Stolpner Anzeiger - Stolpen

Die Seite wird erstellt Friedemann Lohmann
 
WEITER LESEN
Stolpner Anzeiger - Stolpen
PA sämtl. HH

                Stolpner Anzeiger
                                                           Amtsblatt der Stadt Stolpen
                             mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

               Jahrgang 31                                       Freitag, den 4. September 2020                                         Nummer 9

                                                                     Inhaltsverzeichnis
                 Allgemeine Informationen                                            Schulnachrichten
                                                                    Seite 3                                                             Seite 9

                 Informationen aus den Ortsteilen                                    Stolpener Sportnachrichten
                                                                    Seite 7                                                             Seite 14
Stolpner Anzeiger - Stolpen
2 Informationen                                                                                Besuchen Sie uns auf www.stolpen.de

                                             Wichtige Rufnummern
 Notrufnummern                                                   Forstrevier
 Polizei                                                110      Forstbetrieb Neustadt,
 Feuerwehr und Rettungsdienst                           112      Revierleiter Herr Fleischer             Telefon: 03596 585729
 Rettungsleitstelle:                            0351 501210
 Polizeirevier Sebnitz                           035971 850      Ärzte/Zahnärzte
 Arztbereitschaft                                   116 117      Arztpraxis Dr. Lehm                                     26336
                                                                 Arztpraxis Rasche                                       26376
 Stadtverwaltung Stolpen                                         Medizinisches Versorgungszentrum Pirna                  26377
 E-Mail: stadt@stolpen.de
 Telefax: 035973 28025                                           Kinderarztpraxis
 Telefon: 035973/                                                Dr. Autenrieth                                          63828
 Bürgermeister                                        280-40
 Sekretariat                                          280-40     Zahnarztpraxis Dr. Boden                                24122
 Standesamt                                           280-11     Zahnarztpraxis Dr. Böhmer                               26435
 Meldestelle                                          280-14
 Hauptamt                                             280-10     Apotheke                                        035973 24830
 Soziales                                             280-12     Montag - Freitag                               8.00 - 18.00 Uhr
 Gewerbeamt                                           280-24     Samstag                                        8.00 - 12.00 Uhr
 Ordnungsamt                                          280-26
 Rechnungsamt                                         280-20     Kindertagesstätten
 Kasse                                                280-22     Kita „Stolpener Burggeister“ Stolpen                    26610
 Bauamt                                               280-15     Kita „Kleine Weltentdecker“ Stolpen                    646287
 Bauhof                                                26560     Kita „Schlumpfenland“ Langenwolmsdorf                   26272
                                                                 Kita „Sankt Martin“ Lauterbach                          26407
 Sprechzeiten der Verwaltung
 Montag                                         geschlossen      Schulen
 Dienstag                                9.00 Uhr - 12.00 Uhr    Basaltus-Grundschule Stolpen                  035973 6201-20
 und                                    13.00 Uhr - 18.00 Uhr    Grundschule Langenwolmsdorf                     035973 26383
 Mittwoch                                       geschlossen      Ludwig-Renn-Oberschule Stolpen                035973 6201-10
 Donnerstag                              9.00 Uhr - 12.00 Uhr
 und                                    13.00 Uhr - 16.00 Uhr    Soziales
 Freitag                                 9.00 Uhr - 12.00 Uhr    ASB-Sozialstation                               035973 24109
                                                                 VS-Altenpflegeheim                                035973 630
 Sprechzeiten des Bürgermeisters
 Dienstag                                 9.00 Uhr - 12.00 Uhr   Kirchen, Pfarrämter
 und                                    13.00 Uhr - 18.00 Uhr    Evangelisch-Lutherische Kirche
 Donnerstag                             14.00 Uhr - 16.00 Uhr    „Stolpener Land“                                 035973 26409
 (nach vorheriger Anmeldung unter 280-40)                        Evangelisch-Lutherische Kirche
                                                                 Lauterbach-Oberottendorf                         035973 26412
 Wasser- und Abwasserzweckverband „Mittlere Wesenitz“            Römisch-Katholische Kirche
 E-Mail: info@wazv-mittlere-wesenitz.de                          Röm.-kath. Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde
 Telefax: 035973 612-18                                          Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 2 – 4
 Telefon: 035973/                                                01796 Pirna                               Tel. 03501 5710164
 Verwaltung/Zentrale                                612-0        E-Mail: info@kath-kirche-pirna.de
 Gebührenstelle                                    612-14
                                                                 Burg Stolpen                                    035973 23410
 Sprechzeiten                                                    Montag bis Sonntag                           10:00 - 18:00 Uhr
 Dienstag                                9.00 Uhr - 12.00 Uhr
 und                                    14.00 Uhr - 18.00 Uhr    Bibliothek                                     035973 297413
 Donnerstag                              9.00 Uhr - 12.00 Uhr    Dienstag                                      14.00 - 18.00 Uhr
 und                                    14.00 Uhr - 16.00 Uhr    Mittwoch                                       9.00 - 12.00 Uhr
 Freitag                                 9.00 Uhr - 12.00 Uhr    Donnerstag                                    14.00 - 16.30 Uhr
 Bereitschaft
 Wasserversorgung                              0172 3743033      Stolpen-Information
                                               0172 3743035      E-Mail: stolpen-information@t-online.de
 Abwasserentsorgung                                              Telefon                                         035973 27313
 (WASS GmbH)                                    0172 3702641     Telefax                                         035973 24438
 Gasversorgung                                  0180 2787901
 Entsorgung Klärschlamm/Abwasser aus Kleinkläranlagen/Sam-       Friedensrichterin
 melgruben: Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH (WAL)    Frau Petau                                      035973 63889
                                                03573 803333     Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr                      0174 9564465
                                       (Notdienst 03573 803-0)
Stolpner Anzeiger - Stolpen
Nr. 9/2020                                                                                                       Stadt Stolpen   3

                                                                           Heiraten in der Burgstadt Stolpen
                  Herzliche Glückwünsche                         Das historische Flair und Ambiente lädt jedes Jahr viele Brautpaare
                                                                 ein, hier zu heiraten und zu feiern.
                 zur „Goldenen Hochzeit“                         Für Eheschließungen stehen Ihnen das Trauzimmer sowie der ro-
                                                                 mantische Innenhof im Gebäude „Altes Amtsgericht“ zur Verfü-
   Hansjürgen und Ursula Paul aus dem Ortsteil Lauterbach
                                                                 gung. Außerdem besteht die Möglichkeit sich in der Kornkammer
                                                                 auf Burg Stolpen das Ja-Wort zu geben.

                                                                 Trauzimmer
                                                                 In unserem Trauzimmer finden neben dem Brautpaar bis zu 30
                                                                 Gästen Platz. Sind Sie mehr Personen oder haben sie spezielle
                                                                 Wünsche, dann sprechen Sie uns einfach an und wir suchen ge-
                                                                 meinsam nach einer Möglichkeit.

                                                                 Fotoatelier Reichelt, Stolpen

                   Stadtratssitzungen                            Romantischer Innenhof
                                                                 Im Innenhof haben Sie die Möglichkeit Innen und Außen zu verbin-
               Die Sitzung des Stadtrates findet                 den und sich bei schönem Wetter hier trauen zu lassen. Hier finden
         am Montag, 14. September 2020, 19:00 Uhr                bis zu 60 Gäste Platz.
      im Rats- und Bürgersaal, Markt 26 in Stolpen statt.

 Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich
 eingeladen.
 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen. Sie fin-
 den diese auch unter www.stolpen.de in der Rubrik Aktuelles.

 Uwe Steglich
 Bürgermeister

  „Wenn ein gemeinsamer Lebenstraum in Erfüllung geht,
         steht die Zeit für einen Augenblick still
       und lässt aus Ihre Liebe Ewigkeit werden.“
                                                                 Nach der Eheschließung besteht bei beiden Orten die Möglichkeit
          „Ja“ zur Liebe haben gesagt                            bei einem Glas Sekt auf Ihr Jawort anzustoßen.
 18.07.2020                                                      Termine:
 Ina Michel-Knothe geb. Michel & Sven Knothe aus Dresden         Trauungen finden an beiden Orten von Montag bis Samstag statt.
 27.07.2020                                                      Termine für das Trauzimmer und den romantischen Innenhof wer-
 Anja Martin und Dirk Nitzsche aus Dresden                       den auf Anfrage vergeben. Die Standesbeamtinnen der Stadt Stol-
 01.08.2020                                                      pen stehen Ihnen unterstützend zur Seite und begleiten Sie in stil-
 Kerstin Hammer geb. Vietze & Stephan Hammer aus Dresden         voller und harmonischer Atmosphäre.
 Theresa Teßmer & Wolfgang Maier aus Wartenberg
 Romy Gruhl geb. Jentsch & Holger Gruhl aus Dresden              Burg Stolpen (Kornkammer, zu-
 Anja Kuhn geb. König & Lars Kuhn aus Wünschendorf               sätzliche Raummiete)
 08.08.2020                                                      Die mittelalterliche Burganlage
 Anke Häger geb. Köhler & Arndt Häger aus Helmsdorf              bietet Ihnen die richtige Kulisse,
 22.08.2020                                                      eine romantische Eheschließung
 Janine Matje geb. Bendel & Thorsten Matje aus Leimen            im außergewöhnlichen Rahmen,
 Franziska Steglich geb. Kirchhof & Falk Steglich aus Stolpen    in besonderer Umgebung oder mit
                                                                 historischen Kleidern zu feiern.
Stolpner Anzeiger - Stolpen
4 Stadt Stolpen                                                                                                                Nr. 9/2020

                                                                                     Erster bundesweiter Warntag
                                                                                       am 10. September 2020
                                                                         Am 10. September 2020 fin-
                                                                         det der erste bundesweite
                                                                         Warntag statt, der dann jähr-
                                                                         lich an jedem zweiten Don-
                                                                         nerstag im September durch-
                                                                         geführt wird.
                                                                          An diesem Tag werden überall in der Bundesrepublik sämtliche
                                                                         Warnmittel erprobt, so auch im Landkreis Sächsische Schweiz-
                                                                         Osterzgebirge. Damit findet die bisher am zweiten Samstag im
                                                                         Oktober durchgeführte landkreisweite Warnung der Bevölke-
                                                                         rung nicht mehr statt.
Fotoatelier Reichelt, Stolpen
                                                                         Was sind die Ziele des Warntags?
Termine: Trauungen finden nur an auswählten Samstagen statt.             Der Warntag dient dazu, die Bevölkerung für Warnmeldungen
Für 2021 sind diese folgende Tage:                                       zu sensibilisieren. Weiterhin soll auf die verfügbaren Warnmit-
22. Mai 2021                                                             tel aufmerksam gemacht werden - im Landkreis Sächsische
26. Juni 2021                                                            Schweiz-Osterzgebirge sind das insbesondere die Sirenen in
10. Juli 2021                                                            den Kommunen des Landkreises sowie die Apps BIWAPP und
21. August 2021                                                          NINA. Mit dem bundesweiten Warntag soll das Wissen um die
25. September 2021                                                       Warnung der Bevölkerung in Notlagen erhöht und somit die
2. Oktober 2021                                                          Selbstschutzfähigkeit gesteigert werden.

Weitere Informationen:                                                   Wer ist verantwortlich für den Warntag?
http://www.burg-stolpen.org/de/tagen-feiern-heiraten/heiraten/           Für die Vorbereitung und Organisation des Warntages auf Bun-
Informationen und Terminabsprachen rund um Ihre Hochzeit, rich-          desebene ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Ka-
ten Sie bitte an das                                                     tastrophenhilfe zuständig, auf Länderebene die jeweiligen In-
                        Standesamt Stolpen                               nenministerien und auf der Ebene der Kommunen die für den
                             Frau Knuth                                  Katastrophenschutz zuständigen Behörden.
           Telefon: 035973 280-11, Fax: 035973 280-25
                     E-Mail: knuth@stolpen.de                            Was passiert am Warntag?
                                                                         Am 10.09.2020 wird um 11:00 Uhr eine Probewarnung an alle
      Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung                             Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender, App-Server) ge-
                                                                         schickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes
            von SED-Unrecht in Stolpen                                   angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die
Mit Inkrafttreten der novellierten SED-Unrechtsbereinigungsgeset-        Probewarnung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte
ze am 29.11.2019 wurden endlich die Antragsmöglichkeiten für             wie Radios und Warn-Apps (z. B. die Warn-App NINA) auf denen die
die Reha-Gesetzte vollständig entfristet. Damit machten der Deut-        Bevölkerung die Warnung lesen oder hören kann. Parallel werden
sche Bundesrat und Bundestag deutlich, dass auch dreißig Jahre           auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den Kommunen
nach der deutschen Wiedervereinigung die Aufarbeitung von SED-           verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z. B. Sirenen).
Unrecht kein Verfallsdatum haben kann.
Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Dikta-
tur führt im Zuge seiner überregionalen Beratungsinitiative zu Fra-          Gut zu wissen - Es gibt was auf die Ohren
gen der Rehabilitierung von SED-Unrecht auch eine Sprechstunde in
Stolpen durch. Bei der Beratung können neben Fragen zu Möglich-            Warnung der Bevölkerung – Information Sirenentöne
keiten der Wiedergutmachung von politisch motiviertem Unrecht
auch laufende Rehabilitierungsverfahren besprochen werden.              Information über den geänderten Erlass der landeseinheitlichen
Mitarbeiterinnen der Außenstelle Dresden des Bundesbeauftrag-           Sirenensignale
ten für die Stasi-Unterlagen beraten zu sämtlichen Fragen der           Der Erlass über die landeseinheitlichen Sirenensignale für den
Akteneinsicht. Auch ist die Beantragung der Akteneinsicht vor Ort       Freistaat Sachsen des Sächsischen Staatsministeriums des Innern
möglich. Hierfür wird ein gültiges Personaldokument benötigt.           vom 29. Juli 2003 wurde aktualisiert. Zukünftig wird Signal 4 –
Die Bürgersprechstunde in Stolpen, die am 26. März aufgrund der         Entwarnung (Dauerton von einer Minute) hinzugefügt. Dieser Ton
Corona-Schutz-Maßnahmen abgesagt werden musste, wird am                 kann aufgrund der dafür notwendigen Programmierung des digi-
13. Oktober 2020 in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr im Beratungs-      talen Alarmnetzes allerdings noch nicht ausgestrahlt werden. Die
raum des Rathauses (1. OG, Markt 1) nachgeholt. Telefonische Rück-      notwendigen Arbeiten dazu sollen voraussichtlich 2021 erfolgen.
fragen sind während der Sprechzeit möglich (035973 28019).
Vorort berät Utz Rachowski im Auftrag des Landesbeauftragten zu den     Bundesweit erster Warntag am 10. September 2020
Möglichkeiten der strafrechtlichen, beruflichen und verwaltungsrecht-   Zusätzlich wird am 10.September 2020 um 11:00 Uhr – 11:20 Uhr
lichen Rehabilitierung. Ziel der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze ist    der bundesweit erste Warntag stattfinden, welcher sich jährlich
es, den Opfern einen Weg zu eröffnen, die rechtsstaatswidrige Verur-    am zweiten Donnerstag im September wiederholen soll. Damit
teilung aus dem Strafregister zu entfernen, sich vom Makel persönli-    entfällt ab diesem Jahr der bisher am zweiten Samstag im Oktober
cher Diskriminierung zu befreien, fortwirkendes Unrecht aufzuheben      durchgeführte landkreisweite Sirenentest mit dem Signal 3 – War-
und soziale Ausgleichleistungen in Anspruch zu nehmen. Darüber hi-      nung vor einer Gefahr- 6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer mit
naus informiert Utz Rachowski über die SED-Opferpension - eine mo-      5 Sekunden Pause (1 Minute Heulton)
natliche Zuwendung in Höhe von aktuell 330€ für diejenigen, die in      Ziel dieses Tages ist die Sensibilisierung von Bevölkerung, Behör-
der DDR aus politischen Gründen mindestens 90 Tage in Haft waren.       den, Politik und Medien für die eigentliche Warnung, vorhandene
Zu jeder Zeit kann auch direkt beim Landesbeauftragten zur Aufar-       Warnkonzepte und Verhaltensempfehlungen. Weitere Informati-
beitung der SED-Diktatur in Dresden telefonisch ein Beratungster-       onen dazu finden Sie auf der dafür bereitgestellten Internetseite
min vereinbart werden (0351 493 3700).                                  www.warntag2020.de
Stolpner Anzeiger - Stolpen
Nr. 9/2020                                                                                                          Stadt Stolpen   5

 Leistungsstarke E-Ladesäule wurde eingeweiht
Nun hat auch Stolpen eine öffentliche Stromtankstelle, welche am
12.08.2020 offiziell durch Bürgermeister Uwe Steglich sowie Mat-
thias Mennicke, ENSO Netz Regionalleiter, und Gunnar Schneider,
ENSO Leiter Kommunalvertrieb, in Betrieb genommen wurde.

                                                                            Sei still wie ein Mäuschen, pass auf wie ein Luchs,
                                                                                         sei fleißig wie ein Bienchen,
                                                                                     dann wirst du schlau wie ein Fuchs.
                                                                                            *Verfasser unbekannt*

                                                                       Ich wünsche allen Schulanfängern und Schülern im Namen
                                                                       der Stadträte und der Stadtverwaltung viel Freude und Erfolg
                                                                       beim Lernen, Spaß bei Sport und Spiel sowie einen guten Start
                                                                       und beste Lernerfolge.

                                                                       Auch unseren Jüngsten wünschen wir für das kommende Kin-
                                                                       dergartenjahr alles Gute, Freude und Wissbegierde beim Ler-
                                                                       nen und Spielen.

                                                                       Uwe Steglich
                                                                       Bürgermeister

v. l. n. r. Bürgermeister Steglich, Herr Schneider, Herr Mennicke

Die Schnellladesäule verfügt über drei Ladepunkte á 22, 50 und
150 Kilowatt. Das Laden bei der ENSO kostet 32 ct/kWh und es                    Informationen aus dem Bauamt
wird ENSO-Umwelt-Strom „getankt“. Die Bezahlung ist per Smart-       Austausch der Innentüren in der Oberschule Stolpen
phone-App oder mit einer Tankkarte möglich.                          Die alten Innentüren des Chemie- und Lehrerkabinetts im Altbau
                                                                     der Ludwig-Renn-Oberschule Stolpen stammten noch aus den
                                                                     70er-Jahren des damaligen Schulneubaus und erfüllten aus heuti-
                                                                     ger Sicht nicht mehr den Anforderungen an Türen hinsichtlich dem
                                                                     Schallschutz und der mechanischen Beanspruchung in einem
                                                                     Schulgebäude. Es wurden insgesamt 9 Innentüren gegen neue er-
                                                                     setzt.

                                                                     Innenverdunklung für die Klassenzimmer der Oberschule Stolpen
                                                                     Im Chemie- und WTH-Kabinett ist jeweils eine innenliegende Ver-
                                                                     dunklung mit elektronischer Steuerung nachgerüstet worden. Die
                                                                     Verdunklung begünstigt die Unterrichtsbedingungen und kann
                                                                     gleichzeitig als Sonnenschutz genutzt werden.

Der Standort an der Schützenhausstraße (Parkplatz Birkenweg)
liegt verkehrsgünstig und ist sicher auch für die zahlreichen Tou-
risten eine Bereicherung. Durch die ENSO wurden ca. 70.000 Euro
in den Standort investiert.
Die ENSO hat damit in Ostsachsen und der Lausitz ihr Netz an La-
densäulen erweitert, von denen es bereits mehr als 40 Stück gibt.
Eine weitere Verdichtung dieses Netzes ist geplant, so dass es bis
2025 rund 200 Ladesäulen geben könnte.
Weitere ENSO-Ladesäulen in der Region gibt es in Sebnitz, Bad
Schandau, Hohnstein, Stadt Wehlen, Kurort Rathen und Radeberg.

Rosner                                                               Abkühlung für den Techniknebenraum des Schulleiterzimmers in
Büro Bürgermeister                                                   der Oberschule Stolpen
                                                                     Im Nebenraum des Schulleiterzimmers der Oberschule befindet
                                                                     sich der Technikraum für die Telefonanlage und den Server. Da die-
                                                                     ser über keine direkte Belüftung von außen verfügt und die Tech-
                                                                     nik zur sommerlichen Hitze zusätzlich Wärme produziert, besteht
                                                                     zunehmend die Gefahr der Überhitzung und des Ausfalls. Eine
                                                                     Kühlung ist demzufolge unerlässlich. Aus diesem Grund ist in dem
                                                                     Technikraum ein Klima-Split-Gerät nachgerüstet worden.
Stolpner Anzeiger - Stolpen
6 Stadt Stolpen                                                                                                               Nr. 9/2020
                                                                     Ein neues Design für den Klassenraum der künftigen 1. Klasse
                                                                     in der Grundschule Stolpen
                                                                     Das Klassenzimmer Nr. 204 der künftigen 1. Klasse hat ein neues De-
                                                                     sign erhalten. Die Wände wurden mit einem neuen hellen Anstrich ver-
                                                                     sehen und das alte Mobiliar ersetzt. Die Tische und Stühle sind jetzt
                                                                     höhenverstellbar und erfüllen somit die Anforderungen an ein ergono-
                                                                     misches Sitzverhalten für jede Körpergröße. Zudem war es aufgrund der
                                                                     Aufnahme von hörgeschädigten Kinder im Zusammenhang der Inklu-
                                                                     sion notwendig einen Schallschutz im Klassenzimmer zu integrieren.
                                                                     Dazu erfolgte im Vorfeld eine Akustikmessung, die die Anforderungen
                                                                     an den Schallschutz präzisierte. Daraufhin wurden im Deckenbereich
                                                                     Platten und an den Wänden Stoff- und Filzelemente angebracht, die
                                                                     optisch mit dem neuen Mobiliar gut harmonieren. Zu dem dienen die
                                                                     Filzelemente an der Wand gleichzeitig als Pinnwand.

                                                                     Bauamt, Gebäudemanagement

Ein neues Design für das Schulleiterzimmer der Oberschule Stolpen
Das Schulleiterzimmer der Oberschule Stolpen hat ein neues De-
sign erhalten. Die Wände wurden mit einem neuen hellen Anstrich
versehen und der alte Fußbodenbelag gegen einen neuen Nadel-
filzbelag ersetzt.

                                  „Es gibt zwei Arten sein Leben zu leben:
                Entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.“
                                                          Albert Einstein

                              Glückwünsche zur Eröffnung des Fotostudios von Kay Reichelt
Mitte August überbrachte der Bürgermeister der Stadt Stolpen dem
Inhaber des neuen Fotostudios am Markt 5, Herrn Kay Reichelt, ei-
nen freundlichen Blumengruß verbunden mit einer herzlichen Gra-
tulation zur Geschäftseröffnung. Im Namen der Stadtverwaltung
wünschte Bürgermeister Steglich Herrn Reichelt alles erdenklich
Gute für sein berufliches Engagement in der Burgstadt.

Gern stellte Kay Reichelt Herrn Steglich seine neue Wirkungsstätte
vor. Von der Vielfalt der bereits erstellten Aufnahmen, die man im
Atelier betrachten kann, war Bürgermeister Steglich beeindruckt.
Beim Fachsimpeln zum Thema moderne Fotografie und die dazu-
gehörige Technik sagte Bürgermeister Steglich, dass es ihn persön-
lich freut, mit Kay Reichelt einen Experten auf diesem Gebiet vor
Ort zu haben.

Alles Gute und viel Erfolg!
Stolpner Anzeiger - Stolpen
Nr. 9/2020                Stadt Stolpen   7

             OT Stolpen
Stolpner Anzeiger - Stolpen
8 Stadt Stolpen                                                                                                              Nr. 9/2020

               Liebe Langenwolmsdorfer, liebe Helmsdorfer, liebe Rennersdorf-Neudörfler,
                 liebe Heeselichter, liebe Lauterbacher, liebe Stolpener, liebe Altstädter!
Am 12. und 13. September findet ein Herbstmarkt in Stol-             Ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm wird es in die-
pen statt. Er trägt einen hübschen Untertitel: Mit ABSTAND der       sem Jahr, der besonderen Zeit geschuldet, zum Herbstmarkt
schrägste Markt!* Die Mehrdeutigkeit samt Anspielungen dieses        nicht geben. Aber für ein paar Überraschungen haben wir schon
Satzes lässt uns schmunzeln und mit einer Portion Humor auf das      gesorgt! Seien Sie gespannt und bleiben Sie neugierig!
Ereignis schauen. Das ist gut so und genau richtig! „Humor ist
der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt!“, das sagte                            Herbstmarkt
einst Joachim Ringelnatz. Da ist viel dran, finden wir.                              bummeln, einkaufen, genießen
In diesen außergewöhnlichen Zeiten wollen wir mit der Durchfüh-                            12./13. Sept.2020
rung des Herbstmarktes ein wenig Mut machen: Es geht was! Wir                                11 bis 18 Uhr
laden Euch ein, ein paar entspannte Stunden auf dem Stolpener                             Stolpen/Marktplatz
Marktplatz zu verbringen. Freunde und Bekannte zu treffen, zu
                                                                               Buntes Markttreiben mit Überraschungen
bummeln, einzukaufen und zu genießen. Natürlich alles mit der
                                                                       Sonntag: Tag des offenen Denkmals mit zahlreichen, frei zu-
gebotenen Vorsicht und dem nötigen Abstand! Das versteht sich
                                                                                  gänglichen Stationen an frischer Luft.
von selbst!
Gute, alte Bekannte freuen sich schon auf Sie und Euch! Herr
Jakob von der Garküche war einer der ersten, der seine Teilnah-                    Mit ABSTAND der schrägste Markt!
me am Herbstmarkt zugesagt hat. Auch die Knochenmühle, der                    Bis bald! Es wäre schön, wenn wir uns sehen!
Landwirtschaftsbetrieb Opitz aus Steinigtwolmsdorf oder Stefan
Oettel aus Lohmen sind vor Ort. Der „Goldne Löwe“ öffnet eben-       Annett Immel/Martina Zellmer
falls weit seine Pforten. Was wir damit sagen möchte: Selber ko-     Stolpen-Information
chen muss am 12. und 13. September keiner und keine ...!             Tel.: 035973 27313
„Unser“ Töpfer Richard Schmidt aus Rennersdorf-Neudörfel ist         stolpen-information@t-online.de
ebenfalls mit einem Stand vertreten. Auch der Pfefferkuchen-
mann aus Pulsnitz kommt mit seinen Leckereien auf den Markt.         *Der Satz „Mit Abstand der schrägste Markt!“ ist der Stolpnerin
Und viele mehr!                                                      Angelique Klose eingefallen.

       Erntegaben für einen prächtig geschmückten Marktbrunnen. Bitte unterstützen Sie uns!
Wenn am 12. und 13. September der Herbstmarkt in Stolpen             Beispiel an die Basaltus-Grundschule sowie die Kitas „Kleine
stattfindet, soll der Marktplatz schön geschmückt sein. Beson-       Weltentdecker“ und „Stolpener Burggeister“.
ders „herausputzen“ wollen wir wieder den Brunnen. Und da
wäre es klasse, wenn Sie uns unterstützen könnten! Gebraucht         Rufen Sie uns an, wenn Sie uns unterstützen können oder brin-
werden Erntedankgaben aller Art – Obst, Gemüse, Blumen …             gen Sie uns Ihre Erntegaben vor dem 12. September vorbei.
Sehr gerne auch getrocknete Blumen und Gräser aus dem letz-
ten Jahr … Vielleicht hängt da ja noch was auf ihrem Boden …         Vielen DANK im Voraus!
Schauen Sie doch mal nach!
Und ganz wichtig zu wissen: Die Erntedankgaben werden nach           Annett Immel
dem Herbstmarkt nicht einfach mal so entsorgt. Alles, wirklich       Stolpen-Information, Markt 26, 01833 Stolpen
alles … was noch gut „in Schuss“ ist, verteilen wir weiter. Zum      Tel.: 035973 27313, stolpen-information@t-online.de

              Der Marktbrunnen soll am 12./13. September wieder eine Augenweide sein!           Foto: Klaus Schieckel
Stolpner Anzeiger - Stolpen
Nr. 9/2020                                                                                                             Stadt Stolpen       9

                                                                               Die Beratung des Gewerbevereins
                                                                                        am 04.08.2020
                                                                   Frau Immel von der Stolpen-Information erläuterte im ersten Ta-
                                 Anmeldung der                     gesordnungspunkt das geplante Konzept für den Naturmarkt am
                              Schulanfängerfür das                 12./13.09.2020, dass wegen der momentanen Situation einige
                                                                   Besonderheiten und Unwägbarkeiten aufweist.
                              Schuljahr 2021/2022
                                                                   Für den Tag des Offenen Denkmals am 13.09.2020 werden des-
                                                                   halb ausschließlich Stationen zur Verfügung stehen, die mit weni-
                                                                   gen Ausnahmen von Außen besichtigt werden können, so dass ein
 Liebe Eltern,                                                     Abstandsgebot eingehalten werden kann. Bitte beachten Sie hier-
 die Anmeldung der Erstklässler für das Schuljahr 2021/2022        zu auch den Stationsplan und die Stationsliste in dieser Ausgabe
 finden an der Basaltus-Grundschule Stolpen und Grundschule        des Anzeigers. Ein gedruckter Stationsplan wird nach den bishe-
 Langenwolmsdorf an folgenden Tagen statt:                         rigen Planungen auch in der Stolpen-Information und im Landgut
                                                                   Lietze kostenlos verfügbar sein.
 Basaltus-Grundschule Stolpen
 am 8. September 2020                                              Als zweites Thema wurde auch der Weihnachtsmarkt und des Gro-
 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr                                        ße Büchermarkt 2020 diskutiert, denn auch hierbei ist es notwen-
 und 10. September 2020                                            dig, Abwägungen vorzunehmen und die aktuelle Situation zu be-
 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr                                        rücksichtigen. Zu diesem Thema ist eine gesonderte Beratung mit
                                                                   dem Bürgermeister Herr Steglich Anfang September geplant.
 Grundschule Langenwolmsdorf                                       Anschließend wurden vereinsinterne Themen besprochen.
 am 8. September 2020
 von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr                                        Lutz Lietze
                                                                   Dr. Thomas Scholle
 Bitte bringen Sie eine Kopie der Geburtsurkunde und den Impf-
 ausweis mit.                                                          Anzeige(n)
 Bei Verhinderung bitten wir um telefonische Absprache unter
 035973 620-120          für Basaltus-Grundschule Stolpen

                                                                                                                                           11764
 oder                                                                                               seit 1965 in Bischofswerda

                                                                                                    MEHNERT
 035973 26383            für Grundschule Langenwolmsdorf.

 gez. Paul                         gez. Würzner
 Schulleiter                       Schulleiterin                                                    Bergstraße 19a • 01877 Bischofswerda
 GS Stolpen                        GS Langenwolmsdorf                                                          Tel. (0 35 94) 70 61 62
                                                                    Wir machen Ihr Leben leichter              www.kuechen-mehnert.de

    Die Stolpner Burggeister sammeln ab dem
  31.08.2020 wieder Äpfel für leckeren Apfelsaft
 Annahme erfolgt montags und dienstags in der Kita.
 Die Äpfel können dort unter dem Carport auf dem Kindergar-
 tenparkplatz abgestellt werden. Säcke liegen ebenfalls bereit.
 Montag, Dienstag und Mittwoch kann auch direkt bei der Kelte-
 rei Walther in Arnsdorf für die Kita abgegeben werden.

                  Unseren Jubilaren, die in der Zeit
                  vom 4. September bis 1. Oktober
              Geburtstag haben, gratulieren wir herzlich
             und wünschen Gesundheit und Wohlergehen
Herr Christian Tuschling    am 11.09.         zum 75. Geburtstag
Herr Peter Jungnickel       am 12.09.         zum 70. Geburtstag
Herr Karl Göhler            am 19.09.         zum 90. Geburtstag

Uwe Steglich               Hans-Jürgen Friedrich
Bürgermeister              Ortsvorsteher
Stolpner Anzeiger - Stolpen
10 Stadt Stolpen   Nr. 9/2020
Nr. 9/2020   Stadt Stolpen 11
12 Stadt Stolpen                                              Nr. 9/2020

  Die nächste Ausgabe des „Stolpner Anzeigers“ erscheint am
                Freitag, dem 2. Oktober 2020

        Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist
             Freitag, der 18. September 2020

        im Hauptamt der Stadtverwaltung, Frau Knuth.
                    Tel.: 035973 28011
                 E-Mail: knuth@stolpen.de

           Annahmeschluss für Werbeanzeigen ist
             Mittwoch, der 23. September 2020

                      bei Herrn Riedel,
        Medienberater der LINUS WITTICH Medien KG,
          Tel.: 0171 3147542, Fax: 03535 489239
        E-Mail: matthias.riedel@wittich-herzberg.de
Nr. 9/2020                 Stadt Stolpen 13

                       Malteser
                   Hilfsdienst e. V.
                        Trauercafe
                    Herzliche Einladung
                ins Haus „Gogelmosch“,
                Schafbergblick 1, in 01833
                Stolpen
                Unser Trauercafe ist ein of-
                fenes Angebot für Trauernde
                - die ihrer Trauer Raum im
                   Alltag geben möchten.
                - die im Austausch mit
                   gleich und ähnlich Be-
                   troffenen Trost und Kraft
                   für den eigenen Weg fin-
                   den möchten.
                - ie ihre Sorgen und Ängs-
                   te ansprechen wollen.
                Das Trauercafe bietet einen
                geschützten Raum mit der
                Möglichkeit zum Schwei-
                gen, zum Reden, zum Wei-
                nen aber auch zum Lachen.
                Einmal monatlich immer
                am ersten Freitag von 15 –
                17 Uhr hat das Trauercafe
                geöffnet.
                Nach der langen Auszeit
                dürfen wir unser Trauercafe
                ab September wieder öff-
                nen, jedoch ist dieses Mal
                eine telefonische Anmel-
                dung erforderlich, damit
                wir die vorgeschriebene
                Teilnehmerzahl nicht über-
                schreiten.
                Wir freuen uns auf Sie am
                Freitag, dem 4. September,
                ab 15 Uhr.
                Unsere Kontaktdaten:
                Christine Walther/
                Christa Tinz
                Telefon: 035973 26592
                E-Mail: hospitz@malteser-
                neustadt.de

   Anzeige(n)
14 Stadt Stolpen                                                                                                               Nr. 9/2020
                                                                        (Durchführung von 03/2004 bis 05/2005). Es entstanden eine Lernkü-
                                                                        che, eine Lernwerkstatt, ein neues Bad und ein ansprechendes Außen-
                                                                        gelände. Die Kinderzahlen stiegen stetig.
                                                                        Die Stadt Stolpen beantragte und erhielt Fördermittel aus dem
       Schon wieder Heimtraining                                        Konjunkturprogramm II, so konnte am 02.12.2010 ein saniertes
                                                                        Turnhallengebäude übergeben werden. Für die Hortkinder entstan-
Endlich durften wir Turner wieder vollständig und                       den vier helle, große Räume, wovon sich in einen am Vormittag die
mit Hilfestellungen unserer Trainer in der Halle                        Vorschulkinder aufhalten. Ohne Eigenkapital nutzt auch das beste
trainieren, doch nun müssen wir uns wieder für                          Förderprogramm nichts und somit war es auch für die Stadt Stol-
fünf Wochen von zu Hause aus fit halten.                                pen eines der teuersten Vorhaben.
Leider können wir fast die gesamten Sommerferien nicht in die           2011 startete das Projekt „Schlumpfenwald“. Die Kommune und
Halle. Unsere Kleinen beginnen mit dem Schulbeginn auch mit             die Kirchgemeinde Stolpener Land stellte uns das Grundstück zur
dem Training. Die Großen dürfen bereits in der letzten Ferienwo-        Verfügung. Es entstand ein bei den Kindern sehr beliebtes „Grup-
che gemeinsam turnen. Nun muss jeder selbst zu Hause mit Deh-           penzimmer im Grünen“.
nungs- und Kraftübungen trainieren. Dafür steigt bei uns allen die      Mit Beginn des Jahres 2002 startete ein Qualitätsprojekt, welches
Freude auf das Wiedersehen in der Halle umso mehr.                      sich auf alle zum ASB OV Neustadt gehörenden Einrichtungen aus-
                                                                        dehnte. Ein Qualitätsmanagement wurde eingeführt und jedes Jahr
                                                                        erfolgreich verteidigt.
                                                                        Seit 2017 ist das „Schlumpfenland“ eine Sprach – Kita im Bundes-
                                                                        projekt „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Das Krippenge-
                                                                        bäude hat nun 35 Jahre auf dem „Buckel“, man sieht es ihm aber
                                                                        nicht an. Zurzeit können 25 Krippenkinder, 45 Kindergartenkinder
                                                                        und 90 Hortkinder betreut werden.
                                                                        Viele Events feierten wir schon gemeinsam mit Gästen: Geburtsta-
                                                                        ge, Märkte, Straßenfest, Sommersonnenwende und, und, und. Der
           Nachrichten aus der ASB-Kita                                 diesjährige Geburtstag der Einrichtung fällt aus aktuellen Anlass…
        „Schlumpfenland“ Langenwolmsdorf                                nein, nicht aus. Im engsten Kreis der „Schlumpfenländler“ findet
                                                                        eine Festwoche statt. Zu den täglichen Höhepunkten zählen u. a.
am 01.08.1985, nach zweieinhalbjähriger                                 der Besuch einer Luftballonfee und der Bornematzen. Auf Wunsch
Bauzeit, übergab man in Langenwolmsdorf                                 der Kinder musiziert Jacob noch einmal mit ihnen. Der Trommler
eine modern eingerichtete Kinderkrippe.                                 aus Ghana hatte ihnen besonders gefallen.
Der damalige Bürgermeister der Gemein-                                  So richtig gefeiert wird zum 40. Geburtstag, dann ist wieder ein
de, Herr Horst Winter, dankte dem VEG(T)                                Stück Geschichte geschrieben.
Stolpen, dem VEG(P) Langenwolmsdorf,
dem VEG(M) Polenz, dem VEB Kombinat
Fortschritt, Kochanlagenbau, Knopf- u. Metallfabrik Stolpen, der
LPG „Neue Zeit“ Langenwolmsdorf und allen Handwerkern, die die-
ses schöne Gebäude schufen. Ab 01.09.1985 betreuten 7 Krippen-
erzieherinnen 42 Krippenkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren in zwei
12er und einer 18er Gruppe. Zwei Diätköchinnen, eine Näherin und
Wäscherin, zwei Raumpflegerinnen, ein Hausmeister und eine Sach-
bearbeiterin gehörten zum Personal. „Die Kinder werden bei uns in
guter Obhut sein“ sagte die damalige Leiterin, Gisela Böhme.
Die Vergabe der Krippenplätze erfolgte über eine „Einweisungs-
kommission“, der Vertreter der obengenannte Betriebe beiwohn-
ten. Auch damals bestand ein höherer Bedarf als verfügbare Plätze
vorhanden waren.
Der Betreuungsplatz kostete in Kindereinrichtungen der DDR
nichts, lediglich pro Tag 1,40 Mark Essengeld.
Am 01.10.1989 übernahm Frau Bettina Wandkowski die Leitung
der Einrichtung.
Am 01.12.1991 vereinten sich die Kinderkrippe und der Kindergar-
ten aus dem Oberdorf zu einer Kindertagesstätte und es wurden
mit Ausnahmegenehmigung ca. 80 Kinder im Alter von 10 Monaten
bis zum Schuleintritt betreut.
Es erfolgt am 10.09.1092 die Zusammenlegung der Krippenküche
und der Schulküche in der Grundschule, welche dann ab 01.01.1996
privatisiert und von Frau Alix Weise übernommen wurde.
Es entstand „Weisens Schulküche“.
Ein Krippenplatz kostete jetzt 148,00 DM Betreuungsgeld im Mo-
nat und 3,50 DM Essengeld pro Tag.
Am 01.01.1995 wechselte die Kita in freie Trägerschaft zum ASB
OV Neustadt und erhält den Namen „SCHLUMPFENLAND“.
Seit 01.08.1995 gehört der Hort der Grundschule Langenwolms-
dorf zur Kita.
Nach der Währungsumstellung kostete der Krippenplatz 143,16 €
mtl. und 2,30 € tgl. Essengeld. Und so kam die Einrichtung lang-
sam in die Jahre.
Kluge Leute hatten den Gedanken 2003 Fördergelder über Leader+ zu       Bis dahin die herzlichsten Grüße aus dem Langenwolmsdorfer
beantragen. In vielen Teamberatungen wurden Projektideen gesammelt      „Schlumpfenland“.
und die Stadtverwaltung, als Eigentümer, stellte den Projektantrag.
Es hat sich richtig gelohnt - bewilligte Gesamtkosten: 98.000,00 Euro   Ihre Betti Wandkowski
Nr. 9/2020                                                                                                                Stadt Stolpen 15

      Unseren Jubilaren, die in der Zeit
      vom 4. September bis 1. Oktober
  Geburtstag haben, gratulieren wir herzlich
                                                                                   Unseren Jubilaren, die in der Zeit
 und wünschen Gesundheit und Wohlergehen
                                                                                   vom 4. September bis 1. Oktober
Frau Regina Bürger           am 07.09.                zum 70. Geburtstag       Geburtstag haben, gratulieren wir herzlich
Uwe Steglich                          Jan Barowsky                            und wünschen Gesundheit und Wohlergehen
Bürgermeister                         Ortsvorsteher
                                                                             Herr Gerhard Zinke    am 08.09.          zum 90. Geburtstag
                                                                             Uwe Steglich                Sven Wehner
                                                                             Bürgermeister               Ortsvorsteher

     Langenwolmsdorfer Karnevalsclub e. V. –
                Das Jahr 2020
Im Februar dieses Jahres konnten wir unsere Faschingsveranstal-
tungen noch mit viel Spaß und Erfolg durchführen. „Unser Bost-
und Logistikcentrum Langenwolmsdorf“ konnte an allen Tagen öff-
nen und die karnevalistische Post zustellen. Corona war bis dahin
für uns nur ein kleiner Witz in unserem Programm.
Aber leider war es wenig später kein Witz mehr. Alles wurde abge-
                                                                                             Unseren Jubilaren, die in der Zeit
sagt und wir wollten dieses Jahr doch so gerne feiern, aber Corona                           vom 4. September bis 1. Oktober
macht es nicht möglich.                                                                  Geburtstag haben, gratulieren wir herzlich
Leider müssen wir unsere Veranstaltung zum 25jährigen Bestehen
des Langenwolmsdorfer Karnevalsclubs e. V., terminiert am 12.
                                                                                        und wünschen Gesundheit und Wohlergehen
September 2020, verschieben. Auf Grund der aktuellen Corona-                 Herr Dietmar Berge    am 29.09.          zum 70. Geburtstag
Lage ist das Feiern, wie wir es uns vorgestellt haben, leider nicht
möglich. Darum planen wir unsere Jubiläumsparty im nächsten                  Uwe Steglich                Sven Böhmer
Jahr. Genauere Information gibt es zu einem späteren Termin.                 Bürgermeister               Ortsvorsteher
Wir hoffen auf ein baldiges gesundes Wiedersehen und verbleiben
mit einem einfachen Lawodo Zin Zin

                                                                                   Unseren Jubilaren, die in der Zeit
                                                                                   vom 4. September bis 1. Oktober
                                                                               Geburtstag haben, gratulieren wir herzlich
                                                                              und wünschen Gesundheit und Wohlergehen
                                                                             Frau Helgard Eisold   am 26.09.          zum 80. Geburtstag
                                                                             Uwe Steglich              Matthias Thierse
                                                                             Bürgermeister             Ortsvorsteher
Der Langenwolmsdorfer Karnevalsclub am 11.11.2018

    Anzeige(n)

  - Kalk und Düngemittel
  - Pflanzenschutzmittel und Schneckenkorn
  - Sand, Kies, Splitt, Frostschutz angeliefert                                              Unseren Jubilaren, die in der Zeit
  - Baggerarbeiten (Baugruben) und Transporte                                                vom 4. September bis 1. Oktober
                                                                                         Geburtstag haben, gratulieren wir herzlich
   Heizöl · Dieselkraftstoff Tel. 035 973 / 28 510                                      und wünschen Gesundheit und Wohlergehen
                                                    Neustädter Landstr. 1B   Herr Heinz Sieber     am 11.09.          zum 90. Geburtstag
          AGROSERVICE                               01833 Stolpen            Herr Arndt Harnisch   am 28.09.          zum 70. Geburtstag
           Langenwolmsdorf GmbH
                                                    Tel. 03 59 73/ 28 50
                                                                             Uwe Steglich               Renate Tittel
  Mo. - Fr. 6.30 - 15.30 Uhr · Sa. 6.30 - 12.00 Uhr Fax 2 62 95
                                                                             Bürgermeister              Ortsvorsteherin
16 Stadt Stolpen                                                                                                                       Nr. 9/2020

                                                                                             Ausflug nach Bautzen
                                                                     23. Sept. – ab 12.00 Uhr
                                                                     Am 23. Sept holen wir den im Juni geplanten Ausflug in die wunder-
                                                                     bare Stadt Bautzen nach. Wir fahren mit Steglich-Reisen entlang
                                                                     der B6 dorthin. Im Dom erwartet uns der frühere Stolpener-Land-
                                                                     Pfarrer und jetzige Superintendent in Bautzen, Tilmann Popp zu
                                                                     einer Andacht und im Anschluss bekommen wir dort eine Führung.
                                                                     Ganz in der Nähe ist dann Zeit fürs Kaffeetrinken und wer mag für
    Ev.-Luth. Kirchgemeinde „Stolpener Land“                         einen Bummel durch die Stadt, bevor wir uns auf den Rückweg ins
                       Monatsspruch August:                          Stolpener Land machen.
  Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat.   Start: Ab 12 Uhr Einstieg in den Orten. Ankunft gegen 18 Uhr.
                       2. Korintherbrief 5,19                        Preis p. P.: 39 € inkl. Busfahrt mit Reiseleitung, Domführung, Kaf-
                                                                     feetrinken, Bezahlung vor Ort
6. September, 13. Sonntag nach Trinitatis                            Anmeldungen (bitte wenn möglich bis 10. Sept 2020) sind im
10.00 Uhr Stolpen – Konfirmationsgottesdienst                        Pfarramt möglich. Sie erhalten bei der Anmeldung auch die genau-
13. September, 14. Sonntag nach Trintitatis                          en Startzeiten für ihren Ort.
10.00 Uhr Stolpen – Erntedankgottesdienst mit Konfirmations-                          Die Helmsdorfer Orgel braucht Hilfe
             jubiläum und Taufe
             gleichzeitig Kirchenvorstandswahl                       In Helmsdorf gibt es seit vielen, vielen Jahren eine Orgel. Sie war
20. September, 15. Sonntag nach Trinitatis                           eine Quelle der Freude für viele Menschen über die Jahrhunderte.
10.30 Uhr Helmsdorf – Kirmesgottesdienst mit Erntedankfest           Auch Menschen nach uns wollen Orgelmusik hören. Wir wollen sie
             für alle Generationen, im Anschluss gemeinsames         weiter klingen lassen. Doch die Orgel ist in die Jahre gekommen
             Mittagessen                                             und braucht eine gründliche Überholung.
27. September, 16. Sonntag nach Trinitatis                           Der Ortsausschuss hat sich dazu Gedanken gemacht und möchte
17.00 Uhr Stolpen – Abendgottesdienst mit Abendmahl                  Sie und Euch „mit ins Boot holen“.
4. Oktober, 17. Sonntag nach Trinitatis                              An einem Abend sollen Ihnen und Euch die Überlegungen und das
09.00 Uhr Altstadt – Erntedankgottesdienst                           Instrument vorgestellt werden.
10.30 Uhr Langenwolmsdorf - Erntedankgottesdienst                                Einladung zum 1. Helmsdorfer Orgelabend

In unseren Kirchen achten auf die allgemein üblichen Hygiene-        Wo:                 Katharinenkirche Helmsdorf
schutzbestimmungen.                                                  Wann:               Freitag, 18. September
Kindergottesdienste sind derzeit noch in der Planung, sollen aber    Beginn:             19.00 Uhr
im September wieder stattfinden. Aktuelle Informationen dazu fin-
den sich auf unserer Website www.kirche-stolpen.de. Außerdem         Es wird auf der Orgel musiziert
verweisen wir wieder außerdem auf das Angebot der letzten Wo-        werden.
chen:                                                                An diesem Abend wird die Ge-
                                                                     schichte der Orgeln und unserer
https://www.youtube.com/channel/UCsnIncp_DV3YPMkif-4Npgg
                                                                     Orgel erzählt werden.
(Online KIGo)
                                                                     Sie können sich in den Bau und
                     Erntedankfeste 2020                             die Funktionsweise von Orgeln
                                                                     einführen lassen. Gerade an der
Es gibt unendlich viel Grund, Gott Danke zu sagen, gerade auch
                                                                     Übersichtlichkeit der Helmsdor-
in diesem Jahr. Dem Schöpfer und Erhalter des Lebens. Die Ernte-     fer Orgel ist die Funktionsweise
dankfeste sind dafür da, das ganz sichtbar zu tun und von dem zu     gut zu sehen und zu verstehen.
geben, was wir haben.
                                                                     Seien Sie herzlich willkommen
13. Sep. 2020 – 10.00 Uhr in Stolpen                                 zum 1. Helmsdorfer Orgelabend!
Die Erntegaben können am 12.Sep 2020 von 9-12 Uhr in der Stadt-
kirche abgegeben werden.
                                                                         Anzeige(n)
20. Sep. 2020 – 10.30 Uhr in Helmsdorf, auch Kirmes – mit Mittag-
essen im Anschluss
Die Erntegaben können am 19.Sep 2020 in der Kirche zwischen            FERNSEH-, VIDEO & TONSTUDIO
9 und 18 Uhr abgegeben werden. Ab 15 Uhr fährt der Erntedank-          Ingolf Vogel, Am Breiten Stein 2a, 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach
sammelwagen durch Helmsdorf.                                           Unter oben genannter Adresse, nach telefonischer Terminabsprache, Montag bis
                                                                       Freitag, 16.30 Uhr - 18.30 Uhr - Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr, VERKAUF
4. Okt. 2020 – 09.00 Uhr in Stolpen Altstadt                           & BERATUNG von HEIMELEKTRONIK z.B. Fernsehgeräte, Audioanlagen,
                                                                       Heimkino-Anlagen, Satelliten-Anlagen komplett oder Einzelkomponenten für den
Die Erntegaben können am 3. Okt. 2020 in der Kirche zwischen           Sat-Empfang, Kabelreceiver und vieles mehr...
10 und 16 Uhr abgegeben werden.
                                                                       Serviceleistungen!
4. Okt. 2020 – 10.30 Uhr in Langenwolmsdorf                            Tel.:      035026 9 58 32 oder 035026 9 17 93
Die Erntegaben können am 3. Okt. 2020 in der Kirche ab 9 Uhr           Fax:       032223 71 92 15
abgegeben werden, ab 16 Uhr Einladung zum Schmücken der                E-Mail:    ingolf.vogel@t-online.de
Kirche
Nr. 9/2020                                                                                                                 Stadt Stolpen 17

                                                                              Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen
                                                                              Nachrichten der Philippuskirchgemeinde
                                                                          Wir laden Sie herzlich in die Kirche Stürza ein:
                                                                          Sonntag, 6. September
                                                                          9.00 Uhr              Familiengottesdienst zum Erntedankfest
                                                                          Sonntag, 13. September
                 Ev.-Luth. Kirchgemeinde                                  10.00 – 11.00 Uhr Möglichkeit der KV-Wahl
                Lauterbach-Oberottendorf                                  Sonntag, 27. September
                                                                          10.30 Uhr             Kirchweih mit Konfirmationsjubiläum
Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten der Ev.-Luth. Kirch-
gemeinde Lauterbach-Oberottendorf mit dem Kirchort Lauterbach ein:               Kirchenvorstandswahl am 13. September 2020
                            September                                     Liebe Gemeindeglieder,
                                                                          in diesem Jahr werden in allen Kirchgemeinden unserer Landeskir-
Sonntag, 06.09. – 13. Sonntag n. Trinitatis                               che die Kirchenvorstände durch Wahl und Berufung neu gebildet.
10:30 Uhr    Predigtgottesdienst                                          Die Vorstellung der Kandidaten für unsere Gemeinde findet am
Mittwoch, 09.09.                                                          Sonntag, dem 30. August nach dem Gottesdienst in Lohmen statt.
09:00 Uhr    Singspiel mit Familie Eidner für beide Kindergärten          Im Anschluss gibt es Gelegenheit für Gespräche.
             und für die Gemeinde                                         Eine Briefwahl ist möglich. Die Beantragung erfolgt über das Pfarr-
Sonntag, 13.09. – 14. Sonntag n. Trinitatis                               büro in Lohmen, Dorfstraße 1, 01847 Lohmen. Die Öffnungszeiten
10:30 Uhr    Festgottesdienst zum Erntedank                               der Wahllokale am Vormittag für die einzelnen Kirchorte entnehmen
Sonnabend, 26.09.                                                         Sie bitte den jeweiligen Aushängen. Für die gesamte Gemeinde ist
19:00 Uhr    Tischabendmahl für dieKonfirmanden, Eltern, Paten            die Wahl auch am Wahlsonntag in Lohmen von 14 – 17 Uhr mög-
             und Kirchvorsteher in Bühlau                                 lich. Wahlberechtigt sind Kirchgemeindeglieder die am Wahltag das
Sonntag, 27.09. – 16. Sonntag n. Trinitatis                               14. Lebensjahr vollendet haben, das Wahlrecht nach kirchlicher
10:00 Uhr    Festgottesdienst zur Konfirmation                            Ordnung besitzen und die in der Wählerliste verzeichnet sind.
             Der Kirchort wird zeitnah bekannt gegeben!
                                                                          Alle wahlberechtigten Kirchgemeindeglieder sind eingeladen, sich
UNSERE ZUSAMMENKÜNFTE                                                     an der Wahl zu beteiligen. Es geht um das Wohl unserer Kirchge-
Kindervormittag:                                                          meinde, unserer Kirche.
14:00 Uhr             Sonnabend, 19.09.
Kinderkreis:                                                              Erreichbarkeit von Pfarrerin Brigitte Schleinitz:
15:30 Uhr             Donnerstag, 24.09.                                  in Lohmen 03501 587387
Gesprächskreis:                                                           Friedhofsverwaltung
20:00 Uhr             Montag, 28.09.                                      im Pfarramt Lohmen, Dorfstraße 1, 01847 Lohmen
Offener Frauenkreis:                                                      Tel.: 03501 588032, Fax: 03501 571927
09:00 – 11:15 Uhr     Mittwoch, 02.09., 16.09. und 30.09.                 Dienstag                10.00 – 12.00 Uhr
Frauendienst:                                                             Mittwoch                17.30 – 18.30 Uhr
14:00 Uhr             Mittwoch, 30.09.                                    Freitag                 10.00 – 12.00 Uhr
Bibelstunde:
10:00 Uhr             Mittwoch, 09.09. und 23.09.                          Herzliche Einladung zu folgender Veranstaltung
Chorproben nach Vereinbarung im Wechsel in Lauterbach/Oberot-
tendorf!
                                                                                         Klima im Wandel – und wir?
19:00 Uhr             montags
                                                                                 Von Vögeln, Permafrostböden und Jetstream ...
                              Oktober
                                                                                      Montag, 28. September 2020, 19.30 Uhr -
Sonntag, 04.10. – 17. Sonntag n. Trinitatis                                                  Pfarrhaus Lohmen, Dorfstr. 1
14:00 Uhr    Festgottesdienst zur Kirchweihe mit anschließen-             „Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine
             dem Kaffee und Taufe                                         Schritte tun, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern.“
Sonntag, 11.10. – 18. Sonntag n. Trinitatis                               Der bereits für April 2020 geplante Themenabend zum Klimawan-
18:00 Uhr    Predigtgottesdienst                                          del kann nun hoffentlich stattfinden.
Sonntag, 18.10. – 19. Sonntag n. Trinitatis                               Beobachtungen von Forschern werden präsentiert und im An-
09:00 Uhr    Predigtgottesdienst                                          schluss wollen wir darüber miteinander ins Gespräch kommen.
Sonnabend, 31.10. – Reformationstag                                       Jede/r Interessierte ist herzlich eingeladen.
10:00 Uhr    Regionalgottesdienst in Neustadt
                                                                          Umweltgruppe Philippuskirchgemeinde Lohmen
UNSERE ZUSAMMENKÜNFTE
Kindervormittag:                                                              Anzeige(n)
14:00 Uhr              Sonnabend, 24.10.
Kinderkreis:
15:30 Uhr              Donnerstag, 08.10.
                                                                            Karl-Heinz Pinno
                                                                                                                             UP
Gesprächskreis:
20:00 Uhr              Montag, 26.10.                                       Vollbiologische Kläranlagen
Offener Frauenkreis:
09:00-11:15 Uhr        Mittwoch, 14.10.                                     Natursteinarbeiten                         Hoch-, Tief- und
Frauendienst:
14:00 Uhr              Mittwoch, 28.10.                                     Pflasterarbeiten                              Wegebau

Bibelstunde:
10:00 Uhr              Mittwoch, 07.10. und 21.10.                          Bauunternehmen Karl-Heinz Pinno         Telefon (03 59 73) 2 64 40
                                                                            Dorfstraße 34                           Fax      (03 59 73) 2 64 41
Chorproben nach Vereinbarung im Wechsel in Lauterbach/Oberot-
                                                                            01833 Stolpen / OT Lauterbach           Funk (01 72) 2 78 57 48
tendorf!                                                                    bau-pinno@t-online.de                           (01 72) 1 00 75 62
19:00 Uhr              montags
18 Stadt Stolpen                                                                                                            Nr. 9/2020

                                                                                     Abfallkalender 2021 –
                  Kath. Kirche ‚St. Michael‘
                                                                                   ganz einfach digital nutzen
 In der Kath. Kirche ‚St. Michael‘ Stolpen finden die Gottesdiens-
 te an allen Sonntagen im September wie üblich um 8.30 Uhr            Die Abfallkalender für das kommende Jahr werden nicht mehr
 statt.                                                               direkt an alle Haushalte verteilt. Diese Entscheidung wurde
 Bitte die Hygiene- und Abstandsregeln einhalten.                     von den Gremien des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes
 Alle weiteren Informationen oder auch kurzfristige Änderungen        Elbtal (ZAOE) getroffen, um langfristig Kosten und den Ressour-
 erhalten Sie auf unserer Internetseite                               cenverbrauch für die Herstellung und Verteilung des Abfallka-
 www.katholische-kirche-neustadt.info                                 lenders verringern zu können. Denn nicht jeder nutzt auch tat-
                                                                      sächlich den Kalender.
                                                                      Viele Bürgerinnen und Bürger haben bereits entdeckt, dass
                                                                      auf der Internetseite des Verbandes alle wichtigen Informati-
                Apothekenbereitschaftsdienst                          onen zur Entsorgung zu finden sind. Auch der Abfallkalender
                                                                      steht komplett elektronisch zur Verfügung. Entweder fertig zum
 Die diensthabenden Apotheken erfahren Sie wie folgt:                 Selbstdrucken oder als straßengenaue Terminserie zum Ein-
 ·     www.aponet.de                                                  spielen in den persönlichen Kalender, zum Beispiel auf dem
 ·     www.apotheken.de                                               Smartphone. Mit Erinnerungsfunktion wird keine Entsorgung
 ·     0351 501210 (Rettungsleitstelle)                               mehr verpasst.
 ·     0800 0022833 (aus dem Festnetz)                                Die Termine für die Schadstoff- und die Weihnachtsbaumsamm-
 ·     22833 (von Mobiltelefon)                                       lung sind ebenfalls digital verfügbar. Über die Kartenansicht
 ·     Tageszeitung (SZ)                                              ist der nächste Sammelplatz schnell gefunden. Die Abholung
 ·     Notdienstkasten an jeder Apotheke                              von Sperrmüll und Elektroaltgeräten am Grundstück lässt sich
                                                                      einfach online bestellen. Bei Fragen zur richtigen Entsorgung
                      Arztbereitschaft                                reicht oftmals schon ein Blick in das umfangreiche Abfall-ABC.
 Zu erfragen unter: Tel. 116117                                       Der Verband hofft, dass die digitalen Angebote zukünftig eine
                                                                      noch größere Nutzung erfahren.
                                                                      Wer dennoch einen gedruckten Kalender benötigt, kann die-
   Tierärztlicher Bereitschafts- und Notdienst                        sen ab Dezember in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen,
 Tierklinik Stolpen, OT Rennersdorf-Neudörfel, Alte Hauptstra-        Bürgerbüros, auf allen ZAOE-Wertstoffhöfen und in der Ver-
 ße 15, 01833 Stolpen                                                 bandsgeschäftsstelle erhalten. Wo genau, teilt der Verband ab
 Tel. 035973 2830                                                     November auf seiner Internetseite oder auf Nachfrage am Ser-
 Wir bitten um telefonische Voranmeldung                              vicetelefon mit.
                                                                      Geschäftsstelle des ZAOE
                      Müllentsorgung                                  Tel.: 0351 4040450, info@zaoe.de, www.zaoe.de

 Restabfall        07.09.   21.09.
 Papier            22.09.
 Gelber Sack       02.09.   16.09.    30.09.
                                                                                   Online-Terminreservierung
 Bioabfall         02.09.   09.09.    16.09.    23.09.    30.09.                   der Kfz-Zulassungsbehörde
                                                                     Seit Ende Juli 2020 besteht die Möglichkeit neben einer telefo-
                                                                     nischen Terminvereinbarung auch auf elektronischem Weg unter
   Anzeige(n)                                                        www.landratsamt-pirna.de/kfz-online-service.html einen Termin
                                                                     bei der Kfz-Zulassungsbehörde zu reservieren.

                                                                     Telefonisch können Termine für die Kfz-Zulassung unter 03501
                                                                     515-4234, -4236, -4238, -4239, -4245 vereinbart werden.
                                                                     Wir bitten zu beachten, dass an den Außenstellen Sebnitz und
                                                                     Freital weiterhin keine Barzahlung möglich ist. An diesen Standor-

                             Herzlichen
                                                                     ten werden ausschließlich Electronic-Cash-Karten des „Girocard“-
                                                                     Verbundes akzeptiert.
                                                                     Bargeldzahlungen sind weiterhin an den Standorten Pirna und

                               Dank                                  Dippoldiswalde möglich.
                                                                     Für Zulassungsdienste und Händler werden Gebührenrechnungen
                                                                     erstellt.
       Für die vielen Glückwünsche, Blumen,
                                                                     Weitere Informationen zur Kfz-Zulassung finden Sie unter:
        Geschenke, Anrufe und persönlichen                           www.landratsamt-pirna.de/ref-kfz-zulassung-fahrerlaubnis.html
             Besuche anlässlich meines                               www.landratsamt-pirna.de/verkehrswesen-kfzzulassung.html

                  80. Geburtstages                                   Für Beratungstermine in anderen Bereichen des Landratsamtes
          möchte ich mich auf diesem Wege                            bitten wir ebenfalls möglichst die direkten Ansprechpartner in den
                                                                     Bereichen zu kontaktieren und nur im Ausnahmefall die zentrale
         bei allen Verwandten, Freunden und                          Einwahl 03501 515-0 zu verwenden. Bitte nutzen Sie den Kontakt
         Bekannten recht herzlich bedanken.                          des Standortes, an dem Sie vorsprechen wollen.

                 Horst Dierchen                                      Vor Betreten der Behörde ist eine Mund-Nasen-Bedeckung anzule-
                                                                     gen, ebenso sind die entsprechenden Hygieneregeln einzuhalten.
                   Stolpen, im Juli 2020                             Für auftretende Wartezeiten bei den Terminen wird um Verständnis
                                                                     gebeten.
                                                                     Priorität hat nach wie vor die Kommunikation per Telefon, E-Mail
                                                                     und Postverkehr.
Nr. 9/2020                                                                                                                                                    Stadt Stolpen 19

              Zuschüsse für Ausbildungsbetriebe                                                           Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
        Bundesprogramm „Ausbildung sichern“ startet                                                                       Antragsunterlagen beim zuständigen
Unternehmen können ab sofort die Ausbildungsprämie oder an-                                                                  Arbeitgeber-Service einreichen
dere Förderungen aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze                                               Die Agentur für Arbeit weist darauf hin, dass Unternehmen, die För-
sichern“ bei den Agenturen für Arbeit beantragen.                                                        derungen aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
                                                                                                         beantragen möchten, die vollständigen Unterlagen und erforderli-
Das Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unterneh-                                         chen Nachweise bei ihrem zuständigen Arbeitgeber-Service einrei-
men (bis 249 Beschäftigte), die von der Corona-Krise betroffen                                           chen müssen.
sind. Ziele der Zuschüsse sind, Ausbildungsplätze zu erhalten
(Ausbildungsprämie), zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen                                           Alle Formulare zur Beantragung von Ausbildungsprämie und Aus-
(Ausbildungsprämie plus), Kurzarbeit für Auszubildende zu ver-                                           bildungsprämieplus, für den Zuschuss zur Ausbildungsvergütung
meiden (Zuschuss zur Ausbildungsvergütung) und die Übernahme                                             und die Übernahmeprämie sowie Fördervoraussetzungen und Ant-
von Azubis bei Insolvenzen zu fördern (Übernahmeprämie).                                                 worten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf dieser Webseite.
                                                                                                         Zusätzlich gibt es für jede Förderung Ausfüllhilfen für die Antrags-
Der Weg zum Zuschuss:                                                                                    unterlagen, die ebenfalls auf der Webseite zu finden sind.
1. Hotline zur Antragstellung: 0800 4 5555 20
2. www.arbeitsagentur.de/sachsen >> Ausbildungsprämie                                                    WICHTIG
                                                                                                         Verwenden Sie nur die zur Verfügung gestellten Formulare; eine
„Der zukünftige Fachkräftebedarf macht auch vor Corona nicht                                             formlose Beantragung ist nicht möglich
halt. Der Schlüssel dabei ist und bleibt die Nachwuchsgewinnung                                          • Reichen Sie die Antragsunterlagen ausschließlich beim Arbeit-
und Ausbildung im eigenen Betrieb. Deshalb sollten Unternehmen                                              geber-Service ein, da sonst die Bearbeitung nur verzögert er-
jetzt unbedingt daran festhalten. Wir werben gemeinsam mit unse-                                            folgen kann
ren Partnern dafür und bieten Information und Beratung für Jugend-                                       • Die Bearbeitung der Antragsunterlagen erfolgt erst, wenn diese
liche und Betriebe auch in der Ferienzeit an. Für Unternehmen,                                              vollständig mit allen ggf. erforderlichen Nachweisen vorliegen
die in besonderem Maße von Kurzarbeit wegen Corona betroffen
waren und sind, wurde das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze                                              Die vollständigen Unterlagen können per Post oder E-Mail einge-
sichern“ ins Leben gerufen“, so Gerlinde Hildebrand, Vorsitzende                                         reicht werden:
der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Pirna.                                                                               Arbeitgeber-Service
                                                                                                                               Agentur für Arbeit Pirna
Die Erste Förderrichtlinie enthält:                                                                                                  01793 Pirna
Ausbildungsprämien in Höhe von 2.000 bzw. 3.000 Euro für Be-                                                        E-Mail: pirna.arbeitgeber@arbeitsagentur.de
triebe, die - obwohl sie die Corona-Krise stark getroffen hat - ihr
Ausbildungsniveau halten bzw. erhöhen, Zuschüsse zur Ausbil-                                             Bei Fragen steht Ihnen Ihr zuständiger Arbeitgeber-Service auch
dungsvergütung, wenn der Ausbildungsbetrieb Auszubildende                                                telefonisch unter der Rufnummer 0800 4 5555 20 von Mo. – Fr.
und Ausbilder nicht mit in Kurzarbeit schickt, und Übernahmeprä-                                         jeweils 8 – 18 Uhr zur Verfügung.
mien an Betriebe, die Auszubildende von insolventen Betrieben
übernehmen.

Wer sich für eine Förderung interessiert sollte sich jetzt informieren
beziehungsweise einen Antrag stellen. Beantragt werden können
die neuen Zuschüsse beim Gemeinsamen Arbeitgeber-Service der
Agentur für Arbeit Pirna und des Jobcenters Sächsische Schweiz-
                                                                                                             Anzeige(n)
Osterzgebirge. Für das Programm stehen insgesamt 500 Millionen
Euro zur Verfügung, wobei 410 Millionen Euro davon für die Maß-
nahmen der ersten Förderrichtlinie eingesetzt werden können.

Kontakt zum Arbeitgeber-Service (8 bis 18 Uhr): 0800 4 5555 20
                                                                                                          Einkellerungskartoffeln
Die Antragsunterlagen stehen ab sofort im Internet zur Verfügung:                                           - Direkt vom Erzeuger -
www.arbeitsagentur.de/sachsen >> Ausbildungsprämie
                                                                                                          Bauernhof Fröde
                                                                                                          Schulgasse 3          Tel. 035971/55824
                                                                                                          01848 Ulbersdorf           0172/7964796
                                   »Stolpner Anzeiger«                                                      Gunda                              Laura
                             Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen,                        • mehlig kochend                   • vorwiegend festkochend
                                      Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach,                                                                  • rotschalig
                                        Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht
             Der »Stolpner Anzeiger« erscheint monatlich, jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an                                          • tiefgelbe Fleischfarbe
             alle Haushalte verteilt.
                                                                                                            Vieneta                            Anuschka
 IMPRESSUM

             - Herausgeber, Verlag und Druck:
               LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10,                               • vorwiegend festkochend           • festkochend
               Telefon (0 35 35) 4 89-0
               Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.                                                      • besonders zum Salat
             - Verantwortlich für den amtlichen Teil:
               Der Bürgermeister der Stadt Stolpen
               Markt 1, 01833 Stolpen
                                                                                                            Afra                                  Verkauf vom
             - Verantwortlich für den nichtamtlichen und sonstigen Teil sowie Anzeigenteil/Beilagen:        • mehlig                            17.09. bis 14.10.
               LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg,
               An den Steinenden 10,
               vertreten durch Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan                                                                             Mo - Fr 15.00 - 18.30 Uhr
               www.wittich.de/agb/herzberg                                                                  » Futterkartoffeln                      Sa       9.00 - 12.00 Uhr
             Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigen-                                                  ab dem 15.10. normale
             veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen                                                         Öffnungszeiten
             und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer
             Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar
                                                                                                             Riesenauswahl an Zier-                   Do 13.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                                                                      Sa 9.00 - 12.00 Uhr
             gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, i­ nsbesondere auf Schadenersatz, sind aus-
             drücklich ausgeschlossen.                                                                        und Speisekürbissen!                    oder nach Absprache
Sie können auch lesen