AMTSBLATT DER LANDKREIS - Landkreis Gotha

Die Seite wird erstellt Pirmin Kellner
 
WEITER LESEN
AMTSBLATT DER LANDKREIS - Landkreis Gotha
Amtlicher Teil
                               DER LANDKREIS                                                         Tagesordnung des Kreistages       S. 2
                                                                                                     Termine der Ausschüsse            S. 2
                                                                                                     Hausschlachtbezirke               S. 2
                                                                                                     Bekanntmachungen
                                                                                                     von Zweckverbänden                S. 4

                                                                                                     Nichtamtlicher Teil

                             A MTSBL ATT                                                             Stellenausschreibungen            S. 5
                                                                                                     Kreisbrandmeister verabschiedet  S. 9
                                                                                                     Geschäftsstelle der VHS
                                                                                                     ist umgezogen                     S. 9
                                                                                                     Gebühr für
            Ausgabe vom 12. November 2020 | 29. Jahrgang | Nr. 17                                    Trichinenuntersuchung entfällt   S. 11

                                                                                                     Termine im LRA: Bürgerinnen und
                                                                                                     Bürger, die einen vorab vereinbarten
                                                                                                     Termin im Landratsamt wahrnehmen
                                                                                                     wollen, werden gebeten, möglichst al-
                                                                                                     lein und zudem pünktlich zu kommen.
                                                                                                     Pandemiebedingt stehen keine ausrei-
                                                                                                     chenden Wartebereiche zur Verfügung.
                                                                                                     Zudem gilt in den Gebäuden des Landrat-
                                                                                                     samtes die Maskenpflicht.

                                                                                                     Sprechtag: Der Thüringer Bürger-
                                                                                                     beauftragte Dr. Kurt Herzberg lädt am
                                                                                                     3. Dezember zu einem Sprechtag ins
                                                                                                     Landratsamt Gotha ein.
                                                                                                     Die Gespräche finden ab 9 Uhr in der
                                                                                                     18. März-Straße 50, Beratungsraum 207,
                                                                                                     statt.
                                                                                                     Interessierte werden gebeten, einen
                                                                                                     persönlichen Gesprächstermin unter der
                                                                                                     Tel.-Nr. 0361 573113871 zu vereinbaren.
                                                                                                     Unterlagen, etwa Bescheide oder Schrei-
Verkehrsverbund Mittelthüringen wächst                                                               ben der Behörden, die die Anliegen be-
Neue Strecken optimieren das Angebot des Verkehrsverbundes                                           treffen, sollten zum Termin mitgebracht
                                                                                                     werden. Unter Einhaltung der geltenden
Gotha | Ab 13. Dezember wächst der              Vorteile mit sich und wird neue Impulse im
                                                                                                     Infektionsschutzbestimmungen wird der
Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT)           öffentlichen Nahverkehr setzen. Pendler,
                                                                                                     Bürgerbeauftragte zu Fragen und Bitten
und mit ihm die Möglichkeiten für die           Senioren und Freizeitaktive fahren in Zu-
                                                                                                     der Bürgerinnen und Bürger beraten so-
Nutzer des öffentlichen Personennah-            kunft noch bequemer und preisoptimiert.
                                                                                                     wie Anregungen und Beschwerden auf-
verkehrs in der Region.                         Vom Start bis zum Ziel ist man im Verkehrs-
                                                                                                     nehmen.
Ob digitales Ticket, neue Ziele oder attrak-    verbund Mittelthüringen mit nur einem Ti-
tive Abo-Angebote - gemeinsam mit 15 re-        cket unterwegs. Pendler aus dem Landkreis
                                                                                                     Beratung: Die zertifizierte Beratungs-
gionalen Verkehrsbetrieben schafft der Ver-     Gotha beispielsweise müssen künftig kein
                                                                                                     stelle des Deutschen Schwerhörigen-
bund für seine Fahrgäste flächendeckend         zusätzliches Ticket mehr kaufen, wenn sie
                                                                                                     bundes Ortsverein Weimar e. V. bietet
noch bequemere und einfachere Mobili-           auf der Fahrt zur Arbeit z. B. nach Arnstadt
                                                                                                     mit ihrem mobilen „Sozialen Dienst für
tätslösungen. Von der Verbunderweiterung        oder Eisenach die Busse der VLG, die Stra-
                                                                                                     Hörgeschädigte in Thüringen“ für die Re-
profitieren Pendler, Senioren, Freizeitaktive   ßenbahnen der TWSB und die Regionalzü-
                                                                                                     gion Waltershausen/Gotha am Mittwoch,
und Touristen. Der VMT umfasst bislang die      ge von DB Regio und Abellio nutzen. Der
                                                                                                     den 18. November von 9 bis 11 Uhr und
Städte Erfurt, Weimar, Jena und Gera sowie      Verkehrsverbund Mittelthüringen und sei-
                                                                                                     von 12 bis 15 Uhr eine kostenlose und
die Landkreise Gotha, Weimarer Land und         ne Partnerunternehmen haben es sich zur
                                                                                                     unabhängige Beratung für Menschen mit
den Saale-Holzland-Kreis. Ab 13. Dezember       Aufgabe gemacht, den regionalen Nahver-
                                                                                                     Hörproblemen telefonisch, per Fax oder
kommen Fahrgäste im Verbund noch wei-           kehr als einfache, umweltfreundliche und
                                                                                                     online an.
ter. Das Verbundgebiet wächst um die süd-       preiswerte Mobilitätslösung anzubieten.
                                                                                                     Die Beratungsstelle ist wie folgt erreich-
lichen Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und       Dazu gehören: die Nutzung von Bus, Bahn
                                                                                                     bar:
Saale-Orla-Kreis. Und auch auf der Schiene      und Straßenbahn mit nur einem Ticket, ein
                                                                                                     Telefon: 03643 422155,
können sich Fahrgäste über neue Ziele freu-     einheitlicher und transparenter Tarif, attrak-
                                                                                                     Fax: 03643 422157,
en. Mit den Eisenbahnstrecken nach Bad          tive Ticket-Angebote, ein verbundweites,
                                                                                                     E-Mail: sozialerdienst@ov-weimar.de,
Kösen, Sömmerda, Eisenach und Arnstadt -        digitales Ticket-System, aufeinander ab-
                                                                                                     Internet: www.ov-weimar.de.
Bad Blankenburg - Saalfeld sowie Saalfeld -     gestimmte Fahrpläne, ein verbundweites,
Neustadt/Orla - Triptis - Gera erweitert sich   leicht verständliches Auskunftssystem mit
das VMT-Netz in alle Himmelsrichtungen.
Die Verbunderweiterung 2020 bringt viele
                                                                                                          www.landkreis-gotha.de
                                                          Lesen Sie hierzu weiter auf der Seite 9.
AMTSBLATT DER LANDKREIS - Landkreis Gotha
2                                                                          Amtlicher Teil |                12. November 2020

                       Bekanntmachung                                                       4. Fortschreibung Schulnetzplanung der allgemeinbildenden
Bek anntm achu ng en

                                                                                                Schulen des Landkreises Gotha
                       Die 8. Sitzung des Kreistages Gotha der Wahlperiode 2019 - 2024          Vorlage: 39/2020
                       findet am 18.11.2020 im Staatlichen Berufsschulzentrum „Hugo         5. Forderung des Erhaltes der regionalen Präsenz der Bundes-
                       Mairich“, 99867 Gotha, Kindleber Str. 99b, statt.                        agentur für Arbeit
                                                                                                Vorlage: 42/2020
                       Die Sitzung beginnt um 18:00 Uhr.                                    6. Beteiligungsbericht 2020 des Landkreises Gotha
                                                                                            7. Informationen
                       TAGESORDNUNG                                                             7.1. - zur Abrechnung des Haushaltes des Landkreises Gotha
                       1. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der          		III/2020
                           Sitzung des Kreistages vom 23.09.2020                                7.2. - zur Stundung von Forderungen entsprechend § 10 Abs. 3
                       2. Informationen des Landrates und Anfragen gemäß § 14 der               		 der Hauptsatzung III/2020
                           Geschäftsordnung des Kreistages                                      7.3. - über die Vergabe von Hoch- und Tiefbauleistungen sowie
                       3. 2. Lesung zum Haushaltsplanentwurf 2021 und Beschluss-                		 von Planungsleistungen III/2020
                           fassung zu den Änderungsanträgen                                 8. Festsetzung der Tagesordnung zur Kreistagssitzung am
                       4. Fortschreibung Schulnetzplanung der allgemeinbildenden                18.11.2020
                           Schulen des Landkreises Gotha                                    9. Verschiedenes
                           Vorlage: 39/2020                                                 Nichtöffentlicher Teil
                       5. Forderung des Erhaltes der regionalen Präsenz der Bundes-
                           agentur für Arbeit
                           Vorlage: 42/2020                                                 Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und ÖPNV
                       6. Bienenfreundlicher Landkreis                                      Termin:       30.11.2020
                           Vorlage: A 11/2020, Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen    Ort:          Louis-Spohr-Saal,
                       7. Antrag zum Verzicht auf den Einsatz von Herbiziden mit dem                      99867 Gotha, Reinhardsbrunner Str. 23
                           Wirkstoff Glyphosat auf den unter seiner Bewirtschaftung ste-    Beginn:       18:00 Uhr
                           henden Flächen des Landkreises Gotha                             Tagesordnung: nichtöffentlich
                           Vorlage: A 34/2019, Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen,
                           einschließlich Änderungsantrag                                   Ausschuss für Bau, Infrastruktur und Umwelt
                       8. Landkreis Gotha 2.0                                               Termin:       01.12.2020
                           Vorlage: A 18/2020, Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen    Ort:          Louis-Spohr-Saal,
                       9. Zukunft der Ohratalbahn                                                         99867 Gotha, Reinhardsbrunner Str. 23
                           Vorlage: A 24/2020, Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen    Beginn:       18:00 Uhr
                       10. Mobilität im Landkreis Gotha - Nahverkehrsplanung ab 2021        Tagesordnung: nichtöffentlich
                           Vorlage: A 43/2020, Antrag der CDU/FDP-Fraktion
                       11. Unterstützung einer Petition zugunsten der Apfelstädt            Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
                           Vorlage: A 44/2020, Antrag der CDU/FDP-Fraktion                  Termin:       02.12.2020
                       12. Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der ambulanten          Ort:          Louis-Spohr-Saal,
                           hausärztlichen und fachärztlichen Versorgung im Landkreis                      99867 Gotha, Reinhardsbrunner Str. 23
                           Gotha                                                            Beginn:       18:00 Uhr
                           Vorlage: A 45/2020, Antrag der CDU/FDP-Fraktion                  Tagesordnung: nichtöffentlich

                       Eckert                                        Gotha, 04.11.2020     Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Integration
                       Landrat                                                              Termin:       03.12.2020
                                                                                            Ort:          Louis-Spohr-Saal,
                                                                                                          99867 Gotha, Reinhardsbrunner Str. 23
                                                                                            Beginn:       18:00 Uhr
                                                                                            Tagesordnung: nichtöffentlich

                       Bekanntmachung                                                       Eckert                                        Gotha, 04.11.2020
                                                                                            Landrat
                       der Sitzungstermine für Ausschüsse des Kreis-
                       tages im November/Dezember 2020
                       Kreisausschuss
                       Termin:      16.11.2020                                              Bekann t mac h u ng
                       Ort:         Landratsamt Gotha,                                      d er Hau ssc h lac h t bezir ke
                                    18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen (247)
                       Beginn:      16:00 Uhr                                               mit Zuständigkeiten für den Landkreis Gotha
                                                                                            Die Schlachttier- und Fleischuntersuchung umfasst die amtliche
                       Tagesordnung                                                         Untersuchung von Schlachttieren (Rinder, Kälber, Schweine, Schafe,
                       Öffentlicher Teil                                                    Ziegen, andere Paarhufer, Einhufer) vor und nach der Schlachtung,
                       1. Genehmigung der Niederschriften über die öffentlichen Teile       um festzustellen, ob das Fleisch für den menschlichen Verzehr ge-
                           der Sitzungen des Kreisausschusses vom 31.08.2020 und vom        eignet ist. Sie besteht aus der Schlachttieruntersuchung (Untersu-
                           21.09.2020 sowie über die Sitzung des Kreisausschusses vom       chung des lebenden Tieres) und der Fleischuntersuchung (Untersu-
                           12.10.2020                                                       chung des Schlachtkörpers).
                       2. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommu-
                           nalordnung (ThürKO)                                              Bei gewerblichen Schlachtungen ist die Schlachttier- und Fleisch-
                           Vorlage: KA 19-2020                                              untersuchung für jedes einzelne Tier vorgeschrieben. Bei der
                       3. Beratung zum Entwurf des Haushaltsplanes 2021                     Hausschlachtung genügt bei gesunden Tieren die Fleischuntersu-
AMTSBLATT DER LANDKREIS - Landkreis Gotha
12. November 2020            | Amtlicher Teil                                                                                    3
chung, nur auffällige Tiere unterliegen der Lebenduntersuchung.

                                                                                                                                         Bek anntm achu ng en
                                                                     Ort oder Ortsteil                Zuständiger Untersucher
Haus- und Wildschweine, Einhufer, Dachse, Sumpfbiber und andere      Neufrankenroda                   FK Lippmann
fleischfressende Tiere, deren Fleisch zum Verzehr für den Men-       Nottleben                        FK Postel
schen bestimmt ist, werden grundsätzlich nach der Schlachtung        Ohrdruf                          DVM Witzmann
auf Trichinen untersucht.                                            Petriroda                        FK Riede
                                                                     Pferdingsleben                   FK Postel
Die Untersuchung wird von einem vom Landkreis Gotha beauftrag-       Pfullendorf                      DVM Kallensee
                                                                     Remstädt                         DVM Kallensee
ten amtlichen Tierarzt oder amtlichen Fachassistenten vorgenom-
                                                                     Rödichen                         Dr. Hesse
men.
                                                                     Schmerbach                       Dr. Hesse
Die Zuständigkeiten für die Fleischuntersuchung bei Hausschlach-     Schnepfenthal                    Dr. Hesse
tungen im Landkreis Gotha wurden ab sofort wie folgt neu geregelt:   Schönau                          FK Riede
                                                                     Schwabhausen                     FK Spittel
1. Hausschlachtbezirke mit den entsprechenden Zuständig-             Schwarzhausen                    Dr. Hesse
   keiten:                                                           Seebergen                        FK Spittel
                                                                     Siebleben                        DVM Kallensee
                                                                     Sonneborn                        FK Lippmann
Ort oder Ortsteil                 Zuständiger Untersucher
                                                                     Sundhausen                       Dr. Bonsack
Altenbergen                       FK Riede
                                                                     Tambach-Dietharz                 DVM Witzmann
Apfelstädt                        FK Postel
                                                                     Teutleben                        Dr. Hesse
Aspach                            FK Lippmann
                                                                     Tröchtelborn                     FK Postel
Bad Tabarz                        Dr. Hesse
                                                                     Trügleben                        FK Lippmann
Ballstädt                         DVM Kallensee
                                                                     Tüttleben                        FK Postel
Bienstädt                         FK Postel
                                                                     Uelleben                         Dr. Bonsack
Boilstedt                         Dr. Bonsack
                                                                     Wahlwinkel                       Dr. Hesse
Brüheim                           FK Lippmann
                                                                     Waltershausen                    Dr. Hesse
Bufleben                          DVM Kallensee
                                                                     Wandersleben                     FK Spittel
Burgtonna                         Dr. Harnisch
                                                                     Wangenheim                       FK Lippmann
Catterfeld                        FK Riede
                                                                     Warza                            DVM Kallensee
Cobstädt                          FK Spittel
                                                                     Weingarten                       FK Lippmann
Crawinkel                         DVM Witzmann
                                                                     Westhausen                       DVM Kallensee
Cumbach                           Dr. Bonsack
                                                                     Winterstein                      Dr. Hesse
Dachwig                           Dr. Harnisch
                                                                     Wipperoda                        Dr. Bonsack
Döllstädt                         Dr. Harnisch
                                                                     Wölfis                           DVM Witzmann
Ebenheim                          FK Lippmann
                                                                     Zimmernsupra                     FK Postel
Eberstädt                         FK Lippmann
Emleben                           Dr. Bonsack
Engelsbach                        FK Riede                           2. Erreichbarkeit der Tierärzte und amtlichen Fachassisten-
Ernstroda                         Dr. Bonsack                           ten für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Eschenbergen                      DVM Kallensee                         sowie Trichinenprobennahme bei erlegtem Wild
Finsterbergen                     DVM Witzmann
Fischbach                         Dr. Hesse                          Name                   Adresse                  Telefonummer
Friedrichroda                     DVM Witzmann                       Dr. Heiko Bonsack/     Röhrengasse 75,          Dr. Bonsack
Friedrichswerth                   FK Lippmann                        Herr Holger Bonsack    OT Seebergen             0171/7779500
Friemar                           FK Postel                                                 99869 Drei Gleichen      Holger Bonsack
Gamstädt                          FK Postel
                                                                                                                     0171/2798094
Georgenthal                       FK Riede
                                                                     Dr. Matthias Harnisch Langensalzaer Str. 213a   0177/4176432
Gierstädt                         Dr. Harnisch
                                                                                           99947 Kirchheilingen      036043/70357
Goldbach                          FK Lippmann
                                                                     DVM Harry Witzmann Am Denkmal 7,                03624/402877
Gospiteroda                       Dr. Bonsack
Gotha                             DVM Kallensee                                            99885 Wölfis              0171/4311133
Grabsleben                        FK Spittel                         Dr. Volker Hesse      Hanauer Str. 2            03622/900775
Gräfenhain                        DVM Witzmann                                             99880 Waltershausen
Gräfentonna                       Dr. Harnisch                       DVM Frank Kallensee Breitscheidstr. 24          03621/751447
Großfahner                        Dr. Harnisch                                             99867 Gotha
Großrettbach                      FK Spittel                         FK Wolfgang Lippmann Waltershäuser Str. 66 B    036254/71626
Günthersleben-Wechmar             FK Spittel                                               99869 Sonneborn
Haina                             FK Lippmann                        FK Karl-Heinz Postel  Hainstr. 29,              036202/80006
Hausen                            DVM Kallensee                                            OT Apfelstädt
Hochheim                          FK Lippmann                                              99192 Nesse-Apfelstädt
Hohenkirchen                      FK Riede                           FK Beate Riede        Am Markt 14,              036256/20013
Hörselgau                         Dr. Hesse                                                OT Mühlberg,              0151/57682067
Ingersleben                       FK Postel                                                99869 Drei Gleichen
Kleinfahner                       Dr. Harnisch                       FK Burckhardt Spittel Th.-Müntzer-Str. 7,       036256/20546
Kleinrettbach                     FK Spittel
                                                                                           OT Mühlberg,
Kornhochheim                      FK Postel
                                                                                           99869 Drei Gleichen
Langenhain                        Dr. Hesse
Laucha                            Dr. Hesse
                                                                     Zur Anmeldung einer Untersuchung wenden Sie sich bitte mindes-
Leina                             Dr. Bonsack
Luisenthal                        DVM Witzmann                       tens 4 Werktage vor dem Schlachttag an den zuständigen Unter-
Mechterstädt                      Dr. Hesse                          sucher.
Metebach                          FK Lippmann
Molschleben                       DVM Kallensee                      Bei weiteren Anfragen wenden Sie sich bitte an das Veterinär- und
Mühlberg                          FK Spittel                         Lebensmittelüberwachungsamt (Tel. 03621 / 214901).
Neudietendorf                     FK Postel
AMTSBLATT DER LANDKREIS - Landkreis Gotha
4                                                                         Amtlicher Teil |                 12. November 2020

                       Ve r o r d n u n g                                                  Wir sind bemüht, die Einschränkungen für Sie so gering wie mög-
Bek anntm achu ng en

                                                                                           lich zu halten. Wir bitten Sie dennoch, sich hierauf einzustellen und
                       d e s La n d r a t s a m t es G ot ha                               Ihren Wasserverbrauch in dieser Zeit auf das notwendigste Maß zu
                                                                                           reduzieren.
                       über das Offenhalten von Verkaufsstellen
                       in der Stadt Gotha aus besonderem Anlass 2020                       Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den zuständi-
                       Der Landkreis Gotha ist auf Grund des § 10 Abs. 3 Thüringer         gen Bereitschaftsdienst unter Tel. 03621-387493.
                       Ladenöffnungsgesetz (ThürLadÖffG) vom 24. November 2006, zu-        Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
                       letzt geändert durch Erstes Änderungsgesetz vom 21.12.2011,
                       ermächtigt, an jährlich höchstens vier Sonn- und Feiertagen zu-     gez. Ludwig
                       sätzliche Öffnungszeiten aus besonderem Anlass durch Rechtsver-     Werkleiter
                       ordnung freizugeben.

                       Entsprechend § 10 Abs.1 des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes
                       wird verordnet:
                                                                                           Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
                                                      §1
                                                                                           „Schilfwasser - Leina“
                       In der Stadt Gotha dürfen die ortsansässigen Geschäfte ohne die
                       Ortsteile Siebleben, Sundhausen, Uelleben und Boilstädt             Öffen t lic he Bekann t mac hung
                       aus Anlass des
                       Weihnachtsmarktes 2020 am 2. Advent und Fest der Vereine            zur Feststellung des Jahresabschlusses 2019
                       am Sonntag, den 06.12.2020, in der Zeit von 12.00 Uhr - 18.00 Uhr   I.  Beschluss-Nr. 04-10-VV-2020 - Bestätigung Jahresab-
                       geöffnet sein.                                                          schluss 2019 / Entlastung Vorstand und Werkleitung
                                                                                           Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes hat in ihrer Sit-
                                                     §2                                    zung am 28.10.2020 folgendes beschlossen:
                       Sollte jedoch pandemiebedingt der Weihnachtsmarkt nicht             1. Der Jahresabschluss für das Jahr 2019 wird gemäß § 25 (3)
                       stattfinden können, muss auch der verkaufsoffene Sonntag                Thüringer Eigenbetriebsverordnung wie folgt festgestellt und
                       wegen Wegfall des besonderen Anlasses unterbleiben.                     bestätigt:
                       Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung sind Ordnungswid-              a Bereich Wasserversorgung
                       rigkeiten in Sinne von § 14 Abs. 1 Nr. 3 des Thüringer Ladenöff-             mit einem Jahresgewinn                  von 68.015,92 €
                       nungsgesetzes und können mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu          b Bereich Abwasserbehandlung
                       fünftausend Euro geahndet werden.                                            mit einem Jahresverlust                 von 37.811,79 €
                                                                                           2. Der Jahresgewinn im Geschäftsbereich Wasserversorgung und
                                                       §3                                      der Jahresverlust im Geschäftsbereich Abwasserbehandlung
                       Die Verordnung tritt am Tag der Verkündung in Kraft.                    werden mit den Verlusten der Vorjahre verrechnet.
                                                                                           3. Mit Bestätigung des Jahresabschlusses 2019 werden der Ver-
                       gez. Eckert                               Gotha, den 28.10.2020        bandsvorsitzende und die Werkleitung für das Jahr 2019 entlas-
                       Landrat                                                                 tet.

                                                                                           II. Auszug aus dem Bestätigungsvermerk der zum Wirt-
                                                                                               schaftsprüfer bestellten PricewaterhouseCoopers GmbH
                                                                                               Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für den Jahresabschluss
                       Wasser- und Abwasserzweckverband
                                                                                               2019:
                       Gotha und Landkreisgemeinden
                                                                                           „… Wir haben den Jahresabschluss des Zweckverbandes Was-
                       E i n sc h r än k u n g                                             serversorgung und Abwasserbehandlung „Schilfwasser-Leina“,
                                                                                           Friedrichroda, bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2019
                       d e r Wass er v er s or g u n g                                     und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr vom
                                                                                           1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 sowie den Anhang,
                       Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
                                                                                           einschließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungs-
                       in Folge von dringend betriebsnotwendigen Baumaßnahmen im
                                                                                           methoden, geprüft. Darüber hinaus haben wir den Lagebericht des
                       Zuleitungssystem der Thüringer Fernwasserversorgung und den
                                                                                           Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
                       damit zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung verbundenen,
                                                                                           „Schilfwasser-Leina“ für das Wirtschaftsjahr vom 01. Januar 2019
                       größeren Umstellungen im Leitungsnetz des Zweckverbandes ist
                                                                                           bis zum 31. Dezember 2019 geprüft.
                           am Samstag, 21.11.2020 ca. zwischen 7.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                           Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne-
                                                                                           nen Erkenntnisse
                       mit Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung hinsichtlich
                                                                                           · entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesentli-
                       Druck und Menge in Teilen des Verbandsgebietes zu rechnen.
                                                                                              chen Belangen den deutschen handelsrechtlichen Vorschrif-
                       Dieses kann in Einzelfällen auch zu kurzzeitigen Trübungserschei-
                                                                                              ten und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und
                       nungen und Unterbrechungen führen. Wir verweisen in diesem Zu-
                                                                                              vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ord-
                       sammenhang auf § 14 Abs. 3 der Wasserbenutzungssatzung des
                                                                                              nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnis-
                       Zweckverbandes.
                                                                                              sen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des
                                                                                              Zweckverbandes zum 31. Dezember 2019 sowie seiner Er-
                       Dies kann insbesondere in folgenden Gebieten auftreten:
                                                                                              tragslage für das Wirtschaftsjahr vom 1.Januar 2019 bis zum
                                                                                              31. Dezember 2019 und
                       -   Stadt Gotha OT Boilstädt, OT Sundhausen
                                                                                           · vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutref-
                           und westliches Stadtgebiet
                                                                                              fendes Bild von der Lage des Zweckverbandes. In allen we-
                       -   Ortsteile Aspach und Trügleben der Gemeinde Hörsel
                                                                                              sentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang mit
                       -   Gemeinde Schwabhausen
AMTSBLATT DER LANDKREIS - Landkreis Gotha
12. November 2020             | Amtlicher Teil / Nichtamtlicher Teil                                                                    5
   dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen gesetzlichen           Zweckverband „Industrie- und Gewerbegebiet

                                                                                                                                                A u sschr ei bu ng en / Bek anntm achu ng en
   Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der künftigen        Waltershausen-Ost/Hörselgau“
   Entwicklung zutreffend dar.
                                                                        Öffent lic he Bekann t mac h u ng
Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung         Am Dienstag, dem 17.11.2020, findet um 18:30 Uhr im Saal des Kul-
zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahres-          turhauses, OT Hörselgau, Waltershäuser Str. 16c, 99880 Hörsel, eine
abschlusses und des Lageberichts geführt hat. ...“                      öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes
                                                                        „Industrie- und Gewerbegebiet Waltershausen-Ost/Hörselgau“ statt.
Erfurt, den 31. Juli 2020
PricewaterhouseCoopers GmbH                                             Tagesordnung:
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft                           - Siegel -   1. Eröffnung der Sitzung
                                                                        2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung
gez. Andreas Kremser                          gez. Volkmar Hädrich      3. Feststellen der Beschlussfähigkeit
Wirtschaftsprüfer                             Wirtschaftsprüfer         4. Genehmigung der Tagesordnung
                                                                        5. Wahl des Verbandsvorsitzenden
III. Der Jahresabschluss 2019 kann in diesem Jahr aufgrund der          6. Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden
     geltenden Rechtsverordnungen während der COVID-19-Pan-             7. Vorstellung Erschließungsplanung
     demie nicht persönlich in den Räumen des Zweckverbandes            8. Vorstellung der Neufassung der Verbandssatzung
     eingesehen werden. Es besteht die Möglichkeit, sich den Jah-           des Zweckverbandes
     resabschluss 2019 per Mail zusenden zu lassen. Wenden Sie          9. Vorstellung der Geschäftsordnung des Zweckverbandes
     sich hierfür bitte in der Zeit vom 16.11.2020 bis 14.12.2020 an    10. 1. Lesung Haushalt 2021
     info@schilfwasser-leina.de                                         11. Allgemeine Informationen und Anfragen

gez. Thomas Klöppel                     Friedrichroda, 02.11.2020
                                                                        gez. Brychcy                                Hörsel, den 05.11.2020
Verbandsvorsitzender
                                                                        Stellvertretender Verbandsvorsitzender

                                                                                                               ­– Ende des Amtlichen Teils –

A ussc h reibung e n
Landratsamt Gotha                                                       Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Vor-
                                                                        schriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Vor-
Stel l e n aussc h r ei b u n g                                         aussetzungen in Entgeltgruppe 5 gemäß der Entgeltordnung (VKA).
Das Landratsamt Gotha schreibt zur Besetzung ab dem 01.03.2021
nachfolgende Stelle aus:                                                Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
                                                                        inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be-
„Hausmeister“ (m/w/d)                                                   werbungsunterlagen sind bis einschließlich 26.11.2020 zu rich-
im Amt für Gebäude- und Straßenmanagement                               ten an das
Arbeitsbereich Schulobjekte - Standort: Grundschule Wölfis
                                                                            Landratsamt Gotha
Die Tätigkeit umfasst die                                                   Rechts-/Personalamt
· hausmeisterliche Betreuung des Schulobjektes;                             18.-März-Straße 50
· Überwachung des baulichen Zustandes und Koordinierung von                 99867 Gotha.
    objektbezogenen Baumaßnahmen;
· Wartung, Instandhaltung und Pflege des Gebäudes sowie der             Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige
    technischen Anlagen;                                                Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen
· Pflege der objektbezogenen Außenanlagen;                              werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück-
· Bedienung und Steuerung der Haustechnikanlagen;                       senden, die einen ausreichend frankierten DIN-A4-Rückumschlag
· Überwachung und Koordinierung von jeglichen Dienst-/Fremd-            enthalten.
    leistungen;                                                         Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer
· Gewährleistung von Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit im Zu-          Unterlagen verzichten und werden nach Abschluss des Auswahl-
    ständigkeitsbereich;                                                verfahrens die Unterlagen ordnungsgemäß vernichten.
· Hilfeleistung bei der Absicherung des Schulbetriebes;
· Energie- und Verbrauchsmaterialkontrollen.                            Gemäß den Bestimmungen des § 31 Bundeszentralregistergesetz
                                                                        (BZRG) i. V. mit § 30 a BZRG wird im Einstellungsfall die Vorlage ei-
Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet:                               nes erweiterten Führungszeugnisses gefordert.
· abgeschlossene handwerkliche oder technische einschlägige
   Berufsausbildung;                                                    Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen
· Kenntnisse im Bereich Haustechnik;                                    des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage von § 26 Bundes-
· wünschenswert sind berufspraktische Erfahrungen in der Be-            datenschutzgesetz (BDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten-
   wirtschaftung von Objekten;                                          schutzgrundverordnung (DSGVO).
· Einfühlungsvermögen und positive Einstellung zu Kindern und           Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des
   Jugendlichen;                                                        Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus-
· flexible Arbeitszeiteinteilung;                                       schreibungen/stellenausschreibungen).
· hohes Maß an Einsatzbereitschaft und selbstständige Aufga-
   benwahrnehmung;                                                      gez. Eckert                                 Gotha, den 20.10.2020
· Fahrerlaubnis der Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur        Landrat
   dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw.
AMTSBLATT DER LANDKREIS - Landkreis Gotha
6                                                               Nichtamtlicher Teil |                     12. November 2020
                       Landratsamt Gotha                                                   Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen
A u sschrei bu ng en

                                                                                           des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da-
                       S t e l l e n a u s s c h r ei b u n g                              tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten-
                       Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung nach-      schutzgrundverordnung (DSGVO).
                       folgende Stelle aus:                                                Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des
                                                                                           Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus-
                                                                                           schreibungen/stellenausschreibungen).
                       „Mitarbeiter Widerspruchsbearbeitung“ (m/w/d)
                       im Sozialamt
                                                                                           gez. Eckert                               Gotha, den 26.10.2020
                                                                                           Landrat
                       Die Tätigkeit umfasst die
                       · Bearbeitung von Vorgängen im Rahmen des Rechtsbehelfsver-
                           fahrens im Sozialamt mit den Schwerpunkten in den Bereichen
                           des Sozialgesetzbuches (SGB) und des Asylbewerberleistungs-
                           gesetzes (AsylbLG) sowie der Bildung und Teilhabe;              Landratsamt Gotha
                       · Rechtliche Zulässigkeits- und Begründetheitsprüfung des ein-
                           gelegten Widerspruchs und Durchführung von Anhörungen           S t ellen au ssc h r eib u ng
                           zum Verfahren;
                                                                                           Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung nach-
                       · Durchführung der Widerspruchsbearbeitung im Abhilfeverfah-
                                                                                           folgende Stelle aus:
                           ren im SGB IX und XII;
                       · Erläuterungen und Beratungen der Widerspruchsbeteiligten;
                       · Erarbeitung von Vorlageberichten an die Widerspruchsbehör-        „Mitarbeiter Wasserwirtschaft/Bauliche
                           den im Bereich des AsylbLG;                                     Anlagen/Gewässerunterhaltung“ (m/w/d)
                       · Vorbereitung von Aktenlagen und Erarbeitung fachlicher Stel-
                           lungnahmen im Rahmen des Klageverfahrens sowie Teilnahme        im Sachgebiet Wasserwirtschaft im Umweltamt
                           an Gerichtsterminen;
                       · Prüfung und Erstellung von Kostenentscheidungen sowie Kos-        Die Tätigkeit umfasst die
                           tenfestsetzungen unter Anwendung des RVG (Rechtsanwalts-        · Mitwirkung bei der Datenrecherche im Rahmen der Aufnahme
                           vergütungsgesetz);                                                  von Gewässern 2. Ordnung sowie Eingabe und Pflege der erho-
                       · Führung Widerspruchs- und Klagestatistik für das Sozialamt.           benen Daten zur Dokumentation im Landkreis Gotha;
                                                                                           · Teilnahme an den Gewässerschauen bei Gewässern 2. Ord-
                       Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet:                               nung;
                       · abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw.       · Durchführung der wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren
                          Bachelor of Arts - Public Management oder eine vergleichbare         für bauliche Anlagen an Gewässern 2. Ordnung einschließlich
                          Qualifikation;                                                       Durchführung der Bauabnahmen und Bauüberwachung;
                       · Kenntnisse im Verwaltungsrecht, insbesondere in VwVfG und         · Erlass von wasserrechtlichen Anordnungen zum Zweck der
                          VwGO sowie in den Teilen des SGB I, II, X;                           Herstellung des ordnungsgemäßen Zustandes bzw. der Gefah-
                       · vertiefte Kenntnisse im Bereich des SGB IX und XII, AsylbLG so-       renabwehr an Gewässern 1. und 2. Ordnung;
                          wie den dazu erlassenen Verwaltungs- und Durchführungsver-       · Durchführung von wasserrechtlichen Planfeststellungs- und
                          ordnungen;                                                           Plangenehmigungsverfahren (Gewässerausbau);
                       · Belastbarkeit, Engagement/Eigeninitiative und selbstständige      · Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren für den Zu-
                          Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit;                                    ständigkeitsbereich der unteren Wasserbehörde des Landkrei-
                       · Kommunikationsfähigkeit, Gesprächsführungskompetenz und               ses Gotha;
                          Koordinierungsvermögen;
                       · sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC-           Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet:
                          Technik.                                                         · abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter
                                                                                              oder vergleichbare Ausbildung;
                       Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen      · Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, Umweltrecht
                       Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen       und BGB;
                       Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9b gemäß Anlage 1 der Entgelt-     · vertiefte Kenntnisse im Rahmen der wasserrechtlichen Gesetz-
                       ordnung zum TVöD (VKA).                                                lichkeiten sowie angrenzender Bestimmungen;
                                                                                           · hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässig-
                       Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen          keit, Flexibilität und Teamfähigkeit;
                       inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be-    · hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit, sowie schnelle
                       werbungsunterlagen sind bis einschließlich 26.11.2020 zu rich-         Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise;
                       ten an das                                                          · Fähigkeit zur zielorientierten Verhandlungsführung;
                                                                                           · technisches Verständnis;
                          Landratsamt Gotha                                                · sicherer Umgang mit Standartsoftwareanwendungen und PC-
                          Rechts-/Personalamt                                                 Technik;
                          18.-März-Straße 50                                               · Führerschein Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur
                          99867 Gotha.                                                        dienstlichen Nutzung des privaten PKW.

                       Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige    Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen
                       Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen             Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen
                       werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück          Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a gemäß Anlage 1 der Entgelt-
                       senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten.        ordnung zum TVöD (VKA).
                       Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer
                       Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss      Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
                       des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten.                     inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse.
AMTSBLATT DER LANDKREIS - Landkreis Gotha
12. November 2020            | Nichtamtlicher Teil                                                                                 7
Die Bewerbungsunterlagen sind bis einschließlich 26.11.2020 zu        ·   Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und Einverständniserklärung

                                                                                                                                           A u sschrei bu ng en
richten an das                                                            zur grundsätzlichen dienstlichen Nutzung des privaten Fahr-
                                                                          zeuges;
    Landratsamt Gotha                                                 ·   Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftwareanwendungen
    Rechts-/Personalamt                                                   und PC-Technik.
    18.-März-Straße 50
    99867 Gotha.                                                      Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen
                                                                      Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige      Voraussetzungen in Entgeltgruppe 3 gemäß Anlage 1 der Entgelt-
Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen               ordnung (VKA).
werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück
senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten.          Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer       inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be-
Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss        werbungsunterlagen sind bis einschließlich 26.11.2020 zu rich-
des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten.                       ten an das

Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen           Landratsamt Gotha
des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da-              Rechts-/Personalamt
tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten-           18.-März-Straße 50
schutzgrundverordnung (DSGVO).                                            99867 Gotha.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des
Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus-      Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige
schreibungen/stellenausschreibungen).                                 Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen
                                                                      werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück-
gez. Eckert                                Gotha, den 04.11.2020     senden, die einen ausreichend frankierten DIN-A4-Rückumschlag
Landrat                                                               enthalten.
                                                                      Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer
                                                                      Unterlagen verzichten und werden nach Abschluss des Auswahl-
                                                                      verfahrens die Unterlagen ordnungsgemäß vernichten.

Landratsamt Gotha                                                     Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen

Stel l e n aussc h r ei b u n g                                       des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da-
                                                                      tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten-
Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung die          schutzgrundverordnung (DSGVO).
nachfolgende Stelle aus:                                              Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des
                                                                      Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus-
„Mitarbeiter Wertstoffhof/Hofarbeiter“ (m/w/d)                        schreibungen/stellenausschreibungen).

                                                                      gez. Eckert                               Gotha, den 04.11.2020
im Eigenbetrieb „Kommunaler Abfallservice“ des Landkreises
                                                                      Landrat
Gotha

Die Tätigkeit umfasst die:
· Betreuung von gewerblichen und privaten Anlieferern auf den         Hinw eis au f d ie Au ft r ags-
    Wertstoffhöfen;
· Einweisung und Zuweisung zur Entladestelle und der Ablage-          bekann t mac h u ng
    rungscontainer;
                                                                      im Rahmen eines Offenen Verfahrens
· Kontrolle der Abfälle auf Zulässigkeit der Annahme;
· Mengenermittlung von Abfällen und Führen von Annahmepro-
                                                                      nach VOB/A-EU Bauauftrag
    tokollen;                                                         Der Landkreis Gotha beabsichtigt, im Rahmen eines Offenen Ver-
· Überwachung der Befüllung der Container durch Dritte sowie          fahrens nach VOB/A EU für die
    Leistung eventuell notwendiger Hilfestellung bei der Befüllung;
· Überwachung der Füllstände der Container und Mitwirkung                 Sanierung und Erweiterung des Schulstandortes
    beim Containerwechsel;                                                der Staatlichen Grundschule Goldbach
· Mitwirkung bei der Überwachung der Einhaltung von Ordnung               Carl-Lerp-Straße 2, 99869 Nessetal OT Goldbach
    und Sauberkeit auf den Wertstoffhöfen;
· Durchführung von saisonal bedingten Räum- und Reinigungsar-         folgende Leistung zu vergeben:
    beiten;
· Vertretungsaufgaben im Aufgabenbereich Deponie und DSD.             Los 18 - Kunststofffenster und Sonnenschutz
                                                                      (CPV 45421132-8 und 44115900-8)
Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet:
· eine abgeschlossene Berufsausbildung vorzugshalber im hand-         Ausführungszeitraum:                    22.03.2021 bis 16.07.2021
   werklichen Bereich;                                                Ablauf der Angebotsfrist:                 15.12.2020 um 9:30 Uhr
· Kenntnisse in der Abfallentsorgung bzw. berufspraktische Er-
   fahrungen in der Entsorgungswirtschaft;                            Die Vergabeunterlagen können unter www.evergabe-online.de ab-
· hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft, selbständiger        gerufen werden.
   Aufgabenwahrnehmung und Teamfähigkeit;
· Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität im Umgang mit Kun-         gez. Eckert                                   Gotha, 05.11.2020
   den;                                                               Landrat
8                                                                  Nichtamtlicher Teil |                        12. November 2020
                       Internate im Landkreis Gotha GmbH                                         Internate im Landkreis Gotha GmbH
A u sschrei bu ng en

                                                                                                 -Personalabteilung-
                       S t e l l e n a u s s c h r ei b u n g                                    Robert-Koch-Str. 1a
                       Sie suchen einen sicheren, interessanten und abwechslungs-                99880 Waltershausen.
                       reichen Job in einem motivierten Team und in einem besonde-
                       ren Arbeitsumfeld? Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir,             Für Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter: 03622 / 2084
                       die Internate im Landkreis Gotha GmbH, betreiben das Inter-            410 - www.ilg-internate.de
                       nat der berufsbildenden Schulen in Gotha sowie das Internat
                       der Salzmannschule Schnepfenthal.                                      Hinweis: Wir freuen uns über Ihre „analoge“ Bewerbung. Beachten
                                                                                              Sie bitte, dass uns per E-Mail eingehende Bewerbungen wegen au-
                       Für diese Einrichtungen suchen wir zum nächst möglichen                tomatisierter Filterregeln zur Virenabwehr unter Umständen nicht,
                       Termin:                                                                oder zu spät erreichen. Dateianhänge im „ZIP-Format“ sowie Datei-
                                                                                              formate die „Makros“ enthalten, werden aus Sicherheitsgründen
                                                                                              nicht geöffnet. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten
                       eine/n Berufsschul-Internatserzieher/in (m/w /d)
                                                                                              durch die Internate im Landkreis Gotha GmbH nicht erstattet wer-
                       mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden sowie               den können.

                       eine/n Schul-Internatserzieher/in (m/w /d)                             Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
                       mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden.                    Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen
                                                                                              des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage in Übereinstimmung
                       Sie haben einen erfolgreichen Abschluss als staatlich anerkannte/r     mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und in Überein-
                       Erzieher/in, staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in, als Sozialpäda-   stimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbe-
                       goge/in, als Fachkraft für Soziale Arbeit oder in einem Studiengang    stimmungen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.
                       der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie, bzw.       ilg-internate.de/datenschutz.htm
                       in einer gleichartigen Ausbildungsrichtung? Dann bewerben Sie
                       sich bei uns!                                                          Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die
                                                                                              Bewerbungsunterlagen und die in diesem Zusammenhang über-
                       Sie sollten sich in der Lage fühlen, folgende Anforderungen            mittelten personenbezogenen Daten nicht berücksichtigter
                       erfüllen zu können:                                                    Bewerber/-innen in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-
                       - teamorientiertes, pädagogisch-konzeptionelles Arbeiten nach          grundverordnung (DSGVO) ordnungsgemäß vernichtet. Bei ge-
                           dem Konzept unserer Einrichtung                                    wünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage ei-
                       - Betreuung & Dienstabsicherung im Schichtdienst lt. Dienstplan        nes frankierten Rückumschlages.
                           sowie Absicherung von Vertretungsdiensten im Krankheitsfall
                       - die umfassende Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichts-              gez. Nico Kleinert-Friedemann            Waltershausen, 07.11.2020
                           pflicht inkl. Dokumentation                                        Geschäftsführer
                       - die Gestaltung einer vertrauensvollen Elternarbeit,
                       - agieren im Team mit LehrerInnen und weiteren Bildungspart-
                           nern
                       - Gesprächsführung und Lösungssuche mit Auszubildenden bei
                           Mietrückständen sowie fungieren als AnsprechpartnerIn für
                           rechnungslegende Ausbildungsbetriebe (Berufsschulinternat)

                       Was überzeugt uns?
                       - Freude an der Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche
                       - eine hohe kommunikative Kompetenz
                       - Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und der Anspruch, in unse-
                          rem Team bewährte Strukturen und neue Ideen gemeinsam zu
                          leben und weiter zu entwickeln
                       - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den MS Of-
                          fice sowie im Umgang

                       Wir bieten Ihnen neben einem leistungsgerechten Einkom-
                       men mit betrieblicher Altersvorsorge:
                       - eine strukturierte Einarbeitung in ein motiviertes Team mit ab-
                          wechslungsreichen und herausfordernden Tätigkeiten sowie
                                                                                               Impressum:
                          hohen fachlichen Standards
                                                                                               Herausgeber: Landkreis Gotha | Verantwortlich für den amtli-
                       - regelmäßige Fortbildungsangebote intern und extern
                                                                                               chen und nichtamtlichen Teil: Landrat Onno Eckert | Redaktion:
                       - ausgewogenes Verhältnis von Arbeitstagen und Freischichten
                                                                                               Andrea Jäschke, Landratsamt Gotha, Pressestelle, 18.-März-Straße
                          durch die Bindung an den jeweiligen Schuljahreskalender
                                                                                               50, 99867 Gotha, Tel. 03621/214172, Fax 03621/214400, E-Mail:
                       - Mehrarbeitsstunden werden auf einem Arbeitszeitkonto ge-
                                                                                               pressestelle@kreis-gth.de | Fotos: VMT (S. 1), ThüringenForst
                          sammelt, so dass Schulferien größtenteils durch Urlaub und
                                                                                               (S. 11 unten), BZgA (S. 12), LRA | Gesamtproduktion: Verlag und
                          den Ausgleich von Mehrarbeitsstunden frei sind.
                                                                                               Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau,
                                                                                               info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50
                       Die Anstellung erfolgt unbefristet.
                                                                                               - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 / Verlagsleiter: Mirko Reise | Kostenlo-
                                                                                               se Verteilung an alle Haushalte des Landkreises. Der Abonnement-
                       Ihre Bewerbungen mit ausführlichen Unterlagen inklusiver ein-
                                                                                               preis beträgt bei Postversand 2,56 € inkl. Porto. Einzelbezug 0,51
                       schlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse (nur Kopien) richten
                                                                                               € bei Abholung. Das nächste Amtsblatt des Landkreises Gotha
                       Sie bitte postalisch bis zum 30.11.2020 an die:
                                                                                               erscheint voraussichtlich am 03.12.2020
12. November 2020                   | Nichtamtlicher Teil                                                                                               9
Fortsetzung der Titelseite

                                                                                                                                                            Landk rei s ak tu el l
Echtzeitdaten sowie gemeinsame Beförde-                  Angebote zu Vergünstigungen im aktuellen
                                                                                                                  Broschüre alters-
rungsbedingungen.                                        Sortiment des VMT. Gern beraten wir Sie                  gerechtes Wohnen
Auf der Website www.vmt-thueringen.de                    auch persönlich zu Tarifen und Fahrtmög-
                                                                                                                  Gotha | Im Landratsamt wird gegen-
finden sich in der Rubrik Verbunderwei-                  lichkeiten im Nahverkehr im Kundenzen-
                                                                                                                  wärtig eine Broschüre zum Thema
terung gebündelt alle Neuigkeiten zum                    trum der NVG/TWSB am Gothaer Haupt-
                                                                                                                  „Ein Leben lang zu Hause wohnen“
erweiterten Verbundgebiet, zu den bishe-                 bahnhof (Bahnhofsvorplatz - Modul B3).
                                                                                                                  vorbereitet. Damit verbunden ist die
rigen sowie den neuen Verbundpartnern                    Nutzen Sie in der Vorweihnachtszeit die
                                                                                                                  Akquise von Werbeanzeigen, die von
und eine ausführliche Fahrplan- und Hal-                 Möglichkeit, mit nur einem Ticket, das
                                                                                                                  Mitarbeitern der Media Print Infoverlag
testellenauskunft mit praktischen Echt-                  Verbundgebiet zu erkunden. Bitte beach-
                                                                                                                  GmbH momentan erfolgt. Interessenten
zeitinformationen über Anschlüsse und                    ten Sie, dass Heiligabend und Silvester
                                                                                                                  können sich bei Rückfragen an Herrn
Verspätungen. Außerdem erhalten Nutzer                   die Samstagsfahrpläne sowie teilweise
                                                                                                                  Scheller im Sozialamt wenden (Tel.
Hinweise zu allen digitalen Extras wie z. B.             Sonderfahrpläne bei den entsprechenden
                                                                                                                  03621 214 870).
dem Check-in/Check-out für den unkompli-                 Verkehrsunternehmen zur Anwendung
zierten Ticketerwerb, bei dem immer der                  kommen. Für den Landkreis Gotha besteht
günstigste verfügbare Ticket-Preis zum Tra-              am 24. und am 31. Dezember bis 18 Uhr im
gen kommt.                                               Regionalbusverkehr und im Stadtverkehr
Sie können sich über unser Tarif- und Preis-             bis 20 Uhr ein planmäßiges Fahrtangebot
system informieren und erhalten Tipps und                nach dem Samstagsfahrplan.
                                                                                                                       Schützenallee 31, 99867 Gotha
                                                                                                                 Tel.: 03621 8230-49, Fax: 03621 8230-48
                                                                                                                        Internet: www.vhs-gotha.de
Kre i sb r a n d mei s t er v er a b s c hied et                                                                 (vollständiges Programm und Anmeldung)

                                                                                                                            Verbraucherfragen

                                                                                                                 Fachbereichsleitung:
                                                                                                                 Stefanie Walter (03621 214-605)
                                                                                                                 s.walter@kreis-gth.de
                                                                                                                 Einkommenssteuererklärung
                                                                                                                 verständlich gemacht
                                                                                                                 ab 19.11.20, Do, 18:00 - 20:30 Uhr

                                                                                                                            Arbeit - Beruf - EDV

                                                                                                                 Fachbereichsleitung:
                                                                                                                 Uwe Schmidt (03621 214-604)
                                                                                                                 u.schmidt5@kreis-gth.de
| Landrat Onno Eckert (l.) und Kreisbrandinspektor Patrick Keil (2.v.r.) dankten Detlef Fein (2.v.l.) für sein
Engagement in der Feuerwehr und verpflichteten Sandro Michalke als neuen Leiter des Kreisbrandab-                Einführungskurs:
schnittes 4.                                                                                                     Mein neues Smartphone
                                                                                                                 am 30.11.20, Mo, 15:00 - 20:00 Uhr
Gotha | Mit dem 31. Oktober endete                       seine Verdienste um das Feuerwehrwesen
eine Ära: Kreisbrandmeister Detlef Fein,                 im Landkreis Gotha wurde Detlef Fein im
                                                                                                                        Kultur - Gestalten - Freizeit
der den Kreisbrandabschnitt 4 seit 1992                  Jahr 2017 mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz
leitete, gab dieses Ehrenamt ab.                         in Gold geehrt. Im Rahmen einer Beratung                Fachbereichsleitung:
Vor 48 Jahren ist Detlef Fein in die Freiwillige         der Kreisbrandmeister würdigte Landrat                  Heike Strumpf (03621 214-609)
Feuerwehr Uelleben eingetreten, seit 1986                Onno Eckert das Lebenswerk des Kame-                    h.strumpf@kreis-gth.de
engagierte er sich in leitenden Funktionen               raden Fein und dankte ihm für die Leiden-
                                                                                                                 Workshop Pastellmalerei
im Landkreis, u.a. als Kreisausbilder und                schaft, mit der er sich über Jahrzehnte der
                                                                                                                 am 21.11.20, Sa, 10:00 - 17:00 Uhr
stellvertretender Kreisbrandinspektor. Det-              Feuerwehr gewidmet hat. Zudem verpflich-
lef Fein war der dienstälteste Kreisbrand-               tete Onno Eckert den Kameraden Sandro                             Einzelveranstaltung
meister im Landkreis. Er hat viele Einsätze              Michalke von der Freiwilligen Feuerwehr
                                                                                                                        Wir bitten um verbindliche
geleitet und dabei auch schwierige Situati-              Günthersleben, der seit dem 1. November
                                                                                                                              Voranmeldung!
onen gemeistert. Damit hat er sich Respekt               den Kreisbrandabschnitt 4 leitet.
und Anerkennung nicht nur unter den Ka-                  Herzlichen Dank und alles Gute den beiden               Patientenverfügung, Vorsorge-
meradinnen und Kameraden erworben. Für                   auch an dieser Stelle!                                  vollmacht, Betreuungsverfügung
                                                                                                                 am 26.11.20, Do, 18.00 - 20:15 Uhr
                                                                                                                                    ***
 Geschäftsstelle der VHS ist umgezogen                                                                           Wir bitten um verbindliche Anmeldung
                                                                                                                 für alle Veranstaltungen!
 Gotha | Weil das Gesundheitsamt we-                     In den nächsten Tagen ist die telefonische
                                                                                                                 Kontakt: Geschäftsstelle in der
 gen der Corona-Pandemie personell                       Erreichbarkeit eingeschränkt, die bisheri-
                                                                                                                 Eisenacher Str. 3, 99867 Gotha
 und räumlich aufgestockt werden                         gen Nummern werden jedoch beibehal-
                                                                                                                 Tel.: 03621 214-603, Fax: 03621 214-613
 muss, hat die Geschäftsstelle der Volks-                ten.
                                                                                                                 Internet: www.vhs-gotha.de
 hochschule des Landkreises den Standort                 Die Volkshochschule ist per E-Mail unter
                                                                                                                 (vollständiges Programm und Anmeldung)
 Schützenallee verlassen und ist in das                  vhs@kreis-gth.de sowie postalisch über
                                                                                                                 Veranstaltungsort: Myconiusschule,
 Verwaltungsgebäude Eisenacher Straße 3                  das Landratsamt (18.-März-Straße 50,
                                                                                                                 Bürgeraue 23, 99867 Gotha
 umgezogen.                                              99867 Gotha) erreichbar.
                                                                                                                 (nicht barrierefrei)
10                                                                   Nichtamtlicher Teil |                           12. November 2020

                         K r e i sst r a ß e 9 i n F i n s t er b er gen st abilisier t
Landk rei s ak tu el l

                         Finsterbergen | Wieder ohne Ampel-
                         stopp erreichbar ist Friedrichrodas
                         Ortsteil Finsterbergen seit Ende Okto-
                         ber. Der Landkreis Gotha hatte hier seit
                         Juni dieses Jahres eine Hangsicherung an
                         der stark ansteigenden und einzigen Zu-
                         fahrtsstraße zum Ortsteil vornehmen las-
                         sen, um sie dauerhaft zu stabilisieren. Rund
                         450.000 Euro standen für dieses Vorhaben
                         zur Verfügung. Und das hatte es technisch
                         wie finanziell in sich: Auf überschaubaren
                         50 Metern Länge wurden Mikrobohrpfähle         | Hier erfolgt der Einbau einer Sauberkeitsschicht   | Abschließend wurden die Leitblanken montiert.
                         aus Titanstahl und darüber liegenden Stahl-    um die Mikrobohrpfähle.
                         betonbalken verbaut, um ein Abrutschen
                         der Böschung ins Tal zu verhindern. Oben-      die Wachenfeld Bau GmbH aus Blankenhain              Kapitel weiterer notwendiger Stabilisie-
                         auf kam ein grundhafter Straßenaufbau, für     verantwortlich zeichneten. Dieser Abschnitt          rungsarbeiten an der Kreisstraße 9. Ab 2022
                         den die Krausser Ingenieure Ohrdruf und        der Hangsicherung war zunächst das erste             sollen weitere Bauabschnitte folgen.

                         Energieberatung im                             S p eise- u n d S c hlac h t ab fälle sic h er
                         Corona-Lockdown                                en t so r gen
                         Erfurt | Heizungstausch, Solarstrom,           Gotha | In Deutschland ist die Afrikani-
                         Fördermittel: vor allem bei Hausbesit-         sche Schweinepest (ASP) erstmals im
                         zern gibt es derzeit viel Beratungsbe-         September 2020 in Brandenburg und
                         darf. Trotz des Corona-Lockdowns ist die       kürzlich auch in Sachsen aufgetreten.
                         Energieberatung der Verbraucherzentrale        Dort laufen jetzt intensive Bemühungen,
                         weiterhin für Ratsuchende da – telefonisch,    die Seuche aufzuhalten und zurückzudrän-
                         per E-Mail und mit neuen Online-Vorträgen.     gen.
                         Viel zu tun gab es für die Energieberater      Bei der ASP handelt es sich um eine schwe-
                         der Verbraucherzentrale Thüringen in den       re Virusinfektion, die für Haus- und Wild-
                         vergangenen Monaten. „Durch das Klima-         schweine tödlich ist. Die Schweinepest
                         Paket hat sich bei den Fördermitteln viel      wird entweder direkt über Tierkontakte               | Speiseabfälle, z.B. achtlos weggeworfene Wurst-
                         getan. Auch das neue Gebäudeenergiege-         oder indirekt, zum Beispiel über Fleisch             brötchen, oder illegal entsorgte Schlachtabfälle
                         setz bringt zahlreiche Änderungen mit sich.    oder Wurst von infizierten Tieren, übertra-          tragen dazu bei, dass sich Wildschweine mit dem
                         Und auch mit dem Thema Heizungstausch          gen. Das Virus ist sehr widerstandsfähig             Erreger der Afrikanischen Schweinepest infizieren.
                         müssen sich derzeit viele Hausbesitzer         und kann etwa auch über Transportfahr-
                         auseinandersetzen“, sagt Ramona Ballod,        zeuge weitergeschleppt werden. Für den               seit Jahrzehnten ein Verbot der Verfütte-
                         Energiereferentin der Verbraucherzentra-       Menschen stellt die Krankheit keine Gefahr           rung von Küchen- und Speiseabfällen. So-
                         le Thüringen. Zahlreiche Nachfragen gebe       dar.                                                 mit dürfen auch Hausschlachtabfälle nicht
                         es ebenso zu erneuerbaren Energien. „Da        Folgende allgemeine Verhaltensregeln sind            in der Umwelt entsorgt werden. Der Jäger
                         ist zum einen die Meldepflicht für Photo-      zu beachten: Speisereste, insbesondere               darf zwar derzeit noch die Aufbrüche im
                         voltaikanlagen und Batteriespeicher. Zum       Fleisch und Wurst und auch Schlachtabfäl-            Wald lassen, Decke bzw. Schwarte, Kno-
                         anderen fragen sich viele Besitzer alter PV-   le, müssen stets in fest verschlossene Müll-         chen, Unterfüße und Kopf von Wildschwei-
                         Anlagen, welche Optionen sie nach dem          behälter zur ordnungsgemäßen Entsorgung              nen dürfen aber aus seuchenhygienischen
                         Auslaufen der Einspeisevergütung haben“,       gegeben werden. Denn unter ungünstigen               Gründen nicht wieder in das Jagdrevier zu-
                         so Ramona Ballod. Damit Ratsuchende mit        Bedingungen kann bereits ein unachtsam               rückverbracht werden.
                         ihren Fragen trotz des Corona-Lockdowns        entsorgtes Wurstbrötchen oder ein Tropfen            Es wird außerdem gebeten, verstärkt auf
                         nicht allein gelassen werden, hat die Ver-     Blut ausreichen, um die Seuche weiterzu-             verendete Wildschweine zu achten.
                         braucherzentrale im November auf kon-          schleppen.                                           Sollten Sie ein totes Wildschwein entde-
                         taktlose Beratung umgestellt. Unter der        Speisereste gehören nicht in die Umwelt,             cken, melden Sie es bitte bei der Ret-
                         kostenfreien Telefonnummer 0800 809 802        jede Möglichkeit der Aufnahme von even-              tungsleitstelle des Landkreises Gotha
                         400 erhalten Verbraucher eine erste Kurz-      tuell kontaminiertem Material durch Wild-            unter der Ruf-Nr. 03621-36550 oder di-
                         beratung, zudem können sie hier einen          schweine muss verhindert werden. Für                 rekt beim Veterinär- und Lebensmittel-
                         Termin für eine ausführliche Telefonbera-      Haus- und auch für Wildschweine besteht              überwachungsamt unter 03621-214901.
                         tung vereinbaren. Alternativ können Fragen
                         auch über ein Online-Formular unter htt-
                         ps://verbraucherzentrale-energieberatung.       Frauenhaus Gotha                                    Beratung zu Gewaltschutz, Trennung/
                                                                                                                             Scheidung & Stalking:
                         de/beratung/onlineberatung gestellt wer-        Tel.: 03621 403209 | Fax: 03621 211822
                         den. Die unabhängigen Energieberater der                                                            Frauenberatungsstelle
                         Verbraucherzentrale beantworten die Fra-        24-Std.-Notruf: 0171/172 14 41                      des Frauenhauses Gotha
                         gen dann per E-Mail. Beide Angebote sind                                                            Klub „Galletti“
                         kostenfrei. Zudem können Ratsuchende            E-Mail: info@FrauenHaus-Gotha.de
                                                                                                                             Jüdenstraße 44, 99867 Gotha
                         weiterhin die Online-Vorträge der Verbrau-      Internet: www.frauenhaus-gotha.de
                                                                                                                             Offene Sprechzeit: Di. 14.00 - 16.00 Uhr
                         cherzentrale nutzen. Im November werden                                                             oder nach telefonischer Vereinbarung un-
                         die Themen Fördermittel, Heiztechnik und              Frauenhaus Gotha                              ter 03621/403209
                         Wärmedämmung angeboten.
12. November 2020             | Nichtamtlicher Teil                                                                                11
1 ,6 8 M i o. E u r o f ü r d en A u s bau d er Kit a-Lan d sc haft

                                                                                                                                               Landk rei s ak tu el l
Landkreis | Für den weiteren Ausbau                                                              nen Kitaneubau anstrebt, um dem seit 1888
der Kita- und Krippenlandschaft im                                                               durchgängig im selben Gebäude bestehen-
Landkreis Gotha hat der Jugendhilfe-                                                             den, aber aus den sprichwörtlichen Nähten
ausschuss des Landkreises jetzt den                                                              platzenden Kindergarten ein neues Domizil
Weg frei gemacht: Damit fließen im Jahr                                                          zu verschaffen. Für rund 330.000 Euro kann
2021 insgesamt rund 1.680.000 Euro in sie-                                                       die Stadt Gotha die Erstausstattung des neu
ben Vorhaben der Städte und Gemeinden.                                                           entstehenden Kindergartens im Westviertel
Die Mittel stammen aus Förderprogram-                                                            kofinanzieren und weiterhin für 295.000
men des Bundes und Landes und werden                                                             Euro umfangreiche bauliche Sanierungen an
über den Freistaat Thüringen ausgereicht.                                                        der Kita „Teeschlösschen“ durchführen las-
Wichtig hierfür ist die Priorisierung durch                                                      sen. In der Landgemeinde Nesse-Apfelstädt
den Jugendhilfeausschuss. Ohne dessen           | Der in die Jahre gekommene Kindergarten in     kommen rund 168.000 Euro der Gestaltung
Plazet besteht keine Aussicht auf eine In-      Gräfenhain wird durch einen Neubau ersetzt.      des Außengeländes des Kita-Neubaus im
anspruchnahme des Geldes.                                                                        Ortsteil Ingersleben zugute. Waltershausen
Für Landrat Onno Eckert ist der Beschluss       matrix wurde nicht nur die Anzahl der nicht      erhält knapp 32.000 Euro fürs Anbringen
ein wichtiger Impuls: „Die Förderung wird       betreuten Kinder, der freien Kapazitäten         eines Sonnenschutzes und der Abtrennung
eine deutliche Verbesserungen in der Flä-       und der Aufnahme von Kindern mit Migra-          eines Gruppenraumes im Ortsteil Fisch-
che bringen. Dennoch bleibt der Bedarf an       tionshintergrund gewertet, sondern auch          bach, während für die Mühlberger Einrich-
weiteren Betreuungsplätzen durch Zuzug          die Berücksichtigung von Vorhaben in der         tung (Gemeinde Drei Gleichen) rund 30.000
immens – insbesondere in der Stadt Gotha,       vergangenen Förderperiode (2008-2020)            Euro zur Ertüchtigung der Sanitärbereiche
aber auch in Waltershausen und Tambach-         sowie die Fremdbetreuungsquote für Kin-          bereitgestellt werden. Die Talsperrenstadt
Dietharz“, resümiert Eckert. Der Landrat        der aus anderen Gemeinden.                       Tambach-Dietharz wiederum erhält gut
dankte dem Jugendhilfeausschuss für die         Der größte Einzelbetrag entfällt mit gut         26.000 Euro für die Erstausstattung der
objektive Bewertung der zur Förderung           798.000 Euro auf die Stadt Ohrdruf, die im       mobilen Raumsysteme, um die sie ihre Kita
angemeldeten Vorhaben. In die Wertungs-         Ortsteil Gräfenhain für rund 3,3 Mio. Euro ei-   kürzlich erweitert hat.

 Geb üh r für Tr i c h i n en u n t er su c hu ng b ei S c h w ar zw ild en t fällt
 Landkreis | Mit dem erstmaligen Auf-           trennten Seuchengeschehen bisher über            ringern. Deshalb hat Landrat Onno Eckert
 treten der Afrikanischen Schweinepest          50 an Afrikanischer Schweinpest veren-           auf Antrag der Kreisjägerschaft entschie-
 (ASP) in Deutschland ist die Gefahr für        dete Wildschweine aufgefunden worden.            den, für die Durchführung der Trichinenun-
 die Schwarzwildbestände in Thüringen           Auch in Polen traten neue ASP-Fälle an           tersuchung im Veterinäramt ab sofort bis
 und damit auch für die schweinehal-            der Grenze zu Deutschland auf.                   auf weiteres keine Gebühren zu erheben.
 tenden Betriebe in der Region erneut           Um die Seuchengefahr im Landkreis Gotha          Damit sollen die Anstrengungen der Jäger-
 angestiegen.                                   zu verringern, ist es wichtig, den weiterhin     schaft zur intensiven Bejagung von Wild-
 In Brandenburg sind bei zwei räumlich ge-      hohen Schwarzwildbestand stetig zu ver-          schweinen unterstützt werden.

Ne ue In f o r m a t i on s t a f el n z u u ngew ö h n lic h en Wald b ild er n
Erfurt | Die dreijährige Dürreperiode hat                                                        kein schöner Anblick – auch nicht für Wald-
den Schad- und Totholzanteil in den hei-                                                         besitzer und Förster“, so Gebhardt weiter.
mischen Nadel-, Misch- wie auch Laub-                                                            Aber er kann gleichzeitig in doppelter Hin-
wäldern deutlich erhöht. Das historische                                                         sicht beruhigen: Denn die Totholzflächen
Ausmaß der Schäden zwingt viele Waldbe-                                                          werden in absehbarer Zeit verschwinden
sitzer, so auch ThüringenForst, dazu, mit                                                        und neuen, klimastabilen Zukunftswälder
differenzierten und angepassten Bewirt-                                                          Platz machen. Zum anderen geht von die-
schaftungskonzepten zu arbeiten. Nicht                                                           sen Totholzflächen keine Borkenkäferge-
nur einzelnes Totholz, sondern gänzlich ab-                                                      fahr mehr aus. In abgestorbenen Bäumen
gestorbene Waldflächen gehören folglich,                                                         vermehrt sich kein Borkenkäfer.
zumindest zeitweise, künftig zum Land-                                                           Rund 1.500 Stück dieser recyclingfähigen
schaftsbild. Das diese unerfreulichen Wald-                                                      Informationstafeln werden in den nächs-
bilder nur vorübergehend sind, hierüber                                                          ten Wochen in den 200.000 Hektar Wald
klärt ThüringenForst mit einer neuen Infor-                                                      der Landesforstanstalt an entsprechenden
mationstafel auf. Sie soll Waldbesucher und                                                      Schadflächen angebracht. „Es war uns
Naturfreunde ab sofort an entsprechenden                                                         einfach wichtig, dass der Waldbesucher
Schadflächen aus erster Hand informieren.                                                        vor Ort über das konkrete Problem und
„In unseren nachhaltig und naturnah be-                                                          die Lösung informiert wird“, so Gebhardt
wirtschafteten Wäldern sind abgestorbene                                                         abschließend. Mit der Umwandlung der
Bäume -stehend oder liegend- ein wichti-                                                         Schadflächen in neue klimastabile Zu-
ger Bestandteil des Ökosystems. Eine ge-                                                         kunftswälder verschwinden die Informa-
zielt gesteuerte Menge Totholz bietet vielen    Thüringer Wäldern allerdings dramatisch          tionstafeln wieder. Und der Waldbesucher
Tieren, Pflanzen und Pilzen einen Lebens-       verändert. Sturm, Dürre und Borkenkäfer          kann den besagten Blick auf abgestorbene
raum und steigert damit die Biodiversität“,     haben ganze Waldflächen absterben lassen,        Wälder gegen die herrliche Aussicht auf
so Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vor-         die die bisherigen Totholzmengen um ein          saftig-grüne, artenreiche Mischwaldkultu-
stand. Seit 2018 hat sich diese kontrollierte   Vielfaches übertreffen. „Für den erholungs-      ren eintauschen.
Situation des Totholzmanagements in den         suchenden Waldbesucher und Naturfreund
Sie können auch lesen