Unser Leibnitz - Stadtgemeinde Leibnitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHE MITTEILUNGEN DER STADTGEMEINDE LEIBNITZ | ZUGESTELLT DURCH POST.AT | AN EINEN HAUSHALT unser Leibnitz DAS STADTMAGAZIN DER STADTGEMEINDE LEIBNITZ | AUSGABE AUGUST 2016 RÖMERLAUF 2016: FEST DER REKORDE BERICHT AUF SEITE 34 8 12 30 33 Schanigärten am Wir stellen vor: Internationales SU Kärcher Leibnitz: Leibnitzer Hauptplatz BGM & Rechtsträger Jazzfestival 2016 Leichtathletik für alle!
IMPRESSUM INHALT Liebe Leibnitzerinnen! unser Leibnitz Liebe Leibnitzer! extra bestellen MEDIENINHABER & HERAUSGEBER Stadtgemeinde Leibnitz Unsere THEMEN Hauptplatz 24 8430 Leibnitz ERSCHEINUNGSORT & Leibnitz ist für Unternehmer ein sicherer Sollten Sie unser Leibnitz nicht automatisch in 4 VERLAGSPOSTAMT 8430 Leibnitz Wirtschaftsstandort mit stabilen, gesetzlichen Ihrem Briefkasten finden, so können Sie sich das FÜR DEN INHALT Kurz notiert VERANTWORTLICH BGM Helmut Leitenberger Rahmenbedingungen. Für Investoren sind Leibnitzer Stadtmagazin auch gerne extra bestellen. Gerade noch in diese LAYOUT & SATZ das unabdingbare Voraussetzungen um ihre Einfach in der Stadtgemeinde Leibnitz melden und Ausgabe geschafft... Zukunftspläne bei uns zu realisieren. schon bekommen Sie es gratis zugesandt! 7 Ing. Kevin Walter FOTOS Sofern nicht anders angegeben sind Leibnitz boomt: Begünstigt durch Aus dem Bürger- alle Bilder honorarfrei beigestellt. die geografische Nähe zum meisterbüro TITELBILD Traditionell wurde der 10. Römerlauf Wirtschaftsraum Graz ist unsere Stadt ein besonders dynamischer 5 Der Schulbeginn naht! BeachGuards, Schwammerltage,... wieder vom römischen Streitwagen Standort für Investoren. Allein in den Sicherheit am Schulweg gestartet. 13 Foto: Peter Altenbacher. vergangenen zehn Jahren hat sich Leibnitz gemeinsam mit den bei uns oft über Generationen verwurzelten Technik & Verkehr Betrieben und vielen neuen Straßensanierungen & 6 niedergelassenen Unternehmen zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor FlüGGe LeibnitzMOBIL mit unzähligen neuen Arbeitsplätzen 14 Durchs Reden kommen d’Leit zsamm. entwickelt. Unsere Stadt nimmt zudem als attraktives Handelszentrum im schafft ein einheitliches Bild, das als ASZ und Umwelt Bezirk Leibnitz zwischen Nord und starkes Symbol des Fortschrittes steht. Süd, West und Ost eine zentrale Wie ich glaube, mit bemerkenswertem Grünschnittabholung, DRUCK Biotonnen, ... Position ein. Die Referenzliste ist Erfolg, für den viele Menschen in 12 Marko Druck, Leitring Hauptstraße 42 reich bestückt mit erfolgreichen unserer Stadt hart arbeiten. Ihnen Wir stellen vor: NÄCHSTE AUSGABE UnternehmerInnen. gebührt ein besonderer Dank, sind sie doch ein leistungsstarker Motor, der Bürgermeister & Rechtsträger 20 Die nächste Ausgabe von Die Voraussetzungen für einen unsere Gemeinde konsequent in die Senioren unserLeibnitz erscheint Mitte Oktober Die neue Rubrik stellt Ihnen jedes Mal eine neue 2016. Redaktionsschluss ist der 16. September 2016. effizienten Wirtschaftsstandort Zukunft führt. Abteilung der Stadtgemeinde Leibnitz vor. Gratulationen sind vielfältig, dazu zählen eine FEEDBACK Wir würden uns über Feedback zu leistungsfähige Infrastruktur, ein effektives Fördersystem, ein Allen unseren Gästen und BewohnerInnen unserer Stadt 23 22 WEIN:GUT! unserer Gemeindezeitung freuen. Bitte senden Sie Ihre Anregungen und weiteres gewichtiges Argument wünsche ich einen erholsamen Splitter Beschwerden, aber gerne auch Lob an für Investoren sind – neben den Sommer, unseren SchülerInnen noch Gesellschaftliches, gemeindezeitung@leibnitz.at. Diesmal zu Gast in der Weinstube Hauptmann. idealen volkswirtschaftlichen entspannte Ferien. Veranstaltungen und Rahmenbedingungen – die vieles mehr Standortkosten. Und so punktet 28 Leibnitz auch als attraktiver Immobilienmarkt. Zusätzlich ist es die hohe Lebensqualität, die unsere Gemeinde mehr als konkurrenzfähig Herzlichst Ihr Bürgermeister 28 steirischer herbst 2016 Kultur Veranstaltungs- gegenüber anderen Regionen macht. Der steirische herbst 2016 besucht die vorschau Ein Beispiel: Der Zuzug von neuen Bezirkshauptstadt Leibnitz StadtbewohnerInnen ist an den zahllosen Neubauten von Ein- und Helmut Leitenberger 36 Mehrparteienhäusern ablesbar. All das Kalender 2 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 3
KURZ SCHUL NOTIERT BEGINN “Der Wetterpauli” zu Besuch in Leibnitz Prominenter Besuch in Leibnitz: „Der Wetterpauli“, Paul Prattes, berichtete vor kurzem für die ORF-Sendung “Steiermark Der Schulbeginn naht! Heute” über das Wetter in Leibnitz. Das blieb von den Der Wetterpauli war zu Gast am Leibnitzer Hauptplatz. Redaktionsmitgliedern von unserLEIBNITZ nicht unbeobachtet. Bild: STGLB / Kölbl. Wir befinden uns zwar momentan noch mitten in den Sommerferien, trotzdem wird es langsam Zeit, an den kommenden Schulanfang zu denken. Und wenn der Schulbeginn vor der Türe steht, stellt sich die Frage nach der Sicherheit am Schulweg. Kinder können den Verkehr nicht so gut überblicken wie Erwachsene. Sie sind kleiner, ihr Blickfeld ist Führungswechsel auf eingeschränkter, sie lassen sich leicht ablenken. Außerdem Schloss Seggau können sie Geschwindigkeiten und Entfernungen nicht gut einschätzen. Zudem sind sie auch für AutofahrerInnen Aufgrund des auslaufenden Vertrags des bisherigen Direktors von oft nicht sofort sichtbar. Kinder zählen daher zu den am Schloss Seggau, Helmut Kirchengast, entschied Bischof Wilhelm meisten gefährdeten TeilnehmerInnen im Straßenverkehr. Krautwaschl ihn in die Funktion des Ombudsmannes in das Besonders bei Schulanfängern muss der sichere Schulweg Generalvikariat zu berufen. Andrea Kager-Schwar wird ihm als eingeübt werden. Es muss nicht immer der kürzeste Weg Direktorin der Gutsverwaltung Schloss Seggau im September zur Schule der Beste sein. Die Straße sollte dort überquert nachfolgen. Bischof Wilhelm Krautwaschl zu dieser Entscheidung: werden, wo es Ampeln oder Zebrastreifen gibt. Gefährliche „Andrea Kager-Schwar bringt mit ihren vielen Talenten und ihrer Stellen müssen gesondert geübt und besprochen werden. umfangreichen Berufserfahrung in wirtschaftlicher, kommunikativer Am Anfang des Schuljahres ist es am zielführendsten, wenn (v.l.): BGM Helmut Leitenberger, Andrea Kager-Schwar, Bischof und organisatorischer Hinsicht jene Qualifikationen mit, die Schloss Kinder zur Schule begleitet werden. Wilhelm Krautwaschl, Helmut Kirchengast , TV-Obmann Dino Sollte ein Bus benutzt werden um in die Schule zu kommen, Kada und Wirtschaftsrat Karl Kowald. Bild: Manfred Kammerer. Seggau in die Zukunft führen wird.“ ist es von Vorteil, wenn Sie das erste Mal gemeinsam mit dem Kind mit dem Bus fahren und das Nötigste erklären. Falls Ihr Kind schon älter ist und mit dem Fahrrad zur Schule fahren darf, sollten Sie Ihr Kind darauf hinweisen, dass es einen Fahrradhelm trägt. Bitte nicht vergessen: Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr müssen einen Radhelm tragen (Radhelmpflicht). Aber auch wenn Überraschung für KR Otto Gogl das Kind in einem Fahrradanhänger transportiert oder auf einem Fahrrad mitgeführt wird ist ein Helm verpflichtend. Nutzen Sie die Gelegenheit und “üben” Sie mit Ihren Kindern den Schulweg. Bild: GTÜ / pixelio.de. Kürzlich lud Bürgermeister Helmut Leitenberger Erzbischof Franz Verantwortlich dafür, dass dieses Gesetz auch eingehalten Lackner, der gerade auf Besuch in der Steiermark war, Dechant Mag. wird, ist diejenige Person, die ein Kind unter zwölf Jahren Anton Neger und Senator KR Vzbgm. a. D. Otto Gogl samt Gattin zu einem beaufsichtigt. Lenker von einspurigen als auch zweispurigen Fahrzeugen gemeinsamen Essen ins Hotel Restaurant Nauschnegg ein. Lackner, der Aber auch die Größe des Fahrrades muss passen. Dass sollen auf Folgendes achten: bei der vor einigen Monaten stattgefundenen Geburtstagsfeier von KR Bremsen, Lichter und Klingel einwandfrei funktionieren, Gogl terminlich verhindert war, konnte dem Leibnitzer Jubilar so noch sollte selbstverständlich sein. • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend der nachträglich zum 85er gratulieren. Otto Gogl und Franz Lackner hatten Ganz wichtig ist, egal ob Ihr Kind zu Fuß oder mit dem Verkehrssituation an. einiges zu besprechen: So war der heutige Erzbischof von Salzburg als Fahrrad unterwegs ist, helle Kleidung zu tragen. Zusätzlich • Fahren Sie an Schulen sowie Autobushaltestellen Staplerfahrer bei der Firma Gogl beschäftigt. Lackner war damals 18 Jahre angebrachte Lichtreflektoren erhöhen die Sicherheit Ihres langsam und besonders vorsichtig. alt und erzählt mit einem Schmunzeln im Gesicht: „Ich war bestimmt der Kindes ebenfalls. • Schenken Sie speziell Fußgängerübergängen Erzbischof Franz Lackner (ganz links) gratulierte KR Otto Gogl Aber nicht nur Kinder müssen für diesen Neuanfang (Schutzwegen) wie auch parkenden Autos zu einzige Staplerfahrer in der Region, der erst nach zwei Monaten merkte, nachträglich zu seinem 85. Geburtstag. Mit dabei waren auch dass der Gabelstapler auch einen zweiten Gang hat.“ BGM Leitenberger und Dechant Neger. Foto: Stadtgemeinde Leibnitz. entsprechend für den Umgang mit dem Straßenverkehr Schulbeginn besondere Aufmerksamkeit – denken Sie angeleitet werden, auch Autofahrer müssen stets aufs Neue daran, dass sich dort ein Kind befinden könnte, dass die sensibilisiert werden. Straße überqueren möchte. 4 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 5
AUS DEM AUS DEM BÜRGER BÜRGER MEISTER MEISTER BÜRO BÜRO Projektkoordinatorin Susi Khalil vom Verein spiel-FELD Foto: KK. Freiwillige FlüGGe: Fahrradprüfung ab sofort „Durchs Reden kommen d´Leit zsamm“… mehrsprachig Ab sofort gibt es Unterlagen für ...sagt schon ein altes Sprichwort. Dass dem wirklich so ist, hat sich nun wieder die freiwillige Fahrradprüfung einmal in Leibnitz gezeigt. auch in Englisch, Farsi und Arabisch. Möglich gemacht Nach der Ankunft und Anwesenheit von Flüchtlingen in mitzuarbeiten“, teilt Susi Khalil mit. Mittlerweile gab hat die Übersetzung das Leibnitz gab es große Anteilnahme und Hilfsbereitschaft es schon zwei Workshopabende und eine Sitzung der Bundesministerium für Land- in der Leibnitzer Bevölkerung. Doch wem wo und wie am Steuerungsgruppe. In diesen Sitzungen haben sich und Forstwirtschaft, Umwelt (v.l.): Friendly Beach Guards Resa Andami und Eathy Shebl, besten geholfen werden kann, musste koordiniert werden. drei Arbeitsgruppen gebildet. Verantwortlicher für die und Wasserwirtschaft. Diese Bgm. Leitenberger, Vzbgm. Hödl, Omar Sharif, Betriebsleiter G. Und genau hier setzt das Projekt „FlüGGe – Flüchtlinge in Arbeitsgruppe „Arbeit, Bildung und Gesundheit“ ist Max Schweinzger, H. Fleischhacker. Bild: KK. Unterlagen sind ein Angebot Gesellschaft und Gemeinden“ an. Pratter mit Stellvertreterin Elsbeth Maurer und für die vom Österreichischen Jugendrotkreuz aufgrund der Gruppe „Sicherheit“ ist Ing. Sascha Schmidt, der von aktuellen Flüchtlingssituation. Monika Tieber vertreten wird, verantwortlich. Für die Arbeitsgruppe „Koordination“ sind Nadine Wagner und Freundlichkeit wird im In vielen Gemeinden wurden den Asylanten Fahrräder gespendet. Es ist daher wichtig, dass die Asylwerbenden Stellvertreter BGM Helmut Leitenberger Ansprechpartner. Städtischen Bad groß den österreichischen Alltag im Straßenverkehr besser geschrieben Bemerkenswert ist, dass vier politische Leibnitzer Parteien kennenlernen. In den Unterlagen wird erklärt, wie man sich in der Steuerungsgruppe vertreten sind. „Ich freue mich im Straßenverkehr verhält, um sich selbst zu schützen und über die breite Vielfalt der Meinungen und Ansichten, andere nicht zu gefährden. aller hier in Leibnitz lebenden Personen. Der gemeinsame In der Bezirksstadt Leibnitz leben Menschen aus mehr als Unterlagen sind auf der Homepage des Österreichischen Wille, Seite an Seite arbeiten zu wollen, ist da. Und was 50 Nationen. Diese suchen genauso wie Einheimische in den Jungendrotkreuz gratis unter der Webadresse ich besonders spannend finde ist, dass Menschen, die sich Fluten des Städtischen Bades Abkühlung. Leider funktioniert www.jugendrotkreuz.at anzufordern. sonst über ein Thema streiten, gemeinsam an einem Tisch das gemeinsame Baden manchmal nicht ganz so gut, wie sitzen und sehr konstruktiv über Anregungen, Ängste und gewünscht. „Daher haben wir nun das Projekt „Friendly Lösungsansätze reden.“, erklärt Susi Khalil. Und was der Beach Guards“ ins Leben gerufen“, erklärt Bürgermeister Projektkoordinatorin abschließend noch wichtig ist: „Bitte Helmut Leitenberger. kommen Sie alle und bringen Sie sich ein … wir freuen uns Dabei treten mehrsprachige Vermittler zwischen der über Anregungen, Kritik, und besonders über Ihre Ideen“. heimischen Bevölkerung und Badegästen aus anderen Viele engagierte LeibnitzerInnen zeigten großes Interesse an der Mitarbeit Ländern auf. „Meine Mitarbeiter sind Ansprechpartner für am Projekt FlüGGe. Foto: STGLB / Kölbl. Fremde und Einheimische und können helfen, sprachliche Barrieren abzubauen. Viele der Asylsuchenden und Finanziert durch den Fonds Gesundes Österreich und Menschen mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht waren noch nie INFO & KONTAKT: unterstützt von der Stadtgemeinde Leibnitz, ist es das in einem Swimmingpool. Wir erklären ihnen die Baderegeln Ziel des Projekts, einer Polarisierung innerhalb unserer PROJEKTLEITERINNEN: und bleiben bei Rundgängen durchs Bad mit den Gästen im Die Mobilitätswoche bringt's: Gratis-Versicherung für FußgängerInnen und RadlerInnen, gratis Tageskarten für die Öffis, Rabatte bei Fahrrädern oder Gesellschaft entgegen zu wirken. „Die Zukunft des Gespräch“, erklärt Omar Sharif, Chef der „Friendly Beach E-Bikes, Schnupperangebote bei Öffis. Seien auch Sie SUSI KHALIL eigenen Gemeindelebens soll gemeinsam im Sinne eines Guards“. sanft mobil! TEL. 0664/513 64 23 wertschätzenden Miteinanders gestaltet werden“, erklärt SUSI.KHALIL@SPIEL-FELD.NET Nach einem kostenlosen Probebetrieb fordert die Susi Khalil, die zusammen mit Karin Grasenick das Projekt Stadtgemeinde die Mitarbeiter bei Schönwetter bei Bedarf leitet. KARIN GRASENIK an. Die Bedeckung der erforderlichen Kosten erfolgt aus dem Projektträger ist der Verein spiel-FELD, Verein zur TEL. 0664/437 23 02 Budget des Städtischen Bades. KARIN.GRASENICK@SPIEL-FELD.NET Förderung gelebter Vielfalt. Die Reichweite des Projekts Leibnitz ist die erste Gemeinde steiermarkweit, in der es umfasst ganz Österreich. Derzeit beteiligen sich drei IN KOOPERATION MIT DEM ÖSTERREICHISCHEN ein derartiges Projekt gibt. Bürgermeister Leitenberger Gemeinden, neben Leibnitz auch die Gemeinde Hirm im GEMEINDEBUND, DEM FORUM ALPBACH UND ist es wichtig zu betonen, dass kein Asylwerber gratis Burgenland und die Gemeinde Ossiach in Kärnten, am NICHT-REGIERUNGSORANISATIONEN IN DEN BETEILIGTEN ins Städtische Bad kommt. Der Eintritt wird erfasst und Projekt. Die Projektdauer ist bis Herbst 2018 angesetzt. GEMEINDEN abgerechnet. In Leibnitz wurden über 400 Personen von der Mit diesem Projekt wird ein weiterer Schritt für ein gutes Stadtgemeinde Leibnitz eingeladen, am Projekt Auskommen von Einheimischen und Badegästen aus mitzuwirken. „Erfreulicherweise haben sich sehr anderen Ländern gesetzt. Sprachliche und kulturelle viele engagierte Leibnitzer gemeldet um an FlüGGe Missverständnisse kommen so erst gar nicht auf. 6 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 7
SCHANI SCHANI GÄRTEN GÄRTEN Aber egal woher der Begriff stammt, Schanigärten sind eine vor den Kaffees immer wieder Bekannte und so ergeben Aufwertung für jeden Ort und so gibt es auch am Leibnitzer sich dann oft nette Gespräche“, erzählen Gertrude Fuchs Hauptplatz einige solcher gemütlichen Plätze. und Theresia Pichler (großes Bild links), auf die wir in einem Ein Schanigarten befindet sich - im Gegensatz zum Schanigarten am Hauptplatz stoßen. Gastgarten - auf öffentlichem Grund und muss von Beatrix Drennig, ihres Zeichens Schanigarten- und der zuständigen Gemeinde genehmigt sein. Wer einen Schanigarten in Leibnitz betreiben will, muss ein Ansuchen “Manche meinen sogar, dass sie gar an die Stadtgemeinde stellen. Danach werden ein straßenpolizeilicher Bescheid und ein Gestattungsvertrag, keinen Urlaub brauchen, wenn sie der von der Stadtgemeinde Leibnitz bewilligt werden muss, in den Schanigarten gehen können.” benötigt. Aufgrund der Beschlüsse der Gemeinde müssen die Nutzungsentgelte vom Schanigartenbetreiber getragen werden. Kaffeehausbetreiberin in Leibnitz, ist überzeugt davon, dass „Ich freue mich sehr über die vielen Schanigärten in die diversen Schanigärten eine Bereicherung für die Stadt Schanigärten am Hauptplatz: unserem Stadtgebiet. Schanigärten bereichern das Leben sind. „Ganz egal, ob es Tag oder Abend ist, unsere Gäste und zeigen auf, dass Leibnitz eine echte Wohlfühlstadt sagen mir oft, dass es für sie nichts Schöneres gibt, als den Urlaub vor der Haustür ist. Menschen können sich hier, mitten in der Stadt, von Besuch im Schanigarten. Manche meinen sogar, dass sie einem langen Arbeitstag erholen und sich mit Freunden gar keinen Urlaub brauchen, wenn sie in den Schanigarten austauschen. Und was ganz wichtig ist – die Stadt genießen“, gehen können“, schmunzelt die bekannte Leibnitzerin. meint Bürgermeister Helmut Leitenberger. Die Schanigartenhauptsaison ist von 1. Mai bis 30. „Wir gehen gerne hin und wieder in einen der Schanigärten. September. Und wenn es dann schön langsam zu kalt wird, Wenn es draußen warm ist und wir uns von seinem Oberkellner den Auftrag Sessel, Tische und Hier kann man gemütlich ein Eis essen, eine andere um im Outdoor-Wohnzimmer um die Ecke zu sitzen, ist ein kühles Blondes oder einen Aperol Blumenkisten vor dem Kaffeehaus aufzustellen, erhielt. Kleinigkeit schmausen oder einen Kaffee trinken. Das es ja nicht weit zum nächsten Buschenschank. Eine gute gönnen wollen, sitzen wir am liebsten im Eventuell war das der Impuls für das heute so bekannte Ambiente hier am Hauptplatz ist einfach angenehm. Brettljause und dazu einen weißen Spritzer haben ja auch Wort. Außerdem trifft man beim Entspannen in einem der Gärten ihren Reiz… - aber das ist wieder eine andere Geschichte. Schanigarten. Text & Fotos: Andrea Kölbl. Diese mobilen Outdoor-Lokalitäten sind wahre Oasen der Entspannung. Blumenkästen ersetzen den Gartenzaun, Sonnenschirme spenden kühlen Schatten. Wer vorbeigeht, überlegt sich eine kurze Pause, wer schon sitzt, beobachtet die Vorbeigehenden. “Schanigärten bereichern das Leben und zeigen auf, dass Leibnitz eine echte Wohlfühlstadt ist.” Woher der Begriff „Schanigarten“ genau kommt, kann man nur vermuten: Manche sehen den Ursprung beim Kaffeehausbesitzer Gianni Tarroni, der für seinen „Giannis Garten“ in Wien schon 1750 eine Genehmigung erhielt. Möglich wäre auch, dass der „Schani“, ein Hilfskellner, 8 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 9
AUS DEM BÜRGER MEISTER Neues Baumhaus im IN BÜRO Landschaftspark Grottenhof Gertrude Friedrich MEMORIAM Nach monatelanger Vorbereitungszeit war es kürzlich Die Stadtgemeinde Leibnitz trauert um Volksschul- soweit: Ein Baumhaus, das im Zuge des Projekts Oberlehrerin Gertrude Friedrich, die am 14. Juni 2016 „FairYoungStyria“ im Landschaftspark Naturparkzentrum verstorben ist. Grottenhof aufgebaut wurde, konnte der Bevölkerung Gertrude Friedrich hat im Jahr 1971 ihre erste Anstellung übergeben werden. Fünf junge Damen, allesamt als provisorische Volksschullehrerin in der VS Kaindorf Studierende des Kollegs für Sozialpädagogik, realisierten angetreten. Im selben Jahr wurde sie an die VS Seggauberg gemeinsam mit Jugendlichen des Kompetenzzentrums versetzt. Durch ihre Ausbildung im musisch pädagogischen Josef Schwar Leibnitz den Bau des Baumhauses. Tatkräftig Realgymnasium übernahm sie dort unter anderem auch unterstützt wurden sie dabei von den Mitarbeitern des die Leitung des Schulchores und gründete im Schuljahr Betroffen gibt die Stadtgemeinde Leibnitz Wirtschaftshofes der Stadtgemeinde Leibnitz. 1979/1980 die Spielmusikgruppe. bekannt, dass Josef Schwar, Mesner „Unser Ziel ist es, einen Spielraum zu schaffen und einen Von September 1979 bis 1981 leitete sie provisorisch die der Wallfahrtskirche Frauenberg und Rückzugsort für Kinder zu ermöglichen. Wir möchten Volksschule Frauenberg. Im Jahr 1996 übernahm sie die ehemaliger Schulwart der VS Frauenberg, mit unserem Projekt erreichen, dass Kinder Natur wieder Leitung der Volksschule und tat dies sehr erfolgreich bis am 2. Juli 2016, wenige Tage vor seinem 92. schätzen lernen und ihre Freizeit auch wieder vermehrt zum Jahr 2010. Geburtstag, verstorben ist. im Freien verbringen“, erklärt eine der Studentinnen. Von 1975 bis 1990 war Gertrude Friedrich Gemeinderätin Josef Schwar leistete viel Bedeutsames für seine Gemeinde. Bürgermeister Helmut Leitenberger begrüßte das der Gemeinde Seggauberg. Für diese Tätigkeit sprach ihr Sein Wirken war eng mit Seggauberg, der Volksschule und Engagement der zukünftigen Sozialpädagoginnen und die Landesregierung 1990 Dank und Anerkennung aus. dem Tempelmuseum verbunden. der Jugendlichen und war sichtlich erfreut, dass dieses Außerdem belegte sie von 1980 bis 1985 die Position der Als Schulwart der VS Seggauberg war er von 1965 bis 1984 Nach monatelanger Arbeit ist es geschafft: Das Baumhaus kann seiner Bestimmung übergeben werden. Foto: Eva Zöhrer. Baumhaus in Zukunft der Leibnitzer Bevölkerung bzw. Obfrau des ÖAAB der Ortsgruppe Seggauberg. Außerdem tätig. Er erledigte seine Arbeit immer sehr gewissenhaft und den Kindern zur Verfügung steht. organisierte sie für die Frauen der Gemeinde Näh- und war bei den Lehrerinnen und den Schülern sehr beliebt. Gymnastikkurse. Seine 50jährige Tätigkeit als Mesner, für die er von Bischoff Für den Einsatz für die Gemeinde und die Schule wurde ihr Weber mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, der Ehrenring der Gemeinde Seggauberg verliehen. werden wir immer in guter Erinnerung behalten. Schwammerltage am Interkultureller Wir sind dankbar dafür, mit Gertrude Friedrich einen ganz besonderen Menschen gekannt zu haben. Neben dieser aufwändigen Tätigkeit, betreute Josef Schwar auch das Missarhaus am Frauenberg. Er wirkte aber auch Grottenhof Gemeinschaftsgarten Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten den an der Entstehung des Tempelmuseums mit. Mit seinem Hinterbliebenen. Wissen trug er viel dazu bei, dass das Tempelmuseum Für Schwammerlinteressierte gibt es alle Informationen ...wo mehr wachsen kann als Gemüse, Kräuter und Beeren! immer weiter gewachsen ist. rund um heimische Pilze am 11. September 2016, in Gemeinschaftsgärten sind eine neue Form, Grund und Mit Josef Schwar hat die Stadtgemeinde Leibnitz eine der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr, im Naturparkzentrum Grottenhof. Boden zu nutzen und sind in den letzten Jahren vielerorts ein fixer Bestandteil des Stadtlebens geworden. Markus Jauk Persönlichkeit und auch das „Gedächtnis von Seggauberg“ verloren. Herr Schwar war ein lebendes Geschichtsbuch. Die Schwammerlexperten Hannelore Kahr, Renate Nun steht auch in Leibnitz, im Nahbereich der Die Stadtgemeinde Leibnitz wird Josef Schwar immer ein Pirkheim und Josef Petek geben vor Ort Auskunft über 250 Schubertstraße, seit Frühjahr 2016 ein 500 m² großes In tiefer Trauer gibt die ehrendes Andenken bewahren. Unser besonderes Mitgefühl ausgestellte heimische Pilzarten. Und wer diese „Früchte Gartengrundstück zur gemeinsamen Nutzung und Pflege Stadtgemeinde Leibnitz das gilt an dieser Stelle seiner Familie. des Waldes“ dann probieren will, hat ab 10:00 Uhr bei zur Verfügung. Eine etwa 10-köpfige Kerngruppe hat sich Ableben von Markus Jauk, ehemaliger Gemeinderat der Schwammerlsuppenverkostung mit Heidensterz bereits gebildet, weitere InteressentInnen sind aber gerne der Marktgemeinde Kaindorf an der Sulm und Ehren- die Möglichkeit, ein echtes südsteirisches Schmankerl auszuprobieren. noch willkommen. Speziell für Menschen von hier und solche, die neu dazu gekommen sind, bietet es sich an, durch Oberlöschmeister der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf, bekannt. Wayne F. Furman das Gärtnern in Kontakt zu kommen, die Sprache zu üben, Markus Jauk hat seine Augen am Samstag, dem 16. Juli 2016, sich auszutauschen, Verständnis zu entwickeln, einfach eine nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben, im Alter von Am 23. Juli trafen sich viele Euro-Bus auf Tour in Leibnitz sinnvolle und wertgeschätzte Tätigkeit zu übernehmen. Ein herzliches Danke geht an die „Volkshilfe“ für die 88 Jahren, für immer geschlossen. Herr Jauk war von 1975 bis 1985 Gemeinderat der Kameraden von Wayne F. Furman, dem Mann aus dem sonnigen Finanzierung der Pacht und diverser Materialien, den Verein ehemaligen Marktgemeinde Kaindorf an der Sulm. Sein Florida, der seit 34 Jahren jedes Am 17. August 2016 macht der Euro-Bus der SOL (Solidarität, Ökologie, Lebensstil, www.nachhaltig.at) besonderes Steckenpferd war aber die Feuerwehr. So war Jahr seinen Urlaub hier verbrachte und seine Freunde Österreichischen Nationalbank Halt in Leibnitz. In der Zeit für die ideelle Unterstützung, den Bio-Gemüsebetrieb Davut Markus Jauk 64 Jahre ehrenamtlich als Feuerwehrmann bei besuchte, die er inzwischen gewonnen hatte. Leider verstarb von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr werden sowie dem Bauerngarten im Naturparkzentrum Grottenhof der Freiwilligen Feuerwehr tätig. er am 9. Juli genau einen Tag vor seinem 73. Geburtstag. Zu wieder umfangreiche und kostenlose Dienstleistungen für die Pflanzenspenden. Er erfüllte seine Aufgabe stets mit großem Ehrgeiz seinem Gedenken fand ein besinnlicher Abend im Gasthof und Informationen zum Euro angeboten. Neben dem und Einsatz. Dafür wurde ihm das Verdienstkreuz des Frühwirth statt, wo er seit Jahrzehnten wohnte. Schilling-Euro-Tausch und dem Euro-Sicherheits-Check Treffpunkt: jeden Dienstag, 18:00 (August) bzw. 17:00 (ab Landesfeuerwehrverbandes Steiermark 3. Stufe, verliehen. können sich BesucherInnen in der „Euro-Info-Straße“ September) im Garten. Aufgrund seines unermüdlichen Einsatzes bei der über die Kernaufgaben der Österreichischen Nationalbank Kontakt: Maria Höggerl 0664/73422430. Feuerwehr erhielt er diverse Auszeichnungen. informieren. Besonderes Highlight ist die Präsentation der SOL Regionalgruppen-Treffen: jeweils am ersten Freitag im Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. neuen 50-Euro-Banknote. Um 17:00 Uhr findet darüber Monat um 17:00 im Frischehof. hinaus ein Gewinnspiel statt. Kontakt: Susanne Stoff: 0650/4890312 10 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 11
Die Abteilung Bürgermeister und Rechtsträger ist für Sie erreichbar: WIR Hannes Fleischhacker 03452/82423-150, 0664/3380715, hannes.fleischhacker@leibnitz.at STELLEN Kornelia Taucher Michaela Jurschitsch 03452/82423-113, kornelia.taucher@leibnitz.at 03452/82423-152, michaela.jurschitsch@leibnitz.at TECHNIK & VOR Andrea Kölbl 03452/82423-151, andrea.koelbl@leibnitz.at VERKEHR Wir stellen vor: Bürgermeister & Rechtsträger Im ersten Stock des Rathauses befinden sich das Büro des Dies umfasst den Grottenhof, das Postverteilzentrum in Bürgermeisters, die Stadtamtsdirektion und der große Saal Kaindorf und weitere Kaindorfer Liegenschaften. der Stadtgemeinde Leibnitz. Im angrenzenden Zeiserlhaus Großes Augenmerk widmet die Abteilung der ist die Abteilung Bürgermeister und Rechtsträger Öffentlichkeitsarbeit und dem Kontakt zu regionalen Medien untergebracht. sowie der Gemeindezeitung unserLEIBNITZ. Abteilungsleiter dieses Referates und stellvertretender Stadtamtsdirektor ist Hannes Fleischhacker. Ihm zur Seite Ebenso werden Sitzungen des Fachausschusses für Kultur und der Marktgemeinde Kaindorf a. d. Sulm KG Straßensanierungen Grazer Straße und Arnfelser Straße stehen Michaela Jurschitsch und Andrea Kölbl. ausgeschrieben, protokolliert und durch diese Sitzungen Die Abteilung Bürgermeister und Rechtsträger anfallende Aufgaben bearbeitet. Nachdem in der Vorwoche die Sanierungsarbeiten in der Grazer Straße abgeschlossen wurden, ist nun die L631 - ist unter anderem mit Gemeindeprojekten und Aktuell ist die Abteilung mit den Projekten FlüGGe Arnfelser Straße im Bereich von der B74 bis zur Kreuzung Augasse an der Reihe. Die Firma STRABAG, als ausführendes Gemeindeveranstaltungen (selbständig, projektleitend oder „Flüchtlinge in der Gesellschaft und Gemeinden“, „Check Unternehmen, und das Land Steiermark, als Auftraggeber, haben folgenden Zeitplan bekanntgegeben: delegierend) befasst. your future“, „Gesunde Gemeinde“, „Styria Vitalis“, Der Kulturbereich wird von dieser Abteilung abgedeckt. So „Begegnung in Bewegung“, „Fest der Begegnung“ und ZEITPUNKT BAUARBEITEN VERKEHRSMASSNAHMEN fallen das Tempelmuseum Frauenberg, das Stadtmuseum „Steirischer Herbst“ befasst. 8. BIS 12.8.2016 SANIERUNG DER GEHSTEIGE VON DER FRAUENGASSSE BIS HALBSEITIGE SPERRE - BEI BEDARF MIT POSTEN- ODER und das Regioneum im Grottenhof sowie der Grottenhof Die Verwaltung des Kulturzentrums Leibnitz, gemeinsam ZUM GH FRÜHWIRTH (BEIDERSEITS) UND ERWEITERUNG AMPELREGELUNG IM BAUABSCHNITT DER STRASSENBELEUCHTUNG IM AUFTRAG DER STADT- gesamt, in den Zuständigkeitsbereich der Abteilung. mit dem Verein KULT, und weiterer Veranstaltungsorte GEMEINDE LEIBNITZ Kultureinrichtungen und Kulturvereine, Kunst-, Kultur- und stehen ebenfalls auf der Agenda. 16. BIS 19.8.2016 FRÄSARBEITEN UND SCHADSTELLENAUSBESSERUNGEN IM HALBSEITIGE SPERRE - BEI BEDARF MIT POSTEN- ODER Brauchtumspflege, Beratung bei Namensgebung von Straßen Kornelia Taucher, die ebenfalls zur Abteilung gehört, ist FAHRBAHNBEREICH AMPELREGELUNG IM BAUABSCHNITT und Plätzen und allgemeine Kulturangelegenheiten werden Chefsekretärin des Bürgermeisters und für alle Belange und 22. BIS 26.8.2016 ASPHALTIERUNGSARBEITEN AN 1 BIS 2 TAGEN - NUR BEI TOTALSPERRE MIT UMLEITUNG ÜBER B74/GRAZER hier ebenso erledigt. Terminkoordinationen rund um das Bürgermeisterbüro SCHÖNWETTER! STRASSE Einen großen Bereich umfasst die Marktgemeinde Kaindorf zuständig. Dazu gehören auch Sprechstunden, Ehrungen, a. d. Sulm KG: Alle Belange dieses ausgelagerten Betriebes, Gratulationen, Besprechungen, Meetings, Vernissagen, Eventuelle Auskünfte über die geplanten Arbeiten erteilt Franz Ornig von der Baubezirksleitung Südweststeiermark der zur Gänze der Stadtgemeinde gehört, werden aufbereitet. Empfänge. unter der Telefonnummer 0676/86648722. LeibnitzMOBIL bekommt neue Sammelpunkte Sammelpunkte: K2 K1 K6 In seiner letzen Sitzung hat der Gemeinderat beschlossen, L9 Grott Sulm e nho fen K7 der das Sammelpunktenetz von LeibnitzMOBIL zu adaptieren. K4 L5 an K5 K3 dorf L8 So wurden im Ortsteil Seggauberg zwei nicht Kain K8 tz b ni L7 ei K9 frequentierte Haltestellen - Lileg Schönegg und Langerweg L4 L L6 Kogelberg Hüttl - mit der in der Nähe liegenden Haltestelle Knilliweg Folgende Punkte (fett = Verkaufsstelle) werden vom LeibnitzMOBIL angefahren: zusammengelegt. Im Ortsteil Kaindorf wird auf vielfachen L2 L1 L1 Bahnhof Leibnitz L3 L2 Hauptplatz/Rathaus (Bürgerservicestelle) Wunsch eine neue Haltestelle im Bereich der Frauengasse/ S18 L3 L4 R.H.-Bartsch-Gasse / Viehmarkt Dechant-Thaller-Straße / Merkur L5 EKZ Weinland Wasserwerkstraße (2. KV) Seggauberg Dr. Soral hinzukommen. Auch im Ortsteil Leibnitz L13 L6 Dr.-Billroth-Weg / Hasendorfer Straße S17 L7 Flucher KV B67 L12 L10 L8 Haltackerried / Kudlichweg Alte gibt es mit der Haltestelle “Finanzamt” eine gänzlich L9 Wasserwerkstraße / Haltackerried nm S16 S19 L10 Marburger Straße / Am Kögel L11 ark L11 LKH Wagna t S15 S1 L12 Altenmarkt neue Haltestelle. Weiters wurden die Haltestellen L8 S2 L13 Wagnastraße/Mariengasse K1 Bahnhof Kaindorf Haltackerried/Hasendorferstraße und L9 Haltackerried/ K2 K3 Römerstraße / Heimweg Grottenhof / Naturparkzentrum K4 Kogelbergweg / Annabrunnweg Neufeldgasse verlegt. S14 S3 K5 K6 Kogelbergweg / Haselbrunn Kainbergstraße / Maierstraße Re K7 Grazer Straße / Kapelle (Bushaltestelle) tt S4 en Die neuen Haltestellen werden in Kürze neu K8 Sulmhofsiedlung / Marktplatz ba (Bürgerservicestelle) ch S5 K9 Arnfelser Straße / Geidörfl gekennzeichnet und stehen dann für die Benutzer des S6 S13 S1 Stegwirt S2 Tittenbachweg Kurve Neubauer S3 Kettenweg (Holzhütte) LeibnitzMOBIL zur Verfügung. Einen aktualisierten S4 Reinischweg (Spielplatz Rettenbach) gg S7 S5 Knilliweg ne S12 S6 Knapp Schnönegg hö Übersichtsplan finden Sie auf www.leibnitz.at oder bei Sc S7 Edelmann Schönegg S8 Gornik Kapelle Den aktualisierten Übersichtsplan finden Sie auf www.leibnitz.at S8 S10 S9 Hergl Oberlupitscheni i S11 allen LeibnitzMOBIL Verkaufsstellen. chen pits S10 Raab Oberlupitscheni Oberlu oder bei allen LeibnitzMOBIL Vorverkaufsstellen. Foto: STGLB. S11 Holzer (Buschenschank) Die MitarbeiterInnen der Abteilung Bürgermeister und Rechtsträger S9 S12 Weindl Oberlupitscheni S13 Lileg Schönegg (v.l.): Kornelia Taucher, Hannes Fleischhacker, Michaela Jurschitsch, S14 Langerweg Hüttl S15 Feuerwehrhaus Andrea Kölbl. Foto: STGLB. S16 Körbler Kurve S17 Dorfplatz (Bürgerservicestelle) S18 Schlosskeller S19 Rotriegel 12 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at Impressum: Stadtgemeinde Leibnitz, Hauptplatz 24, 8430 Leibnitz | www.leibnitz.at | stadtgemeinde@leibnitz.at unser Leibnitz 13
ASZ & BÜRGER UMWELT Bundespräsidentenwahl 2016 SERVICE Wichtige Informationen zur Wiederholung des zweiten Wahlganges der Tipps und Infos rund Abgabe von Baum- und Bundespräsidentenwahl 2016 um die Biotonne für Strauchschnitt die Sommersaison 2016 Seit 2016 können alle Bürgerinnen und Bürger von Wahltag Sonntag, 2. Oktober 2016 Leibnitz ihren Baum- und Strauchschnitt kostenlos Stichtag Dienstag, 23. Februar 2016 Allgemeine Tipps für die Biotonne im Altstoffsammelzentrum, Sulmhofsiedlung 4, in Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die am Stichtag (23.2.2016) in der Wählerevi- Haushaltsmengen (max. 2 m³) zu den Öffnungszeiten denz einer österreichischen Gemeinde geführt werden, die österreichische Staatsbürger- 1. Werfen Sie Ihren Grünschnitt nicht sofort in die Tonne, abgeben. Diese sind: Wahlberechtigt schaft besitzen und spätestens mit Ablauf des Tages des ersten Wahlganges (24.4.2016) das lassen Sie ihn vorher ca. 2 Std. in der Sonne trocknen. 16. Lebensjahr vollendet haben. 2. Platzieren Sie den Bio-Behälter, wenn möglich im Dienstag und Mittwoch 07:00 – 12:00 Uhr Schatten – direkte Sonneneinstrahlung verstärkt die 12:30 – 18:00 Uhr Ihr Wahlrecht können Sie in dem Wahllokal ausüben, in dem Sie bereits beim ersten und Wahllokal zweiten Wahldurchgang für die Bundespräsidentenwahl wahlberechtigt waren. Hitze und Geruchsentwicklung in der Tonne. Freitag 07:00 – 12:00 Uhr 3. Wickeln Sie Ihren Bio-Abfall in Zeitungspapier oder 12:30 – 19:00 Uhr Sollten Sie am Wahltag Ihr Wahllokal nicht aufsuchen können (z.B. Ortsabwesenheit, Bettlä- geben Sie ihn in Papiersäcke, bevor Sie ihn in die Tonne Jeden 1. Samstag im Monat 07:00 – 12:00 Uhr gerigkeit), so gibt es die Möglichkeit der Briefwahl. leeren. Dadurch bleibt der Abfall nicht so leicht an den Seitenwänden der Tonne kleben. Sammelaktion vom 03.10.2016 – 14.10.2016: Für die Briefwahl benötigen Sie eine Wahlkarte, die Sie im Stadtamt Leibnitz im Meldeamt 4. Optimale Sauberkeit und damit minimale (Erni Holler) beantragen können. Geruchsentwicklung erreichen Sie, wenn Sie den Wie im Vorjahr besteht auch heuer wieder die Möglichkeit, Eine schriftliche Antragstellung der Wahlkarte ist bis Mi, 28. September 2016, mit eigenhän- Behälter in regelmäßigen Abständen waschen. die Abholung vor Ort gegen einen Unkostenbeitrag von Briefwahl diger Unterschrift möglich, die mündliche Beantragung (persönlich) bis spätestens € 20,- / Abfuhr durchführen zu lassen. Die Kosten sind direkt Freitag, 30. September 2016, 12:00 Uhr. Biotonnenreinigung beim Entsorgungsunternehmen vor Ort zu leisten. Der Eine TELEFONISCHE ANTRAGSTELLUNG ist NICHT MÖGLICH. Strauchschnitt muss am eigenen Grundstück so deponiert Die Biotonnenreinigung im Auftrag der Stadtgemeinde werden, dass er mit dem LKW-Greifer problemlos erreicht Wenn Sie eine Wahlkarte beantragt haben, dürfen Sie nur mehr mit dieser Ihre Stimme Leibnitz erfolgt am 7. und 8. September 2016. werden kann. abgeben. Die Wahlkarte wird nach Herstellung der entsprechenden Drucksorten – Für die Abholung können Sie eine Woche vor Beginn der ca. 3 Wochen vor dem Wahltag (voraussichtlich ab 5.9.2016) - erhältlich sein. Strauch- und Baumschnittaktion unter der Tel. 0664/5046675 Rasenmähen einen Termin vereinbaren. Illegale Sammelstellen werden nach § 2 Abs.1 AWG 2002 zur Genauere Informationen zur Wahlzeit, Wahllokal, Beantragung einer Wahlkarte etc. erhalten Sie aus der „Amtlichen Wahlinformation“, die Ihnen zeitgerecht zugesendet wird. Der Bürgermeister ersucht, folgende Empfehlung der Anzeige gebracht. Mähzeiten einzuhalten um störenden Lärm während der Ruhezeiten zu vermeiden: Transport- und Förderung von Sommerferienaktionen Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Abholungsmöglichkeiten von Die Stadtgemeinde Leibnitz fördert für alle Leibnitzer Kinder (bis 17 Jahre) die Samstag 14.00 bis 20.00 Uhr 08.00 bis 12.00 Uhr Sperrmüll, Grünschnitt, etc. Teilnahme an einer Ferienaktion in den Sommerferien 2016. Folgende Förderungen werden direkt und Wie, wann und wo bekomme ich die Heckenschnitt Für all jene BürgerInnen welche nicht die Möglichkeit haben, den Sperrmüll oder Grünschnitt zu transportieren ausschließlich in bar ausbezahlt: Förderung: Damit Gehsteige, Radwege und Fahrbahnen sicher benutzt oder eine Transportmöglichkeit außerhalb der • Ferienaktionen, mit einer Kursdauer von 3 bis 4 Tagen • Die Förderungen werden ausschließlich vom 10. Juli werden können, müssen sie in ihrer gesamten Breite frei Sammelaktion suchen, empfehlen wir Ihnen folgende und Mindestkurskosten von € 70,- erhalten einen bis 30. September 2016 im Bürgerservice der Stadt von überhängendem Bewuchs aus Privatgrundstücken sein. Leibnitzer Firmen: Förderbeitrag in der Höhe von € 20,-. Leibnitz (Rathaus) in bar ausbezahlt. Hecken und Sträucher sind bis an die Grundgrenze zurück • Ferienaktionen, mit einer Kursdauer von mindestens • Die Eltern bzw. erziehungsberechtigen Personen der zu schneiden (StVO § 91). Edler Facility Services GmbH 5 Tagen oder länger und Kurskosten von mindestens Kinder müssen persönlich die Förderung beantragen. Altenmarkter Straße 4, 8430 Leibnitz € 70,- aber weniger als € 90,- erhalten einen Förderbeitrag • Mitzubringen sind im Original: Beachten Sie: Für sämtliche Unfälle, die sich aufgrund eines T: 03452/90406 in der Höhe von € 20,-. Teilnahmebestätigung durch den Veranstalter für mangelnden Pflanzenrückschnitts ereignen, haftet die/der W: www.edler-facility.at • Ferienaktionen, mit einer Kursdauer von mindestens das jeweilige Kind unter Anführung der Ferienaktion LiegenschaftseigentümerIn. 5 Tagen oder länger und Kurskosten von mindestens und der zeitlichen Dauer (von - bis) und die Gürtl-Personal € 90,- erhalten einen Förderbeitrag in der Höhe von € 40,-. Einzahlungsbestätigung. In Ihrem eigenen Interesse: Dienstleistungen für Haus & Garten Schneiden Sie Bäume, Sträucher und Hecken rechtzeitig Augasse 30, 8430 Leibnitz Weitere Informationen zur Förderung der Ferienaktionen 2016 erhalten Sie im Bürgerservice der Stadt Leibnitz zurück. Geschieht dies nicht, kann von der Stadt Leibnitz T: 0664/1443091 oder 03452/76609 bei Kristina Held (kristina.held@leibnitz.at, 03452/82423-137) oder Norbert Wiesner (norbert.wiesner@leibnitz.at, eine “Ersatzvornahme” auf Ihre Kosten angeordnet werden! W: www.guertl-personal.at 03452/82423-120). 14 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 15
JUGEND Das diesjährige Beachvolleyballturnier der Landjugend Bezirk Stadtbibliothek & Ludothek Leibnitz Leibnitz fand in St. Andrä statt. Foto: Landjugend Leibnitz. Vieles neu macht der September - und so auch das Jugendzentrum! Landjugend Bezirk Leibnitz Nach einer kurzen Sommerpause übernimmt die coolen Namen und sendet eure Ideen an INPUT gGmbH, Das heurige Landjugendjahr im Bezirk Leibnitz steht unter INPUT gGmbH (www.input-stmk.at) die Leitung des Sailergasse 1-3, 8430 Leibnitz bzw. an joerg.schader@ dem Motto: Morgen ist Heute schon Gestern. Wir beschäftigen Jugendzentrums in Leibnitz. input-stmk.at. Bitte vergesst nicht, eure Kontaktdaten uns also mit Zeitreisen aber auch mit dem örtlichen Reisen. Voller Vorfreude öffnen wir am 16.09.2016 um 14:00 Uhr anzugeben. Ihr könnt eure Ideen natürlich auch gerne Genau darum ging es bei unserer zweiten Jugendratssitzung Sparkassenplatz 4c, 8430 Leibnitz im allseits bekannten Marenzicafé (Jugendcafé Backyard) direkt bei uns im Jugendzentrum vorbeibringen. „How I met your culture“. Wir informierten unsere Mitglieder T: +43 (0)3452 / 824 23 - 527 die Pforten des neuen Jugendzentrums. Wir laden Wir freuen uns auf eure kreativen Vorschläge! über sicheres Reisen mit dem Auto und unter anderem auch alle Interessierten (Jugendliche, Eltern, BürgerInnen, Der Einsendeschluss ist der 28.10.2016 – eine Jury über Landjugendpraktika. Öffnungszeiten UnternehmerInnen, GemeindevertreterInnen etc.) ein, mit entscheidet dann über Name und Logo des neuen Unser Volleyballturnier fand heuer erstmals in St. Andrä i. S. Montag, 15 bis 18 Uhr | Dienstag , 09 bis 19 Uhr uns durchzustarten und die ersten Schritte gemeinsam zu Jugendzentrums. Den GewinnerInnen winkt natürlich ein statt. Durchsetzen konnten sich letztendlich die Neubauer- Donnerstag, 09 bis 13 Uhr | Freitag, 09 bis 18 Uhr Lesetipps gehen. toller Preis! Brüder aus der Ortsgruppe St. Georgen a. d. St. Wie alle OHNE FEST, KEIN NEUES JUGENDZENTRUM! Diesem Jahre lud der Bezirksvorstand alle Ortsgruppen-Obmänner Leitspruch folgend, findet am 23.09.2016 ab 15:00 Uhr Wir sehen uns im September! und -LeiterInnen zu einem Treffen ein. Die Ortsgruppen vor und im Marenzicafé das offizielle Eröffnungsfest Euer INPUT-Team stellten sich vor und tauschten Informationen aus, bevor sich des Jugendzentrums statt. Lokale Bands, kleine feine LeiterInnen und Obmänner bei einem Spiel gegenüberstanden. Köstlichkeiten und vieles mehr laden zum Tanzen, Essen, Mit dem Bezirkspflügen starteten wir in einen furchenreichen Lind, Hera: Chillen & Tratschen ein. Für nähere Informationen nehmt bitte Kontakt auf mit: Sommer. Sebastian Langbauer konnte sich in der Spezialklasse Kuckucksnest EIN JUGENDZENTRUM BRAUCHT EINEN NAMEN – und ein durchsetzen und Martin Gollner gratulieren wir zum Sieg Eine berührende Geschichte voller Logo braucht es auch! Das stimmt! Aus diesem Grund Jörg Schader 0699/19001230 in der Standardklasse. Wir dürfen stolz sein, dass der Bezirk Mut und Konsequenz und dem sind die kreativen Köpfe in und um Leibnitz bzw. Wagna joerg.schader@input-stmk.at Leibnitz heuer auch Austragungsort des Landes- und des unerschütterlichen Glauben an die Kraft gefragt: Gestaltet gemeinsam mit euren FreundInnen, Martha Ortner: 0660/5888219 Bundespflügens ist, dazu dürfen wir Sie recht herzlich der Familie. SchulkollegInnen ein stylisches Logo, findet einen marthaortner@gmx.at einladen. Kearney, Fionnuala: Online-Ferienkalender Du und ich und andere Leute Beth hat die Nase von den Eskapaden ihres Mannes voll. Sie wirft ihn aus dem gemeinsamen Haus in London und sucht ihr Glück als Songwriterin. 11. November 2016 | 9 - 17 Uhr in der Reinhold Heidinger-Sporthalle Leibnitz BILDUNG: Ortheil, Hanns-Josef: Der Stift und das Papier START:KLAR! Die bewegende Geschichte eines Jungen, der lange Zeit nicht sprach. Schritt für Schritt wird erzählt wie Hanns-Josef http://ferienkalender.leibnitz.at/ * Vielfältiges Informationsangebot Ortheil, begleitet und angeleitet von Vater Nach vier gedruckten Ausgaben gibt es heuer erstmals * Lehrlingspräsentation und Mutter, sich das Schreiben beibrachte. den Leibnitzer Ferienkalender “School is out!” als Online- * Elterncafé * Erwachsenencafé Version. Unter http://ferienkalender.leibnitz.at/ * Kinderbetreuung ab 13 Uhr finden Sie ab sofort Kinder- und Jugendveranstaltungen, * Gewinnspiele mit Sachpreisen und Hasel, Verena Friederike: Lasse ulklasse die diesen Sommer im Raum Leibnitz stattfinden. “Mit einer gesunden Jause für eine Sch Als Nina Mutter wird und spürt, dass sie dem Online-Portal sind wir einfach flexibler und können nicht nur Liebe für ihr Kind empfindet, sowohl den Veranstaltern, als auch den Eltern, Kindern ist sie verunsichert. Als sich für sie alles und Jugendlichen, ein besseres Service anbieten”, ist nur noch auf ihren wenige Monate alten der Projektverantwortliche GR Ing. Dietmar Krammer Sohn konzentriert, nimmt eine fatale überzeugt. Die Eintragung ist für Veranstalter kostenlos und kann auf der Webseite selbst vorgenommen werden! www.checkyourfuture.at Entwicklung ihren Lauf. 16 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 17
SCHULE & SCHULE & JUGEND JUGEND Die zwei dritten Klassen der VS Kaindorf nahmen an den Waldspielen teil und erfuhren viel Interessantes über den Wald. Foto: VS Kaindorf. Waldspiele Steiermark - die VS Kaindorf nahm daran teil „KLEINES STADTFEST“ IN DER KINDERKRIPPE SPAREFROH 3 Die beiden dritten Klassen der VS Kaindorf nahmen an den Waldspielen der Landwirtschaftskammer Steiermark teil. Die Mitglieder des Jungscharchors Leibnitz & Seggauberg. Foto: Jungschar Leibnitz & Seggauberg. Unter diesem Motto fand Mitte Juni das Sommerfest der Eröffnungslied wurde als „Stimmig – Chor“ gesungen. Jede Klasse wurde von einem Förster durch den Wald „Randolfo und der eine Ton“ Kleinsten statt. Bereits im Vorfeld wurden die Kinder Das Publikum war begeistert und voller Applaus für die geführt. Dabei gab es viele Informationen rund um den gut darauf vorbereitet, wie unsere Stadt heißt, welche jungen MusikantInnen. Wald, lustige Spiele, interessante Gespräche. handwerklichen Berufe und Geschäfte in Leibnitz zu Beim „Cafe Elefant“ durften die Kinder Beatrix Zum Abschluss stellten die Kinder in Kleingruppen “Bilder” finden sind und was man dort jeweils erwerben kann. Drenning als Gast im gleichnamigen Kaffeehaus auf aus “Waldzutaten” zusammen. Es war ein spannender, Rund 450 Besucher tauchten im Kultursaal Kaindorf, Auch über die Einsatzkräfte und ihr jeweiliges Kaffee und Kuchen einladen, beim nachgebauten lustiger Vormittag. Die kommenden dritten Klassen gemeinsam mit den Jungschar Chorkindern ein in die Hilfsangebot waren die Kinder bestens informiert. Bäcker gab es selbstgemachtes Gebäck mit Spielgeld haben im kommenden Schuljahr hoffentlich auch diese märchenhafte Waldwelt des „Randolfo“. In dem Musical Bei einer Sonderfahrt mit dem Bummelzug von zu kaufen und Lebkuchenherzen zu verzieren. Bei der Möglichkeit. geht es um einen Außenseiter, einen stummen Jungen, der “LEIBNITZ LÄDT EIN“ konnte das engagierte Team den Feuerwehrstation wurden junge Florianis ausgebildet deshalb von den Kindern gehänselt und gekränkt wird. Kindern unseren Hauptplatz und die umliegenden und beim errichteten Obst- und Gemüsestand gab es Für ihn, wie für viele Menschen, ist es nicht einfach seinen Attraktionen wie z.B. die Stadtfeuerwehr, den eine Blindverkostung verschiedener Früchte. Auch Platz im Leben zu finden. Im Wald findet er Ruhe und die Marenzipark, die Stadtpfarrkirche, den Bäcker, das eine Arztpraxis, ein Haubenlokal, ein Schmink- und Tiere werden seine Freunde. Schließlich macht Randolfo Kaffeehaus, die Musikschule, den Gemüsehändler usw. Massagesalon, wie auch das „Diesel-Kino“ mit dem die Erfahrung, dass jeder Mensch mit seinen jeweiligen zeigen. neuesten Film des Krippenjahres 2015/16 und jeder Fähigkeiten, Teil der Gesellschaft, wichtig und wertvoll ist. Herr Bürgermeister Helmut Leitenberger empfing die Menge Popcorn wurde geboten. Ein Bankomat, das Die Chorkinder, unterstützt von Instrumentalisten der bunte Schar persönlich vor dem Rathaus und nahm die Rathaus samt Gemeindestube, eine Hundewiese und die Kunstuniversität Graz, verzauberten das Publikum durch Einladung der Kinder zum Fest dankend entgegen. „Stadtbücherei“ konnte man am Gelände entdecken. Die ihr natürliches aber auch selbstsicheres und professionelles Am Festtag wurde die Stadt Leibnitz im Garten der bestens gelaunten Kinder und Erwachsenen konnten Auftreten und überwältigten mit gefühlvollen und Kinderkrippe aus Kartonhäusern aufgebaut und sich im schattigen „Marenzipark“ ausruhen und laben. besinnlichen sowie heiteren und ausgelassenen Liedern. nachgespielt. Die musikalische Eröffnung nahmen Es war ein gelungenes und sehr lehrreiches Fest für Eine kurzweilige, humorvolle aber auch nachdenkliche die Kinder als „Stadtkapelle Leibnitz“ vor. Das unsere Kinder. Geschichte die alle beeindruckte. Mit strahlend leuchtenden Kinderaugen der stolzen Darsteller, vor Rührung Die beiden Bezirksjagdhundeführer wiesen die Kinder in den tränennassen Gesichtern der Zuschauer und tosendem richtigen und sicheren Umgang mit Hunden ein. Foto: VS Kaindorf. Applaus endeten die jeweiligen Vorstellungen. Das Musical „Randolfo und der eine Ton“, aufgeführt vom Der richtige Umgang mit Jungscharchor Leibnitz & Seggauberg, unter der Leitung von Hunden Kathrin Ully und Romana Maier, war ein unvergessliches Erlebnis, nicht nur für die großartigen Chorkinder, auch für Die beiden Bezirksjagdhundeführer Karl Haidic und alle Besucher! Johann Ringert vom Steirischen Jagdschutzverein kamen - gemeinsam mit ihren Hunden - in die VS Kaindorf, um mit den Kindern über den richtigen Umgang mit Hunden zu Poetry Slam vor dem Rathaus sprechen und diesen auch zu üben. Die Neue Mittelschule I veranstaltete kürzlich einen Zuerst gab es grundlegende Informationen rund um den sogenannten Poetry Slam – einen literarischen Hund und über die “Hundesprache”. Anschließend konnten Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte die Kinder Kontakt mit den Hunden aufnehmen und auch innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum eine Runde spazieren gehen. Auch ängstliche Kinder haben vorgetragen werden – vor dem Leibnitzer Rathaus. Die sich überwunden und sind mit den Hunden durch den SchülerInnen erfreuten das Leibnitzer Publikum aber auch Garten spaziert. Danke an die Jägerschaft, die uns diesen mit ausgezeichnet vorgetragenen selbst gesungenen Hits aus interessanten Vormittag ermöglicht hat. Rock und Pop. 18 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 19
SENIOREN MUSEEN Geburtstage „Wer des Morgens drei Mal schmunzelt, mittags nie die vlnr: Obmann OAR Matthias Divo mit Johann und Justine Vollmann (Goldenes Ehrenzeichen) und LGF Friedrich Stirne runzelt, abends singt, dass alles schallt, der wird Bernd Roll. Foto: Winkler. hundert Jahre alt“, sagt schon ein altes Sprichwort. Auch in Leibnitz gibt es in diesen Tagen wieder einige Jubilare zu feiern. Wir gratulieren herzlich und wünschen Jahreshauptversammlung mit Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr! Neuwahl und Ehrungen Erste vorsichtige Reinigung der Merkurstatue unter Aufsicht des Restaurators des BDA. Foto: Tempelmuseum. Bei der Jahreshauptversammlung des Steirischen Ilse Schaffler Romana Koller Seniorenbundes Leibnitz-Wagna wurde der Wahlvorschlag zu 100% umgesetzt. Obmann OAR Matthias Divo, die Aktuelles vom Tempelmuseum Frauenberg Margrit Novotny Anna Ultes Stellvertreter Mag. Dr. Barbara Winkler, Hermann Pöllinger 70. Geburtstag Adelheid Hollerer und Johann Muster nahmen die Wahl an. Weitere Teile der Merkurstatue entdeckt Wir machen Geschichte lebendig - Edith Weissinger Mitglieder, die aufgrund besonderer Verdienste oder bei Interaktives Arbeiten mit Kindern und Hermann Pöllinger langer Mitgliedschaft dem Verein die Treue gehalten haben, Die aktuellen Grabungen am Frauenberg werden mit Ende Ing. Walter Ultes Jugendlichen im Tempelmuseum wurden bei der Jahreshauptversammlung des Steirischen August abgeschlossen. Jetzt geht es mit vollem Elan an die Rosa Muchitsch Seniorenbundes Leibnitz-Wagna mit dem Ehrenzeichen und wissenschaftliche Aufarbeitung der unzähligen Funde. Ein Museum, das den heutigen kindlichen Lebenswelten Karl-Heinz Adanitsch einer Urkunde geehrt. In der letzten Phase der Grabung wurden als krönender gerecht werden will, muss besondere Voraussetzung Hermine Trunk Unter den vielen Ausgezeichneten erhielten das Goldene Abschluss weitere Teile der bereits im Vorjahr entdeckten schaffen, um Kinder, Jugendliche und Schüler zu erreichen. Florian Hammer Ehrenzeichen Maria Liebmann, Justine Vollmann und Merkur-Statue gefunden, allen voran der Körper des als Das Museum wird zu einem Erlebnisraum, in dem 75. Geburtstag Willibald Hollerer Johann Vollmann für besondere Verdienste und das Silberne nackten Jünglings dargestellten Merkur. Im Römischen Geschichte „begreifbar“ und „Lernen mit allen Sinnen“ Hartmut Leitner Ehrenzeichen Helga Adanitsch, Maria Gorsche, Maria wurde der Gott Merkur dem griechischen Hermes möglich gemacht wird. Das Tempelmuseum bietet bereits Franz Simonitsch Müller und Grete Vollmann, Hildegard Mathy, Hermine gleichgesetzt und wurde unter anderem als Gott des Handels seit Jahren sehr wirkungsvolle museumspädagogische, Josef Klapsch Bauernhofer und Christine Bernhard. verehrt. Die neuesten Funde können im neu gestalteten interaktive Programme für Schul- und Kindergartengruppen Rosa Weingerl Johann Liebmann, Herta Tüchi, Hubert Tüchi und Theresia Kellerschauraum besichtigt werden. an und entwickelt diese ständig weiter. Heuer haben bereits Angela Krispel Leykauf wurden mit dem Ehrenzeichen in Bronze mehr als 300 Schüler verschiedenster Altersgruppen und OSR Gertrude Igler ausgezeichnet. Schultypen regional und überregional diese Angebote Grete Vollmann OAR Matthias Divo betonte die gute Zusammenarbeit genutzt. Die durchwegs positiven Rückmeldungen 80. Geburtstag Maria Jakopeh aller Vorstandsmitglieder zum Wohle des Steirischen der Schüler und Lehrer bestätigen den Wert dieser Maria Kubik Seniorenbundes Leibnitz-Wagna. erfolgreichen Vermittlungsarbeit. Besonders beliebt sind Anna Maria Fuchs das Hineinschlüpfen in römische Kleidung und das Fertigen Gunther Schaffler Basilika Maria Loreto und einer römischen Säule aus Ytongstein. Gertrud Maier Miniaturenpark Minimundus C M Y CM MY CY CMY K Anna Leypold 85. Geburtstag Johann Strohmaier Der Steirische Seniorenbund Leibnitz-Wagna, lud zur Fahrt RR Johann Liebmann nach St. Andrä im Lavanttal ein. YOGA für den Alltag, (ab 18 Jahre) Margareta Rigacs Die Wallfahrtskirche Maria Loreto wurde vom Papst Lebendige Geschichte: Schüler fertigen eine Römersäule • Atemtechnik • Die Pater Bonifaz Heinisch Franziskus per Dekret zur Basilika erhoben und ist weltweit eine von 1.600 Kirchen, die den Titel einer Basilika tragen aus Ytongstein. Foto: Tempelmuseum. 7 Ebenen 90. Geburtstag Binia Schweiger Eleonore Fellegger dürfen. • Meditationen Maria Gorsche Nach dem Mittagessen in Griffen wurde Minimundus, dem Ziel: Hilfestellung für Körper Geist und Seele Miniaturenpark am Wörthersee, ein Besuch abgestattet. 156 Termin: Ab Montag, dem 22. 08. 2016, 6 - 7 Uhr (morgens) Hermine Braun sowie Mittwoch und Freitag usw., Maria Müller Miniaturmodelle von bekannten Bauwerken aus der ganzen Unsere Öffnungszeiten: über 90 (insgesamt 7 Einheiten) Josephine Zettl Welt werden hier gezeigt. Montag - Freitag 10:30 – 15:30 Uhr Ort: Tempelmuseum Frauenberg, Außenbereich Johanna Liebmann Wochenende & Feiertag 10:00 – 16:00 Uhr (bei jeder Witterung) 94. Geburtstag Franz Sattler Kostenloser Beitrag der Stadtgemeinde Leibnitz. Führungen außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage! Anmeldung nicht erforderlich. 96. Geburtstag Johann Rab Auch der Seniorenbund Leibnitz-Wagna gratuliert seinen Telefon: 0664 / 73900909 oder 03452/86320 Geburtstagsjubilaren. Sie finden die Jubilare in der Tabelle E-Mail: tempelmuseum.frauenberg@aon.at Kursleitung: Johann Michael Mally, Dipl. Lebens- und 100. Geburtstag Appolonia Divo zur Linken in kursiver Schrift. www.tempelmuseum-frauenberg.at Sozialberater, Energetiker und 30 Jahre Yogaerfahrung M. 0664 / 23 906 72 20 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 21 Probedruck
Sie können auch lesen