TURNAROUND? Kriegsverbrecher Präsident Putin - BÖRSE am Sonntag

Die Seite wird erstellt Levi Fleischer
 
WEITER LESEN
TURNAROUND? Kriegsverbrecher Präsident Putin - BÖRSE am Sonntag
Nr. 11 · Sonntag, 20. März 2022

                Pflichtblatt der Börsen Frankfurt · Düsseldorf · Stuttgart · Hamburg · Berlin · München

Rüstungsaktien
ESG-Kriterien ade?

Erneuerbare
Energien
Starker Rückenwind

Gold-Rally
Jetzt noch einsteigen?

                                Kriegsverbrecher
                                Präsident Putin

TURNAROUND?
Vage Hoffnung auf Kriegsende hebt Aktienkurse /
   Was ein Blick auf vergangene Kriege verrät
TURNAROUND? Kriegsverbrecher Präsident Putin - BÖRSE am Sonntag
Hier lagern Sie
    Ihr Gold sicher
    und versichert:

    Eine Anlage in Gold ist sicher. Die Tresor-
    räume der Münze Österreich sind es ebenso.
    Und genau dort können Sie jetzt Ihr bei der
    Münze Österreich zukünftig gekauftes Gold
    einlagern. Mehr Informationen finden Sie auf
    muenzeoesterreich.at/anlegen/veranlagen/
    golddepot.

2
TURNAROUND? Kriegsverbrecher Präsident Putin - BÖRSE am Sonntag
Inhalt

                                       AKTIEN & MÄRKTE
                                       Reinhard Schlieker
                                       Deutsche Telekom: Halbe Sachen              4

                                       Märkte im Überblick
                                       USA: Fed erhöht Zinsen
                                       Deutschland: technische Gegenbewegungen
                                       Europa: droht eine Stagflation?         6

                                       Kopf des Monats
                                       Porsche-Chef Oliver Blume                   7

                                       Krieg gegen die Ukraine

10
                                       Wie zerronnen, so gewonnen                 10

     Krieg gegen die Ukraine           So reagiert die Börse auf Krieg
     Wie zerronnen, so gewonnen        Schon vor dem Frieden geht es aufwärts     14

                                       Erneuerbare Energien
                                       Die vier besten ETFs auf Jahressicht       16

                                       Tops & Flops des Monats
                                       u. a. mit Hensoldt und Continental         20

                                       Nachhaltiges Investieren
                                       Jetzt wollen Rüstungsfirmen dazu gehören   22

                                       Rezessions-Angst
                                       Von Tag zu Tag wahrscheinlicher            26

                                       Aktienscore
                                       Die BaS-Börsenliga                         30

                                       ZERTIFIKATE
16   Erneuerbare Energien
     Die besten ETFs auf Jahressicht
                                       Zertifikate-Idee
                                       Wie an der Öl-Rally mitverdienen           32

                                       FONDS
                                       Fonds des Monats
                                       Am hohen Öl-Preis mitverdienen             34

                                       ROHSTOFFE
                                       Rohstoffanalysen                           36

                                       LEBENSART
                                       Refugium
                                       Danai Beach Resort & Villas – Chalkidiki   37

26   Rezessions-Angst
     Von Tag zu Tag wahrscheinlicher
                                       Wodka Gorbatschow
                                       Des Wodkas reine Herkunft                  38

                                       Impressum/Disclaimer                       32

                                                                                         3
TURNAROUND? Kriegsverbrecher Präsident Putin - BÖRSE am Sonntag
Aktien & Märkte                                                                                                     Schliekers Börsenjahr

DEUTSCHE
TELEKOM:
HALBE SACHEN                                                                                                      SCHLIEKER

Der Telekom-Chef
klemmt zwischen Baum
und Borke: Der teilstaat-                      Zwar verdient der „Bonner Riese“, wie Tele-       Papier recht ordentlich – bei Vantage Towers
liche Konzern müsste die                       komchef Timotheus Höttges Ende Februar            handelt es sich um die ehemalige Funkturm-
                                               anlässlich der Bilanzvorlage vorzutragen          sparte der Telekom-Konkurrentin Vodafone,
Russland-Sanktionen                            wusste, gut und besser. Vor allem, wie schon      die auch noch mit überwiegender Mehrheit
besonders konsequent                           länger, in den USA, wo man mit T-Mobile US        beteiligt ist.
                                               einen Gewinnbringer hat, der manches Un-
umsetzen. Doch die                             gemach ausgleichen kann. Denn davon gibt          Das Charmante an einer Veräußerung, Fu-
Telekom hat sich ent­                          es auf der anderen, der heimischen Seite des
                                               Atlantiks, mehr als genug. Zunächst einmal
                                                                                                 sion oder einem IPO ist dabei einfach die
                                                                                                 Tatsache, dass man – neben möglicherweise
schieden, in Russland zu                       wären da die erheblichen Schulden des Kon-        bis zu 18 Milliarden Euro Erlös – leichter
                                               zerns. Rund 130 Milliarden Euro sind es der-      seine Übertragungskapazitäten auch Unter-
bleiben. Auch dafür gibt                       zeit. Den Mitaktionär Bundesrepublik muss         nehmensfremden vermieten und damit, bleibt
es gute Gründe. Aber                           das nicht schrecken, schließlich erhält man       man beteiligt, dauerhafte Erträge generieren
                                               weiterhin seine Dividende, und verkaufen will     kann. Es könnte jetzt recht schnell gehen mit
kann Höttges das                               der Finanzminister ohnehin nicht. Für die üb-     der Umsetzung solcher Pläne, aber damit
durchhalten?                                   rigen Aktionäre ist der Frage da schon eher be-
                                               deutsam, ob denn die Dividendenrendite mit
                                                                                                 kommt die Telekom, soviel sei schon einmal
                                                                                                 gemutmaßt, nicht ganz aus einer insgesamt
                                               einem recht niedrigen Kurs, hoher Verschul-       misslichen Lage heraus.
                                               dung und wenig erhebendem Ausblick erkauft
                                               ist, fremdfinanziert sozusagen.                   Neben allen rational-geschäftlichen Plänen
                                                                                                 für 2022 befindet sich das Unternehmen
                                               Im Angesicht einer baldigen Zinswende wäre        nämlich auch noch in einer etwas einge-
                                               man da sicher gern so aufgestellt wie Apple       zwängten Position. Der Angriffskrieg des
                                               zum Beispiel, wo das Guthaben aus allen           russischen Machthabers Putin lässt die Bon-
                                               Ritzen quillt. Um ein wenig abzutragen vom        ner Köpfe rauchen: Klar positioniert sich die
Deutsche Telekom in Euro   Stand: 16.03.2022
                                               Geliehenen, will man gedanklich vom Schul-        Telekom als Freund der Ukraine, färbt im
                                               denturm zum doch erheblich sympathische-          Internet das eigentlich unantastbare magen-
                                               ren Funkturm, beziehungsweise zum Verkauf         tafarbene „T“ im Aussehen der ukrainischen
                                               des letzteren schreiten, von welcher Gattung      Nationalflagge, und bietet Flüchtlingen aus
                                               man nämlich Tausende besitzt, die so herum-       dem bedrohten Land kostenlose Gespräche
                                               stehen und unter ihren Möglichkeiten blei-        nach Hause, freie SIM-Karten und weitere
                                               ben. Man beobachtet daher das Schicksal des       Unterstützung an. Gleichzeitig aber weiß
                                               Unternehmens Vantage Towers. An die Börse         man offenbar nicht, wie man sich aus der
                                               gegangen im März 2021, entwickelte sich das       russischen K lemme herauswinden kann.

4
TURNAROUND? Kriegsverbrecher Präsident Putin - BÖRSE am Sonntag
ZAHL DES MONATS

                                                                                                                  Auf

                                                                                                      68,2
Foto © Twitter Web App – Deutsche Telekom

                                                                                                                Euro
                                                                                                       summierten sich allein im Januar
                                                                                                        die globalen Zuflüsse in ETFs.

Die Telekom beschäftigt an drei russischen        Ukraine und deren Bewohnern nichts. Ob-
Standorten rund 2000 Mitarbeiter, die in          wohl umgekehrt auch diese Signale in Mos-
Netzentwicklung, im Softwarebereich und           kau wohl aufmerksam registriert werden und
anderer Telekommunikationstechnik und             jederzeit als Vorwand dienen können, die              TERMINE DES QUARTALS
Künstlicher Intelligenz versiert und entspre-     Deutsche Telekom vor die Tür zu setzen und
chend nutzbringend tätig sind.                    ihre Vermögenswerte zu beschlagnahmen.
                                                  Null-Risiko-Politik kann man den Bonnern        26.03.2022    USA	Auftragseingänge
Während andere internationale Unternehmen         mithin nicht vorwerfen. Und der Wert ei-
                                                                                                                       langlebige Güter
teils unter Inkaufnahme herber Einbußen           ner hochentwickelten Infrastruktur dort ist
Russland verlassen haben, publikumswirk-          mit ein paar Funkturm-Milliarden hier nur                            Februar
sam, versteht sich, ziert sich die Telekom. Die   schwer aufzuwiegen.
Arbeit im Auftrag großer Kunden, beispiels-                                                       30.03.2022    USA	BIP Q4/2021
weise für die Mobilitätspläne des Bundes-         Womöglich wird sich in naher Zukunft, je-                            (dritte Schätzung)
verkehrsministeriums, würde definitiv unter       denfalls nachdem die Nebel des Krieges sich
einer Schließung des Standorts etwa in St.        verzogen haben werden, eine Vielzahl von        30.03.2022    DE	Verbraucherpreisin-
Petersburg leiden, womöglich müsste man           international agierenden Konzernen neue
sogar den russischen Geheimdiensten wert-         Berechnungen einfallen lassen wollen oder                            dex (vorläufig) März
volle Einsichten hinterlassen. Um zumindest       müssen. Was ist der Kostenvorteil, in einer
                                                                                                  01.04.2022    USA	Arbeitsmarktbericht
direkte Einflussnahme auszuschließen, hat         Diktatur produzieren zu lassen, was bringt
man die geschätzten russischen Mitarbeiter        wirklich das schlagwortartige „Wandel durch                          März
schon einmal vom internen Telekom-Netz ab-        Handel“, wenn es nicht eine Schimäre ist;
geklemmt. Sie sollten durch Putins Geheim-        und wo setzt man doch besser auf Teures,        01.04.2022    EWU	Inflation (HVPI)
dienste zumindest nicht erpressbar sein. Aber     aber in einer Demokratie recht nervenscho-                           Schnellschätzung
wie man sein Geschäft dort rettet, um nicht       nend erwirtschaftetes Einkommen? Könnte
andernorts praktisch neu auf bauen zu müs-        sein, dass viele Aktionäre am Ende mehr Ver-                         März
sen, darüber wird wohl noch gerätselt.            ständnis aufbringen werden für etwas schma-
                                                  lere Gewinne, dabei aber sichere Investments.   06.04.2022    DE	Auftragseingangs-
Die öffentliche Meinung, soweit man sie in                                                                             index verarbeitendes
den sogenannten Sozialen Netzwerken ab-
                                                                                                                       Gew. Februar
lesen kann, ist da weniger an Grautönen in
                                                  Was denken Sie über dieses Thema?
der Debatte interessiert. Die Telekom ist         Schreiben Sie gerne direkt an den Autor
unter Beschuss, weil sie in Putins Reich nicht                                                    14.04.2022    EWU EZB, Ergebnis der
                                                  Reinhard Schlieker unter
einfach einpackt und weiterzieht, da helfen       schlieker@boerse-am-sonntag.de                                       Ratssitzung.
auch jene erwähnten Gesten gegenüber der

                                                                                                                                      5
TURNAROUND? Kriegsverbrecher Präsident Putin - BÖRSE am Sonntag
Aktien & Märkte                                                                                                                Märkte im Überblick

FED                                                 TECHNISCHE                                            DROHT
ERHÖHT ZINSEN                                       GEGENBEWEGUNGEN                                       EINE STAGFLATION?

Die US-Notenbank (Fed) hat auf ihrer Sit-           Die deutschen Aktienindizes hatten in den             Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte
zung in der vergangenen Woche den wich-             letzten Wochen ihre Korrekturbewegungen               auf ihrer Sitzung am 10. März ein Ende
tigsten US-Leitzins erhöht. Sie begründete          fortgesetzt. Innerhalb dieser Entwicklung             ihrer ultralockeren Geldpolitik in Aussicht
dies mit den in den vergangenen Monaten             markierten sie am 7. März ihre Verlaufstiefs.         gestellt. Demnach will sie ihre Wertpapier-
deutlich gestiegenen Inflationsraten. Die           Der DAX hatte bis dahin ausgehend von sei-            käufe im Sommer und damit früher als ge-
Fed Funds Rate stieg somit um 25 Basis-             nem Zwischenhoch zu Jahresbeginn einen                plant beenden. Zu eventuellen Zinserhöhun-
punkte auf 0,25 bis 0,50 %. Schritt und             Rückgang von mehr als 23 % verzeichnet.               gen hat sich die Notenbank nicht geäußert.
Umfang wurden so vom Markt mehrheit-                Seit dem Tief haben sich beim Leitindex               Angesichts der Gemengelage ist das nicht
lich erwartet. Für die nächste Sitzung am           und bei den anderen gängigen DAX-Indizes              verwunderlich. Es besteht das Risiko, dass
4. Mai wird eine weitere Anhebung ein-              jedoch Erholungsimpulse manifestiert. Bis-            die hohe Inf lation nicht wie erhofft, nur
gepreist, wobei derzeit erneut ein kleiner          lang sind diese aber lediglich als technische         temporärer Natur ist und sich schnell auf
Schritt als wahrscheinlicher erachtet wird.         Gegenbewegungen zu werten. Aus chart-                 ein normales Niveau einpegelt. Vielmehr
Die US-Aktienmärkte waren zuletzt geprägt           technischer Sicht erfreulich ist in diesem            gibt es Befürchtungen, dass sich die hohen
von Korrekturen bei den marktbreiten Indi-          Zusammenhang allerdings, dass die Kurs-               Preise verstetigen. Das würde eigentlich ein
zes. Der S&P 500 fiel dabei nach einer zwi-         barometer über ihre 21er-Durchschnitts-               tatkräftigeres Eingreifen der Währungshüter
schenzeitlichen Erholung von Ende Februar           linien gestiegen sind. Die übergeordneten             erfordern. Diese sehen sich jedoch mit einem
bis Anfang März erneut in Richtung seines           Korrekturen sind aber nach wie vor intakt.            anderen Risiko konfrontiert. Demnach ver-
bisherigen Korrekturtiefs vom 24. Februar           Offen ist darüber hinaus, ob der jüngste              schlimmern die Folgen des Ukraine-Kriegs
bei 4.115 Punkten. Bislang konnte er sich           Kaufdruck so nachhaltig ist, um die Rück-             die ohnehin bereits seit längerem stark an-
aber darüber halten. Damit wurde erst mal           gänge in den letzten Wochen schnell wie-              gespannte Situation in den weltweiten Lie-
kein neues tieferes Tief gebildet, was vor-         der ausgleichen zu können. Zumal sich an              ferketten. Das verstärkt die eingetrübten
sichtig optimistisch stimmt. Mit Blick auf          den potenziellen Belastungsfaktoren nichts            Konjunkturerwartungen für die Eurozone.
die Sektoren zeigten zuletzt insbesondere           Grundlegendes geändert hat. Demnach                   Inzwischen befürchten einige Volkswirte
die Erdöl- und Erdgaswerte relative Stärke          könnte die hohe Inflation in der Eurozone             deshalb das Szenario einer Stagflation – also
zum Gesamtmarkt und verzeichneten kräf-             die europäische Zentralbank (EZB) dazu                der Kombination von Wirtschaftskrise und
tige Kursgewinne. Jüngst kamen sie aller-           bewegen, ihre Geldpolitik weniger expansiv            hoher Inflation. In einer solchen Situation ist
dings etwas zurück. Dafür gab es bei den            zu gestalten. Und selbst wenn die Noten-              es schwierig, geldpolitisch einzugreifen. Die
Technologiewerten eine kleine Erholung,             bank aufgrund des Ukraine-Kriegs in dieser            zunehmenden Unsicherheitsfaktoren hatten
nachdem sie zuletzt weiterhin unter Ver-            Hinsicht vorsichtig agieren dürfte, um die            zuletzt auch zu Korrekturen bei vielen euro-
kaufsdruck gestanden hatten. Das hatte u.           Wirtschaft nicht zusätzlich zu stressen, ha-          päischen Aktienindizes geführt. Das gilt
a. auch dazu geführt, dass Schwergewichte           ben die Konjunkturrisiken zugenommen.                 auch für EURO STOXX 50, der seit dem
wie Apple, Meta Platforms und Netflix neue          Die Frage ist, inwieweit dies bereits vom             Korrekturtief am 7. März aber eine Gegen-
Korrekturtief markiert hatten.                      Markt eingepreist wurde.                              bewegung zeigt.

S&P 500                         Stand: 17.03.2022   DAX                               Stand: 17.03.2022   EURO STOXX 50                     Stand: 17.03.2022

6
TURNAROUND? Kriegsverbrecher Präsident Putin - BÖRSE am Sonntag
Kopf des Monats

                                                                                                                          ZITAT DES MONATS

                                                                                                                „Helft den Leuten
                                                                                                               der Ukraine. Wir neh-
                                                                                                             men nun auch Spenden
                                                                                                            in den Kryptowährungen
                                                                                                              Ethereum, Bitcoin und
                                                                                                                     Tether.“

PORSCHE                                                                                                   My­k hailo Fedorov, ukrainische Vizepremier-
                                                                                                                      minister, über Twitter

FÜR JEDEN
Porsche-Chef Oliver Blume                                                                                       APHRORISMUS DES MONATS

VW bereitet den Börsengang seines               Parkett gelistete Familienholding Porsche SE,               Jeder Krieg ist eine
Sportwagenherstellers vor.                      in der die Familien Porsche und Piëch ihre
                                                Anteile gebündelt halten, hat beide Titel im               Niederlage. Denn Krieg
Jetzt schon an Weihnachten denken? Bei
VW machen sie das und bereiten unverdros-
                                                Portfolio und kann gar nicht zu den Verlie-
                                                rern gehören. Großen Einfluss und Mitspra-
                                                                                                              vernichtet Leben.
sen den Börsengang der Sportwagentochter        cherechte auf der Hauptversammlung können
Porsche fürs vierte Quartal vor. Vorbild ist    künftige Porsche-Aktionäre allerdings nicht                                       Kurt Tucholsky
Ferrari. Von Fiat abgespalten haben die Ak-     erwarten. Denn gewöhnlichen Investoren, die                                        (1890 – 1935)
tien der roten Flitzer an der Börse einen Ge-   nicht zur Familie gehören, sollen ausschließ-
schwindigkeitsrausch hingelegt. Wie bei den     lich Vorzugsaktien – also ohne Stimmrecht
Italienern ist auch bei Porsche die Rendite     – angeboten werden. Dennoch: Wer sich zu
mit um die 15 Prozent deutlich stärker, als     Weihnachten keinen Porsche leisten kann,                               KAUFKRAFT SCHWEIZ
im übrigen VW-Konzern. Das sorgt für viel       legt sich möglicherweise die Aktie unter den
Phantasie: Auf 80 Milliarden Euro taxieren      Christbaum. Die Lieferzeiten werden deut-                       		     unter      80    Kaufkraftindex
Analysten den Wert der deutschen Sportwa-       lich kürzer sein.                          oli                  80    bis unter   88    je Einwohner
genikone an der Börse. Eine deutliche Mehr-                                                                     88    bis unter   96
                                                                                                                                        in den Bezirken (Landesdurchschnitt = 100)

heit will V W auch nach dem Börsengang                                                                          96    bis unter   104

behalten. Den erwarteten Geldsegen will der
                                                Volkswagen in Euro                 Stand: 17.03.2022
                                                                                                                104   bis unter   112

Mutterkonzern in die Entwicklung weiterer                                                                       112   bis unter   120

Elektromodelle stecken.                                                                                         120   und mehr

                                                                                                                                             WINTERTHUR
Anleger können, wenn es gut läuft, dreifach                                                                                       BASEL
                                                                                                                                                           ST. GALLEN
profitieren: In der Sportwagenmarke steckt                                                                       BIEL/BIENNE
                                                                                                                                              ZÜRICH

Potenzial, sie verkaufte im vergangenen Jahr
                                                                                                                       BERN               LUZERN
14 Prozent rein elektrische Sportwagen und
liegt damit europaweit vorne. Jedes neue Mo-                                                              LAUSANNE
dell wird ihr aus den Händen gerissen. Der
                                                                                                       GENÈVE
Mutterkonzern profitiert, weil er Geld für
Neuentwicklungen hat, was ihm auch an der                                                                                                           LUGANO
Börse weiterhilft. Und die ebenfalls auf dem

                                                                                                                                                                7
TURNAROUND? Kriegsverbrecher Präsident Putin - BÖRSE am Sonntag
DAS MEINUNGSFÜHRERTREFFEN
                           DEUTSCHLANDS

                                                                                               21.-22.
                                                                                            April 2022
                                                                                            Tegernsee Summit

             NEUE AGENDA FÜR DEUTSCHLAND UND EUROPA
              SICHERHEIT. NACHHALTIGKEIT. WACHSTUM.
   Schirmherrschaft des Ludwig-Erhard-Gipfels 2022: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL.
   MEMBER
   PARTNER
PARTNER
MEDIEN-

                                              D I E   U N T E R N E H M E R Z E I T U N G

www.ludwig-erhard-gipfel.de                                                                    Eine Veranstaltung der
TURNAROUND? Kriegsverbrecher Präsident Putin - BÖRSE am Sonntag
Eine Auswahl unserer Speaker 2022

         Ilse Aigner                        Hubert Aiwanger                      Horst Bardehle                   Werner Baumann                 Prof. Dr. Antje Boetius                 Markus Duesmann                         Michael Ebling            Prof. Dr. Clemens Fuest                  Joachim Gauck
       Präsidentin des                Bay. Staatsminister für Wirtschaft,                CEO                    Vorstandsvorsitzender                   Direktorin                     Vorsitzender des Vorstands          Oberbürgermeister von Mainz,             Präsident                     Bundespräsident a.D.
    Bayerischen Landtags,              Landesentwicklung und Energie.       Waldaschaff Automotive GmbH               Bayer AG                   Alfred-Wegener-Institut                        AUDI AG                           Präsident VKU                    ifo Institut
             MdL                        Stellv. Ministerpräsident, MdL

      Judith Gerlach                     Dr. Johannes Hahn                         Greg Hands                Dr. Nicole Handschuher                  Marion Höllinger                  Angelika Huber-Straßer                 Dr. Christian P. Illek          Rolf Habben Jansen                   Dr. Axel Kaufmann
 Bayerische Staatsministerin          EU-Kommissar für Haushalt                 Minister for Energy,             Geschäftsführerin                Vorstand Privatkundenbank der          Regionalvorstand Süd               Vorstandsmitglied Finanzen        Vorstandsvorsitzender            Mitglied des Vorstands & CFOO
        für Digitales,                     und Verwaltung                    Clean Growth and Climate            LHI Leasing GmbH              HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG             KPMG AG                         Deutsche Telekom AG               Hapag-Lloyd AG                    NEMETSCHEK GROUP
             MdL                                                                    Change, UK

      Lars Klingbeil                         Carsten Klude                      Dr. Stefan Knupfer                 Ricarda Lang                    Wolfgang Langhoff                  Prof. Dr. Karl Lauterbach                 Christian Lindner           Prof. Klaus Josef Lutz               Prof. Dr. Jochen Maas
   Bundesvorsitzender SPD,                    Chefvolkswirt                           Vorstand                  Bundesvorsitzende von            Vorsitzender des Vorstands           Bundesgesundheitsminister,              Bundesfinanzminister,          Vorstandsvorsitzender                  Geschäftsführer
            MdB                            M.M. Warburg & CO                         AOK PLUS                   Bündnis 90/Die Grünen,                  BP Europa SE                             MdB                         Bundesvorsitzender FDP,               BayWa AG                        Sanofi Deutschland
                                                                                                                         MdB                                                                                                           MdB

       Andrea Martin                       Dr. Robert Mayr                       Friedrich Merz                   Sabine Monauni                    Emmerich Müller                      Frank Niehage, LL.M.                    Nico Nusmeier                Wanja S. Oberhof                     Katherina Reiche
 IBM Distinguished Engineer              Vorstandsvorsitzender                   CDU-Vorsitzender                 Wirtschafts- und                Vorstand B. Metzler seel.                       CEO                         Vorstandsvorsitzender       CEO und Vorstandsvorsitzender         Vorsitzende des Vorstands
   Leiterin des IBM Watson                     DATEV eG                        Vorsitzender der CDU/              Umweltministerin                     Sohn & Co. AG                        flatexDEGIRO AG                       Schörghuber                 The Social Chain AG                    Westenergie AG
        Center Munich                                                       CSU-Bundestagsfraktion, MdB       Fürstentum Liechtenstein                                                                                        Unternehmensgruppe

 Prof. Dr. Ulrich Reinhardt                   Ulrich Reitz                       Olivier Reppert                  Hagen Rickmann                       Sarna Röser                   Prof. Dr. Siegfried Russwurm             Prof. Dr. Uğur Şahin             Stefan Schaible                 Mag. Alexander Schallenberg
  Wissenschaftlicher Leiter                  Wirtschaftschef                           CEO                   Geschäftsführer Geschäftskunden         Bundesvorsitzende                          Präsident                      Vorstandsvorsitzender        Global Managing Partner                   Außenminister
BAT Stiftung für Zukunftsfragen                    ntv                              Share Now                  Telekom Deutschland GmbH         DIE JUNGEN UNTERNEHMER                             BDI                          Gründer BioNTech                 Roland Berger                     Republik Österreich

     Dr. Jochen Schmitz               Prof. Dr. Monika Schnitzer           Dagmar M. Schuller                  Dr. Bernhard Schwab                      Omar Selim                            Michael Sen                        Dr. Rainer Seßner             Dr. Markus Söder                  Prof. Dr. Özlem Türeci
    Chief Financial Officer           Mitglied des Sachverständigenrats CEO & Gründerin von audEERING,         Vorstandsvorsitzender                        CEO                                    CEO                           Geschäftsführer          Bayerischer Ministerpräsident,            Vorstand Medizin
   Siemens Healthineers AG            zur Begutachtung der gesamtwirt- Vizepräsidentin der IHK München         LfA Förderbank Bayern                  Arabesque Group                       Fresenius Kabi AG                    Bayern Innovativ                     MdL                          Gründer BioNTech
                                           schaftlichen Entwicklung             und Oberbayern

        Robert Urtheil                     Dr. Frank Walthes                      Manfred Weber                   Matthias Weber                  Falco Weidemeyer                          Roland Weigert                  Christoph Winterhalter           Hildegard Wortmann                    Michael Wurmser
      Global Leader Financial            Vorstandsvorsitzender               Vorsitzender der EVP-Fraktion        Vorstand Finanzen            Head of EY-Parthenon EMEIA               Staatssekretär im Bayerischen         Vorstandsvorsitzender       Mitglied des Vorstands der AUDI AG            Gründer
Services Practice Managing Director      Versicherungskammer                 im Europäischen Parlament,               Hexal AG                 Global Head of Turnaround &             Staatsministerium für Wirtschaft,            DIN e.V.                    Vertrieb und Marketing                Norge Mining
            AlixPartners                         Bayern                                 MdEP                                                          Restructuring                  Landesentwicklung und Energie, MdL
TURNAROUND? Kriegsverbrecher Präsident Putin - BÖRSE am Sonntag
Aktien & Märkte

WIE
ZERRONNEN,
SO GEWONNEN
Von Florian Spichalsky

Die Aktienkurse schwan-       Erst Corona und dann Krieg – an der Börse
                              führt das zu Nervosität. Vielleicht sogar zu

ken wegen des Kriegs in der   mehr. Der CBOE-Volatilitätsindex (VIX),
                              besser bekannt als das „Angstbarometer“ ist

Ukraine extrem. Welche
                              Gradmesser dieser Nervosität. Der Index
                              drückt die erwartete Schwankungsbreite des
                              S&P 500 für die nächsten 30 Tage aus. Je
Unternehmen besonders         höher der Wert, desto unruhiger der Markt.
                              Und in diesen Tagen kommt das Angstbaro-
stark leiden und welche       meter auf einen Wert von 33,85 – der höchste
                              Stand seit Oktober 2020. Der historische

sogar profitieren.            Durchschnitt liegt bei 19. Hierzulande misst
                              der VDax die Volatilität am Markt. Im Feb-
                              ruar, der Monat des Kriegsbeginns, ist er um
                              74 Prozent gestiegen während der Dax deut-
                              lich nachgegeben hat.

                              VDAX-NEW                         Stand: 16.03.2022

10
Foto © picture alliance/dpa | Mikhail Klimentyev
                                                                 Die Geister, die sie riefen: Der russische
                                                                 Präsident Wladimir Putin eröffnete 2019
                                                                 das erste Mercedes-Benz-Werk Russ-
                                                                 lands. Heute steht es still.

Getrieben von schlechten Nachrichten, Pa-            Nickelproduzent, und rund ein Drittel der                    rund ein Fünftel der Börsenwerte verpuffen.
nikentscheidungen und Spekulationskäufen,            weltweiten Palladiumsproduktion entfällt                     Die Autobranche wird als Ganzes getrof-
zeigen Deutschlands wichtigste Indizes Dax           auf das Land“, sagt Deutsche Bank-Anlage-                    fen, weil die Produktionen unter den hohen
und MDax starke Kursschwankungen. Unter              stratege Ulrich Stephan. Außerdem kommt                      Energiepreisen leiden, sich Lieferengpässe
Anlegern geht die Angst um. Wie die Sank-            ein großer Anteil des weltweiten Stahls und                  bei Rohstoffen verschärfen, Kabelbäume aus
tionen auf die eigene Wirtschaft wirken, ist         Weizens aus diesen beiden Ländern. Unter                     der Ukraine fehlen und die Kauflaune bei
nicht ausgemacht. Doch immer mehr Öko-               den Preisanstiegen infolge von Verknappung                   Kunden zurück gehen dürfte. Dazu kommen
nomen nehmen das „R-Wort“ in den Mund:               leiden insbesondere jene Unternehmen, die                    Produktionsstopps in Russland. In der Folge
Rezession. Das hat vor allem einen Grund:            diese Rohstoffe für ihre Produktion brauchen.                verlieren auch mittelständische Zulieferer wie
Deutsche Unternehmen sind abhängig von               Besonders hart trifft es die Automobilindus-                 die Dürr AG aus Stuttgart massiv an Wert.
der Energie aus Russland. Die steigenden             trie – insbesondere Continental. Der Zulie-                  Die Papiere des im MDax notierten größten
Energiekosten schmälern meistens die Erlöse          ferer hat seit Beginn des Krieges am 24. Fe-                 deutschen Importeurs von russischem Erd-
und drücken die Aktienkurse nach unten.              bruar innerhalb weniger Tage gut ein Viertel                 gas Uniper sackten auf den tiefsten Stand seit
Nicht nur bei Öl und Gas sind Russland               seines Börsenwertes verloren. Auch bei BMW,                  2017 ab.
und die Ukraine wichtige Akteure auf dem             Mercedes, Porsche und Volkswagen sind die
Rohstoffmarkt. „Russland ist der drittgrößte         Aktienkurse rasant nach unten gerauscht,

MDAX                             Stand: 16.03.2022   DAX                                      Stand: 16.03.2022   Continental in Euro                                                      Stand: 16.03.2022

                                                                                                                                                                                                 11
Aktien & Märkte

Volkswagen in Euro                         Stand: 16.03.2022

Auch Bankaktien fliegen en masse aus den
Depots der Investoren und verlieren damit
besonders stark an Wert. Dabei hatten sich
die Papiere der Commerzbank und der Deut-
sche Bank in der Hoffnung auf steigende Zin-
sen eigentlich gut entwickelt in diesem Jahr.
Banken reagieren gewöhnlich besonders sen-

Mercedes-Benz Group (ex Daimler) in Euro   Stand: 16.03.2022

                                                               Als wäre der anhaltende Ukraine-Krieg nicht            risikoaffine Anleger dürften sie einen Blick
                                                               schon genug, schwebt auch noch das Ge-                 wert sein.
                                                               spenst der Inflation über das Börsenparkett.
                                                               Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert              Wie immer gibt es aber auch schnelle Gewin-
                                                                                                                      ner. Von den geplanten Mehrausgaben für
                                                               Deutsche Bank in Euro              Stand: 16.03.2022
                                                                                                                      Verteidigung profitiert die mittelständisch
                                                                                                                      geprägte deutsche Rüstungsindustrie wie
                                                                                                                      noch nie in der Geschichte der wiederver-
                                                                                                                      einigten Bundesrepublik.
sibel auf Konjunkturprognosen. Allein in den
ersten beiden Wochen nach Kriegsbeginn fiel
                                                                                                                      Uniper in Euro                    Stand: 16.03.2022
der Bankindex EuroStoxx Bank so stark, wie
zuletzt beim Corona-Crash im März 2020.
Noch härter trifft es Institute, die über ein
vergleichsweise großes Engagement in Russ-

                                                               trotz neuer Risiken für die Konjunktur auf
Commerzbank in Euro                        Stand: 16.03.2022
                                                               ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik zu.
                                                               Sie fährt ihre milliardenschweren Anleihe-
                                                               käufe früher zurück als geplant und stellt de-
                                                               ren Ende für Sommer in Aussicht. Angesichts
                                                               der neuen Unsicherheiten für die Konjunktur            Mit einem zeitweisen Kursanstieg auf bis
                                                               hatten etliche Volkswirte eigentlich damit ge-         zu 180 Euro haben sich etwa die Papiere des
                                                               rechnet, dass die EZB abwarten würde.                  deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall in-
                                                                                                                      nerhalb weniger Tage verdoppelt. „Wir könn-
                                               „Obwohl die Situation aktuell unübersicht-                             ten sofort anfangen zu produzieren“, sagt
                                                lich bleibt, haben die globalen Aktienmärkte                          Rheinmetall-Chef Armin Papperger. Eine
land verfügen, Beispiele sind die italienische einen signifikanten Teil negativer Nachrich-                           Projektliste habe das Unternehmen bereits er-
Hypovereinsbank-Mutter UniCredit, die ten bereits in ihren Kurs eingepreist“, zeigt                                   arbeitet. Man könne die Auslastung der Pro-
französische Société Générale und die öster- sich Stephan trotzdem zuversichtlich. Gerade                             duktion deutlich erhöhen. Die Herstellung
reichische Raiffeisen Bank. Auf Sicht eines europäische Titel haben mit einem Kurs-Ge-                                von Panzermunition könne versechsfacht
Monats sind die Aktienkurse dieser drei aus- winn-Verhältnis von 12,2 und gleichzeitig                                werden, beim Schützenpanzer Puma stellt der
ländischen Banken zum Teil mehr als 60 Pro- tief negativen Realrenditen Auf holpoten-                                 Konzern eine Lieferung von 229 Fahrzeugen
zent eingebrochen.                              zial. Für langfristig orientierte und eher                            im Wert von knapp 3,7 Milliarden Euro in

12
können beide Papiere gut verteidigen – ein typi-
                                                                                                                                     sches Zeichen dafür, dass Rüstungsaktien gerade
                                                                                                                                     eine fundamentale Neueinschätzung erleben.

                                                                                                                                     Siemens Energy in Euro                 Stand: 16.03.2022

                                                                               Foto © unsplash - markus-spiske

                                                                                                                                     Die Papiere von Siemens Energy zählen ebenfalls
                                                                                                                                     zu den Gewinnern und damit zu den Hoffnungs-
                                                                                                                                     trägern an der deutschen Börse. Anleger setzen
                                                                                                                                     reflexhaft auf den Energiekonzern, weil man sich
                                                                                                                                     großes Wachstum im Bereich der erneuerbaren
Aussicht. 34 Panzer könne man in der laufen-             Idee des nachhaltigen Anlegens sei ja eigentlich,                           Energien verspricht. Seit Beginn des russischen
den Legislaturperiode liefern.                           Investitionen vor Risiken zu schützen.                                      Angriffskrieges stellt sich die Frage nach der Ener-
                                                                                                                                     gieversorgungssicherheit. Bis vor kurzem hatte
                                                         Der Börsenneuling Hensoldt, der sich beim                                   die Ampel-Koalition einen Plan für die Energie-
Rheinmetall in Euro                  Stand: 16.03.2022
                                                         Schritt aufs Parkett 2020 nur schwer verkau-                                wende: Atomausstieg vollenden, Kohleausstieg
                                                         fen ließ und zunächst bei Notierungen um                                    forcieren, erneuerbare Energien zügig ausbauen
                                                         etwa 10 Euro dümpelte, legte in der Spitze                                  und die Versorgungslücke durch neue Gastkraft-
                                                                                                                                     werde ersetzen. Dass dieser Plan nicht aufgeht, be-
                                                                                                                                     zweifelt in Berlin niemand mehr.
                                                         Hensoldt in Euro                                        Stand: 16.03.2022

                                                                                                                                     Auch die Aktien konventioneller Energiever-
                                                                                                                                     sorger erleben eine Renaissance. So könnten
                                                                                                                                     RWE und Eon womöglich von der Neuauf-
                                                                                                                                     stellung der Versorgung profitieren. Speku-
 Auch die Papiere von Hensoldt gewannen satt
 an Wert. Das Unternehmen aus Taufkirchen
                                                                                                                                     RWE in Euro                            Stand: 16.03.2022
 bei München, eine frühere Airbus-Sparte, pro-
 duziert Sensor- und Radarsysteme für militä-
 rische Zwecke. Der Rüstungskonzern rechnet
 angesichts des Kriegs und der neuen Aufgabe             um mehr als 150 Prozent zu. Auch der Blick
 für die Verteidigungsindustrie mit einem Um-            auf die Geschäftszahlen lockt neue Anleger
 denken bei den EU-Nachhaltigkeitsregeln.                an. Dank Aufträgen rund um den Kampfjet
„Aus unserer Sicht ist es von größter Bedeutung,         Eurofighter und das Aufklärungssystem Pega-
 dass der Begriff der Nachhaltigkeit weiter ge-          sus stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 22
 fasst wird, um die Verteidigungsindustrie ein-          Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Euro. Unter
 zubeziehen“, sagte der Hensoldt-Chef Thomas             dem Strich stand ein Gewinn von fast 63 Mil-
 Müller gegenüber Medien. Müller gehe davon              lionen Euro. Für dieses Jahr erwarten Analys-                               liert wird etwa über eine Verlängerung der
 aus, dass die Diskussion um die EU-Taxono-              ten 1,7 Milliarden Euro Erlös, fast 16 Prozent                              Laufzeiten von Kohlekraftwerken, erste Poli-
 mieregeln eine neue Dynamik erhalten werde              mehr als 2021. Der Nettogewinn soll um 14                                   tiker wie der bayerische Ministerpräsident
 und seine Position Gehör findet. Erste ESG-             Prozent auf 113,3 Millionen Euro zulegen.                                   Markus Söder bringen gar Atomkraft zurück
 Experten sehen den Angriff Russlands auf die                                                                                        in die öffentliche Diskussion. Anleger, die
 Ukraine als einen Beleg dafür, dass viele Asset         Bei beiden Aktien, Hensoldt und Rheinmetall,                                jetzt auf Energieversorger setzen, glauben fest
 Manager Kriegsrisiken systematisch ausgeblen-           hat sich der Handel nach dem rasanten Anstieg et-                           daran, dass Deutschland seine Energieabhän-
 det haben. Der zentrale Gedanke hinter der              was beruhigt. Den größten Teil der Kursgewinne                              gigkeit abbaut – und zwar schnell.

                                                                                                                                                                                  13
Aktien & Märkte

SO REAGIERT

                                                                                                                Foto © shutterstock - Everett Collection
DIE BÖRSE AUF KRIEG
Schon vor dem Frieden geht es aufwärts.                                                                         Kauf per Zuruf: Händler an der Minneapolis Grain
                                                                                                                Exchange Minnesota im September 1939.

Immer wieder haben Kriege Wirtschaft und Börse          unten. Innerhalb von fünf Tagen verlor das          den Kursverlauf infolge eines Kriegs bestimmt.
erschüttert. Immer wieder haben sich Wirtschaft         Barometer damals 16 Prozent. Der Abverkauf          So fielen der Korea-Krieg von 1950-1953 ge-
und Börse davon erholt. Das zeigt ein exemplari-        währte allerdings deutlich kürzer. Schon acht       nauso wie der in Kuwait 1999 in bullische Ak-
scher Blick auf den Dow Jones Industrial Average.       Wochen später stand der Index höher als vor         tienmarktphasen, weshalb es nach der ersten
Der rutschte mit Beginn des Zweiten Weltkriegs          den Al Quaida–Anschlägen.                           Unsicherheit im Nachhinein wieder schnell
wenig überraschend in einen Abwärtstrend. Als                                                               bergauf ging. Mit Ende des Korea-Kriegs stand
die Nazis 1940 Frankreich überfielen, verlor der        Ebenfalls starke Einbrüche gab es im Korea-         der Dow Jones beispielsweise 1953 mit knapp
Index innerhalb von zwei Wochen über 17 Prozent.        Krieg 1950 (-12 Prozent in 20 Tagen), nach der      vier Prozent im Minus. In den drei Jahren da-
Das war seither bis heute der stärkste Kursverlust      Bombardierung von Kambodscha während des            nach macht er jedoch insgesamt einen Satz um
des Dow Jones infolge von kriegerischen Ausein-         Vietnamkriegs ( -15 Prozent in 30 Tagen), und       78 Prozent nach oben. Auch auf den Golfkrieg
andersetzungen. Zwischen 1939 und 1941 gab der          der irakischen Invasion in Kuwait 1990 (-13         folgte eine neunjährige Hausse. Der Dow Jones
US-Index insgesamt um 26 Prozent nach.                  Prozent in 20 Tagen).                               konnte sich in seinem Wert vervierfachen.

Noch weit vor Kriegsende begann sich das Baro-          Die geringe Anzahl der Tage zeigt, dass es sich     Anders verhielt es sich bei den beiden Weltkrie-
meter aber wieder zu erholen, als sich abzeichnete,     hierbei um sehr kurze Einbrüche gehandelt           gen. Vor Beginn des Ersten Weltkriegs hatten die
dass Nazi-Deutschland diesen Krieg verlieren            hat, die in der Folge schnell wieder ausgemerzt     Bären bereits das Ruder am Markt übernommen.
würde. Nach sechs Jahren Krieg stand der Dow Jo-        wurden. Langfristig hat sich nicht nur die US-      Von 1912 bis 1914 hatte der Dow Jones 38 Prozent
nes am Ende sogar höher als zuvor. Das galt natür-      Börse, sondern auch der Weltmarkt immer wie-        verloren. 1918 stand der Kurs dann sogar niedri-
lich nicht für deutsche Aktien, die zu diesem Zeit-     der von Kriegen erholt.                             ger als im Jahr 1912. Auch vor Beginn des Zwei-
punkt rund 90 Prozent ihres Werts verloren hatten.                                                          ten Weltkriegs gab es Anzeichen einer Marktkor-
                                                        Wie schnell und deutlich die Erholung vonstat-      rektur. Mit dem Ausbruch des Krieges vermengte
Ähnlich stark wie bei Hitlers Einmarsch in              ten ging, hatte in der Vergangenheit viel mit der   sich das zu einer länger anhaltenden Baisse.
Frankreich, krachte der Dow Jones auch nach             Verfassung der Märkte im Vorfeld zu tun. Der
den Anschlägen des 11. September 2001 nach              vorangehende Trend hat so gut wie immer auch        Mit Blick auf den russischen Krieg gegen die Uk-
                                                                                                            raine bleiben damit aus historischer Sicht zwei zen-
                                                                                                            trale Erkenntnisse. Bislang hat auf die ganz lange
                                                                                                            Sicht immer profitiert, wer in solchen Phasen ru-
Indizes                                                                                                     hig geblieben ist und geduldig auf das Kriegsende
                                                                                                            gewartet hat. Gleichzeitig gab es am Beispiel des
Index                               	 % seit Jahresbeg.            52W-Hoch          52W-Performance        Dow Jones immer dann längere Abwärtstrends,
Dow Jones               34480,76                       -5,11%        36952,65                   +9,49%      wenn sich ein solcher schon vor der kriegerischen
S&P 500                   4411,67                      -7,44%          4818,62                +12,72%       Auseinandersetzung angedeutet hatte. Das macht
                                                                                                            die aktuelle Situation zu einer gefährlichen. Die
NASDAQ                  13614,78                      -12,98%        16212,23                   -1,81%
                                                                                                            hohe Inflation, die angekündigten Zinserhöhun-
DAX                     14388,06                       -9,42%        16290,19                   +3,61%
                                                                                                            gen der Fed und die aufgrund der Coronapande-
MDAX                    31472,57                      -10,39%        36428,86                   -2,34%
                                                                                                            mie vorherrschenden Lieferengpässe hatten schon
TecDAX                    3257,60                     -16,90%          4010,04                   -7,22%     vor dem russischen Einmarsch in das Nachbar-
SDAX                    14572,59                      -11,22%         17450,14                  -4,96%      land die Märkte unter Druck gesetzt. Besonders
EUROSTX 50               3885,32                       -9,61%          4415,23                  +5,55%      im Technologiebereich gab es teils crashartige Ver-
Nikkei 225              26652,89                       -7,43%        30795,78                  -11,85%      luste. Zumindest mittelfristig könnte es also erst
Hang Seng               21501,23                       -8,11%        29596,58                  -29,72%      einmal weiter rau zu gehen an den Börsen.
                                                                                                                                                    Oliver Götz

14
15
Aktien & Märkte

ERNEUERBARE
ENERGIEN:
DIE VIER BESTEN
ETFs AUF
JAHRESSICHT
Russlands Krieg gegen die Ukraine lässt     Die nachhaltige Geldanlage erlebt gerade einen
                                            herben Dämpfer. Die steigenden Inflationsraten
die Energiepreise explodieren. Deutlich     und der damit verbundene Ausstieg der Zentral-
                                            banken aus ihrer ultralockeren Geldpolitik setzt
wie selten wird klar: Erneuerbare sind      dem Technologiebereich an der Börse zu. Dazu
                                            gehören auch viele Aktien aus dem Nachhaltig-
mehr als eine Idee von Klimaschützern,      keitssektor. Der russische Krieg gegen die Uk-
                                            raine lässt zudem die Preise fossiler Energieträ-
sie haben strategische Bedeutung in der     ger und die von Waffenherstellern explodieren.

Versorgungssicherheit. Immer mehr An-       Viele Aktien mit Nachhaltigkeitsstempel hängen
                                            hinterher.
leger setzen deshalb an der Börse auf den   Doch das Blatt könnte sich bald wenden. Die
Megatrend. Mit diesen ETFs sind auch        aktuelle Energie-Krise zeigt schließlich auch,
                                            wie gefährlich die Abhängigkeit bei der Ener-
Sie dabei.                                  giebeschaffung aus autoritär geführten Staaten
                                            ist. Erneuerbare Energien, bemerkt jetzt manch
                                            einer mehr, dienen nicht nur dem Klimaschutz,
                                            sie sind auch frei verfügbar. Langfristig könnte
                                            der Megatrend deshalb sogar an Fahrt gewinnen.
                                            Und die besten ETFs bekommt man jetzt noch
                                            mit einem Abschlag.

                                            4. iShares Global Clean Energy
                                            UCITS ETF

                                            Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF
                                            wurde 2007 aufgelegt und steht auf Jahressicht

16
Foto © picture alliance / imageBROKER | Rupert Oberhäuser
                                                                                                                                                                                   Anzeige

                                                                                                                                                                               IG.COM

Warum bietet                                                                                              Mit uns
Ihnen Ihr                                                                                                 geht das.
Turbo-Broker                                                                                              Gelistete
                                                                                                          Turbozertifikate

nicht bis
                                                                                                          von IG zu traden,
                                                                                                          kann sich für
                                                                                                          Sie auszahlen.*

zu 1.000 €                                                                                                Jetzt wechseln
                                                                                                          zu Turbo24

Cashback*
im Monat
Turbozertifikate sind komplexe Finanzinstrumente.
Diese zu traden, birgt das hohe Risiko, schnell Geld zu verlieren.

                                                *Gilt nur für qualifizierte Trades. Details hierzu finden Sie in unseren Aktionsbedingungen/AGB.

                                                                                                                                                                                   17
Aktien & Märkte

                                                                                                                               Foto © unsplash - gonz-ddl
mit knapp 14 Prozent im Minus. Das ist jedoch               Prozent) und Enphase Energy (6,7 Prozent). 71                                                   Prozent) und Fuji (2,2 Prozent). Im Vergleich
im justETF-Branchenranking noch immer die                   Prozent der Fondsanteile stecken in US-Unter-                                                   zu den beiden erstgenannten ETFs streut der
viertbeste Performance. Auf Sicht eines Monats              nehmen. Im Vordergrund steht die Techno-                                                        L&G Clean Energy UCITS ETF also breiter.
konnte der Kurs überdies um rund 17 Prozent                                                                                                                 Sowohl aus Länder- und Branchensicht, wie
zulegen. Dies dürfte auf die Hoffnungen von                                                                                                                 auch mit Blick auf die Einzeltitel. Kein Unter-
                                                            First Trust Nasdaq Clean Edge Green Energy UCITS ETF   Stand: 16.03.2022
Anlegern auf mehr staatliche Investitionen in                                                                                                               nehmen hat einen Anteil von über drei Prozent
den Sektor zurückzuführen zu sein. Der ETF                                                                                                                  am Gesamtportfolio. Das Fondsvolumen be-
wird in US-Dollar gehandelt und nutzt die                                                                                                                   trägt 126 Millionen Euro.

                                                                                                                                                            1. Lyxor MSCI New Energy ESG
iShares Global Clean Energy UCITS ETF   Stand: 16.03.2022
                                                                                                                                                            Filtered (DR) UCITS ETF

                                                                                                                                                            Auf Jahressicht hat der Lyxor MSCI New
                                                                                                                                                            Energy ESG Filtered (DR) UCITS ETF die
                                                                                                                                                            beste Performance hingelegt, obwohl es eben-
                                                            logiebranche mit einem Anteil von knapp 33                                                      falls nicht zu einem Kursplus gereicht hat.
                                                            Prozent, gefolgt von Nicht-Basiskonsumgütern                                                    Allerdings auch nicht zu einem Minus. Auf
                                                            (19,5 Prozent) und dem Industriesektor (14,3                                                    12-Monatssicht stagniert der Kurs. Diese stabile
                                                            Prozent).                                                                                       Entwicklung spricht für den ETF, der bereits

physische Replikationsmethode, bildet also den              2. L&G Clean Energy UCITS ETF
                                                                                                                                                            Lyxor MSCI New Energy ESG Filtered (DR) UCITS ETF   Stand: 16.03.2022
ihm zugrundeliegenden Index durch den direk-
ten Kauf der jeweiligen Titel nach. Der Fonds               Der L&G Clean Energy UCITS ETF hat auf
ist umgerechnet 5,1 Milliarden Euro schwer                  Jahressicht deutlich besser performt. Trotz des
und schüttet halbjährlich aus. Zu den größten               schwierigen Umfelds hat der Kurs nur vier Pro-
Positionen zählen mit einem Anteil von 8,5                  zent eingebüßt. Aufgelegt wurde der ETF erst
Prozent Enphase Energy, Consolidated Edison                 Ende 2020. Er wird in US-Dollar gehandelt
mit 6,8 Prozent, Vestas mit 6,6 Prozent, Orsted             und nutzt die physische Replikationsmethode.
mit 5,6 Prozent und Plug Power mit fünf Pro-                Die Ausschüttungsart ist thesaurierend. Seine
zent. Insgesamt entfällt in etwa die Hälfte des
Fondsvolumens auf Unternehmen aus dem Ver-
                                                            L&G Clean Energy UCITS ETF                             Stand: 16.03.2022
sorger-Sektor, 21,9 Prozent kommen aus dem                                                                                                                  2007 aufgelegt wurde und mit einem Fonds-
Technologiebereich. Mit einem Anteil von über                                                                                                               volumen von 1,1 Milliarden Euro wieder zu den
30 Prozent am Gesamtportfolio investiert der                                                                                                                größeren Indexfonds in der Branche zählt. Auf
ETF vor allem in Unternehmen aus den USA.                                                                                                                   Dreijahressicht hat der Kurs übrigens um 80
                                                                                                                                                            Prozent zugelegt. Wie schon die drei anderen
3. First Trust Nasdaq Clean Edge                                                                                                                            ETFs nutzt auch der Lyxor MSCI New Energy
Green Energy UCITS ETF                                                                                                                                      ESG Filtered (DR) UCITS ETF die physische
                                                                                                                                                            Replikationsmethode, schüttet seine Dividen-
Der First Trust Nasdaq Clean Edge Green                                                                                                                     den allerdings halbjährlich aus. Mit einem An-
Energy UCITS ETF hat auf Jahressicht ein                                                                                                                    teil von 30,3 Prozent dominieren diesen ETF
etwas geringeres Minus von 11,7 Prozent an-                 Investments verteilt der ETF vor allem auf die                                                  wieder die US-Unternehmen. Mit deutlichem
gehäuft und wurde erst deutlich später, im Jahr             Branchen Industrie (41,6 Prozent), Versorger                                                    Abstand folgt China (11,7 Prozent). Dafür teilt
2017, aufgelegt. Das Fondsvolumen ist mit 17                (28 Prozent) und Technologie (11,6 Prozent) in                                                  der Indexfonds seine Investments recht gleich-
Millionen Euro sehr gering. Die Dividendener-               den USA (17,1                                                                                   mäßig auf die vier Branchen Versorger, Indus-
träge im Fonds werden reinvestiert (thesauriert).           Prozent), Japan (13,8 Prozent), Kanada (9 Pro-                                                  trie, Technologie und Grundstoffe auf. Die
Der ETF nutzt ebenfalls die physische Repli-                zent) und Deutschland (6,8 Prozent). Zu den                                                     größten Einzelpositionen sind Enphase Energy
kationsmethode. Zu den größten Positionen                   größten Positionen zählen Tesla (2,7 Prozent),                                                  (5,5 Prozent), Albemarle (5,2 Prozent), Schnei-
zählen Tesla (8,3 Prozent), On Semiconductor                Aker Solutions (2,6 Prozent), Centrica (2,4                                                     der Electric (4,3 Prozent), Solaredge (4,1 Pro-
(8,1 Prozent), Albemarle (7,6 Prozent), Nio (7,4            Prozent), Babcock & Wilcox Enterprises (2,3                                                     zent) und Edison (4,1 Prozent).     Oliver Götz

18
LASSEN SIE IHR GELD
    FÜR SICH ARBEITEN

    „INVESTIEREN MIT
    MARKTEFFEKTEN
    BRINGT ERSTAUN-
    LICHE RENDITEN.“

                            Negativzinsen und eine erhebliche Inflation lassen den Wert Ihres Geldes mit
                            einer Rate von etwa -5% pro Jahr schwinden. Die Lösung? Ein verwaltetes
                            Investui Konto mit niedrigen Kosten.
                            33,1% Nettorendite im Jahr 2020. 17,5% Nettorendite im Jahr 2021.
                            Niedenau 36 I 60325 Frankfurt am Main I +49 (0)69 3487 5071 I info@investui.de

                                                                                      www.investui.de
                                                                                                        19
Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse.
Aktien & Märkte

                                                                                                              Kräftig steigende Ölpreise führten
                                                                                                              in den vergangenen Wochen zu
                                                                                                              einer verstärkten Nachfrage nach

TOPS&
                                                                                                              Ölaktien. Bei Occidental
                                                                                                              Petroleum gehört auch Warren
                                                                                                              Buffett zu den Käufern. Zuletzt
                                                                                                              ebenfalls hoch im Kurs standen

FLOPS
                                                                                                              Rüstungsaktien wie Hensoldt. Die
                                                                                                              Erwartung steigender Rüstungsaus-
                                                                                                              gaben aufgrund des Ukrainekriegs
                                                                                                              ist eine treibende Kraft. Weiterhin
                                                                                                              im Ausverkauf war indes der
                                                                                                              EURO-STOXX-50-Wert Prosus.
                                                                                                              Papiere mit Internetfokus hatten es
                                                                                                              zuletzt generell nicht leicht. Bei den
                                                                                                              Niederländern kommt hinzu, dass
                                                                                                              der Beteiligung Tencent eine
                                                                                                              Rekordgeldstrafe droht.

Occidental Petroleum:                                   Hensoldt:                                             Siemens Energy: Windkrafttochter
steigende Ölpreise und Buffett                          steigende Militärausgaben                             vor kompletter Übernahme?

An den Finanzmärkten ein großes Thema in                Aufgrund des Ukrainekriegs hat der deutsche           Am 24. Februar 2022 hatte Siemens Energy
den vergangenen Wochen war der kräftige                 Bundeskanzler am 27. Februar 2022 angekün-            (WKN: ENER6Y) seine Hauptversammlung
Anstieg bei den Ölpreisen. Befeuert wurden              digt, ein einmaliges Sondervermögen von 100           abgehalten. An diesem Tag markierte die
sie von den geopolitischen Verwerfungen im              Mrd. Euro für den Verteidigungshaushalt zur           Aktie ihr bisheriges Allzeittief. Im Handels-
Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und                  Verfügung stellen zu wollen. Darüber hinaus           verlauf startete eine Gegenbewegung, die sich
den daraus resultierenden Unsicherheiten für            ist geplant, dauerhaft mehr als 2 % des Brut-         in den folgenden Wochen fortsetzte. Auf der
die Versorgungssicherheit. Diese Entwicklun-            toinlandsproduktes in den Rüstungshaushalt            Hauptversammlung hatten mehrere Aktionäre,
gen spiegeln sich in steigenden Kursen von              zu stecken. Diese Entwicklungen haben zu-             insbesondere Fonds, das Unternehmen dazu
Aktien aus der Ölindustrie wider. Beispiel-             sammen mit den geopolitischen Verwerfun-              aufgefordert, die Windkrafttochter Siemens
haft dafür ist das Papier des Erdöl- und Erd-           gen dazu geführt, dass Rüstungsaktien in den          Gamesa komplett zu übernehmen. Davon
gasförderers Occidental Petroleum (WKN:                 vergangenen Wochen Stärke gegenüber dem               erhofft man sich besser die Probleme bei der
851921). Es befindet sich weiterhin im Auf-             Gesamtmarkt mit kräftigen Kursgewinnen                Tochter zu lösen, die zuletzt immer wieder die
wärtstrend und bestätigte zudem die Position            verzeichneten. Stellvertretend dafür ist die          Konzernergebnisse belastet hatte. Trotz der
als Top-Performer im S&P 500 im bisherigen              Entwicklung des Elektronikherstellers Hen-            zuletzt positiven Entwicklung befindet sich
Jahresverlauf 2022. Seit einiger Zeit ist das           soldt (WKN: HAG000), der sich auf Sensor-             der Aktienkurs nach wie vor in einem intakten
Firmenkonglomerat Berkshire Hathaway von                lösungen für Verteidigungs- und Sicherheits-          Abwärtstrend, weshalb der aktuelle Aufwärts-
Warren Buffett dabei, seine Position an Occi-           anwendungen (u. a. Radar, Wärmebildgeräte,            impuls bislang lediglich als technische Gegen-
dental Petroleum aufzustocken.                          Avioniksysteme) spezialisiert hat.                    bewegung zu werten ist.

Occidental Petroleum in US-Dollar   Stand: 16.03.2022   Hensoldt in Euro                  Stand: 16.03.2022   Siemens Energy in Euro             Stand: 16.03.2022

20
Foto © Continental AG
Prosus: Rekordtiefs und                                Continental:                                           Pinduoduo:
drohende Rekordstrafe                                  zurück in den schwarzen Zahlen                         intakter Abwärtstrend

Der Aktienkurs des niederländischen Konzerns           Die Conti-Aktie (WKN: 543900) war in den               Das auf Kaimaninseln firmierende und in
Prosus (WKN: A2PRDK) setzte in den ver-                vergangenen Wochen der schwächste DA X-                China operierende Unternehmen betreibt
gangenen Wochen seine Talfahrt mit beschleu-           Wert. Jüngst hatte der Reifenhersteller und            eine mobile E-Commerce-Plattform. Die im
nigtem Tempo fort. Der Wert gehörte damit              Automobilzulieferer Ergebnisse für das Ge-             NASDAQ-100 enthaltende Aktie gehörte in
zu den schwächsten Mitgliedern des EURO                schäftsjahr 2021 vorgelegt. Nachdem er 2019            den vergangenen Wochen zu den schwächs-
STOXX 50. Das seit 2019 börsennotierte Pa-             und 2020 noch Verluste verbuchte, schrieb er           ten Indexmitgliedern. Sie steht damit stellver-
pier markierte dabei zuletzt neue Rekordtiefs.         schwarze Zahlen. Deshalb soll auch wieder              tretend für chinesische Aktien aus dem Inter-
Der Konzern ist an einer Reihe von E-Com-              eine Dividende von 2,20 Euro je Aktie gezahlt          netsektor, die seit einiger Zeit massiv unter
merce-Geschäftsmodellen beteiligt. Zum Port-           werden. Außerdem geht Conti für 2022 von               Druck sind. Mögliche Gründe sich auch hier
folio gehören u. a. Anteile an börsennotierten         weiterhin anziehenden Geschäften aus. Endet            gebremste Wachstumserwartungen und damit
Firmen wie Tencent (WKN: A1138D) und De-               durch diese positiven Nachrichten die Talfahrt         einhergehende Bewertungsanpassungen. Hinzu
livery Hero (WKN: A2E4K4). Die Aktien der              des Aktienkurses? Oder sorgen die nun aus              kommt das grundsätzliche Risiko für „chinesi-
Beteiligungen sind seit einiger Zeit ebenfalls         dem Ukrainekrieg resultierenden neuen Risi-            sche“ Aktien hinsichtlich regulatorischer Ein-
unter deutlichen Verkaufsdruck – insbeson-             ken für die weltweite Autobranche für weiteren         griffe aus den USA (Delisting-Gefahr) und
dere Tencent. Tencents Chat- und Bezahlplatt-          Abgabedruck? Charttechnisch zeigt die Aktie            China. Mit den jüngsten Abgaben bestätigte
form WeChat werden in China Verstöße gegen             seit dem Zwischenhoch im Juni 2021 einen               die Aktie (WKN: A2JRK6) ihren übergeordne-
Geldwäschegesetze vorgeworfen, weshalb eine            Abwärtsimpuls innerhalb eines intakten über-           ten intakten Abwärtstrend. Am 21. März wird
Rekordgeldstrafe droht.                                geordneten Abwärtstrends.                              Pinduoduo Geschäftszahlen vorlegen.

Prosus in Euro                     Stand: 16.03.2022   Continental in Euro                Stand: 16.03.2022   Pinduoduo in US-Dollar                           Stand: 16.03.2022

                                                                                                                                                                     21
Aktien & Märkte

NACHHALTIGES
INVESTIEREN:
JETZT WOLLEN
RÜSTUNGSFIRMEN DAZU
GEHÖREN
Ehemals geächteten Rüstungsaktien
erleben einen Boom, Aktien konven-
tioneller Energieversorger eine Renais-
sance. Der Megatrend nachhaltiger
                                                                                                             A lle waren sie draufgesprungen auf den
Anlage landet auf dem Boden neuer                                                                            ESG-Zug. ESG – das steht für Environmen-

Tatsachen. Schon fragen die ersten In-                                                                       tal, Social and Corporate Governance und
                                                                                                             ist eine Bewertung der kollektiven Gewis-
vestoren: Ist Landesverteidigung nicht                                                                       senhaftigkeit eines Unternehmens für sein
                                                                                                             soziales und ökologisches Engagement. Nur
ein besonders nachhaltiges Investment?                                                                       wer hier etwas vorweisen kann, sei investi-
                                                                                                             tionswürdig hieß es von Banken, Börsen und
                                                                                                             Beratern. „Vom Trend zur Notwendigkeit“,
                                                                                                             titelten die Berater von KPMG mit Blick
                                                                                                             auf ESG im vergangenen Jahr. „Notwendi-
                                                                                                             ger Trend oder Hype?“, fragte das Bankhaus
                                                                                                             Metzler rhetorisch und kam zu dem Schluss,
                                                                                                             dass der Trend nicht zu stoppen sei.

                                                                                                             Ist das jetzt alles Schnee von gestern? An
Vermögen von Publikums- und Spezialfonds-
                                                                                                             den Märkten sieht es jedenfalls so aus, als
mit Nachhaltigkeitsmerkmalen                                                             Stand: 17.02.2022
                                                                                                             sei Klimawandel, Diversität und Nachhaltig-
               Vermögen von Publikums- und Spezialfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
                                           in Milliarden Euro                                                keit gestern gewesen, Sprit und Panzer sind
                                      Publikumsfonds Spezialfonds                                            es heute.
                                                                                           463

                                              286
                                                                316
                                                                             345                             Passiert ist eine „Zeitenwende“, die sicher
                                                                                                             geglaubte Garantien, Verträge, ja eigent-
                                                                                                 125
     68   52       75   54
                                 91
                                      56
                                                    108               111          113
                                                                                                             lich die gesamte Weltordnung in Frage
                                                                                                             stellt. Allen voran in Europa erfordert der
     Q2 2020       Q3 2020       Q4 2020       Q1 2021          Q2 2021      Q3 2021        Q4 2021
           BVI-Wohlverhaltensregeln                             Offenlegungsverordnung
                                                                                                             russische Einmarsch in die Ukraine ein
Stichtag jeweils Quartalsende                                                                                neues Sicherheitsdenken. Das bedeutet ins-
                                                                                                             besondere für Deutschland eine Kehrtwende

22
Seit Wochen im Fokus:
Verteidigungsministerin
Christine Lambrecht

                               Foto © picture alliance/dpa | Philipp Schulze

                          23
Aktien & Märkte

                                                                                                                           Foto © picture alliance:dpa | Philipp Schulze
    in der Verteidigungspolitik und in der        eine BP- oder Shell-Aktie über den Best-in-     Nachhaltigkeit in Europa. „Der Einmarsch
    Energieversorgung.                            Class-Ansatz hier und da gerade noch in         zeigt, wie wichtig eine starke Landesvertei-
                                                  ESG-Fonds unterbringen lies, gab es für viele   digung ist”, sagt Hans Christoph Atzpodien,
    Der Nachhaltigkeitsboom, der die Börsen       Rüstungskonzerne wirklich keine Argumente.      Leiter des BDSV. „Ich appelliere an die EU,
    zuletzt erreicht hatte, wird damit auf eine                                                   die Rüstungsindustrie als positiven Beitrag
    harte Probe gestellt. Das Volumen nach-       Vertreter der Rüstungsindustrie selbst be-      zur sozialen Nachhaltigkeit im Rahmen der
    haltiger Fonds, die auf Basis der ESG-Kri-    richteten, dass sie Schwierigkeiten hatten,     ESG-Taxonomie anzuerkennen.”
    terien das Geld ihrer Kunden anlegen, war     Kredite zu erhalten, da Banken ESG-Be-          Damit setzt das große Umdenken ein. Erste
    in den vergangenen zwei Jahren regelrecht     denken hatten. Der Vorstandsvorsitzende         ESG-Experten sehen den Angriff Russlands
    explodiert. Rendite machen und dabei ein      von Rheinmetall, Armin Papperger, sagte im      auf die Ukraine als einen Beleg dafür, dass
    gutes Gewissen haben, kam gut an bei An-      Januar gegenüber Medien, dass sein Unter-       viele Asset Manager K riegsrisiken syste-
    legern und eröffnete vielen Banken neue       nehmen etwa von der Landesbank Baden-           matisch ausgeblendet haben. Der zentrale
    Vermarktungsmöglichkeiten. Immer mehr         Württemberg und der BayernLB aufgrund           Gedanke hinter der Idee des nachhaltigen
    nachhaltige Fonds wurden deshalb in der       ihrer ESG-Bedenken von der Kreditvergabe        Anlegens sei ja eigentlich, Investitionen vor
    jüngeren Vergangenheit aufgelegt. 2021 wa-    ausgeschlossen worden sei.                      Risiken zu schützen. Der Einmarsch Russ-
    ren es weltweit fast 6000. Mancher Experte                                                    lands in die Ukraine hat die Versäumnisse
    sprach schon von der „grünen Blase“. Denn     Nun erlebt ausgerechnet diese Anlageklasse      von Vermögensverwaltern und Datenana-
    auch, wenn viele Fonds wenig strenge Krite-   ihr Comeback – und liefert Argumente als        lyse-Firmen bei der Bewertung von Kriegs-
    rien haben und sich damit beispielsweise in   investitionswürdig in die ESG-Kriterien         risiken offengelegt, sagt ESG-Experte Sasja
    vielen nachhaltigen ETFs nach wie vor Ak-     aufgenommen zu werden. Nach Ansicht der         Beslik gegenüber der Financial Times. Bes-
    tien von Ölkonzernen befinden, hat eine Um-   BDSV jedenfalls, einer Lobbygruppe der          lik war bis vergangenen Sommer zuständig
    schichtung stattgefunden. Neben „dreckigen“   deutschen Rüstungsindustrie, ist der Ein-       für nachhaltige Geldanlage bei der brasilia-
    Energieaktien, waren dabei ganz besonders     marsch Russlands in die Ukraine von gro-        nisch-schweizerischen Privatbank J. Safra Sa-
    Rüstungsaktien verpönt. Und während sich      ßer Bedeutung für die Frage der sozialen        rasin. Der Krieg zeige, dass ESG-Investoren
                                                                                                  versagt hätten, meint Beslik. Georgia Ste-
                                                                                                  wart, Geschäftsführerin von Tumelo, einem
                                                                                                  Anbieter von Technologien für verantwor-
    Unternehmenstermine                                                                           tungsbewusstes Investieren, sagte „Rüstungs-
                                                                                                  unternehmen und Unternehmen für fossile
                                                                                                  Brennstoffe wird es geben, egal ob die Gu-
    Datum           Uhrzeit        Name                                              Ereignis     ten in sie investieren oder nicht. Wichtig ist,
    21.03.2022      22:15      Nike Inc.                             9-Monatsbericht 2021/22      dass sie von verantwortungsbewussten Ak-
2
    22.03.2022      22:05      Adobe Systems Inc.                 Ergebnisbericht Q1 2021/22      tionären, die sich mit den Vorständen aus-
    28.03.2022        -        Commerzbank AG                           Ergebnisbericht 2021      einandersetzen, streng kontrolliert werden.“
    29.03.2022        -        Porsche Automobil Holding SE             Ergebnisbericht 2021
    29.03.2022      22:00      Micron Technology Inc.              Halbjahresbericht 2021/22      Nicht nur politisch vollzieht sich in Deutsch-
    30.03.2022        -        Sixt SE                                  Ergebnisbericht 2021      land also gerade eine 180 Grad-Wende. Auch
    31.03.2022        -        VARTA AG                                 Ergebnisbericht 2021      an den Märkten bahnt sie sich an. Schließ-
                                                                                                  lich will niemand alte Moral und neue Ren-
    20.04.2022        -        Sartorius AG                          Ergebnisbericht Q1 2022
                                                                                                  dite zu weit auseinanderdriften lassen.
                                                                                                                                    Oliver Stock

    24
ES GEHT UM IHR GELD.
                                                                                                                                                                                                      Nr. 7 · Sonntag, 20. Februar 2022

Ein Produkt der BÖRSE am Sonntag            Deutschland 5,00 € • Österreich 5,75 € • Schweiz 10,00 SFr

ANLAGETRENDS2022
                                                                                                                   Pflichtblatt der Börsen Frankfurt · Düsseldorf · Stuttgart · Hamburg · Berlin · München

               Seiten
           tra-
         Ex

                  L AS
                                                                                                     Die große
    29

                     SE
               ROS

           ENAT022
          G
         DER

    BÖRSPSEZIAL 2                                                                                    Glaubensfrage
                          ts

                           c
           Cha r ts & Fa
                                                                                                     Buffett oder Wood?

   Alphabet-Aktie
   Experten sehen
                                                                                                     Ionos
   Potential                                                                                         vor Börsengang
   Autoindustrie                                                                                     Angriff auf AWS
   Wohin steuert
   die Branche?
                                                                                                     Gehaltsreport 2022
   Inflationsrisiko                                                                                  So entwickeln sich Löhne
   So reagieren
   Anleger richtig

                                   Tobias Lütke
  Die Shopify-Story
   Wie das Software-Unternehmen zum Weltkonzern avanciert
                                                                                                                  Airbnb-Chef Brian Chesky

                                                                                                         „FREEDOM
                                                                                                          FREEDOM DAY“
                                                                                                                   DAY
                                                                                                          AN DER BÖRSE
                                                                                                              Reisebranche vor dem Comeback /
                                                                                                         So positionieren sich Anleger schon jetzt clever

                                       www.boerse-am-sonntag.de/topnav/aboservice.html
               E-Paper und Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

                                         Digitales Börsenpflichtblatt aller deutschen Börsen                                                                                                                                              25
Sie können auch lesen