Pflege - wie aus der Reform ein Reförmchen wurde Alarm - psychische Belastungen bei Kindern - FKM ...

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Freund
 
WEITER LESEN
Pflege - wie aus der Reform ein Reförmchen wurde Alarm - psychische Belastungen bei Kindern - FKM ...
72. Jahrgang | Nr. 2/ 2021 | 13486 | www.wieland-bkk.de

              Pflege – wie aus der Reform ein Reförmchen wurde

              Alarm - psychische Belastungen bei Kindern
Pflege - wie aus der Reform ein Reförmchen wurde Alarm - psychische Belastungen bei Kindern - FKM ...
Inhalt

                                                                3
                    Inhalt
                                                                     Vorwort
                                                               		 Service
                                                                4 Sommerzeit – Urlaubszeit
                                                                6 Was hat mich denn da gestochen?
                                                               18 Psychische Belastung bei Kindern
                                                               		 Prävention
                                                                8 Gesunder Lebensstil
                                                               		 Prävention im Betrieb
                                                               10 Bewegung nach dem Lockdown
Gesunder
                                                               		    Neue Leistungen
Lebensstil // Seite 8                                          12    Pflegereform startet am 1. Januar 2022
                                                               		 Leistungen
                                                               14 Ärztliche Zweitmeinung bei Krebserkrankungen
                                                               		 Ernährung
                                                               16 Gezielt Körperfett abbauen
                                                               		 Freizeit
                                                               20 Badespaß ohne Reue
Badespaß                                                       22    Gehirnjogging
ohne Reue // Seite 20

Impressum
Gesundheit – das Magazin der Wieland BKK erscheint
viermal im Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflich-
tung der Wieland BKK zur Aufklärung über Rechte und
Pflichten aus der Sozialversicherung. Mitglieder der Wie-
land BKK erhalten das Kundenmagazin im Rahmen ihrer
Mitgliedschaft. Abonnementbestellungen beim Verlag.
Eine Kündigung des Abonnements ist möglich zum 31.
Dezember des Jahres mit halbjährlicher Kündigungsfrist.
Ist der Verlag durch höhere Gewalt, Streik und derglei-
chen an seiner Leistung verhindert, so besteht keine
Ersatzpflicht für das Kundenmagazin.
Hinweis zum Datenschutz: Ihre Adressdaten werden
ausschließlich für den Versand des Kundenmagazins
genutzt und unmittelbar danach wieder vernichtet.
Herausgegeben von der FKM VERLAG GMBH in
Zusammenarbeit mit der Wieland BKK.
Redaktion Wieland BKK: Jürgen Schneider, Sandra
Quadflieg
Anschrift: Wieland BKK, Graf-Arco-Str. 36, 89079 Ulm,
Tel.: 0731 944-2382
zentrale@wieland-bkk.de, www.wieland-bkk.de
Verlag und Vertrieb: FKM VERLAG GMBH Kundenmagazine
Geschäftsleitung: Gregor Wick
Redaktion und Texte: Dr. Andreas Berger, Sabine Krieg M. A.,
Dipl. Soz.-Päd. Christian Zehenter
Grafik, Layout: Claudia Henkes
Verlagsbeirat: Prof. Georg-Berndt Oschatz
Anschrift des Verlags: Postfach 24 49, 76012 Karlsruhe,
www.fkm-verlag.com, info@fkm-verlag.com
Druck: DG Druck Weingarten
Bildnachweise: Titel: © bildergala - stock.adobe.com
Inhalt: © nuttawutnuy - stock.adobe.com,
© Dmitry Naumov - stock.adobe.com.

2
Pflege - wie aus der Reform ein Reförmchen wurde Alarm - psychische Belastungen bei Kindern - FKM ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

                                      der Sommer ist da – nach einem kühlen Frühling, der immer noch von den Einschrän-
                                      kungen der Covid-19-Pandemie geprägt war. Während wir die letzten Aufgaben für
                                      diese „Gesundheit“ erledigen, sinken endlich die Infektionswerte deutlich. Museen,
                                      Läden und Gastronomie haben wieder geöffnet, und es ist ein großes Stück Normalität
                                      in unser Leben zurückgekehrt.
                                      Jetzt dürfen wir nicht übermütig werden und unsere Erfolge leichtfertig verspielen. Die
                                      als besonders ansteckend geltende Delta-Mutante macht derzeit nur einen Anteil von
                                      sechs Prozent aus. Aber sie steigt rasch und spätestens im Herbst wird sie in Deutsch-
                                      land die vorherrschende Variante sein, sagt Lothar Wieler, Leiter des Robert Koch-
                                      Instituts.
                                      Auf den letzten Metern der bald ablaufenden Legislaturperiode hat der Bundestag noch
                                      eine Reform der Pflegeversicherung beschlossen. Vom ambitionierten Ansatz bleibt
                                      wenig übrig. Trotzdem verbessert das Gesetz die Situation der Pflegebedürftigen und
Timo Sontheimer                       der pflegenden Personen. Auf den Seiten 12 und 13 haben wir für Sie kurz vor Redak-
Team Leistungen                       tionsschluss die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.
E-Mail: t.sontheimer@wieland-bkk.de   Im Sommer sind wir viel draußen. Plötzlich wird es rot, juckt oder schmerzt, und Sie
                                      haben keine Ahnung, was Sie da gestochen hat? Und noch weniger, was dagegen zu
                                      tun ist? Wir haben den Seiten 6 und 7 dafür nützliche Infos und einige Erste-Hilfe-
                                      Tipps zusammengestellt.
                                      Gerade jetzt ist der Spaß im hauseigenen Pool groß. Mit ein paar notwendigen Vor-
                                      sichts- und Pflegemaßnahmen bleibt das spritzige Vergnügen ungetrübt von Erkrankun-
                                      gen oder gar Badeunfällen. Mehr dazu finden Sie auf den Seiten 20 und 21.
                                      Um abzuschalten, wird der eine oder andere von Ihnen eine Reise planen – am besten
                                      jedoch innerhalb Deutschlands. Um die schönste Zeit des Jahres ohne Zwischenfälle gut
                                      zu überstehen, sollten Sie einige Vorkehrungen treffen. Blättern Sie dazu auf die Seiten
                                      4 und 5.
                                      Wir alle wollen möglichst lange gesund bleiben und unbeschwert leben. Jetzt ist es an
                                      der Zeit, aktiv zu werden. Sie selbst können Ihre Gesundheit in hohem Maß beeinflus-
                                      sen. Es ist viel leichter, als Sie denken: durch Sport, eine gesunde Ernährung, Entspan-
                                      nung und ausreichend Schlaf. Packen Sie es an. Mehr dazu finden Sie auf den Seiten 8
                                      und 9 sowie und speziell zur Ernährung auf den Seiten 16 und 17.

                                      Wir wünschen Ihnen, dass Sie den Sommer genießen können. Seien Sie deshalb weiter
                                      vorsichtig und achten Sie auf sich und andere.

                                      Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen

                                      Timo Sontheimer und das ganze BKK-Team

                                                                                                                            3
Pflege - wie aus der Reform ein Reförmchen wurde Alarm - psychische Belastungen bei Kindern - FKM ...
Rubrik
Service

Sommerzeit – Urlaubszeit
Mit dem Sommer erwacht das Leben außerhalb der eigenen vier
Wände. Vor allem jetzt – nach einer gefühlten Ewigkeit der Ein-
schränkungen. Es wird draußen getobt, gespielt und gebadet. Um
tatsächlich abzuschalten, wird der eine oder andere auch eine
Reise planen – am besten jedoch innerhalb Deutschlands. Um die
schönste Zeit des Jahres ohne Zwischenfälle gut zu überstehen,
sollten Sie einige Vorkehrungen treffen.

                                                                                                                                                     © Ihar Ulashchyk - stock.adobe.com
Umfassend geschützt durch Impfungen
Um die freie Zeit mit Ihrer Familie zu     Unser Service für Sie
genießen, sollten Sie unbedingt vorher
die Impfpässe prüfen. Wichtig sind vor     Wir übernehmen Impfungen
allem die Impfungen gegen Tetanus,
Diphtherie und Poliomyelitis (Kinderläh-
                                           gegen Cholera, FSME, Gelbfieber,
                                           Hepatitis A + B, Influenza, Menin-
                                                                                                              Gut versichert
mung). Auch die FSME-Impfung ist in        gokokken-Meningitis, Tollwut                                       in den Urlaub
Bayern und Baden-Württemberg sinn-         und Typhus. Weitere Infos unter
voll. Weitere Informationen finden Sie     www.wieland-bkk.de                                                 Denken Sie in jedem Fall an Ihre elektro-
beim Robert Koch-Institut (www.rki.de).                                                                       nische Gesundheitskarte (eGK). Auf der
                                                                                                              Rückseite befindet sich die Europäische
                                                                                                              Krankenversicherungskarte. Sie gilt für
                                                                                                              alle EU-Länder sowie Island, Norwegen,
                                                                                                              die Schweiz und Liechtenstein. In diesen
                                                                                                              Ländern haben Sie den gleichen Zugang
                                                                                                              zur öffentlichen Gesundheitsversorgung
                                                                                                              wie Einheimische.
                                                                                © goodluz - stock.adobe.com

                                                                                                              Reisen innerhalb
                                                                                                              der EU
                                                                                                              Wer über eine Reise ins Ausland nach-
                                                                                                              denkt, sollte unbedingt die für das
                                                                                                              Urlaubsland geltenden Regelungen
                                                                                                              im Umgang mit dem Coronavirus be-
                                                                                                              achten. Sie finden diese auf den In-
                                                                                                              ternetseiten des Auswärtigen Amts:
                                                                                                              https://www.auswaertiges-amt.de/de/
                                                                                                              ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit

4
Pflege - wie aus der Reform ein Reförmchen wurde Alarm - psychische Belastungen bei Kindern - FKM ...
Was gehört in die
Reiseapotheke?
Wer schon einmal während des Urlaubs
unter Kopfschmerzen litt oder bei einer
Radtour Schürfwunden verarzten muss-
te, der kennt den Wert einer gut sor-
tierten Reiseapotheke. Der Inhalt hängt
vom geplanten Ziel ab. Doch einige
Dinge sollte man auf jeden Fall immer
dabeihaben, besonders wenn man mit
Kindern unterwegs ist:
• Ausstattung zur Wundversorgung
  (Pflaster, Desinfektionsmittel,

                                                                                                                                                      © BlueOrange Studio - stock.adobe.com
  Wundsalbe)
• Insektenschutzmittel
• Gel und Salbe gegen Sonnenbrand,
  Prellungen und Verstauchungen
• Medikamente gegen Durchfall,
  Schmerzen, Fieber, Kreislaufprobleme,
  Halsschmerzen
• ständig benötigte Medikamente
  (etwa bei chronischen Erkrankungen).
                                                                                                              Merkmale einer
                                                                                                              idealen Sonnenbrille
Wenn Sie bereits eine Reiseapotheke
besitzen, überprüfen Sie die Verfalls-
                                                                                                              •   Die Tönung, also der Blendschutz,
daten der Medikamente. Für die warme
                                                                                                                  weist am besten die Kategorie
Jahreszeit schauen Sie vor allem auf die
Lagerungshinweise. Und vergessen Sie
                                                                   Schutz vor Augen-                              zwei (für sonniges Wetter im
auf keinen Fall den richtigen Sonnen-                              Sonnenbrand                                    Schatten) oder drei (für Strand
                                                                                                                  und Sport im Freien) auf. Kate-
schutz!
                                                                                                                  gorie vier ist nur für Alpin- und
                                                                   Nicht nur unsere Haut kann durch UV-
                                                                                                                  Wassersport gedacht.
                                                                   Licht verbrennen, auch die Augen sind
                                                                                                              •   Für den UV-Schutz achten Sie auf
                                                                   gefährdet. Der Berufsverband der Au-
                                                                                                                  die Kennzeichnung „UV 400“ (Sie
                                                                   genärzte weist darauf hin, dass starke
                                                                                                                  bedeutet, dass die UV-Strahlung
                                                                   Sonneneinstrahlung akute oder sogar
                                                                                                                  unterhalb der Wellenlänge von
                                                                   chronische Schäden an den Augen her-
                                                                                                                  400 Nanometern gefiltert wird).
                                                                   vorrufen können, zum Beispiel eine Ma-
                                                                                                              •   Das CE-Zeichen weist lediglich
                                                                   kuladegeneration.
                                                                                                                  den europäischen Sicherheits-
                                                                                                                  standard aus.
                                                                   Beim Sonnenbrand an der Netzhaut
                                                                   sterben Zellen der Hornhaut ab. Dies
                                                                   äußert sich durch eine geschwollenen
                                                                   Bindehaut, Tränenbildung, Sehminde-
                                                                   rung oder Schmerzen.                      Generell können Sie Ihre Augen vor UV-
                                                                                                             Strahlen am besten mit einer Sonnenbril-
                                                                   Meist lassen sich die Symptome durch      le schützen. Auch möglich sind Hut oder
                                     © teressa - stock.adobe.com

                                                                   Augensalbe oder -tropfen mindern und      Stirnkappe/Basecap. Tipp: Viele Wetter-
                                                                   vergehen nach einem Tag wieder. Bei       Apps informieren auch über den UV-In-
                                                                   einer stärkeren Beeinträchtigung sollte   dex. Liegt dieser bei 3 oder höher, sollten
                                                                   man aber unbedingt zum Augenarzt, um      die Augen geschützt werden, wenn man
                                                                   spätere Schäden auszuschließen.           sich längere Zeit im Freien aufhält.

                                                                                                                                                                            5
Pflege - wie aus der Reform ein Reförmchen wurde Alarm - psychische Belastungen bei Kindern - FKM ...
Service

SOS-Tipps gegen blutsaugende Insekten

Was hat mich
denn da gestochen?
Plötzlich wird es rot, juckt oder schmerzt, und Sie haben keine Ahnung,
was Sie da gestochen hat? Und noch weniger, was dagegen zu tun ist?
Wir haben nützliche Infos und einige Erste-Hilfe-Tipps dafür …

    Allergisch auf Insektengift?

    Insektenstiche und -bisse sind in

                                                                                                      © rvika, nicolasprimola, Tatyana Sidyukova, Alexander Potapov, pict rider, SciePro, gallinago_media, lom123, sumkinn - stock.adobe.com
    den meisten Fällen harmlos. Aller-
    dings entwickeln in den vergange-
    nen Jahren immer mehr Menschen
    schon bei kleinen Stichen starke
    lokale Reaktionen, echte aller-
    gische Reaktionen sind dagegen               Bremsen (Viehfliegen)
    sehr selten. Gegen Quaddeln, also            Aussehen: wie Stubenfliegen – nur mit Stechrüssel
    juckende Anschwellungen der Haut,            (mit dem sie Blut saugen).
    kann der Arzt sogenannte Antihis-            Lieblingsort: in der Nähe von Seen, Teichen,
    taminika oder Kortisonpräparate              Freibädern oder auch Viehweiden.
    verschreiben.                                Stich: Man merkt die Attacke sofort. Die Wunde
                                                 ist viel größer als die von Mücken. Sie wird rot,
    Besonders aufpassen und bei All-             schmerzt, blutet manchmal und juckt später even-
    ergie schnell reagieren sollte man           tuell stark.
    bei Wespen- oder Bienenstichen, da           Das hilft: Desinfizieren Sie die Wunde mit Essig
    sie am häufigsten echte allergische          oder Alkohol. Wenn möglich, legen Sie danach
    Reaktionen hervorrufen können.               schnell einen heißen Waschlappen auf den Stich,
    Dazu zählen starke Schwellungen              das zerstört das Bremsensekret und mildert die
    der betroffenen Körperstelle und             Symptome. Danach lindern Kühlpacks oder Kühlgels
    umliegender Bereiche, Atemnot,               den Schmerz. Wichtig: Möglichst nicht kratzen,
    Schwächegefühl bis hin zu einem              denn die Wunde entzündet sich leicht. Ist nach ein
    lebensbedrohlichen anaphylakti-              paar Tagen keine Besserung in Sicht, ab zum Arzt.
    schen Schock.

6
Pflege - wie aus der Reform ein Reförmchen wurde Alarm - psychische Belastungen bei Kindern - FKM ...
Stechfliegen und Kriebelmücken
  Aussehen: Beide Arten sehen der Stubenfliege
  ähnlich, die Kriebelmücke ist aber nur ein paar
  Millimeter groß.
  Lieblingsort: auf feuchten Wiesen, Gewässern oder
  auf dem Bauernhof.
  Stich: Die Stellen jucken oder schmerzen und hinter-
  lass­en oft Schwellungen oder Knötchen. Auch
  Nachblutungen sind möglich.
  Das hilft: Direkt mit kaltem Wasser, Eis oder einem
  Coolpack kühlen. Bei größeren Wunden auch                  Stechmücken
  desinfizieren. Wichtig: Die Stiche der Kriebelmücke        Aussehen: In Deutschland sind etwa 50 unter-
  können leicht Bakterien übertragen, was zu Ent-            schiedliche Arten heimisch. Aber alle sind an ihrem
  zündungen führen kann. Die Wunde also möglichst            filigranen Körperbau und den langen, dünnen
  nicht berühren und mehrere Tage beobachten.                Beinen erkennbar.
                                                             Lieblingsort: an Gewässern, im Wald oder auch im
                                                             heimischen Garten.
                                                             Stich: Juckende Schwellungen entstehen entweder
                                                             sofort nach dem Stich oder erst Stunden später.
                                                             Das hilft: Die Stiche sind meist klein, harmlos und
                                                             können mit kühlenden, abschwellenden Cremes gut
  Grasmilben                                                 behandelt werden.
 Aussehen: kleine, rötliche Larven.
 Lieblingsort: überall dort, wo es Gras gibt.
 Stich: Sie attackieren vor allem Knöchel und
 Kniekehlen, aber auch Achselhöhlen. An den Stellen
 entwickeln sich erst bis zu 24 Stunden später stark
 anschwellende Quaddeln. Der Juckreiz hält oftmals
 bis zu zwei Wochen an.
 Das hilft: Reinigen Sie die Haut mit 70-prozenti-           Zecken
 gem Alkohol, das tötet die Milben, falls sich noch          Aussehen: Sie sind bis zu 12 Millimeter
 welche auf der Haut befinden. Gegen den Juckreiz            groß (ohne Blut), haben acht Beine und eine
 helfen kühlende Gels aus der Apotheke, oder Sie             rotbräunliche Färbung des Körpers.
 betupfen
Wie        die Leber
    wird die   Stellenwieder
                       mit Zitronensaft.
                              gesund? Bei allergi-           Lieblingsort: hohe Gräser, Hecken und im Heu.
 schen Hautreaktionen hilft ein Antihistaminikum             Stich: Im Idealfall entdeckt man die Zecke, wenn
 vom Arzt oder aus der Apotheke.                             sie noch in der Haut steckt. Ansonsten ist es schwer,
                                                             einen Zeckenstich zu erkennen, denn er schmerzt
                                                             und juckt häufig nicht.
                                                             Das hilft: Ziehen Sie die Zecke mit einer Zeckenkarte
 Bitte nicht kratzen!                                        oder -pinzette hautnah, langsam und kontrolliert
                                                             heraus. Entscheidend ist dabei, dass die Zecke nicht
 Wenn es höllisch juckt, will man einfach nur eines: krat-   quetscht wird.
 zen. Doch das kann den kleinen Stich erst zum großen        Wichtig: Beobachten Sie die Einstichstelle in den
 Problem werden lassen. Denn so geraten leicht Bakterien     folgenden Wochen, ob sie sich verändert: Schwillt
 in die offene Wunde und damit ins Gewebe. Es kann           sie stark an, entwickelt sich eine ringförmige Rötung
 sich eine schmerzhafte und teilweise sogar gefährliche      um die Hautstelle, schmerzt oder juckt sie, oder
 Entzündung entwickeln oder in seltenen Fällen sogar         treten grippeähnliche Symptome wie Fieber auf,
 eine Blutvergiftung. Das hilft: Außer juckreizlindernden    dann gehen Sie unbedingt zum Arzt. Zecken können
 Cremes und Gels bringen kühle, feuchte Umschläge            ernste Erkrankungen wie Borreliose oder FSME
 gegen Beschwerden oder eine aufgeschnittene Zwiebel         (Frühsommer-Meningoenzephalitis) übertragen.
 auf dem Stich meist eine wirksame Linderung.

                                                                                                                     7
Pflege - wie aus der Reform ein Reförmchen wurde Alarm - psychische Belastungen bei Kindern - FKM ...
Prävention

Jetzt den Meilenstein setzen

Gesunder Lebensstil
Wir alle wollen möglichst lange gesund bleiben und unbeschwert leben. Jetzt ist es an der Zeit, aktiv zu
sein, um gesund alt zu werden. Sie selbst können Ihre Gesundheit in hohem Maß beeinflussen. Es ist viel
leichter, als Sie denken: durch Sport, eine gesunde Ernährung, Entspannung und ausreichend Schlaf.

                                                                                                                              © nuttawutnuy - stock.adobe.com
    Wie viel Sport pro
    Woche ist optimal?

    Die Weltgesundheitsorganisation
    (WHO) empfiehlt mindestens
    150 Minuten pro Woche mode-
    rate körperliche Aktivität be-
    ziehungsweise 75 Minuten pro
    Woche bei hoher Intensität. Laut
    einigen Studien kann vor allem      Die Auswirkungen des Sports sind viel        Aktivitäten zu erleben. Beides ist be-
    eine tägliche moderate Bewegung     größer als bisher angenommen.                sonders für die mentale Gesundheit
    mit Radfahren, Schwimmen oder       1. Durch regelmäßige Bewegung bei            des Menschen wichtig.
    schnellem Spazierengehen bezie-        Herz-Kreislauf-Erkrankungen und        3. Bewegung schafft auch emotio-
    hungsweise Laufen viel bewirken.       Diabetes lassen sich vergleichbare        nale Puffer. Fehlende Bewegung
    Wer krank oder körperlich ein-         Effekte wie mit Medikamenten erzie-       kann sich auch ungünstig auf die
    geschränkt ist, sollte mit seinem      len. Auch sämtliche Organe, Gelenke,      Stimmung niederschlagen. Sport
    Arzt die passende Bewegungsform        die Darmflora und die Psyche profi-       fördert nicht nur positive Stimmung,
    und die entsprechende Intensität       tieren von einem aktiven Lebensstil.      sondern sein Fehlen begünstigt auch
    absprechen.                         2. Sport hilft dabei, wertvolle soziale      Gefühle wie Ärger und Einsamkeit.
                                           Kontakte zu halten und gemeinsame

8
Pflege - wie aus der Reform ein Reförmchen wurde Alarm - psychische Belastungen bei Kindern - FKM ...
Richtige Ernährung                          reichender Bewegung und gesunder           Nachtruhe: kein schweres Essen, kein
als Unterstützung                           Ernährung.                                 Alkohol, keine grelle Beleuchtung oder
Eine gesunde und ausgewogene Ernäh-                                                    blaues Licht von Computern und Smart-
rung sorgt für Wohlbefinden und unter-      Online-                                    phones. Eine ruhige, dunkle, kühle und
stützt unser Immunsystem. Empfehlens-       Entspannungskurse                          gemütliche Umgebung lässt den Über-
wert ist besonders die Mittelmeerkost:      Wir sind immer auf Aktivität und Pro-      gang in den Schlaf gelingen.
viel Obst und Gemüse, ergänzt durch         duktivität ausgerichtet, dürfen aber die
Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkornge-        Ruhepausen nicht vergessen. Je älter       Vorsorge
treide, sowie ab und zu frischer Fisch,     man wird, desto wichtiger wird es, be-     Um auch in Zukunft rundum fit zu sein,
aber nur wenig (rotes) Fleisch. Nehmen      wusst zu entspannen und sich zu re-        sollten Sie regelmäßig Ihre Vorsorge-
Sie lieber Oliven- oder Leinöl statt But-   generieren. Nehmen Sie sich genügend       termine wahrnehmen. Denn sie helfen
ter und probieren Sie ruhig einmal Ki-      Zeit für sich selbst.                      Ihnen, häufig auftretende Krankheiten,
chererbsen, Linsen oder Tofu statt Wurst                                               zum Beispiel Diabetes mellitus oder
und Eiern.                                  Unsere Online-Entspan-                     Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bezie-
                                            nungskurse finden Sie                      hungsweise deren Risikofaktoren früh-
Lesen Sie dazu auf Seite 16/17 den          auf unserer Website:                       zeitig zu erkennen.
Erfahrungsbericht „Gezielt Körper-
fett abbauen“ unserer Ernährungs-           Gesunder Schlaf                            Weitere Informationen
wissenschaftlerin Marion Krevel. Sie        Richten Sie sich möglichst regelmä-        finden Sie auf unserer
unterstützt(e) unsere Versicherten          ßige Schlafenszeiten ein und schaffen      Website:
auch während der Pandemie mit aus-          Sie sich optimale Bedingungen für Ihre

                                                                                                                          © taras_chaban - stock.adobe.com
    Auf unserer Kampagnenseite
    fokussiert https://wieland.bkk-
    fokussiert.de/ finden Sie Tipps und
    Tricks zu diesen Themen.

                                                                                                                                             9
Pflege - wie aus der Reform ein Reförmchen wurde Alarm - psychische Belastungen bei Kindern - FKM ...
Prävention im Betrieb

        Jetzt starten – mit der Vitalwerkstatt

        Bewegung nach
        dem Lockdown
        Geschlossene Sportstudios und Vereine, abgesagte Kursangebote, Kontaktbeschränkungen
        und kaltes Wetter: In den vergangenen Monaten gab es viele Gründe, sich nicht mehr als
        nötig zu bewegen und auf Sport zu verzichten.

T RA I NI NGSKA R T E: S TABILITÄT
                                                                                             mein Weg

 Arme
 rückführen

                                                                             zum Video!

                                                                                   https://bit.ly/ti-arme-rückführen

        10
Leider erfahren die allermeisten Men-         duell auf Sie zugeschnittenen Übungen
schen den Mangel an Bewegung am               und Techniken erreichen Sie bereits mit
eigenen Körper nur zu gut, und die Ge-        wenig Zeitaufwand große Ergebnisse!
gebenheiten des Homeoffice hinterlassen
ihre Spuren: Verspannungen an Nacken          Teilnehmende des Vitalwerkstattpro-
und Rücken durch noch längeres Sitzen,        gramms profitieren daher gleich doppelt:
müde Augen aufgrund erhöhter Bild-            Während einmal wöchentlich das Training     Alexander Seifried
schirmzeit und durchschnittlich 3 Kilo        in den insgesamt sieben Vitalwerkstätten
Gewichtszunahme bilden häufig neben           in Ulm, Vöhringen, Villingen und Lan-
der Verschlechterung von bereits beste-       genberg wahrgenommen werden kann,
henden Beschwerden nur die Spitze des         erhalten Sie zudem die besten Übungen
Eisbergs aus Lockdown und Bewegungs-          für zu Hause oder für Ihren Sport. Durch
armut. Doch Besserung ist in Sicht: Viele     die innovativen Trainingskarten zum Mit-
Sporteinrichtungen öffnen (bald) wieder,      nehmen gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz         Andreas Berg
und auch der Sommer ist endlich da.           im Betrieb oder zu Hause gesundheitsför-
Doch wie genau sollten Sie nun wieder         dernd und haben Ihre Topübungen inklu-
starten, ohne sich zu überlasten, und was     sive der Hinweise Ihres Personal Trainers
bringt Sie am schnellsten ans Ziel?           immer im Blick. Das schafft Motivation
                                              und hilft, in Bewegung zu bleiben. Damit
                                              gelingt der Wiedereinstieg in einen akti-
Der beste Zeitpunkt ist jetzt                 ven Alltag fast wie von selbst und lässt
Ein altes chinesisches Sprichwort besagt:     sich mit geringem Zeiteinsatz bewältigen.     Manuel Stecker
„Der beste Zeitpunkt, um einen Baum zu
pflanzen, war vor 20 Jahren, der zweit-       Die Vitalwerkstätten in Ulm, Villingen
beste ist jetzt!“ Natürlich wäre es optimal   und Langenberg sind bereits seit Januar
gewesen, auch die Zeit im Lockdown zu         und in Vöhringen seit März wieder geöff-
nutzen, um zu Hause aktiv zu bleiben, das     net und freuen sich über den Besuch von
gewohnte Bewegungsverhalten aufrecht-         alten Bekannten und neue Gesichter, die
zuerhalten oder sogar etwas Neues auszu-      diese Chancen nutzen wollen.
                                                                                            Monika Walker
probieren. Die Realität sah jedoch häufig
anders aus. Daher ist nach den ersten Lo-     Bei einem weiteren Rückgang der Infek-
ckerungen und vor Beginn der Badesaison       tionszahlen sind in absehbarer Zeit auch
der beste Zeitpunkt, um sich wieder seiner    wieder Präventionskurse sowie das Azu-
eigenen Gesundheit zu widmen.                 bitraining in Gruppen möglich. Bis dahin
                                              bietet die Vitalwerkstatt das wöchentli-
                                              che Personal Coaching an.
Personal Coaching für Ihren Erfolg                                                            Sandra Faber
Wieland-Beschäftigte profitieren schon
seit mehreren Jahren vom Angebot der          Hygiene first!
Vitalwerkstatt. Hier erhalten Mitarbei-       Beim Training in der Vitalwerkstatt wer-
tende ein individuelles Personal Training     den die allgemeinen Hygieneregeln ge-
in der Arbeitszeit. Während des Trainings     nauestens eingehalten. Neben dem Tra-
oder Entspannungsprogramms werden             gen einer Maske, regelmäßigem Lüften
abhängig von der Tagesform entweder           und körperlichem Abstand desinfizieren         Valentina Bahl
aktuelle Beschwerden gelindert oder Ihre      die Personal Trainer der Vitalwerkstätten
langfristigen Zielsetzungen verfolgt. Ihr     alle verwendeten Materialien unmittel-
Personal Trainer der Vitalwerkstatt zeigt     bar nach dem Kontakt und gewährleisten
Ihnen für jedes Anliegen die richtigen        somit ein effektives, aber auch sicheres
Übungen und coacht Sie dabei auch, wie        Training. In dieser Atmosphäre fällt der
Sie diese in Ihren Alltag integrieren. Ob     Wiedereinstieg in einen aktiven Alltag
am üblichen Arbeitsplatz, im Homeoffice,      besonders leicht und motiviert zum Trai-
in Freizeit oder Sport: Durch die indivi-     ning während der Arbeitszeit.                   Anna Weber

                                                                                                               11
Neue Leistungen

                                  Wie aus der Reform ein Reförmchen wurde

                                  Pflegereform startet
                                  am 1. Januar 2022
                                  Mehr Geld für Pflegekräfte, höhere Beiträge für Kinderlose.
                                  Pflegeeinrichtungen sollen nur dann eine Zulassung bekom-
                                  men, wenn sie nach Tarif bezahlen. Am 11. Juni 2021 hat der
                                  Bundestag die Pflegereform beschlossen.­Sie tritt weitge-
                                  hend am 1. Januar 2022 in Kraft.

                                                                             Die Reform hat nach Angaben des
                                                                             Bundesgesundheitsministeriums        ein
                                                                             Volumen von rund drei Milliarden Euro.
                                                                             Zur Gegenfinanzierung zahlt der Bund
                                                                             ab 2022 einen Zuschuss von jährlich
                                                                             einer Milliarde Euro an die Pflegever-
                                                                             sicherung. Zugleich steigt der Zuschlag
                                                                             für Kinderlose beim Pflegebeitrag von
                                                                             3,3 auf 3,4 Prozent des Bruttolohns.
© pablocalvog - stock.adobe.com

                                                                                                                        Bewohnerstruktur für jedes Heim der
                                                                             Altenpflege wird besser bezahlt            Personalbedarf berechnet. Bereits seit
                                                                             und der Beruf attraktiver                  1. Januar 2021 können die Pflegehei-
                                                                             Ab dem 1. September 2022 sollen nur        me vor diesem Hintergrund 20.000 zu-
                                                                             noch Pflegeeinrichtungen zur Versor-       sätzliche Pflegehilfskräfte einstellen. Ab
                                                                             gung zugelassen werden, das heißt mit      1. Juli 2023 werden bundeseinheitliche
                                                                             der Pflegeversicherung abrechnen kön-      Personalanhaltszahlen vorgegeben, die
                                                                             nen, die ihre Pflege- und Betreuungs-      die Einstellung von weiterem Personal
                                                                             kräfte nach Tarif bezahlen.                ermöglichen.
                                  Eigentlich waren die Ansprüche der         Pflegefachkräfte erhalten mehr Ent-
                                  Bundesregierung ambitioniert. Alles        scheidungsbefugnisse bei der Auswahl       „Für eine gute Versorgung in der Alten-
                                  in der Pflege sollte besser werden. Im     des richtigen Hilfs- und Pflegehilfs-      pflege brauchen wir genügend Pflege-
                                  vergangenen Jahr wollte Bundesge-          mittels im Sinne der Pflegebedürftigen.    kräfte. Diese finden wir nur, wenn die
                                  sundheitsminister Jens Spahn einen         Außerdem dürfen die Fachkräfte eigen-      Arbeitsbedingungen und die Bezah-
                                  Vorschlag für eine tiefgreifende Pfle-     ständige Entscheidungen in der häusli-     lung stimmen. Deshalb werden ab dem
                                  gereform machen. Doch dann kam die         chen Krankenpflege treffen.
                                  Corona-Pandemie, und die großen Sys-
                                  temfragen rückten in den Hintergrund.      In Pflegeheimen wird künftig ein bundes-
                                  Jetzt, kurz vor Ablauf der Legislaturpe-   einheitlicher Personalschlüssel gelten:
                                  riode, wurde aus einer Reform ein Re-      Mit einem neuen Personalbemessungs-
                                  förmchen.                                  verfahren wird anhand der jeweiligen

                                  12
© Kzenon - stock.adobe.com
                                                                                                                Erhöhung der Pflegesachleistungen
                                                                                                                und der Tagespflege
                                                                                                                 Pflegegrad   Pflegesach-      Pflegesach-
                                                                                                                              leistungen und   leistungen und
                                                                                                                              Tagespflege      Tagespflege
                                                                                                                              ab 01.01.2022    bis 31.12.2021

                                                                                                                 2            723 €            689 €

                                                                                                                 3            1.363 €          1.289 €

                                                                                                                 4            1.693 €          1.612 €

                                                                                                                 5            2.095 €          1.995 €

                                                                                                                Mehr Kurzzeitpflege und
                                                                                                                Übergangspflege im Krankenhaus
                                                                                                                Es werden gesetzlich starke Anreize für
                                                                                                                den Ausbau der Kurzzeitpflege gesetzt.
                                                                                                                Um die Pflegebedürftigen nicht zu be-
                                                                                                                lasten, wird der Leistungsbetrag der
                                                                                                                Pflegeversicherung zur Kurzzeitpflege
                                                                                                                um 10 Prozent angehoben. Außerdem
                                                                                                                wird ein neuer Anspruch auf eine bis zu
                                                                                                                zehntägige Übergangspflege im Kran-
                                                                                                                kenhaus eingeführt. Sie kann genutzt
                                                                                                                werden, falls im Anschluss an eine Kran-
                                                                                                                kenhausversorgung eine Pflege im eige-
                                                                                                                nen Haushalt oder einer Kurzzeitpflege
                                                                                                                nicht sichergestellt werden kann.

                                                                                                                Die sechsmonatige Vorpflegezeit für den
1. September 2022 nur noch Pflegeein-         zu schützen, zahlt die Pflegeversiche-                            Anspruch auf Verhinderungspflege ent-
richtungen zur Versorgung zugelassen,         rung bei der Versorgung im Pflegeheim                             fällt.
die ihre Pflege- und Betreuungskräfte         ab Januar 2022 neben dem nach Pfle-
nach Tarif oder kirchenarbeitsrechtli-        gegrad differenzierten Leistungsbe-
chen Regelungen bezahlen oder min-            trag einen Zuschlag. Er steigt mit der                            Einführung eines
destens in Höhe eines Tarifvertrags oder      Dauer der Pflege: Im ersten Jahr trägt                            Bundeszuschusses
einer kirchenarbeitsrechtlichen Rege-         die Pflegekasse 5 Prozent des pflegebe-                           Zur Finanzierung der Pflegeversicherung
lung entlohnen. Die Bezahlung nach Ta-        dingten Eigenanteils, im zweiten Jahr                             wird ab 2022 ein Bundeszuschuss in Höhe
rif wird vollständig refinanziert“, so Jens   25 Prozent, im dritten Jahr 45 Prozent                            von einer Milliarde Euro pro Jahr einführt.
Spahn, Bundesminister für Gesundheit.         und danach 70 Prozent.

                                              In der ambulanten Pflege werden die                               Höhere Beiträge für Kinderlose
Entlastung der Pflegebedürftigen              Sachleistungsbeträge ab Januar 2022 um                            Zugleich steigt der Zuschlag für Kin-
Um Pflegebedürftige vor der Überfor-          5 Prozent erhöht, um auch dort den stei-                          derlose beim Pflegebeitrag von 3,3 auf
derung durch steigende Pflegekosten           genden Vergütungen Rechnung zu tragen.                            3,4 Prozent des Bruttolohns.

                                                                                                                                                          13
Leistungen

                                          Ärztliche Zweitmeinung
                                          bei Krebserkrankungen
                                          Für Otto O.* war es ein Schock. Bei der Früherkennungsuntersuchung wurden Probleme an der Prostata
                                          vermutet. Weitere Untersuchungen brachten rasch die Gewissheit: Otto O. hat Krebs, aber Glück im Un-
                                          glück. Durch die Früherkennungsuntersuchung wurde die Krankheit in einem frühen Stadium erkannt.

                                          Für ihn gibt es nun verschiedene Be-        Operation und verschiedene Formen der       ist und sogar Abwarten als Alternative
                                          handlungsmöglichkeiten. Noch kann           Bestrahlung von außen oder „von innen“,     gilt: Wie soll sich Otto O. entscheiden?
                                          es sinnvoll sein, unter engmaschiger        Brachytherapie genannt, zu den gängi-                                 * Name geändert
                                          Überwachung gar nicht zu behandeln.         gen Verfahren. Möchte man dies alles
                                          Es handelt sich dabei nicht um den          nicht? Dann kommt eventuell auch eine       Ab sofort haben deshalb Versicherte
                                          Verzicht auf eine langfristige Heilung      antihormonelle Therapie infrage. Sie bie-   der Wieland BKK kostenfrei die Mög-
                                          – sie bleibt für Otto O. weiter möglich.    tet allerdings keine dauerhafte Heilung.    lichkeit, sich bei einer Krebserkrankung
                                          Kommt eine aktive Überwachung nicht                                                     eine Zweitmeinung beim Nationalen
                                          infrage? Oder steigt der PSA-Wert wei-      Was sind die Vorteile, was die Nachteile?   Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
                                          ter an – als Hinweis auf eine fortschrei-   Wenn man sich sowohl operieren lassen       in Heidelberg einzuholen.
                                          tende Erkrankung? Dann zählen die           kann als auch eine Bestrahlung möglich

                                                                                                            Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen
                                                                                                            (NCT) Heidelberg

                                                                                                            Das NCT ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen
                                                                                                            Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklini-
                                                                                                            kums Heidelberg, der Medizinischen Fakultät Heidelberg
                                                                                                            und der Deutschen Krebshilfe.

                                                                                                            Ziel des NCT ist es, vielversprechende Ansätze aus der
                                                                                                            Krebsforschung möglichst schnell in die Klinik zu übertra-
                                                                                                            gen und damit den Patienten zugutekommen zu lassen.
                                                                                                            Dies gilt sowohl für die Diagnose als auch die Behandlung,
                                                                                                            in der Nachsorge oder der Prävention. Die Tumorambulanz
                                                                                                            ist das Herzstück des NCT. Hier profitieren die Patienten
                                                                                                            von einem individuellen Therapieplan, den fachübergrei-
                                                                                                            fende Expertenrunden, die sogenannten Tumorboards,
© Sebastian Kaulitzki - stock.adobe.com

                                                                                                            zeitnah erstellen. Die Teilnahme an klinischen Studien
                                                                                                            eröffnet den Zugang zu innovativen Therapien.

                                                                                                            Das NCT ist somit eine richtungsweisende Plattform zur
                                                                                                            Übertragung neuer Forschungsergebnisse aus dem Labor
                                                                                                            in die Klinik.

                                          14
„Wir hoffen, dass wir die Patienten auf diese
                            Weise frühzeitig bei einer Therapieentscheidung
                            unterstützen können.“
                            Prof. Dr. Dirk Jäger, Ärztlicher und Geschäftsführender Direktor am NCT
© sebra - stock.adobe.com

                                                                                                         „Wir wollen, dass unsere Versicherten
                                                                                                         in einer schwierigen Situation von aus-
                                                                                                         gewiesenen Experten untersucht werden
                                                                                                         und die Möglichkeit zu einer persönlichen
                                                                                                         Vorstellung in Heidelberg haben.“
Wann ist das Einholen einer                                                                              Jürgen Schneider, Vorstand der Wieland BKK
Zweitmeinung sinnvoll?
Eine zweite Meinung ist vor dem The-
rapiebeginn nach der Erstdiagnose oder
nach einem Rückfall möglich. Sie ist
sinnvoll, wenn Patienten eine zweite                                       2. Zeitnah stellen sich die Erkrankten in     der wohnortnah betreut werden. Es sei
Meinung zu den Behandlungsoptionen                                            einer Spezialsprechstunde im NCT in        denn, die Betroffenen benötigen und
erhalten möchten.                                                             Heidelberg vor.                            wollen eine sehr spezielle Therapie, die
                                                                           3. Danach diskutiert ein interdiszi-          nur in Heidelberg angeboten wird, oder
Auf welcher Grundlage werden                                                  plinäres Team der Onkologie, der           es bietet sich im Einzelfall die Teilnahme
die Zweitmeinung und die                                                      Strahlentherapie, der Chirurgie und        an einer klinischen Studie an.
Therapieempfehlung erstellt?                                                  der Pathologie das weitere Vorgehen.
Die Zweitmeinung entsteht in vier                                          4. Das Ergebnis ist eine Therapieemp-         Die Therapieentscheidung liegt final
Schritten:                                                                    fehlung, die dem Erkrankten per Post       aber bei den Erkrankten – sie bleiben
1. Zunächst füllen die Erkrankten ei-                                         zugesandt wird.                            Herr des Verfahrens.
   nen Fragebogen aus und fügen alle
   Behandlungsunterlagen (radiologi-                                       Wie geht es nach der                          Wie ist der Datenschutz geregelt?
   sches Bildmaterial, Arztbriefe, Vor-                                    Zweitmeinung weiter?                          Selbstverständlich unterliegt das NCT
   befunde) bei. Der Fragebogen kann                                       In die zweite Beurteilung der Befunde         Heidelberg gegenüber uns als Kranken-
   unter nct.patientenzentrum@                                             sollten die Patienten ihre behandelnden       kasse und dem Arzt der Schweigepflicht.
   med.uni-heidelberg.de oder unter                                        Ärzte einbinden. Denn wir haben das           Weder wir noch das Ärzteteam der ers-
   Tel. 06221 56-5924 angefordert                                          Ziel, dass die Patienten nach Einholen        ten Diagnose werden über das Ergebnis
   werden.                                                                 einer Zweitmeinung in Heidelberg wie-         der Zweitmeinung informiert.

                                                                                                                                                                15
Ernährung

Gewichtsmanagement in und nach Corona-Zeiten

Gezielt Körperfett abbauen
Die Wieland BKK unterstützt Sie mit individuellen Konzepten.

                                           genannten Bioelektrischen-Impedanz-         mich besonders wichtig, da es für mich
                                           Analyse (BIA) wird sichtbar, wie sich der   gesünder ist, häufiger kleine Mahlzeiten
                                           Körper zusammensetzt, ob genug Mus-         zu essen. So kann ich mich auch besser
                                           keln im Körper vorhanden sind und der       an die empfohlenen Mengen halten.
                                           Fettanteil im Körper passt.
                                                                                       Von Marion Krevel erhielt ich eine klare
                                           Unsere      Ernährungswissenschaftlerin     Orientierung, wie geeignete Portions-
                                           Marion Krevel arbeitet seit 2018 in ih-
                                           rer Praxis mit einem hochwertigen BIA-
                                           Messgerät, um effektiver zu handeln
                                           und den Erfolg umgesetzter Lebensstil-        Apfel-Meerrettich-Quark
                                           veränderungen messbar zu machen.
                                                                                         Zutaten
                                           Individuelle Konzepte, die von Marion         • 150 g Magerquark
                                           Krevel auf Ihre Lebenssituation maßge-        • 4 EL saure Sahne
                                           schneidert werden, helfen Ihnen dabei,        • 2 EL Öl
                                           gezielt Fettgewebe abzubauen sowie            • 10 g Meerrettich, frisch
                                           Ihre Gesundheit und Vitalität zu erhal-       • 2 kleine Äpfel
                                           ten oder wiederherzustellen.                  • Jodsalz
                                                                                         • eventuell frische Kresse.
                                           Auch Essstörungen bei Kindern und Ju-
                                           gendlichen nehmen derzeit zu. Vermei-         Zubereitung
                                           den Sie einseitige Diäten und radikale        Magerquark mit Öl und saurer Sah-
                                           Essgewohnheiten. Gehen Sie als Vorbild        ne verrühren und anschließend den
Bioelektrische-Impedanz-Analyse (BIA).     voran und versuchen Sie, trotz verän-         Meerrettich fein reiben. Die Äpfel wa-
                                           derter Lebensbedingungen regelmäßig           schen, mit der Schale grob reiben und
                                           mit Ihren Kindern zu essen und Essens-        in die Quarkmasse rühren. Den Quark
67 Prozent der Männer, 53 Prozent der      zeiten als gemeinsame Pausenzeiten zu         mit Meerrettich und Salz abschme-
Frauen sowie 15 Prozent der Kinder und     genießen.                                     cken und nach Belieben mit frischer
Jugendlichen in Deutschland bringen zu                                                   Kresse garnieren.
viel auf die Waage. So haben zum Bei-
spiel Homeoffice, Homeschooling und        Wieland BKK-Versicherte                       •   Nährwerte
weniger Sportangebote aufgrund des         berichten                                     •   390 Kalorien
Lockdowns diese Tendenz leider ver-        Zwei Personen stellen sich vor, die wäh-      •   20 g Eiweiß
stärkt. Das bestätigt auch eine aktuelle   rend der Corona-Pandemie erfolgreich          •   30 g Fett
Studie des Robert Koch-Instituts.          abgenommen haben:                             •   20 g Kohlenhydrate
                                                                                         •   < 10 g Ballaststoffe.
Darüber hinaus hat aber auch jeder         Melanie W., 33 Jahre, 5 kg
fünfte Schlanke einen erhöhten Körper-     abgenommen, Muskulatur erhalten               Viel Freude beim Zubereiten wünscht
fettanteil, obwohl der Body-Mass-Index     „Ich achte sehr auf eine geregelte Ta-        Ihnen Marion Krevel
(BMI) unauffällig ist. Erst in einer so-   gesstruktur. Regelmäßig zu essen, ist für

16
Ernährungsprogramme

                                                       © Joern Rynio - stock.adobe.com
                                                                                         Vor Ort oder auch als Video Call: Ernährungsbe-
                                                                                         ratung bei ernährungsabhängigen Erkrankungen
                                                                                         mit ärztlicher Zuweisung für alle Wieland BKK-Versi-
                                                                                         cherten. Mit einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheini-
                                                                                         gung für die Ernährungstherapie können Sie als Wieland
                                                                                         BKK-Versicherte/r bis zu vier Termine à 45 Minuten in
                                                                                         der Praxis von Marion Krevel in Weißenhorn wahrneh-
größen für mich aussehen. Sie vermittelte dies sehr an-                                  men. Die Beratung ist für Sie kostenfrei.
schaulich mit Fotos und individuell auf mich abgestimmt.
Rezepte halfen mir, diese Empfehlungen im Alltag umzu-                                   Aktuell als Video Call:
setzen. Freundlich, verständnisvoll, wenn es einmal nicht                                Ernährungssprechstunde im Werk
so rundlief: Marion Krevel begleitete mich ohne Druck                                    Die Ernährungssprechstunde dient dazu, Ihre per-
bei der Ernährungsumstellung und stand mir mit Rat und                                   sönliche Ernährung (richtig essen im Job, Essen bei
Tat zur Seite. Da alles wissenschaftlich fundiert ist und                                Schichtarbeit …) zu verbessern sowie weiterführende
verständlich erklärt wurde, leuchteten mir ihre Tipps ein.                               Angebote der Wieland BKK im Bereich Ernährung ken-
Die BIA-Messungen bei den Beratungen zeigten mir auf,                                    nenzulernen. Termine nach Vereinbarung. Für Wieland
was an meiner Körperzusammensetzung zu optimieren                                        BKK-versicherte Mitarbeiter der Werke kostenfrei.
war, und machten auch meine Erfolge sichtbar.
                                                                                         Aktuell vor Ort oder als Video Call: Präven-
Parallel gab mir meine Hausärztin Anregungen zur Ver-                                    tionskonzept „Besser essen – besser leben“
besserung meiner Darmgesundheit. Auch das hat sicher                                     In drei zeitlich flexibel gestalteten Einzelberatungen
mitgeholfen abzunehmen, da sich das Mikrobiom auf das                                    erarbeiten Sie gemeinsam mit Marion Krevel, wie Sie
Gewicht auswirken kann.“                                                                 Ihre Ernährungsgewohnheiten im Alltag optimieren
                                                                                         können. Inklusive Infomaterial und Rezepten. Das An-
Bernd G., 45 Jahre, 10 kg abgenommen,                                                    gebot richtet sich an alle Wieland BKK-Versicherten ab
3 kg Muskulatur aufgebaut                                                                13 Jahren. Die Beratungen finden aktuell als Video Call
„Ich hätte nicht gedacht, dass Abnehmen so einfach ist.                                  ganz bequem von zu Hause aus statt. Der Eigenanteil
Hand in Hand mit meinem Hausarzt ging Marion Krevel                                      liegt bei Erwachsenen bei 15 €. Für Jugendliche bis
das Thema ‚gesundes Gewichtsmanagement‘ an.                                              18 Jahre ist das Angebot kostenfrei.

                                 Ein Stoffwechselcheck                                   Das gesamte Präventionsprogramm
                                 beim Hausarzt, den Ma-                                  finden Sie online unter www.praxis-krevel.de
                                 rion Krevel angeregt
                                 hatte, deckte auf, was                                  Weitere Informationen zu
                                 für mich hilfreich ist.                                 allen Angeboten erhalten
                                 Ich bemühte mich neben                                  Sie bei Marion Krevel:
                                 einer ausgewogeneren                                    07309 426153 oder
                                 Ernährung vor allem, ak-                                ernaehrungsberatung@
                                 tiver sein und mich zum                                 krevel.de. Die Anzahl der
                                 Beispiel nach der Früh-                                 Plätze ist begrenzt. Bitte
                                 schicht nicht hinzulegen.                               sichern Sie sich daher
                                 Ich kaufte mir auch ein                                 Ihre Plätze. Eine Anmel-      Marion Krevel
                                 Rudergerät – mit Erfolg.                                dung ist nur schriftlich      Ernährungswissenschaftlerin
                                 Die regelmäßigen BIA-                                   oder online möglich.          der Wieland BKK
Messungen zeigten, dass trotz teilweiser Gewichtskons-
tanz mein Körperfett sank, da ich mehr Muskeln aufbaute.
Das war immer sehr motivierend. Ich habe mein nächstes
Abnahmeziel bereits im Auge und weiß auch jetzt, wie ich
dorthin kommen werde.“
                                                                                                                                                      © ileezhun, Fotolia

                                                                                                                                                 17
Service

                            Massive Zunahme festgestellt

                            Psychische Belastung
                            bei Kindern

                                                           Susanna B. * (13 Jahre) galt vor der Corona-
                                                           Pandemie als ein sehr aufgeschlossenes
                                                           Mädchen. Sie lachte viel, war hilfsbereit und
                                                           traf sich am liebsten mit ihren Freunden auf
                                                           dem Fußballplatz ihres Sportvereins.
© Ilike - stock.adobe.com

                            18
Aber schon zu lange waren beziehungs-         Innerfamiliäre Spannungen                    Auch Zwangs- und Verhaltensstörungen
weise sind die Schule und der Sportverein     Viele Familien berichten von innerfa-        haben laut Prof. Schmitz deutlich zuge-
geschlossen. Dazu kamen noch die Kon-         miliären Spannungen durch den Wan-           nommen, auch bei vielen Kindern, die
taktbeschränkungen und das triste Wet-        del des Alltags. Die Unvereinbarkeit des     vor der Krise psychisch gesund waren
ter. Seit einiger Zeit sind die Veränderun-   elterlichen Homeoffice und des berufli-      und nun psychisch krank geworden sind.
gen in Susannas Verhalten nicht mehr zu       chen Stresses mit der zusätzlichen An-       „Ich erwarte, dass wir einen nachhalti-
leugnen. Der krampfhafte Waschzwang,          forderung der schulischen Ausbildung         gen Anstieg von psychischen Erkrankun-
den sie entwickelt hat, fällt nun mittler-    der Kinder von zu Hause aus: Das alles       gen bei Kindern, Jugendlichen, aber auch
weile selbst ihren jüngeren Geschwistern      galt es, nun unter einen Hut bringen.        Erwachsenen sehen werden. Unsere For-
auf. Die Stimmungsschwankungen und            Viele Familien und Kinder sind in die-       schungsdaten zeigen sehr deutlich, dass
ihre Impulsivität machen den Familien-        ser Zeit an ihre psychische Belastungs-      die Mehrzahl der psychischen Störungen
alltag zunehmend schwerer.                    grenze gekommen.                             sich nicht von allein wieder gibt, sondern
                                                                                           diese Störungen oft einen chronischen
                                              Depressionen, Angst- und Essstörungen        Verlauf nehmen und über die Zeit weitere
                                              haben deutlich zugenommen, sowohl            Störungen hinzukommen.“
Überforderte Kinder                           in Deutschland als auch international.
und Jugendliche                               Forschungsdaten zeigen deutlich, dass        Eltern sollten nun überlegen: „Wie errei-
Als die Mutter mit ihr darüber spricht,       sich die zahlreichen psychischen Stö-        chen wir nach der Pandemie wieder eine
kommen Susannas Sorgen ans Licht. Die         rungen nicht von allein lösen werden.        Tagesstruktur mit einem regelmäßigen
Selbstorganisation von Homeschooling          Es ist also nicht davon auszugehen,          Ablauf von Lern- und Freizeit? Wie be-
und Wechselunterricht, die Sorge um           dass sich die Situation nun am Ende          grenze ich Medienzeiten? Wo kann ich
die eigene schulische Leistung, die Ein-      der Pandemie von alleine wieder ent-         für mein Kind bei Problemen ein offenes
samkeit zu Hause und der fehlende Sport       spannt.                                      Ohr haben?“
drückten ihr schwer aufs Gemüt.
                       * Name geändert
                                               Hier finden Sie Rat
Jetzt geht es endlich wieder ein Stück
zurück zur Normalität: Nach monate-            Die Betroffenen sind aber nicht auf sich allein gestellt. Es gibt Anlaufstellen,
langem Homeschooling, Wechselunter-            bei denen sie sich Unterstützung und Hilfe holen können.
richt, Einsamkeit, Maskentragen, Ein-
halten von Abstand, Quarantäne und             Alb-Donau-Kreis:
Hygienevorschriften hat für die Schüler        https://www.diakonie-ulm.de/psychol-beratung/
der Präsenzunterricht wieder begon-
nen. Der lange Lockdown hat bei vielen         Erziehungsberatung:
Kindern und Jugendlichen deutliche             Neu-Ulm unter Tel. 0731 76050 und E-Mail eb.neu-ulm@kjf-kjh.de
Spuren hinterlassen. Prof. Dr. Julian          Illertissen unter Tel. 07303 90181-0 und E-Mail eb.illertissen@kjf-kjh.de
Schmitz, Kinder- und Jugendpsycho-
loge vom Institut für Psychologie der          Kinderschutzbund Ulm:
Universität Leipzig, äußert sich dazu          https://www.kinderschutzbund-ulm.de/
im Interview: „Die Corona-Pandemie ist
eine stark herausfordernde Situation           Ulm:
für alle Kinder, Jugendlichen und Fami-        https://www.ulm.de/leben-in-ulm/kinder-jugend-familie/gesundheit-
lien.“ Der Verlust von sozialen Kontak-        hilfe-und-beratung/psychologische-beratungsstellen
ten in der Schule sowie das fehlende
soziale Miteinander haben Kinder und           Allgemein:
Jugendliche am häufigsten belastet.            https://www.familienunterdruck.de/
Dabei ist der soziale Austausch von            https://psychologische-coronahilfe.de/hilfen-fuer-kinder-und-jugendliche/
Gleichaltrigen besonders für die soziale       https://www.nummergegenkummer.de/
Entwicklung von Kindern und Jugendli-
chen unerlässlich.
                                                                                                                      Quelle: www.uni-leipzig.de

                                                                                                                                           19
Freizeit

Sicherheit und Hygiene im eigenen Pool

Badespaß ohne Reue
                                                                                        Gesetzliche Pflichten
                                                                                        für Poolbesitzer
                                                                                        •   Wer einen Pool besitzt, trägt Ver-
                                                                                            antwortung für alle Nutzer – ob
                                                                                            groß oder klein. Fällt eine Person
                                                                                            ins nicht gesicherte Wasser und
                                                                                            kommt dabei zu Schaden, können
                                                                                            möglicherweise Schadenersatzan-
                                                                                            sprüche erhoben werden.
                                                                                        •   Poolbesitzer müssen gewähr-
                                                                                            leisten, dass niemand den Pool
                                                                                            unbefugt betritt. Ist das Grund-
                                                                                            stück umzäunt, gilt die Siche-
                                                                                            rungspflicht als erfüllt. Wichtig:
                                                                                            Informieren Sie sich über spezielle
                                                                                            Vorschriften in Ihrer Region.

                                                                                                                                  © Dmitry Naumov - stock.adobe.com
                                      Immer mehr Hausbesitzer gönnen sich für die Abkühlung im
                                      Sommer einen eigenen Pool im Garten. Mit ein paar notwendigen
                                      Vorsichts- und Pflegemaßnahmen bleibt das spritzige Vergnügen
                                      ungetrübt von Erkrankungen oder gar Badeunfällen.

Den Sprung ins kühle Nass wollen im-      jeden Geschmack und jeden Geldbeutel      So bleibt der Pool sauber:
mer mehr Menschen im eigenen Garten       die passende Lösung.                      •   Das Becken möglichst frei und nicht
ins Wasser wagen. Keine überfüllten                                                     unter Bäumen oder neben hohen
Freibäder, kein Anstehen – einfach nach   Doch mit der Anschaffung allein ist es        Sträuchern aufstellen.
Feierabend oder am Wochenende spon-       nicht getan: Der Pool braucht regelmä-    •   Vor dem Schwimmen abduschen.
tan abkühlen und schwimmen gehen:         ßige Pflege und Wartung, damit er lange   •   Pool abdecken, wenn er länger nicht
Das treibt vor allem viele Familien an,   hält und eine schlechte Wasserqualität        genutzt wird.
sich einen eigenen Pool anzuschaffen.     nicht krank macht. Außerdem gilt: Je      •   Poolwasser täglich mit Pumpe/Filter
Die Auswahl an Varianten wird immer       besser Becken und Wasser gereinigt            reinigen. Das System so einstellen,
größer, ob einfacher Aufstellpool oder    werden, desto weniger desinfizierende         dass der Wasserinhalt ein- bis dreimal
biologischer Schwimmteich – es gibt für   Zusätze sind nötig.                           pro Tag umgewälzt wird.

20
Salzgehalt von 3,5 Prozent liegt dieser
                                     15 Minuten ...                          im Pool nur bei 0,4 Prozent.                     Menschen
                                     ... muss ein Kind im tiefen Wasser
                                     ohne Halt schwimmen können,                                                              ertrinken leise
                                     bevor es als schwimmsicher gilt.        Verletzungsgefahren erkennen
                                                                             Nicht selten verletzen sich Kinder, aber         •   Kein panisches Rudern mit den
                                                                             auch Erwachsene bei Unfällen rund ums                Armen und kein Hilfeschrei: Viele
                                                                             Schwimmbecken. Entweder rutscht man                  Erwachsene, vor allem aber Kinder
                                 •   Bei heißem Wetter oder verstärk-        aus oder verletzt sich beim Einstieg in              gehen einfach leise unter und er-
                                     ter Nutzung das Wasser häufiger         den Pool. Im schlimmsten Fall kommt es               trinken unbemerkt, obwohl mögli-
                                     reinigen.                               zu Knochenbrüchen oder gar Kopfverlet-               cherweise sogar andere Menschen
                                 •   Einmal pro Woche den Boden und          zungen. Dagegen helfen Poolumrandun-                 ganz in der Nähe sind.
                                     die Wände des Pools reinigen.           gen aus rutschhemmendem Material                 •   Schon wenige Zentimeter tiefes
                                 •   Sandfilter regelmäßig reinigen bezie-   und Einstiegshilfen an Treppen, Leitern              Wasser reichen bei Babys und
                                     hungsweise Kartusche ersetzen.          und Rutschen. Bei Bedarf gibt es auch                Kleinkindern, die mit dem Gesicht
                                                                             zum Schutz für Kleinkinder oder Haus-                hineinfallen, um zu ertrinken.
                                                                             tiere spezielle Pool-Sicherheitszäune als            Man nennt es „trockenes Ertrin-
                                 Wasserqualität und Desinfektion             praktische Stecksysteme.                             ken“: Durch eine Schockreaktion
                                 Damit sich im Wasser keine krank ma-                                                             schließt sich die Stimmritze im
                                 chenden Bakterien, Viren und Pilze ver-                                                          Rachenraum, und das Kind be-
                                 mehren, muss der pH-Wert stimmen.           Badeunfälle vermeiden                                kommt keine Luft mehr.
                                 Ihn sollte man am besten wöchentlich        Ertrinkungsunfälle gehören zu den häu-           •   Eine weitere Gefahr ist das „se-
                                 kontrollieren, bei Bedarf auch häufiger.    figsten Todesursachen bei Kindern. Nicht             kundäre Ertrinken“: Hier reagiert
                                 Der pH-Wert muss zwischen 6,8 und 7,5       zu unterschätzen ist auch die hohe Zahl              die Lunge verzögert, wenn das
                                 liegen. In diesem Bereich lässt sich das    an „Beinahe-Ertrinkungsunfällen“. Was                Kind zu viel Wasser geschluckt
                                 Chlor optimal zwischen 0,3 und 0,6 mg/l     viele nicht wissen: Es kann schwerwie-               hat. Flüssigkeiten, die in die Lunge
                                 dosieren. Spezielle Chlor-Startersets       gende gesundheitliche Folgen für das                 gelangen, bilden erst Stunden oder
                                 enthalten alle Zutaten, um pH-Wert und      Kind haben, wenn die Sauerstoffversor-               Tage später Entzündungsreaktio-
                                 Chlorgehalt zu regulieren.                  gung des Gehirns auch nur kurze Zeit                 nen oder Ödeme. Daher unbedingt
                                                                             unterbrochen war.                                    zum Arzt gehen, wenn es einen
                                 Chlor gewährleistet eine zuverlässige                                                            „Beinahe-Ertrinkungsunfall“ gab,
                                 und unkomplizierte Wasserdesinfektion.      Früh schwimmen zu lernen, ist daher                  und die Lunge untersuchen lassen.
                                 Wer allerdings empfindlich darauf re-       ein wichtiger Schutz für die Kleinen.
                                 agiert, kann als Alternative auch auf die   Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesell-
                                 Zugabe von Sauerstoff setzen. Er wird       schaft (DLRG) empfiehlt den Beginn ab
                                 flüssig oder als Granulat angeboten und     fünf Jahren. Allerdings darf man sich       Geeignete Sicherheitsmaßnahmen
                                 wird ebenfalls über den pH-Wert wö-         nicht in falscher Sicherheit wiegen:        •   Klein- und Grundschulkinder niemals
                                 chentlich kontrolliert.                     Das Seepferdchen-Abzeichen allein               aus den Augen lassen. Sind mehrere
                                                                             ist auf keinen Fall eine Garantie. Bis          Erwachsene anwesend, klar abspre-
                                 Eine weitere Möglichkeit ist ein Salz-      Kinder schwimmsicher sind, dauert es            chen, wer aufpasst.
                                 wasserpool, bei dem anstelle von Chlor      unter Umständen Jahre! Eltern müssen        •   „Poolwatcher“ installieren: Ein elekt-
                                 Salz zur Desinfektion zugesetzt wird.       sowohl im öffentlichen Schwimmbad               ronischer Bewegungsmelder bewacht
                                 Info: Das Salz bemerkt man nicht. Im        als auch am eigenen Pool aufmerksam             Pools oder Teiche, in denen sich keiner
                                 Vergleich zu Meerwasser mit einem           bleiben.                                        aufhält, und schlägt Alarm, sobald
                                                                                                                             etwas oder jemand ins Wasser fällt.
                                                                                                                         •   Kindern Schwimmhilfen wie
                                                                                                                             Schwimmflügel oder -westen anzie-
© kelifamily - stock.adobe.com

                                                                                                                             hen (bis 12 Jahre sind solche Hilfen
                                                                                                                             sinnvoll, falls es noch Probleme beim
                                                                                                                             Schwimmen gibt). Wichtig: Sie bieten
                                                                                                                             zwar einen guten Schutz, ersetzen aber
                                                                                                                             nicht die Aufsicht eines Erwachsenen.

                                                                                                                                                                   21
Rubrik
                             Gehirnjogging

                             Magisches Quadrat
                                                                                                       Viel Spaß beim Knobeln
                             1          2       3                 4      5      6       7

                                                                                                       Magisches Quadrat
                             2                          8                9                             Ein Kreuzworträtsel hat dieselben Wörter
                                                                                                       waagerecht und senkrecht. Diese sind an-
                             3                                    10            11                     hand der Definitionen (Fragen) zu finden.

                                        8                                12
                                                                                                       Wörterschütteln
                                                                                                       Die Buchstaben der vorgegebenen (un-
                                                                                                       sinnigen) Schüttelwörter sollen so umge-
                             4                  10                       13     14                     stellt werden, dass sich sinnvolle Begriffe
                                                                                                       ergeben. Bei richtiger Lösung nennen die
                             5          9               12        13                                   Anfangsbuchstaben den gesuchten Begriff
                                                                                                       unter dem Pfeil.
                             6                  11                14
                                                                                                       Zeltlager
                                                                                                       „Zelte“ sollen Bäumen zugeordnet werden.
                             7                                                                         Dabei ist jedes Zelt mindestens einem Baum
                                                                                                       horizontal oder vertikal benachbart. Jedem
                                                                                                       Baum ist genau ein Zelt zugeordnet und
                             1    dichterisch: Adler          8   Ausflüge zu Pferd                    umgekehrt. Zelte dürfen nicht nebeneinan-
                             2    eine Tonart                 9   Abkürzung: dergleichen               der stehen, auch nicht diagonal. Die Zahlen
                             3    roter Edelstein            10   Abk. für einen Bibelteil
                                                                                                       am Rand der Matrix geben die Anzahl der
                             4    Oberhaupt                  11   Abk.: Kanalumsetzer
                             5    	Kfz-Zeichen Heidelberg   12   ein wenig, ein bisschen              Zelte in der betreffenden Spalte an.
                             6    Komponist von „Circe“      13   Abk.: Touring Club der Schweiz
                             7    Gewässer (Mz.)             14   Kaffeehaus

                                                                                                   Zeltlager
                                                                                                          2 1 2 1 2 1 2 2 2
                             Wörterschütteln
                                                                                                   2
                                                                                                   1
                                                                                                   2
                                                                                                   2
                                                                                                   2
                                                                                                   2
                                                                                                   1
                                                                                                   3
                                                                                                   Lösungen
© gudrun - stock.adobe.com

                                                                                                       S S E     F L U E             F   U   R   T   O   N                       3
                                                                                                       C A F E   E G K           M   R   A   R   E   B   O                       1

                                                              5 	Krkprau
                                                                                                       T W A S   H D   E                                                         2
                             1    Inieszett
                                                                                                                                 K   R   A   P   R   U   K
                                                                                                         T C S   C   N T                                                         2
                                                                                                                           T     H   C   U   S   H   C   I
                             2    Slokelvin                   6 Morarbe                                T E   E     R I T                                                         2
                                                                                                                           D     L   A   W   B   U   A   L                       2

                             3                                7 Oftrun
                                                                                                       N   K U   R U B I
                                  Bwllauda                                                               D G L   A D U R
                                                                                                                           L K   O   V   L   E   S   N   I                       1

                             4    Itchusch                                                             C H E F   A A R
                                                                                                                           I T   E   Z   N   I   E   T   S                       2
                                                                                                                                                             2 1 2 1 2 1 2 2 2

                             22
Anzeige

                                                      Nur

                                                  11,50 €
                                                   im Monat

IMMER DEN DURCHBLICK BEHALTEN
TROTZ BRILLE ODER KONTAKTLINSEN
#MachenWirGern
Ihr ExtraPlus für Sehhilfen

Weitere Informationen finden Sie online unter

www.extra-plus.de/mehrsehen
oder Telefon 0202 438-3560

Ein Angebot der Barmenia Krankenversicherung AG
„Phileo“ – die Gesundheits-App der Wieland BKK
                 Die neue Gesundheits-App ist eine zeit- und ortsunabhängige Lösung, um
                 individuell etwas Gutes für Ihre Gesundheit zu tun. Die App ist jederzeit und
                 überall über Ihr Smartphone abrufbar.

                                            Alles auf einen Blick:
                                            • Gesundheitstipps und -informationen
                                               (wissenschaftlich fundierte Inhalte)
                                            • Erfassung der aktuellen individuellen Situation
                                               des Nutzers
                                            • Persönlicher Assistent zur Motivation
                                            • Ziele und Challenges zur Prävention von beruflichem
                                               Stress inklusive Zielverfolgung
                                            • Spezielle Gesundheitsangebote Ihrer Wieland BKK
                                            • Direkte Suche regionaler Präventionskurse
© craftswoman - stock.adobe.com

                                            • Zusatzangebote speziell für Wieland-Mitarbeiter

                 So einfach geht´s:                            2. App starten und den ersten
                 1. Download der App „Phileo“ aus                  Schritten folgen.
                    dem Google Play oder Apple Store           3. QR-Code einscannen

                                                               4. Die App ist nun startklar.
Sie können auch lesen