Transmission - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Die Seite wird erstellt Kjell Brenner
 
WEITER LESEN
Transmission - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
transmission
Ausgabe 2 – 2021

Das Magazin der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

  Keine Scheu vor
 ­ölverschmierten
  Händen
 Flugsicherungsingenieurin
 Catrin Weinel

 „Unsere Auswahl und
 unsere Betreuung sind
 sehr persönlich“
 Das DFS-Personalmarketing

Karrierestart
Die DFS und ihre Nachwuchstalente
Transmission - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Editorial

                 Liebe Leserinnen und Leser,
                 seit ich im April 2021 als neuer Vorsitzender       nischen Berufe. Unsere Dienstleistungsqualität
                 der Geschäftsführung zur DFS kam, habe              kann nur mit ausreichend Nachwuchskräften
                 ich hier viele kompetente, begabte und hoch-        sichergestellt werden. Wie schwierig diese
                 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter         Aufgabe ist, zeigt ein Blick auf das Auswahl-
                 kennengelernt. Sie schätzen ihr spannendes          verfahren für Fluglotsen. Nur ein Bruchteil der
                 Arbeitsumfeld. In allen Geschäftsbereichen          vielen tausend Bewerber, die sich jedes Jahr für
                 setzen sich die Beschäftigten mit viel Engage-      eine Lotsenausbildung bewerben, bringen die
                 ment dafür ein, das hohe Niveau der Flugsiche-      nötigen Fähigkeiten mit. Doch wer es schafft,
                 rung weiter zu verbessern, vor allem in puncto      wird belohnt mit einem krisensicheren Job und
                 Sicherheit, unsere oberste Priorität. Aber          einer anspruchsvollen Tätigkeit.
                 auch andere Herausforderungen gehen wir
                 gemeinsam entschlossen an, etwa die Produk-         Ich kann junge Leute nur dazu ermuntern, sich
                 tivitäts- und Kapazitätssteigerung, die Digita-     für die Flugsicherung zu entscheiden. Es macht
                 lisierung und den Klima- und Umweltschutz.          Freude, hier tätig zu sein. Und Luftfahrt ist und
                                                                     bleibt ein spannendes Metier, mit immer neuen
                 Dabei können wir auf viele sehr erfahrene           Technologien und immer weitergehenden Verän-
                 Kolleginnen und Kollegen zählen. Aber auch          derungen – für noch mehr Sicherheit, für mehr
                 auf unsere Young Talents, die wir sorgfältig        Lärmschutz, für spritsparendes oder eines Tages
                 auswählen sowie professionell ausbilden und         sogar CO2-neutrales Fliegen. Die DFS hat sich
                 fördern. In dieser Ausgabe des DFS-Magazins         für die Zukunft viel vorgenommen: Wir werden
                 stellen wir Ihnen exemplarisch für den gesamten     durch neue Verfahren und moderne Technik
                 DFS-Nachwuchs junge Frauen und Männer vor,          unseren Beitrag leisten, das Fliegen noch effizi-
                 die unser Unternehmen bereichern. Egal, ob im       enter und umweltfreundlicher zu machen.
                 Betriebsdienst, in der Technik oder in den admi-
                 nistrativen Abteilungen – wir freuen uns über       Sagen Sie es also gerne weiter: Eine Karriere
                 den frischen Wind, den die jungen Leute bringen.    bei der DFS lohnt sich.

                 Für die DFS ist es nicht immer einfach, geeig-      Herzlichst,
                 neten Nachwuchs zu finden, denn unsere
                 Ansprüche sind hoch. Außerdem sind wir kein         Ihr Arndt Schoenemann
                 sehr bekannter Arbeitgeber, sondern arbeiten
                 in einer Nische, die viele Bewerber gar nicht auf
                 dem Schirm haben. Die Pandemie hat diese
                 Situation weiter erschwert. Denn warum sollte
                 sich ein Schul- oder Studienabgänger ausge-
                 rechnet für die Branche entscheiden, die
                 unter der Coronakrise besonders stark leidet?
                 Erschwerend kommt hinzu, dass Ausbildungs-
                 messen oder Rekrutierungsveranstaltungen
                 seit März 2020 nur noch virtuell oder sehr
                 eingeschränkt stattfinden können.

                 Unser Personalmarketing muss also sehr kreativ
                 sein im „War for Talents“, wie manche Fachleute
                 es nennen. Denn wir brauchen dringend Ersatz
                 für die vielen altersbedingten Abgänge, die wir
                 in den kommenden Jahren erwarten. Das gilt          Arndt Schoenemann
                 besonders für den Betriebsdienst und die tech-      Vorsitzender der ­DFS-Geschäftsführung

2            transmission 2 – 2021
Transmission - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Inhalt

                                Young Talents
                                4 Keine Scheu vor
                                  ­ölverschmierten Händen
                                   Flugsicherungsingenieurin Catrin Weinel.

                                6 Mit der Taube zum Traumberuf
 Keine Scheu vor                   Susanne Vaskovic wird Fluglotsin.
­ölverschmierten
 Händen                  S. 4   8 Auf Umwegen zum Erfolg
                                   Lucas Beirle ist DFS-Informatiker
                                   und Hochschullehrer.

                                10 Talent Scout mit Ehrgeiz
                                   und Balancegefühl
                                   Julia Setzer betreut die Young Talents.

                                Personalmarketing
                                12 Infografik
                                   Die DFS und ihre Mitarbeiter.

                                14 „Unsere Auswahl und unsere
                                   Betreuung sind sehr persönlich“
„Unsere Auswahl und                Interview mit den Personalmarketing-­
unsere Betreuung sind              Fachfrauen.
sehr persönlich“        S. 14
                                Kollegium
                                17 Duell gegen die Hacker
                                   Unsere IT-Security.

                                18 We love flying
                                   DFSler und ihre Leidenschaft fürs Fliegen.

                                Neuigkeiten
                                22 News

We love flying
                        S. 18

                                                    transmission 2 – 2021          3
Transmission - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Young Talents

Keine Scheu vor
ölverschmierten Händen
Flugsicherungsingenieurin Catrin Weinel weiß nicht nur, wie man bei einer
Radaranlage Störungen erkennt, sondern kann auch bei einem Flugzeug Ölfilter,
Reifen und Bremsen wechseln.

    C
         atrin Weinel fällt auf: Als       Catrin Weinel merkte schnell, dass     „Man merkt schon, wenn die Spieler
         sie im September auf der       es ein bestimmtes Auftreten und klare     auf den Platz kommen, bei wem man
         akademischen Feier der         Worte braucht, um sich als Schieds-       genauer hinschauen muss, weil er
DFS ihren Absolventenhut erhielt,       richterin zwischen 22 Fußballern zu       sich auffällig verhält“, verrät Weinel.
war sie unter zehn Flugsicherungs-      behaupten. „Diskussionen gibt es da       Die strenge Ermahnung war dann
ingenieuren die einzige Frau. Allein    nicht. Man muss zu seinen Entschei-       ebenso wichtig wie eine versöhn-
unter Männern – mit dieser Situa-       dungen stehen, auch wenn vielleicht       liche Geste. „Ich habe selbst aktiv
tion kennt die 29-Jährige sich aus.     fünf Spieler wütend auf einen zuge-       Fußball gespielt, da wusste ich, wie
Bereits mit 16 hat sie als Schieds-     stürmt kommen, die alle einen Kopf        es ist, wenn man voller Adrenalin ist.
richterin auf dem Fußballplatz          größer sind.“ Einmal hat sie sogar        Deshalb konnte ich mich gut in die
jugendlichen Kickern, die teilweise     ein Spiel abgebrochen, als sich die       Situation der Spieler versetzen.“
ein Jahr älter waren als sie, gesagt,   Gemüter nicht beruhigen wollten,
wo es langgeht. Ihre eigene Lauf-       nachdem sie einen Spieler vom                Vorbeugend deeskalieren, um
bahn als Fußballerin beim heimi-        Platz gestellt hatte. Das Spiel war ein   Ärger zu vermeiden – um dieses
schen RSV Meinerzhagen im Sauer-        brisantes Lokalderby zwischen zwei        Prinzip ging es auch in ihrer Bachelor-
land musste sie zuvor wegen einer       Gemeinden mit langjähriger Rivalität,     arbeit, in der sie Methoden beschrieb,
Verletzung beenden.                     das selbst Männer nicht gerne pfiffen.    mit denen sich Schäden und Ausfälle

4               transmission 2 – 2021
Transmission - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
an wichtigen flugsicherungstechni-         des Motors. Dessen Messdaten                      Nach ihrer Ausbildung reparierte
schen Anlagen vermeiden lassen.            wurden von einer angeschlossenen               sie noch ein Jahr lang Flugzeuge für
„Konzeptentwicklung zur technischen        Controller-Einheit     automatisch             die Lufthansa, ehe sie ein neues Ziel
Überwachung einer Primärradaran-           erfasst, direkt der IoT-Plattform              ins Auge fasste: ein duales Studium
lage mittels Industrial IoT (Internet of   übermittelt und grafisch dargestellt.          der Elektro- und Informations-
things)“ lautete das Thema der Arbeit,                                                    technik. „Wie ein Flugzeug mecha-
die Weinel, seinerzeit noch als duale         Dabei fiel auf, dass bei einem der          nisch funktioniert, wusste ich, jetzt
Studentin für Elektro- und Informa-        Motoren die Vibration sehr hoch war.           wollte ich auch die elektronische
tionstechnik, im Juli dieses Jahres        Der Grund dafür war eine Deforma-              Seite verstehen.“
erfolgreich verteidigt hat.                tion der Antriebswelle, die man ohne
                                           die Messung möglicherweise erst bei               Auf die Möglichkeit eines dualen
   Darin hat sie anhand spezieller         Ausfall des Motors entdeckt hätte.             Studiums bei der Flugsiche-
Anwendungsfälle – so genannter             So konnte man die Welle wechseln,              rung wurde sie durch ihren Mann
„Use Cases“ – beschrieben, wie             bevor ein Schaden entstand. „Predic-           aufmerksam, der dort ein Praktikum
man bestimmte Parameter einer              tive Maintenance“ nennt sich dieser            absolviert hatte. Von ihm erfuhr sie,
Primärradaranlage überwachen               Ansatz – „vorausschauende Wartung“.            dass die DFS auch jede Menge tech-
kann, um unvorhergesehene und                                                             nische Anlagen betreibt. „Bis dahin
teure Ausfallzeiten zu vermeiden.             Ihr Faible für Mechanik hat Catrin          bestand die Flugsicherung für mich
Die Anlagen der DFS werden zwar            Weinel früh entdeckt: Als Schülerin            nur aus den Lotsen auf dem Tower
regelmäßig gewartet, doch wenn es          arbeitete sie in den Ferien bei Burg-          am Flughafen.“
zwischen zwei Wartungsterminen             Wächter, wo sie Briefkästen zusam-
zu einer Störung kommt, können             menschraubte, nietete und lackierte.              Neben der Faszination für Technik
die Ingenieure nur noch reagieren.         Ihr Praktikum in der 9. Klasse absol-          ist die Medizin eine weitere Leiden-
„Drehende Teile sind störanfälliger,       vierte sie bei Lufthansa-Technik.              schaft von Catrin Weinel. In ihrer
sie verschleißen durch mechanische         Nach dem Abitur und einem Au-Pair-             Freizeit arbeitet sie ehrenamtlich als
Reibung“, sagt Catrin Weinel. „Da          Aufenthalt in den USA machte sie               Rettungshelferin für das Deutsche
kann immer mal etwas ausfallen.“           dort eine Berufsausbildung zur                 Rote Kreuz. Die Qualifikation zur
Die von ihr entwickelten „Use Cases“       Fluggerätemechanikerin. Bei einem              Rettungssanitäterin ist ihr nächstes
sollen helfen, das zu verhindern.          Flugzeug die Reifen, das Öl oder die           großes Ziel. „So weit entfernt von
                                           Bremsen zu wechseln – das traut                der Technik ist die Medizin ja nicht“,
   Ihre Feuertaufe haben sie bereits       sie sich auch heute noch zu. Ölver-            sagt Weinel und lächelt. „Schließlich
bestanden. „Wir haben im Zusam-            schmierte Hände stören sie nicht,              funktioniert unser Herz auch mittels
menhang mit meiner Bachelorar-             klassische Bürokleidung dagegen                elektronischer Impulse durch den
beit herausgefunden, dass bei der          mag sie nicht so sehr: „Ein Blaumann           Sinusknoten.“
Radaranlage Großhaager Forst an            ist deutlich bequemer.“
einem Antriebsmotor eine Antriebs-                                                                             Holger Matthies
welle deformiert war.“ Ein Ingenieur
hatte gemeldet, dass eines der
beiden Motorengeräusche anders
als gewöhnlich klänge.

   Weinel schaute sich die Schalt-
pläne der Anlage an, befragte
ausgiebig die Mitarbeiter vor Ort und
überlegte, wie man die Drehzahl der
Antriebswelle untersuchen könnte.
Schließlich montierte der Ingenieur
unter Anleitung von Catrin Weinel
und dem Projektteam per Magnet
einen Vibrationssensor am Gehäuse          Angela Merkel, hier noch als Kanzlerin, im Gespräch mit Catrin Weinel (rechts).

                                                                                              transmission 2 – 2021              5
Transmission - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Young Talents

Mit der Taube
zum Traumberuf
Die angehende Fluglotsin Susanne Vaskovic widmet sich in ihrer Freizeit der
Falknerei und der Jagd. Ohne die Leidenschaft für das Federvieh wäre sie nie bei
der Flugsicherung gelandet.

    A
          lles begann mit einer              schnell heraus, dass dem Vogel nichts    sie und die anderen im Kurs ausge-
          Taube. Susanne Vaskovic            fehlte. Aber dieser Besuch im Tower      bremst, erst mit mehreren Monaten
          jobbte neben ihrem Agrar-          hat ihr Interesse an der Flugsicherung   Verspätung konnten sie an der Flug­
wissenschaftsstudium am Flug-                geweckt. Bevor sie die Fluglotsen an     sicherungsakademie starten. Ohne
hafen ­Stuttgart im Team der Bird            jenem Tag wieder verließ, gaben die      die Pandemie wäre Susanne Vaskovic
Control. Diese Fachleute sorgen              ihr noch einen heißen Tipp: Bewirb       bereits im On-the-Job-­   Training in
dafür, dass Vögel zur Sicherheit am          dich bei der DFS!                        einem der DFS-Center für den unteren
Airport vergrämt werden. Die damals                                                   Luftraum. Dieser Wechsel steht
24-Jährige erreichte im Dienst ein              Rund zweieinhalb Jahre ist das        nun erst im Frühsommer 2022 an.
Anruf des DFS-Towers. „Der Fluglotse         jetzt her. Seit August 2020 ist die      Für Susanne Vaskovic ist diese Verzö-
bat mich, eine Taube zu begutachten,         Mannheimerin Lotsen-Auszubil-            gerung besonders ärgerlich. Sie hat
die scheinbar krank auf dem Geländer         dende bei der DFS. Zuvor hatte sie       erst kurz vor ihrem 25. Geburtstag zur
des Kontrollturms saß“, erzählt sie.         ihr Studium mit dem Bachelor abge-       DFS gefunden. Davor hatte sie einen
Als sie am Tower ankam, stellte sich         schlossen. Der Corona-Lockdown hat       anderen Weg eingeschlagen.

                                                                                      Beizjagd mit Charlie
                                                                                         Nach dem Abitur wollte sie etwas
                                                                                      mit Tieren und Natur machen. „Das ist
                                                                                      mein Ding, das kann ich“, sagt sie.
                                                                                      Susanne Vaskovic absolvierte eine
                                                                                      Ausbildung zur Zootierpflegerin. In
                                                                                      dieser Zeit machte sie auch ihren
                                                                                      Falknerschein. Jägerin ist sie bereits
                                                                                      seit ihrem 16. Lebensjahr. Der Vater
                                                                                      führte sie an dieses Hobby heran.
                                                                                      Doch so richtig mit Herzblut betreibt
                                                                                      sie die Jagd erst durch ihren Freund
                                                                                      Julian. „Für uns ist das viel mehr als
                                                                                      ein Hobby, es ist unsere Lebensein-
                                                                                      stellung“, sagt sie. Die beiden haben
                                                                                      sich an der Universität Hohenheim in
                                                                                      Stuttgart kennengelernt, wo Susanne
                                                                                      Vaskovic nach ihrer Ausbildung im Zoo
                                                                                      ihr Studium absolvierte. Ihr Freund ist
Jägerin und Falknerin: Susanne Vaskovic mit ihren Hunden und einem Steinadler.        ebenfalls Agrarwissenschaftler.

6                 transmission 2 – 2021
Transmission - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
wäre dieser direkte Weg der falsche
                                                                                      gewesen. „Mit 18 Jahren war ich
                                                                                      sehr introvertiert“, sagt sie. Dank
                                                                                      der vielen unterschiedlichen Erfah-
                                                                                      rungen habe sich ihre Persönlichkeit
                                                                                      aber entwickelt. „Inzwischen bin
                                                                                      ich immer auf der Suche nach einer
                                                                                      neuen Herausforderung, ich liebe es,
                                                                                      neue Aktivitäten zu entdecken und
                                                                                      auszuprobieren.“ Mit ihrem Freund
                                                                                      klettert sie in den Bergen, sie hat
                                                                                      den Tauchschein, den Anglerschein
                                                                                      und engagiert sich im Katastrophen-
                                                                                      schutz. Daneben kümmert sie sich
                                                                                      nicht nur um Charlie, sondern auch
Training am Flugsicherungssimulator: Susanne Vaskovic, Katrin Kaiser und Coach Falk
                                                                                      um ihre beiden Jagdhunde.
Zappe (v. rechts). Foto: Hans Jürgen Koch

   Die Entscheidung für die DFS fiel         ursprünglichsten Formen der Jagd.
ihr trotz ihrer Liebe zur Natur leicht.      Zum anderen sorgt Charlie zurzeit
„Fluglotsin zu werden erschien mir           für Wüstenbussardnachwuchs.                     Einfach mal machen
gleich als eine interessante Alter-
native zu einem Masterstudium.                                                        und dann Fokus, Fokus,
Der Beruf, den ich bis zu meinem             Aktiver Naturschutz
Besuch im Stuttgarter Tower kaum                                                      Fokus
kannte, ist spannend und abwechs-               „Wer Fleisch isst, findet im Wild
lungsreich“, sagt sie. Und obwohl            eine gesunde Alternative. Die
Flugsicherung und ihre Passion für           Tiere leben artgerecht und frei von         Ihre Ausbildung zur Fluglotsin
die Jagd und die Falknerei auf den           Medikamenten“, betont Susanne            geht sie genauso leidenschaftlich
ersten Blick nichts miteinander zu           Vaskovic. Die Jagd sei aktiver           an wie alles andere, was sie tut.
tun haben, so sieht sie doch eine            Naturschutz, nur so könne der Tier-      „Einfach mal machen und dann
Verbindung: „Durch diese Leiden-             bestand im Gleichgewicht gehalten        Fokus, Fokus, Fokus“, beschreibt
schaft habe ich Eigenschaften                werden. Die Krähen beispielsweise,       sie ihr Motto. Vom Beruf des Flug-
entwickelt, die auch in der Flug­            die Charlie fängt, dürfen nicht über-    lotsen ist sie so begeistert, dass
sicherung entscheidend sind:                 hand nehmen, damit andere Tiere          sie ihre Schwester damit ange-
Verantwortungsbewusstsein und                eine Chance haben – Hasennach-           steckt hat. Und Tauben spielen für
die Fähigkeit, sich zu fokussieren.“         wuchs zum Beispiel oder Boden-           Susanne Vaskovic seit jenem Tag
                                             brüter, die auf dem Speiseplan der       in Stuttgart eine besondere Rolle.
   In ihrer Ausbildung bei der DFS           Krähen stehen. Kaninchen in Über-        „Vor einer schweren Prüfung an
lernt Susanne Vaskovic, Flugzeuge            zahl werden beispielsweise zur           der Flugsicherungsakademie habe
so im Luftraum zu führen, dass sie           Gefahr für Deiche, weil ihre Bauten      ich beim Spazierengehen auf dem
immer genügend Abstand zuein-                deren Stabilität zerstören. Mit den      DFS-Campus eine kranke Taube
ander haben und der Luftverkehr              Lotsen-Azubis in ihrem Kurs kocht        gerettet. Für mich war das wie ein
effizient geregelt wird. In ihrer Frei-      die Jägerin gern Wild-Gerichte.          Omen, dass die Prüfung gut laufen
zeit nimmt sie sich eines beson-             Einige hat sie sogar mitgenommen         wird“, erzählt sie. Und natürlich hat
deren Fliegers an. Der heißt Charlie         zum Schießstand, als sie ihre Jagd-      sie bestanden.
und ist ein Wüstenbussard. Charlie           waffe einschießen musste.
hat zwei Aufgaben. Zum einen setzt                                                                         Sandra Ciupka
die Falknerin ihn für die Krähen- und          Die meisten der Kurskollegen sind
Kaninchenjagd ein. Die Beizjagd,             unmittelbar nach dem Abitur zur
so der Fachbegriff, zählt zu den             DFS gekommen. Für die 27-Jährige

                                                                                         transmission 2 – 2021             7
Transmission - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Young Talents

Auf Umwegen
                                                                                     Dort gehörte er als studentischer
                                                                                     Vertreter der Berufungskommission
                                                                                     für neue Professuren ebenso an wie

zum Erfolg
                                                                                     der Akkreditierungskommission, in
                                                                                     der es darum ging, das Studium
                                                                                     moderner und die Module praxis-
                                                                                     näher und zeitgemäßer zu gestalten.

Lucas Beirle arbeitet bei der DFS als Informatiker,
betreut ein Seminar für Studenten, entwickelt ein                                    Geplatzte Träume,
Lehrmodul für die Hochschule Darmstadt und hat                                       neue Ziele
zu all dem noch einmal ein Studium begonnen.                                           „Lucas Beirle war ein überdurch-
Von einem, der gerne vielseitig unterwegs ist.                                       schnittlich engagierter Student“,
                                                                                     sagt Sandra Stark vom Young Talent

    W
             enn einer, der gerade     nehmen kommen und deshalb ganz                Management der DFS, die Beirle als
             erst seine Bachelor-      unterschiedliche Felder bearbeiten.“          Ausbildungsleiterin betreut hat. „Die
             Arbeit verteidigt hat,                                                  Verteidigung seiner Abschlussarbeit
das Angebot erhält, einen Lehr-           Die Neugier, sich über die                 war großes Kino, selbst für mich als
auftrag zu übernehmen, liegt           Grenzen des eigenen Fachgebiets               Nicht-Informatiker hat er das in einer
die Vermutung nahe, dass er die        hinaus zu orientieren, zeigte sich            sehr unterhaltsamen und verständli-
Professoren mit seinen Leistungen      bei dem begeisterten Gamer, der               chen Art präsentiert.“
nachhaltig beeindruckt hat. Lucas      „The Witcher“ und „Age of Empires“
Beirle, der im Frühjahr sein duales    zu seinen Lieblingsspielen zählt,                Dabei verlief Beirles Berufsweg
Studium für Informatik an der Hoch-    bereits während des Studiums.                 alles andere als geradlinig, zur Flug-
schule Darmstadt abgeschlossen
hat und heute bei der DFS als Infor-
matiker arbeitet, ist seit Sommer
auch Lehrbeauftragter an der Hoch-
schule und dort für sechs duale
Studenten zuständig. Dazu hält er
ein Seminar „Literaturrecherche und
Theoriearbeit.“

   In dem Seminar bereitet er die
Studenten auf die wissenschaft-
liche Arbeit vor, die sie am Ende
eines    jeden    Praxissemesters
schreiben müssen; sein Job ist
es, die Arbeiten zu lesen und zu
benoten. Er informiert sich regel-
mäßig, wie sie mit ihrem Praxispro-
jekt vorankommen, stellt kritische
Fragen und gibt hilfreiche Tipps.
„Das gefällt mir, das interessiert
mich“, sagt der 32-Jährige. „Welche
Projekte machen die? Worum geht
es da? So kriege ich einen Einblick
in verschiedene IT-Themen, weil die    Lucas Beirle hat gut Lachen: Als Informatiker hat er bei der DFS seinen Traumjob
Studenten von verschiedenen Unter-     gefunden. Foto: Holger Matthies

8              transmission 2 – 2021
Transmission - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
um das automatisierte Generieren
                                                                                       von Roll-Routen – der Lotse auf dem
                                                                                       Tower muss nicht mehr lange über-
                                                                                       legen, welche Rollwege er einem
                                                                                       Flugzeug zuweist, um es zur Start-
                                                                                       bahn rollen zu lassen, sondern die
                                                                                       schlägt ihm das System vor.

                                                                                          Heute arbeitet er mit seinen
                                                                                       Kollegen daran, die Tower-Systeme
                                                                                       auf ein neues Flugsicherungs-
                                                                                       system vorzubereiten, dass die DFS
                                                                                       einführen will.

                                                                                          In die Zukunft zielt auch die
An der Hochschule Darmstadt betreut Lucas Beirle sechs duale Studenten.
Foto: HDA/Jan Hosan                                                                    Entwicklung eines Lehrmoduls
                                                                                       zum Thema Cloud-Technologie für
sicherung schaffte er es erst im            Fachinformatiker beim Badischen            die Hochschule Darmstadt – eine
zweiten Anlauf. Eigentlich wollte           Gemeinde-Versicherungs-Verband             Arbeit, die er zusätzlich zum Lehr-
er Fluglotse werden, das war sein           (BGV) in Karlsruhe.                        auftrag übernommen hat. „Norma-
Traumberuf schon als Gymnasiast.                                                       lerweise werden diese Inhalte erst
Noch während er für das Abitur                                                         im Masterstudium vermittelt“, sagt
büffelte, absolvierte er den Eignungs-                                                 Lucas Beirle. „Die DFS möchte
test bei der DFS in Hamburg – und                   Es hat ein paar                    jedoch gerne, dass man das schon
fiel durch. „Das war für mich eine                                                     im Bachelorstudium forciert.“ Er will
große Enttäuschung“, gesteht Beirle.        Jahre gedauert, bis ich                    dazu ein Wahlpflicht-Modul nutzen,
Er musste sich neu orientieren –                                                       dass Bachelorstudenten während
das Ziel hieß jetzt duales Studium          wusste, wohin ich will                     ihres Studiums belegen können.
Mechatronik. Technische Sachver-
halte und naturwissenschaftliche                                                          Als ob das nicht genug wäre, hat
Fragen haben ihn seit jeher inter-             Nach erfolgreichem Abschluss            er sich auch noch einmal als Student
essiert. „Ich bin eher naturwissen-         der Ausbildung arbeitete er noch ein       eingeschrieben – zum Bachelor- soll
schaftlich geprägt. Physik hat mir          Jahr für den BGV, eher er im zweiten       der Masterabschluss kommen.
in der Schule immer mehr Spaß               Anlauf schließlich doch zur Flug­
gemacht als Deutsch.“ Aufgrund              sicherung fand – als dualer Student           Die Zeit, die ihm neben all dem
eines Formfehlers bei Siemens               der Fachrichtung Informatik. „Es           noch bleibt, verbringt er am liebsten
landete er jedoch im dualen Studium         hat ein paar Jahre gedauert, bis ich       mit seiner Freundin und seinem
Elektrotechnik, das ein einjähriges         wusste, wohin ich will“, sagt Lucas        vierjährigen Sohn. Seine Freundin
Intermezzo blieb. Er begann schließ-        Beirle. „Doch jetzt als Informatiker       arbeitet bei einem Personaldienst-
lich in Karlsruhe ein Physikstudium         habe ich eine Arbeit, die mich erfüllt.“   leistungsunternehmen und hat ein
mit Schwerpunkt Meteorologie.                                                          sozialwissenschaftliches Studium
Dabei entdeckte er sein Faible fürs                                                    absolviert. „Das ergänzt sich gut“,
Programmieren – durch Kurse an der          Masterabschluss                            sagt Beirle. „Es eröffnet mir andere
Uni ebenso wie durch das, was er im                                                    Sichtweisen.“
                                            im Visier
Internet dazu fand. „Das Internet ist
ein riesiger Wissenspool. Da kann              Das Thema seiner Bachelorarbeit                            Holger Matthies
man sich vieles selbst beibringen.“         war die Konzeption eines Routing
Weil er es dabei nicht belassen             Features für die PHOENIX-Boden-
wollte, sagte er der Physik ade und         lage am Berliner Flughafen BER.
begann eine Berufsausbildung zum            Vereinfacht gesagt, ging es dabei

                                                                                          transmission 2 – 2021             9
Transmission - DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Young Talents

Talent Scout mit Ehrgeiz
und Balancegefühl
Julia Setzer hatte nach dem Abitur ein klares Ziel: Erst eine berufliche Grundlage
schaffen, dann studieren. Bei der DFS findet sie dafür beste Bedingungen.
Das kommt auch ihrer Tätigkeit als Young Talent Managerin zugute.

  J
        eder Profifußballklub hat              DFS begehrt“, sagt Julia Setzer,        sie vor einer Herausforderung ganz
        heute eine Scouting-Abtei-             die zum Team des Young Talent           anderer Art: Plötzlich war sie auf
        lung, deren Aufgabe es ist,            Managements gehört und dort für         DFS-Seite offizielle Ansprechpart-
junge Talente zu finden, um sie                die Azubis zuständig ist, die einen     nerin für Praktikanten, Azubis und
als Zukunftskapital an den Verein              Abschluss an der IHK (Industrie-        duale Studenten, zu deren Kreis
zu binden. In der DFS heißt die                und Handelskammer) machen.              sie gerade selbst noch gehört
Scouting-Abteilung Young Talent                                                        hatte. „Anfangs war es ein biss-
Management und sucht nicht nach                   Es ist noch nicht lange her,         chen schwierig, meine Rolle und
vielversprechenden Nachwuchs-                  da war die 24-Jährige selbst ein        die Balance zwischen Autorität
fußballern, sondern nach künf-                 „Young Talent“: Von 2016 bis 2018       und freundschaftlichem Umgang
tigen Flugsicherungsingenieuren,               hat sie bei der DFS den Beruf einer     zu finden. Ich glaube aber, dass
Informatikern, Luftverkehrsmana-               Kauffrau für Büromanagement             ich das gut hingekriegt habe.“ Für
gern und Bürokaufleuten. Nach                  erlernt. Bei ihrer Abschlussprüfung     die Azubis ist sie „die Julia“, zu der
jungen Leuten mit sehr guten                   erzielte sie das beste Ergebnis aller   sie mit allen Fragen, egal ob beruf-
Noten, hoher Motivation und sozi-              Azubis des IHK-Bezirks Offenbach,       lich oder privat, kommen können.
aler Kompetenz. „Die sind auf dem              wofür die IHK sie bei ihrer Besten-     „Unser Umgang ist kollegial, aber
Ausbildungsmarkt nicht nur bei der             ehrung auszeichnete. Danach stand       respektvoll.“

                                                                                       Vernetzen, nicht
                                                                                       verkriechen
                                                                                          Das Balancehalten hat sie viele
                                                                                       Jahre trainiert – als Geräteturnerin
                                                                                       beim TV Langen, für den sie auch
                                                                                       regelmäßig an Wettkämpfen teilge-
                                                                                       nommen hat. Nach einem Salto auf
                                                                                       dem nur zehn Zentimeter breiten
                                                                                       Schwebe­balken sicher zu stehen,
                                                                                       das funktioniert nicht ohne ausge-
                                                                                       prägtes Balance- und Koordinations-
                                                                                       gefühl. Mittlerweile hat sie mit dem
                                                                                       Turnen aufgehört. „Dafür bin ich zu
                                                                                       alt“, sagt sie. „Das klingt vielleicht
                                                                                       komisch, ich bin ja erst 24, aber
                                                                                       turnen kann man höchstens bis 20,
Julia Setzer betreut bei der DFS die IHK-Azubis.   Foto: Holger Matthies               danach wird die Belastung für den

10                 transmission 2 – 2021
Körper zu groß.“ Sportlich unterwegs                                                  DFS bietet mir ideale Bedingungen, um
ist sie ungeachtet dessen nach wie                                                    Arbeit und Studium zu vereinen. “ Dazu
vor – ihre Leidenschaft gehört seit                                                   zählen für sie auch flexible Arbeits-
vielen Jahren dem Skisport und seit                                                   zeiten und Home-Office-Regelungen
Kurzem auch dem Tennis.                                                               sowie ein Extra-Bildungszeitbudget:
                                                                                      Mitarbeiter, die neben der Arbeit
                                                                                      studieren, erhalten zehn Urlaubstage
                                                                                      zusätzlich für Prüfungen, Prüfungsvor-
      Die Berufsausbildung                                                            bereitungen und Hausarbeiten.

hat mir eine fachliche                                                                   Die Erkenntnisse aus Studien-
                                                                                      fächern wie ‚Eignungsdiagnostik‘
Basis gegeben                                                                         oder ‚Psychologische Gesprächs-
                                                                                      kompetenz‘ helfen ihr schon heute
                                                                                      bei der Arbeit im Young Talent
   Von ihrem Weg nach dem Abitur                                                      Management, etwa bei den Telefon-
hatte sie von Anfang an eine klare                                                    interviews, die man mit potenziellen
                                         Die IHK zeichnete Julia Setzer 2018 als
Vorstellung: Auf jeden Fall studieren,   beste Azubi aus. Rechts Ausbildungs-
                                                                                      Kandidaten führt, ehe man sie zu
aber nicht sofort. „Ich wollte erst      Chefin Martina Zorbach.                      einem Assessment Center einlädt.
einmal sehen, wie es in einem
Unternehmen zugeht. Davon hat             kann, weil der- oder diejenige über            Das Studium bringt sie nicht nur
man direkt nach dem Abi kaum              die nötige Expertise verfügt.“              in fachlicher Hinsicht weiter: Da die
eine Vorstellung.“ Ein Jahr lang hat                                                  FOM eine Hochschule für Leute ist,
sie deshalb im Sportfachgeschäft                                                      die berufsbegleitend studieren, trifft
Decathlon in Dreieich-Sprendlingen        Studium gibt Impulse                        sie dort Kommilitonen, die wie sie
gejobbt, wo sie in der Abteilung Berg-                                                bereits im Berufsleben stehen. Durch
                                          für den Job
sport für Ski, Wanderausrüstung                                                       den Austausch mit ihnen erfährt sie
und Zelte zuständig war. Danach              An sich selbst hat die Young-            manches über die Abläufe in anderen
begann sie ihre Ausbildung bei der        Talent-Spezialistin hohe Ansprüche:         Unternehmen. „Ich erhalte dadurch
DFS. „Die Berufsausbildung hat mir        Im Beruf gute Leistungen abliefern          viele Tipps und Anregungen, die ich
eine fachliche Basis gegeben, ein         und sich persönlich weiterentwickeln        für meine Arbeit nutzen kann.“
kaufmännisches Grundwissen. Ich           – das sind ihre Ziele. „Für mich war
konnte das Unternehmen kennen-            klar, dass ich es nicht bei einer Berufs-     Ihre knapp bemessene Freizeit
lernen, Kontakte knüpfen, schauen,        ausbildung belassen will.“ Vor zwei-        verbringt sie mit ihrem Golden
was mir gefällt, was mir liegt – und      einhalb Jahren hat sie deshalb an der       Retriever oder im Fitnessstudio,
jetzt darauf aufbauen.“                   Frankfurter Hochschule für Ökonomie         dazu trifft sie sich gerne mit
                                          und Management (FOM) ein berufsbe-          Freunden oder greift zu einem
   Davon profitieren heute auch die       gleitendes Studium im Fach Betriebs-        Buch, vorzugsweise zu Biografien,
Praktikanten, Azubis und Studenten,       wirtschaft und Wirtschaftspsycho-           zuletzt waren es die von Steve Jobs
für die Julia Setzer im Young Talent      logie begonnen. Derzeit arbeitet sie        und Warren Buffett. „Es interessiert
Management Ansprechpartnerin              in Teilzeit, montags bis mittwochs ist      mich, etwas darüber zu erfahren,
ist. „Der Tipp, den ich immer gebe:       sie für die DFS tätig, der Donnerstag       was Menschen tun, um erfolgreich
‚Verkriecht euch nicht in eurer WG        und der Freitag gehören dem Studium         zu sein.“
oder in eurem Studentenwohnheim,          und der Hochschule.
sondern kommt auch mal in die                                                                            Holger Matthies
Firma, wenn ihr es nicht unbedingt           „Meine Chefin unterstützt mich
müsst. Vernetzt euch mit anderen          dabei in jeder Hinsicht“, sagt Setzer.
Studenten und Mitarbeitern.‘ Es hilft     „Als ich ihr sagte, dass ich gerne noch
einem im Berufsleben viel, bei Fragen     studieren möchte, antwortete sie:
zu wissen, an wen man sich wenden         ‚Keine Sorge, das kriegen wir hin.‘ Die

                                                                                         transmission 2 – 2021           11
Personalmarketing

 Ein vielfältiges Unternehmen
 Fluglotsen und Flugsicherungsingenieure, Verfahrensplaner und IT-Spezialisten, Lehrkräfte, Juristen, Einkäufer und
 viele mehr: Rund 6.000 Menschen arbeiten bei der DFS und ihren Tochterunternehmen. Eine zentrale Rolle spielt
 dabei die Rekrutierung und Ausbildung der Fachkräfte von morgen.

 DFS-Group
 Anzahl der Beschäftigten in der DFS                                                                        Bewerbungen als Fluglotsen
 und in ihren Tochterunternehmen (Werte gerundet)                                                           Durchschnittlich 105 Bewerbungen pro Woche
                                                                                                            8.000
                         DFS                                               5.600

                                                                                   Anzahl der Bewerbungen
       DFS Aviation Services                                                                                7.000
                                                 150

DFS Aviation Services Bahrain             70                                                                6.000

                Eisenschmidt         20                                                                     5.000

    Kaufbeuren ATM Training               60                                                                4.000
 Air Navigation Solutions Ltd.                     170
                                                                                                            3.000
                       Droniq        20
                                                                                                            2.000
                                 0         100     200   300   …   5.000   6.000                                    2015   2016   2017   2018   2019   2020

 12                        transmission 2 – 2021
Die DFS-Mitarbeiter
Flugsicherung ist Teamarbeit. Rund 5.600 Menschen               1.800                             1.000
                                                                Fluglotsen                  operative Technik &
arbeiten bei der DFS – jeder dritte davon als Lotse.                                        operativer Support

                                                           130
                                                      Dual Studierende
                         350                         und Auszubildende
                                                    (u.a. Flugsicherungs-
                                                                                    5.600
                       Fluglotsen                                                   Gesamt
                     in Ausbildung                ingenieure, Informatiker,
                                                   Luftverkehrsmanager)

                                                                                                        28 %
                                                                                                        72 %

                                                                              transmission 2 – 2021            13
Personalmarketing

„Unsere Auswahl und
unsere Betreuung
sind sehr persönlich“
Die Luftfahrt steckt in der Corona-Krise. Trotzdem braucht die DFS
Nachwuchs – sie sucht junge Menschen, die Fluglotse werden wollen,
aber auch dual Studierende für Technik- oder IT-Berufe. Im Interview
verraten Martina Zorbach (links), Leiterin Young Talent Management,
und Sonja Konur (rechts), zuständig für das Recruitment und die
Auswahl an der DFS-Akademie, wie das gelingt.

14        transmission 2 – 2021
Wie schwer ist es gerade, mitten     einmal runtergefahren und uns darauf      Teilen besteht: einer Vorauswahl und
in der Krise geeignete Bewerber für     konzentriert, den Stau abzubauen.         einer endgültigen Auswahl, mit einem
einen Job in der Luftfahrt zu finden?   Und dann war die spannende Frage:         Abstand von etwa weiteren drei
                                        Kommen die Bewerber zurück, wenn          Monaten. Wer als geeignet eingestuft
   MARTINA ZORBACH: Das Bild ist        wir wieder Werbung machen?                wird und abschließend die medizini-
gemischt. Wir haben aktuell rund 130                                              sche Tauglichkeitsprüfung besteht,
dual Studierende und Auszubildende        Und – kommen Sie zurück?                hat den Ausbildungsvertrag sofort in
bei der DFS, allein im laufenden Jahr                                             der Tasche. Die Online-Stufe wurde
haben 37 neu angefangen. Bei den           KONUR: Nach fast einem Jahr            zu Beginn der Pandemie ausgeweitet
Flugsicherungs­ingenieuren       zum    des „Grundrauschens“ haben wir            und prüft ähnliche Eigenschaften wie
Beispiel sieht die Bewerberlage         unsere Marketingaktivitäten wieder        Teile des ersten Auswahltermins vor
ganz gut aus. Wir erhalten zwar         deutlich erhöht. Erst einmal ist nichts   Ort. Das hat uns sehr geholfen, weil
nicht körbeweise Bewerbungen,           passiert, da wird man schon ein           wir durch die Corona-Einschrän-
aber wir bekommen die Richtigen.        bisschen nervös. Es hat drei Monate       kungen beim DLR weniger Bewerber
Ein Riesenproblem haben wir mit den     gebraucht, bis die Zahlen angezogen       nach Hamburg einladen konnten als
Informatikern. Hier ist die Konkur-     haben und wir wieder im Plan waren.       bisher.
renz der anderen Unternehmen            Das ist übrigens der gleiche Zeit-
einfach wahnsinnig groß. Und die        verzug, den wir beobachtet haben,            Die DFS bietet seit einiger Zeit
DFS ist für diesen Bereich auch         als wir unsere Marketingaktivitäten       auch eine Lotsenausbildung kombi-
nicht so bekannt. Wir tun uns sehr      heruntergefahren haben. Da hatten         niert mit einem dualen Studium an.
schwer, alle Studienplätze qualifi-     wir auch noch drei Monate später          Wie ist da die Nachfrage?
ziert zu besetzen und müssen um         hohe Bewerberzahlen, 120 bis 180
jeden Bewerber kämpfen. Corona ist      Bewerbungen in der Woche.                    ZORBACH: Die Nachfrage ist
natürlich nicht gerade eine Werbung                                               sehr groß. Das liegt daran, dass die
für eine Ausbildung in der Luftfahrt-      Wie viele Fluglotsen-Bewerbungen       derzeitige Abiturientengeneration
branche. Wobei wir gute Argumente       gibt es denn pro Jahr?                    ein großes Interesse am Studium
haben, mit denen wir überzeugen                                                   hat. Deshalb ist die Kombination aus
können. Flugsicherung braucht              KONUR: In unserem Spitzenjahr          Ausbildung und Studium für uns der
man immer – auch dann, wenn am          2020 hatten wir 7.000 Bewerbungen,        Weg, eine zusätzliche Zielgruppe zu
Himmel mal nicht so viel los ist.       in diesem Jahr werden wir bei über        erschließen, die sich sonst nicht bei
                                        5.000 landen. Wir wollen 2022 insge-      uns beworben hätte.
   SONJA KONUR: Bei den Flug-           samt 136 Plätze für die Fluglotsen-
lotsen waren wir uns anfangs nicht      ausbildung besetzen – damit das             KONUR: 2022 bietet die DFS hier
sicher, wie die Bewerber auf die        klappt, suchen wir immer schon            wieder zehn Studienplätze pro Jahr
negativen Schlagzeilen aus der          ein Jahr im Voraus. An den Zahlen         an. Der Start ist jeweils im Winter-
Branche reagieren. Dazu muss            kann man sehen: Fluglotsen müssen         semester. Für diesen Studiengang
man wissen: Wir hatten im Jahr          eine sehr spezielle Kombination           erhalten wir pro Jahr einige hundert
2020 Corona-bedingt einen riesigen      bestimmter Fähigkeiten mitbringen,        Bewerbungen.
Bewerberstau. Beim ersten Lockdown      die nicht sehr häufig zu finden ist.
steckten 1.200 junge Leute mitten im    Wir wenden deshalb in Zusammen-              Wer Fluglotse werden will, kommt
Auswahlverfahren. Und dann ging es      arbeit mit dem Deutschen Zentrum          kaum an der DFS vorbei. Bei anderen
erst einmal nicht voran: Wir mussten    für Luft- und Raumfahrt ein mehrstu-      Ausbildungs- und Studiengängen
die theoretische Ausbildung an der      figes Auswahlverfahren an, um genau       ist die Konkurrenz viel größer. Wie
Akademie reduzieren, um die Hygi-       die richtigen Kandidaten zu finden.       schafft es die DFS, die Bewerber von
enestandards einhalten zu können.       Unmittelbar nach der Bewerbung            sich zu überzeugen?
Und auch bei denen, die schon in der    absolvieren sie eine Online-Stufe.
praktischen Ausbildung steckten,        Ist das Ergebnis positiv, werden sie        ZORBACH: Wir versuchen, durch
stockte es – einfach weil keine Flug-   etwa drei Monate später zu dem DLR-       unsere Campus-Atmosphäre, unsere
zeuge am Himmel waren. Also haben       Auswahlverfahren nach Hamburg             Unternehmenskultur und die wert-
wir unsere Marketing­aktivitäten erst   eingeladen, das wiederum aus zwei         schätzende Art, wie wir mit Bewerbern

                                                                                     transmission 2 – 2021          15
Personalmarketing

und Interessenten umgehen, zu über-      und kann beispielsweise die Grund-        Personalmarketing unterstützen, zum
zeugen. Bei der Auswahl unserer dual     lagen des Programmierens kennen-          Beispiel auf Ausbildungsmessen. Bei
Studierenden gehen wir sequenziell       lernen. Je mehr das Studium fort-         allen Maßnahmen gilt: Wir machen es,
vor. Wenn wir uns die Bewerbungsun-      schreitet, desto operativer werden die    wir messen den Erfolg – und wenn es
terlangen angeschaut haben, laden        Einsätze, zum Beispiel beim Begleiten     funktioniert, weiten wir es aus.
wir die Bewerber zu einem Online-Test    operativer Flugsicherungsingenieure
und in einem zweiten Schritt zu einem    an die technischen Anlagen. Dieses           ZORBACH: Mit unseren Aktivitäten
Telefoninterview ein. Wenn beides        duale Modell hat eindeutige Vorteile.     fangen wir auch schon lange vorher
passt, kommt die Einladung zu einem      Und wenn es mal irgendwo hakt, dann       an, bei den Schülern. Die versuchen
Auswahlverfahren vor Ort – denn wir      helfen wir oder unsere Ausbildungs-       wir, über Instagram zu erreichen, auch
haben ein großes Interesse daran, die    betreuenden. Nicht umsonst gehören        auf TikTok sind wir inzwischen unter-
Leute persönlich kennenzulernen und      unsere Studierenden in ihrem jewei-       wegs. Wir haben auch schon Influ-
auch uns zu präsentieren. Wir haben      ligen Fachbereich fast immer zu den       encer eingesetzt, die in der Zielgruppe
einen super Campus, einen tollen         Besten. Darauf sind wir stolz.            bekannt sind. Ein wichtiger Faktor sind
Spirit – das überträgt sich nur, wenn                                              übrigens die Mitarbeiter, die in ihrer
man vor Ort ist. Es gibt Unternehmen,       Ein Fluglotse wird nach erfolg­        eigenen Familie oder im Bekannten-
die machen die komplette Auswahl         reicher Ausbildung von der DFS            kreis für die DFS Werbung machen.
nur online. Da bekommen junge Leute      ­übernommen. Gibt es diese Zusage
Verträge, die das Unternehmen noch        auch für die dual Studierenden?            Kann man sagen, welche Maß-
nie vorher betreten haben. Davon                                                   nahme am meisten bringt?
heben wir uns ganz bewusst ab.              ZORBACH: Es gibt keinen Automa-
Unsere Auswahl und unsere Betreuung      tismus. Aber wer als Studierender gute       ZORBACH: Nein, nicht pauschal.
sind sehr persönlich. Wir haben insge-   Leistungen zeigt, dem bieten wir in der   Jeder Bewerber hat eine Art Reise
samt 140 Ausbildungsbetreuer, die alle   Regel eine Übernahme an – vorausge-       hinter sich: Er lernt die DFS irgendwo
eine super Arbeit machen. Das macht      setzt natürlich, die passenden Stellen    kennen, dann guckt er vielleicht in
die DFS besonders.                       sind vorhanden. Wir haben dafür ein       YouTube oder unseren Azubiblog,
                                         spezielles Matching-Verfahren entwi-      das findet er spannend und meldet
  Eine häufige Kritik an dualen          ckelt, bei dem wir schauen, welcher       sich zu einem Schnuppertag, dann
Studiengängen ist, dass Theorie          Absolvent zu welcher Stelle passt. Im     sucht er online nach Informationen
und Praxis oft nicht gut aufeinander     Unterschied zu anderen Unternehmen        – und am Ende bewirbt er sich. Das
abgestimmt sind …                        bilden wir nur anforderungsbezogen        ist wie ein Trichter. Es gibt nicht die
                                         aus. Bei uns gibt es nur für so viele     einzig entscheidende Maßnahme,
   ZORBACH: Das ist bei uns defi-        Bewerber einen Ausbildungsplatz,          es ist immer ein ganzes Bündel.
nitiv anders. Wir haben einen sehr       wie wir glauben, in dreieinhalb Jahren
engen Dialog mit den Hochschulen.        übernehmen zu können.                        KONUR: Ja – es braucht viele
Und wir planen für jeden Studie-                                                   Berührungspunkte, bis ein junger
renden ein Jahr im Voraus, in welcher       Und wo erreicht die DFS die junge      Mensch schließlich den Knopf
Praxisphase er in welcher Abteilung      Zielgruppe?                               drückt und sich bewirbt. Wobei man
eingesetzt wird. Neben der Verzah-                                                 schon sagen kann, dass persön-
nung von theoretischem Wissen mit           KONUR: Wir nutzen viele Kanäle.        liche Kontakte den größten Einfluss
praktischen Erfahrungen ist dabei        Wir machen Online-Marketing und           bringen. Wenn man eine hohe Reich-
wichtig, dass die Studierenden einen     sind in den sozialen Medien aktiv –       weite haben möchte, führt an Social
möglichst breiten Überblick über die     zum Beispiel mit unserem Fluglotsen-      Media kein Weg vorbei. Aber persön-
verschiedenen fachlichen Bereiche        Podcast und unserem Young-Talent-         liche Kontakte bringen messbar eine
der DFS erhalten. Wer zum Beispiel       Blog, in dem Auszubildende über           höhere Qualität.
Flugsicherungsingenieur studiert, den    ihren Alltag berichten. Wir nutzen
schicken wir zu Beginn in Umläufe        aber auch klassische Kanäle, zum                            Die Fragen stellte
sowie in Zentralbereiche der Technik.    Beispiel Außenwerbung. Und wir sind                          Christopher Belz
Dort bekommt er einen guten Über-        vor Ort mit unseren Nachwuchswer-
blick über die DFS und deren Technik     bern – das sind Fluglotsen, die uns im

16              transmission 2 – 2021
Kollegium

Duell gegen die Hacker
Die DFS muss als kritische Infrastruktur besonders vor IT-Angriffen geschützt
werden. Zwei IT-Securitymanager berichten von der Suche nach Schwachstellen
im Unternehmen.

  „W
               ir können die DFS        teil unserer Arbeit,“ sagt Müller.            Jahre als Securitymanager eines
               nicht abriegeln“, sagt   „Dann müssen wir schnell geeignete            Chemie-Konzerns sowie in der Unter-
               Dr. Sascha Müller. Er    Maßnahmen zur Abwehr ergreifen.“              nehmensberatung tätig. Im Jahr 2020
und sein Kollege Dr. Denis Butin sind                                                 bewarb er sich bei der DFS.
IT-Securitymanager im DFS-Bereich           Bei Sascha Müller wecken
Unternehmenssicherheit. „Deshalb        IT-Angriffe neben dem fachlichen                 Denis Butin ist ebenfalls seit seiner
müssen wir einschätzen können,          auch den persönlichen Ehrgeiz: „Es ist        Kindheit begeisterter Informatiker. In
wie hoch das Risiko von Cyber-          eine Art Duell mit einem Menschen,            Frankreich, seinem zweiten Heimat-
Angriffen für das Unternehmen ist.“     der sich irgendwo auf der Welt                land, studierte er Mathematik und
Es geht vor allem darum, Schwach-       befindet“, sagt er. „Um das Vorgehen          spezialisierte sich im Master auf
stellen und Angriffsflächen in der      der Angreifer zu verstehen, muss man          Kryptographie. „Ich konnte eine gute
IT-Infrastruktur zu entdecken, bevor    auch in die Welt der Cyber-Krimina-           Brücke schaffen, denn die Verschlüs-
es ein Hacker tut. Eine anspruchs-      lität eintauchen.“ Sascha Müller hatte        selungs- und Signaturverfahren
volle Aufgabe, denn nicht nur zehn-     schon früh seine Begeisterung für             in der Kryptographie basieren auf
tausende IT-Geräte, sondern auch        Informatik entdeckt und in der Schul-         Mathematik“, sagt er. Denis Butin
die rund 5.600 Mitarbeiter könnten      zeit selbst Viren geschrieben. „Ich           promovierte im Bereich Kryptografie
ein mögliches Einfallstor für Cyber-    hatte immer Spaß daran, das Betriebs-         an der Dublin City University in Irland
Angreifer sein. „Viele Attacken         system zu überlisten“, erzählt er. Im         und arbeitete einige Jahre als wissen-
starten mit einem Anruf oder einer      Informatikstudium spezialisierte er           schaftlicher Mitarbeiter an der Techni-
E-Mail, bei denen sich die Angreifer    sich auf IT-Security. „Die IT-Security        schen Universität in Darmstadt. Auch
etwa als unternehmensinterne            deckt alle Bereiche der Informatik ab:        er ist seit 2020 bei der DFS. „Ich hatte
IT-Mitarbeiter ausgeben und nach        Datenbanken, Programmieren, Netz-             mich bisher theoretisch mit IT-Secu-
sensiblen Informationen wie Pass-       werke, Physik und auch Psychologie“,          rity befasst, bei der DFS hat mich die
wörtern fragen”, sagt Denis Butin.      sagt Müller. Im Anschluss an sein             Praxis gereizt“, sagt er.
Wenn diese verraten werden, haben       Studium promovierte er im Bereich
Cyber-Angreifer schnell Zugang          Kryptographie und war danach einige                            Sven Chamberlain
zum firmeninternen Netzwerk. „Wir
müssen die Kollegen für solche
Angriffe sensibilisieren.“

   Solche Vorsorgemaßnahmen
verringern das Risiko, verhindern
können sie Angriffe jedoch nicht.
„Hacker kommen immer irgendwie
rein“, sagt Sascha Müller. Da Cyber-
Attacken große Schäden verursa-
chen können, müssen die Security-
manager bei einem Angriff schnell
handeln. „Zunächst müssen wir den
Angriff bemerken, die Angriffserken-
nung ist ein wesentlicher Bestand-      Dr. Sascha Müller (l.) und Dr. Denis Butin.

                                                                                         transmission 2 – 2021            17
Kollegium

We love flying
Viele DFS-Mitarbeiter sind der Luftfahrt nicht nur dienstlich
verbunden, auch privat ist das Fliegen eine Leidenschaft. transmission
porträtiert zwei Kollegen, die von der Fliegerei fasziniert sind. Andere
DFSler haben ihre schönsten Bilder an die Redaktion gesandt.

18         transmission 2 – 2021
Schon als kleiner Junge                dahin hatte ich das als Berufs-
                                       wunsch nicht auf dem Schirm. Aber
hat Rolf Appel davon                   nachdem ich Informationen über
geträumt, Flugzeuge zu                 den Job erhalten hatte, gefiel mir
fliegen. Doch erst mit 51              die Idee, Fluglotse zu werden.“

Jahren hat der Fluglotse                  Das war vor 35 Jahren. Seit 1986
diesen Wunsch schließlich              ist Rolf Appel jetzt bei der Flugsi-
verwirklicht. Als Privatpilot          cherung tätig. Nach seiner Ausbil-
                                       dung zum Fluglotsen, die damals in
für Ultraleichtflugzeuge               München stattfand, war er bis 1992
genießt er seither die Welt            Towerlotse am Flughafen Hannover.
                                       Dann wechselte er als Centerlotse
von oben.
                                       nach Berlin. Die DFS suchte damals
                                       Personal, das nach der Wende die

 D
         as Fliegen gehört für Rolf
         Appel seit frühester Kind-
         heit zum Leben dazu.
„Ich hatte das Glück, schon
als kleiner Junge ferne
Länder zu bereisen“, sagt
er. Sein Vater war bei
der Lufthansa in der
Flugzeugabfertigung
angestellt,     somit
waren Luftfahrt und
Flughafen Frankfurt
auch am Abend-
brottisch präsent,
außerdem bekam die
Familie Flugreisen zu
vergünstigten Konditi-
onen. „Meine Klassen-
kameraden fuhren in den
Schwarzwald, ich flog nach
Tokio“, erinnert er sich. Schon
damals begeisterten ihn nicht nur
die exotischen Ziele, sondern auch
der Flug dorthin. Sein Berufswunsch
stand früh fest: Er wollte Pilot bei   Luftraumüberwachung von den
der Lufthansa werden.                  Alliierten übernehmen sollte. „Mein
                                       Chef hat mich damals gefragt, ob
   Doch es kam anders. Beim            ich dazu bereit wäre, weil er wusste,
Auswahlverfahren für Nachwuchs-        dass ich besonders offen für Verän-
flugzeugführer in Hamburg schied       derungen bin und immer neugierig
der gebürtige Offenbacher aus. Die     auf etwas Neues.“
Prüfer dort gaben ihm aber einen
Tipp: Er könne es ja bei der Flug-        Bereut hat der Hesse den Wechsel
sicherung versuchen, die würde         nach Berlin nie. Es war für ihn
ebenfalls Leute einstellen. „Bis       eine aufregende Zeit, ausgebildet

                                          transmission 2 – 2021          19
Kollegium

                                        Sie meinte, ich solle nicht immer       nach der Landung ist man vom Flug-
                                           nur davon reden, sondern den         platz dort zu Fuß in zehn Minuten
                                             Traum doch endlich verwirk-        am Strand.“
                                                lichen.“ Die Flugschule in
                                                  Andalusien, die er wählte,                       Sandra Ciupka
                                                    bietet Intensivkurse bis
                                                     zur Soloflugreife – also
                                                     der Fähigkeit, ohne
                                                      Fluglehrer in die Lüfte
                                                      zu steigen. Die rest-
                                                      liche Ausbildung zum
                                                     Privatflugzeugführer
                                                    einschließlich Prüfung
                                                                                Als Leon Scheid mit 14
                                                   absolvierte der DFSler in    Jahren Segelflieger werden
                                                 der Nähe von Dresden.          wollte, meinten seine Eltern,
                                                „Ich praktiziere eine reine     er solle lieber ein Instrument
                                         Fun-Fliegerei“, sagt der 57-Jährige.   lernen. Doch er ließ sich
                                        „Mir macht es Riesenspaß, in der
                                                                                nicht davon abbringen.
wurde er dort von englischen, fran-     Luft zu sein und alles von oben zu
zösischen und amerikanischen Mili-      betrachten.“ Für seine Rundflüge        Seit sechs Jahren sitzt der
tärlotsen. Fast zehn Jahre blieb er     chartert er Ultraleichtflugzeuge vom    Aschaffenburger so oft es
in der Bundeshauptstadt, bevor er       Typ Ikarus C42. Rund 650 Starts-
                                                                                geht im Cockpit.
2003 in die Unternehmenszentrale        und Landungen sowie rund 270
der DFS nach Langen wechselte, in       Flugstunden hat er so gesammelt.

                                                                                 D
den Bereich Anforderungsmanage-         Zum Fliegen hat er inzwischen mehr                ie Luftfahrt liegt bei Leon
ment für Flugsicherungssysteme.         Zeit als früher. Fluglotsen können                Scheid in der Familie. Als
                                        nämlich mit 55 Jahren in den Vorru-               kleiner Junge hat er seinen
  Dort ereilte ihn bald wieder          hestand gehen. Für die DFS arbeitet     Onkel in Amerika besucht, der das
der Ruf nach einem Ortswechsel.         er jetzt nur noch zu 30 Prozent als     Großraumtransportflugzeug Lock-
Dieses Mal verschlug es Rolf Appel      Honorarkraft an der Flugsicherungs-     heed C-5 Galaxy fliegt. Der Pilot
nach Madrid. Die Entwicklung des        akademie. Dort gibt er sein Fach-       der US Air Force zeigte seinem
europäischen Flugsicherungssys-         wissen an Lotsenkollegen weiter,        Neffen aus Deutschland die Luft-
tems iTEC unter der Federführung        die Ausbilder und Assessoren von        waffenbasis Travis in Kalifornien.
des spanischen Technologiekon-          Prüflingen im Flugsicherungsdienst      „Der Besuch damals hat ihn mir den
zerns Indra machte seine Anwe-          werden wollen. Außerdem ist er seit     Wunsch geweckt, auch fliegen zu
senheit dort erforderlich. Eineinhalb   vielen Jahren Mitglied der Auswahl-     lernen“, sagt der 20-Jährige.
Jahre blieb er auf der iberischen       kommission für Nachwuchslotsen.
Halbinsel. „Als Liebhaber der spani-                                               Sobald er alt genug war, radelte
schen Sprache und Kultur hätte ich         Die Auswahlverfahren für Flug-       er zum nächstgelegenen Segelflug-
es nicht besser treffen können“,        lotsen findet beim Deutschen            platz im Aschaffenburger Stadt-
sagt er.                                Zentrum für Luft- und Raumfahrt         teil Obernau. Kurz darauf hatte
                                        in Hamburg statt. Auch privat ist       er seinen ersten Mitflug in einem
   Seinen Flugschein hat er dann        Rolf Appel gern in der Hafenstadt.      Oldtimer-Segelflugzeug, Baujahr
auch in Spanien gemacht – aller-        Sein Lieblingsausflugsziel von dort     1957. „Wir wurden mit der Winde
dings erst ein paar Jahre später.       mit dem Flugzeug ist die Insel Föhr.    hochgezogen und es war aufre-
Seine damalige Freundin gab dazu        „Das Wattenmeer und das Spiel der       gend für mich“, erzählt er. Danach
den entscheidenden Anstoß. „Ich         Gezeiten zwischen den nordfriesi-       stand für ihn fest: „Das will ich
habe ihr immer von meinem Traum,        schen Inseln von oben zu sehen,         auch können.“ 46 Starts mit Flug-
selbst fliegen zu können, erzählt.      ist immer wieder faszinierend. Und      lehrer später machte er seinen

20              transmission 2 – 2021
ersten Soloflug und verbrachte          ich das erste Mal realisiert, dass
fortan fast jedes Wochenende auf        Fluglotse auch ein toller Beruf ist.“
dem Segelflugplatz. Mit 16 Jahren
konnte er dann seine Prüfung für           Er ließ den Berufswunsch
den Segelflugschein ablegen. Im         Pilot fallen und bewarb sich
Anschluss erwarb er die Lizenz für      bei der Flugsicherung. „Als
den Motorsegelflug. Als sein Verein     Fluglotse ist man nicht
den Motorsegler verkaufte und           ständig von Zuhause weg,
stattdessen ein Ultraleichtflugzeug     hat einen krisenfesten Job
bekam, machte Leon Scheid auch          und die Ausbildung wird
die Leichtflugzeugführerlizenz.         bezahlt“, begründet er seine
                                        Entscheidung. Im ersten theore-
   Anfangs waren seine Eltern           tischen Teil an der DFS-Akademie
nicht begeistert, als ihr 14-Jähriger   haben ihm seine Kenntnisse, die
fliegen lernen wollte. Doch ihre        er für seine Fluglizenzen erworben
Sorge um die Sicherheit des             hatte, geholfen: „Vieles wusste ich
Sohnes legte sich schließlich.          bereits, anderes habe ich durch         gemeinsam weitergeflogen auf die
Die Leidenschaft fürs Fliegen hat       meine Vorkenntnisse schneller           Insel Wangerooge. Auch mit seinen
Leon Scheid dann auch zur DFS           verstanden.“ Auch dass er bereits       Kurskollegen in der Flugsicherungs-
geführt, wo er seit August 2020         ein Sprechfunkzeugnis hatte,            akademie hat der Lotsen-Azubi
eine Ausbildung zum Fluglotsen          erleichterte ihm den Einstieg in die    schon Rundflüge unternommen.
absolviert. Einer seiner Prüfer für     Flugsicherung.
die Pilotenausbildung hatte ihn                                                    Wegen der Coronakrise wurde
so oft versetzt, dass er ihn als           Leon Scheid wird zum Flug-           seine Ausbildung bei der DFS von
Wiedergutmachung zu einem Flug          lotsen für den unteren Luftraum         Januar bis Juni 2021 unterbro-
von Aschaffenburg nach München          ausgebildet und wird in einem der       chen. In der Wartezeit hat ihm das
einlud. „Wir flogen mit einer Pilatus   DFS-Kontrollzentralen in Langen,        Fliegen geholfen, positiv gestimmt
PC12 unter Instrumentenflugbe-          München oder Bremen eingesetzt          zu bleiben. „Abends im Sonnen-
dingungen, also unter Kontrolle         werden. Das Fliegen will er weiter      untergang einfach mal eine Runde
der Flugsicherung, und da habe          als Hobby oder eventuell sogar          zu drehen, ist wunderbar.“ Und für
                                        nebenberuflich betreiben. Seine         Hobbyflieger hatte der Rückgang
                                        nächsten Ziele sind der Erwerb der      des Flugverkehrs in der Pandemie
                                          Privatpilotenlizenz und dann der      sogar einen Vorteil: „Die Fluglotsen
                                              Berufspilotenlizenz. „Fliegen     haben in dieser Zeit häufig Über-
                                                 macht einfach superviel        flüge über den Flughafen Frankfurt
                                                    Spaß“, sagt er.             gestattet. Das habe ich dann so oft
                                                                                wie möglich gemacht.“
                                                         Seine Freundin,
                                                      die in Norddeutsch-
                                                       land als Polizistin
                                                        arbeitet, hat er                             Sandra Ciupka
                                                        inzwischen      mit
                                                        seiner     Flugbe-
                                                       geisterung ange-
                                                       steckt. Sie will den
                                                     Segelflugschein
                                                    erwerben. Vor kurzem
                                                   hat Leon Scheid sie mit
                                                 dem Ultraleichtflugzeug
                                               besucht. Das Paar ist dann

                                                                                   transmission 2 – 2021         21
Neuigkeiten

Strategie „DFS 2030“
Strategischer Blick in die Zukunft

   Die DFS hat in diesem Jahr              tiven Lösungsansätzen stärken wir
die Konzernstrategie „DFS 2030“            unsere Wettbewerbsfähigkeit und
entwickelt und damit langfristige          gestalten gemeinsam mit Kunden
Unternehmensziele definiert. Die           und Partnern den Luftverkehr der
Ausgangslage ist das sich dyna-
misch verändernde Flugsiche-
                                           Zukunft.​Dabei setzen wir bei der
                                           zukünftigen strategischen Ausrich-
                                                                                        DFS 2030
rungsumfeld: Neue Technologien             tung des DFS-Konzerns auf drei
und umweltpolitische Themen                strategische Prioritäten: Nachhal-      über einen intensiven Dialog mit
prägen den Luftverkehr, gleichzeitig       tigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und       Kunden und Partnern. Die Innovati-
setzt sich die Branche mit einem           Innovation.                             onsfähigkeit, die dritte strategische
zunehmenden Wettbewerb und                                                         Priorität, ist Voraussetzung der
neuen Marktteilnehmern ausein-               Nachhaltigkeit bedeutet, wir          bereits ausgeführten Prioritäten: Für
ander. Und nach der größten Krise          agieren finanziell profitabel, sozial   zukunftsweisende Weiterentwick-
in der Geschichte der Luftfahrt            und ökologisch ambitioniert, um         lungen und langfristigen Unterneh-
fordern unsere Kunden, die Airlines,       unserer Verantwortung gegenüber         menserfolg braucht es innovative
sinkende Gebühren bei gleichblei-          unseren Stakeholdern – Kunden,          Lösungen.
bend hoher Qualität.                       Partnern, Beschäftigten sowie der
                                           Gesellschaft – gerecht zu werden.          Unsere Ambition: Wir wollen die
   Der DFS-Konzern stellt sich             Unsere       Wettbewerbsfähigkeit       führende Flugsicherungsorganisa-
diesen Herausforderungen: Unser            stellen wir durch eine Optimierung      tion in Europa sein.
Anspruch. Höchste Dienstleis-              unseres Leistungsangebots sicher.
tungsqualität bei hervorragendem           Dazu sammeln wir Impulse für                                           red
Sicherheitsniveau. Mit innova-             kundenorientierte Entwicklungen

Hafenbecken als Testfeld
Mit dem Testprojekt „U-Space-Reallabor“ haben DFS und ihr Tochterunternehmen
Droniq den deutschlandweit ersten U-Space-Luftraum am Hamburger Hafen realisiert.

   Der U-Space, ein geografisch               In dem U-Space koordinieren spezi-   U-Space-Service-Providers, der den
abgegrenztes Gebiet mit speziellen         elle Regeln und Verfahren den Droh-     Drohnenverkehr koordiniert. Hier
Verkehrsregeln für Drohnen, ist ein        nenverkehr und ermöglichen es,          geht es unter anderem um die elek-
Konzept der Flugsicherheitsagentur         Drohnenflüge schnell, sicher und        tronische Sichtbarkeit der Drohnen
EASA und soll von den EU-Mitglied-         ohne langen Genehmigungsaufwand         und des übrigen Verkehrs in einer
staaten bis Anfang 2023 umgesetzt          durchzuführen – auch außerhalb der      gemeinsamen Luftlagedarstellung,
werden. Das Projekt „Reallabor“ war        Sichtweite des Piloten. Im U-Space-     um die Vergabe von Fluggenehmi-
vom Bundesministerium für Verkehr          Konzept gibt es zwei Rollen, die von    gungen für Drohnen sowie die dyna-
und digitale Infrastruktur initiiert und   Droniq und DFS im Zusammenspiel         mische Anpassung des Luftraums.
mit einer Million Euro gefördert.          wahrgenommen worden: Die Droniq         Droniq nutzt dafür das von der DFS
                                           übernahm die Rolle des sogenannten      entwickelte, deutschlandweit erste

22               transmission 2 – 2021
Sie können auch lesen