Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.

Die Seite wird erstellt Judith Berger
 
WEITER LESEN
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.
März 2019

                                               Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.
                                                       Fachzeitschrift für das Taxigewerbe in Frankfurt und der Rhein-Main-Region
                                                       und des Landesverbandes Hessen für das Personenbeförderungsgewerbe e.V.
                  Foto: Fraport AG - Volocopter GmbH

                                                                                                 Das war sie – Die Gewerbepolitische Veranstaltung 2019 der TV
                                                                                                 Taxi-Wutbürger – BZP-Demo gegen bescheuerte Pläne zum PBefG
                                                                                                 Jaguar I-Pace – Zwei Raubkatzen für TV-Mitglieder zur Probe
                                                                                                 Gesprächskreis TAXI – Gelöste und ungelöste Halteplatz- Probleme
                                                                                                 Misch Masch – Mytaxi-Geschäftsführer lässt die Katze aus dem Sack
Adressaufkleber

                                                                                                 Positiv – Petrus Bodenstaff macht One-Man-PR fürs Taxigewerbe
                                                                                                 Ideen – Einladung zum Zukunfts-Workshop der Taxi-Vereinigung
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.
Kleine Raten. Große Vorteile.
Jetzt in Ihrer Mercedes-Benz Niederlassung Frankfurt/Offenbach:
Attraktive Taxi-Angebote inklusive Mercedes-Benz Umtauschprämie1.

   Jetzt mit EU6d-TEMP

E 200 d2 T-Modell Sondermodell „Das Taxi“                                                   Umtauschprämie                                        6.000 €
                                                                                            Inzahlungnahmebonus                                   4.000 €
                                                           3,6
schon ab         500,– €                                                                    Ihr Vorteil                                 10.000 €
in 60 monatlichen Gesamtfinanzierungsraten.
Profitieren Sie jetzt von unserem
supergünstigen 1,00-%3-Zins!

1
  Umtauschprämien gelten bei Erwerb eines Pkw-Diesels, -Benziners, -Plug-in-Hybrids mit EU 6c oder EU 6d TEMP und bei gleichzeitiger Inzahlungnahme eines Gebrauchtfahrzeuges mit Pkw-Zulassung
(M1) der Abgasnorm EU 4 bis EU 5 bzw. bei Verschrottung eines Diesel-Altfahrzeugs durch den Kunden mit der Abgasnorm EU 1 bis EU 3 in den von der Bundesregierung definierten Schwerpunktregionen.
Prämienberechtigt sind gewerbliche Einzelkunden mit Kunden- oder Firmenadresse und zugelassenem Altfahrzeug vor dem 01.10.2018 auf eine Adresse innerhalb der Schwerpunktregionen. Die Umtausch-
prämie beträgt für die E-Klasse Limousine und das T-Modell 6.000 €. Es wird zusätzlich ein Inzahlungnahmebonus von 4.000 € gewährt.
2
  Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 131 g/km. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-
CO2-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr.1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahr-
zeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
3
  Eine Finanzierungsbeispielkalkulation der Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart: Kaufpreis netto 32.950,00 €, Kaufpreis inkl. gesetzl. Umsatzsteuer (19 %) 39.210,50 €4, Anzahlung
9.956,68 €5, davon entfallen auf Umsatzsteuer 6.260,50 €, Darlehensbetrag 29.253,82 €, Sollzins p. a. 1,00 %, Effektiver Jahreszins 1,00 %, Zinsen 746,18 €, Gesamtlaufzeit 60 Monate, Gesamtdarlehen
30.000,00 €, 60 monatliche Gesamtfinanzierungsraten à 500,00 €. Angebot gültig bis auf Weiteres oder Widerruf für Neu- und Bestandsfahrzeuge des E-Klasse T-Modells und der Limousine. Dieses
Angebot gilt nur in Verbindung mit der Diesel-Umtauschprämie und ausschließlich für die definierten Schwerpunktregionen des Umtauschprogramms. Das Aktionsangebot ist nicht mit anderen Angeboten/
Aktionen/Nachlässen/Ausstattungspaketen kombinierbar.5 Gemäß den Darlehensbedingungen ist für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
4
  Unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten.
5
  Der Wert für die Anzahlung beinhaltet für die E-Klasse-Beispielkalkulation: 6.000 Euro Umtauschprämie für von der Bundesregeirung definierte Schwerpunktregionen + 4.000 Euro Inzahlungnahme-
bonus. Nicht berücksichtigt wurde der aktuelle Zeitwert ihres jetzigen Diesel-Fahrzeuges, der erst bei der Hereinnahme ermittelt wird. Für die Umtauschprämie gelten die unter 6 genannten Bedingungen.
Inzahlungnahmebonus entsprechend den Richtlinien der Mercedes-Benz Gebrauchtwageninzahlungnahme. Die in den Beispielen genannten Werte gelten nur bei Inzahlungnahme eines Dieselfahrzeuges
mit Euronorm 4 oder 5.
6
  Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten nur für gewerbliche Kunden. Der Abschluss eines entsprechenden Vertrages ist von bestimmten weiteren Voraussetzungen, insbesondere
Liefermöglichkeiten, Bestell- und Lieferfristen abhängig.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart · Partner vor Ort: Daimler AG vertreten durch
Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH, Niederlassung Frankfurt/Offenbach
Heerstraße 66, 60488 Frankfurt, Telefon 069 8501-1474 (Hr. Grötzner), Telefon 069 8501-1498 (Hr. Jordan),
Kaiserleipromenade 10, 60599 Frankfurt, Telefon 069 8501-4302 (Hr. Reichert), Telefon 069 8501-4296 (Hr. Schrotberger)
www.mercedes-benz-frankfurt.de
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. • Taxi-Journal

Liebe Leserinnen und Leser!
Der Vorsitzende der Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.

   Die Politik verkommt zum Trauerspiel. Degradiert von der Legislative zur Exekutive.
   Handlanger der Konzerne und Lobbyisten, welche jetzt die Gesetze machen. Ausdrücklich
   ausnehmen möchte ich hier die Kommunalpolitik, die immer noch mit Herzblut ihrer
   Verantwortung nachkommt, aber leider mit nur sehr geringem Einfluss. Entweder er-                     März 2019
   presst mit dem Verlust von Arbeitsplätzen oder hofiert durch Parteispenden, Versor-
   gungsposten und Beraterverträgen, schreiben die Lobbyisten die Gesetze, und die Politik                    Taxi in Frankfurt
   setzt sie willfährig um. 709 von uns bezahlte Abgeordnete verfügen über so wenig Sach-
   und Fachkunde, dass im Jahre 2017 für externe Berater 146 Millionen Euro ausgegeben                    4   Gewerbepolitische Veranstaltung 2019
   werden musste. Die Wirtschaft finanziert Lehrstühle, deren Professoren dann die tollsten               7   Zwei Raubkatzen für unsere Mitglieder
   Gutachten abliefern. Das alles mag man ja bedauern, aber trotz allem ist es noch beste                 8   Gesprächskreis TAXI
   der schlechten Regierungen. Jeder hat die Möglichkeit sich selbst zu engagieren und es                12   Petrus Bodenstaff macht PR für uns alle
   besser zu machen. Und man kann seine Meinung bei der Wahl kundtun, was ja auch                        14   Man at Work IX - Ahmed Basheer
   nicht alle Wahlberechtigten nutzen.                                                                   15   Messeveranstaltungen im März 2019
   Aber was mich richtig ärgert ist, dass wir Bürger immer für dumm verkauft werden. Be-                 17   Die „Rheinische Post“ deckt auf
   strafung des Geschädigten, des Dieselfahrers. Beschimpfung des Neutralen und selbst                   19   Einladung zum Zukunfts-Workshop
   verursachten, die Grenzwerte und der Autofahrer. Belobigung der Verursacher, der Auto-
   mobil- und Zulieferindustrie, ob der aufgelegten Verkaufsprogramme. Beschenkung der                        Taxi in Deutschland und aller Welt
   Kriminellen mit Arbeitsbeschaffungs- und Konjunkturprogrammen. Nun kommen die                          6   Taxi-Demo mit „Überraschungsgast“ in Berlin
   gleichen um die Ecke und versprechen die Lösung der Verkehrsprobleme (wo eigentlich?)                 10   Mytaxi lässt die Katze aus dem Sack
   mit digitaler Mobilität. Die Menschen sollen also als O und 1 durch die Luft geschossen               11   BMVI reagiert schnell und positiv auf BZP
   werden, oder was soll das sein? Es soll uns verkauft werden, dass eine drastische Zunah-              16   Meldungen, Urteile, Interessantes
   men an Verkehr, stehend oder ruhend, entsprechende mehr Emissionen, Wegfall der Mo-                   23   Taxi in aller Welt im Februar 2019
   bilitätsgarantie zu staatlich festgelegten Preisen, die Kannibalisierung des ÖPNV irgend-
                                                                                                         24   Viel Lärm um fast nichts
   ein Problem verbessert oder sogar löst. Das weniger Qualität besser ist? Für wie dumm
   halten Sie die Menschen, Herr Minister Scheuer?
                                                                                                              Airport
   Aber es kommen auch Verbraucherschützer unter dem Stein des Lobbyisten hervorgekro-                   18 Neues vom Flughafen
   chen mit der Aussage, die neuen Mobilitätssysteme lösen die Probleme auf dem Land.                    19 Charter März bis Juni 2019
   Wir alle wissen, dass das Geschäft auf dem Land für den ÖPNV defizitär ist. Und wenn
   der ÖPNV um sein Brot und Butter Geschäft gebracht wird, ist noch weniger Geld da für
   Quersubventionen. Und glaubt wirklich jemand, dass profitorientierte Unternehmen die-
   ses Geschäft anstreben. Wieder für blöde verkauft. Nun heißt Verbraucherschutz ja nicht
   zwingend, dass auch der Verbraucher geschützt werden soll. Eher wird die Industrie vor
   dem Verbraucher geschützt. Oder man hat kurz vor diesem Statement ein Pilzgericht ge-
   testet. Natürlich halluzinogene Pilze.
   Was mir aber Angst macht ist, dass uns der amerikanische Präsident als Gefahr für die
   nationale Sicherheit der USA ansieht. Seit 1899 sind Dum-Dum-Ge-
   schosse geächtet, aber wir setzen diese immer noch ein. Abgesandt
   von einer Regionalpartei eines angegliederten Freistaates. Wenn auch
   Opa Horst nur noch belächelt wird, bis er ins Heim kommt, ist Andre-
                                                                                                         Impressum
   as Scheuer doch noch mit scharfer Ladung ausgestattet. Ohne Rück-
   sicht auf schwerste Verletzungen im ÖPNV und zum Schaden der Be-
   völkerung, entgegen jeder Vernunft, schießt er durch Existenzen und                                   Herausgeber
   Bevölkerung. Ich meine, wir sollten ihn zum Hersteller zurückschi-

            @
                                                                                                         Taxi-Vereinigung Frankfurt a. M. e.V.
   cken. Entweder nach Bayern oder in die Indische Stadt Dum-Dum.                                        Breitenbachstr. 1 • 60487 Frankfurt a. M.
                                                                                 Ihr Hans-Peter Kratz    Telefon: 069-792079-00 Telefax: 069-239693
                                                                                                         E-Mail: taxi-journal@tv-ffm.de
                    TAXI-VEREINIGUNG FRANKFURT AM MAIN e.V.                                              Internet: www.tv-ffm.de
                    Sie können uns auch per E-mail erreichen:

Hans-Peter Kratz     E-mail Adresse:                             kratz@tv-ffm.de                         Verantwortlich für Inhalt und Anzeigen
Abdul Hamid Bhatti E-mail Adresse:                              bhatti@tv-ffm.de                         Hans-Peter Kratz
                                                                                                         Alle Rechte, auch der fotomechanischen Wiedergabe,
Sven Adler           E-mail Adresse:                            adler@tv-ffm.de                          sind vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manu-
Zlata Pavic          E-mail Adresse:                            pavic@tv-ffm.de                          skripte wird keine Gewähr übernommen. Die namentlich
Josephine Schopf     E-mail Adresse:                           schopf@tv-ffm.de                          oder mit Initialen gekennzeichneten Artikel stellen nicht
                                                                                                         in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar.
Schulkinder          E-mail Adresse:                      schulkinder@tv-ffm.de
Schulkinderabrechnungen können an Frau Schopf per E-mail versandt werden!
Titelbild: Es gibt eine Menge Bestrebungen in den Taximarkt einzudringen. Eine der bizarrsten und        Herstellung:
hoffentlich noch um Jahre entferntesten ist das „Flug-Taxi“. Auf der Titelseite ist zu sehen, wie sich
Fraport und Volocopter den (Flug)taxiverkehr ab 2025 in Frankfurt vorstellen. Der Volocopter surrt
                                                                                                         Yellow Cab Service GmbH
                                                                                                         Marienberger Str. 4
Richtung City und die Taxis brummen in großer Zahl auf dem Nachrückeplatz vor Terminal 2.                65936 Frankfurt am Main

                                                                                                                               März 2019 · Seite 3
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.
TAXI -J OURNAL • TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT   AM   M AIN E .V.

     Das Frankfurter Taxigewerbe geht in die Offensive
             Aufbruchstimmung bei der „Gewerbepolitischen Veranstaltung“ am 21. Februar im Volkshaus Sossenheim

Es war eine gute Idee nur vorange-          inieren vor dem OLG Frankfurt stoppte,       Volkswagen bringt den Sammelta-
meldete Mitglieder der Taxi-Vereini-        und zwar komplett für ganz Deutsch-        xidienst MOIA, aktuell schon in Ham-
gung Frankfurt am Main e.V. zur dies-       land! So dauerte es etwas, bis TV-         burg und Hannover auf der Straße.
jährigen „Gewerbepolitischen Veran-         Vorsitzender Hans-Peter Kratz in leb-      Diese 7-Sitzer fahren allerdings über-
staltung“ zuzulassen!                       hafter Diskussion einige der Anwe-         wiegend leer oder mit einem Fahrgast
                                            senden davon überzeugen konnte, dass       (zum Subventionspreis) herum, New
  Denn nach der Anzahl der Voran-           die Taxi-Vereinigung Frankfurt am          York im Kleinen also, erzeugen unnö-
meldungen musste die Größe des an-          Main e.V. beileibe nicht untätig ist       tigen Verkehr und Abgase, statt ihn
zumietenden Saales und die Bestuh-          beim Thema „Uber“, sie hat allerdings      zu vermindern.
lung ausgewählt werden. Fast punkt-         einen leiseren, aber mehr Erfolg ver-
genau trafen wir die Bestuhlung, es         sprechenderen Weg eingeschlagen als        Das Taxi als Kollateralschaden
kamen so viele Mitglieder wie auf           das Ordnungsamt mit „Beweisfotos“            Ganz aktuell haben sich die Erz-
manch einer Hauptversammlung in             zuzuschütten, die leider offenbar nichts   Konkurrenten BMW und Mercedes zu-
den letzten Jahren nicht! So mussten        wirklich beweisen.                         sammengeschlossen, BMW bringt „Dri-
am Ende doch einige unangemeldete                                                      veNow“ und Mercedes „ViaVan“ und
Nachzügler stehen.                          Alle wollen „Global Player“ werden         „Car2go“ in die neue (Zweck)ehe ein,
                                              Doch Uber ist nur der aggressivste       die nun unter „ReachNow“ firmiert.
Der weiße Elefant im Raum                   Neuling auf dem Personenbeförde-           In Berlin kooperiert die Berliner Nah-
  Thema dieser Veranstaltung war            rungsmarkt, dem es nur durch dis-          verkehrsgesellschaft BVG mit Daimler
ausdrücklich nicht „Uber“, obwohl           ruptive Methoden und unter Milliar-        und macht den Taxis mit „Berlkönig“
dieses Thema zurzeit natürlich Haupt-       denverluste gelungen ist, ein Fuß in       V-Klasse-Fahrzeugen das Leben
thema im Frankfurter Taxigewerbe            die Tür dieses Marktes zu zwängen.         schwer, die deutsche Bahn schickt –
ist. Deshalb nahm „Uber“, und wie           Langfristig viel bedrohlicher sind die     statt sich um Pünktlichkeit und Lok-
damit umzugehen ist, doch breiten           Aktivitäten der Autokonzerne, die den      führer zu kümmern – das Sammeltaxi
Raum in dieser gewerbepolitischen           sich wandelnden Mobilitätsmarkt als        „CleverShuttle“ in Berlin, Hamburg,
Zusammenkunft ein. Hier engagieren          Geschäftsfeld der Zukunft entdeckt         München, Leipzig, Frankfurt am Main,
sich einige Kollegen über alle Maßen,       haben. Nachdem der Neuwagenmarkt           Stuttgart und Dresden auf die Straße.
Kollege Kubilay Cugali berichtete, dass     weitgehend gesättigt, ja sogar über-       Auch Volvo, die PSA und japanische
seine „Uber-Jagdgruppe“ schon 5.000         sättigt ist, was man gut an den saftigen   Hersteller werkeln an „Mobilitätskon-
Fotos von möglichen Verstößen gegen         Neuwagenrabatten ablesen kann, die         zepten“. Wobei die Hauptopfer dieser
die gesetzliche Rückkehrpflicht von         die Automobilkonzerne ihren Kunden         Mobilitätskonzepte die Busse und
Uber-Fahrzeuge gemacht hat. Leider          gewähren (müssen)!                         Bahnen sein werden. Die „New York
konnte Cugali aber noch von keinem            Fast jeder Autokonzern beteiligt sich    City Transit Authority“ (MTA) beklagt
einzigen rechtskräftigen Urteil/Buß-        im Moment an dem angesagten Ma-            heute schon, dass ihr das Geld aus
geld/Strafe gegen auch nur einen Uber-      nagerspiel „Segmente besetzen“, das        Fahrscheinverkäufen zur Instandhal-
fahrer berichten. Rechtsanwalt Herwig       heißt in einen zukunftshöffigen Markt      tung ihres Verkehrsnetzes fehlt, weil
W. Kollar erklärte dann auch später,        zu investieren, in dem aktuell nur         jede Menge Fahrgäste zu Uber ge-
warum man „Uber“ nicht einfach „weg-        krachende Verluste einzufahren sind.       wechselt sind!
fotografieren“ kann, dass man da schon      Wobei man „einzufahren“ hier mal             Wir Taxis sind in diesem „Game“
etwas substanzieller vorgehen muss.         wirklich wörtlich nehmen kann! Alle        nur ein „Kollateralschaden“, unser Be-
  Zur Erinnerung, es war RA Herwig          wollen bei diesem Ratten-Rennen (Rat-      förderungsmarkt ist viel zu klein um
W. Kollar, der den ersten Versuch der       Race) „Global Player“ und „Gamechan-       die „Global-Player“ wirklich zu inter-
kalifornischen Mobilitätskrake das          ger“ werden, ‘tschuldigung, das ist        essieren, wir werden aber trotzdem
Taxigewerbe mittels „UberPop“ zu ru-        Manager-Neusprech!                         schmerzhaft leiden!

Seite 4 · März 2019
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. • Taxi-Journal

                                                              eben seinen Preis wert. Dies zu verstehen ist noch
Geplante Grundgesetzänderung                                  nicht jedem im Taxigewerbe gegeben.
  Aber, wie schon erwähnt, sollte eigentlich nicht
„Uber“ im Mittelpunkt stehen, sondern die vielfäl-            Wir sind schon gut, doch noch nicht so gut,
tigen anderen Herausforderungen, vor denen das                wie wir sein könnten
Taxigewerbe steht. Da ist an erster Stelle die                  Vieles, was das Taxigewerbe leistet, wird als
geplante Änderungen des PBefG zu nennen, das                  völlig selbstverständlich hingenommen - was es
PBefG ist sozusagen das Grundgesetz unseres Ge-               eigentlich nicht ist. Dass in Frankfurt an allen 365
werbes. Hier kommt es auf jedes Komma an, aber                Tagen im Jahr zu jeder Uhrzeit, auch Pfingstmon-
es soll weit mehr als ein paar Kommas geändert                tagnacht um 3 Uhr 35 innerhalb weniger Minuten
werden. Zum Beispiel der klar definierte Unterschied          ein sicheres, von einem ortskundigen Fahrer ge-
zwischen Mietwagen und Taxis, der im „Halte-                  lenktes Verkehrsmittel zu bezahlbarem Preis vor-
platzzwang“ für die Taxis und der „Rückkehrpflicht“           fährt, ist eine große logistische Leistung der 1.100
für die Mietwagen einen augenfälligen – und wohl-             Frankfurter Taxiunternehmer. Und es kostet weder
begründeten – Ausdruck findet.                                zu dieser Uhrzeit mehr als zu bürgerlichen Ar-
                                                              beitszeiten und auch nicht im Winterschneechaos
Kein Wegfall der Rückkehrpflicht                              auf spiegelglatter Straße. Aber auch was gut ist
  Ein Wegfall der „Rückkehrpflicht“ für Mietwagen,            kann noch verbessert werden. So wurden auf der
die dann praktisch überall auf Fahrgäste lauern               Gewerbepolitischen Veranstaltung – erfreulicher-
könnten, würde zu einem nicht hinnehmbaren und                weise gerade von jüngeren Kollegen – gute Vorschläge
existenzvernichtenden Nachteil für die an die aus-            gemacht, den Service und das Erscheinungsbild
geschilderten Taxi-Halteplätze gebundenen Taxis               des Taxigewerbes weiter zu verbessern und dadurch
bedeuten. Wir sagen bewusst „lauern“ und nicht                zwar nicht billiger, sondern „preiswerter“ zu werden.
„warten“, denn das „warten“ der Mietwagen auf                 Hier wird die Taxi-Vereinigung in diesem Jahr in
den nächsten Fahrauftrag würde mangels Parkge-                die Offensive gehen.
legenheiten in sinnlosem Herumfahren der Miet-
wagen in den Stadtzentren bestehen. New York                  … ein Angebot, dass sie nicht ablehnen können
City ist hier ein gut belegtes und abschreckendes               Taxiähnlichen Verkehr wollen in Zukunft viele
Beispiel. 80.000 Uber- und Lyft-Mietwagen ver-                Mitbewerber anbieten. Das Taxigewerbe hat eine
stopfen und verpesten täglich die Straßen von                 Chance sich diesen veränderten Marktbedingungen
Manhattan und Queens, sodass die Zulassungsbe-                mit Erfolg zu stellen. Dazu muss allerdings auch
hörde TLC ernsthaft an einem Zulassungsstopp                  der letzte Taxiunternehmer begreifen, dass der
für Mietwagen arbeitet, den „Uber“ natürlich mit              Besitz einer (oder mehrerer) Taxikonzession(en)
allen Mitteln bekämpft. Muss man bei uns wirklich             allein keine Garantie für einen auskömmlichen
jeden Fehler noch einmal selbst machen?                       Umsatz ist, dass man Mitbewerber nicht verbieten
                                                              kann – solange sie sich gesetzeskonform verhalten
Die eine Million Euro-Frage                                   – sondern dass wir den Kunden, frei nach Vito
   Gegen einen Marktteilnehmer, der keinerlei Pflich-         Corleone (Marlon Brando) im Film „Der Pate“ „…
ten hat und nicht einmal auf Einhaltung der fun-              ein Angebot machen, dass er nicht ablehnen kann“
damentalsten Vorschriften kontrolliert wird, hat
das streng regulierte Taxigewerbe keine Chance!                 Bequeme, umweltfreundliche, supergepflegte
Mit dem Taxigewerbe stirbt dann auch der Ver-                 Fahrzeuge, besetzt mit hilfsbereiten, sympathischen,
braucherschutz in der Personenbeförderung.                    kundenfreundlichen, ortskundigen, professionell
   Gefragt, warum sie nicht öfter mit dem Taxi                gekleideten Fahrern, die mit jeder einzelnen Fahrt
fahren, werden 90 Prozent der Befragten antworten:            beweisen, dass ein fahrerloses Taxi ein herber
„Das ist mir zu teuer.“ Mit Multimilliardenkonzernen,         Verlust für die Kundenzufriedenheit wäre, müssen
die den Markteintritt mit buchstäblich Milliarden             der Standard werden. Wenn es stimmt, dass eine
Euro oder Dollar erzwingen wollen und die Fahr-               verdorbene Kaffeebohne einen ganzen Sack Kaffee
preise (bisher) künstlich niedrig halten, können              verderben kann, dann müssen diese „Kaffeebohnen“
wir nicht mithalten. Aber wir können zwei Dinge               auch aus dem Taxigewerbe entfernt werden, zum
tun, die Kunden gewinnen werden.                              Vorteil unserer Kunden und aller anderen Taxi-
   1. Einen attraktiveren Tarif, Wegfall der Warte-           unternehmen.
zeitberechnung, Festpreisermittlung und Garantie                Die Taxi-Vereinigung wird ab sofort ihren Fokus
vor Fahrtantritt, Zahlung mit jedem denkbaren                 massiv auf drei Punkte richten:
Zahlungssystem.                                                 1. Politik, Gesetzgebung, Rahmenbedingungen,
   2. Durch Senkung unserer Kosten sollte es möglich          2. Kundenzufriedenheit und Öffentlichkeitsarbeit
sein auch den Taxitarif zu senken ohne unsere Ver-            und
dienstspanne zu mindern und den Service zu ver-                 3. interne Verbesserungen zur Aufwertung unseres
schlechtern.                                                  Produktes „Taxi“. Dies ist der unmissverständliche
   Wenn der Kunde den Fahrpreis als PREIS - WERT              Auftrag der diesjährigen Gewerbepolitischen Ver-
(!) akzeptiert, dann muss er nicht billig sein, aber          sammlung.                                        ml
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.
TAXI -J OURNAL • TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT   AM   M AIN E .V.

 Protest gegen „Eckpunkte“ zum PBefG

      Taxi-Demo
                                                 Mutig! Verkehrsminister Scheuer wagt sich – umgeben von Bodyguards – unter die Taxi-Demonstranten!

Wollen wir Beförderung für Men-
schen oder Gewinne für Konzerne?“ -
Taxifahrer und Taxiunternehmer for-
dern fairen Wettbewerb – Verkehrs-
minister Scheuer stellt sich 1.500 De-
monstranten. Umstrittenes Papier
aus dem Bundesverkehrsministerium
will gesetzliche Regeln aufweichen

  Berlin – In Berlin haben am 22. Fe-
bruar über 1.500 Frauen und Männer
aus dem Taxigewerbe unter dem Motto
„Bleibt fair! Unsere Taxis + Unsere
Jobs = Deine Mobilität“ gegen Pläne
aus dem Bundesverkehrsministerium
demonstriert.
  „Wir müssen Herrn Scheuer die deut-      dern wir werden mit Ihnen darüber                        mit Bussen, Bahnen und Taxis bis hin
liche Frage stellen: „Wollen Sie einen     diskutieren, wie wir die Attraktivität                   zur Festlegung der Tarife weiter selbst
öffentlichen Personennahverkehr für        der Personenbeförderung verbessern                       entscheiden dürfen? Oder soll ihnen
die Bürger? Oder wollen Sie Beförde-       können.“ Es werde breite Prozesse                        die Entscheidung abgenommen wer-
rung zum Spielball privater wirt-          geben, in denen sich der Bundesver-                      den? „Dann muss sich jedermann
schaftlicher Interessen machen?“,          band und das Gewerbe einbringen                          darüber im Klaren sein, dass künftig
sagte BZP-Präsident Michael Müller         könnten. „Es sei klar, dass wir in                       große Konzerne über die Mobilität
                                           dieser Gesetzesnovelle Ihre Interessen                   jedes einzelnen Bundesbürgers be-
                                           berücksichtigen wollen, aber auch                        stimmen. Ganz zu schweigen von den
                                           neue Mobilitätsformen“, sagte Scheuer                    Gewinnen aus dem Geschäft, die
                                           und verwies darauf, dass auch das                        dann auch nach Übersee fließen!“
                                           Taxigewerbe von der Digitalisierung                      skizzierte Müller das Szenario.
                                           profitiere. Schließlich wolle man mehr
                                           Menschen zum Umstieg auf öffentliche                       Zugleich kündigte die Branche wei-
                                           Verkehrsangebote bringen, dazu gehöre                    tere Proteste an, falls die umstrittenen
                                           auch das Taxi, stellte Scheuer klar.                     Pläne nicht zurückgenommen würden.
                                                                                                    „Wer die Axt an unsere Existenz, un-
                                             Zuvor hatte BZP-Präsident Michael                      sere Arbeitsplätze und unsere Rolle
                                           Müller deutlich gemacht: „Die Vor-                       für die Mobilität der Zukunft legt,
                                           schläge des Ministeriums gehen alle                      muss spüren, dass wir uns wehren.
                                           einseitig zu Gunsten von Uber & Co.                      Wir rufen dem Verkehrsminister zu:
                                           und zu Lasten des Taxis. Die Existenz                    Nicht mit uns!“
                                           des Taxigewerbes ist direkt bedroht!“.
vor den Demonstranten.                     Müller betonte: Rückkehrpflicht und                        Ein Arbeitspapier aus dem Bundes-
  Bundesverkehrsminister Andreas           Einzelplatzvermietung seien juristische                  verkehrsministerium sieht die Ab-
Scheuer (CSU) stellte sich den Protesten   Kategorien aus dem Personenbeför-                        schaffung der Rückkehrpflicht und
und erntete neben anfänglichen Buh-        derungsgesetz und für Laien nicht                        die Aufhebung des Einzelplatzvermie-
rufen auch viel Respekt: „Das Taxige-      immer greifbar. In der Praxis aber ist                   tungsverbots für Mietwagen vor. Beide
werbe bleibt für mich ein wichtiger        jeder betroffen. Daher muss geklärt                      Vorschriften sind im Personenbeför-
Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge.     werden: Sollen die Städte und Ge-                        derungsgesetz verankert.
Wir wollen nichts beschränken, son-        meinden über ihre Verkehrsangebote

                                                                                                                                          !
                                                                                                                                    ummer
                                                                                                                       e ue Telefonn
                                                                                                                     N

                                                                                                                                06150 - 134180

Seite 6 · März 2019
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. • Taxi-Journal

             Der Taxi-Vereinigung stehen im März zwei Jaguar I-Pace Elektrofahrzeuge für Probefahrten zur Verfügung

  Fahren Sie ihr möglicherweise zukünftiges E-Taxi ganz entspannt zur Probe
Die Älteren unter uns denken bei „Ja-
guar“ möglicherweise an Jerry Cot-
ton, Held eines populären Groschen-
romans der 60er Jahre, der mit sei-
nem Kumpel Phil Decker im knallro-
ten Jaguar E Coupe in New York City
die Gangster zur Strecke brachte. Ein
Jaguar als Taxi, dies waren bisher ab-
solute Ausnahmen auf den Halteplät-
zen der Republik.

  Das könnte sich ändern! Das Elektro-
SUV Jaguar I-Pace war noch gar nicht
auf dem Markt, doch mit finanzieller
Unterstützung der Stadt München hat
sich das Münchner Taxi Zentrum (MTZ)
bereits zehn I-Pace gesichert. Sie fahren
seit August 2018 als elektrische Taxis
durch Bayerns Landeshauptstadt. „Das
ist ein Bekenntnis zum Antrieb der
Zukunft", so der Münchener Bürger-          von 100.000 Kilometern erzielt, sie         nehmer von der Stadt zurückerstatten
meister Josef Schmid (CSU).                 seien im 2-Schichtbetrieb rund 20           lassen. Umgerüstet wurden die Serien-
                                            Stunden im Einsatz. Vonseiten des           fahrzeuge des I-PACE durch den Taxi-
  Zwar ist die Schlagzeile des „FOCUS“      Taxi-Betreibers habe man zwischen           Entwickler und – Umrüster INTAX.
„Mercedes-Taxen sind ab heute Old-          den Schichten ein zweistündiges Zeit-
timer“ vom 26. Juli 2018 doch über-         fenster zum Aufladen eingeplant. Dies       50 Elektrotaxis in Frankfurt
trieben, aber Jaguar ist der Coup ge-       erfolge auf dem Betriebsgelände, wo           Auch Frankfurt will die ersten 50
lungen, als erster europäischer Auto-       man fünf DC Schnellladestationen mit        Elektrotaxis massiv fördern, sie sind
hersteller ein vollelektrisches Taxi auf    50 kW aufgebaut hat und 100 Prozent         Teil des Luftreinhalteplans unserer
die Straße zu bringen.                      Ökostrom verwende.                          Stadt, mit dem das von der DUH ge-
                                              Im Alltag zeigt sich, dass die Reich-     forderten Dieselfahrverbot in Frankfurt
München fördert E-Taxen                     weite von rund 400 Kilometer in den         abgewendet werden soll.
  „Die Förderung ist schon interessant      bisherigen Schichten ausgereicht hat.
und sinnvoll“, sagte Peter Köhl, Chef       Man hat speziell in München durch           Reiten Sie den Jaguar
von Umwelttaxi München, das eine            die vom ADAC angestoßene E-Taxi-              Jaguar hat jetzt die Initiative er-
Hybrid-Taxen-Flotte hat sowie einen         Förderung der Stadt überhaupt erst          griffen und stellt den Mitgliedern der
Tesla, zur Münchener Abendzeitung.          die Möglichkeit ein solches Fahrzeug        Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main
Der Einstiegspreis für den I-Pace ist       aus wirtschaftlicher Sicht anzuschaf-       e.V. zwei Jaguar I-Pace für einen Monat
77.850 Euro. Die Förderung soll 40          fen. Über drei Jahre bekommt jeder          für Probefahrten zur Verfügung, aller-
Prozent betragen haben - andernfalls        Münchner Taxiunternehmer, der ein           dings nicht in Taxiausführung. Jedes
wäre der Premium-Stromer natürlich          ausschließlich elektrisch betriebenes       TV-Mitglied kann den I-Pace für private
nicht konkurrenzfähig gewesen im            neu angeschafftes E-Taxi einsetzt, für      Fahrten mehrere Stunden testen, aller-
Vergleich zu einem normalen Diesel-         jeden damit zurückgelegten Besetzt-         dings erst nach einer Einweisung auf
oder Erdgas-Taxi.                           kilometer 20 Cent erstattet. Bis zu         den 400 PS-Elektro-Boliden.
  Die zehn Taxis haben in den ersten        maximal 40 Prozent der Nettoanschaf-
zwei Monaten bereits eine Fahrleistung      fungskosten kann sich so jeder Unter-       First come, first served
                                                                                          Anmeldung und Terminvergabe er-
                                                                                        folgt über die Geschäftsstelle der Taxi-
                                                                                        Vereinigung. Es gilt das Prinzip „Wer
                                                                                        zuerst kommt bzw. reserviert, der
                                                                                        fährt zuerst.“ Telefonische Anmeldung
                                                                                        über Frau Schopf (069-79207912), Re-
                                                                                        servierungsbestätigung nur persönlich
                                                                                        in der Geschäftsstelle (Führerschein
                                                                                        mitbringen).

                                                                                                       März 2019 · Seite 7
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.
TAXI -J OURNAL • TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT   AM   M AIN E .V.

  Wünsch Dir was. Leider ist die Welt                                                    müssen sich nur noch die Fahrgäste
nicht so einfach, wie wir es manchmal                                                    daran gewöhnen. Jahrelang aus dem
gerne hätten. Und mancher Wunsch,                                                        Bahnhof nach links. Upps, kein Taxi
hier vom Frankfurter Taxigewerbe und                                                     mehr. Ein Hinweisschild, so wie am
in Vertretung durch die Taxi-Vereini-                                                    Südbahnhof, wäre sicher hilfreich.
gung Frankfurt am Main, kann aus
technischen Gründen nicht erfüllt                                                        Nacht-HP Neue Mainzer Straße 54
werden. So mussten wir am 14. Februar                                                      Aufgrund der erhöhten Nachfrage
im Gesprächskreis TAXI leider akzep-        eine Sonderregelung gefunden werden          wurde die zeitliche Einschränkung
tieren, dass die Mitbenutzung der           für die Zeit des Ladevorgangs, da auf        des Halteplatzes aufgehoben. Eine
Busspur im Marbachweg durch Taxen           den Halteplätzen grundsätzlich eine          Vermittlung von dort zum Eurotheum
an der Ampelanlage scheitert. Es be-        Beförderungspflicht besteht, also ei-        sollte der nächste Schritt sein.
steht keine Möglichkeit, in den Verkehr     gentlich auch während des Ladevor-
wieder einzuscheren. Trotzdem vielen        gangs.                                       Verstöße gegen das PBefG
Dank für die Prüfung unseres Wun-             Die Ladestationen sind heute schon           Es geht hier in erster Linie um Uber-
sches. Aber was möglich ist, macht          ausgeschildert. Sie werden noch zu-          Fahrer, die gegen ihre Rückkehrpflicht
der Kreis der Spezialisten aus den          sätzlich mit Piktogrammen ausgestat-         verstoßen. Die Taxi-Vereinigung hat
verschiedenen Ämtern der Stadt Frank-       tet, sobald das Wetter dies zulässt,         einige Fälle dokumentiert. Die Buß-
furt möglich. So ist inzwischen der         um Falschparker abzuhalten. Die Stadt-       geldstelle hat Unterstützung zugesagt,
Nachrücker am Fernbahnhof verfügt.          polizei kontrolliert jetzt schon verstärkt   wenn die Taxi-Vereinigung gerichts-
Der Halteplatz Südfriedhof wird nach        diese Ladestation-Parkplätze. Ob es          verwertbare Informationen zur Ver-
hinten verlegt, so dass das erste Taxi      allerdings genügend Kapazitäten gibt,        fügung stellt und als Zeuge auftritt.
freie Sicht auf den Hoteleingang hat        um auch die Plätze freischleppen zu          Sanktionen sind möglich bis zu 10.000
und die bisher verschwendeten Hal-          lassen, steht noch nicht fest. Ich gehe      Euro, in besonders schweren Fällen
teplätze am Anfang nun als Parkraum         aber davon aus, da dieses Projekt ja         bis 20.000 Euro. Dies ist noch mit der
nutzbar ist. Der von uns gewünschte         der Wille der Stadtverordnetenver-           Bußgeldstelle zu besprechen, wie weit
Halteplatz in der Nähe der „neuen           sammlung ist. Da wird man wohl auch          hier unterstützt werden kann. Ange-
Altstadt“ in der Braubachstraße 16          die Ressourcen zur Verfügung stellen,        strebt ist möglichst zeitnah ein Ge-
ist eingerichtet und wird im Funk           um den Pilotversuch erfolgreich um-          spräch zwischen Taxi-Vereinigung,
vermittelt.                                 zusetzen. Schließlich wollen wir ja          32.5 und dem Leiter der Bußgeldstelle.
                                                    auch unseren Beitrag zum Luft-
                                                    reinhalteplan und zum Schutz         Mitgedacht hätte was gebracht
                                                    der Bevölkerung und Umwelt             Neben administrativen Dingen wur-
                                                    leisten.                             den auch die architektonischen Meis-
                                                                                         terleistungen bei den Hotels Motel
                                                       Halteplatz Bahnhof Höchst         One in der Bethmannstraße und der
                                                     Nach langen fünf Wochen             Residence Inn by Marriott Frankfurt
                                                   des Aufstellens halb in der           City Center in der Stiftstraße bespro-
                                                   Baustelle und halb auf dem            chen. Bei beiden Hotels besteht keine
                                                   Bürgersteig wurde jetzt im Be-        geeignete, eigentlich gar keine, An-
                                                   reich des Busbahnhofes ein            dienungsmöglichkeit. Ist ja auch un-
                                                   ausreichend großer Halteplatz         wahrscheinlich, dass Hotelgäste mit
                                                   eingerichtet. Auf einmal ging         einem Fahrzeug, also einem Taxi, an-
  Die Nutzer sollten jetzt in der Volks-    es ganz schnell. Danke an alle, aber         reisen, oder? Beim Motel One besteht
hochschule einen Japanisch-Kurs be-         hier auch mal speziell an die VGF, die       die Möglichkeit, durch den „Tunnel“
legen, um die vielen asiatischen Be-        uns in ihr Heiligstes gelassen hat.          von der Berliner Straße anzufahren.
sucher perfekt bedienen zu können.          Deshalb bitte an alle Kolleginnen und        Dann müssten die Hotelgäste aber
Was uns noch wichtig war:                   Kollegen, lasst Platz für die Busse.         ein paar Meter zu Fuß gehen, denn
                                            Und meinen Dank für die Geduld und           man kann ja nur nach links in die
Pilotversuch „50 e-Taxis“ in Frankfurt      Organisation in der Zwischenzeit. Jetzt      Bethmannstraße abbiegen.
  Der Versuch soll, wenn alles klappt
wie in den Medien bereits berichtet,                                                       Am meisten Spaß bei diesen kon-
Ende März starten. Interessierten Ta-                                                    struktiven, lösungsorientierten Ge-
xiunternehmern soll für 72 Stunden                                                       sprächen macht es immer, berechtigtes
zum Probebetrieb unter realen Be-                                                        Lob auszusprechen. Die Halteplätze
dingungen ein Elektrotaxi zur Verfü-                                                     werden immer besser, nach Dornbusch
gung gestellt werden.                                                                    jetzt auch der Halteplatz Elisabethen-
  Allerdings gibt es derzeit nur drei                                                    straße. Und das man für uns ein Plätz-
Schnell-Ladesäulen, mittelfristig wird                                                   chen in der Braubachstraße fand, fin-
mit fünf gerechnet. Bei Ladesäulen,                                                      den wir auch ganz toll. Danke.
                                             Foto: Rochus Pursche
die an Taxihalteplätzen stehen, muss

Seite 8 · März 2019
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.
Ab sofort wieder
   verfügbar!

                    Volkswagen Touran 2.0 TDI 2)                                                                                     Aussta�ung:
                    SCR 85kw (115PS) 7-Gang DSG                                                         2)                           komple�es Taxipaket First-Edi�on mit
                                                                                                                                     Funkvorbereitung, Kunstleder, Freisprech.,
                          Fahrzeugpreis:                                            35.070,- €                                       Dachzeichen, Naviga�on, u.v.m.
                          TAXI-Raba�:                                               - 7.000,- €
                          Wechselprämie: 3)                                         - 4.000,- €
                          MAX Sonderprämie:
                          Anzahlung (=MwSt.):
                                                                                    - 2.050,- €
                                                                                    - 3.850,- €                                      Unser M.A.X.
                          Zinsen:
                          Anscha ungspreis:
                                                                                        740,- €
                                                                                    18.910,- €                                       Top Angebot:1)
                                                                                                                                    394,- €
 Christopher Lang         Sollzins:                                                    1,97%
                          Effek�ver Jahreszins:                                        1,99%
                          Monate Laufzeit                                               48
                          48 monatliche Raten á
                          Zuzüglich Überführungs- und Zulassungskosten
                                                                                        394,- €                      ab
                    1) Laufzeit 48 Monate, Anzahlung 3.850,- EUR, Kreditschutzbrief Nein, Nettodarlehensbetrag 18.910,- EUR, Sollzinssatz (gebunden) p.a. 1,97%, effektiver Jahreszins 1,99%, Darlehenssumme 18.910,- EUR, mit Classic Kredit der
                    Volkswagen Bank (Bonität vorausgesetzt). Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gi�orner Str. 57, 38112 Braunschweig. Das Angebot richtet sich an Sonderabnehmer. Die Berechnung basiert
                    auf derzeit gültigen Kondi�onen. Für ein individuelles und verbindliches Angebot wenden Sie sich bitte an Ihren Volkswagen Partner. Angebot nur gültig bei teilnehmenden Händlern. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht.
                    Die Höhe der monatlichen Rate ist abhängig von Anzahlung, jährlicher Fahrleistung, Laufzeit und Auswahl Kreditschutzbrief sowie ggf. ausgewählten Dienstleistungen.

                    2) Diesel-Kraftstoffverbrauch nach 99/100/EG: Innerorts: 5,3 l/100km, Ausserorts: 4,3 l/100km, Kombiniert: 4,7 l/100km, CO2-Emission 122 g/km; Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren
                    ermittelt. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit
                    harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realis�scheren Prüfverfahren zur Messung des Kra�stoffverbrauchs und der
                    CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realis�scheren Prü�edingungen sind die nach dem WLTP gemessenen
                    Kra�sto verbrauchs- und CO₂- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben.
                    Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ nden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen
                    handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die
                    NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen
                    Fahrzeugtypen. Zusatzaussta�ungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und
                    Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kra�stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
                    Weitere Informationen zum offiziellen Kra�stoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kra�stoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den
                    Stromverbrauch neuer Personenkra�wagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Os�ildern-Scharnhausen
Constan�n Wenzel    (h�ps://www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

                    3) Die Umweltprämie gilt für Einzelkunden und Sonderabnehmer beim Erwerb eines, Volkswagen Neufahrzeuges bei gleichzeitiger Verschrottung eines zugelassenen Diesel-Altfahrzeuges mit Abgas-Norm EURO 1 bis EURO 4
                    durch einen zertifizierten Verwerter. Das Diesel-Altfahrzeug muss in den letzten 6 Monaten auf Ihren Namen und in Deutschland zugelassen gewesen sein. Die Verschrottung des Diesel-Altfahrzeuges muss spätestens 1 Monat
                    nach Zulassung des Neufahrzeuges oder des jungen Gebrauchtwagens erfolgen. Die Umweltprämie ist gültig für ausgewählte Neuwagen und junge Gebrauchtwagen (außer RS-Modelle). Fahrzeughalter mit Euro-4- und Euro-5-
                    Dieselfahrzeugen eines beliebigen Herstellers können die Wechselprämie nutzen. Die Wechselprämie wird bei Inzahlungnahmen zusätzlich zum Restwert des Altfahrzeugs gezahlt und gilt für Neuwagen aller Antriebsarten.

                                                                                                                                   Taxistützpunkt &
Jetzt anrufen: 069-840089-119                                                                                                      Servicepartner im
                       constan�n.wenzel@autohaus-max.de
                       christopher.lang@autohaus-max.de                                                                            Rhein-Main-Gebiet
                     Taxistützpunkt im Rhein-Main-Gebiet
                       Autohaus M.A.X GmbH
                       Waldstraße 218-220
                       63071 O enbach
                       www.maxgruppe.de
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. • Taxi-Journal

         Mytaxi-Boss will Taxis und Mietwagen vermischen und gleichstellen

                                                                                         CleverShuttle
                                                                                        250 neue Mietwagen in Frankfurt

      Konzerne legen Strategie offen
Die Katze ist jetzt aus dem Sack. Wo-      schwebte. Versteigerung der Aufträge      Ab März werden voraussichtlich 250
vor wir seit Jahren warnen, wird jetzt     bis zu 15 Prozent des Umsatzes, aber      „CleverShuttle“ dem Taxi Konkurrenz
sichtbar. Schon 2016 hatte die Strate-     auch 30 Prozent kann man sich vor-        machen.
gieabteilung von Daimler den Plan          stellen, wenn man erst mal, wie der
veröffentlicht, „das Uber“ aus             scheidende Vorstandsvorsitzende der
Deutschland zu werden.                     Daimler AG, Dieter Zetsche, jetzt sinn-
                                           gemäß sagte, man den kompletten
  Mit der Fusion im                                           Mobilitätsmarkt
Mobilitätsmarkt von                                           übernommen hat.
Daimler und BMW                                               Nun, dazu müssen
wird es jetzt auch                                            unsere gewachse-         Bisher kurvte nur ein grün/weißes
umgesetzt. Seit Mo-                                           nen Organisatoren      CleverShuttle durch Frankfurt. 250
naten schwadro-                                               der jetzigen Ver-      Mietwagenkonzessionen für diesen
niert der MyTaxi                                              kehrsleistungen,       Fahrdienst sind beim Ordnungsamt
Manager Alexander                                             also unsere Taxi-      beantragt. CleverShuttle, eine Tochter
Mönch herum und gibt kund zu wissen,       Zentralen, platt gemacht worden sein.     der Bahn AG, will 60 Prozent billiger
ohne dass ihn jemand gefragt hätte,        Wir sind auf dem besten Weg dorthin.      als das Taxi fahren, durch Ridesharing,
dass er es gut findet, wenn man die        Dann behindert kein Wettbewerber          mehrere Fahrgäste teilen sich die Fahrt.
Unterschiede zwischen Taxi und Miet-       mehr diese Pläne.                         Für die VGF soll CleverShuttle Busse
wagen aufheben würde, sie (Mytaxi)                                                   und Bahnen in den Randgebieten und
ja auch beides vermitteln könnten,           Der Teil BEATNOW wird analog zu         Schwachlastzeit ersetzen, eine Aufgabe,
und die Tarifbindung im Taxi hinder-       Uber seine Dienste anbieten. Allerdings   die das Taxigewerbe, wenn es denn
lich sei. Es gelingt einem Branchen-       auf ein und derselben Applikation.        ein entsprechendes Angebot ausgear-
fremden hier immer wieder so zu tun,       Der Taxikunde, solange er es noch ist,    beitet hätte, gut erledigen könnte. Na-
als wäre er vom Taxigewerbe oder           wird wie jetzt auch schon durch           türlich fährt CleverShuttle elektrisch
würde sogar für dieses Gewerbe spre-       car2go, alternative Angebote zum Taxi     bzw. hybrid.
chen. Als wenn der Marlboro-Mann           bekommen.

                                                                                      Citroën Berlingo als Taxi
für die Lungenärzte sprechen würde.
                                             Durch die tolle Unterstützung durch
  Mit der Fusion von Daimler und           das Taxigewerbe, meistens nur um
BMW wird nun eine neue Markenfa-           den verhassten Zentralen eins auszu-
milie kreiert. Folgerichtig verschwindet   wischen, können jetzt gezielt Angebote      Kurz nach dem Peugeot Rifter ist
der Markenname Taxi bei Mytaxi und         an unsere bald ehemaligen Kunden          nun auch der nahezu baugleiche Ci-
wird ersetzt durch FREENOW. Auch           gemacht werden.                           troën Berlingo bei INTAX als Taxi
die Außenwerbung auf den Taxen, die                                                  bestellbar.
sich als fleißige Datensammler für           Sicher wurden viele Fehler in den         Seit 1996 ist Citroën Pionier im Be-
diese Krake und Werbeträger zur Ver-       letzten Jahren im Taxigewerbe gemacht     reich der Hochdachkombis. Mit dem
fügung gestellt haben, wird sich von       und Entwicklungen mit offenen Augen       neuen Citroën Berlingo präsentiert
MyTaxi in FREENOW verändern. Si-           verschlafen. Aber aktive Sterbehilfe      die Marke nun eine Version, die die
cher werden einige aus dem Taxige-         hätten wir für unser Gewerbe sicher       Pluspunkte seiner Vorgänger mit mo-
werbe auch für diesen Konkurrenten         nicht leisten müssen. Aber es muss        derner Technologie kombiniert. Je
dann Werbung fahren. FREENOW be-           uns ja immer das Wasser zum Mund          nach Ausstattungsvariante des Fahr-
deutet wohl, endlich frei, frei von den    rein laufen, bevor wir merken, dass       zeugs kann der Kunde u. a. zwischen
nervigen Taxen. Zumindest bis auf die      wir von der Flut eingeholt wurden.        einem Spiegeltaxameter oder einer
weniger lukrativen Fahrten. Die können                                               hochwertigen, passgenauen Dachkon-
sie ja dann weiter machen. Aber ver-         Ob man noch was retten kann? Ich        sole (siehe Bild) wählen.
kleidet als FREENOW.                       weiß es nicht. Aber ich halte mich da
  Der Mohr hat seine Schuldigkeit ge-      an die Autorin Charlotte Keyes, die
tan, der Mohr kann gehen. Diese            1966 in Amerika schrieb: „Suppose
Sprichwort stammt als abgewandeltes        They Gave a War and No One Came",
Zitat aus Friedrich Schillers Drama        Später wurde dieses Zitat Berthold
„Die Verschwörung des Fiesco zu Ge-        Brecht zugeschrieben: „Stell Dir vor,
nua“, passt hier genau.                    es wäre Krieg, und keiner geht hin“.
                                           Heute werde ich es mal abwandeln:
  Uns sollte auch noch allen in Erin-      Stell Dir vor es gäbe eine Taxivermitt-
nerung sein, welche Vermittlungspro-       lung und kein Taxi, welches sich von
vision diesem Unternehmen vor-             denen vermitteln lässt.           HPK

Seite 10 · März 2019
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. • Taxi-Journal

Bundesverkehrsminister reagiert schnell und positiv auf BZP-Anregung

  Bei dem Spitzengespräch im De-               können sich gleichartige Taxi-         Des Weiteren pflichtet Bundesmi-
zember letzten Jahres bei Bundes-              unternehmer zusammenschließen,       nister Scheuer der Verbands-Ansicht
verkehrsminister Andreas Scheuer               um gemeinsam ein Fördervorha-        bei, dass die getrennte Ressortzu-
war neben dem Hauptthema                       ben zur Beschaffung von E-Taxis      ständigkeit die Umsetzung von Elektro-
„PBefG-Novelle“ auch ein Bespre-               durchzuführen. Im Zuge der           mobilitätsvorhaben erschwert. Zu die-
chungsschwerpunkt die Frage, wie es        Weiterentwicklung der Förderrichtlinie   sem Zweck wurde die „Lotsenstelle
mit den alternativen Antrieben im          werde das Ministerium weitere Ver-       Fonds Nachhaltige Mobilität“ im
Taxi- und Mietwagenbereich weiter-         einfachungen prüfen.                     Bundesministerium für Verkehr und
geht. Der Bundesverband kritisierte                                                 digitale Infrastruktur eingerichtet. Als
zu dem Thema, dass die bisherige Ge-         Ausdrücklich tritt der Bundesmi-       zentrale und ressortübergreifende Be-
staltung der Förderrichtlinien für die     nister der vom BZP vorgetragenen         ratungsstelle berät und unterstützt
Anschaffung von alternativ angetrie-       Forderung bei, dass der nach europä-     sie Kommunen und Unternehmen zu
benen Fahrzeugen und Infrastruktur,        ischem Recht mögliche Rahmen der         den Förderrichtlinien des Sofortpro-
welche zudem durch letztlich drei Mi-      Förderquote für kleine und mittlere      gramms „Saubere Luft 2017 – 2020“.
nisterien verwaltet werden, so nicht       Unternehmen voll ausgeschöpft wer-       Die Lotsenstelle erreichen sie sowohl
zur kleinständischen Struktur des Ge-      den sollte. In der Förderrichtlinie      telefonisch als auch per E-Mail unter:
werbes passt. Der Verkehrsminister         Elektromobilität wird daher auf die        E-Mail: LoMo@bmvi.bund.de
forderte den Verband damals auf, die       einschlägigen Möglichkeiten der All-       Telefon: 030 18 300 6541
Probleme auch belegt vorzutragen,          gemeinen Gruppenfreistellungsver-
dann werde er sich dafür einsetzen,        ordnung Bezug genommen. Eine noch          Unabhängig davon, dass in dem ak-
dass z.B. im Taxibereich einzelne Fahr-    klarere Darstellung möglicher Zuwen-     tuell heftigst geführten Streit um die
zeuge gefördert werden können.             dungen wird das Ministerium im Zuge      „Eckpunkte“ der Bundesverkehrsmi-
Bundesminister Scheuer hat Wort ge-        kommender Aufrufe zur Förderricht-       nister bisher sich noch nicht eindeutig
halten und mit Schreiben vom 20. 2.        linie vornehmen. Damit müsste nach       auf Seiten des Gewerbes positioniert
2019 mitgeteilt, dass er den Empfeh-       BZP-Bewertung zukünftig eine För-        hat, ist das Entgegenkommen bei der
lungen des BZP zur Stärkung von E-         derung von 60 % bei Kleinunternehmen     Förderung der Elektromobilität im
Taxiflotten gerne beitritt. Dazu im        und 50 % bei kleineren Unternehmen       Taxi-Bereich ausgesprochen positiv
Einzelnen:                                 statt der bisher vorgesehenen 40 %       zu bewerten und ihm für die schnelle
  In der Förderrichtlinie Elektromo-       vorgenommen werden können.               Reaktion zu danken.

                                           So wird das aber nix mit der E-Mobilität!
bilität ist die Förderfähigkeit für die
Beschaffung von Elektrofahrzeugen
an eine Bestellmenge von mindestens

                                           Nach Angaben des Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“
fünf Fahrzeugen gebunden. Im Rahmen

                                           waren Ende 2018 gerade einmal 73 von 8.400 Fahrzeugen
der letzten Aufrufe zur Förderrichtlinie

                                           im Regierungsfuhrpark der Bundesrepublik reine
hat das BMVI insbesondere die Situ-

                                           Elektro-Fahrzeuge – das sind exakt 0,869047619 Prozent!
ation im Taxigewerbe bedacht und
eine Mindestbestellmenge von nur
zwei Fahrzeugen vorgesehen. Zudem

                                                                                                 März 2019 · Seite 11
TAXI -J OURNAL • TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT   AM   M AIN E .V.

    Ein Frankfurter Taxifahrer macht PR fürs Gewerbe
                                   Petrus Bodenstaff hat seinen ersten Bildband veröffentlicht
Es gibt eine Menge bekannte Personen des öffentlichen                staff, er wirbt für seinen Bildband über die „Neue Altstadt“
Lebens - nicht nur ehemalige Außenminister – sondern                 ganz gezielt mit seinem Beruf Taxifahrer, sozusagen als
auch Schauspieler, Bestsellerautoren, Professoren und                Beleg dafür, ein exzellenter „Frankfurt-Kenner“ zu sein.
andere Wissenschaftler, Wirtschaftsgrößen und Politiker,             Petrus Bodenstaff, Jahrgang 1952, liebt seine Wahlheimat
die zumindest zeitweise als Taxifahrer ihren Lebensunter-            Frankfurt am Main und das sieht man seinen eigenwilligen
halt verdient haben, meist während des Studiums. Doch                fotografischen Ansichten der Metropolregion an.
die wenigsten verkünden das aktiv. Anders Petrus Boden-              Wir trafen ihn im Café Mozart in der Töngesgasse .

März 2019 · Seite 12
Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. • Taxi-Journal

  Seit 1973 lebt und arbeitet der gelernte
Elektroniktechniker in Frankfurt. Der Kaufmann
aus den Niederlanden begann 1998 in Frankfurt
als Taxifahrer seine ihm liebgewordene neue
Heimat richtig zu entdecken.
  Leidenschaftlich fuhr er fremde Menschen
und war stets gerne mit ihnen im Gespräch,
aktuell übt er seinen Taxifahrerjob nur noch
samstags aus.

  Das Interesse an der Fotografie entdeckte er
schon als Kind. Eine alte Balgenkamera seines
Vaters war das erste Werkzeug des jungen
Lichtbildners. Inzwischen hat der fotografierende
Taxifahrer eine große Fangemeinde:
  Alle Stadtteile Frankfurts hat er mit der Ka-
mera eingefangen. Dabei bewegt er sich stets
mit dem Fahrrad. „So sehe ich mehr Details
und komme problemlos überall ran, ohne Parkprobleme“ sagt der humorvolle, große Mann.

  Seine Lebensgefährtin brachte ihn auf die gute Idee, kunstvolle Kalender aus seinen schönsten Motiven anzufertigen.
So entstanden die zahlreichen Stadtteilkalender. Aufgrund seiner kaufmännischen Erfahrung hat er sich schnell ein
effektives eigenes Vertriebsnetz aufgebaut. Seine farbenfrohen Druckwerke liefert er zum Teil mit seinem Rad aus.
  Heute gesellen sich zu seinem Sortiment Poster, Postkarten, Puzzles und Fotoleinwände aus dem gesamten Rhein/Main-
Gebiet.
  Jetzt hat er die neu gestaltete Altstadt von Frankfurt am Main mehrmals in verschiedenen Lichtstimmungen ins Visier
genommen. Fleiß, Geduld und Ausdauer des Künstlers haben sich gelohnt.
„Die Frankfurter Altstadt im neuen Glanz“ • ISBN 9-783948-164003 • erhältlich in fast allen Frankfurter Buchhandlungen zum Preis von 21,95 Euro

     1,99%

                                               85       5
       7
                                                                                          ab 23.952,00 €* Brutto
                        und vorne                                                                                               389,25 €
                  , Sitzheizung                                                                                48
                                                                                                                      6

                                                                                  ImPreis ist schon 4.000,00 € Wechselprämie für Euro 4-5 abgezogen

                                                                                                                          Seite 13 · März 2019
TAXI -J OURNAL • TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT        AM   M AIN E .V.

Man at work IX

                                                                                                               Bundesverband
                                                                                  Zukunftsarbeit
                                                                                                                               Kundengewinnung
Ahmed Basheer arbeitet                                          Gewerbepolitik                                                    Verwaltungskontakte

    für uns alle!
                                                                                                                                                                          Backoffice
                                                       SteuerberaterMitgliederverwaltung                                                           Politikkontakte

                                                                                                                               Industriekontakte
                                                                                                                                                                           Außenwerbung
Was macht die Taxi-Vereini-                                    Schulkinderfahrten                                                                  Mitgliederberatung Kooperationen
gung eigentlich? Wer macht was?                    Pressekontakte          Beschwerdeausschuss
Und wenn „Ja“, wieviele?                    Voucherannahme Fahrerschulung                                                                          Buchhaltung               Medienarbeit
   Womit sich die Taxi-Vereini-
gung so den lieben, langen Tag
beschäftigt, das können sie
                                             Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e. V.
rechts sehen, wobei diese Auf- Unternehmerschulung Tarifantrag                     Barauszahlung Versicherungsbüro Kundenbetreuung

                                                                                    Landesverband
                                                                                                                                   Investitionsberatung
zählung sicher nicht vollständig        Rechtsanwalt          Sommerfest                            Kreditkartenabrechnung           Rahmenverträge
ist! Wer diese Arbeit zu einem        Arbeitssicherheit Halteplatzmanagement            Fahrgastbeschwerdebearbeitung

                                                                                                                                                              TTC-Karte
                                                                                                Messedienst
                                                                                                                           Flughafenaufsicht
großen Teil für die Mitglieder er-
ledigt, das wollen wir in einer klei-
                                             Öffentlichkeitsarbeit Taxitechnik
                                              Mitgliederverwaltung
                                                                                                              Lobbyarbeit  Ortskundeprüfung
nen Serie vorstellen. In dieser Aus-                                                    Zentralekontake Abwehr unlauteren Wettbewerbs
gabe: Ahmed Basheer.                      Gutachterliche Tätigkeit                      Großkundenbetreuung Unternehmerprüfung
   Der 51-jähriger kam 1995 nach                                   Veranstaltungen Taxi-Journal    Verbandskontakte
Deutschland als er wegen religiöser
Verfolgung sein Geburtsland Pakistan
verlassen musste. Dort hatte er den
„Bachelor of Commerce“ gemacht und
anschließend Jura studiert.
   Ganze fünf Jahre musste er ohne
Arbeitserlaubnis im sächsischen Vogt-
land auf seine Asylanerkennung war-
ten. 2001 kam Ahmed nach Hessen,
arbeitete ein Jahr in Groß-Bieberau
bevor er 2002 seinen Taxischein in
Darmstadt machte. 2004 legte er die
OKP für Frankfurt ab und fährt seit
dem in Frankfurt. Seit 2011 ist er Ta-
xiunternehmer und Konzessionär der
Taxe 1298, aktuell ein eine Mercedes
E-Klasse (W 213). Selbstverständlich
trat er gleichzeitig in die Taxi-Verei-
nigung Frankfurt am Main e.V. ein
und engagierte sich sofort als Aufsicht      Karte macht, wozu er durch seine ru-                    noch zur Schule. Abends ist er ehren-
am Flughafen. Im September 2011              hige, freundliche Art besonders ge-                     amtlich in der Ahmadiyya Muslim Ja-
wurde Ahmed in den Beirat des Vor-           eignet ist. In seiner Freizeit widmet                   maat-Deutschlandzentrale in der Gen-
standes der Taxi-Vereinigung gewählt,        sich Ahmed seiner Familie, Frau und                     fer Straße in Bonames in der „Her-
seit 2012 ist er Beisitzer im Vorstand.      vier Kinder, zwei Töchter studieren,                    ren-Organisation“ tätig.
Ahmed Basheer fährt ohne Funkver-            die dritte Tochter und der Sohn gehen
mittlung, ein klassischer Flughafen-
                                                                                                                Landesverbandes Hessen
fahrer. Praktisch deshalb, dass er sei-
nen Wohnsitz in Raunheim hat. Er
                                                                                                        für das   Personenbeförderungsgewerbe
fährt die Frühschicht, danach sein
Fahrer, sodass er sich der Arbeit in
der Taxi-Vereinigung widmen kann.
   Seit Abdul Hamid Bhattis Wahl zum
2. Vorsitzenden ist Basheer zusammen
                                                                                                      Öffnungszeiten Mittwoch und Freitag von 11 bis 15
mit seinem Kollegen Svemir Islamcevic
für die Organisation der Aufsichten                                                                   Uhr. Unter der Rufnummer 069 - 792078-13 kön-
am Flughafen zuständig. Sein Bestre-                                                                  nen Termine außerhalb der genannten Zeiten ver-
ben ist es die Qualität der Taxifahrer-                                                                                einbart werden.
Innen zu heben, das Auftreten, das
                                                                                                      Telefon 069 - 79 20 78 10 • Fax 069 - 79 20 78 12
Erscheinungsbild sowohl von Fahrzeug             Wir trauern um unseren Kollegen
                                                                                                                 info@taxiverband-hessen.de
und FahrerIn. Da passt es natürlich                       Klaus Kirchner
gut, das Ahmed Basheer auch die                 geb: 20.11.1948 • gest: 12.2.2019                      Breitenbachstraße 1 • 60487 Frankfurt am Main
Schulung zur Erlangung der TTC-

Seite 14 · März 2019
Sie können auch lesen