SPIELZEIT 2021 | 2022 - September bis Januar - Stadt Duisburg

Die Seite wird erstellt Vicky Meißner
 
WEITER LESEN
SPIELZEIT 2021 | 2022 - September bis Januar - Stadt Duisburg
SPIELZEIT
2021 | 2022
September bis Januar
SPIELZEIT 2021 | 2022 - September bis Januar - Stadt Duisburg
TERMINE Spielzeit                                         2021 | 2022

                                                                                                                        September 2021
Sa 04.09. 19:30         DIRK SCHÄFER SINGT JACQUES BREL:
                        DOCH DAVON NICHT GENUG! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 08
So   05.09.    19:30    Premiere DAS LEBEN EIN TRAUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10
Mi   08.09.    19:30    YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND. . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12
Do   09.09.    19:30    DAS LEBEN EIN TRAUM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10
Fr   10.09.    19:30    YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND. . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12
So   12.09.    19:30    FESTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 14
Do   16.09.    19:30    DAS LEBEN EIN TRAUM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10
Do   23.09.    19:30    DAS LEBEN EIN TRAUM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10
Fr   24.09.    19:30    YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND. . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12
Mi   29.09.    19:30    DAS LEBEN EIN TRAUM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10

Fr   01.10.    19:30    IPHIGENIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 16

                                                                                                                         Oktober 2021
Sa   02.10.    19:30    Premiere DER TOD UND EIN MÄDCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . S. 18
Mo   04.10.    19:30    IPHIGENIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 16
Di   05.10.    19:30    KELLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 20
Do   07.10.    19:30    ANNE-MARIE DIE SCHÖNHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 22
Fr   08.10.    19:30    DR NEST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 24
Sa   09.10.    19:30    YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND. . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12
Mi   13.10.    19:30    Premiere LET'S WORK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 26
Do   14.10.    19:30    DAS LEBEN EIN TRAUM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10
Fr   15.10.    19:30    DIRK SCHÄFER SINGT JACQUES BREL:
                        DOCH DAVON NICHT GENUG! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 08
Do   21.10.     19:30   LET'S WORK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 26
Fr   22.10.     19:30   DAS LEBEN EIN TRAUM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10
So   24.10.     19:30   YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND. . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12
Mo   25.10.     19:30   LET'S WORK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 26
Do   28.10.     19:30   LET'S WORK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 26
Sa   30.10.    20:00    Premiere IM KREIS DER STERNE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 28
So   31.10.    13:00    Premiere IM KREIS DER STERNE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 28
                                                                                                                        November 2021

Di   02.11.    19:30    BEING FREDDIE MERCURY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 30
Mi   03.11.    19:30    IM KREIS DER STERNE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 28
Fr   05.11.    19:30    FESTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 14
Mo   08.11.    19:30    IM KREIS DER STERNE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 28
Do    11.11.   19:30    Premiere DAS GEWÄCHSHAUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 32
Sa   13.11.    19:30    DER TOD UND EIN MÄDCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 18
Mo   15.11.    19:30    DAS GEWÄCHSHAUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 32
Di   16.11.    19:30    LET'S WORK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 26
Do   18.11.    19:30    DAS LEBEN EIN TRAUM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10
Fr   19.11.    19:30    IM KREIS DER STERNE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 28
SPIELZEIT 2021 | 2022 - September bis Januar - Stadt Duisburg
November 2021
Mo    22.11.    19:30      DAS GEWÄCHSHAUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 32
Di    23.11.    19:30      IM KREIS DER STERNE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 28
Fr    26.11.    18:00      PÜNKTCHEN UND ANTON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 34
Sa    27.11.    15:00      DER KLEINE WASSERMANN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 36
So    28.11.    19:30      KELLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 20
Mo    29.11.    19:30      DAS GEWÄCHSHAUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 32
Di    30.11.    19:30      IM KREIS DER STERNE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 28

Mi    01.12.    19:30      DAS LEBEN EIN TRAUM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10

                                                                                                                          Dezember 2021
Do    02.12.    19:30      LET'S WORK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 26
Fr    03.12.    19:30      DAS GEWÄCHSHAUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 32
Sa    04.12.    15:00      OX UND ESEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 37
Di    07.12.    19:30      DAS GEWÄCHSHAUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 32
Do    09.12.    19:30      DAS GEWÄCHSHAUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 32
Sa     11.12.   19:30      IM KREIS DER STERNE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 28
Mo    13.12.    19:30      LET'S WORK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 26
Mi    15.12.    19:30      EVENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 38
Sa    18.12.    19:30      DAS GEWÄCHSHAUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 32
So    19.12.    19:30      EVENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 38
Mo    20.12.    18:00      DIE BREMER STADTMUSIKANTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 40
Di    21.12.    09:00      DIE BREMER STADTMUSIKANTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 40
Di    21.12.     11:00     DIE BREMER STADTMUSIKANTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 40
Di    21.12.    19:30      Premiere SCROOGE - EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE . . . . S. 42
Mi    22.12.    09:00      DIE BREMER STADTMUSIKANTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 40
Mi    22.12.     11:00     DIE BREMER STADTMUSIKANTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 40
So    26.12.    15:00      SCROOGE - EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE . . . . . . . . . . . S. 42
So    26.12.    19:30      BESTIE MENSCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 44
Di    28.12.    19:30      ALS GÄB'S KEIN MORGEN - DIE WILDEN 20ER JAHRE . . . . . S. 46
Do    30.12.    19:30      INFINITA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 48
                                                                                                                             Januar 2022

So    02.01. 15:00         SCROOGE - EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE . . . . . . . . . . . S. 42
Di    04.01. 19:30         DER MENSCHENFEIND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 50
Mi    05.01. 19:30         DER MENSCHENFEIND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 50

SCHULE TRIFFT THEATER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 54
SPIELTRIEB – Junges Ensemble im Theater Duisburg . . . S. 55
IM PORTRÄT: Dirk Schäfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 61
IM PORTRÄT: Sina Ebell & Alina Rank . . . . . . . . . . . . S. 64
IM PORTRÄT: Bashar Al Murabea. . . . . . . . . . . . . . . . S. 67
SERVICE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 72
IMPRESSUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 78
SPIELZEIT 2021 | 2022 - September bis Januar - Stadt Duisburg
VORWORTE
SPIELZEIT 2021 | 2022 - September bis Januar - Stadt Duisburg
Sören Link, Oberbürgermeister

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des Theater Duisburg,

niemand weiß, was die Zukunft bringt.       Zukunft, in der wir uns wieder auf Kunst
Die tiefere Wahrheit, die hinter diesem     und Kultur freuen können. Im verant-
Satz steht, haben wir alle in den vergan-   wortbaren Rahmen öffnet unser Theater
genen Monaten erfahren, in denen wir        seine Türen und lädt uns wieder ein zum
mit immer neuen Herausforderungen           Blick auf das Spiel des Lebens mit allen
konfrontiert waren. Wir mussten Priori-     seinen Tiefen, seinen Höhen. Ob kritisch,
täten neu setzen, um unsere Gesundheit      humorvoll, spannend oder anschaulich:
und die unserer Mitmenschen zu schüt-       Das Theater ist ein lebendiger Ort in
zen. Und immer wieder aufs Neue             unserer Stadt, ein Ort der Orientierung
bewerten, mit welchen Strategien wir        und Bereicherung. Nicht zuletzt um Kri-
die Krise am besten und nachhaltig          sen zu überwinden, brauchen wir, was es
bewältigen können.                          für uns bereithält: Auseinandersetzung,
                                            Kreativität und die Lust, unser Leben
Noch ist die Pandemie nicht endgültig
                                            immer wieder aus neuen Blickwinkeln zu
überwunden, doch das vorliegende Heft
                                            betrachten.
für den ersten Teil der Schauspiel-
Saison 2021/22 sendet ein Signal für die

Herzlich willkommen im Theater Duisburg!

Sören Link, Oberbürgermeister

                                                                                        5
SPIELZEIT 2021 | 2022 - September bis Januar - Stadt Duisburg
hoffnungsvoll in eine neue Spielzeit,
                                                aber die letzte steckt uns noch in den
                                                Knochen. Also bleiben die Abonnements
                                                fürs Erste ausgesetzt, blicken wir bang
                                                auf die Corona-Fallzahlen und begrüßen
                                                Sie mit eingeschränkten Platzkapazi-
                                                täten, damit Sie sich bei uns sicher und
                                                wohl fühlen können.

                                                Vielleicht haben wir Glück. Und es gibt
                                                ein Erwachen aus dem bösen Traum
                                                der Pandemie.

                                                Wir erwarten Sie jedenfalls mit verfüh-
                                                rerischen Chansons von Jacques Brel,
                                                bitterschwarzem Humor in „Yvonne,
    Michael Steindl, Intendant                  Prinzessin von Burgund“, poetischem
                                                Maskentheater von FAMILIE FLÖZ, mit-
                                                reißenden Auftritten großer Theater-
    Liebes Publikum,                            stars wie Robert Hunger-Bühler und
    sehr geehrte Damen und Herren,              Ulrich Matthes und vielem mehr! Das
                                                Theater ist ein Ort, die Welt besser zu
    zu Beginn der neuen Spielzeit präsentie-
                                                träumen. Ein Ort sich zu begegnen.
    ren wir Pedro Calderón de la Barcas
    berühmtes Versdrama „Das Leben ein          Wir haben Sie in den letzten Monaten so
    Traum“. Es erzählt von einem Königs-        sehr vermisst und freuen uns aufs Wie-
    sohn, der sich nach einem Leben in          dersehen!
    Gefangenschaft plötzlich von einem Tag
    auf den anderen in Prunk und Glanz wie-
    derfindet. So fühlten wir uns, als wir      Herzlich willkommen!
    nach langen Monaten des Lockdowns im
    vergangenen Juni wieder den Spielbe-
    trieb aufnehmen und die Geschichten
    mit Ihnen teilen konnten, die wir lange
    nur für uns geprobt hatten.
                                                Michael Steindl, Intendant
    In „Das Leben ein Traum“ weiß der Prinz
    allerdings nicht, dass er Teil eines
    gewagten Experimentes ist, das sein
    Verhalten auf die Probe stellt. Er schei-
    tert, findet sich ebenso plötzlich wie
    zuvor im Palast in seinen Ketten wieder
    und man sagt ihm, alles sei nur ein
    schöner Traum gewesen. Das ist unsere
    Angst für den Herbst. Wieder starten wir

6
SPIELZEIT 2021 | 2022 - September bis Januar - Stadt Duisburg
STÜCKE

Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen unser Programm
bis zum Jahreswechsel. Wir rechnen damit, dass zumindest in
der ersten Zeit noch eine deutlich verringerte Platzkapazität als
üblich zur Verfügung steht. Da wir zum Zeitpunkt des Redaktions-
schlusses dieses Magazins im Juli 2021 noch nicht wissen, wie
sich die Corona-Situation in den kommenden Monaten entwickeln
wird, bitten wir Sie herzlich, vor Ihrem Besuch noch einen Blick
auf unsere Webseite www.theater-duisburg.de zu werfen, um die
aktuellsten Informationen zu unserem Programm zu erhalten.
SPIELZEIT 2021 | 2022 - September bis Januar - Stadt Duisburg
Dirk Schäfer singt
      Jacques Brel:
    Doch davon nicht genug!

      Sa 04.09.2021 19:30                          Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause
      Fr 15.10.2021 19:30                                                      Karten: 12–31 €
                        Großes Haus                           Im Porträt: Dirk Schäfer, s. S. 61

    „Zwanzig Jahre Liebe, das ist verrückte      „Dirk Schäfer singt Jacques Brel. Nein, er
    Liebe!“, schreibt Jacques Brel in „La        lebt, fühlt, entdeckt und erfindet Jacques
    chanson des vieux amants“, und mehr als      Brel neu.“ Lübecker Nachrichten
    20 Jahre sind der Schauspieler und Sän-
                                                 „Viele Künstler haben sich an der Interpre-
    ger Dirk Schäfer und die Musiker Karsten
                                                 tation von Brel-Chansons versucht. Dirk
    Schnack, Wolfram Nerlich und Ferdinand
                                                 Schäfer scheint sie alle zu übertreffen. Mit
    von Seebach mit ihrer Hommage an den
                                                 beeindruckender Leidenschaft und Hin-
    großen belgischen Chansonnier unter-
                                                 gabe singt, schluchzt, haucht und brüllt
    wegs. In Kiel uraufgeführt, war der
                                                 der Schauspieler und Sänger die Chan-
    Abend an vielen deutschen Bühnen und
                                                 sons heraus. Ob in französischer Original-
    bei Festivals zu Gast und kommt nun zum
                                                 sprache oder in deutscher Übersetzung,
    ersten Mal nach Duisburg.
                                                 die Authentizität und das Einfühlungsver-
    Elektrisierend und zutiefst emotional        mögen, mit dem Schäfer in die jeweiligen
    interpretiert Schäfer Brels Chansons,        Stimmungslagen eintaucht, beeindrucken
    teils im Original, teils von ihm selbst so   zutiefst, lassen die Emotionen geradezu
    gefühl- wie humorvoll ins Deutsche über-     spürbar werden.“ Bielefelder Zeitung
    tragen. Die Reise durch Brels Welt führt
    auf Liebe und Tod über Ulm nach Ams-
    terdam, beschwört die Leidenschaft,
    den Mut zum Scheitern, die unwidersteh-
    lichsten Pralinen und feiert das Leben -             Es spielt und singt_Dirk Schäfer
    verzweifelt und voller Hoffnung!                        Akkordeon_Karsten Schnack
                                                            Kontrabass_Wolfram Nerlich
                                                          Flügel_Ferdinand von Seebach

8
SPIELZEIT 2021 | 2022 - September bis Januar - Stadt Duisburg
SPIELZEIT 2021 | 2022 - September bis Januar - Stadt Duisburg
Das              Leben
                       ein traum
     Komödie von Pedro Calderón de la Barca
     in einer Fassung von Michael Steindl

       Premiere So 05.09.2021 19:30                  Dauer: ca. 2 Stunden 10 Minuten, keine Pause
       Do 09.09.| Do16.09. | Do 23.09.                                                Karten: 12 €

       Mi 29.09. | Do 14.10. | Fr 22.10.
       Do 18.11. | Mi 01.12.2021
                                         FOYER III

     Eine junge verlassene Frau, die ihr           Pedro Calderón de la Barca zählt neben
     Schicksal selbst in die Hand nimmt. Ein       Miguel de Cervantes und Lope de Vega zu
     junger Mann in Ketten, gefangen in            den wichtigsten Autoren des spanischen
     einem Turm – halb Mensch, halb Tier. Ein      „Goldenen Zeitalters“. 1635 wird er zum
     Mann, den seine Vergangenheit einholt.        Leiter des Hoftheaters in Madrid berufen,
     Ein alter König, der nur das Beste für sein   wo wenig später „Das Leben ein Traum“
     Land will. Ein junger Herzog, der nach der    („La vida es sueño“) uraufgeführt wird.
     Macht strebt – ohne Rücksicht auf             Um dessen Kraft auch heute spürbar
     Gefühle. Eine clevere Prinzessin, die sich    zu machen, hat Michael Steindl den
     nicht täuschen lässt. Ein kleiner Diener,     Klassiker für seine Inszenierung neu ins
     der auf seinen Vorteil sinnt – und stirbt.    Deutsche übertragen.
     „Famosa Comedia“ nennt Calderón sein
     Versdrama, in dem er virtuos seine                      Regie | Bühne_Michael Steindl
     Figuren aufeinanderprallen lässt und                Kostüme_Frederike Marsha Coors,
     ganz aus der Sprache heraus eine sinnli-                                    Eva Craig
     che Welt erschafft, in der geliebt, gelit-                       Musik_Wolfgang Völkl
     ten und gefochten wird. Ein lustvolles
     Spiel mit Schein und Sein über die                          Es spielen_Katharina Abel,
     Unabwendbarkeit des menschlichen                         Robin Berenz, Kai Bettermann,
     Schicksals.                                       Adrian Hildebrandt, Tatjana Poloczek,
                                                          Steffen Reuber, Jeremias Steindl,
                                                                             Wolfgang Völkl

10
Blinde
 SIND
 WIR
 in

Zeit
      der
Yvonne, PRINZESSIN
     von Witold Gombrowicz
     Deutsch von Olaf Kühl                               von Burgund
        Mi 08.09.2021 19:30                                             Dauer: ca. 2 Stunden, keine Pause
        Fr 10.09. | Fr 24.09.                                                              Karten: 12-31 €

        Sa 09.10. | So 24.10. 2021                              Im Porträt: Alina Rank & Sina Ebell, s. S. 64

                                           Großes Haus

     Plötzlich ist sie da. Gerade war noch                    „Sinnliches Theater, getragen von zwölf
     alles wie sonst am Hof von König Ignaz.                  starken Schauspielern. Wie Sina Ebell mit
     Eben noch wurde der Sonnenuntergang                      ihrem stummen Spiel, ihrer kaum beweg-
     bewundert und ein Spaziergang um den                     lichen Mimik und vorsichtig-trägen
     Park herum beschlossen – und dann ist                    Bewegungen diese rätselhafte Yvonne
     da Yvonne: hässlich, apathisch, wortlos.                 zeichnet, fesselt den Blick immer wieder.“
     Die personifizierte Andersartigkeit.                     WAZ

     Zum Schrecken des Hofes verkündet                        „Die von vornherein überdrehte Insze-
     Prinz Philipp seine Verlobung mit der                    nierung von Martin Schulze überzeichnet
     „Vogelscheuche“. Eine Handlung aus                       die Figuren zur Kenntlichkeit. Sina Ebell
     Edelmut, aus Mitleid, aus Hohn? Gar eine                 gibt wunderbar die vermeintlich ‚irre‘
     verkappte Kritik an der Hofgesellschaft?                 Yvonne. Lorenz Grabow ist als ständig
     Niemand weiß es. Der Prinz weiß es                       schwätzender, zynisch-philosophierender
     selbst nicht. Yvonne schweigt. Und je                    Prinz ihr perfektes Gegenstück. Überhaupt
     länger sie schweigt, desto mehr spre-                    wirkt das ganze Ensemble erstklassig.“
     chen die anderen. Je länger sie zusieht,                 Rheinische Post
     desto abgründiger werden die Taten
     derer, auf die ihr Blick fällt. Und schließ-
     lich sind sich alle einig. Yvonne muss                                      Regie_Martin Schulze
     wieder weg.                                                          Bühne | Kostüme_Anja Müller
                                                                                      Musik_Dirk Raulf
                                                                            Es spielen_Katharina Abel,
                                                                    Kai Bettermann, Jonathan Dorando,
     Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das                             Sina Ebell, Lorenz Grabow,
     Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
                                                                     Adrian Hildebrandt, Matthias Matz,
                                                              Alina Rank, Jeremias Steindl, Mike Wiese,
                                                                        Belana Zumbrägel, Julia Zupanc

12
FesTE
     von FAMILIE FlÖZ

        So 12.09.2021 19:30
        Fr 05.11.2021 19:30
                                                    Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
                                                                                 Karten: 12-31 €

                                     Großes Haus

     Eine prächtige Villa am Meer. Hinten, im      „,Feste‘ beschert einen Theaterabend zum
     dunklen Betriebshof, wird geliefert,          Staunen, Träumen und Nachdenken.“
     geputzt, geräumt, bewacht und ent-            Rheinische Post
     sorgt, denn eine große Hochzeit steht
                                                   „Ein gelungener Premieren-Abend für alle
     bevor. Die Angestellten geben ihr
                                                   Duisburger FLÖZ-Fans, für die die Auffüh-
     Bestes, damit das Fest prunkvoll und rei-
                                                   rungen mit dem Maskentheater längst
     bungslos über die Bühne gehen kann.
                                                   Kult-Charakter haben und die man sich
     Dazu verurteilt, schwach zu bleiben,
                                                   auch durchaus zweimal ansehen kann.“
     kämpfen sie um ihre Würde und den
                                                   WAZ
     Respekt der Starken und Reichen, die
     nur an sich denken.
     In der neuen Produktion von FAMILIE                            Regie_Michael Vogel
     FLÖZ sind große gesellschaftliche                            Co-Regie_Björn Leese
     Themen wie der Klimawandel und der                            Masken_Hajo Schüler
     Umgang zwischen Arm und Reich genau-                  Bühne_Felix Nolze (rotes pferd)
     so präsent wie die Suche eines jeden                     Kostüme_Mascha Schubert
     Menschen nach dem individuellen Glück
     und der Umgang mit der eigenen                  Es spielen_Andres Angulo, Johannes
     Sterblichkeit. Eine Feier des Lebens in            Stubenvoll, Thomas van Ouwerkerk
     der FLÖZ-typischen Melange aus bitte-                    Live-Musik_Maraike Brüning,
     rer Tragik und hinreißendem Slapstick.                               Benjamin Reber
                                                             FAMILIE FLÖZ in Koproduktion
                                                                mit Theaterhaus Stuttgart,
     Gefördert aus den Mitteln des                                 Schauspiel Duisburg und
     Hauptstadtkulturfonds                                    Lessing Theater Wolfenbüttel

14
IPhigenia
     von Gary Owen
     Deutsch von Judith Humer

       Fr 01.10.2021 19:30                            Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
       Mo04.10.2021 19:30                                                             Karten: 12 €

                              FOYER III                             Im Porträt: Sina Ebell, s. S. 64

     „Das ist meine Wohnung, an der Ecke.           „Sina Ebell zeichnet diese rotzig-freche
     Meine Oma erinnert sich, als sie noch ein      junge Frau, der man anfangs nicht auf
     Laden war – so war es fast in jedem Haus       der Straße begegnen möchte, ehrlich und
     im Block. Oma liebt es über die Welt zu        berührend. Betroffene Stille, dann langer
     motzen, was aus ihr geworden ist.              Beifall.“ WAZ
     Natürlich, wenn sie darüber motzt, was
                                                    „Für das Gelingen eines großartigen, span-
     aus der Welt geworden ist, ist das worü-
                                                    nenden Theaterabends ist die furiose Per-
     ber sie wirklich motzt – ich. Mein Leben.
                                                    formance von Sina Ebell verantwortlich.
     Weil: ich lebe mein Leben mit einer
                                                    Rotzig und frech macht sie das Publikum
     Million Kilometer pro Stunde, mach was
                                                    an, wütend haut sie mit Trommelstöcken
     ich will, wann ich will, und – mein einziger
                                                    auf dem an der Kopfseite des Raumes
     Weg durch die Woche zu kommen ist ein
                                                    platzierten Schlagzeug herum, aggressiv
     Zyklus von Katern!“
                                                    und sozial unangepasst wettert sie über
     Gary Owens intensiver Monolog ist              ihre Mitbürger, denen es nur minimal bes-
     eine freie Bearbeitung des griechischen        ser geht als ihr – aber sie zeigt auch die
     Mythos über das Opfer einer Einzelnen          weiche, sehnsuchtsvolle Seite ihrer Figur,
     für ein vermeintlich größeres Ganzes. Er       ihre Verwundbarkeit, ihre Träume.“
     erzählt die Geschichte von Iphy nicht als      theater pur
     Prinzessinnendrama, sondern am Rand
     der Gesellschaft in einer von Alkohol und
     Arbeitslosigkeit, Armut und Aggression
     geprägten Welt. Es gibt keine Guck-
     kastenbühne. Der ganze Raum wird
     bespielt und das Publikum nimmt auf
     Bierkästen mit Sitzkissen Platz.                                    Regie_Ariane Kareev
                                                                          Es spielt_Sina Ebell

16
Der                  Tod
            und ein Mädchen
     Eine Heimreise mit Liedern und Texten zum Thema „Euthanasie“
     von Dirk Schäfer

        Sa 02.10.2021 19:30 Premiere                 Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
        Sa 13.11.2021 19:30                                                       Karten: 12-31 €
                              Großes Haus                        Im Porträt: Dirk Schäfer, s. S. 61

     Ein blinder Fleck in der Familienge-           Die Liederabende von Dirk Schäfer über
     schichte. Ein Kind ohne Namen - das            Jacques Brel und Edith Piaf wurden
     plötzlich weg ist. Über das nicht geredet      deutschlandweit gefeiert. Seit dem
     wird. Bei Recherchen über die Zeit             letzten Jahr hat sich der Schauspieler
     des Nationalsozialismus stolpert Dirk          und Sänger auf den Weg gemacht,
     Schäfer über das Schicksal einer seiner        dieses Genre inhaltlich tiefer auszuloten.
     Großcousinen aus dem sudetendeut-              Nach seinem Abend „Hinter den Wölfen“
     schen Verwandtenkreis.                         (s. S. 61) widmet er sich in „Der Tod und
                                                    ein Mädchen“ einem der dunkelsten
     „In der Familie heißt sie nur ‚Das
                                                    Kapitel der deutschen Geschichte. Eine
     Mädchen‘. Sie ist wahrscheinlich im
                                                    zärtliche Annäherung an die Biografie
     Rahmen der Aktion T4 ermordet worden.
                                                    eines vergessenen Menschen, eine
     Ein sogenanntes geistig behindertes
                                                    Suche mit Texten und Liedern, über das,
     Mädchen. Und sofort war da der Wunsch,
                                                    was sich wissen lässt und finden, auch
     herauszufinden, wer sie war und was ihr
                                                    und gerade heute noch.
     genau passiert ist. Auf dem Weg zu ihr,
     zu ihrer Geschichte, suche ich ihre
     Welten, suche ich auch die Erschütte-
     rung über ihr Verschwinden, über ihren                   Regie_Dirk Schäfer | Ellen Dorn
     ‚guten Tod ‘, mit seinem schneidenden          Musikal. Leitung_Ferdinand von Seebach
     Blick aus dem Abgrund“.                          Bühne | Kostüme_Christine Hielscher
                                                            Es spielt und singt_Dirk Schäfer
     gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus
     Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung
                                                             Flügel_Ferdinand von Seebach
     für Kultur und Medien                                      Schagzeug_Angela Frontera
                                                                      Bass_Wolfram Nerlich
                                                                   Akkordeon_Wassily Dück
                                                               Koproduktion mit Dirk Schäfer

18
Wär'
 eine
rose
ROSE
KelleR
     nach Fjodor Dostojewski

       Di 05.10.2021 19:30                         Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
       So 28.11.2021 19:30                                                         Karten: 15 €

                            Auf der Bühne

     Ein namenloser Beamter im Dickicht der      „Ungeheuer facettenreiches und faszinie-
     Großstadt. Arbeit, Freunde und gesell-      rendes Figurentheater. Dazu sorgt Gero
     schaftliche Verpflichtungen hat er          John mit seinem virtuosen und atmo-
     aufgegeben, um mit Hilfe einer kleinen      sphärischen Cello für einen musikalisch
     Erbschaft sein Dasein in einer Art sozia-   tiefgründigen Rahmen.“ WAZ
     lem Experiment in einem Keller zu
                                                 „Bühne Cipolla gelingt es, der deprimie-
     fristen. Konfrontiert mit den Tücken des
                                                 renden Erzählung immer wieder Humor
     Alleinseins, kehrt er immer wieder in die
                                                 abzugewinnen, ohne den Text zu verra-
     Außenwelt zurück, sucht Streit mit
                                                 ten. Maßgeblich für den Reiz des Abends
     einem hochrangigen Offizier, bringt ein
                                                 ist, dass es nicht bei einer einzigen
     Klassentreffen zum Eskalieren und be-
                                                 Figurenvariante des Ich-Erzählers bleibt.
     fragt mit einer Zufallsbekanntschaft das
                                                 Der ausdrucksstarke Kopf des Grantlers
     Verhältnis zwischen Mann und Frau.
                                                 wechselt ständig die Körper.“
     Ein bitterböser Spaß, dieses Porträt        Fidena-Portal
     eines unmöglichen Charakters, das
     Fjodor Dostojewski 1864 in seiner Novelle
     „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“
     zeichnet. Prestige und Erfolg verachtet                    Regie_Sebastian Kautz
     sein Protagonist, schämt sich aber                               Musik_Gero John
     zu gleich für seinen bescheidenen             Bühne_Sebastian Kautz, Melanie Kuhl
     Lebensstil. Und doch liegt in seinem            Puppenbau | Kostüme_Melanie Kuhl
     Hadern eine scharfe Gesellschafts-
     analyse, der beständige Kampf gegen die                                 Es spielen_
     Lüge und den schönen Schein.                              Gero John, Sebastian Kautz
                                                        Koproduktion mit Bühne Cipolla,
                                                   Metropol Ensemble und Schaulust e.V.

20
Anne-Marie
     die SchönHEIT
     von Yasmina Reza
     Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

       Do 07.10.2021 19:30                         Dauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause
                                                                               Karten: 12-31 €
                              Großes Haus

     Irgendwann sind sie alle im Theater-         Ihre Komödien „Kunst“ und „Der Gott des
     himmel. Nur Anne-Marie hat noch ein          Gemetzels“ machten Yasmina Reza zur
     wenig Zeit – auch wenn ihre Tage als         weltweit meistaufgeführten zeitgenössi-
     Schauspielerin an Pariser Bühnen lange       schen Dramatikerin. In „Anne-Marie die
     vorüber und ihre Weggefährt*innen fast       Schönheit“ erzählt sie erstmals von einer
     alle tot sind, ihr Knie fast komplett aus    Dame im hohen Alter – und das mit gro-
     Titan und ihr Leben aus Erinnerungen         ßem Einfühlungsvermögen und Humor.
     besteht. Ganz nach oben in den schil-        Die Titelrolle in der deutschsprachigen
     lernden Theaterolymp hat sie es nie          Erstaufführung übernimmt auf Wunsch
     geschafft, und auch ihr Privatleben ist      der Autorin Robert Hunger-Bühler, der in
     ohne große Eskapaden geblieben – im          seiner Karriere an fast allen großen
     Gegensatz zu Giselle Fayelle, mal Vorbild,   deutschsprachigen Schauspielhäusern
     mal Rivalin, mal Freundin, die ihr immer     spielte, u. a. als Mephisto in Peter Steins
     wieder die großen Rollen wegschnappte,       legendärer „Faust“-Inszenierung.
     zum Film ging und die aufregenderen
     Liebesgeschichten hatte.

     Und doch ist es ein Leben voller Leben-
     digkeit und unvergesslicher Erlebnisse,
     in das Anne-Marie ihre Zuhörer*innen
     eintauchen lässt, und das in all seiner
     Widersprüchlichkeit eine ganz besonde-                          Regie_Peter Carp
     re Faszination entfaltet.                                  Bühne_Kaspar Zwimpfer
                                                            Kostüme_Gabriele Rupprecht
                                                          Es spielt_Robert Hunger-Bühler
                                                                 EURO-STUDIO LANDGRAF

22
Dr NEST
     von FAMILIE FLÖZ

                                                  Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
        Fr 08.10.2021 19:30                                                   Karten: 12–31 €
                                  Großes Haus

     Am frühen Morgen wird Dr. Nest von          „So mitreißend, poetisch und hochamü-
     Stimmen geweckt. Doch als er in der         sant war der ganze Abend, dass man sich
     abgelegenen Heilanstalt „Villa Blanca“      das Stück gleich noch einmal anschauen
     langsam zu sich kommt, ist er allein.       könnte.“ Die Welt
     Unruhe beschleicht ihn. So vertraut ihm
                                                 „Das Erzählen mit Hilfe des Körpers und
     die bekannte Umgebung, die eintreffen-
                                                 der Gestik beherrscht diese Truppe der-
     den Patienten und die Schwester im
                                                 zeit wie keine zweite. Timing und Körper-
     Dienst sind, so fremd erscheint er sich
                                                 beherrschung sind perfekt. Mit häufig sehr
     selbst. Was hat er hier verloren? Auf der
                                                 komischem Effekt. Auch an diesem durch-
     Suche nach Gewissheit hält er sich an
                                                 aus nachdenklich stimmenden Theater-
     Bruchstücke seiner Erinnerung. Als jun-
                                                 abend.“ Hamburger Abendblatt
     ger Arzt tritt er selbstbewusst eine neue
     Stellung an. Getrieben von Neugierde,
     Wissensdurst und Empathie trifft er auf
     die ebenso sonderbaren wie rätselhaf-
                                                            Regie | Masken_Hajo Schüler
     ten Phänomene seiner Patienten.
                                                                Co-Regie_Michael Vogel
     FAMILIE FLÖZ wirft mit DR NEST einen                 Bühne_Felix Nolze (rotes pferd)
     Blick auf die rätselhafte Kartografie des               Kostüme_Mascha Schubert
     Gehirns und in die Tiefen der Seele. Eine                   Musik_Fabian Kalbitzer
     ebenso tragische wie komische Erzäh-                 Es spielen_Fabian Baumgarten,
     lung von der Zerbrechlichkeit menschli-                      Anna Kistel, Björn Leese,
     cher Leben.                                            Benjamin Reber, Mats Süthoff
                                                       FAMILIE FLÖZ in Koproduktion mit
     Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds
                                                 Theaterhaus Stuttgart, Theater der Stadt
     und mit freundlicher Unterstützung vom       Wolfsburg und L'Odyssée Périgueux, mit
     Fonds Transfabrik – deutsch-französischer     Unterstützung des Schleswig-Holstein
     Fonds für darstellende Künste                  Musik Festivals und Theater Duisburg

24
Let's WORK
                                – Ein Liederabend
       Premiere Mi 13.10.2021 19:30                    Dauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten, keine Pause
       Do 21.10. | Mo 25.10. | Do 28.10.                                               Karten: 12 €

       Di 16.11. | Do 02.12. | Mo 13.12.2021
                                           FOYER III

     „Arbeit“ definiert der Brockhaus in seiner    In ihrem dritten Liederabend-Projekt
     19. Auflage als den „bewussten und            nach „1968“ und „Fucking Lonely“ widmen
     zweckgerichteten Einsatz der körper-          sich Wolfgang Völkl und Michael Steindl
     lichen, geistigen und seelischen Kräfte       dem Thema „Arbeit“. Der musikalische
     des Menschen zur Befriedigung seiner          Bogen ist wieder weit gespannt, von
     materiellen und ideellen Bedürfnisse.         Deichkind bis Bob Dylan. Geiersturzflug
     Ursprünglich bedeutet das Wort: ,schwe-       trifft auf Wolf Biermann, Peter Alexander
     re körperliche Anstrengung’, ,Mühsal’̓ oder   auf Bruce Springsteen, die Bangles auf
     ,Plage’. Arbeit gehört zu den Grundbe-        John Lennon. Fünf Schauspieler*innen
     griffen, in denen die neuzeitliche Gesell-    krempeln die Ärmel hoch und stapeln
     schaft ihr Selbstverständnis ausgelegt        singend Bierkisten.
     und diskutiert hat.“

     Aber Arbeit verändert sich. Stichwort:
     Strukturwandel. Der Bergbau im Ruhr-
     gebiet ist Geschichte und nicht zuletzt
     die letzten Monate der Pandemie haben
     das Thema in vielerlei Hinsicht ins
     Bewusstsein gerückt: wer macht über-
     haupt welche Arbeit und wie wird sie
     bezahlt, welche Arbeit ist „system-                Musikalische Leitung_Wolfgang Völkl
     relevant“, geht Arbeiten auch von Zu-                     Regie | Bühne_Michael Steindl
     hause aus und was ist mit einem                      Kostüme_Frederike Marsha Coors
     bedingungslosen Grundeinkommen?
                                                                   Es spielen_Katharina Abel,
                                                                Robin Berenz, Kai Bettermann,
                                                         Adrian Hildebrandt, Tatjana Poloczek,
                                                                               Wolfgang Völkl

26
weil
  Du
 auch ein
Arbeiter
  BIST
IM          Kreis
               DER
     von Bashar Al Murabea
                                       Sterne
       Sa 30.10.2021 20:00 Premiere                     Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
       So 31.10.2021 13:00 Premiere                                                     Karten: 13 €
       im Rahmen des RuhrBühnen-Projektes                     *Karten für das Premierenwochenende
       „Zehn X Freiheit“*
                                                                 nur im Kombipaket „Zehn X Freiheit“
       Mi 03.11. | Mo 08.11. | Fr 19.11. | Di 23.11.             der RuhrBühnen erhältlich (s. S. 52).
       Di 30.11. | Sa 11.12.2021 je 19:30                     Im Porträt: Bashar Al Murabea, s. S. 67
                                        OPERNFOYER

     Ein Pärchen auf dem Dach eines Hauses.            2015 flieht Bashar Al Murabea aus seiner
     Sie betrachten die Sterne und träumen             Heimat Syrien und kommt nach Duis-
     von einer gemeinsamen Zukunft. Auch               burg. Gleich nach seiner Ankunft beginnt
     wenn ihre Familien der gemeinsamen                er, im Jugendclub „Spieltrieb“ Theater zu
     Beziehung aus religiösen Gründen skep-            spielen, anfangs noch ohne Deutsch-
     tisch gegenüberstehen. Auch wenn die              kenntnisse. In seinem Stück „Im Kreis
     politische Lage angespannt ist. Auch              der Sterne“ erzählt der junge Künstler die
     wenn das Damoklesschwert des Militär-             Geschichte einer Flucht. Nicht nur seiner
     dienstes über dem jungen Studenten                Flucht, denn er ist einer von vielen. Und
     hängt, für den es unvorstellbar ist, das          auch deren Geschichten will er zu Gehör
     von ihm verachtete Regime seines                  bringen.
     Landes mit der Waffe in der Hand zu
     verteidigen. In den Sternen am Himmel
     entdecken sie eine Straße mit vielen
                                                                         Regie_Michael Steindl
     Laternen, an deren Ende das gemein-
                                                                       Bühne_Karolina Wyderka
     same Haus für sich und ihre Kinder.
                                                                          Kostüme_Janin Lang
     Dann eskaliert die Lage. Aus Protesten
                                                                Es spielen_Bashar Al Murabea,
     gegen die Regierung erwächst ein Bür-
                                                                            Loredana Linglauf
     gerkrieg. Bomben und Raketen gehören
     plötzlich zum Alltag. Und was bisher nur                                Im Rahmen von „Zehn X Freiheit“ –
                                                                 eine Veranstaltung des Regionalverband Ruhr
     ein Gedanke war, wird zur Notwendig-                                 in Kooperation mit den RuhrBühnen.
     keit: das Land verlassen, um anderswo                      Gefördert durch das Ministerium für Kultur und
     das Glück zu finden.                                      Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

28
LEBE
wohl,
 mein

altes
 Ich
Being Freddie
     MercuRY
     Ein poetischer Trip in einen Mythos von Kai Bettermann

       Di 02.11.2021 19:30                          Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause
                                                                                    Karten: 12 €
                             FOYER III

     Ein kleiner Second-Hand-Laden voller          „Schwul, Schnäuzer, ,Bohemian Rhapso-
     Krimskrams. Eine junge Frau auf der           dy‘ – der Schauspieler Kai Bettermann
     Suche nach dem passenden Geschenk             geht an diesem Abend weit über die
     für ihren neuen Freund. Ein engagierter       Mercury-Klischees hinaus. Faszinierend,
     Verkäufer, der sich gerne verplaudert.        wie er aus Details der Biografie anschau-
     Die Geschichte eines jungen Mannes mit        liche Bewegungen macht, wie er Mercurys
     indischen Wurzeln, der sich aufmacht,         musikalische Herkunft von der Music-Hall
     die „Hall of Fame“ des Rock`n`Roll zu         ohrenfällig werden lässt und wie er über-
     erobern. We will rock you!                    haupt den manchmal brachialen Bombast
                                                   der Songs auf nachdenkliche Kammer-
     „Being Freddie Mercury“ ist eine Collage
                                                   musik eindampft.“ Rheinische Post
     aus Liedern, Texten und Musik rund um
     den unvergessenen Leadsänger der
     Rockband Queen, der am 5. September
     1946 als Farrokh Bulsara in Sansibar-
     Stadt, dem heutigen Tansania, geboren
     wurde und 1975 mit der Single „Bohemian
     Rhapsody“ den Grundstein für eine Welt-
     karriere legte. Am 23. November 1991
     unterrichtet er die Öffentlichkeit, dass er
     an AIDS erkrankt sei, und stirbt einen Tag
     später in seinem Haus im Londoner
     Stadtteil Kensington an den Folgen einer
                                                                  Regie_Veronika Maruhn
     Lungenentzündung. Kai Bettermann und
                                                                Musik_Ursula Wawroschek
     Ursula Wawroschek machen seine Songs
     in Arrangements für Klavier und Cello                     Es spielen_Kai Bettermann,
     neu erlebbar.                                                      Ursula Wawroschek

30
Das
     GEWÄCHShaus
     von Jordan Tannahill
     Deutsch von Frank Weigand                      (Concord Floral)
       Do 11.11.2021 19:30 Premiere                                Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten,
       Mo 15.11. | Mo 22.11. | Mo 29.11. | Fr 03.12.                                  keine Pause
                                                                                      Karten: 12 €
       Di 07.12. | Do 09.12. | Sa 18.12.2021
                                                  FOYER III

     Draußen vor der Stadt steht ein riesiges     Jordan Tannahill gilt als Enfant Terrible
     Gewächshaus: das Concord Floral. Leer        unter den zeitgenössischen kanadi-
     und verfallen, voller Glasscherben,          schen Theaterautoren. In „Das Gewächs-
     rosenberankt und mit einem alten Sofa        haus“ erzählt er eine Coming-Of-Age-
     ist es d e r Treffpunkt für die Jugend.      Geschichte auf so magisch-poetische,
     Der Ort für wilde Partys, Drogenexperi-      knallhart-realistische, einfühlsam-zarte
     mente, den ersten Sex oder einfach zum       und düster-geheimnisvolle Weise, wie
     Abhängen und Chillen, weit weg von der       es sich für eine gute Geschichte über
     Erwachsenenwelt. Idyllisch, trashig und      diese Lebenszeit gehört. Oder, wie Kriti-
     geheimnisvoll.                               ker*innen das Stück beschrieben haben:
                                                  Bocaccios „Decamerone“ trifft den Kult-
     Doch eines Tages stoßen die Freundin-
                                                  Horrorfilm „Ich weiß, was du letzten Som-
     nen Rosa Mundi und Nearly Wild im Con-
                                                  mer getan hast“.
     cord Floral auf eine verwesende Leiche.
     Sie rennen weg und versuchen zu ver-                   Regie_Damira Schumacher
     gessen. Die Tote aber gibt keine Ruhe.                     Bühne_Marian Nketiah
     Sie macht per Handy Terror – und ein ver-       Kostüme_Sofia Dorazio Brockhausen
     drängtes Geheimnis kommt langsam
     zum Vorschein.                               Es spielen_Anna Bollmann, Gerrit Claus,
                                                            Ayhan Eranil, Jan-David Gropp,
                                                             Julia Korte, Vanessa Kuhnen,
                                                          Marlene Raab, Juliette van Loon,
                                                                         Belana Zumbrägel
                                                              Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das
                                                     Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

32
Sie wird
KEINEN
von uns
   in
RUHE
 lassen
Pünktchen
     von Inken Böhack, Dagmar Ledig
     und Götz Loepelmann
                                     und
                                                  ANTON
     nach Erich Kästner

       Fr 26.11.2021 18:00                          Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
                                                     Karten: Erwachsene 10-14 €, Kinder 6-8 €
                                Großes Haus                                 Für alle ab 6 Jahren

     Nachts, wenn alles schläft ... verkauft      Erich Kästners Romane für Kinder sind
     der minderjährige Anton auf der Wei-         Klassiker der Kinderbuchliteratur und
     dendammer Brücke in Berlin Billigware.       ziehen immer neue Generationen in ihren
     Zur selben Zeit begleitet Luise, genannt     Bann. „Pünktchen und Anton“ ist ein Kin-
     Pünktchen, ihre Babysitterin, die sich als   derkrimi mit erstaunlichem Witz und
     blind ausgibt, auf Betteltour. Die Eltern    Wendungen. Und wie alle Kinderbuchhel-
     dürfen davon natürlich nichts wissen         den Erich Kästners sind Pünktchen und
                                                  Anton mutig, klug und haben einen glas-
     Pünktchen und Anton werden beste
                                                  klaren Blick für die Ungerechtigkeiten,
     Freunde. Während Anton die nächtlichen
                                                  die in der Welt der Erwachsenen leider
     Geschäfte betreibt, um seine kranke
                                                  zu oft selbstverständlich sind.
     Mutter unauffällig zu unterstützen, sieht
     Pünktchen die Sache eher als aufregen-
     de Abwechslung. Sie kommt aus super-
     reichem Haus und wenn es ihr überhaupt
     an etwas fehlt, dann an der Aufmerksam-
     keit ihrer Eltern. Die Erziehung über-
                                                                        Regie_Eva Veiders
     nimmt das Personal, allen voran die
                                                           Bühne | Kostüme_Kathrin Hauer
     Köchin Berta und die Babysitterin An-
                                                                       Musik_Wolfi Rainer
     dacht. Als deren Liebhaber Robert einen
     teuflischen Plan spinnt und Anton durch                  Es spielen_Johannes Bauer,
     Übermüdung in der Schule Ärger be-                       Hergard Engert, Tom Kramer,
     kommt, müssen Pünktchen und Anton                                  Niklas Maienschein,
     zeigen, was in ihnen und in ihrer Freund-                         Nelly Politt, Isa Weiß
     schaft steckt.
                                                           RHEINISCHES LANDESTHEATER
                                                                               NEUSS

34
DER kleine
               WASSERmann
Ein szenisches Live-Hörspiel nach Otfried Preußler

  Sa 27.11.2021 15:00                                Dauer: ca. 55 Minuten, keine Pause
                                                     Karten: Erwachsene 8 €, Kinder 5 €
                       FOYER III                                    Für alle ab 4 Jahren

Auf dem Grunde des Mühlenweihers wird       „Das ist in dieser dank viel Glas und Was-
eines Tages ein kleiner Wassermann-         ser lustvoll überdrehten Fassung einfach
Junge geboren – mit grünen Haaren und       ein großer Theater-Spaß.“
Schwimmhäuten zwischen den Fingern.         Rheinische Post
Neugierig und voller Abenteuerlust lernt
er die Welt kennen, die ihn umgibt.                      Es spielen_Moritz Fleiter,
                                                        Charlotte Kath, Simon Knöß,
                                                                      Fabian Sattler
                                                                  Ensemble TOBOSO
OX und Esel
von Norbert Ebel

  Sa 04.12.2021 15:00                                Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause
                                                     Karten: Erwachsene 8 €, Kinder 5 €
                       FOYER III                                    Für alle ab 6 Jahren

Als der Ochse nach getaner Arbeit           „Ein mitreißend gespielter und liebevoll
zurück in seinen Stall kommt, findet er     rührender Klassiker der Vorweihnachts-
ein schreiendes Bündel. Er fühlt sich       zeit.“ NRZ
dadurch empfindlich gestört. Und von
den Eltern ist weit und breit nichts zu
sehen. Da hilft es auch nicht, dass der
Esel Partei für das kleine Baby ergreift.
Das Kind muss weg. Doch plötzlich sind
überall Soldaten ... Eine etwas andere
                                                       Es spielen_Helmuth Hensen,
Weihnachtsgeschichte mit viel Spaß
und Witz, aber auch voller Poesie und                         Uwe Frisch-Niewöhner
Nachdenklichkeit.                                         KOM'MA-Theater Duisburg

                                                                                           37
EVENT
     von John Clancy
     Deutsch von Frank-Patrick Steckel

       Mi 15.12.2021 19:30                          Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
       So 19.12.2021 19:30                                                          Karten: 12 €

                                FOYER III

     Ein Mann steht, von Licht übergossen,         „Nach knappen 100 Minuten dieses einsa-
     vor einem Saal voller plötzlich verstumm-     men, aber fesselnden Monologs mit dem
     ter fremder Menschen. Mit nichts im           grandiosen Text von John Clancy, der nie-
     Gepäck als 30 Seiten auswendig gelern-        mals langweilt, verabschiedet sich ein
     tem Text. In „Event“ nimmt der amerika-       vielversprechender junger Schauspieler
     nische Autor John Clancy auf amüsante         von seiner Rolle und wird wieder zur
     Weise die merkwürdige Veranstaltung           Privat-Person. Das bestens unterhaltene
     ins Visier, die wir „Theater“ nennen. Er      Publikum bedankte sich mit reichlich
     öffnet einen Blick hinter die Kulissen, ins   Applaus.“ WAZ
     Innenleben eines Schauspielers und die
     Mechanik des Bühnenbetriebes.                 „Unglaublich, dass dieses sensationelle
                                                   Stück schon zehn Jahre alt ist, denn es
     Und doch ist Clancys Monolog viel mehr        wird jeden Tag aktueller.“
     als eine Nabelschau des Theaters. Denn        Rheinische Post
     die Betrachtung des eigenen Tuns bringt
     den einsamen Mann auf der Bühne auch
     zum Blick auf die Welt im 21. Jahr-
     hundert, ihren Phrasen und Absurdi-
     täten. Und ehe sich der Zuschauer
     versieht, konfrontiert ihn „Event“ mit den
     großen philosophischen Fragen und wird
     zu einer Meditation über Freiheit und
     Erinnern.

                                                             Regie | Bühne_Michael Steindl
                                                               Kostüme_Juliette van Loon
                                                              Es spielt_Adrian Hildebrandt

38
Die                 Bremer
     STADTmusikanten
     von Philipp Löhle

       Mo 20.12.2021 18:00                        Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
       Di 21.12. 09:00 | 11:00           Karten: Erwachsene 10-14 €, Kinder 6-8 €
                                                                Für alle ab 5 Jahren
       Mi 22.12.09:00 | 11:00
                           Großes Haus

42
Es ist nie zu spät für ein großes Abenteu-   „Von einem begeisterten Premierenpubli-
er! So denkt der alte Esel, der sein Leben   kum gefeiert, das die sechs Darsteller gar
lang für den Müller schwere Säcke tragen     nicht von der Bühne lassen wollte. Philip
musste. Jetzt ist es sein Traum, Musiker     Löhle hat ein optimistisches Plädoyer
zu werden. Also nichts wie weg und ab        geschrieben für mehr Mitgefühl in einer
nach Bremen, denn dort scheint immer         leistungsorientierten Gesellschaft.“
die Sonne und das Leben ist gratis. Dem      Hallo Herne
schließen sich auch gerne der alte Jagd-
hund, die gemütliche Katzendame und
der stimmgewaltige Hahn an, die wie der
Esel ein Leben lang für die Menschen
gebuckelt haben und jetzt nicht mehr
geduldet sind. Das Quartett kann sein
                                                            Regie_Kristoffer Keudel
Glück kaum fassen, als es am Wegesrand
                                                        Bühne | Kostüme_Anja Müller
eine hübsche Hütte entdeckt. Das Dum-
me ist nur: Dort haust eine Räuberbande.
                                                         Es spielen_Vincent Bermel,
Philipp Löhle ist einer der erfolgreich-                Luisa Cichosch, Anne Noack,
sten jungen Theaterautoren in Deutsch-           Mark Plewe, Chris Carsten Rohmann,
land. Seine Fassung des Grimm’schen                                      Thyra Uhde
Märchens glänzt durch lautmalerischen
Sprachwitz und temporeiche Situations-           WESTFÄLISCHES LANDESTHEATER
komik.                                                        CASTROP-RAUXEL

                                                                                          41
Scrooge   eine Weihnachtsgeschichte
     nach Charles Dickens

       Di 21.12.2021 19:30 Premiere                          Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
                                                                                  Karten: 12 €
       So 26.12.2021 15:00
       So 02.01.2022 15:00
                              FOYER III

     Ebenezer Scrooge ist ein unausstehli-       Charles Dickens‘ Roman „A Christmas
     cher alter Geizkragen. Weihnachten ist      Carol“ ist auch heute noch alljährlich zur
     für ihn „Humbug“, ein Fest der Ver-         Weihnachtszeit gegenwärtig. Unzählige
     schwendung. Selbst seinen einzigen          Male wurde die „Erzählung in fünf Stro-
     Angestellten, der nur für einige Stunden    phen“ adaptiert. Dabei musste Dickens
     zu seiner Familie unter den Tannenbaum      selbst noch für den Druck der Erstauf-
     will, stellt er zum Fest nicht vom Dienst   lage bezahlen, weil sein Verleger das
     in der Firma frei. Erst die unheimliche     Geld nicht aufbringen konnte.
     Begegnung mit den Geistern seines
                                                 „Ich habe mich bemüht, den Geist einer
     vergangenen, gegenwärtigen und zu-
                                                 Idee zu erwecken, der meine Leser nicht
     künftigen Lebens lässt ihn nachdenklich
                                                 in schlechte Laune versetzen soll, weder
     werden. Der Griesgram wird zum Men-
                                                 gegen sich selbst, gegen andere, gegen
     schenfreund. Ein Weihnachtswunder.
                                                 Weihnachten oder gegen mich. Möge er
     Kai Bettermann und Sabine Thielmann         freundlich in ihrem Hause spuken und
     nehmen die Zuschauer mit auf Scrooges       niemand den Wunsch verspüren, ihn zu
     Reise zu den Geistern. Sie kombinieren      verjagen, Ihr treuer Freund und Diener
     Schauspiel, Lesung, Gesang und Gi-          Charles Dickens, Dezember 1843“
     tarrenmusik zu geheimnisvoll traurigen
     und absurd witzigen Bildern. Gegensätze
     prallen aufeinander und lassen die
     Gefühlswelt des knorrigen Einzel-
     gängers lebendig werden.
                                                           Es spielen_Sabine Thielmann
                                                                     und Kai Bettermann
                                                               Koproduktion mit Les Deux

42
Bestie
     nach Émile Zola          MENSCH
       So 26.12.2021 19:30                           Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause
                                                                                     Karten: 15 €
                             Auf der Bühne

     Der Eisenbahner Roubaud, seine Frau            „Genialer Theater-Kunstgriff. Dass Kautz
     Severine und ihr Geliebter Jacques Lan-        und John sich keine seichten Stoffe aus-
     tier geraten bei ihrem verzweifelten           suchen, versteht sich, sofern man sie
     Kampf um ein bisschen privates Glück           einmal auf der Bühne erleben durfte, fast
     und soziale Anerkennung in einen Strudel       von selbst. Die beiden hochkarätigen und
     aus Leidenschaft, Eifersucht und Raserei       sich aufs Feinste ergänzenden Künstler
     und schrecken selbst vor Mord nicht            suchen die tiefe Auseinandersetzung.“
     zurück.                                        Neue Osnabrücker Zeitung
     Der große französische Schriftsteller Émi-     „Expressives und poetisches Figuren-
     le Zola beschreibt in seinem 1890 erschie-     theater und bildhaft-berührende Live-
     nenen Kriminalroman „La Bête Humaine“          musik, verbunden zu einem atmosphärisch
     („Das Tier im Menschen“) in seiner auf-        dichten Schauspiel. Eine fast surreal an-
     rüttelnden, bildgewaltigen Sprache ein         mutende Welt, in die das Publikum wie in
     beklemmend aktuelles Phänomen: den             einen Fiebertraum hineingezogen wurde.“
     Mangel an Empathie und die zunehmende          Hanauer Anzeiger
     soziale Kälte in der Gesellschaft. Die Indu-
     strialisierung Westeuropas – von Zola
     anhand des rasant zunehmenden Eisen-
     bahnverkehrs geschildert – konfrontierte                      Regie_Sebastian Kautz
     seinerzeit die Gesellschaft mit den glei-                           Musik_Gero John
     chen Fragen, vor die wir Menschen des            Bühne_Sebastian Kautz, Melanie Kuhl
     digitalen Zeitalters gestellt sind: Wohin          Puppenbau | Kostüme_Melanie Kuhl
     führt unsere Technik-Hörigkeit? Wie                     Maskenbau_Sebastian Kautz
     kommunizieren wir miteinander? Hören
                                                    Es spielen_Gero John, Sebastian Kautz
     wir einander überhaupt noch zu? Sind
     moralische Selbstverständlichkeiten wie        Koproduktion mit Bühne Cipolla, Metropol
     Toleranz, Mitgefühl und Solidarität zu         Ensemble, bremer shakespeare company
     Fremdwörtern geworden?                                    und Kulturzentrum Lagerhaus

44
Als gäb's kein                Morgen
     – Die wilden 20er Jahre
     Musikalische Zeitreise in ein wildes Jahrzehnt von Tankred Schleinschock

                                                    Dauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause
       Di 28.12.2021 19:30
                                                                                Karten: 12-31 €
                           Großes Haus

     Vor 100 Jahren beginnt ein Jahrzehnt,         „‚Als gäb’s kein Morgen‘ bietet fein nostal-
     das als „The Roaring Twenties“ oder „Die      gische Unterhaltung mit vielen Ohrwür-
     goldenen Zwanziger“ in die Geschichte         mern, die sich bis heute gehalten haben.“
     eingehen wird: Eine brodelnde Zeitspan-       Westfälischer Anzeiger
     ne, voller politischer Krisen, aber auch
                                                   „Ein flotter Ritt durch eine quirlige Deka-
     voller Lebenslust. Das Kaiserreich ist per-
                                                   de. Die Show zeigt, wie modern die wilden
     du, die Demokratie jung und gefährdet.
                                                   20er waren – und wie kess und geistreich
     Die Moderne bricht sich unaufhaltsam
                                                   ihre Lieder. Ein großes Vergnügen.“
     Bahn. Ein Tanz auf dem Vulkan! Sän-
                                                   Ruhr Nachrichten
     ger*innen wie Marlene Dietrich, Claire
     Waldoff oder die Comedian Harmonists,
     Autor*innen wie Kurt Tucholsky, Erich                   Regie | Musikalische Leitung_
     Kästner, Gabriele Tergit und Irmgard                            Tankred Schleinschock
     Keun und der Komponist Friedrich Holla-                            Bühne_Elke König
     ender schaffen ein Lebensgefühl, das es                     Kostüme_Maud Herrlein
     so zuvor noch nie gegeben hat.                       Choreografie_Barbara Manegold

     Nach ihrer gefeierten Sixties-Show „Beat         Es spielen_Franziska Ferrari, Samira
     Club“ kehrt das musikalische Ensemble            Hempel, Jessica Kessler, Mike Kühne,
     des Westfälischen Landestheaters                  Simone Schuster, Tobias Schwieger,
     Castrop-Rauxel mit einem Abend zurück                    Patrick Sühl, Mario Thomanek
     ins Theater Duisburg, der das Publikum in        Musiker_Marco Bussi, Klaus Dapper,
     dieses magische Jahrzehnt entführt.                   Matthias Fleige, Jürgen Knautz,
                                                     Tankred Schleinschock, Claus Michael
                                                                  Siodmok, Guido Wellers
                                                       WESTFÄLISCHES LANDESTHEATER
                                                                    CASTROP-RAUXEL

46
INFInita
     von FAMILIE FLÖZ

       Do 30.12.2021 19:30                       Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
                                                                             Karten: 12–31 €
                            Großes Haus

     INFINITA ist ein physisches Mosaik des     „Es ist der Wiedererkennungswert, der
     Lebens, einfach und virtuos komponiert,    uns berührt, wenn die alte gebrechliche
     ein kurzer Einblick in die Unendlichkeit   Frau ihren an den Rollstuhl gefesselten
     von Geburt, Sex und Tod und allem, was     Mann ins Heim bringt, weil sie ihn nicht
     sonst noch komisch ist. Ein Stück über     mehr versorgen kann, wenn wir die Alten
     die ersten und letzten Momente im          im Heim mit ihren Marotten, ihrer Traurig-
     Leben, zwischen Kindergarten und           keit erleben. Der vorgehaltene Spiegel der
     Seniorenheim. Ein Spiel mit der Ver-       Kindheit lässt uns zwischendurch hem-
     gänglichkeit, dem Geborensein und          mungslos den Kloß aus dem Hals und die
     Älterwerden. Eine Inszenierung, die sich   Tränen aus den Augenwinkeln lachen. Ein
     in temporeicher und komödiantischer        bezaubernder Abend, der mit stehendem
     Szenenfolge dem Werden und Vergehen        Applaus belohnt wurde.“ NRZ
     menschlicher Existenzen und ihrer
     zusammenfließenden Lebenslinien an-
     nimmt.

     Das Leben selbst spielt die Hauptrolle,
     seine kreative Kraft, die uns scheitern
     und triumphieren lässt. Oder wie es die
     Stuttgarter Nachrichten so treffend auf
                                                     Regie_Michael Vogel, Hajo Schüler
     den Punkt gebracht haben: „Mit INFINITA
                                                                Bühne_Michael Ottopal
     schenkt FAMILIE FLÖZ seinen Zuschau-
                                                             Kostüme_Eliseu R. Weide
     ern eine federleichte, berückende Para-
                                                   Musik_Dirk Schröder, Benjamin Reber
     bel von unserem Erdendasein.“
                                                                 Masken_Hajo Schüler
                                                Es spielen_Björn Leese, Benjamin Reber,
                                                             Hajo Schüler, Michael Vogel
                                                                            FAMILIE FLÖZ

48
Der
                       Menschen
     von Molière
     Deutsch von Jürgen Gosch
     und Wolfgang Wiens
                                 fein
                                                   Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
        Di 04.01.2022 19:30                                                    Karten: 12–31 €
        Mi 05.01.2022 19:30
                           Großes Haus

     Alceste ist allen bekannt: ein anstren-      „Die Aufführung ist nicht nur in ihrer
     gender Charakter, klug, witzig, wohl-        Leichtigkeit, Intelligenz und schnörkello-
     habend und voller Hass auf eine Welt, zu     sen Klarheit ein Vergnügen. Wohltuend ist
     der er gehört, wie sie zu ihm. Er schlägt    Lenks Vertrauen auf einen Klassiker, den
     um sich, verletzt mit Worten, predigt        sie ernst nimmt, und ihre Konzentration
     unbedingte Wahrheit und Kompromiss-          auf die Sprache und ihre Raffinessen.“
     losigkeit, auch wenn sie ihm zu Schaden      Süddeutsche Zeitung
     gereichen. Ausgerechnet er verliebt sich
                                                  „Bemerkenswert ist, welche Aufwertung
     in die deutlich jüngere Célimène, die von
                                                  die weibliche Hauptrolle der Célimène
     einer Schar an Möchtegern-Liebhabern
                                                  erfährt, gespielt von Franziska Machens,
     bedrängt wird und sich einen Spaß
                                                  die neben Ulrich Matthes als Alceste bril-
     daraus macht, sie gegenseitig auszu-
                                                  liert. Sie agiert als selbstbewusste und
     spielen.
                                                  selbstbestimmte Frauenfigur.“ 3sat
     Am 15. Januar 2022 feiert die Welt
     Molières 400. Geburtstag. Anne Lenks                               Regie_Anne Lenk
     Inszenierung seiner 1666 uraufgeführten                        Bühne_Florian Lösche
     Komödie „Le misanthrope“ wurde 2020                          Kostüme_Sibylle Wallum
     zum Berliner Theatertreffen eingeladen
     und mit dem Friedrich-Luft-Preis ausge-        Es spielen_Elias Arens, Manuel Harder,
     zeichnet. In der Titelrolle ist der Träger               Judith Hofmann, Lisa Hrdina,
     des Gertrud-Eysoldt-Rings und Grimme-              Franziska Machens, Ulrich Matthes,
     Preisträger Ulrich Matthes zu erleben.           Jeremy Mockridge, Timo Weisschnur

                                                            DEUTSCHES THEATER BERLIN

50
ZEHN X FREIHEIT
                                  Premieren und Uraufführungen
      in Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Moers, Mülheim, Oberhausen

                    Theaterwochenende am 30. und 31. Oktober 2021

     In normalen Zeiten sind es die Theater,        Reichtum der Theaterregion Ruhr.
     die mit ihren besten Aufführungen die
                                                    Die Premieren und Uraufführungen wer-
     Welt auf den Kopf stellen. In den vergan-
                                                    den erstmals am Samstag, 30.10. und
     genen Monaten war es die Pandemie und
                                                    Sonntag, 31.10.2021 in den jeweiligen
     die Häuser waren geschlossen. Jetzt öff-
                                                    Theatern zu sehen sein und sind mit
     nen die Theater wieder und das Publikum
                                                    einem Viererticket über beide Tage kom-
     kehrt zurück. Deshalb schauen die Ruhr-
                                                    binierbar. Der Ticketpreis beträgt 45.- (er-
     Bühnen nun optimistisch nach vorn und
                                                    mäßigt 30.-) Euro. Mehr Informationen
     feiern die Rückkehr des Publikums mit
                                                    unter www.ruhrbuehnen.de.
     einem gemeinsamen Theater-Projekt im
     Herbst. Unter dem Titel „Zehn X Freiheit“      Das Programm:
     präsentieren sie ein Live-Event mit zehn
                                                    Schauspielhaus Bochum: Schande (Dis-
     Premieren an zwei Tagen – dabei ist
                                                    grace) // Theater Dortmund: Der Platz
     geplant, dass das Publikum je vier Pre-
                                                    (UA) // Schauspiel Duisburg: Im Kreis der
     mieren auswählt und besucht.
                                                    Sterne (UA) // Schauspiel Essen: Arbeite-
     „Zehn X Freiheit“ arbeitet mit allen Mitteln   rinnen / Pracujące kobiety // PACT Zoll-
     der darstellenden Kunst und versammelt         verein: vorher/nachher (AT) // Musik-
     unterschiedliche Aspekte und Perspekti-        theater im Revier Gelsenkirchen: ADAM &
     ven von „Freiheit“ in Form einer seriellen,    EVE // Schlosstheater Moers: Die Polizey
     diversen Erzählung. Es geht um zehn            // Ringlokschuppen Ruhr: Standard (UA)
     künstlerische Positionen der beteiligten       // Theater an der Ruhr: Europa oder die
     Theater. Der Titel signalisiert Vielfalt in    Träume des Dritten Reichs (UA) // Thea-
     Einheit. Auch das ist es, was zum Aus-         ter Oberhausen: Kohlenstaub und Büh-
     druck kommen soll: der künstlerische           nennebel (AT/UA)

52
SCHULE TRIFFT THEATER

                    Das theaterpädagogische Team: Katharina Böhrke und Britta Fehlberg

     LIEBE LEHRER*INNEN!
     Unser Programm ist sehr auf ein junges            Kartenbestellung und der Organisation
     Publikum ausgerichtet, und viele unserer          von Vorstellungsbesuchen.
     Produktionen sind hervorragend als
                                                       Theaterpädagogin Katharina Böhrke
     lebendige Ergänzung des Unterrichts in
                                                       begleitet aktiv alle Jugendclub-Pro -
     Fächern wie Deutsch, Geschichte, Philo-
                                                       duktionen und ist als kompetente Prakti-
     sophie oder Religion geeignet. Um das
                                                       kerin diejenige, die in Ihrer Klasse, in
     Erlebnis noch spannender zu machen,
                                                       Ihrer Stufe oder in Ihrem Kurs Work-
     bieten wir zu vielen Stücken noch ein
                                                       shops zu unserem Repertoire anbietet
     zusätzliches Programm an, vor Ort in
                                                       und durchführt, zu Vor- und Nachgesprä-
     Ihrer Schule oder bei uns im Theater.
                                                       chen zu unseren Stücken in ihre Schule
     Theaterkarten am Schauspiel Duisburg              kommt, oder Ihnen gerne bei der Durch-
     kosten regulär zwischen 12 und 31 Euro.           führung eigener Theaterprojekte zur
     Im Rahmen unseres Projektes „Schule               Seite steht.
     trifft Theater – Theater trifft Schule“
                                                       Auch als Patenklasse begrüßen wir Sie
     zahlt jede*r Schüler*in nur 5 Euro – inklu-
                                                       und Ihre Klasse gerne bei uns am Haus
     sive Fahrkarte fürs gesamte VRR-
                                                       und lassen Sie mit Probenbesuchen,
     Gebiet!
                                                       Gesprächen mit dem Ensemble, einer
     Unsere Theaterreferentin Britta Fehl-             Materialmappe zum Stück und einem Vor-
     berg ist Ihre Ansprechpartnerin. Bei ihr          stellungsbesuch tief in den Theaterpro-
     können Sie sich über unseren Spielplan            zess eintauchen.
     informieren. Gern hilft sie Ihnen bei der

                            Melden Sie sich gerne bei uns - wir sind für Sie da!
               KONTAKT: b.fehlberg@stadt-duisburg.de | k.boehrke@stadt-duisburg.de
                                oder telefonisch 0203 | 283 62 242

54
Sie können auch lesen