Sustainable Investments - Bank J. Safra ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sustainable Investments Quartalsnewsletter von J. Safra Sarasin Asset Management | 3. Quartal 2020 Editorial Ein nachhaltiger Weg aus der Corona-Krise Sehr geehrte Leserinnen und Leser und Verwundbarkeit gegenüber neuen schaften zu überdenken und die Prioritäten Krankheiten ist hinlänglich dokumentiert. der Gesellschaft auf das Allgemeinwohl und Die Corona-Krise hat Unsere hyperglobalisierte Welt hat sodann die Würde jedes einzelnen auszurichten. uns auf dramatische das Virus über alle Kontinente verstreut, bis Weise bewusst ge- der globale Lockdown Einhalt gebot. Einziger Was ist jetzt zu tun? macht, wie verwundbar positiver Aspekt war die sichtbare und Kristalina Georgieva, Managing Director des unsere Gesundheit, un- beträchtliche Absenkung des Treibhaus- Internationalen Währungsfonds sagt, dass ser Lebensstil, unsere gasausstosses in vielen Regionen. „das beste Denkmal, das wir denen setzen Wirtschaft und unsere können, die ihr Leben in der Pandemie gelas- Gesellschaft sind. Das Rückgang der Treibhausgase in China sen haben, wäre die Schaffung einer grüne- World Economic Forum spricht von einem ren, intelligenteren und faireren Welt.“ Es be- grossen Reset, den diese Krise auslöst. Viele steht nun die einmalige Chance aus der Aspekte unseres Lebens und der Art zu wirt- akuten Krise etwas für die latenten Krisen wie schaften werden sich grundlegend ändern den Klimawandel, die Flüchtlingskrise und müssen. Die Disruptionen, welche die den Rückgang der Biodiversität zu lernen. Es Corona-Krise mit sich gebracht hat, haben gilt auch die Klimakurve abzuflachen, so wie den traditionellen Kontext für Entscheidungs- wir die Kurve der Infektionen abgeflacht ha- findungen grundlegend geändert. In der Mitte ben. Dafür sollte mit den massiven Staats- der Trümmer und des Staubes dieser Krise ist ausgaben, die für die Krisenbekämpfung ein- es notwendig, einen Schritt zurückzutreten Quelle: NASA Earth Observatory gesetzt werden, ein grüner bzw. nachhaltiger und über diese massiven bevorstehenden Aufschwung herbeigeführt werden. In diesem Änderungen nachzudenken. Im Vordergrund Was wird und muss sich ändern? Quartalsnewsletter geben wir Ihnen einen stehen die Fragen, wie es überhaupt dazu Auf grenzenlosen Boom folgte ein Bust mit Überblick darüber, warum nachhaltige Unter- kommen konnte, was sich ändern muss und dem Unterbruch hochfragiler Lieferketten. nehmen die Krise besser meistern konnten, was jetzt zu tun ist. Plötzlich wurde uns auch bewusst, unter was sie in der Welt nach COVID-19 erwartet welchen Umständen Wanderarbeiter in und welche Lehren wir für die Zukunft ziehen Wie konnte es dazu kommen? Landwirtschaft und Schlachthäusern für können. Der Schock kam plötzlich, aber nicht gänzlich unsere tägliche Versorgung arbeiten. Die unerwartet. Seit Jahrzehnten wissen wir von Unzulänglichkeiten und die mangelnde Herzlich, Viren, die aus dem Tierreich auf den Ausrichtung unserer Gesundheits- und Ihr Jan Amrit Poser Menschen überspringen. Die Gefahr ist Bildungssysteme wurde offensichtlich. All Chefstratege und Leiter Nachhaltigkeit höher, wo Menschen und Tier eng dies wird sich nach der Krise ändern müssen. zusammenleben. Der Zusammenhang des Die Welt steht an einem historischen Vordringens des Menschen in die Gefilde der Scheideweg, die globalen Beziehungen zu Wildtiere und der Rückgang der Biodiversität verbessern, die Ausrichtung der Volkswirt- Sustainable Investments | Quartalsnewsletter von J. Safra Sarasin Asset Management | 3. Quartal 2020 | 1
Eine gemeinsame Vision des Sustainable Investment Research Teams Nachhaltige Entwicklung in der Post-COVID-Welt Die Corona-Krise hat Lebensgrundlagen und Weltwirtschaft verheert. Doch in jeder Krise steckt auch eine Chance. Regierungen, Unternehmen, Verbraucher und auch die Menschheit können die Lehren aus der Krise beherzigen, um eine nachhaltige Zukunft zu bauen. Inmitten des Staubs und der Trümmer zeichnen sich bereits einige positive Trends ab. Unser Analyseteam für nachhaltige Investitionen gibt Einblicke in das, was wir nach der Krise erwarten können und wie dies die nachhaltige Entwicklung in den kommenden Jahren fördern wird. Julia Wittenburg Robin Rouger Sebastian Wiesel „Die Pandemie rückt das „COVID-19 sollte die „Telearbeit ist nach S in ESG in den Fokus und Energiewende beschleu- COVID-19 die neue Norm. eröffnet Chancen für nigen“ Das ist auch gut für die Finanzinnovationen. So- Das Weltwirtschaftsforum Umwelt.“ zialanleihen profitieren.“ hatte in seinem Risikobe- Die soziale Distanzierung Sozialanleihen mobilisie- richt 2019 eine Pandemie hat Unternehmen dazu ren privates Kapital für das Gemeinwohl, als ein höchst wahrscheinliches Szenario veranlasst, in einem noch nie dagewese- wobei die Erlöse ausschliesslich für soziale mit starken wirtschaftlichen Folgen identi- nen Ausmass auf Fernarbeit zu setzen. Bei Projekte verwendet werden. Im Jahr 2017 fiziert. Da dieselbe Organisation die Aus- der Befragung von fast 3'000 Menschen legte die International Capital Market wirkungen der globalen Erwärmung als viel auf der ganzen Welt haben die For- Association erstmals die Grundsätze für schädlicher einstuft, sollten wir wahr- schungsunternehmen Iometrics, Global Anleihen mit sozialer Wirkung fest. Diese scheinlich ihren Warnungen mehr Auf- Workplace Analytics und Workplace Evolu- sind zumeist auf die Ziele der Vereinten merksamkeit schenken und darüber nach- tionaries herausgefunden, dass etwa 9 Nationen für nachhaltige Entwicklung denken, wie wir den Energiesektor neu von 10 Büroangestellten während der Pan- (Sustainable Development Goals, SDGs) überdenken können. demie regelmässig von zu Hause aus ar- abgestimmt. beiteten. Ein starker Rückgang der CO2 Emissionen Modell für Anleihen mit sozialer Wirkung Pandemie: regelmässig im Home Office Quelle: www.nature.com/articles Quelle: Health Impact Bonds, www.healthmovement.eu Quelle: Global Work-from-Home Survey 2020 Mit dem Zusammenbruch der Wirt- Im Vergleich mit dem starken Wachstum schaftstätigkeit sind auch die Ölpreise ein- Die Verlagerung zu virtuellen Büros hat von Green Bonds und Klimaanleihen, ma- gebrochen. Kurzfristig wird billiges Öl In- tägliche Fahrten reduziert und die Luftver- chen die Emissionen von Sozialanleihen vestitionen in erneuerbare Energien nicht schmutzung verringert. Eine Studie der nur rund 5% des Marktes aus. Die Pande- fördern. Nichtsdestotrotz dient diese Krise Zeitschrift Nature Climate Change ergab, mie hat nun die Voraussetzungen für eine als Weckruf für den Sektor, da die Nach- dass während der Sperrung im April die erwartete Verdoppelung der Emissionen frage wahrscheinlich nicht schnell wieder täglichen Emissionen von Autos und Bus- von Sozialanleihen für 2020 geschaffen, steigen wird. Darüber hinaus wird sich die sen weltweit um 36 Prozent zurückgegan- die seit Jahresbeginn 70% der Emissionen Nachfrage auf Elektrizität verlagern, da die gen sind. Die Chancen stehen gut, dass vir- des Vorjahres erreicht haben. Viele Anlei- technologischen Anwendungen stärker tuelle Büros erhalten bleiben. Facebook hen wurden emittiert, um die wirtschaftli- verankert werden. Ausserdem wurden die kündigte an, dass die Hälfte seiner Beleg- che Erholung zu beschleunigen indem Anreize für Elektroautos erhöht. Da Wind- schaft ihre Arbeit in den nächsten fünf bis kleine Unternehmen unterstützt werden, in und Solarparks bereits “Netzparität“ er- zehn Jahren aus der Ferne erledigen wird. kriselnde Gesundheitssysteme oder die reicht haben, was bedeutet, dass sie billi- Der Versicherer Nationwide ermutigt seine Entwicklung von Impfstoffen investiert ger als jede andere Form der Energieerzeu- Mitarbeiter, ständig von zu Hause aus zu wird. Da erwartet wird, dass Pandemien gung sind, dürfte sich die Zunahme der er- arbeiten, und plant, die Zahl seiner Büros zunehmen werden, werden Sozialanleihen neuerbaren Energien langfristig beschleu- zu reduzieren. Jess Staley von Barclay weiterhin wachsen und zunehmend zu der nigen und zur Dekarbonisierung des Sek- wurde zitiert: “Ein Großstadtbüro könnte Mainstream-ESG-Investitionen zählen. tors beitragen. der Vergangenheit angehören.“ 2 | Sustainable Investments | Quartalsnewsletter von J. Safra Sarasin Asset Management | 3. Quartal 2020
Andrea Weber Nico Frey Sasha Cisar „Globale Lieferketten „(Bio-)Diversität wird zum „Zukünftige Schocks sind werden sich nach COVID- Schlüsselfaktor bei der unvermeidlich; wir 19 verändern” Verminderung von gros- müssen uns mit der Die andauernde Pande- sen Schocks wie der Resilienz unserer Sy- mie hat den Welthandel in COVID-19 Krise.“ steme und Immobilien einem beispiellosen Wirtschaft, Gesellschaft, befassen.“ Tempo und Ausmass getroffen. Das Virus Natur und der menschliche Körper haben Resilienz ist die Fähigkeit von Systemen, hat auch die Fragilität moderner Lieferket- eines gemeinsam: sie sind komplexe und trotz verschiedener sozialer oder ökologi- ten offengelegt. Dies ist keine Überra- hochgradig vernetzte Systeme. Die COVID- scher Stressfaktoren zu überleben und ge- schung, denn bereits zuvor waren Umwelt- 19-Pandemie hat gezeigt, wie zerbrechlich deihen. Bei Immobilien interagieren ver- themen, Arbeitspraktiken und Protektio- und wie stark miteinander vernetzt diese schiedene Systeme und die Auswirkungen nismus Gegenstand handelsbezogener komplexen Systeme sind. 75% aller neu der Krise manifestieren sich sichtbar. Die Diskussionen. auftretenden Infektionskrankheiten wer- Pandemie und die resultierenden Mass- den durch Erreger tierischen Ursprungs nahmen zu ihrer Eindämmung brachten Welthandelsvolumen, 2000‑2022 verursacht. Diese so genannten Zoonosen die Welt zum Stillstand. wie Ebola, Vogelgrippe, MERS, SARS, Zika und auch Corona sind alle mit menschli- Mobilität in Frankreich, 22. Mai 2020 chen Aktivitäten wie Landnutzungsände- rungen, extensiver Viehhaltung, landwirt- schaftlicher Expansion, Wildtierhandel, Klimawandel und Naturzerstörung im All- gemeinen verbunden. Faktoren, die von Tieren übertragene Quelle: WTO Sekretariat, 2020 Krankheiten begünstigen Quelle: Google, OurWorldInData, 2020 Wir stossen derzeit an die Grenzen der “schlanken Fertigung”, die durch Kosten- In der Folge kam es zu signifikanten gesell- kontrolle und Single-Sourcing-Modelle be- schaftlichen Veränderungen der Mobilität. stimmt wird. Besonders deutlich wurde Viele Menschen blieben zu Hause, die Zahl dies aktuell im Gesundheitssektor. Die Lö- der Berufspendler sowie der Einkaufs- und sung besteht jedoch nicht unbedingt darin, Erholungsreisen nahm ab. Zugenommen massive Bestände aufzubauen oder nur lo- haben Besuche von Parks und öffentlichen kal zu beschaffen. Dasselbe gilt für die Be- Räumen. Im Allgemeinen haben wir unsere rücksichtigung von Umweltthemen. Entge- Quelle: UNEP, 2020 Städte und urbane Umwelt nicht für Pan- gen der landläufigen Meinung bedeutet demien konzipiert. Die Diversität der Nut- “näher” nicht immer “grüner”. Eine ehrli- Die weltweiten Wildtierpopulationen sind zungen und Räume in den Städten ermög- che CO2-Analyse ist notwendig, um künftig in den letzten 40 Jahren im Durchschnitt lichen bis zu einem gewissen Grad das Er- fundierte Entscheidungen treffen zu kön- um 60% zurückgegangen. Durch die Zer- halten der Funktionalität trotz dramati- nen. Die Entfernung ist nicht immer ein be- störung der biologischen Vielfalt schwächt scher und plötzlicher Veränderungen wie stimmender CO2-Faktor (insbesondere der Mensch den wichtigsten Verteidi- Krisen. Auf Ebene der Immobilien zeigt nicht bei Nahrungsmitteln). Deshalb ist die gungsmechanismus des grundlegendsten sich die Wichtigkeit einer positiven und ko- Umkehrung der Globalisierung keine er- Systems unserer Wirtschaft: die Natur. operativen Beziehung zwischen Immobili- folgversprechende Lösung. Unternehmen Durch COVID-19 bekommt diese bekannte eninvestoren und Mietern, dies befand ein sollten sich vielmehr auf den Aufbau viel- Problematik politisch mehr Aufmerksam- Bulletin der UNEP-FI-Arbeitsgruppe für Im- fältiger, umweltfreundlicher, fairer und di- keit. Die Märkte werden sich daher einer mobilien. Der Austausch zwischen Stake- gitalisierter Lieferketten konzentrieren. Wir Doppelbelastung gegenüber sehen: lang- holder und Kontakt zur Mieterschaft, Stra- werden weiterhin mit dem Management fristig mehr und schwerere Schocks, kurz- tegien zur Milderung der wirtschaftlichen unserer investierten Unternehmen disku- bis mittelfristig höhere Kosten durch zu- Folgen und Erhaltung von Wohlbefinden tieren, wie ein sinnvolles Lieferkettensys- sätzliche ökologischer Vorschriften. Wie gehören dazu. In der Zukunft müssen insti- tem aussehen sollte, welches in der Lage beim Klimawandel und der COVID-19 Pan- tutionelle Immobilieninvestoren vermehrt ist künftige Angebots- und Nachfrage- demie gilt aber auch hier: Je früher Maß- einen Beitrag zu Bedürfnissen der Gesell- schocks zu verkraften. nahmen ergriffen werden, desto geringer schaft und Mietern leisten um die gemein- werden die Kosten ausfallen. same Lebensqualität zu erhöhen. Sustainable Investments | Quartalsnewsletter von J. Safra Sarasin Asset Management | 3. Quartal 2020 | 3
Engagement bei Unternehmen während der Corona-Krise Engagement: Fokusverlagerung durch COVID-19 Unser Engagement zielt darauf ab, Nachhaltigkeitsbelangen in den Unternehmen eine grössere Bedeutung zukommen zu lassen, und – wenn möglich – die Aufmerksamkeit der Unternehmensleitungen auf diese zu lenken. Unternehmen konzentrieren sich derzeit auf die unmittelbaren Auswirkungen der Corona-Krise, sodass die Vorstände weniger Zeit haben sich mit Nachhaltigkeitsthemen zu befassen. Trotzdem müssen wir sicherstellen, dass Nachhaltigkeitsbelange nicht in Vergessenheit geraten und die Unternehmen weiterhin alle erdenklichen Fortschritte machen. Selbst in einer kurzfristigen Krise müssen wir den Blick weiterhin auf den langfristigen Anlagehorizont richten. Kurzfristige Entscheidungen haben auch liegen, wie die Unternehmen ihre Kunden be- • Wenn Mitarbeitende vorübergehen beur- immer nur eine kurzfristige Lebensdauer handeln und welche Schritte die Unterneh- laubt wurden, wurde die Dauer der Beur- Durch die Verwerfungen der Corona-Krise men einleiten, um die Gesellschaft in dieser laubung transparent kommuniziert? liegt das Hauptaugenmerk bei den ESG-Fak- beispiellosen Situation zu unterstützen. Bei- Welche Leistungen wurden bezahlt? toren (Umwelt, Soziales und Governance) des könnte sich auf lange Sicht positiv oder • Welche Schritte wurden bei veränderten wieder auf den „sozialen“ Erwägungen. Ent- negativ auf die Reputation eines Unterneh- Arbeitsbedingungen eingeleitet, um eine scheidungen, die das Humankapital eines mens in den Augen seiner zahlreichen An- weiterhin produktive Mitarbeit der Be- Unternehmens, seine Konsumenten und die spruchsgruppen auswirken. Unternehmen, schäftigten zu gewährleisten? Gemeinschaften, in denen es tätig ist, beein- die sich erfolgreich an ein dynamisches Um- • Gab es Änderungen auf Führungsebene flussen, können dauerhafte positive wie auch feld anpassen können, während sie gleichzei- (z.B. Gehaltsverzicht) infolge der Ausfälle negative Auswirkungen haben. Diese Fakto- tig für alle ihre Anspruchsgruppen die Ge- durch COVID-19? ren haben einen langfristigen Einfluss auf die winne maximieren, könnten einen langfristi- • Wie schnell kann die Belegschaft an ihre Gewinne. Kurzfristige Entscheidungen, die gen Wettbewerbsvorteil erlangen. Arbeitsplätze zurückkehren, sobald die während der Corona-Krise in Bezug auf das Nachfrage wieder anzieht? Humankapital, die Konsumenten und die Ge- Nachhaltigkeit macht den Unterschied • Welche Massnahmen hat das Unterneh- sellschaft als Ganzes gefällt werden, können men eingeleitet, um Kunden in Schwie- nachhaltige Folgen nach sich ziehen. Je nach rigkeiten zu unterstützen? Sektor sind diese unterschiedlich und werden • Wie werden sich die verschiedenen durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst, staatlichen Massnahmen auf das Unter- darunter Veränderungen der Produktnach- nehmen auswirken? frage, staatlich angeordnete Schliessungen, • Hat das Unternehmen Anstrengungen Liquidität, Art der Arbeitsverträge und die unternommen, um die Gemeinschaft in Möglichkeit für die Beschäftigten zur Heimar- der Krise zu unterstützen? beit. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Unterstützung von fiskalpolitischer Seite. Quelle: «The Millenial Investor», Julian Seelan, In- Wir haben die Wahl! Wir sollten uns die langfristigen Auswirkun- vestments & Wealth Monitor, April 2019, SRI = So- Die Corona-Pandemie ist eine beispiellose gen, stets vor Augen führen. Daneben könn- cially Responsible Investments globale Krise. Sie zieht schon jetzt immense ten der Umgang der Unternehmen mit ihren menschliche, ökonomische und finanzielle Kunden und ihre Bemühungen, Lösungen Fragen, die es zu beantworten gilt Folgen nach sich, wobei noch immer unklar während der Corona-Krise anzubieten, auf Wir stellen im Folgenden einige Fragen über ist, wie schnell das Virus unter Kontrolle ge- längere Sicht einen wichtigen Treiber für Mar- die Wirkung von Unternehmen auf Humanka- bracht werden kann, damit die gewohnte kenwert und Kundenbeziehungen darstellen. pital, Kunden und die Gemeinschaften, in de- Wirtschaftsaktivität wieder aufgenommen nen sie tätig sind, die bei Engagementaktivi- werden kann. Wichtig im Hinblick auf den Kli- Es bedarf vieler guter Taten, um sich einen täten berücksichtigt werden sollten: mawandel ist die Frage, wie sich COVID-19 guten Ruf aufzubauen • Welche Bemühungen wurden unternom- auf die praktischen Vorbereitungen und die Einer Studie des Nachhaltigkeitsberaters Op- men, um die Beschäftigten während der politische Stimmung vor der bedeutenden Kli- timy aus dem Jahr 2019 zufolge sind 60% der Corona-Krise zu unterstützen? makonferenz in Glasgow (COP26) auswirken Verbraucher bereit, für Produkte von Unter- • Welche Folgen haben die Entscheidun- wird. Wir haben die Wahl! Machen wir uns an nehmen mit angesehenen Marken und guten gen zum Humankapital auf kurze Sicht die Arbeit! Werten einen Aufpreis zu zahlen. Auch wür- für die Kostensituation? den 71% der Millennials lieber für ein Unter- • Gibt es vertragliche Verpflichtungen, wel- Sasja Beslik nehmen arbeiten, das sich stark für seine Ge- che die Entscheidungen hinsichtlich des Head of Sustainable meinschaft einsetzt. Es bedarf vieler gute Ta- Humankapitalmanagements beeinflus- Finance Development ten, um sich einen guten Ruf aufzubauen, sen könnten? aber nur einer schlechten, um ihn zu verlie- ren. Künftig wird ein stärkerer Fokus darauf 4 | Sustainable Investments | Quartalsnewsletter von J. Safra Sarasin Asset Management | 3. Quartal 2020
Nachhaltige Trends in einer Post-COVID-19-Welt Was uns die Corona-Krise lehrt „Die Kurve abzuflachen!“ und damit die exponentielle Entwicklung der COVID-19-Infektionen zu bremsen, war die oberste Devise in der Pandemie. Auch nach der Krise wird es darum gehen, „die Kurve abzuflachen!“ Diesmal ist es die Kurve der CO2-Emissionen und der globalen Erwärmung, die schon jetzt durch zunehmende Stürme, Waldbrände und Hungersnöte jedes Jahr eine erhebliche Anzahl von Menschenleben fordert und in der Zukunft noch bedrohlichere Schäden anrichten wird. Es gilt, die richtigen Schlüsse aus der Krise zu ziehen. Ein grüner, nachhaltiger Aufschwung tut Not sollten besser gerüstet für die Zukunft sein. Wissenschaft in der Diskussion über den Kli- Um die Schäden des Herunterfahrens der Smartphone-Apps, Streaming-Dienste und mawandel durchsetzen wird. Wirtschaft im Zuge der Corona-Krise abzufe- Internetportale sind instrumental für die digi- 3) Handelt schnell und zügig! dern, wurden erhebliche Summen staatlicher tale, kohlenstoffarme Zukunft. Menschen Jede Verzögerung ist nicht nur kostspieliger, Gelder bereitgestellt. Ein Teil davon federt werden in Zukunft anders, vielleicht verant- sondern führt zu einem exponentiellen An- kurzfristige Lohnausfälle ab, aber ein grosser wortungsvoller konsumieren. Der Staat sollte stieg der Fatalitäten. Teil sind Kredithilfen für Unternehmen oder für alle diese wachsenden Wirtschaftszweige 4) Individuelles Verhalten zählt! Anreize für Investitionen. In der Corona-Krise die physische und digitale Infrastruktur be- Wenn man sich und andere nicht persönlich ist die notwendige Neu-orientierung der Welt- reitstellen, um einen nachhaltigen Auf- schützt, wird sich das Virus wie ein Lauffeuer wirtschaft deutlich geworden. Ganze Bran- schwung zu gewährleisten. verbreiten. Wenn man nicht persönlich den chen haben ein völlig neues Umfeld. Der Flug- Kohlenstoffausstoss reduziert, werden sich verkehr wird massiv reduziert. Mit geringerem ESG-Indizes haben sich gut gehalten echte Flächenbrände ausbreiten, wenn sich Flugaufkommen gibt es weniger Tourismus der Planet erwärmt. und Geschäftsreisen. Hotelketten und Kreuz- 5) Qualitatives Wachstum ist das Ziel! fahrtschiffe wer-den erheblichen Gegenwind In der Corona-Krise ging es jedoch nicht um haben. Weniger Kerosinverbrauch führt zu das BIP, sondern um ein höheres Gut - das niedrigeren Öl-preisen. Fossile Brennstoff- Wohlergehen der Nächsten und der Älteren. produzenten mit höheren Kosten, die Schie- 6) Massive Massnahmen sind möglich! fergas, Teersande, arktisches Öl oder Tiefsee- Regierungen waren bereit „alles zu tun, was vorkommen entwickeln, haben kommerziell nötig ist“. Das Klima erfordert ein ähnlich mu- keine Zukunft mehr. Sie stehen der notwendi- tiges Handeln. Jetzt wissen wir, dass dies gen Dekarbonisierung der Wirtschaft ohnehin möglich ist. im Wege. Schädliche Emissionen werden 7) Solidarität ist ein Schlüsselfaktor! nach der Corona-Krise verstärkt im Fokus der Quelle: MSCI, Daten vom 30. April 2020 Länder, denen es an sozialem Zusammenhalt Regulatoren sein, denn eine Lektion ist, dass mangelt, weil sie mehr Ungleichheit haben o- Lungenschäden die Anfälligkeit für COVID-19 Zehn Lehren aus der Corona-Krise für den der nach Ethnien segregiert sind, werden erhöhen. So wird auch die Tabakindustrie Kampf gegen den Klimawandel mehr Mühe nach der Krise haben. weiter unter Druck sein. Der Staat muss sich Jenseits des Schreckens von COVID-19 und 8) Systemisch-relevant mit neuer Bedeutung davor hüten, das Leben von eigentlich bank- der sich daraus ergebenden Wirtschaftskrise Kassierer*innen, Lkw-Fahrer*innen, Pfle- rotten Firmen unnötig zulasten der Steuer- gibt es Hoffnung. Sie lehrt die Menschheit ger*innen und Erzieher*innen sind die wah- zahler zu verlängern. Auch Abwrackprämien wichtige Lektionen, die eine Vorlage für den ren Helden des Alltags. Wir haben verstan- für Verbrennungsmotoren sind kontraproduk- Kampf gegen den Klimawandel und andere den, dass wir uns besser um unsere Betreuer tiv. Es führt kein Weg daran vorbei, den Auf- grosse Herausforderungen darstellt. kümmern müssen. schwung so zu gestalten, dass die Weltge- 9) Der Autoritarismus ist nicht überlegen! meinschaft resilienter wird und zukünftige 1) Globale Krisen fordern globale Lösungen! Es waren liberale Demokratien, die durch öf- Krisen besser meistert. Die Pandemie hat uns daran erinnert, dass fentliche Appelle ihre Bevölkerung zur Einhal- die Bedrohungen für die Menschheit immer tung der Vorschriften bewegten. Nachhaltige Geschäftsmodelle mit Vorteilen globaler werden. Dies gibt dem Multilateralis- 10) Wir können es schaffen! Auf der anderen Seite hat die Krise gezeigt, mus und der globalen Zusammenarbeit bei Konfrontiert mit einer grossen Bedrohung dass nachhaltige Geschäftsmodelle krisenre- grossen Herausforderungen Vorschub. kann die Politik gemeinsam, global und rasch sistenter sind. Hier bestehen enorme Oppor- 2) Hört auf die Wissenschaftler! handeln, der Wissenschaft folgen, indem sie tunitäten. Ein flächendeckendes Gesund- Nüchterne wissenschaftliche Analysen haben massive, aber notwendige Ressourcen auf- heitswesen, ausreichend Diagnostika, Impf- dazu beigetragen, die richtigen Entscheidun- wendet und den Beitrag jedes Einzelnen im stoffe und Heilmittel sind die Faktoren, die gen zur Linderung der Krise zu treffen. Falsch- Geiste der Solidarität mit anderen fördert, um Gesellschaften resilienter machen. Die Politik meldungen haben sich wie Viren verbreitet, die Lebensgrundlage gegenwärtiger und zu- sollte hier Schwerpunkte setzen. Unterneh- mussten sich aber letztendlich der künftiger Generationen zu erhalten. Es ist men, die Technologien für Heimarbeitsplätze wissenschaftlich bewiesenen Realität beu- höchste Zeit! und Online-Kommunikation bereitstellen, gen. Dies weckt die Hoffnung, dass sich die Sustainable Investments | Quartalsnewsletter von J. Safra Sarasin Asset Management | 3. Quartal 2020 | 5
Update des Sustainable Investment Research Team Nachhaltigkeitsratings von Unternehmen, die sich in der Corona-Krise hervorgetan haben Bavarian - Impfstoff nach WHO-Kriterien LVMH - Massnahmen gegen Corona Erleichterung der Auszahlung von Renten und Die Gesundheitsunternehmen befinden sich In den vergangenen Monaten hat LVMH seine Arbeitslosenunterstützung. Diese Schritte derzeit im Auge des Sturms. Die Welt wartet globale Präsenz genutzt, um die Ausbreitung wirken sich auf den zentralen Faktor Zugang ungeduldig auf ein neues Behandlungsmittel des Virus zu verlangsamen. Das Unterneh- zu Finanzierung innerhalb unserer ESG-Ana- und einen Impfstoff gegen COVID-19. Einer men hat nicht nur starke interne Gesund- lyse aus. der Spitzenreiter in diesem Bereich ist Bava- heits- und Sicherheitsstandards umgesetzt, rian Nordic, ein in Dänemark ansässiges Bio- sondern gehörte auch zu den ersten, die et- Microsoft – Vorreiter für die Branche technologieunternehmen. Bavarian Nordic was gegen die drohende Knappheit bei Des- Der Softwaregigant wies als eines der ersten legt seinen Fokus auf Infektionskrankheiten infektionsmitteln unternommen haben, in- grossen Unternehmen seine Mitarbeitenden und Krebs, und nahezu alle seiner Umsätze dem es die Produktionsanlagen seiner Par- an, von zu Hause zu arbeiten. Als das Unter- sind mit den Zielen für nachhaltige Entwick- fum- und Kosmetikmarken wie Guerlain, und nehmen die Auswirkungen dieser Entschei- lung (SDG) verknüpft. Das Unternehmen ver- Bvlgari, entsprechend umgerüstet hat. Der- dung für Beschäftigte wie Köche, Fahrer oder fügt über ein solides ESG-Rating und zeichnet zeit werden wöchentlich rund 50 bis 60 Ton- Reinigungskräfte, die ihre Aufgaben nicht von sich bei den zentralen Faktoren Zugang zum nen Desinfektionsgel produziert. Die Bemü- zu Hause aus wahrnehmen können, er- Gesundheitswesen, Governance sowie Betei- hungen erstrecken sich auch auf weitere Ini- kannte, wurde beschlossen, ihnen ihre regu- ligung und Kontrolle durch relative Stärke tiativen, so z.B. der Import von Atemschutz- lären Löhne weiter zu zahlen. Das Unterneh- aus. Bavarian Nordic hat eine exklusive Ver- masken, der Kauf von Beatmungsgeräten so- men hat ausserdem proaktiv darauf hinge- einbarung mit AdaptVac bezüglich der Ent- wie die Bereitstellung von Antikörpertests wiesen, dass beim Tracking der Ausbreitung wicklung, des Tests und der Vermarktung ei- und Krankenhauskleidung, und wurden mit des Coronavirus gleichzeitig der Datenschutz nes potenziellen Impfstoffes gegen COVID-19 den lokalen Behörden und Hilfsgruppen ab- gewährleistet sein muss, und starke Daten- getroffen. AdaptVac hat zu Beginn des Jahres gesprochen. Weil Teile der Lieferkette von schutzgesetze gefordert. Dadurch ist Micro- Fördergelder aus dem Programm Horizon Eu- Ausfällen betroffen sind, stellt LVMH durch softs Bewertung von Datenschutz und -si- rope erhalten. Der Impfstoff würde die Krite- seinen Verhaltenskodex nach bestem Bemü- cherheit in unserer Nachhaltigkeitsbeurtei- rien der WHO erfüllen: a) Er ist für alle Alters- hen eine faire Behandlung seiner Zulieferer lung sehr positiv, was sich positiv auf das gruppen geeignet, b) wird durch eine einma- sicher. Die Mitglieder der Geschäftsleitung ESG-Rating auswirkt. lige Spritze verabreicht, c) verhindert eine An- haben auf ihre Gehälter für April und Mai so- steckung mit SARS-CoV-2 und d) der Impf- wie die gesamte variable Vergütung für 2020 Sarasin Sustainability-Matrix® schutz setzt rasch ein (in weniger als zwei Wo- verzichtet. Das Unternehmen hat in der Krise chen). eine Vorreiterrolle eingenommen. Neste bei EU-Allianz für grünen Aufschwung Bankinter schafft Zugang zu Finanzierungen Mit einem drastischen Nachfragerückgang Im Gegensatz zu ihrer initiierenden Rolle bei und sinkenden Preisen hat das Coronavirus der Finanzkrise 2008 gelten Banken als wich- den Energiesektor hart getroffen. Neste ist tiger Teil der Lösung in Bezug auf das Krisen- der weltweit grösste Anbieter von erneuer- management während der COVID-19-Pande- barem Biodiesel. Das Unternehmen stellt mie. Die spanische Bankinter hat auf die CO- unter ESG-Aspekten kontinuierlich einen der VID-19-Pandemie reagiert und in das Kun- führenden Energieanbieter dar. Neste ist denerlebnis investiert sowie die Einführung nun der europäischen Allianz für einen grü- neuer Online-Services angekündigt, die den nen Aufschwung beigetreten, einem partei- Kunden einen leichteren Zugang und eine übergreifenden Zusammenschluss von poli- vereinfachte Verwaltung ihrer Finanzen über Nachhaltiges Anlageuniversum tischen Entscheidungsträgern, Unterneh- verschiedene Konten und Banken hinweg er- Quelle: Bank J. Safra Sarasin, Die Informationen zu men, Nicht-Regierungsorganisationen und möglichen. Ausserdem gehören die Vergabe den Unternehmen dienen nur zu Illustrationszwecken anderen Anspruchsgruppen. Die Allianz hat von Krediten an kleine Unternehmen, der Ver- und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung das Ziel, die Energiewende zu beschleuni- zicht auf Kreditkartengebühren und Zinsen oder Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf von gen. Sie strebt die Schaffung eines neuen für Beschäftigte im Gesundheitssektor, die Anlagen dar und berücksichtigen nicht die Umstände Ökosystems mit neuen Arbeitsplätzen und Ermöglichung von Zahlungsaufschüben bei einzelner Anleger. Die dargestellten Informationen Wachstumsmöglichkeiten im Bereich alter- Verbraucherkrediten, die Stundung von Kapi- können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. native Energien an. talrückzahlungen bei Hypotheken sowie die 6 | Sustainable Investments | Quartalsnewsletter von J. Safra Sarasin Asset Management | 3. Quartal 2020
Wichtige rechtliche Hinweise Diese Publikation wurde von der Sustainable Investment Research-Abteilung der Bank J. Safra Sarasin AG, Schweiz, (nachfolgend die «Bank») ausschliesslich zu Informationszwecken verfasst. Sie ist nicht das Ergebnis von Finanzanalysen, welche die Research-Abteilung der Bank durchgeführt hat. Auch wenn diese Publikation Analysten zitiert oder Zitate aus Analysepublikationen wiedergibt, kann diese Publikation aus regulatorischen Gründen nicht als Anlageanalyse oder Analyseempfehlung gelten, da sie keine substanzielle Untersuchung oder Analyse dar- stellt. Daher finden die von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» auf dieses Dokument keine Anwendung. Bei den in dieser Publikation aufgeführten Ansichten, Meinungen und Kommentaren (zusammengefasst als «Ansichten» bezeichnet) handelt es sich um Ansichten des Sustainable Investment Research und sie können von denen der Research-Abteilung oder anderer Abteilungen der Bank abweichen. Die Bank kann Anlageentscheidungen treffen oder Eigenhandelsposi- tionen einnehmen, die mit den in dieser Publikation zum Ausdruck gebrachten Ansichten nicht vereinbar sind. Ferner stellt sie gegebenenfalls in diesem Dokument aufgeführten Unternehmen Beratungs- oder andere Dienstleistungen bereit, woraus sich ein Interessenkonflikt ergibt, der die Objektivität der Bank beeinträchtigen könnte. Auch wenn die Bank Massnahmen ergriffen hat, um derartige Konflikte zu vermeiden bzw. offenzulegen, kann sie in dieser Hinsicht keine Zusicherungen geben. Die in diesem Dokument enthaltenen Ansichten entsprechen denen, die des Sustainable Investment Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments vertritt, und sie sind Änderungen vorbehalten. Die Publikation basiert auf allgemein zugänglichen Informationen und Daten («die Informationen»). Auch wenn die Bank sich nach Kräften bemüht, zuverlässige und umfassende Informationen zu verwenden, kann sie keine Zusicherung geben, dass sie tatsächlich korrekt oder vollständig sind. Mögliche Fehler oder die Unvollständigkeit der Informationen stellen keine rechtlichen (vertraglich festgelegten oder stillschweigend mit- vereinbarten) Gründe für eine Haftung dar, weder im Hinblick auf unmittelbare oder mittelbare Schäden noch auf Folgeschäden. Insbesondere haften weder die Bank noch ihre Aktionäre und Mitarbeitenden für die in diesem Dokument enthaltenen Ansichten. Bei diesem Dokument handelt es sich um Marketingmaterial. Bezieht es sich auf ein Finanzinstrument, für das ein Prospekt und/oder ein Basisinformationsblatt vorliegt, sind diese kostenlos bei der Bank J. Safra Sarasin AG, Elisabethenstrasse 62, Postfach, CH-4002 Basel, Schweiz erhältlich. Methodologie des Nachhaltigkeits-Rating Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Analyse (ESG) von Unternehmen basiert auf einer vom Sustainable Investment Research der Bank ent- wickelten Bewertungsmethode. Alle Ratings werden von internen Nachhaltigkeitsanalysten durchgeführt. Das Nachhaltigkeits-Rating beinhal- tet zwei Dimensionen, die in der Sarasin Sustainability-Matrix® zusammengefasst sind: Branchen-Rating: Vergleichende Analyse von Branchen, basierend auf deren Auswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft. Unternehmens-Rating: Vergleichende Analyse von Unternehmen in der jeweiligen Branche, basierend auf ihrer Leistung im Umgang mit den Chancen und Risiken in den Bereichen Ökologie, Gesellschaft und Governance. Anlageuniversum: Ausschliesslich Unternehmen mit hinreichend hohem Unternehmens-Rating kommen für die Nachhaltigkeitsfonds der Bank infrage. Hauptthemen: Bei dem Nachhaltigkeits-Rating bewerten die Analysten des Sustainable Investment Research, wie gut Unternehmen die Erwar- tungen ihrer wichtigsten Anspruchsgruppen (z. B. Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden) sowie die damit verbundenen allgemeinen und branchen- spezifischen Chancen und Risiken in den Bereichen Ökologie, Gesellschaft und Governance erkennen und bewirtschaften. Die Management- qualität eines Unternehmens im Hinblick auf Chancen und Risiken in den Bereichen Ökologie, Gesellschaft und Governance wird mit denen anderer Unternehmen in der Branche verglichen. Kontroverse Aktivitäten (Ausschlüsse): Bestimmte Arten von Geschäftstätigkeiten, die als unvereinbar mit nachhaltiger Entwicklung gelten (z. B. Rüstungsgüter, Kernenergie, Tabak, Pornografie), können zum Ausschluss von Unternehmen aus dem Universum der nachhaltigen Anlagen der Bank führen. Datenquellen: Die Sustainable Investment Research-Abteilung nutzt eine Vielzahl von Datenquellen, die allgemein zugänglich sind, (z. B. Un- ternehmensberichte, Presse, Internetsuche) sowie Daten/Informationen zu finanziellen, ökologischen und sozialen Risiken sowie zu Risiken in Verbindung mit Corporate Governance und Reputation, die Dienstleister im Auftrag des Sustainable Investment Research erfassen. Der gesamte Inhalt dieser Publikation ist urheberrechtlich geschützt (alle Rechte vorbehalten). Interessenten ist es gestattet, dieses Dokument ausschliesslich zu privaten, nicht gewerblichen Zwecken vollständig oder teilweise zu verwenden, zu ändern oder zu vervielfältigen. In diesem Zusammenhang dürfen Urheberrechtsvermerke und Markenkennzeichnung weder geändert noch entfernt werden. Jede Verwendung darüber hinaus bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die Bank. Dasselbe gilt für die Verbreitung dieser Publikation. Externe Daten- lieferanten geben keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen im Hinblick auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der gelieferten Daten und haften nicht für in Verbindung mit diesen Daten entstandene Schäden jeglicher Art. Bahamas: Diese Publikation wird Privatkunden der Bank J. Safra Sarasin (Bahamas) Ltd. zur Verfügung gestellt. Sie ist nicht bestimmt für die Weitergabe an Staatsangehörige oder Bürger der Bahamas oder an Personen welche gemäss den Bestimmungen über die Devisenkontrolle (exchange control) der Zentralbank der Bahamas als in den Bahamas wohnhaft angesehen werden. Deutschland: Die vorliegende Publikation wird in Deutschland von der J. Safra Sarasin (Deutschland) GmbH, Kirchnerstraße 6-8, 60311 Frankfurt am Main zu reinen Informationszwe- cken verteilt und erhebt nicht den Anspruch, die vollständige Darstellung aller beschriebenen Produkteigenschaften zu enthalten. Produktun- terlagen, wenn es sich um Fonds handelt, sind auf Anfrage kostenlos bei der J. Safra Sarasin (Deutschland) GmbH, Kirchnerstraße 6-8, 60311 Frankfurt am Main in deutscher und englischer Sprache erhältlich. Soweit im Rahmen dieser Publikation zukünftige Wertentwicklungen darge- stellt werden, beruhen diese unter anderem auf Prognosen für die zukünftige Entwicklung der Finanzmärkte und entsprechenden Simulatio- nen. Diese Prognosen und Simulationen wiederum beruhen vor allem auf Erfahrungen und konkreten Wertentwicklungsdaten der Vergangen- heit. Wir möchten Sie daher ausdrücklich darauf hinweisen, dass historische Wertentwicklungsdaten, Prognoseberechnungen und sonstige Simulationen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind. Eine Garantie für das Eintreten der prognostizierten Werte der Modellrechnungen können wir daher nicht übernehmen. Die in dieser Publikation bereitgestellten Informationen für Kunden mit Wohnsitz oder Sustainable Investments | Quartalsnewsletter von J. Safra Sarasin Asset Management | 3. Quartal 2020 | 7
Sitz in Deutschland richten sich ausschließlich an institutionelle Kunden, die Anlagegeschäfte ausschließlich als Unternehmer zu gewerblichen Zwecken abzuschließen beabsichtigen. Dieser Kundenkreis ist beschränkt auf Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Kapitalverwaltungs- gesellschaften und Versicherungsunternehmen, soweit sie über die für den Geschäftsbetrieb jeweils erforderliche Erlaubnis verfügen und einer Aufsicht unterliegen, sowie mittelgroße und große Kapitalgesellschaften im Sinne des deutschen Handelsgesetzbuchs (§ 267 Abs. 2 und Abs. 3 HGB) Dubai International Financial Centre (DIFC): Dieses Material ist für die Verteilung durch die Bank J. Safra Sarasin Asset Management (Middle East) Ltd ["BJSSAM"] im DIFC an professionelle Kunden im Sinne der Dubai Financial Services Authority (DFSA) bestimmt. BJSSAM ist von der DFSA ordnungsgemäß autorisiert und beaufsichtigt. Wenn Sie den Inhalt dieses Dokuments nicht verstehen, sollten Sie sich an einen autorisierten Finanzberater wenden. Dieses Material kann auch Fonds enthalten, die keiner Überwachung oder Genehmigung durch die Dubai Financial Services Authority ("DFSA") unterliegen. Die DFSA ist nicht für die Prüfung oder Verifizierung von Emissions- oder anderen Dokumen- ten im Zusammenhang mit solchen Fonds verantwortlich. Die DFSA hat weder ein Ausgabedokument noch andere zugehörige Dokumente genehmigt, noch hat sie irgendwelche Schritte unternommen, um die in etwaigen Ausgabedokument enthaltenen Informationen zu überprüfen, demzufolge übernimmt sie für diese auch keine Verantwortung. Die Anteile, auf die sich das Ausgabedokument bezieht, können illiquide sein und/oder Beschränkungen für den Weiterverkauf unterliegen. Potenzielle Käufer sollten ihre eigene Prüfung der Anteile vornehmen. Gibraltar: Dieses Dokument wird von der Bank J. Safra Sarasin (Gibraltar) Ltd. mit Sitz in First Floor, Neptune House, Marina Bay, PO Box 556, Gibraltar als Marketingkommunikation im Sinne des Financial Services (Markets in Financial Instruments) Act 2018 an ihre Kunden und Interessenten verteilt. Die Bank J. Safra Sarasin (Gibraltar) Ltd. bietet ihren Kunden und Interessenten Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Vermögensverwal- tung an. Die Bank mit Sitz 57-63 Line Wall Road, Gibraltar, ist von den Gibraltar Financial Services zugelassen. Telefonanrufe können aufgezeich- net werden und Ihre persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung behandelt, eine Kopie davon kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Nichts in diesem Dokument soll eine Haftung ausschließen oder einschränken, die wir Ihnen nach dem für uns geltenden Regulierungssystem schulden, und im Falle eines Konflikts wird jede gegenteilige Angabe außer Kraft gesetzt. Dieses Material stellt weder eine Aufforderung oder ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlagen oder anderen spezifischen Finanzinstrumenten, Produkten oder Dienstleistungen dar, noch stellt es eine persönliche Empfehlung dar. Sie sollte nicht als Ersatz für eine individuelle Beratung und Risikoaufklärung durch einen qualifizierten Finanz-, Rechts- oder Steuerberater angesehen werden. Sie werden daran erinnert, vor jeder Investition, einschließlich Risikowarnungen, alle relevanten Unterlagen zu lesen und eine fachkundige Finanz- oder Steuerbera- tung einzuholen. Es ist Ihnen nicht gestattet, dieses Dokument an Dritte weiterzugeben, außer an Ihre professionellen Berater. Wenn Sie es ver- sehentlich erhalten haben, senden Sie es bitte zurück oder vernichten Sie es. Hong Kong: Dieses Dokument wird in Hong Kong von der Bank J. Safra Sarasin Ltd, Hong Kong Branch verteilt. Die Bank J. Safra Sarasin Ltd, Hong Kong Branch ist eine zugelassene Bank im Sinne der Hong Kong Banking Ordinance (Cap. 155 der Gesetze von Hongkong) und eine eingetragene Institution im Sinne der Securities and Futures Ordi- nance (Cap. 571 der Gesetze von Hongkong). Luxemburg: Diese Publikation wird in Luxemburg von der Banque J. Safra Sarasin (Luxembourg) SA (die "Luxemburger Bank") mit Sitz in 17-21, Boulevard Joseph II, L-1840 Luxemburg verteilt. Sie unterliegt der Aufsicht der Commission de Surveillance du Secteur Financier – CSSF. Die Luxemburger Bank stellt dieses Dokument ihren Kunden in Luxemburg zur Verfügung und ist nicht der Autor dieses Dokuments. Dieses Dokument stellt weder eine persönliche Empfehlung in Bezug auf die darin genannten Finanzinstru- mente oder Produkte oder Anlagestrategien dar, noch stellt es eine Aufforderung zum Abschluss eines Portfolioverwaltungsmandates mit der Luxemburger Bank oder ein Angebot zur Zeichnung oder zum Kauf eines der darin genannten Produkte oder Instrumente dar. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Grundlage für eine Investitionsentscheidung dar. Nichts in diesem Dokument stellt eine Anlage-, Rechts-, Buchhaltungs- oder Steuerberatung oder eine Zusicherung dar, dass eine Anlage oder Strategie für individuelle Umstände geeignet oder angemessen ist. Jeder Kunde hat seine eigene Bewertung vorzunehmen. Die Luxemburger Bank übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit einer Anlage-, Veräußerungs- oder Aufbewahrungsentscheidung des Kunden resultierend aus der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Der Kunde trägt alle Risiken von Verlusten, die durch diese Entscheidung möglicherweise entstehen. Insbesondere haften weder die Luxemburger Bank noch ihre Aktionäre oder Mitarbeiter für die in diesem Dokument enthaltenen Meinungen, Einschätzungen und Strategien. Monaco: In Monaco wird dieses Dokument von der Banque J. Safra Sarasin (Monaco) SA verteilt, einer im "Fürstentum Monaco" eingetragenen Bank, die von der französischen Autorité de Contrôle Prudentiel et de Resolution (ACPR) und der monegassischen Regierung und Commission de Contrôle des Activités Financières (CCAF) beaufsichtigt wird. Panama: Diese Publikation basiert ausschließlich auf öffent- lich zugänglichen Informationen und wird von der J. Safra Sarasin Asset Management S.A., Panama, die von der Securities Commission of Panama beaufsichtigt wird, verteilt. Qatar Financial Centre (QFC): Dieses Dokument ist für den Vertrieb durch die Bank J. Safra Sarasin (QFC) LLC, Qatar ["BJSSQ"] von QFC aus an Geschäftskunden im Sinne der Vorschriften der Qatar Financial Centre Regulatory Authority (QFCRA) bestimmt. Die Bank J. Safra Sarasin (QFC) LLC ist von der QFCRA zugelassen. Dieses Dokument kann auch kollektive Kapitalanlagen (Fonds) beinhalten, die nicht im QFC registriert oder von der Regulierungsbehörde beaufsichtigt sind. Weder wurde ein Emissionsdokument noch der Prospekt für den Fonds oder sonstige mit diesem im Zusammenhang stehende Dokumente von der Regulierungsbehörde geprüft oder geneh- migt. Anleger in den Fonds haben möglicherweise nicht den gleichen Zugang zu Informationen über den Fonds, die sie zu Informationen über einen im QFC registrierten Fonds haben würden. Der Regress gegen den Fonds und/oder darin involvierte Personen kann eingeschränkt oder schwierig sein und muss möglicherweise in einem Land außerhalb des QFC verfolgt werden. Singapore: Dieses Dokument wird von der Bank J. Safra Sarasin Ltd. Singapore Branch in Singapur, verteilt. Die Bank J. Safra Sarasin, Singapore Branch ist ein befreiter Finanzberater (exempt financial adviser) gemäss dem Singapore Financial Advisers Act (Cap. 110), eine Firmenkundenbank, die nach dem Singapore Banking Act (Cap. 19) zugelassen ist und von der Monetary Authority of Singapore beaufsichtigt wird. © Bank J. Safra Sarasin AG Elisabethenstrasse 62, Postfach, CH - 4002 Basel, Telefon + 41 (0)58 317 44 44, Fax + 41 (0)58 317 44 00, www.jsafrasarasin.com 8 | Sustainable Investments | Quartalsnewsletter von J. Safra Sarasin Asset Management | 3. Quartal 2020
Sie können auch lesen