STABWECHSEL in den Wohnheimen Frühlingstraße, Fürth - DEF Bayern

Die Seite wird erstellt Stefanie Wulf
 
WEITER LESEN
STABWECHSEL in den Wohnheimen Frühlingstraße, Fürth - DEF Bayern
1|2023

             Zeitschrift des Deutschen Evangelischen
             Frauenbundes, Landesverband Bayern e.V.

                                                       ► STABWECHSEL
                                                         in den Wohnheimen
                                                         Frühlingstraße, Fürth

                                                       ► SOCIAL MEDIA
                                                         Zwischen Orientierung
                                                         und Verantwortung
                                                         – Studientag in Bayreuth

► ENERGIE SPAREN
 ist angesagt! – Tipps der AEH
STABWECHSEL in den Wohnheimen Frühlingstraße, Fürth - DEF Bayern
EDITORIAL

                                                                                                                                                                          Leben betriff t und unsere Gewohnheiten verändert, ist
                                                                                                                                                                          noch viel zu selten. Regional, saisonal einkaufen, weni-
                                                                                                                                                                          ger Fleisch essen, ist noch relativ einfach, aber bei Kaffee
                  Monatslosung Januar 2023:                                                                                                                               und Tee oder Südfrüchten ist regionales Handeln nicht
                                                                                                                                                                          möglich. Andererseits leben die Länder im Süden davon,
                  Gott sah alles an,                                                                                                                                      dass wir ihre Produkte kaufen. Auch die Kleidung, die

                  was er gemacht hatte:                                                                                                                                   wir tragen, kommt von weit her. Die Näherinnen aus
                                                                                                                                                                          Bangladesch hätten sonst gar kein Einkommen. Aber die
                                                                                                                                                                          Arbeitsbedingungen, unter denen sie unsere Kleidung
                                                                                                                                                                          herstellen, dürfen uns nicht gleichgültig sein.
                  Und siehe, es war sehr gut.                                       Gen 1,31 (E)
                                                                                                               Liebe Leserin und lieber Leser,
                                                                                                                                                                          Das Motto der diesjährigen Aktion für Brot für die
                                                                                                               beim Wechsel von 2021 auf 2022 haben wir noch ge-          Welt, die am 1. Advent eröffnet wurde, lautet: Eine
                                                                                                               dacht, alles würde besser, die Pandemie dank der Impf-     Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. Die Spendenaktion ist
                                                                                                               stoffe besiegt und das Leben könnte wieder wie ge-         nicht auf die Adventszeit begrenzt, sondern läuft seit
                                                                                                               wohnt weitergehen. Aber sehr schnell wurden wir eines      64 Jahren ganzjährig. Die Hilfen, die dort mit örtlichen
                                                                                                               anderen belehrt. Der brutale Angriffskrieg Putins gegen    Partnern geleistet werden, verhilft Menschen zu einem
                                                                                                               die Ukraine hat die Welt in größte Schwierigkeiten ge-     eigenständigen Leben und dass sie auch bei den ge-
    INHALT                                                                                                     bracht. Öl- und Gaskrise, aber vor allem die Ernährungs-   wandelten Umständen und Klimabedingungen ihre Er-
                                                                                                               lage hat sich dramatisch verschlechtert. Vor lauter Kri-   nährung sichern können. Als Beispiel ist ein Bauer aus
    4 Internationaler Tag              14 Nördlingen:                      24 Social Media –                   sen weiß man gar nicht mehr, wo man zuerst helfen soll.    Bangladesch angeführt, der dank verbesserten Saatguts
                                                                                                                                                                          und neuer Anbaumethoden erfolgreich Landwirtschaft
    gegen Gewalt an Frauen             Bayerischer Verdienstorden          zwischen Orientierung und Ver-      Da würde man bei diesem Jahreswechsel doch gern
                                                                                                                                                                          betreiben, seine Familie ernähren und in die Bildung
2   und Mädchen                        an Elisabeth Strauß                 antwortung – ein Tagungsbericht     in eine Kristallkugel schauen, wie sie die Wahrsagerin-                                                                   3
                                                                                                                                                                          seiner Kinder investieren kann. Bildung ist auch hier
                                                                                                               nen auf den Jahrmärkten hatten. Welche Zukunft liegt
    5 Starke Frauen:                   15 Aus der Praxis: Obernbreit,      26 BLM-Tagung:                                                                                 ein Schlüsselwort, gerade für Frauen, die auf dem Land
                                                                                                               vor mir? Einen ersten Eindruck hat man vielleicht schon
    Portrait Anneliese Peter-Koester   Schweinfurt, Vohenstrauß            Krisen, Kriege, Katastrophen                                                                   eine große Verantwortung für das Überleben der Fa-
                                                                                                               beim Bleigießen an Sylvester bekommen. Aber Bom-
                                                                           – Stresstest für Lokale Sender,                                                                milie tragen. Frauen einzubinden, sie in Hygiene und
                                       18 Büchertipps von                                                      ben und Raketen oder auch Hungersnöte und Dürren
    7 Verwaltungsrat ergänzt sich                                          Schulen und (Groß-)Eltern                                                                      Gesundheit zu schulen, sichert Zukunft und hilft, dass
                                                                                                               hätten wir gar nicht erkannt. Aber wollen wir wirklich
    mit theologischer Expertise:       Marianne Jauernig-Revier                                                                                                           die Menschen z.B. in Afrika weiterhin leben können.
                                                                                                               unsere Zukunft voraussehen und wissen, was sich in
    Sabine Ost, Pfarrerin i.R.                                             28 Fachtag Digitale Medien                                                                     Gerechtigkeit, Augenhöhe bei Verhandlungen von
                                                                                                               unserem Leben oder auch in der Welt ereignen wird?
                                                                           und ältere Menschen                                                                            Nord nach Süd ist dringend geboten.
    8 Wohnheime Frühlingstraße,        20 AEH-Mitglieder-                                                      Ich kann es mir nicht vorstellen. Manche vertrauen auf
    Fürth: Rückblick 2022              versammlung in München              29 Kleines Lexikon für journalis-   Horoskope, die aber auch keine wirklichen Ereignisse       Auch wir werden als DEF-Bundes- und auch Landes-
                                                                                                               voraussagen. In einigen Dingen wird man vorsichtiger,      verband Bayern, wie schon unsere Vorgängerinnen,
                                       21 Bayerischer Landesausschuss      tische Darstellungsformen:
    10 Stabwechsel im                                                                                          aufmerksamer oder aber auch leichtsinniger.                das Thema der Nachhaltigkeit und wie wir Ressour-
                                       für Hauswirtschaft                  Die Nachricht
    DEF Freundeskreis Fürth                                                                                                                                               cen schonen können, im ganzen Jahr 2023 in den Blick
                                       (BayLaH) ist umgezogen                                                  Das bedeutet aber nicht, dass man fatalistisch auf das
    Daniela Zimmerer, neue                                                                                                                                                nehmen und sehen, wie wir unseren ganz persönlichen
                                                                           30 Gedanken zur                     neue Jahr schauen soll, weil man doch nichts ändern
    Geschäftsführende Vorständin                                                                                                                                          CO2 Fußabdruck verkleinern können, damit die Erde
                                       22 AEH und vz Bayern:               Jahreslosung 2023                   kann. Für so schwach halte ich uns nicht. Ich kann in
                                                                                                                                                                          auch für unsere Kinder bewohnbar bleibt. Also kein
    Renate Rausch-Waidhas, neue        Seit über 60 Jahren gemeinsamer                                         meinem persönlichen Umfeld einiges tun, dass es mir
                                                                                                                                                                          Blick in die Kristallkugel, der vielleicht unseren Opti-
    2. Geschäftsführende Vorständin    Einsatz für den Verbraucherschutz                                       und meinen Nächsten so gut wie möglich geht. Bei un-
                                                                           31 Antrag auf Mitgliedschaft                                                                   mismus und unsere Resilienz, die wir antrainiert haben,
                                                                                                               serer Serie mit den „starken Frauen“ aus unserem Ver-
    12 DEF-Studienfahrt nach Erl –     23 Energie sparen                   Impressum                                                                                      uns abhandenkommen lassen würde, sondern mutige
                                                                                                               band können wir sehen, welche Chancen diese Frauen
    ein Reisebericht                   ist angesagt!                                                                                                                      Schritte in eine nachhaltige Zukunft.
                                                                                                               ergriffen haben, wenn sie sich ihnen boten, und was sie
                                                                                                                                                                          Gottes Geist von Weihnachten möge die handelnden
                                                                                                               ins Werk gesetzt haben. Auch wenn es damals noch
    14 Haus am Kufsteiner Platz:                                                                                                                                          Politikerinnen und Politiker mit Einsicht, Verstand und
                                                                                                               nicht so bewusst war, die Frauen handelten nachhal-
    Kennenlern-Abend für                                                                                                                                                  dem Willen zum Frieden versehen.
                                                                                                               tig. Heute müsste dieses Wort „nachhaltig“ in unserer
    neue Mieterinnen
                                                                           » Redaktionsschluss                 Welt eine viel größere Rolle spielen. Es wird ständig im   Ich wünsche uns allen ein gesundes, friedliches Jahr 2023.
                                                                           für die Ausgabe 2/2023              Munde geführt, aber dass es wirklich unser tägliches
                                                                           (April bis Juni): 1. März 2023                                                                                                             Inge Gehlert
                                                                                                                                                                                                       Verwaltungsratsvorsitzende

    www.def-bayern.de
                                                                                                                                                                                                                def aktuell 1 | 2023
STABWECHSEL in den Wohnheimen Frühlingstraße, Fürth - DEF Bayern
Quelle: Pixabay.com
                                                                                                                                                          In der Reihe „Starke Frauen im DEF – Vorbilder von gestern für heute“:

    Internationaler Tag                                                          gegen Gewalt
    an Frauen und                                                                 Mädchen
    Solidarität zeigen mit un-                                                      terdrückten Frauen –
                                                                                                                                                                 Anneliese Peter-Koester (1925 -2013)
    nicht nur am 25. Novem-                                                         ber, sondern täglich!                                         Mit Weitsicht jahrzehntelang und unvergessen die Weichen gestellt
    Auch im Jahr 2022 ist das

                                                                                                                                                                                                                               S
    Leben für Frauen und                                                                                                                        Mehr als 100 Jahre sind vergangen, seit im                                                ie war es, die mit untrüg-
    Mädchen vielerorts                                                                                                                          oberpfälzischen Weiden im Mai 1921 mit                                                    lichem Gespür Anne-
    lebensgefährlich und das vor                                                                                                                40 Frauen der Anschlussverein des DEF aus                                                 liese Peter-Koester ent-
                                                                in Afghanistan, wo Frauen und Mädchen von der Bil-
    allem in ihrem Zuhause, wo sie sich eigentlich                                                                                              der Taufe gehoben wurde. „Die Damen mit                                          deckte, als sie frisch verheiratet
                                                                dung ausgeschlossen werden, das Haus nur in Beglei-
    geborgen und in Sicherheit fühlen sollten.                                                                                                  Hut“ nannte man in den Gründungsjahren – viel-                                   in Weiden aufkreuzte. Die junge
                                                                tung und tief verschleiert verlassen dürfen. Sportliche
    Trotz jahrelanger Bemühungen, Frauen und Mädchen            Betätigung und selbst Spaziergänge im Park sind verbo-                          leicht mit etwas ironischem Unterton – die Mit-                                  Lehrerin aus Franken wurde nicht
    zu schützen, werden noch immer Frauen, die ein              ten. Dass dies die Gesundheit der Frauen gefährdet, ist                         glieder. Bald zeigte sich jedoch, dass die „Samm-                                nur herzlich willkommen gehei-
    selbstbestimmtes Leben führen wollen, von ihren Part-       den männlichen Taliban gleichgültig. Wo bleibt hier das                         lung der unbescholtenen weiblichen Glieder der                                   ßen. Sie wurde umgehend zur
    nern, ihren Vätern und Brüdern gezwungen, sich deren        Recht auf körperliche Unversehrtheit?                                           evangelisch-lutherischen Gemeinde Weiden“ auf                                    Stellvertreterin der Vorsitzen-
    Willen zu beugen oder die Konsequenzen zu tragen.                                                                                           breiter Basis aktiv und engagiert ans Werk ging.                                 den und dann sehr bald zur Vor-
                                                                Oder denken wir an den Iran, wo die Frauen das auf-
4   Konsequenzen, die häufig schwere Verletzungen bis hin                                                                                       Schon im Gründungsjahr hatte man es sich zur                                     sitzenden gewählt. Was damals         5
                                                                gezwungene Kopftuch ablegen wollen und deshalb mit
    zum Tod zur Folge haben.                                                                                                                    Aufgabe gestellt „für alte und bresthafte Leute“ eine     keiner ahnen konnte: Damit wurden die Weichen für
                                                                schweren Haftstrafen bis hin zur Todesstrafe verfolgt
                                                                                                                                                Heimstatt zu schaffen. Der Erwerb eines Anwesens in       über 25 Jahre ganz entscheidend neu gestellt. Anne-
    Jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch     werden. Wie wäre es, wenn alle Muslima als Zeichen
                                                                                                                                                bester Innenstadtlage war der erste Schritt zum ver-      liese Peter-Koester prägte den Frauenbund in Weiden
    Gewalt ihres (Ex-)Partners. Frauen und Mädchen gel-         der Solidarität an diesem Tag ihr Kopftuch ablegen
                                                                                                                                                einseigenen Altersheim und späterem Mietshaus, das        in allen Facetten. Im Rückblick wird auch immer wie-
    ten vielen Männern noch immer als ihr Besitz, ihr Eigen-    würden? Die Kriege, die überall auf der Welt geführt
                                                                                                                                                bis 2015 im Besitz des Vereins war.                       der bewusst, dass sie ihrer Zeit weit voraus war. Ihre

                                                                                                                                                M
    tum und folglich haben sie, nach deren Meinung, keine       werden: Frauen sind hier zusätzlich dadurch gefährdet,
                                                                                                                                                               it großem Einsatz standen die Mitglieder   Fähigkeit, die Dinge genau und kritisch zu beleuchten,
    eigene Entscheidungsmacht. Doch die Menschenrechte          dass Vergewaltigung und Entführung von Frauen zur
                                                                                                                                                               der Vorstandschaft auch hinter diesem      rückten Probleme bereits sehr früh ins Licht, die erst
    gelten auch für Frauen und Mädchen ohne Abstriche.          Kriegsordnung dazu gehört. Dies als Kriegsverbrechen
                                                                                                                                                               Objekt. Häufig war es die Ehefrau vom      viel später große Bedeutung erlangten. Als unvergesse-
    Dazu gehört die freie Entfaltung der Persönlichkeit und     zu ächten ist höchste Zeit.
                                                                                                                                                Dekan, die den Ortsverein leitete. Der Chronik ist        nes Beispiel sei hier die Gründung einer „Käuferrunde“
    die körperliche Unversehrtheit.
                                                                Seit den 1980er Jahren ist der 25. November ein Ge-                                                                                       genannt, die – ungebunden an die Konfession – großen
                                                                                                                                                aber auch zu entnehmen, dass mit Katharina Seltmann,
    Gewalt zeigt sich nicht nur bei physischen Angriffen,       denk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskrimi-                                                                                         Zuspruch fand. Die Nachhaltigkeit war damals bereits
                                                                                                                                                die 1928 Vorsitzende wurde, der Frauenbund seinen
    sondern sie beginnt schon viel subtiler in der Kindheit     nierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und                                                                                        ein Begriff in diesem Kreis, genauso wie das globale
                                                                                                                                                stärksten Zuwachs erfuhr. Im Dunstkreis der sympa-
    und Jugend, wenn Frauen verwehrt wird, die Ausbil-          Mädchen. Dieser Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen                                                                                      Marktgeschehen, die Klimakrise oder die Veränderun-
                                                                                                                                                thischen und großzügigen Frau des Besitzers der Por-
    dung zu machen, die sie machen möchten. Das Klein-          Frauen wird englisch auch Orange Day genannt. Da-                                                                                         gen durch die Digitalisierung. Anneliese Peter-Koesters
                                                                                                                                                zellanfabrik Seltmann fühlte man sich wohl. Es gehörte
    machen von Mädchen und damit das Selbstbewusstsein          bei soll die Farbe Orange eine Zukunft ohne Gewalt                                                                                        Weitsicht auf breitester Basis war zweifelsohne eine
                                                                                                                                                für die evangelischen Bürgerinnen der Stadt zur ehren-
    zu zerstören, auch das ist Gewalt, die in allen Gesell-     gegen Frauen symbolisieren. Wir müssen diesen Ak-                                                                                         ihrer ganz großen Stärken.
                                                                                                                                                vollen Aufgabe, Mitglied bei „ihrem Verein“ zu sein.
    schaftsschichten tagtäglich passiert.                       tionstag als Frauen lautstark und sichtbar begehen –

                                                                                                                                                                                                                                                            »
                                                                                                                                                Auch die Suche nach ehrenamtlichen Vorstandsdamen
    Gerade in Krisenzeiten kommt es durch Stresssituatio-       und jede kann mitmachen: Mit orangenen Tüchern auf
                                                                                                                                                verlief damals offenbar sehr viel problemloser als heu-
    nen verstärkt zu Gewalt in den Familien. Aber das kann      die Gefährdung von Frauen und Mädchen aufmerksam
                                                                                                                                                te. Meistens übernahmen die Ehefrauen der Weidner
    und darf keine Entschuldigung sein. Wir müssen als Ge-      machen und damit Solidarität mit den unterdrückten
                                                                                                                                                Dekane diese Aufgabe, wie etwa auch bei Lina Wun-
    sellschaft lernen, und hier sind die Männer vor allem an-   Frauen weltweit zeigen! Denn Frauen haben das Recht,
                                                                                                                                                derer der Fall.
    gesprochen, dass Gewalt keine Lösung ist. Kein Mensch       ihr Leben in Sicherheit und ohne Angst zu führen,
    gehört einem anderen Menschen. Ich entscheide für           selbstbestimmt und selbstbewusst.
    mich. Das ist mein Recht! Dieses Recht gilt universell.     Seien wir solidarisch. Nicht nur am 25. Novem-
    Theoretisch – in der Praxis leider nicht. Wir sehen es      ber, sondern täglich!

    www.def-bayern.de                                                                                                                                                                                                                          def aktuell 1 | 2023
STABWECHSEL in den Wohnheimen Frühlingstraße, Fürth - DEF Bayern
»
    K
                 ein Wunder, dass ihre Fähigkeiten über die
                 Region hinaus ausstrahlten. Von 1982 bis
                 1988 setzte sie daher auch unübersehba-
    re Akzente als Landesvorsitzende des DEF. Ihre en-
    gagierte Arbeit führte hier zu 13 Neugründungen von
    DEF-Ortsverbänden. Mit der Ernennung zur Ehrenvor-
    sitzenden wurde dieser Einsatz gewürdigt. Aber auch
    regional, landes- und bundesweit fand ihr unermüdli-
    ches und ideenreiches Wirken Anerkennung durch Or-                                                                                                                             DEF-Verwaltungsrat
    den und Auszeichnungen.                                                                                                                                                        ergänzt sich mit
    „Wir Frauen des Deutschen Evangelischen Frauenbun-                                                                                                                             theologischer Expertise
    des werden ihr immer ein ehrendes Andenken bewah-

                                                                                                                                                                                   Sabine Ost
    ren“, versicherte Geschäftsführerin Katharina Geiger                                                                Von 1980 bis 2015 lebte ich als Pfarrerin und Pfarrfrau
    im Nachruf, als Anneliese Peter-Koester 2013 im Al-                                                                 in Bayern, bis mein Mann Martin Ost und ich im Ruhe-
    ter von 88 Jahren verstarb. Ihr Name ist auch heute                                                                 stand in meine Geburtsstadt Berlin zogen. Die Arbeit
    noch untrennbar mit Initiativen erfolgreicher Frauen-
    arbeit verbunden und in dankbarer Erinnerung – und
    das nicht nur in Weiden.
                                                                                                                        des Deutschen Evangelischen Frauenbundes (DEF)
                                                                                                                        kenne und schätze ich aus meiner zehnjährigen Zeit im
                                                                                                                        Vorstand der Evangelischen Frauen(arbeit) in Bayern
                                                                                                                                                                                   stellt sich vor

                                                          »
                                        Inge Wirtz-Roegner    Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des DEF Bayern im   (EFB) von ca. 1994 bis 2005. Dort begegnete ich der        Erst 2001 wurde ich befristet als Pfarrerin für Öffent-
                                                              Jahr 2011 sah Anneliese Peter-Koester auf „ihre Zeit“     langjährigen DEF-Vorsitzenden Anke Geiger und war          lichkeitsarbeit und Dekanatsentwicklung im Dekanat
                                                              als Landesvorsitzende zurück – hier ein kleiner Auszug:   an den vor 25 Jahren wichtigen Weichenstellungen der       Würzburg angestellt. Davor gab es u.a. Stationen im
6                                                                                                                       kirchlichen Frauenvertretung maßgeblich beteiligt. Seit    Religionsunterricht, viel Ehrenamt auf Landeskirchen-      7
                                                                                                                        langem bin ich Mitglied im Frauenwerk Stein e.V., seit     Ebene und ich stieg nebenberuflich in die Öffentlich-
                                                              Rückblickend stellte ich fest, dass sich im DEF           2020 auch Einzelmitglied im DEF.                           keitsarbeit ein, u.a. beim Evangelischen Sonntagsblatt
                                                              äußerlich seit meiner Legislaturperiode sehr              Weil ich nicht in Bayern wohne, schloss ich für mich die   aus Rothenburg. Später war ich drei Jahre an der Stadt-
                                                              viel geändert hat – innerlich aber ist er sich            Mitarbeit im Verwaltungsrat aus, bis ich im Protokoll      kirche in Kitzingen v.a. in der Altenheimseelsorge tätig
                                                              treu geblieben.                                           der letzten Mitgliederversammlung las, dass keine Frau     und zuletzt in Dekanat und Gemeinde Markt Einers-
                                                                                                                        mit theologischer Expertise dazu bereit war. Diese         heim zur Unterstützung meines Mannes mit Schwer-
                                                              Aus unserer Grundhaltung – die Beständigkeit              Leerstelle will ich füllen und freue mich über die Zu-     punkt Kinderarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Wir ha-
                                                              unserer christlichen Ausrichtung - entstanden             stimmung des Verwaltungsrats.                              ben vier in den 1980er Jahren geborene Söhne und
                                                              unsere Werthaltungen, zum Beispiel die Sehn-                                                                         freuen uns über vier Enkelinnen.
                                                                                                                        Aufgewachsen in Berlin (West), Hamburg und Frank-
                                                              sucht nach mehr Gerechtigkeit in der Welt; sie            furt/Main studierte ich 1973 bis 1978 Theologie in         In die Arbeit des DEF möchte ich meinen nicht nur
                                                              besteht heute noch ebenso wie damals. Ich                 Hamburg, Tübingen, Heidelberg und Erlangen. Auf            bayerischen Blick und meine vielfältigen Erfahrungen
                                                                                                                        Wunsch der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern       auch aus der säkularisierten Hauptstadt einbringen, wo
                                                              selbst wollte unbedingt mehr informierte und                                                                         ich mich in unserer Kirchengemeinde Paulus Lichter-
                                                                                                                        machten mein Mann und ich Vikariat in Frankfurt/Main,
                                                              urteilsfähige Frauen, verantwortungsvoll woll-                                                                       felde engagiere und immer wieder in unterschiedlichen
                                                                                                                        danach kamen wir nach Bayern. 1981 war ich dann weit
                                                              ten wir allen Orientierung geben, Wesentliches            über das Dekanat Bad Windsheim hinaus die erste            Formaten publiziere.
                                                              vom Unwesentlichen trennen. Fakten prüfen                 Pfarrerin und dort zuerst stundenweise als Klinikseel-
                                                              und Zusammenhänge darlegen, um daraus                     sorgerin tätig. Wegen des 100-Prozent-Beschlusses für
                                                              gemeinsame Ideen zu entwickeln. Auch heute                Theologenpaare 1984 bekam ich 20 Jahre keine eigene
                                                                                                                        Pfarrstelle, weil ja mein Mann eine hatte.
                                                              – wie damals – ist die Sehnsucht nach dem
                                                              Wurzelgeflecht von Gleichgesinnten und einer

                                                                                                                 »
                                                              Gemeinschaft, die trägt und auch heute in
                                                              Stürmen Halt gibt, sehr dominierend.

    www.def-bayern.de                                                                                                                                                                                                  def aktuell 1 | 2023
STABWECHSEL in den Wohnheimen Frühlingstraße, Fürth - DEF Bayern
3.
                                                                                                                                  Dritte gute Nachricht: Unser PKW-Fuhrpark be-              Erwähnenswert ist der in 2022 sehr hohe und nicht
                                                                                                                                  steht nun komplett aus Elektroautos. Das letzte Auto       übliche Durchlauf der von uns betreuten Menschen im
                                                                                                                                  wurde gerade noch rechtzeitig geliefert, um die volle      stationären Bereich. Von den insgesamt 80 zu betreu-
                                                                                                                                  staatliche Prämie zu erhalten. Ebenso abgeschlossen ist    enden Menschen sind davon im Jahr 2022 63 Personen
                                                                                                                                  die Installation der Ladesäulen für die Elektroautos auf   bei uns neu eingezogen. Die professionelle Betreuung
                                                                                                                                  unserem Parkplatz.                                         von Klienten, die Ein- und Auszüge in unsere Einrich-
                                                                                                                                                                                             tung, konnten nur mit großem Engagement aller Mit-
                                                                                                                                  Vierte gute Nachricht: Die stark gelockerten Co-
                                                                                                                                                                                             arbeitenden erreicht werden. Dafür möchte ich allen
                                                                                                                                  rona-Regelungen ließen es zu, dass wir wieder Feste
                                                                                                                                                                                             meinen Mitarbeitenden auch an dieser Stelle ganz herz-
                                                                                                                                  feiern durften. Ganz besonders gelungen war unser
                                                                                                                                                                                             lich danken.
                                                                                                                                  Sommerfest (siehe def aktuell 4/2022). Doch auch un-
                                                                                                                                  ser Alltag gestaltete und gestaltet sich mehr und mehr
                                                                                                                                                                                             Martin Luther sagte einmal: „Tritt fest auf, mach’s Maul
                                                                                                                                  „normal“.
                                                                                                                                                                                             auf, hör bald auf.“ Dies will ich jetzt tun, mit dem Ver-
                                                                                                                                  Fünfte gute Nachricht:                                                               sprechen, dass ich Anfang 2024
                                                                                                                                  Unsere Betreuungs- und Be-                                                           wieder einen Rückblick auf das
                                          Rosi Koch (re.) übergibt den Stab an die neue Verwaltungsratsvorsitzende Sybille Just   legungszahlen erreichen fast                                                         Jahr 2023 geben werde.
                                                                                                                                  wieder das „vor Corona“-
                                                                                                                                  Niveau. Die Mitarbeitenden                                                          Ganz herzlich grüßen möch-

                        Wohnheime Frühlingstraße
                                                                                                                                  der MOD (Mobile Dienste)                                                            te ich Sie mit der Losung für
                                                                                                                                  betreuen aktuell 28 Familien                                                        2023. Dieser Spruch aus Ge-
8                                                                                                                                                                                                                                                        9
                                                                                                                                  im Rahmen von Sozialpäda-                                                           nesis 16,13 stammt von einer
                                   – mehr als nur Wohnheim –                                                                      gogischer Familienhilfe, Er-                                                        Frau, von einer Unterdrück-
                                                                                                                                  ziehungsbeistandschaft oder                                                         ten, einer Randfigur der Ge-
                      Daniela Zimmerer blickt auf das Jahr 2022 zurück                                                            über das Persönliche Budget.                                                        sellschaft: Du bist ein Gott,
                                                                                                                                  13 alleinstehende Frauen mit                                                        der mich sieht.
    Erinnern Sie sich noch? Für def aktuell Ausgabe                                                                               einer psychischen Beeinträch-
    Januar 2022 habe ich einen Rückblick auf das Jahr
    2021 geschrieben. Dass es einen Rückblick auf
                                                                           1.                                                     tigung haben bei uns eine
                                                                                                                                  Heimat auf Zeit gefunden.
                                                                                                                                                                                                                                   Daniela Zimmerer
                                                                                                                                                                                                                        Geschäftsführende Vorständin
    2022 gibt, und den Titel dieses Artikels habe ich              Erste gute Nachricht: Wir müssen uns keine Sorgen              30 Mütter mit insgesamt 37                                                                 DEF-Freundeskreis Fürth
    damals bereits genannt, der Inhalt folgt heute.                um unsere Existenz machen.                                     Kindern wohnen im Mutter-
                                                                                                                                  Kind-Bereich der Einrichtung.
    Ein nicht weniger turbulentes Jahr wie 2021 war auch           Zweite gute Nachricht: Die Änderung unserer Sat-

                                                                                                                                                                                                                                  5.
                                                                                                                                  In unserer Kinderkrippe wer-
    2022. Corona hat viel von seinem ursprünglichen Schre-         zung wurde vom Vereinsgericht mit Wirkung zum 14.
                                                                                                                                  den neben den Säuglingen und
    cken verloren; wir haben gelernt damit umzugehen, je-          September 2022 ins Vereinsregister eingetragen. Ros-
                                                                                                                                  Kleinkindern aus dem statio-
    der für sich alleine, wie auch wir in den Wohnheimen.          marie Koch, die viele Jahre unserem Verein mit großem
                                                                                                                                  nären Bereich auch noch zehn
    Doch dann begann dieser unsägliche Krieg, den Putin            Engagement vorsaß, wurde zum Ehrenvorstand des
                                                                                                                                  Kinder im Alter von 0 bis 3
    gegen die Ukraine anzettelte. Als Folge dieses Krieges         Trägervereins ernannt und hat ihre Amtsgeschäfte an
                                                                                                                                  Jahren aus dem Stadtgebiet
    kamen und kommen enorm gestiegene Kosten für Le-               mich, die neue geschäftsführende Vorständin, übertra-
                                                                                                                                  Fürth betreut.
    bensmittel, Gas und Strom auf uns alle zu. Vielen unse-        gen. Zeitgleich hat, unter dem Vorsitz von Sybille Just,

                                                                                                                                                        4.
    rer Mitmenschen reicht ihr Einkommen nicht mehr und            der neue Verwaltungsrat seinen Dienst aufgenommen.
    auch Einrichtungen kommen an ihre finanziellen Gren-
    zen oder geraten gar in Schieflage.

                                                                                                                         2.
    www.def-bayern.de                                                                                                                                                                                                            def aktuell 1 | 2023
STABWECHSEL in den Wohnheimen Frühlingstraße, Fürth - DEF Bayern
Finaler Stabwechsel
     im DEF-Freundeskreis
     Fürth e.V.

                                                                                                                            Neue 2. Geschäftsführende
                                                                                                                            Vorständin im DEF-Freundeskreis Fürth e.V.
     Daniela Zimmerer stellt sich als neue
     Geschäftsführende Vorständin in Fürth vor                                                                              Renate Rausch-Waidhas stellt sich vor

        Ein herzliches Grüß Gott! Viele kennen mich bereits:     wieder mehr Verantwortung zu übernehmen. So traf es           Seit März 2021 bin ich Pädagogische Leitung der
     Mein Name ist Daniela Zimmerer, ich bin verheiratet         sich gut, dass die pädagogische Leiterin der Wohnhei-      „Wohnheime Frühlingstraße“ und seit September 2022
     und habe einen achtjährigen Sohn.                           me Frühlingstraße in den Ruhestand wechselte und de-       nun auch offiziell 2. Geschäftsführende Vorständin des
        Im September 2020 wurde mir die Stelle der Pä-           ren Stelle ausgeschrieben wurde. Im September 2020         Trägervereins des Deutschen Evangelischen Frauenbun-
     dagogischen Leitung der Wohnheime Frühlingstraße            wurde mir die Pädagogischen Leitung der Wohnheime          des, Landesverband Bayern e.V.
     übertragen. Schon ein halbes Jahr später, im März 2021,     Frühlingstraße übertragen. Es war eine sogenannte               Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter. Zunächst
     übertrug man mir die Leitung des Hauses.                    „Win-Win“-Situation für die Einrichtung und für mich.      absolvierte ich eine Ausbildung zur Einzelhandelskauf-
                                                                 Ich kannte die Wohnheime Frühlingstraße mit all ihren      frau. Über den zweiten Bildungsweg entschied ich mich
         Mein beruflicher Werdegang führte mich zunächst         Facetten und die Einrichtungsleitung und die Mitarbei-
10   in die Arbeit mit Menschen mit körperlicher Behinde-                                                                   dann doch zu einem Studium mit dem Abschluss Dip-               Und nicht zu vergessen all‘ die vielen Bewohnerin-       11
                                                                 tenden kannten mich.                                       lom Sozialpädagogin (FH). Dieses Studium führte mich
     rung. Zu Beginn arbeitete ich auf einer Wohngruppe                                                                                                                                  nen, die Hilfe gesucht und bekommen haben. Die ich
     im Internat. Dem Ruf der damaligen Einrichtungsleitung          Aufgrund personeller Veränderung des Einrichtungs-     direkt in die Frühlingstraße. Erst als Jahrespraktikantin,   ein Stück begleiten durfte. Die nicht ihrem Schicksal
     folgend, baute ich dann schon bald den Integrations-        leiters wurde mir die Stelle der Einrichtungsleitung an-   dann als Nacht- und Wochenenddienst und schließlich          überlassen wurden.
     fachdienst der Einrichtung auf und war bis zu meinem        geboten. Diese Aufgabe übernahm ich im März 2021           zur Festanstellung einer Sozialpädagogin.
                                                                                                                                                                                             Jetzt bin ich „ganz oben“ gelandet. Zweite geschäfts-
     Wechsel in die Wohnheime Frühlingstraße dessen Lei-         sehr gerne. Seit der Satzungsänderung des Vereins im           Das – damals „Haus für Mutter und Kind“ – lies mich      führende Vorständin und Pädagogische Leitung – welch
     tung. Mein Mann arbeitete in der gleichen Einrichtung       September 2022 habe ich nun zusätzlich die Funktion        nicht mehr los. Es wurde für mich eine berufliche Hei-       ein Weg. Es ist nicht selbstverständlich, dass man die-
     als Diakon und Bereichsleiter. Um eine Verquickung von      der Ersten Geschäftsführenden Vorständin inne.             mat. Ich wurde in Fürth sesshaft, habe hier geheiratet       se Leitungsstellen intern besetzt. Betriebsblindheit
     Dienst- und Privatleben zu vermeiden, entschlossen wir         Ein hohes Maß an Engagement, Ideenreichtum und          und bekam meine beiden Töchter – die beide die interne       wird oft befürchtet. Umso mehr freue ich mich über
     uns, dass ich mir einen neuen Wirkungskreis suche. Es       Kreativität sind neben Fachlichkeit und Verantwor-         Kinderkrippe besuchten. Ich habe die Einrichtung in all‘     das Vertrauen des Verwaltungsrates. Und umso mehr
     fiel mir nicht leicht, die aufgebaute Stabsstelle, meine    tungsbewusstsein die Voraussetzungen, um diesen Auf-       ihren Facetten kennengelernt, ich kenne jede Abteilung.      freue ich mich auf die Gelegenheit, mit „offenen Augen“
     Leitungstätigkeit zu verlassen. Aus heutiger Sicht jedoch   gaben gerecht zu werden. Mit Dankbarkeit und Demut         Ich war in der Einzel-, Gruppen- und Verwaltungsarbeit       neue Ideen umzusetzen, neu zu gestalten und neue er-
     war es ein guter, notwendiger und richtiger Schritt.        für die mir anvertrauten Menschen und Güter nehme          tätig – in den letzten Jahren als Leitung der Aufnahme-      frischende Impulse zu setzen – und das gemeinsam und
         Mein Weg führte mich zunächst in die Außenstelle        ich diese Aufgaben wahr. Bewährtes erhalten – Neues        abteilung. Ich kenne und schätze alle Mitarbeitenden. In     gerne mit meiner Teampartnerin und hochgeschätzten
     der Wohnheime Frühlingstraße, die Mobilen Dienste.          gestalten: alleine, im Team mit meinem Mitarbeitenden      den letzten Jahren musste ich mich von einigen „altein-      Kollegin Daniela Zimmerer. Im ‚Doppelpack‘ werden
     Die Arbeit mit Menschen in besonderen Notlagen be-          und den mir anvertrauten Menschen – war, ist und           gesessenen“ verabschieden. Offensichtlich bin ich nicht      wir noch viel bewegen. Mögen uns / mögen mir dafür
     reitete mir in all den Jahren viel Freude. Zunehmend        bleibt mein oberstes Ziel.                                 die Einzige, die über Jahrzehnte der Einrichtung treu        noch viele Jahre bei guter Gesundheit vergönnt sein –
     merkte ich jedoch, dass es an der Zeit war, beruflich                                                                  blieb. Ich durfte aber auch viele neue Kolleginnen und       ich freu‘ mich drauf!
                                                                                                       Daniela Zimmerer
                                                                                                                            Kollegen kennenlernen. Eine bereichernde Mischung aus
                                                                                                                                                                                                                          Renate Rausch-Waidhas
                                                                                                                            Bewährtem und frischem Input!

     www.def-bayern.de                                                                                                                                                                                                       def aktuell 1 | 2023
STABWECHSEL in den Wohnheimen Frühlingstraße, Fürth - DEF Bayern
Deutschland entdecken:

     Studienfahrt
     an Isar und Inn                                                                                                        funkelte und glitzerte in allen Far-
                                                                                                                            ben und Größen. Bewundernswert
     Reisebericht von Inge Gehlert                                                                                          der Schliff der Kristalle, die selbst
                                                                                                                            in Miniaturformat die Kunstfertig-
     Am 21. Oktober 2022 war es              die Mitglieder des Vereins zweimal                                             keit der Schleifer erkennen ließen.
     soweit: Eine Wochenendfahrt             im Jahr zu einer Wallfahrt mit an-                                             Der Rundgang endete im Shop,
     nur für Frauen des Frauenbun-           schließenden politischen Reden im                                              wo man alles Mögliche erwerben                                                     Fußgängerzone in Bad Tölz
     des startete, bei zunächst etwas        Wirtshaus. Ein Großteil der baye-                                              konnte, bis hin zum Adventskalen-
     Schmuddelwetter, das sich aber          rischen CSU-Politiker ist dort Mit-                                            der für 700 Euro. Beim Verlassen          Es ist eine der ältesten Ansiedlun-      November, wo vierspännige Kut-
     im Laufe des Tages erheblich            glied und hochrangige Politiker, wie                                           der Kristallwelten strahlte uns die       gen in Tirol. 788 erstmals erwähnt,      schen den Leonhardi Berg zur Wall-
     besserte. Das Picknick am Bus fand      z.B. der ehemalige Kultusminister                                              Sonne an und ließ uns innerlich auf-      gehörte es zunächst dem Bischof          fahrtskirche hinauffahren. Männer,
     unter Dach in Fröttmaning statt,        Zehetmaier, sind oder waren die                                                tanken. Gestärkt durch die gute           von Regensburg, von dem die Stadt        Frauen und Kinder in Tracht, was
     aber in Tuntenhausen, unserem           Vorsitzenden des Vereins.                                                                                                und die Festung an die bayerischen       ein wundervolles farbenfrohes Bild
     ersten Reiseziel, lachte uns die Son-                                                                                                                            Herzöge fiel. Dann fiel es später an     ergibt. Leider waren wir dafür zu
                                             Interessant waren die unterschied-
     ne entgegen. Die Gnadenmadonna                                                 Kleiderschrank mit den Gewändern                                                  Tirol, dann an die Habsburger, um        früh in Bad Tölz.
                                             lichen Votivtafeln, innen wie auch
     in ihrer Wallfahrtskirche begrüßte                                             der Gnadenmadonna in Tuntenhausen                                                 dann 1504 von Kaiser Maximilian
                                             außen an der Kirche, die die Volks-                                                                                                                               Mit einem Mittagspicknick am
     uns mit einem strahlenden Antlitz.                                                                                                                               I erobert zu werden. Da die Stadt
                                             frömmigkeit eindrücklich wider-        mehr oder weniger grauen Regen                                                                                             Bus, auf einem Parkplatz an der
     Bei einer sachkundigen Führung                                                                                                                                   in den verschiedenen Kriegen sehr
                                             spiegeln. In der Sakristei konnten     am grünen Inn entlang nach Schwaz,                                                                                         Isar gelegen, nahmen wir Ab-
     durch die Geschichte der Kirche                                                                                                                                  gelitten hat und auch 1944 noch
                                             wir die verschiedenen Gewänder         wo Swarovski seine Kristallwelten                                                                                          schied und fuhren über Mün-
     und der des Marianischen Männer-                                                                                                                                 bombardiert wurde, ist von den
                                             der Gnadenmadonna bestaunen            in einem schmucklosen Industrie-                                                                                           chen, Nürnberg zurück nach
     vereins lernten wir das katholische,                                                                                                                             alten Bürgerhäusern nur wenig er-
12                                           sowie die dazu passenden des Je-       gebiet hineingebaut hat. Ein gro-                                                                                          Rothenburg.                                13
     bayerische patriotische Denken                                                                                                                                   halten.
                                             suskindes. Jesus trägt sogar eine      ßes Gesicht mit einem Wasserfall
     kennen. Der Verein gründete sich                                                                                                                                                                          Ein herzliches Dankeschön allen
                                             Windel.                                zeigte uns den Eingang zu einer                                                   Das Kufstein-Lied und sein Verfas-
     1868 und war stark im Kulturkampf                                                                                                                                                                         Mitreisenden, die sehr diszipliniert
                                             Markus Stoll fuhr uns dann nach        anderen Welt. Gestaltet 1995 von                                                  ser durften bei der Führung natür-
     engagiert. Noch heute treffen sich                                                                                                                                                                        die Zeiten eingehalten haben, so-
                                             Erl, wo wir den Post-Wirt ab-          Andre Heller zum 100-jährigen Be-                                                 lich nicht fehlen. Auf einer goldenen
                                                                                                                                                                                                               dass wir immer gut im Zeitplan
                                             holten und gleich zum Passions-        stehen der Fa. Swarovski, tauchten                                                Perle am „grünen Inn“ war der Ver-
                                                                                                                                                                                                               waren. Hannelore Täufer hat viele
                                             spielhaus fuhren. Dort empfing         wir in die Welt der Kristalle ein. Es                                             fasser, Karl Ganzer, zu bewundern.
                                                                                                                                                                                                               Fotos gemacht, damit auch die, die
                                             uns der Wirt von der Bühne herab,                                              Kristallwelt Swarovski                    Am Sonntag ging es wieder                nicht dabei waren, einen Eindruck
                                             mit dem Prolog des Passionsspiels.                                             österreichische Küche, sei es ein         heimwärts, mit einem Halt in             von der Fahrt bekommen. Unser
                                             Er selbst spielt bei den Aufführun-                                            Kaiserschmarrn, Kasspatzen oder           Bad Tölz. Heute ein Heilbad und          Dank gilt aber auch Markus und
                                             gen mit, was nur im Ort lebenden                                               eine Tiroler Jause mit Speck oder         Luftkurort, dessen Hauptstraße           Nancy Stoll, die uns begleitet ha-
                                             Erler Mitbürgern erlaubt ist. Das                                              Käse lauschten wir dann den Erklä-        noch von vielen schönen Bürger-          ben, die Vorbereitungen mit Füh-
                                             Spiel geht, wie in Oberammergau,                                               rungen unserer Stadtführerinnen zu        häusern gesäumt wird. Berühmt            rungen und Hotel getroffen haben,
                                             auf ein Pestgelübde zurück, jedoch                                             der Geschichte der Stadt Kufstein.        ist die Leonhardi-Wallfahrt Anfang       sodass alles wunderbar funktionier-
                                             schon früher (1613) und wird alle                                                                                                                                 te. Markus Stoll hat uns sicher auch
                                             fünf Jahre aufgeführt. Der Text hat                                                                                                                               bei kleinen Straßen und Umleitun-
                                             sich in den Jahrhunderten ständig                                                                                                                                 gen gefahren, dafür gebührt ihm ein
                                             verändert, denn es sind immer wie-                                                                                                                                besonderer Dank. Ich hoffe, dass
                                             der neue Autoren, die das Passions-                                                                                                                               wir im Jahre 2023 wieder eine Frau-
                                             spiel verfassen.                                                                                                                                                  enfahrt veranstalten können.
     Wallfahrtskirche in Tuntenhausen
                                             Nachdem wir dann im Hotel unsere                                                                                                                                                              Inge Gehlert
                                             Zimmer bezogen hatten, konnten
                                             wir uns mit einem guten Abend-
                                             essen stärken. Der nächste Vormit-
                                             tag war der Glitzerwelt Swarovs-
                                             kis vorbehalten. Wir fuhren durch
                                                                                                                                                         Impression aus Kufstein (Burg Tirol im Hintergrund)
     www.def-bayern.de                                                                                                                                                                                                           def aktuell 1 | 2023
                                                                                        Passionsspielort Erl
STABWECHSEL in den Wohnheimen Frühlingstraße, Fürth - DEF Bayern
Bildquelle: Bayerische Staatskanzlei                                                                                                                               Pr a xi

                                                                                                                                                                                                                                                                              s
                                                                                                                                                                                                                                                                s der
                                                                                                                                                                                                                                                                 Au
     Kennenlern-Abend                                                                                                                       Strauß Vorsitzende des Seniorenbeirates in Nördlingen        die Vorstandsmitglieder inzwischen wenig motiviert
     für neue Mieterinnen                                                                                                                   und vertritt damit die Anliegen der älteren Menschen.        seien, weiterzumachen oder das Jubiläum zu feiern.
     Seit einigen Jahren – aber durch die Corona-Pan-                                                                                       Sie packt aber auch tatkräftig mit an, wenn es gilt, älte-
                                                                                                                                                                                                         Es schloss sich eine rege Diskussion an, bei der die An-
     demie unterbrochen – findet ein Mal im Jahr ein                                                                                        ren Menschen konkret zu helfen, aber auch um Alt und
                                                                                                                                                                                                         wesenden zum Ausdruck brachten, dass die Arbeit des
     „Get together“ für Mieterinnen statt, die unlängst                                                                                     Jung zusammenzubringen.
                                                                                                                                                                                                         DEF wichtig sei und nicht eingestellt werden dürfe. Es
     eine Wohnung am Kufsteiner Platz 1 bezogen ha-                                                                                         Bei der Ordensübergabe drückte es der bayerische Mi-         wurde z.B. auf die älteren Mitglieder hingewiesen, die
     ben, einem Appartementhaus in München-Bogen-                                                                                           nisterpräsident so aus: „Elisabeth Strauß ist immer da,      wohl vielerlei Gründe hätten, nicht mehr teilzunehmen
     hausen. Seit fast 60 Jahren finden in diesem Haus                                                                                      wenn eine helfende Hand gebraucht wird. Sie macht das        – wie Abendveranstaltungen oder die Themenauswahl.
     des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Lan-                                                                                         Leben vor Ort wärmer und menschlicher.“
                                                                                                                                                                                                         Im Laufe der Diskussion kristallisierte sich die Mei-
     desverband Bayern 120 alleinstehende Frauen mit
                                                             NÖRDLINGEN:                                                                    Der Deutsche Evangelische Frauenbund, Landesver-             nung heraus, dass die Frauenbund-Arbeit so, wie sie in
     niedrigem Einkommen günstigen Wohnraum.
                                                             Bayerischer Verdienstorden                                                     band Bayern ist stolz, solch eine Frau in seinen Reihen      den vergangenen Jahren standgefunden hat, wohl nicht
                                                                                                                                            zu haben und gratuliert ihr hiermit von Herzen für die-      mehr „funktionieren“ wird – Berufstätigkeit des Vor-
                                                             an Elisabeth Strauß verliehen
                                                                                                                                            se Auszeichnung.                                             standes und auch der Mitglieder stehen der ehrenamt-
                                                             Am 13. Oktober 2022 überreichte der Bayerische                                                                                              lichen Mitarbeit oftmals entgegen, machen einen regel-
                                                             Ministerpräsident Dr. Markus Söder an insgesamt 72                                                                                          mäßigen Besuchsdienst oder Hilfstätigkeiten schwierig
                                                                                                                                            VOHENSTRAUSS
                                                             Ordensträgerinnen und Ordensträger im Antiquarium                                                                                           bis unmöglich. Neue Wege müssen gefunden werden,
                                                             der Münchner Residenz den Bayerischen Verdienstor-                             Hat der Ortsverband Vohenstrauß
                                                                                                                                                                                                         wie z.B. die Zusammenarbeit mit anderen Gruppen, der
                                                             den. Mit den Worten „Herzlich Willkommen im exklu-                             noch eine Zukunft?
                                                                                                                                                                                                         Kirchengemeinde oder dem Erwachsenenbildungswerk,
                                                             sivsten Club Bayerns“ verlieh er diesen Orden auch an                          Mitglieder sagen: Ja, auf jeden Fall!                        so einige Vorschläge. Was sich nun daraus entwickelt?
                                                             Elisabeth Strauß, Vorsitzende des DEF-Ortsverbandes                                                                                         Die Anwesenden hoffen auf gute Ideen und Mut, diese
14                                                                                                                                          Mitte Oktober hatte der Vorstand des Ortsverbandes                                                                                15
                                                             Nördlingen als „Zeichen ehrender und dankbarer An-                                                                                          umzusetzen.
                                                                                                                                            Vohenstrauß zur diesjährigen Mitgliederversammlung
                                                             erkennung für hervorragende Verdienste um den Frei-
                                                                                                                                            eingeladen – in ein örtliches Gasthaus, um den Mit-          Lydia Gajan dankte den Teilnehmerinnen für alles Mit-
     Bei einem gemütlichen Beisammensein konnten An-         staat Bayern und das bayerische Volk“.
                                                                                                                                            gliedern vorher Gelegenheit zu Gesprächen und einer          denken und ihre Beiträge – und bat darum, sich mit
     fang Oktober Neu-Mieterinnen ihren Vermieter, den
                                                             Elisabeth Strauß hat sich um das soziale Leben in                              Brotzeit zu geben. Im Anschluss daran begann eine            Vorschlägen und Ideen an den Vorstand zu wenden.
     Deutschen Evangelischen Frauenbund, Landesverband
                                                             ihrer Heimatstadt Nördlingen überaus verdient                                  Stunde später die Mitgliederversammlung gemäß der            „Ohne Eure Unterstützung geht es nicht“, so die
     Bayern e.V., aber auch die Hausmutter näher kennen-
                                                             gemacht. In fast 40 Jahren hat sie als Pflegemutter 55                         Tagesordnung. Der wichtigste Punkt („Zur Zukunft des         1. Vorsitzende am Schluss.
     lernen.
                                                             Kinder bei sich aufgenommen, manche blieben dauer-                             Ortsverbandes“) nahm den größten Teil ein.
     Nachdem Katharina Geiger als Geschäftsführende          haft, einige adoptierte sie. Zunächst lag somit der
                                                                                                                                            Vor dem Hintergrund, dass im kommenden Jahr Neu-
     Vorständin die Geschichte des Hauses vorgestellt hat-   Schwerpunkt ihres Engagements bei der Aufnahme von
                                                                                                                                            wahlen der Vorstandsmitglieder anstehen und auch
     te, berichtete die Hausmutter Sigrid Fernando über      Kindern in schwierigen familiären Situationen. Später
                                                                                                                                            das 100-jährige Bestehen des Ortsverbandes gefeiert
     die Angebote und Besonderheiten des Hauses. Im          gründete sie mit anderen engagierten Menschen das
                                                                                                                                            werden könnte, haben sich die Vorstandsmitglieder in
     Anschluss tauschten sich die anwesenden acht neuen      Frauenhaus Donauwörth.
                                                                                                                                            den vergangenen Monaten mit der Frage auseinander-
     Mieterinnen untereinander aus und lernten sich damit
                                                             Zusätzlich zu diesem ehrenamtlichen Einsatz für Frau-                          gesetzt, ob beides überhaupt stattfinden solle.
     etwas besser kennen. Ideen und Wünsche für weitere
                                                             en in Notlagen begann Elisabeth Strauß vor mehr als
     Angebote wurden gemeinsam entwickelt.                                                                                                  Die 1. Vorsitzende Lydia Gajan stellte diese Fragen auch
                                                             zwanzig Jahren, sich im Deutschen Evangelischen Frau-
                                                                                                                                            den Teilnehmerinnen und wies auf einige Fakten der
     Gestärkt durch leckere Häppchen, fachkundig durch       enbund zu engagieren - den Ortsverband Nördlingen
                                                                                                                                            vergangenen Monate hin. Zwar hätten während der
     die Hausmutter zubereitet, ging nach über zwei Stun-    leitet sie seit dieser Zeit mit großem Erfolg. Seit eini-
                                                                                                                                            Corona-Zeiten die meisten Veranstaltungen ausfallen
     den der gemeinsame Abend zu Ende. Der eine oder         gen Jahren setzt sie sich vor allem für ältere Menschen
                                                                                                                                            müssen, aber auch später hätten Veranstaltungen man-
     andere begonnene Kontakt werde sicherlich nun ver-      in ihrer Heimatstadt ein. Unter anderem ist Elisabeth
                                                                                                                                            gels Teilnehmerinnen abgesagt werden müssen. Es sei
     tieft werden, war sich Katharina Geiger bei der Ver-                                                                                                                                                Vorsitzende Lydia Gajan (stehend)
                                                                                                                                            klar, so Gajan, dass etwas „dazwischen“ kommen kön-
     abschiedung sicher.                                                                                                                                                                                 führt durch die Mitgliederversammlung
                                                                                                                                            ne, aber Interesse an den Veranstaltungen scheine kaum
                                                                                                                                            noch vorhanden zu sein. Sie bat um Verständnis, dass

     www.def-bayern.de                                                                                                                                                                                                                           def aktuell 1 | 2023
STABWECHSEL in den Wohnheimen Frühlingstraße, Fürth - DEF Bayern
www

                                                                                                                                       Vier Frauen waren bereit die Vorstandschaft zu übernehmen:
                                                                                                                                       1. Vorsitzende: Gertraud Blank, 2. Vorsitzende: Silvia Seuffert,
                                                                                                                                                                                                                                     Gesprächsrunde im
                                                                                                                                       Kassiererin: Ingelore Moreth und Schriftführerin: Irmgard Götz.                               Schweinfurter Garten der Begegnung
                                                                                                                                       Zum Abschluss der Gründungsversammlung hatte Katharina Geiger noch
                                                                                                                                       eine Überraschung für den neu gegründeten Ortsverband. Sie überreichte         Gedanken zum
                                                                                                                                       einen Scheck in Höhe von 500 Euro als Startkapital. Als Mitgliedsbeitrag
                                                                                                                                       haben sich die Frauen auf 20 Euro im Jahr geeinigt. Und so konnte die mitt-
                                                                                                                                                                                                                      Zeitgeschehen
     10 +1 Jahr Deutscher Evangelischer Frauenbund                                                                                     lerweile 10-jährige Reise als evangelischer Frauenbund starten.
                                                                                                                                                                                                                      von Clivia Haaf, Vorsitzende des
                                                                                                                                                                                                                      Ev. Frauenbundes Schweinfurt
                                                                                                                                       Die Mitglieder treffen sich einmal im Monat, um gemeinsam etwas zu
     Ortsverband Obernbreit                                        Obernbreiter Jubilarinnen mit 1.Vorsitzenden Gertraud Blank (li.)   unternehmen. Jedes Jahr werden Referentinnen und Referenten eingela-           Wir können den Wind nicht
                                                                                                                                       den, die über wichtige und aktuelle Themen informieren, z. B. hatten sie       ändern, aber die Segel anders
                                                                                                                                       in diesem Jahr eine Rechtsanwältin zu Gast, die über Patientenverfügung,       setzen. (Aristoteles)
     Nachdem der DEF-Ortsverband             Warum gibt es seit mehr als 10 Jahren den Evangelischen                                   Versorgungs- und Betreuungsvollmachten referierte. Es werden Betriebs-         Unerwartet zeigt uns das Leben
     Obernbreit 2021 Corona-bedingt          Frauenbund in Obernbreit?                                                                 besichtigungen, wie beispielsweise bei der Großbäckerei Fuchs in Markt         einen anderen Lebensrhythmus auf.
     sein 10-jähriges Gründungsjubiläum
                                             Gertraud Blank und ihre Freundin Silvia Seuffert waren mehrere Jahre Mit-                 Einersheim oder auf dem Obsthof Böhm in Effeldorf, sowie Studienfahr-          Situationen entstehen, auf die wir
     nicht feiern konnte, wurde dies im
                                             glieder beim Katholischen Frauenbund in Marktbreit. Die monatlichen Tref-                 ten in umliegende Städte organisiert. Im Sommer werden Radtouren und           flexibel reagieren müssen. Sei es,
     Oktober 2022 nachgeholt. Am Mor-
                                             fen mit anderen Frauen und die diversen Themen, die behandelt wurden,                     Wanderungen angeboten und in der dunklen Jahreszeit treffen sie sich im        dass es sich um globale Ereignisse
     gen besuchten die Mitglieds-Frauen
                                             haben ihnen gut gefallen. Da Gertraud Blank selbst gerne mit Menschen                     Nikodemushaus zum Basteln oder beim Spieleabend. Auch einen Well-              mit ihren Auswirkungen und/oder
     zusammen mit ihren Partnern den
16                                           zusammenarbeitet, Spaß am Organisieren hat und auch Verantwortung für                     ness-Abend hatte der Obernbreiter Ortsverband schon im Programm.               um das familiäre Umfeld handelt.           17
     Gottesdienst, den sieben Frauen-
                                             die Gemeinschaft übernehmen wollte, kam ihr die Idee, auch in Obern-                      Das Feiern darf natürlich auch nicht zu kurz kommen, deshalb findet all-       Nun sind wir alle individuell ge-
     bund-Frauen zusammen mit Pfarrer
                                             breit einen Frauenkreis zu gründen. Es sollte aber kein Kaffeekränzchen                   jährlich ein Sommerfest statt und im zweijährigen Rhythmus die Weih-           fordert, dies mit viel Vertrauen in
     Sebastian Roth gestaltet hatten.
                                             werden. Da sie bis dahin noch nie etwas von einem evangelischen Frauen-                   nachtsfeier. Seit 2017 wird jährlich ein Zweitages-Ausflug organisiert, zu     die eigene Kraft und dem Glauben,
     Anschließend fand ein gemeinsames       bund gehört hatte, recherchierte sie im Internet und stieß auf die Seite                                                                                                 möglichst kräfteschonend in unse-
                                                                                                                                       dem auch die Partner und Nichtmitglieder herzlich willkommen sind. Die
     Mittagessen statt. Die 1. Vorsitzen-    des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Landesverband Bayern (DEF).                                                                                                    rem Bereich zu verwirklichen.
                                                                                                                                       Beteiligung an den monatlichen Treffen mit über 50 Prozent aller Mitglie-
     de Gertraud Blank hielt einen kur-      Sie nahm dann auch gleich mit dem Büro in München Kontakt auf und                         der beweist, wie attraktiv der Verein ist. Jede Frau, egal welches Alter und   Wir können von großem Glück
     zen Rückblick über die vielen Aktivi-   wurde zur Landesverbandstagung nach Neuendettelsau und nach Tutzing                       welche Konfession, ist jederzeit herzlich willkommen, ob als Mitglied oder     sprechen, solange wir gesund sind
     täten der letzten zehn Jahre. Zum       am Starnberger See zu einer Veranstaltung auf Landesebene eingeladen.                     als Gast. Als Mitglied hat man den Vorteil, dass man auch die Angebote des     und noch Vieles umsetzen können.
     Abschluss wurden die Gründungs-         Die Einblicke, die sie dadurch erhalten hatte, haben sie weiter motiviert.                Landesverbandes und des Bundesverbandes nutzen kann, die jeweils bei           Aber nicht nur die körperliche Ge-
     mitglieder mit einem herbstlichen       Gleichzeitig entstand ein reger Austausch mit Ilse König, der damaligen                   den Treffen vorgestellt werden.                                                sundheit trägt dazu bei, sondern vor
     Blumengruß geehrt. Karin Friedlein      Vorsitzenden des benachbarten DEF-Ortsverbandes Kitzingen. Bei ihr hat
     überreichte der 1. Vorsitzenden zum                                                                                               Dass es richtig war einen Ortsverband in Obernbreit zu gründen, zeigen         allem auch die seelische Befindlich-
                                             sie sich weitere Tipps geholt und sich über die Arbeit eines Ortsverbandes
     Dank für ihr Engagement einen wun-                                                                                                die steigenden Mitgliederzahlen: Bereits nach fünf Jahren waren es 31 Mit-     keit. Immer stärker erlebe ich die
                                             informiert. Daraufhin stand für Gertraud Blank fest, dass sie unter dem
     derschönen Blumenstrauß.                                                                                                          glieder und heute sind es 43 Frauen im Alter von Mitte 40 bis Anfang 90.       wachsende Verbundenheit einer
                                             zentralen DEF-Motto „Verantwortung übernehmen für sich und andere“
                                                                                                                                                                                                                      Gruppe von Frauen beim gemein-
                                             den Versuch startet, einen eigenen Ortsverband in Obernbreit zu gründen.                  Auf Landes- bzw. Bundesebene wirkt der Ortsverband mit den gegebenen
                                                                                                                                                                                                                      schaftlichen Treffen im Garten der
                                             Ernst wurde es dann am Reformationstag 2011. Durch die Unterstützung                      Möglichkeiten mit. Der Deutsche Evangelische Frauenbund hat schon immer
                                                                                                                                                                                                                      Begegnung. Der Austausch von Ge-
                                             von Katharina Geiger, Geschäftsführerin des bayerischen Landesverban-                     über den Kirchturm hinausgeschaut und ist eine Lobby für die Frauen. Viele
                                                                                                                                                                                                                      danken, Erlebtem und neuen Ideen
                                                                                                                                       Frauen- und Familien-Fragen sind längst noch nicht geklärt und wer, wenn
                             P r a xi
                                             des, und Pfarrer Stier, der damals die Vertretung für Obernbreit hatte,                                                                                                  bereichert diesen harmonischen
                                             lud sie die Obernbreiter Frauen zu einem Info-Abend ins Nikodemushaus                     nicht wir selbst als Frauen, können unsere Interessen besser vertreten?
                                    s

                                                                                                                                                                                                                      Kreis. Auch freuen wir uns auf neue
                    s de r

                                             ein. 19 Frauen kamen und gemeinsam wurde mit Katharina Geiger die                         Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, denn nur so kann unser Engage-        Persönlichkeiten, die sich in diesem
                                             Entstehung, die Aufgaben und Ziele des Deutschen Evangelischen Frauen-                    ment für die Frauen in Obernbreit und Umgebung weiterhin Früchte tragen.
                     Au

                                                                                                                                                                                                                      Umfeld wohl fühlen können.
                                             bundes besprochen. Und so wurde noch am selben Abend nach 20 Jahren
                                                                                                                                                                                       Gertraud Blank, Vorsitzende    Der Zweck der Unterhaltung ist
                                             wieder ein neuer DEF-Ortsverband in Bayern gegründet, dem auch gleich
                                                                                                                                                                                                                      die Erholung. (Aristoteles)
                                             15 Frauen beigetreten sind.

     www.def-bayern.de                                                                                                                                                                                                               def aktuell 1 | 2023
STABWECHSEL in den Wohnheimen Frühlingstraße, Fürth - DEF Bayern
BÜCHTERTIPPS
      Vorgestellt von Marianne Jauernig-Revier

                                                                                                                          Judith Kuckart:
                                                                                                                                                    »Café der
                                                                                                                                     Judith
                                                                                                                                     Kuckart:
     Katharina Adler: »IGLHAUT«                                                                                                      »Café
     Was für ein seltsamer Titel für ein Buch, was soll er
     denn bedeuten? Doch das Rätsel löst sich rasch: Es ist
     der Familienname einer jungen Frau, die im Hinterhof
     eines Münchener Mietshauses ihre Schreinerwerkstatt
                                                               Plausch. Vielleicht reden die Mitbewohner so gerne mit
                                                               der Nachbarin, weil diese zuhört, ohne neugierig zu
                                                               sein. Iglhaut ist nach außen schroff, im Kern aber warm-
                                                               herzig. Stets überlegt sie, wie sie ihren Mitbewohnern
                                                                                                                                                          Unsichtbaren«
                                                                                                                          Die geniale Idee der Autorin, sieben ehrenamtli-
                                                                                                                          che Mitarbeiter eines Berliner Sorgentelefons zu
                                                                                                                          skizzieren, gibt ihr die Gelegenheit, Menschen aus
                                                                                                                          unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten zu
     betreibt. Die starke, stachelige und freiheitslieben-     behilflich sein kann, und so vertrauen ihr die Menschen.   Wort kommen zu lassen.
                                          de Iglhaut wird      Alle kommen zu ihr mit ihren Wünschen, Nöten und
                                                                                                                          Erzählt werden die Gescheh-                               Erzählt wird von diesen Menschen, die an den Osterfei-
                                          ohne      eigenes    natürlich auch mit Klatschgeschichten.
                                                                                                                          nisse von der fast achtzigjähri-                          ertagen Dienst tun, auch über ihre Gedanken, über ihre
                                          Zutun und defi-      Es sind meist Menschen mit zu wenig Geld und ohne                                                                    Hoffnungen und Wünsche, denn kaum ein Mensch geht
                                                                                                                          gen, klugen Frau von Schley, die
                                          nitiv gegen ihren    soziales Prestige, die den Roman bevölkern. Da ist Va-                                                               ohne Schrammen durchs Leben. Doch die Kommuni-
                                                                                                                          in der Gruppe oft als Coach
                                          Willen zum Zen-      leria, eine Kassiererin im Supermarkt, die mit ihrer                                                                 kation ist nicht einseitig, wir erfahren auch einiges über
                                                                                                                          fungiert. Vorgestellt werden
                                          trum nachbar-        Tochter in einer viel zu kleinen Einzimmerwohnung                                                                    die Anrufer, das sind z. B. Depressive oder auch Grö-
                                                                                                                          die Mitarbeiter und auch die
                                          schaftlichen Mit-    lebt. Oder Uli, der gerne Kreuzworträtsel löst und so                                                                ßenwahnsinnige, die anrufen. Sie wollen gehört werden,
18                                                                                                                        Anrufer eines Berliner Sor-                                                                                            19
                                          einanders. Der       eine Reise nach Ägypten gewinnt, die Igelhaut dann an-                                                               sie wollen Antworten, weil sie nicht mehr weiterwissen.
                                                                                                                          gentelefons. Mit im Team der
                                          geniale Trick der    treten muss, da er sich diese nicht zutraut. Oder die                                                                Andere Anrufer aber wünschen nur zu plaudern, sie
                                                                                                                          Ehrenamtlichen ist z. B. ein
                                          Autorin ist, dass    Zenkers, die stets Krach haben, bis die Frau den Mann                                                                möchten einfach die schlaflose Nacht überstehen und
                                                                                                                          pensionierter Radioredakteur,
                                          sie somit die        aus der gemeinsamen Wohnung wirft; und auch da fin-                                                                  der Einsamkeit entrinnen.
                                                                                                                          ein junger Bauarbeiter, eine
                                          Möglichkeit er-      det die pfiffige Iglhaut eine Lösung. Ebenso eine Au-      Buchhalterin und Wanda, die                               Der Titel des Buches kommt von der jungen Theologin,
                                          hält, neben der      torin, der nichts mehr Interessantes für einen neuen       ein Museum für typische Ob-                               die sich für ihre Übungspredigt Tische in einem „Café
                                          Hauptfigur auch      Roman einfallen will, bewohnt das illustre Haus. Das       jekte aus der DDR errichten und pflegen will. Doch die    der Unsichtbaren“ ausdenkt, an denen die verschiedens-
                                          die Menschen         alles wird mit Witz und Esprit erzählt, das Tempo der      Hauptperson ist die junge Rieke, sie ist Theologiestu-    ten Menschen sitzen, es sind meist die Abgehängten
                                          der       ganzen     Texte bestimmen schlagfertige Dialoge.                     dentin und hoff t, durch ihre Arbeit am Sorgentelefon     unserer Gesellschaft. Rieke geht gedanklich von Tisch zu
                                          Nachbarschaf t
                                                               Ein Jahr lang dürfen wir die eigenwillige Kunstschrei-     Tipps und Inspiration für ihre Übungspredigten und auch   Tisch, an denen sie sich nun Personen mit ihren Proble-
                                          zu porträtieren.
                                                               nerin begleiten, die stets um den Zusammenhalt der         für die Gemeindearbeit zu bekommen.                       men vorstellt, die sie zum Teil auch vom Sorgentelefon
                                           Iglhaut, wie der    Nachbarschaft bemüht ist. Beim Lesen kommt man                                                                       her kennt. Die Autorin weiß, wovon sie spricht, denn
     Name symbolisiert – harte Schale weicher Kern, ent-       diesen Menschen so nahe, als würde man selbst in dem                                                                 auch sie arbeitete einst als Ehrenamtliche bei einem Sor-
     wickelt die größte Strahlkraft, denn sie ist eine Frau    Haus wohnen und auf das nächste schöne Hausgemein-                                                                   gentelefon, bevor sie als Choreografin, Regisseurin und
     mit Ecken und Kanten. An ihrer Werkstatt, in der sie      schaftsfest unter dem Kirschbaum warten.                                                                             Literatin Erfolg hatte. Sie vertritt die Meinung: Das Hel-
     hämmert und klopft, müssen alle Mieter vorbei und ei-                                                                                                                          fen hilft auch denen, die helfen.
     nige nutzen das für eine kurze Pause, für einen kleinen   Rowohlt Verlag, ISBN 978-3-498-00256-5, 23 Euro
                                                                                                                                                                                    Das Buch überzeugt durch seinen leisen Humor und gibt
                                                                                                                                                                                    Einblick in verschiedene Lebensbereiche.
                                                                                                                                                                                    DuMont-Verlag, ISBN 978-3-8321-8156-7, 23 Euro

     www.def-bayern.de                                                                                                                                                                                                   def aktuell 1 | 2023
Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte

                                                                                                                               Stand teil. Das wird ein turbulenter Juni! Das wirklich leckere Mittagessen

     120 Frauen                                                                                                                hatte Sigrid Fernando, Hausmutter am Kufsteiner Platz, vor- und zubereitet
                                                                                                                               – dafür ein dickes Lob!
     unter einem                                                                                                               Frisch gestärkt zeigte Katharina Geiger die wechselvolle Geschichte des
     Dach – wie                                                                                                                Hauses am Kufsteiner Platz 1, gelungen untermalt mit Bildern. Einblicke in
                                                                                                                               ihre Arbeit als Hausmutter am Kufsteiner Platz gab anschließend Sigrid Fer-
     geht das?                                                                                                                 nando. Es schloss sich ein Rundgang durch die Geschäftsräume des DEF und
                                                                                                                               durch das Haus Kufsteiner Platz 1 an. Zwei Mieterinnen waren bereit, ihre
                                                                                                                               Wohnungstüre zu öffnen. Dabei zeigte sich der unterschiedliche Zuschnitt
     Veranstaltung im
                                                                                                                               der einzelnen Appartements – und natürlich auch, wie unterschiedlich ca. 35
     Anschluss an die AEH-                                                                                                     qm genutzt und eingerichtet werden können.
     Mitgliederversammlung
                                                                                                                               Mit Kaffee und Kuchen klang dieser informative Tag aus. „Wie viel Wohn-
     in München                                                                                                                raum braucht eine Person wirklich?“, war beim Ausklang durchaus Inhalt der
                                                                                               Bild: Hausmutter S.Fernando     Gespräche. Danke an Katharina Geiger, Maren Puls und Sigrid Fernando für
                                                                                                                                                                                                                  Katharina Geiger dankt Hannelore Täufer
                                                                                                                               die umfangreiche Vorbereitung und Durchführung dieses Tages.
     In diesem Jahr hat es endlich ge-        ist kein Staat zu machen“) bedeuteten viel Zeit zur Vorbereitung, stellte aber                                                                                      (li.) für ihr ehrenamtliches Engagement als
                                                                                                                                                                                                                  AEH-Vorsitzende in Bayern
     klappt! Schon länger war eine            auch Hauswirtschaft in den Fokus. Weiter gab es Vorstandssitzungen und                                                                       Hannelore Täufer
     Mitgliederversammlung             der    einen Planungstag im August, bei dem die Schwerpunkte für das nächste Jahr
     Arbeitsgemeinschaft Evangeli-            festgelegt wurden. Hannelore Täufer dankte dem gesamten Vorstand für
     scher Haushaltsführungskräfte            das Engagement, ein großes Dankeschön ging an Katharina Geiger als Ge-
     – Förderkreis in Bayern (AEH)            schäftsführende Vorständin, die bei neuen Ideen immer aktiv mitdenkt und
20   in München geplant – Corona              die AEH unterstützt, ob bei der Erstellung von Flyern oder nötigem Infoma-                                                                                                                                         21
     kam aber dazwischen. Viele der           terial. Auch ein Danke an Maren Puls, die viel im Hintergrund zuarbeitet und
                                                                                                                                                                                                                  Zur Info: Der BayLaH ist ein Zu-
     AEH-Mitglieder waren noch nie            immer bestrebt ist, in der Geschäftsstelle Unmögliches möglich zu machen.                                                          Elisabeth Forster
                                                                                                                                                                                                                  sammenschluss von hauswirtschaft-
     am Kufsteiner Platz in München           Es schlossen sich die Berichte der verschiedenen Projektgruppen an. Christa                                                        begrüßt die Gäste
                                                                                                                                                                                                                  lichen Verbänden, Verbänden der
     mit der Geschäftsstelle des DEF-         Gampl informierte über ein Symposium des Kompetenzzentrums in Tries-
                                                                                                                                                                                                                  freien Wohlfahrtspflege und wei-
     Landesverbandes und dem ver-             dorf und zu dem Pappenheim-Seminar im nächsten Jahr in Pappenheim. Ly-
                                                                                                                                                                                                                  teren Unternehmen/Einrichtungen
     bandseigenen Appartementhaus             dia Klein hatte zu Verbraucherbildung und Verbraucherpolitik einen Bericht
     für 120 alleinstehende Frauen. In        gesandt. Neues vom „Grünen Gockel“ erzählte Doris Wunder-Galliwoda.              Bayerischer Landesausschuss                                                        in Bayern. Er setzt sich seit 1978
                                                                                                                                                                                                                  für eine bessere Akzeptanz und
     diesem Jahr konnten anlässlich           Wissenswertes gab Susanne Gast zu Aus- und Fortbildung im Bereich Haus-          für Hauswirtschaft ist umgezogen                                                   einen größeren Stellenwert der
     der AEH-Mitgliederversamm-               wirtschaft weiter. Marianne Gast-Gehring betreut den Schwerpunkt AEH-
                                                                                                                               Im Oktober war es endlich so-          Einen zweiten Grund zu feiern gab           Hauswirtschaft in Gesellschaft und
     lung die Räumlichkeiten besich-          Stand in Triesdorf, jeweils am Johannitag. In diesem Jahr nahm die AEH nicht
                                                                                                                               weit, die neue Geschäftsstelle des     es, da Elisabeth Foster – Mitglied im       Politik ein. Die damalige DEF-Ge-
     tigt werden – und dies wurde             mit einem Stand teil, so konnte Marianne Gast-Gehring aus der Besucher-
                                                                                                                               Bayerischen Landesausschusses für      Vorstandsteam – den Bayerischen             schäftsführerin Lisbeth Teufert
     auch genutzt.                            perspektive die Veranstaltung genießen.
                                                                                                                               Hauswirtschaft e.V. (BayLaH) konn-     Verfassungsorden im Juni von Land-          war maßgeblich an der Gründung
     Vormittags stand die Mitglieder-         Den Abschluss der Berichte übernahm in aller Kürze Katharina Geiger, be-
                                                                                                                               te feierlich eingeweiht werden. 30     tagspräsidentin Ilse Aigner ausge-          des BayLaH beteiligt. Von 1978 bis
     versammlung auf dem Programm.            vor die Aussprache zu den Berichten und die einstimmige Entlastung des
                                                                                                                               Jahre war der BayLaH im Ottmars-       händigt bekommen hatte.                     1998 arbeitetet zuerst als stellver-
     Nach der Begrüßung und Gedanken          Vorstandes erfolgte. Gewählt wurde auch: Künftig wird Angelika Wollgarten
                                                                                                                               gässchen in Augsburg zu finden und                                                 tretende Vorsitzende und viele Jah-
     zum Danken stellte die AEH-Vor-          die AEH als stellvertretende Delegierte in der Mitgliederversammlung der                                                Nach den Grußworten der Stadt
                                                                                                                               nun ist er Untermieter des Ver-                                                    re als Vorsitzende Johanna Ittner,
     sitzende Hannelore Täufer ihren          Verbraucherzentrale Bayern vertreten. Damit hat die AEH neben Lydia Klein                                               Augsburg, dem Ministerium und
                                                                                                                               braucherservice Bayern e.V. in der                                                 jetzige AEH-Ehrenvorsitzende mit
     Jahresbericht vor. Das Fischseminar      eine weitere erfahrene verbraucherpolitische Expertin in der vz Bayern.                                                 den Verbänden konnten sich alle
                                                                                                                               Prinzregentenstraße 9 in Augsburg.                                                 viel Engagement und Herzblut für
     in Pappenheim im Mai (siehe Bericht                                                                                                                              Gäste bei einem sehr leckeren Fin-
                                                                                                                               Viele Interessierte waren der Ein-                                                 dieses Gremium.
     im def aktuell Nr. 3/22) und der Ak-     Zu Planungen für 2023 stehen folgende Termine bereits fest:                                                             gerfood-Buffet der Berufsschule
     tionstag am 5. Juli 2022 in Roth in      Die AEH wird sich beim Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni be-            ladung des Vorstandsteams gefolgt                                                  Mehr über den Bayerischen Lan-
                                                                                                                                                                      für Ernährung und Versorgungsma-
     der Kulturfabrik (siehe Bericht im def   teiligen. Am 23. und 24. Juni findet das Pappenheim-Seminar zum Thema            und konnten sich in den neuen                                                      desausschuss für Hauswirtschaft
                                                                                                                                                                      nagement Neusäß stärken. Im An-
     aktuell 4/22: „Hauswirtschaft – ein      „Kleidung: nachhaltig.fair.sozial“ statt und gleich am nächsten Tag, Sonntag,    Räumen umsehen. Gertraud Grä-                                                      erfahren Sie hier: www.baylah.de
                                                                                                                                                                      schluss wurde die Gelegenheit zum
     Beruf für mich?“ und „Ohne Haushalt      den 25. Juni 2023, nimmt die AEH am Jubiläumsfest in Triesdorf mit einem         ßel war für die Arbeitsgemeinschaft
                                                                                                                                                                      Netzwerken in den neuen Räum-                                        Gertraud Gräßel
                                                                                                                               Evangelischer Haushaltsführungs-
                                                                                                                                                                      lichkeiten rege genutzt.
                                                                                                                               kräfte (AEH) gekommen.
     www.def-bayern.de                                                                                                                                                                                                                def aktuell 1 | 2023
Sie können auch lesen