Auch die zweite Impfrunde war ein voller Erfolg - Stadt Wendlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 21. Mai 2021 Auch die zweite Impfrunde war ein voller Erfolg Bereits nach Ostern wurden 588 Impf- Um älteren Menschen den oftmals willige aus Wendlingen am Neckar, beschwerlichen Weg in ein Kreisimpf- Köngen, Oberboihingen und Unteren- zentrum zu ersparen, hatten das Sozi- singen durch ein mobiles Impfteam der alministerium Baden-Württemberg und Malteser und des Deutschen Roten der Landkreis Esslingen in Aussicht Kreuzes in der Sporthalle Im Speck gestellt, mobile Impfteams in die Kom- gegen das Coronavirus geimpft. munen zu schicken. Genau sechs Wochen später fand nun Die Impfberechtigten wurden über die vom 17. bis 20. Mai die zweite Impf- einzelnen Gemeinden angeschrieben runde für die über 80-Jährigen statt. und die Termine koordiniert. Wie bei der ersten Impfung wurde der Mit Unterstützung der mobilen Impf- Impfstoff BioNTech verabreicht. teams konnten pro Tag jeweils rund 140 Personen gegen das Covid-19-Vi- rus geimpft werden. Der DRK Orts- verein Wendlingen-Unterensingen über- nahm erneut die Nachbeobachtung der Geimpften und half beim Aufbau der mobilen Impfkabinen mit. Darüber hin- DIESE WOCHE aus führten sie wieder die Schnelltests der vielen Helferinnen und Helfer durch Schnelltestangebote ........................5 und boten gemeinsam mit dem Bürger- bus einen Fahrdienst an für Personen, Jubilare ............................................6 die mobil eingeschränkt sind. Die Stadt Wendlingen am Neckar ist Mülltermine ......................................6 sehr froh darüber, dass wir hier vor Ort solch eine Aktion durchführen konnten. Musikschule .....................................7 Die schützende Impfung ist ein wichtiges Mittel bei der Bekämpfung der Pandemie. Vereinsnachrichten ..........................11 Bedanken möchten wir uns nochmals sehr herzlich bei dem gesamten Impf- Notrufe ...........................................16 team sowie allen an der Aktion Betei- ligten für ihre großartige Unterstützung. Apotheken-Notdienste ...................16
Seite 2 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ab 14. Mai 2021 Grundsätzliche Regelungen Geimpfte und genesene Personen » Eigenverantwortliches Einhalten der AHA-Regeln immer dann, wenn Personen » Bei den Kontaktbeschränkungen zählen vollständig geimpfte und genesene Personen aufeinander treffen. nicht zur Gesamtpersonenanzahl. » Geimpfte und Genesene sind von der Pflicht eines negativen Coronatests befreit, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Einrichtungen können von dieser Regelung abweichen und einen negativen Coronatest einfordern. Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig RATHAUS AKTUELL Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine akuten halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Symptome einer Corona-Infektion zeigen. » Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt wie bisher bestehen* *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). Inzidenz über 100 „Bundesnotbremse“ » Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf bleiben inzidenzunabhängig geöffnet Es gelten die Regelungen der Bundesnotbremse des Infektionsschutzgesetzes ! mit den Ergänzungen des Landes in der aktuellen Version der Corona-Verordnung. » Home Office, Office sofern möglich » Gesundheitliche Fürsorge durch an den Betrieb angepasste Hygienekonzepte In aller Kürze die Regelungen für die wichtigsten Lebensbereiche: Ausgangsbeschränkung » Schnell- und Selbsttests, Selbsttests die für bestimmte Dienstleistungen und Angebote Kontaktbeschränkung 22 bis 5 Uhr erforderlich sind, müssen tagesaktuell sein (max. 24 Stunden alt). Die kosten- Haushalt plus eine Person. freie Bürgertests in den Testzentren können hierfür genutzt werden. Kinder der beiden Haushalte Des Weiteren können zusätzlich folgende Stellen ein bis einschließlich 13 Jahre Kultur- und Freizeiteinrichtungen negatives Testergebnis bestätigen: werden nicht mitgezählt. sind geschlossen. - Arbeitgeber*innen - Anbieter*innen von Dienstleistungen - Schulen für deren Schüler*innen sowie Personal Körpernahe Dienst- » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich leistungen müssen Schulen bei Inzidenz über 100 im selbst unter Aufsicht durchführen und bescheinigen lassen. schließen. Medizinisch Wechselunterricht. Bei Inzidenz notwendige Behandlungen über 165 sind Schulen im sind weiterhin erlaubt. Fernunterricht. Kitas schließen. Alle Details sowie Fragen und Friseurbetriebe dürfen Notbetreuung möglich. Diese beiden Antworten finden Sie auf geöffnet bleiben. Regelungen gelten auch für außer- Baden-Württemberg.de schulische Bildungseinrichtungen. Stand: 14. Mai 2021 Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021
Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Öffnungsschritt wird jeweils zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Inzidenz unter 100 Unabhängig von den Öffnungsschritten gilt: Öffnungsschritt 1 » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, ! Inzidenz 5 Tage unter 100* Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) außen » Treffen im öffentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal bis 100 Personen *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch 5 Personen. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich die örtlichen Behörden in Kraft. » Zoologische und botanische Gärten 13 Jahre sowie genesene und geimpfte Personen werden nicht Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 (1 Person pro 20 m²) mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen » Galerien, Gedenkstätten und Museen Haushalt. mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet (1 Person pro 20 m²) tagesaktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen » Freizeiteinrichtungen außen (wie Minigolf- » Kitas im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): anlagen, Hochseilgärten, Bootsverleih und » Grundschulen im Präsenzbetrieb ohne Abstand ähnliche) bis 20 Personen » Alle anderen Klassenstufen aller Schulen Präsenzunterricht im » Einzelhandel (Click&Meet) 1 Kund*in pro » Außenbereiche von Schwimmbädern Wechselmodell 40 m m² Ladenfläche ohne Testkonzept. aller Art sowie Badeseen mit kontrolliertem » Sonderregelung für Abschlussklassen möglich 2 Kund*innen pro 40 mm² ohne Voranmeld- Zugang (1 Person pro 20 m²) » Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist die ung mit Testkonzept. verpflichtende Durchführung von 2 Corona-Tests pro Woche für alle » Gastronomie (6 bis 21 Uhr) innen 1 Gast pro » Lehrveranstaltungen im Freien an Hoch- Schüler*innen und Lehrpersonal an allgemeinbildenden Schulen 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen schulen und Akademien bis 100 Personen, sowie Berufsschulen. unter Einhaltung der AHA-Regeln Nutzung von Lernplätzen mit Voranmeldung » Ballett- und Tanzschulen schließen für den Publikumsverkehr. » Kurse an Volkshochschulen und ähnlichen » Touristische Übernachtung in Beherberg- Kontaktarmes Training mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- Einrichtungen innen bis 10 Personen, ungsbetrieben (wie Hotels, Pensionen, halten. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre außen bis 20 Personen (Tanz- und Sport- Ferienwohnungen, Campingplätze und werden nicht mitgezählt. kurse nicht erlaubt) ähnliche) » Theoretische und praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für » Mensen, Cafeterien und Betriebskantinen Achtung: Gäste ohne Genesenen- oder Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen und mit (1,5 m Abstand muss eingehalten werden) Impfnachweis müssen alle 3 Tage negativen medizinischer Maske möglich. » Nachhilfeunterricht bis 10 Schüler*innen Coronatest vorlegen. » Körpernahe Dienstleistungen sind unter folgenden » Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen » Touristischer Verkehr wie Reisebusse, Seil- Bedingungen erlaubt: bis 10 Schüler*innen (kein Gesangs-, Tanz- bahnen, Ausflugsschiffe, Museumsbahnen - Während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und oder Blasmusikunterricht) und ähnliche (Start- und Zielort muss sich der Dauer der Dienstleistung müssen alle Beteiligte » Archive, Büchereien und Bibliotheken mindestens in Öffnungsstufe 1 befinden, medizinische Masken tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei (1 Person pro 20 m²) maximal die Hälfte der vollen Besetzung) einer Rasur) wird ein tagesaktueller Schnell- oder Selbsttest der Kund*innen benötigt. » Kontaktarmer Freizeit- und Amateur- » Einrichtungen der Tierpflege wie Tiersalons - Nur mit vorheriger Terminbuchung sport bis 20 Personen in Sportanlagen und oder Tierfriseurbetriebe (1 Person pro 20 m²) - Weiterhin geschlossen ist das Prostitutionsgewerbe -stätten außen » Veranstaltungen des Spitzen- und Profi- » Liefer- und Abholdienste in der Gastronomie generell erlaubt sports bis 100 Zuschauer*innen außen » Veranstaltungen zur Religionsausübung ohne Anmeldung Stand: 14. Mai 2021 Seite 3
Seite 4 Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Öffnungsschritt wird jeweils zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Inzidenz unter 100 Lockerungen bei Inzidenz unter 50 Öffnungsschritt 2 Öffnungsschritt 3 Inzidenz 5 Tage unter 50* ! *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öffnungs- Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öffnungs- die örtlichen Behörden in Kraft. ! schritt 1 weiter* schritt 2 weiter* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch Weitere Lockerungen: *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft. die örtlichen Behörden in Kraft. » Treffen im privaten oder öffentlichen Raum Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und mit 10 Person aus bis zu 3 Haushalten. Kinder Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest und Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest und der Haushalte bis einschließlich 13 Jahre Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): werden nicht mitgezählt. » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien bis 100 Personen in geschlossenen Räumen » Öffnung von Einzelhandel mit folgenden bis 250 Personen » Musik-, Kunst-, Jugendkunst-, Tanz- und Ballett- Auflagen: schulen und vergleichbare Einrichtungen bis - Geschäfte mit weniger als 10 m² 20 Schüler*innen » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in pro 10 m m²) - Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e » Gastronomie (6 bis 22 Uhr) innen 1 Gast pro Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen unter » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kultur- - Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: Einhaltung der AHA-Regeln häusern, Kino und ähnlichen) innen bis 250 Personen ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für » Messen, Ausstellungen und Kogresse (1 Person pro und außen bis 500 Personen den Lebensmitteleinzelhandel) 20 m m²) » Freizeitparks und sonstige Freizeitein- - Maskenpflicht vor den Geschäften und richtungen (1 Person pro 10 m²) auf den Parkplätzen » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kultur- » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen - Gesteuerter Zutritt häusern, Kinos und ähnliche) innen bis 100 Personen und außen (1 Person pro 10 m²) - Warteschlangen vermeiden. und außen 250 Personen - Besondere Verkaufsaktionen sind nicht » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen erlaubt und außen in Beherbergungsbetrieben für Übernacht- ungsgäste geöffnet (1 Person pro 20 m²) » Archive, Büchereien und Bibliotheken » Wellnessbereiche und Saunen innen und außen ohne Auflagen für Gruppen bis 10 Personen » Schwimmbäder innen und außen (1 Person pro 20 m²) » Zoologische und botanische Gärten ohne Auflagen » Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport in Sport- » Galerien, Gedenkstätten und Museen anlagen, -stätten und -studios (1 Person pro 20 m²) ohne Auflagen innen und außen » Veranstaltungen des Spitzen- und Profisports mit Lockerungen werden zurückgenommen, wenn maximal 250 Zuschauer*innen innen und außen Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen » Bei Veranstaltungen zur Religionsausübung über 50 liegt. Gemeindegesang zulässig Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 Stand: 14. Mai 2021
Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 Seite 5 Bürgersprechstunde Erinnerung: tigsten Bieter Fa. Björn Schmidt GmbH Wendlingen am Neckar vergeben. Bürgermeister Steffen Weigel steht allen Bürgerportal-Umfrage Bürgerinnen und Bürgern bei den wö- Zur Abdeckung der diesjährigen Frei- Haushaltsantrag 2019/02 Bündnis 90/ chentlich stattfindenden Bürgersprech- bad-Öffnungszeiten würden wir uns Die Grünen: Begrünung von Gebäude- stunden montags von 16 bis 18 Uhr freuen, wenn Sie noch bis 24. Mai an fassaden im Wendlinger Stadtgebiet zum persönlichen Gespräch zur Verfü- einer Umfrage in unserem E-Bürgerpor- Auf einen Antrag der Fraktion Bündnis gung. Aus gegebenem Anlass vorzugs- tal unter www.e-buerger-wendlingen.de 90/Die Grünen führt Stadtbaumeister weise telefonisch. Wir bitten um vor- teilnehmen. Axel Girod die Möglichkeiten zur Fas- herige Terminvereinbarung (Vorzimmer: sadenbegrünung aus. Er erläutert die Annett Köber, Tel. 943-226). Unterschiede und Herausforderungen Wartung der von boden- und fassadengebundenen Straßenbeleuchtung Anlagen, sowie die teilweise erhebli- Rathausbesuch nur nach chen Mehrkosten. Am geplanten Park- Am Donnerstag, 27. Mai findet die mo- vorheriger Terminvereinbarung natliche Wartung der Straßenbeleuch- haus Schwanenweg ist die Anlage der Aufgrund der aktuellen Infektionslage tung statt. Defekte Beleuchtungen kön- Fassadenbegrünung vorgesehen. Für bleibt das Rathaus auch weiterhin für nen bis zum Vortag im Stadtbauamt die weiteren städtischen Gebäude wird den Publikumsverkehr geschlossen. bei Jörg Burghard unter Tel. 943-256 geprüft ob und in welchem Umfang Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder per E-Mail burghard@wendlingen.de eine Begrünung an die Fassade an- der Stadtverwaltung sind telefonisch gemeldet werden. gebracht werden kann. Im Zuge der Untersuchung zur Verbesserung der und per E-Mail erreichbar. Falls ein Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz persönliches Erscheinen notwendig ist, Aktuelles zur Corona-Situation wird auch die Begrünung der Rathaus- muss vorab ein Termin mit dem/r zu- Die Corona-Verordnung des Landes fassade geprüft. ständigen Sachbearbeiter/in vereinbart Baden-Württemberg wurde in der letz- werden. ten Woche komplett überarbeitet und Energiebericht 2020 Bitte beachten Sie, dass der Zutritt neu strukturiert. Die neuen Regelungen Zum Energiebericht 2020 führt Stadt- zum Rathaus nur mit medizinischer traten am 14. Mai in Kraft. Die Verord- baumeister Axel Girod aus, dass die Maske erlaubt ist. nung beinhaltet nun auch Ausnahme- Werte aufgrund der Maßgaben der Diese Regelung gilt bis auf Weiteres. regelungen der COVID-19-Schutzmaß- Corona-Pandemie erheblich von den nahmen für vollständig geimpfte und Vorjahreswerten abweichen. Durch wo- genesene Personen. chenweise Schließungen sowie geän- Schnelltestangebote vor Ort dertes Lüftungsverhalten der Schulen Eine Zusammenfassung der aktuellen • DRK Bereitschaft Wendlingen- und Kinderbetreuungseinrichtungen, er- Regelungen sowie der inzidenzabhängi- Unterensingen gibt sich für die Strom- und Heizkosten ge Stufen-Öffnungsplan sind als Über- Sporthalle Im Speck sicht auf den Seiten 2-4 abgedruckt. eine deutliche Veränderung. Für das Mo. und Do. 17-20 Uhr Freibad ergab sich durch eine Leckage ohne Anmeldung Die komplette Corona-Verordnung so- der Frischwasserleitung im Außenbe- wie alle weiteren aktuellen Informatio- reich ein Mehrverbrauch. Der Schaden • St. Leu-La-Forêt-Platz nen und Regelungen finden Sie online wurde behoben. (vor dem Rathaus) unter www.wendlingen.de (Startseite, Da die Verbräuche auch nutzerabhängig Mo. bis Fr. 8-18 Uhr News). Dort gelangen Sie auch über sind, soll mit dem Belohnungssystem Sa. 8-13 Uhr einen Link zu den aktuellen Infektions- zahlen und den 7-Tages-Inzidenzwert Fifty/Fifty ein Anreiz zur Einsparung in Anmeldung: www.Schnelltestzentrum- den Schulen und Kinderbetreuungsein- Wendlingen.de für den Landkreis Esslingen. richtungen geboten werden. Bei erhöh- • Apotheke am Markt ten Werten, die auf das Nutzerverhal- ten zurückzuführen sind, wird durch ein Kirchheimer Straße 4 Mi. 17-19 Uhr GEMEINDERAT Gespräch mit der Einrichtung versucht Sa. 13-15 Uhr die Gründe herauszufinden. Anmeldung: Tel. 7313 Aktuelle Baugesuche - mündlicher • Kastell Apotheke Aus der Sitzung des Bericht der Verwaltung Wertstraße 12 (im Kaufland Gebäude) Ausschusses für Technik Stadtbaumeister Axel Girod berichtet Mo. bis Fr. 9.30-20 Uhr, 14-täglich und Umwelt vom 11. Mai über einige aktuelle Bauanträge. In der Sa. Straße Am Römerbad wird eine Baulü- Erweiterung Kindergarten Neuburg- cke durch die Bebauung mit zwei klei- Anmeldung: Tel. 8058210 straße - Vorstellung des Entwurfs Frei- neren Einfamilienhäusern geschlossen. • Praxis für Physiotherapie und anlagen und der Kostenberechnung Am Ende der Panoramastraße ist eine Reha-Sport Karin Seiler vom 31.3.2021 erstellt von Eurich . Bebauung in schwieriger Hanglage ge- Ulmer Straße 3 (Ärztehaus, 3. OG) Gula Landschaftsarchitektur plant. In der Küferstraße wird durch ei- Mo. bis Fr. 8-18 Uhr Die Vergabe der Freianlagengestaltung nen Anbau ein Wohngebäude erweitert. Anmeldung: Tel. 466688, E-Mail: zur Erweiterung des Kindergarten Neu- burgstraße an Fa. Eurich Gula Land- wendlingen@seiler-physiotherapie.de schaftsarchitekten wurde einstimmig beschlossen. STANDESAMT Redaktionsschluss geändert! Neubau Parkhaus Schwanenweg - Vorstellung der Bewirtschaftungsva- Aufgrund des Feiertages „Fronleich- rianten, Anschaffungs- und Betriebs- Geburten nam“ ist der Redaktionsschluss für kostenprognose Mali Ida Knapp, geboren am 18. April die Ausgabe 22 des Amtsblattes Zum geplanten Parkhaus Schwanenweg vorgezogen auf 2021 in Nürtingen. wurden die Bewirtschaftungsvarianten, Eltern: Sina Melanie Knapp geb. Kern Anschaffungs- und Betriebsprognose Montag, 31. Mai, 8 Uhr. und Felix Knapp, Wendlingen am Neckar beraten. Die Beschlussfassung wurde Bitte beachten Sie diesen Termin, auf mehrheitlichen Antrag vertagt. da später eingereichte Beiträge nicht Umgestaltung Spielplatz Aichelbergweg Eheschließungen mehr berücksichtigt werden können. Der Auftrag zur Umgestaltung des Zoe Emilia Both und Alexander Weber, Dies gilt auch für die Nutzer des Artikelstar. Spielplatzes am Aichelbergweg wurde Wendlingen am Neckar, am 12. Mai einstimmig an den wirtschaftlich güns- 2021 in Wendlingen am Neckar
Seite 6 Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 den Bürgermeistersessel haben sich JUBILÄUM insgesamt vier Kandidaten beworben, Öffnungszeiten darunter auch der seitherige Bürger- und Sprechzeiten meister Hans Schuster. Bereits beim öffentlicher Wir gratulieren zum ersten Wahlgang erreichte Alexander Thoma die erforderliche Mehrheit und Einrichtungen Geburtstag ist nun seit 21. März neuer Bürger- 24.5.: Inge Marta Grösser, 75 Jahre meister von Millstatt am See. Aufgrund der anhaltenden Lockdown- 26.5.: Anna Plachta, 95 Jahre Alexander Thoma ist 57 Jahre alt, ge- Maßnahmen sind derzeit viele öffent- 27.5.: Wilhelm Ernst Fleißner, 80 Jahre; boren in Klagenfurt und in Gurk auf- liche Einrichtungen geschlossen oder Dieter Erwin Zäh, 75 Jahre können nur nach vorheriger Termin- gewachsen und wohnt mit seiner Part- 29.5.: Saban Matur, 90 Jahre; vergabe aufgesucht werden. Die te- nerin und zwei Söhnen in Millstatt. Wilhelm Picker, 75 Jahre lefonische Erreichbarkeit ist jedoch in Der Schwerpunkt seiner beruflichen den meisten Fällen gegeben. Laufbahn liegt beim Tourismus, unter anderem war er bei der Wirtschafts- Stadtverwaltung Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr SAMMLUNGEN kammer Kärnten tätig. In Millstatt ist er Do. 16 bis 18 Uhr Geschäftsführer der Millstätter Bäder- Tel. 943-0 betriebe GmbH. Abfallberatung Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen Mit Herbert Durst, dem Vorsitzenden Bürgerbüro Tel. 0800 9312526 des Millstattkomitees, hat er bereits Tel. 943-213/214/271/280 telefonisch Kontakt aufgenommen. Da- Kompostieranlage bei war er sehr erfreut zu hören, wie Amtsblatt Neben dem Gruppenklärwerk, gut die partnerschaftlichen Aktivitäten Redaktionsschluss: Di. 8 Uhr Vorstadtstraße. zwischen Millstatt und Wendlingen am Tel. 943-209 April bis Oktober: Neckar seither liefen. Er versicherte, Fr. 14 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr Galerie November bis März: auch weiterhin die Partnerschaft pfle- Tel. 55458 Fr. 14 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr gen und fördern zu wollen und sobald dies möglich ist auch die Partnerstadt Jugendhaus Wendlingen am Neckar zu besuchen. Zentrum Neuffenstraße Tel. 52001 Abholung Biotonne Nächste Abholung: MiT Bezirk I und II am Mittwoch, 2. Juni Treffpunkt Stadtmitte Tel. 6636 Abholung Gelber Sack Musikschule Nächste Abholung: Treffpunkt Stadtmitte Bezirk I und II am Samstag, 29. Mai Mo., Di., Fr. 9 bis 12 Uhr (Feiertagsverschiebung) Do. 14.30 bis 17.30 Uhr Mittwoch geschlossen Tel. 51790 Abholung Papier Nächste Abholung: Pflegestützpunkt Bezirk I und II am Freitag, 4. Juni Di. 9 bis 11 Uhr (Feiertagsverschiebung) Mi. 14 bis 16 Uhr Tel. 0711 390243731 Abholung Restmüll Senfkorn Nächste Abholung: Bitte beachten Sie die Hinweise un- Bezirk I am Donnerstag, 27. Mai ter Evangelische Kirchengemeinde (2- und 4-wöchentliche Leerung) Wendlingen am Neckar Bezirk II am Donnerstag, 27. Mai Stadtbücherei (2-wöchentliche Leerung) (Feiertagsverschiebung) STADTBÜCHEREI Montag geschlossen Di. 10 bis 12 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte be- und 14 bis 18 Uhr wahren Sie Ihren Müllkalender auf. Mi. 14 bis 18 Uhr Do. 14 bis 18.30 Uhr Fr. 14 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 12 Uhr PARTNERSTÄDTE Tel. 943-249 Partnerschaftskomitee Volkshochschule Millstatt am See Tel. 6468 Neuer Bürgermeister Am Marktplatz 8 WeRT Tel. 943-249 Corona hat auch die Aktivitäten der Telefonische Sprechzeiten E-Mail: stadtbuecherei@wendlingen.de Partnerschaft mit Millstatt am See www.wendlingen.de/stadtbuecherei Di. 9 bis 11 Uhr Do. 16 bis 18 Uhr lahmgelegt. Im vergangen Jahr wurden Tel. 0151 57847591 drei Reisen annulliert, darunter die Rei- se für MS-Kranke, die Bürgerbusreise Öffnungszeiten: sowie die Silvesterreise. Wir hoffen, Montags geschlossen Notrufe diese bald nachholen zu können. Dienstag 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr In Millstatt ruht zwar der Fremdenver- Mittwoch 14 - 18 Uhr Polizei/Notruf Donnerstag 14 - 18.30 Uhr 110 kehr, doch in der Verwaltung gab es einige Veränderungen durch die örtliche Freitag 14 - 18 Uhr Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Samstag 9 - 12 Uhr 112 Gemeinderatswahl und die mit einge- bundene Wahl des Bürgermeisters. Um
Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 Seite 7 Stadtbüchereibesuch mit Neue Sachbücher Tomuschat, Julia: Versöhnung mit dem inneren Teenager Termin Albert, Attila: [Blockaden aus der Jugend erkennen Ich mach da nicht mehr mit [wie du und auflösen] Kein Testnachweis notwendig dich endlich abgrenzt und auch mal die anderen leiden lässt] Weiss, Thomas: Fibromyalgie - Schmerzen überall [die Backhaus, Beate: rätselhafte Krankheit erkennen, verste- Vererben und Erben [alles über Erb- hen und Beschwerden effektiv lindern] schaft, Testament und Schenkung] Wlaz, Yvonne: Danford, Natalie: Slow Fashion [zeitlos gestylt & nach- Eataly - La Dolce Vita [regionale italie- haltig genäht – alle Modelle in den nische Desserts und süße Traditionen] Größen 34 - 44] Gieseke, Wolfram: Windows 10 - Datenschutz leicht ge- Tipps der Woche macht [Sicherheitslücken schließen] Kiefer, Lena: Foto: © pixabay.com Gitter, Christine: Don't love me (Teil 1-3) Zu den üblichen Öffnungszeiten werden Ist das gesund oder kann das weg? Auf Kenzie wartet ein achtwöchiges Termine im 30-Minuten-Takt vergeben. [wirklich alles über Nahrungsergän- Innendesign-Praktikum in einem Luxus- Diese können per Telefon (943-249) zungsmittel] hotel in den schottischen Highlands. oder E-Mail (stadtbuecherei@wendlin- Zunächst wenig begeistert macht sie gen.de) gebucht werden. Auch sponta- Hahn, Martina: sich in ihrem Campervan auf den Weg. ne Termine direkt vor Ort sind möglich, Fair einkaufen - aber wie? [Handbuch Doch dann trifft sie auf Lyall, den at- wenn vor der Tür rote Körbe stehen für fairen Konsum] traktiven Neffen der Hotelchefin. Hör- (jede Person muss beim Betreten einen bücher ab 15 Jahren. Honisch, Margarethe: roten Korb mitnehmen - stehen also Easy money [wie du deine Finanzen Thiemeyer, Thomas: rote Körbe auf dem Stapel vor der regelst, endlich vorsorgst und trotzdem World Runner – Die Gejagten Tür, sind auch freie Termine spontan buchbar). gut lebst] Tim und seine Freunde stehen vor ei- Die notwendigen Kontaktdaten werden ner neuen Herausforderung. Gemein- Jauernig, Henning: für die kommenden Wochen gespei- sam mit ihren Erzfeinden müssen sie Young Money Guide [richtig mit Geld im Team fünf Claims jagen, die auf der chert und anschließend wieder ge- umgehen und mehr vom Leben haben] löscht. ganzen Welt versteckt sind. Finale der Für den Stadtbüchereibesuch ist die Kelek, Necla: Dilogie. Hörbuch ab 12 Jahren. Vorlage eines aktuellen Negativ-Tests Die unheilige Familie [wie die islami- nicht notwendig. sche Tradition Frauen und Kinder ent- Tipp aus der 24*7 Onleihe rechtet] Schröder, Patricia: Stellenausschreibung Kondo, Marie: Erst ich ein Stück, dann du - Eine Burg Verbuchungstheke Joy at work [aufgeräumt und erfolg- für Ritter Rudi [Für das gemeinsame reich im Arbeitsleben] Lesenlernen ab der 1. Klasse] (eBook) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird für die Stadtbücherei eine/n Mitarbei- Kopp, Ursula: ter/in für die Verbuchungstheke (m/w/d) Die schönsten Pflanzen, die wenig in Teilzeitbeschäftigung (30 %) für Mitt- Wasser brauchen [für Garten, Balkon MUSIKSCHULE woch- und Freitagnachmittag, sowie und Terrasse] Samstagvormittag alle 2 Wochen ge- Meyer-Hentrich, Wolfgang: sucht. Im Anzeigenteil dieser Ausgabe Wahnsinn Kreuzfahrt [Gefahr für Natur „Jeder soll ein Musik- ist die vollständige Stellenausschrei- bung abgedruckt. Bewerbungsschluss und Mensch] instrument lernen dürfen“ ist der 11. Juni 2021. Nocun, Katharina: Unter Corona-Bedingungen ändert sich Fake Facts [wie Verschwörungstheorien vieles. So auch die Arbeit der Musik- unser Denken bestimmen] schule Köngen/Wendlingen am Neckar Namen gefunden e.V. Seit gut einem Jahr reagiert die Das Ergebnis der Quent, Matthias: Musikschule auf die sich regelmäßig Namenssuche für Deutschland rechts außen [wie die ändernden Vorgaben und schafft es den neuen Bewoh- Rechten nach der Macht greifen und dennoch weiterhin, Musikunterricht an- ner im Bilderbuch- wie wir sie stoppen können] zubieten und die ca. 750 Schülerinnen zimmer steht nun Ropertz, Ulrich: und Schüler nachhaltig für Musik zu fest. Viele schö- Das Mieter-Handbuch [Mietvertrag, begeistern. ne Einsendungen Nebenkosten, Modernisierung, Mieter- Im Einzel- und Kleingruppenunterricht, von Kindern un- höhung, Mietminderung, Kündigung] in Ensembles, in Chören oder im Tanz- terschiedlichen Al- unterricht ermöglicht die Musikschu- ters kamen in der Settele, Josef: le ein lebenslanges Lernen, denn die Stadtbücherei an. Die Triple Krise [Artensterben, Klima- Schülerinnen und Schüler sind zwi- Vogel Bibu Foto: © Es war nicht leicht, wandel, Pandemien – warum wir drin- schen 15 Monate und 86 Jahre alt. Stadtbücherei aber am Ende hat gend handeln müssen] Auch wenn die Musikschule, laut Schul- sich der Vorschlag eines Mädchens leiter Ole Abraham, dauerhaft nur in durchgesetzt: unser roter Sitzvogel er- Seyther, Lena: Präsenz funktionieren kann, bleibt die hält nun den Namen Bibu - eine pas- Geldgeschenk-Boxen für jeden Anlass Musikschule ihrem Ziel und Wunsch sende Ableitung von „Bilderbuch“; und [individuell in Szene gesetzt] treu, dass jede und jeder die Möglich- wenn er sprechen könnte, würde sich Spiegelhalter, David J.: keit bekommen soll, Musik machen zu sein Ruf vielleicht genau so anhören. Die Kunst der Statistik [was uns Daten dürfen. Herzlichen Dank an alle, die sich die wirklich sagen und wie wir dies im 28 Lehrerinnen und Lehrer bieten Un- tollen Namen überlegt haben - jeder Alltag nutzen können] terricht in Gesang, Streich-, Blas-, Teilnehmende erhält als Dankeschön Zupf- und Tasteninstrumenten sowie in ein kleines Geschenk und die Gewin- Sun, Weizhong: Ballett/Tanz und Schlagzeug/Percussion nerin als Hauptpreis einen Gutschein Das große Qi Gong Basisbuch [erleben an. Außerdem sind insgesamt 14 En- für den Buchladen im Langhaus. Sie die Kraft der sanften Bewegung] sembles Teil der örtlichen Musikschule.
Seite 8 Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 Weiter wird Musiktheorie als Ergän- Fall sein. Dann müssen wir ein umfas- Sie bieten ja nicht nur musikalische zungsfach sowie ganz neu eine Ab- sendes Hygienekonzept vorlegen. Da Angebote an, sondern bspw. auch Bal- teilung für studienvorbereitende Ausbil- wir dies in der Vergangenheit bereits lett. Wie kann Ballett in diesen beson- dung zusammen mit den Musikschulen erfolgreich umgesetzt haben, haben wir deren Zeiten stattfinden? Kirchheim, Nürtingen und Neckartailfin- hier keine Bedenken. Aktuell haben wir ca. 50 Schülerinnen gen angeboten. und Schüler in verschiedenen Alters- Seit Januar 2020 ist Ole Abraham Lei- Was motiviert Sie, die Musikschul- und Leistungsstufen bis hin zum Spit- ter der Musikschule Köngen / Wend- lehrerinnen und -lehrer und natürlich zentanz in unseren Ballett- und Tanz- lingen e.V. Zwei Vorstände, ein Kura- auch die Schülerinnen und Schüler, gruppen. Auch hier haben wir zum Teil torium und ein Förderverein sind die unter diesen besonderen Bedingun- auf Onlineangebote umgestellt, wobei weiteren Organe der Musikschule. gen Unterricht zu machen? das für manche räumlich in den eigenen In einem Gespräch erzählt Schulleiter Klar, das ist auf jeden Fall herausfor- vier Wänden schwieriger ist. Wir halten Abraham, wie die Arbeit aktuell läuft dernd. Normalerweise haben die Schü- an der Hoffnung fest, dass eine Tanz- und warum es sich lohnt, am Jahres- lerinnen und Schüler regelmäßig ein aufführung im Rahmen unseres Jahres- programm vorerst festzuhalten. Ziel vor sich, z.B. einen kleinen Auf- konzerts Ende Oktober stattfinden kann. tritt oder ein Konzert, auf das es sich lohnt zu üben. Das fällt derzeit natür- Gibt es Unterstützung vom Land? lich ganz weg. Trotzdem, oder genau Finanziell oder technisch? deswegen planen wir für das 3. und Leider gibt es wenig finanzielle Un- 4. Quartal erste Auftritte, um den Kin- terstützung seitens des Landes oder dern und Jugendlichen Perspektiven zu Bundes. Die Musikschulen sind von bieten. Unsere Lehrerinnen und Lehrer finanziellen Überbrückungshilfen ausge- machen einen hervorragenden Job und nommen. Zum Glück konnten wir für schaffen es wirklich, die Schülerinnen unsere Lehrerinnen und Lehrer Kurz- und Schüler motiviert zu halten und arbeit für den wegfallenden Teil ihres ihnen immer wieder neu die Freude Deputats beantragen. Das hat uns sehr an ihrem gewählten Fach zu vermitteln. geholfen. Digitale Endgeräte, Trennwän- Für unser Musikschulkollegium ist es de, Hygienemittel oder Luftreiniger ha- motivierend zu erleben, wie die Kin- ben wir selbst finanzieren müssen, das der und Jugendlichen mit Begeisterung waren immerhin ein paar Tausend Euro. dabeibleiben und sich auf die wö- Getragen hat uns in der Zeit die gro- Wie gestaltet sich aktuell die Arbeit in chentlichen Unterrichtsstunden freuen, der Musikschule? Was ist aktuell über- ße Solidarität der Eltern, die z.T. die oft auch, weil sonst aktuell weniger Gebühren für anfangs nicht stattgefun- haupt erlaubt (Stand 17. Mai)? geboten ist. Keiner will, dass die Kin- Aktuell ist nur Fernunterricht in digitaler dene Musikstunden an uns gespendet der und Jugendlichen allein gelassen haben. Außerdem haben sich unsere Form sowie die Prüfungsvorbereitung werden oder auf ihren Musikunterricht erlaubt, das heißt wir dürfen Unterricht beiden Trägergemeinden Wendlingen verzichten müssen. Das spornt an. am Neckar und Köngen sehr hilfsbereit in Präsenz zur Vorbereitung etwa von Abiturprüfungen oder Aufnahmeprüfun- Einzelunterricht ist das eine, die Ensem- gezeigt. Unkompliziert durften wir auf gen für Musikhochschulen anbieten. bles nochmal etwas anderes. Ist hier on- größere Räume ausweichen, haben Zu- Das nützen wir natürlich gerne und un- line eine brauchbare Alternative? schussraten eher überwiesen und ideel- terstützen so die jungen Menschen in Unser Kammerorchester, unsere Big le Unterstützung angeboten bekommen. ihrer musikalischen Schul- und Berufs- Band und unsere kleinen und großen Wir haben erlebt, dass alle ein großes laufbahn. Weiter durften wir uns tref- Ensembles leiden mit Sicherheit am Interesse daran haben, dass die Mu- fen, um Aufnahmen für den „Jugend meisten. Hier liegt die Gemeinschaft vie- sikschule gut über die Runden kommt. musiziert“-Wettbewerb zu machen. Hier len am Herzen und ist ein wesentlicher Dafür waren und sind wir sehr dankbar. waren wir mit dreizehn Schülerinnen Motor für Proben. Gemeinsame Proben Krisen können ja auch neue kreative und Schülern beteiligt. Alles andere fin- funktionieren aber online leider aufgrund Energien freisetzen und es können det ausschließlich online statt, und das der verzögerten Übertragung nicht und sich neue Ideen entwickeln. Was hat nun schon seit Mitte Dezember. liegen daher leider momentan auf Eis. sich durch Corona positiv verändert? Unsere Lehrer versuchen natürlich Kon- Dass Onlineunterricht im musikalischen Und wie sehen diese Onlineproben aus? takt zu halten und weiterhin in Verbin- Der Einzelunterricht findet komplett on- Bereich doch so gut klappen kann, hätte dung zu bleiben. Außerdem planen wir vor 1,5 Jahren sicherlich keiner geglaubt. line statt. In aller Regel verfügen die im Juli erste Auftritte. Bisher ging kein Schülerinnen und Schüler über ein Hier können wir uns gut vorstellen, zu- Ensemble auseinander und wir setzen künftig bei Bedarf Hybridangebote ein- Endgerät, das eine Ton- und Bildüber- alles daran, dass das so bleibt. tragung unkompliziert ermöglicht. Die fließen zu lassen – etwa wenn ein Kind Auch unsere „Kleinsten“, die Kinder wegen eines gebrochenen Beines nicht Lehrerinnen und Lehrer nutzen meist der musikalischen Früherziehung, müs- ihre eigenen Geräte von zu Hause aus. in die Musikschule kommen kann. Auch sen noch etwas warten, bis es wieder digitale Inhalte werden sicher verstärkt Seit wir WLAN in der Mörikeschule in losgeht. Regelmäßige Stunden per Vi- Köngen haben, nutzen manche Mu- in den Unterricht eingebunden. Unser deo sind unserer Erfahrung nach für Landesverband bietet hierzu inzwischen sikschullehrerinnen und -Lehrer auch jüngere Kinder nicht geeignet. die Musikschulräume für den Online- ein umfangreiches Fortbildungsangebot Unterricht. Der Unterricht ist weiterhin Und wie geht es aktuell den Kinder- an, um unser Kollegium für digitale An- sehr intensiv und die Lehrerinnen und und Jugendchören? gebote zu schulen. Lehrer können die musikalischen Fort- Genau, wir haben einen Kinderchor Ich glaube auch, dass die Musikschu- schritte sehr gut begleiten. Es gibt ein und einen Jugendchor, die sehr beliebt le besser zusammengewachsen ist. Alle paar wenige, meist recht junge Schü- sind. Als im Herbst Singen mit bis zu blieben von Anfang an begeistert auf lerinnen und Schüler, mit denen der 20 Kindern erlaubt war, haben wir das einer Linie, auf der wir gemeinsam und Unterricht über Telefon organisiert wird. natürlich sofort genutzt – mit strengen engagiert mit der schwierigen Situation Auch das klappt gut. Hygienemaßnahmen und Vorkehrun- umgegangen sind. Und die große Freu- Fast alle sind mit den Onlinestunden gen zur Infektionsvermeidung. Sobald de, mit der unsere Schülerinnen und sehr zufrieden und freuen sich, dass wir wieder starten dürfen, legen wir Schüler nach so vielen Monaten Lock- zumindest ein regelmäßiger Termin in auch hier wieder mit voller Kraft los. down immer noch dabei sind, ist auch der Woche möglich ist. Eine kleine Wir werden dann nochmals verstärkt ein Zeichen dafür, dass Musikunterricht Anzahl Schülerinnen und Schüler legt für unsere Chöre werben und hoffen, ein großes Stück weit unverzichtbar ist. Corona-bedingt eine Pause ein. dass sich neue Kinder und Jugendliche Das ist eine wunderbare Erkenntnis! Dennoch freuen wir uns jetzt schon, für unsere Singschule begeistern las- Und trotzdem sind wir uns sicher, dass wenn Proben wieder „normal“ möglich sen. Auch hier bleiben wir optimistisch, Präsenzunterricht durch nichts zu erset- sind. Dies wird hoffentlich bald bei ei- dass Konzerte in irgendeiner Form bald zen ist und Onlineangebote dauerhaft ner anhaltenden Inzidenz unter 100 der möglich werden. allenfalls eine Ergänzung sein können.
Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 Seite 9 Nun ist es Zeit Positives aus der Zeit oder der Tag der Hausmusik. Es geht voran zu erhalten und zu nutzen. Wir wollen Auch Open-Air-Veranstaltungen sind si- an dem anknüpfen, was in der Vergan- cher realisierbar, so wie sie beispiels- Ein Ende des präsenzlosen Unter- genheit bereits gut lief und bereit sein, weise unsere Big Band im vergange- richtsbetriebs ist in Sicht! Nach den Neues zu wagen. nen Sommer veranstaltet hat. Pfingstferien werden wir in den meisten Und dann natürlich unser Jahreskonzert Fachbereichen wieder vor Ort in Kön- Was planen Sie für dieses und für gen und Wendlingen am Neckar un- nächstes Jahr? Ende Oktober. Das Orchester, die En- terrichten dürfen. Unsere Schülerinnen Das bisherige Jahresprogramm konn- sembles, das Ballett, unsere Zuhörerin- und Schüler werden von unseren Lehr- ten wir leider nicht realisieren. Dennoch nen und Zuhörer – jeder freut sich da- kräften direkt informiert, eine Übersicht bleiben wir optimistisch, dass sich das rauf und wir hoffen wirklich sehr, dass über die aktuellen Regelungen gibt es in der 2. Jahreshälfte ändern wird. Si- diese Vorfreude nicht vergebens ist. auch auf unserer Internetseite. cherlich müssen wir manche Veranstal- Ein weiterer Schwerpunkt soll der Aus- Wir freuen uns, dass wir nun wieder tungen den Vorgaben anpassen – das bau von Kooperationen sein. Das war einen großen Schritt in Richtung Nor- machen wir gerne. Wir planen lieber bei meinem Amtsantritt vor 1,5 Jahren malität gehen können! Auch die Ver- kleinere Auftritte in großen Räumen, als mein Ziel, das leider wegen Corona anstaltungsplanung kann nun wieder dass wir Veranstaltungen ganz absagen. etwas in Hintergrund treten musste. verstärkt in Angriff genommen werden, Unsere Schülerinnen und Schüler brau- Es gibt vielversprechende Ideen bzgl. erste Auftritte werden noch vor den chen endlich wieder ein Ziel jenseits einer Zusammenarbeit mit den allge- Sommerferien stattfinden. des wöchentlichen Unterrichtes, auf das mein bildenden Schulen, mit den mu- Unsere neu angemeldeten Schülerinnen sie hinarbeiten können. Mitte Juli ist siktreibenden Vereinen, im Bereich der und Schüler werden in diesen Tagen beispielsweise die „Wendlinger Kultur- musikalischen Früherziehung in Kinder- zur Terminvereinbarung kontaktiert. zeit" geplant, diese haben wir derzeit tageseinrichtungen oder auch mit den Weitere Neuanmeldungen nehmen wir ganz optimistisch noch in Planung, au- örtlichen Pflegeeinrichtungen. Wir freu- gerne entgegen – Interessierte können ßerdem weitere Veranstaltungen, die auf en uns darauf, unsere Rolle als Partner sich per E-Mail an unsere beiden Ge- unserer Interseite nachzulesen sind, wie im Bildungs- und Kulturbereich künftig schäftsstellen wenden, wir melden uns etwa das traditionelle Adventskonzert noch stärker wahrnehmen zu können. dann umgehend zurück! In den meisten Fächern ist ein Beginn im Juni möglich – wo dies nicht der Fall ist, merken wir den Beginn gerne für das Winterse- mester (Beginn im Oktober) vor. Bitte beachten: Während der Pfingst- ferien vom 22. Mai bis zum 6. Juni sind unsere Geschäftsstellen geschlossen und nur per Mail oder Fax erreichbar. Büro Wendlingen am Neckar, Am Marktplatz 4 (Treffpunkt Stadtmitte), Tel. 51790/Fax 805552 Geöffnet: Mo., Di., Fr. von 9-12 Uhr, Do. 14.30-17.30 Uhr. Büro Köngen, Weishaarstraße 14 (Mörike- schule Altbau), Tel. 82451/Fax 82930 Geöffnet: Mo., Do. von 9-12 Uhr, Mi. von 14 bis 17 Uhr. E-Mail: info@musikschule-k-w.de Homepage: www.musikschule-k-w.de Impressum Herausgeber: Stadt Wendlingen am Neckar Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen: Bürgermeister Steffen Weigel, 73240 Wendlingen am Neckar, Am Marktplatz 2, oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interes- siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot InformATIonen redaktion: Pressestelle beim Amt für Zentrale Steuerung, 73240 Wendlingen am Neckar, Am Marktplatz 2, Telefon 07024 943-209, Telefax 07024 943-262, E-Mail: blaettle@wendlingen.de Redaktionsschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag 8.00 Uhr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500, uhingen@nussbaum-medien.de Anzeigenschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag, 17.00 Uhr.
Seite 10 Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 Mit der Liste wird nach Auffassung SOZIALE DIENSTE des Wendlinger Ortsvereisvorsitzenden Simon Bürkle ein starkes Angebot ge- macht: „Wir haben eine tolle Mischung aus erfahrenen und neuen, jungen Kan- Stiftung Tragwerk didatinnen und Kandidaten aufgestellt“. Erziehungshilfestelle Nürtingen-Um- Ein Viertel der Direktkandidaten ist jün- land, Standort Wendlingen am Neckar ger als 35 Jahre, die große Mehrheit Bismarckstraße 12, Tel. 928264, davon Frauen. „Unser Kandidatenteam E-Mail: ehs-umland-wend@stiftung- für den Bundestag ist so jung, so tragwerk.de weiblich und so divers wie nie“, sagte Internet: www.stiftung-tragwerk.de Esken in ihrer Rede. Termine nach Vereinbarung oder schauen Vor Ort in der „Hölle Süd“, der EWS- Sie einfach mal rein. Arena, in der sonst die Handballer von Frisch Auf Göppingen spielen, waren nur die Kandidierenden und der erwei- terte Landesvorstand anwesend. Der JUGENDHAUS Großteil der 320 Delegierten – so auch v.l.: SPD-Kreisvorsitzender Michael Beck, die Vertreter des Wendlinger Ortsver- eins – verfolgte den Parteitag hingegen Wahlkreiskandidatin Argyri Paraschaki, zuhause an den Computern. Auch die Bundestagsabgeordneter Nils Schmid Öffnungs- und Schließphase Abstimmungen erfolgten digital. Foto: SPD-Kreisverband Esslingen in den Pfingstferien Das Jugendhaus Zentrum Neuffenstra- ße bleibt vom 23. Mai bis zum 30. Mai geschlossen. Unsere Sportangebote, SCHULEN Fußball und HipHop auf dem „roten Platz“ finden statt. Wir wünschen al- Ludwig-uhland-schule len erholsame Ferien. Ab Montag, 31. Mai ist wieder geöffnet, wenn sich an der aktuellen Coronaverordnung nichts Die Schulsozialarbeit LUS/AFS hat ein neues Mitglied ändert. Montag bis Mittwoch von 15 - 18.30 Uhr, Freitag von 15 - 21 Uhr und Sonntag von 15 - 18 Uhr gibt es allerdings nur vereinbarte Gruppenan- gebote für feste Cliquen zu abgemach- ten Zeiten! Weitere Regelungen bleiben bestehen: Durchgehend Maskenpflicht, maximal 10 Personen, Erhebung der Kontaktdaten, Handdesinfektion. Auf der Facebookseite „Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße“ oder unter Ins- tagram „Jugendhaus_Zentrum“ gibt es immer aktuelle Infos. PARTEIEN Die Wendlinger Sozialdemokraten SPD Große Zustimmung für SPD-Wahl- kreiskandidatin Argyri Paraschaki Am Wochenende hat die SPD Baden- Württemberg auf einem Landespartei- Seit dem 1. April ist Joscha Schäfer- Joscha Schäferjohann, tag ihre Liste für die Bundestagswahl johann Teil des Teams der Schulsozi- joscha.schaeferjohann@kjr-esslingen.de, aufgestellt. Dabei wurde die Esslinger alarbeit an der Ludwig-Uhland-Schule/ Mobil: 0151 65019932 Kandidatin Argyri Paraschaki auf Platz Anne-Frank-Schule. 31 nominiert und erhielt dort mit rund Trotz Homeschooling ist die Schulsozi- 90% Zustimmung eines der besten alarbeit an den Wendlinger Schulen ak- Ergebnisse. „Das zeigt mir, dass ich tiv und bietet Hilfe und Unterstützung als Person, aber vor allem mit meinen für Schüler*innen und Familien an! Themen vollen Rückhalt in meiner Par- „Wenn einem grade alles über den Kopf tei habe. Ich will im Wahlkampf alle wächst, wir sind erreichbar – auch online!“ Menschen ansprechen, auch diejeni- gen, die sich von der Politik gerade Schulsozialarbeit Grundschule Ludwig- eher fern halten. Wir brauchen sie für Uhland-Schule (Tel. 07024 40952-11): Die Schulsozialarbeit ist ein Jugendhil- eine stabile Demokratie. Und ich bin feangebot des Kreisjugendrings Esslin- überzeugt, die SPD hat die richtigen Kati Bunke, kati.bunke@kjr-esslingen.de, gen e.V. in Kooperation mit Schulen im Mobil: 0151 72143292 Landkreis Esslingen. Angebote für sie“, gibt sich Paraschaki Schulsozialarbeit Ludwig-Uhland-Schule / Unterstützt durch das Ministerium für kämpferisch. Anne-Frank-Schule (Tel. 07024 40952-11): Die Landesliste wird von der SPD-Vor- Arbeit und Sozialordnung, Familie, sitzenden Saskia Esken auf Platz eins Daniela Loës, daniela.loes@ Frauen und Senioren aus Mitteln des angeführt. kjr-esslingen.de, Mobil: 0151 72013725 Landes Baden- Württemberg.
Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 Seite 11 impfberechtigte und angemeldete Per- SONSTIGE AUS DEM sonen unterwegs. Im Gegensatz zur ersten Aktion, wo MITTEILUNGEN LANDKREIS aufgrund des Feiertags (Ostermontag) der Bürgerbus Wendlingen zur Verfü- gung stand, war er diesmal am Mon- tag im Linieneinsatz. Aufgrund dessen Förderwettbewerb stellte der Bürgerbus Köngen sein Mitteilung „SWE Vereinshelden“: Fahrzeug freundlicherweise kostenlos Start der Bewerbungsphase zur Verfügung. Gefahren wurde der Bus von den ehrenamtlichen Fahrern Bereits zum dritten Mal rufen die des Bürgerbus Wendlingen. Durch die- Abfallwirtschaftsbetrieb fördert se kollegiale Kooperation zwischen den Stadtwerke Esslingen zum Förder- Anschaffung eines Mehrweg-Windel- Bürgerbussen Köngen und Wendlingen wettbewerb „SWE Vereinshelden“ auf. systems Ab sofort können sich Vereine bewer- war es dem Bürgerverein wieder mög- Als Beitrag zur Abfallvermeidung för- lich, die Impfaktion zu unterstützen. ben und einen der Geldpreise von 100 dert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Am Mittwochnachmittag war der Bürger- bis 2.500 € gewinnen. Insgesamt wer- Landkreises Esslingen einmalig den verein wieder mit dem Wendlinger Bür- den 12.000 € ausgelobt. Einsatz von Mehrwegwindeln. Mit ei- gerbus auf den Impffahrten im Einsatz. nem Betrag von 50 € werden Eltern bei Acht Publikumspreise gibt es dieses den Anschaffungskosten des Mehr- Aktuelles zum Bürgerbus immer auf der Jahr wieder zu gewinnen. Neu ist die- wegwindel-Pakets unterstützt. Homepage: ses Jahr, dass es zusätzlich zu den Bis ein Kind „sauber“ ist, wird es www.bürgerbus-wendlingen.de Publikumspreisen nicht nur einen Jury- durchschnittlich etwa 5.000 Mal gewi- preis, sondern gleich vier geben wird. ckelt. Bei der Verwendung von Ein- wegwindeln wird damit ein Müllberg Musikverein Diese werden an Vereine vergeben, die erzeugt, der im Mittel bei 1.000 kg pro Wendlingen sich für das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren. Kind liegt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb e.V. des Landkreises Esslingen fördert da- Mitmachen können alle gemeinnützi- her die Nutzung von Mehrwegwindeln. Wussten Sie, dass ... gen Vereine sowie vereinsgebundene Mehrwegwindeln werden als Windel- … der Musikverein Arbeitsgemeinschaften im kulturellen, systeme angeboten, die in der Hand- Wendlingen aktuell sportlichen, sozialen oder ökologischen habung fast ebenso unkompliziert sind 60 aktive Mitglie- wie Einwegwindeln, aus umweltfreund- der zu verzeichnen Bereich mit Vereinssitz in der Region lichen Materialien hergestellt sind und hat? In den An- Esslingen. Hierzu zählen Aichwald, Alt- nach Gebrauch in der Waschmaschi- fangsjahren waren bach, Wernau, Wendlingen am Neckar, ne gewaschen werden. Ein komplet- es noch rund halb Foto: pixabay Köngen, Denkendorf, Ostfildern sowie tes Stoffwindelsystem kostet etwa 300 so viele Musiker. Esslingen. bis 500 €. Das System kann für das Auch hinsichtlich der Geschlechter- nächste Kind weiterverwendet werden. verteilung hat sich bei uns seit der Für die Publikumspreise kann man Informationen, wo Windelsysteme be- Gründung des Vereins einiges getan: sich über die Internetseite bewerben: zogen werden können, sowie Tipps zu Mittlerweile sind 21 der MusikerInnen https://vereinshelden.swe.de/ ihrer Handhabung erhalten Eltern bei weiblich und 39 männlich. Besonders Hier sind auch alle weiteren Informati- der Windelberatung, die unter anderem stolz sind wir auf den Rückhalt der onen und die genauen Wettbewerbsbe- Hebammen und Hersteller von Stoff- Bevölkerung. So haben wir derzeit ins- windeln anbieten. gesamt 298 Mitglieder. Ein herzliches dingungen nachzulesen. Wer ein Mehrweg-Windelsystem erwor- Dankeschön an alle, die trotz dieser Ab dem 29. Juni folgt die Abstim- ben hat, kann beim Abfallwirtschaftsbe- Durststrecke zu uns halten! Wir freuen mungsphase, bei der jeder online für trieb einen Antrag auf den einmaligen uns schon sehr darauf, bald wieder für sein Lieblingsprojekt bzw. seinen Lieb- Zuschuss in Höhe von 50 € stellen, vo- Sie aufspielen zu dürfen! lingsverein abstimmen kann. Stimmen rausgesetzt, das Kind wohnt im Land- kreis Esslingen und ist nicht älter als können täglich abgegeben werden, so zwei Jahre. Den Antrag gibt es in einem dass es auch möglich ist, mehrere Ver- Info-Faltblatt, das von der Internetsei- Reha-Sport- eine zu unterstützen. Die Vereine müs- te des Abfallwirtschaftsbetriebs unter Gesundheit e.V. sen in dieser Phase versuchen, mög- www.awb-es.de heruntergeladen oder lichst viele Menschen von ihrer Idee telefonisch angefordert werden kann. Liebe Rehasportler, zu überzeugen und zur Abstimmung Der ausgefüllte Antrag wird zusammen wir haben am Dienstag, 25.5. unseren zu bewegen. Vom 20. Juli bis zum mit einer Kopie der Geburtsurkunde und Rehasport wieder für Sie geöffnet. 22. Juli gehen die zehn Bestplatzierten dem Kassenbeleg über den Erwerb des Die Kurszeiten bleiben wie gehabt. Mehrweg-Windelsystems an den Abfall- Teilnehmer, die nun schon längere Zeit ins Finale. Als Hauptpreis gibt es 2.500 wirtschaftsbetrieb geschickt. nicht mehr da waren, bitten wir um €, für die Zweit- bis Achtplatzierten gibt telefonische Anmeldung. es Preise zwischen 2.000 bis 100 €. Weitere Informationen www.awb-es.de,Tel. 0800 9312526 Zusätzlich vergibt eine Jury vier Preise in Höhe von jeweils 1.000 € an Vereine, Turn- und Sportverein die sich mit Klimaschutz und Nach- haltigkeit auseinandersetzen. Mögliche VEREINE Wendlingen www.tsv-wendlingen.de Themen sind zum Beispiel Klimaschutz und erneuerbare Energien, Erhalt der Bürgerverein Projekt: Artenvielfalt, umweltfreundliche Mobi- Wendlingen e.V. Marke TSV Wendlingen 1920 e.V. lität oder Müllvermeidung. Alle Infos Liebe Mitglieder des TSV, zum Jurypreis gibt es hier: Unterstützung durch den Bürgerbus vielen Dank für Eure Teilnahme an https://vereinshelden.swe.de/jurypreis/ Köngen unserer Umfrage. Das Ergebnis der Wie bereits bei der ersten Impfaktion zweiten Frage seht ihr auf dem Bild. Es ist möglich, sowohl in der Publi- in der Sporthalle Im Speck Anfang Ap- Mit Hilfe Eurer Ideen werden wir nun kumsabstimmung anzutreten als auch ril, war der Bürgerbus auch in dieser gemeinsam im Team einige Punkte sich für den Jurypreis zu bewerben. Woche am Montag und Mittwoch für herausarbeiten, um den TSV zukunfts-
Sie können auch lesen