STADT SUHL ABFALLENTSORGUNG RICHTIG GEMACHT - Eigenbetrieb KDS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Eigenbetrieb als Ansprechpartner 4 Sperrmüll 14 Papier, Pappe und Kartonagen 28 Was ist bei witterungsbedingten Verkehrsbehinderungen zu Wegwerfgesellschaft ade:10 ein- Elektro- und Elektronikschrott 16 Andere Wertstoffe 30 beachten? 42 fache Tipps, um Müll zu vermeiden 6 Altbatterien 20 Recyclinghof 32 Datenschutzrechtliche Information Hausmüll 8 zur Erhebung von persönlichen Sonderabfall 22 Abfallentsorgungsanlagen 35 Daten gem. Art. 13 und 14 DS-GVO 44 Bioabfall 10 Leichtverpackungen und Glas 24 Allgemeine Hinweise zur Abfall- Impressum 46 Gehölzschnitt und andere Garten- entsorgung 36 abfälle 13 Gelbe Tonne 25 2 3
Eigenbetrieb als Ansprechpartner Neben der praktischen Ausführung der Stammsitz des Eigenbetriebs ist der Aufgrund der aktuellen Corona-Pande- Hinweis zu dieser Broschüre Abfallentsorgung, dem Einsammeln, Betriebshof der Suhler Stadtbetrieb mie ist eine telefonische Terminverein- Entsorgen und Verwerten von häus- GmbH, Am Fröhlichen Mann. barung zwingend erforderlich. Die vorliegende Broschüre enthält In- lichen Abfällen ist der Eigenbetrieb Weiterhin sind die allgemein gültigen formationen zur Abfallentsorgung, die Kommunalwirtschaftliche Dienstleis- Für eine persönliche Vorsprache in Corona-Hygienevorschriften in unseren sich im Wesentlichen auch in den nach- tungen Suhl – kurz Eigenbetrieb KDS – Abfallentsorgungsangelegenheiten ist Räumlichkeiten zu beachten: folgenden Jahren nicht ändern werden. alleiniger Ansprechpartner in allen Fra- eine Anlaufstelle in der Friedrich-Kö- • das Tragen einer Mund-Nasen-Be- Daher haben wir uns ganz im Sinne der gen der öffentlichen Abfallentsorgung. nig-Str. 6, 1. Etage (ehemaliges "Freies deckung Kreislaufwirtschaft entschlossen, diese ( www.ebkds.de) Wort"-Gebäude) eingerichtet. • das Einhalten des Mindestabstands Broschüre in den kommenden Jahren ( Sprech- und Öffnungszeiten) von 1,5 Metern nicht wieder neu aufzulegen. Einzige Ausnahme bleibt die Erfassung Bitte informieren Sie sich zu aktuellen von Verpackungsabfällen aus Metallen, Bestimmungen und Maßnahmen unter Also bitte bewahren Sie diese Abfall- Kunst- und Verbundstoffen (Gelbe Ton- www.ebkds.de. broschüre so lange auf, bis sie voraus- ne) sowie aus Glas. Diese Leistungen sichtlich frühestens 2024 durch eine werden weiterhin durch ein privatwirt- aktualisierte Erfassung ersetzt wird. schaftlich organisiertes System ohne Beteiligung der Stadt Suhl ausgeführt. Des Weiteren soll zukünftig auch die di- gitale Informationsstreuung über unsere Homepage ( www.ebkds.de) gestärkt werden. Das betrifft sowohl allgemeine Informationen als auch die Informatio- nen zu Abfuhrterminen und zur Abrech- nung der Abfallentsorgungsgebühren. Über den Fortgang dieser Entwicklun- gen werden Sie in geeigneter Weise rechtzeitig informiert. Reklamationen zur Hausmüll- und Pa- Ihr Eigenbetrieb Kommunalwirtschaft- pierentsorgung werden telefonisch ent- liche Dienstleistungen Suhl gegengenommen. ( 03681 74-4101 und 03681 74-4141) Für die Selbstanlieferung von Abfällen stehen die Entsorgungsanlagen der kreisfreien Stadt Suhl zur Verfügung. ( Entsorgungsanlagen) Auf der letzten Seite finden Sie wie gewohnt Sprech- und Öffnungszeiten sowie Telefonnummern Ihrer Ansprech- partner rund um das Thema Abfallent- sorgung. 4 5
Wegwerfgesellschaft ade: 10 einfache Tipps, um Müll zu vermeiden Die Weltmeere sind voll von Plastik, 2. Kaffee ohne Kaffeekapseln 4. Lieber eine Großpackung statt unsere Erde droht, im Müll zu ersticken. Kaffeekapseln wurden als teures Weg- vieler kleiner Packungen kaufen Als Konsum- und Wegwerfgesellschaft werfprodukt konzipiert und bestehen Die Verlockung der Miniportionen in tragen wir hierfür die Verantwortung. meist aus Aluminium oder Kunststoff. beispielsweise Drogerien ist groß, sollte Dabei ist es nicht schwierig, schon mit Wer allerdings schon im Besitz einer aber tabu sein. Für Reisen lieber kleine kleinen Veränderungen unserer Ge- Kapselkaffeemaschine ist, sollte diese Mengen des Duschgels selbst abfüllen. wohnheiten zur Verringerung und Ver- nicht wegwerfen. Es gibt auch befüll- meidung von Müll beizutragen. Ein tol- bare Kapseln, die man immer wieder 5. Milch und Joghurt im Glas ler Nebeneffekt ist, es spart sogar Geld. verwenden kann. Eine gute Alternative zu Getränke- packungen und Plastikbechern sind Getreu dem Motto: „Sei du selbst die 3. Obst und Gemüse lose einkaufen Gläser und Glasflaschen. Diese kann Veränderung, die du dir wünschst für Von vielen Handelsketten werden Obst man zurückgeben oder gegebenenfalls 8. Akkus statt Batterien diese Welt.“ (Mahatma Gandhi) haben und Gemüse alternativ bereits unver- für eigene Zwecke weiternutzen. Batterien sind unnötiger Sondermüll. wir einige hilfreiche Tipps zur Müllver- packt angeboten. Aber dann bitte nicht Statt auf Batterien nach Möglichkeit meidung zusammengestellt: zur Wegwerftüte aus Kunststoff greifen! 6. Weniger Essen wegwerfen auf Akkus zurückgreifen, diese können Auch hier werden mittlerweile mehr- Eine gute Essenplanung mit Einkaufs- teilweise 1.000-fach wieder aufgeladen 1. Stoffbeutel statt Plastiktüten fach verwendbare Netze und Ähnliches zetteln hilft, die richtigen Mengen zu werden und haben so eine Lebensdau- verwenden angeboten. Nicht zu vergessen die kaufen. Reste können in Suppen und er von mehreren Jahren. Wer beim Einkauf an seinen Stoffbeutel lokalen Wochenmärkte, die meist ein Salaten verwertet werden und falls denkt, spart bares Geld und schont die breites Angebot an frischem und unver- doch etwas übrig bleibt, bieten Food- 9. Bitte keine Werbung Umwelt. packtem Obst und Gemüse vorhalten. sharinggruppen, die Nahrungsmittel Ein kleines Schild am Briefkasten mit einsammeln und verteilen (auch in man- der Aufschrift „Bitte keine Werbung“ chen Supermärkten), Abhilfe. schont die Umwelt. Vielfach landet die Werbung ohnehin ungelesen in der Pa- 7. Mehrwegflaschen verwenden piertonne. Insbesondere Mehrwegflaschen aus Glas können bis zu 50 Wiederbefül- 10. Brotdose für die Pause lungen durchleben und schonen so Statt auf Alufolie, Frischhaltefolie und die Umwelt. Aber Vorsicht, gilt nur für Plastikbrotbeutel sollte man beim Pau- echte Mehrwegflaschen, nicht jedoch senbrot für die Schule, das Büro oder für solche „Pfandflaschen“, die meist auf Reisen lieber auf eine Brotdose zu- nach einmaliger Nutzung wieder zer- rückgreifen. trümmert und mit einem immensen Energieaufwand wieder neu gegossen Die vorangegangenen Beispiele sollen werden müssen. Eine ökologisch sinn- als Denkanstöße dienen, die eigenen volle Alternative bilden Trinkwasser- Gewohnheiten gegebenenfalls zu über- sprudler, diese ersparen sogar die Fla- denken. Hierbei ist die Liste der Maß- schenschlepperei. nahmen zur Müllvermeidung unendlich. Probieren Sie es doch mal mit Up- cycling! 6 7
Hausmüll Für die Hausmüllentsorgung werden boten, bei der Nutzung von Rollcontai- In die Hausmülltonne dürfen aus- Achtung! im Stadtgebiet Suhl Abfallbehälter, nern (1.100 Liter) können auch bis zu schließlich nicht verwertbare Ab- Gemäß der geltenden Abfallsatzung Farbe anthrazit, mit einem Fassungs- drei Entleerungen pro Woche vereinbart fälle eingeworfen werden, wie kann die Entleerung verweigert wer- vermögen von 60, 80, 120 und 240 Liter werden. z. B.: den, wenn Hausmüllbehälter durch den Eigenbetrieb KDS bereit- Kehricht, Inhalt von Staubsauger- mit Sonderabfällen oder Wertstoffen gestellt. Für große Wohnanlagen oder Mit Ausnahme des satzungsrecht- beuteln verfüllt sind, andere Grundstücke mit einem hohen lich vorgegebenen Mindestentleerungs- Asche, Ruß, Zigarettenreste überfüllt sind, Hausmüllaufkommen können auch volumens ( Allgemeine Hinweise zur Hygieneartikel, benutzte Taschen- deren Inhalt zusätzlich verdichtet Rollcontainer (1.100 Liter) genutzt wer- Abfallentsorgung/Gebührenerhebung) tücher worden ist oder den. gelten für Hausmüllbehälter mit einem Babywindeln, Feuchttücher nicht mit einem Transponder aus- Fassungsvermögen von 60 bis 240 Li- Porzellan- und Keramikabfälle gestattet sind. Unter Berücksichtigung eines Mindest- ter keine Vorgaben bezüglich der Ent- Leder-, Gummi- und Schaumstoff- vorhaltevolumens in Höhe von 8 Liter leerungshäufigkeit, so dass die Bereit- abfälle pro Woche für jeden auf dem Grund- stellung der Behälter zur Entleerung verschmutztes Papier, abgelöste stück mit Hauptwohnsitz gemeldeten eigenständig bedarfsgerecht gesteuert Tapeten Bewohner kann die Behältergröße vom werden kann. Allerdings dürfen die zur Transparent-, Öl- und Faxpapier Grundstückseigentümer frei gewählt Entleerung bereitgestellten Hausmüll- Musik- und Videokassetten werden. behälter weder überfüllt sein (der Be- Gebrauchsgüter aus Glas und Kunst- hälterdeckel muss sich noch schließen stoff (Kaffee- und Teekannen, Tee- Die Entleerung der Hausmüllbehälter lassen) noch darf deren Inhalt über- gläser, Glühbirnen, Spielzeug, wird im 14-tägigen Rhythmus ange- mäßig verdichtet sein. Pflanztöpfe) Speisereste Altmedikamente Nicht über den Restabfallbehälter Fällt zeitweilig mehr Hausmüll an als das gesammelt werden: verfügbare Abfallbehältnis fassen kann, Papier, Pappe, Kartonagen können als Ergänzungsgefäß amtlich Sonderabfälle gekennzeichnete Müllsäcke genutzt sperrige Gegenstände werden. Die Müllsäcke sind in der Au- Verpackungen, welche der Verpa- ßenstelle des Eigenbetriebes, Abteilung ckungsverordnung unterliegen Abfallwirtschaft, Friedrich-König-Str. 6, E-Schrott 1. Etage (ehemaliges "Freies Wort"- Schrott Gebäude), den Verwaltungsstellen der Energiesparlampen, Leuchtstoff- Ortsteile oder auf dem Recyclinghof röhren gegen Entrichtung der geltenden Ent- heiße Asche sorgungsgebühr zu erwerben. Behälterglas, Glasflaschen Abfallsatzung, Abfallentsorgungs- gebührensatzung (www.ebkds.de/Downloads/Satzungen) 8 9
Bioabfall Bioabfälle werden im Stadtgebiet Als Ausnahme von diesem Anschluss- Was gehört in die Biotonne? Da die eingesammelten Bioabfälle Suhl mittels einer grünen Biotonne am zwang kann nur geltend gemacht der Kompostierung zugeführt wer- Grundstück eingesammelt. Hierzu stellt werden, wenn eine fachgerechte und Küchenabfälle: den, dürfen nachfolgend benannte der Eigenbetrieb jedem Grundstück vollständige Verwertung, z. B. durch Reste zubereiteter Speisen Abfälle nicht über die Biotonne ge- eine Biotonne mit einem Fassungsver- Eigenkompostierung oder Verfütterung, Obst-, Salat- und Gemüseabfälle sammelt werden: mögen von 80 Litern zur Verfügung. sämtlicher auf dem Grundstück anfal- Nuss- und Eierschalen Fleisch- und Fischreste, Knochen lender Bioabfälle nachgewiesen werden Kaffeesatz und Kaffeefilter Restabfall Die Entleerung der Biotonne erfolgt re- kann. Teefilter und Teebeutel Hygieneartikel, Windeln gelmäßig im 14-tägigen Rhythmus. verdorbene pflanzliche Lebensmittel mineralisches Kleintierstreu Im Falle der Eigenkompostierung setzt Steine, behandeltes Holz Eine Nutzung der Biotonne in nachbar- dies das Vorhandensein eines Kom- Sonstiges: Tierkadaver, Abfälle von Schlach- schaftlicher Gemeinschaft ist uneinge- posthaufens mit in Rotte befindlichem Schnittblumen tungen schränkt möglich. Diese führt jedoch Material sowie eine geeignete und Topfpflanzen nicht zur Verringerung der zu entrich- ausreichend große Aufbringungsflä- Fallobst tenden Gebühr für die Benutzung der che für den fertigen Kompost (min- kleine Mengen Grasschnitt, Unkraut, Biotonne, da hierfür Gebühren bezogen destens 25 m² je Person) im unmittel- Laub auf die Anzahl der der jeweiligen Ton- baren räumlichen Zusammenhang zum ne zuzuordnenden Personen erhoben Wohngrundstück voraus. werden. Aktuell betragen diese ab dem Fassungsvermögen: Bitte Bioabfälle nicht in Kunststoffbeutel 1. Januar 2021 jährlich 13,92 € je Per- Dies ist gegenüber dem für die Überwa- verfüllt in die Biotonne einwerfen! son. chung der ordnungsgemäßen Bioabfall- 80 Liter 240 Liter Auch keine kompostierbaren Kunststoff- verwertung zuständigen Eigenbetrieb in beutel verwenden! Diese können nicht Da die Gebühr für die Bioabfallerfas- geeigneter Weise formlos zu erklären. von anderen Plastikfolien unterschie- sung unabhängig von der Häufigkeit der Geeignet hierfür ist die Zusendung einer den werden und zersetzen sich wäh- Entleerung der Biotonne erhoben wird, Grundstückskizze, die die Größe der für rend des Kompostierens meist nur un- sollte diese aus hygienischen Gründen die Kompostaufbringung vorgesehenen genügend. auch alle 14 Tage zur Entleerung bereit- Fläche ausweist sowie eine Ablichtung gestellt werden. eines betriebenen Komposthaufens. Bioabfallsäcke (ca. 120 Liter) sind in der Friedrich-König-Str. 6, 1. Etage (ehema- In dieser Gebühr enthalten ist eine liges "Freies Wort"-Gebäude), den Ver- zweimal jährliche Reinigung der Bioton- waltungsstellen der Ortsteile oder auf ne. Zu den Terminen der Biotonnenrei- dem Recyclinghof gegen Entrichtung nigung wird gesondert informiert. der geltenden Entsorgungsgebühr zu erwerben und zu den Terminen der Bio- Grundsätzlich besteht für alle Eigentü- abfallentsorgung bereitzustellen. mer und Nutzer von zu Wohnzwecken genutzten Grundstücken Anschluss- Neben dem Abfallbehälter dürfen aus- pflicht an dieses Erfassungssystem. schließlich amtlich gekennzeichnete Bioabfallsäcke bereitgestellt werden. 10 11
Gehölzschnitt und andere Gartenabfälle Thüringenweit ist bis auf wenige Aus- Meldepflichtige Pflanzenkrankheiten nahmen, z. B. bei speziellen Pflanzen- sind beim zuständigen Thüringer Lan- krankheiten, das Verbrennen von Pflan- desamt für Landwirtschaft und Länd- zenabfällen untersagt. lichen Raum, Zweigstelle Hildburg- hausen anzuzeigen. Gehölzschnitt und andere Pflanzen- ( 03685 780-155 bzw. -156 oder abfällen können ganzjährig kosten- post.hbn@tlllr.thueringen.de) pflichtig auf dem Recyclinghof, Am Fröhlichen Mann, abgegeben wer- den. ( Sprech- und Öffnungszeiten) Bei auftretenden Pflanzenkrankheiten wenden Sie sich bitte zwecks Anzeige und Einholung einer Verbrennungs- genehmigung an das Ordnungs- und Bürgeramt der Stadt Suhl. ( 03681 74-2984). Tipps zum Umgang mit der Bio- Tipps zum Umgang mit dem Bio- tonne: abfallsack: • nasse Abfälle vorher abtropfen lassen • keine nassen Abfälle in den Bioab- • Küchenabfälle in Zeitungs- oder Kü- fallsack geben chenpapier einwickeln • Bioabfallsack möglichst neben einer • Boden der Biotonne mit Papier oder Biotonne zur Abfuhr bereitstellen Pappe auslegen • keine schweren Abfälle im Sack be- • verschließbares Vorsortiergefäß in reitstellen wie z. B. große Mengen der Küche verwenden Fallobst • Inhalt der Biotonne nicht verdichten • Deckel immer geschlossen halten • Biotonne an einem schattigen Platz aufstellen • Biotonne, wenn möglich, regelmäßig reinigen 12 13
Sperrmüll Im Zeitraum April bis November wird Alternativ besteht die Möglichkeit, ein- Was wird eingesammelt: Nicht eingesammelt werden: Sperrmüll einmal jährlich pro Grund- mal jährlich Sperrmüll bis zu 300 kg je Betten, Decken, Kissen, Matratzen Kfz-Teile, Altreifen, Alträder stück nach vorhergehender Anmeldung angemeldeten Haushalt kostenfrei bei Teppiche, Auslegware Bauholz (Balken, Bretter, Garten- eingesammelt. Vorlage eines entsprechenden Berech- Kisten, Koffer, Körbe zäune) tigungsscheines an die Restabfallbe- Schränke, Stühle, Tische, Polster- Fenster und Türen Zur Anmeldung bitte die Sperrmüllkarte handlungsanlage des ZASt anzuliefern. möbel Glas, Keramik aus Ihrem Abfallkalender benutzen! Die Sperrmüllberechtigungsscheine Gebrauchsgegenstände aus Kunst- Asbestzementplatten werden nach telefonischer Anfrage stoff Heizkörper, Heizungsanlagenteile Der Termin zur Sperrmüllentsorgung oder Anfrage per E-Mail unter Angabe Ski, Rodel, großes Spielzeug Elektro- und Gasherde sowie andere Ihres Grundstückes wird Ihnen schrift- des Eigentümers, der Anschrift und der Haushaltsgroßgeräte lich oder bei kurzfristiger Information Objektnummer entsprechend versen- Fernseh-, Video- und Rundfunk- auch telefonisch mitgeteilt. det. Ein persönliches Vorsprechen in geräte und anderer Elektroschrott der Außenstelle des Eigenbetriebes ist Tapetenreste Kostenfrei wird Sperrmüll bis zu einer nicht notwendig. Gesamtmenge von ca. 3 m3 je Grund- stück abgefahren. Einzelstücke dürfen Für Wohngebiete in Blockbauweise Sperrmüll darf frühestens am Vor- Des Weiteren kann Sperrmüll zu den dabei ein Gewicht von ca. 50 kg nicht u. a. Mehrfamilienwohnanlagen erfolgt abend des bekannt gegebenen Ab- Öffnungszeiten auf dem Recyclinghof überschreiten. Übermengen werden im die Sperrmüllentsorgung straßenweise fuhrtages ab 16:00 Uhr bereitge- des Eigenbetriebs und an der Rest- Rahmen der Sperrmüllsammlung nur bzw. wohnanlagenbezogen nach vor- stellt werden! abfallbehandlungsanlage (RABA) des nach entsprechender Vereinbarung mit hergehender Terminbekanntgabe durch ZASt ganzjährig kostenpflichtig ange- dem Eigenbetrieb kostenpflichtig abge- den Wohnungsverwalter. liefert werden. fahren. 14 15
Elektro- und Elektronikschrott Die Entsorgung von Elektro- und Elekt- sie diese kostenlos bei den kommuna- Alle neuen Geräte, die in privaten Haus- ronikaltgeräten regelt das Elektro- und len Sammelstellen abgeben. halten genutzt werden können, sind Elektronikgerätegesetz (ElektrG). Ziel auf dem Gerät selbst, dem Garantie- dieses Gesetzes ist der Schutz von Als Faustregel gilt: Sobald elektrische schein oder in der Gebrauchsanwei- Umwelt und Gesundheit sowie die Energie zum Einsatz kommt, die entwe- sung mit nebenstehendem Symbol Schonung natürlicher Ressourcen. der direkt aus dem Stromnetz entnom- gekennzeichnet. Das Symbol weist da- Elektro-Altgeräte und Batterien ent- men oder über Akkumulatoren bzw. rauf hin, dass diese Geräte nicht über halten wertvolle Rohstoffe, die in Re- Batterien bezogen wird, handelt es sich den Hausmüll entsorgt werden dürfen. cyclingverfahren wiedergewonnen und um ein Elektrogerät. Zum 15.08.2018 wurde im Rahmen wiederverwertet werden können. Um- des ElektroG der sogenannte offene gekehrt können diese auch Schadstoffe Sammelstellen sind: Anwendungsbereich eingeführt. Somit enthalten, die keinesfalls in die Umwelt können auch Möbel und Bekleidung mit gelangen dürfen. • Recyclinghof Am Fröhlichen Mann – elektrischen Funktionen in den Anwen- ganzjährig dungsbereich des ElektroG fallen. Im Einzelfall ist zu entscheiden, ob bei Verbraucherinnen und Verbraucher sind ( Öffnungszeiten Recyclinghof) zusammengesetzten Produkten der verpflichtet, ihre ausrangierten Elektro- • Mobile Sonderabfall- und Elektro- elektronische Bestandteil funktional und Elektronikgeräte separat vom schrottsammlung und/oder baulich an das Produkt ge- Hausmüll zu entsorgen. Hierzu können bunden ist. Lässt sich der elektronische Bestandteil entfernen, z. B. Dynamo am Fahrrad, Beleuchtung im Wandschrank, ist nur dieser als Elektro(nik)schrott zu entsorgen. Seit 01.12.2018 erfolgt die Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten in folgenden Gruppen: 1. Wärmeüberträger 2. Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² enthalten 3. Lampen 4. Großgeräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen > 50 cm beträgt 5. Kleingeräte und kleine Geräte der Informations- und Telekommunika- tionstechnik, bei denen keine der äu- ßeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt 6. Photovoltaikmodule 16 17
Was ist bei der Rückgabe zu be- Asbesthaltige Nachtspeicherheiz- achten? geräte • Bitte übergeben Sie die Geräte direkt Ältere Nachtspeicheröfen können As- den Mitarbeitern des Eigenbetriebs! best und sechswertiges Chrom enthal- • Fernsehgeräte und Monitore bei ten und stellen damit eine erhebliche Rückgabe bitte sorgfältig behandeln! Gefahr für Gesundheit und Umwelt dar. Diese Geräte müssen ebenso wie Daher dürfen nur zugelassene Fach- Leuchtstoffröhren und Energiespar- firmen dererlei Elektrogeräte zerlegen lampen bruchsicher erfasst werden. und entsorgen. • Batterien und Akkus, die nicht fest in Elektro-Altgeräten verbaut sind, Voraussetzung für die kostenfreie An- müssen vor der Entsorgung entnom- nahme Ihres asbesthaltigen Nacht- men und getrennt entsorgt werden. speicherheizgerätes ist, dass dieses • Jeder Endnutzer ist selbst für die ordnungsgemäß abgebaut, luftdicht Löschung personenbezogener Daten verpackt und unbeschädigt an unserem auf den zu entsorgenden Altgeräten Recyclinghof abgegeben wird. verantwortlich. • Die Geräte müssen so abgegeben Zusätzlich gilt für die Anlieferung werden, dass eine spätere Vorberei- auf dem Recyclinghof: tung zur Wiederverwendung, die De- montage oder das umweltgerechte Die Entgegennahme von Nachtspei- Recycling nicht behindert werden. In cheröfen und größeren Mengen der der Regel heißt dies, dass Altgeräte Sammelgruppen 1, 4 und 6 erfolgt nur unzerstört und vollständig zurückge- nach Absprache vor deren Anlieferung geben werden müssen. ( 03681 442-148). Hersteller oder Vertreiber mit einer Ver- liche Rücknahme in haushaltsüblichen kaufsfläche für Elektro- und Elektronik- Mengen, wobei die Rücknahme nicht geräte von mindestens 400 Quadrat- an den Kauf eines Elektro- oder Elek- metern sind verpflichtet, beim Verkauf tronikgerätes geknüpft werden darf. eines neuen Elektro- oder Elektronik- gerätes an einen Endnutzer ein Alt- Dasselbe gilt auch im Versandhandel. In gerät der gleichen Geräteart, das im dem Fall bezieht sich die Mindestfläche Wesentlichen die gleichen Funktionen von 400 Quadratmetern auf die gesam- wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich te Lager- und Versandfläche des Händ- zurückzunehmen. Für Altgeräte, die in lers. Die Modalitäten zur Rücknahme keiner äußeren Abmessung größer als obliegen dem Händler. 25 Zentimeter sind, gilt die unentgelt- 18 19
Altbatterien Für verbrauchte Batterien und Akkus Hochenergiebatterien besteht sowohl für den Handel als auch für die Kommunen eine gesetzliche Ver- Heutige Ansprüche an Mobilität verlan- Daher werden Altbatterien bei der Besondere Vorsicht ist bei beschädig- pflichtung zur kostenlosen Rücknahme. gen immer mehr nach einer leistungs- Rücknahme in drei Sicherheitsklassen ten Hochleistungsakkus geboten. Im Alte Batterien können überall dort ab- starken mobilen Stromversorgung. eingeteilt: schlimmsten Fall können diese sich gegeben werden, wo sie käuflich erwor- Herkömmliche Batterien werden zu- entzünden oder sogar explodieren. Kei- ben werden, z. B. Supermarkt, Droge- nehmend durch sogenannte Hoch- • herkömmliche Batterien < 500g nesfalls dürfen sie mit Wasser in Kon- riemarkt. energiebatterien ersetzt. Gegenüber • Hochenergiebatterien > 500g, hierzu takt kommen. herkömmlichen Batterien bergen die- zählen Lithiumbatterien und Lithium- In keinem Fall dürfen Sie diese wichti- se Hochenergiebatterien aber bei un- akkus Beschädigte Hochleistungsakkus sind gen Energiespeicher in den Restabfall sachgemäßem Umgang erhebliche Si- • beschädigte Hochenergiebatterien im Handel oder auf dem Recyclinghof werfen! Selbst in kleinen Mengen nicht! cherheitsrisiken. Folglich stellen diese dem Fachpersonal zu übergeben. Denn Batterien und Akkus enthalten besonders leistungsstarken Batterie- Lithiumbatterien sollten aus Sicher- nicht nur eine Reihe wertvoller Rohstof- systeme auch die Sammlung, Rück- heitsgründen vor der Rückgabe gegen fe, sondern mitunter auch gefährliche nahme und Verwertung von Altbatterien Kurzschluss gesichert werden, das ge- Inhaltsstoffe, die großen Schaden für vor zunehmend höhere umwelt- und si- schieht z. B. durch Abkleben der Pole. die Umwelt anrichten können. cherheitstechnische Anforderungen. Auf dem Recyclinghof, Am Fröhlichen Mann in Suhl, können Altbatterien kos- tenfrei abgegeben werden. Unsere Sammelstelle trägt dafür Sorge, dass die von Ihnen zurück gegebenen Altbatterien und Akkus anschließend: • sicher gelagert • sicher zur Sortieranlage transportiert • fachgerecht sortiert • vollständig und umweltgerecht recy- celt • anschließend ressourcenschonend wiedeverwertet werden, d.h. dass Ihre alten Batterien letzten Endes ein „zweites Leben“ bekommen, da sie für die Entstehung neuer Produkte genutzt werden 20 21
Sonderabfall Viele der im Haushalts-, Hobby- und Farben, Lacke (nur flüssig!) Zusätzlich besteht, mit Ausnahme der • Je Sammlung dürfen von einem Ab- Heimwerkerbereich anfallenden Abfälle Klebstoffe, Lösemittel bekanntgegebenen Termine für die fallbesitzer höchstens 100 kg Son- enthalten umwelt- und gesundheits- Haushaltschemikalien mobile Sonderabfallsammlung, ganz- derabfälle angeliefert werden, wobei gefährdende Schadstoffe. Diese so- Desinfektionsmittel jährig die Möglichkeit, Sonderabfälle ein Behältnis das Gewicht von 30 kg genannten Sonderabfälle bedürfen Fotochemikalien auf dem Recyclinghof, Am Fröhlichen oder das Volumen von 30 Liter nicht einer gesonderten Behandlung und Säuren, Laugen, Benzine Mann, abzugeben. Die Abgabe von übersteigen darf. dürfen nicht über die normale Haus- Pflanzen- und Holzschutzmittel Sonderabfällen in haushaltsüblich an- • Für die Entsorgung von Batterien und mülltonne entsorgt werden. Düngemittel fallenden Mengen ist kostenfrei. Akkus nutzen Sie bitte die angebo- Farbbänder ( Öffnungszeiten Recyclinghof) tenen Rückgabemöglichkeiten im Zur sachgerechten Entsorgung von Brems- und Kühlerflüssigkeit Handel oder auf dem Recyclinghof. Sonderabfällen werden 2-mal jährlich Quecksilberthermometer Sonderabfälle bitte möglichst in Origi- ( Altbatterien) mobile Sammlungen durchgeführt, zu Spraydosen mit Restinhalten nalverpackung zur Sammelstelle brin- denen nachstehende, haushaltsüblich gen! Niemals offen transportieren! Nicht anfallende Abfälle abgegeben werden Achtung! Dispersionsfarben sind kein miteinander vermischen! können. Die Standplätze und Standort- Sonderabfall! Diese bitte eintrocknen zeiten für Ihren Ort finden Sie im Tou- lassen und im Restabfall entsorgen. renplan dieser Broschüre. PU-Schaumdosen Gebrauch sollten die Dosen dem Re- cycling zur Verfügung gestellt werden. Der Gesetzgeber stuft ge- Die Dosen enthalten noch Reststoffe brauchte PU-Schaumdo- und stehen auch nach der Verwendung sen als gefährlichen Abfall noch unter Druck, so dass eine fach- ein und schreibt deren gerechte Entsorgung erforderlich ist. stoffliche Verwertung vor. Sie gehören nicht in den Gebrauchte PU-Schaumdosen können Restmüll, Gelben Sack/ Sie auf dem Recyclinghof kostenfrei Gelbe Tonne, Baumisch- abgeben. Wir sorgen dafür, dass der oder Weißblechcontainer. Abfall ordnungsgemäß dem Rücknah- mesystem PDR zugeführt wird. PU-Schaum ist für Hausbesitzer und Handwerker in vielfältigen Einsatz- Informationen zum Recycling der gebieten wie z. B. der Dämmung von PU-Schaumdosen finden Sie unter Häusern ein wertvolles Hilfsmittel. Nach www.pdr.de. 22 23
Leichtverpackungen und Glas Gelbe Tonne Die Erfassung von Verpackungsabfällen Für das Stadtgebiet Suhl ist die Ein- Im Stadtgebiet Suhl werden Leicht- aus Metallen, Kunst- und Verbund- sammlung von Leichtverpackungen verpackungen mittels Gelber Tonne stoffen sowie aus Glas erfolgt durch ein (Gelbe Tonne) an die Fa. REMONDIS (anthrazitfarbener Behälter mit gelbem privatwirtschaftlich organisiertes Sys- GmbH & Co. KG, für Glas an die Deckel) erfasst, welche jedem Grund- tem ohne Beteiligung der Stadt Suhl. Fa. EWS Entsorgungswirtschaft Sonne- stückseigentümer durch das jeweils berg GmbH vergeben. beauftragte Entsorgungsunternehmen Die Stadt kann hier lediglich im Rahmen kostenfrei zur Benutzung überlassen der sogenannten Abstimmungsverein- Anfragen und Beschwerden im Zusam- wird. barung begrenzte Forderungen einbrin- menhang mit der Entsorgung der bei- gen, beispielsweise wie die anfallenden den Fraktionen richten Sie bitte an den Lediglich für Grundstücke, die bis ein- Abfälle zu erfassen sind. jeweiligen Auftragnehmer: schließlich 2020 mit den eingesetzten Entsorgungsfahrzeugen nicht angefah- Die Leistungen für das Einsammeln von für Glas ren werden konnten, erfolgt die Erfas- Leichtverpackungen (Gelbe Tonne) und 036761 570-0 oder sung der Leichtverpackungen weiterhin von Glas werden aber eigenständig 0800 5 333888 über gelbe Säcke. durch die Dualen Systeme ausgeschrie- ben und vergeben, so dass die Stadt für Leichtverpackungen Die Entleerung der Gelben Tonne so- im Falle mangelnder Leistungserbrin- 0800 122 32 55 wie die Einsammlung der Gelben Säcke gung keinerlei Sanktionsmöglichkeiten erfolgt innerhalb 14-tägiger Sammel- gegenüber den beauftragten Unterneh- touren am Grundstück oder an einem men hat. durch die Stadt zugewiesenen Stell- platz. 24 25
Was gehört in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack? Auch auf das WIE kommt es an Verpackungen aus Metall: Verpackungen aus geschäumten Viele Verpackungen bestehen aus ei- Konserven- und Getränkedosen Kunststoffen: nem Gemisch an unterschiedlichen Ma- (nicht pfandpflichtig) Schalen für Lebensmittel (Obst, terialien, wodurch ein Recycling dieser Spraydosen (vollständig entleert) Gemüse, Wurst, etc.) Verpackungen erschwert oder gar ver- Verschlüsse Formteile und Verpackungen aus hindert wird. Moderne Sortieranlagen Aluminiumschalen, -deckel, -folien Styropor erkennen zwar diese unterschiedlichen andere geschäumte Verpackungen Materialien, sind aber nicht in der Lage, Verpackungen aus Kunststoff: und Füllkörper Materialverbunde der einzelnen Verpa- Tüten, Einkaufsbeutel und Folien ckungen zu trennen. aus Kunststoff Verpackungen aus Verbundstoffen: Flaschen von Spül-, Wasch- und Saft-, Wasser- und Milchkartons Einige leichte Handgriffe vor Einwurf Körperpflegemitteln Kaffeetüten u.a. Aluminiumverbund- der Verpackungsabfälle in die Gelbe Becher und Flaschen für Milch- verpackungen, Tonne/den Gelben Sack können dabei produkte, Margarine etc. Tüten für Instantsuppen äußerst hilfreich sein, deren Recycling- fähigkeit deutlich zu erhöhen, wie bei- Alle anderen Gebrauchsgegenstän- spielsweise: de aus Kunststoff oder Metall (z. B. Blumentöpfe, Regenwasserbehälter, • das Abtrennen von Aluminiumab- Gartenmöbel, Sportgeräte, Spielzeug, deckungen von Kunststoffbechern Eimer und Schüsseln) sind keine Wert- • das Abtrennen von Kartonumman- Die Gelben Tonnen sind bis 6:30 Uhr, je- stoffe im Sinne des Verpackungsge- telungen von dünnwandigen Kunst- doch frühestens am Vorabend des fest- setzes und sind daher derzeit noch als stoffgebinden gelegten Entsorgungstages zur Entlee- Haus- oder Sperrmüll zu entsorgen. • kleine Verpackungen durch Falten rung bereitzustellen. Gleiches gilt auch oder Zusammendrücken nicht zu- für die Einsammlung der Gelben Säcke, Für Gelbe Tonnen oder Gelbe Säcke, sätzlich verkleinern diese jedoch bei Wind bitte gegen ein die nicht nur mit Leichtverpackungen • Verpackungen unterschiedlicher Ma- Verwehen sichern! befüllt sind, kann die Entleerung/Ein- terialien nicht zusätzlich ineinander sammlung verweigert werden. verpacken, stets getrennt einwerfen Wegen der begrenzten Nutzungsmög- lichkeit erfolgt die Ausgabe der Gelben Säcke für die betroffenen Grundstücke gemeinsam mit der Ausgabe der amt- lich gekennzeichneten Säcke für die Hausmüllentsorgung. Ab dem 01.01.2021 werden an sämtlichen öffentlichen Wertstoff- plätzen keine Leichtverpackun- gen mehr eingesammelt, so dass hier deren Ablage untersagt ist. Dies gilt auch für noch vorhandene Restbestände an Gelben Säcken. 26 27
Papier, Pappe und Kartonagen Für weite Teile des Stadtgebietes wird Papiererfassung weiterhin über die im Nicht in die Papiertonne gehören: die Einsammlung von Altpapier mit- Stadtgebiet zahlreich verteilten Wert- Thermopapier, Kassenzettel, Fahr- tels Papiertonne, Fassungsvermögen stoffsammelplätze oder den Recycling- scheine 240 Liter, am Grundstück angeboten. hof. Kohlepapier und andere selbstdurch- Die Entleerung erfolgt im 4-wöchigen schreibende Papiere Rhythmus, ähnlich wie die Hausmüll- Was gehört in die Papiertonne? verschmutztes, insbesondere durch- entsorgung am Grundstück oder an Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, fettetes Papier einem mit der Stadt vereinbarten Stell- Werbeprospekte nassfestes Papier wie Hygiene- platz. Druck-, Schreib- und Geschenk- papiere und Einweghandtücher papier Servietten, Küchenkrepp und Anmeldungen für die Bereitstellung Verpackungen aus Papier, Karton Taschentücher der Papiertonne nimmt der Eigen- und Kartonagen gewachste und geölte Papiere und betrieb schriftlich (formlos) oder unter Eierkartons Kartonagen 03681 74-4101 entgegen. Hefte, Telefonbücher und Bücher Getränkekartons, Tetra-Packs ohne Umschläge oder Einbände aus Tapeten (egal ob gebraucht oder neu) Für Grundstücke, die mit der einge- Kunststoff und ohne Buchdeckel Versandtaschen mit Plastik- setzten Entsorgungstechnik nicht an- Packpapier polsterung gefahren werden können, erfolgt die Papier aus dem Reißwolf Aufkleber, Fotos Aktenordner 28 29
Andere Wertstoffe Für die Erfassung weiterer Wertstoffe Für die Benutzung der Wertstoff- • Fensterglas und Gebrauchsgüter aus • Entfernen Sie an Flaschen und Glä- sind im Stadtgebiet Suhl flächen- sammelplätze bitte nachfolgende Glas (z. B. Kaffee- und Teekannen, sern sämtliche Deckel, Schraubver- deckend öffentliche Wertstoffsammel- Hinweise beachten: Teegläser, Glühbirnen, Tischplatten) schlüsse und andere Metall- und plätze eingerichtet. gehören nicht in die Wertstoffsam- Kunststoffgegenstände, z. B. Reste • Wertstoffsammelplätze sind aus- melbehälter (Hausmüll)! von Schrumpfkapseln am Flaschen- Entsprechend der jeweiligen Ausstat- schließlich für die Erfassung der ge- • Wertstoffe gehören in die Behälter, hals (Gelber Sack)! tung können die nachfolgenden Wert- nannten Wertstoffarten eingerichtet. nicht daneben! Kartonagen bitte fal- • Korken gehören nicht ins Altglas stoffarten in die bereitgestellten Behäl- • Das Ablagern von Sperrmüll, Reifen, ten oder zerkleinern! (Hausmüll)! ter eingeworfen werden: Haushaltsgroßgeräten oder anderen • Die Benutzung der Wertstoffsammel- Abfällen ist untersagt! plätze ist nur werktags in der Zeit von Papier, Pappe und Kartonagen • Wertstoffe bitte sortenrein, insbeson- 7:00 bis 19:00 Uhr gestattet! Flaschen und Gläser getrennt nach dere Glas nach Farben getrennt ein- • Vermeiden Sie unnötige Lärmbeläs- den Farben Weiß, Braun und Grün werfen! tigungen, insbesondere beim Ein- Altkleider (ca. 50 Wertstoffplätze) werfen von Gläsern und Flaschen. 30 31
Recyclinghof Für die ganzjährige Entsorgung einer die Suhler Stadtbetrieb GmbH oder die Die Anlieferung von Altkleidern, Pap- Aus versicherungstechnischen Gründen breiten Palette an Abfällen und Wert- entsprechenden Abfallentsorgungsan- pe und Kartonagen, Behälterglas sind unsere Mitarbeiter nicht berechtigt, stoffen steht zu den entsprechenden lagen zu entsorgen. (Flaschen, Gläsern), Getränke- und angelieferte Abfälle aus Privatfahrzeu- Öffnungszeiten der Recyclinghof Am Konservendosen und anderen Verpa- gen zu entladen. Dies gilt insbesondere Fröhlichen Mann zur Verfügung. Gegen Gebühr können haushalts- ckungsabfällen sowie Schrott, Elek- für Haushaltsgroßgeräte. Grundsätzlich ( Sprech- und Öffnungszeiten) übliche Kleinmengen abgegeben tro- und Elektronikaltgeräten, Haus- gilt daher, Geräte für deren Verladung werden: haltsbatterien, Leuchtstoffröhren, in einen PKW oder auf einen Anhänger Bitte beachten! Sperrmüll Energiesparlampen, Sonderabfällen, eine zweite Person benötigt wird, sind Der Recyclinghof ist für die Annahme Altreifen und Räder CDs/ DVDs und Druckerpatronen in auch mit Hilfe einer Zweitperson auf von Kleinmengen aus privaten Haushal- Gehölzschnitt und andere Gartenab- haushaltsüblichen Mengen ist kosten- dem Recyclinghof zu übergeben. ten oder vergleichbaren gewerblichen fälle frei. Anfallstellen, sofern diese an die öffent- Bauschutt (Beton, Ziegel, Fliesen, Bei der Abgabe von Sonderabfällen liche Abfallentsorgung angeschlossen Gips) Nicht angenommen werden Verpa- gelten die Mengenbegrenzungen für sind, eingerichtet. Die Annahme von Asbestzement ckungsabfälle, die über die Gelbe die mobile Sonderabfallsammlung ent- größeren Abfallmengen aus privaten Dachpappe Tonne zu erfassen sind. sprechend. Haushalten und Kleinstgewerben, ins- Glasabfälle (Fensterglas), Keramik besondere von Sperrmüll und Gehölz- Ausgenommen hiervon sind sperri- Gasflaschen und andere Druckbehälter schnitt über 2 m³ je Anlieferung, ist nur Die Höhe der zu entrichtenden Gebüh- ge Leichtverpackungen. sind von der Abfallentsorgung durch die mit Wägung von Montag bis Freitag bis ren richtet sich nach der geltenden Ab- Stadt Suhl ausgeschlossen und werden 15:30 Uhr oder nach vorhergehender fallentsorgungsgebührensatzung der auf dem Recyclinghof nicht angenom- Vereinbarung über den Recyclinghof Stadt Suhl, die der Entgelte ist der je- men. möglich. Abfälle aus gewerblichen An- weils gültigen, auf dem Recyclinghof fallstellen oder Sammlungen sind über ausliegenden Preisliste zu entnehmen. 32 33
Unser aller Beitrag zum Umwelt- Folgende Demski-Sammelbehälter Abfallentsorgungsanlagen schutz und Erlöse für den guten sind auf dem Recyclinghof vorhan- Zweck – Tintenpatronen und Toner- den: Deponie Meiningen kartuschen sinnvoll wiederverwer- ten – das Demski-Sammelsystem. Tinte/ Toner Die Entsorgung von: leere Tinten-, Farb- und Drucker- Das Demski-Sammelsystem auf dem patronen Bauschutt (Beton, Ziegel, Fliesen, Recyclinghof dient der Sammlung leere Tonerkartuschen und Fax- Gips) von Druckerpatronen, Tintenpatronen, patronen Glas (Fensterglas) und Keramik Tonerkartuschen sowie Trommel- und verbrauchte Trommel- und Fixier- Bodenaushub Fixiereinheiten. Außerdem werden CDs, einheiten Asbestzement DVDs und Blu-Ray-Discs gesammelt. CD/DVD/Blu-Ray erfolgt kostenpflichtig auf der Deponie Aufgrund der unterschiedlichen Ver- CDs, DVDs, Blu-Ray-Discs Meiningen. wertungswege werden CDs, DVDs und ( Sprech- und Öffnungszeiten) Blu-Ray-Discs getrennt von Tintenpa- Verpackung und Befüllung der tronen, Tonerkartuschen sowie Trom- Sammelbehälter: Die Entsorgungsgebühren sind auf der mel- und Fixiereinheiten gesammelt. Homepage der Kreiswerke Schmalkal- Die gesammelten Tonerkartuschen und • Bitte legen Sie die Patronen und Kar- den-Meiningen GmbH unter Deponie – Tintenpatronen werden bei Demski ge- tuschen in den Behälter – nicht wer- Gebühren abrufbar. ( www.kwsm.de) prüft, sortiert, gereinigt und anschlie- fen, um Bruch und Staubentwicklung ßend der Wiederverwendung zugeführt. zu vermeiden. Restabfallbehandlungsanlage Aus CDs, DVDs und Blu-Ray-Discs wird • Die Patronen bitte nach Möglichkeit (RABA) ZASt Granulat gewonnen, welches direkt für im Originalkarton und in der Umver- die Produktion neuer Kunststoffproduk- packung (Plastikfolie) einlegen, um Restabfall und Sperrmüll sowie andere te verwendet werden kann. Bruch und Staubentwicklung zu ver- zu behandelnde Abfälle können zu den meiden. Öffnungszeiten kostenpflichtig angelie- Die Erlöse aus der Sammlung gehen an • CDs, DVDs und Blu-Ray-Discs bitte fert werden. das Kinderhospiz Mitteldeutschland in unverpackt einwerfen. ( Sprech- und Öffnungszeiten) Tambach-Dietharz. Die Entsorgungsgebühren und Entgelte für die Anlieferung von Restabfall und Sperrmüll und weiterer Abfälle sind auf der Homepage der Restabfallbehand- lungsanlage abrufbar. ( www.zast.info) Des Weiteren ist die Abgabe von Kleinstmengen der genannten Abfälle Montag bis Freitag von 7.00 bis 15.30 Uhr kostenpflichtig bei der Suhler Stadtbetrieb GmbH, Am Fröhlichen Mann, möglich. 34 35
Allgemeine Hinweise zur Abfallentsorgung Im Stadtgebiet Suhl besteht für sämt- An- und Ummeldungen Abfallbehälter liche zu Wohnzwecken genutzte Grund- stücke, aber auch für gewerblich ge- Neubezüge eines zu Wohnzwecken ge- Sämtliche für die getrennte Erfassung auch infolge von durch den Grund- nutzte und sonstig bewirtschaftete nutzten Grundstückes, zuziehende oder der verschiedenen Abfälle erforder- stückseigentümer zu vertretenden Be- Grundstücke Anschlusszwang an die wegziehende Personen und Eigentü- lichen Abfallbehälter werden durch schädigungen oder Zerstörungen der öffentliche Abfallentsorgung. Der so- merwechsel hat der Grundstückseigen- den Eigenbetrieb KDS den jeweiligen Abfallbehälter wird eine Gebühr er- genannte Anschlusspflichtige ist grund- tümer dem Eigenbetrieb KDS innerhalb Grundstückseigentümern kostenfrei hoben, aktuell in Höhe von 11,30 € je sätzlich der jeweilige Grundstücksei- von 14 Tagen schriftlich anzuzeigen. zur sachgerechten Benutzung zur Ver- Behälter mit einem Fassungsvermögen gentümer. Das entsprechende Meldeformular fügung gestellt. Lediglich für den Um- von 60 bis 240 Liter und 24,80 € je Roll- hierzu ist auf der Homepage des Eigen- tausch von Behältern auf Veranlassung container 1.100 Liter. Die Bereitstellung Sämtliche auf diesen Grundstücken an- betriebes KDS ( www.ebkds.de) ab- des Grundstückseigentümers oder beinhaltet auch die Instandhaltung der fallenden Abfälle sind den Einrichtun- rufbar. Behälter sowie für Biobehälter auch de- gen der öffentlichen Abfallentsorgung ren regelmäßige Reinigung. zuzuführen oder anderen privatrechtlich Folgende Angaben sind notwendig: ( Bioabfälle) organisierten Rücknahmesystemen zu überlassen (z. B. Gelbe Tonne). • Anzahl Personen, die das Wohn- Die Abfallbehälter sind mit einem Trans- grundstück nutzen ponder ausgestattet, mit dessen Hilfe Ausnahmen hiervon gelten: • Zeitpunkt des Neubezugs, Zu- oder jeder einzelne Behälter einem Grund- Wegzugs stück zugeordnet ist. Es ist daher un- • für Wohngrundstücke nur für Bioab- • Gegebenenfalls Angabe der Objekt- zulässig, Abfallbehälter eigenständig fälle ( Bioabfälle), Nr. (vom Gebührenbescheid zu ent- zwischen verschiedenen Grundstücken • für gewerblich genutzte Grundstücke nehmen) auszutauschen. Des Weiteren wird mit für alle Abfälle zur Verwertung, also • Angabe der benötigten Behälter Hilfe dieses Transponders für jeden insbesondere Papier, Pappe und einzelnen Behälter die Entleerung mit Kartonagen und Bioabfälle in Erman- Datum und Uhrzeit registriert. Die Ent- gelung einer gesetzlichen Überlas- leerungsdaten für die Hausmüllbehälter sungspflicht. sind wiederum Grundlage für die Ab- rechnung der entsprechenden Leis- tungsgebühren. Da sich die Abfallbehälter im Eigentum des Eigenbetriebs befinden, ist es nicht gestattet, irreparable Veränderungen an den Behältern vorzunehmen, insbeson- dere Löcher zu bohren, Beschriftungen oder andere Kennzeichnungen vorzu- nehmen sowie amtliche Kennzeichnun- gen zu entfernen. 36 37 37
Entleerung und Bereitstellung der Abfallbehälter Die Entleerung der Abfallbehälter erfolgt an einem für die jeweilige Straße vor- gewünschten Entleerungen des Abfall- gelung am Entsorgungstag rechtzeitig im Rahmen regelmäßiger Touren. Nähe- gesehenen Entsorgungstermin bereit- behälters. Die Kennzeichnung mittels entfernen. Das Set ist für 24,- € inkl. re Angaben hierzu sind den jeweiligen gestellt wird. rotem Kabelbinder ist ab sofort unwirk- MwSt. an der Umladestation der Suhler Abschnitten in dieser Broschüre oder sam. Auf die Nutzung der Mülltonnen- Stadtbetrieb GmbH zu den Öffnungs- dem Abfallkalender zu entnehmen. Achtung! verriegelung wird hingewiesen. Sofern zeiten erhältlich. Stehen Restabfallbehälter aus Platz- sich die Verriegelung am Entleerungs- Weitere Informationen erhalten Sie tele- Für die Betriebsbereitschaft der Abfall- gründen ausnahmsweise dauerhaft tag am Behälter befindet, wird dieser fonisch unter 03681 442-155. behälter, also auch für die Möglichkeit direkt an einem Stellplatz, so dass die nicht entleert. Wird die Verriegelung am zu deren vollständigen Entleerung so- Mitarbeiter am Entleerungstag nicht Entleerungstag entfernt, wird ein Ent- Amtlich gekennzeichnete Hausmüll- wie für die Zugänglichkeit zu den Abfall- zweifelsfrei entscheiden können, ob der leerungsauftrag angenommen und der oder Bioabfallsäcke sind ausschließ- behältern am Entleerungstag, hat der Behälter entleert werden soll, muss der Behälter wird geleert. Sofern Sie Prob- lich an einem für die jeweilige Straße Grundstückseigentümer bzw. -nutzer Benutzer des betreffenden Behälters leme mit Fremdmüll haben, können Sie benannten Termin fest verschlossen Sorge zu tragen. Die Müllwerker sind eigenständig Vorkehrungen treffen, die die Mülltonnenverriegelung natürlich bis 6:30 Uhr zur Einsammlung bereitzu- nicht verpflichtet, Hausmüll-, Biomüll- geeignet sind, eine unerwünschte Ent- auch für Ihre anderen Behälter nutzen. stellen. oder Papiertonnen aus Schnee frei zu leerung zu verhindern. Beachten Sie bitte, dass Sie die Verrie- graben oder über Hindernisse jeglicher Art zu transportieren. Ab sofort bietet der Eigenbetrieb KDS Mülltonnenverriegelungen für Abfallbe- Hausmüll-, Bio- und Papiertonnen sind hälter bis zu einem Fassungsvermögen am Entleerungstag bis 6:30 Uhr am von 240 Litern an. Diese können ohne Fahrbahnrand oder einem mit der Stadt Verschraubung an den Behälter ange- vereinbarten Stellplatz bereitzustellen. bracht werden. Die Verriegelung dient Die Behälter dürfen nur soweit gefüllt der Vermeidung von Fremdmüll, vor al- werden, dass sich der Deckel noch lem aber zur Kennzeichnung von nicht schließen lässt. Abfallbehälter bitte mit den Griffen der Behälterrückseite zur Fahrbahn gerich- tet bereitstellen! Nach der Leerung ist der Behälter auf das eigene Grundstück zurückzuneh- men. Entleert werden sämtliche Behälter, bei denen am Entleerungstag ein Ent- leerungsauftrag für das Entsorgungs- unternehmen anzunehmen ist. Das ist der Fall, wenn das Abfallbehältnis am Fahrbahnrand bzw. an einem Stellplatz außerhalb abgegrenzter Grundstücke 38 39
Gebührenerhebung Für die Benutzung der öffentlichen Ab- gegolten, wie etwa die Kosten für die Leistungsgebühr Hausmüll fallentsorgung erhebt die Stadt Suhl Papier- und Sperrmüllerfassung, für Aus der Anzahl der entleerten Haus- samtvolumen das Mindestvolumen, Abfallentsorgungsgebühren nach der den Betrieb des Recyclinghofes oder müllbehälter und dem Fassungsvermö- wird als Leistungsgebühr die in Abhän- jeweils aktuell geltenden Abfallentsor- für die Personal- und Sachaufwen- gen der einzelnen Behälter wird für das gigkeit vom Behälterfassungsvermögen gungsgebührensatzung. dungen der Sachbearbeitung Abfall- im jeweiligen Kalenderjahr entleerte Ge- anzusetzende Entleerungsgebühr mul- wirtschaft), samtvolumen Hausmüll ermittelt. Die- tipliziert mit der Anzahl der entleerten Für zu Wohnzwecken genutzte Grund- • eine Leistungsgebühr Hausmüll, ses Gesamtvolumen wird mit dem zu Behälter erhoben. stücke erfolgt die Gebührenerhebung nach Fassungsvermögen und An- entleerenden Mindestvolumen, aktuell dreigeteilt in: zahl an registrierten Entleerungen der 8 Liter je Person und Woche (entspricht Bei der Nutzung von Rollcontainern dem jeweiligen Grundstück zugeord- 416 Liter je Person und Jahr), abgegli- (1.100 Liter) zur Hausmüllentsorgung • eine Festgebühr, berechnet nach neten Hausmüllbehälter, chen. Ist das Gesamtvolumen kleiner für große Wohnanlagen entfällt die Er- Anzahl der mit Hauptwohnsitz ge- • gegebenenfalls eine Leistungs- oder gleich dem Mindestvolumen, wird hebung einer Festgebühr. Die Kosten meldeten Personen (hierin werden gebühr Bioabfall, berechnet nach als Leistungsgebühr Hausmüll das jähr- der Festgebühr werden hier anteilig mit sämtliche, nicht explizit einzelnen Anzahl der mit Hauptwohnsitz ge- lich zu entleerende Mindestvolumen der Gebühr für die Entleerung der Be- Nutzern zuordenbare Leistungen ab- meldeten Personen. erhoben. Übersteigt das entleerte Ge- hälter erhoben. 40 41
Was ist bei witterungsbedingten Verkehrsbehinderungen zu beachten? Bei bestimmten kurzzeitigen, aber ins- te, falls vorhanden, eine Reservetonne Gelbe Tonne besondere auch lang anhaltenden wit- oder ausnahmsweise auch handelsüb- bis zur nächsten planmäßigen Abho- terungsbedingten Verkehrsbehinde- liche, feste Müllsäcke. Ist die Abholung der Gelben Tonne auf- lung nicht gebessert haben, wird darum rungen kann die Abfallentsorgung in grund witterungsbedingter Verkehrs- gebeten, die Gelbe Tonne am Entsor- einzelnen Wohngebieten nur noch ein- Sobald das Grundstück wieder anfahr- behinderungen nicht möglich, erfolgt gungstag an der nächstgelegenen an- geschränkt durchgeführt werden. bar ist, stellen Sie diese Zusatzbehäl- durch das mit der Abholung beauftragte fahrbaren Stelle bereitzustellen. ter oder -säcke zur Entsorgung bereit. Unternehmen keine unmittelbare Nach- Bei kurzzeitig auftretenden Ereignissen Für jeden Müllsack wird die Gebühr für entsorgung. Die Gelbe Tonne ist, wenn Bitte beachten! Der Entsorgungstag (z. B. Blitzeis) wird die Entleerung der die Entleerung eines Hausmüllbehäl- möglich, wieder zurück zunehmen der nächstgelegenen anfahrbaren Stel- Abfallbehälter in aller Regel am, dem ters 60 Liter berechnet (aktuell 1,87 €/ und am nächsten festgelegten Entsor- le kann vom regulären Entsorgungstag regulären Abfuhrtag folgenden Werktag Stück). gungstag zur Abholung bereitzustellen. abweichen. nachgeholt. Sofern sich die Witterungsbedingungen Für die Einsammlung von Papier, Pappe Bei absehbar länger anhaltenden Be- und Kartonagen nutzen Sie bitte bevor- hinderungen, wenn beispielsweise für zugt öffentliche Wertstoffsammelplätze. die Entsorgungsfahrzeuge die sichere Zufahrt zum Grundstück (das schließt Bei der Einschätzung der jeweiligen also auch die umgebenden Verkehrs- Straßenverhältnisse ist zu beachten, verhältnisse mit ein) nicht gegeben ist, dass: wird die Abfallentsorgung für die betref- fenden Grundstücke nur eingeschränkt • die Entsorgungsfahrzeuge eine durchgeführt. Durchfahrtsbreite vom mindestens drei Meter benötigen Ist am Morgen des festgelegten Ent- • evtl. erforderliche Wendemöglichkei- sorgungstages zu erwarten, dass es ten ausreichend befahrbar sind auf Grund der Witterung Probleme bei • insbesondere geneigte Straßenab- der Abfallentsorgung geben kann, dann schnitte frei von gefährlicher Eis- stellen Sie Ihren Abfallbehälter bitte an oder Schneeglätte sind (für ein bis zu die nächstgelegene, von den Entsor- 26 Tonnen schweres Fahrzeug gibt gungsfahrzeugen zu befahrende Straße es bei derartigen Straßenverhältnis- oder Kreuzung zur Leerung bereit. sen kein Halten) Ist der Weg zu dieser nächstgelegen anfahrbaren Stelle zu weit oder sind Sie aus anderen Gründen nicht in der Lage, die Abfallbehälter so weit zu bewegen, empfehlen wir die Zwischenlagerung dieser Abfälle und die Bereitstellung zur nächsten regulären Entsorgung. Für die Hausmüllentsorgung nutzen Sie bit- 42 43
Sie können auch lesen