Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V - Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juni 2021 Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. Fachzeitschrift für das Taxigewerbe in Frankfurt und der Rhein-Main-Region und des Landesverbandes Hessen für das Personenbeförderungsgewerbe e.V. 50-40-30-20 km/h • Das plant die neue Stadtregierung verkehrsmäßig Gesetzgebung • Bundesrat will Änderung der Freistellungsverordnung Aktuelle Taxi-Lage • Eigentlich kann es nur noch aufwärts gehen Alles neu macht der Juni • Erhebliche Veränderungen am Terminal 2 Mercedes EQT • Wird der Mercedes EQT „Das Taxi“ der Zukunft? Adressaufkleber E-Mobility • Neues und Interessantes aus der Welt von Volt und Watt Frankfurt vor 111 Jahren • Die Fotografien des Gottfried Vömel
TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT AM M AIN E .V. Liebe Leserinnen und Leser! Der Vorsitzende der Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. Um unser Gesellschafts- und Wirtschaftssystem beneiden uns viele Völker dieser Welt. Wir dürfen alles sagen und denken, die Religion ist geschützt, und wir dürfen Juni 2021 uns wirtschaftlich fast uneingeschränkt betätigen. Das Wirtschaftssystem hat uns gerade in jüngster Zeit überleben lassen, in doppelter Hinsicht. In sensationell kur- Taxi in Frankfurt zer Zeit konnten Impfstoffe entwickelt werden, auch durch viel Geld, welches in der Wirtschaft den Ursprung hat. Alle, die es leider erwischt hatte und es nötig hatten, 4 50-40-30-20 km/h - der Koalitionsvertrag konnten intensivmedizinisch behandelt werden. Leider nicht immer mit Erfolg. Die 12 Ente gut, alles gut • Hotel Ruby Louise von der Pandemie betroffenen Wirtschaftsbereiche wurden finanziell unterstützt, 14 Taxifahrer-Wissen - Wer eröffnet wann? Arbeitsplätze vorerst erhalten. Nun hat die Marktwirtschaft auch vermeintliche Schattenseiten. Das ist der Wett- 17 Pressemitteilung der Messe Frankfurt bewerb, dem sich jeder gewerblich Tätige stellen muss. Dies traf den Schornsteinfe- 24 Fotografien von Gottfried Vömel Deutschland und die Welt ger, die Krankenhäuser und Ärzte und natürlich auch uns. Deshalb müssen wir jetzt mal aufhören mit dem Gejammer und uns dem Wettbewerb stellen. Und der kocht auch nur mit Wasser. Wir haben mehr Erfahrung, die bessere Infrastruktur und sind 6 Chancen nach PBefG-Novelle nutzen schon da, wo die anderen erst hinmöchten. Wir sind nicht billig, das ist auch eklig. 7 Gefahr durch Freistellungsverordnung Wir sind preiswert und GUT. Und die Wettbewerber werden nicht auf Dauer vom 8 Es kann eigentlich nur noch aufwärts gehen 9 Kein Taxi-Zukunft im Musterländle? Drauflegen existieren können. Es werden wohl noch einige Möchtegern-Mietwa- 10 Transparenz in der Taxi München eG genunternehmen pleitegehen müssen, aber das ist nur eine Frage der Zeit. 10 Uber verliert vor OLG gegen Taxigewerbe 11 Millionen in die falschen „Taxis“ investiert Wir müssen auch aufhören über die PBefG-Novelle zu jammern und uns die Vortei- 16 Urteile • Wissenswert • Kurzmeldungen le, die darin liegen, zu nutzen machen. Verlässliche Preise dürfen wir jetzt anbieten. Super! Darauf wartet der Kunde. Pooling anbieten, wo denn wirklich Nachfrage be- Airport steht. Technisch aufrüsten bei den Zahlungsmöglichkeiten, bei der Fahrpreisbestim- 18 Neues vom Airport mung. Gut ausgebildete Unternehmer:innen und Personal. Unsere Stärken einsetzen 19 Charter Juni 2021 bis Oktober 2021 und die Schwächen beseitigen. Und wir müssen aufhören nach der Behörde zu jammern. Da passiert nichts! Taxi und Technik 13 Der neue VW Caddy als Taxi ab Werk Wir als Verband müssen die Rahmenbedingungen so gestalten, dass unser Gewerbe 17 Dänische Taxis fahren uns elektrisch voraus darin eine faire Chance hat, seine Leistungen auch anbieten zu können. Und wir als 22 Der Concept-EQT von Mercedes Verband müssen uns dafür sorgen, dass sich ALLE an diese wirtschaftlichen Regeln 23 E-Mobility - Neues von Volt und Kilowatt und Rahmenbedingungen halten. Und das tun wir, sogar sehr erfolgreich. Das ge- lingt nicht immer sofort, wie man an Amazon, AirBnB, Uber und Freenow sieht. Die Mühlen des Gesetzes mahlen langsam, aber sie mahlen. Aber es ist jetzt einfacher geworden. Kennzeichnung der Mietwagen, Pflicht für Wegstreckenzähler mit fiskalischer Aufzeichnung, Sach- und Fachkundeprüfung für alle in der Personenbeförderung und die Rückkehrpflicht helfen uns im neuen Ge- Impressum setz dabei. Da kann man sich doch mal freuen. Das haben nicht die Politiker oder Behörden gemacht, das haben die Verbände erreicht. Sich dem Wettbewerb mit einer super Dienstleistung zu markge- rechten Preisen zu stellen, dass müssen unsere Taxiunternehmen machen. Und da bin ich ganz optimistisch, dass dies gelingt. Wir Herausgeber sind noch lange nicht abgeschrieben, wir fangen gerade erst an. Taxi-Vereinigung Frankfurt a. M. e.V. Taxi 5.0, daran müssen wir jetzt arbeiten und nicht jammern, dass Breitenbachstr. 1 • 60487 Frankfurt a. M. Taxi 0.0 nicht mehr da ist. Telefon: 069-792079-00 Telefax: 069-239693 E-Mail: taxi-journal@tv-ffm.de Internet: www.tv-ffm.de Ihr Hans-Peter Kratz @ Verantwortlich für Inhalt und Anzeigen TAXI-VEREINIGUNG FRANKFURT AM MAIN e.V. Hans-Peter Kratz Sie können uns auch per E-mail erreichen: Alle Rechte, auch der fotomechanischen Wiedergabe, Hans-Peter Kratz E-mail Adresse: kratz@tv-ffm.de sind vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manu- Abdul Hamid Bhatti E-mail Adresse: bhatti@tv-ffm.de skripte wird keine Gewähr übernommen. Die namentlich oder mit Initialen gekennzeichneten Artikel stellen nicht Sven Adler E-mail Adresse: adler@tv-ffm.de in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Zlata Pavic E-mail Adresse: pavic@tv-ffm.de Josephine Schopf E-mail Adresse: schopf@tv-ffm.de Herstellung: Schulkinder E-mail Adresse: schulkinder@tv-ffm.de Schulkinderabrechnungen können an Frau Schopf per E-mail versandt werden! Titelbild: Covid 19 hat auch den inländischen Tourismus paralysiert. Die vielbesuchte Altstadt ist noch leer. Michael Linke Medien + Verlag Doch mit den angekündigten „Lockerungen“ hofft nicht nur das Hotel- und Gaststättengewerbe auf eine Marienberger Str. 4 65936 Frankfurt am Main MICHAEL LINKE (Wieder)belebung des Geschäfts, sondern auch das Frankfurter Taxigewerbe. MEDIEN+VERLAG Juni 2021 · Seite 3
TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT AM M AIN E .V. 50km/h 40km/h 30km/h 20km/h - Frankfurt soll immer langsamer werden Die neue Stadtregierung hat (zu)viel vor, sie will nicht nur Frankfurt, sondern die ganze Welt retten! Ganz kurz vor Redak- tionsschluss wurde der Koalitionsver- tragsentwurf der vier zukünftigen Regie- rungsparteien im Rö- mer, Grüne, SPD, FDP und Volt bekannt. Zeit die 223 Seiten intensiv zu analysieren blieb Taxi ist zu 100 % Autoverkehr – soll tionszirkeln festgelegt wird. uns nicht, deshalb beschränken wir massiv verlangsamt, sein Verkehrsraum uns unser Metier, den Verkehr, dem deutlich beschnitten werden. Letzteres „Wir wollen den Luftreinhalteplan die Seiten 65 bis 82 gewidmet sind. trägt das Taxigewerbe sogar mit, wenn für Frankfurt so erweitern, dass auf- dabei nicht so vorgegangen wird wie grund der Luftqualität keine Fahrverbote Wenig überraschend haben sich in bei der Sperrung des Mainkai 2019: verhängt werden müssen. Dazu wollen diesem Abschnitt „Mobilität“ die Grünen „Lasst uns einfach mal ein paar Beton- wir weitere verkehrliche Maßnahmen zu exakt 100 Prozent mit ihren Ideen klötze auf eine wichtige innerstädtische durchführen, beispielsweise durch die durchgesetzt. Von den Vorstellungen der Verbindungsstraße stellen, mal gucken, schnelle Umstellung des städtischen SPD – die sich langsam in Richtung der was passiert.“ Fuhrparks und der Busse auf emis- Grünen aufzulösen scheint – der FDP sionsfreie Antriebe, und den weiteren und Volt ist nichts wirklich Substantielles Die neue Koalition will den Mainkai und schnelleren Ausbau des Radwege- dort zu erkennen. erst in ca. fünf Jahren komplett autofrei netzes. Wir wollen die zulässigen Höchst- Dafür saß offensichtlich eine sehr machen, bis dahin soll auch eine Rege- geschwindigkeiten nur dort reduzieren, starke fünfte Fraktion mit am Verhand- lung greifen, die wir im Taxi-Journal wo mit der Maßnahme mehr Sicherheit, lungstisch, die Radfahrer-Partei. Wir Juni 2019 und Oktober 2019 schon vor- ein besserer Lärmschutz oder eine er- haben mal durchgezählt: 70 mal kommen geschlagen hatten: Rückbau des Mainkai höhte Luftreinheit gewährleistet werden mit Fahrradverkehr konnotierte Begriffe auf eine (!) Fahrspur und Einbahnstraße von kann. Zudem wollen wir mit einer di- vor (Fahrrad, Radweg, Fahrradfahrende Osten (Alte Brücke) nach Westen (Unter- gitalen Steuerung des Verkehrsflusses etc.), Mobilität immerhin 34 mal, ÖPNV mainbrücke). Sperrung für Kfz. über 7,5 Ton- Staus im Stadtgebiet minimieren.“ (Zeile 19 mal, Bus und Busse 17 mal, Car-Sha- nen und Einrichtung einer Tempo-30-Zone 1769 -1777) ring 10 mal und die 1.712 städtisch in diesem Bereich, Schritttempo im Bereich Alles unterstützenswerte Ziele, finden konzessionierten Frankfurter Taxis wer- Fahrtor. Breite Rad- und Rollerwege, beid- wir, sie werden aber an andere Stelle den genau einmal erwähnt! seitige, alleeartige Bepflanzung mit Bäumen. durch holzschnittartige Pauschalverbote Das mag nach Wortspielerei aussehen, Das würde den Mainkai schon erheblich auf- „Auf allen Grundnetzstraßen in/an jedoch lässt die Anzahl der Erwähnungen werten, sehr viel Verkehr aus ihm heraus- dicht besiedelten Wohngebieten inner- einen sicheren Rückschluss auf die Wer- nehmen und trotzdem den notwendigen Auto- halb der Stadtgrenzen gilt grundsätzlich tigkeit der Themen für die neue Koalition verkehr ermöglichen. Den gibt es nämlich Tempo 40“ konterkariert, Frankfurt be- zu. So kommt das Wort „Klima“, einzeln wirklich, nicht alle fahren nur zum Spaß in steht zum größten Teil aus „dicht be- oder im Wortzusammenhang (z.B. Kli- der City herum! siedelten Wohngebieten“. makrise, Klimaschutz) genau 146 mal Dieser, unser Vorschlag ging sogar in diesem Koalitionsvertrag vor. noch weiter als der Aktuelle der kommen- Wir kommen auch vor! den Stadtregierung (nur Wegfall der Kommen wir zu der Stelle, an dem Mobilität dritten KFZ-Fahrspur), er wurde aber das erste und einzige Mal das Wort „In der laufenden Wahlperiode wollen 2019 von der damaligen Koalition CDU- „Taxi“ auftaucht, auf Seite 79, Zeile 2060: wir, dass alle Verkehrsarten und Ver- SPD-Grüne mit eisiger Nichtachtung ge- Wir prüfen in Umsetzung der Klimaal- kehrswege schneller, ökologischer, siche- straft. Die Zeilen 1680 bis 1682 des lianz die Möglichkeiten zur Unterstüt- rer und zuverlässiger werden - auch in neuen Koalitionsvertrages: „Wir möchten zung der Umstellung des Antriebs bei der Peripherie Frankfurts. Der öffentliche für komplexe Maßnahmen Konzepte Taxi- und Lieferverkehr. Raum wird neu und gerecht verteilt, gemeinsam mit Frankfurter*innen und Unklar ist, ob das für uns ein Fort- um die Verkehrswende voranzutreiben. Expert*innen (u. a. Wirtschaftsverbände, schritt oder ein Rückschritt ist? Bis klar dem Ziel „50 E-Taxis für Frankfurt“ Dies bedeutet eine deutliche Verschie- Hochschulen, Interessenvertreter*innen) jetzt galt die Unterstützung der Stadt bung der Anteile der Verkehrsarten am erarbeiten…“ lässt die Hoffnung auf- Verkehrsaufkommen (Modal Split) zu- keimen, dass die Gestaltung des öffent- Diese Zahl wird im obigen Absatz gunsten von Fuß-, und Radverkehr, lichen Raumes nicht weiter unbeein- nicht mehr genannt. Heißt das, die Ko- ÖPNV und Sharing-Angeboten.“ so die flussbar in kleinen Partei- und Frak- alition unterstützt nicht nur die finanz- Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) Einleitung des Abschnitts „Mobilität“ „Wenn wir das Ziel der autofreien Altstadt erreichen, auf Seite 62. wird das Taxi zu denen gehören, die noch hineinfahren dürfen!“ Das Adverb „alle“ stimmt auf jeden Fall nicht, denn der Autoverkehr – und Seite 4 · Taxi-Journal Juni 2021
TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT AM M AIN E .V. starken Verkehrsbetriebe bei der Um- wichtige und auskömmliche Rolle spie- stellung auf E-Mobilität, sondern auch len, aber dazu dürfen wir nicht weiter die ca. 1.000 von ihnen konzessionierten übersehen und ignoriert werden! Taxibetriebe? Das wäre ein echter Knül- ler, denn 1.712 emissionsfreie Taxis brin- Nur mal kurz die Welt retten… gen CO2-einsparungsmäßig vielleicht Wir sind nicht ganz sicher, ob die Ko- sogar mehr als 400 Stadtbusse! alitionsvertragsverhandler und Verhand- Ein wenig Sorgen macht uns das Wort lerinnen ihren Wählerauftrag wirklich „prüfen“, das klingt nicht nach zeitnaher richtig verstanden haben. Offenbar wol- Action, eher nach „Schau’n mer mal.“ len sie – leicht überambitioniert – nichts weniger als die Welt vor der „Klimakat- Es sprengt den Rahmen dieses Artikels astrophe“ retten und haben dabei etwas Landesverbandes Hessen alle Verkehrspläne der neuen Stadtre- aus den Augen verloren, dass Frankfurt für das gierung hier zu kommentieren. Ob die nur 0,0003443 Prozent der bewohnbaren 2 Personenbeförderungsgewerbe BürgerInnen massenhaft aufs Fahrrad Erdoberfläche hat (248 km von 72.084.920 e. V. 2 und in den ÖPNV umsteigen werden km ) und sich nur ziemlich genau weil sie keine oder keine bezahlbaren 1/10.000 der Erdbevölkerung Frankfur- Parkplätze mehr finden und ihr eigenes terInnen nennen dürfen. Damit relativiert Auto abschaffen, bleibt abzuwarten. sich die Wirkung der Frankfurter Klima- Öffnungszeiten: Sein Kreuzchen bei einer Ökopartei zu rettungsbemühungen – die aller Ehren Mittwoch und Freitag von 11 bis 15 Uhr. machen und bibbernd bei Sauwetter auf wert sind – wenn schon in Offenbach, Unter der Rufnummer 069 - 792078-13 den überfüllten Bus zu warten sind halt Dresden, Berlin oder Mumbai, Chicago doch zwei Paar Schuh. und Sao Paulo mit weit weniger Belas- können Termine außerhalb der genannten Zeiten tungen für die Einwohner an der Kli- vereinbart werden. Wichtig für das Taxigewerbe und seine marettung gearbeitet wird. Telefon 069 - 79 20 78 10 • Fax 069 - 79 20 78 12 mehr als 5.000 Arbeitsplätze ist, dass Kurz gesagt: Es ist nicht Aufgabe der Breitenbachstraße 1 • 60487 Frankfurt am Main wir trotz aller Verkehrsberuhigungen, Frankfurter Stadtregierung die Welt zu autofreien Zonen und sonstigen Zwangs- retten, sondern sie wurde gewählt um maßnahmen zu Gunsten der „Verkehrs- den Frankfurtern und Frankfurterinnen Internet: taxiverband-hessen.de wende“ weiter unseren Job ausüben für die nächste Legislaturperiode ein e-mail: info@taxiverband-hessen.de können. Wir können und wollen in dem möglichst optimales Dasein zu ermög- „Modal Split“, der den frisch angetretenen lichen. Und dazu gehört eben auch eine Verkehrspolitikern vorschwebt, eine selbstbestimmte Mobilität. ml Taxi- Journal Juni 2021 · Seite 5
TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT AM M AIN E .V. Chancen nutzen ! Das Taxi leistet sich immer noch ein völlig aus der Zeit gefallenes Die Novelle des Personenbeförde- tezeit abwendet und eine wirklich faire Preisbildungssystem, welches dem rungsgesetzes (PBefG) hat beim deut- und kundenfreundliche Preisbildung Kunden alle Unwägbarkeiten der schen Taxigewerbe bekannter Maßen anbietet, hier sind uns Uber und alle Preisbildung aufbürdet, statt diese alles andere als Begeisterung ausge- anderen meilenweit voraus! ins eigene „unternehmerischen Risiko“ löst. Neue Verkehrsformen und daraus Dass man für 2,75 Euro mit dem ÖPNV einzukalkulieren und dem Kunden resultierend neue Anbieter auf dem quer durch die ganze Stadt fahren kann einen klaren, festen und transparenten Personenbeförderungsmarkt werden ein Taxi sich aber mit 3,50 Euro auf der Endpreis anzubieten. das Taxigewerbe herausfordern. Aber Uhr noch keinen Meter bewegt hat, dies die Novelle bietet dem Taxigewerbe kann man niemanden mehr vermitteln. auch neue Chancen! Wenn das Taxi in und nach der „Ver- Der Hintergrund ist, dass es schon kehrs- oder Mobilitätswende“ irgendeine Wenn man sich nur damit aufhält immer schwierig war eine Dienstleistung angemessene Rolle spielen will, dann über die PBefG-Novelle zu lamentieren mit so vielen Variablen wie eine Taxifahrt muss es sein Image schnellstens von und diese Chancen nicht ergreift, dann preissicher zu kalkulieren. Vor Einfüh- „zu teuer“ in „wirklich bezahlbare Al- darf man sich nicht wundern, wenn rung der geeichten Taxiuhr mussten die ternative“ ändern. Das kann geschehen man immer mehr Marktanteile verliert! zeitgenössischen Kutscher eine genau durch: In Deutschland wird alles über den gehende Taschenuhr mitführen und dem Einsatz digitaler Hilfsmittel (Apps, Preis verkauft. Die Qualität eines Pro- Fahrgast bei Fahrtantritt vorzeigen, denn GPS, Navi) zur Preisbildung und duktes oder einer Dienstleistung tritt der Fahrpreis wurde durch die zeitliche Fahrtenabrechnung dagegen in den Hintergrund und wird Dauer der Fahrt gebildet. Schnell ka- Festpreise, Zonentarife, Rabattstaf- fast nie beworben. Man schaue sich nur pierten die Kutscher, durch Langsam- feln, Pauschalangebote nach Zeit, die wöchentlichen Prospekte von Rewe, fahren verdiene ich mehr Geld, diametral Entfernung oder Anlass Penny oder Lidl an, das einzige Werbe- zum Interesse seines Fahrgastes, der Kostenaufteilung auf mehrere Fahr- attribut ist immer der Preis! Gutes wird schnell und möglichst preiswert ans gäste (Ridepooling) nur massenhaft gekauft, wenn es auch Ziel kommen wollte. Kostensenkung durch gemeinsame (wenigstens zeitweise) billig ist. Aber Das wurde dann durch die wegstre- Großeinkäufe etc. wichtig bleibt immer: „billig“. ckenzählende, geeichte Taxiuhr abge- Doch auch wenn der Preis wohl das stellt, die zwar auch die Zeit zählt, aber wichtigste Kriterium ist, so spielen auch Niemand spielt beim Preis gerne „Blinde Kuh“ schon bei sehr geringer Geschwindigkeit andere Faktoren eine Rolle Die Menschen wissen, das TAXI ist auf Messung der Wegstrecke umschal- Qualifiziertes Fahrpersonal (Fach- gut, oft die bequemste und optimale tete. Langsam fahren brachte keine kunde!), freundlich und kommuni- Art ans Ziel zu kommen, aber eben nicht Mehreinnahmen mehr. kativ (Mindestsprachlevel) „billig“ und man weiß nie was es am Geeignete Fahrzeuge, gepflegt, ge- Fahrziel kosten wird. Unser Problem mit den „Unterhirnten“ räumig und umweltverträglich Wie man aus dem Stand ganz neue Nun verfielen die Unterhirnten in un- Taxifahren muss das Synonym dafür Kundengruppen erschließt, dies führt serem Gewerbe auf die Idee mit Umwe- werden sicher, schnell, bequem und uns schmerzhaft Uber & Co vor. Wegen gen mehr Umsatz zu generieren. Dieses zuverlässig Wege zurückzulegen einem paar Prozent geringeren Fahrpreis Problem können auch die modernsten stürmen diese Kundengruppen deren elektronischen Taxameter nicht lösen. Gerade die aktuellen Bemühungen den Fahrzeuge! Dass dieser Preisvorteil auf So sind kundenvernichtende Fahrten, Bürgern das eigene Auto zu verleiden massiver Selbstausbeutung und igno- wie vom Airport übers Westkreuz - Mi- ist für das Taxi eine große Chance! Es rieren von gesetzlichen und Verbraucher- quelknoten zum Hilton zu fahren, immer gibt eine Menge Fahrten, die man nicht schutzvorschriften beruht? „Interessiert noch leicht möglich! mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad erle- mich doch nicht!“ Das geänderte PBefG bietet jetzt die digen kann oder will, z.B. zum Opern- Aber der Hauptvorteil dieser „Neuen Möglichkeit z.B. bei Vorbestellungen besuch, nach Alkoholgenuss, mit schwe- Mobilitätsangebote“ liegt in deren Preis- feste Fahrpreise innerhalb eines Tarif- rem Gepäck, wenn man es eilig hat, be- bildung! Mit einem Satz: Der Kunde korridors zu vereinbaren, ein erster quem und sicher zum Fahrziel kommen erfährt schon vor der Bestellung per Schritt! möchte, das Wetter schlecht ist, das E- App auf den Cent genau, was ihn die Doch wirklichen Aufschwung wird Fahrrad kaputt ist und, und, und. Fahrt kosten würde und mit drücken das Taxigewerbe erst erleben, wenn es Nichts kann den eigene Wagen genauer des Bestell-Buttons hat er diesen Preis sich völlig von der „heiligen Dreifaltig- und besser ersetzen als ein Taxi! ml akzeptiert und für sich „eingepreist“. keit“ Grundgebühr, Wegstrecke und War- Seite 6 · Taxi-Journal Juni 2021
TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT AM M AIN E .V. Neue Herausforderungen und Gefahren fürs Taxigewerbe! Die Titelgeschichte im vorigen Taxi- Verordnung über die Befreiung bestimmter Beförderungsfälle von den Journal war die Zustimmung des Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes (Freistellungs-Verordnung) Bundesrat zur Änderung des Perso- nenbeförderungsgesetzes (PBefG), §1 Von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes werden freigestellt welche im Taxigewerbe alles andere 1. Beförderungen mit Kraftfahrzeugen außerhalb öffentlicher Straßen und Plätze im Sinne des Straßenver- als Begeisterung auslöst. Jetzt kommt kehrsgesetzes; neues Ungemach aus dem Bundesrat 2. Beförderungen mit Kraftfahrzeugen in Ausübung hoheitlicher Tätigkeit; auf unser Gewerbe zu! 3. Beförderungen mit Personenkraftwagen, die nach ihrer Bauart und Ausstattung zur Beförderung von nicht mehr als sechs Personen (einschließlich Führer) geeignet und bestimmt sind, es sei denn, daß für die Beförderungen ein Entgelt zu entrichten ist; 4. Beförderungen Im Bundesrat gibt es eine Entschlie- ßung, die die Bundesregierung auffordert a) von Berufstätigen mit Kraftfahrzeugen zu und von ihrer Eigenart nach wechselnden Arbeitsstellen, ins- die Freistellungs-Verordnung so zu über- besondere Baustellen, sofern nicht ein solcher Verkehr zwischen gleichbleibenden Ausgangs- und arbeiten, dass sie die ehrenamtlichen Endpunkten länger als ein Jahr betrieben wird, und sozialen Fahrdienste von den Be- b) von Berufstätigen mit Kraftfahrzeugen zu und von Arbeitsstellen in der Land- und Forstwirtschaft, c) mit Kraftfahrzeugen durch oder für Kirchen oder sonstige Religionsgesellschaften zu und von Gottes- diensten, stimmungen des PBefG freistellt. d) mit Kraftfahrzeugen durch oder für Schulträger zum und vom Unterricht, e) von Kranken aus Gründen der Beschäftigungstherapie oder zu sonstigen Behandlungszwecken durch Dies betrifft die großstädtischen Taxis Krankenhäuser oder Heilanstalten mit eigenen Kraftfahrzeugen, nur am Rande, weil hier der Anteil der f) von Berufstätigen mit Personenkraftwagen von und zu ihren Arbeitsstellen, Patienten- und Behindertenfahrten und g) von körperlich, geistig oder seelisch behinderten Personen mit Kraftfahrzeugen zu und von Schulkinderfahrten am Gesamtumsatz nur ein geringer ist. Einrichtungen, die der Betreuung dieser Personenkreise dienen, h) von Arbeitnehmern durch den Arbeitgeber zu betrieblichen Zwecken zwischen Arbeitsstätten Aber für die Taxibetriebe im ländlichen desselben Betriebes, Raum wäre eine solche Änderung der i) mit Kraftfahrzeugen durch oder für Kindergartenträger zwischen Wohnung und Kindergarten, Todesstoß, denn diese Betriebe existieren es sei denn, daß von den Beförderten ein Entgelt zu entrichten ist; fast ausschließlich von diesen Beförde- 5. Beförderungen durch die Streitkräfte mit eigenen Kraftfahrzeugen; rungen, die sie seit vielen Jahren mit 6. Beförderungen durch die Polizei mit eigenen Kraftfahrzeugen; großem Engagement und zur vollsten 7. die Mitnahme von a) umziehenden Personen in besonders für die Möbelbeförderung eingerichteten Fahrzeugen, b) Personen in Kraftfahrzeugen, die zur Leichenbeförderung bestimmt sind. Fahrgastzufriedenheit durchführen. Satz 1 Nummer 4 gilt für entgeltliche Beförderungen mit einem Kraftomnibus nur dann, wenn Alle Bemühungen, nicht nur der Taxi- 1. die Voraussetzungen nach Artikel 1 Absatz 4 Buchstabe b oder c der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 des verbände, sondern auch von anderen Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 zur Festlegung gemeinsamer Regeln für gewerblichen Anbietern dieser Fahrten, die Bundesratsmitglieder über die weit- die Zulassung zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmers und zur Aufhebung der Richtlinie 96/26/EG des reichenden Folgen und Gefahren dieser Rates (ABl. L 300 vom 14.11.2009, S. 51) erfüllt sind, Änderung der Freistellungs-Verordnung 2. der Unternehmer ausschließlich innerstaatliche Beförderungen im Sinne des Artikels 1 Absatz 5 der aufmerksam zu machen – nicht nur für Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 durchführt oder 3. das Fahrzeug durch den Unternehmer auch bei Beförderungen eingesetzt wird, für die er eine Genehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz besitzt. die Betriebe, sondern auch für die Fahr- gäste – waren bisher ohne Erfolg! Taxi- Journal Juni 2021 · Seite 7
TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT AM M AIN E .V. Es kann eigentlich nur noch aufwärts gehen! Die Hoffnung stirb zuletzt! Dieses beliebte Sprichwort ist sehr Die Umsatz- und Auftragslage im Ta- gebühren! Einige ver- jung und erst im 20. Jahrhundert ent- xigewerbe ist in Frankfurt, in Deutsch- suchen Kosten zu sen- standen. Ein gewisses Vorbild findet land und wahrscheinlich auch welt- ken durch Kündigung sich jedoch schon bei dem römischen weit weiterhin extrem schlecht. der Funkvermitt- Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philo- lungsverträge, hun- soph Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Nachfolgend der authentische Aus- derte Taxibetriebe ha- Chr.), er sagte: „Dum spiro spero“ (Solange schnitt aus der Betriebswirtschaftlichen ben sich von der Betriebspflicht ent- ich atme, hoffe ich). Auswertung eines Frankfurter Taxi-Ein- binden lassen und legen ihr Taxi still. zelunternehmers im Vergleich der ersten Wer sich nicht durch guten Service in So bleibt im Moment nur zu wünschen vier Monate im Jahr 2020 zu den ersten den vergangenen Jahren eine Stamm- und zu hoffen, dass dem Taxigewerbe vier Monaten dieses Jahres. kundschaft aufgebaut hatte, dem kann nicht der Atem ausgeht, weder durch die Krankheit Covid 19, noch durch ihre wirtschaftlichen Folgen. Man fabuliert ja schon von dem – erhofften – unglaub- lichen Aufschwung zum Ende der Pan- demie, dem gigantischen Nachholbedarf an Tourismus und Erlebnissen, den vielen Milliarden nicht ausgegebenen Euros und Dollars, welche nur darauf warten auf den Kopf gehauen zu werden. Möge das Taxigewerbe seinen gerechten Anteil davon abbekommen. Auch im ersten Quartal 2020 hatte es in diesen Zeiten gut passieren, dass sich die Pandemie schon deutlich in er nach mehreren Stunden Wartezeit Aber machen wir uns nichts vor, so den Umsätzen niedergeschlagen, doch mit Null Euro in der Tasche wieder das wie vor der Pandemie wird das Geschäft im ersten Quartal 2021 hat sich das be- Taxi abstellt. Auch mit viel Glück sind nicht mehr werden, auch nicht im Taxi- triebswirtschaftliche Ergebnis noch ein dreistellige Schichtumsätze zurzeit eine gewerbe, Home-Office und Video-Kon- Mal um unfassbare 87,86 Prozent ver- absolute Rarität. ferenzen z.B. werden bleiben. schlechtert! Das schon vorher schlechte Nachtge- Doch sollte es uns gelingen neue schäft ist durch die „Ausgangssperre“ Dienstleistungsangebote zu entwickeln, Die Kollegen berichten von stunden- von 22:00 bis 5:00 Uhr völlig zusammen- neue Märkte zu erschließen, dann kann langen Wartezeiten auf allen Halteplät- gebrochen. die Zukunft des Taxigewerbes viel strah- zen, dem fast völligen Verschwinden Herausgerissen haben es tagsüber et- lender werden, als es uns im Augenblick des Geschäftsreiseverkehrs durch „Home- was die „Impffahrten“, doch der Höhe- erscheint! Doch niemand wird es für Office“ und auch einem extremen Rück- punkt dieses Sonderumsatzes ist auch uns tun! Wir müssen schon selbst den gang der Funkaufträge und dies alles schon deutlich überschritten. Hintern hoch kriegen… ml bei gleichbleibenden Kosten und Funk- Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV) Neben dem PBefG wurde geräuschlos zeit aus: Aktuelle Version der FeV = ner geeigneten Stelle geführt werden. auch die FeV geändert bzw. musste schwarzer Text Gesetzesentwurf aus Die geeignete Stelle wird durch die für an das geänderte PBefG angepasst dem Kabinett = roter Text das Personenbeförderungsgesetz zu- werden. Änderung der Fraktionen = grüner ständige die die zuständige oberste Text Landesbehörde, die von ihr bestimmte Die FeV behandelt das Führerschein- Neue FeV = Schwarzer + roter + grüner Stelle oder die nach Landesrecht zu- wesen und damit auch den Personen- Text ständige bestimmten Stellen bestimmt. beförderungsschein, den es bekanntlich (4) Die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbe- Die Fahrerlaubnisbehörde kann die Orts- für verschiedene Fahrzeuge (Taxi, Bus, förderung ist zu erteilen, wenn der Be- kundeprüfung Fachkundeprüfung auch Straßenbahn und weitere) gibt. Auch werber … selbst durchführen. behandelt die FeV die diversen Beför- …7. – falls die Erlaubnis für Taxen, derungsarten. Der Entwurf zur Änderung Mietwagen und den gebündelten Be- Völlig gestrichen wird der Absatz (6): der FeV umfasst knackige 158 Seiten darfsverkehr gelten soll – einen Nachweis Wird ein Taxiführer in einem anderen gegenüber „nur“ 49 Seiten bei der PBefG- der Fachkunde vorlegt in einer Prüfung Gebiet tätig als in demjenigen, für das Novelle. nachweist, dass er die erforderlichen er die erforderlichen Ortskenntnisse Für uns interessant ist allerdings Ortskenntnisse erforderliche Fachkunde nachgewiesen hat, muss er diese Kennt- hauptsächlich der § 48 Fahrerlaubnis besitzt in dem Gebiet besitzt, in dem nisse für das andere Gebiet nachwei- zur Fahrgastbeförderung. So sieht der Beförderungspflicht besteht. Der Nach- sen. Absatz 4 Punkt 7 des FeV-Entwurfs zur- weis kann durch eine Bescheinigung ei- Seite 8 · Taxi-Journal Juni 2021
TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT AM M AIN E .V. Keine Taxi-Zukunft im Musterländle? Kein Taxi auf Malle träger mit flexiblen, innovativen Bedienformen Die Corona-Pandemie hat auf der ihren ÖPNV erweitern. Lieblingsinsel der Deutschen (und Bri- Gerade dieser Absatz wirft die Frage ten) offensichtlich zu einer Langzeit- auf, welche Rolle und Priorität dem Siesta im dortigen Taxigewerbe ge- TAXI in diesen Planungen und Absichten führt, aus der unsere malorquinischen eingeräumt wird? Denn „Pooling“ und Kollegen nur sehr langsam erwachen! „On-Demand-Verkehre“ könnten quasi Man lese mit Staunen den Bericht der aus dem Stand heraus von den baden- „Mallorca-Zeitung“ vom 14. 5. 2021: württembergischen Taxiunternehmen angeboten und geleistet werden, so wie dies die folgenden Sätze indirekt sogar anregen: Wo dies ohne finanzielle Beteiligung von Land und Kommunen möglich ist, setzen wir auf eigenwirtschaftliche Pooling-Angebote. Besonders für kleinere Kommunen oder Orts- teile und in Zeiten, in denen das konventionelle ÖPNV-Angebot nicht attraktiv ist, können die Die wieder steigende Anzahl von Urlaubern kommunalen Aufgabenträger mit flexiblen, in- auf der Insel und die damit eingehende höhere novativen Bedienformen ihren ÖPNV erweitern. Nachfrage hat die Stadtverwaltung und die Die Taxis hätten, wie überall im Lande, Taxifahrer in Palma de Mallorca offenbar auf neue Beschäftigungsaufträge dringend falschem Fuß erwischt. Derzeit braucht es viel nötig! Doch an die denkt man offenbar Geduld, um am Flughafen oder in der Stadt ein Der neue Koalitionsvertrag zwischen nicht, sondern an: ehrenamtlich basierte Taxi zu erwischen. Bündnis 90/ die Grünen und der CDU Orts- und Bürgerbusse sowie soziale Fahr- in Baden-Württemberg liegt vor. dienste. (Seite 126) Während sich am Airport im Abholbereich lange Schlangen bilden, wartet man an zentralen Auf 162 Seiten werden die Ziele und Hier scheint es eine starke Barriere Haltestellen wie an der Plaça d'Espanya in der Maßnahmen, welche die Landesregierung im Denken der Politiker zu geben, auch Innenstadt gut und gerne eine halbe Stunde unter Winfried Kretschmann die nächsten in Baden-Württemberg. Dies ist leicht auf einen Wagen. Ebenso lange hängen die fünf Jahre anstrebt, dem Wahlvolk ver- zu beweisen: Während die Worte „Mo- Fahrgäste oftmals in der Warteschleife der kündet. Klimaschutz – Überraschung! – bilität“ 107 Mal im Koalitionsvertrag Rufzentrale. Zahlreiche Einwohner Palmas steht ganz oben auf der Agenda. Damit vorkommen, „ÖPNV“ 27 Mal, „Bus“ oder haben sich deswegen schon bei der Stadt be- untrennbar verbunden ist natürlich der „Busse“ 37 Mal und „Sharing“ immerhin schwert. Bereich Mobilität und Verkehr. Diesem noch 8 Mal, kommt das Wort „Taxi“ auf Die „seit einigen Wochen“ steigende Anzahl Bereich widmet der Koalitionsvertrag den 162 Seiten genau 0 (NULL!) Mal der Fahrgäste habe die Branche überrascht, ganze neun Seiten. Zum Straßenverkehr vor! sagt Gabriel Moragues, der den Verband der heißt es auf Seite 122: Kurz gesagt: Es gibt keinerlei (NULL!) selbstständigen Taxifahrer leitet. Die erhöhte „Wir werden eine klimafreundliche Mobilität Überlegungen und Ideen das Taxigewerbe Nachfrage sei „unvorhersehbar“ gewesen. und die Verkehrswende weiter vorantreiben mit den vielen mittelständischen Be- und umsetzen. Dazu gehören die Mobilitätsga- trieben und tausenden von Arbeitsplätzen Immerhin ist Besserung in Sicht: Ab Sonntag rantie mit öffentlichem Nahverkehr, der Mobi- in zukünftige Mobilitätskonzepte Ba- sollen laut städtischer Verordnung wieder mehr litätspass und günstige Tickets wie auch ein at- den-Württembergs einzubinden! Und Taxis unterwegs sein. Dann dürfen die 1.246 in traktives Radnetz, eine leistungsfähige Straße- dies ist nicht nur in Baden-Württemberg den Stadt zugelassenen Taxen an drei Tagen ninfrastruktur und die Förderung von klima- so. die Woche in drei Schichten fahren (die anderen freundlichem Autoverkehr.“ Was aber nicht nur ein Versagen der beiden Tage sind Ruhetage). Die bisherigen Auf Seite 126/127 heißt es: Politik ist, sondern auch des Taxigewer- Vorgaben erlaubten das nur an zwei Tagen. „Wir wollen, dass in ganz Baden-Württemberg bes, welches sich bisher konsequent ge- Damit sollen insgesamt 20 Prozent mehr Taxis moderne, vernetzte und geteilte Mobilitätsan- scheut hat, zumindest teilweise, für den in der Stadt verfügbar sein. Diese Regelung gilt gebote verfügbar sind. Dazu wollen wir die ÖPNV verbindlich und vertraglich und bis zum 15. Juni. Danach dürfte die Anzahl der Aufgabenträger des ÖPNV ermutigen, die Mög- notfalls auch subventioniert tätig zu Taxen weiter aufgestockt werden. /ck lichkeiten des neuen Personenbeförderungs- werden. Doch „in Schönheit sterben“ gesetzes zu nutzen, um Ridepoolingdienste als einsam, unverstanden, aber frei, das Wir sind uns (fast) sicher, dass wir sinnvolle Ergänzung des Angebots klimafreund- kann keine Option für das Taxigewerbe das Wiederanlaufen des Geschäftes bes- licher Mobilität zu etablieren. Wo dies ohne fi- sein! Taxibetriebe auf dem Land und in ser managen werden. Vor allem deshalb, nanzielle Beteiligung von Land und Kommunen den Kleinstädten sowie die Taxi-Verbände weil sich die Verwaltungsbürokratie bei möglich ist, setzen wir auf eigenwirtschaftliche in den Großstädten sollten sich schnell- uns nicht nennenswert mit den Sorgen Pooling-Angebote. Besonders für kleinere Kom- stens bei ihren Politikern und Verkehrs- des Taxigewerbes während der Pandemie munen oder Ortsteile und in Zeiten, in denen verbünden melden, damit sie nicht das beschäftigt hat und dem „Masken-Des- das konventionelle ÖPNV-Angebot nicht at- gleiche Schicksal ereilt wie die Kollegen aster“ und „Impf-Desaster“ somit kein traktiv ist, können die kommunalen Aufgaben- im Musterländle: Einfach vergessen! „Taxi-Desaster“ folgen kann. Taxi- Journal Juni 2021 · Seite 9
TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT AM M AIN E .V. Transparenz Ein nachahmenswertes Beispiel von Offenheit und Trans- parenz zeigt der Vorstand der Taxi-München eG im Edito- rial seiner genossenschaftlichen Zeitschrift „TAXIKURIER“, Ausgabe Juni 2021, welches wir unseren Lesern nicht vor- enthalten möchten. TRANSPARENZ So lautet das neue Schlagwort in den gewählten Gremien der Taxi-München eG, namentlich in Die Geschäftsstelle der Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. Aufsichtsrat und Vorstand. Gerade in Zeiten einer Pandemie wird ab Juni unter Hygienebedingen wieder öffnen. Das bedeutet, dass die Geschäftsstelle nur einzeln betreten werden kann ist das Interesse am Geschehen in der Genossenschaft und es gilt die Maskenpflicht. besonders groß und es ist immer wieder die Frage zu ver- nehmen, wieviel denn Vorstand und Aufsichtsrat bei der Wir öffnen wieder zu den bekannten Öffnungszeiten. Taxi-München eG verdienen, ob die Funktionäre tatsächlich wirtschaftlich unabhängige Entscheidungen treffen können Es können ab Juni auch wieder die TTC-Karten verlängert oder beantragt werden. oder gegebenenfalls aufgrund finanzieller Engstellen Nei- Die Vorstände sind wegen der Kurzarbeit nach Terminvereinbarung zu sprechen. gungen zu unredlichem Verhalten angezeigt sind. Durch ein neues Mitglied im Aufsichtsrat kam der explizite Wunsch, Das Steuerbüro öffnet wieder am 28. Juni 2021, auch zu den bekannten Zeiten. die Gehälter von Vorstand und Aufsichtsrat den Mitgliedern Auch hier gelten die Hygienevorschriften, gegenüber kundzutun. maximal 2 Personen im Wartezimmer und Maskenpflicht. Der Vorstand der Taxi-München eG ist (und war bereits früher) dieser Frage gegenüber stets offen und hat hier keine Jetzt müssen wir nur alle weiterhin auf uns und die Mitmenschen aufpassen, Geheimnisse: Unser Vorstandsmitglied Thomas Kroker erhält dass uns die Ansteckungsraten keinen Strich durch die Rechnung machen. UBER verliert erneut! ein monatliches Brutto-Gehalt von 6.150 Euro, Jörg Wohlfahrt erhält 6.200 Euro und Ertekin Kocer erhält 3.000 Euro (halbe Stelle/20 Std. pro Woche). Zusätzlich erhält Thomas Kroker monatlich eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 300 Euro für seine Tätigkeiten für den Landesverband Bayerischer Frankfurt/Main (dpa) - Uber hat das Berufungsverfahren in Taxi- und Mietwagen-Unternehmen e.V. Alle weiteren Funktio- einem Streit mit der Taxi-Branche verloren, in dem der Fahr- nen in Verbänden, Ausschüssen und Gremien erfolgen eh- dienst-Vermittler sein Geschäft in Deutschland umstellen renamtlich, insbesondere die Tätigkeit als Vizepräsident beim musste. Das Oberlandesgericht Frankfurt lehnte die Berufung Taxi- und Mietwagen-Verband Deutschland e.V. von Uber gegen eine Entscheidung des Landgerichts von Ende 2019 ab. Uber sieht dadurch keine Probleme für sein Zur Höhe der genannten Gehälter sei angemerkt, dass im Geschäft: «Das heutige Urteil hat keinen Einfluss auf unseren deutschlandweiten Vergleich die Gehälter des Vorstands der Service in Deutschland, denn es bezieht sich auf unser altes Taxi-München eG am unteren Ende liegen, andere Genos- Vermittlungsmodell.» Eine Urteilsbegründung lag zunächst senschaftsvorstände werden mit Gehältern zwischen 8.500 noch nicht vor. und 11.000 Euro monatlich bezahlt. Bereits vor 17 Jahren lagen die Vorstandsgehälter der Taxi-München eG auf nahezu Das Frankfurter Landgericht hatte im Geschäft von Uber gleichem Level wie im Jahr 2021 und damit nur etwa 200 Mitte Dezember 2019 mehrere Wettbewerbsverstöße festgestellt Euro über dem Gehalt leitender Angestellter. Der Vorstand und deshalb einer Unterlassungsklage der Genossenschaft der Taxi-München eG verfügt über keinen Dienstwagen, Taxi Deutschland stattgegeben. Uber stellte kurz danach das nutzt keine dienstlichen Handys und bewohnt keine Modell zur Vermittlung von Fahrten in Deutschland um und Dienstwohnungen. Die vertraglich vereinbarte Wochenar- sieht damit die Vorgaben des Gerichts erfüllt, um weitermachen beitszeit von 40 Stunden wird nur selten erreicht, meistens zu können. liegen die Wochenstunden zwischen 55 und 60, bei Herrn Kocer bis zu 35 Stunden bei vereinbarten 20. Uber arbeitete in Deutschland - anders als in anderen Ländern - schon davor mit Mietwagen-Unternehmen zusammen, Die Vorstandsmitglieder Wohlfahrt und Kroker können von denen die Aufträge ausgeführt wurden. Das Unternehmen aufgrund der Vollzeitbeschäftigung kein eigenes Taxiunter- sieht sich selbst nur als Betreiber einer Vermittlungsplattform. nehmen betreiben, Herr Kocer betreibt ein Taxiunternehmen Das Landgericht entschied aber, dass Uber auch selbst eine mit fünf Fahrzeugen. Herr Kroker fährt gelegentlich im Mietwagenkonzession benötige - weil das Unternehmen dem Rahmen eines Minijob-Arbeitsverhältnis noch an zwei oder Kunden als Anbieter der Beförderungsleistung erscheine, den drei Tagen im Monat Taxi bei einem Einzelunternehmen. konkreten Fahrer auswähle und den Preis bestimme. Anders als bei anderen Taxigenossenschaften beschäftigt Seit der Landgerichts-Entscheidung werden diese Aufgaben die Taxi-München eG nur eine Sekretärin/Assistentin für von einem Generalunternehmer übernommen. Die übrigen drei Vorstandsmitglieder, es entspricht nicht der Wahrheit, Fahrdienstleister, die bislang für Uber unterwegs waren, dass jeder Vorstand über eine eigene Sekretärin verfügt. agieren wiederum als seine Subunternehmer. Zudem werden Diese Informationen sind in den Augen des Vorstands auch die Kunden vor jeder Fahrt darauf hingewiesen, wer die Tour wesentlich, um dem Anspruch von Transparenz gerecht zu ausführt. Taxi Deutschland hielt diese Änderungen für nicht werden. ausreichend. Seite 10 · Taxi-Journal Juni 2021
TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT AM M AIN E .V. Ein gerne in den Millionen in die falschen „Taxis“ investiert! Verkehrswissenschaftler geben dem „Flug-Taxi“ so gut wie keine Chance in Flug-Taxi-Projekte Medien behan- wie „Pop.Up Next“, deltes Bedro- September 2015 „Volocopter“ und „Li- März 2019 in hungsszenario d or fürth xim er Ta ipp W lium“ gesteckt wur- für das Taxige- Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. den, besser für die werbe sind die Fachzeitschrift für das Taxigewerbe in Frankfurt und der Rhein-Main-Region und des Landesverbandes Hessen für das Personenbeförderungsgewerbe e.V. Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. Entwicklung eines Fachzeitschrift für das Taxigewerbe in Frankfurt und der Rhein-Main-Region und des Landesverbandes Hessen für das Personenbeförderungsgewerbe e.V. sog. „Flug-Taxis“. (noch) besseren, um- Zurück in die Zukunft Auch das Taxi- Wie wir auch 2030 erfolgreich sind weltfreundlicheren Ta- Journal hat sich xiverkehrs zu Lande schon mehrfach ausgeschüttet worden und ausführlich, wären? Wir haben zuletzt in der nämlich einige Projek- Sommerausgabe te im Köcher, die wir Titelgestaltung: Michael Linke Foto: Fraport AG - Volocopter GmbH 2019 in einem 4- Genossenschaft gewinnt - Kein Bahnhof Mitte ohne Gebühr aber ohne staatliche seitigen Artikel, HP Blitterdorfplatz - Eigentlich HP François-Mitterand-Platz Das war sie – Die Gewerbepolitische Veranstaltung 2019 der TV Stopp für die Schmiergeld-Connection - TV erwirkt Unterlassung Taxikollege in Wipperfürth erstochen - Täter geisteskrank? Hilfe finanziell nicht Taxi-Wutbürger – BZP-Demo gegen bescheuerte Pläne zum PBefG Jaguar I-Pace – Zwei Raubkatzen für TV-Mitglieder zur Probe Adressaufkleber JA zu Tempo 30 bei Nacht - Aber mit Sinn und Verstand Gesprächskreis TAXI – Gelöste und ungelöste Halteplatz- Probleme mit diesen Flug- Drei in einem Boot - VW-Nutzfahrzeuge, Erdgas mobil und TV stemmen können. Sie Misch Masch – Mytaxi-Geschäftsführer lässt die Katze aus dem Sack Adressaufkleber Geniale Idee kann Leben retten - Der durchsichtige Lkw Positiv – Petrus Bodenstaff macht One-Man-PR fürs Taxigewerbe Auf die Rolle genommen - In Würzburg und Bad Kreuznach Ideen – Einladung zum Zukunfts-Workshop der Taxi-Vereinigung objekten be- sind vielleicht nicht schäftigt. so aufregend wie ein es noch sehr lange dauern wird, bis ein Flug-Taxi, aber mit einem erkennbaren Flug-Taxi-Projekte von Konzernen wie Lufttaxi serienmäßig hergestellt werden Nutzen für Verbraucher, Umwelt und Terminsache! Airbus und Audi, aber auch von vielen kann, bei dem die Passagiere nicht das den Straßenverkehr der Zukunft. ml „Start-Ups“, werden mit Millionen und Fahrzeug wechseln müssen“. Abermillionen von den Staaten bezu- Außerdem war damals schon klar, was schusst. Hier tat Dr. Kay Plötner, sich wieder ein- Leiter Ökonomie mal unser all- und Verkehr, des Die Freistellung von der Betriebs- seits geschätzter „Bauhaus Luft- pflicht für Taxis in Hessen wegen der Noch-Verkehrs- fahrt“ in Mün- Corona-Pandemie war pauschal bis minister Andreas chen jetzt in einer zum 31. Mai 2021 begrenzt. Scheuer (CSU) zu- w i s s e n s ch a f t - Wer sein(e) Taxi(s) weiterhin von sammen mit sei- lichen Untersu- der Betriebspflicht befreien lassen ner Staatsminis- chung veröffent- möchte muss dies der Behörde terin Dorothee licht hat, dass formlos mitteilen, in Frankfurt an Bär (CSU) hervor. Luft-Taxi kann die e-Mailadresse O-Ton Frau Bär: Foto: AUDI auf gar keinen taxi@stadt-frankfurt.de „… habe ich die Fall zu Preisen Die Betriebspflichtbefreiung wird Möglichkeit auch zum Beispiel mal mit ähnlich den normalen Taxipreisen (ca. nach dem Antrag kurzfristig einem, ähm, Flug-Taxi durch die Gegend 2 Euro/km) betrieben werden, sondern kostenlos verlängert. zu können…“. es wird ein vielfaches teuerer und al- lenfalls ein Nischenangebot bilden kön- Erst laut gefeiert, dann still begraben nen. Nicht ohne Grund stellte der deut- Audi stellte zusammen mit Airbus sche Flug-Taxi-Entwickler Volocopter 2018 sein sehr professionell wirkendes sein Fluggerät der Welt in der Glitzer- Projekt „Pop.Up Next“ - Flug-Taxi vor, metropole Dubai vor. von der Politik gebührend und mit ge- waltigem medialem Getöse gefeiert. Doch Fördermillionen unter der Museumsdecke schon im nächsten Jahr stellte Audi Das fast fertig entwickelte Pop.Up still und leise das Projekt ein, ohne dass Next - Flug-Taxi hängt übrigens seit ein Pop.Up Next jemals im Originalgröße wenigen Tagen als Exponat unter der abgehoben hätte. So hieß es seitens Decke des „Zukunftsmuseum Nürnberg“, Audi, das modular angelegte Projekt sei welches im Herbst eröffnen soll. sehr komplex gewesen – am Ende wo- Ist es sehr vermessen zu sagen, dass möglich zu komplex. „Wir glauben, dass die vielen Millionen Fördergelder, welche er! Te le f onnumm Neue 06150 - 134180 Taxi- Journal Juni 2021 · Seite 11
TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT AM M AIN E .V. Ente gut, alles gut! Louise Rothschild in der Neuen Rothofstraße Im vorigen Taxi-Journal hatten wir Neue Hotels schossen vor der Pandemie wie die Pilze aus dem Frankfurter noch moniert, dass der seit Februar ver- Boden. Das hat etwas nachgelassen, doch es wird weiter kräftig ins Übernach- fügte neue Taxi-Halteplatz in der May- tungsgewerbe investiert. farthstraße immer noch nicht eingerichtet ist und uns selbst der Verbreitung von Eine weitere Hotelkette – „Fake News“ bezichtigt, weil wir, im Ver- Ruby Hotels – kommt nach trauen auf die amtliche Verfügung ge- Frankfurt. In der stillen Neuen schrieben hatten, dass der neue Halte- Rothofstraße hat das „Ruby platz schon anfahrbar wäre. Louise“ eröffnet. Dass diese Altstadtstraße in den letzten Jahren einen erheblichen Wandel durchgemacht hat, das hat noch nicht mal Goo- Ein Highlight des neuen Hotels ist die öffentlich zugängliche Dachterasse gle bemerkt, dass letzte Goo- gle-Streetview-Kamerafahrzeug ist hier offenbar vor 13 Jahren durchgefahren. So beschreibt das Unternehmen seine Neueröffnung: Das in München ansässige Unternehmen Ruby Hotels expandiert in die deutsche Finanz- metropole Frankfurt und eröffnet ein elegantes Haus, das von einer Philanthropin und Eine Nachschau Mitte Mai ergab, tat- einem Mitglied der berühmten Bankiersfamilie Rothschild inspiriert wurde. sächlich steht inzwischen ein proviso- risches Schild Zeichen 229 StVO (Taxi- Das „Ruby Louise“, der jüngste Ableger von Ruby Hotels, verfügt über 215 Zimmer, die Halteplatz) vor dem Haus Mayfarthstraße sich auf acht Etagen verteilen. 19. Wenn es nicht beim letzten Früh- jahrssturm umgeblasen worden ist. Die Das „Ruby Louise“ liegt in einer ruhigen Straße im Zentrum Frankfurts und ist nach dazugehörige Parkbucht reicht zur Be- Louise von Rothschild benannt, Philanthropin und Ehefrau eines prominenten Bankiers im reithaltung von vier Taxis. Obwohl sich 19. Jahrhundert. Das neue Hotel bietet seinen Gästen einen bequemen Zugang zu vielen uns der Sinn eines HP genau an dieser Stelle nicht wirklich erschließt, bitten Highlights der Stadt, wie der Alten Oper und dem Goetheplatz/Roßmarkt, sowie zu den wir den neuen HP fleißig anzufahren Einkaufsmöglichkeiten in der Goethestraße und der Freßgass. bzw. in die Vermittlung aufzunehmen. Michael Struck, CEO und Gründer von Ruby Hotels, sagte: „Frankfurt als internationaler Finanzplatz ist ein hervorragender Standort für Ruby und der nächste logische Schritt in Baseler Straße bis 2023 einspurig unserer Expansion.“ Louise von Rothschild wurde in der Mitte der Biedermeier-Ära geboren - die eine nach innen gerichtete Gemütlichkeit und Naturverbundenheit förderte - und das Haus, das Wegen einer privaten Hoch- ihren Namen trägt, weist eine ähnliche Ästhetik auf. baumaßnahme wird die Baseler Straße in Fahrtrichtung Haupt- Herzstück des Hotels ist eine 400 Qua- bahnhof zwischen Baseler Platz dratmeter große Dachterrasse, die mit und Am Hauptbahnhof von Ende Mai, Laub und Grün sowie einem Obstgarten bis Ende 2023 einspurig. Eine Umfahrung mit Apfel-, Birnen- und Kirschbäumen ist, je nach Fahrtziel, bereits ab Kenne- zu einem klassischen Biedermeier-Gar- dyallee über Sachsenhausen und Unter- tenrefugium wird. Ergänzt wird dies im mainbrücke möglich. Zusätzlich kann aus der Gutleutstr. Inneren durch Street Art, Graffiti und kommend nicht nach rechts in die Baseler ein riesiges Wandbild, das von Rothschild Str. abgebogen werden. Hier erfolgt eine selbst darstellt und von dem lokalen Umleitung über Karlsruher Str. und Künstler Big Birne geschaffen wurde. Mannheimer Straße. Das Haus verfügt außerdem über einen offenen Check-in, einen Bar- und Cafébereich, eine Chill-out-Lounge und eine beeindruckende Wendeltreppe. Die Geschäftsführerin Catherine Angulo sagte: „Unser Ruby Louise befindet sich in idealer Lage im neu gebauten Junghof Plaza im Herzen Frankfurts, mit einem riesigen Dachgarten, der allen Frankfurtern offen steht. Wir erwarten eine baldige Erholung auf Seiten der Geschäftsreisen und der Gastronomie und blicken zuversichtlich in die Zu- kunft.“ Ruby Louise Hotel & Bar • Neue Rothofstraße 3 • 60313 Frankfurt Achtung! Der Hoteleingang liegt in einer Fußgängerzone, welche nur von 5:00 - Anfahrt zum Hotel über die Goethestr. und Alte Rothofstr. 11:00 befahrbar ist! Nächster Taxi-Halteplatz ist in der Junghofstraße. Seite 12 · Taxi-Journal Juni 2021
TAXI -V EREINIGUNG F RANKFURT AM M AIN E .V. Wir trauern um unseren Kollegen Wir trauern um unseren Kollegen Wir trauern um unseren Kollegen Emilio Marchesani Heinz Kütz Celal Colak Geb. 13.9.1955 - Gest. 15.2.2021 Geb. 15.8.1950 - Gest. 11.4.2021 Geb. 12.6.1947 – Gest. 16.2.2021 Der neue Caddy Maxi ab Werk als Taxi zum Einzelgutach- ten, ein nicht zu We miss you so much! unterschätzender Vermisst wird seit kurzem Wettbewerbsvorteil. ein kleines Kabel, welches seiner Mutter, dem Radio im Außerdem gibt es Wartezimmer unseres Steu- auch beim aktuellen erbüros, der ganze Lebensinhalt Caddy mit der neuen war. Ob das kleine Kabel sich nur und breiteren verirrt hat, als es das Wartezimmer verlassen S c h r a u b e n fe d e r- hat oder ob ein militanter Musikhasser das kleine statt Blattfeder- Kabel entführt hat, ist nicht bekannt. Zur Zeit Hinterachse weiter- sind noch keine Forderungen eines mutmaßlichen hin die Möglichkeit Entführers eingegangen. Das Radio appelliert an alle, die vielleicht das kleine Kabel gedankenlos Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge für ein Umbau-Kit: Damit und dank zu- in die falsche Tasche gesteckt haben oder das Volkswagen Nutzfahrzeuge bringt den sätzlichem Heckausschnitt ist der Caddy Kabel sonstwie in ihre Gewalt gebracht haben, neuen Caddy der fünften Generation beispielsweise zur komfortablen Beför- es doch zurück zu bringen. Das Radio leidet nun auch als Taxi auf den deutschen derung etwa im Rollstuhl sitzender, mo- sehr und bekommt keinen Ton mehr heraus. Markt. Eine extrabreite Schiebetür im bilitätseingeschränkter Menschen ge- Als Finderlohn winkt ein Musiktitel nach Wahl, Caddy Maxi sowie eine dritte Sitzreihe eignet. vorgetragen durch das Steuerbüro als A-capella- mit einzeln umklapp- und heraus- Als Siebensitzer ist im Caddy und Version, vor der Geschäftsstelle der Taxi-Verei- nehmbaren Einzelsitzen in beiden nigung. Liebe „Querdenker“! Caddy Maxi insbesondere die dritte Radständen machen den Caddy für Sitzreihe dank zweier, nun einzeln falt- Taxi-Fahrer und Fahrgäste noch be- barer oder auch separat herausnehm- quemer und variabler. barer Sitze nochmals flexibler geworden, etwa für Gepäck und Passagiere. Dabei Weitere Highlights des neuen Caddy hat auch die aktuelle Caddy-Modellge- in seiner Taxi- oder Funkmietwagen- neration ihre gewohnten Stärken im Ausführung sind etwa eine serienmäßige Sitzkonzept erhalten. Zusammen mit der Sitzplatzerkennung genauso wie die op- 840 mm um 140 mm breiteren Schiebetür tional bis zu 19 Fahrerassistenzsysteme, im Caddy Maxi wird den Passagieren mit denen der neue Caddy nun vorfährt. der Zugang zum Fond nochmals we- Selbstverständlich stehen speziell für sentlich erleichtert. die Personenbeförderung eine neue Mittelkonsole für die Aufnahme des Ta- Je nach Modellvariante stehen bereits xameters und Wegstreckenzählers, wahl- seit Jahresende 2020 alle Dieselmotori- weise mit praktischen Feldern zur Be- sierungen und in Kürze auch die er- dienung von Innenlicht, Dachzeichen hältlichen Benziner zur Verfügung. Der und Funktaste, ebenso zur Verfügung Caddy als Allrounder von Volkswagen wie optionale Dachzeichen oder die Nutzfahrzeuge basiert auf dem Modu- Funk-Vorbereitung. Auch Spiegeltaxa- laren Querbaukasten (MQB), wie er auch meter sind bestellbar sowie die not- im neuen Golf eingesetzt wird. Somit wendigen Alarme (aktiv/passiv). Durch halten zahlreiche neue Technologien in diese voll homologierten Taxi-Umfänge den Caddy Einzug. entfällt für die Zulassung der Zwang Mehr unter www.vwcaddy2020.de Taxi- Journal Juni 2021 · Seite 13
Sie können auch lesen