12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn - Amt Schrevenborn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn 20
E-Mail: info@dachdecker-maywald.de wir gestalten lebensräume 24232 schönkirchen kätnersredder 15 Tel. 04348 91 33 940 Ostseemakler_90_50_Weihnachten_2020_Laboe.qxp_Layout info@malereibetrieb-slodowski.de 1 03.11.20 14 Bleiben Sie cool! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne und entspannte Adventszeit. www.ostseemakler.de T (04343) 4948 - 0
Amt Schrevenborn Unsere Mitarbeiterin Susanne Wittner ist am 28.10.2020 verstorben. Frau Wittner hat fast 40 Jahre lang den Kinder- und Jugendtreff der Gemeinde Heikendorf geleitet. In dieser Zeit war sie für viele Kinder und Jugendliche eine verlässliche und verständnisvolle Bezugsperson. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen lag ihr all die Jahre sehr am Herzen. Wir verlieren eine Mitarbeiterin, die über Jahrzehnte die Jugendarbeit in Heikendorf geprägt hat. Der Amtsausschuss des Amtes Schrevenborn, die Gemeindevertretung der Gemeinde Heikendorf und die Kolleginnen und Kollegen nehmen großen Anteil und drücken der Familie ihr tiefes Mitgefühl aus. Amt Schrevenborn Gemeinde Heikendorf Für die Beschäftigten Ulrich Hehenkamp Tade Peetz Jan Plagmann Amtsdirektor Bürgermeister Personalrat 1
Amt Schrevenborn Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tourismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Bericht Bürgervorsteher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen . . . . . . . . . 13 Mitteilungen und Berichte der Gemeinde Schönkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Schulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Kulturkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Vereine & Verbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Bekanntmachung der Gemeindewerke Schönkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Service: Die Gemeinde gratuliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Service: Notfallbereitschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Service: Telefonliste Amt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Service: Öffnungszeiten und Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Service: Mängelmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Service: Gas, AZV, Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Service: Veranstaltungskalender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten aus Mönkeberg“ und „Heikendorfer Anzeiger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. Tag des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. Tag ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeits- freier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schön- kirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen sind die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses und amtliche Wahlbekanntmachungen, die im Internet erfolgen. 2
Amt Schrevenborn 1. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Schrevenborn für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund des § 18 der Amtsordnung in Verbindung mit § 95 b der Gemeindeordnung wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 26.10.2020 folgendeNachtragshaushaltssatzung erlassen: §1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden und damit der Gesamtbetrag erhöht um vermindert um des Haushaltsplanes einschließ- lich der Nachträge gegenüber nunmehr bisher festgesetzt auf 1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Erträge 242.300 EUR 8.406.900 EUR 8.164.600 EUR Gesamtbetrag der Aufwendungen 208.000 EUR 8.406.900 EUR 8.614.900 EUR Jahresfehlbetrag 450.300 EUR 0 EUR 450.300 EUR 2. im Finanzplan der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 468.600 EUR 8.135.900 EUR 7.667.300 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 25.100 EUR 8.030.600 EUR 8.005.500 EUR Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der 30.400 EUR 23.400 EUR 53.800 EUR Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der 56.900 EUR 301.000 EUR 357.900 EUR Finanzierungstätigkeit §2 Es werden neu festgesetzt: 1. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen von bisher 84,77 auf 85,55 §3 Die Amtsumlage verringert sich und beträgt: von bisher 5.991.500 EUR auf 5.796.100 EUR 1. Der Umlagesatz nach Steuerkraft von bisher 12,53% auf 12,20% 2. Der Umlagesatz nach Einwohnerzahl je Einwohner von bisher 157,48 EUR auf 152,34 EUR Heikendorf, 28.10.2020 gez. U. Hehenkamp Amtsdirektor Ulrich Hehenkamp Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan 2020 des Amtes Schrevenborn liegen ab dem 07.12.2020 in der Amtsverwaltung - Amt für Finanzen, Dorfstraße 10, 24226 Heikendorf zur Einsichtnahme aus. 3
Amt Schrevenborn Anordnung über das Abbrennverbot von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II (Feuerwerkskörper) im Amt Schrevenborn Aufgrund des Sprengstoffgesetzes vom 10. September 2002 (BGBl. I S. 3518), zuletzt geändert durch Artikel 2, Artikel 3 Absatz 14, Artikel 4 Absatz 64 und Artikel 5 Absatz 5 und 9 des Geset- zes vom 18. Juli 2016 (BGBl. I S. 1666) in Verbindung mit § 24 Absatz 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz vom 31. Januar 1991 (BGBl. I S. 169), zuletzt geändert durch Artikel 13 der Verordnung vom 2. Juni 2016 (BGBl. I S. 1257) jeweils in der zurzeit gültigen Fassung wird auf den Grundstücken in der Gemeinde Heikendorf: Schönkamp 11, Hardenbergblick 2 (Hardenbergtempel), 3a, 5 und 8, Kitzeberger Straße 31, Prof.-Dr.-Weigmann-Weg 1, 3 und 7, Drosselhörn 31, Möltenorter Weg 1 (Galerie-Café Roehrs- kroog), Möltenorter Weg/Strandweg (Bootslagerplatz), Hafenbereich, Hammerstiel 9 (Bootsla- gerplatz), Korügen 9 (Bootslagerplatz), Hobelring 1 (Bootslagerplatz), Gut Schrevenborn, Schrevenborner Weg 45 und 47, Lehmkamp 5, 6 und 10, Neuheikendorfer Weg 136 und 139a, in der Gemeinde Mönkeberg: Schoorteich 11, Ölpier (Bootslagerplatz), Hafenbereich, sowie in der Gemeinde Schönkirchen: Hörn 1 (Hörn-Huus), Hörn 4, Am Dorfteich 5a (Gildehaus), Dorfstraße 29 (Schmidt-Haus), Dorfstraße 47 (Giese-Haus), Holzkatenweg 1 (ehem. Forsthaus), Dorf Schönhorst (alle Grund- stücke), Flüggendorf: Möhlenweg 2 (Arps Gasthof), Alte Schulstraße 1, 3 und 32 angeordnet, dass pyrotechnische Gegenstände der Klasse II über das ohnehin vom 2. Januar bis 30. Dezember bestehende Abbrennverbot (§ 23 Absatz 1 der 1. SprengV) hinaus auch am 31. Dezember 2020 und am 1. Januar 2021 nicht abgebrannt werden dürfen. Dieses Abbrennverbot gilt auch in der Nähe von brandemp- findlichen Gebäuden oder Anlagen wie beispielsweise Reetdachhäuser, mit Dachpappe gedeck- te Gebäude oder Bootswinterlager, und zwar für 1. pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (z. B. Raketen und Römische Lichter) in einem Umkreis von mindestens 200 Metern und 2. andere pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (z. B. Kanonenschläge und Knallfrösche) in einem Umkreis von mindestens 30 Metern. Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig innerhalb des festgesetzten Umkreises pyrotechnische Gegenstände der Klasse II abbrennt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Heikendorf, 11.11.2020 Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor als Ordnungsbehörde gez. Ulrich Hehenkamp 4
Amt Schrevenborn Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn Das Amt Schrevenborn unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine des Amtsausschusses und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntma- chung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses erfolgt durch die Bereitstellung im Internet unter: www.amt-schrevenborn.de/Amt-Gemeinden/Amt-Schrevenborn/Amtliche-Bekannt machungen Öffentliche Sitzungen Sitzungstermine Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Tag Datum Uhrzeit Sitzung Dienstag, 14.12.2020 19.00 Uhr - Amtsausschuss Sitzungsort: Offene Ganztagsschule Heikendorf Die Tagesordnung(en) der Sitzung(en) können im Rathaus oder im Internet eingesehen werden. ABSCHRIFT Herr Murat Birkandan Gemeindevertreter Niederschrift ab 19.12 Uhr 12. Sitzung des Amtsausschusses Herr Ernst-Peter Schütt Gemeindevertreter Sitzungstermin: Montag, 26.10.2020 Vertretung für: Herrn Andreas Bohm- Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ladehof Gemeindevertreter Sitzungsende: 20:45 Uhr Herr Gunnar Schulz Gemeindevertreter Ort, Raum: Mensa der OGTS, Vertretung für: Frau Dr. Bettina Bonde Schulredder 3a, Gemeindevertreterin 24226 Heikendorf Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin Frau Andrea Hamann-Wilke Anwesenheit: Gemeindevertreterin Herr Olaf Bartels Gemeindevertreter Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Herr Benedict Mende Gemeindevertreter Herr Andreas Bohm-Ladehof Vertretung für: Herrn Dietmar Katzer Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Gemeindevertreter Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin Frau Hildegard Mersmann Bürgermeisterin - fehlt entschuldigt - Herr Mario Mordhorst Gemeindevertreter Herr Dietmar Katzer Gemeindevertreter Herr Alexander Orth Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Herr Tade Peetz Bürgermeister Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter Herr Rüdiger Petersen Gemeindevertreter Herr Gerald Baden Gemeindevertreter Herr Gerd Radisch Bürgermeister Herr Steffen Falk-Schott Gemeindevertreter Herr Thomas Rulle Gemeindevertreter Herr Jonas Rose Gemeindevertreter Herr Thure Spitz Gemeindevertreter Vertretung für: Herrn Olaf Bartels Frau Claudia Zempel Gemeindevertreterin Gemeindevertreter Herr Peter Zimprich Gemeindevertreter 5
Amt Schrevenborn Weitere Anwesende: 14 Mitteilungen des Amtsvorstehers Herr Ulrich Hehenkamp Amtsdirektor 15 Nichtöffentliche Anfragen aus dem Amts- Frau Stefanie Ulbrich, Gleichstellungs- ausschuss beauftragte Amt Schrevenborn Protokoll: Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Öffentlicher Teil Vorsitz gez. Hans-Herbert Pohl Protokollführung gez. Thomas Kussin Zu 1 Eröffnung der Sitzung durch den Für die Richtigkeit der Abschrift: Vorsitzenden, Feststellung der gez. Alexandra von Elm Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Tagesordnung: Beschlussfähigkeit Öffentlicher Teil Vorlage: AA/2804/2020 Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vorsit- die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Proto- zenden, Feststellung der Ordnungsmä- kollführung bestehen keine Bedenken. ßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Besondere Vorkommnisse: 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung 3 Beschlussfassung über eventuelle Ein- Keine wendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung am 13.08.2020 Tagesordnungsordnungspunkte, die in nicht- 4 Mitteilungen des Amtsvorstehers öffentlicher Sitzung behandelt werden: 5 Einwohnerfragestunde 13-15 6 Anfragen aus dem Amtsausschuss 7 Beratung und Beschluss über den doppi- Beratungsergebnis: schen Jahresabschluss des Amtes Schre- Anwesend: 20 venborn zum Haushaltsjahr 2019 Dafür: 20 8 Beratung und Beschluss über die 1. Nach- Dagegen: - tragshaushaltssatzung mit Nachtrags- Enthaltung/en: - budgetplan des Amtes Schrevenborn für das Haushaltsjahr 2020 Zu 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung 9 Beratung und Beschlussfassung über die Vorlage: AA/2805/2020 Anpassung der Verrechnungspreise für Die Beratungsfolge der TOP 10 und 11 werden Leistungen des Amtsbetriebshofes ab getauscht. dem 01.10.2020 10 Beratung und Beschlussfassung zur Zu 3 Beschlussfassung über eventuelle Schaffung zwei weiterer Planstellen im Einwendungen gegen die Bereich des Amtsbetriebshofes Niederschrift der letzten Sitzung am 11 Beratung und Beschlussfassung über die 13.08.2020 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nach- Vorlage: AA/2806/2020 tragsplan des Amtsbetriebshofes Schre- venborn für das Haushaltsjahr 2020 Keine Einwendungen 12 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Geschäftsordnung für Beratungsergebnis: den Amtsausschuss des Amtes Schreven- Anwesend: 20 born Dafür: 74 gewichtete Stimmen Dagegen: - Nichtöffentlicher Teil Enthaltung/en: - 13 Beratung und Beschlussfassung zur wei- teren Vorgehensweise der Organisation Zu 4 Mitteilungen des Amtsvorstehers der Überwachung des ruhenden Ver- Vorlage: AA/2807/2020 kehrs Keine 6
Amt Schrevenborn Zu 5 Einwohnerfragestunde gefunden hat, wird die Amtsverwaltung Vorlage: AA/2808/2020 gebeten, dem Amtsausschuss ihr beab- sichtigtes, weiteres Vorgehen in dieser An- Keine gelegenheit mittels eines Zeit- und Projekt- plans darzustellen. Zu 6 Anfragen aus dem Amtsausschuss Vorlage: AA/2809/2020 Herr AD Hehenkamp sichert zu, die Anfragen Herr Radisch stellt folgende Anfragen: kurzfristig schriftlich zu beantworten. 1. Welche Überlegungen der Amtsspitze führ- ten dazu, dass sich der HFW-Ausschuss Zu 7 Beratung und Beschluss über den und den Amtsausschuss gar nicht erst mit doppischen Jahresabschluss des dem Vermietungsangebot der Gemeinde Amtes Schrevenborn zum Schönkirchen vom 25.06.2020 befassen Haushaltsjahr 2019 sollten? Vorlage: AA/2502/2020 2. Laut Amtsgründungsvertrag ist der Dienst- Beschluss sitz des Amtes Schrevenborn in Heiken- Der Amtsausschuss beschließt den Jahresab- dorf. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch schluss 2019 mit folgenden Eckwerten: Fachabteilungen in Schönkirchen oder Mön- Gesamtbetrag der Erträge 8.120.368,60 keberg untergebracht werden könnten. Wel- Gesamtbetrag der che rechtlichen, wirtschaftlichen und / oder Aufwendungen 7.990.231,72 organisatorischen Gründe bzw. Überlegun- Jahresüberschuss: +130.136,88 gen schließen, objektiv betrachtet, die Unter- bringung von Fachabteilungen / Personal des Bilanzsumme zum Amtes Schrevenborn in Schönkirchen oder 31.12.2018 26.260.844,87 Mönkeberg aus, um die in den KN getroffe- Bilanzsumme zum nen Aussagen zu begründen? 31.12.2019 14.256.432,68 3. In der Mail des Amtsdirektors an den BGM Schönkirchen vom 09.07.2020 heißt es: Beratungsergebnis: „Geltende Beschlusslage des Amtsaus- Anwesend: 21 schusses (Sitzung am 05.03.2019) ist, Dafür: 77 gewichtete Stimmen dass der Amtsausschuss die Gemeinde Dagegen: - Heikendorf bittet, eine dauerhafte Lösung Enthaltung/en: - für die Schaffung von weiteren Raumkapa- zitäten im Rathaus Heikendorf zu ermögli- Zu 8 Beratung und Beschluss über die chen und die Lösung anschließend dem 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Amtsausschuss vorzulegen. Diese Bitte ist Nachtragsbudgetplan des Amtes an die Gemeinde Heikendorf entsprechend Schrevenborn für das Haushaltsjahr gerichtet worden. Sobald ein Lösungsvor- 2020 schlag eingeht, wird dieser dem Amtsaus- Vorlage: AA/2636/2020 schuss vorgelegt werden.“ Wurden seitdem Beschluss von der Gemeinde Heikendorf entspre- Der 1. Nachtragsbudgetplan 2020 mit Nach- chende Vorschläge gemacht? Wenn Ja, wie tragshaushaltssatzung wird beschlossen. lauten diese? Wenn Nein, wann ist mit Vor- schlägen zu rechnen? Beratungsergebnis: 4. Gibt es Absprachen / Vereinbarungen / Plä- Anwesend: 21 ne mit der Gemeinde Heikendorf zur dau- Dafür: 77 gewichtete Stimmen erhaften Lösung der Raumprobleme im Dagegen: - Amt Schrevenborn, welche den Gremien Enthaltung/en: - noch nicht vorgestellt wurden? Wenn ja, wann soll dies geschehen? 5. Wenn zu Frage 4 bislang noch nichts statt- 7
Amt Schrevenborn Zu 9 Beratung und Beschlussfassung Beschluss über die Anpassung der Der 1. Nachtragshaushalt wird wie vom Verrechnungspreise für Leistungen Haupt-, Finanz- und Werkausschuss vorgelegt des Amtsbetriebshofes ab dem beschlossen. 01.10.2020 a) Der Ergebnisplan schließt ab mit Vorlage: AA/2734/2020 2.074.200 als Gesamtbetrag der Erträge Beschluss 2.095.400 als Gesamtbetrag der Aufwen- Der Amtsausschuss beschließt die Verrech- dungen nungspreise des Amtsbetriebshofes ab dem -21.200 als Jahresfehlbetrag. 01.10.2020 wie folgt: b) Der Finanzplan schließt ab mit 2.073.200 als Gesamtbetrag der Einzah- Verrechnungspreise seit dem ab dem für Leistungen: 01.01.2019 01.10.2020 lungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 1.971.800 als Gesamtbetrag der Auszah- der Mitarbeiter 42,60 44,40 (+4,2 %) lungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit PKW, Pritschen,… 10,08 10,08 15.000 als Gesamtbetrag der Einzahlun- Kleinschlepper,… 10,08 10,08 gen aus Investitions- und Finanztätigkeit Geräteträger,… 10,08 10,08 64.500 als Gesamtbetrag der Auszahlun- Anhänger,… 2,28 2,28 gen aus Investitions- und Finanztätigkeit Maschinen,… 4,32 4,32 Großanbaugeräte 6,36 6,36 c) Der Gesamtbetrag der Kredite für Investi- Kleinanbaugeräte 4,32 4,32 tionen und Investitionsfördermaßnahmen beträgt Beratungsergebnis: 0,00 . Anwesend: 21 d) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- Dafür: 45 gewichtetet Stimmen mächtigungen beträgt 0,00 . Dagegen: 3 gewichtete Stimmen Enthaltung/en: 29 gewichtetet Stimmen e) Der Höchstbetrag der Kassenkredite beträgt 200.000 . Zu 10 Beratung und Beschlussfassung zur f) Der Stellenplan schließt ab mit 33,00 Stel- Schaffung zwei weiterer Planstellen len. im Bereich des Amtsbetriebshofes Beratungsergebnis: Vorlage: AA/2733/2020 Anwesend: 21 Beschluss Dafür: 62 gewichtete Stimmen Der Amtsausschuss beschließt die Schaffung Dagegen: 15 gewichtete Stimmen zwei weiterer Planstellen im Bereich des Amts- Enthaltung/en: - gewichtete Stimmen betriebshofes. Die Stellen sind in den Nach- tragsstellenplan 2020 aufzunehmen und sol- Herr Radisch fragt nach, warum die Miete für len ab dem 01.01.2021 besetzt werden. Es das Betriebshofgebäude in der Gemeinde handelt sich um zwei Arbeiterstellen mit der Schönkirchen rückwirkend zum 01.01.2020 Eingruppierung in die Entgeldgruppe 4. um 13,7 % angehoben wurde. Herr Radisch Beratungsergebnis: führt weiter aus, diese Frage bereits im Haupt,- Anwesend: 21 Finanz- und Werkausschuss am 08.10.2020 Dafür: 68 gewichtete Stimmen gestellt zu haben. Leider habe er bis heute Dagegen: 6 gewichtete Stimmen keine Antwort erhalten. Enthaltung/en: 3 gewichtete Stimmen Zu 12 Beratung und Beschlussfassung Zu 11 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Geschäfts über die 1. Nachtragshaushalts- ordnung für den Amtsausschuss des satzung mit Nachtragsplan des Amtes Schrevenborn Amtsbetriebshofes Schrevenborn Vorlage: AA/2820/2020 für das Haushaltsjahr 2020 Beschluss Vorlage: AA/2735/2020 Der Amtsausschuss beschließt die in der Anla- 8
Amt Schrevenborn ge beigefügte 1. Änderung der Geschäftsord- Statt bislang drei ab 2021 nur noch zwei nung für den Amtsausschuss des Amtes Schre- Bankverbindungen des Amtes Schrevenborn venborn. Das Amt Schrevenborn wird für Zahlungen an Beratungsergebnis: das Amt ab 1. Januar 2021 nur noch zwei Anwesend: 21 Bankverbindungen (Förde Sparkasse und Dafür: 77 gewichtete Stimmen Kieler Volksbank) anbieten. Das Konto bei der Dagegen: - Hypo Vereinsbank wird zum Jahresende auf- Enthaltung/en: - gelöst. Wir bitten um Beachtung. Amtsaasschuss beschließt 1. Nachtragsbudgetplan 2020 Keine Haus- und Straßensammlung – Änderung der Geschäftsordnung der Kriegsgräberfürsorge Der Amtsausschuss hat in seiner jüngsten Der Volksbund Deutsche Kriegsgräber- Sitzung den Jahresabschluss 2019 und den. 1 fürsorge sieht in diesem Jahr corona- Nachtragsbudgetplan für 2020 beschlossen. bedingt von einer Haus- und Straßen- Der 1. Nachtrag weist einen Fehlbetrag von sammlung in üblicher Form ab. 450.300 Euro aus. Mit diesem Minus werden die Jahresüberschüsse der drei zurückliegen- Wo es die aktuelle Lage zulässt, wird an den Jahre 2017 bis 2019 (2019 schloss mit geeigneten Plätzen und unter Einhaltung einem Plus von 130.000 Euro ab) zur Reduzie- der Abstandsregeln kontaktlos um Spen- rung der Amtsumlage verwendet – was zu den gebeten, teilt der Landesverband mit. einer direkten finanziellen Entlastung der drei amtsangehörigen Gemeinden führt. In Heiken- dorf wird die Amtsumlage um 168.800 Euro reduziert, in Schönkirchen um 167.900 Euro Erreichbarkeit der Verwaltung und in Mönkeberg um 83.900 Euro. Gleichzei- tig soll ein weiterer Anstieg der Allgemeinen Sehr geehrte Bürger*innen, Rücklage verhindert sowie eine Reduzierung der Ergebnisrücklage erreicht werden. das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Der Amtsbetriebshof Schrevenborn mit aktu- Feiertage rücken immer näher. Daher ell 27 Mitarbeiter/innen (15 sind auf dem möchte ich Sie kurz auf die Erreichbarkeit Stützpunkt Heikendorf beschäftigt, zehn in der Verwaltung des Amtes Schrevenborn, Schönkirchen, zwei auf dem Heikendorfer einschließlich der Gemeindebüros, Friedhof) soll personell aufgestockt werden. aufmerksam machen. Der Amtsausschuss gab grünes Licht für die Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung des Einstellung zweier zusätzlicher Mitarbeiter/in- Amtes Schrevenborn, neben den Feiertagen, nen. Während in den vergangenen Jahren auch am Heiligabend, Donnerstag, angesichts weiterer Neubaugebiete und Bau- 24.12.2020, und projekte in den drei Gemeinden immer mehr Silvester, Donnerstag, 31.12.2020, Flächen zur Pflege und Unterhaltung für den geschlossen bleibt. An den übrigen Tagen Amtsbetriebshof hinzukamen, ist der Perso- sind die Kolleg*innen zu den aktuellen nalbestand nahezu unverändert geblieben. Zeiten erreichbar. Auf Anregung vom Amtsvorsteher Hans- Die coronabedingte Erreichbarkeit finden Herbert Pohl werden ab sofort die Bekanntma- Sie online unter www.amt-schrevenborn.de. chungen der in nicht öffentlicher Sitzung ge- Ich wünsche Ihnen schon jetzt schöne fassten Beschlüsse des Amtsausschusses on- Festtage, einen guten Rutsch line auf der Homepage des Amtes veröffent- und beste Gesundheit für licht. Bislang wurde sie in der nächsten öffent- das Jahr 2021. lichen Sitzung bekannt gegeben. Die notwen- dige Änderung der Geschäftsordnung wurde Amt Schrevenborn einstimmig beschlossen. Der Amtsdirektor 9
Tourismus Tourismus Neuigkeiten aus der Urlaubsregion Unsere Strände im Lichtermeer Am längsten Samstag des Jahres erstrahlte die schleswig-holsteinische Ostseeküste wieder im Lichtermeer. Auch das Ostseebad Heikendorf und die Mönkeberger Knochenbruchgilde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mönkeberg hatten sich wie in den Vorjahren in die Aktion des Ostsee-Holstein-Tourismus (OHT) eingeklinkt und die Veranstaltung unter Einhaltung der coronabedingten Vorgaben realisiert. Neben Symbolen aus Flammschalen sorgten Licht-Instal- lationen an Stränden, Promenaden und dem Mönkeberger Anleger für eine besondere Atmo- sphäre. Ein echter Hingucker waren außerdem die LED-Walking-Acts Monsieur Papillon mit seinen illuminierten Flügeln sowie Madame Baroque, die mit Lichtkegeln jonglierend über die Promenade zu schweben schien. 10
Tourismus Neue touristische Infrastruktur in den Gemeinden Gefördert aus dem Regionalbudget der Aktiv-Region, konnte in den Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen im Novem- ber neue touristische Infrastruktur realisiert werden. So freut sich Heikendorf über einen Outdoor-Fitnessparcours auf der Wiese im Stinnespark; verschiedenste Geräte auf der großen Grünfläche motivieren zum Workout unter freiem Himmel und mit Fördeblick. In Schönkirchen wurden indes 15 neue Bänke auf den örtlichen Wanderwegen, unter anderem auf dem Schrevenborner Rund und auf dem Schwentinewanderweg, aufgestellt. Sie laden Radfahrer und Wanderer, je nach Standort mit oder ohne Rückenlehne, zur Rast mit (Weit-)blick auf Wald-, Feld und Flusslandschaft. In Mönkeberg wurden gleich zwei Projekte verwirklicht: Zum einen wurden neue barrierearme Treppenanlagen als Strandzugang im nördlichen Strandbereich installiert. Zum anderen ist, hervorge- hend aus dem Ortsentwicklungskonzept der Gemeinde, eine Kon- zeptstudie für den Mönkeberger Strand entstanden, die Vorschläge zur Überplanung des gesamten Strand- und Promenadenbereichs enthält. Die Gemeindevertretung hat die Studie, ebenso wie die Freigabe zusätzlicher Mittel für weitere Planungsleistungen zur Neugestaltung des Areals, bereits beschlossen. Geschenketipps aus der Tourist-Info Wer noch auf der Suche nach einem Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk mit lokalem Bezug ist, der wird in der Tourist-Info am Heikendorfer Hafen fündig: Heikendorf-Handtuch, Möltenort-Tasse, Ostsee-Salz oder Geschirrtücher mit maritimem Aufdruck machen Lust auf Meer. Neben dem Wimmelbuch Kiel, ist nun auch ein Malbuch im Sortiment: Mein kleines Malbuch für die Kieler Förde des Illustra- tors Wolfgang Slawski führt durch die Region und macht auch am Heikendorfer Strand mit Spielschiff Station. Die Tourist-Info ist momentan jeweils samstags von 13 bis 16 Uhr besetzt. Die Büchlein sind auch in der Heikendorfer Bücherinsel erhältlich. Allen Gästen, EinwohnerInnen & touristischen Partnern der Urlaubsregion Kieler Förde wünschen wir Gesundheit, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch! ©Petra Bork_Pixeliio.de Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: das Team der Tourist-Info am Heikendorfer Hafen (Tel. 0431-679100, info@kiel-sailing-city.de) oder Kristin Reischke/Amt Schrevenborn (Tel. 0431-2409 140, kristin.reischke@amt-schrevenborn.de) 11
Gemeinde Schönkirchen ich als Bürgervorsteher viele Jubiläen der älteren Menschen in unserer Gemeinde nicht besuchen konnte. Am 15. November haben wir, der Bürgermeis- ter, der Pastor und ich, nach einer kurzen An- sprache meinerseits, im Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege sowie der Opfer Liebe von Gewalt und Terror in Deutschland, Mitbürgerinnen, Europa und der Welt stellvertretend für alle an liebe den Ehrenmalen Kränze niedergelegt. Mitbürger, Leider muss ich hier auch ankündigen, dass die gemeinsame Weihnachtsfeier der Gemein- das Jahr 2020 geht nun bald zu Ende, Weih- de mit der AWO ausfallen muss. Ebenso wird nachten steht vor der Tür und wir sind quasi es Anfang des Jahres 2021 keinen Neujahrs- schon mitten in der Adventszeit. empfang geben. Leider ist in diesem Jahr aber alles anders als Hinter der im Februar stattfindenden Sport- in den Jahren zuvor. lerehrung steht auch noch ein großes Fragezei- Die Corona Pandemie hat die Welt im Griff. chen. Seit März sind alle öffentlichen Veranstaltun- gen in unserer Gemeinde ausgefallen. Unser Trotz alle dem blicke ich positiv ins Jahr 2021 Bürgermeister hat in der November Ausgabe und hoffe das vielleicht ab Mitte des Jahres der Schönkirchner Nachrichten einige Veran- wieder ein geselliges Miteinander in den Verei- staltungen aufgeführt. Es macht schon traurig nen und Verbänden möglich wird. um jede ausgefallene Veranstaltung. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern Das ist sehr schade, weil dadurch viele Kon- das sie gesund bleiben oder werden und eine takte zu unseren Mitbürgerinnen und Mitbür- besinnliche Vorweihnachtszeit. gern nicht möglich waren. Viele von Ihnen haben sicherlich die Erfahrung selbst ge- Ihr und Euer Bürgervorsteher macht. Mich hat es besonders betroffen gemacht, da Ernst-Peter Schütt 12
Gemeinde Schönkirchen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Schönkirchener Nachrichten“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Das gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte ver- teilt und ist ferner im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schön- kirchen, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen ist die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung, die im Internet erfolgt. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Schönkirchen für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund des § 95 b der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 23.09.2020 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: §1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden und damit der Gesamtbetrag erhöht um vermindert um des Haushaltsplanes einschließ- lich der Nachträge gegenüber nunmehr bisher festgesetzt auf 1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Erträge 2.500.400 EUR 14.137.900 EUR 11.637.500 EUR Gesamtbetrag der Aufwendungen 22.100 EUR 15.671.900 EUR 15.694.000 EUR Jahresfehlbetrag 2.522.500 EUR 1.534.000 EUR 4.056.500 EUR 2. im Finanzplan der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.487.700 EUR 13.913.000 EUR 11.425.300 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 104.700 EUR 14.200.800 EUR 14.305.500 EUR Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der 1.525.000 EUR 3.329.400 EUR 4.854.400 EUR Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der 1.820.400 EUR 1.590.300 EUR 3.410.700EUR Finanzierungstätigkeit 13
Gemeinde Schönkirchen §2 Es werden neu festgesetzt: 1. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen von bisher 33,43 auf 33,68 Schönkirchen, 29.09.2020 Amt Schrevenborn Gemeinde Schönkirchen Der Amtsdirektor Der Bürgermeister gez. Hehenkamp gez. Radisch Hehenkamp Radisch Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan 2020 der Gemeinde Schönkirchen liegen ab dem 06.11.2020 in der Amtsverwaltung, Außenstelle in der Förde Sparkasse, Filiale Heikendorf, Dorfplatz 10, 24226 Heikendorf zur Einsichtnahme aus. Mitteilungen und Berichte der Gemeinde Schönkirchen Die Gemeinde Schönkirchen unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine der Gemeindevertretung und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntma- chung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung erfolgt durch die Bereitstellung im Internet unter: www.amt-schrevenborn.de/Amt-Gemeinden/Schönkirchen/Amtliche-Bekanntmachungen Öffentliche Sitzungen Sitzungstermine Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Tag Datum Uhrzeit Sitzung Dienstag 01.12.2020 19.30 Uhr Ausschuss für Bauwesen und Umwelt Donnerstag 03.12.2020 19.30 Uhr Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr Dienstag 08.12.2020 19.30 Uhr Gemeindevertretung Sitzungsort: Aula Schule, Augustental 29, Schönkirchen Die Tagesordnung(en) der Sitzung(en) kann/können im Gemeindebüro oder Internet eingesehen werden. 14
Gemeinde Schönkirchen Volkstrauertag 2020 Auch der Bürgervorsteher wies in seiner Ansprache auf dem Friedhof darauf hin, dass Wie bereits in der letzten Ausgabe der Schön- es beim Begehen des Volkstrauertages einer- kirchener Nachrichten angekündigt, haben seits um das Gedenken der Opfer aus den der Bürgervorsteher Ernst-Peter Schütt, der beiden Weltkriegen geht. Dazu zählen nicht Bürgermeister Gerd Radisch sowie Pastor nur die Soldaten, sondern auch die zivilen Jörg Suhr stellvertretend für die Gemeinde Opfer, welche selbst in den letzten Tagen des 2. Schönkirchen der Opfer von Krieg, Gewalt und Terrorismus gedacht. In der kirchlichen Ansprache wies Pastor Suhr darauf hin, dass der heutige Terroris- mus Brücken in unserer Gesellschaft zerstört. Insbesondere die vielen Einzeltäter stellen eine besondere Gefahr für unser friedliches Zusammenleben dar. Dabei wäre es wichtiger, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen, anstatt sie zu zerstören. Fotos: Eva-Maria Ziegler Weltkrieges in Schönkirchen noch den Tod fanden. Zudem zeigte er auf, welche Bedeu- tung Demokratie, angesichts der politischen Umstände in Teilen Europas und selbst in den USA, in der heutigen Zeit hat. Er stimmte der Ansprache von Pastor Suhr zu, dass Brücken bauen in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist. Still wurden an den jeweiligen Mahnmalen der vielen Opfer gedacht, bevor die kurze Ge- denkstunde beendet wurde. 15
Gemeinde Schönkirchen Straßenreinigung in der Gemeinde Schönkirchen Susanne Mahlich, ehrenamtliche Versi- Die Gemeinde Schönkirchen beabsichtigt alle chertenberaterin der Deutschen Renten- Straßen im Gemeindegebiet zu kehren. Für versicherung Nord, bietet monatlich eine gründliche Kehrung bittet die Gemeinde einen Rentensprechtag im Gemeindebü- Schönkirchen in der Zeit der Kehrung alle An- ro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, an. wohnerinnen und Anwohner, Ihre Autos auf Ihren Grundstücken oder öffentlichen Park- Für Anträge auf Versicherten-/ u. Hinter- plätzen zu parken. bliebenenrenten, Kontoklärungen und Die Kehrung erfolgt in der 49. Kalenderwo- Beratungsgespräche ist eine telefonische che ( 30.11. bis 04.12.2020 ). Anmeldung, bei Frau Mahlich, unter der Ich bitte alle Anwohnerinnen und Anwohner Telefon-Nr.: um Verständnis für die durch die Kehrung 04348-9192388 möglicherweise entstehenden Behinderungen. oder per Email susanne.mahlich@gmx.de erforderlich. Radisch Bürgermeister Geplante Knick- und Gehölzpflege- der Zweige würde am Problem des Überal- maßnahmen sowie Baumfällungen terns nichts ändern und ist aus gestalteri- in den gemeindeeigenen schen sowie ästhetischen Gründen abzuleh- Grünanlagen Schönkirchen nen. Überhälter, das heißt größere Einzelbäu- me, sollen auch in diesen Bereichen stehen- Auch während des Winterhalbjahres 2020/ bleiben. Zum Teil stehen die Bäume und 2021 werden die Mitarbeiter des Amtsbe- Sträucher viel zu eng. Der Bestand ist daher triebshofes wieder die öffentlichen Grünanla- auszulichten um den verbleibenden Gehölzen gen, Knicks und Bäume durchforsten bzw. Platz zur artgerechten Entwicklung zu geben. auslichten. Abgestorbene Bäume sind zur Aufrechter- Die Gehölze müssen in einigen Anlagen auf haltung der Verkehrssicherheit zu entfernen den Stock gesetzt werden, da sie einerseits und die gesunden Bäume freizustellen. Über- Überaltern und ihre Funktionen nicht mehr hängende Äste, die ebenfalls die Verkehrssi- wahrnehmen können und andererseits die cherheit beeinträchtigen, müssen zurückge- Verkehrssicherheit in Wegebereichen zu erhal- schnitten werden. Bisher sind folgende Pflege- ten ist. Ein lediglich „gerades Abschneiden“ aktionen geplant: lfd. Ort / Straße Maßnahmen Nr. 1 Straßenbäume allgemein, Baumpflege, Totholz und ggf. untere Astkränze entfernen, Lichtraumprofil herstellen 2 Mönkeberger Weg (35-37) Knick hinter den Privat-Grundstücken auf den Stock setzen 3 Baugebiet Rinkenberg Ost, Gehölze auf der westlichen Seite des Fußweges Fußweg zw. Schönberger Land- auf den Stock setzen straße und Dorfstraße 4 Grünfläche Großer Hof Baumpflege, untere Astkränze entfernen 5 Augustental, Sportplatz Gehölze zum Kirchengrundstück auf den Stock setzen 6 Steinbergskamp / Schönberger ggf. Pflegemaßnahmen bei den Gehölzen auf der großen Landstraße Grünfläche, Restarbeiten aus 2019 16
Gemeinde Schönkirchen lfd. Ort / Straße Maßnahmen Nr 7 Fliedergarten Spielplatz Rückschnitt der, auf das angrenzende Privatgrundstück überragenden Gehölze 8 Schönhorst, „Am Teich“ Knick hinter den Grundstücken „Am Teich“ – ausgebrochene Weiden auf den Stock setzen (Arbeiten können nur bei Frost ausgeführt werden) Einzel-Baumfällungen: 1 Klosterkamp Abgestorbene Buche fällen, nicht mehr verkehrs- sicher, Verkehrssicherungspflicht 2 Flüggendorf, Spielplatz Gerstenhofggf. Pappeln fällen (extra Beratung im Ausschuss für Bauwesen und Umwelt) 3 Schönberger Landstraße 3 kleine Kastanien, wachsen in die Kronen der dort stehenden großen Linden hinein und schädigen dort deren Äste (Stand der vorstehenden Liste: 12.11.2020. Aufgrund weiterer Meldungen von Bürgern und eigenen Erkenntnissen sowie der Beratung im Ausschuss für Bauwesen und Umwelt kommen ggf. noch weitere Pflegemaßnahmen hinzu.) Seit 14 Jahren Amboßweg 8, 24232 Schönkirchen Termine nach Vereinbarung Telefon: 04348 / 91 48 950 • Telefax: 04348 / 91 48 951 17
Wir wünschen allen Kunden eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins nächste Jahr Ihre Buchhandlung Jetzek Unsere Öffnungszeiten im Dezember: Montag - Freitag 8 - 18 Uhr, Samstag 8 - 14 Uhr Gerne liefern wir Ihre Bestellungen nach Hause. Schönberger Str. 5-11, 24148 Kiel Telefon 0431-729622 www.buchhandlung-jetzek.de info@buchhandlung-jetzek.de 18
Gemeinde Schönkirchen Gemeindebücherei Schönkirchen Gemeindebücherei Schönkirchen Gemeindebücherei Schönkirchen Gemeindebücherei Schönkirchen Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh' ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt, Tausend Kindlein stehn und schauen, Sind so wunderstill beglückt. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus in's freie Feld, Hehres Glänzen, heil'ges Schauern! Wie so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen, Aus des Schneees Einsamkeit Steigt's wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit! (Joseph von Eichendorff) Wir wünsche Ihnen eine frohe und besinnliche Vorweihnachtszeit! Gemeindebücherei Schönkirchen, Augustental 29, 24232 Schönkirchen • Tel.: 04348 9192969 bibliothek@buecherei-schoenkirchen.de • www.buecherei.schoenkirchen.de Die Gemeindebücherei Schönkirchen ist vom 28.12.2020 - 05.01.2021 geschlossen! 19
Gemeinde Schönkirchen Lichterfest bei den den Nachmittag mit den Kindern und Corona „Kleinen Wundern im Augustental“ ! ist für einen Augenblick vergessen. Jetzt ist die Zeit gekommen, es sich in der warmen Kita gemütlich zu machen, mit Tee und bei Kerzenschein den Geschichten von St. Martin zu lauschen und Laternenlieder zu singen. In der Kita „Kleine Wunder“ im Augustental sind wir zwei Gruppen, die Löwenzähne und die Sonnenstrahlen. Schon Wochen vor dem Laternenfest wurde in beiden Gruppen intensiv an den Laternen und den Vorbereitungen für das Lichterfest gear- beitet. Die Kinder entschieden selbst, welche Laternen sie basteln möchten. So entstanden Fackeln, Fledermauslaternen, Einhornlater- nen und Dinosaurierlaternen. Es wurde geklebt und geschnitten, bis die Laternen fertig waren. Wie in jedem Jahr feiern wir gemeinsam mit den Kindern unser Laternenfest. Es ist kleiner gehalten als sonst, nur die Lö- wenzahnkinder, die Sonnenstrahlenkinder und das pädagogische Personal. Eltern neh- men aus Corona-Gründen leider nicht daran teil. Am Vormittag duftet es im ganzen Haus nach gebackenen Gänsen, nein kein Gänsebraten, wäre aber auch lecker. Die Kinder backen Martinsgänse aus Quarkölteig. Am Nachtmittag treffen wir uns mit den Kin- dern und ihren leuchtenden Laternen auf dem Außengelände des Kindergartens wieder, wo ein Lichtermeer die Kinder empfängt. Im hell beleuchteten Garten werden wir es uns gemütlich machen. Die Kinder, die nächstes Jahr zur Schule kommen, üben dafür im Rah- men der Vorschularbeit das Sankt Martins- spiel ein, welches als Überraschung vorge- spielt wird. Die Martinsgänse lassen wir uns anschließend schmecken. Im Garten gehen wir dann mit unseren leuchtenden Laternen spazieren und Wir wünschen allen Lesern eine schöne Vor- singen unsere eingeübten Laternenlieder. Von weihnachtszeit. Bleiben Sie gesund. weitem hört man: „Ich gehe mit meiner Later- ne und meine Laterne mit mir.“ Wir genießen Das Team aus dem Augustental 20
Wir wünschen allen Kunden ein frohes Fest und ein gesundes, neues Jahr. Anzeigen: m.steffens@druckzentrum-neumuenster.de * † 21
Schulen Mitteilungen der Schulen Gymnasium Wellingdorf freute sich deshalb besonders, dass der re- nommierte Philosoph und Wissenschaftler Dr. Claus Langbehn zu einer Vortrags- und Dis- kussionsveranstaltung in die Schule kam. Spannung vor und nach Zielgruppen waren für ihn die Obertertien und den US-Wahlen: Sekunden (9. und 10. Klassen), also eine Al- Wissenschaftler Claus Langbehn tersstufe, deren politisches Interesse erst be- diskutierte mit Schülerinnen ginnt und deren Politische Bildung in der Schu- le erst ihren Anfang nimmt. Insofern ging es und Schülern Langbehn zunächst einmal darum zu infor- Kein Thema – abgesehen von der weltweiten mieren und den 14- bis 16jährigen das kom- Corona-Pandemie – bewegte die Menschen in plizierte Wahlsystem zu erläutern. Doch the- diesem Herbst so sehr wie die Präsident- matisiert wurden in dieser Veranstaltung mit schaftswahlen in den Vereinigten Staaten. dem amerikaerfahrenen Referenten nicht al- Natürlich gilt dies auch – und in hohem Maße – lein der Wahlvorgang und die demokratischen für die Schulen. Das Gymnasium Wellingdorf Verfassungsorgane. Gegenstand der Diskussi- on war auch die zunehmende Spaltung der US-Gesellschaft und befremdliche Tendenzen in der Auseinandersetzung der Konservativen mit den Liberalen in dem Land und um verstö- rende Äußerungen Donald Trumps während seiner Amtszeit und im diesjährigen Wahl- kampf. Die Schule dankt dem Referenten für diese Begegnung mit den Wellingdorfer Schü- lern, vor allem aber auch der für die Organisa- tion und den Kontakt verantwortlichen Lehr- kraft, dem Wirtschaft/Politik-Lehrer Ralf Köh- ne. Lesefreunde und Umgang mit Texten als Bildungsziel am Gymnasium Wellingdorf – Schriftsteller Arne Rautenberg besuchte die fünften Klassen Der Kieler Schriftsteller Arne Rautenberg ist aus der schleswig-holsteinischen Kulturszene gar nicht wegzudenken. In der Landeshaupt- stadt geboren und aufgewachsen, studierte er auch hier Literaturwissenschaft und Kunstge- schichte. Seit dieser Zeit veröffentlichte er eine Fülle von Texten unterschiedlicher Genres, nämlich Gedichte, Kurzgeschichten und Ro- mane. Da seine Werke auch Eingang in Schul- bücher fanden, war es sicher eine gute Idee der Deutschfachschaft am Gymnasium Welling- dorf und der Orientierungsstufenleiterin Dr. Anja Fandel, Rautenberg in die Schule einzula- 22
Schulen den. Dass die Sexten, also der unterste Jahr- Heinrich-Heine Schule gang am Gymnasium, mit dem Schriftsteller und Künstler ins Gespräch kamen, war dem Fairplay an der HHS Bildungsziel der Schule geschuldet, schon den „Kleinen“ Lesefreude und Buchkultur nahezu- Na klar, im Fußball kommt es auf das Fairplay bringen. Und Rautenberg verstand es, auf an. Diese Idee zählt aber nicht nur auf dem spielerische und kreative Weise mit dem jun- Spielfeld, sondern schon bei der Auswahl des gen Lesepublikum in Kontakt zu treten. Die Sportgeräts. Unsere Heinrich-Heine-Schule zehn- und elfjährigen Leserinnen und Leser setzt seit neuestem auf fair produzierte Fuß- waren denn auch begeistert, nicht nur über bälle. Die Fußball-AG der Heinrich-Heine- ihre erste Begegnung mit einem „Dichter“, sondern auch über den freundlichen pädago- gischen Umgang des Gastes mit ihnen. Eine willkommene Abwechslung vom regulären Unterricht – auch und gerade in Corona- Zeiten … Cannabis-Prävention wichtige Aufgabe nicht nur des Biologieunterrichts – Vielfältiger methodischer Zugang in der Präventionsarbeit Längst ist die Drogenprävention eine wichtige Aufgabe der allgemeinbildenden Schulen im Schule, die seit Jahren sehr erfolgreich Talen- Lande. Am Gymnasium Wellingdorf hat die te fördert, hatte vorab einige fair gehandelte zuständige Präventionsbeauftragte Sabine Bälle getestet und freut sich schon auf die Temming einen schülernahen und ideenrei- neuen Spielgeräte. Die AG-Leiterin und Sport- chen Weg gefunden, Schülerinnen und Schü- lehrerin Leonie Korok meint: „Die Bälle sind lern die Gefahren des Drogenkonsums nahe- qualitativ hochwertig, machen Spaß und sind zubringen. In diesem Jahr wurde dazu der obendrein fair!“ Und damit beim Dribbeln und interaktive Cannabis-Präventions-Parcours Passen jeder etwas davon sieht, werden die für die neunten und zehnten Klassen durchge- neuen Fußbälle das Schul-Logo und den Auf- führt. Dies gelang mit Hilfe der Kieler Stadt- druck „HHS spielt fair!“ tragen. mission und der engagierten Schulsozialar- Thorsten Bell beiterin am Gymnasium Wellingdorf, Heike Friedrich. Neu waren hier vor allem kreative Formen in der Auseinandersetzung mit dem „Gedeckter Tisch“ Thema Cannabis. Eingesetzt wurden die Aus- - Stillleben des Ästhetischen Profils Q2b drucksformen „Malen und Darstellen“, Rätsel- aufgaben und die Diskussion über Situatio- Im Rahmen des Halbjahresthemas 'Malerei' nen, die nicht immer auf den ersten Blick mit hat das Ästhetische Profil des Abiturjahrgangs Cannabiskonsum, wohl aber im weiteren Sinne mit der Gefährdung durch Drogen zu tun haben. Einig war und ist man sich in der Drogenprävention an der Schule, dass eine plumpe „Zeigefingerpädagogik“ bei diesem Thema nicht zum Ziel führt. Walter Tetzloff (Öffentlichkeitsarbeit) 23
Schulen bei Frau Erbeck Stillleben zum Thema 'Ge- deckter Tisch' angefertigt. Die Schülerinnen und Schüler haben über einen Zeitraum von mehreren Wochen zu Hause an ihren Werken gearbeitet. Vorgabe war es, ihr jeweiliges Frühstück zu- nächst fotografisch festzuhalten und anschlie- ßend auf eine 50 x 60cm große Leinwand oder Malpappe so realistisch wie möglich mit Acryl- farbe zu malen. So ist eine einzigartige Aus- stellung in der unteren Halle der Heinrich- Heine-Schule entstanden, die auch über unse- ser im Bootstyp Optimist sammeln. Für die re Homepage (www.heinegymnasium.de) zu Dauer von zwei Jahren traf sich die aktuelle 'besuchen' ist. Gruppe in Sommer zur Praxis im Möltenorter Katrin Erbeck Hafen, zur Theorie im Winter in der Schule. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage in die- sem Jahr hat sich die Gruppe leider stark Life is better on the boat! verkleinert, aber drei unermüdliche Segler haben nun ihren offiziellen Jüngstenschein Seit über 30 Jahren gibt es nun schon die des Deutschen Segler-Verbandes erworben. Arbeitsgemeinschaft Segeln an der Heinrich- Ende Oktober erhielten nun Henri, Finn und Heine-Schule. Jedes Jahr aufs Neue startet Georg ihren Jüngstenschein von John, der zur eine Gruppe interessierter Schülerinnen und Zeit sein Freiwilliges Soziales Jahr im Jugend- Schüler in der Jahrgangsstufe 5, um die Her- bereich der MSK absolviert und die Arbeit der ausforderung Wassersport und Segeln anzu- Arbeitsgemeinschaft in dankenswerter Weise nehmen. In Kooperation mit der Möltenorter aktiv unterstützt hat. Segler Kameradschaft (MSK) können hier Jugendliche erste Erfahrungen auf dem Was- Ralf Blömer 24
Kulturkreis Liebe Schönkirchnerinnen, liebe Schönkirchner, was für ein Jahr, das nun zu Ende geht, geprägt durch die Korona Pandemie. Ab März 2020 mussten fast alle Veranstaltungen abgesagt werden. Das haben wir noch nie erlebt und hoffen und wünschen uns alle, dass das Jahr 2021 Besserung bringt und die Pandemie durch einen Impfstoff eingedämmt werden kann. Der Kulturkreis möchte dieses Jahr verabschieden mit ein paar Erinnerungsbildern aus dem Jahr 2019, das wir als das Jubiläumsjahr zur 725-Jahr-Feier unbeschwert und fröhlich feiern durften. Die Gildefeier immer Ende Mai Country und Westernkonzert Die Feier zum 1. Mai am Kirchplatz am Hörn-Huus Familienfest zur 725-Jahr Feier im Juli im Weidenkamp Kunst- und Hobbymarkt im November im Schulzentrum Der Kulturkreis hofft, hier auf dieser Seite bald wieder Veranstaltungen, Feiern und Konzerte verkünden zu können. Wir wünschen Ihnen allen eine erhol- same und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. „Zünde eine Kerze an“ heißt ein schönes Lied von Mar- tin Buchholz auf YuoTube. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich, das wünscht Ihnen das Team des Kulturkreis Schönkirchen 25
in diesem Jahr erleben wir durch die Corona-Pandemie außergewöhnliche Zumutungen. Die Auswirkungen erreichen uns jeden Tag und sorgen für Ängste und mitunter für egoisti- sches Verhalten. Wir merken, dass es Dinge gibt, die wir nicht mal einfach so in den Griff bekommen. Trotzdem sollen wir uns nicht entmutigen lassen und hoffen, dass bald wieder bessere Zeiten kommen und wir die Pandemie überwinden. Mit dieser Hoffnung wünscht Ihnen der SPD-Ortsverein Schönkirchen allen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Mut und Zuversicht im neuen Jahr! Kommen Sie gut durch diese schlimme Coronazeit und bleiben Sie gesund. Reiseteam 24232 Schönkirchen • Dorfstr. 4 • Telefon 04348 / 9296 + 9296 • Telefax 0 4348 / 9297 E-Mail: Reiseteam.Schoenkirchen@t-online.de 26
Vereine & Verbände Jeden Donnerstag Ihre in Schönkirchen Gruppe I 9.00-10.00 Uhr Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Unsere Angebote: Ansprechpartnerin: Monika Petersen, Tel. 04348/7725 Ortsverein Schönkirchen e.V. Telefon 0431-2091-290 Kreisverband Plön e.V. Sprechzeiten: Montag: 16.00 - 17.00 Uhr Schönberger Landstraße 67 Dienstag - Donnerstag: 11.00 - 12.00 Uhr, Verwaltung: 04348/9173-16 Sonntag: 14.00 - 16.00 Uhr im Sonntagscafe Inklusionsbüro: 04348/9173-12 Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in Krebsberatung: 04348/9173-23 dieser Zeit gerne entgegengenommen Familienbildungsstätte: 04348/9173-11 Familienzentrum: 04348/9173-34 Gerontopsychiatrische Tagesstätte Preetz: 04342/859870 Gerontopsychiatrische Tagesstätte Kiel: Veranstaltungen des Ortsvereins 0431/66872330 im Dezember 2020 www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de Liebe Freunde und Gäste, wir freuen uns, im Dezember folgende Angebote des Familienzentrums Veranstaltung anbieten zu können. Der Schrevenborn: Posaunenchor möchte am Schwangerschaft und Elternzeit – und was Dienstag, den 8. Dezember 2020 ist mit meinem Arbeitsverhältnis? um 18.00 Uhr Richten Sie Ihre Fragen zu dem Thema an ein kleines Advents-Konzert im Pavillon famz-schrevenborn@awo-ploen.de oder nut- des Servicehauses für uns veranstalten. zen Sie die Möglichkeit sich mit der Juristin Die Servicehausbewohner bitten wir von Silke Barth am Mittwoch, den 16.12.2020 in ihren Balkons aus das Konzert zu verfol- der Zeit von 18:00-20:00 Uhr telefonisch aus- gen. Die Besucher von außerhalb des Ser- zutauschen. vicehauses bitten wir die Corona-Ab- Diese Veranstaltung ist allerdings keine Rechts- standsregeln einzuhalten. beratung und ersetzt eine solche auch nicht. In diesem Jahr wird es leider keine Die Veranstaltung ist kostenlos. weiteren Aktivitäten bei uns geben, weil die Infektionszahlen sich wieder erhöht Alle Angebote der Familienbildungsstätte haben. finden Sie auf unserer Homepage Wir bitten um Ihr Verständnis. unter www.awo-fbs oder rufen Sie uns an: Tel. 04348-917311 Wir wünschen Ihnen eine schöne Advents- zeit. Bleiben Sie gesund. Der offene Frühstückstreff für Ihr AWO Ortsverein Schönkirchen e.V. Schwangere, Mütter und Väter mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren in Schönkirchen Sie möchten andere Mütter/Väter kennen Walking lernen oder treffen oder auch einfach nur mal Treffen unserer Gruppen: raus aus den eigenen 4 Wänden? Kommen Sie Jeden Montag einfach vorbei! Gruppe II 9.00-10.00 Uhr Das offene Frühstück bietet die Möglichkeit Jeden Montag zum gemeinsamen Austausch, neue Kontakte Gruppe III 10.15-11.15 Uhr zu knüpfen, spielen, singen und Spaß haben. 27
Sie können auch lesen