Termine 2018 - www.rv-rheinhessen.de - Radsportverband Rheinhessen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
3 Vorwort Rheinhessen – die Rad-Region Bingen und Mainz haben ein Rad im Wappen, Rheinhessen trägt das Rad im Herzen. Der Radsport ist seit über 100 Jahren in Rheinhessen verankert. Das Radfahren wird in Besser für Sie. allen Facetten in Sport und Freizeit, im Freien und im Saal leidenschaft- Besser für die Region. lich praktiziert. Rheinhessen, das Fahrrad und der Sport passen perfekt zusammen. Die Landschaft bietet alles, was der Radbegeisterte benötigt. Flache Abschnitte am Rhein, wellige Ausfahrten und heftige Anstiege im rheinhessischen Hügelland. Auch das Mountainbi- ke findet in Rheinhessen sein Terrain und die Hallen- radsportler beeindrucken durch atemberaubende Artistik. Die attraktiven Strecken der rheinhessischen Rad-Touren-Fahrten erfreuen sich großer Beliebtheit. Sportliche Aktivität am Sonntag, gepaart mit einzig- artigem Natur- und Landschaftserlebnis sowie einem geselligen Abschluss mit rheinhessischen Spezialitä- ten sind entweder der krönende Abschluss oder der vielversprechende Beginn einer Woche. Der Rhein- hessen-Rad-Cup ist zwischenzeitlich eine etablierte Serie. Die Kilometerleistung der eifrigsten RTFler wird hier mit exklusiver Finisher-Kleidung gewürdigt. Durch das unterstützte Fahren mit Pedelecs wer- den auch für ungeübte Radtouristen immer größere Strecken durch das einzigartige rheinhessische Jetzt online Hügelland möglich. Man muss nicht direkt einen Marathon fahren um Spaß am Radfahren und die wechseln! Landschaft zu haben. www.ewr.de Ich freue mich, Ihnen mit dem RVR-Jahreskalen- der-2018 alle rad (sportlich) relevanten Termine an die Hand geben zu können und wünsche uns allen eine tolle Saison 2018. Dr. Marcus Klein www.ewr.de 1. Vorsitzender Radsportverband Rheinhessen
Kunstrad 4 5 Kunstrad Wie erfolgreich sind die rheinhessischen Kunstrad- Kunstradfahren - was ist das? K fahrer? unstradfahren ist die artistische Form Das Kunstradfahren ist traditionell in Rheinhes- des Radsports. Es wird als Einer-, Zweier-, sen beheimatet. Viele Vereine können auf Vierer- und Sechser-Kunstradfahren be- eine 100-jährige Historie zurückblicken. Die trieben. Beim Einer-Kunstradfahren turnen Rheinhessen gehören zur internationalen Spit- die Sportler auf einem, beim Zweier-Kunstrad- ze. Auf Grund ausgebildeter Übungsleiter in den fahren auf zwei und auf einem Fahrrad. Im Mann- Vereinen und einem bewährtem Fördersystem schaftsfahren bleiben die Athleten zwar immer kommen zahlreiche Spitzenfahrer aus dem rhein- auf dem eigenen Sattel, zeigen jedoch höchst hessischen Nachwuchs. Bei den Weltmeister- eindrucksvolle Formationen. Eine weitere Form ist das schaften 2016 gewann der Radsportverband Rhein- Einradfahren, das mit Vierer- und Sechser-Teams aus- hessen drei Goldmedaillen, aktuell werden drei Welt- getragen wird. rekorde von rheinhessischen Kunstradfahrern gehal- Gut für die Entwicklung von Kindern ten. Kunstradfahren schult den Gleichgewichtssinn, die Vereine in Rheinhessen Körperbeherrschung und auch die Kontrolle des Fahrrades. Dies ist natürlich für den alltäglichen Stra- ßenverkehr sinnvoll, denn nur wer sein Fahrrad kont- rollieren kann, fährt auch sicher auf der Straße. Auch die Konzentrationsfähigkeit wird geschult. Deshalb ist Mz-Finthen Kunstradfahren gerade für Kinder bestens geeignet, Gau-Algesheim zumal durch das gezielte Kräftigungs- und Koordina- Mz-Hechtsheim tionstraining Haltungsschäden korrigiert und vorge- Klein-Winternheim beugt werden. Mz-Ebersheim Wann beginnen? Saulheim Kunstradfahren beginnt man am besten im Grund- schulalter. Wörrstadt Selzen Kosten? Undenheim Kunstradfahren ist eine eher kostengünstige Armsheim Sportart. Die Spezialräder werden meist vom Verein gestellt. Der Sportler zahlt natürlich den Vereinsbeitrag. Außerdem benötigt der Fahrer ent- Flonheim sprechende sportliche Kleidung. Wo kann ich die Sportart in Rheinhessen sehen? In Rheinhessen gibt es über das ganze Jahr verteilt Rheindürkheim sehr viele Wettkämpfe. Eine Übersicht gibt es auf den Seiten sechs und sieben. Mölsheim Worms
Kunstrad 6 7 Kunstrad Termine Januar 11.- Europameisterschaft Bazenheid 20. Kreismeisterschaft Flonheim 12. Junioren (SUI) Mainz-Bingen 12. RVR-Pokal 2 Gau- 21. Kreismeisterschaft Flonheim Algesheim Alzey-Worms 18. Rheinland-Pfalz Klein- Februar Meisterschaft Elite Winternheim 04. Rheinhessenmeisterschaft Worms 26.- Deutsche Meisterschaft Worms 27. Schüler 17. RVR-Pokal 1 Mainz- Ebersheim Juni 25. Rheinland-Pfalz- Oggersheim 01.- Europameisterschaft Elite Wiesbaden Meisterschaft Junioren 02. (HES) März September 10. RVR-Schülerrunde 1 Wörrstadt 01. RVR-Pokal 3 10. 1. Junior Masters Bonlanden 08. 1. German Masters Wendlingen (WTB) (WTB) 17. Junior Mannschafts Cup Antrup- 15. Bundespokal Einrad Mörfelden Wechte (HES) (NRW) 22. 2. German Masters Rösrath 18. Rheinland-Pfalz Pokal (NRW) 24. RVR-Schülerrunde 2 Gau-Alges- 29. Int. Deutschland-Pokal heim Oktober 24. 2. Junior Masters Bruckmühl 06. 3. German Masters Märkisch- (BAY) Buchholz April (BRA) 07. 3. Junior Masters Mönchberg 13. RVR-Pokal 4 / RVR-Schüler- (BAY) runde 3 14. Wormser Cup Worms 19.- Deutsche Meisterschaft Elite 20. 15. Turnier der Jugend Worms November 21. Deutschland-Pokal Radball / Wendlingen EM-Qualifikation Elite (WTB) 10. 3-Nationen-Cup (AUT) Kunstrad 17. RVR-Bambirunde Rheindürk- 28.- Deutsche Meisterschaft Nufringen heim 29. Junioren (WTB) 23.- Hallenradsport Lüttich (BEL) Mai 25. Weltmeisterschaft 06. Rheinland-Pfalz Böhl- Dezember Meisterschaft Schüler Iggelheim 09. Nikolaus Cup Mölsheim
Kunstrad 8 9 Kunstrad Kadertermine Datum Kader Ort Juli Januar 20.-22. C-Kader Frankfurt 14. D1.1-Kader Rheinhessen Flonheim 27.-29. A/B-Kader Albstadt 19.-21. C-Kader Tauberbischofs- August heim 12. D1.1-Kader Rheinhessen Flonheim 28. D1.2-Kader Rheinhessen Mz.-Hechtsheim 18.-19. D1 Kader Übernach- Kaiserslautern Februar tungslehrgang 02.-04. C-Kader Frankfurt 26. D1.2-Kader Rheinhessen Flonheim 18. D1.1-Kader Rheinhessen Mz.-Hechtsheim September 25. D1.2-Kader Rheinhessen Flonheim 09. D1.1-Kader Rheinhessen Flonheim März 14.-16. C-Kader 02.-04. A/B-Kader Albstadt 23. D1.2-Kader Rheinhessen Flonheim 04. D1.1-Kader Rheinhessen Mz.-Hechtsheim Oktober 11. D1.2-Kader Rheinhessen Flonheim 21. D1.1-Kader Rheinhessen Flonheim 18. D1.1-Kader Rheinhessen Flonheim 28. D1.2-Kader Rheinhessen Flonheim 25. D1.2-Kader Rheinhessen Mz.-Hechtsheim November April 02.-04. A/B-Kader Albstadt 22. D1.1-Kader Rheinhessen Mz.-Hechtsheim 02.-04. C-Kader 29. D1.2-Kader Rheinhessen Mz.-Hechtsheim 04. D1.1-Kader Rheinhessen Flonheim Mai 11. D1.2-Kader Rheinhessen Flonheim 01./05. D1-Kader Rheinhessen Flonheim 30.-02. C-Kader 04.-06. A/B-Kader Albstadt Dezember 05. D1-Kader Rheinhessen 02. D1.1-Kader Rheinhessen Flonheim 13. D1.1-Kader Rheinhessen Mz.-Hechtsheim 14.-16. A/B-Kader Albstadt 27. D1.2-Kader Rheinhessen Flonheim 16. D1.2-Kader Rheinhessen Flonheim Juni 03. D1.1-Kader Rheinhessen Mz.-Hechtsheim 08.-10. C-Kader Frankfurt 10. D1-Kader Rheinhessen Mz.-Hechtsheim 17. D1.2-Kader Rheinhessen Mz.-Hechtsheim 29.-01. A/B-Kader Frankfurt
Radball 10 11 Radball Warum soll ich Radball spielen? R adball ist eine sehr schnelle, Kosten? actionreiche Sportart auf technisch hohem Radball ist eine eher kostengünstige Sportart. Die Niveau. Radballer zeichnen sich durch eine Spezialräder werden meist vom Verein gestellt. hervorragende Körperbeherrschung aus. Der Sportler zahlt natürlich den Vereinsbeitrag. Ein ausgewogenes Ganzkörpertraining und der Außerdem benötigt der Athlet entsprechende sport- sicherere Umgang mit dem Fahrrad im Straßenver- liche Kleidung. kehr kommt den Nachwuchsathleten zu gute. So hilft Wo kann ich die Sportart in Rheinhessen sehen? Radball den Sportlern auch außerhalb der Sporthal- In Rheinhessen ist Radball häufig zu sehen. Die len im Alltag weiter. Termine finden sie auf den nächsten Seiten. Welche Formen des Radballs gibt es? Gespielt wird in Zweier- oder Fünfer-Teams. Auf ein Neues: Wann beginnen? Auch 2018 wieder ein Highlight: Radball zu lernen beginnt man am besten im Grund- „Rheinhessen-Rad-Cup“ schulalter. Die Erfolgsgeschichte des „Rheinhessen-Rad- Vereine in Rheinhessen Cup“ wird auch 2018 fortgeschrieben. Der Garant für den Erfolg ist ein einfaches Konzept: Alle rheinhessischen Vereine, die eine Rad-Touren- Fahrt (RTF) oder eine Cross-Touren-Fahrt (CTF) durchführen, schließen ihre Veranstaltungen Gau-Algesheim Mz-Hechtsheim zur Terminserie des Rheinhessen-Rad-Cup Klein-Winternheim zusammen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bei allen Veranstaltungen mehr als 333 Kilometer Mz-Ebersheim zurückgelegt haben, erhalten zur Belohnung für ihre sportliche Leistung die exklusive Finisher- Kleidung des Rheinhessen-Rad-Cup gegen Selzen eine Schutzgebühr von zehn Euro. Den Genuss und den Erlebniswert, den die Touren durch die einzigartige Kulturlandschaft Rheinhessens den Radlern schenken, gibt´s gratis dazu. Mitmachen lohnt sich mehr als je zuvor, denn die angebotenen Strecken haben auch 2018 wieder Zuwachs bekommen: Es gibt jetzt acht RTFs und eine Cross-Touren-Fahrt (CTF) für Mountainbike im Frühjahr. Nicht weniger als 28 verschiedene Parcours zwischen 20 und über 200 Kilometer Länge warten auf die Radsportlerinnen und Radsportler. Worms Mehr zum Rheinhessen-Rad-Cup in der Ausschreibung auf der Seite 24 in diesem Heft.
Radball 12 13 Radball Termine Januar 24. Radball Viertelfinale zur Heimrecht 06. Internationales U23 Klein- Deutschen Meisterschaft Sieger RLP Radballturnier Winternheim U17 - Teilnehmer 1. und 2. Runde RLP Meisterschaft 13. Radball 3. Spieltag Jugend Mainz- U17 / Schüler A U15 Ebersheim April 27. Radball 4. Spieltag Jugend Gau- 07. Radball Halbfinale zur Deut- U17 / Schüler A U15 Algesheim schen Meisterschaft Jugend U17 & U19 Februar 07. Radball 1. Bundesliga 4. Mainz- 03. Radball 1. Bundesliga 1. Iserlohn/NRW Spieltag Hechtsheim Spieltag 14. Radball Spieltag 5.1 Oberli- Mainz- 16. Radball Spieltag 3.1 Oberli- Mainz- ga Rheinland-Pfalz / Saar Ebersheim ga Rheinland-Pfalz / Saar Hechtsheim 14. Radball Viertelfinale zur 17. Radball 5. Spieltag Jugend Mainz- Deutschen Meisterschaft U17 / Schüler A U15 Hechtsheim U15 - Teilnehmer 1. bis 3. U15 17. Radball Spieltag 3.2 Oberli- Gau- RLP Runde ga Rheinland-Pfalz / Saar Algesheim 21. Radball Spieltag 5.2 Oberli- Altenkessel/ 24. Radball Letzter Spieltag mit Mainz- ga Rheinland-Pfalz / Saar SAR Siegerehrung Jugend U17 / Ebersheim 21. Radball 2. Spieltag RLP Mainz- Schüler A U15 Pokal Jugend U17 / Schüler Hechtsheim 24. Radball 1. Bundesliga 2. Gärtringen/ A U15 Spieltag WTB 28.- Deutsche Meisterschaft Nufringen/ März 29. Hallenradsport U17 & U19 WTB 10. Radball 1. Spieltag RLP Mainz- Mai Pokal Jugend U17 / Schüler Ebersheim 05. Radball letzter Spieltag Mainz- A U15 und Siegerehrung Oberliga Hechtsheim & 10. Radball Spieltag 4.2 Oberli- Klein- Rheinland-Pfalz / Saar Mainz- ga Rheinland-Pfalz / Saar Winternheim Ebersheim 10. Radball 1. Bundesliga 3. Obernfeld/ 05. Radball Halbfinale zur Deut- Spieltag NDS schen Meisterschaft U15 17. Radball Spieltag 4.1 Oberli- Bolanden 05. Radball 1. Bundesliga 5. Willich/NRW ga Rheinland-Pfalz / Saar Spieltag 24. Radball Viertelfinale Mainz- 13. Viertelfinale U-23 Deutsch- Bayern zur Deutschen Meister- Hechtsheim land Pokal mit Pokalsieger schaft U19 - Teilnehmer U23 RLP Mainz-Hechtsheim 26.- Deutsche Meisterschaft Worms 27. Hallenradsport U15 & U13
15 Radball Die Region Juni 09. Radball letzter Spieltag und Gau- ist Heimat Siegerehrung RLP Pokal Ju- Algesheim gend U17 / Schüler A U15 10. Halbfinale U-23 Deutschland Pokal mit Pokalsieger U23 RLP 16. Aufstiegsvorrunde Aufstieg zur 2. Bundesliga mit 1. und 2. platzierten Oberliga RLP / Saar 16. Radball 1. Bundesliga 6. Krofdorf/Glei- Spieltag berg / HES Juli 07. Finale U-23 Deutschland Po- kal mit Pokalsieger U23 RLP September 07. Radball Vorrunde Elite RLP Heimrecht 1. Pokal Gruppe 1 oder 2. Oberli- ga RLP 08. Radball Vorrunde Elite RLP Heimrecht 1. Pokal Gruppe 2 oder 2. Oberli- ga RLP 22. Radball Finale Elite RLP wird gelost Pokal Oktober 01. Vorraussichtlicher Beginn der Radball Rheinland-Pfalz Saison 2017 20.- Deutsche Meisterschaft Elite 21. November Stadt, Land, Fluss – unsere Region ist schön und vielseitig. Damit es so bleibt, 03. Großer-MVB–Preis Mainz- engagieren wir uns für Vereine und Umweltprojekte in der Region. Als Arbeitgeber, Hechtsheim als Nachbar, als Sponsor. 23.- Hallenradsport Weltmeister- Lüttich / BEL Fraport. Aktiv für die Region 25. schaft 2017 5b x 210h.indd 1 05.07.17 09:14
Radball 16 17 Ehrengilde Radball in Rheinhessen 2018 Die im Oktober 2017 begonnene Radball Saison das neue Jahr ein hochrangig international besetz- 2017/18 hält für den Radsportverband Rheinhessen tes U23 Radball Turnier ausgetragen. Dieses Turnier einige Highlights bereit. So gibt es mit dem Aufstieg hat fast schon Tradition und bietet in geselliger Atmo- von Jannis Stenner und Moritz Rauch vom RV Hechts- sphäre Internationalen-Spitzen-Radball. Am 03. No- heim das erste Mal seit einigen Jahren wieder ein vember 2018 bietet der RV Hechtsheim seinen MVB Team aus Rheinhessen in der 1. Radball Bundesliga. Preis als Vorgeschmack zur anstehenden Weltmeis- Besonders zu empfehlen ist der Heimspieltag am terschaft in Lüttich. Regelmäßig gelingt es dem RV 07.04.2018 in der Radsporthalle Mainz-Hechtsheim. Hechtsheim hier Mannschaften auf absoluten Welt- In der Radball Oberliga erwartet uns ein spannen- niveau (z.B. Deutsche- und Weltmeister) zu enga- der Kampf um die Aufstiegsplätze zur Qualifikation gieren. Neben den packenden Radballduellen auf zur 2. Bundesliga. Die ersten beiden Mannschaften Weltniveau ist auch die After-Sport-Party legendär. der Oberliga RLP / Saar konnten sich über zwei Qua- lifikationsrunden im Juni 2017 für die 2. Bundesliga qualifizieren. Erstmals wird neben dem Ligabetrieb Ausflug der Ehrengilde in der Eliteklasse auch ein Rheinland-Pfalz Pokal aus- Die Ehrengilde des Radsportverbandes Rheinhessen gespielt. Die ersten 8 Mannschaften der Oberliga macht vom 01.-03. Juli 2018 einen dreitägigen Ausflug qualifizieren sich für den Rheinland-Pfalz Pokal, der nach Bamberg. Die UNESCO-Weltkulturerbestadt in einer Vorrunde (2 Gruppen) am 07. – 08.09.2018 Bamberg lädt zu Streifzügen ein und begeistert und einem Finale am 22.09.2018 im Pokalmodus aus- Besucher vor allem durch seinen Facettenreichtum. getragen wird. Der Pokal gilt als Qualifikation für den In der Bergstadt präsentiert sich Bamberg als das Deutschland Pokal Elite und U23 Deutschland Pokal. fränkische Rom, die Inselstadt mit Klein Venedig ist ihre lebendige Mitte und die Gärtnerstadt ein Unikat. Bamberg, das ist Bier aus elf Brauereien im Stadtgebiet, genossen in urigen Brauereigaststätten, das ist Einkaufen in modernen Geschäften und historischem Ambiente. Und in der Altstadt liegt alles nah beieinander. Das Programm der Ehrengilde beinhaltet Besichtigungstouren mit Abendprogramm. Im Nachwuchsbereich wird in diesem Jahr eine kom- Eingeschlossen ist natürlich eine Brauereibesichtigung, binierte Runde aus U17 und U15 Mannschaften aus- wo das gute Rauchbier gebraut und natürlich auch getragen. In der Ligarunde gilt es sich für die Viertel- getrunken wird. finals zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren. Bei Der Kostenbeitrag der Teilnehmer liegt bei 250,- Euro den U17 Teams qualifizieren sich zwei Mannschaften mit Halbpension im Doppelzimmer. und bei den U15 Teams sogar 3 Mannschaften. Interessenten und Anmeldung bitte an Wolfgang Neben dem Ligabetrieb wird Anfang des Jahres am Höptner, E-Mail: ahhoeptner@aol.com 06.01.2018 in Klein-Winternheim zur Einstimmung auf
DM Schüler 18 19 Radrennen DM Schüler in Worms Das Radrennen von Mainz Der Verein für Hallenradsport Worms ist am 26. und Großer Weinpreis Mainz-Ebersheim geht am 27.05. 2018 Gastgeber der Deutschen Schülermeis- 02.09.2018 in die nächste Runde terschaften im Hallenradsport. In den Hallen des Heimrennen sind für Straßenradfahrer immer etwas Wormser Bildungszentrums werden an beiden Tagen Besonderes. Deshalb sollten sich die rheinhessischen die nationalen Titel im Kunst- und Einradsport sowie in Radler den 2. September schon einmal dick im Radball und Radpolo vergeben. In den Reihen des Kalender anstreichen. Dann geht der Große VfH Worms hat man sich anlässlich des in 2018 anste- Weinpreis von Mainz Ebersheim in seine nächste henden 50-jährigen Vereinsjubiläums ganz bewusst Runde. Ab 11.00 Uhr schickt der Radsportverein für die Ausrichtung der Deutschen Schülermeister- 1925 Mainz-Ebersheim in mehreren Rennen wieder schaften entschieden, um dem eigenen und dem eine Vielzahl von radbegeisterten Sportlern auf Hallenradsportnachwuchs in ganz Rheinhessen die den 1 Km-Rundkurs. Rennen werden angeboten ganz besondere Atmosphäre einer Heim-DM bieten in den Kategorien C-Klasse, KT/A/B, Jedermann, zu können - ein Konzept, das für den VfH bei der Aus- Senioren, Hobbyrennen Rennräder und U15/U19. Für richtung vergangener Deutscher Meisterschaften die „Kleinen“ Nachwuchsfahrer wird es ein „Fette bereits voll aufging. Reifen Rennen“ geben, wobei nach dem riesigen Zuspruch im vergangenen Jahr der Start 2018 in zwei Altersgruppen erfolgen soll. Auch für die „GANZ KLEINEN“ hat der RVE mit dem Laufradrennen wieder ein Angebot bereit, war doch der Ansturm 2017 bei der erstmaligen Austragung dieses Rennens enorm. Bekanntlich gehört zu einer guten Veranstaltung auch eine gute Verpflegung. Hier dürfen sich alle Sportler und Zuschauer bereits jetzt auf ein umfangreiches Angebot freuen. Der genaue Rennablauf wird ca. drei Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage www.rv-ebersheim.de veröffentlicht. Auf Ihren Besuch freut sich der Radsportverein 1925 Mainz-Ebersheim. Hinter den Kulissen ist das VfH-Kernteam schon seit über einem Jahr an den Vorbereitungen und freut sich im Mai Sportler und hoffentlich zahlreiche Zu- schauer in der Nibelungenstadt begrüßen zu dürfen. Nähere Infos zu Kartenvorverkauf, Zeitplänen und Co. gibt es für alle, die mitfiebern möchten unter www.vfhworms.de
Radsport 20 21 Radsport Radsport in der Natur Radsport in der Natur – was, wie, wo? Veranstaltung teilnehmen und finden stets ein für sie Outdoor-Radsport ist naturverbunden und passendes Angebot. umweltfreundlich. Er fördert Kraft, Geschicklichkeit In welchem Alter kann man mit Radsport beginnen? und vor allem die Ausdauer, schont dabei gleichzeitig die Gelenke und ist somit sehr gesundheitsfördernd. Radfahren kann man schon im Vorschulalter lernen. Und man kann den Sport bis ins hohe Alter betreiben. Zunächst sollte die sichere Beherrschung des Rades Bei gemeinsamen Touren kommt auch das und das richtige Verhalten im Straßenverkehr erlernt Gruppenerlebnis nicht zu kurz. werden. Auch Fahrten im Gelände trainieren die Radbeherrschung. Darüber hinaus ist für Kinder jedoch Welche Formen des Radfahrens im Freien gibt es? eine allgemeine sportliche Ausbildung wichtig, Radsport kann man sowohl auf der Straße als auch in dem sie vielfältigste Bewegungserfahrungen im Gelände betreiben und dies sowohl als Freizeit- machen können. als auch als Wettkampfsport. Die bekannteste Kinder, die es zum Rennsport zieht, finden bereits Wettkampfdisziplin ist dabei der Straßenradsport. Im ab etwa 10 Jahren Startmöglichkeiten bei Gelände zuhause ist dagegen der Mountainbike- Nachwuchsrennen. Das richtige Alter für den Rennsport und der BMX-Sport. Alle drei genannten ernsthaften Beginn mit dem Straßenradsport liegt dann Disziplinen sind mittlerweile olympisch. Jenseits des bei 13 bis 15 Jahren. Ähnlich sieht es bei Mountainbike Wettkampfsports sind vor allem das Straßenrad und BMX aus, die gerade bei Jugendlichen großen und das Mountainbike äußerst beliebte Anklang finden. In diesen Disziplinen spielen Kraft, Freizeitsportgeräte. Der Übergang vom ambitioniert Schnelligkeit und akrobatische Beherrschung des betriebenen Rennsport über sogenannte Jedermann- Rades eine größere Rolle als im Straßenradsport, Rennen bis zum sporadisch betriebenen Freizeitradeln der seinerseits aber ein maximales Ausdauerniveau ist fließend. Radsportvereine organisieren dabei auch verlangt. In der Praxis trainieren Mountainbiker Freizeitsportveranstaltungen wie Volksradfahren, ihre Ausdauer gerne im Straßenradsport. Letztere Radtourenfahren (RTF für Straßenräder) und wiederum weichen umgekehrt bei Eis und Schnee Crosstourenfahren (CTF für Mountainbikes). Hierbei gerne auf das Mountainbike aus und schulen so ihre stehen Strecken mit unterschiedlichen Längen Geschicklichkeit auf dem Rad. und Schwierigkeitsgraden zur Wahl, um für alle Was kostet es, den Sport zu betreiben? Teilnehmenden reizvolle Herausforderungen zu bieten. Bei RTFs und CTFs existiert sogar eine nach Viele Kinder und Jugendliche benutzen ein Streckenschwierigkeit gestaffelte Punktewertung, Mountainbike bereits im Alltag. Für den Einstieg so dass Teilnehmende die Möglichkeit haben, ins Training ist ein solches Rad meist ausreichend. an einer entsprechenden Jahreswertung des Ein brauchbares Straßen-Rennrad erhält man für Radsportverbandes teilzunehmen. In Rheinhessen etwa 900 Euro, gebrauchte Räder natürlich auch finden jährlich 8 solcher RTFs statt, meist in Verbindung günstiger. Hinzukommen Fahrradkleidung und mit Volksradfahren. So können Teilnehmende mit Fahrradschuhe. In einigen Vereinen werden Räder unterschiedlichstem Leistungsvermögen an einer in der Einstiegsphase kostenfrei an Kinder bzw. Jugendliche verliehen.
Radsport 22 23 Radsport Wo kann ich die Sportart in der Region betreiben? Mountainbike-Rennen des MRSV Rheinhessen bietet ideale Bedingungen für Straßenradler wie für Mountainbiker. Es gibt eine Reihe VIACTIV MTB Rhein-Main-Cup / 4. Rennen von Vereinen, in denen diese Disziplinen betrieben MTB Rennen für Hobby- und Lizenzfahrer in Mainz- werden. Die Internetseiten der in diesem Kalender Marienborn aufgelisteten Vereine geben darüber Auskunft und bieten Kontaktdaten. Am 16.09.2018 richtet der Mainzer Radsportverein 1889 e.V. im Rahmen des VIACTIV MTB Rhein-Main-Cups einen Mountainbike-Renntag mit verschiedenen Termine Rennrad / MTB Rennveranstaltungen aus. Es stehen Cross Country Rennen in allen Kinder– und Jugendklassen sowie August ein Benefizrennen für Jedermann (ab U19) auf dem 26. Radrennen Mainz- Programm. Bei allen Rennen können sowohl Hobby- Rund um Ebersheim - Ebersheim als auch Lizenzfahrer an den Start gehen. Großer Weinpreis Das Rennprogramm beginnt um 10.00 Uhr, wenn die September Fahrerinnen und Fahrer der jüngsten Nachwuchs- 16. MTB Rhein-Main-Cup 2018 Mainz- klasse U7 auf eine verkürzte Runde rund um das Marienborn Gebäude der ZDF- Enterprise gehen. Weiter geht es dann mit den Rennen der Klassen U9 – U17 auf einer bis zu 2,2 km langen Strecke, wobei die älteren Jahrgänge durch zusätzlich eingebaute Hindernisse gefordert werden. An schwierigen Stellen gibt es Umfahrungen, so dass auch Einsteiger nicht überfordert werden. Das Startgeld des Benefizrennens wird wieder einer gemeinnützigen Organisation gespendet. Nähere Infos unter: https://www.mrsv.de/
Rad-Cup 24 25 Rad-Cup Rheinhessen-Rad-Cup 2018 Der Radsportverband Rheinhessen präsentiert 2018 Auszeichnungen wieder den „Rheinhessen-Rad-Cup“. In Zusammen- Urkunde und Rheinhessen-Rad-Cup-Trikot (Langarm, arbeit mit den rheinhessischen RTF-Veranstaltern Kurzarm, Weste oder Radhose). kann Jedermann an der Gesamtwertung der rhein- Teilnahmegebühr hessischen Rad-Touristik-Fahrten teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Für das Trikot oder die Veranstaltungen Hose wird eine Schutzgebühr von 10 Euro erhoben. 11.03.2018 Mainzer RSV RTF/CTF 117/89/42/60/40 02.04.2018 RV 1926 Mölsheim 112/75/45 13.05.2018 RV“Edelweiß“ Budenheim 111/74/43 21.05.2018 RSV Rheindürkheim 154/112/72/41 27.05.2018 RSV 1921 Undenheim 205/112/80/50 10.06.2018 RV MZ-Ebersheim 114/79/45 09.09.2018 Radsportverband 200/153/121/ Rheinhessen 76/44 30.09.2018 RSV Rheindürkheim 154/112/72/41 Anmeldung Die Anmeldung ist ab 1.1.2018 auf der Homepage des Radsportverbandes Rheinhessen (www.rv-rhein- hessen.de) möglich. Bei der Anmeldung muss die gewünschte Auszeichnung angegeben wer- den. Die gemeldeten Sportler wer- den registriert und veröffentlicht. Teilnahme und Ablauf Die Teilnahme am „Rheinhessen-Rad-Cup“ ist für jeden möglich. Von den möglichen RTF-Veranstaltungen in Rhein- hessen müssen mindestens 3 (max. eine Permanen- te) besucht und eine Gesamtleistung von 333 Kilo- metern erreicht werden (Altersklassen: U15 - 111 km / U17 - 222 km). Die Auszeichnung der erfolgreichen Radsportler erfolgt im Rahmen der RVR Sportlereh- rung.
RTF 26 27 RTF Radtouren- & Volksradfahren Radwandern Datum Art Verein Ort RV Wanderlust1894 MZ.-Weisenau e.V 11.03. CTF Mainzer RSV 1898 Mainz-Hechts- Ernst-Josef Stäbelein, 06131-85330 RTF heim 117/89/ Termine auf Anfrage 2x im Monat ab April 42/60/40 RSV 1921 Klein-Winternheim e. V. 02.04. RTF RV 1926 Mölsheim Eintrachthalle Jakob Bugner, 06136-87582 112/75/45 Sonntags 10.00 Uhr 10.05. VR RV Ober-Olm Ober-Olm Mittwochs 17.00 Uhr (von Mai bis September) Treffpunkt: Haybachhalle 13.05. RTF RVE Budenheim Waldsport- VR Rund um den Obst– halle RG 1900 e.V. Armsheim und Blütengarten 111/74/43/20 Herbert Schnell, 06734-1727 Rheinhessen Termine auf Anfrage 4x im Monat ab April 21.05. RTF RSV Rheindürkheim Rheinufer SC Worms-Ibersheim 1953 e.V. VR 154/112/72/41 Wolfgang Schreiber, 06246-599 27.05. RTF RSV Undenheim Goldbach- Termine auf Anfrage VR halle 205/112/ Treffpunkt: Ortsverwaltung, Abfahrt an der Halle 80/50/20 RSV Rheindürkheim e.V. 10.06. RTF RV Mainz-Ebersheim Töngeshalle Claudia Wahlig, 06242-915230 VR RTF durch 114/79/45/20 Mittwochs 18.00 Uhr (06.04.-05.10.) Rheinhessen Sonntags 10.00 Uhr (10.04.-09.10.) 24.06. VR RV Mainz- Radsporthalle Treffpunkt: Rheinuferstr. 14/15 Hechtsheim 24.06. VR SC Worms-Ibersheim Ortsverwalt- ung 09.09. RTF Radsportverband Bürgerhaus in Rheinhessen 67591 Wachenheim / Rheinhessen 200/153/121/ 76/44 09.09. VR RSV Gau-Algesheim Radsporthalle 30.09. RTF RSV Rheindürkheim Rheinufer Rheindürkheimer 154/112/72/41 Herbst RTF
Strecken 28 29 Strecken RTF Strecken Mainz - 43 km Mainzer Radsportverein Laden sie die Strecke: 11. März - Mainzer Radsportverein 1889 e.V. Start und Ziel: Radsporthalle in Mainz-Hechtsheim Panorama- und Windräder-Tour Der Winter geht zu Ende, der Frühling klopft an die Tür – da setzt der Mainzer Radsportverein das erste Aus- rufezeichen der neuen Freiluft-Saison. Den Radsport- begeisterten wird nämlich eine große Streckenvielfalt Daten geboten: Neben einer RTF mit drei unterschiedlichen Höhendifferenz langen Strecken (42 Km, 74 Km oder 110 Km) wird 153 Meter auch eine Country-Touren-Fahrt (CTF) für Mountain- Gesamtan-/ biker und Cyclo-Crosser mit zwei Streckenlängen an- abstieg geboten (ca. 40 und 60 km). Auf Rheinhessens Hü- 474 Meter geln stehen viele Windräder, weil es reichlich Wind gibt. Mit manch atemberaubendem Panoramablick werden die Radler belohnt, die dem Frühlingswind und den Steigungen trotzen. Bis zu drei Verpflegungs- Mainz - 73 km stationen entlang der Strecken bieten Gelegenheit für eine kurze Erholung. Am Start- und Zielpunkt, der Laden sie die Strecke: Radsporthalle in Hechtsheim, warten auf die müden und hungrigen Radlerinnen und Radler als Beloh- nung ihrer Mühen leckere Speisen und Getränke. Daten Höhendifferenz 157 Meter Gesamtan-/ abstieg 730 Meter
Strecken 30 31 Strecken Mainz - 115 km der Melibokus, der höchste Berg des Odenwalds und geradeaus der Feldberg, der höchste Berg im Laden sie die Taunus. An der Verpflegungstelle in Uelversheim ver- Strecke: läuft der Parcours schon wieder in südlicher Richtung und die Radler werden mit einer langen Abfahrt in die Rheinebene belohnt. Auf flachem Terrain bis Worms zeigt die Sonne, wie viel Kraft sie schon hat. Zum Ziel müssen aber noch einmal 130 Höhenmeter erklom- men werden. Dafür wartet dort aber das tolle Ge- fühl, eine der ersten Herausforderungen der neuen RTF-Saison geschafft zu haben und die Belohnung in Daten Form von Kuchen, Kaffee und „Gespritzter“. Höhendifferenz 154 Meter Gesamtan-/ abstieg 983 Meter Mölsheim Mölsheim - 40 km Laden sie die 2. April - RV Wanderlust Mölsheim Strecke: Start und Ziel: Eintrachthalle in Mölsheim Ostern – ENDLICH! Die RTF-Saison nimmt im südlichen Wonnegau Fahrt auf. Vorbei ist die Zeit des eintönigen Kurbelns auf der Rolle. 2018 kehrt der RV Mölsheim wieder zu sei- nem traditionellen Termin am Ostermontag zurück. Nach dem Start in der idyllischen Weinbaugemein- de an der Zellertaler Panorama-Straße geht es Rich- Daten tung Osten, direkt hinein in die Frühlingssonne. Auch Höhendifferenz wenn die Straße nach Norden schwenkt, haben 126 Meter die Radtouristiker zu dieser frühen Stunde die Straße Gesamtan-/ noch fast für sich allein. Nach rund 28 Km hat man abstieg das „Dach“ der Wonnegau-Rundfahrt erklommen 323 Meter und darf einen einzigartigen Blick über das Land der Reben genießen. Auf der Fahrt grüßen links der Donnersberg, der höchste Berg in der Pfalz, rechts
Strecken 32 33 Strecken Mölsheim - 70 km Budenheim Laden sie die Strecke: 13. Mai - RV „Edelweiß“ 1910 Budenheim Start und Ziel: Waldsporthalle Budenheim Zum 31. Mal heißt es „Rund um den Obst- und Blü- tengarten Rheinhessen“. Den Frühling in voller Blüte erleben in einem der größten deutschen Obstan- baugebiete, das ist einer Gründe, die dieser RTF ein ganz besonderes Flair verleihen. Die verkehrsarmen Nebensträßchen durch heimeliger Täler und Hü- Daten gel der Rhein-Nahe-Region sind ein weiterer Grund Höhendifferenz der Vorfreude auf diese RTF in der westlichen Ecke 131 Meter Rheinhessens. Nicht zu vergessen der Ausklang bei fri- Gesamtan-/ schem Spargel und anderen Leckereien in der Früh- abstieg lingssonne vor der Budenheimer Waldsporthalle. 520 Meter Mölsheim - 101 km Budenheim - 42 km Laden sie die Laden sie die Strecke: Strecke: Daten Daten Höhendifferenz Höhendifferenz 200 Meter 61 Meter Gesamtan-/ Gesamtan-/ abstieg abstieg 856 Meter 263 Meter
Strecken 34 35 Strecken Budenheim - 72 km Undenheim - 50 km Laden sie die Laden sie die Strecke: Strecke: Daten Daten Höhendifferenz Höhendifferenz 182 Meter 87 Meter Gesamtan-/ Gesamtan-/ abstieg abstieg 685 Meter 711 Meter 27. Mai - RSV 1921 Undenheim RTF und Rad-Marathon des Radsportvereins Budenheim - 109 km Undenheim Laden sie die Es ist bekannt, dass bei der Veranstaltung des RSV Strecke: Undenheim immer etwas Besonderes geboten wird. Die Strecke führt zunächst durch das „Land der tau- send Hügel“. Landschaftlich schöne und verkehr- sarme Strecken sind dabei obligatorisch. Für den Veranstalter ist es ein ungeschriebenes Gesetz, die Teilnehmer verwöhnen zu wollen. Das betrifft auch die Verpflegung: Neben Bananen und Riegeln wer- den süße Naschereien und deftige Imbisse angebo- Daten ten. Höhendifferenz Die Teilnehmer/innen des Rad-Marathons wissen es 181 Meter zu schätzen, dass die Streckenführung nach rund 50 Gesamtan-/ Km immer wieder zu Start und Ziel zurückführt. Neben abstieg der Möglichkeit zum Pausieren oder zum Wechseln 1.053 Meter in eine andere Gruppe kann dabei bei der Verpfle- gung das ganze „Verwöhnspektrum“ genutzt wer- den. In drei unterschiedlichen Leistungsgruppen
Strecken 36 37 Strecken Undenheim - 79 km Undenheim - 111 km Laden sie die Laden sie die Strecke: Strecke: Daten Daten Höhendifferenz Höhendifferenz 229 Meter 337 Meter Gesamtan-/ Gesamtan-/ abstieg abstieg 666 Meter 1.224 Meter führen die Guides die Teilnehmer/innen über vier absolut unterschiedliche, aber immer herrliche Stre- ckenabschnitte. Kleeblatt-Marathon - 205 km Die lange RTF-Strecke dagegen führt weit in die Pfalz Laden sie die hinaus bis ins verträumte pfälzische Alsenztal. Strecke: Alle Teilnehmer/innen erhalten ein kleines Präsent. Das Verpflegungsangebot an Start und Ziel kommt der Karte eines Restaurants nah. Die Küche des Vereins ist weit und breit bekannt und lockt auch Nicht-Radfahrer an. Kurzum, die Teilnahme beim Radsportverein Undenheim, egal ob RTF oder Mara- thon, ist ein Erlebnis besonderer Art. Daten Höhendifferenz 168 Meter Gesamtan-/ abstieg 1.691 Meter
Strecken 38 39 Strecken Rheindürkheim - 42 km Rheindürkheim 21. Mai und 30. September - RSV Rheindürkheim Laden sie die Strecke: Start und Ziel: Festplatz am Rhein (Ecke Kirchstraße/Rheinuferstraße) Eine Dorfplatz-Idylle direkt am Rhein, die Schiffe zum Greifen nah, so sieht der schönste Start- und Zielort aller rheinhessischen RTFs aus. Entspannt und komplett flach geht es los und kaum ein Auto in Sicht. Erst nach 20 Km kommt die erste Steigung hinauf auf die Rheinterrasse und ins Herz von Rheinhessen. Ab Daten da eröffnen sich weite Blicke in die rheinhessische Höhendifferenz Hügellandschaft, das größte Weinanbaugebiet 222 Meter Deutschlands. Gesamtan-/ Wem die Hügel nicht reichen, der wählt die langen abstieg Strecken und fährt weiter bis in die Ausläufer des 281 Meter Donnersberg hinein, des höchsten Berges der Pfalz. Und gerade, wenn man denkt, dass es jetzt reicht mit den Steigungen, hören sie auf – fast. Denn einige wenige der tausend Hügel warten noch, bevor es wieder in die Rheinebene hinuntergeht. Rheindürkheim - 73 km Fazit: Für jeden etwas dabei, flach, hügelig, bergig Laden sie die und wieder hügelig: Das RTF in Rheindürkheim. Die Strecke: Belohnung wartet auf dem idyllischen Dorfplatz direkt am Rheinufer! Und wer das Ganze noch einmal genießen möchte, nur etwas anders, der kommt zur zweiten RTF in Rheindürkheim September zurück. Da wird die ganze Strecke anders herum gefahren. Daten Höhendifferenz 222 Meter Gesamtan-/ abstieg 730 Meter
Strecken 40 41 Strecken Rheindürkheim - 114 km Rheinhessen - 200 km Laden sie die Laden sie die Strecke: Strecke: Daten Daten Höhendifferenz Höhendifferenz 265 Meter 222 Meter Gesamtan-/ abstieg Gesamtan-/ abstieg 923 Meter 281 Meter 9. September - Radsportverband Rheinhessen Start und Ziel: Bürgerhaus, Harxheimer Straße 10, 67591 Wachenheim Rheindürkheim - 147 km Dies ist die Herausforderung für starke Radler-Waden zum allmählichen Aus- Laden sie die klang der Saison. Zumindest gilt dies, wenn man Strecke: oder frau die große Runde wählt. Rheinhessen ist zwar eine kleine Region, aber wenn man sie mit dem Rad umrundet, dann kommt doch ein Marathon mit gut 200 Kilometern heraus. Daneben bietet die Rheinhessen-RTF aber auch kürzere Strecken zwischen 44 Km und 153 Km. Eines bieten sie alle: Ein unvergessliche Reise durch die Daten größte deutsche Weinregion just zur Weinlese-Zeit, Höhendifferenz traumhafte Ausblicke über das grüne Meer der 271 Meter Weinberge und unvergessliche Passagen durch Gesamtan-/ romantische Dörfer an der Strecke. Die weiteren abstieg Strecken von 44, 76, 121 und 153 werden unter 1.358 Meter www.rv-rheinhessen.de veröffentlicht.
Strecken 42 43 Strecken Mainz-Ebersheim - 45 km Mainz-Ebersheim - 79 km Laden sie die Laden sie die Strecke: Strecke: Daten Daten Höhendifferenz Höhendifferenz 122 Meter 188 Meter Gesamtan-/ Gesamtan-/ abstieg abstieg 436 Meter 779 Meter 10. Juni - Radsportverein Mainz-Ebersheim Start und Ziel: Töngeshalle Mainz-Ebersheim Mainz-Ebersheim - 113 km Nach dem Start im südlichsten Mainzer Vorort verläuft die Strecke in sanften Wellen bis zur ersten Laden sie die Verpflegungskontrolle. Wer sich dort für die längeren Strecke: Strecken entscheidet, der darf nach einer Abfahrt in die Rheinebene viele flache Kilometer genießen, die ihn bis vor die Tore der alten Nibelungenstadt Worms führen, bevor der Parcours am Herrnsheimer Schlosspark zunächst in westliche Richtung Donnersberg und schließlich nach Norden schwenkt ins grüne Herz von Rheinhessen. Die besondere Herausforderung dieser Strecke: Ebersheim ist der Daten höchstgelegene Stadtteil der rheinland-pfälzischen Höhendifferenz Landeshauptstadt und die finale Kletterpartie geht 221 Meter kurz vor Ende der Tour noch einmal ordentlich in die Gesamtan-/ Beine. Aber ohne Schweiß, keinen Preis und Letzterer abstieg lockt an der Ebersheimer Töngeshalle in Form von 1.082 Meter beliebig viel Flüssigkeit und würzigen Steaks.
Permanente RTF 44 45 Vereine Rheinhessische Schweiz - 80 km Vereine im RVR Laden sie die RSV 1924 e.V. Appenheim Strecke: Michael Runkel, Niedergasse 25, 55437 Appenheim 06725 / 2810, Fax 5273, info@weingut-eberle-runkel.de RG 1900 e.V. Armsheim Gudrun Schunk, Untergasse 1a, 55288 Armsheim 06734 / 1756, Fax 9131833 Ausdauerleistungsverein (ALV) Mainz e.V. Daten Dominik Sonndag, Im Münchfeld 29, 55122 Mainz 0160 / 1525282 (18 bis 21 Uhr), info@alvmainz.de Höhendifferenz 235 Meter RV „Edelweiß“1910 e.V. Budenheim Gesamtan-/ Roland Lang, Pankratiusstr. 39, 55257 Budenheim abstieg 06139 / 293530, rve-budenheim@web.de 670 Meter RV“Edelweiß“1921 e.V. Engelstadt Uwe Walldorf, Am Römer 4, 55270 Engelstadt 06130 / 6163, urwalldorf@web.de TSG 1861 e.V. Radsport Flonheim Berg und Tal - 75 km kunstrad-einrad-flonheim.jimdo.com Winfried Wolf, Hochstätter Str.13, 55546 Fürfeld Laden sie die 06709 / 960115, Fax 960114, Strecke: w.wolf-fuerfeld@t-online.de RSV 1898 e.V. Gau-Algesheim www.radsportverein-gau-algesheim.de Christiane Schön, Karl-Domedy-Str. 8, 55435 Gau-Algesheim 06725 / 2192, Fax 06725 / 964026 christiane-schoen@online.de Daten RV 1924 Gau-Odernheim Höhendifferenz Gunter Orth, Hauptstraße 56, 55234 Gau-Heppenheim 142 Meter 06731 / 43590, info@rv-gau-odernheim.de Gesamtan-/ abstieg RFG 1984 e.V. Guntersblum 445 Meter Jürgen Schäfer, In der Kehl 14, 67583 Guntersblum 06249 / 7774, schaefer.juerg@t-online.de
Vereine 46 47 Vereine RV Wanderlust 1894 Mainz-Weisenau e.V. Roman Hubertus, SC Ibersheim 1953 e.V. Radsport Siemensstraße 20, 55131 Mainz Wolfgang Schreiber, Hammer Straße 23, 67550 0151 / 59448382, romanschek@t-online.de Worms-Ibersheim, 06246 / 599, sportclub.ibersheim@gmx.de Vorwärts Orient Mainz Dr. Karl Peter Merz, Kurt-Schuhmacher-Str. 71, RSV 1921 e.V. Klein-Winternheim 55124 Mainz www.rv-klein-winternheim.de/rsv 0175 / 1693748, karl-peter.merz@web.de Karl-Heinz Bugner, Hauptstraße 24, 55270 Klein-Winternheim Velo-Club Rheinhessen 06136 / 997322, Joachim Friedsam, Rheinallee 1, 55116 Mainz k.h.bugner@freenet.de 06131 / 2814205 Fax 06131 / 2814222, j.friedsam@alice-dsl.net MTB-Club Beinhart e.V. www.beinhart92.de RV Wanderlust 1926 Mölsheim Achim Schauermann, www.rv-moelsheim.de Mathildenstr. 14, 55246 Mainz-Kostheim Helge Wilding, Am Heckel 15, 67591 Mölsheim 06134 / 757610, 0171 / 6549988, 06243 / 905197, Fax 6599, info@rv-moelsheim.de info@beinhart92.de TSG 1863 e.V. Rad. Ober-Flörsheim Mainzer Radsportverein 1889 e.V. Dieter Blüm, Alzeyer-Straße 30, 55234 Ober-Flörsheim www.mrsv.de 06735 / 325 Harald Friedrich, Heiligkreuzweg 85, 55130 Mainz 06131 / 963026, h.friedrich@mrsv.de RV 1905 Ober-Olm e.V. www.radfahrer-verein-1905.de RV 1925 e.V. Mainz-Ebersheim Heribert Schmitt, Ulzheimer Weg 10, 55270 Ober-Olm www.rv-ebersheim.de 06136 / 87333, heribertschmitt@t-online.de Axel Pfannschmidt Geschäftsstelle: Senefelder Straße 61, 55129 Mainz RadsportPUR e.V. 06136 / 45345, pfannschmidt@t-online.de www.radsportpur.de S. Fröhlich, Schlossgasse 7, 55288 Partenheim RV 1905 e.V. Mainz-Finthen 06732 / 93770, Fax 06732 / 937720 www.rv-finthen.de s.froehlich@radsportpur.de Alice Pietschmann, Aubachstraße 63, 55126 Mainz RSV Rheindürkheim e.V. 0160 8271324 www.rsv-rheinduerkheim.de rv1905-finthen@t-online.de Claudia Wahlig, Rheinuferstraße 15, 67550 Worms 06242 / 915230, claudia.wahlig@t-online.de RV 1910 e.V. Mainz-Hechtsheim www.rv-hechtsheim.de Stimmel-Sports e. V. Toni Leber, Heuerstraße 50, 55129 Mainz-Hechtsheim Jana Binninger, Am Wolfsgraben. 3, 67547 Worms 06131 / 59947, Fax 59947, toni.leber@t-online.de 06241/ 57897, info@stimmel-sports.de
Vereine 48 49 Vorstand RV 1912 Saulheim e.V. Der Vorstand des Christine Fox, Neupforte 3, 55291 Saulheim 06732 / 62361, christine.fox@foxradsport.de Radsportverbandes Rheinhessen RSV 1925 Selzen e.V. 1. Vorsitzender Heinz Borg, Kaiserstraße 14, 55278 Selzen Dr. Marcus Klein 06737 / 8121 klein.marcus@t-online.de 2.Vorsitzende RV 1921 Uffhofen e.V. Katrin Schultheis Bruno Petry, Hauptstraße 27, katrin@schultheis-mainz.de 55237 Flonheim-Uffhofen 06734 / 8651 Geschäftsführer RSV 1921 Undenheim e.V. Volker Lickhardt www.rsv-undenheim.de rvr-geschaeftsstelle@gmx.de Uwe Oswald, Storchengasse 11, 55278 Undenheim Ehrenvorsitzender 06737 / 8433, du-oswald@t-online.de Jakob Bugner jakob.bugner@t-online.de RV 1899/1957 e.V. Wörrstadt www.rvwoerrstadt.de Sportausschussvorsitzender Lothar Lang, Am Zollstock 13, 55286 Wörrstadt Olaf Klein 06732 / 8498, email@rvwoerrstadt.de ok@ok-cycling.de LLG Wonnegau e.V. Monsheim, Referent - Öffentlichkeitsarbeit www.llgwonnegau.de Joachim Friedsam Manfred Bilavski, David-Möllingerstraße 5, rvr-presse@gmx.de 67590 Monsheim Finanzreferentin 06243 / 5930, info@bilavski.de Meike Klein klein-meike@web.de VfH Worms e.V. www.vfhworms.de Fachwart Kunstrad Stefan Born, Oberer Mauergarten 19, 67550 Worms André Bugner 06241 / 58562, stefanclaudiaborn@gmx.de rvr-kunstrad@gmx.de Fachwart Volksradfahren-Radwandern Christa Kellenberger christakellenberger@yahoo.de Fachwart Mountainbike Achim Schauermann achim.schauermann@mtb-club-beinhart.de Fachwart Radball/Radpolo Göran Vögele goeran.voegele@gmx.de
Vorstand 50 51 Impressum Impressum Referentin Jugendfragen Julia Sprinkmeier Radsportverband Rheinhessen e.V. julia.sprinkmeier@gmx.net Rheinallee 1 55116 Mainz Kommissärsobfrau Kunstrad Heike Lauterbach rvr-kampfrichter@gmx.de Vertretungsberechtigt: Spielleiterobmann Radball/Radpolo Dr. Marcus Klein Peter Schön Registergericht: peter-schoen@online.de Vereinsregister beim Amtsgericht Mainz Sportlervertreter Anna Schultheis Registernummer: anna@schultheis-mainz.de Registerblatt VR 1258 Texte: Marcus Klein, Joachim Friedsam, Vereine Postanschrift Redaktion und Anzeigen: Radsportverband Rheinhessen e. V. Joachim Friedsam, Marcus Klein Rheinallee 1 Adressen: 55116 Mainz Volker Lickhardt Layout: André Bugner Verbandstage Verbandstag 2018 Auflage: 10.000 24.01.2018 in Wörrstadt Druck: Februar 2018 Verbandstag 2019 23.01.2019 in Mainz-Ebersheim Verteilung: Region Rheinhessen und Nachbarschaft
MITTWOCH ohne LOTTO ist wie Fahrrad ohne Rad LOTTO – ... auch online spielbar. www.lotto-rlp.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen unter www.lotto-rlp.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).
Sie können auch lesen