Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau

 
WEITER LESEN
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
Nr. 18/2021 06. Mai 2021

    47. Jahrgang                                                     mit amtlichen Bekanntmachungen
       Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Allen Müttern einen schönen
Muttertag am Sonntag, 9. Mai

                         Foto: StVw

                                                                                                 Foto: A. Fabry

                                       RadKULTUR-Stadt Gaggenau
                                       Auf die Räder, fertig, los!

                                       www.gaggenau.de/radkultur

Zeit für bunte blumige
Bepflanzungen
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
2 |                                                                                  GaGGenauer WOCHe · 06. Mai 2021 · nr. 18

 Wichtige Telefonnummern im Notfall                                     Beratungsstellen
  Notrufe                                                               Psychologische Beratungsstelle
 Feuerwehr/ Rettungsdienst                                      112     für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe
 DRK-Krankentransport                                  07222 19222      Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt.
 Polizei                                                        110     Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255,
 Giftnotruf                                             0761 19240      Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de
  Ärztlicher Notdienst                                                  Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes
 Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not-
                                                                        Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef,
 fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am
                                                                        August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13,
 Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum-
                                                                        u.suessner@caritas-rastatt.de
 mer 116117 zur Verfügung.
 An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung                 Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt
 in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50,
                                                                        Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange-
 8 bis 22 Uhr, erfolgen.
                                                                        hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis
 In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst
                                                                        Freitag unter Tel. 07225 6898034.
 unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden.
 Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech-          Frauenselbsthilfe nach Krebs
 stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für
                                                                        Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal
 gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de
                                                                        im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen
 Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117            unter Tel.: 07224 50141.
 Augenärztlicher Bereitschafts- und
 Notfalldienst                                                 116117   Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“
 Bereitschaftsdienste siehe oben,                                       nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl.
 zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag.                     Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de,
 Kinderärztlicher Notfalldienst                                116117   Tel.: Monika 07224 67977
 Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr                        Hospizgruppe Gaggenau
 Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden,             Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de,
 Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr           8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                   0621 38000810
                                                                        IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle
 oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste-
 download-fuer-praxen                                                   Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch
 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                     erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt
 Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr                        und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien-
                                                                        zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden
 8./9. Mai                                                              E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555
 Tierpraxis Schwarzach, Körnersbühnd 4, Rheinmünster/
 Schwarzach                                    07227 8455               Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt
 Kliniken                                                               Kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen.
 Klinik Forbach                                         07228 9130      Ansprechpartner: Sebastian Elter, Tel.: 07225 983514.
 Klinikum Mittelbaden Balg                               07221 910      Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige
 Klinikum Mittelbaden Rastatt                           07222 3890      In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21,
  Notdienste der Apotheken                                              Informationen unter Tel.: 07225 1344.
 www.lak-bw.de       Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr            Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem
 Samstag, 8. Mai                                                        Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern-
 Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastraße 31 B,                Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer,
 Gaggenau                                  07225 68978020
                                                                        Tel.: 07223 900928.
 Sonntag, 9. Mai
 Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2, Weisenbach                      Freundeskreis LOS Murgtal
                                              07224 991780              Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller
 Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau                                Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis
                                                                        21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun-
 für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze                        1001
                                                                        deskreis-los-murgtal.de
 Zentrale Behörden Rufnummer                                      115
                                                                        Kompass
 Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten                         116116
                                                                        Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen-
  Weitere hilfreiche Nummern                                            tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen-
 Frauen- und Kinderschutzhaus                  07222 774140             gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat
 Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes                   Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter
 Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos   0800 1110333             www.kompass-gruppe.de
 Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung                            Betreuungsgruppe Demenzpatienten
 bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464             Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus,
 Alle Angaben ohne Gewähr!                                              Tel. 07225 685-0 und 07225 2979.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 06. Mai 2021 · nr. 18                                                                                               | 3

Stadtgärtnerei verleiht Stadt wieder ein bunt blühendes Aussehen
3.500 Pflanzen werden in der        weiter durchstarten können
Stadtgärtnerei in den kom-          und die vielen verschiedenen
menden Tagen erwartet um            Blumen verteilen können. Bei
eingepflanzt zu werden. „Wir        der Auswahl der verwendeten
werden so die Stadt wieder ein-     Pflanzen wurde darauf geach-
mal bunter machen“, freut sich      tet, dass diese insektenfreund-
der Leiter der Technischen Be-      lich sind. Tagetes, Salbei, Petu-
triebe, Andreas Heck, auf den       nien aber auch Strohblumen
Saisonwechsel. In den letzten       und weitere klassische Pflan-
beiden Wochen wurden von            zen wie zum Beispiel Geranien
dem Team der Stadtgärtnerei         sollen nun eingepflanzt wer-
sämtliche Vorbereitungen ge-        den. Zudem wurden parallel in
troffen, um nun mit der Som-        diesem Frühjahr verschiedene
merbepflanzung den Winter           Pflanzflächen erneuert und          Alle Hände voll zu tun haben die Stadtgärtner - hier in Oberweier.
endgültig hinter sich zu lassen.    mit Stauden bepflanzt oder
                                    Blumenwiesen angelegt.              mit bunten Sommerblumen           kette abzumähen. Zwei Mit-
Vor allem in Grünanlagen,                                               ergänzt werden. Alles was ge-     arbeiter sind auf Baumpflege-
aber auch an den Ortsverwal-        Zurück zu den Technischen Be-       pflanzt wird, muss auch gegos-    arbeiten spezialisiert. Obwohl
tungen, Ortseingängen und           trieben sind dieser Tage auch       sen und gepflegt werden, blickt   vieles von der Stadtgärtnerei
in vielen verschiedenen Kü-         die Pyramiden beim Rathaus          der Leiter der Stadtgärtnerei     übernommen wird, sind auch
beln galt es, Erde auszutau-        und Bahnhof gebracht worden,        einem wiederum intensiven         noch Fremdfirmen in der Grün-
schen, vergangene Pflanzen          um die Winterbepflanzung ge-        Sommer entgegen. Die letzten      pflege aktiv. Beispielsweise ist
auszugraben und die Beete           gen die Sommerbepflanzung           Sommer seien sehr trocken ge-     in der Murguferanlage ein Be-
zu richten. Solche Flächen mit      auszutauschen. „Die blumigen        wesen und hätten extrem viele     trieb im Einsatz ebenso werden
Wechselbepflanzung gibt es          Pyramiden vor dem Rathaus,          Gießeinsätze erfordert.           die Spielplätze und Friedhofe
beispielsweise in Oberweier         aber auch auf dem Bahnhofs-                                           von Dritten betreut.
und Sulzbach, aber auch in          vorplatz sind immer gut ange-       Bewährt haben sich aus Sicht
Selbach, an Ortseingängen           kommen berichtet Heck von           der Stadt die Wassersäcke an
wie in Hörden bei der Flößer-       viel positiver Resonanz aus der     den Bäumen. Gut 100 Liter
halle oder auch im Kurpark,         Bevölkerung. In der Fußgän-         passen in einen solchen Sack,
wo früher die Brunnen plät-         gerzone werden 30 Kübel mit         der bedarfsgerecht Wasser
scherten. Parallel dazu werden      Lorbeerbäumen aufgestellt, um       an den Baum abgibt. Je nach
bei den Technischen Betrieben       dort die Aufenthaltsqualität ab-    Witterung, Standort und
die Kübel für die Fußgänger-        zurunden. Zudem sind weitere        Baumart muss dieser ein bis
zone aus dem Winterschlaf           20 Kübel in der Innenstadt dau-     zweimal wöchentlich von der
geholt und die Kästen für die       erhaft mit winterharten Sträu-      Stadtgärtnerei neu aufge-
Brücken vorbereitet, so dass        chern bepflanzt, die nun durch      füllt werden. Neu war, dass
die städtischen Gärtner nun         eine zusätzliche Bepflanzung        die Stadtgärtnerei auch im
                                                                        vergleichsweise kalten April
                                                                        schon einiges zu gießen hatte.
                                                                        „Der April war zwar kühl, aber
                                                                        auch regenarm“, erklärt Heck.

                                                                        Zu den Hauptaufgaben zählt
                                                                        für die insgesamt 25 Mitarbei-
                                                                        ter der Stadtgärtnerei derzeit
                                                                        und noch den ganzen Sommer
                                                                        über die Grünpflege. 265.000
                                                                        Quadratmeter Grün muss
                                                                        regelmäßig gepflegt und ge-
                                                                        mäht werden. Das entspricht
                                                                        etwa 37 Fußballfeldern. Dazu
                                                                        kommen weitere 176 Kilome-        Als sinnvoll haben sich Was-
Die Kübel für die Fußgängerzone werden noch mit Blümchen auf-           ter Wegrandpflege an Straßen      sersäcke für durstige Bäume
gehübscht.                                                              und Feldwegen, wo es gilt Ban-    erwiesen.         Fotos: StVw

Kinderbonus 2021 – Einmalzahlung für Familien
Auch in diesem Jahr gibt es für     Familienkassen ausbezahlt. Die      nen Unterhaltszahlungen abzie-    kommen lassen. Weitere Infor-
alle Kinder, für die im Jahr 2021   Auszahlung des Kinderbonus          hen, sofern er den sogenannten    mationen und Berechnungsbei-
mindestens in einem Monat ein       in Höhe von 150 Euro erfolgt im     Mindestunterhalt oder mehr        spiele sind auf der Internetseite
Kindergeldanspruch besteht,         Mai 2021, teilt das Landratsamt     bezahlt. Allerdings kann der      des Bundesministeriums für
einen staatlichen Kinderbonus.      Rastatt mit. Bei getrennt leben-    unterhaltspflichtige Elternteil   Familie, Senioren, Frauen und
                                    den Eltern kann der unterhalts-     durch unveränderte Unterhalts-    Jugend (www.bmfsfj.de) unter
Dieser wird in der Regel auto-      pflichtige Elternteil im Mai die    zahlungen auch den vollen Kin-    dem Suchbegriff „Kinderbonus
matisch von den zuständigen         Hälfte des Kindesbonus von sei-     derbonus seinem Kind zu Gute      2021“ zu finden.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
4 |                                                                                       GaGGenauer WOCHe · 06. Mai 2021 · nr. 18

Wie geht es weiter, wenn der Inzidenzwert sinkt?
Seit Tagen wird der Inzidenz-                                                                                 fen dürfen. Kinder der beiden
wert im Landkreis Rastatt ganz                                                                                Haushalte bis einschließlich 13
besonders genau beobachtet.                                                                                   Jahre werden nicht mitgezählt.
Viele Familien hoffen auf Öff-
                                                                                                              Wann öffnet die Gastronomie?
nung der Schulen und Kinder-
                                                                                                              Aktuell ist eine Öffnung nicht
tageseinrichtungen. Und auch
                                                                                                              absehbar. Restaurants, Bars,
der Handel setzt auf weiter
                                                                                                              Kneipen bleiben nach der ak-
sinkende Inzidenzzahlen.
                                                                                                              tuellen Verordnung des Lan-
Wenn die Tendenz, die sich                                                                                    des weiterhin geschlossen.
seit Tagen abzeichnet, anhält                                                                                 Was ist mit der Maskenpflicht
sind einige Lockerungen im                                                                                    in der Innenstadt?
Landkreis möglich.                     Die Schulen können Freitag wieder in den Wechselbetrieb starten.       Nachdem in Gaggenau seit dem
                                                                                            Foto: StVw        21. April die 7-Tage-Inzidenz
Wann öffnen in Gaggenau die
Schulen und Kindergärten?              dürfen. Sobald die Inzidenz un-      Die Kunden müssen dabei einen     sinkt, war am Dienstagabend
Nach den Regelungen des In-            ter 100 liegt, ist auch Regelbe-     negativen Schnelltest vorlegen.   davon auszugehen, dass die
fektionsschutzgesetzes ist ab          trieb an den Schulen möglich.                                          Maskenpflicht nicht verlängert
einem 7-Tages-Inzidenz-Wert                                                 Was ist mit Kontakten?            werden muss. Die Verfügung
                                       Müssen sich die Schüler testen?
von mehr als 165 in Schulen                                                 Es gilt hier die Bundesnot-       des Landratsamtes würde damit
                                       Ja. Wer am Präsenzunterricht
und Kitas nur Distanzunter-                                                 bremse, wonach sich nur ein       am Sonntag, 9. Mai 2021 auslau-
                                       teilnehmen möchte, muss
richt und Notbetreuung zu-                                                  Haushalt plus höchstens eine      fen. Auf dem Wochenmarkt soll-
                                       zweimal wöchentlich sich an
lässig. Wechselunterricht oder                                              weitere Person, die nicht zum     te aufgrund der Enge weiterhin
                                       der Schule testen. Den Schulen
Kita-Betreuung ist erst dann                                                eigenen Haushalt gehört, tref-    Maske getragen werden.
                                       wurden hier Laien-Selbsttests
wieder möglich, wenn der               zur Verfügung gestellt. Das ne-
Schwellenwert von 165 an fünf          gative Testergebnis kann durch
aufeinanderfolgenden Werk-             die Schule bestätigt werden, so
tagen unterschritten wurde.            dass die Schüler dieses auch
Sonn- und Feiertag werden da-          beispielsweise auch für einen
bei nicht gezählt. Maßgeblich          Friseurbesuch nutzen können.
sind dabei die Inzidenzwerte,
die vom Robert-Koch-Institut           Wie ist es mit
veröffentlicht wurden. Dem-            Tests an Kindergärten?
nach lag der Wert am 28. Ap-           Aktuell werden nur die Kinder der
ril noch bei 175,4 im Landkreis        städtischen Kindergärten in Ober-
Rastatt. Seit dem 29. April            weier, Freiolsheim und Hörden
(163,8) ist er rückläufig. Am 4.       mit einem PCR-Lolli-Test getestet.
Mai, zum Redaktionsschluss,
                                                                             In den Sulzbach Hills wurden zum 1. Mai Tatsachen geschaffen,
lag er bei 152,5. Der fünfte Tag       Was ist mit dem Einzelhandel?
                                                                             die vermuten lassen, dass Sulzbach noch besondere Zeiten be-
unter 165 war der gestrige             Aktuell sind nur Abhol- und Lie-
                                                                             vorstehen. Der originelle Maistreich zählt jetzt schon zu den
Mittwoch. Die Regelung sieht           ferdienste erlaubt. Sobald der
                                                                             meist fotografiertesten Objekten in dem malerischen filmrei-
vor, dass am übernächsten Tag          Inzidenzwert fünf Werktage
                                                                             fen Örtchen. Auch die Stadtverwaltung hat den Schriftzug ent-
(morgigen Freitag) die Schu-           nacheinander unter 150 liegt,
                                                                             deckt und wird mit ihm für Sulzbach, dem Nabel der Gagge-
len wieder Wechselunterricht           wird wieder Einkaufen nach Ter-       nauer Welt werben. Danke den kreativen Machern. Foto: StVw
anbieten und die Kitas öffnen          minvereinbarung möglich sein.

Tiefgarage Murgufer mit Exkrementen verunreinigt
Die milden Temperaturen locken                                                                                grund der Hinterlassenschaften
viele Menschen ins Freie zum Rad-                                                                             sollte dieser Bereich normalerwei-
fahren, Spazierengehen oder zum                                                                               se gesperrt werden. „Da es sich bei
Sonnen in Parks und Grünanlagen.                                                                              den Treppenaufgängen allerdings
                                                                                                              um Notausgänge handelt, ist eine
Und wenn unterwegs mal die Bla-                                                                               Sperrung unmöglich“, erklärt die
se drückt und sich keine öffentliche                                                                          Stadtverwaltung. Die Zweckent-
Toilette in der Nähe befindet, pin-                                                                           fremdung ist nicht nur ein Ärgernis
kelt der ein oder andere auch gerne                                                                           für die Parkwächter, sondern auch
mal an Hauswände, ins Gebüsch                                                                                 für Passanten die versehentlich in
oder wie jüngst festgestellt, in die                                                                          die Hinterlassenschaften treten.
Notausgänge der Tiefgarage Mur-                                                                               Die Stadtverwaltung appelliert
gufer. Besonders am Wochenende                                                                                an die Vernunft aller Bürger und
leiden die Parkwächter unter den                                                                              verweist auf die öffentlichen Toi-
übel riechenden Verunreinigun-                                                                                letten in der Stadt, beispielsweise
gen. Dabei handelt es sich nicht                                                                              bei der Kirche St. Josef. Aufmerk-
nur um Urin, auch andere mensch-                                                                              same Bürger, die etwas gesehen
liche Exkremente und sogar Binden      Die Notausgänge der Tiefgarage Murgufer werden oft zweckent-           haben, können sich unter Telefon
verschmutzen die Tiefgarage. Auf-      fremdet.                                          Foto: StVw           07225 962-0 melden.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 06. Mai 2021 · nr. 18                                                                                            | 5

Musikschule präsentiert sich auf Videokanal YouTube
Flöte ist eben nicht gleich Flö-                                                                        wieder in der Öffentlichkeit
te und auch ein Schlagzeug ist                                                                          spielen dürfe.
mehr als nur Pauke und Trom-
mel. Dies zeigt sich in den neu-                                                                        Von Zeichnen und Sprayen
esten Videos der städtischen                                                                            über Ballett bis hin zu Klavier
Schule für Musik und darstel-                                                                           und Co
lende Kunst. In den letzten                                                                             Die Gaggenauer Schule für
Wochen haben die Lehrkräf-                                                                              Musik und darstellende Kunst
te anschauliche, informative                                                                            bietet ein breites Repertoire
und vor allem kreative Filme                                                                            an. Fast 100 Schüler lernen
gedreht, um sich selbst aber                                                                            Klavier. Ebenfalls sehr be-
vor allem auch Instrumente                                                                              liebt sind Gitarre gefolgt von
vorzustellen.                                                                                           Schlagzeug und Querflöte.
                                                                                                        Bildende Kunst, Gesang und
„Die Zahl der Filme auf unse-                                                                           Ballett haben rund jeweils 30
rem YouTube-Kanal wächst                                                                                Schüler gebucht. Ansonsten
immer weiter“, freut sich Mu-      Musikschulleiter Oliver Grote schlägt "Warnung" für die Kultur.      reicht die Vielfalt von Cello
sikschulleiter Oliver Grote.                                                           Foto: StVw       über Bratsche, E-Gitarre und
Aktuell sind es schon über 20      „so schaffen wir aber doch die     Sommer 2020 waren es über         Klarinette bis hin zu Posaune,
Stück. In dem schuleigenen         Basis dafür, dass sich Eliten      70. Die einzige Chance um         Trompete und Violine. Über
YouTube Kanal mit Videos           herausschälen. Nur wenn wir        aus dem Pandemie-Dilemma          200 Kinder sind in der musi-
der Lehrkräfte sieht er derzeit    in der Breite ausbilden, wird      herauszukommen, sieht er in       kalischen Früherziehung oder
die einzige Chance, um neue        der Nährboden für zukünftige       der Präsentation auf YouTube.     nehmen am Förderprogramm
Schüler für die Einrichtung        Leistungsträger gelegt“.           „Und natürlich der Fortfüh-       SBS (Singen, Bewegen, Spre-
zu gewinnen. Denn Corona                                              rung des online-Unterrichts“.     chen) im Kindergarten teil.
lässt es derzeit nicht zu, Inte-   Aktuell Online-Unterricht          Zudem will Grote, sobald es       Auch Oberbürgermeister Chri-
ressierten Schnupperstunden        Aktuell ist Oliver Grote mit der   die Verordnungen zulassen,        stof Florus hofft, dass die Kul-
anzubieten, bei denen sie          Situation an der Musikschule       mit seinen Schülern wieder in     tur die Folgen der Pandemie
das Instrument anfassen und        zufrieden. Momentan zählt          der Stadt präsent sein. Aktuell   gut übersteht. Er würde sich
ausprobieren können. Coro-         die Einrichtung 788 Schüler.       darf nicht mal ein einzelner      wünschen, dass weder die
na lässt zudem auch nicht zu,      Über 70 Prozent von ihnen          Musiker auftreten, da er Pub-     Musikschule noch die Vereine
dass sich die Musikschule in       werden aktuell in allen Fach-      likum anziehen könnte. „Dann      Austritte verzeichnen müssen.
der Öffentlichkeit präsentiert     bereichen online unterrichtet.     müssten wir die ganze Zeit        „Wir alle brauchen die Kultur“,
und auf diese Weise für sich       In manchen Bereichen sind es       Ordner organisieren, die dar-     betonte er. Dem schloss sich
und die Musik werben kann.         gar 100 Prozent. Bange wird        auf achten, dass die Zuhörer      Gerd Pfrommer (SPD) an, der
Dabei sei es wichtig, dass wei-    es Oliver Grote mit Blick auf      Abstände einhalten“.              ebenfalls bei der Vorstellung
terhin junge Menschen an In-       das neue Schuljahr. Abmel-                                           der aktuellen Situation der
strumenten ausgebildet wer-        dungen gibt es in jedem Jahr.      Oliver Grote hätte sich wie       Musikschule dabei war. Sein
den, „damit die Hochkultur         „Das ist normale Fluktuation“,     viele seiner Musikschulleiter-    Wunsch ist es, „dass wir so
eine Zukunft hat und es wei-       meint Grote mit Blick auf zu-      Kollegen gewünscht, dass die      schnell wie möglich aus der
terhin Konzerte geben kann“.       letzt 157 Abmeldungen am           Einrichtungen nicht mit den       Corona-Depri-Phase heraus-
Oliver Grote fürchtet, dass        Ende des Schuljahres 2020.         anderen Schulen über einen        kommen und es dann wieder
die Corona-Pandemie auch in        „Mit den Anmeldungen dürf-         Kamm geschert werden. „Wir        weitergeht“.
der Musik Spuren hinterlas-        te es dieses Jahr sehr schwer      haben Hygienekonzepte, kön-
sen wird. „Die Delle wird sich     werden, weil wir uns nicht         nen Abstand halten und auch       Wie motiviert die Lehrkräf-
später zeigen“. Auch wenn die      zeigen können“, berichtet Gro-     Testen“, macht er deutlich.       te sind, zeigt sich in den teils
Musikschule so wie die Verei-      te, dass bislang auch kaum         Nun gelte es durchzuhalten        sehr originellen kurzen Filme
ne keine Elitenförderer sind,      welche vorliegen. Im letzten       und zu hoffen, dass man bald      auf YouTube.

Jeden Donnerstag eine neue Umfrage in                                  Telefonische Unterstützung zu                            i
der Gaggenauer Bürger-App                                              Tests und Corona-Fragen
Die Gaggenauer Bürger-App          von der aktuellen als auch von
                                                                       Im Testzentrum in der Jahn-      Telefonnummern 07225 4174
bietet die Möglichkeit an Um-      vergangenen Umfragen nach-
                                                                       halle können alle Bürger sich    Gerrit Große und 07225 2770
fragen teilzunehmen. Ab dem        geschaut werden.
                                                                       mindestens einmal wöchent-       Angelika Bleich erreichbar.
heutigen Donnerstag ist die
                                                                       lich kostenlos testen lassen.
folgende Frage eine Woche
                                                                                                        Fragen rund ums Testen und
lang online:
                                                                       Da die Buchung nur online        den Corona-Verordnungen
„Die Öffnungszeiten des Test-
                                                                       möglich ist und nicht alle       und Vorgaben können über
zentrums in der Jahnhalle
                                                                       eine Internetverbindung ha-      das Servicetelefon der Stadt
sollen optimiert werden. Was
                                                                       ben, bietet der Seniorenrat      Gaggenau unter 07225 962-
würden Sie sich wünschen?“
                                                                       Gaggenau für die Buchung         111 geklärt werden. Zudem
Wie ist Ihre Meinung dazu?
                                                                       eines Termins seine Hilfe        können Anfragen schriftlich
Stimmen Sie jetzt ab. Das Er-
                                                                       an. Die Vorsitzenden des Se-     unter corona@gaggenau.de
gebnis und die Teilnehmer-         Foto: Monster Ztudio/shutter-       niorenrates sind unter den       gesendet werden.
zahl kann jederzeit sowohl         stock.com
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
6 |                                                                                 GaGGenauer WOCHe · 06. Mai 2021 · nr. 18

Städtische Wirtschaftsförderung bietet zukünftig kostenlosen Newsletter an
Die städtische Wirtschaftsför-     Informationsübermittlung ist.      News – der Newsletter bietet     E-Mail-Adresse, Name, Unter-
derung möchte Gaggenauer Be-       Aus diesem Grund bietet die        gezielt für Gaggenauer Un-       nehmen und der dortigen Posi-
triebe mit noch mehr Informa-      Wirtschaftsförderung ab so-        ternehmen eine Möglichkeit       tion für den Newsletter anmel-
tionen und Tipps unterstützen.     fort einen kostenlosen News-       sich zu aktuellen Themen in-     den. Durch eine E-Mail wird
                                   letter für Gaggenauer Unter-       formieren zu lassen. Interes-    die Anmeldung anschließend
Gerade in der aktuellen Corona-    nehmen an. Von Mitteilungen        sierte Unternehmer können        bestätigt und es erfolgt die
Pandemie hat sich gezeigt wie      zu anstehenden Baustellen          sich unter www.gaggenau.de/      Aufnahme der eigenen E-Mail-
wichtig eine schnelle, unkom-      über Veranstaltungshinweise        wirtschaft für den kostenlosen   Adresse in der Mailingliste der
plizierte aber auch verlässliche   bis hin zu wichtigen Corona-       Newsletter unter Angabe von      Wirtschaftsförderung.

Naturschutzrechtliche Regelungen: Was muss beachtet werden?
Was mit Pflanzen und wild-         dem dürfen Alleen an privaten      von Wegen, Zufahrten) sind       Rate zu ziehen. Bei einem Anlie-
lebenden Tieren im eigenen         und öffentlichen Verkehrsflä-      ebenfalls erlaubt. Das bekann-   gen dieser Art oder für weitere
Garten und in Flurstücken im       chen und Wirtschaftswegen          te „auf den Stock setzen“ von    Unterstützung hilft die Um-
Außenbereich gemacht wer-          im Außenbereich nicht gefällt      Gehölzen ist verboten. Zur Ge-   weltabteilung der Stadt Gag-
den darf, bestimmt das Natur-      werden. Diese sind gesetzlich      sunderhaltung von Bäumen         genau gerne weiter. Diese kann
schutzrecht. Die wichtigsten       geschützt.                         sind Pflegeschnitte erlaubt.     per E-Mail unter umwelt@gag-
Gesetzesgrundlagen erklärt                                                                             genau.de kontaktiert werden.
                                   Was darf zwischen 1. März          Zusätzlicher Verweis auf die
die Stadtverwaltung daher
                                   und 30. September zurück-          Beachtung des Artenschutzes      Zur schnelleren Bearbeitung
nachfolgend.
                                   geschnitten werden?                Brutstätten, wie Nester und      sollten Bildaufnahmen und
Baum und Gehölzschutz              Es sind schonende Form- und        Baumhöhlen, Fledermausvor-       eine Beschreibung mitgesendet
Ganzjährige Fällverbote gelten     Pflegeschnitte zur Beseitigung     kommen und Insekten (Wespen      werden. Die Anliegen unterlie-
für öffentliche und private Na-    des Zuwachses bei Hecken,          und Hornissen, Käfer, Bienen)    gen weiterhin der Zuständig-
turdenkmale, Bäume und Ge-         Gebüschen und Gehölzern er-        unterstehen dem Artenschutz.     keit der unteren Naturschutz-
hölze in Biotopen, Feldhecken      laubt. Maßnahmen zur Erhal-        Bei Feststellung der genannten   behörde des Landratsamts
und Feldgehölze in der freien      tung der Verkehrssicherheit        Vorkommen ist fachkundiges       Rastatt. Die Umweltabteilung
Landschaft (§33 NatSchG). Zu-      (Lichtraumprofil,   Freihalten     Personal bei Unsicherheiten zu   vermittelt jedoch gerne.

Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt
Auch in Zeiten der Corona-         Donnerstag, 20. Mai, 13.30 bis     ligten gewährleisten zu kön-     fit fühlen. Spendewillige mit
Pandemie und den damit ver-        19.30 Uhr, in der Festhalle Bad    nen und Wartezeiten zu ver-      Erkältungssymptomen (Hus-
bundenen Einschränkungen           Rotenfels um Blutspenden. Das      meiden, findet die Blutspende    ten, Schnupfen, Heiserkeit,
des öffentlichen und privaten      DRK führt die Blutspende unter     ausschließlich mit vorheriger    erhöhte     Körpertemperatur),
Lebens sind Patienten auf          Kontrolle von und in Abspra-       Online-Terminreservierung        sowie Menschen die Kontakt
Blutspenden angewiesen.            che mit den Aufsichtsbehör-        statt. Weitere Informationen     zu einem Coronavirus-Ver-
                                   den unter hohen Hygiene- und       und die Terminreservierung       dachtsfall hatten oder sich in
Für die Behandlung von Un-         Sicherheitsstandards     durch.    gibt es unter www.blutspende.    den letzten zwei Wochen im
fallopfern, Patienten mit Krebs    Um in den genutzten Räum-          de/corona. Das DRK bittet nur    Ausland aufgehalten haben,
oder anderen schweren Er-          lichkeiten den erforderlichen      zur Blutspende zu kommen,        werden nicht zur Blutspende
krankungen bittet das DRK am       Abstand zwischen allen Betei-      wenn sich Spender gesund und     zugelassen.

Online-Workshop zum Datenschutz in                                    Winkler Rundweg beherbergt seltene
der Familie                                                           Pflanzenarten
In Zeiten von Corona wird auf      der vom Team Jugendarbeit          Entlang des Winkler Rund-
die Einhaltung von Hygiene-        und Jugendschutz des Jugend-       weges können Spaziergänger
und Abstandsregeln geachtet.       amtes im Landratsamt Rastatt       und Wanderer die Vielfalt der
Aber wie können Kinder auch        organisierte kostenfreie Online-   Tier- und Pflanzenwelt ent-
im Internet geschützt werden?      Workshop „Datenschutz in der       decken. Neben heimischen
                                   Familie: Wie schützen wir un-      Pflanzenarten gibt es dort
Wer würde alles, was er in Such-   sere Kinder?“ am Di., 11. Mai um   auch einige seltene Arten, wie
maschinen eingibt, auch auf der    19.30 Uhr. Der Workshop ist ein    beispielsweise den Hickory-
Straße erzählen? Das Netz ist      Angebot der Landesanstalt für      Nussbaum. Beheimatet im
ein Paradies für Datensamm-        Kommunikation Baden-Würt-          östlichen Nordamerika ist er
ler und gerade die Daten von       temberg (LFK) und der Aktion       hier in Mitteleuropa eher sel-
Kindern und Jugendlichen sind      Jugendschutz in Kooperation        ten anzutreffen.
interessant. Wie also können       mit dem Landkreis. Für weitere
Kinder davor geschützt werden,     Fragen stehen die Jugendre-        Vor ca. 120 Jahren wurde die
digitale Spuren zu hinterlassen?   ferentinnen Nadja Sforza und       Baumart in Winkel gepflanzt
Was sollten Eltern über Daten-     Saskia Stößer zur Verfügung.       und hat sich seither präch-
schutz wissen? Und wie kann        Anmeldungen unter Telefon          tig entwickelt. Weitere Infor-
die Kontrolle über persönliche     07222 3812257 oder per E-Mail      mationen gibt es auf www.
Daten behalten werden? Ant-        an      jugendreferenten@land-     gaggenau-winkel.de/winkler-      Blattknospe des Hickory-Nuss-
worten auf diese Fragen gibt       kreis-rastatt.de.                  rundweg.                         baumes. Foto: Otmar Schmitt
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 06. Mai 2021 · nr. 18                                                                                               | 7

Flößerei als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit vorgeschlagen
Mit großer Freude haben                                                                                   terstützt. Die Flößerei ist der
Deutschlands Flößer die Nach-                                                                             Transport von Holz auf dem
richt der Deutschen UNESCO-                                                                               Wasserweg. Seine Hochkon-
Kommission aufgenommen,                                                                                   junktur (Blütezeit) erlebte das
dass die Bundesrepublik ge-                                                                               Handwerk in Europa zwischen
meinsam mit Lettland, Ös-                                                                                 dem Mittelalter und der zwei-
terreich, Polen, Spanien und                                                                              ten Hälfte des 20. Jahrhun-
Tschechien der UNESCO vor-                                                                                derts. Nur durch die Flößerei
geschlagen hat, die Flößerei                                                                              gelang es, den damaligen
für die internationale Liste des                                                                          Holzhunger zu stillen. Geflößt
Immateriellen Kulturerbes der                                                                             werden kann auf nahezu allen
Menschheit zu nominieren.                                                                                 Gewässern, auf kleinen Bä-
                                                                                                          chen ebenso wie auf großen
„Ich freue mich, dass die                                                                                 Flüssen. "Teamwork" spielt da-
UNESCO nun bald über die be-                                                                              bei eine besondere Rolle. Nur
sondere Bedeutung der Flöße-                                                                              gemeinsam gelingt es den
rei entscheiden wird“, erklärt                                                                            Flößern aus Holzstämmen Ge-
die Präsidentin der Deutschen                                                                             fährte zu binden, die enorme
UNESCO-Kommission Maria                                                                                   Ausmaße annehmen können.
Böhmer. „Dieses jahrhunder-                                                                               So entstanden auch Flöße, die
tealte Handwerk hat unsere                                                                                bis zu 600 Meter lang und 50
Gesellschaft geprägt. In ihm                                                                              Meter breit waren.
spiegelt sich unsere Wirt-
schaftsgeschichte. Denn ohne                                                                              Heute findet das alte Hand-
die Versorgung mit Floßholz                                                                               werk wieder zunehmend
wäre die Entwicklung vieler                                                                               Verbreitung. Die Deutsche
europäischer Städte nicht                                                                                 Flößerei-Vereinigung ist der
denkbar gewesen“, erläutert                                                                               Dachverband von etwa 2.100
Böhmer.                                                                                                   Flößern, die in 26 Vereinen
                                   Auch im Flößerdorf Hörden wird die Tradition gepflegt.   Foto: StVw    und Organisationen das alte
Eine multinationale Arbeits-                                                                              Handwerk lebendig halten
gruppe mit Flößerei-Vereinen,      weiterentwickelt und an die         Aus der Region hat der Verein      und weitergeben.
Vertretern   der    UNESCO-        nächsten Generationen wei-          für Heimatgeschichte Hör-
Kommissionen und Kultur-           tergegeben wird. Ebenso ist         den, die Gernsbacher Murg-         Auf Flößerfeste und Floßfahr-
ministerien aus Deutschland,       zu erläutern, was in den Ver-       flößer, sowie der Förderverein     ten, in Schulen, Kindergärten
Tschechien, Österreich, Polen,     einen für eine Identität stif-      Flößermuseum Steinmauern           und Museen informieren sie
Lettland und Spanien arbei-        tende, breite Öffentlichkeits-      aktiv die multinationale Ar-       über das kulturelle Erbe und
tete fast drei Jahre an der        arbeit getan wird und welche        beitsgruppe durch informa-         die Bedeutung des Rohstoffs
gemeinsamen Nominierung.           Erhaltungsmaßnahmen zur             tive Beiträge zur Pflege der       Holz in Vergangenheit und Zu-
Gefordert sind vor allem die       Sicherung dieses Erbes durch        Traditionen und Weitergabe         kunft. Seit 2014 ist die Flößerei
Nachweise, wie das imma-           diese Vereine, aber auch durch      der Handwerkskunst und des         in das bundesweite Verzeich-
terielle Kulturerbe Flößerei       lokale Behörden und staatli-        Fachwissens nachhaltig über        nis als Immaterielles Kulturer-
als lebendiges Handwerk            che Stellen praktiziert werden.     den gesamten Zeitraum un-          be eingetragen.

Energieausweis: Seit 1. Mai mit mehr Informationen
Für Energieausweise beste-             künftig beispielsweise in-         Energieträger der Heizung,      Die Energieagentur Mittel-
hender Wohngebäude gelten              spektionspflichtige Klima-         sowie der Energieeffizienz-     baden bietet in Kooperation
seit 1. Mai 2021 neue Regeln.          anlagen genannt werden             klasse oder dem Energie-        mit der Verbraucherzentrale
Das ist nicht nur für Makler,          – inklusive des Fälligkeits-       bedarf bzw. Energiever-         Baden-Württemberg        kos-
sondern auch für Eigentümer            datums der nächsten Un-            brauch gemacht werden           tenlose Energieberatung an.
und Mieter wichtig zu wissen.          tersuchung.                     Mit einem genauen Blick las-       Coronabedingt gibt es der-
Was ist neu?                       •   Erforderliche Modernisie-       sen sich somit auch die zu er-     zeit nur telefonische Bera-
                                       rungsmaßnahmen müs-             wartenden Heizkosten für zu-       tung. Der nächste Termin für
•   Treibhausgas-Emissionen            sen aufgeführt sein. Diese      künftige Nutzer abschätzen.        Gaggenau ist am Mi., 9. Juni,
    müssen aufgeführt wer-             entwickelt der Aussteller                                          14 bis 17.45 Uhr. Anmeldun-
    den. Diese neue Angabe             des Ausweises durch eine        Experten-Tipp                      gen per Telefon unter 07222
    soll sicherstellen, dass ne-       Bewertung vor Ort oder          Energieausweise sind maxi-         159080 oder per E-Mail unter
    ben der Energieeffizienz           anhand von Fotos.               mal zehn Jahre gültig sind.        kontakt@energieagentur-
    auch eine Aussage über         •   Pflicht zu Angaben aus          Wenn ein Ausweis also in ab-       mittelbaden.de. Weitere Bera-
    die     Klimaverträglichkeit       dem Energieausweis auch         sehbarer Zeit erneuert werden      tungsangebote gibt es bei der
    einer Immobilie getroffen          in Inseraten. Bei der Erstel-   muss, sollte jetzt schon sicher-   Energieagentur Mittelbaden,
    werden kann.                       lung von Anzeigen müssen        gestellt werden, dass er ge-       Ansprechpartner für Klima-
•   Angabe von Sanierungs-             in Zukunft auch Angaben         mäß den neuen Regelungen           schutz und Energieeffizienz,
    stand und Inspektions-             zur Art des Energieaus-         des Gebäudeenergiegesetzes         unter www.energieagentur-
    terminen. So müssen                weises, dem Baujahr, dem        erstellt wird.                     mittelbaden.de
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
8 |                                                                                  GaGGenauer WOCHe · 06. Mai 2021 · nr. 18

Kreisseniorenrat Rastatt stellt Vorsorgemappe zum Thema
„Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Vorsorgevollmacht“ vor
Rechtzeitig bereits in gesun-                                                                           Rastatt hofft, dass die aus-
den Tagen Vorsorge treffen,                                                                             gefüllte Vorsorgemappe das
dazu rät der Kreisseniorenrat                                                                           gute Gefühl gibt, wichtige An-
Rastatt. Denn ein Unfall, eine                                                                          gelegenheiten für den Notfall
schwere Krankheit oder Behin-                                                                           geregelt zu haben, denn eine
derung könne jeden treffen,                                                                             fundierte, mit Bedacht ge-
so dass rechtzeitig festgelegt                                                                          troffene Vorsorge trägt auch
werden sollte, wer in solchen                                                                           dazu bei, dass im Ernstfall den
Fällen entscheiden soll. Bei der                                                                        Angehörigen wichtige und zu-
Vorbeugung und Absicherung                                                                              gleich als belastend empfun-
der Zukunft kann die Vorsor-                                                                            dene Entscheidungen abge-
gemappe hilfreich sein.                                                                                 nommen werden.

Diese Mappe umfasst wichtige       Vorstand Matthias Hümpfer und Kreisseniorenratsvorsitzende           Der Dank des Kreisseniorenrats
Informationen, Vordrucke und       Doris Schmith-Velten.              Foto: Marcus Gernsbeck            Rastatt gilt allen Inserenten so-
Kontaktadressen, gibt Anre-                                                                             wie Spendern und Sponsoren,
gungen und Hinweise bei allen      diese im Ernstfall zu vertreten.   den Vorstandsmitgliedern des      die die Herausgabe dieser Vor-
Fragen rund um das Thema           Beratung zur Vorsorgevoll-         Kreisseniorenrats Rastatt, bei    sorgemappe erst ermöglicht
Vorsorge. Interessierte sollten    macht ist bei der Betreuungs-      Städten und Gemeinden, bei        haben. Insbesondere geht der
über diese Vorsorgemappe           behörde des Landkreises, bei       den Inserenten sowie bei den      Dank des Kreisseniorenrats an
mit ihren Angehörigen, ihrem       Betreuungsvereinen, bei An-        Senioreneinrichtungen der ei-     die Volksbank Baden-Baden
Hausarzt und ihren Vertrau-        wälten und Notaren erhältlich.     genen Gemeinde. Außerdem          Rastatt eG sowie an die Spar-
enspersonen darüber spre-                                             kann sie auch im Internet         kasse Baden-Baden-Gaggenau
chen. Wichtig zu wissen ist,       Die Vorsorgemappe des Kreis-       unter www.kreisseniorenrat-       und an die Sparkasse Bühl für
dass Familienangehörige nicht      seniorenrats Rastatt ist kos-      rastatt.org heruntergeladen       die großzügige finanzielle För-
automatisch berechtigt, sind       tenlos. Erhältlich ist diese bei   werden. Der Kreisseniorenrat      derung dieses Projekts.

Gaggtival 2021 fällt aus
Die Open-Air-Veranstaltung         fektionslage und den daraus
                                                                       Diese Woche im Josef-Treff                               i
Gaggtival war für den 31. Juli     resultierenden Einschränkun-        Fr., 7. Mai, 10 bis 14 Uhr,      kaufen     selbstgebackene
auf dem Gaggenauer Markt-          gen zu einer Absage für 2021        Vorstellung der Freiwilligen-    Muttertagsherzen und vieles
platz eingeplant.                  entscheiden.                        dienste der MWW/Lebens-          mehr.
                                                                       hilfe mit Wafffelverkauf.
                                                                                                        Mi., 12. Mai, 9.30 bis 13 Uhr,
Die Veranstalter mussten           Das Gaggtival soll wieder am        Sa., 8. Mai, 8 bis 14 Uhr, die   Kuchenverkauf des Josef-
sich aufgrund der weiterhin        30. Juli 2022 über die Bühne        KSC Murgtalsternchen ver-        Treff Teams.
bestehenden unsicheren In-         gehen.

 Das Ordnungsamt informiert: Radarkontrollen im Stadtgebiet – Die Monatsstatistik
 Um die Sicherheit der Ver-        Im April wurden folgende           Verwarnungen: 70
 kehrsteilnehmer, insbeson-        Geschwindigkeitsüberschrei-        Bismarckstraße (1 Kontrolle)
 dere der sehr gefährdeten         tungen festgestellt sowie ins-     Gemessene Höchstgeschw.:
 Fußgänger und Radfahrer, zu       gesamt 408 Verwarnungen,           51 km/h
 erhöhen, sind Geschwindig-        davon drei Anzeigen, ausge-        Verwarnungen: 55
 keitskontrollen wichtig und       sprochen:                          Eckenerstraße (1 Kontrolle)
 unerlässlich.                                                        Gemessene Höchstgeschw.:
                                   Messungen auf Straßen mit
                                                                      52 km/h
                                   zulässiger Höchstgeschwin-
 Leider halten sich viele Auto-,                                      Verwarnungen: 25
                                   digkeit von 20 km/h:
 Lkw- und Motorradfahrer –                                            Ringstraße (1 Kontrolle)
                                   Hauptstraße (1 Kontrolle)
 obwohl Sanktionen drohen                                             Gemessene Höchstgeschw.:
                                   Gemessene Höchstgeschw.:
 – nicht an die vorgeschriebe-                                        53 km/h
                                   37 km/h
 nen Höchstgeschwindigkei-                                            Verwarnungen: 73
                                   Verwarnungen: 47
 ten auf den Straßen im Stadt-
 gebiet von Gaggenau. Die          Messungen auf Straßen mit          Messungen auf Straßen mit                             Foto: StVw
 Monatsstatistik zeigt, dass es    zulässiger Höchstgeschwin-         zulässiger Höchstgeschwin-        Anzeigen: 1
 immer noch viele Autofahrer       digkeit von 30 km/h:               digkeit von 50 km/h:              L613 (1 Kontrolle)
 gibt, die durch überhöhte Ge-     Bäumbachallee (1 Kontrolle)        Badener Straße (1 Kontrolle)      Gemessene Höchstgeschw.:
 schwindigkeit leichtfertig die    Gemessene Höchstgeschw.:           Gemessene Höchstgeschw.:          70 km/h
 Sicherheit der anderen Ver-       57 km/h                            70 km/h                           Verwarnungen: 26
 kehrsteilnehmer gefährden.        Verwarnungen: 34                   Verwarnungen: 12                  Michelbacher Straße
 Deshalb wird die Durchfüh-        Anzeigen: 2                        Berliner Straße (1 Kontrolle)     (1 Kontrolle)
 rung von Geschwindigkeits-        Beethovenstraße (1 Kontrolle)      Gemessene Höchstgeschw.:          Gemessene Höchstgeschw.:
 kontrollen auch in Zukunft        Gemessene Höchstgeschw.:           81 km/h                           71 km/h
 unerlässlich sein.                53 km/h                            Verwarnungen:54                   Verwarnungen: 12
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 06. Mai 2021 · nr. 18                                                                                        | 15

Neues aus der Stadtbibliothek
Haus am Markt                                 Die Stadtbibliothek Gaggenau bleibt aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen
Telefon: 962-521         Fax: 962-373         geschlossen.
E-Mail: Stadtbibliothek@Gaggenau.de           Wir haben einen Abholservice eingerichtet.

Weltgeschichte aus dem             Sachbücher aus dem                Pilhofer, Michael:                Fanger, Bernhard:
Verlag Kremayr & Scheriau          Wiley-VCH Verlag                  Musiktheorie für Dummies. -       So macht Mann das: Strategi-
El-Gawhary, Karim:                 Worel, Peter A.:                  2. Aufl., 2021. - 285 S.          en und Ideen für Männer, die
Repression und Rebellion:          Einfach richtig wirkungsvoll:     ISBN 978-3-527-71765-1            sich beruflich neu erfinden,
Arabische Revolution - was         50 Techniken, wie Sie mit Kör-    SY: Sbo                           2021. - 282 S.
nun?, 2020. - 224 S.               persprache und Rethorik Ihre      Die Autoren erklären leicht       ISBN 978-3-527-51052-8
ISBN 978-3-218-01232-4             Überzeugungskraft stärken,        verständlich alles Wichtige,      SY: Hkk 1
SY: Eok                            2021. - 294 S.                    was Sie über Musiktheorie         Bernhard Fanger ist wie die
In Ägypten herrscht das Mi-        ISBN 978-3-527-51044-3            wissen müssen - vom Lesen         Protagonisten seines Buches
litär, in Syrien ein Massen-       SY: Mbm 12                        von Noten bis zum Kompo-          selbst ein Spurwechsler. Er
mörder, Libyen versinkt im         Peter A. Worel gibt Ihnen in      nieren eigener Songs. Sie er-     ging aus einer Konzernkarriere
Chaos und die Golfstaaten          diesem Buch Werkzeuge,            fahren alles über Rhythmus,       in die Selbständigkeit und ist
werden weiter autokratisch         Techniken, Bausteine und Lö-      Tempo, Dynamik und Co.,           heute Mentor und Manage-
regiert. Ein scheinbar düste-      sungen an die Hand, um wir-       lernen, wie Tonleitern und        mentcoach, der mit seinen
res Fazit zehn Jahre nach der      kungsvoll aufzutreten - Me-       Akkordfolgen aufgebaut sind,      Kunden am liebsten in Bewe-
arabischen Revolution. Karim       thoden, die immer nützlich        wie Sie vorgehen müssen, um       gung und in der Natur arbeitet.
El-Gawhary schildert, wie die      und anwendbar sind, und           einer Melodie auch Harmonie       Als ehemaliger Geschäftsfüh-
Regime versuchen, jede Ver-        auch solche, die in speziellen    zu verleihen und vieles mehr.     rer, Vorstand und Aufsichtsrat
änderung zu blockieren. Wie        Situationen besonders positiv                                       in mittelständischen Techno-
die Regionalmächte um ihre         wirken. Wirkungsvolles und                                          logieunternehmen weiß er,
Einflusssphären kämpfen. Wie       überzeugendes       Auftreten                                       wo vielen Führungskräften
Europa die Lektion, dass ara-      lässt sich lernen.                                                  der Schuh drückt, und kennt
bische Autokraten Terror und                                                                           als Vater von vier Kindern und
Flüchtlinge produzieren, noch                                                                          Teil einer Patchwork-Familie
immer nicht gelernt hat.                                                                               die Höhen und Tiefen des Fa-
                                                                                                       milienlebens.

                                                                     Knabe, Michaela:
                                                                     Der Wau-Effekt: Mit tierischer
                                                                     Unterstützung zu mehr inne-
                                                                     rer Stärke und Gelassenheit,
                                                                     2020. - 246 S. : Ill.
                                         Fotos: Wiley-VCH Verlag     ISBN 978-3-527-51033-7
Fotos: Kremayr & Scherlau Verlag
                                                                     SY: Mcl 3
                                   Kirstein, Ulrich:                                                   Wenn ich tot bin, was dann?:
Ramsauer, Petra:                                                     Dieser Titel erläutert, wie die
                                   Allgemeinbildung: Die 100                                           Alle meine wichtigen Infor-
Siegen heißt, den Tag überle-                                        Arbeit mit dem „Co-Trainer“
                                   besten Bücher der deutsch-                                          mationen, Daten und letzten
ben: Nahaufnahmen aus Syri-                                          Hund dazu beitragen kann,
                                   sprachigen Literatur, 2021. -                                       Wünsche auf einen Blick, 2021.
en,. 207 S.                                                          innere Stärke zu entwickeln.
                                   261 S. : Ill.                                                       - 96 S.
ISBN 978-3-218-01060-3                                               Hunde sind von Natur aus res-
                                   ISBN 978-3-527-71642-5                                              ISBN 978-3-527-51021-4
SY: Enl 31                                                           ilient und daher die perfekten
                                   SY: Pgk                                                             SY: Vfm 3
Auf der Grundlage zahlreicher                                        Lehrmeister für persönliches
                                   Unterhaltsam, locker und                                            Sie wollen für den Ernstfall
Gespräche und Begegnungen                                            Wachstum. Am Beispiel von
                                   fundiert werden hier 100 der                                        vorsorgen und sicherstellen,
vor Ort bietet die mehrfach                                          10 Faktoren wird jeweils aus
                                   besten Bücher vorgestellt. Von                                      dass nach Ihrem Tod Ihre
ausgezeichnete      Journalistin                                     menschlicher und Hund-Per-
                                   den Anfängen des Romans                                             Hinterbliebenen alle Ihre
einen sehr anschaulichen, im-                                        spektive beschrieben, welche
                                   bis hin zur Gegenwartslite-                                         wichtigen Informationen und
mer von konkreten Gescheh-                                           Bedeutung diese Kompeten-
                                   ratur findet sich hier für alle                                     Wünsche wissen und berück-
nissen ausgehenden Bericht                                           zen für die persönliche Resili-
                                   Leser*innen genügend Stoff                                          sichtigen? Dann ist dieser Pla-
über die aktuellen Lage in Syri-                                     enz haben.
                                   und Anregung zum An- und                                            ner genau das Richtige für Sie!
en und ihre politischen und ge-
                                   Weiterlesen.
sellschaftlichen Hintergründe.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
16 |                                                                                GaGGenauer WOCHe · 06. Mai 2021 · nr. 18

Abholservice der                                                      wurden vierteljährlich in einer Gaststätte arrangiert. Die tech-
                                                                      nische Leitung der Videokonferenz oblag Thomas Arnold. Volker
Stadtbibliothek Gaggenau                                              Wickersheimer von der Abteilung Tiefbau erläuterte die Fahr-
Eine Öffnungsperspektive für die Leser der Stadtbibliothek            radaktionen der Stadt Gaggenau. Der AKTF-Vorschlag von Bodo
Gaggenau gibt es aktuell nicht. Aus diesem Grund bietet die           Krohn, eine geführte historische Radtour in der Gesamtstadt
Stadtbibliothek einen Abholservice an. Trotz der Schließung           anbieten zu wollen, wird verwaltungsintern geprüft. Die fünfte
der Einrichtung können Leser Bücher, Hörbücher, Zeitschriften,        geführte Bürgerwanderung über den Chaisenweg mit Start am
DVD-Filme, Konsolenspiele und Musik-CDs aus dem Bestand der           Schloss Rotenfels ist für So., 12. Sept., geplant. Marianne Müller
Stadtbibliothek entleihen. Leser können im Online-Katalog über        stellte das Programm vor. Erstmals soll zum Neuen Schloss in
www.stadtbibliothek-gaggenau.de unter "Verlängerung und               Baden-Baden gewandert werden. Dort erfolgt eine Begrüßung
Recherche" im Medienangebot stöbern und die Wunschme-                 durch Oberbürgermeisterin Margret Mergen. Der Abschluss ist
dien auswählen, die verfügbar sind. Um zu bestellen, können           am Hungerberg in der dortigen Gaststätte vorgesehen. Die An-
Leser eine E-Mail an stadtbibliothek@gaggenau.de mit den ge-          meldung für diese Tour erfolgt über die Tourist-Info der Stadt
wünschten Titeln senden oder sich telefonisch unter 07225 962-        Gaggenau und bei Marianne Müller. Weitere Infos in Kürze auf
521 mit der Stadtbibliothek in Verbindung setzen.                     der Homepage www.aktf-gaggenau.de
Die Stadtbiblitoehk richtet auch gerne Überraschungspakete.           Mit Bürgermeister Michael Pfeiffer führte der AKTF ein Ge-
Die Medienpakete können an der Eingangstür der Stadtbiblio-           spräch über einen Viertälerrundweg in Bad Rotenfels. Start
thek abgeholt werden. Dort ist eine Klingel angebracht.               und Ziel soll das Schulzentrum in Bad Rotenfels werden. Josef
Abholzeiten sind wie folgt:                                           Elter und Bodo Krohn gaben hierzu nähere Informationen. Ein
Dienstag 9 bis 12.30 und 14 bis 16 Uhr                                Projektteam unter Leitung von Lars Leier soll den Weg als Fa-
Mittwoch 9 bis 12.30 und 14 bis 16 Uhr                                milientour gestalten. Weitere Gespräche sollen stattfinden. Der
Donnerstag 9 bis 12.30 und 14 bis 18 Uhr                              Heimatverein Bad Rotenfels mit seinem Vorsitzenden Alexan-
Freitag 9 bis 12.30 Uhr                                               der Fitterer begrüßt den Gedanken und steht mit fachlicher Un-
                                                                      terstützung zur Verfügung. Weitere Partner wie die örtliche Na-
                                                                      turparkrealschule sollen angesprochen werden. Patrick Schreib,
ZUHAUSE GESUCHT                                                       Geschäftsführer des Zweckverbands „Im Tal der Murg“, unter-
                                                                      stützt die Idee und hofft auf vielfältige Synergien.
Der kleine Son-                                                       Das aktuelle Thema Umbenennung Girrbachweier in Elisa-
nenschein Mon-                                                        bethenweier wurde durch Bernd Kraft angesprochen. Nach
ty, geboren im                                                        dem positiven Gespräch mit dem Heimatverein Bad Rotenfels
Juli 2019, hatte                                                      wurde beschlossen, dass der Girrbachweier seinen Namen be-
leider      großes                                                    hält. Das erste Gespräch vom Team des AKTF mit Bernd Kraft,
Pech. Er wurde                                                        Roland Hirth und Manfred Vogt beim Bürgermeister der Stadt
von     Tierfreun-                                                    Kuppenheim, Karsten Mußler, wurde sehr positiv beurteilt. Die
den aus Bosnien                                                       Leistungsvereinbarung des AKTF mit der Stadt Gaggenau im
übernommen.                                                           Hinblick auf Erhalt und Pflege der Markgraf-Wilhelm-Wege soll
Dort erlitt er ei-                                                    so fortan auch in Kooperation mit Kuppenheim für die Mark-
nen Unfall, wes-                                                      graf-Wilhelm-Wege auf Kuppenheimer Gemarkung gelten. Von
halb er schon bei                                                     Roland Hirth wurde die Idee vorgestellt, auf dem Schanzenberg
verschiedenen                                                         eine Schutz- und Wanderhütte zu errichten. Dieses Vorhaben
Fachärzten war                                                        muss mit dem Forst abgesprochen werden. Der Vorschlag fand
und       mehrere                                                     die Unterstützung von Bürgermeister Mußler. Manfred Vogt
physiotherapeu-                                                       übermittelte die Einladung zu einer gemeinsamen Wanderung
tische Behand-                                                        auf den Markgraf-Wilhelm-Wegen und zur Bürgerwanderung
lungen      durch-                                                    auf dem Chaisenweg. Die Kooperation mit Kuppenheim soll
geführt wurden. Monty kann auch mit drei Beinen flitzen.              ausgebaut werden mit aktueller Info zu der Wegepflege. Sei-
Trotz aller Bemü-                      Foto: Tiere brauchen Freunde   tens der Stadt Kuppenheim wird eine bauliche Veränderung des
hungen musste                                                         jetzigen Römischen Hauses in Abstimmung mit der Stadt Gag-
ihm das Bein leider abgenommen werden. Aber es wäre nicht             genau erwogen. Eine grüne Zone zwischen B 462, Unimog-Mu-
Monty, wenn er mit seiner Lebensfreude auf drei Beinen nicht          seum, Kurpark und Traischbachtal wäre eine Bereicherung und
zurecht käme.                                                         ein Alleinstellungsmerkmal im Murgtal, bemerkte Bernd Kraft.
Die beiden Kater Chilli und Pepper sind im Oktober 2010 gebo-         Der Amalienberg, ein geschichtlicher Anziehungspunkt in der
ren. Sie sind kastriert, geimpft und gechipt. Sie wurden bisher als   Stadt Gaggenau, könnte in Kürze eine Exklusivführung bekom-
Wohnungskatzen gehalten und möchten zusammen bleiben.                 men. Durch persönliche Kontakte des AKTF zum Sekretariat
Tiere brauchen Freunde Baden-Baden                                    des Büros der Eigentümerfamilie Scherer wurde eine Anfrage
www.tiere-brauchen-freunde.de; Tel. 07221 9929770                     gestartet, die positiv beschieden wurde. Eine Terminabsprache
                                                                      erfolgt in Kürze für eine besondere Führung mit Roland Hirth

AUS DEN ARBEITSKREISEN                                                und Amalienbergeigentümer Scherer. Dagmar Konermann
                                                                      steht für das neue Projekt des AKTF "Gaggenauer Geschichten“
                                                                      zur Verfügung in der City und im Kurpark, falls Corona das zu-
AK Tourismus-Freizeit tagt                                            lässt. Bodo Krohn machte den Vorschlag, den Zick-Zack-Weg im
                                                                      Kurpark für Biker zu sperren. Der Weg wird durch diese Gruppe
mit Freunden digital                                                  sehr in Mitleidenschaft gezogen und muss wieder ausgebessert
Nach einer Pause von fast einem Jahr, bedingt durch die Co-           werden. Von Bernd Kraft wurde zum Schluss der Konferenz das
rona-Epidemie, fand jetzt erstmals eine Besprechung in Form           neue AKTF-Organigramm und die künftigen Aufgaben sowie
einer Videokonferenz für alle Freunde des Arbeitskreises Tou-         die Lenkungsgruppen vorgestellt. Alle Infos unter www.aktf-
rismus-Freizeit (AKTF) statt. Die bisherigen Vor-Corona-Treffs        gaggenau.de
GaGGenauer WOCHe · 06. Mai 2021 · nr. 18                                                                                     | 17

KIRCHEN                                                             Annahmeschluss für Kirchen, Vereine
 denk-würdig                                                        und Organisationen vorverlegt
 Sorget nicht! Sorgt                                                Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt wird der Annah-
 euch nicht um euer                                                 meschluss für KW 19 auf Mo., 10. Mai, 12 Uhr vorverlegt.
 Leben, nicht darum,                                                Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt
 was Ihr morgen zu es-                                              werden.
 sen, welche Kleidung                                               Die Gaggenauer Woche erscheint am Mi., 12. Mai.
 Ihr haben werdet! So
 begegnet es uns öfter
 bei Jesus, zum Beispiel
 im Matthäusevangeli-
 um, Kapitel 6. Er führt
                                                                   SEELSORGEEINHEIT GAGGENAU
 als Sehschule die Vögel                                           www.kath-gaggenau.de
 an, die ihre Nahrung
                                                                   Gottesdienste im Kurpark Bad Rotenfels
 finden, ohne dafür zu
 arbeiten, oder die Blu-                                           Sonntag, 9. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit
                                       Fotos: Hartmut Friedrich
 men, die ihre Schön-                                              11 Uhr Eucharistiefeier - Eröffnungsgottesdienst der Firmvorbe-
 heit auch einfach so bekommen.                                    reitung 2021; mitgestaltet von der Firmband
 Mir ist vor ein paar Wochen der Pfau auf dem Bild begegnet.       Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de
 Sein wunderschönes Kleid kann kein Lockdown verhindern.           Donnerstag, 13. Mai - Christi Himmelfahrt
 Er bekommt es frei Haus.                                          9.30 Uhr Gottesdienst
 Sorget nicht! Also: legen wir uns auf die faule Haut! Leben       Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de
 wir fröhlich und machen Party. Gott wird schon dafür sorgen,
 dass das Virus uns nichts anhaben kann.                           St. Marien
 Ist das so gemeint? Nein. Sorget nicht – das heißt sicher         Katholisches Pfarramt Gaggenau
 nicht: lebt sorglos, einfach so in den Tag hinein, ohne Euch
 irgendwelche Gedanken zu machen. Wir Menschen machen              Dienstag, 11. Mai
 uns Gedanken. Schließlich hat Gott uns ja den Verstand            17.45 Uhr Rosenkranzgebet
 gegeben. Und arbeiten, sich einsetzen für eigene Ziele, für       18.30 Uhr Heilige Messe, anschließend Marienlob
 andere Menschen, auch das gehört zu uns Menschen dazu.            Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de
 Und aktuell machen wir uns eben Sorgen um vieles, um uns
 selbst, um andere. Das können wir ja nicht abstellen. Da sind     St. Laurentius
 wir anders als die Vögel und die Blumen.
 „Sorget nicht!“ Das ist trotzdem eine sinnvolle Aufforderung.     Katholisches Pfarramt Bad Rotenfels
 Damit wir unsere Sorgen nicht unser ganzes Leben bestim-          Freitag, 7. Mai
 men lassen. Damit unser Leben sich nicht in den Sorgen er-        18 Uhr Rosenkranzgebet
 schöpft, im doppelten Sinn.                                       18.30 Uhr Heilige Messe
 Denn Gott sorgt für seine Geschöpfe. Das gilt auch für uns.       Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de
 Bei allen Gedanken und Sorgen nicht vergessen: da sorgt –         Sonntag, 9. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit
 sich - noch ein anderer für uns. Nicht vergessen: Wir müssen      18 Uhr Maiandacht
 nicht ganz allein für uns sorgen. Wir können das auch gar         Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de
 nicht. Wir haben unser Leben nicht vollständig in der Hand.       Mittwoch, 12. Mai
 Wir wären gar nicht da, wenn alles nur von uns abhinge.           18.30 Uhr Livestream der Heiligen Messe aus der Kapelle St. Se-
                                           Über allen Gedanken     bastian unter live.kath-gaggenau.de
                                           und Sorgen, die wir
                                           uns zu recht machen,    Maria Hilf
                                           Gott nicht vergessen.
                                           Das ist eine große
                                                                   Katholisches Pfarramt Moosbronn
                                           Befreiung, eine gro-
                                           ße Entlastung. Wir      Freitag, 7. Mai
                                           müssen nicht alles      9.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Aussetzung und eucharisti-
                                           alleine machen und      schem Segen
                                           können       manches    18.30 Uhr Wallfahrtsmesse der kfd St. Josef/St. Marien
                                           getrost in Gottes       Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de
                                           Hände legen. Ich bin    Sonntag, 9. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit
                                           überzeugt: wer so       11 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsmesse im Pfarrgarten Moosbronn
                                           seine Aufgaben und      Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de
                                           Herausforderungen       15 Uhr Maiandacht
                                           angeht, ist auf einem   Dienstag, 11. Mai
                                           guten Weg.              10 Uhr Gebetsstunde "Zeit mit Gott"
                                           Hartmut Friedrich,      18 Uhr Rosenkranzgebet in der Freiolsheimer Kirche
                                           Pfarrer der Evange-     Donnerstag, 13. Mai - Christi Himmelfahrt
                                           lischen Kirchenge-      11 Uhr Pfarr- und Wallfahrtstmesse und Wallfahrt der Pfarrge-
                                           meinde Gaggenau         meinde St. Michael, Michelbach im Pfarrgarten Moosbronn
                                                                   Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de
18 |                                                                            GaGGenauer WOCHe · 06. Mai 2021 · nr. 18

Gottesdienste im Pfarrgarten Moosbronn                            10.30 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim
Die Pfarr- und Wallfahrtsmesse an den Sonn- und Feiertagen        10.30 Uhr Eucharistiefeier, Niederbühl
finden im Pfarrgarten Moosbronn statt. Beginn ist jeweils um 11   18 Uhr Maiandacht, Kuppenheim
Uhr. Eine Anmeldung für die Gottesdienste ist möglich auf der     Dienstag, 11. Mai
Homepage der Seelsorgeeinheit Gaggenau unter www.kath-            18.30 Uhr Eucharistiefeier, Oberweier
gaggenau.de oder im Pfarrbüro Moosbronn, Tel. 07204 226,          18.30 Uhr Eucharistiefeier, neues Pfarrheim, Muggensturm
Mail: pfarramt.maria.hilf@kath-gaggenau.de.                       Mittwoch, 12. Mai
                                                                  8 Uhr Eucharistiefeier, Antoniuskapelle, Kuppenheim
                                                                  18.30 Uhr Maiandacht, Krypta, Muggensturm
KATH. SEELSORGEEINHEIT                                            Donnerstag, 13. Mai - Christi Himmelfahrt
GAGGENAU-OTTENAU                                                  10.30 Uhr Eucharistiefeier, für die Erstkommunionkinder, Nie-
                                                                  derbühl
pfarrbuero@kath-hoss.de, www.kath-hoss.de                         10.30 Uhr Eucharistiefeier, neues Pfarrheim, Muggensturm
Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag                          Hygieneregeln in unseren Kirchen
                                                                  Für den Gottesdienstbesuch bitten wir Folgendes zu beachten:
St. Jodok, Ottenau                                                bitte halten Sie zu anderen Mitfeiernden einen Mindestabstand
                                                                  von 1,5 m, am Eingang besteht die Möglichkeit zur Handdesin-
Sonntag, 9. Mai                                                   fektion, das Tragen einer FFP2- oder einer OP-Maske ist wäh-
10.30 Uhr Eucharistiefeier                                        rend des gesamten Gottesdienstes verpflichtend, bitte beach-
12 Uhr Tauffeier                                                  ten Sie die Anweisungen des Ordnungsdienstes, Personen mit
Donnerstag, 13. Mai - Christi Himmelfahrt                         Krankheitssymptomen können nicht an der Gottesdienstfeier
10.30 Uhr Eucharistiefeier                                        teilnehmen, Gemeindegesang ist nicht möglich - bitte bringen
                                                                  Sie dennoch das Gotteslob mit, da wir manchmal gemeinsam
St. Johannes Nepomuk, Hörden                                      aus dem Gotteslob beten, zur Nachvollziehbarkeit von Infekti-
Sonntag, 9. Mai                                                   onsketten ist eine Datenerfassung erforderlich.
18.30 Uhr Feierliche Maiandacht
Mittwoch, 12. Mai
18.30 Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt                    EV. KIRCHENGEMEINDE GAGGENAU
Anmeldung zum Festgottesdienst                                    Sonntag, 9. Mai
Für den Patroziniums-Festgottesdienst am 16. Mai in Hörden ist    10.30 Uhr Markuskirche, Gottesdienst mit Pfarrer Bender.
eine telefonische Anmeldung bis Mi., 12. Mai, unter Tel. 07225    Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist bei aktueller Inzidenz un-
1483 erforderlich.                                                ter 200 nicht erforderlich. Bei einer Inzidenz über 200 findet der
                                                                  Gottesdienst im Freien im Pfarrgarten neben der Kirche statt. In
St. Nikolaus, Selbach                                             diesen Fällen bitten wir um Anmeldung unter gaggenau@kbz.
                                                                  ekiba.de oder Tel 07225 1468. Bei einer Inzidenz über 300 fällt
Samstag, 8. Mai                                                   der Gottesdienst aus. Die aktuelle Situation ersehen Sie auch
18.30 Uhr Eucharistiefeier                                        auf unserer Homepage www.evang-kirche-gaggenau.de
Sonntag, 9. Mai
19 Uhr Rosenkranz                                                 Pfarrbüro
                                                                  Öffnungszeiten Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr;
St. Anna, Sulzbach                                                Donnerstag 16 bis 18 Uhr.

Sonntag, 9. Mai
9 Uhr Eucharistiefeier                                            GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN

KATH. KIRCHENGEMEINDE                                             Neuapostolische Kirche

VORDERES MURGTAL                                                  www.nak-karlsruhe.de/gaggenau
www.vorderes-murgtal.de                                           Donnerstag, 6. Mai
                                                                  20 Uhr Gottesdienst - siehe Anmerkung Präsenzgottesdienste
Pfarrbüro                                                         Sonntag, 9. Mai
Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 11 Uhr                             6.30 Uhr NAK-Rundfunksendung BR2
E-Mail: oberweier@kath-murgtal.de                                 9.30 Uhr Gottesdienst - Muttertag - siehe Anmerkung Präsenz-
Tel. 07222 9673245                                                gottesdienste
Wir bitten Sie um Anmeldung zu den Gottesdiensten an den
                                                                  Montag, 10. Mai
Sonn- und Feiertagen. Diese ist über unsere Homepage oder
                                                                  19.30 Uhr Besprechung Bezirksämter in Karlsruhe-Mitte (ggf.
auch telefonisch über die Pfarrbüros möglich. Sie entlasten da-
                                                                  auch Videokonferenz)
mit auch den Ordnerdienst der Ehrenamtlichen vor Ort.
                                                                  Präsenzgottesdienste
Freitag, 7. Mai
                                                                  Präsenzgottesdienste finden entsprechend der Inzidenzen des
18.30 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim
                                                                  Landkreises statt. Die Teilnahme an den Präsenzgottesdiensten
Samstag, 8. Mai
                                                                  ist nur mit vorheriger Anmeldung beim Vorsteher möglich.
17.20 Uhr Rosenkranz, Bischweier
18 Uhr Eucharistiefeier, Bischweier                               Video-Gottesdienste an den Sonntagen
Sonntag, 9. Mai                                                   Auf dem YouTube-Kanal der NAK-Süddeutschland wird jeden
9 Uhr Eucharistiefeier, Oberweier                                 Sonntag um 9.30 Uhr ein Video-Gottesdienst übertragen. In
9 Uhr Eucharistiefeier, Oberndorf                                 unserer Gemeinde ist eine Übertragung des örtlichen Gottes-
Sie können auch lesen