apotheke
Marco Sartore und sein Team sind                                                         dopo la ristrutturazione, inquanto
begeistert von ihrer schönen,                                                            gode di spazi molto grandi e di due
umgebauten, übersichtlichen                                                              stanze per le consultazioni, che sod-
Schlossapotheke, welche ihren                                                            disfano la comodità del cliente, non
Kunden grosszügig Platz bietet,                                                          solo adesso durante il periodo del
nicht nur in der jetzigen Corona-                                                        Corona.
zeit, und erst noch mit zwei Bespre-                                                     Nella farmacia è possibile scegliere
chungsräumen ausgestattet ist. Ne-                                                       tra molti prodotti delle linee: Vichy,
ben dem grossen Omida-Sortiment,                                                         Avene, La Roche Posay, etc. e Mar-
spezieller Apothekerkosmetik wie                                                         co Sartore e i suoi collaboratori
Avène, La Roche Posay und Vichy ist                                                      possono rallegrarsi di una grande
Marco Sartore stolz auf sein grosses                                                     giacenza di medicinali e quasi sem-
Medikamentenlager, und mit mepha                                                         pre si possono offrire ai clienti dei
haben er und sein Team fast jeder-            Von unten: Alessia, Dijana Schertenleib,   generici, qualità ma a un prezzo piû
zeit die Möglichkeit, der Kundschaft          Gianna Mele, Marco Sartore.                conveniente.

Von links: Gianna Mele, Marco Sartore, Dijana Schertenleib, Alessia.

28 Uster Report 7 | 2020
VI RINGRAZIAMO
 PER LA VOSTRA FEDELTÀ
                                                                                   Ab Januar 2021 sind wir mit Abi-
                                                                                   lis: Gesundheit für alle – denkbar
                                                                                   einfach näher bei Ihnen. Die neue
                                                                                   sichere digitale Gesundheitsplatt-
                                                                                   form ist für Sie sehr nützlich. Mit
                                                                                   Abilis ist es Ihnen jederzeit und
                                                                                   überall möglich, mit noch mehr Er-
                                                                                   folg Ihre medikamentöse Behand-
                                                                                   lung zu optimieren;
                                                                                   – Ihren gesamten Medikamenten-
                                                                                        plan einzusehen
                                                                                   – Medikamente mit nur einem
                                                                                        Klick nachzubestellen
                                                                                   – Benachrichtigungen erhalten,
Von links: Manuela Zollinger, Nina Nasira Günes, Tamara Milekic.                        wenn Ihr Medikament aufge-
                                                                                        braucht ist oder wenn ein Re-
Nina Nasira Günes und Manue-                     zung benötigen und gerne einen         zept abläuft
la Zollinger, Hauspflege 24, und                 individuellen Service möchten.    – Auf eine chronologische Über-
Marco Sartore, Schlossapotheke,              –   Persönlichkeit, Individualität         sicht Ihrer Apothekenrechnun-
mit ihren Teams sind stets für ihre              und Einsatzbereitschaft sind           gen zuzugreifen
Kunden da und bieten tolle indi-                 unsere Leitmotive.                – Eine telemedizinische Plattform
viduelle persönliche Dienstleistun-          –   Wir sind für Sie da und küm-           ( Dr.Now.ch ) zu konsultieren
gen an. Eine sehr grosse treue und               mern uns um mehr als nur die      – Verwaltung von Konten für meh-
liebenswerte Stammkundschaft                     Pflege am Menschen.                    rere Familienmitglieder
durfte aufgebaut werden in einem                                                   – Anzeige Ihres Impfausweises
grossen Einzugsgebiet.                       Brauchen Sie Hilfe in der Pflege
                                             von Angehörigen?                      Unsere Frau Mele freut
Geschätzt wird unsere persönli-              Benötigen Sie selbst Hilfe?           sich, Ihnen persönlich Abilis
che Beratung und Mithilfe zur Lö-                                                  vorzustellen, und ist Ihnen
sung von nicht nur medizinischen             Zögern Sie nicht und kontaktie-       gerne behilflich bei der
Problemen. Das ebenfalls gute Ein-           ren Sie uns.                          Registrierung.
vernehmen mit der Ärzteschaft und
dem Spital in Uster kommt unseren                                                 An dieser Stelle danke ich Ihnen,
Kunden zugute.                                                                    liebe Kunden aus nah und fern, für
                                                                                  Ihre langjährige Treue und freue
Manuela Zollinger von der Haus-                                                   mich sehr, wenn Sie Marco Sarto-
pflege 24 zeigt uns mit Begeiste-                                                 re, Gianna Mele, Dijana Scherten-
rung auf, warum die Hauspflege 24                                                 leib und Alessia das gleiche Ver-
so viele Patienten betreuen darf,                                                 trauen entgegenbringen und die
mit Engagement und viel Herzblut:                                                 Schlossapotheke Uster Ihr (erster)
– Unsere Klienten und ihre Wün-                                                   Ansprechpartner rund um Ihre Ge-
    sche werden mit Respekt und                                                   sundheit bleibt.
    Achtung umgesetzt.
                                                                                  Mit herzlichen Grüssen
– Wir sind in und um Uster für
                                                                                                       René Mühleis
    die Menschen da, die Unterstüt-

                                                                                                   Publireportage 29
A CHRISTMAS CAROL
Wir verlosen Tickets für das Central am 23. Dezember 2020, 14.00 Uhr

                                                           Die wohl berühmteste Weihnachts-
                                                           geschichte von Charles Dickens
                                                           ist ein Mix aus Geistergeschichte,
                                                           Weihnachtsmärchen und Appell an
                                                           die guten Geister in uns. Als musika-
                                                           lische Lesung für die ganze Familie
                                                           ist sie im Central zu sehen.

                                                           Der griesgrämige, asoziale, alte Geizhals
                                                           Scrooge wird von drei Weihnachtsgeis-
                                                           tern zu einem lebensfrohen, geselligen,
                                                           im Herzen junggebliebenen Wohltäter
                                                           «therapiert» – und dies in nur drei Näch-
                                                           ten.

                                                           Frei erzählt für Usters Familien und
                                                           musikalisch unterstützt unter anderem
                                                           von einer elfjährigen Schlagzeugerin, die
                                                           aber auch Harfe kann, lachen und wei-
                                                           nen wir mit Kindern ab sieben Jahren
                                                           und deren im Herzen junggebliebenen
                                                           Wohltätern.

                                                           Und: freuen uns auf Weihnachten!

                                                           Michela Gösken

  Gewinnen Sie Tickets!
  Der «Uster Report» verlost für seine Leser 5× ein Einzelticket mit Getränkegutschein für
  A CHRISTMAS CAROL – «Eine Geist-reiche Weihnachtsgeschichte Frei nach Charles Dickens» im
  Central 14.00 Uhr, 23. Dezember 2020.

  Sichern Sie sich dieses charmante Familienerlebnis und schreiben Sie uns eine
  E-Mail mit dem Betreff «Uster Report/A CHRISTMAS CAROL», versehen mit
  Namen, Adresse und Telefonnummer, an info@ieb-medien.ch oder eine Post-
                                                                                      hen
                                                                               Mitmac
  karte an IEB Medien AG, «Uster Report», Gewerbestrasse 18, 8132 Egg ZH.

  Einsendeschluss: 17. Dezember 2020
                                                                                   und
                                                                                       en!
                                                                                gewinn
  Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und deren Namen in der
  nächsten Ausgabe veröffentlicht. Die Tickets liegen an der Kasse bereit.
  Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt.
  Die Gewinner der Verlosung der Ausgabe 6/20 können, da der Einsendeschluss
  der 18. Dezember 2020 ist, erst in der Ausgabe 1/21 publiziert werden.

30 Uster Report 7 | 2020
DAS NASHORN IST LOS!
Ab 15.45 Uhr am 26. November 2020 wird kreativ geschrieben!

Am letzten Kulturgelage wurde un-          soll am 15. Mai 2021 die beste Geschich-
ter der Anleitung von «Pialeto» mit        te mit dem «goldenen Nashorn» ausge-
Dachlatten, Kreuzschlitzschrauben          zeichnet werden. «Leto», die zwei Hälfte
und Akkubohrer ein buntes Nashorn          von «Pialeto», posierte mit Akkubohrer
hergestellt – es steht seither in der      und die Ustermer Sängerin Anouk Zoé
Regionalbibliothek. Autorin Barbara        sang «Mut» und «Wo bisch?». Und nun
Stengl leitete einen Schreibwettbe-        dürfen Dick und Dünn, Gross und Klein         Hier finden sich alle
werb zum Thema Nashorn für die             aus Uster zwei DIN-A4-Seiten (4000 Zei-       Informationen.
Uster-Kreativen. Nun dürfen alle           chen inkl. Leerzeichen) «über Uster, das
mitmachen!                                 Nashorn, über euch» bis zum 12.2.2021
                                           entweder online ein- oder auf Papier in
Für den Auftakt – oder «Kick-off» – des    einem Couvert (Name und Adresse nicht
Wettbewerbs erläuterte vor der Regio-      vergessen!) in der Regionalbibliothek
nalbibliothek Projektorganisatorin Bar-    abgeben. Flyer mit weiteren Angaben
                                                                                         V.l.n.r.: Leto der
bara Stengl Gross und Klein die Zutaten    überall, wo in Uster Kultur ist: Stadthaus,   Holzlattenkünstler,
für eine gute Nashorngeschichte und        Doppelpunkt, Hut, Zeughaus, Regional-         Barbara Stengl, die
gab auch via Megafon eine solche zum       bibliothek.                                   Projektorganisato-
                                                                                         rin, Anouk Zoé, die
Besten, wie auch Michela Gösken, die                                                     Sängerin, und Michela
künstlerische Leiterin des Central. Dort   Giorgio Girardet                              Gösken.

                                                                                                    Kultur       31
über
            Täglich
                    ische
             800 fr
                     te zur
            Produk l.
                       h
               Auswa

              BRUNCH ODER
                APÉRO?
                           Hauptsache frisch.

                               Überraschend frisch

    Denner, EKZ Illuster, Zürichstrasse 20, 8610 Uster
    Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8.00–20.00 Uhr

    Denner, Loren-Allee 22, 8610 Uster
    Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–20.00 Uhr / Sa. 8.00–18.00 Uhr

    Denner, Oberlandstrasse 100, 8610 Uster
    Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–20.00 Uhr / Sa. 8.00–18.00 Uhr

32 Uster Report 7 | 2020
KREUZWORTRÄTSEL                                                                            BÜCHER   FÜR        USTER

Wie gut kennen Sie Uster und seine Geschichte?             online zu finden auf www.ieb-medien.ch. Machen
Als fleissige Leser/-in des «Uster Report» werden          Sie mit, wir verlosen unter den richtigen Einsen-
Sie dieses Rätsel wohl rasch lösen und das Lö-             dungen von der bekannten Ustermer Buchhand-
sungswort – es bezieht sich auf das Jubiläum «50           lung Doppelpunkt gestiftete Büchergutscheine
Jahre Stadt Uster» – ermitteln. Falls nötig, sind          im Gesamtwert von CHF 200.–. Wir wünschen
alle Antworten in den bisherigen Magazinen 2020            viel Glück!

                                                                                                          10
                                                                                                          9
                                                                                                          8
                                 Liebe Leserin, lieber Leser
                                 Senden Sie das gesuchte Wort,

                                                                                                          7
                                 unter Angabe Ihrer Kontaktdaten,
                                 bis 4. Januar 2021 mit dem Vermerk
                                 «Kreuzworträtsel UR» per E-Mail

                                                                                                          6
                                 an info@ieb-medien.ch oder per
                                 Post an IEB Medien AG, Gewerbe-
                                 strasse 18, 8132 Egg. Die Gewinner

                                                                                                          5
                                 werden schriftlich benachrichtigt
                                 und in der nächsten Ausgabe ver-
                                 öffentlicht. Über den Wettbewerb

                                                                                                          4
                                 wird keine Korrespondenz geführt.
                                 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                                                                                                          3
                                                                                                          2
                                                                                                          1
                                                                                                           Lösungswort:

Nr.   Frage                                                Nr.   Frage
1     Ostdeutsche Partnerstadt                             10    Food-Happening im Kern Süd
2     Standort des früheren Gaswerks                       11    Erster Stadtpolizist in Uster
3     Höchster Punkt auf Stadtgebiet                       12    Verein hinter dem «Uster Batzen»
4     Typische Tätigkeit eines Samaritervereins            13    Adresse des ersten Ustermer «Spitals»
5     Lokaler Festtag                                      14    Altes Dampfschiff auf dem Greifensee
6     Feuerwehrfahrzeug für Höhenrettungen                 15    Architekt des Ustermer Stadthauses
7     Sammeln in Uster freiwillig Abfall ein               16    Wurde 1937–38 erbaut
8     Nachwuchs-Sportevent im November                     17    Brachten die «Aufklärung» nach Uster
9     Bahn mit Kopfbahnhof in Uster um 1850                18    Kulturelle Institution mit Leinwand

                                                                                                    Kultur 33
BOOGIE TROTZ(T) CORONA
Die «Boogie Nights Uster» waren auch im Live-Stream ein Genuss

     Bild rechts: Auch    Obwohl er als Berufsmusiker und
 quasi ohne Publikum      Konzertveranstalter von der Coro-
   gaben die Musiker      na-Pandemie sehr hart getroffen
    im beinahe leeren
   Stadthofsaal alles.    wurde, warf Chris Conz die Flinte
  Hier haut der Bieler    nicht ins Korn und organisierte die
  Nico Brina auf dem      «Boogie Nights Uster» als digitalen
 Klavierstuhl stehend
         in die Tasten.   Event. Gespielt wurde wie gehabt im
                          Stadthofsaal, das Publikum tanzte
                          und jubelte zu Hause.

                          Es drohte eine düstere Szenerie an die-      Dennoch blieb es im Stadthofsaal dann
                          sem Abend des 12. November 2020 im           doch nicht stumm und dunkel.
                          Stadthofsaal Uster. Vor allem eine leise
                          und dunkle. Denn dann hätte dort der         Digitales Musik-Feuerwerk
                          erste von drei Konzertabenden der «10 th     Bekanntlich wurden wegen Corona die
                          International Boogie Nights Uster» über      «10 th International Boogie Nights» in den
                          die Bühne gehen sollen. Zwar kam es          November 2021 verschoben (vgl. «Uster
                          dann effektiv nicht so weit, aber selbst     Report» Nr. 6) – alle verkauften Tickets
                          Corona vermochte an diesem Donners-          behalten laut Chris Conz ihre Gültigkeit
   Bei den «2nd Digital   tagabend, wie auch am darauffolgen-          – doch es kam zu einer attraktiven Alter-
       Boogie Nights»     den Freitag und Samstag, fetzige Musik       native: Chris Conz veranstaltete an den
   hatte ebenfalls der    und lässig vorgetragene Showeinlagen         Abenden vom 12. bis 14. November die
       erst 14-jährige
   Ennio Hess seinen      im grossen Ustermer Saalbau nicht zu         «2nd Digital Boogie Nights» und brach-
     grossen Auftritt.    verhindern.                                  te notgedrungen dieses Ustermer Feu-
                          Für Organisator Chris Conz hatte «das        erwerk der Boogie-Woogie-Musik auf
                          Virus in allerletzter Minute doch noch ei-   digitalem Weg zu den Fans. Sie hatten
                          nen Strich durch die Rechnung gemacht».      deshalb trotz allem keinen Grund für
                          Und er hält weiter fest, dass «es die neu-   «November-Blues».
  Fast wie sonst, aber    en Regelungen trotz hervorragendem           So fetzte es fast wie eh und je im Stad-
 umständehalber nur       Sicherheitskonzept unmöglich gemacht         thofsaal: Rund ein Dutzend Musiker,
 auf dem Monitor: die
«Boogie Nights Uster»     hatten, das Festival mit drei nahezu aus-    darunter zum Beispiel auch der erst
         im Jahr 2020.    verkauften Konzerten durchzuführen».         14-jährige Ennio Hess, begeisterten halt
                                                                       virtuell. Verzeichneten die Online-Über-
                                                                       tragungen pro Abend zwischen 800 und
                                                                       900 Zuschauer, hatte sich im Saal zur Un-
                                                                       terstützung ein kleines Grüppchen Zuse-
                                                                       her, namentlich Sponsoren des Events,
                                                                       versammelt. Sie alle genossen pro Abend
                                                                       während rund anderthalb Stunden fetzi-
                                                                       ge Boogie-Woogie-Musik. Und dies nota-
                                                                       bene umsonst, für die Gagen der Musiker
                                                                       werden Spenden gesammelt. Nun freuen
                                                                       wir uns einfach auf November 2021!

                                                                       Martin Mäder

34 Uster Report 7 | 2020
Sie können auch lesen