SWG MAGAZIN - Stadtwerke Gunzenhausen GmbH

Die Seite wird erstellt Oliver Bruns
 
WEITER LESEN
SWG MAGAZIN - Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
1]2020

SWG MAGAZIN
KUNDENMAGAZIN DER STADTWERKE GUNZENHAUSEN GMBH

                                                 SEITE 4
                                                 Rufbus: Erste Zwischenbilanz

                                                 SEITE 5
                                                 Jubiläen: 275 Jahre Betriebserfahrung

 Sicher versorgt
                                                 SEITE 9
 Technisches Sicherheitsmanagement               Trinkwasser: Lebensmittel Nr. 1
 erfolgreich rezertifiziert
SWG MAGAZIN - Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
2 Aktuell und wichtig

                                                                Erdgas hat die Nase vorn
                                                                Erdgasautos haben zurzeit die beste Klimabilanz. Zu diesem
                                                                Ergebnis kommt eine Studie, die im Auftrag des ADAC den
                                                                CO2 -Ausstoß von vergleichbaren Modellen der sogenannten
                                                                Golf-Klasse ermittelt hat. Vorausgesetzt wurden eine Fahr-
                                                                leistung von 15.000 Kilometern pro Jahr und eine 15-jährige
                                                                Lebensdauer des Wagens. In die Berechnung wurden die
                                                                Energieaufwendungen für die Herstellung sämtlicher Fahr-
                                                                zeugkomponenten und ihre Entsorgung einbezogen. Um das
                                                                Erdgasfahrzeug in Sachen Klimafreundlichkeit zu überholen,
                                                                müsste ein Elektroauto demnach zu 100 Prozent mit rege-
                                                                nerativem Strom betrieben werden.

Ökostrom holt auf
Der Strombedarf in Deutschland konnte im Jahr 2019
zu fast 43 Prozent aus regenerativen Energiequellen
gedeckt werden. Das Zentrum für Sonnenenergie- und
Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und
der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
(BDEW) haben die aktuellen Zahlen vorgelegt. Demnach
hat der Anteil an Erneuerbaren noch einmal deutlich
zugelegt: Im Jahr 2017 lag der Wert bei 36,3 Prozent und
2018 bei 38,2 Prozent. Windkraftanlagen an Land be-
legten 2019 aufgrund des windreichen Wetters den
Spitzenplatz. Dahinter folgten Photovoltaikanlagen
und Biomasse.

                                                                                                                              Titelbild: © simona / istockphoto.com, Bilder Seite 2: © Julia Tim / stock.adobe.com, © BulentBARIS, © pixtawan / istockphoto.com
Mobilität
sucht neue
Wege
Wie effektiv sind Carsharing-Modelle wirklich?             wagen zwischen 10,5 (Madrid) und 21,8 (Kopenhagen)
Dieser Frage ist das Karlsruher Institut für Technologie   private Pkw. In Berlin waren pro Leihfahrzeug 16
(KIT) nachgegangen. In elf europäischen Städten            und in Hamburg 17 Pkw weniger unterwegs. Die Be-
wurden mehr als 10.000 Kunden befragt. Das Projekt-        fragten gaben an, ihre Autos abgeschafft oder erst
team kam zu einem deutlichen Ergebnis: „Carsharing         gar nicht angeschafft zu haben. Hauptgründe dafür
eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, einen         seien die hohen Kosten und die gute Verfügbarkeit
Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.“ (Quelle:           des Carsharing-Angebots im Zusammenspiel mit
Institut für Technologie ) Demnach ersetzt ein Leih-       dem öffentlichen Personennahverkehr.
SWG MAGAZIN - Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
IM BLICKPUNKT
                                                                                                                                                                        3

                                                                     Das tägliche Miteinander ist längst
                                                                     selbstverständlich geworden. Umso be-
                                                                     eindruckender ist die aktuelle – trotz aller
                                                                     gebotenen Distanz – Solidarität unter
                                                                     den Menschen

                                        Jeder Einzelne ist wichtig
                                        Spätestens seit Mitte März hat wohl auch der Letzte die                     Uniform, die unbelehrbare Zeitgenossen zum Wohle aller
                                        Botschaft verstanden: Selbstverständlich ist in diesem                      in ihre Grenzen weisen.
                                        Leben gar nichts. Ein neues Virus hat den Alltag auf den
                                        Kopf gestellt und die gewohnten Regeln für den gesell-    Die Liste ließe sich beliebig lang fortsetzen und zeigt doch
                                        schaftlichen Umgang außer Kraft gesetzt.                  nur die öffentlich sichtbaren Leistungen, die in einer sol-
                                                                                                  chen Ausnahmesituation erbracht werden müssen, um die
                                        Rituale wie das Händeschütteln sind plötzlich verpönt.    Folgen der Krise so gut es eben geht für alle zu beschrän-
                                        Wer hätte gedacht, dass es so schwerfällt, die Hand am    ken. Da darf man es als großes Glück verbuchen, in einem
                                        Arm zu behalten. Der kurze Plausch mit der Nachbarin auf  Land zu leben, das in hochsensiblen und lebensnotwendi-
                                        dem Gehweg muss gestrichen werden. Wie sehr einem das     gen Bereichen wie der Versorgung mit Strom, Wasser und
                                        vermeintlich triviale Blabla über das Wetter der kommen-  Wärme auf eine tragfähige und krisenfeste Infrastruktur
                                        den Tage doch fehlen kann.                                bauen kann. Die große Zahl an kommunalen und regio-
                                                                                                                                  nalen Versorgungsunterneh-
                                        Auf sich und das engste fa-                                                               men, die flexibel reagieren
                                        miliäre Umfeld zurückge-                                                                  können und nah am Kunden
                                        worfen, wird einmal mehr            Es  sind   die  Menschen,     die   mit               sind, erweist sich in diesem
                                        deutlich, wie stark das Leben       ihrem persönlichen Einsatz und                        Zusammenhang erneut als
                                        vom täglichen Miteinander,                                                                großer Vorteil.
                                        vom beständigen Austausch           technischen Know-how für
                                        und von den Angeboten und           verlässlichen Service sorgen.                         Und auch hier sind es die
                                        Dienstleistungen abhängt,                                                                 Menschen, die dahinterste-
                                        die Menschen für Menschen                                                                 hen und mit ihrem persönli-
Bild: © New Africa / stock.adobe.com

                                        erbringen und die nur in                                                                  chen Einsatz und technischen
                                        ihrer Gesamtheit wirklich funktionieren. Dazu gehören     Know-how für verlässlichen Service sorgen. Jeder Einzelne
                                        die Kassierer an der Supermarktkasse, die Tag für Tag für an seinem Platz und mit der ihm gebührenden Bedeutung,
                                        die Kunden da sind. Aber auch das Personal der medizi-    die im besten Fall auch dann nicht mehr als selbst-
                                        nischen Dienste, die körperlich und psychisch an ihre     verständlich betrachtet werden sollte, wenn der Alltag
                                        Grenzen gehen, um Leben zu retten, oder die Beamten in    wieder in den gewohnten Bahnen laufen kann.
SWG MAGAZIN - Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
4 Stadtwerke Gunzenhausen aktuell

  Das Rufbusangebot                                                                Freuen sich über die gute Kundenresonanz (von links):
  wird rege genutzt                                                                Roland Dücker (kaufmännischer Geschäftsführer SWG),
                                                                                   André und Lothar Fuchs (Taxizentrale) und Christian
                                                                                   Reichenthaler (Verkehrsleiter SWG)

  Rufbus Gunzenhausen
  Modell mit Vorbildcharakter
  Das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs in den Ortsteilen von Gunzenhausen wird seit dem
  2. Januar 2019 durch das Rufbussystem ergänzt. Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist sehr gut,
  so dass im ersten Betriebsjahr die erwarteten Fahrten weit übertroffen werden.

  Lob vom Staatsministerium                zenhausen oder zurück in Ihren              Der Rufbus ist ein modernes und
                                           Ortsteil fahren. Und dies mit einer         flex ibles ÖPNV-Angebot, das durch
  „Der Rufbus in Gunzenhausen ist ein      VGN-Fahrkarte für alle Angebote“,           seine einfache und schnelle Hand-
  Erfolgsmodell in Mittelfranken und       so Christian Reichenthaler, Verkehrs-       habung wesentlich zur Steigerung
  ein Vorbild für andere Kommunen“,        leiter der Stadtwerke Gunzenhausen.         der persönlichen Mobilität beiträgt.
  schrieb der ehemalige Verkehrsminis-                                                 Zudem trägt der Rufbus zur Stär-
  ter Dr. Hans Reichart in einer Presse-   Anrufen, anmelden, abfahren                 kung des Umweltgedankens bei und
  mitteilung des Bayerischen Staats-                                                   berücksichtigt den demografischen
  ministeriums für Wohnen, Bau und         Zwischen Montag und Samstag von 7           Wandel. Mit dem bedarfsorientier-
  Verkehr.                                 bis 18 Uhr stehen die Mitarbeiter der       ten ÖPNV-Angebot eröffnen sich
                                           Rufbuszentrale für die Anmeldung            viele Möglichkeiten, um bequem
  Die Bürger aller Ortsteile können zwi-   zur Verfügung. Hier kann die jeweili-       und sicher aus den Ortsteilen nach
  schen Montag und Freitag ab 5:30 Uhr     ge Fahrt telefonisch bestellt werden.       Gunzenhausen und wieder zurück
  den Rufbus (Linien 642.1 bis 642.5)      Die Rufbuslinien verkehren nur nach         zu kommen. Stadtbusverkehr, Ruf-
  nach Gunzenhausen buchen. Hier kön-      vorheriger Anmeldung. Die jeweilige         bus und Anrufsammeltaxi sind die
  nen sie auf andere Verkehrsmittel wie    Fahrt muss spätestens 60 Minuten            Ecksäulen für eine flexible Mobilität
  zum Beispiel den Stadtbus, die Regio-    vor der im Fahrplan genannten Ab-           im ländlichen Raum. Diese Mobili-
  nalbuslinien oder die Züge der Deut-     fahrtszeit unter der Telefonnummer          tätsangebote zeigen eindrücklich,
  schen Bahn umsteigen. Ab 6 Uhr fährt     09831 8004-642 bestellt werden. Im          wie wichtig lokale Stadtwerke für
  der Rufbus auch wieder zurück in die     Internet ist eine Buchung der ge-           die Lebensqualität und die Daseins-
                                                                                                                                           Bilder: © Stadtwerke Gunzenhausen

  Ortsteile. An Samstagen werden Fahr-     wünschten Fahrt ebenfalls möglich.          fürsorge in Gunzenhausen sind,
  ten zwischen 8:30 Uhr und 14:30 Uhr      Unter www.gunzenhausen-mobil.de             denn nur im Verbund mit der Strom-,
  angeboten – ganz nach Bedarf, mehr-      finden Sie das Bestellformular der          Gas- und Wasserversorgung können
  mals täglich hin und zurück. „In Ver-    Rufbuszentrale. Hier können Fahrten         die Stadtwerke Gunzenhausen diese
  bindung mit den Regionalbuslinien        als einmaliger Auftrag oder als Dau-        Leistungsfähigkeit für die Bürger ge-
  können Sie fast stündlich nach Gun-      erbestellung gebucht werden.                währleisten.
SWG MAGAZIN - Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
Stadtwerke Gunzenhausen aktuell               5

                                                                                                               Betriebsjubiläen –
                                                                                                               275 Jahre Verbundenheit
                                                                 Gleich 13 Jubilare konnten die beiden                                             ehrt. Auf 20 Jahre Betriebszugehörigkeit blicken Heinz
                                                                                                                                                   Durda (Elektromonteur), Eva Herzog (Reinemachefrau),
                                                                 Geschäftsführer der Stadtwerke im Rahmen
                                                                                                                                                   Marco Kleemann (Verbrauchsabrechnung/Netzmanage-
                                                                 einer Betriebsversammlung für ihre lang-                                          ment) sowie Stefan Schober (stellvertretender Betriebsleiter
                                                                 jährige und erfolgreiche Tätigkeit bei den                                        Gas/Wasser) zurück. Seit zehn Jahren verstärken Manuel
Bilder: © Stadtwerke Gunzenhausen, © robin2b / stock.adobe.com

                                                                                                                                                   Kirsch (Fachangestellter für Bäderbetriebe), Martin Renk
                                                                 Stadtwerken Gunzenhausen ehren.                                                   (Betriebsleiter Bäder) und Stefan Schlecht (Verbrauchsab-
                                                                                                                                                   rechnung) das Team der Stadtwerke Gunzenhausen.

                                                                 Für 35 Jahre engagierten Einsatz in den Bädern wurde                              Die Geschäftsführer Roland Dücker und Mario Malorny
                                                                 Bernd Zatschker (Schwimmmeister) geehrt. Auf 30 Jahre                             dankten allen Jubilaren mit persönlichen Worten für die
                                                                 Betriebszugehörigkeit kann Marion Eckerlein (Schwimm-                             langjährige Verbundenheit mit den Stadtwerken und die
                                                                 meistergehilfin) zurückblicken. Für 25 Jahre Betriebszuge-                        geleistete Arbeit im Dienst der Kunden. Als Dankeschön
                                                                 hörigkeit wurden Simone Christ (Buchhaltung), Marion                              für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit überreichte
                                                                 König (Badehelferin), Christian Reichenthaler (Verkehrs-                          die Geschäftsführung den Geehrten jeweils ein kleines
                                                                 leiter Stadtbus) und Markus Riedel (Elektromonteur) ge-                           Präsent.

                                                                            Von links (stehend): technischer Geschäftsführer Mario Malorny, Markus Riedel, Bernd Zatschker, Stefan Schlecht, Marco Kleemann, Simone Christ,
                                                                              Marion König, kaufmännischer Geschäftsführer Roland Dücker; von links (kniend): Heinz Durda, Stefan Schober, Manuel Kirsch; auf dem Bild
                                                                                                              fehlen Marion Eckerlein, Eva Herzog, Christian Reichenthaler und Martin Renk
SWG MAGAZIN - Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
6 Faktor Mensch

                                                   DER FAKTOR MENSCH

                                        Das globale Unternehmensnetzwerk PwC
                                        hat nachgefragt, welche besonderen An-
                                        sprüche Kunden an den Kundenservice haben.
                                        15.000 Personen in zwölf Ländern wurden im
                                        Jahr 2018 für die Studie interviewt. Das Ergebnis
                                        bestätigt den hohen Stellwert der Ansprech-
                                        partner vor Ort.

                                        „„
                                         75 Prozent der befragten Personen äußerten
                                         den Wunsch nach persönlicher Interaktion.

                                        „„
                                         Bei der Frage nach dem wichtigsten Faktor
                                         für ein positives Kundenerlebnis nannten
                                         48 Prozent den freundlichen Service der
                                         Mitarbeiter.

                                        „„
                                         Lediglich 32 Prozent würden im Zweifel dem
                                         Anbieter mit der besseren Technologie den
                                         Vorzug geben.
                                                                                            Bild: © monkeybusinessimages / iStockphoto.com

                                        „„
                                         43 Prozent der Befragten wären bereit,
                                         Preisaufschläge in Kauf zu nehmen, wenn
                                         dafür bei der Interaktion mit dem Anbieter
                                         alles reibungslos funktioniert.

Im Gespräch bleiben: Selbst in Zeiten
zunehmender Digitalisierung                            Mehr Informationen
wünschen sich viele Menschen den                       zur Studie gibt es unter
persönlichen Kontakt                                   www.ogy.de/pwc-kundenservice
SWG MAGAZIN - Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
Faktor Mensch     7

                                                              Kundenservice
                                                              auf Augenhöhe
                                                              Die Digitalisierung greift tief in unser Leben ein. Die Arbeitswelt verändert sich,
                                                              Mobilität wird neu gedacht, und es gibt alternative Kommunikationsplattformen.
                                                              Der Faktor Mensch bleibt dabei jedoch mitunter auf der Strecke. Die Stadtwerke
                                                              gehen den digitalen Wandel deshalb behutsam an und bleiben als regionale
                                                              Energieversorger mit ihren Kunden im Gespräch.

                                                              Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht die Gesellschaft vor       In den Kundenzentren arbeiten Menschen, die man kennt,
                                                              großen Veränderungen. Bargeldloses Zahlen, autonomes            und die Tag für Tag mit ihrem Gesicht für das Unternehmen
                                                              Fahren, künstliche Intelligenz, die smarte Immobilie oder       stehen. Wer etwas online erledigen möchte – kein Problem.
                                                              der Roboter am OP-Tisch – neue Technologien verändern           Doch wenn der persönliche Kontakt gesucht wird, wenn
                                                              den Alltag in atemberaubendem Tempo. Und nicht jeder            der Kunde Rückfragen hat, wenn schnell kompetente An-
                                                              will – oder kann – damit Schritt halten. Während die einen      sprechpartner zur Verfügung stehen müssen oder Dinge
                                                              laut „Hallo, Zukunft“ rufen, verstärkt sich bei den anderen     auf dem kurzen Dienstweg geregelt werden sollten, dann
                                                              das Gefühl, dass ihnen zunehmend die Kontrolle entgleitet.      sind die Hotline, das E-Mail-Postfach oder der Chatbot
                                                                                                                              auch in der digitalisierten Welt nur die zweite Wahl.
                                                              Es ist eine diffuse Stimmungslage, in der die Frage, wo ge-
                                                              nau die Chancen und wo die Risiken des technologischen
                                                              Wandels liegen, noch nicht abschließend beantwortet
                                                              werden kann. Umso wichtiger ist es, dass Dienstleister und
                                                              Unternehmen ihre Kunden mit auf die Reise nehmen und
                                                              gemeinsam Angebote entwickeln, die das Beste aus der
                                                              analogen und der digitalen Welt vereinen.

                                                              Die Stadtwerke sind kommunale Betriebe und neigen
                                                              schon von daher nicht dazu, aktuellen Trends vorschnell
                                                              hinterherzurennen. Wenn es um die Daseinsvorsorge
                                                              geht, müssen die Zukunftsstrategien wohlüberlegt sein.
                                                              Der Mensch steht im Mittelpunkt und stets werden Ent-
                                                              scheidungen daraufhin abgeklopft, welchen Mehrwert
                                                              sie für die Bürger bringen.
Bilder: © Poramet / stock.adobe.com, © Körner Magazinverlag

                                                              Online oder persönlich:
                                                              Sie haben die Wahl

                                                              Natürlich kommt auch die Energiewirtschaft am technolo-
                                                              gischen Wandel nicht vorbei. Vieles wird einfacher und besser    Manche Anliegen, wie etwa das Übermitteln der Zählerstände,
                                                              und spart Zeit und Geld. Doch die Erfahrung zeigt: Verände-      kann man einfach online erledigen. Komplexere Fragen lassen
                                                              rungen werden nur dann positiv wahrgenommen, wenn sie            sich oft besser in einem persönlichen Gespräch klären

                                                              der Kunde versteht. Die Stadtwerke bleiben deshalb an-
                                                              sprechbar und zwar ganz konkret und höchstpersönlich.
SWG MAGAZIN - Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
8 Aktuell

     Das Zertifikat für die
     erfolgreich bestandene
     Überprüfung wurde
     Mario Malorny (Mitte) im
     Rahmen einer Tagung des
     DVGW durch Bernd Traue
     (links) vom DVGW sowie
     von Kilian Schwiertz
     (rechts) vom Bayerischen
     Staatsministerium für
     Wirtschaft und Energie
     übergeben

Sicher versorgt
Stadtwerke erneut ausgezeichnet
Die Stadtwerke Gunzenhausen            und Nieren geprüft. Die Rezertifizie-    Versorgungssicherheit auf höchstem
                                       rung bestätigt, dass die Stadtwerke      Niveau ist das Ziel.
freuen sich über den erfolg-
                                       Gunzenhausen über eine qualifizier-
reichen Abschluss der Rezertifi-       te personelle und technische Aus-        Die Geschäftsführer der Stadtwerke
zierung des technischen                stattung sowie eine professionelle       Gunzenhausen, Roland Dücker und
                                       Organisation verfügen. Damit ist die     Mario Malorny, dankten den beiden
Sicherheitsmanagements                 sichere, zuverlässige und wirtschaft-    Betriebsleitern, Daniel Maier für den
(TSM) der Gas-, Wasser- und            liche Versorgung der Kunden ge-          Bereich Strom und Ludwig Heu-
                                       währleistet.                             mann für den Bereich Gas/Wasser,
Stromversorgung.
                                                                                sowie allen beteiligten Mitarbeitern
                                       Gefahrenquellen ausschließen             für das große Engagement auf dem
Hierbei handelt es sich um Prüfun-                                              Weg zur Rezertifizierung. „Die Prü-
gen, denen sich Energie- und Wasser-   Kernaufgabe des technischen Sicher-      fung ging über vier Tage und be-
versorgungsunternehmen freiwillig      heitsmanagements ist die Unterstüt-      stand aus über 600 Fragen zu allen
unterziehen. Sie werden durch die      zung der Versorgungsunternehmen          Bereichen der Organisation und Aus-
maßgeblichen technischen Instanzen     bei der Erfüllung der technischen An-    führung der Arbeiten. Ferner wur-
in diesen Bereichen vorgenommen.       forderungen. Durch die Überprüfung       den durch die Fachleute vom DVGW
                                       nach den Vorgaben des TSM werden         beziehungsweise VDE die angemes-
Die Arbeitsmethodik und die Arbeits-   die Unternehmen in die Lage versetzt,    sene personelle Besetzung sowie
abläufe der technischen Abteilungen    eventuelle systematische Defizite in     Qualifikation und Weiterbildung der
                                                                                                                        Bild: © Stadtwerke Gunzenhausen

für die Gas-, Wasser- und Stromver-    ihrer Organisation zu erkennen und       Mitarbeiter abgefragt und im Be-
sorgung wurden durch den DVGW          Schwachstellen zu beseitigen. Damit      trieb überprüft. Zudem wurden Be-
(Deutscher Verein des Gas- und Was-    sollen Gefahren in diesen äußerst sen-   triebsanlagen begutachtet und be-
serfaches e. V.) sowie vom VDE (Ver-   siblen Bereichen der Energie- und        wertet“, so Mario Malorny, techni-
band der Elektrotechnik, Elektronik,   Trinkwasserversorgung so weit wie        scher Geschäftsführer der Stadtwer-
Informationstechnik e. V.) auf Herz    möglich ausgeschlossen werden. Eine      ke Gunzenhausen.
SWG MAGAZIN - Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
Aktuell   9

                                                                                                   SWG-Förderprogramm
                                                                                                   für Umwelt und Geldbeutel
                                                                                                   Mit dem CO2-Minderungsprogramm für die Kunden der
                                                                                                   Stadtwerke wird die Ersatzbeschaffung von Waschvoll-
                                                                                                   automaten, Wäschetrocknern, Geschirrspülmaschinen,
                                                                                                   Kühl- und Gefriergeräten und Elektrobacköfen durch Neu-
                                                                                                   geräte der Energieeffizienzklasse A+++ mit einer Summe
                                                                                                   von insgesamt 50 Euro gefördert. Die Umstellung von Hei-
                                                                                                   zungsanlagen in Wohngebäuden von Kohle-, Koks-, Strom-
                                                                                                   oder Ölzentralheizung auf Gasbrennwerttechnik fördern
                                                                                                   die Stadtwerke Gunzenhausen mit 250 Euro. Die Förderbe-
                                                                                                                                                               Trinkwasser –
                                                                                                   träge werden verteilt auf fünf Jahre der Strom- bezie-
                                                                                                   hungsweise Gasrechnung gutgeschrieben.
                                                                                                                                                               unser Lebensmittel
                                                                                                                                                               Nummer 1
                                                                                                   Lokale Partner

                                                                                                   Wie in den vergangenen Jahren legen die Stadtwerke wei-     Ganz selbstverständlich öffnen wir den Wasser-
                                                                                                   terhin besonderen Wert auf die Partnerschaft mit regiona-   hahn und trinken das kühle Nass oder nutzen es
                                                                                                   len Händlern und Installateuren, denn Kaufkraft und         für die Zubereitung von Speisen und Heißgeträn-
                                                                                                   Wertschöpfung sollen vor Ort bleiben. Mit dieser Aktion     ken. Trinkwasser vom lokalen Wasserversorger
                                                                                                   können die Kunden der Stadtwerke Gunzenhausen von           ist das bestkontrollierte Lebensmittel. Die „Liefe-
                                                                                                   dem Förderprogramm finanziell profitieren und gleichzei-    rung“ erfolgt direkt zu Ihnen nach Hause und das
                                                                                                   tig zum Klimaschutz beitragen.                              zu einem unschlagbar günstigen Preis (selbst
                                                                                                                                                               „billiges“ Wasser vom Discounter kostet ein Viel-
                                                                                                   Die genauen Bedingungen können den Förderanträgen           faches des Trinkwasserpreises).
                                                                                                   entnommen werden, die bei den teilnehmenden Händlern
                                                                                                   und Installateuren oder direkt bei den Stadtwerken Gun-     Die Wasseranalysewerte für die von den Stadt-
                                                                                                   zenhausen erhältlich sind.                                  werken Gunzenhausen versorgte Kernstadt, die
                                                                                                                                                               Ortsteile (Aha, Edersfeld, Filchenhard, Maicha,
                                                                                                                                                               Nordstetten, Ober- und Unterwurmbach) und
                                                                                                                                                               Stadtgebiete (Nordstadt: nördlich der Bahnlinie;
                                                                                                                                                               Ostvorstadt: östlich der Waldstraße) finden Sie
                                                                                                                                                               im Internet (www.swg-gun.de); Sie können sie
                                                                                                                                                               auch bei den Stadtwerken abholen oder telefo-
                                                                                                                                                               nisch anfordern.
Bilder: © Stadtwerke Gunzenhausen, © rcfotostock, © viperagp, © Sergey Novikov / stock.adobe.com

                                                                                                                                                               Noch Fragen?

                                                                                                                                                               Haben Sie Fragen rund um das Thema Trinkwas-
                                                                                                       HABEN SIE FRAGEN RUND UM DAS THEMA                      ser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Gun-
                                                                                                         CO 2 -MINDERUNGSPROGRAMM 2020                         zenhausen? Unser stellvertretender Betriebsleiter
                                                                                                         DER STADTWERKE GUNZENHAUSEN?                          für die Gas- und Wasserversorgung, Stefan Schober,
                                                                                                                                                               steht Ihnen montags bis donnerstags von 8 Uhr
                                                                                                                                                               bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr persönlich
                                                                                                      Unsere Mitarbeiter Jana Muttscheller und Stefan
                                                                                                      Schober stehen Ihnen bei Fragen zum Förderpro-
                                                                                                                                                               oder telefonisch unter 09831 8004-130 gerne zur
                                                                                                      gramm montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr           Verfügung.
                                                                                                      und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr persönlich oder
                                                                                                      telefonisch unter 09831 8004-123 beziehungsweise
                                                                                                      -130 gerne zur Verfügung. Die Förderanträge sind
                                                                                                      bei den Stadtwerken erhältlich oder können aus
                                                                                                      dem Internet unter www.swg-gun.de/aktuelles
                                                                                                      heruntergeladen werden.
SWG MAGAZIN - Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
10 Faktor Mensch

Wie persönlich
ist das Digitale?
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Deshalb                      Lange Zeit hieß die Devise „digital first“ – doch das hat sich
                                                                geändert. Für viele Kunden ist das Maß schon lange voll.
bleibt der persönliche Kontakt ein wichtiger
                                                                Sie suchen nicht nur nach dem günstigsten Tarif, sondern
Indikator für die Kundenzufriedenheit.                          schauen wieder ganz genau hin, welchen Service sie er-
Mit dauerbesetzten Hotlines, stereotypen                        warten können. Das aktuelle Stimmungsbarometer zeigt,
                                                                womit Unternehmen heute punkten können:
Antworten aus der Liste der am häufigsten
gestellten Fragen oder sprachgesteuerten                        > Reaktionszeit: Wer eine dringende Frage hat, möchte

                                                                                                                                  Bilder: © contrastwerkstatt, © ASDF, © gpointstudio / stock.adobe.com
                                                                  nicht in einer Hotline festhängen oder tagelang auf die
Computersystemen kann man viel Vertrauen
                                                                  Beantwortung einer E-Mail warten. Beim Kundencenter
verspielen.                                                       vor Ort kann man einfach vorbeigehen und schnell und
                                                                  problemlos sein Anliegen vortragen.

Große Telekommunikations- und Energiekonzerne tun es,           > Problemlösung: Davon träumt jeder Kunde – auf Anhieb
Banken tun es und Versicherungen tun es. Das Netz der             wird alles geklärt. Bei digitalen Kundenportalen sind häufig
Kundenserviceangebote in der Fläche wird ausgedünnt.              mehrere Anläufe vonnöten, bis alle relevanten Informa-
Anstelle des Filialleiters grüßt der Geldautomat. Die daten-      tionen ausgetauscht und alle offenen Fragen geklärt sind.
basierte Computeranimation ersetzt den Berater in der             Der Gesprächspartner im Servicecenter ist da im Vorteil:
Nachbarschaft und der ortskundige Servicemitarbeiter              Er kennt die Situation vor Ort, verfügt über die nötigen Kon-
wird von einer anonymen Hotlinestimme abgelöst.                   takte und kann flexibel reagieren.

 Reaktionszeit                                                 Problemlösung
Faktor Mensch     11

                                                                                         > Expertenwissen: Ein kompetenter Gesprächspartner ist
                                                                                           eine Wohltat und sorgt dafür, dass es erst gar nicht stressig
                                                                                           wird. Durch die Auslagerung der telefonischen Beratung
                                                                                           und des Beschwerdemanagements an externe Dienst-
                                                                                           leister geben viele Unternehmen ein wichtiges Werkzeug
                                                                                           zur Kundenbindung aus der Hand. Wer mit vorgestanz-
                                                                                           ten Antworten abgefertigt wird und sich nicht ernst
                                                                                           genommen fühlt, zeigt wenig Toleranz und sucht sich
                                                                                           schnell einen anderen Anbieter.

                                                                                         > Verknüpfung: Voice-Chat, Chat, E-Mail, SMS oder soziale
                                                                                           Netzwerke – die Kommunikationskanäle zwischen Unter-
                                                                                           nehmen und ihren Kunden werden vielfältiger. Selbst-                    HÄTTEN SIE’S GEWUSST?
                                                                                           verständlich ist es sinnvoll, die Möglichkeiten auch zu              SO FUNKTIONIERT EIN CHATBOT
                                                                                           nutzen. Die Technik sollte dabei aber nicht zum Selbst-
                                                                                           zweck werden. Natürlich gehen auch lokale und regionale
                                                                                           Energiedienstleister mit der Zeit und bauen digitale Tools      Der Name des textbasierten Online-Dialogsystems
Bilder: © gpointstudio, © sdecoret, © contrastwerkstatt, © kolonko / stock.adobe.com

                                                                                           und neue Medien in ihren Service ein. Entscheidend              setzt sich aus den Begriffen „Chat“ und „Roboter“
                                                                                           bleibt dabei jedoch, dass der Mix zwischen neuen Tech-          zusammen. Wer mit seinem Anruf bei einem
                                                                                                                                                           Chatbot landet, wird von einem sprachgesteuer-
                                                                                           nologien und bewährten Strukturen stimmt.
                                                                                                                                                           ten Computersystem durch das Gespräch geführt.
                                                                                                                                                           Es funktioniert per Texteingabe oder Sprache
                                                                                         > Leistungsstärke: Die Aufgaben der Energieversorger sind
                                                                                                                                                           und ist in der Lage, Anfragen ohne menschliches
                                                                                           breit gefächert. Im Kundencenter laufen die Fäden zusam-        Zutun zu beantworten. Durch den Einsatz künst-
                                                                                           men. Hier gibt es individuelle Beratung zu den vielfältigen     licher Intelligenz entwickeln sich Chatbots zu
                                                                                           Produkten und Dienstleistungen. Gemeinsam wird eine             selbstlernenden Systemen, die so überzeugend
                                                                                           maßgeschneiderte Energielösung mit dem passenden                funktionieren, dass es für den Anrufer häufig
                                                                                           Tarif gesucht. Die Information zu Themen wie E-Mobilität,       schwer erkennbar ist, dass er mit einer Maschine
                                                                                           Photovoltaik oder dem Einbau einer Wallbox gehört eben-         kommuniziert.
                                                                                           so dazu wie die Klärung von Fragen zu Rechnungen, die
                                                                                           wegen der gesetzlichen Vorgaben für die Kunden oft nicht
                                                                                           auf Anhieb verständlich sind.

                                                                                       Expertenwissen                                     Verknüpfung                            Leistungstärke
12 Haus, Garten, Freizeit

                  Die deutschen Sommer werden wärmer. Hitzespitzen, die man bisher mit
                  heruntergelassenen Rollläden am Tag und geöffneten Fenstern bei Nacht
                  leicht überbrücken konnte, häufen sich und werden zum Problem. Da rückt
                  ein Hilfsmittel in den Blickpunkt, das hierzulande im Privathaushalt kaum
                   eine Rolle spielt: die Klimaanlage.

                      Den Anblick von Häuserfassaden, die mit klobigen, surrenden Kältegeräten zugepflastert
                      sind, kennt man vor allem aus dem Urlaub. In vielen Teilen der USA zum Beispiel kann man
                       der Zwangskühlung aus der Maschine kaum entkommen. Hotelzimmer, Autovermietung,
                       Restaurant oder Shopping-Mall – ohne Air-Condition läuft hier gar nichts.

                        Davon ist man in Deutschland noch weit entfernt. Nach Angaben des Umweltbundesam-
                        tes sind zwischen Flensburg und dem Bodensee lediglich ein bis zwei Prozent der Wohnflä-
                        che klimatisiert. Bei Bürogebäuden liegen die Zahlen allerdings schon deutlich höher. Über
                        die Hälfte der Mitarbeiter können an Hitzetagen einen kühlen Kopf bewahren. Auch die
                         Autofahrer bleiben cool – die Klimaanlage ist mittlerweile guter Standard.

                                     Jetzt legen die Privathaushalte nach. Der Bundesverband Technik des Einzel-
                                        handels (BVT) verzeichnete im Hitzesommer 2018 eine deutliche Zunahme
                                          der Verkaufszahlen im Bereich der Privatkunden. 2019 verfestigte sich
                                                                     der Trend. Die Experten des Ökoinstituts in
                                                                      Freiburg prognostizieren bis zum Jahr 2030
                                                                                                                        Bilder: ©New Africa, © 3DarcaStudio / stock.adobe.com

                                                                      einen Anstieg von fest eingebauten Klima-
                                                                     geräten in Privathaushalten auf acht bis 13 Pro-
                                                                     zent. Grund genug, einmal genauer hinzu-
                                                                    schauen, was die Kältemaschinen leisten kön-
                                                                 nen und wo ihre Schwachstellen liegen.

                                                     Kühler Kopf an heißen Tagen: Mit einer Klimaanlage
                                                     lassen sich auch extreme Temperaturen in den eigenen
                                                     vier Wänden bestens ausgleichen
Haus, Garten, Freizeit     13

                                                            WELCHE KLIMAANLAGEN GIBT ES?                                    WAS MACHT DIE KÜHLUNG
                                                                                                                               MIT DER UMWELT?
                                                          Experten unterscheiden zwischen Monoblock- und
                                                          Splitgeräten. Hinter dem Monoblockgerät verbirgt           Klimaanlagen haben einen hohen Stromverbrauch.
                                                          sich die mobile Variante. Außen- und Inneneinheit          Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet
                                                          sind in einem Gerät verbaut. Dieses kann als Fenster-      dem Bereich Klimatisierung und Lüftung etwa zehn
                                                          klimagerät oder tragbare Kühlungseinheit eingesetzt        Prozent des weltweiten Stromverbrauchs zu. Hinzu
                                                          werden und ist leicht zu montieren. Splitgeräte            kommt die Umweltbelastung durch die bisher üblichen
                                                          bestehen aus einem Außengerät und einem oder               Kältemittel, die vom Umweltbundesamt als äußerst
                                                          mehreren Innengeräten (Multisplit) und dürfen nur          klimaschädlich eingestuft werden. Besonders kritisch
                                                          durch fachkundiges Personal installiert werden.            bewertet die Behörde den Umstand, dass viele Geräte
                                                                                                                     auf Dauer nicht dicht sind. Durch die sogenannten
                                                                                                                     Leckagen entweichen deshalb beachtliche Mengen
                                                                                                                     an teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) in die
                                                                                                                     Atmosphäre. Die Hersteller reagieren und bieten
                                                                                                                     mittlerweile für viele Modelle HFKW-freie Alternativen.
                                                                  WIE UNTERSCHEIDET SICH                             Und auch das sollte man wissen: Ventilatoren haben
                                                                       DIE LEISTUNG?                                 einen deutlich geringeren Stromverbrauch als
                                                                                                                     Klimageräte.
                                                          Mobile Raumklimageräte arbeiten deutlich weniger
                                                          effektiv als eine fest installierte Splitanlage. Die
                                                          Stiftung Warentest hat die Leistung von fünf
                                                          Single-Splitgeräten und fünf mobilen Klimaanlagen
                                                          verglichen und kommt zu dem Ergebnis: Mobile
                                                          Varianten schaffen punktuell Entlastung, eignen sich
                                                          aber nicht für den Dauereinsatz. Die besten Splitgeräte
                                                          kühlten den 14 Quadratmeter großen Prüfraum in
                                                          weniger als zehn Minuten von 35 auf 25 °C herunter.
                                                          Das leistungsfähigste Monoblockgerät benötigte                                                        WE B
                                                          dafür 45 Minuten.
                                                                                                                                                                TI PP
Bilder: © 3DarcaStudio / stock.adobe.com, © freepik.com

                                                                                                                                    ZUM WEITERLESEN
                                                                  WIE HOCH IST DER PREIS?
                                                          Mobile Monoblockgeräte sind für dreistellige Beträge
                                                          im Handel erhältlich. Der Preis für hochwertige Geräte          www.klimaworld.com
                                                          bewegt sich zwischen 300 und 600 Euro. Wer sich
                                                          für ein Splitgerät entscheidet, muss deutlich mehr              www.ogy.de/gesundheit-klimaanlagen
                                                          berappen. Mit den Kosten für den Einbau und die
                                                          Installation kommt da schnell eine mittlere vierstellige        www.ogy.de/umweltbundesamt-klimatisierung
                                                          Summe zusammen.
                                                                                                                          www.ogy.de/bund-rvso-klimageraet

                                                                                                                          www.ogy.de/klimaanlagen-fuer-wohnungen
14 Ratgeber          CLEVER LEBEN

Klare Grenzen für Miesepeter
Das Phänomen kennt jeder. Eben noch hatte man gute
                                                                                                                Vorsicht, Falle:
Laune, dann kommt ein Mensch, der die Stimmung in                                                             Auch KLATSCH UND
wenigen Sekunden ins Negative verkehrt. Nicht immer                                                        TRATSCH gehören zu den
                                                                                                     Energieräubern. Die Unsitte, hinter
ist es möglich, solche Energieräuber zu meiden. Doch                                              ihrem Rücken über andere Menschen zu
es gibt Strategien, um sich vor ihnen zu schützen.                                                    reden, appelliert an die niederen
                                                                                                    Instinkte und schadet auch jenen, die
                                                                                                         ihre Zeit damit verplempern,
                                                                                                            Freunde oder Kollegen
Man hat sich eben erst begrüßt, schon wird gejammert und geklagt.                                             schlechtzumachen.
Die Welt ist schlecht, die Kinder könnten dankbarer sein und der                  Wer
Kaffee war auch schon mal besser. Um Zeitgenossen, für die das               sich bemüht,
Glas immer halb leer ist, macht man lieber einen großen Bogen.             die MOTIVE eines
Denn die Flut der Negativbotschaften, das ewige Kreisen um                 Energieräubers zu
Probleme und der hohe Bedarf an aufmunternden Worten kön-                verstehen, tut sich im
nen die eigenen Kraftreserven empfindlich schwächen.                       Umgang mit den                                Lernen Sie,
                                                                             Nehmer typen                          NEIN ZU SAGEN, und
                                                                                leichter.                        stellen Sie klar: Sie helfen
Wer feststellt, dass ihn eine Begegnung eher ermüdet und
                                                                                                               gern, wenn es Ihnen möglich
stresst, tut deshalb gut daran, sich auf Kontakte und Bezie-
                                                                                                             ist und sinnvoll erscheint. Seine
hungen zu konzentrieren, die bereichernd und belebend                                                             Probleme aber muss Ihr
sind. Das ist beim übellaunigen Metzger um die Ecke ein-                                                          Gegenüber selbst in den
fach. Der Wechsel zum fröhlichen Kaufmann von der Kon-                                                                Griff bekommen.
kurrenz ist kein Problem. Wenn es sich um Familienmit-                       Im Umgang mit
glieder oder Kollegen handelt, sieht das schon anders aus.            Energieräubern kommt man
                                                                     ohne EMOTIONALEN SCHUTZ-
Durch die emotionale Verbundenheit haben Energieräu-              PANZER nicht aus. Jeder hat es selbst
ber aus dem direkten Umfeld leichtes Spiel. Man fühlt           in der Hand, ob ihn die Äußerungen des
sich ihnen gegenüber verantwortlich, möchte Enttäu-            Gegenübers auf die Palme bringen. Wer es
                                                               schafft, sich innerlich zu distanzieren und
schungen vermeiden oder steckt in eingefahrenen
                                                                 die Dinge nicht persönlich zu nehmen,
Strukturen fest. Weil aber Energievampire erfah-
                                                                    kommt leichter mit Miesepetern
rungsgemäß nur wenig Bereitschaft zur Einsicht
                                                                      und Dauernörglern zurecht.
oder gar Veränderung zeigen, empfiehlt es sich, das
eigene Verhalten neu zu justieren. Folgende Strate-
                                                                                                                      Auch
gien haben sich dabei bewährt.                                                                                    ein Blick auf
                                                                                                            DAS EIGENE VERHALTEN
                                                                                                           kann weiterhelfen. Energie-
                                                                                                          räuber spüren instinktiv, bei
                                                                                                          wem sie ihren Frust und ihre
                                                                                                             Sorgen leichter abladen
                                                                                                              können. Deshalb ist es
                                                                                                               wichtig, Grenzen zu
                                                                                                                     ziehen.
                                                                                                                                                 Bilder: © Rawpixel / istockphoto.com

                                                                                                               Zeitgenossen, die in
                                                                                                               allem und jedem nur das
                                                                                                               Negative sehen, kann
                                                                                                               man mit der richtigen
                                                                                                               Strategie den Wind aus
                                                                                                               den Segeln nehmen
Rezept   15

                                                                                      AUCH
                                                                                     LECKER   :
                                                                                          tt passen
                                                                                            s
                                                                                          Kompo
                                                                            Anstelle des           ren toll zu
                                                                                      ie e Erdbee
                                                                                        rt
                                                                           auch marin                   u die
                                                                                          hnitten. az
                                                                                                   D
                                                                             den Grießsc            Lim  etten-
                                                                               utz ten Früchte mit
                                                                            gep                          und
                                                                                           nig mischen
                                                                              saft und Ho         ie ren .
                                                                                                rv
                                                                                  eisgekühlt se

                                                                           Kokos-Grießschnitten
                                                                           mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott
                                                                           ZUTATEN                                ZUBEREITUNG
                                                                           FÜR 4 PORTIONEN

                                                                           Für die Grießschnitten:                Für die Grießschnitten die Milch mit Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale in einem
                                                                           1l        Milch (3,5 % Fett)           Topf aufkochen lassen und den Grieß unter Rühren einstreuen. Die Hitze reduzieren
                                                                           40 g      Butter                       und zehn Minuten unter Rühren ausquellen lassen. Vom Herd nehmen und das Ei
                                                                           80 g      Zucker
                                                                           1 Prise   Salz                         schnell unterrühren. Form mit Klarsichtfolie auslegen, die Grießmasse einfüllen
                                                                           1/2       abgeriebene Schale           und glatt streichen. Mit Klarsichtfolie bedecken und über Nacht kühl stellen.
                                                                                     einer Bio-Zitrone
                                                                           150 g     Hartweizengrieß
                                                                                                                  Für das Kompott 200 g Erdbeeren putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Mit
                                                                           1         Ei (Größe M)
                                                                                                                  dem Zitronensaft pürieren. Durch ein Sieb in eine Kasserolle passieren und mit
                                                                           Für das Kompott:                       dem Zucker aufkochen. Rhabarber putzen, die Stangen längs vierteln und in dünne
                                                                           300 g     Erdbeeren                    Scheiben schneiden. 100 g Erdbeeren putzen, waschen, gut abtropfen lassen und in
                                                                           3 cl      Zitronensaft                 kleine Würfel schneiden. Beides in den Topf geben und zwei Minuten weiter-
                                                                           80 g      Zucker                       kochen. Vom Herd nehmen und erkalten lassen.
                                                                           1/2       Vanilleschote
Bilder und Text: © Teubner-Foodfoto / teubner-foodfoto.de, © freepik.com

                                                                                     (ausgekratztes Mark)
                                                                           100 g     Rhabarber
                                                                                                                  Die Form auf eine Arbeitsfläche stürzen und Folie abziehen. Mit einem Ausstecher
                                                                                                                  von 6 cm Durchmesser Blumen ausstechen (alternativ kann man auch Quadrate
                                                                           Zum Panieren:                          von 5 mal 5 cm schneiden).
                                                                           40 g      Mehl
                                                                           80 g      Kokosflocken                 Mehl und die mit den Kokosflocken gemischten Semmelbröseln jeweils auf einen
                                                                           80 g      Semmelbrösel                 flachen Teller geben. Die Eier in einem tiefen Teller mit 2 EL Wasser verquirlen. Die
                                                                           2         Eier (Größe M)               Grießblumen zuerst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss in dem Brösel-Kokos-
                                                                                                                  Gemisch wenden, dieses etwas andrücken. Butter in einer beschichteten Pfanne
                                                                           Außerdem:
                                                                           Form von 20 x 30 cm und 2 cm Höhe      erhitzen. Die Grießblumen einlegen und golden ausbacken. Auf Tellern anrichten,
                                                                           Klarsichtfolie zum Auslegen der Form   mit Puderzucker bestäuben und das Kompott dazu reichen.
                                                                           Butter zum Braten
                                                                           Puderzucker zum Bestäuben
– An alle Haushalte –
                                                                                                        kurz:
                                                                                         Nadel-         Aktuali-
                                                                                                                                                                                              falsch
                                                                                         baum           täten-
                                                                                                        kino
                                                                              vergeb-
                                                                                                                                                                     dän. Bio-

Sommer-
                                                                              lich,                                    dt. Kom-                                                                         Inhalts-
                                                                                                                                                                     chemiker
                                                                              unver-                                   ponist                                                                           losigkeit
                                                                                                                                                                     (+ 1976)
                                                                              nünftig
                                                                     Reis-                                                                               einstell.
                                                                     wein                                                         Stadt in               Zahl
                                                                                                                                  Thürin-                                                                           kapern
                                                                    unrund                                                        gen                    eisiger

rätsel
                                                                    laufen                                                                               Überzug
                                                                                                                                              Flug-                                                                          Geldein-
                                                                                                                                              körper                                                                         satz im
                                                        mehrere
                                                                                                                                              Silber-                                                                        Karten-
                                                                                   2                                                          pappel                                                                         spiel
                                                                                                                                                                                                        Zeichen
                                                                                                        Händler
                                                        Donau-                                                                                                                                          für Niob
                                                        Zufluss                                          Kletter-                                                                                         kleiner
                                                                                                        vogel                1                                            10                             Kanal
                                                                                                                       US-                                           Teile
                                                                                                                       Polizei-                                      von
                                                                                                                       behörde                                       Messern
                                                                                                                                                                                      6
Mit etwas Glück                                         nicht
                                                                                         Kon-
                                                                                         trolleur
                                                                                                                                                                                             engl.:
                                                                                                                                                                                             lassen
gewinnen Sie:                                           dieses
                                                                                        nimmer                                           9                                                   Zaren-
                                                                                                                                                                                             name

1. Preis: 20 Euro Gutschrift                            Neun-
                                                        ton-
                                                                                                                       griech.
                                                                                                                       Göttin
                                                                                                                                                          Pelztier
                                                                                                                                                                      Lebe-
                                                                                                                                                                      wesen/
                                                        intervall                                                                                                     Mz.
auf die Jahresstromrechnung
                                                                                                                                                                                 gegen
2020 (Voraussetzung: im                                             er-
                                                                    spähen
                                                                                                                                                                     Teil des
                                                                                                                                                                     Gartens     lang-
Jahr 2020 Stromkunde der SWG)                                                      4                           5                                                                 weilig
                                                                                                                                  Rhein-
                                                                                                                                  Zufluss i.   Schiffs-
2. Preis: 15 Euro Gutschrift                                                   bevor
                                                                                                                                  Baden-      typ
                                                                                                                                  Württ.                                    7
auf die Jahresstromrechnung                                                                                                                   Kohle-
                                                                                                                                              produkt
2020 (Voraussetzung: im                                                                 ital.: drei
                                                                                                                                               nicht
                                                                                                                                               nah                                                  3
Jahr 2020 Stromkunde der SWG)
                                                                                                        Männer-

3. Preis: 10 Euro Gutschrift auf die                                                                    name
                                                                                                                             8
Jahresstromrechnung 2020                                                                                                Ablauf
(Voraussetzung: im Jahr 2020
Stromkunde der SWG)                                                                                                               Zeichen
                                                                                                                                  für
                                                                                                                                  Radium

                                                                                                                                                                                                                                        Bild: © skeeze / pixabay.com
Herzlichen Glückwunsch!                                                      Lösungswort
Auflösung des Gewinnspiels aus der Ausgabe 2/2019:
Das gesuchte Lösungswort des Kreuzworträtsels
war „Pinguin“. Unter allen Einsendungen mit
der richtigen Antwort haben wir folgende Gewinner
ermittelt:                                                                         1                2              3              4           5          6            7          8              9        10
> Martin Kirchdorfer (20-Euro-Wertkarte für die Bäder/
  Sauna der Stadtwerke Gunzenhausen GmbH)                                    So geht’s
> Birgit Meyerhöfer (15-Euro-Wertkarte für die Bäder/
                                                                             Einfach das oben stehende Kreuzworträtsel lösen. Schreiben Sie das Lösungswort
  Sauna der Stadtwerke Gunzenhausen GmbH)
> Marianne Winter (10-Euro-Wertkarte für die Bäder/                          auf eine Postkarte. Diese können Sie persönlich abgeben oder per Post schicken.
  Sauna der Stadtwerke Gunzenhausen GmbH)                                    Natürlich können Sie uns die Antwort auch faxen oder per E-Mail zusenden.
Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt.
                                                                             Einsendeschluss ist der 5. Juni 2020.
Allen, die bisher kein Glück hatten, drücken wir für unser
aktuelles Gewinnspiel die Daumen.
                                                                                        per E-Mail:                                                Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
Viel Glück!                                                                             mail@swg-gun.de                                            Kennwort „Rätsel“
                                                                                                                                                   Nürnberger Str. 19/21, 91710 Gunzenhausen

                                                                                                                                                                                          Unter den Einsendungen mit der richti-
                                                                                                                                                                                          gen Lösung werden die Gewinner nach
                                                                                                                                                                                          dem Zufallsprinzip ermittelt. Die Gewinner
                                                  Stadtwerke Gunzenhausen GmbH                                     Ansprechpartner                                                        werden schriftlich benachrichtigt. Teilnah-
                                                  Nürnberger Straße 19/21                                          Telefon 09831 8004 – Durchwahl                                         meberechtigt sind alle Kunden der Stadt-
                                                                                                                                                                                          werke Gunzenhausen GmbH. Mitarbeiter der
                                                  91710 Gunzenhausen                                                                                                                      Stadtwerke Gunzenhausen GmbH und ihre
                                                                                                                   Energieberatung/Rechnungen                                             Angehörigen sind von der Teilnahme ausge-
                                                  Telefon 09831 8004-0                                             Thomas Seefried         -125                                           schlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns
                                                                                                                                                                                          ist nicht möglich. Die Einsendungen werden
                                                  Fax 09831 8004-151                                               Stefan Schlecht          -124                                          am Ende der Aktion vernichtet. Persönli-
                                                                                                                                                                                          che Daten werden weder gespeichert noch
                                                  mail@swg-gun.de
                                                                                                                   Energievertrieb (Strom/Gas)                                            verarbeitet oder an Dritte für Werbe- oder
                                                  www.swg-gun.de                                                                                                                          Marktforschungszwecke weitergeleitet. Der
                                                                                                                   Axel Kreß                   -118                                       Rechtsweg ist ausgeschlossen.
                                                  Öffnungszeiten
                                                                                                                   Freizeitbäder
                                                  Montag bis Donnerstag                                                                                                                   Impressum
                                                                                                                   Juramare                                   -800
                                                  8:00 bis 12:00 Uhr und                                                                                                                  Kundenmagazin der Stadtwerke
                                                                                                                   Waldbad                              09831 3234                        Gunzenhausen GmbH
                                                  14:00 bis 16:00 Uhr,                                                                                                                    Redaktion: Roland Dücker, Claudia Barner
    ENTSTÖRUNGSDIENST                             Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr                                       Stadtbusverkehr                                                        Verantwortlich: Roland Dücker
                                                                                                                                                                                          Verlag und Herstellung:
    Telefon 09831 8004-0                          oder nach vorheriger Vereinbarung                                Christian Reichenthaler                       -137                     Körner Magazinverlag GmbH
                                                                                                                   8:00 bis 12:00 Uhr                                                     www.koernermagazin.de
Sie können auch lesen