Tätigkeitsbericht 2020 - Sparkassen Rating und ...

 
WEITER LESEN
Tätigkeitsbericht 2020 - Sparkassen Rating und ...
Tätigkeitsbericht 2020
Tätigkeitsbericht 2020 - Sparkassen Rating und ...
i
    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit
    wird im Folgenden auf die gleichzeitige
    Verwendung weiblicher und männlicher
    Sprachformen verzichtet und das gene-
    rische Maskulinum verwendet. Sämt-
    liche Personenbezeichnungen gelten
    gleichermaßen für alle Geschlechter.
Tätigkeitsbericht 2020 - Sparkassen Rating und ...
Inhalt
   Grußwort des Aufsichtsratsvorsitzenden                                   4
Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe6
   Unterstützung für die Sparkassen
   Unsere Methoden. Ihre Entscheidung!                                      8
   Ihre Spezialisten für Rating, Scoring, Banksteuerung und Data Analytics 10
   Unsere Gremien                                                          14
   Flexibel und zukunftsorientiert:
   IT- und Daten-Infrastruktur als zuverlässige Basis                      16
   Zwischen neuer Herausforderung und starkem Zusammenhalt                 18
   Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus                                       20
Unsere Dienstleistungen                                                    22
Banksteuerung24
   Aufgaben und Leistungen 2020                                            26
   Rollout neue Banksteuerung                                              32
   Rollout CPV R5.8 / CPV R5.9 und Integrierter Datenhaushalt              34
   Neukonzeption Liquiditätsrisikoanwendungen                              35
   Neue OSPlus-Anwendung „Wertorientiertes Marktpreisrisiko“ (MPR)         36
   Neue Risikotragfähigkeit                                                38
   Rückblick 2020 und Ausblick 2021 im Meldewesen                          40
   SR-Mittelfristplanung
   Banksteuerung 2021 bis 202342
Rating und Scoring                                                         44
   Aufgaben und Leistungen 2020                                            46
   ImmobiliengeschäftsRating SIR-Release R5                                49
   Aktuelles zum Thema Neue Ausfalldefinition                              50
   Herausforderungen aus dem „EBA-Repair“-Programm                         52
   Meilensteine 2021                                                       53
   SR-Mittelfristplanung Rating 2021 bis 2022                              54
Individualprojekte56
   Aufgaben und Leistungen 2020                                            58
   Den Kunden im Blick: Leistungen des Bereichs Individualprojekte         59
Data Analytics                                                             60
   Aufgaben und Leistungen 2020                                            62
   In Kontakt bleiben ist wichtig – besonders in Krisenzeiten              63
   Zahlen. Daten. Fakten.                                                  64
   Drei Jahre Sparkassen-DataAnalytics                                     66
   SR-Mittelfristplanung Data Analytics 2020 bis 2022                      68
   Planungsschwerpunkte Sparkassen-DataAnalytics 2020 bis 2023             68
Unser Unternehmen                                                          70
   Wirtschaftliche Verhältnisse                                            72
   Was uns 2021 erwartet: Meine SR – Eine für alles                        74
   Überblick bankaufsichtlicher Themen 2020                                76
   Unser Personalteam: Eine Investition in die Zukunft                     79
   Mitarbeiter vor Ort                                                     80

                   1
Tätigkeitsbericht 2020 - Sparkassen Rating und ...
Dr. Peter Nettesheim,
Vorsitzender der Geschäftsführung

Unsere Methoden und Dienstleistungen sind integraler Bestandteil der Steuerungs- und
Vertriebsprozesse für wettbewerbsfähige Sparkassen. Genau das drückt auch unsere Unter-
nehmensvision aus: „Unsere Methoden. Ihre Entscheidung!“ Mit unseren Instrumenten kön-
nen die Institute die richtigen Entscheidungen treffen, sei es in der Banksteuerung, im Rating
oder im Vertrieb. Dieses Know-how wollen wir auch bei kommenden Herausforderungen als
zuverlässiger Partner und Experte einsetzen, um durch Standards und Automatisierung sig-
nifikante Skaleneffekte bei den Instituten zu schaffen. Das haben wir im vergangenen Jahr
z. B. mit der intensiven Vorbereitung des Rollouts unserer neuen Banksteuerungsverfahren
für das Jahr 2022 gezeigt. Die enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sparkassen- und
Giroverband, den Regionalverbänden, der Finanz Informatik und dem Deutschen Sparkas-
senverlag ist die Basis dafür, bei unseren Kunden auch weiterhin als zuverlässiger Partner
und vertrauenswürdiger Dienstleister aufzutreten.

Auch in der aktuellen Phase der Corona-Pandemie stehen wir den Instituten gezielt zur Seite.
Wir unterstützen mit speziellen Reportings und Analysen auf der Grundlage des Datenpools.
Damit helfen wir den Instituten, den Überblick zu bewahren und die Risikosteuerung entspre-
chend der aktuellen Situation anzupassen. Deshalb gilt mein Dank nicht nur unseren Part-
nern und Kunden, sondern ganz besonders unseren Mitarbeitern. Sie engagieren sich, damit
der laufende Geschäftsbetrieb sichergestellt wird und wir auch weiterhin unseren Kunden die
beste Unterstützung geben können.

                                2
Tätigkeitsbericht 2020 - Sparkassen Rating und ...
Dr. Peter Nettesheim und Christian Damaschke
anlässlich der digitalen Mitarbeiterversammlung
als Live-Streaming am 28.10.2020

                                      Christian Damaschke,
                                      Geschäftsführer

                                      Die Sparkassen haben schon heute einen riesigen Datenschatz, der täglich wächst. Diesen
                                      Wettbewerbsvorteil gilt es zu nutzen. Daher entwickeln wir Hand in Hand mit den Praktikern
                                      der Sparkassen und unseren Partnern, dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband, der
                                      Finanz Informatik, dem Deutschen Sparkassenverlag und den Regionalverbänden, daten-
                                      basierte Lösungen für die Institute. Schwerpunkte sind bisher Methoden zur Risikomessung
                                      und -steuerung und seit 2018 auch Sparkassen-DataAnalytics (SDA) für den Vertrieb.

                                      Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht, alle Neuentwicklungen gleich in der
                                      Praxis gemeinsam anzugehen. So ist es uns auch mit unseren Pilotinstituten gelungen, eine
                                      DSGVO-konforme, weitestgehend automatisierte und an den Integrierten Datenhaushalt
                                      (IDH) angebundene Integration von SDA in OSPlus umzusetzen. Doch Methoden und Modelle
                                      allein nützen natürlich nichts. Der Einsatz in den Sparkassen entscheidet letztlich über den
                                      Erfolg. Daher unterstützen unsere Experten mit einer Vielzahl von Maßnahmen die tägliche
                                      Anwendung in der Praxis. Nur so können unsere Algorithmen lernen und den Sparkassen im-
                                      mer bessere Ergebnisse liefern. Sparkassen-DataAnalytics wird so zu einem selbstverständ-
                                      lichen Baustein im Vertriebsprozess werden.

                                      Wir werden zukünftig eine Vielzahl von Leistungen und Prozessen in den Sparkassen noch
                                      besser datenbasiert unterstützen können und so die Weichen für eine wettbewerbsfähige
                                      Sparkassen-Finanzgruppe stellen.

      Unsere Methoden.
          Ihre Entscheidung!
                                                                  3
Tätigkeitsbericht 2020 - Sparkassen Rating und ...
Grußwort des Aufsichtsratsvorsitzenden                    Grußw
                                       Die Corona-Pandemie beherrscht seit fast einem Jahr unser Miteinander und ihre
                                       Auswirkungen sind in allen Lebensbereichen deutlich spürbar. Die ganze Welt
                                       sieht sich vor großen Herausforderungen, denn alle bisherigen Gewissheiten
                                       stehen in Frage.

                                       Die Sparkassen Rating und Risikosysteme (SR) steht den Sparkassen auch in die-
                                       ser Situation als zuverlässiger Partner zur Seite. Dabei haben die Leistungserstel-
                                       lung für die Institute und die Sicherung des Geschäftsbetriebes höchste Priorität.
                                       Die SR versorgt die Sparkassen mit verlässlichen Daten für die Risikoüberwa-
                                       chung und -steuerung, damit eine vorausschauende und nachhaltige Steuerung
                                       auch in herausfordernden Zeiten gesichert ist.

                                       Für die Digitalisierung von Dienstleistungen und Prozessen wirken die neuen
                                       Erfordernisse, getrieben durch die Corona-Pandemie, wie ein Beschleuniger.
                                       Auch die SR hat sich in Sachen Digitalisierung weiterentwickelt und ihre Angebo-
                                       te in den Themen Rollout, Support und Gremienarbeit entsprechend erweitert.
                                       So werden für die anstehende Umsetzung und den Rollout der neuen Banksteue-
Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis,
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied   rungsthemen die Unterstützungsleistungen von Anfang an auch in digitaler Form
des Deutschen Sparkassen- und          mitentwickelt und -geplant.
Giroverbandes (DSGV)

                                       Der Aufsichtsrat steht der SR bei diesen Schritten zur Seite und legt großen Wert
                                       darauf, dass die Dienstleistungen einen dauerhaften Mehrwert für die Sparkas-
                                       sen bedeuten. Die bestehende vertrauensvolle Beziehung zu den Instituten ist
                                       dabei die Basis, um die Unterstützungsangebote sinnvoll zu verbessern und zu
                                       erweitern.

                                       Weiterhin wird der Aufsichtsrat auch dafür sorgen, dass sich die SR durch vor-
                                       ausschauendes unternehmerisches Handeln Freiräume für Zukunftsinvestitionen
                                       und eine verantwortungsvolle Aufgabenorientierung im Sinne der Sparkassen
                                       schafft.

                                                         4
Tätigkeitsbericht 2020 - Sparkassen Rating und ...
ßwort                                     5

 Die SR hat sich einen wichtigen Platz im Verbund erarbeitet und ihr Themen- und
 Leistungsspektrum kontinuierlich vergrößert. Was sie dabei besonders auszeich-
 net, ist der Wille, Verantwortung zu übernehmen und zentrale Themen gemein-
 sam mit allen Partnern fokussiert und strukturiert voranzubringen.

 Als Vorsitzender des Aufsichtsrates freue ich mich, wenn Sie sich mit dem vorlie-
 genden Tätigkeitsbericht von den im letzten Jahr erreichten und anstehenden
 Themen selbst ein Bild machen.

 Mit freundlichen Grüßen

 Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis
 Vorsitzender des Aufsichtsrates

 AUFSICHTSRAT

 Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis              Martin K. Müller                               Wolfgang Schmitz
 − Vorsitzender −                              Mitglied des Vorstandes                        Mitglied des Vorstandes
 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied          DekaBank Deutsche Girozentrale                 Kreissparkasse Köln
 Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.
                                               Dr. Jens-Peter Reinhardt                       Jürgen Wannhoff
 Joachim Hoof                                  Leiter des Bereichs Konzernrisikocontrolling   Vizepräsident
 Vorsitzender des Vorstandes                   Landesbank Baden-Württemberg                   Sparkassenverband Westfalen-Lippe
 Ostsächsische Sparkasse Dresden
                                               Roland Schmautz                                Hubert Winter
 Stephan Kloock                                Vizepräsident                                  Vorsitzender des Vorstandes
 Bereichsleiter Credit Risk Management         Sparkassenverband Bayern                       Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn
 Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
                                                                                              		                        Stand: Dezember 2020
 Jürgen Marquardt
 Mitglied des Vorstandes
 Hamburger Sparkasse AG

                                                                      5
Tätigkeitsbericht 2020 - Sparkassen Rating und ...
Die SR in der
Sparkassen-
Finanzgruppe
Unterstützung für die Sparkassen Seite 8
Ihre Spezialisten für Rating, Scoring,
     Banksteuerung und Data Analytics Seite 10
Unsere Gremien Seite 14
IT- und Daten-Infrastruktur
     als zuverlässige Basis Seite 16
Zwischen neuer Herausforderung
    und starkem Zusammenhalt Seite 18
Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus Seite 20
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

           Unterstützung für die Sparkassen
           Unsere Methoden. Ihre Entscheidung!

Die Sparkassen Rating und Risikosysteme (SR) ist der zen-          Intensiv arbeitete die SR im Jahr 2020 mit den Regional-
trale Dienstleister für Verfahren des Risikomanagements in         verbänden und der Finanz Informatik (FI), dem zentralen IT-
der Sparkassen-Finanzgruppe. Sie unterstützt die Institute         Dienstleister der SFG, an den Vorbereitungen des Rollouts
mit Standardlösungen in den Bereichen der Risikomessung            der neuen Banksteuerung. Im vierten Quartal 2021 fällt
und -steuerung, der regulatorischen Banksteuerung sowie            dafür der Startschuss. Nach wie vor beschäftigt die SR in
im Vertrieb mit Data-Analytics-Lösungen. Gemeinsam mit             diesem Zuge auch ein weiteres Projekt, die Gesamtbank-
ihren Partnern bietet sie den Instituten, von der Konzeption       simulation. Auch hier arbeiten wird sehr eng mit der FI
der Verfahren, über deren Weiterentwicklung, IT-Umsetzung          zusammen. Die gute Zusammenarbeit mit allen Partnern
und Umsetzungsunterstützung, zentrale und standardi-               ist maßgeblich für die erfolgreiche Unterstützung der
sierte Lösungen an.                                                Sparkassen. Während die SR auf die fachlich-methodische
                                                                   Unterstützung ausgerichtet ist, setzt die FI die Vorgaben IT-
2020 wurde die SR vor eine große Herausforderung ge-               technisch um. Die strategische Ausrichtung und die Beglei-
stellt – die Corona-Pandemie dominiert bis heute den               tung aufsichtlicher Konsultationen werden weiterhin durch
Arbeitsalltag. Neben der Umstellung auf das digitale               den Deutschen Sparkassen- und Giroverband verantwortet.
Arbeiten ist seit Beginn der Pandemie die Unterstützung            Für den erfolgreichen Rollout in den Sparkassen sind die
der Institute in dieser Krisenzeit ganz besonders wichtig.         Regionalverbände ein wichtiger Partner.
So z. B. die Umsetzung der Moratorien oder der neuen Mel-
debögen zu COVID-19. Darüber hinaus wurden den Spar-               Die Aufgabe der SR ist es, die Institute mit ihren Methoden
kassen im Rahmen der Risikomessung Ad-hoc-Analysen                 passgenau zu unterstützen und durch die enge Zusammen-
und monatliche Monitorings zur Verfügung gestellt sowie            arbeit mit ihren Partnern einen nachhaltigen Mehrwert zu
entsprechende Frühwarnmechanismen realisiert.                      schaffen.

Auch die Umsetzung des EBA-Repair-Projekts beschäftigte
die SR in diesem Jahr. Ebenso rückten die ökonomische
Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Risiken immer
mehr in den Fokus.
                                                                       Vorteile der intensiven
Stolz kann im Jahr 2020 auch auf drei erfolgreiche Jahre               Zusammenarbeit
Sparkassen-DataAnalytics zurückgeblickt werden. Es wur-
den gute Erfahrungen damit gemacht, alle Neuentwick-                   • Einheitliche strategische Ausrichtung und
lungen mit den Instituten Hand in Hand anzugehen. Dabei                  Vorgaben
ist der enorme Datenschatz der Sparkassen-Finanzgruppe                 • Zentrale, standardisierte und übergreifend
(SFG) erst zu einem kleinen Teil erschlossen und es gibt                 konsistente Verfahren
noch weiteres großes Potenzial für künftige Entwicklungen.             • Passgenaue IT-Umsetzung
                                                                       • Optionale Anbindung an OSPlus erspart
Für die Landesbausparkassen wurden im Berichtsjahr ein                   Doppelerfassungen
Vorprojekt und eine Machbarkeitsstudie zum Thema „Web-                 • Optimale Unterstützung in der Einführung
NBI“ umgesetzt. Hier wird methodisch und technisch die                   und Anwendung der Verfahren
Grundlage für eine integrierte, zentrale Banksteuerung der
Landesbausparkassen gelegt.

                                                               8
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

           Von der Anforderung bis zur Anwendung

                                  DSGV           Sparkassen Rating          Finanz Informatik       Regionalverbände
                                                 und Risikosysteme

                           Lobby/Strategie       Konzeption                 IT-Umsetzung            Fachliche Betreuung

• Aufsichtliche            •   Monitoring        • Fachkonzepte             •   IT-Releaseplanung   • 1st-Level-Support
  Anforderungen            •   Konsultation      • Portfolioplanung         •   IT-Umsetzung        • Unterstützung bei
• Betriebswirt-            •   Interpretation      i. S. d. Mittel-         •   Test und Abnahme      Rollout, fachlicher
  schaftliche              •   Erarbeitung         fristplanung             •   Technischer           Konzeption, Mittel-
  Anforderungen                strategischer     • Kommunikations-              Support               fristplanung
                               Eckwerte            unterlagen
                                                 • 2nd-Level-Support

                                                      Anwendung

                                                Institute der Sparkassen-
                                                      Finanzgruppe

                                                            9
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

           Ihre Spezialisten für Rating, Scoring,
           Banksteuerung und Data Analytics

Das Unternehmen                                                    Dafür werden fortlaufend Themen wie Basel III, MaRisk
Die Sparkassen Rating und Risikosysteme                            sowie kurzfristig aufkommende bankaufsichtliche Fragestel-
Die Sparkassen Rating und Risikosysteme (SR) ist der zen-          lungen, etwa zum EZB-Kreditregister AnaCredit, begleitet.
trale Dienstleister für Verfahren des Risikomanagements in         Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung bei der
der Sparkassen-Finanzgruppe. Sie unterstützt die Institute         Umsetzung der SREP-Anforderungen an Risikotragfähigkeit
mit Standardlösungen auf dem Gebiet der Risikomessung              und Kapitalplanung.
und -steuerung, der regulatorischen Banksteuerung und mit
Data Analytics in der Vertriebssteuerung. Darüber hinaus           Konkret stimmt sich die SR zu folgenden Themenbereichen
bietet sie den Instituten in diesen Bereichen individuelle         innerhalb der Finanzgruppe ab und erbringt entsprechende
Anpassungen ihrer Standards.                                       Unterstützungsleistungen für die Institute: Meldewesen,
                                                                   Internes Reporting sowie Unterstützungsleistungen für alle
Neben der Entwicklung und der Konzeption zentraler und             nach MaRisk als wesentlich einzustufenden Risikoarten und
standardisierter Verfahren begleitet die SR auch deren             die Risikotragfähigkeit und Kapitalplanung. Die SR bietet
IT-Umsetzung und hilft den Instituten gemeinsam mit den            u. a. ein standardisiertes Vorgehensmodell für die Risiko-
Regionalverbänden bei der Umsetzung und Anwendung.                 inventur, ein Risikohandbuch sowie Standardparameter für
Die prozessorientierte Organisationsstruktur mit ihren klar        die Risikosteuerung. Darüber hinaus übernimmt sie weitere
definierten Schnittstellen stellt den benötigten Prozess-          Themen wie Geschäftsfeldsteuerung, Kapitalallokation und
ablauf und Informationsfluss vom Konzept über die IT-Um-           Kalkulation. Mit dem Aufbau einer zentralen Validierung von
setzung bis zum Rollout sicher.                                    Marktpreisrisiken mit Validierungspool und zentralen Be-
                                                                   richten für dezentrale Validierungen werden die Sparkassen
Die Themen                                                         perspektivisch zusätzlich entlastet.
Risiken überwachen und steuern – Unterstützung bei der
regulatorischen Banksteuerung                                      Adressenrisikomessung
                                                                   Im Bereich des Adressenrisikos ermöglichen die Instru-
Banksteuerung                                                      mente der SR eine Risikoabschätzung auf Portfolioebene,
Intensiv arbeitet die SR mit den Regionalverbänden und der         die risikoadäquate Bestimmung von Kreditkosten und die
Finanz Informatik (FI) an den Vorbereitungen des Rollouts          Berechnung von Verlustschätzern auf der Grundlage der
der neuen Banksteuerung. Nach wie vor steht in diesem              Verlustdatensammlung.
Zuge auch das wichtige Projekt der Gesamtbanksimulation
im Fokus, an dem ebenfalls sehr eng gemeinsam mit den              Verfahren zur Schätzung operationeller Risiken
Kollegen der FI gearbeitet wird.                                   Mit dem gemeinsamen Sparkassen-OpRisk-Pool und dem
                                                                   OpRisk-Schätzverfahren verfügen die Sparkassen über eine
Auch die zentrale Entwicklung von Methoden und validier-           homogene Informationsquelle und zentrale Standards für
ten Parametern ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um            das Management ihrer operationellen Risiken.
Sparkassen bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen
zu unterstützen.

                                                              10
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

Risiken messen – Rating und Scoring                                  Standardprodukte für Kunden individualisieren oder weiter-
Die SR entwickelt anwenderfreundliche und präzise Verfah-            entwickeln. Darüber hinaus werden im Auftrag der Kunden
ren zur Bewertung des Kreditrisikos auf Einzelkreditnehmer-          neue Anwendungsbereiche und Produkte (inkl. jährlicher
ebene.                                                               Pflege) geschaffen.

Die Verfahren werden jährlich validiert. So werden im Rah-           Banksteuerung LBS
men der Pflege und Weiterentwicklung ein hoher Quali-                Die Landesbausparkassen werden mit Standard- und Indi-
tätsstandard und valide Prognosen auf der Grundlage des              vidualleistungen bei ihrer Kollektivsimulation und der Um-
gemeinsamen Datenpools der Sparkassen-Finanzgruppe                   setzung von Aufgaben der regulatorischen Banksteuerung
sichergestellt. Der enorme Umfang dieses Datenpools bildet           unterstützt.
ein Alleinstellungsmerkmal am Bankenmarkt und ermög-
licht es, statistisch fundierte Risikomessverfahren mit hoher        Kunden gezielt ansprechen – Data Analytics
Validität bereitzustellen.                                           Durch die Entwicklung der Risikomodelle konnten bereits
                                                                     viel Erfahrung und fachliches Wissen rund um die Themen
Rating und Scoring                                                   Datenanalyse, Big Data und Prognosemodelle gesammelt
Die Palette der Rating-Verfahren reicht von einer automa-            werden. Dieses Know-how wird in der Entwicklung von
tisierten Lösung für kleinere Gewerbekunden bis hin zu               Data-Analytics-Lösungen angewendet. Die vertriebliche
einem umfangreichen Rating-Modul für Immobilienfinan-                Erfahrung bringen die Sparkassen in den Gremien der SR,
zierungen. Mit dem KundenScoring wird zudem ein prozess-             in Pilotprojekten und über ihr Nutzerfeedback ein. Gemein-
optimiertes Bewertungstool für die Antrags- und Bestands-            sam mit ihren Partnern in der Sparkassen-Finanzgruppe
bewertung von Privatkunden angeboten. Die meisten                    entwickelt die SR auf der Basis mathematisch-statistischer
Produkte verwenden statistische Analysemethoden.                     Modelle innovative Methoden und Lösungen für die Spar-
                                                                     kassen, um ihre Kunden besser zu verstehen, gezielt anzu-
Berichtswesen                                                        sprechen und somit besser zu beraten. Auf der Basis be-
Die Berichte zum Rating und Scoring geben den Anwendern              kannter Informationen unterstützt Data Analytics dabei,
einen schnellen Überblick über die Struktur des eigenen              Kunden zur richtigen Zeit, über den richtigen Kanal und
Portfolios und die Rating-Praxis im Institut. Darüber hinaus         mit dem richtigen Produkt anzusprechen.
setzen sie die Institutsdaten zu den Ergebnissen auf Pool-
Ebene in Beziehung. Die Berichte zur Verlustschätzung stel-          Unser Team
len die ermittelten Verwertungs- und Einbringungsquoten              Die Unternehmensbereiche Release- und Datenmanage-
und weitere Parameter in verschiedenen Vergleichsgruppen             ment, Kundenmanagement, Reporting und Datenhaushalt,
dar. Als Werkzeug für die Kontrolle der Prozesse rund um             Risiko und Kapital, Rating-Verfahren, Data Analytics sowie
die Verlustdatensammlung wird der Verlustdatenmonitor                Individualprojekte arbeiten Hand in Hand. Die prozessorien-
vierteljährlich bereitgestellt.                                      tierte Organisationsstruktur stellt mit ihren klar definierten
                                                                     Schnittstellen den Informationsfluss vom Konzept über die
Lösungen individualisieren – Individualprojekte                      IT-Umsetzung bis zum Rollout sicher.
Kundenindividualprojekte
Die SR bietet Auftrags- und Individualleistungen an, die ihre

                                                                11
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

           Die Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH

     Release- und                         Kunden-                 Reporting und        Risiko und Kapital
     Datenmanagement                      management              Datenhaushalt

     Datenmanagement                      Produktbetreuung        Meldewesen           Risikotragfähigkeit
                                          Data Analytics                               und Kapitalplanung

     Release- und                         Produktbetreuung        Internes Reporting   Marktpreisrisiko
     Testmanagement                       Rating                                       und Liquidität

     IT und                               Produktbetreuung        Datenhaushalt        Portfoliorisiko,
     Anwendungs-                          Banksteuerung           Banksteuerung        Pricing und
     management                                                                        Operationelle
                                                                                       Risiken

                                          Kommunikation                                Gesamtbank-
                                                                                       simulation

                                                             12
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

                                          Geschäftsführung

           Finanzen                                               Personal
           und Recht

           Rating-Verfahren               Data Analytics          Individualprojekte

           Rating                         Analytics               LBS-Geschäft
                                          Modellmanagement

           Scoring und LGD                Analytics               Kundenindividual-
                                          Integration             projekte 1

           Verfahrens-                    Marketing               Kundenindividual-
           management                     Automatisierung         projekte 2
           und Regulatorik

                                                                                       Stand: Dezember 2020

                                                             13
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

           Unsere Gremien

Die Sparkassen Rating und Risikosysteme (SR) ist fest in der           Zur Sicherstellung dieser MaRisk-Anforderung in der SR
Sparkassen-Finanzgruppe verwurzelt. In unseren Gremien                 für die Banksteuerungsthemen wurde im Februar 2020
stellen wir die Kommunikation zwischen Methodikern, Ent-               durch den Fachrat Banksteuerung der Arbeitskreis Validie-
wicklern und Anwendern sicher.                                         rung Banksteuerung gegründet, dessen erste Sitzung am
                                                                       02.06.2020 stattfand.
Kolleginnen und Kollegen aus Sparkassen, Landesbanken,
Landesbausparkassen, Regionalverbänden, Prüfungsstellen                Auch für diesen Arbeitskreis haben sich aus verschiedenen
und der Finanz Informatik unterstützen die SR bei ihrer                Sparkassen und Regionalverbänden Kollegen bereit erklärt,
Arbeit. Sie helfen dabei, sich an den konkreten und aktuel-            die Validierung der Banksteuerungsthemen einheitlich als
len Bedürfnissen der Anwender zu orientieren. Außerdem                 Expertengremium zu bearbeiten.
stellen sie sicher, dass die Produkte in die Abläufe der Insti-
tute integriert werden und die Kommunikationsunterlagen                Zu den Themen zählen alle Validierungskonzepte und Vali-
verständlich und anwendergerecht gestaltet sind.                       dierungsanalysen aus den Bereichen Adressenrisiko, Markt-
                                                                       preisrisiko, Operationelles Risiko, Liquiditätsrisiko sowie
Neu im Jahr 2020: Die Gründung des                                     die Stresstests und Risikotragfähigkeit im Allgemeinen.
Arbeitskreises Validierung Banksteuerung
Für alle Verfahren in der Banksteuerung steht stets die                Die Facharbeitskreise und auch der Steuerungskreis Bank-
Erfüllung der Mindestanforderungen an das Risikomanage-                steuerung werden laufend über die Ergebnisse aus dem
ment (MaRisk) im Vordergrund. Hierbei ist auch einer der               Arbeitskreis Validierung Banksteuerung informiert und mit
Schwerpunkte der MaRisk besonders zu beachten, welcher                 der Abarbeitung in der Validierung erkannter Schwach-
die Gewährleistung einer angemessenen Unabhängigkeit                   stellen beauftragt.
zwischen Methodenentwicklung und Validierung fordert.

                                                 FACHRAT BANKSTEUERUNG                          Roman Frank
                                                                                                Verbandsgeschäftsführer
                                                                                                Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
                                                 Hubert Winter
                                                 − Vorsitzender −                               Michael Haun
                                                 Vorsitzender des Vorstandes                    Mitglied des Vorstandes
                                                 Kreissparkasse Grafschaft Bentheim             Sparkasse Mittelthüringen
                                                 zu Nordhorn
                                                                                                Dr. Joachim Herrmann
                                                 Dr. Christian Burmester                        Verbandsgeschäftsführer
                                                 – Stellv. Vorsitzender –                       Sparkassenverband Baden-Württemberg
                                                 Stellv. Vorsitzender des Vorstandes
                                                 Sparkasse Aachen                               Oke Heuer
                                                                                                Mitglied des Vorstandes
                                                 Michael Fritz                                  Sparkasse zu Lübeck AG
                                                 – Stellv. Vorsitzender –
                                                 Mitglied des Vorstandes                        Dr. Christof Ipsen
                                                 Kreissparkasse Böblingen                       Stellv. Verbandsgeschäftsführer
                                                                                                Sparkassen- und Giroverband für
                                                 Thomas Munding                                 Schleswig-Holstein
                                                 – Stellv. Vorsitzender –
                                                 Vorsitzender des Vorstandes                    Michael Jänichen
                                                 Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim          Mitglied des Vorstandes
                                                                                                Berliner Sparkasse
                                                                  14
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

                                                                              Vielen Dank              Für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit
                                                                                                       möchten wir uns herzlich bei allen Gremien- und Projekt-
                                                                                                       teammitgliedern bedanken.

                                                                               Aufsichtsrat (Vorsitz DSGV e. V.)

                             Fachrat Banksteuerung

                                  Steuerungskreis                                                       Steuerungskreis                         Steuerungskreis
                                  Banksteuerung                                                             Rating                               Data Analytics

                                  Arbeitskreise                                                            Arbeitskreise                        Innovationscluster

                                                                 Portfoliorisiko,
   Kommunikation                      Internes
                                                               Pricing und Opera-                 Rating
   Banksteuerung                     Reporting
                                                                tionelle Risiken
                                                                                                                       Validierung
                                                                                                                         Rating
   Kommunikation                                                                                                           und
                                     Risikotrag-                 Marktpreis- und            Kommunikation
    Reporting und                                                                                                   Verlustschätzung*
                                      fähigkeit                 Liquiditätsrisiken             Rating
    Datenhaushalt
                                                                                                                        * Keine personelle
                                                                                                                       Überschneidung mit
                                                                                                                      inhaltlich betreffenden
   Kommunikation                                                                           Verlustschätzung             Facharbeitskreisen
                                    Meldewesen                    Datenhaushalt
   Adressenrisiko                                                                           (inkl. Kommunikation)

                        Validierung Banksteuerung*
        * Keine personelle Überschneidung mit inhaltlich betreffenden Facharbeitskreisen

Hartmut Jork                                                    Alexander zu Putlitz                                       Manfred Üffing
Vorsitzender des Vorstandes                                     Mitglied des Vorstandes                                    Verbandsgeschäftsführer
Stadtsparkasse Rahden                                           Weser-Elbe Sparkasse                                       Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen

Jürgen Marquardt                                                Frank Saar                                                 Jürgen Wannhoff
Mitglied des Vorstandes                                         Mitglied des Vorstandes                                    Vizepräsident
Hamburger Sparkasse AG                                          Sparkasse Saarbrücken                                      Sparkassenverband Westfalen-Lippe

Dr. Christian Molitor                                           Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis                           Wolfgang Zender
Verbandsgeschäftsführer                                         Geschäftsführendes Vorstandsmitglied                       Verbandsgeschäftsführer
Sparkassenverband Saar                                          Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.                Ostdeutscher Sparkassenverband

Guido Mönnecke                                                  Andreas Schelling                                          Hermann Dreyer WP/StB (Gast)
Verbandsgeschäftsführer                                         Mitglied der Geschäftsführung                              Leiter der Prüfungsstelle
Sparkassenverband Niedersachsen                                 Finanz Informatik GmbH & Co. KG                            Ostdeutscher Sparkassenverband

Matthias Nester                                                 Roland Schmautz                                            Andreas Hülsen WP/StB (Gast)
Vorsitzender des Vorstandes                                     Vizepräsident                                              Leiter der Prüfungsstelle
Sparkasse Koblenz                                               Sparkassenverband Bayern                                   Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen

Thomas Pennartz                                                 Peter Siebken
Verbandsgeschäftsführer                                         Vorsitzender des Vorstandes
Rheinischer Sparkassen- und Giroverband                         Sparkasse Neubrandenburg-Demmin                                                    Stand: Dezember 2020
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

           Flexibel und zukunftsorientiert:
           IT- und Daten-Infrastruktur als zuverlässige Basis

Alles beginnt und endet mit Daten. Dieser Kreislauf muss            IT- und Daten-Infrastruktur bauen kann. Zusammen mit der
infrastrukturell und planerisch für eine erfolgreiche Umset-        FI wird daher stetig an der Verbesserung der Qualitätssiche-
zung aller Vorhaben sichergestellt sein.                            rungsprozesse und der damit einhergehenden technischen
                                                                    Datenbereitstellung gearbeitet. Mit den aktuell angedach-
Mit den beteiligten IT-Partnern abgestimmte Planungen,              ten Erweiterungen sollen zukünftig auch Entwicklungen,
zuverlässige und sichere Zugriffe auf die Datenbasis                Testprozesse und die Bereitstellung von IT-Übergangslösun-
sowie verlässliche Testprozesse sind wichtige Grundlagen            gen auf Echtdaten ermöglicht werden. So sollen Lösungen
für den Erfolg der Projekte der Sparkassen Rating und               frühzeitiger und präziser die unterschiedlich komplexen
Risikosysteme (SR). Hierbei werden die Entwicklungsteams            Datenportfolien der Institute berücksichtigen und späte
von den Mitarbeitern aus dem Bereich Release- und Daten-            Lernphasen reduzieren. Die Qualität und die Praxistauglich-
management unterstützt.                                             keit der Verfahren werden so von Anfang an verbessert. Ins-
                                                                    besondere in der diesjährigen Pandemiesituation war es
Insbesondere die komplex verzahnten Anforderungen in der            z. B. für die sogenannten COVID-19-Sonderanalysen not-
Banksteuerung implizieren oft die Notwendigkeiten einer             wendig, schnell bisher nicht vorliegende Daten zu beziehen
mehrperiodischen Planungssicherheit und eines verlässli-            und zu verarbeiten. Mit der bis dato etablierten Infrastruktur
chen Fortschreibungsprozesses. Gemeinsam mit der Finanz             und Prozessen konnte hier sehr gut unterstützt und Gelern-
Informatik (FI) und den beratenden und entscheidenden               tes in Optimierungen umgesetzt werden.
Gremien wie dem Großprojektteam 4 Banksteuerung der
FI, dem Fachrat Banksteuerung und den Steuerungskreisen             Regulatorische Anforderungen erfordern immer wieder
der SR werden die erforderlichen Weichen gestellt, um die           kurzfristige Übergangslösungen. Mit der Anwendungsplatt-
Umsetzung der benötigten Verfahren und einen verant-                form caballito füllt die SR die Lücke zwischen kurzfristigem
wortungsvollen Umgang mit den verfügbaren Budgets zu                Bedarf und integrierter FI-Umsetzung. Auch im Jahr 2020
gewährleisten. Hierzu führt die SR die Abstimmung und               wurden über caballito z. B. mit dem Barwertrechner Brü-
Beauftragung der sogenannten SR-Mittelfristplanung. Auf-            ckenlösungen angeboten, bevor sie planmäßig in OSPlus
grund der Vielzahl von hoch priorisierten Anforderungen             umgesetzt werden.
und entstandenen Planungskomplexität, wurde sie dabei
im Jahr 2020 in besonderem Maße durch den Fachrat Bank-             Das Planungsengagement mit der FI, die Investitionen in die
steuerung unterstützt.                                              eigene IT-Infrastruktur und die Ausprägung „hauseigener“
                                                                    und spezifischer Datenverarbeitung stellen so einen signi-
Die Entwicklung und Pflege der angeforderten Methoden               fikanten Mehrwert im Leistungserstellungsprozess für die
setzt voraus, dass die SR auf eine zuverlässige und flexible        Kunden und die FI dar.

                                                               16
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

                                    Michael Tobias,
                                    Bereichsleiter Release- und Datenmanagement

                                    Das Datenqualitätsniveau bestimmt die Güte unserer bankfachlichen Anwendungen und
                                    hat elementaren Einfluss auf die Implementierungsaufwände in den Rollout-Phasen. Unsere
                                    bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Komplexität der Anforderungen, die Heterogenität
                                    der Datenportfolien unserer Kunden und die nutzbaren Umsetzungsprozesse im Verbund die
                                    möglichst frühzeitige und breite Verfügbarkeit von Echtdaten im Entwicklungs- und Testpro-
                                    zess dringend erforderlich machen. Um dies zu ermöglichen, haben wir mit der Finanz Infor-
                                    matik ein gemeinsames Verständnis der erforderlichen Maßnahmen entwickelt und treiben
                                    die Umsetzung energisch voran. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie mein Team und ich per-
                                    manent um Effizienzgewinne und Qualitätsverbesserungen ringen.

                                                               17
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

           Zwischen neuer Herausforderung
           und starkem Zusammenhalt

Die Folgen der Corona-Krise stellten die Sparkassen Rating und Risikosysteme
(SR) vor bisher noch nie dagewesene Herausforderungen. In dieser Situation
haben der Gesundheitsschutz der Belegschaft und Partner sowie der Erhalt der
Leistungserbringung stets höchste Priorität.

Die neue Situation erfordert flexible Alternativen
Bereits zu Beginn der Pandemie wurde schnell auf die Situation reagiert. So                 Aktuelle Informationen,
wurden sowohl die existierende Pandemieplanung als auch die Zusammenset-
zung des Krisenstabes, welcher regelmäßig tagt, an die momentane Situation
                                                                                              Hilfen und FAQs

                                                                                         SR-Portal
angepasst. Darüber hinaus fand ein regelmäßiger Austausch mit dem Deutschen
Sparkassen- und Giroverband (DSGV) sowie den Regionalverbänden und Ver-
bundunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe zur aktuellen Lage statt.
                                                                                       im
                                                                                         zu den Verfahren
Seit März 2020 kann die gesamte Belegschaft mobil von zu Hause aus arbeiten.
Über die interne Kommunikation werden alle Mitarbeiter regelmäßig über die neu-
en Entwicklungen und Maßnahmen informiert. Die Kommunikation mit Kunden
und Partnern ist gewährleistet, indem zahlreiche Termine als Webinare, Video- oder
Telefonkonferenzen durchgeführt werden. Zudem stehen im SR-Portal stets aktu-
elle Informationen zu den getroffenen Maßnahmen zur Pandemievorsorge bereit.

                           237                      Webinare
                                                   und Tutorials                                 Flexible
                                                                                            IT-Infrastruktur

                                                                                     307
                                                                                     Mitarbeiter
                                                                                          arbeiten
                                                                                             mobil
                                                             18
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

Sicherstellung des Geschäftsbetriebs                                   ebenjener KKR-Szenarioanalysen. Des Weiteren liefert die
Die Leistungserstellung wird unter den gegebenen Rahmen-               SR monatlich Analysen mit Frühwarnnoten für alle KKR- und
bedingungen weiterhin plangemäß betrieben und mögliche                 StandardRating-Kunden aus, die die Entwicklungen in den
Einschränkungen werden vermieden, um den Geschäfts-                    Fokus rücken. Für den DSGV-Krisenstab und die Gremien
betrieb auch künftig reibungslos sicherzustellen. Die IT-              analysiert die SR außerdem die monatlich importierten
Infrastruktur wurde dafür flexibel auf die neue Situation um-          Daten zum KundenScoring und zum KKR auf Pool-Ebene,
gestellt und ermöglicht so die mobile Arbeitsfähigkeit für             um die Entwicklungen auch übergreifend bzw. deutschland-
das SR-Team. In dieser neuen, umfassenden Remote-Situa-                weit genau zu verfolgen.
tion liegt ein besonderer Fokus darauf, zunehmende digitale
Gefahren zu verhindern.                                                Der tägliche Überblick über alle Kontokorrentkonten mittels
                                                                       der Abfrage zur Linienauslastung hilft dabei, die Linien der
Bestmögliche Unterstützung für die Institute                           Kontokorrentkonten und deren jeweilige Inanspruchnahme
Während der gesamten Zeit arbeitet die SR sehr eng mit                 sowie eine mögliche Überziehung eng zu überwachen und
dem DSGV, den Regionalverbänden und der Finanz Infor-                  notwendige Steuerungsmaßnahmen rechtzeitig einzuleiten.
matik (FI) daran, die Kunden bestmöglich zu unterstützen.              Frühzeitig steigende Inanspruchnahmen werden so erkannt
Gemeinsam wurden Handlungsempfehlungen für den Ein-                    und nachverfolgt.
satz der Verfahren unter den neuen Bedingungen erarbeitet.
Darüber hinaus wurden verschiedene Auswirkungsanalysen                 Weitere Informationen und Hilfen zu den Verfahren zum
für die Institute erstellt, die dabei helfen sollen, die Folgen        Thema Corona-Krise befinden sich immer aktuell im SR Por-
der Krise besser einzuschätzen. Unter anderem sind dies                tal. Im übergreifenden Bereich unter dem Thema „Corona-
Szenarioanalysen zum KundenKompaktRating (KKR) mit                     Krise/Allgemeines“ erhalten Interessierte alle relevanten
simulierten Noten unter bestimmten Annahmen sowie                      Einträge zum Thema „Coronavirus-Pandemie“ auf einen
Sensitivitätsanalysen für CreditPortfolioView auf der Basis            Blick.

                                SR-Krisenstab                                                            Auswirkungs-

                                          alle   2     Tage
                                             03 bis 05/2020
                                                                                                           analysen

                                                                                         ca.        300
                                                                                        Support-Anfragen
                                                                                                            allein im Rating

                     Intensiver                                                       Die Corona-Pandemie hat spürbare gesund-

        Austausch                                                                     heitliche, wirtschaftliche und gesellschaft-
                                                                                      liche Wirkungen. Sich entschlossen auf die
                                                                                      neue Situation einzustellen, kann jedoch
                    mit dem DSGV,                                                     dabei helfen, gemeinsam gestärkt aus ihr
		                  den Regionalverbänden                                             hervorzugehen.

                    und der FI                                    19
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

           Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus
           Die Anforderungen an die Integration von
           Nachhaltigkeitsrisiken steigen

Nachhaltigkeit ist das Leitbild für eine zukunftsfähige             die Behandlung von Nachhaltigkeitsrisiken geben. Im Zuge
Entwicklung. Vor allem ökonomische Nachhaltigkeit rückt             dessen entschied der Deutsche Sparkassen- und Girover-
immer mehr in den Fokus und damit auch die zugehörigen              band (DSGV), gemeinsam mit Vertretern von Instituten, Ver-
Risiken. Besonders durch die unübersehbaren Folgen des              bänden und der Sparkassen Rating und Risikosysteme (SR)
Klimawandels und die damit verbundenen politischen Initi-           eine Arbeitsgruppe zur Erarbeitung einer rechtlichen und
ativen zu dessen Bekämpfung ist eine Auseinandersetzung             inhaltlichen Interpretation des BaFin-Merkblattes zu bilden.
mit diesen Risiken von großer Bedeutung.                            Ziel des im März 2020 veröffentlichten Interpretationsleit-
                                                                    fadens war es, Leitplanken vorzugeben, die den Sparkassen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)         helfen sollen, die voraussichtlichen aufsichtlichen Anforde-
definiert Nachhaltigkeitsrisiken als „Ereignisse oder Bedin-        rungen zu erfüllen
gungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unterneh-
mensführung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell            Die Interpretation stellt heraus, dass das Merkblatt die
negative Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und               Erwartungshaltung der BaFin in Bezug auf den zukünftigen
Ertragslage sowie auf die Reputation eines beaufsichtigten          Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken zeigt. Der konkrete Rah-
Unternehmens haben können“. Institute sind von diesen               men muss aber durch noch ausstehende aufsichtliche Regu-
Entwicklungen direkt, z. B. durch Überflutungen von Ge-             lierungen gesetzt werden. Für Institute ergeben sich, trotz
schäftsgebäuden, im Wesentlichen aber indirekt durch ihre           teilweise strenger Formulierungen, keine verpflichtenden
Kunden oder durch Eigenanlagen betroffen. Diesen können             Umsetzungsanforderungen. Die Ausgestaltung und der
nachhaltigkeitsbedingte finanzielle Schäden drohen, was             eigenverantwortliche Umgang obliegen den Instituten
wiederum zu erhöhten Ausfallraten im Kreditgeschäft füh-            selbst.
ren kann.
                                                                    Prüfung von Risikotreibern aus Nachhaltigkeit
Ein angemessener Umgang mit diesen Risiken ist somit                Parallel zur Veröffentlichung des Interpretationsleitfadens
nicht nur im eigenen Interesse, es wird auch vonseiten der          wurde im Fachrat Banksteuerung entschieden, dass die SR
Bankenaufsicht gefordert.                                           im Bereich Nachhaltigkeit unterstützen und entsprechende
                                                                    Ziele in die Mittelfristplanung aufnehmen soll.
Eigenverantwortlicher Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Ende 2019 veröffentlichte die BaFin ein Merkblatt zum Um-
gang mit Nachhaltigkeitsrisiken. Damit will sie den von ihr
beaufsichtigten Unternehmen eine Orientierungshilfe für

                                                               20
1 Die SR in der Sparkassen-Finanzgruppe

Vier Themenbereiche
Für vier Themenbereiche wird in der SR zunächst die
Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken hinsichtlich
der folgenden Aspekte geprüft:

                            Berücksichtigung von relevanten Risikotreibern, welche aus Nachhaltigkeitsrisiken resultieren,
   Risikoinventur
                            in der qualitativen Beurteilung einzelner Risikoarten der Risikoinventur

                            Bei Reportings: Umsetzung eines IDH-Reportings zu den relevanten Risikotreibern aus Nach-
   Reporting
                            haltigkeitsaspekten (z. B. Umsetzung von Heatmaps auf der Basis von Branchenzuordnungen)

                            Prüfung, ob in den Rating-Verfahren die relevanten Risikotreiber ausreichende Berücksichtigung
   Rating-Verfahren
                            in den qualitativen Faktoren finden und ob deren Behandlung stärker dokumentiert werden sollte

   Stresstest/              Bereitstellung einzelner zentraler Stresstests/Szenarioanalysen zur Berücksichtigung der im
   Szenarioanalysen         Standard relevanten Risikotreiber aus Nachhaltigkeitsrisiken

ESG-Score-Vorprojekt unter Leitung der SR                           Aufgrund der aufsichtlichen Erwartungen startete unter
Im Mai 2020 formulierte die Europäische Zentralbank (EZB)           Leitung der SR ein Vorprojekt zur Entwicklung eines ESG-
in der Veröffentlichung „Guide on climate-related and envi-         Scores (Environment, Social, Governance – Kriterien für
ronmental risks“ aufsichtsrechtliche Erwartungen in Bezug           Nachhaltigkeit). So soll die Einbindung von Nachhaltig-
auf Risikomanagement und Offenlegung. Durch die steigen-            keitsrisiken z. B. nicht direkt in den statistisch geprägten
de Bedeutung von Nachhaltigkeit und den aufsichtlichen              Rating-Verfahren erfolgen, sondern durch Einbindung eines
Fokus auf die damit verbundenen Risiken gilt es, ein breites        „verdichteten“ Kriteriums in Form eines ESG-Scores. Zu den
Verständnis für die mit Nachhaltigkeit verbundenen Risiko-          ESG-Scores wurde in diesem Zuge bereits eine Vorstudie
treiber zu schaffen und diese Risikotreiber strukturiert zu         durchgeführt. Je nach Ergebnis der Vorstudie werden wei-
betrachten.                                                         tere Bewertungen in den Gremien der SR stattfinden und
                                                                    nächste Schritte diskutiert.

                                                               21
Unsere
Dienstleistungen
 Banksteuerung Seite 24
 Rating und Scoring Seite 44
 Individualprojekte Seite 56
 Data Analytics Seite 60
2 Unsere Dienstleistungen − Banksteuerung

           Banksteuerung
           Aufgaben und Leistungen 2020 Seite 26
           Rollout neue Banksteuerung Seite 32
           Rollout CPV R5.8/CPV R5.9
               und Integrierter Datenhaushalt Seite 34
           Neukonzeption Liquiditätsrisikoanwendungen Seite 35
           Neue OSPlus-Anwendung
           „Wertorientiertes Marktpreisrisiko“ (MPR) Seite 36
           Neue Risikotragfähigkeit Seite 38
           Rückblick 2020 und Ausblick 2021
               im Meldewesen Seite 40
           SR-Mittelfristplanung Banksteuerung
               2021 bis 2023 Seite 42
                                            24
Regine Heller,
Bereichsleiterin Reporting und Datenhaushalt

Die Corona-Krise war im Bereich Meldewesen sehr präsent. Die zur Umsetzung der Morato-
rien erforderlichen Meldebögen, die größtenteils automatisiert befüllt werden können, haben
wir in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Finanz Informatik (FI) in nur vier
Monaten entwickelt. Für die Institute ist das eine große Hilfe. Im Reporting ist die Umsetzung
unseres gemeinsam mit den Gremienmitgliedern entwickelten Zielbildes weiterhin unser
Arbeitsschwerpunkt. Auch im Integrierten Datenhaushalt (IDH) arbeiten wir an den beiden
zentralen Bausteinen – Datengrundlagen und Funktionalitäten – für die konsistente Versor-
gung der neuen Risikomethoden mit Daten weiter. Beispielhaft dafür steht die Korrektur-
anwendung Integrierte Korrektur- und Datenpflege, die aktuell im Rahmen der Marktpreis-
risikoberechnung pilotiert wird. Die Korrekturen von Geschäftskennzahlen werden im
entsprechenden Berechnungslauf berücksichtigt. Damit kann von Beginn an auf einer korrek-
ten Datenbasis gearbeitet werden. Im nächsten Jahr werden wir uns gemeinsam mit unseren
Gremienmitgliedern und der FI weiterhin mit der Umstellung des MaRisk-Reportings auf die
neuen Risikomethoden am IDH und der Umsetzung der Capital Requirements Regulation-
(CRR II)-Anforderungen beschäftigen.

                            25
2 Unsere Dienstleistungen − Banksteuerung

           Aufgaben und Leistungen 2020                                 2020
Integrierter Datenhaushalt und Reporting                             Bericht, DQM-Eskalationsbericht – Themenbereiche und
                                                                     DQM-Eskalationsbericht – kundenbetreuende OE) zeigen
Integrierter Datenhaushalt                                           u. a. an, ob und in welchen Bereichen Qualitätsprobleme
Zur Gewährleistung der Reporting-Anforderungen und                   noch nicht gelöst wurden.
einer einheitlichen Datenversorgung für Methoden-Mehr-
wertdienste (M-MWD) und dispositive Abnehmer wird ein                IDH-Reporting
konsistenter und gut dokumentierter Integrierter Daten-              Das IDH-Reporting wurde 2020 durch die FI-Kollegen tech-
haushalt (IDH) realisiert. Der IDH wird konzipiert durch die         nisch auf die Migration der Berichte des Management-Cock-
Sparkassen Rating und Risikosysteme (SR) und technisch               pits vorbereitet. Neben dem Umzug der Berichte werden die
realisiert durch die Finanz Informatik (FI). Um den IDH              ersten neuen Berichte am IDH erwartet. Im Jahr 2020 wurde
aufzubauen, werden die siloartigen Verarbeitungsketten               methodisch die Vorarbeit für die Berichte aller Methoden-
aufgelöst, für die Befüllung des Datenmodells vereinheit-            Mehrwertdienste geleistet. Gestartet wird dabei mit den
licht sowie fachlich plausibilisiert und beschrieben. Der IDH        neuen Berichten zu CreditPortfolioView (CPV). Mit dem
stellt die Datengrundlage für die M-MWD (z. B. Adressen-,            IDH-Reporting entsteht eine Plattform zum Abruf von Daten,
Marktpreis- und Liquiditätsrisiko) dar, die sukzessive aus           Ergebnissen, Berichten und weiteren Informationen.
dem IDH versorgt werden. Der IDH ermöglicht den Instituten
Prozessoptimierung, schafft Konsistenz (für alle Verfahren/          Meldewesen
Abnehmer), bringt übergreifende Steuerungsinformationen
zusammen und ermöglicht den Aufbau eines zentralen                   Finanzdaten-Meldungen
Reportings.                                                          Die SR stellt die Betreuung der laufenden Meldungen sowie
                                                                     Umstellungen auf neue Datenpunktmodelle der Europäi-
IDH-Datenqualitätsmanagement                                         schen Bankenaufsichtsbehörde sicher: Hierzu gehören
Mithilfe der zentral entwickelten und mit dem OSPlus-                neben der Spezifizierung und Umsetzung der fachlichen
Release 18.0 durch die FI bereitgestellte Datenqualitäts-            Vorgaben für die Financial-Reporting-Meldung (FINREP)
management-Anwendung (DQM) werden die Institute in                   auch die Schulungen und der Support für die Regionalver-
ihrem Datenqualitätsmanagement unterstützt und können                bände sowie Institute. Ergänzend erfolgt eine schrittweise
ihre IDH-Daten regelmäßig im Hinblick auf etwaige Auffäl-            Harmonisierung der Meldung der Finanz- und Risikotrag-
ligkeiten überprüfen. Die DQM-Anwendung hilft den An-                fähigkeitsinformationenverordnung (FinaRisikoV) zur
wendern, Fehler bzw. Verdachtsfälle zu identifizieren und            FINREP-Meldung.
Fehler im operativen Bestand zu korrigieren, um somit die
Datenqualität im dispositiven Datenbestand zu steigern.              COVID-19-Reporting
Als Aufbaustufe erfolgen mit jedem OSPlus-Release eine               Im Zuge der COVID-19-Pandemie verlangt die Aufsicht eine
Weiterentwicklung der DQ-Standardregeln und mit jedem                granulare Ergänzung der FINREP-Meldung durch das COVID-
ungeraden OSPlus-Release die Weiterentwicklung der DQM-              19-Reporting. Hierzu hat die SR die fachlichen Vorgaben
Anwendung.                                                           erstellt, sodass die FI auf dieser Grundlage eine technische
                                                                     Verarbeitung der neuen Anforderungen zum Stichtag
Erweiterungen in der DQM-Anwendung reduzieren mit OSP-               30.09.2020 sicherstellen konnte.
lus-Release 20.1 den Aufwand bei der Übernahme zentraler
Regeländerungen in das Regelwerk eines Instituts. Mit neu-           AnaCredit-Meldung (granulare Kreditdaten)
en DQ-Standardregeln werden zusätzliche Themen bei den               Das Projekt AnaCredit (Analytical Credit Dataset) setzte die
Datenqualitätsprüfungen abgedeckt und mögliche Auffäl-               EZB-AnaCredit-Verordnung zur Schaffung eines EU-weit
ligkeiten in den Daten noch besser identifiziert. Neue DQM-          einheitlichen, granularen Kreditregisters (Ausbaustufe 1)
Berichte (DQM-kundenbetreuende-Organisationseinheit-                 mit insgesamt 95 Attributen pro Kredit um. Die SR unter-

                                                                26
2 Unsere Dienstleistungen − Banksteuerung

stützt die Institute seit den reduzierten Erstmeldungen zum         Kreditmeldewesen
31.01./31.03.2018 (Deutsche Bundesbank) und zum Erst-               Die SR begleitet die Meldungen zu Großkrediten und Millio-
meldestichtag 30.09.2018 (EZB) mit Schulungen und Sup-              nenkrediten aus fachlicher Sicht. Darüber hinaus unterstützt
port. Weitere Veröffentlichungen und fachliche Konkretisie-         sie die Institute bei der Überwachung von Schattenbank-
rungen durch die Aufsicht werden weiterhin seitens der SR           Engagements. Mit Ausblick auf die CRR II erfolgt die weitere
geprüft und kommunikativ begleitet. Insbesondere erfolgte           kommunikative Begleitung der Änderungen im Großkredit-
im Jahr 2020 die technische Anpassung des Ausweises von             meldewesen. Zudem werden die Aktualisierungen der
Kontokorrentkonten in AnaCredit.                                    meldetechnischen Durchführungsbestimmungen für die
                                                                    Abgabe der Groß- und Millionenkreditanzeigen seitens der
Liquiditätsmeldungen                                                SR geprüft und kommunikativ begleitet.
Die SR begleitet die Meldungen zu den Liquiditätsthemen
wie die Umsetzung des neuen Datenpunktmodells (DPM)                 Offenlegung
3.0 für die Additional Liquidity Monitoring Metrics (ALMM)          Die SR überarbeitet den Muster-Offenlegungsbericht jähr-
und Liquidity Coverage Ratio (LCR) sowie die der neuen              lich und stimmt mögliche technische Unterstützungsleis-
fachlichen Vorgaben aus den Fachgremien der Aufsicht.               tungen auf Basis der Meldewesendaten ab.
Weiterhin wurde im Jahr 2020 ein Vorprojekt zur Umset-
zung der Net Stable Funding Ratio (NSFR), die gemäß                 Übergreifendes
der Capital Requirements Regulation (CRR II) die zweite             Die SR hat den M-MWD zur Ablösung der MaH-Schnittstelle
verbindliche Liquiditätskennzahl neben der LCR darstellt,           (Schnittstelle von Mindestanforderungen an das Betreiben
durchgeführt. Die FI setzt dabei die fachlichen Vorgaben der        von Handelsgeschäften der Kreditinstitute) zwischen Sim-
SR technisch um, sodass die NSFR gemäß CRR II erstmals              Corp Dimension und der Meldewesenverarbeitung konzi-
zum 30.06.2021 von den Sparkassen gemeldet werden                   piert. Des Weiteren wurden einheitliche Methodenkonzepte
kann. Die Umsetzung wird durch die SR mit entsprechenden            zwischen Meldewesen und Adressenrisiko hinsichtlich Ein-
Kommunikationsunterlagen begleitet. Zudem erarbeitet die            zelwertberichtigungen, Konsortialgeschäften, Kompensati-
SR ergänzende fachliche Vorgaben und Leitfäden zu offenen           onen und Rahmenkrediten sowie ein Konzept zum Fusions-
Punkten der LCR, der ALMM und der NSFR und stimmen in               vorgehen für Meldewesenzwecke im Rahmen des Aufbaus
diesem Zusammenhang die technische Umsetzung ab.                    eines IDH erstellt. Die Anbindung des Meldewesens an den
                                                                    IDH startete im vierten Quartal 2020 im Zuge einer neun-
COREP (Solvenz und Verschuldung)                                    monatigen Parallelphase. In diesem Zeitraum sollen alle
Die SR betreut die Meldungen zu Eigenmitteln und Eigen-             Institute über die neue Verarbeitungsstrecke mit den Melde-
mittelanforderungen sowie der Verschuldungsquote hin-               wesendaten versorgt werden. Über alle Meldungsgattungen
sichtlich der Anpassung zugrundeliegender europäischer              hinweg wird die fachlich notwendige Harmonisierung u. a.
Verordnungen und Richtlinien, insbesondere im Zusam-                durch Teilnahme an Workshops zur Meldungskonsistenz mit
menhang mit den Vorbereitungen auf die entsprechenden               der nationalen und europäischen Aufsicht in enger Abstim-
Änderungen der CRR II. Im Rahmen der laufenden Änderun-             mung mit der FI vorangetrieben. Zudem erfolgt die intensive
gen der CRR befasst sich die SR zudem mit der Konzeption            Mitarbeit im Rahmen des Projekts „Banks‘ Integrated Repor-
und Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Mindestdeckungs-             ting Dictionary“ (BIRD) der EZB. Außerdem bewertet die SR
höhe an Risikovorsorge für notleidende Risikopositionen.            unter Abstimmung mit dem Deutschen Sparkassen- und
Quartalsweise gehören die Erfassung der Quoten für den              Giroverband (DSGV) aufsichtsrechtliche Fragen und Anfor-
antizyklischen Kapitalpuffer und die Übermittlung an die FI         derungen in Bezug auf die Verschlüsselung von Kunden mit
zur zentralen Bereitstellung und technischen Verarbeitung           der DSGV-Kundensystematik.
sowie die fortlaufende Sicherstellung der ordnungsgemä-
ßen Meldung zu den Aufgaben der SR.

                                                               27
2 Unsere Dienstleistungen − Banksteuerung

Adressenrisiko und Operationelles Risiko                            gen (Schadensfalldatenbank, Risikolandkarte/-inventur und
                                                                    OpRisk-Schätzverfahren) an den IDH angebunden. Zum
CreditPortfolioView                                                 OSPlus-Release 21.0 erfolgt die technische Implementie-
CreditPortfolioView (CPV) gibt einen umfassenden Überblick          rung des OpRisk-Schätzverfahrens für die ökonomische
über den Adressenrisikogehalt des Portfolios. Wichtige Risi-        Risikotragfähigkeit (RTF).
kokennzahlen können periodisch und/oder wertorientiert
ermittelt werden. Die Datenanlieferungsstrecke für CPV              Marktpreis- und Liquiditätsrisiko
Light und CPV (inkl. Zentrale Vorverarbeitung Adressen-
risiko) wurde in diesem Jahr mit den Releases CPV R5.8 bzw.         Standardparameter periodisches Marktpreisrisiko
R5.9 auf den IDH umgestellt. Wesentliches Ziel war es, pro-         Die SR entwickelt und validiert zentrale Standardparameter
zessuale Aufwände und Fehlerpotenziale bei der Daten-               für die periodische RTF für das Marktpreisrisiko. Ein Praxis-
anlieferung zu optimieren. Durch eine Umstellung der IT-            leitfaden zur fachlichen Beschreibung der Methodik der
Architektur erfolgt die Datenbereitstellung im Zielbild wei-        Standardparameter, zum Nachweis der Repräsentativität
testgehend automatisiert.                                           und zentraler und dezentraler Validierungshandlungen so-
                                                                    wie der Anwendung in den Systemen wurde bereitgestellt
Risikoadjustierte Prämienbestimmung                                 und fortlaufend aktualisiert. Darüber hinaus wurden auf der
Die Risikoadjustierte Prämienbestimmung errechnet auf der           SR-Plattform caballito zwei Anwendungen zur Berechnung
Grundlage von Rating-Noten und Sicherheiten eine faire Bo-          individueller Risikoparameter und zur Bestimmung des
nitätsprämie als Bestandteil eines risikogerechten Preises.         Spreadrisikos im Neugeschäft umgesetzt. Zur Unterstüt-
Bis zum OSPlus-Release 19.1 basierte die Berechnung der             zung bei der Anwendung der caballito-Lösungen wurden
Bonitätsprämie in der Nachkalkulation auf einem Bonitäts-           Leitfäden bereitgestellt, die bei Anpassungen stetig aktua-
prämientableau. Bei diesem handelte es sich um eine vorbe-          lisiert werden.
rechnete Tabelle von Bonitätsprämien hypothetischer Mus-
tergeschäfte. Die Bonitätsprämien in der Nachkalkulation            Validierung periodisches Marktpreisrisiko
wurden durch Zuordnung der tatsächlichen Kreditgeschäfte            Basierend auf den Ergebnissen des DSGV-Projekts „Grenzen
zu Mustergeschäften festgelegt. Diese Vorgehensweise wur-           von Verfahren zur Risikoquantifizierung“ und dem SR-Pro-
de durch eine individuell auf das Geschäft zugeschnittene           jekt „Zielbild Banksteuerung“ (Arbeitspaket „Zentrale Vali-
Kalkulation – analog der Vorkalkulation – ersetzt.                  dierung von Methoden und Modellen“) werden die Institute
                                                                    bei der Umsetzung der kritischen Analyse der Risikoquan-
OpRisk-Pool und -Schätzverfahren                                    tifizierungsverfahren gemäß MaRisk unterstützt. Dabei er-
Mit dem gemeinsamen OpRisk-Pool verfügen die Spar-                  folgte Ende 2020 zum vierten Mal die jährliche Validierung
kassen über eine homogene Informationsquelle für das                der SR-Standardparameter.
Management operationeller Risiken. Die Sparkassen haben
die Möglichkeit, ihre aufgetretenen OpRisk-Schadensfälle            Wertorientiertes Marktpreisrisiko
ebenso wie künftig mögliche OpRisk-Szenarien in OSPlus              Mit MPR („Wertorientiertes Marktpreisrisiko“) wird eine
zu erfassen, an die SR im Rahmen des OpRisk-Poolings wei-           neue OSPlus-Anwendung zur wertorientierten Berechnung
terzuleiten und von der Rückspielung der anonymisierten             von Marktpreisrisiken in der Sparkassen-Finanzgruppe (SFG)
Schadensfälle und Szenarien zu profitieren. Mit dem OSPlus-         geschaffen, mit der zukünftig die integrierte Risikomessung
Release 18.1 ist das OpRisk-Schätzverfahren – die stan-             von Zins-, Spread-, Währungs-, Aktien- und perspektivisch
dardisierte Lösung zur automatisierten Ermittlung eines             Immobilienrisiken erfolgt. In diesem Zuge werden zudem
Risikowerts für das operationelle Risiko für die periodische        zwei neue Anwendungen mit erweiterter Funktionalität zur
Risikotragfähigkeit – ebenfalls in OSPlus integriert worden.        Analyse des variablen Geschäfts und zur Analyse von
Seit dem OSPlus-Release 19.1 sind die OpRisk-Anwendun-              impliziten Optionen im Kundengeschäft implementiert.

                                                               28
Sie können auch lesen