"unterwegs" - Gemeinde und Schule ab Seite 17, Kirchen ab Seite 30 - FO-Fotorotar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AAA – Oooh! Zum exklusiven Kreis der Banken mit Triple-A-Rating für Sicherheit und Bonität gehören wir seit Jahren. zkb.ch BEREIT A A B C D E F FÜR MEHR? G NEW TOYOTA YARIS HYBRID Mehr Power, mehr Style, mehr Hybrid. DAS TOYOTA-CENTER ZÜRICH OBERLAND Zürichstrasse 99, 8610 Uster 044 905 20 30, www.bamert.ch SEIT 1966 Yaris Hybrid Premiere Edition, 1.5-Liter Hybrid, 85 kW/116 PS. Ø Verbr. 4,3 l/100 km, CO₂ 98 g/km, Energie-Eff. A. Zielwert Ø CO₂-Emission aller in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeugmodelle 115 g/km. Gemäss Prüfzyklus WLTP. 2 MöNa 4 | 2021
EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser «unterwegs» – das sind wir von der den Gestaden unseres Greifensees? Die Wiege bis zur Bahre hier auf Erden. Je Schifffahrts-Genossenschaft Greifensee nach Lebensalter zieht es uns entweder (SGG) nimmt nach den Pandemie-Ein- in die weite Ferne, Fernweh wird dies schränkungen in diesen Monaten ihren dann genannt, oder – und hier sollen regulären Betrieb wieder auf. Ein Ge- wir Schweizer gar besonders anfällig heimtipp für jene, die nicht in die Ferne dafür sein – das «Heimweh» übermannt schweifen können. Wir teilen Ihnen mit, uns und wir sehnen uns zu den Triften, welche Anstrengungen für die Erhöhung Wäldern und Quellen unserer Kindheit. der Sicherheit die SGG unternimmt. «Schweizerkrankheit» wurde diese De- pression genannt, welche Schweizer Nicht nur die Gastro-Schiffe der SGG Söldner in fremden Diensten ergreifen litten unter der Pandemie. Auch der konnte, wenn sie einen Landsmann Umfang unserer «Mönchaltorfer Nach- einen Kühreien anstimmen hörten. Und richten» wurde auf 52 Seiten beschränkt. so war das Anstimmen solcher Melodien In einer Ausgabe fielen gar die Berichte in einigen Schweizerregimentern wegen jener Vereine der Schere zum Opfer, wel- seiner kampfkraftzersetzenden Wirkung che mit der Mönchaltorfer Jugend in der verboten. In dieser Spannung zwischen Freizeit ins Erwachsenenalter unterwegs Fern- und Heimweh lebt der Mensch, sind. Das sind zwar auch die Schule und seit er sich aufgerichtet hat und auf zwei die Kirchen, die Turner, die Sänger und Beinen schreitet, schlendert, wandert, Schützen und auch die Naturschützer. rennt, läuft, joggt oder walkt. Aber Cevi und Pfadi haben daraus eine ehrenamtliche Berufung geschöpft. Wir Vom Wasser hätten wir es gelernt, be- sind auch hier an die Quelle. Wir wün- hauptet das bekannte Wanderlied «Das schen erlebnisreiche Sommertage und Wandern ist des Müllers Lust». Und auch freuen uns auf ein Wiederlesen am hier gibt es zweierlei Richtungen: strom- 10. September, kurz vor dem Bettag. abwärts durch weite Auen an Seen, Radfahrer. immer breiteren Flüssen, ja Strömen Für das Redaktionsteam (Bild: Mabel Amber, entlang zur Mündung ins offene Meer. Giorgio Girardet pixabay) Etwa zu einem fernen Hafen wie Rotter- dam oder gar – diesmal den Hufspuren des «Kuriers des Zaren» und den Bahn- schienen folgend – nach Wladiwostok. Oder flussaufwärts durch Felder und Wälder, vorbei an grasenden Kühen und äsenden Hirschen, über Wege und Stege durch Täler und Schluchten bis zur sprudelnden Quelle im Hochgebirge zwi- schen Schründen und schroffen Felsen. Die Sommerzeit ist die Zeit, in welcher wir im Urlaub unsere Seele baumeln lassen wollen. Wo lässt es sich die Füsse bes- ser baumeln als von einem Bootssteg an Editorial 3
INHALTSVERZEICHNIS Juni-Ausgabe 2021 Editorial 3 Katholische Kirche 33 Thema «unterwegs» Veranstaltungen 35 Auf dem Greifensee 5 Zu den Quellen 7 Vereine, Organisationen, Gewerbe Ins Erwachsenenalter 10 Turnverein 37 Auf der «BAM» durch Sibirien 13 Dorf-OL 39 Cevi 40 Gemeinde und Schule Pfadi 41 Das Einjährige Berufkraut 17 Kommission Älterwerden 19 Dies und Das Sicherheit 21 Wettbewerb 44 Bibliothek 25 Pavillon-Konzert 47 Generationen im Schulzimmer 27 Hot-Shots 49 Schulabgänger 2021 28 Notfallnummern/Impressum 50 Reformierte Kirche 30 ammann-schmid.ch HEIZUNG SANIEREN? Ich weiss wie weiter. Und Sie wissen jetzt, ICH WEISS WIE UND SIE WO. wie Sie mich erreichen: UND GEMEINSAM FINDEN WIR RAUS, WARUM LIEBER SO UND NICHT ANDERS. 043 399 25 81 Agostino De Notaristefano Leiter Montage und Ausbildung 4 MöNa 4 | 2021
«MANN ÜBER BORD!» Wenn eine Person auf dem See vermisst wird – und eine Drohne sie findet Die Schifffahrts-Genossenschaft Greifensee (SGG) geht nicht nur mit der Zeit – sie scheint ihr sogar voraus zu sein. Am Abend des 7. Juni hat auf dem Greifensee eine Notfallübung stattgefunden, bei der mit moderns- Die Drohne ist unterwegs und ter Drohnen-Technologie ein Ver- Nafzger hat auf dem misster im Wasser geortet wurde. Schiff MS «Stadt Uster» die Drohne vom Piloten an Land Jede Übung hat zum Ziel, für den Fall übernommen. Er der Fälle, also die Realität, vorbereitet fokussiert sich auf zu sein. Nun ist anzunehmen, dass die die Steuerung, ein Kollege beobachtet bei dieser Nachtübung von der SGG das aufgenommene eingesetzten Schiffe MS «Heimat» und Suchbild. MS «Stadt Uster» bei einem möglichen realen Zwischenfall ebenfalls in irgend- nenexperten Thomas Meier und Lucas welcher Form beteiligt sein würden. Nafzger geschehen. Denn sie sind aus Doch nicht weniger wahrscheinlich ist, Rapperswil-Jona und bei der Miliz-Feu- dass zumindest in nächster Zukunft kei- erwehr Rüti aktiv. Gemäss der geltenden ne Drohnen zur Ortung eines in diesem Alarmorganisation sind der Seerettungs- See treibenden Menschen eingesetzt dienst, die Polizei und die Feuerwehr für werden. Rettungseinsätze auf dem Greifensee zuständig. Die Alarmierung erfolgt über Falls man aber dieses Mittel dann doch die Telefonnummern 117 und 118. Mei- einsetzen sollte, wird dies nicht durch die er und Nafzger sind Drohnenexperten: an dieser Nachtübung beteiligten Droh- Meier ist Geschäftsführer der Rappers- wiler Firma Space-View.ch AG, Anbieterin professioneller Luftaufnahmen, Nafzger hat eine Drohnenpilotenausbildung auf Profi-Niveau. Wärmebildkamera funktionierte Die vom Kanton für dieses Naturschutz- gebiet bewilligte Übung zeigte, dass die Suche per Wärmebildkamera auch auf dem See klappt. Konkret hatte das Ma- növer den folgenden Ablauf: Eine Person fällt von der von Schiffsführer Thomas Gnägi gesteuerten MS «Heimat» irgend- wo ins Wasser; weil es Nacht ist, wird für Drohnenpilot Lucas die Suche eine Drohne mit Wärmebild- Nafzger präsentiert kamera eingesetzt. Dann läuft das von vor der SGG-Notfall- Schiffsführer Hanspeter Koller dirigierte übung am Hafen von Maur die zum Einsatz zweite Schiff MS «Stadt Uster» zur Un- gelangende Hochleis- terstützung von Maur aus, mit an Bord tungsdrohne. Thema 5
Der zur Übung einge- setzte Tauchsportler Pascal Kaufmann hatte etwas länger als erwartet auszuharren. Bild rechts: Nach der dann doch rasch erfolgten Ortung konnte die MS «Stadt Uster» zum einer der Drohnenpiloten; die Drohne «Mann über Bord» navigiert werden und wird in Maur gestartet und der Pilot auf es wurde die Bergung der MS «Stadt Uster» übernimmt die eingeleitet. Steuerung; mit Hilfe des Drohnenbildes Bild unten: Auch die werden die Schiffe zwecks Bergung zum Drohne landet nach Vermissten dirigiert. der Rückkehr im Hafen Maur wieder sicher auf dem Boden. Dass der eingesetzte Schwimmer, Pascal Kaufmann, aus dem an diesem Abend rere zehntausend Franken. Die Drohne ca. 15 Grad kalten Gewässer «gerettet» kann mit bis ca. 9 Kilo Gewicht abheben, wird – war abzusehen. Dennoch gab es die Höchstflugzeit beträgt bis zu 55 Mi- für alle Beteiligten wertvolle Erkennt- nuten. Hoch geht bis auf 7000 m, aber nisse. So stellten selbst die erfahrenen nur bis zu einer Distanz von rund 1200 Drohnenpiloten fest, dass es auf einem m ist eine Bestimmung der Temperatur Passagierschiff wie der MS «Stadt Uster» des Objektes möglich. Real fliegt man viel Metall gibt, was gewisse Funktionen bei solchen Einsätzen zwischen 50 und der Drohne, zumindest bis zu einer Ver- 150 m hoch und auf Sicht. schiebung der Position an Bord, zu be- einträchtigen vermag. Aber eben: Super-Drohne hin oder her – in einem solchen Notfall würden die Alles andere als ein Spielzeug Blaulichtorganisationen entscheiden, Die eingesetzte Drohne DJI Matrice 300 welche Mittel zum Einsatz kommen. Die an dieser expe- RTK ist ein Hochleistungsmodell. Sie ver- Menschen auf dem Schiff unterstützen rimentellen Übung beteiligte Crew mit dem fügt über eine hochauflösende optische zusätzlich mit Ferngläsern und Such- Drohnenteam und den Kamera mit Zoom und Weitwinkel, eine scheinwerfern. So lässt sich auch ein eingesetzten Schifffs- Wärmebildkamera, ein Kollisionswarnge- Zeitverlust begrenzen. Versinkt ein im führern der Schiff- fahrts-Genossenschaft rät FLARM und einen Suchscheinwerfer. See treibender Mensch unter die Was- Greifensee (SGG). Derart bestückt beträgt der Preis meh- seroberfläche, kann ihn die Wärmebild- kamera kaum erfassen. Bei der Besprechung zum Ende der Übung gab es nur zufriedene Gesichter. Drohnenexperte Thomas Meier: «Für uns ging es um einen Leistungsausweis in Form eines wirklichkeitsnahen Einsat- zes mit einem Figuranten. Zuvor mach- ten wir nur Übungen mit Wärmebeu- teln.» SGG-Co-Geschäftsführer Michel Kauz meinte: «Die Übung war für beide Seiten lehrreich. Wichtig ist, dass man im Notfall richtig handelt und alarmiert sowie gleich die Rettung einleitet.» Martin Mäder 6 MöNa 4 | 2021
ZU DEN SIEBENBRUNNEN Eine Reise zur Quelle der Simme Mein Heimweh nach der alten Hei- mat, nach den Jagdgründen von frü- her, stille ich mit einer zauberhaften Wanderung in die Berge. Die wilde Simme und am Ende die mächtige Quelle zu sehen ist diese Reise wert. Kaum jemand wird der Aussage wider- sprechen: Die Schweiz ist ein grossar- tiges, vielfältiges Land mit vielen Natur- wundern und kleinen Paradiesen. Mittelschwere Wanderung Eines davon befindet sich im Simmental, zuhinterst bei der Lenk, wo die Strasse endet. Dort stürzt die Simme zu Tale, wild und unbändig. Der Talboden liegt Weg. Entlang des Wildbachs gestaltet Barbarabrücke auf 1020 m ü. M., auf 1405 m ü. M. die sich der Weg sehr unterschiedlich. Über Simmenfälle. Alp, wo sich die Quelle befindet. Dorthin Stock und Stein, oft im Wald, aber stets (Foto: Stefan Hunziker ©Lenk-Simmental_ will ich jetzt. Mit gutem Schuhwerk, Ruck- begleitet vom beeindruckend tosenden Tourismus) sack und voller Elan ausgerüstet, nehme Wasser. Es ist für Auge und Seele eine ich den Weg zum Wasser. Danach fängt Erholung. Immer wieder verharre ich, der Aufstieg entlang der Simme an. Diese damit ich mich sattsehen kann. Wanderung ist mittelschwer und dauert bis zum Alpboden etwa zwei Stunden. Bald angekommen, wird der Weg etwas Auch eine Familie mit Kindern oder we- flacher und die Landschaft öffnet sich. niger geübte Wanderer schaffen diesen Überall fliessen Bäche, die Wiesen sind Die Karstquelle der Siebenbrunnen beim Rezli-Berg: ein eindrückliches Naturschauspiel. (Foto&©: Marianne Tschanz-Rieder) Thema 7
Keinen Dachschaden mehr! Dank unserer Abdichtungs-Equipe für Steil- und Flachdächer. Für eine Familie mit kleinen Kin- dern suchen wir ein Haus oder eine Wohnung mit Garten und min. 4.5 Zimmern zum Kaufen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Mail! Tel. 043 544 73 00 · uster@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/uster Leutenegger Installations AG Industriestrasse 39 8625 Gossau 044 936 65 65 www.leutenegger-insta.ch PLATTENLEGER FASSADEN | HOCHBAU | TIEFBAU | ERDWÄRMESONDEN | IMMOBILIEN PLANUNG · UMBAU Qualität heisst für uns: Bauwerke zu schaffen, die heute wie morgen höchsten Anforderungen gerecht werden. 079 243 14 94 | 044 942 00 42 SCHEIWILLER-RAUM.CH gadola-bau.ch Blumengeschäft Chäslädeli Rällikerstrasse 3 Blatt & Blüte 8617 M ö n c h a l t o r f Tel. 043 277 82 86 NEU: Rällikerstrasse 24 Öffnungszeiten: 8617 Mönchaltorf Di – Fr 10.00 – 12.00 Uhr Telefon 044 948 04 48 Di, Mi + Fr 16.30 – 18.30 Uhr Sa 8.00 – 16.00 Uhr 8 MöNa 4 | 2021
üppig und voller Bergblumen. Kaum bin die Möglichkeit, zum Fluhseeli und zum ich recht auf der Alp, fällt mein Blick auf Gletscher zu wandern. Dort oben gibt eine mächtige Felswand, wo nun die ein- es eine Hütte, die weiterführende Route drückliche Karstquelle entspringt. Da bis ins Wallis habe ich aber selber noch muss man einfach vor Ehrfurcht stehen nicht gemacht. bleiben. Die beste Zeit für diese Reise ist, wenn Was ist eine Karstquelle? Bergsommer ist. Also ab Mitte Juni bis «Die Siebenbrunnen ist eine mächtige in den Herbst. Für die Anfahrt mit dem Karstquelle am Fusse des Wildstrubels. Auto: Route Bern–Thun–Wimmis, da- Die Schmelzwasser des Rezligletschers nach Richtung Zweisimmen–Lenk. Fahr- durchdringen das durch Tektonik und zeit mind. 3 Stunden für 226 km. Mit dem Verkarstung geklüftete Gestein und Zug je nach Verbindung ab 3.30 Stunden. treten weit unterhalb des Gletscherpla- teaus an einer Schichtung siebenfach aus. Am Südrand der westlichen Berner «Unwirklich erscheint mir Alpen ist der Kalkmantel durch den tek- tonischen Druck aus Süden steil aufge- die Landschaft hier, fast wie stellt. Es herrschen Karsthochflächen in einem Fantasyfilm.» und Plateauvergletscherung vor.» Da stehe ich nun und gerne würde ich ein Bad nehmen, wäre nur das Wasser Sinnvoll ist auch, wenn man zwei bis drei nicht so eiskalt. Unwirklich erscheint mir Tage einplant. Für einen Besuch in der die Landschaft hier, fast wie in einem Thuner Altstadt oder vielleicht einmal Fantasyfilm. Bei der Alphütte raste ich ins Freilichtmuseum Ballenberg, es gibt später bei Käse, Wurst und Brot, bevor unzählige Sehenswürdigkeiten. Nun, viel mir der Abstieg bevorsteht. Spass bei der Reiseplanung, und wer weiss, vielleicht sehen wir uns an der Praktische Tipps wilden Simme. Noch ein Hinweis für Wanderprofis: von den Siebenbrunnen aus besteht Elisa Wohlgemuth Die Wanderung dau- ert eineinhalb bis zwei Stunden. (©Lenk-Sim- mental_Tourismus). Thema 9
ZUM ERWACHSENSEIN Unterwegs in einer Jugendbewegung mit Tradition Cevi und Pfadi begleiten Kinder CVJM (Christlicher Verband Junger Män- durch das Jugendalter zum Erwach- ner/Menschen) Genf 1852 die Idee zur sensein. Wir lassen hier die Mönch- Gründung eines weltweiten Verbandes. altorfer Verantwortlichen zu Wort Dazu kam es 1855 in Paris, wo man sich kommen und klären die Ursprünge auf die Pariser Basis einigte: «Die Christ- dieser Jugendbewegungen mit lichen Vereine Junger Männer haben den grosser Tradition. Zweck, solche jungen Männer miteinan- der zu verbinden, welche Jesus Christus Im Zuge der Rückbesinnung auf die nach der Heiligen Schrift als ihren Gott christlichen Werte in Europa, nach dem und Heiland anerkennen, in ihrem Glau- «gottlosen» Revolutionszeitalter (1789– ben und Leben seine Jünger sein und 1815) mit dem endgültigen Sieg über gemeinsam danach trachten wollen, das Napoleon bei Waterloo (1815), kam es Reich ihres Meisters unter jungen Män- in der evangelisch-reformierten Chris- nern auszubreiten.» tenheit zu einer «Erweckungsbewegung» («Reveil», «Great Awakening»), die über Die «Scouts» von Baden-Powell das Zeitalter der «Restauration» (1815– Robert Stephenson Smyth Baden-Pow- 1830) hinaus in das 20. Jahrhundert ell, britischer Kavallerieoffizier und Grün- hineinwirkte. der der «Scouts», wurde 1857 in London geboren und starb 1941 in Kenya. Aus Henri Dunant und die «Pariser dem britischen Empire sind die «Scouts» Basis» des CVJM («Pfadfinder») hervorgegangen. 1899 im Es waren «Jünglingsverbände» «Enthalt- ersten Burenkrieg in Südafrika bei der samkeitsvereine» und «Jungfrauenver- Verteidigung der Stadt Mafeking setzte eine» in Europa und den USA, die den er junge Burschen als Meldeläufer ein: Grund legten. 1844 wurde in London die mit grossem Erfolg. Hier entstand seine erste Young Men’s Christian Association Idee, Jugendliche an das Überleben in (YMCA) gegründet. Henry Dunant (1828– der freien Natur heranzuführen. 1907, 1910), der spätere Gründer des Roten kurz vor seiner Pensionierung (1910), Kreuzes, hatte als Sekretär des YMCA/ führte er vom 1. bis 7. August das erste Das Lagererlebnis: eine Uniform, eine grosse Familie. Cevi-Auffahrts-Som- mer-Lager 2020 zwischen erstem und zweitem Pande- mie-Lockdown. 10 MöNa 4 | 2021
Thomas v/o Chispa vom Cevi Mönchaltorf In der Natur die auf dieselbe Frage. Beide sind sich einig, eigenen Grenzen dass die gemeinsamen Lagererlebnisse erfahren: Postenlauf der Pfadi vis-à-vis. die Highlights der jeweiligen Jugendorga- nisation sind. Cevi: «Lager bedeuten im Vorfeld einen grossen Aufwand für das Leiterteam, aber schlussendlich sind sie definitiv das Highlight des Jahres. Man erlebt als Gemeinschaft eine intensive Zeit, in welcher der Zusammenhalt ge- stärkt wird und man stets neue Dinge voneinander erfährt. Für die neuesten Teilnehmenden ist es noch aufregender, da sie im Verlaufe des Lagers ihren Ce- «Scout»-Lager mit 21 jungen Männern vi-Namen erhalten.» Letzteres ist wohl aus allen sozialen Schichten durch, die in auch bei den Pfadis so und Twixx meint: Zelten übernachteten und in Patrouillen «Ein Lager fühlt sich an wie ein halbes eingeteilt waren. Seine Ideen legte er in Leben und die Teilnehmenden werden seinem 1908 erschienenen Buch «Scou- schnell zu einer grossen, bunten Familie. ting for Boys» nieder, welches «als eines Lager sind Erinnerungen für das Leben, der bedeutendsten pädagogischen Wer- an die jeder und jede sich gerne zurück- ke des 20. Jahrhunderts gilt» (Wikipedia). erinnert.» Des Pfadfinders Motto ist «Allzeit Be- reit!» und sein Versprechen lautete «Treu Jugendarbeit in der Pandemie Gott und Vaterland». Lord Baden-Powell Die Pandemie-Situation machte gerade erachtete jegliche religiöse Bindung als Kindern und Jugendlichen zu schaffen. achtenswert. «Bei vielen wurde eine generelle Lust- losigkeit bemerkbar», erklärt Twixx, Die Realität in Mönchaltorf 2021 «Gleichzeitig entflammte auch ein un- Ella Flükiger (v/o Twixx) von der Pfadi glaublicher Drang, aus diesem Tunnel vis-à-vis meint zur Besonderheit Ihrer wieder herauszufinden und in der Pfadi Organisation heute: «Bei uns wird das etwas zu bewegen. In den vergangenen Programm von den Jugendlichen selbst Monaten haben wir verschiedene grös- gestaltet. Die Teilnehmenden bekom- sere Projekte auf die Beine gestellt. So men die Möglichkeit, ihre Grenzen in der auch einen grossen Postenlauf, den die Natur zu testen, ihre Kreativität zu er- Kinder selbstständig absolvieren konn- forschen und Neues über sich und ihre ten, inklusive Seilbrücke und Abseilen. Umwelt zu lernen. Die Pfadi bietet jedem Für Leitende und Kinder ein Anlass zur Kind einen Ort, frei von Vorurteilen, Poli- Freude» – Johanna Thomas meint zum tik und Religion. Pfadi ist ein Ort, wo Kin- Cevi: «Der erste Lockdown wirkte sich in- der und Jugendliche unter sich sein kön- sofern positiv auf den Cevi aus, als so vie- nen ohne erwachsene Kontrolle.» – «Es le Kinder wie noch nie am Schnuppertag ist einfach schön, zu sehen, wie so viele teilnahmen. Es bleibt aber gewöhnungs- junge Menschen sich ehrenamtlich enga- bedürftig, stets Masken zu tragen und gieren, tolle Projekte umsetzen und sich alle Massnahmen zu beachten. Auf das immer wieder herausfordern. Es fühlt traditionelle Schokofondue aus einem sich an wie eine zweite Familie, jeder wird Topf und Spiele mit Körperkontakt muss- akzeptiert und man erlebt zusammen ten wir verzichten. Dennoch konnten wir unvergessliche Erlebnisse. Die Teilneh- das Auffahrts-Sommer-Lager durchfüh- menden erleben eine grossartige Zeit ren, was einen Höhepunkt darstellte.» und bekommen die Chance, Verantwor- tung zu übernehmen», meint Johanna Giorgio Girardet Thema 11
Alles unter einem Dach Renovationen Ihr Partner für alles rund ums Fahrzeug Umbauten Neubauten Huser Automobile AG Garage · Carrosserie · Spritzwerk Spritz- Aufziehputze Mettlenbachstrasse 7 · 8617 Mönchaltorf Dekorative Malerarbeiten Tel. 044 949 10 00 info@huser-automobile.ch www.huser-automobile.ch Coole Farben für die heisse Sommerzeit Usterstrasse 14 | 8617 Mönchaltorf Tel. 079 446 67 31 | www.malerhess.ch Pannen! Unfall! Hilfe! 24 Std. Tel. 044 949 10 00 Die schönsten Fotobücher der Schweiz – für Sie aus Mönchaltorf ! www.bookfactory.ch Gärtnerei Egli GmbH Inhaberin Claudia Egli Topfpflanzen/Schnittblumen Unterhalt/Überwinterung 044/984 08 14 Lätten 17, 8132 Egg info@gaertnerei-egli.ch www.gaertnerei-egli.ch Noch Löcher in der Bepflanzung – bei uns finden Sie bestimmt noch etwas. 12 MöNa 4 | 2021
UNTERWEGS DURCH SIBIRIEN Mönchaltorfer reisten 2019 auf der Baykal-Amur-Magistrale (BAM) Die Transsibirische Eisenbahn ist ein beliebtes Reiseerlebnis. 2019 – vor Corona! – unternahm eine sechs- köpfige Reisegruppe um Peter Schlumpf die Reise auf der im Osten nach Norden ausscherenden Bay- kal-Amur-Magistrale (BAM). Er lässt uns mitfahren. Ta-dam, Ta-dam, Ta-dam … Dieses mo- notone Geräusch begleitet uns be- reits seit über fünf Tagen und Nächten genfahren, sind wir auch jeden Tag eine Datscha (Ferienhaus). auf der Bahnfahrt mit der russischen Zeitzone weiter, müssen also jeden Tag Staatsbahn RZD auf der Strecke der die Uhr um eine Stunde vorstellen. Der Baykal-Amur-Magistrale (BAM) mitten Unterschied zwischen der «Zug-Zeit» durch Sibirien. und der Regionalzeit beträgt am Ende der Fahrt acht Stunden! Denn die Eisen- Von Europa nach Asien bahn fährt die ganze Strecke nach Mos- durch acht Zeitzonen kauer Zeit (MOZ). Die ersten drei Tage östlich von Moskau durchfuhren wir die unendlich wirkende Am Baikalsee Taiga, stundenlang zogen Birkenwälder «Dobre uta» – ‹guten Morgen› auf Rus- an uns vorüber, spärliche kleine Sied- sisch. Es ist fünf Uhr in der Früh, wir lungen und Datschas (Ferienhäuschen überqueren den Fluss Lena. Um 11.12 der Russen). Nur selten sehen wir Men- Uhr werden wir nach 5434 km in Swero- schen. Bei KM 1611 überqueren wir den bajkalsk, am nördlichen Ende des Bai- Ural, die Grenze zwischen Europa und kalsees ankommen und 65 Minuten Auf- Asien. Unser Zug legt im Schnitt 1000 km enthalt haben. Eine gute Gelegenheit, pro Tag zurück. Da wir der Sonne entge- unseren Zug für eine kurze Zeit zu ver- Birkenwälder in der sibirischen Taiga. Thema 13
Die Zeitzonen entlang der Transsib. Die BAM trennt sich bei Tays- het von der Transsib, fährt an Severo- baialsk vorbei über Tynda und Komso- molsk-Na-Amure nach Khabarovsk, wo sie wieder in die Trans- sib nach Wladiwostok einmündet. lassen und zusammen mit der Zugsbe- Drei Mönchaltorfer gleiterin Gallins einen Fussmarsch vom Unsere kleine Reisegruppe hat sich Bahnhof auf die kleine Anhöhe zu un- zufällig ergeben. Eigentlich wollte ich ternehmen, von der aus man einen gu- diese Reise mit meinem ältesten Enkel ten Blick auf den grossen Baikalsee hat Damian (22) unternehmen. Nach und (673 km lang, 82 km breit mit einer maxi- nach stiessen noch mein Schwager malen Tiefe von 1642 Metern). Überwäl- Christian (Eisenbahnexperte) aus dem tigend wie der Grand Canyon in den USA: Berner Oberland, Ursula aus Mönchal- aber voll Wasser. Er ist noch zugefroren, torf, eine ehemalige Schulkameradin wir sehen Autos, die auf dem Eis den See (mit Russischkentnissen und erfahrene überqueren. Transsib- und BAM-Reisende), Brigitte, eine weitere Mönchaltorferin, träumte schon jahrelang von einer solchen Rei- se, und Christine aus Egg, eine frühere Arbeitskollegin aus dem Züriwerk Bubi- kon. Ausser Damian, dem Jüngsten, sind wir alle zwischen 62 und 78 Jahren. Wir sechs leben, essen, schlafen, diskutie- ren und geniessen auf dieser 13-tägigen Das Zweierabteil Sibirienreise die vorüberziehende Land- am Morgen früh. schaft in drei Zweierabteilen. Im Gebirge von Buratien. 14 MöNa 4 | 2021
Bahnsteigen bei längeren Halten. Heute 1.-Mai-Umzug habe ich einen geräucherten, nur im Bai- in Chabarowsk. kalsee lebenden Omul-Fisch gekauft. Wir sind auf der BAM-Strecke so ziemlich die einzigen Touristen, an jeder Haltestelle, fünf- bis zehnmal täglich, steigen Russen ein und aus und fahren eine Teilstrecke mit. Die Aufenthaltszeit an den Stationen beträgt meist nur eine bis fünf Minuten, bei längeren Stopps von 15 bis 20 Minu- ten werden die schweren, grossen Die- Es ist Donnerstag, der 25. April 2019. In selloks gewechselt, was uns Gelegenheit Sibirien, genauer gesagt im Oblast Bur- bietet, auf den Perrons unsere Vorräte jatien, herrscht immer noch Väterchen zu ergänzen. Übrigens: Der Zug ist auf Winter: Tagsüber über null, in der Nacht der gesamten Strecke auf die Minute ge- jedoch –10 bis –15 °C. Die Strecke der nau unterwegs. BAM verläuft nördlich des Baikalsees, die berühmtere touristische Strecke, die Der 1. Mai 2019 in Kabarowsk Transsibirische Eisenbahn (Transsib), Ab jetzt geht es ins Gebirge, meist südlich des Sees. Wir haben diesmal die schneebedeckt mit zugefrorenen Bä- BAM-Strecke gewählt, weil Mitreisende chen und Flüssen. Wir haben noch die Strecke auf der Transsib bereits be- rund 3000 km vor uns, bis wir in «Kos- reist haben. Ausserdem wollen wir den mowolsk-Na-Amure» das erste Mal auf Im Speisewagen: Winter im nördlichen Sibirien erleben. den grossen sibirischen Fluss Amur tref- «Borschtsch», das fen. Auch an unserem Reiseziel Kaba- russische National- gericht. Vorräte, Einkäufe und Speisewagen rowsk können wir den riesigen teilweise Im Speisewagen gilt jedoch die Regional- zugefrorenen Amur bestaunen. Es ist zeit, hier treffen wir uns täglich um etwa 1. Mai, hier treffen wir auf einen riesigen elf Uhr zu Apéro und Abendessen. Wir 1.-Mai-Umzug, an dem sehr viele Ge- werden von der sehr sympathischen und werkschaften mitmachen. freundlichen Nadia mit Borschtsch, dem Eine unvergessliche Zugreise, mit einer russisches Nationalgericht, bestehend sehr gut funktionierenden kleinen Reise- aus Randen, Poulet, Kabis, Kartoffeln, gruppe geht nun zu Ende. Im hintersten Zwiebeln und Sauerrahm, und ande- Sibirien, nach 8657 km auf den Schienen, ren Köstlichkeiten bedient: grossartige acht Zeitzonen östlich von Moskau. Ein Küche! Frühstück und Mittagessen be- Erlebnis – ein Abenteuer! Am teilweise zu- gefrorenen Fluss streiten wir aus dem im Rucksack Mit- Amur bei Komso- gebrachten und den Einkäufen auf den Peter Schlumpf mowlsk-Na-Amure. Thema 15
Duschen aus Glas sinnlich auf Mass 16860 Wiesenstrasse 1, 8617 Mönchaltdorf Tel. 078 767 24 98, luedi@glasduschen4u.ch www.glasduschen4u.ch HANS BÜHLER METALLBAU GmbH Ausführung sämtlicher Stahl- und Metallbau- arbeiten Telefon 044 936 64 44 Industriestrasse 7 Telefax 044 936 64 45 8625 Gossau ZH www.buehler-metallbau.ch Service Reparaturen Installationen Bruno Elsener • Widenbüelstrasse 2 • 8617 Mönchaltorf 079 262 83 14 • 044 948 00 54 • bruno.elsener@bluewin.ch 16 MöNa 4 | 2021
EINJÄHRIGES BERUFKRAUT Schönheit aus dem Garten sorgt für Artenschwund auf den Wiesen Das Einjährige Berufkraut breitet sich zurzeit in der Gemeinde Mönch- altorf aus. Die Pflanze stammt ur- sprünglich aus Nordamerika und hat sich bei uns als invasive Pflanze (Neophyt) etabliert. Die Gemeinde arbeitet zurzeit an einem Aktions- plan, um das Problem anzugehen. Gleichzeitig möchte die Gemeinde pri- vate Gartenbesitzer sensibilisieren. Wer die Pflanze im Garten stehen hat, sollte sie der Biodiversität zuliebe ausreissen (siehe Box). Das Einjährige Berufkraut wird 30 bis 100 Zentimeter hoch und erinnert ent- fernt an ein hochgewachsenes Gänse- Das invasive Unkraut wächst besonders Blätter des Einjährigen blümchen. Ursprünglich stammt es aus gerne auf Flächen, die selten gemäht Berufkrauts. Nordamerika und wurde im 18. Jahr- werden. Es besiedelt vor allem Böschun- hundert als Zierpflanze nach Europa gen, Wegränder und kiesige Areale, aber gebracht. Leider verwilderte es schnell auch Magerwiesen, Buntbrachen und und breitete sich in der Folge als invasive Naturschutzgebiete. Sogar Flachdächer Pflanze in ganz Mitteleuropa aus. nimmt es inzwischen in Beschlag. Die Blüten des Ein- jährigen Berufkrauts erinnern an das einheimische Gänse- blümchen. Gemeinde und Schule 17
Durch seine starke Ausbreitung ver- drängt das Berufkraut einheimische Pflanzenarten und kann so die Arten- vielfalt auf unseren Wiesen und Ruderal- standorten reduzieren. «Das Wichtigste ist, dass das Einjährige Berufkraut nicht zum Blühen kommt.» Nutzlos für Vieh und Bienen Bild rechts: Das Berufkraut kann auch in die inten- Der hohe Blütenstand mit mehreren Blüten siv genutzten Weiden eindringen. Es ist zeigt, dass es sich zwar nicht giftig, doch die Kühe fressen nicht um ein Gänse- die Pflanze nicht gerne. Darum bleibt sie blümchen handelt, sondern um das Ein- stehen, versamt und breitet sich weiter pant, dass den Landwirten mit betroffe- jährige Berufkraut. aus. Das Problem ist inzwischen so frap- nen Flächen unter Umständen Beiträge gekürzt werden können. Die Pflanze wird sowohl vom Vieh als auch von Insekten gemieden, sie hat also keinerlei wirtschaftlichen oder ökologi- schen Nutzen, im Gegenteil. Die rasante Verbreitung verdankt das Berufkraut seinen zahlreichen Samen. Eine einzige Pflanze produziert bis zu hunderttausend Samen. Dadurch kann sie innert kurzer Zeit ein grosses Gebiet befallen. Zudem überdauern die Samen lange Zeit im Boden. Darum können auch nach der Beseitigung aller Mutter- pflanzen immer wieder neue Sämlinge spriessen. Entgegen ihrem Namen ist die Pflanze zwei- oder gar mehrjährig. Das heisst, wenn sie nicht ausgerissen wird, kann sie Jahr für Jahr Tausende weiterer Samen produzieren. Bau- und Liegenschaftenverwaltung Dichte Bestände des Das können private Gartenbesitzer tun Einjährigen Beruf- krauts können grosse Durch die zahlreichen Samen können Gärten zu Verbreitungs-Hotspots des Ein- Gebiete überwuchern und dadurch seltene jährigen Berufkrauts werden und benachbartes Acker- oder Wiesland befallen. einheimische Pflanzen Darum sollte man unbedingt jede einzelne Pflanze im eigenen Garten vor dem verdrängen. Blühen ausreissen und kompostieren oder der Grünabfuhr übergeben. Das Wich- tigste ist, dass das Einjährige Berufkraut nicht zum Blühen kommt. 18 MöNa 4 | 2021
ZURÜCK IN UNSEREN ALLTAG Geschätzte Mönchaltorferinnen und Mönchaltorfer Schrittweise, peu à peu, finden wir terstützt, unzählige Menüs gekocht und zurück in unseren Alltag, in unsere so viel zum leiblichen Wohl beigetragen. vermissten Gewohnheiten, jedoch «Essen ist ein Bedürfnis, geniessen eine auch mit der Chance, Neues kennen- Kunst» – Georges, geniesse, was da noch zulernen. Neue Herausforderungen kommen möge, und danke vielmals für annehmen … Dafür wäre jetzt im deine wertvolle Mitarbeit. Wenn Sie in- Frühsommer doch gerade der rich- teressiert sind, bei uns als Kochleitung tige Zeitpunkt. mitzuwirken, freue ich mich, Sie kennen- zulernen. Sie erreichen mich per Mail un- Das Spiel- wie auch das Bücherkafi ha- ter: aelterwerden@moenchaltorf.ch ben die Tore im kleinen Kreis bereits geöffnet, ab August 2021 starten wir Die aktuellen Angebote finden Sie im mit dem «GnüsserZmittag» neu. Unse- Internet auf der Gemeindehomepage re Wandergruppe schaut bereits auf ein oder im aktuellen Jahresprogramm. Un- paar Kilometer zurück und gerade das sere Veranstaltungen sind nur dank vie- vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig len freiwilligen Helferinnen und Helfern uns Gesundheit, Bewegung und die so- durchführbar und dank Ihnen, die wir als zialen Kontakte sind. unsere Gäste begrüssen dürfen. Daher ist das «Schlusswort» an Sie alle gerich- Seniorenturngruppen tet, Danke für Ihre Unterstützung! Perfekt kombinieren lassen sich diese Bald wird der Bedürfnisse zum Beispiel auch in den Für die Kommission Älterwerden «GnüsserZmittag» Seniorenturngruppen. Zwei Frauen- und Pia Lanz, Präsidentin wieder stattfinden. die Männergruppen (Gymnastik leicht und vital) freuen sich auf neue motivier- te Mitturnende. Schnupperstunden sind möglich und sehr erwünscht. Bitte mel- den Sie sich bei: Albert Eberle Tel. 044 948 14 53 oder Ursula Hotz Tel. 044 948 12 94. Dank an Georges Kuhn – neue Leitung fürs Kochteam gesucht Geselligkeit und gemeinsam essen am «GnüsserZmittag». Wie gewohnt nimmt Armin Studer Ihre Anmeldungen entge- gen, ob telefonisch, 044 948 09 54, oder per Mail, armin.studer@gmx.ch, für je- weils den ersten Dienstag im Monat. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des gesamten Kochteams herzlich bei Georges Kuhn bedanken. Bis Dezember 2020 hat er uns als Leiter viele Jahre un- Gemeinde und Schule 19
Schreinerei Hanspeter Rütschi erfüllt Ihre Wohnträume Grillsaison KÜCHEN MÖBEL Grill-Spezialitäten Oberländer Fleisch bestgelagertes BODENBELÄGE TÜREN • Rind FENSTER, GLASEREI, SPEZIAL- • Kalb ANFERTIGUNGEN UND VIELES MEHR. • Schwein Mettlenbachstrasse 2a | 8617 Mönchaltorf • Lamm 044 949 20 00 | info@schreinerei-ruetschi.ch www.schreinerei-ruetschi.ch Diverse hausgemachte Grillwürste: • Grillbratwurst • Cervelat • Feuerteufel • Florentiener • Chilibratwurst • Chriesibratwurst • Diverse Grillschüblige Erich und Cathrine Bleicher mit Team Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lindhofstrasse 5 Metzgerei E. Bleicher 8617 Mönchaltorf Usterstrasse 11, 8617 Mönchaltorf Telefon 044 948 00 86 spitexsavosana@outlook.com www.metzgerei-bleicher.ch www.spitex-savosana.ch Pflege und Hilfe zu Hause Abklärung und Beratung Behandlungspflege Grundpflege und Haushalt 20 MöNa 4 | 2021
FÜR DEN NOTFALL GERÜSTET? Notfalltreffpunkt – Notstrom – Defibrillator – Bargeld Diese Frage haben Sie sich vielleicht auch schon gestellt. Seit einigen Mo- naten beschäftigt uns vor allem die Covid-19-Pandemie. Sicherlich ist es aber nicht ganz falsch, auch auf an- dere Notfälle oder Notsituationen gut vorbereitet zu sein. sich dort im Notfall treffen können. Das Deshalb hat die Gemeinderätin Christina nennt sich dann «Notfalltreffpunkt». Thomas (Ressort Sicherheit) gemeinsam mit dem Kommandanten der Feuerwehr, Die Notfalltreffpunkte bilden die An- dem Verantwortlichen für die Feuerpoli- laufstellen der betroffenen Bevölke- zei, dem Kommandanten des Zivilschut- rung im Schadengebiet. Sie dienen der zes und der Gemeindeschreiberin im Information und im Evakuierungsfall als Rahmen eines Online-Informationsan- Sammelpunkt für den Transport in das lasses die interessierte Mönchaltorfer Aufnahmegebiet der Personen, die sich Bevölkerung über verschiedene Themen nicht selbstständig evakuieren können. rund um die persönliche Sicherheit in Personen, die sich nicht selbständig Notfallsituationen informiert. evakuieren können, keine Mitfahrgele- genheit finden, keine vorübergehende Die wichtigsten Informationen und Er- Unterkunft beziehen können oder Be- kenntnisse werden hier in diesem Bericht treuung benötigen, begeben sich zum nochmals für die ganze Mönchaltorfer nächstgelegenen Notfalltreffpunkt, von Bevölkerung aufgezeigt bzw. erläutert. wo sie zur Aufnahmestelle transportiert werden. Wer die Notfalltreffpunkte nicht Wo erhalte ich im Notfall die selbstständig aufsuchen kann, meldet nötigen Informationen und sich bei der Gemeinde. Unterstützung? Wenn etwas Schlimmes oder Ausser- Die Gemeinde Mönchaltorf wird bei gewöhnliches wie ein länger dauernder Bedarf in der Schulanlage Rietwis den Stromausfall (sechs bis acht Stunden) Notfalltreffpunkt für die Mönchaltorfer oder ein grösserer Versorgungseng- Bevölkerung einrichten. Der Notfall- pass (z.B. mit Trinkwasser) passiert, ist treffpunkt ist mit einer entsprechenden es die Aufgabe der Gemeinden, der Be- Tafel markiert, damit er ohne grosse Su- völkerung zu helfen. Es kann sein, dass cherei gefunden werden kann. In einem die Menschen für eine Zeit ihr Zuhause ersten Schritt wird der Notfalltreffpunkt verlassen müssen. Die Gemeinden rich- durch die Gemeindemitarbeitenden der ten dann Orte ein, damit die Menschen technischen Betriebe aufgebaut und betrieben. Sobald als möglich wird der Zivilschutz den Betrieb des Notfalltreff- punkts übernehmen und weiterführen. Die Behörden informieren über Radio/ Fernsehen (SRG) und App/Internet (Alertswiss), wenn die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind. Gemeinde und Schule 21
Was tun bei einem länger z. B. unter www.notvorrat.ch). Halten Sie dauernden Stromausfall? auch Bargeld zu Hause. Ohne Strom Erst wenn der Strom über eine längere funktionieren auch Bankomaten nicht. Zeit weg ist, merkt man, wie oft man ein- fach ganz selbstverständlich auf Strom Treffen Sie Vorkehrungen, um pflegebe- zurückgreift und ihn im Alltag nutzt. dürftige Angehörige für eine Zeit selbst Es gibt einige wichtige Aspekte, die in pflegen zu können. Wenn Sie oder ein/e einem solchen Fall zu berücksichtigen pflegebedürftige/r Angehörige/r auf ein sind. Wichtig ist, alle elektrischen Geräte Beatmungsgerät angewiesen ist, denken auszuschalten. Unnötige Anrufe sind zu Sie für den Fall eines länger dauernden vermeiden. Stromausfalls an zusätzliche Akkus, die aufgeladen werden müssen. Dafür kann Hören Sie Radio (SRF), um sich zu infor- zum Beispiel ein Notstromaggregat an- mieren. Tragen Sie warme Kleidung und geschafft werden. Auch wenn Sie Nutz- halten Sie sich warm. Dies hilft, den Aus- tiere halten, sind Sie unter Umständen fall der Heizung zu kompensieren. Le- bei einem länger dauernden Stromaus- gen Sie sich Vorräte an. Sie benötigen in fall auf ein Notstromaggregat angewie- jedem Fall ausreichend Wasser und Le- sen (z. B. für Melkroboter). bensmittel (weitere Informationen dazu 22 MöNa 4 | 2021
Defibrillatoren retten im Fall eines LiPo-Akkus. Unter www.bfb-cipi.ch gibt Herzstillstands Leben Ihnen die Beratungsstelle für Brand- Man muss zum Leben-Retten kein verhütung viele wichtige Informationen Profi sein! Defibrillatoren leiten mittels zum Thema Brandschutz. Denken Sie Sprach- und Textanzeigen durch die ge- daran: Ihr Fluchtweg ist Ihre Sicherheit! samte Reanimation. Wichtig ist, zuerst Das heisst z.B., dass das Treppenhaus die Notrufnummer 144 zu wählen und oder auch eine Garage kein Lagerraum erst dann mit der Herzdruckmassa- sein darf. Auch die Feuerwehr ist froh ge zu beginnen (Link zur Anwendung: um einen sicheren Zugang. Halten Sie www.aed.ch). zudem immer eine Feuerlöschdecke be- reit. Auch die Montage von Rauchmel- Die Gemeinde Mönchaltorf verfügt an dern an einem zentralen Ort in der verschiedenen öffentlich zugänglichen Wohnung und in allen Schlafzimmern ist Standorten im Dorf über Defibrillatoren: eine sehr sinnvolle Sache. Die gesamte Gemeindehaus Esslingerstrasse 2 (nur Präsentation des Informationsanlasses während Öffnungszeiten), Schulhaus finden Sie unter dem Bereich Sicher- Rietwis Trakt E, Kläranlage Seestrasse, heit auf unserer Gemeindehomepage: Gemeindezentrum Mönchhof, Sport- www.moenchaltorf.ch anlage Schwerzi, Weiler Lindhof und in der Überbauung Silbergrueb. Zudem Gemeinderat wurden in diesem Jahr spezielle Defi- und Gemeindeverwaltung Mönchaltorf brillatoren mit einer Kindertaste für die Schulturnhallen Hagacher und Rietwis Wie verhalte ich mich, wenn es docwh passiert? angeschafft, welche in den Turnlehrer- garderoben stationiert sind. 1. Alarmieren, 2. Menschen und Tiere retten, 3. Löschen Das Wichtigste ist: Bringen Sie sich selbst nie in Gefahr! Brandschutz Bei Fragen geben Ihnen die Gemeindeverwaltung und ihre Zu den häufigsten Brandursachen in Fachspezialisten jederzeit gerne Auskunft. Zögern Sie nicht, Privathaushalten gehören Kerzen, Rau- uns zu kontaktieren! cherwaren, Cheminées, Grills, Elektro- Tel. 044 949 40 10 / E-Mail: gemeinde@moenchaltorf.ch geräte, die Küche sowie Ladegeräte wie 8625 Gossau ZH Grütstrasse 24 • Telefon 044 935 38 49 • Holzkonstruktionen www.radiogruber.ch • info@radiogruber.ch Elementbau Umbauten Unterhaltungselektronik Telekommunikation Bauschreinerarbeiten Antennenbau Treppenbau Verkauf • Beratung • Reparaturen Industriestr. 29, Gossau Service • Installationen Tel. 044 936 60 10 www.moser-holzbau.ch Wir verkaufen nicht nur, wir reparieren auch! Gemeinde und Schule 23
VIELSEITIGE LOHNFERTIGUNG FÜR EIGENMARKEN FRIKE GROUP Auenstrasse 11 8617 Mönchaltorf www.frike-group.com Die Schule mit dem guten Mix aus Distance Learning und Praxis- unterricht. Unsere Kurse werden per Videokonferenz mit modernen Methoden und teilweise vor Ort durchgeführt. Jetzt die Chance packen und einen Kurs oder Studiengang bei uns starten! Ganz bequem von zu Hause aus. www.hbu.ch ng bildu e W eiter ZU ier t B rient ster mU e pr axiso szentru ühru ng Di ildun g a ft - F im B tsc h - Wir nfo r matik I nik - lom Schreib deine Tech um Nac hdip tudi Erfolgsgeschichte. auswe ise HF-S Start der Studiengänge ab Januar/August Fach e Kurs www.hbu.ch 044 943 64 64 Ein Angebot der Höheren Fachschule Uster HFU 24 MöNa 4 | 2021
NEUHEITEN IN DER BIBLIOTHEK Einführung in die Benutzung von E-Book-Readern Drei Neuerscheinungen laden zur Lektüre. Mit einem Krimi nach Capri oder an die bretonische Küste? Oder wollen Sie endlich wissen, was es mit der siebten Schwester von Lucinda Rileys Familiensaga auf sich hat? Zieht es Sie in den Süden und sehnen Sie sich nach dem Duft von blühenden Bäu- men? Auf der schönsten Insel der Welt, Capri, reifen in Luca Venturas Krimi «Bit- tersüsse Zitronen» die Zitronen für den ben Schwestern» von Lucinda Riley ist berühmten Limoncello von Capri. Doch jetzt auch in der Bibliothek erhältlich. In plötzlich liefert die Familie Constantini dem Buch «Die verschwundene Schwes- nicht mehr, sie will auf Bio-Früchte um- ter» führt die Suche nach dieser Schwes- stellen. Als Elisa Constantini bei einem ter durch die ganze Welt, aber immer mysteriösen Unfall stirbt, leiten der Poli- entwischt sie. Es scheint, als wollte sie zist Enrico Rizzi und seine Kollegin Anto- nicht gefunden werden… nia Cirillo Ermittlungen ein und blicken in einen Abgrund von fatalen Liebschaften und Familienfehden. Ist ein Buch in der Bibliothek nicht er- hältlich? Gehen Sie auf die Homepage der digitalen Bibliothek Dibiost (www.di- Oder lassen Sie sich von Gabriela Kas- biost.ch) und mit ein wenig Glück können perski nach Frankreich vor der Kulisse Sie das Buch auf Ihren Reader herun- der atemberaubenden Bretagne ent- terladen. Falls Sie keinen Reader haben, führen. Die Schweizer Autorin, die lan- können Sie mit einem gültigen Ausweis ge in Mönchaltorf gewohnt hat, hat mit einen Reader in der Bibliothek ausleihen. «Bretonisch mit Aussicht» ihren zweiten Falls Sie Fragen oder eine Einführung Wohlfühlkrimi mit der liebenswerten, wünschen, melden Sie sich an der Theke aber sehr chaotischen Detektivin Tereza und vereinbaren einen Termin. Das Bib- Berger auf den Markt gebracht. liotheks-Team hilft Ihnen gerne weiter! Falls Sie Belletristik bevorzugen: Der lang Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns! ersehnte letzte Band der Reihe «Die sie- Ihre Bibliothek Gemeinde und Schule 25
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie mit Erfolg – seit über 50 Jahren Lernen Sie uns kennen und profitieren Sie von unserer grossen Erfahrung sowie unserer Leidenschaft für Immobilien! Unsere Eigenschaften Ihre Ansprechperson auf einen Blick - Engagiert Nicolas Peter - Kompetent Vermarkter - Professionell Telefon direkt 044 317 99 59 - Dynamisch n.peter@utonova.ch - Zuverlässig - Unkompliziert - Erstklassige Reputation UtoNova AG - Immobilien-Management 26 MöNa 4Vega-Strasse | 2021 3, 8152 Glattpark (Opfikon), Phone +41 (0)44 317 99 99, www.utonova.ch
SENIOREN IM SCHULZIMMER Eine «Win-win-Situation» für alle Beteiligten Vor rund vier Jahren startete die fen und in Projektwochen mitwirken. Schule Mönchaltorf zusammen mit Die Seniorinnen und Senioren schöp- Pro Senectute Kanton Zürich «Gene- fen aus ihrer reichen Lebenserfahrung rationen im Klassenzimmer». Senio- und bringen Ruhe und Kontinuität in rinnen und Senioren unterstützen den lebhaften Schulalltag. Pädagogische während zwei bis vier Stunden pro oder didaktische Kenntnisse sind keine Woche die Lehrpersonen im Schul- Voraussetzungen. Mitmachen können alltag. Dabei profitieren alle: die alle, die Freude am Kontakt und an der Lehrpersonen, die Kinder und die Arbeit mit Kindern haben und sich für Seniorinnen und Senioren. den Schulalltag interessieren. Das Angebot «Generationen im Klas- Nicole Iacono, Schulleiterin der Gesamt- senzimmer» von Pro Senectute Kanton schule Mönchaltorf: «Das Mitwirken von Zürich besteht bereits seit 2001. Im Seniorinnen und Senioren erachten wir Zentrum stehen dabei die Begegnung als eine grosse Bereicherung für unsere und der Austausch zwischen den ver- Schule. Mehrere Lehrpersonen haben schiedenen Generationen im Rahmen bereits Interesse angemeldet, mit inte- des Schulalltags. Inzwischen sind über ressierten Bürgern aus Mönchaltorf zu- 700 Freiwillige im Kanton Zürich im Ein- sammenzuarbeiten. Über eine Kontakt- satz. aufnahme würden wir uns sehr freuen!» Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Nicole Iacono Als Freiwillige sind Seniorinnen und Se- nioren auf allen Stufen der Volksschule Interessiert? Kontaktieren Sie uns: sehr willkommen. Es gibt viele Mög- lichkeiten, sich in der Schule oder im Gabriela Kossak, Gemeinwesenberaterin, Pro Senectute Kindergarten zu engagieren: lesen und Kanton Zürich, Tel. 058 451 53 78, gabriela.kossak@pszh.ch rechnen, Geschichten erzählen, einfach oder Nicole Iacono, Schulleiterin Gesamtschule Mönchaltorf, nur zuhören, Exkursionen begleiten, in Tel. 044 949 40 30, nicole.iacono@schulemoenchaltorf.ch der Handarbeit oder im Werken mithel- Gemeinde und Schule 27
SCHULABGÄNGER 2021 und ihre Pläne 3. Sek von Lara Giollo Hinten v.l.n.r.: Vorne v.l.n.r.: Adrian Jonas Simon Patricia Hanna Larissa Ronja Vanja Sarah Mitte v.l.n.r.: Armina Stefan Fabian Es fehlt: Lina Ramon Jonathan Alexander Leonie 28 MöNa 4 | 2021
3. Sek von Sebastian Bongers Hinten v.l.n.r.: Vorne v.l.n.r.: Mischa Jasmina Elif Selin Fabian Allen Alessandra Koray Filip Berufsliste/Anschlusslösungen S3A/B 3 Kaufmann/Kauffrau EFZ 1 Koch EFZ 1 Informatiker/in EFZ 1 Berufsvorbereitungsjahr 1 Landmaschinenmechaniker/in EFZ 2 Detailhandelsfachfrau 1 Laborant/in EFZ Lebensmittel EFZ 3 Fachmann/-frau Gesundheit EFZ 1 Pharma-Assistentin EFZ 1 Elektroniker/in EFZ 3 noch keine Anschlusslösung 1 Goldschmied/in EFZ 1 Jahrespraktikum FaBE KIGA 1 Gymnasium 1 Strassenbauer EFZ 1 Medizinische/r 1 Baumaschinenmechaniker EFZ Praxisassistent/in EFZ 1 Sanitärinstallateur EFZ 1 Fachmann/-frau Betreuung EFZ Gemeinde und Schule 29
Ausgabe 4/2021 Verwaltungsmandat Liegenschaften Die Gemeindeverwaltung und die Kir- der Kirchgemeinde bereits heute von chenpflege planen die Einführung eines der Liegenschaftenverwaltung der Politi- Verwaltungsmandats für die kirchlichen schen Gemeinde betreut werden. Zudem Liegenschaften. Dieses umfasst die Be- werden die Reinigungsdienste für die legungspläne, Reservationen und Rech- öffentlichen Räume der Kirchgemeinde, nungsstellungen für die öffentlichen namentlich die Kirche, der Pavillon (inkl. Räume. Dadurch wird die Nutzung der WC-Anlagen) neben der Kirche und die öffentlichen Räume der Kirchgemeinde Mönchhofräume künftig durch die Mön- für Mönchaltorferinnen und Mönchal- chaltorfer Firma Rund ums Hus aus einer torfer einfacher, indem die bekannten Hand besorgt. Damit sind wichtige Grund- Ansprechpersonen der Gemeindever- lagen für eine nachhaltige Umsetzung des waltung im Dorf kontaktiert werden neuen Reglements für die Nutzung der können. Behörden und Angestellte sind öffentlichen Räume der Kirchgemeinde nachhaltig entlastet. Darüber hinaus wird sichergestellt. Das Nutzungsreglement die Schlüsselverwaltung sowie die Ins- liegt auf der Website der Kirchgemein- pektion der kirchlichen Liegenschaften de im Bereich «Download/Reglemente» einheitlich durch die Gemeindeverwal- (www.kirchemoenchaltorf.ch) auf. tung sichergestellt. Dadurch ergeben sich Synergieeffekte, da die Mönchhofräume Ihre Kirchenpflege 30 MöNa 4 | 2021
Gottesdienste Sonntag, 1. August Veranstaltungen 9.45 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 27. Juni Pfrn. Dr. Rebecca Giselbrecht Deutschkurse 9.45 Uh,r Gottesdienst Mönchhof, Chilestube Sonntag, 8. August Pfr. Peter Schulthess Jeden Montag von 9.45 Uhr, Gottesdienst 9.00 bis 11.30 Uhr ausser in Pfrn. Dr. Rebecca Giselbrecht Sonntag, 4. Juli den Schulferien. 9.45 Uhr, Gottesdienst mit Taufe Sonntag, 15. August Pfrn. Dr. Rebecca Giselbrecht 9.45 Uhr, Gottesdienst Kirchgemeindeversammlung Pfrn. Dr. Rebecca Giselbrecht Mittwoch, 1.12., 20.00 Uhr Sonntag, 11. Juli Sonntag, 22. August Kirche Mönchaltorf 9.45 Uhr, Gottesdienst Pfrn. Seraina Bisang 9.45 Uhr, Gottesdienst Pfrn. Dr. Rebecca Giselbrecht Sonntag, 18. Juli Sonntag, 29. August 9.45 Uhr, Gottesdienst 9.45 Uhr, Gottesdienst Pfr. Daniel von Orelli Pfrn. Dr. Rebecca Giselbrecht Sonntag, 25. Juli Sonntag, 5. September 9.45 Uhr, Gottesdienst 10.30 Uhr, Cevi-Gottesdienst Pfrn. Dr. Rebecca Giselbrecht Süggelibänkli www.kirchemoenchaltorf.ch Liegenschaftenunterhalt 2021 Aufgrund des aktuellen Zustandes der Die Kirchenpflege hat mehrere Unter- kirchlichen Liegenschaften werden weite- haltsarbeiten beauftragt, um einen re Massnahmen in Höhe von etwa 1 Mio. nachhaltigen Liegenschaftenunterhalt CHF in den nächsten Jahren empfohlen, sicherzustellen. Die Vorhaben im Um- um den Investitionsstau der vergangenen fang von etwa CHF 216 575.– (davon CHF Jahrzehnte schrittweise abzubauen. Dazu 100 000.– als gebundene Ausgaben) zählen die Kirche (Fassaden- und Orgel- werden vollständig aus der laufenden sanierung), Magerwiese und Steinmau- Rechnung finanziert. Dazu zählen die er auf dem Kirchenareal sowie weitere Sanierung des Gebäudesockels an der erforderliche Instandsetzungen in der Aussenmauer der Kirche aufgrund von Oberdorfstrasse 1a. Feuchtigkeitsschäden sowie die Sanie- rung und Harmonisierung der Wegbeläge Ihre Kirchenpflege auf dem Kirchenareal. Beim Pavillon wer- den die Eingangstüre und die WC-Türen Herausgeberin erneuert, insbesondere um den aktuellen Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Mönchaltorf Anforderungen an die Wärmeisolation Mönchhof 1, 8617 Mönchaltorf zu entsprechen. Zudem wird die Aus- senhülle des Pavillons neu gestrichen, Pfarramt: Pfrn. Dr. Rebecca Giselbrecht um das Erscheinungsbild im Dorfkern Telefon: 044 948 01 37 angemessen zu pflegen. Im Haus Ober- Mobile: 078 302 30 37 (tagsüber) dorfstrasse 1a werden die Elektroins- rebecca.giselbrecht@kirchemoenchaltorf.ch tallationen aufgrund von Auflagen sa- Spenden (steuerlich abzugsfähig) niert und die Fenster aus energetischen IBAN CH16 0070 0113 0005 0500 9 Gründen (Elektroheizung) ersetzt. Weiter Konto bei der Politischen Gemeinde Mönchaltorf wird die Zufahrt zum alten Pfarrhaus im Vermerk (zwingend!): Zu Gunsten 2.2039.01 Widenbüel 2 saniert, um weitere Folge- Informationen zum Gemeindeleben schäden sowie die privatrechtliche Werk- www.kirchemoenchaltorf.ch eigentümerhaftung auszuschliessen. ref. Kirche 31
Mit frischem Elan in die Zukunft Die Seitenteile an den Pflegebetten Geschäftsinhaber und Verwaltungsrat Hans Göldi können zur Sicherheit gründe- Diego Büchel (Geschäftspartner und Leiter Vermarktung), te die Unternehmung vor zwei Jahrzehnten und hochgestellt machte werden, Jennifer Ludescher (Leiterin Bewirtschaftung) und Andreas was jedoch eine hieraus mit Ehrgeiz und Elan eine erfolgreiche Immobilien- frei- (Leiter Architektur). Der klare Fokus richtet sich wei- Widmer firma mit starker regionaler Expertise und fester heitsbeschränkende Veranke- terhin auf die Vermittlung, den Verkauf, das Bewerten und Massnahme rung im Zürcher Oberland. Jetzt setzt er die Zukunft von bedeutet Bewirtschaften sowie das Planen von Immobilien. Dabei Göldi & Partner auf ein breiteres Fundament und undüber- stehen für Hans Göldi und die drei neuen Mitglieder der Ge- gut begründet gibt der nächsten Generation mehr Verantwortung. An sein schäftsleitung muss. die persönliche Beratung und Betreuung ihrer der Geschäftsspitze spannt er nun zusammen mit einer Kunden im Zentrum des täglichen Handelns. neuen dreiköpfigen Geschäftsleitung bestehend aus Göldi & Partner Immobilien AG | Grüningerstrasse 22a | CH-8624 Grüt ZH | Telefon +41 43 277 66 33 | info@goeldi-immobilien.ch | goeldi-immobilien.ch 32 MöNa 4 | 2021
Sie können auch lesen