Unser neues Angebot: tala-med-Rückenschmerzportal Unser Bonusprogramm für Ihre Gesundheit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
71. Jahrgang | Nr. 4 / 2020 | 13486 | www.wieland-bkk.de Unser neues Angebot: tala-med-Rückenschmerzportal Unser Bonusprogramm für Ihre Gesundheit
Inhalt 3 Inhalt Vorwort Ausblick 4 Covid-19 – Digitalisierung – Finanzierung Neue Leistungen 6 Unser Bonus für Ihren Einsatz, gesund zu bleiben 8 Rückenschmerzportal – unser neues Angebot Prävention 10 Kommen Sie fit und gesund durch den Winter 12 Online-Präventionskurse Covid-19 – Digitalisierung – 13 Weitere Angebote in unserer Kursdatenbank Finanzierung // Seite 4 13 Stressmanagement und Ressourcenforderung Service 14 Brückenpflege Pflege 16 Pflegeschulung am Computer Ernährung 18 Gewürze richtig lagern, verarbeiten und gezielt einsetzen Freizeit Kommen Sie fit und gesund 20 Winterwandern auf der Schwäbischen Alb durch den Winter // Seite 10 22 Gehirnjogging Impressum Krankenkassen führen elektronische Patientenakte ein Gesundheit – das Magazin der Wieland BKK erscheint viermal im Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflich- tung der Wieland BKK zur Aufklärung über Rechte und Termingerecht bieten die gesetzlichen Krankenkassen ab 1. Januar 2021 eine Pflichten aus der Sozialversicherung. Mitglieder der Wie- elektronische Patientenakte (ePA) an. land BKK erhalten das Kundenmagazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Abonnementbestellungen beim Verlag. Eine Kündigung des Abonnements ist möglich zum 31. Dabei gilt folgendes Stufenkonzept Dezember des Jahres mit halbjährlicher Kündigungsfrist. Ist der Verlag durch höhere Gewalt, Streik und derglei- Stufe 1: Die ePA der Krankenkassen wird zum 1. Januar 2021 für die Versicher- chen an seiner Leistung verhindert, so besteht keine ten zum Herunterladen zur Verfügung stehen. Das bietet die Grundlage dafür, Ersatzpflicht für das Kundenmagazin. Hinweis zum Datenschutz: Ihre Adressdaten werden dass Versicherte zunächst nur ihre persönlichen Gesundheitsinformationen in ausschließlich für den Versand des Kundenmagazins die ePA einstellen und dort verwalten können. genutzt und unmittelbar danach wieder vernichtet. Herausgegeben von der FKM VERLAG GMBH in Zusammenarbeit mit der Wieland BKK. Stufe 2: Zugleich beginnt eine Test- und Einführungsphase mit ausgewählten Redaktion Wieland BKK: Jürgen Schneider, Sandra Quadflieg Arztpraxen und Krankenhäusern. Anschrift: Wieland BKK, Graf-Arco-Str. 36, 89079 Ulm, Tel.: 0731 944-2382 zentrale@wieland-bkk.de, www.wieland-bkk.de Stufe 3: Danach beginnt die flächendeckende Vernetzung der ePA. Verlag und Vertrieb: FKM VERLAG GMBH Kundenmagazine Geschäftsleitung: Gregor Wick Redaktion und Texte: Dr. Andreas Berger, Sabine Krieg M. A., Die vollständige Nutzung der ePA ist also ab 1. Juli 2021 geplant. Dipl. Soz.-Päd. Christian Zehenter Grafik, Layout: Claudia Henkes Verlagsbeirat: Prof. Georg-Berndt Oschatz Anschrift des Verlags: Postfach 24 49, 76012 Karlsruhe, www.fkm-verlag.com, info@fkm-verlag.com Druck: DG Druck Weingarten Bildnachweise: Titel: © Monkey Business Images, Inhalt: © Blue Planet Studio - stock.adobe.com, © anoushkatoronto - stock.adobe.com. 2
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Pandemie hat unseren Alltag im Beruf und im privaten Leben komplett verändert. Es ist eine Zäsur im Leben, das für die meisten von uns bisher von Wohlstand, Sicherheit und Freiheit geprägt war. So wird der Winter eine Zeit des Zurückziehens und der stark reduzierten Kontakte sein – geprägt von der Hoffnung, dass die Impfstoffe und die wärmere Jahreszeit im Frühling wieder eine Erleichterung bringen. Es gilt, im Kontakt untereinander weiter achtsam umzugehen. Die individuellen Frei- heitsansprüche dürfen nicht zulasten derjenigen gehen, deren Gesundheit unmittelbar von unseren gemeinsamen Kraftanstrengungen abhängt. Deshalb: Wer eine Maske trägt, nimmt Rücksicht und sorgt sich ums Ganze. Die Maske ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen von Solidarität. Uns allen verlangt die Krise einiges ab: Eltern müssen spontan die Betreuung ihrer Jürgen Schneider Kinder organisieren, weil die Klasse oder die Kindergartengruppe in Quarantäne gehen Vorstand muss. Büroangestellte müssen sich mit neuen Abläufen und der Arbeit zu Hause E-Mail: j.schneider@wieland-bkk.de arrangieren. Kurzarbeit verändert den beruflichen Alltag und bringt die Sorge um den Verlust des Arbeitsplatzes. Doch bei all der Anpassungsleistung, die die Pandemie uns abverlangt, sollte nicht aus dem Blick geraten, wer die wahren Frontkämpfer sind: Es sind Ärzte und Kranken- schwestern, die das Überleben von Infizierten sicherstellen, während sie sich selbst in Gefahr bringen. Es sind Pflegekräfte, die in der stationären und ambulanten Pflege dafür sorgen, dass schwerkranke Menschen gut versorgt sind. Die Beschäftigten im Rettungsdienst wissen oft nicht, ob sie es mit Menschen zu tun haben, die mit dem Coronavirus infiziert sind. Alle diese Menschen setzen ihre eigene Gesundheit aufs Spiel, um uns vor der Pandemie zu schützen. Und es sind Beschäftigte in den Labors der Republik, die Überstunden leisten, um Corona-Tests auszuwerten, die in den Gesund- heitsämtern kämpfen, um die Infektionsketten nachzuverfolgen. Ihnen allen danken wir ausdrücklich. Wir sehnen uns nach der Zeit vor der Pandemie und haben es alle mit in der Hand, dass diese Zeit bald wiederkommt. So wünschen wir Ihnen auf diesem Weg einen besonde- ren Jahreswechsel. Herzliche Grüße Ihr Jürgen Schneider Beitragssatz bleibt stabil – eine gute Nachricht als Eilmeldung! Der BKK-Verwaltungsrat hat am 9. Dezember 2020 beschlossen, dass der Zusatzbeitrag zum 1. Januar 2021 mit 1,1 Prozent stabil bleibt, obwohl der durch- schnittliche Wert bundesweit um 0,2 Prozentpunkte auf 1,3 Prozent steigt. 3
Ausblick Interview mit BKK-Vorstand Jürgen Schneider Covid-19 – Digitalisierung – Finanzierung Ein stürmisches Jahr geht für die gesetzliche Krankenversicherung und damit auch für die Wieland BKK zu Ende. Auch die Aussichten auf das kommende Jahr zeigen keine Entspannung. Wir sprachen mit BKK-Vorstand Jürgen Schneider über ein schwieriges Jahr und die Perspektiven für 2021. Gesundheit: Wir schauen auf ein außer- dies die ganze Mannschaft fantastisch die Pandemie das Bewusstsein und ver- gewöhnliches Jahr 2020 zurück. Können umgesetzt hat und wir weiterhin alle bessert die Bereitschaft, sich auf digitale Sie schon ein Fazit ziehen? Vorgänge sehr schnell bearbeiten. Un- Prozesse einzulassen. Aber der gegen- Jürgen Schneider: Als wir im Januar aus sere Kunden spüren, abgesehen von den wärtige Schub kommt vor allem aus ei- dem Weihnachtsurlaub kamen, ahnte reduzierten persönlichen Kontakten, ner sehr verbindlichen Gesetzgebung. keiner von uns, was die Nachrichten aus keine Einschränkungen. Besonders gut Wuhan tatsächlich bedeuten. Wir haben ist, dass wir bei unseren Versicherten bis Gesundheit: Das heißt, die verbindlichen uns in der BKK aber dann sehr schnell jetzt keine besonders schwerwiegenden gesetzlichen Vorgaben werden von den auf die neue Realität eingestellt und Infektionsverläufe mit längerer Beat- Akteuren umgesetzt? sind bis jetzt gut durch die Pandemie mung haben. Jürgen Schneider: Ja, das wird so sein. gekommen. Es mag noch die eine oder andere kleine Gesundheit: Es gibt also verschiedene Fristverlängerung geben, aber die Digi- Gesundheit: Was heißt „gut“? Vorsichtsmaßnahmen? talisierung nimmt schon im kommenden Jürgen Schneider: Gut heißt – alle Mit- Jürgen Schneider: Genau. Immer ein Jahr stark Fahrt auf. arbeiterinnen und Mitarbeiter sind an Drittel unserer Beschäftigten arbeitet Bord. Bis jetzt wurde niemand von uns zu Hause. Dies ist so organisiert, dass Gesundheit: Was erwartet uns als Ver- mit dem Virus infiziert. Gut heißt auch, sich die verschiedenen Teams nicht tref- sicherte dazu in den nächsten Monaten dass wir sehr schnell unsere Organisa- fen und wir so auch im Quarantänefall und Jahren? tion geändert haben. Gut heißt, dass handlungsfähig sind. Alle Bewegungen Jürgen Schneider: Seit November können in den Büros erfolgen mit Masken, le- Ärzte die ersten digitalen Gesundheits- diglich am Platz muss keine getragen anwendungen verordnen. Ab Januar bie- werden. Dienstreisen gibt es seit Februar ten wir eine elektronische Patientenakte keine mehr, und Besprechungen finden an. Ab Juli gibt es ein elektronisches Re- virtuell statt – übrigens auch die Sitzun- zept, ab September übermitteln uns die gen des Verwaltungsrats. Ärzte die Arbeitsunfähigkeitsbescheini- gung digital, das heißt, unsere Kunden Gesundheit: Und das funktioniert? müssen uns diese nicht mehr zusenden. Jürgen Schneider: Ja, in der Tat. Die Die elektronische Gesundheitskarte wird Technik ist sehr stabil, und manche Be- verbessert. sprechung ist virtuell auch effizienter. Aber es fehlt natürlich der kollegiale so- Gesundheit: Das hört sich alles sehr kon- ziale Kontakt. kret an. Jürgen Schneider: Das ist konkret und Jürgen Schneider Gesundheit: Beschleunigt Covid-19 die wird so kommen … Vorstand Digitalisierung im Gesundheitswesen? E-Mail: j.schneider@wieland-bkk.de Jürgen Schneider: Mit Sicherheit stärkt 4
© Blue Planet Studio - stock.adobe.com Gesundheit: … und ist für die Kranken- kassen teuer! Jürgen Schneider: Der Schritt ist überfäl- lig. Der Aufbau der Strukturen ist für die Kassen teuer, das stimmt. Wir erwarten aber mittel- und vor allem langfristig positive Effekte für unsere Kunden und © CrazyCloud - stock.adobe.com bei unseren Kosten. Gesundheit: Wie das? Jürgen Schneider: Indem die medizini- sche Versorgung schneller und sicherer wird und unnötige Doppeluntersuchun- gen wegfallen. Gesundheit: Nun laufen aber die Ausga- die Krankenkassen als zusätzliche Mittel träge bis zur Bundestagswahl im nächs- ben wegen Covid-19 aus dem Ruder, und aus den Steuereinnahmen. 3 Milliarden ten Herbst bei unter 40 Prozentpunkten die Einnahmen brechen weg. müssen die Arbeitgeber und Versicherten halten. Mit der Sozialisierung der Ver- Jürgen Schneider: Nicht allein wegen durch höhere Zusatzbeiträge bezahlen, mögen der Krankenkassen erkauft sie Covid-19. Die Bundesregierung hat in und 8 Milliarden müssen die Kranken- sich Zeit. Die einschneidenden Maßnah- den vergangenen Jahren einige soge- kassen einbringen, indem sie verpflich- men erfolgen nach der Wahl. nannte Leistungsverbesserungsgesetze tet werden, ihre Rücklagen deutlich zu beschlossen, deren Ausgaben sich nun reduzieren. Gesundheit: Und was wären diese? voll entfalten. Dazu kommen die Kos- Jürgen Schneider: Es geht nur, indem der ten der Pandemie. Zusätzlich spüren wir Gesundheit: Sie wirken aufgebracht! Anteil der versicherungsfremden Leis- 2021 auch den konjunkturellen Einbruch Jürgen Schneider: Ich bin darüber sehr tungen in der Krankenversicherung end- in der Wirtschaft mit daraus resultieren- verärgert. Hier greift der Staat massiv in lich festgelegt und verlässlich aus Steu- den sinkenden Beitragseinnahmen. die Finanzautonomie der Krankenkassen ern finanziert wird. Daneben kann man ein. Wir planen in der Wieland BKK im- den Zusatzbeitragssatz steigen lassen Gesundheit: Wie viel Euro werden feh- mer eine seriöse Vermögenspolitik und und die 40%-Grenze einreißen. Außer- len? nahmen dafür auch einige Jahre in Kauf, dem kann die Politik Leistungen kürzen. Jürgen Schneider: Das Bundesministe- einen höheren Zusatzbeitrag zu ver- rium für Gesundheit und der GKV-Spit- langen. Dafür werden wir nun bestraft, Gesundheit: Das sind keine guten Aus- zenverband gehen davon aus, dass den indem ein Viertel unseres Vermögens sichten. Krankenkassen im nächsten Jahr 16 Mil- sozialisiert wird. Das sind 1,3 Millionen Jürgen Schneider: Nein, nach einer recht liarden Euro fehlen werden. Euro, die unsere Versicherten und die Ar- ruhigen Phase ist die gesetzliche Kran- beitgeber bezahlt haben. kenversicherung wieder in unruhigem Gesundheit: Wie wird das Defizit ge- Wasser, und der Seegang nimmt stetig zu. deckt? Gesundheit: Was ist das Ziel dieser poli- Jürgen Schneider: Die Bundesregierung tischen Maßnahmen? Gesundheit: Herr Schneider, wir danken hat sich eine besonders dreiste Lösung Jürgen Schneider: Die Bundesregierung Ihnen für das Gespräch und wünschen einfallen lassen: 5 Milliarden erhalten will die Gesamtsozialversicherungsbei- Ihnen alles Gute im neuen Jahr. 5
RubrikLeistungen Neue Neue Regelungen! Unser Bonus für Ihren Einsatz, gesund zu bleiben Viele Krankheiten entstehen durch mangelnde Bewegung, unausgewogene Ernährung und Nikotingenuss. Viele Krankheiten werden zu spät erkannt, weil die Früherkennungsuntersuchungen zu wenig genutzt werden. Wer sich um seine Gesundheit kümmert, fühlt sich wohl und steigert auch seine Lebenserwartung. Dieses Engagement belohnen wir seit vielen Jahren. Unser neues, jetzt ein Jahr altes Bonusprogramm müssen wir schon Beispiel 1 wieder wegen gesetzlicher Änderungen anpassen. Krebsfrüherkennungsuntersuchung 200 Punkte Gesundheits-Check-up 200 Punkte Wie bisher steht das Programm auf drei Säulen, nämlich „Vor- Zahnvorsorgeuntersuchung 50 Punkte sorgeuntersuchungen durchführen“, „Gesundheitsbewusst le- Grippeschutzimpfung 100 Punkte ben“ und „Aktiv leben“. Wie bisher gibt es ein Bonusprogramm Summe 550 Punkte für Kinder und Jugendliche und eines für Erwachsene. Bonus 1 44 € Neu • Sie erhalten für Maßnahmen in der Säule „Vorsorgeunter- Aktives Mitglied im Sportverein 150 Punkte suchungen“ in jedem Fall einen Bonus. Sie brauchen hierfür Nichtraucher 200 Punkte keine Mindestpunktzahl zu erreichen. Summe 350 Punkte • Eine Mindestzahl von 350 Punkten bei Kindern, Jugend- lichen und bei Erwachsenen ist nur noch in den Säulen Bonus 2 28 € „Gesundheitsbewusst leben“ und „Aktiv leben“ erforderlich. Bonus Gesamt 72 € Steuerliche Aspekte im Beispiel 2 Bonusmodell Krebsfrüherkennungsuntersuchung 200 Punkte Unser Bonus, eine reine Geldleistung, wird steuerlich als Bei- Gesundheits-Check-up 200 Punkte tragserstattung behandelt. Jede Krankenkasse muss diese Zahnvorsorgeuntersuchung 50 Punkte Form der Bonuszahlungen dem Finanzamt übermitteln und Grippeschutzimpfung 100 Punkte dem Versicherten für die Steuererklärung schriftlich mitteilen. Summe 550 Punkte Steuerfrei ist die Zahlung dann, wenn mit dem Bonus Kosten Bonus 1 44 € für vom Versicherten selbst beschaffte Gesundheitsmaßnah- men erstattet werden. Nichtraucher 200 Punkte Summe 200 Punkte Im Bonusprogramm bieten wir Ihnen auch diese Variante an. Wenn Sie als Bonus die Kostenerstattung wählen und Leistun- Bonus 2 0€ gen aus folgenden – in der Satzung abschließend genannten Bonus Gesamt 44 € – Gesundheitsmaßnahmen nachweisen, ist unsere Bonuszah- lung für Sie steuerfrei: 6
nder gramm Ki Bonuspro e Bonusprogramm Erwachsen dheit Ihre Gesun ment unser Ele Ihre Gesundheit unser Element Faltblätter und die Bonushefte © skynesher - istockphoto.com für Kinder/Jugendliche und für Erwachsene gibt es in unseren Geschäftsstellen in den Wieland- Werken in Ulm und in Vöhringen. • Akupunktur • Geräte zur Messung und Erfassung des Fitness- und • Brillengläser und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Gesundheitsstatus Sehstärke • private Zusatzversicherungsverträge in der Kranken- • Erste-Hilfe-Kurse und Pflegeversicherung • erweiterte zahnmedizinische Leistungen (zum Beispiel • Sehtest Fissurenversiegelung, Funktionsanalyse und professionelle • Sport-, Fitness- & Gesundheitskurse (auch online). Zahnreinigung) • sportmedizinische Untersuchung, Beratung und Behandlung • Gesundheitsleistungen laut IGeL-Monitor • Wunschvollnarkose. Beispiel Sie erreichen im Kalenderjahr 900 Bonuspunkte und Bitte beachten Sie: Sie müssen sich in jedem Bonuszeitraum erhalten daher von uns einen Bonus von 72 €. (Kalenderjahr) für eine der beiden Varianten entscheiden. Eine Kombination ist nicht zulässig. Variante 1: Sie wählen die Geldleistung. Wir überwei- sen Ihnen 72 € und melden den Betrag dem Finanz- Alle Details zum Bonusprogramm lesen Sie auf unseren In- amt. Wenn Sie steuerpflichtig sind, wird dieser Betrag ternetseiten und in einem Faltblatt. Das Regelwerk steht in bei Ihrer Steuererklärung versteuert. unserer Satzung, die Sie auf unseren Internetseiten finden. Variante 2: Sie wählen die Kostenerstattung für Aktualisierte Faltblätter und die neuen Bonushefte für Kinder/ selbst beschaffte Gesundheitsleistungen und legen Jugendliche und für Erwachsene gibt es in unseren Geschäfts- uns zum Beispiel eine Rechnung über professionelle stellen in den Wieland-Werken in Ulm und in Vöhringen. Zahnreinigung über 75 € vor. Wir überweisen Ihnen d und 72 € und melden keine Zahlung an das Finanzamt. Unser Bonus ist in dieser Variante für Sie steuerfrei. e b e n S ie gesun L dafür. lo h n e n Sie sich b e 7
Neue Leistungen Volkskrankheit Rückenschmerzen Rückenschmerzportal – unser neues Angebot Jeder Fünfte geht mindestens einmal im Jahr wegen Rückenschmerzen zum Arzt. Dabei ist es um das Wissen um den Rückenschmerz schlecht bestellt. Mit dem Rückenschmerzportal bieten wir unseren Versicherten neue digitale Wege zu guten und verlässlichen Informationen rund um das Kreuz mit dem Kreuz. holt, wenn man seinen Alltagsverpflich- tungen in Beruf und Familie so weit wie möglich nachkommt“. Etwa 85 Prozent der akuten Rücken- schmerzen gelten jedoch als nicht spe- zifisch und medizinisch harmlos. Diese bessern sich meistens nach einigen Ta- gen oder Wochen und erfordern nur eine sehr begrenzte symptomatische medizi- nische Behandlung. Die Nationale Versorgungs-Leitlinie Kreuzschmerz empfiehlt die ausdrück- liche Erklärung des Arztes an die Pati- enten 1. zur Ungefährlichkeit der meisten Rückenschmerzen, 2. zur sehr guten Prognose einer Rückenschmerzen sind ein Volksleiden direkte Belastungen und Kosten durch Verbesserung ohne Intervention und stellen ein gravierendes sozialmedi- Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit. und zinisches und gesundheitsökonomisches 3. wie wichtig die Beibehaltung Problem dar. 70 Prozent der deutschen Erhebliche Wissensdefizite von Alltagsaktivitäten für die Bevölkerung haben mindestens einmal und falsche Erwartungen Genesung ist. im Jahr mehr oder weniger starke Rü- Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass ckenschmerzen; nur 15 Prozent hatten Rückenschmerzen oft einfach so kom- Diese Informationen haben großen Ein- noch nie damit zu tun. men und wieder gehen. Über die Hälfte fluss auf den Umgang mit den Schmer- der 2016 in einer Studie der Bertels- zen und sind sehr bedeutsam für den Bei Rückenschmerzen wird eine Fül- mann Stiftung befragten Bundesbürger weiteren Krankheitsverlauf. le diagnostischer und therapeutischer war der Ansicht, dass man mit Rücken- Maßnahmen eingesetzt. Die gesamt- schmerzen immer zum Arzt gehen und Das Internet als wirtschaftlichen Ausgaben für Arztbe- sich schonen müsse. Informationsquelle suche, Röntgen-, CT- und MRT-Aufnah- Allerdings suchen viele Patienten nicht men, Spritzen, Physiotherapie, operative Ebenfalls gut 50 Prozent glauben nicht, nur bei Medizinern und Therapeuten Eingriffe und Reha-Maßnahmen belau- dass Rückenschmerzen „oft von allein Rat, sondern nutzen zunehmend auch fen sich auf etwa neun Milliarden Euro verschwinden“. Zudem gehen sie nicht das Internet als Informationsquelle. Die jährlich. Hinzu kommen erhebliche in- davon aus, dass „man sich schneller er- Qualität vieler Informationsangebote 8
im Internet ist oft fragwürdig und zum onsfonds geförderte Projekt untersucht, teil: Indem Sie sich bewegen, kräftigen Teil von Interessen geleitet. Zudem sind ob und wie diese Informationen Betrof- Sie Ihre Rückenmuskulatur und entlas- viele Patienten von der Fülle an Infor- fenen und Hausärzten helfen, die Ursa- ten somit Ihren Rücken. In der Rubrik mationen überfordert oder von der An- che und die Therapie bei Rückenschmer- „Übungen“ können Sie Videos anklicken gebotsvielfalt irregeleitet. zen zu ergründen und die Versorgung zu mit Übungen, die besonders gut gegen verbessern. Kreuzschmerzen geeignet sind. Rückenschmerzportal – ein neues Angebot der Gut verständliche Informationen In der Rubrik „Mehr Rücksprache“ kön- Betriebskrankenkassen Bisherige Untersuchungen zeigen, dass nen Sie sich gezielt auf das Gespräch Vor drei Jahren starteten die Betriebs- gute Gesundheitsinformationen aktu- mit Ihrem Arzt vorbereiten. krankenkassen deshalb das Projekt „Gut ell, verständlich, leicht zugänglich und informierte Kommunikation zwischen vertrauenswürdig sein sollten. Vertrau- Gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient“, kurz GAP. Es soll Ärz- enswürdig bedeutet frei von wirtschaft- Arzt und Patient ten und Patienten helfen, ein gut infor- lichen Interessen und basierend auf dem Denn mit unserem neuen Portal sollen miertes Arzt-Patienten-Gespräch bei aktuellen Stand der Wissenschaft (evi- Patienten und deren Hausärzte befähigt Rückenschmerzen zu führen. Außerdem denzbasiert). werden, sich nach neuestem medizini- bietet das Portal auch Hilfe zur Selbst- schen Wissensstand mit der Diagnose hilfe an. In einem Video erfahren Sie die wich- und Therapie von Rückenschmerzen tigsten Fakten zum Thema Rücken, wie auseinanderzusetzen. Dabei erhalten Das GAP-Team aus Wissenschaftlern Kreuzschmerzen entstehen und was Sie beide Seiten über einen niedrigschwel- und Praktikern von mehreren Univer- selbst dagegen tun können. In der Rub- ligen Online-Zugang deutschsprachige sitäten baute dafür eine Plattform rik „Wissen“ können Sie sich gezielt zu Materialien, die nationale und inter- für Betroffene und Hausärzte auf, das Ihrem Rückenschmerz informieren. nationale Informationen auf Basis der tala-med-Rückenschmerzportal. Ergänzt neuesten Entwicklung zum Thema bün- wird das Portal durch die GAP-Suchma- „Hauptsache aktiv“ – so lautet ein wich- deln. schine, die Gesundheitsinformationen tiger Grundsatz. Sie müssen keine Angst auch zu anderen Erkrankungen findet. haben, dass Sie Ihrem Rücken durch Hier kommen Sie zu unserem Rücken- Das öffentlich im Rahmen des Innovati- Bewegung schaden. Ganz im Gegen- schmerzportal: www.tala-med.de 9
Prävention Vorfahrt für Ihre Gesundheit Kommen Sie fit und gesund durch den Winter © anoushkatoronto - stock.adobe.com 10
Mit und durch Corona hat sich einiges Online-Präventionskurse besonders wichtig. Wir empfehlen Ihnen, verändert, auch im Thema Bewegung Lange Zeit wurde Ihnen kaum Beach- nach dem Kurs die erlernten Übungen zu und Sport. Einige Kurse finden aktu- tung geschenkt. Erst jetzt erkennt man Hause weiter regelmäßig durchzuführen. ell nicht statt. Dennoch sollte das kein ihren Wert. Trainieren Sie zu Hause, Grund sein, sich nicht zu bewegen. wann immer Sie Lust und Zeit dazu haben. Der Spaßfaktor muss nicht aus- Bonus kassieren Wer sich um seine Gesundheit kümmert, bleiben. Auch ein Online-Training kann Denken Sie auch in diesem Jahr an Ihre fühlt sich wohl und steigert auch seine man zu zweit durchführen. Zwei Online- Vorsorgeuntersuchungen. Auch eine Lebenserwartung. Viele Erkrankungen, Anbieter finden Sie auf Seite 12. Impfung können Sie eintragen lassen. etwa Bluthochdruck, Diabetes Typ 2 Sie sind Nichtraucher und dazu noch oder Rückenbeschwerden, können Sie aktiv im Sportverein? Herzlichen Glück- selbst durch eine gesunde Lebensweise BKK-Kostenbeteiligung wunsch! Für so viel Engagement beloh- mit ausreichend Bewegung, ausgewo- Unser Service: Wir beteiligen uns nen wir Sie. Sichern Sie sich Ihre Bonus- gener Ernährung und Entspannungs- an bis zu zwei Kursen im Kalenderjahr punkte und holen Sie sich Ihr Bonusheft. techniken vermeiden. unabhängig vom Themenfeld des Kur- Dieses können Sie im neuen Jahr bis ses. Wir erstatten Ihnen 90 Prozent ma- März einreichen. Bei den ersten Schritten wollen wir Sie ximal 80 € pro Kurs. unterstützen. Allerdings gilt: Nur wenn Sie regelmä- Bonuspro gramm Ki nder ßig den Kurs besuchen, erstatten wir Anmeldung Ihnen unseren Kostenanteil. Denn nur, Bonusprogramm Erwachsene Auf unserer Website unter Leistungen/ wenn Sie regelmäßig trainieren, lernen Ihre Gesund heit ment unser Ele Gesundheit und Vorsorgen finden Sie Sie Verhaltensweisen, die Sie in Ihren den Link zu unserer Kursdatenbank. Lebensalltag übernehmen können. Ge- Weitere Infos auf Seite 13. rade diese nachhaltige Wirkung ist uns Ihre Gesundheit unser Element Trainingstermine der Wieland-Sportgruppe Momentan findet kein Training statt. Ihre Ansprechpartner der Bei Interesse können Sie sich bei fol- Wieland-Sportgruppe: genden Ansprechpartnern melden: Gertrud Rank (Tel. intern: 2950) Christian Kraft (Tel. intern: 6321) Steffen Rieger (Tel. intern: 6339) 11
Rubrik Prävention Gesundheitsbewusst und aktiv leben! Online-Präventionskurse Sie können folgende Kurse wählen fitbase Rückenschule online • Fehlhaltungen erkennen und durch neue © contrastwerkstatt - stock.adobe.com und gesunde Bewegungsmuster ersetzen. • durch Kräftigungstraining den Rücken langfristig stärken • motivierende Video-Work-outs • beruhigende Entspannungsmethoden • wertvolle Strategien zur Stressbewältigung für eine ausgewogene Work-Life-Balance. fitbase Hatha Yoga • inspirierende Yoga-Videos für die Atmung und Körperhaltung © JackF - stock.adobe.com • Meditationen zur Stärkung für Körper und Geist • sich bewusst Zeit nehmen, um die innere Mitte zu finden • stressverstärkende Denkmuster erkennen und durchbrechen. seistolzaufdich Gesundheit • der erste Online-Präventionskurs speziell für Frauen und Mütter • umfangreiches 10-Wochen-Programm mit Trainings- videos und bebilderten Trainingsanleitungen • Stress reduzieren und gelassener im Alltag werden • körperliche Fitness und Kondition verbessern • für Anfänger geeignet • einfach zu Hause trainieren - ohne teure Trainingsgeräte. seistolzaufdich Rücken Gesund • in acht Wochen zu einem gesunden Rücken • allgemeine Fitness verbessern, Muskulatur kräftigen • für jedes Fitness-Level geeignet, alle Übungen werden genau erklärt • umfangreiche Trainingsvideos und viele praktische Übungen für einen rückengerechten Alltag • Kursmaterial mit Hintergrund- und Handlungs- wissen, bebilderte Trainingsanleitungen • für ein Leben ohne Rückenschmerzen. 12
Nur einen Mausklick entfernt Weitere Angebote in unserer Kursdatenbank Sie sind noch auf der Suche nach weiteren zertifizierten Kursen? Dann nutzen Sie einfach unsere Kursdatenbank! Hier finden Sie Kurse Unser Service Bitte beachten Sie in den Bereichen Wir helfen Ihnen bei der Suche nach Kurse, die nicht in der Kursdatenbank • Bewegung einem qualitätsgesicherten Kurs. Un- stehen, sind nicht oder noch nicht • Ernährung ter www.wieland-bkk.de, Rubrik „Ser- qualitätsgesichert. Wenn Sie dennoch • Stressbewältigung/Entspannung vice“ finden Sie unsere Kursdatenbank. an solchen Kursen teilnehmen, dürfen und Wir beteiligen uns an den Kosten die- wir uns nicht an Ihren Kosten betei- • Suchtmittelkonsum. ser bundesweiten Angebote. Hier kön- ligen. nen Sie gezielt nach Kursen an Ihrem Wunschort suchen. Neues Angebot NEU Stressmanagement und Ressourcenforderung Auf dem Weg zu einer besseren Arbeits- dabei, etwas für Ihre seelische Gesund- medizin der RWTH Aachen University zufriedenheit hilft es, sich die eigenen heit zu tun. Es leitet Sie dazu an, die ei- entwickelt. Ressourcen und Belastungen bewusst zu genen Belastungs- und Entlastungsfak- Das eLearning-Tool finden Sie auf unse- machen. Stellen Sie sich einmal folgen- toren zu analysieren und Maßnahmen rer Homepage unter de Fragen: für sich selbst daraus zu entwickeln. https://www.wieland-bkk.de/leistun- • Was hilft Ihnen, neue Energie zu Sie erfahren, was Ihnen persönlich hilft, gen/gesundheit-und-vorsorge/gesund- tanken? besser mit Stress umzugehen und in leben • Wie gehen Sie mit stressigen welchen Situationen es hilfreich sein Situationen um? kann, sich Unterstützung zu holen. Unser eLearning-Tool „Förderung Ihrer Das Tool wurde gemeinsam mit dem psychischen Gesundheit“ unterstützt Sie Institut für Arbeitsmedizin und Sozial- 13
Service Unterstützung in der letzten Lebensphase Brückenpflege Ihre letzten Tage wollen die meisten Kranken zu Hause verbringen. Wenn unheilbar schwerstkranke Tumorpatienten die Klinik verlassen, gibt es viel zu organisieren, eine Menge Fragen und noch mehr Sorgen. Das Team der Brückenpflege der Universitätsklinik Ulm berät, betreut und begleitet diese Menschen und ihre Familien. © sturti Christian B.* wurde vor zwei Monaten 400 Tumorkranke in der letzten Lebens- Wünsche für die letzte Lebenszeit. Auch 78 Jahre alt, das sind über 28.500 Tage. phase. die häusliche Umgebung wird bespro- Jetzt bleiben ihm noch etwa 40. Er hat chen. Dann beginnt die Organisation: Leberkrebs – der Tumor streut. Nach Sie organisieren die Entlassung, beglei- Ein Pflegebett, ein Toilettenstuhl und vielen Therapien in den vergangenen ten die Patienten nach Hause und be- ein Badewannenlifter werden besorgt, zweieinhalb Jahren gibt es nun keine suchen sie dort. „Wir kümmern uns um die palliative Versorgung wird organi- sinnvolle Behandlungsmöglichkeit mehr. Menschen mit Tumorerkrankungen, die siert und ein Pflegedienst kontaktiert. Christian B. hat dies in den vergangenen palliativ versorgt werden, sprich: Nicht Wochen geahnt – er möchte nach Hau- die Krankheit selbst, sondern die Sym- Die palliative Versorgung ist ein ganz se. Es gilt nun, die letzte Lebensphase so ptome werden behandelt“, sagt Jochen wichtiges Element. Sie dient dem Ziel, zu planen, dass er zu Hause gut versorgt Kraus, Leiter der Brückenpflege in Ulm. die Lebensqualität und die Selbstbe- ist und dort sterben kann. „Wir möchten diesen Menschen, die stimmung schwerstkranker Menschen wissen, dass sie sterben werden, die Dafür ist einiges zu organisieren, und beste Lebensqualität ermöglichen.“ mehrere Akteure müssen gut abgespro- chen zusammenarbeiten. Damit dies Monika Andelfinger aus dem Team der gelingt, gibt es die Brückenpflege – ein Brückenpflege besucht Christian B. auf ganz besonderes Angebot der Universi- der Palliativstation. Bei dem Gespräch tätsklinik Ulm. Jährlich betreuen sechs ist auch die Ehefrau von Christian B. da- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund bei. Es geht um seine Vorstellungen und 14
zu erhalten, zu fördern und zu verbes- dikamente er genommen hat“, erzählt „Mir macht der Tod keine Angst“, sagt sern um ihnen ein menschenwürdiges Monika Andelfinger. „Dann spreche ich Monika Andelfinger. „Man lernt, das Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten mit ihm, versuche, ihn zu beruhigen, Leben bewusster wahrzunehmen, und häuslichen Umgebung zu ermöglichen. und sage ihm, dass das der ganz nor- bekommt andere Ziele im Leben. Es ist Die Brückenpflege arbeitet eng mit dem male Krankheitsverlauf ist.“ Dieser An- aber nicht immer alles nur schwer und Palliativnetzwerk Ulm (PNU) zusammen. sprechpartner sei auch für die Angehö- belastend, wir bekommen unglaublich Das ist ein speziell qualifiziertes Team rigen sehr wichtig, sagt Jochen Kraus. viel von den Patienten zurück.“ bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, „Normalerweise haben die Leute keinen Psychoonkologen und Seelsorgern. Kontakt zu Sterbenden, viele sind unsi- Es sei interessant, mit diesen Menschen cher, wie sie mit der Situation umgehen umzugehen, die keine Maske mehr auf- Monika Andelfinger wird Christian B. sollen.“ hätten und nicht mehr schauspielern und seine Familie ab dem Erstgespräch müssten – im Gegensatz zu allen ande- in der Klinik bis zu seinem Tod begleiten. Um die ambulante palliative Versorgung ren Menschen. „Zu sehen, wie sie ihre Bei ihr laufen alle Handlungsfäden zu- von Christian B. kümmert sich eine spe- Situation meistern, das ist eine Kraft, die sammen. Die Familie kann jederzeit mit ziell ausgebildete Ärztin aus dem Pal- man als Pfleger mitnimmt. Genauso viel ihr Kontakt aufnehmen. Die Beziehung liativnetzwerk. Von besonderer Bedeu- Kraft, wie wir einbringen, bekommen wir zur Brückenpflege stellt damit eine Sta- tung ist die Schmerztherapie. Eine gute eigentlich von den Patienten zurück.“ bilität her, die wichtig für den oft labilen Behandlung von Schmerzen und darin psychischen Zustand der Kranken und eingebettet eine wirksame Symptom- 36 Tage nach seiner Entlassung aus der auch der Angehörigen ist. kontrolle sollen die letzte Lebenspha- Klinik stirbt Christian B. zu Hause. Da- se erträglich und lebenswert machen. mit endet aber die Aufgabe für Monika „Wir bieten einen 24-Stunden-Rufser- Nicht alle Ärzte sind darauf spezialisiert, Andelfinger nicht. Wenige Tage später vice an; das gibt den Betroffenen Si- eine gezielte, individuelle Schmerzthe- kommt sie noch einmal in den Haushalt cherheit“, sagt Palliativ-Pflegefachfrau rapie durchzuführen. Deshalb ist es gut, und führt ein abschließendes Gespräch Monika Andelfinger. Oft sei es nicht dass Christian B. eine besonders ausge- mit den Hinterbliebenen. „Das ist sehr einmal so sehr die Hilfe selbst, sondern bildete Palliativmedizinerin unterstüt- wichtig“, sagt sie. „Die letzte Zeit mit das Wissen, einen Ansprechpartner im zend zur Verfügung steht. dem sterbenden Angehörigen ist für die Notfall zu haben, auf das es den Betrof- Familie wie eine Art Ausnahmezustand, fenen ankomme. Seit 25 Jahren gibt es die Brückenpflege. und wir haben darin eine Rolle gespielt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Deshalb wollen wir mit den Angehöri- „Wenn zum Beispiel an einem Wo- müssen ein gesundes Verhältnis zu Le- gen noch einmal sprechen. Das ist für chenende ein Patient anruft, der starke ben, Tod und Sterben haben. Sie müssen sie wertvoll und für uns.“ Schmerzen hat, kläre ich, welche Me- stabil sein und Lebenserfahrung haben. *Namen geändert. Infos zur Brückenpflege © www.uniklinik-ulm.de Mehr über die Brückenpflege der Universitätsklinik Ulm finden Sie im Internet unter: https://www. uniklinik-ulm.de/ueber-uns/pflege- am-uku/brueckenpflege.html Informationen zum Palliativnetz- werk Ulm gibt es unter: https://www.apu-ev.de/ 15
Pflege Mehr Angebote Pflegeschulung am Computer Wer einen lieben Menschen pflegt, möchte für ihn da sein und ihn gut versorgen. Das ist nicht immer einfach. Mit dem nötigen Grundwissen sind Sie den Anforderungen des Pflegealltags besser gewachsen. Dabei helfen unsere individuellen Schulungen. © bnenin - stock.adobe.com NEU Unsere Schulungen können Sie grund- len Themenbereichen zusammen. Wie Neuer Kurs sätzlich über zwei verschiedene Wege ein persönlicher Pflegeberater führen • Selbstfürsorge durch Achtsamkeit. nutzen. Neben der persönlichen Schu- die Online-Schulungen mit konkreten lung – hier kommt eine geschulte Pfle- Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Illus- Die Pflege eines nahestehenden Men- gekraft zu Ihnen nach Hause – können trationen und Fallbeispielen durch all- schen kann sehr herausfordernd sein. Sie als Alternative die Vorteile des In- tagstypische Situationen der Pflege und Insbesondere durch Corona ist die Be- ternets nutzen und sich schulen, wie es bieten eine unmittelbar auf den Pflege- lastung für pflegende Angehörige und Ihre Zeit erlaubt. In Zeiten von Corona haushalt zugeschnittene Unterstützung ehrenamtlich Pflegende gestiegen. Die ist es gerade mit Pflegebedürftigen si- an. aktuelle Situation bedeutet für Pflegen- cherer, diese Schulung online zu ma- de zusätzliche Belastung bei weniger chen. In den Online-Pflegeschulungen Etablierte Kurse Möglichkeiten für seelischen Ausgleich. bestimmen Sie selbst Ihre Schwerpunk- • Grundlagen der häuslichen Pflege Um Sie in der häuslichen Pflege zu un- te und die Abfolge der Schulung. Kom- • Pflege bei Alzheimer und Demenz terstützen, bieten wir den neuen curen- binieren Sie die Module und stellen Sie • Wohnen und Pflege im Alter und do Online-Pflegekurs „Selbstfürsorge sich Ihre individuelle Schulung aus vie- • rechtliche Vorsorge im Alter. durch Achtsamkeit“ an. Im Kurs beglei- 16
© Töchter & Söhne Gesellschaft für digitale Helfer mbH ten wir Sie Schritt für Schritt bei den • interaktive, spielerische Elemente Jetzt anmelden – wir übernehmen Herausforderungen Ihres Pflegealltags. und Übungen für Sie die Gebühren Mit praktischen Übungen und Tipps • für PC, Laptop und Tablet. Die Anmeldung zur Online-Pflegeschu- können Sie mehr Ruhe und Gelassenheit lung erfolgt über eine kurze und einfa- in Ihren Alltag bringen. Das bietet Ihnen der Online- che Registrierung über unsere Internet- Pflegekurs „Selbstfürsorge durch seite: Online, jederzeit verfügbar & Achtsamkeit” wieland-bkk.de/leistungen/pflege/ bei individueller Zeiteinteilung • Wie gehe ich gut mit mir selbst um, pflegeschulungen Sie erhalten alle wichtigen Informa- wenn ich täglich für andere da bin? tionen sofort an Ihrem Computer oder So können Sie sich selbst ein guter Dafür benötigen Sie lediglich Ihren Na- Tablet und können Fragen direkt an Freund sein. men, Ihre E-Mail-Adresse und ein Pass- Pflegeexperten stellen. Nutzen Sie den • Wie genieße ich schöne Momente, wort. Im nächsten Schritt können Sie Online-Pflegekurs dabei, wie es Ihre Zeit wenn noch so viel zu tun ist? den Kurs aktivieren. Mit Eingabe unserer erlaubt. Hier geht es direkt zum Kurs: Üben Sie, mit Achtsamkeit im Kassennummer auf Ihrer elektronischen Moment zu bleiben. Gesundheitskarte ist die Teilnahme für • Wie gehe ich weniger gestresst Sie kostenlos. durch den Tag? Mit neuen Gewohnheiten Ruhe in • Start: sofort nach der Registrierung/ den Alltag bringen. Anmeldung • Wie gehe ich mit negativen Gefühlen • Umfang: frei kombinierbar aus unter- Ihre Vorteile bei der Pflege um? schiedlichen Themenbereichen • Start sofort nach der Registrierung/ Gefühle annehmen und gelassener • Dauer: individuelle Zeiteinteilung – Anmeldung werden. sechs Monate Nutzungsdauer • freie Zeiteinteilung • Bin ich schon völlig überlastet? • Datenschutz: Die Anmeldung erfolgt • nach Freischaltung 6 Monate Signale des Körpers wahrnehmen nach den aktuellen Datenschutzbe- verfügbar und verstehen. stimmungen. Ihre Daten werden nicht • jederzeit abrufbar Ansprechpartnerin: Lara Petzold an Dritte weitergegeben. • 7 geführte Audio-Meditationen E-Mail: petzold@toechtersoehne.com 17
Ernährung Gewürze richtig lagern, verarbeiten und gezielt einsetzen Gewusst wie Gewürze sind in der Küche seit Jahrhunderten weltweit geschätzt und eine zum Teil sehr wertvolle Handelsware. Safran, das Gewürz aus den Narben der den. Gewürze aus Verpackungen füllt Blüten einer Krokusart, ist teurer als man am besten um. Luftdicht verschlos- Gold. Andere wie Zimt und schwarzer sene Dosen, versehen mit einem Etikett, Pfeffer sind schon für wenig Geld zu auf dem steht, was enthalten ist, sind haben. Gewürze runden den Geschmack für den täglichen Einsatz ideal. von Gerichten ab, helfen, beim Kochen gesundheitlich bedenkliches Salz ein- zusparen, und schenken uns durch ihre Verarbeitung von Gewürzen Inhaltstoffe Wohlbefinden und Gesund- Mörsern Sie Gewürze frisch, dann wer- heit. Leider werden sie oft zu lange gela- den Sie schon beim Zerkleinern der Ge- gert, selten gemörsert und nur zaghaft, würze mit den ersten köstlichen Aromen wenig variantenreich und zu selten ge- verwöhnt, die Ihnen in die Nase steigen. oder späteres Ergänzen der Gewürze ist zielt für die Gesundheit eingesetzt. Hier Geben Sie die Gewürze dazu in einen natürlich auch oder zusätzlich möglich. einige Tipps zum Umgang mit Gewürzen: Mörser, lassen zuerst den Stößel auf Setzen Sie Gewürze gerne großzügig je die Gewürze fallen, damit sie zerstoßen nach Verträglichkeit, Geschmack und werden. Halten Sie eine Hand dabei halb gewünschter Wirkung ein. Vorsicht ist Haltbarkeit von Gewürzen über den Mörser, damit die Gewürze da- bei scharfen Gewürzen geboten, wenn Unzerkleinert bleiben Gewürze länger bei im Mörser bleiben. Darauf zermah- Sie unter einer Magenschleimhautent- aromatisch. Ideal ist es, ganze Gewür- len Sie die Gewürze, indem Sie den Stö- zündung leiden. Sie können die Magen- ze erst kurz vor dem Gebrauch in einem ßel kreisend hochziehen und den Mörser saftproduktion verstärken und somit Mörser zu zerstoßen, zu reiben oder zu dabei drehen. Alternativ entnehmen Sie die Beschwerden verschlimmern. Sind mahlen. Pfeffer, Kardamomkapseln, Pi- die Gewürze mit einem Löffel aus einer Sie bei der Auswahl unsicher, so begin- ment, Zimtstangen und Muskatnüsse Dose und streuen sie in Gerichte ein. nen Sie mit kleinen Mengen und setzen halten drei Jahre lang. Nelken, Kreuz- So kommt der Inhalt der Gewürzdosen gerne Gewürzmischungen ein. Zur Ori- kümmel, Safran, Koriander und Schwarz- nicht mit Wasserdampf, der beim Ko- entierung bieten Gewürzhersteller auf kümmel können ganz bis zu zwei Jahre chen entsteht, in Kontakt. ihren Internetseiten Gewürztabellen an, lang gelagert werden. Zerstoßene oder die Sie auch ausdrucken und in der Kü- gemahlene Gewürze sollten möglichst che aufhängen können. innerhalb eines Jahres verbraucht wer- Kochen mit Gewürzen den. Die meisten Gewürze sind nach Ideal ist es, für die Würzkraft und die Eine gute Informationsquelle ist auch Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht Entfaltung der Heilwirkung in gegarten die folgende kostenfreie GewürzAPP: verdorben, sondern haben lediglich an Speisen die meisten Gewürze zu Beginn https://www.kern.bayern.de/wirtschaft/ Würzkraft und Wirkung verloren. Kau- des Garvorgangs in Fett zu erhitzen. Erst 102839/index.php fen Sie daher lieber öfter kleine Mengen. dann das Gargut damit ummanteln, et- was Flüssigkeit seitlich aufgießen und das Gericht mit geschlossenem Deckel Ordnung im Gewürzschrank und möglichst wenig Umrühren er- Zur Aufbewahrung von Gewürzen eig- hitzen. So können sich die Speisen am nen sich Schubladen und Regale, die besten mit den Gewürzen verbinden und sich nicht direkt über dem Herd befin- ihr volles Aroma entfalten. Nachwürzen 18
Ernährungsprogramme Ernährungsberatung bei ernährungs- abhängigen Erkrankungen mit ärztlicher Zuweisung für alle Wieland BKK- Versicherten. Mit einer ärztlichen Notwendigkeits- bescheinigung für die Ernährungstherapie können Sie als Wieland BKK-Versicherte/r bis zu vier Termine à 45 Minuten in der Praxis von Marion Krevel in Weißen- horn wahrnehmen. Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Aktuell als Video Call: © nadianb - stock.adobe.com Ernährungssprechstunde im Werk Die Ernährungssprechstunde dient dazu, Ihre per- sönliche Ernährung (richtig essen im Job, Essen bei Schichtarbeit …) zu verbessern sowie weiterführende Angebote der Wieland BKK im Bereich Ernährung ken- nenzulernen. Termine nach Vereinbarung. Für Wieland BKK-versicherte Mitarbeiter der Werke kostenfrei. Aktuell als Video Call: Präventionskonzept „Besser essen – besser leben“ Welches Gewürz hat welche Wirkung? In drei zeitlich flexibel gestalteten Einzelberatungen • Appetitanregende Gewürze: erarbeiten Sie gemeinsam mit Marion Krevel, wie Sie Ingwer, Chili, schwarzer Pfeffer, Kurkuma, Kümmel, Ihre Ernährungsgewohnheiten im Alltag optimieren Kreuzkümmel können. Inklusive Infomaterial und Rezepten. Das • Verdauungsfördernde Gewürze: Angebot richtet sich an alle Wieland BKK-Versicherten Knoblauch, Asafoetida/Asant, Lorbeerblätter ab 13 Jahren. Die Beratungen finden aktuell als Video • Schleimlösende Gewürze: Call ganz bequem von zu Hause aus statt. Der Eigen- Schwarzer Pfeffer, Asafoetida/Asant, Zimt, Nelken, anteil liegt bei Erwachsenen bei 15 €. Jugendliche bis Süßholz 18 Jahre sind kostenfrei. • Entblähende Gewürze: Muskatnuss, Fenchelsamen, Anis, Kümmel, Melisse, Das gesamte Präventionsprogramm Nelken, Chili, Piment, Senfsamen finden Sie online unter www.praxis-krevel.de • Entzündungshemmende Gewürze: Kurkuma in Kombination mit Pfeffer in Öl erhitzt Weitere Informationen • Antibakteriell wirkende Gewürze: zu allen Angeboten Anis, Fenchel, Kardamom, Knoblauch, Koriander, erhalten Sie bei Marion Kümmel, Lorbeer, Nelken, Rosmarin, Sternanis, Zimt Krevel: 07309 426153 • Stimmungshebende Gewürze: oder ernaehrungsbe- Safran, Zimt, Anis, Sternanis, Koriandersamen, ratung@krevel.de. Die Tonkabohne, Vanille. Anzahl der Plätze ist be- grenzt. Bitte sichern Sie Viel Freude beim Kochen mit Gewürzen! sich daher Ihre Plätze. Marion Krevel Eine Anmeldung ist nur Ernährungswissenschaftlerin schriftlich oder online der Wieland BKK möglich. © ileezhun, Fotolia 19
Freizeit Herrliche Auszeit für die ganze Familie Winterwandern auf der Schwäbischen Alb Der Winter hüllt das weite Land in eisigen Zauber: Auch die kalte Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz. Viele schöne Fleckchen in der Region warten darauf, bei stimmungsvollen Wanderungen und Entdeckungstouren erkundet und erlebt zu werden. © Albstadt Tourismus Kaum fällt Schnee, verwandelt sich terpause“. Das heißt, sie werden bei chen Sie sich für Ihre Rast keine hoch- die Schwäbische Alb in ein wahres Regen, Schneefall oder gar Eisglätte frequentierten Stellen und Plätze aus. Winterwunderland. Abwechslungsrei- schnell rutschig, matschig oder sind che Wege laden zum Wandern, Laufen sogar ganz gesperrt (zum Beispiel die Generell ist zu empfehlen: Begehen sie oder einfach nur zum Spazierengehen Grafensteige bei Bad Urach oder die zur kalten Jahreszeit Touren, die eher ein. Aber auch ohne weiße Pracht tut DonauWellen im Donaubergland). Da- auf breiteren Wegen verlaufen und we- es gut, seine Freizeit in der Natur zu für gibt es spezielle Winterwander- gestalten, um sich auszupowern und wege in der Region. Abwechslung zum Alltag zu erleben. All dies ist auch in diesen schwierigen Wir stellen Ihnen einige schöne Rou- Zeiten der pandemiebedingten Sicher- ten vor. Bitte beachten Sie die Corona- heitsmaßnahmen möglich. sicherheitsbedingten Abstandsregeln Nur ein bisschen Planung ist nötig, auch auf den Wanderwegen, Parkplät- denn viele Wanderwege machen „Win- zen und vor den Wandertafeln und su- 20
nige Höhenmeter sowie wenige steile Anstiege mit sich bringen. Was ist ein Premium- © Albstadt Tourismus Die beiden attraktiven Premium-Win- Wanderweg? terwanderwege in der näheren Gegend Das Wandersiegel „Premi- sind extra für die kalte Jahreszeit an- umweg“ wird anhand eines gelegt. Sie verlaufen querfeldein über umfangreichen Kriterienkata- Wiesen und Felder und sind daher logs an Strecken- und Rund- nur begehbar, wenn genügend Schnee wanderwege vergeben, die des Filstals (Schwierigkeitsgrad: leicht) liegt und man auf einer geschlossenen hervorragend markiert sind bieten sich immer wieder großartige Schneedecke spazieren kann. Bei guter und einen besonders hohen Aussichten etwa vom Geiselstein, dem Wetterlage werden sie präpariert und Erlebniswert aufweisen. Tiroler Fels oder vom Kahlenstein an. begehbar gemacht (einfach immer den Dieser Löwenpfad ist ein vom Deut- blauen Schildermarkierungen folgen): schen Wanderverband zertifizierter Rundweg in der Kategorie „traumtour“. Premiumwanderweg Schwierigkeitsgrad „leicht“ ausge- Start- und Endpunkt ist der Wander- „Wintermärchen“ zeichnete Wanderweg ist 5,23 km lang. parkplatz bei der Dorfkirche im Teilort Spektakuläre Ausblicke garantiert die- Möglich ist noch ein kleiner Zusatz- Türkheim. Infos: www.loewenpfade.de se Route bei klarem Winterwetter. Abstecher zur schönen Schalksburg Highlights auf der rund 2,5 Stunden (0,7 km), sofern dieser Weg gebahnt Noch mehr Ideen zum langen Tour (7,4 km) sind etwa der ist. Infos: www.schwaebischealb.de/ Winterwandern atemberaubende Blick hinunter ins Tal winter/winterwandern • In einem landschaftlich besonders und hinüber zur Burg Hohenzollern, reizvollen und abwechslungsrei- der Reichenberg-Turm und die weiten, Familien-Spaziergang chen Gebiet liegen die Dörfer der weißen Felder. Der Wanderweg ist mit „Burgblicktour zum Zeller Horn“ Gemeinde St. Johann. Hier findet dem Schwierigkeitsgrad „mittel“ aus- Dieser Weg verläuft über wintertaug- sich ein gutes Winterwandernetz, gezeichnet. Start- und Endpunkt ist der liche geteerte und geschotterte Beläge zum Beispiel die „Kleine Tour Parkplatz Stocken Albstadt-Onstmet- und bietet wunderschöne Ausblicke zur rund um Bleichstetten“ oder die tingen. Infos: www.schwaebischealb. Burg Hohenzollern. Auch Familien mit Wanderung von Würtingen bis de/winter/winterwandern Kinderwagen können die 2,8 km lange Ohnstetten. Attraktiv ist auch die Tour begehen. Sie startet und endet auf Streckentour um Upfingen herum Premiumwanderweg dem Wanderparkplatz Zollersteighof in (Wanderparkplatz Reidbach an „Schneewalzer“ Albstadt-Onstmettingen. Der Weg ist der K6700, Schwierigkeit: mittel, Diese Tour führt durch das malerische nicht gesondert beschildert, aber ein- Dauer: 1,45 Stunden). Burgfelden im Zollernalbkreis und über fach zu finden. Infos: www.st-johann.de und die schneebedeckten Hochflächen des www.tourismus-bw.de Heersberges mit den markanten Bäu- Löwenpfad „Filstalgucker“ • Rund um Hayingen bieten sich men der Wacholderheiden, die im Win- in Geislingen an der Steige kleine und größere Touren durch ter bizarre Formen annehmen. Ebenso Diese Tour verläuft vollständig auf der die fast unberührte Natur an. beeindruckend auf dem Weg sind die Albhochfläche und ist daher auch für Eine weitere Möglichkeit ist auch weitreichenden Panorama-Ausblicke die kalte Jahreszeit mit passendem eine 10 km Winterwanderung zur bis hin zum Alpenvorland und hinun- Schuhwerk gut geeignet. Es sind selbst Maisenburg. Infos: www.wander- ter zum Eyachtal. Start- und Endpunkt bei feuchter Witterung keine rutschi- kompass.de/Schwaebische-Alb/ der Wanderung ist der Parkplatz Heers- gen Steigungen zu befürchten. Auf der Hayingen.html berg Albstadt-Burgfelden. Der mit dem 13,2 km langen Wanderung im Herzen Kleiner Tipp Fragen Sie vor jeder Wanderung bei der zuständigen Gemeinde an, wie die aktuelle Situation vor Ort ist. Mehr Infos dazu: www.albweiss.de 21
Rubrik Gehirnjogging Fehlersuche Die neue Rubrik Gehirnjogging An dieser Stelle fanden Sie bisher unser Gewinnspiel zum Mitma- chen. Wir sind sehr traurig, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir das Gewinnspiel ab sofort aus rechtlichen Gründen nicht mehr anbieten dürfen. Wir bedanken uns für Ihre stets zahlreiche Teil- nahme und wünschen Ihnen viel © lJemastock Freude mit unserer neuen Rubrik Gehirnjogging. Im rechten Bild sind 10 Fehler versteckt. Viel Spaß beim Suchen und Finden. Wort chines. eng- Teil Fluss schlan- Vortrag, Jagd- nddt.: Küchen- reichlich der Zu- Zähre durch genförmi- waffe d. Küm- stim- Gewicht lisch: schott. Sieg- ge Spei- An- Natur- mel- geräte mung (ca. 36 g) Osten Namen burg sefische sprache völker schnaps zur schwed. Hälfte, Wagen- Filmstar Edelgas hälftig hinterteil (Greta ..., (ital.) † 1990) Frauen- byzant. weibl. name: Kelten ,,die Wei- Statt- Filmstar ße“ (lat.) halter 8 dt. Politi- Ab- ker (Au- Adlige gust, schieds- am Hof † 1913) gruß griech. Neben- Stadt am Göttin Berg in der Ver- fluss der Nieder- Japan blendung Donau rhein zuvor, Figur in Ein- größer persönl. Einfall, ,,Ein Geste griech. Gattin anfäng- Walzer- beulung werden Fürwort Idee Hptst. des Ägir lich traum“ dt. Anti- Insel im unterir- nicht terror- gereizt einheit Mittel- discher viele 3 (... 9) meer Gang Noahs dän. Gipfel Jazzstil Schiff Insel 7 ungar. Kose- bayer. Brillen- Sänger- name National- der Fluss futteral gruppe tanz 6 Mutter 4 Fuß- oliv- franzö- ball- Hptst. v. mann- grüner sisch: Algerien schaft 2 Papagei 5 fein Auto- Abkür- Verehrer kenn- Ziffer Initialen eines zeichen: zung: Film- von Zola Bhutan Sainte stars Kfz-Z. Würfel- Schau- Kempten punkte spieler 1 Spalt- Haar- kleine end- werk- trockner Spalte gültig zeug sr-30 Lösung aus GESUNDHEIT 3/2020: NOTFALLDOSE. Je ein PICTURES Spiel des Jahres haben gewonnen: Nadine Barth aus Ulm, Barbara Hirner aus Illertissen und Christian Liggefeld aus Illertissen. LÖSUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 22
Sie können auch lesen