Umwelt erklärung Ratioform Verpackungen GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
das passt genau! Umwelterklärung Ratioform Verpackungen GmbH 2020 Gemäß Verordnung Nr. 1221/2009 des europäischen Parlaments und des Rates vom 25.11.2009 über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS), geändert durch die Verordnungen 2017/1505 und 2018/2026.
Vorwort Sehr geehrter Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, unser Handeln wird von der Erkenntnis bestimmt, dass die Umwelt eine begrenzte, nicht frei verfügbare Ressource darstellt. Inhalt Vorausschauender Umweltschutz dient auch der Sicherung unseres Unternehmens: Eine umweltorientierte Unter- nehmensführung stellt alte Lösungen in Frage, ist innovativ und richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Als Teil des TAKKT-Konzerns unterstützen wir aktiv die Global- Compact-Initiative der Vereinten Nationen. Dabei 1. Unternehmen fühlen wir uns verpflichtet, die zehn universellen Prinzipien auf den Gebieten der Menschenrechte, der Arbeitsnor- 1.1 Geschichte men, des Umweltschutzes und der Korruptionsbekämpfung einzuhalten und für deren Verbreitung zu sorgen. 1.2 Selbstverständnis und Mission 1.3 Unsere Grundsätze für vertrauensvolles Nach Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 im Jahr 2016 stellt die EMAS-Zertifizierung und nachhaltiges Wirtschaften für uns einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltigem Handeln dar. EMAS ist ein wichtiges Instrument für die 1.4 Produkte und Dienstleistungen kontinuierliche Verbesserung der umweltbezogenen Leistungen von ratioform. Dies ist unser verpflichtendes Ziel. Als innovatives und dynamisches Unternehmen im Verpackungshandel wollen wir die Umweltbelastungen in den 2. Die ratioform-Standorte nächsten Jahren deutlich reduzieren. 2.1 Europazentrale Landsham (Pliening bei München) 2.2 Weitere Standorte in Deutschland Wir ermitteln und bewerten regelmäßig, welche Umweltauswirkungen von unserem Handeln ausgehen. 2.3 Biodiversität Wir beziehen die Meinung aller Betroffenen und Beteiligten unserer Wertschöpfungskette ein. 3. Umweltmanagement 3.1 Ausgangslage Hieraus leitet sich unser Umweltmanagementsystem mit konkreten Zielen und Maßnahmen ab, die wir jährlich ex- 3.2 Grundlage einer nachhaltigen Unternehmensführung tern prüfen und zertifizieren lassen. Die hierfür erforderlichen personellen, technischen und finanziellen Ressourcen 3.3 Umweltgrundsätze stellen wir bereit. 4. Organisation Umweltmanagement Wir bei ratioform arbeiten mit Engagement und Leidenschaft an der Erreichung unserer Umweltziele. 4.1 Umweltpolitik 4.2 Umweltmanagementsystem Pliening, 11.07.2020 4.3 Umweltbetriebsprüfung 4.4 Umweltziele Die Geschäftsleitung der ratioform-Gruppe 4.5 Umwelterklärung 4.6 Verantwortlichkeiten 4.7 Kontinuierliche Verbesserungen 4.8 Rechtskonformität 4.9 Interne Umweltaudits und Management-Review Uwe Füllenbach Elke Katz Dr. Christian Warns 5. Produkte Mitglied der Geschäftsleitung Vorsitzende der Geschäftsführung Kaufmännischer Geschäftsleiter 5.1 Produktportfolio 5.2 Materialien 6. Umweltaspekte 6.1 Direkte Umweltaspekte 6.2 Energieverbrauch und Materialflüsse 6.3 Kernindikatoren 6.4 Indirekte Umweltaspekte 7. Umweltziele 8. Ansprechpartner 9. Umweltgutachter / Umweltgutachterorganisation 10. Validierungsbestätigung Ratioform Verpackungen GmbH | Schlosserstr. 1 | 85652 Pliening | www.ratioform.de | Tel.: 089 / 991 460 02 | Umwelterklärung 2020 Umwelterklärung 2020 | 03
1. Unternehmen Die Ratioform Verpackungen GmbH ist einer der marktführen- Commerce. Die Modelle sind auf die Bedürfnisse zweier klar 1.1 Zeitlinie den B2B-Händler mit Verpackungen für Versand und Lager im unter-scheidbarer Kundentypen ausgelegt. ratioform gehört zum deutschsprachigen Raum. Die moderne Vertriebsstruktur mit Omnichannel Commerce Segment, welches auf herausragende über 300 Mitarbeitern sorgt dafür, dass viele tausend Artikel Qualität und umfassenden Service setzt. Der Vertrieb der Produk- siedelt die Firma ratioform, die bis dato ihren Firmensitz in Baden-Württemberg zum tagesaktuellen Versand bereitstehen. te erfolgt über mehrere Kanäle. Dabei wird das Online-Angebot mit hatte, nach München um. Die beiden ehemaligen Geschäftsführer, Heinz und Printmarketing sowie mit Mitarbeitern für telefonische Ansprache 1979 Thomas Krieg (Vater und Sohn), bauen ein Vertriebsnetz in Bayern auf. Im ratioform-Webshop finden unsere Kunden ein großes Sorti- und Außendienst in einem integrierten Ansatz kombiniert. Das ment sofort verfügbarer Verpackungsmittel, mit vielfältigen, kurz- umfangreiche Leistungsangebot wird insbesondere von großen Ausbau des ratioform-Firmenverbundes mit 10 Franchisepartnern. ratioform ist in fristig lieferbaren Produktlösungen. Unsere Services: schnelles, und mittelgroßen Unternehmen geschätzt, die einen möglichst bis 1990 Deutschland an 11 Standorten mit Büros und Lagern vertreten. einfaches Bestellen, zuverlässiger Lieferservice sowie engagierte effizienten Beschaffungsprozess anstreben und hohe Anforderun- Beratung mit intelligenten Lösungen für souveräne Packprozesse. gen an die Produktqualität stellen. 1990 Neubau des ersten Firmengebäudes in Landsham bei München. ratioform beliefert europaweit hunderttausende Kunden aus Als Verpackungsmittelhändler übernimmt ratioform mit der ratioform startet in Österreich. Der erste Franchisepartner außerhalb unterschiedlichsten Branchen und verfügt über mehr als nachhaltigen Leistungsmarke ratioform terra (unser Dach für 1991 Deutschlands ist in Wien ansässig. 68 000 Quadratmeter Lagerfläche. Neben dem breiten und tiefen ausgezeichnet ökologische Produktlösungen) Verantwortung für Sortiment an Artikeln unterstützt ratioform vor allem mit maß- die Umwelt beim Verpacken. Des Weiteren unterstützt ratioform ratioform startet in Italien mit dem Standort Mailand. Die erste ratioform geschneiderten Konstruktivlösungen und bei der Optimierung von nachhaltige Projekte zum Schonen von Ressourcen. Beispiels- 1998 Internethandelsplattform geht online. Verpackungsprozessen. Die individuelle Kundenberatung vor Ort weise ist ratioform Teil der Initiative „ThinkGreen“ für den CO2 ist dabei einer der Eckpfeiler der ratioform-Beratungskompetenz. -neutralen Paketversand. Aber auch unser Webauftritt ist CO2-neu- 1999 ratioform startet in Spanien. Standort ist Barcelona. tral: Durch die Teilnahme an kontrollierten, CO2-reduzierenden Pro- ratioform wurde 1979 gegründet und ist als ratioform-Gruppe Teil jekten neutralisiert ratioform sowohl den kompletten CO2-Ausstoß Neubau der ratioform-Europazentrale in Landsham bei München mit dem des TAKKT-Konzerns mit Sitz in Stuttgart und rund drei Millionen der Webseite selbst als auch den von den Nutzern der Webseite 2001 modernsten Logistikzentrum für Verpackungsmittel in Europa. Kunden in 25 Ländern. TAKKT betreibt zwei unterschiedliche verursachten Ausstoß. (www.co2neutralwebsite.de). Geschäftsmodelle: Omnichannel Commerce und Web-focused 2003 ratioform startet in der Schweiz. Der ratioform-Webshop wird ein Jahr nach seinem Neustart im Rahmen des Deutschen Versandhandelskongresses zum „Besten Onlineshop des Jahres 2007 2007 für Geschäftskunden“ gekürt. Für vorbildliche Kundenbeziehungen erhält ratioform das Gütesiegel „Deutschlands Kundenchampions“ vom Wirtschaftsmagazin Impulse und der 2008 Deutschen Gesellschaft für Qualität. ratioform erhält erneut die Auszeichnung zum „Besten Onlineshop des Jahres 2009 für Geschäftskunden“. ratioform gewinnt die Wahl zum Katalog des Jahres 2011. Mit dem dritten Lagergebäude verdreifacht ratioform die Lagerkapazitäten des Europa-Logistik 2011 zentrums in Landsham bei München. Das Franchisesystem wird aufgelöst. das passt genau! 2012 Die TAKKT AG übernimmt ratioform zu 100 %. Mit der eigenständigen ratioform-Gruppe stellt TAKKT die Weichen für weiteres Wachstum in Europa. ist ratioform als ratioform-Gruppe Teil des Geschäftsbereichs TAKKT EUROPE der TAKKT AG, dem führenden Omnichannel-Commerce für Geschäftsaus Seit 2013 stattung mit Sitz in Stuttgart und rund drei Millionen Kunden in 25 Ländern. Launch der beiden Leistungsmarken ratioform economy mit Verpackungs 2020 qualität zum günstigen Preis sowie ratioform terra mit ökonomisch und öko- logisch fortschrittlichen nachhaltigen Lösungen 04 | Umwelterklärung 2020 Umwelterklärung 2020 | 05
1.2 Selbstverständnis und Mission 1.3 Unsere Grundsätze für vertrauens 1.4 Produkte und Dienstleistungen volles und nachhaltiges Wirtschaften „Wir begeistern unsere Kunden für Verpackung.“ Das ist die ge- Wir orientieren unser Handeln an den Prinzipien der Dauerhaftig- In nahezu jedem Unternehmen ist ein sicherer und zuverlässiger Wert auf Nachhaltigkeit. Über 90% der Produkte sind recycelbar, meinsame Mission von ratioform. Wir erreichen unsere Kunden, keit und Zukunftsfähigkeit, sowohl in ökonomischer als auch in Warenverkehr ein wichtiger Bestandteil im alltäglichen Geschäfts- ein sehr hoher Prozentsatz ist sogar aus recycelten Stoffen weil unsere Mitarbeiter und unsere Verpackungslösungen die ökologischer und sozialer Hinsicht. betrieb. Voraussetzung für den reibungslosen Versand ist die hergestellt. Erwartungen der Kunden übertreffen. Produkte, Service, Kauf- und Wahl der richtigen Verpackung. Mit Unterstützung von ratioform Lieferprozesse sind durchdacht, maßgeschneidert und nachhaltig. Wir achten auf den schonenden Umgang mit Ressourcen in können Kunden die Effizienz und Produktivität in Ihrem Erst im Sommer 2020 hat ratioform die neue Leistungsmarke unserem Kerngeschäft und darüber hinaus. Verpackungsprozess optimieren. Damit sparen sie Geld und Zeit. „ratioform terra“ gestartet, unsere Initiative für umweltfreundliches ratioform fühlt sich verantwortungsvoller Verpackungen verpflich- Verpacken mit ökologisch exzellenten Lösungen. Mit „ratioform tet. Unser Angebot bietet relevante Antworten für spezifische Wir setzen uns für die Belange unserer Mitarbeiter und der Beim Verpackungsmaterial kommt es darauf an, dass es robust terra“ setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. So Kundenbedürfnisse. Kunden finden bei uns intelligente Lösungen Gesellschaft ein. und leicht in der Handhabung sowie auf das jeweilige Versandgut bieten wir für jede Verpackungslösung eine nachhaltige Version für jede Anwendung. abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, das Verpackungsmittel an. Dabei setzen wir neben der gewohnt hohen Produktqualität Wir zählen Fairness, Chancengleichheit, Transparenz und den zu finden, das den Kunden-Anforderungen zu 100 % entspricht. unserer Lösungen auf überdurchschnittliche Nachhaltigkeit und Die Menschen bei ratioform arbeiten mit großem Engagement für partnerschaftlichen Dialog mit all unseren Geschäftspartnern und Rund ums Verpacken steht ratioform für die größte Produktaus- lokales Sourcing. Mit unseren innovativen „Green Papers“ stellen die Ziele unserer Kunden. Maximale Kundenzufriedenheit ist unser Interessengruppen zu den ethischen Prinzipien unserer Corporate wahl und -vielfalt. Im ratioform Verpackungsshop findet man ein wir absolute Transparenz bezüglich der nachhaltigen Leistung Maßstab. Auch für komplexe Aufgaben finden wir wirtschaftliche Governance. großes Sortiment an Verpackungen für Versand, Lager und Büro. dieser Produkte her. Unser Anspruch ist der konsequente Ausbau Lösungen. unserer Leistungsmarke „ratioform terra“, welchen wir jetzt und Wir verstehen Nachhaltigkeitsmanagement als Führungsaufgabe Bei der Auswahl der Verpackungsmittel legt ratioform großen auch in Zukunft in den Fokus rücken werden. Die ratioform-Organisation arbeitet besonders effizient. So und fördern das Bewusstsein für verantwortungsvolles Handeln entlasten wir Kunden größtmöglich in allen Bestell-, Liefer- bei all unseren Mitarbeitern. und Verpackungsprozessen. Wir ermöglichen damit Kunden, erfolgreicher zu sein und geben Kunden stets ein gutes Gefühl. Wir sind uns bewusst, dass wirtschaftlicher Erfolg und nachhalti- ges Handeln langfristig keinen Widerspruch darstellen dürfen. 06 | Umwelterklärung 2020 Umwelterklärung 2020 | 07
2. Die ratioform-Standorte Hamburg Für ein Versandhandelsunternehmen ist eine kurze Lieferzeit von großer Bedeutung. Dazu bedarf 2.2 Weitere Standorte in Deutschland es einer hohen Produktverfügbarkeit in den Lagern sowie kurzen Lieferwegen. In den Standorten betreuen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Berlin ratioform ist in 11 Standorten in 5 europäischen Ländern vertreten. Auf einer Gesamtlagerfläche unsere Kunden in Vertriebsbüros. Sie beraten sie bei der Produktaus- von 100.000.qm stehen mehr als 68.000 Palettenstellplätze zur Verfügung. Das ermöglicht, unsere wahl, erstellen Angebote und nehmen Aufträge entgegen. In diesen Kunden kurzfristig und schnell zu beliefern. Lagern halten wir insbesondere individuell angefertigte Sonderlösungen Köln für unsere Kunden vor, um eine schnelle Auslieferung zu garantieren. Rudolstadt Hauptsitz der Ratioform Verpackungen GmbH ist Pliening bei München. Insgesamt sind wir an sieben Standorten in Deutschland mit Vertriebsbüros vertreten, an fünf der Standorte auch mit Frankfurt einem Lager. Ziel ist es, die lokale Betreuung der Kunden sicherzustellen sowie die Waren an unsere Kunden innerhalb von 24 Stunden zu liefern. Sales & Service Center Otto-Lilienthal-Straße 6 | 15566 Schöneiche Die in den letzten Jahren gestiegene Verfügbarkeit von zuverlässigen und schnellen Paketdiensten und Speditionen hat es ratioform erlaubt, die Anzahl der Lagerstandorte zu verringern. Noch vor Vertriebsbüro 300m² Stuttgart 10 Jahren gab es zusätzliche Lager in Marl, Hannover, Mannheim und Nürnberg. Anfang 2020 wurden auch die Lager Hamburg und Stuttgart geschlossen. Dies trug positiv zur Verbesserung der Die Büros des Sales & Service Centers befinden sich im München ratioform-Umweltbilanz bei. In Deutschland arbeiten ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. selben Gebäude wie das Lager 2 der Vertriebsregion Ost. Vertriebsregion Nord Vertriebsregion Süd 2.1 Europazentrale Landsham (Pliening bei München) Osterrade 18 b | 21031 Hamburg Mahdentalstr. 82 | 71065 Sindelfingen Die Europa-Zentrale der Ratioform Verpackungen GmbH befindet sich im Ortsteil Landsham der Vertriebsbüro 300 m² Vertriebsbüro 230 m² Gemeinde Pliening im Osten von München. Auf dem ca. 23.000 m² große Gelände befinden sich drei Gebäude mit 32.000 m² Logistikfläche und 2500 m² Bürofläche. Das Gelände befindet sich in Die Büros befindet sich im 2. Stock eines größeren Gebäude Die Büros befindet sich im 4. Stock eines größeren Gebäude einem Gewerbegebiet beheimatet. komplexes in einem Gewerbemischgebiet. komplexes in einem Gewerbemischgebiet. Das Lager in Reinbek wurde Anfang 2020 geschlossen. Das Lager in Schönaich wurde Anfang 2020 geschlossen. Pliening ist der Sitz der Geschäftsleitung und der zentralen Abteilungen wie Produktmanagement, Einkauf, Marketing, Vertriebsleitung, Buchhaltung, IT sowie weitere Abteilungen des Unternehmens. Zudem ist hier auch das Vertriebsbüro für die Vertriebsregion Süd-Ost beheimatet. Vertriebsregion West Vertriebsregion Ost Von-Hünefeld-Str. 2 | 50829 Köln In der Aue 16, Ammelstädt | 07407 Rudolstadt Vertriebsbüro 606 m² | Lager 3.120 m³ Vertriebsbüro 300 m² | Lager 1.567 m³ Büros und Lager befinden sich in einem freistehenden Gebäude in Büros und Lager befinden sich in einem freistehenden einem Logistikpark. Das Gelände liegt in einem Gewerbegebiet. Gebäude in einem Gewerbegebiet. Vertriebsregion Süd West Union-Brauerei Str. 4 A | 64521 Groß-Gerau Otto-Lilienthal-Straße 6 | 15566 Schöneiche Vertriebsbüro 535 m² | Lager 3.340 m³ Lager 1.000 m³ Büros und Lager befinden sich in einem Gebäudekomplex in Das Lager befinden sich in einem freistehenden Gebäude in einem einem Logistikpark. Das Gelände liegt in einem Gewerbegebiet. Gewerbegebiet. 2.3 Biodiversität In allen Standorten haben wir einen Versiegelungsgrad von nahezu 100 %. Naturbelassene Bereiche gibt es auf den Geländen nicht. 08 | Umwelterklärung 2020 Umwelterklärung 2020 | 09
3. Umweltmanagement 3.1 Ausgangslage ratioform handelt mit Verpackungsmitteln. ratioform ist kein Hersteller. Damit beschränken sich die direkten Umweltbelas tungen auf Tätigkeiten in Verwaltungs- und Lagerstandorten sowie den Betrieb von Firmen- und wenigen Auslieferfahrzeugen. Die Hauptenergieträger sind • Strom für die Beleuchtung, die IT-Anlagen, Kühlanlagen und die Flurförderzeuge in den Lagern • Gas für die Heizungen und • Kraftstoffe für die firmeneigen Fahrzeuge. Luftemissionen fallen ferner bei der Gasverbrennung der Heizungen an; nur in einer Niederlassung wird mit Öl geheizt. mittelfristigen und langfristigen Unternehmenserfolgs beitragen. 3.3 Umweltgrundsätze reduzieren und durch Kompensationsmaßnahmen neutral stellen. Abfälle werden getrennt nach Papier/Pappe, Kunststoff, Holz- Wir betrachten die Auswirkungen der gesamten Wertschöpfungs- paletten und normalem Restmüll entsorgt. Am Standort Pliening Nachhaltigkeit und profitables Wachstum schließen einander Als Handelsunternehmen für Transportverpackungen können kette inklusive der unserer Lieferanten und Kunden – von der Wiege betreibt ratioform eine Kantine, in der Küchenabfälle anfallen. nicht aus, sondern gehen Hand in Hand. Deshalb hat das Unter- wir durch Aktivitäten in diesen vier Handlungsfeldern einen bis zur Bahre. Die Erfassung von Umweltdaten in allen relevanten In geringen Mengen fällt Sperrmüll und Elektroschrott an, der nehmen die Nachhaltigkeitsaktivitäten in den sechs Handlungs wesentlichen Beitrag zum Schutz von Natur und Ressourcen Bereichen schafft Transparenz über unsere Belastungen für die fachgerecht entsorgt wird. feldern als Teil der Unternehmensstrategie etabliert. leisten: Natur. Die Analyse dieser Daten – unter anderem in Form von Kli- mabilanzen – bildet die Basis für unsere Optimierungsmaßnahmen. Großen Einfluss auf die indirekte Umweltbelastung der Erstmalig erfolgt bei TAKKT die Integration der Sustainable Angebot nachhaltiger Verpackungslösungen ratioform-Wertschöpfung haben die Transporte der Waren vom Development Goals (SDGs) als Leitlinie unserer Nachhaltigkeits- Unser Anspruch ist es, unseren Kunden für jedes Verpackungs Wir wollen Abfälle vermeiden. Wo dies nicht möglich ist, ergreifen herstellenden Lieferanten zu ratioform sowie der Transport der bestrebungen. Die SDGs werden TAKKT über mehrere Jahre problem eine nachhaltige und zugleich effiziente Verpackungs wir Maßnahmen zu einer umweltverträglichen Verwertung oder Waren an die Kunden. ratioform bedient sich hier vorwiegend begleiten, da wir von der Langfristigkeit unseres nachhaltigen lösung anzubieten. Wir beraten unsere Kunden diesbezüglich Beseitigung. Dabei reduzieren wir nicht verwertbare Reststoffe externer Logistikdienstleister, bei deren Auswahl großen Wert Handelns überzeugt sind. und verkaufen besonders nachhaltige Lösungen. soweit wie möglich. auf CO2-kompensierte Leistung gelegt wird. Unser Paketdienst- leister GLS garantiert sogar 100 % CO2 neutralen Versand Vier SDGs wurden als besonders relevant für das Kerngeschäft Unter dem Namen ratioform terra vermarkten wir Produkte, die Bei der Auswahl der Energiequellen streben wir im Rahmen der (siehe https://gls-group.eu/DE/de/gls-informiert/klima-protect.html) identifiziert: unter besonderen ökologischen Kriterien ausgewählt werden. technologischen Möglichkeiten die umweltverträglichste Lösung • SDG 05 — Geschlechtergleichheit Diese sind zum Teil auf der Grundlage von Gras oder Stroh her- an. Bei der Planung von Investitionsmaßnahmen hat ein niedriger Alle Standorte in Deutschland sind in das Umweltmanagement- • „Geschlechtergleichstellung erreichen und alle gestellt. Wir setzen auf nachhaltige Materialien, bevorzugen lokale Energieverbrauch eine hohe Priorität. Bei der Beschaffung neuer system integriert. Vor Ort unterstützen sechs Umweltkoordinato- Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.“ Lieferanten und bieten hohe Transparenz sowie Nachprüfbarkeit an. Investitionsgüter wird die Energieeffizienz stets berücksichtigt. ren den Umweltmanagementbeauftragten in der Zentrale. • SDG 12 — Nachhaltige/r Konsum und Produktion • „Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.“ Zusammenarbeit mit verantwortungsvollen Geschäftspartnern Einhaltung aller rechtlichen Regelungen und Risikomanagement • SDG 13 — Maßnahmen zum Klimaschutz Unser Anspruch und der unserer Kunden ist es, nur mit Grundlage unseres unternehmerischen Handelns sind die gesetz- • „Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels Geschäftspartnern zusammenzuarbeiten, die nachhaltig agieren. lichen und behördlichen Regeln, die ratioform vollumfänglich 3.2 Grundlagen einer nachhaltigen und seiner Auswirkungen ergreifen.“ Als Handelsunternehmen erachten wir es als unsere Kernkompe- erfüllt. Die im Verhaltenskodex von TAKKT dokumentierten Regeln Unternehmensführung • SDG 17 — Partnerschaften zur Erreichung der Ziele tenz, nur mit Geschäftspartnern (z. B. Hersteller unserer Produkte) sind verpflichtend für alle Mitarbeiter bei ratioform. • „Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für zusammenzuarbeiten, die höchste Qualitäts- und Nachhaltigkeits- Als Unternehmen der TAKKT AG fühlen wir uns der dort voran- nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.“ standards erfüllen und ihre Leistung transparent darlegen. Zur Vermeidung von Unfällen und Betriebsstörungen treffen wir getriebenen Nachhaltigkeitsstrategie verpflichtet. TAKKT hat alle notwendigen technischen und organisatorischen Vorkehrun- zum Thema Nachhaltigkeit die Erwartungen der Stakeholder und Wir verpflichten unsere Geschäftspartner, die Regeln des gen. Für den nicht auszuschließenden Fall von Störungen halten die für das Geschäftsmodell spezifischen Herausforderungen ratioform-Lieferantenkodex einzuhalten und ihre Nachhaltig- wir durch geeignete Maßnahmen die Auswirkungen auf Mensch, ausgearbeitet und in sechs Handlungsfelder eingeteilt. Für jedes keitsleistung stetig zu verbessern. Unser Einkaufsteam auditiert Umwelt und unser Unternehmen so gering wie möglich. Handlungsfeld wurden konkrete Maßnahmen und Ziele formuliert, regelmäßig mit externer Unterstützung den Fortschritt unserer die in das Führungssystem des Konzerns integriert sind Lieferanten und vereinbart konkrete Weiterentwicklungsmaßnahmen. Wir fördern und fordern von unseren Mitarbeitern eigenver- („built-in“). Durch diese organisatorische Verankerung dieser antwortliches, umweltbewusstes und regelkonformes Handeln. Prinzipien werden an allen Punkten der Wertschöpfungskette Reduzierung von Emissionen Durch Information, periodische Schulung und persönliches Vor- Lösungsansätze entwickelt, die zu einer Verbesserung des Die von uns verursachten Emissionen wollen wir spürbar leben stellen wir sicher, dass dies Teil unserer täglichen Arbeit ist. 10 | Umwelterklärung 2020 Umwelterklärung 2020 | 11
4. Organisation Umweltmanagement Kontinuierliche Verbesserung 4.3 Umweltbetriebsprüfung Umweltmanagementhandbuch. Es unterliegt ständiger Aktua- 4.9 Interne Umweltaudits und lisierung und ist für alle Mitarbeiter einsehbar. Für einen akut Management Review Die EMAS Verordnungen basieren auf dem als PDCA-Zyklus auftretenden Notfall gibt es einen dokumentierten Notfallablauf, Umwelt- und Energiepolitik Englisch: Plan-Do-Check-Act) bekannten kontinuierlichen in dem die Vorgehensweisen und Verantwortlichkeiten eindeutig Zentrales Element unseres Umweltmanagementsystems sind Verbesserungsprozess. Regelmäßige Prüfungen gewährleisten festgelegt sind. regelmäßig durchgeführte interne Audits. Neben der Überprüfung die Wirksamkeit des Umweltmanagementsystems und die der Rechtskonformität, der Umwelt- und Arbeitsschutzleistungen Umsetzung der Umweltziele. und der Wirksamkeit unseres Systems stehen das gemeinsame Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen im Vordergrund. Umwelt- und Energieplanung 4.7 Kontinuierliche Verbesserung Plan Jährlich wird der Geschäftsleitung im Rahmen des Management- 4.4 Umweltziele Unser Managementsystem und die damit erzielten Leistungen reviews über die Umweltleistungen der Standort, die relevanten unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. In regel- Kennzahlen, den Stand der internen Audits sowie die Rechtskon- Das Umweltprogramm beschreibt die kurz- und mittelfristigen mäßigen Besprechungen unseres Umweltteams werden nicht nur formität berichtet. Hier wird die Angemessenheit des Manage- Management Review Einführung und Umsetzung Aufgaben, die auf Basis der Umweltpolitik und der Bewertung die Fortschritte der Umsetzung der gesetzten Ziele und Maßnah- mentsystems bewertet, erforderliche Korrekturmaßnahmen der Umweltauswirkungen der Standorte definiert werden. Zur men überprüft, sondern auch mögliche Verbesserungen des Um- beauftragt und zukünftige Ziele verabschiedet. Act Do Umsetzung dieser Ziele werden Verantwortlichkeiten und Termine weltmanagementsystems diskutiert. Die periodische Validierung / definiert. Die Erfüllung der Ziele wird im Rahmen regelmäßiger Zertifizierung durch den externen Umweltgutachter bestätigt und Umweltaudits überprüft. Die Ergebnisse beeinflussen die aktuellen fördert zusätzlich die Weiterentwicklung unserer Leistungen. Geschäftsleitung Maßnahmen und zukünftigen Ziele. Kontrolle Zentrale Funktionen Regionale Funktionen Check 4.8 Rechtskonformität Umweltmanage- Umweltkoordinatoren: 4.5 Umwelterklärung mentbeauftragter Hamburg (Nord) Hinsichtlich der rechtlichen Anforderungen haben wir die Gesetze Köln (West) Die Umwelterklärung dokumentiert die Umweltsituation des und Verordnungen sowie Vorschriften und Bescheide ermittelt, die Schöneiche (Ost) Nichtkonformi- Überwachung, Unternehmens. Sie wird jährlich aktualisiert veröffentlicht und für uns relevant sind und wie sich diese auf unser Unternehmen Rudolstadt (Ost) Interne Audits des tät, Korrekturen, Messung und stellt die Entwicklung der Umweltleistungen des Unternehmens dar. auswirken. Für genehmigungsbedürftige Anlagen und Tätigkeiten Groß-Gerau (Süd-West) UMS und des EMS Vorbeugungs Analyse liegen die erforderlichen Genehmigungen vor. Sindelfingen (Süd) maßnahmen Alle rechtlichen und sonstigen bindenden Anforderungen werden Brandschutz Brandschutzhelfer: 4.6 Verantwortlichkeiten von uns eingehalten. Neue Anforderungen werden laufend ermit- beauftragter Hamburg (Nord) telt und durch geeignete Maßnahmen umgesetzt. Durch externe Köln (West) Die Gesamtverantwortung für das Umweltmanagementsystem Beratungsleistungen erhalten wir die erforderlichen rechtlichen Schöneiche (Ost) 4.1 Umweltpolitik trägt die Geschäftsleitung der Ratioform Verpackungen GmbH. Informationen, die hinsichtlich ihrer Relevanz geprüft und der Rudolstadt (Ost) Handlungsbedarf ermittelt werden. Brandschutzhelfer Groß-Gerau (Süd-West) Die Umweltpolitik wird durch die Geschäftsleitung unter Berück- Das ordnungsgemäße Funktion der Umweltmanagementsystem Pliening Sindelfingen (Süd) sichtigung der aktuellen Umweltziele und Maßnahmen definiert. wird durch den Umweltmanagementbeauftragten gewährleistet, Folgende Rechtsgebiete sind für uns besonders bedeutsam: der direkt an die Geschäftsleitung berichtet. • Energie Sicherheitsbeauf- Sicherheitsbeauftragter*: • Abfall tragter Pliening Schöneiche (Ost) Er wird durch Umweltkoordinatoren in den einzelnen Standorten un- • Wasser/Abwasser/Gewässerschutz Rudolstadt (Ost) 4.2 Umweltmanagementsystem terstützt. Zusammen führen sie kontinuierlich Bewertungen durch. • Gefahrstoffe Köln (West) Der Stand des Umweltprogramms und die aktuelle Entwicklung von • Arbeitsschutz und die Betriebssicherheit Regalprüfer Groß-Gerau (Süd-West) Das Umweltmanagementsystem ist nach der Verordnung der Umwelteinflüssen werden halbjährlich und bei konkretem Bedarf • Arbeitsmittel- und Anlagensicherheit Europäischen Union Nr.1221/2009 unter Berücksichtigung der mit der Geschäftsleitung besprochen. Auf dieser Basis erfolgen die • Brandschutz Ersthelfer Pliening Ersthelfer: Änderungen 2017/1505 und 2018/2026 aufgebaut und zertifiziert. entsprechenden Korrekturen bzw. die Einleitung neuer Maßnahmen. Hamburg (Nord) So wird sichergestellt, dass die Umweltleistungen allen rechtlichen Köln (West) Das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS), auch bekannt Anforderungen entsprechen und sich positiv entwickeln. Betriebsarzt Schöneiche (Ost) Dienstleister als EU-Öko-Audit, wurde von der Europäischen Union entwickelt Rudolstadt (Ost) Externe und ist ein Gemeinschaftssystem aus Umweltmanagement und Das Managementsystem und die Verantwortlichkeiten sind im Fachkraft für Groß-Gerau (Süd-West) Umweltbetriebsprüfung für Organisationen, die ihre Umweltleis- Umweltmanagementhandbuch beschrieben. Verfahrens- und Organisation Umwelt-/Energiemanagement Arbeitssicherheit Sindelfingen (Süd) tung verbessern wollen. Arbeitsanweisungen sowie Prozessbeschreibungen ergänzen das und Arbeitssicherheit bei ratioform Deutschland 12 | Umwelterklärung 2020 Umwelterklärung 2020 | 13
5. Produkte 6. Umweltaspekte Die Auswahl neuer Produkte bzw. Produktvarianten orientiert Komplettverpackungen 6.1 Direkte Umweltaspekte anlagen und Feuerlöscheinrichtungen sowie Ersthelferunter- sich konsequent an ökologischen Gesichtspunkten. Priorität Komplettverpackungen vereinen die vier oben genannten weisungen und Notfallübungen in Verantwortung eines externen haben die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und der Komponenten komplett oder zum Teil in einem Produkt. Am Energien - Strom und Wärme Brandschutzbeauftragten statt. Einsatz recycelbarer, energiesparender Materialien. bekanntesten sind die sogenannten Versandtaschen oder Buch- Elektrischer Strom ist unser Hauptenergieträger und wird im verpackungen. Empfindliche Waren werden auch in Verpackungen Wesentlichen zum Betrieb der Büros, der IT-Infrastruktur und der Gefahrstoffeinsatz aus einem Kartonverbund verschickt, z. B. aus Karton und einem Automatikhochregalanlagen genutzt. Alle Flurförderfahrzeuge der Gefahrstoffe werden bei ratioform nur in geringem Umfang einge- Schaumstoffpolster. Die Verpackungen vereinen die Umverpackung, Lager werden elektrisch betrieben. setzt, wobei es sich im Wesentlichen um Reinigungsmittel handelt. 5.1 Produktportfolio die Füll- und Polsterfunktion und das Verschlussmittel in einem Produkt. Für fachgerechte Entsorgung bei Kartonverbunden muss Stromtarife werden konzerngesteuert verhandelt und richten sich Im Mittelpunkt der ratioform-Produktpalette stehen Produkte der Endverbraucher die beiden Materialien trennen und entsorgen. nach dem Gesamtstrommix der jeweiligen Energielieferanten, die für den Versand und Transport von Waren. unterschiedliche Anteile erneuerbarer Energien beinhalten. brennb. Flüssigkeiten Maschinen und Arbeitssicherheit AwSV (HBV, LAU) Eine Transportverpackung besteht grundsätzlich aus vier Neben den klassischen Verpackungsmitteln bietet ratioform Ma- Abfälle Umweltaspekte Lärm (außen) Lärm (innen) Zentrale in Pliening Kühlwasser Emissionen Komponenten: schinen sowie Produkte zur Warensicherung und den Export, zur Im allen ratioform-Standorten werden Abfälle getrennt gesammelt Abwasser GefStoffV Abwärme Druckluft Wasser Ausstattung von Büro und Lager und zur Arbeitssicherheit an. Die und ordnungsgemäß zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben zur Strom Abfall Umverpackungen Produkte bestehen aus unterschiedlichsten Materialien, wie aus Weiterverwertung zugeführt. Das sind Schachteln und Kartons unterschiedlichster Größe und der Materialflussauflistung ersichtlich ist. Anlagen / Bereich Qualität. Überwiegend sind diese aus Papier, Pappe oder Karton In Standorten mit Lagern sind Container für Papier, Pappe und Verwaltung 2 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 hergestellt. Ein hoher Prozentsatz davon besteht aus recycelten Karton, für Kunststoffe und Restmüll verfügbar. Lager 2 2 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 Materialien. 5.2 Materialien In Standorten ohne Lager werden Abfälle, wie auch in Privathaus- Sprinkleranlage 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ratioform bietet fast 2000 verschiedene Umverpackungen an. Papier, halten üblich, nach Papier, Pappe, Wertstoffabfällen sowie Rest- Werkstatt 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 Pappe und Kartons werden in Deutschland zu fast 100 % recycelt. Mit knapp 70 % stellen Produkte aus Papier, Pappe und Karton müll getrennt und über die entsprechenden Hausverwaltungen Kantine 2 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 den überwiegenden Teil der durch ratioform verkauften Waren entsorgt. Die Abfallnachweisführung wird zentral vom Umweltma- Abfallhof 1 2 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 Füll- und Polstermaterial dar. Gut 15 % entfallen auf Produkte aus Kunststoff, weitere nagementbeauftragten verwaltet. Fuhrpark 2 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 Zum besonderen Schutz, oder wenn die Umverpackung die ent- 15 % bestehen aus Naturmaterialien wie Holz, Holzwolle usw. haltenen Waren keinen ausreichenden Halt gibt, werden die Waren Unter 2 % der ratioform-Produkte bestehen aus Metallen. Gefährliche Abfälle mit Polstermaterialien umwickelt und Hohlräume mit Füllmate- Gefährliche Abfälle fallen bei ratioform nur in geringen Mengen in Umweltaspekte Standorte mit Lager rialien ausgefüllt. Diese Füll- und Polstermaterialien besteht aus Form von alten Batterien, Tonerkartuschen und Neonröhren an. (Berlin, Groß-Gerau, Köln, Rudolstadt) Papier, aus Luftkissen bzw. Luftpolsterfolie sowie aus Kunststoff- Batterien werden für den Betrieb elektrischer Kleingeräte, aber Anlagen / Bereich chips. Auch diese Produkte lassen sich zu fast 100 % recyceln. auch in Form von Akkumulatoren zum Betrieb der Flurförderfahr- Verwaltung 2 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 zeuge in den Lagern eingesetzt. Alle gefährlichen Abfälle werden Verschlussmittel in den Standorten zentral gesammelt und in den kommunalen Lager 2 2 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 Zum Verschließen von Schachteln und Kartons kommen über- Wertstoffhöfen fachgerecht entsorgt. Sprinkleranlage 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 wiegend Klebebänder oder Umreifungsbänder zum Einsatz. Abfallhof 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Klebebänder sind überwiegend aus Kunststoff hergestellt. Eine Frischwasser / Abwasser Fuhrpark 2 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 Papieralternative gibt es in Form sogenannter Nassklebebänder. Als Handelsunternehmen ohne Fertigung wird Wasser nur in den Umreifungsbänder bestehen aus Kunststoff oder Metall. Sanitärbereichen und in den Teeküchen verbraucht. Eine Aus- nahme stellt die Kantine in der Zentrale in Pliening dar, in welcher Kennzeichnung täglich ca. 70 Essen zubereitet werden. Eine Bewässerungsanlage Umweltaspekte Standorte ohne Lager Zur Adressierung oder zur Kennzeichnung von für die geringen Grünflächen ist keinem der Standorte vorhanden. (Hamburg, Sindelfingen) Paketen kommen Papier Etiketten, Begleitpa- Anlagen / Bereich piertaschen aus Kunststoff oder Papier und Emissionen Verwaltung 2 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 Papieraufkleber zum Einsatz. Emissionen entstehen in unseren Betrieben durch die Heizungs- Fuhrpark 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 anlagen, den Betrieb der Firmenwagenflotte sowie indirekt durch den Verbrauch von elektrischem Strom. Bewertungs Notfallvorsorge / Brand- und Katastrophenschutz Hoch Mittel Niedrig schlüssel Mögliche Brandrisiken im Unternehmen sind im Vorfeld identifi- ziert und werden kontinuierlich überwacht. Es finden regelmäßige Kontrollen der technischen Anlagen (Elektrik), der Brandmelde- 14 | Umwelterklärung 2020 Umwelterklärung 2020 | 15
6.2 Energieverbrauch und Materialflüsse 6.3 Kernindikatoren Energie Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg* Köln Gross-Gerau Sindelfingen* Energie Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg* Köln Gross-Gerau Sindelfingen* Strom (kWh) 1.094.511 987.518 10.814 10.009 --- 31.770 54.400 --- Strom (kWh) 4099 3699 41 37 --- 119 204 --- - davon aus erneuerbaren Energien 813.159 743.601 5.948 7.537 0 23.923 32.150 0 - davon aus erneuerbaren Energien 3046 2785 22 28 --- 90 120 --- Heizöl (kWh) 42.973 --- 42.973 --- --- --- --- --- Heizöl (kWh/MA) 161 --- 161 --- --- --- --- --- Erdgas (kWh) 2.229.407 2.034.688 --- 31.315 --- 120.144 43.259 --- Erdgas (kWh/MA) 8350 7621 --- 117 --- 450 162 --- Treibstoffe Diesel (kWh) 1.402.959 647.579 175.280 0 185.001 105.881 186.189 103.029 Treibstoff Diesel (kWh/MA) 5255 2425 656 0 693 397 697 386 Gesamt Energie 4.769.850 3.669.785 229.067 41.324 185.001 257.795 283.848 103.029 Gesamt Energie 17865 13745 858 155 693 966 1063 386 Materialflüsse 2019 (kg) Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg Köln Gross-Gerau Sindelfingen Materialfluss (kg/MA) Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg* Köln Gross-Gerau Sindelfingen* Papier/Pappe/Karton 12.439.395 3.704.427 527.592 424.505 1.811.351 2.696.310 2.134.607 1.140.603 Papier/Pappe/Karton 46589 21048 35173 30322 150946 158606 97028 103691 Kunststoff 14.147 336 273 219 5.250 1.522 6.221 325 Kunststoff 53 2 18 16 438 90 283 30 "Naturmaterialien "Naturmaterialien (Holz, Holzwolle, Textil etc.)" 3.749.382 1.051.572 332.068 267.184 239.120 728.652 592.531 538.255 (Holz, Holzwolle, Textil etc.)" 14043 5975 22138 19085 19927 42862 26933 48932 "Metalle "Metalle (Aluminium, Weißblech, Stahl)" 2.666.830 715.216 291.604 234.627 485.414 440.916 257.783 241.271 (Aluminium, Weißblech, Stahl)" 9988 4064 19440 16759 40451 25936 11717 21934 Sonstige 339.326 96.771 34.535 27.788 46.303 50.657 44.827 38.446 Sonstige 1271 550 2302 1985 3859 2980 2038 3495 Eigenbedarf Deutschland Eigenbedarf Deutschland Papier/Pappe/Karton (kg) 97.740 Daten für den Eigenbedarf werden für Gesamtdeutschland erfasst Papier/Pappe/Karton (kg) 366 Kunststoff (kg) 14.500 Kunststoff (kg) 54 Gesamt 112.240 Gesamt 420 Gesamt Material 19.321.320 5.568.321 1.186.071 954.324 2.587.438 3.918.057 3.035.968 1.958.899 Gesamtergebnis 72364 31638 79071 68166 215620 230474 137999 178082 Wasser/Abwasser Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg* Köln Gross-Gerau Sindelfingen* Wasser/Abwasser Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg* Köln Gross-Gerau Sindelfingen* Wasser 3.129,13 2816,00 50,00 50,00 --- 45,00 168,13 --- Wasser (l/MA) 11,72 16,00 3,33 3,57 --- 2,65 7,64 --- Abwasser 3.129,13 2816,00 50,00 50,00 --- 45,00 168,13 --- Abwasser (l/MA) 11,72 16,00 3,33 3,57 --- 2,65 7,64 --- Abfälle (t) Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg* Köln Gross-Gerau Sindelfingen* Abfälle (t/MA) Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg* Köln Gross-Gerau Sindelfingen* Papier/Pappe (150101) 204,15 133,61 12,00 1,54 --- 49,00 8,00 --- Papier/Pappe (150101) 0,765 0,759 0,800 0,110 --- 2,882 0,364 --- Holz (200138) 16,10 16,10 --- --- --- --- --- Holz (200138) 0,060 0,091 0,000 --- --- --- --- --- Kunststoffe (150102) 28,30 5,68 0,30 1,65 --- 9,67 11,00 --- Kunststoffe (150102) 0,106 0,032 0,020 0,118 --- 0,569 0,500 --- Gemischte Wertstoffe (150106) 18,46 18,46 --- --- --- --- --- --- Gemischte Wertstoffe (150106) 0,069 0,105 --- --- --- --- --- --- sonstige Abfälle 4,36 4,30 0,02 0,02 --- 0.02 0,02 --- sonstige Abfälle 0,016 0,024 0,001 0,001 --- --- 0,001 --- Flächenverbrauch Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg Köln Gross-Gerau Sindelfingen Flächenverbrauch Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg* Köln Gross-Gerau Sindelfingen* Büro (m²) 4.743 2.500 300 276 299 606 535 227 Büro (m²/MA) 17,76 14,20 20,00 19,71 24,92 35,65 24,32 20,64 Lager (m²) 41.025 32.000 1.567 1.000 0 3.119 3.339 0 Lager (m²/MA) 153,65 181,82 104,47 71,43 0,00 183,47 151,77 0,00 Emissionen Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg Köln Gross-Gerau Sindelfingen Emissionen Deutschland München Rudolstadt Berlin Hamburg Köln Gross-Gerau Sindelfingen CO²e (kg) 8.232.659 5.870.558 519.892 65.015 452.384 507.114 565.758 251.938 CO2e (kg/MA) 30834 33355 34659 4644 37699 29830 25716 22903 SO² (kg) 387 325 10 3,7 0,6 26 21 0,3 SO² (kg/MA) 1,4 1,8 0,7 0,3 0,1 1,6 0,9 0,0 NOx (kg) 2.310 1.329 220 6,2 223 153 253 124 NOx (kg/MA) 8,6 7,6 15 0,4 19 9,0 11 11 PM (kg) 41 34 1,3 0,3 0,8 2,1 2,6 0,4 PM (kg/MA) 0,2 0,2 0,1 0,0 0,1 0,1 0,1 0,0 *Im Januar 2020 wurden neue Büros bezogen. Es liegen keine Daten für 2019 vor. *Im Januar 2020 wurden neue Büros bezogen. Es liegen keine Daten für 2019 vor.
7. Umweltziele 6.4 Indirekte Umweltaspekte einen 100 % CO2 neutral arbeitenden Paketdienst. Für den Ver- Unsere Umweltziele leiten sich aus den direkten und indirekten Umweltaspekten ab. Für nahezu alle Bereiche sand unserer Waren setzen wir zu 100 % Umverpackungen und haben wir kurz- wie auch mittelfristige Ziele zur Verbesserung unserer Umweltbilanz definiert. Produktauswahl Füll- und Polstermaterial aus Papier und Pappe ein. Mit einer groß Umweltziele Einen entscheidenden Einfluss auf Umweltschutz und Nachhaltig- angelegten Umstellung im Jahr 2020 konnten wir auf Folie als 2020 – 2022 Ziel Maßnahmen Messbarkeit Termin keit hat die Auswahl der Produkte. Nachwachsende Rohstoffe, wie Füllmaterial verzichten. Energie sie unter anderem in der Produktlinie „ratioform terra“ zum Einsatz Austausch von defekten Leuchtmittel gegen LED Leuchtmittel ab sofort, fortlaufend kommen, spielen dabei eine große Rolle. Aber auch Produkte mit Lebenswegbetrachtung Reduzierung Stromverbrauch für Austausch von Lagerbeleuchtungen gegen LED Röhren 2% 2020-2021 hoher Recyclingfähigkeit senken signifikant die Belastung der Um- Durch die Betrachtung der einzelnen Stufen des Lebensweges die Beleuchtung (Plan erstellen, Budget freigeben, austauschen) Einsatz von Bewegungsmeldern in Fluren und Toiletten 2020-2021 welt. Beides spielt bei der Produktauswahl eine wesentliche Rolle. unserer Produkte und Dienstleistungen konnte ratioform erfolg- Routenplanung im Außendienst optimieren ab sofort reich Maßnahmen zur Verbesserung ableiten. Wir werden die Reduzierung des Weniger Fahrten zur Arbeitsstätte durch mehr Home Office ab sofort Einkauf und Beschaffung Lebenswegbetrachtung noch weiter ausbauen und diesbezüglich Energieverbrauchs Reduzierung des Kraftstoffverbrauches ca. 15 % Weniger Dienstreisen durch Videokonferenzen ab sofort ratioform legt großen Wert darauf, dass Lieferanten und Dienst- stärker mit unseren Lieferanten kommunizieren. Bestandteil der Bei neuen Standorten: gute ÖVM Anbindung 2021-2022 leister konsequent an der Verbesserung ihrer Nachhaltigkeits- Betrachtung sind zudem die interessierten Parteien, sowie die Erhöhung Anteil erneuerbarer Energien RF-Strom Vertrag auf Sindelfingen und Hamburg übertragen 2 Verträge 2020 standards arbeiten. So erwarten wir von unseren Lieferanten Chancen und Risiken in allen relevanten Bereichen. Lieferscheine, Rechnungen, Auftragsbestätigungen, Angebote nur noch digital 2020 Bemühungen, auf Plattformen wie EcoVadis ihre Nachhaltigkeit Digitalisierung in allen Bereichen 80 % Fax in allen Standorten digitalisieren 2020 nachzuweisen. Kataloge Abfall Seit 40 Jahren verschickt ratioform Kataloge an seine Kunden und Mülltrennung Büroabfall nach Fraktionen (Papier/Pappe, Kunststoff, Restmüll) Reduzierung Restabfallaufkommen 100 % 2020 Verpackung und Transport Interessanten. Mit dem fortlaufenden Ausbau unseres Online- durch dreigeteilte Abfallsammler am Arbeitsplatz Den Transporten der Waren vom Lieferanten in unsere Lager Shops ist die Anzahl verschickter Katalog stetig zurückgegangen. Reduzierung der eigenen Auswahl größenoptimierter Kartons, weniger Füll- und Polstermaterial, Reduzie- Reduzierung von 40 % 2020-2021 Versandverpackungen rung der Vielfalt der Kartongrößen sowie der Versand der Waren an unsere Kunden stellt die größte Im Jahr 2020 wird ratioform erstmals keinen Katalog drucken, Abfällen Reduzierung Verpackungen Reduzierung Verpackungen (im Eigenbedarf) 25 % 2021 Belastung der Umwelt durch unsere Betriebe dar. So halten wir sondern voll auf die Funktionalität eines brandneuen Webshops Reduzierung des Plastikanteils Weniger Plastik-Füll- und Polstermaterialien in den eigenen unsere Lieferanten an, eine CO2 optimierte Produktion und die setzen. Dies reduziert den Papierbedarf wesentlich. 100 % 2021 im Abfall des Kunden Versandverpackungen, Umstellung auf Papierprodukte kürzesten Transportwege zu unseren Standorten zu nutzen. Emissionen Für die Anlieferung der Waren zu unseren Kunden nutzen wir Reduzierung CO2 Ausstoß eigene Bei Austausch oder Neuanschaffung von Fahrzeuge Hybrid, ca. 10 % der ab sofort, fortlaufend Reduzierung von Fahrzeugflotte (PKW, LKW) E-Fahrzeuge oder zumindest CO2 arme Typen wählen Neuwagen Emissionen Auswahl von CO2 neutralen Spediteuren im Speditionen, Paketdienstleister ca. 10 % 2020-2022 Warentransport zum Kunden indirekte Beeinfluss- Produkte Umweltauswirkung barkeit Maßnahme Verantwortlich Bewertung Kommunikation Erhöhung Anteil Erhöhung Anteil recyclingfähiger Produktwechsel hin zu recyclingfähigen Produkten ca. 10 % / Jahr fortlaufend nachhaltiger Produkte Produkte Ausweitung der Produktlinie "Terra" ca. 10 % / Jahr fortlaufend "Einwirken auf Lieferanten hinsichtlich: persönliche Ansprache Zentrale und mittlere Ziele mit Auswirkungen auf verschieden Kenngrößen Beschaffung mittel - Nachhaltigkeit (ECOVADIS) durch Einkaufsteam Standorte mit Lager Relevanz Umweltschutz - Nutzung CO2 neutraler Anlieferer" Pliening Energie und Abfall Reduzierung Energieverbrauch, Abfall Verringerung der Büroflächen (Pilotprojekt) ca. 10% 2021 bei Lieferanten interne Überprüfung und Schulung und Kommunikation darauf achten, dass Sub-Unternehmer die höhere Sub-Unternehmer mittel Zentrale Pliening Rücksprache mit Sub- Schulung und Fortbildung aller Mitarbeiter zu Umwelt- und Umweltverpflichtungserklärung einhalten Relevanz 100 % MA fortlaufend Erhöhung des Bewusstseins der energierelevanten Tätigkeit Unternehmer Schulung der MA zur Nachhaltigkeit Abfall richtig trennen 100 % MA ab sofort, fortlaufend Entsorgbarkeit der Produkte Vorgabe für Produktauswahl: geringe hoch Kunden Information der Kunden Mitarbeiter Aufnahme von Nachhaltigkeit in das Programm Welcome Day 100 % neue MA ab sofort, fortlaufend Produktlebens- nach Ende der Nutzung Nachhaltig und vollständig recycelbar Relevanz Füllen der Bereiches EMAS Einstellen der Basisdokumente 2020 zyklus Umweltauswirkung geringe gering keine im RF Intranet Regelmäßige Aktualisierung und Ergänzung der Dokumente 2020-2022 während der Nutzung Relevanz Umweltmanagementsystem Fahrt der MA Angebot eine Shuttles zum nächsten QNV Pliening, geringe mittel interne Information Einführung von EMAS in der Schweiz 2020 zum Standort Haltepunkt Schöneiche Relevanz Einführung von EMAS in Österreich 2021 höhere Ausweitung des UMS EMAS hoch Mehr Home Office alle Standorte Anordnung der GL Erweiterung und Einführung von EMAS in Italien 2021 Relevanz Optimierung des UMS Einführung von EMAS in Spanien 2021 Fahrten mit "Änderung Fuhrparkregelung: geringe Datenanalyse und Maßnahmenplanung auf Hamburg und Sindelfingen (neue Standorte) ausdehnen 2021 hoch alle Standorte Anordnung der GL Transport Dienstfahrzeugen CO2 arme Dienstwagen" Relevanz Optimierungen UMS EMAS Optimierung des UMS auf Basis der Zahlen und Erkenntnisse aus 2020 2021 und Verkehr Reduzierung von Dienstreisen durch Nutzung mittlere Nachhaltigkeit Dienstreisen hoch alle Standorte Anordnung der GL von Videokonferenzen Relevanz Verbesserung der Nachhaltigkeit bei Partnern Anteil ECOVadis spezifizierter Lieferanten erhöhen 20 Lieferanten fortlaufend An- und Auslieferungen mit Zentrale und mittlere Sonstiges mittel Fahrstreckenoptimierung Anordnung der GL eigenen Fahrzeugen Standorte mit Lager Relevanz Nutzung von CO2 neutralem Recycling Papier 100 % 2020 Auslieferung über ausschließlich Nutzung von Zentrale und mittlere Einsatz toneroptimierte Drucker/Kopierer 2021–2022 mittel Anordnung der GL Fremdfirmen CO2 neutralen Carriern Standorte mit Lager Relevanz Grundstück kaufen und Wald pflanzen (Projekt, ggf. in Zusammenarbeit mit Universität bzw. FH) 2021 18 | Umwelterklärung 2020 Umwelterklärung 2020 | 19
8. Ansprechpartner Umwelterklärung Ansprechpartner der Die Umwelterklärung dokumentiert die Umweltsituation Ratioform Verpackungen GmbH des Unternehmens. Sie wird jährlich aktualisiert und Für Fragen und Anregungen steht Ihnen unser veröffentlicht. Sie stellt die Entwicklung der Umweltleis- Umweltmanagementbeauftragter Herr Paul Fischer tungen des Unternehmens dar. Die nächste aktualisier- gerne zur Verfügung. te Umwelterklärung wird im September 2021 veröffent- E-Mail: p.fischer@ratioform.de licht, die nächste konsolidierte Umwelterklärung im September 2023. Ratioform Verpackungen GmbH Schlosserstr. 1 | 85652 Pliening | www.ratioform.de 9. Umweltgutachter / Umweltgutachterorganisation Als Umweltgutachter/Umweltgutachterorganisation wurde beauftragt: Dr.-Ing. Reiner Beer Hr. Michael Sperling Intechnica Cert GmbH (Zulassungs-Nr. DE-V-0007) (Zulassungs-Nr. DE-V-0097) (Zulassungs-Nr. DE-V-0279) Ostendstr. 181 | 90482 Nürnberg 10. Validierungsbestätigung Die Unterzeichnenden, Dr.-Ing. Reiner Beer, EMAS- Mit der Unterzeichnung dieser Erklärung wird bestä- Umweltgutachter mit der Registrierungsnummer tigt, dass: DE V 0007 und Hr. Michael Sperling, EMAS-Umwelt- • die Begutachtung und Validierung in voller Überein- gutachter mit der Registrierungsnummer DE-V-0097, stimmung mit den Anforderungen der Verordnung akkreditiert oder zugelassen für den Bereich 46 (EG) Nr. 1221/2009 und Änderungs-VO 2017/1505 (NACE-Code Rev. 2) bestätigen, begutachtet zu haben, und 2018/2026 durchgeführt wurden, ob der Standort bzw. die gesamte Organisation • das Ergebnis der Begutachtung und Validierung Ratioform Verpackungen GmbH, wie in der konsoli- bestätigt, dass keine Belege für die Nichteinhaltung dierten Umwelterklärung angegeben, alle Anforderun- der geltenden Umweltvorschriften vorliegen, gen der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäi- • die Daten und Angaben der konsolidierten Umwelt- schen Parlaments und des Rates vom 25. November erklärung der Organisation / des Standortes ein 2009 und Änderungs-VO 2017/1505 vom 28.08.2017 verlässliches, glaubhaftes und wahrheitsgetreues und 2018/2026 vom 19.12.2018 über die freiwillige Bild sämtlicher Tätigkeiten der Organisation / des Teilnahme von Organisationen an einem Gemein- Standortes innerhalb des in der Umwelterklärung schaftssystem für Umweltmanagement und Umwelt- angegebenen Bereichs geben. betriebsprüfung (EMAS) erfüllt. Nürnberg, 31. Juli 2020 Dr.-Ing. Reiner Beer Michael Sperling Umweltgutachter Umweltgutachter 20 | Umwelterklärung 2020 Umwelterklärung 2020 | 21
Ratioform Verpackungen GmbH Schlosserstr. 1 | 85652 Pliening +49 (0)89 / 991 460 www.ratioform.de Geschäftsführer: Elke Katz, Dr. Heiko Hegwein Sitz der Gesellschaft: Pliening, HRB München 162243 das passt genau!
Sie können auch lesen