VERGANGENHEIT Wie alles anfing- der Urknall, der Beginn der Zeit - Das Magazin der Versicherungsforen Leipzig - Versicherungsforen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Magazin der Versicherungsforen Leipzig VERGANGENHEIT Wie alles anfing – der Urknall, der Beginn der Zeit GEGENWART Interview mit Forscher Dr. Marc Wittmann über unsere Zeitwahrnehmung ZUKUNFT Drei Makler und ihre Nachfolger über den Generationswechsel Nr. 5 | Ausgabe 2021
Liebe Leserinnen und Leser, woran denken Sie zuerst, wenn Sie an Zeit denken? Vielleicht daran, dass es davon immer zu wenig zu geben scheint? Oder an die Uhr, die die Zeit misst? Wir als Familienväter sehen vor allem an unseren Kindern, wie schnell die Zeit vergeht: Eben waren sie noch Babys, nun toben sie durchs Haus, plappern um die Wette und können es gar nicht erwarten, groß zu werden. Wenn man an die eigene Kindheit zurückdenkt, kommt die einem oft sehr lang (und manchmal auch sehr langweilig vor). Das liegt daran, dass in der Kindheit viele Dinge zum ersten Mal passieren und wenig Routine herrscht, erklärt der Zeitforscher Marc Wittmann im Interview zur Zeitwahrnehmung ab Seite 29. Die Versicherungsforen Leipzig sind den Kinderschuhen längst ent- wachsen – vor 20 Jahren wurde das Unternehmen gegründet. Unser Jubi- läum haben wir zum Anlass genommen, uns in der diesjährigen Ausgabe unseres Kundenmagazins 360 ganz dem Thema Zeit zu widmen. Das Heft führt Sie von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft. Der Auftakt – ein Interview mit dem Astronomen Florian Freistetter ab Seite 6, führt uns so weit in die Zeit zurück wie möglich – bis zum Urknall. Von da aus begeben wir uns mit Ihnen auf Spurensuche in die Vergangenheit der Versicherungswirtschaft und wagen einen Aus- blick in die Zukunft der Branche, sprechen mit einem Zeitzeugen über seine Erlebnisse bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau, verraten die Lieblingslieder des Teams der Versicherungsforen und portraitieren Makler, die ihren Betrieb an ihre Kinder übergeben – oder sich bewusst dagegen entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre! Justus Lücke und Jens Ringel Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig
Inhalt Olympia als Spielball 12 Geschichte und Geschichten 20 der Weltmächte Zu Besuch im virtuellen Versicherungsmuseum Bericht eines Zeitzeugens 34 Zeit der Unverbindlichkeit? Ein philosophischer Essay 52 35 Jahre „Zurück in die Zukunft“ 40 Eventual Consistency und 29 19 Faktencheck #1: Interview mit das Wunder der Zeitmessung im Lauf der Geschichte Zeitforscher Gleichzeitigkeit Marc Wittmann Computer gelten als 25 Beste Songs aller Zeiten 6 „Zeit vergeht dann Urknall: ideale Multitasker. 26 Keine Zeit für Champagner ganz schnell, wenn Wissen und Nichtwissen Tatsächlich passiert 46 ich mich nicht Interview mit Astronom aber vieles, was 32 Faktencheck #2: Lesegeschwindigkeit bemerke“ Florian Freistetter scheinbar gleichzeitig 39 Faktencheck #3: Fakten zu Sterbetafeln vonstattengeht, in 44 Faktencheck #4: Das Jahr 2000 Wirklichkeit in schneller Zeit für einen Folge nacheinander. Wechsel 51 Faktencheck #5: Forever young? Das führt zu Problemen Über das Für 56 Sind Versicherungen zeitlos? – die ein neues und Wider der Paradigma vielleicht Familiennachfolge 58 Die Versicherungsforen im Profil ändern könnte? im Maklergeschäft 59 Impressum
„Je weiter wir hinausschauen ins All, desto weiter schauen wir auch in der Zeit zurück“ Zeit scheint etwas Konstantes, Dauerhaftes zu sein, das immer weiter läuft. Doch auch die Zeit hat einen Anfang – den Urknall – über den Wissenschaftler aus aller Welt versuchen, mehr in Erfahrung zu bringen. Doch ist der Urknall wirklich der Anfang von allem? Was wissen wir über ihn und was wissen wir nicht? Und hört die Zeit vielleicht doch irgendwann auf zu vergehen? Über diese Fragen haben wir mit Florian Freistetter, Astronom, freier Wissenschaftler und Podcaster, gesprochen. 7
Expansion infolge des Urknalls I n unserem Kundenmagazin dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Zeit – welche Be- wenn Raum und Zeit für uns sehr verschiedene Sachen sind, ist es aus physikalisch-mathematischer Durch die Ausdehnung hat sich alles soweit abgekühlt, dass die Energie sich in Materie umwandeln deutung hat sie, wie empfinden Sicht etwas sehr Ähnliches. Da- konnte. Diese Materie, diese Ele- wir sie etc. – eine Frage, die sich durch kann es möglich sein, dass mentarteilchen sind weiter wild he- uns dabei ebenfalls stellt: Wann ein Stückchen Raum plötzlich zu rumgesaust, bis es kühl genug war, hat die „Zeit“ denn überhaupt Zeit wird und diese anfängt zu dass sich die ersten Atome bilden begonnen? Ist der Urknall tat- „laufen“. Aber das ist wirklich nur konnten. Das war ungefähr ein paar sächlich der Beginn der Zeit? Spekulation, eine wissenschaft- Minuten nach dem Urknall. Florian Freistetter: Das ist eine liche Hypothese, an der geforscht Frage, an der die Wissenschaft wird. Nach allem, was wir aktuell Mit der Zeit ist es noch kühler ge- immer noch arbeitet. Und nicht nur wissen, hat die Zeit einfach mit worden und aus den Atomen haben die Wissenschaft, sondern auch alle dem Urknall begonnen. sich die ersten größeren Objekte möglichen anderen Disziplinen wie bilden können. Das war ein paar die Philosophie oder Religion ma- Was ist dann während des Ur- hunderttausend Jahre nach dem Urknall erste Sterne bestehend aus Entstehung unseres chen sich darüber Gedanken. knalls beziehungsweise kurz Urknall. Irgendwann sind daraus 13,8 Mrd. Jahre Wasserstoff und Helium Sonnensystems danach passiert? Wie kann ein dann die ersten Sterne entstanden, 13,4 Mrd. Jahre 4,5 Mrd. Jahre Aus wissenschaftlicher Sicht ist es Stück Raum zu Zeit werden? so ein paar Millionen Jahre nach aber tatsächlich nach dem momen- Unsere mathematisch-physikali- dem Urknall. Diese ersten Sterne tanen Stand des Wissens so, dass schen Theorien können den Mo- bestanden übrigens nur aus Was- Nach allem was wir aktuell wissen, Das ist natürlich eine sehr gute oder nicht, die muss man dann Sterne haben erst neue chemische hat die Zeit einfach mit dem Urknall begonnen. Frage, weil wir in der Astronomie irgendwie prüfen. Elemente gebildet, sind irgend- unsere Forschungsobjekte ja tat- wann explodiert und haben die sächlich nicht anfassen können Die Überprüfung kann indirekt neu geschaffenen Elemente überall oder im Labor auseinander- erfolgen, indem man einfach sagt, verteilt. Die zweite Generation an das, was man die Zeit nennt, also ment des Urknalls selbst aktuell serstoff und Helium. Erst durch nehmen. Deshalb bedienen wir die Theorie ist in so vielen anderen Sternen bestand also nicht nur aus das Vergehen der Zeit, den phy- einfach nicht korrekt beschreiben. die Kernfusion im Inneren dieser uns physikalisch-mathematischer Bereichen so gut überprüft, dann Wasserstoff und Helium, sondern sikalischen Effekt, das dieser mit Das müssen wir auslassen. ersten Sterne konnten neue chemi- Modelle. Wir wissen ja beispiels- ist sie vermutlich anderswo auch auch aus anderen Elementen. Die dem Urknall vor 13,8 Milliarden sche Elemente entstehen. Daraus weise, wie Gravitation funktioniert richtig. dritte Generation von Sternen hat Jahren begonnen hat. Aber unsere wissenschaftliche Be- haben sich dann später Planeten oder die Relativitätstheorie. Diese wieder mehr Elemente usw. schreibung setzt wirklich unmit- entwickeln können, so wie die in Theorien können wir nehmen, um In der Astronomie können wir Was davor war, wissen wir nicht. telbar danach ein – weniger als ein unserem Sonnensystem. Das hat Konsequenzen zu ziehen. Wenn aber natürlich auch die Sterne Und jetzt kommt das Schöne der Das ist auch schwer festzustellen, Sekundenbruchteil später: Nach alles ein bisschen länger gedauert. wir wissen, ein Proton verhält beobachten und mit entspre- Astronomie ins Spiel. Je weiter wir da es ja eine Zeit braucht, damit dem, was wir jetzt wissen, war da- Denn unser Sonnensystem ist 4,5 sich so, ein Neutron verhält sich chenden Beobachtungsmethoden hinausschauen ins All, desto weiter es ein „davor“ geben kann. Und mals alles extrem komprimiert und Milliarden Jahre alt, es ist also un- so und die Relativitätstheorie sagt herausfinden, aus was die Sterne schauen wir auch in der Zeit zu- wenn die Zeit erst mit dem Urknall alles, was im Universum existiert, gefähr 10 Milliarden Jahre nach uns, dass im jungen Universum bestehen. Ich habe vorhin gesagt, rück. Tatsächlich müsste sich die entstanden ist, dann kann es auch auch schon da. Allerdings nicht dem Urknall entstanden. diese und jene Bedingungen ge- die ganzen schwereren, komple- Zusammensatzung eines Sternes kein „davor“ gegeben haben. in Form von Materie, sondern in herrscht haben, dann können wir xeren Elemente wie Sauerstoff dann, wenn die Theorien stimmen, Form von Energie. Diese Energie Das ist äußerst spannend, aber daraus ableiten: Ok, wenn das alles oder Kohlenstoff, die sind erst umso mehr dieser theoretisch vor- Es existieren Überlegungen, dass war auf einen unvorstellbar auch sehr abstrakt, sich zu über- so ist, dann muss es beispielsweise in den Sternen entstanden. Das hergesagten Zusammensetzung des es „davor“ nur Raum gab, ohne kleinen Raum komprimiert. Beim legen, was vor 13,8 Milliarden so viel Wasserstoff und so und so heißt, es muss eine erste Genera- frühen Universums annähern, je Zeit, und aufgrund quantenme- Urknall hat sich dieser Bereich Jahren passiert ist. Wie kommen viel Helium gegeben haben. Das tion von Sternen gegeben haben, älter der Stern ist. Und genau das chanischer Effekte ein Stückchen dann ausgedehnt, ist immer größer die Astronomen zu diesen Er- ist erstmal nur eine theoretische die ausschließlich aus Wasserstoff beobachten wir. Die ältesten Sterne, Raum zu Zeit geworden ist. Auch und größer geworden. kenntnissen über den Urknall? Vorhersage. Die kann richtig sein und Helium bestanden hat. Diese die wir beobachten, die haben genau 8 9
die Zusammensetzung, die sie haben dann nur sehr schwer zurück in nicht sonderlich von dem, was Zeit Gewusst? müssten, wenn unsere Theorien eine nicht-mathematische Sprache für andere Menschen bedeutet. über den Urknall stimmen.. übersetzen kann. Wenn ich die Zeit nicht im beruf- lichen Kontext betrachte, dann Wir haben bereits über sehr, Dann versuchen wir jetzt mal ist sie etwas, von dem man gerne sehr kurze Augenblicke vor wieder ein vermeintlich einfa- mehr hätte, als man tatsächlich hat. sehr, sehr langer Zeit gespro- cheres Bild zu zeichnen. Wenn Zeit ist etwas, das klingt zwar ab- chen, welche ja wirklich für den es einen Anfang des Univer- gedroschen, aber es ist etwas sehr Laien schwer vorstellbar sind. sums und unserer Zeit gibt, Kostbares. Die Zeit, die wir Men- Wie kann man den Menschen muss es dann nicht auch ein schen haben, ist begrenzt und wird denn begreiflich machen, was Ende geben? Wie wird dieses auch nicht verlängert. Deswegen für zeitliche Dimensionen, was aussehen? ist Zeit zu verschwenden etwas, für Zeiträume im Universum Hier gibt es natürlich auch jede was man sich sehr genau über- existieren? Menge Spekulationen und Hy- legen sollte. Die verschwendete Das ist natürlich eine schwierige pothesen. Aktuell geht man aber Zeit kriegt man nicht mehr zurück. Aufgabe. Man muss sich darüber davon aus, dass das Universum Insofern bemühe ich mich, meine im Klaren sein, dass das Uni- sich immer weiter ausdehnt. Es Zeit so nutzen, dass ich es nicht als versum nicht verpflichtet ist, für wird immer größer und größer Verschwendung betrachte. Mal ge- uns sinnvoll zu erscheinen. Wir werden und nie zum Stillstand lingt es, mal gelingt es nicht. Menschen hätten das gerne, weil kommen. Irgendwann sind alle wir alles gerne verstehen wollen. Sterne entstanden, die aus dem Interview: Magdalena Dröse Aber das Universum ist so, wie es Material im Universum entstehen ist. Es ist nicht unbedingt logisch. können, irgendwann haben all Es ist sowieso schon beeindru- diese Sterne ihr Leben beendet ckend genug, dass wir all das, und auch ihre Endstadien, wie was wir bis jetzt herausgefunden schwarze Löcher, verschwinden. haben, wirklich entdeckt haben. Es zerfallen irgendwann die Wie man das jetzt erklärbar macht, Atome, die Atombausteine. Wir es an Leute vermittelt, die es nicht haben dann im Universum jede beruflich machen, das ist wahn- Menge Elementarteilchen, jede Dr. Florian Freistetter ist Astronom, Blog- sinnig schwierig, denn, die Wis- Menge Strahlung, die herumfliegt, ger, Autor und Teil des Wissenschaftskaba- senschaft hat ihre eigene Sprache das Ganze wird immer kühler und retts Science Busters. In seinem Podcast „Sternengeschichten“ erklärt er wissen- entwickelt, um diese Phänomene irgendwann ist alles passiert, was schaftlich fundiert und trotzdem für Laien zu verstehen – die Mathematik. passieren kann. Das Universum verständlich, was es mit dem Universum, ist dann zwar immer noch da, die Sternen, Galaxien und Planeten auf sich 5 Milliarden Jahre In der Mathematik lässt sich ein Zeit vergeht immer noch, aber es hat - in Folge 99 geht es zum Beispiel um dreidimensionaler Raum beispiels- passiert nichts mehr. Es wird kein den Urknall. Mehr Informationen unter https://florian-freistetter.de/. weise genauso einfach beschreiben Ende geben, sondern es hört ein- wie ein vierdimensionaler oder ein fach alles auf. 24-dimensionaler Raum, während unser Gehirn nicht darauf aus- Bevor alles einfach aufhört, wird die Sonne nach aktuellem Wissensstand noch leuchten, gelegt ist, mehr als drei Raumdi- haben wir aber noch eine per- mensionen zu erfassen. Auch der sönliche Frage zum Thema Zeit dann ist ihr Wasserstoff verbraucht. Der Kern kollabiert, die Hülle dehnt sich Urknall ist eine zutiefst mathe- an Sie: Was bedeutet Ihnen Zeit aus (schluckt dabei Merkur, Venus und vielleicht auch die Erde) und wird matische Theorie. Wenn ich diese und womit verbringen Sie sie Magdalena Dröse ist Leiterin der Fachre- dann zu einem weißen Zwerg. mathematisch aufschreibe, dann am liebsten? daktion der Versicherungsforen Leipzig kann man das „alles“ sehr gut ver- Was mir Zeit bedeutet, dass unter- und ein großer Fan des „Sternengeschich- ten“-Podcast von Florian Freistetter. stehen. Problem ist, dass ich es scheidet sich jetzt wahrscheinlich 10 11
Geschichte und Geschichten zu Besuch im virtuellen Während die Versicherungsbranche nur noch von der Digitalisierung Versicherungsmuseum spricht und alles daransetzt, Prozesse zu automatisieren und Papier durch den virtuellen Versicherungsordner immer mehr abzuschaffen, hat sich ein Leipziger dem Papier in beson- derem Maße verschrieben. Bernd Fleischer, selbst Versicherungsver- treter a.D. und leidenschaftlicher Po- licensammler, hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Versicherungs- scheine zu sammeln, zu kategori- sieren und in einem virtuellen Versi- cherungsmuseum der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. von Katja Wagenknecht 12 13
Ü ber 2.800 Policen, Werbema- terialien und andere Doku- mente sowie viel Wissenswertes lige Pflichtversicherung meist bei kommunalen Versicherungsun- ternehmen abgeschlossen wurde Besonders stolz ist Bernd Flei- scher auch auf eine Lebensversi- cherungspolice der Alten Leipziger sind ja schon gemacht – mit dem Förderverein des Versicherungs- museums in Gotha steht er bereits rungsschutz und galt für die Dauer des Abonnements. Im Bestand von Bernd Fleischer befinden sich zur Geschichte der Versicherungs- – fast vollständig in den Händen aus dem Jahr 1830. Personenversi- im intensiven Kontakt, steuerte ein paar schöne Exemplare von wirtschaft können im virtuellen französischer und englischer Ver- cherungen gab es damals nur in einer Ausstellung anlässlich des Versicherern wir der Basler Leben, Museum besichtigt werden – dar- sicherungsgesellschaften. geringen Stückzahlen, da sich nur 200. Jubiläums der Gothaer einige Gerling (heute HDI), Iduna Leben unter wirklich alte und erstaunlich gut Betuchte eine derartige Absi- Exponate zur Mitversicherung, die und der Nürnberger. gut erhaltene Dokumente. Heutige Die 1782 gegründete Londoner cherung leisten konnten. Exponate die Anfänge der heutigen Rückver- Versicherungspolicen kennen wir Phoenix Versicherung galt als Pio- dieser Art sind echte Raritäten und sicherung darstellt, bei. Der Ursprung der Abonnenten- als wenig „aufregende“ Doku- nier für die Versicherung beweg- nur schwer zu finden. versicherung in Deutschland war mente, die allein dem Nachweis licher Sachen (Mobiliar, Hausrat, Abo+ übrigens in Leipzig. Paul Küsten, des Versicherungsschutzes dienen Werkzeuge etc.) in Deutschland. Es begann mit einem Wer die alten Dokumente einmal Verleger des Leipziger Stadt- und und alle Leistungen, Ausschlüsse Diese Art der Versicherung ist erst Geburtstagsgeschenk durchstöbert, sieht auch, wie sich Dorfanzeigers, kurbelte mithilfe und AGBs – mal mehr mal we- durch die Übersiedlung der Phoenix Geweckt wurde seine Sammellei- die Absicherungsbedarfe und des Versicherungsangebotes die niger übersichtlich – zusammen- in Deutschland bekannt geworden. denschaft und damit auch die Idee damit auch die Versicherungspro- Auflage an. Leser, auch Nutzer fassen. Eine Police gleicht der 1786 wurde in Hamburg die erste seines Versicherungsmuseums dukte verändert haben. Viele Ver- des Freiverkaufs, erhielten eine anderen und außer dem Logo des deutsche Agentur unter dem Versicherungsunternehmens ist da Namen „Phoenix Assecuranz-So- nicht viel Gestalterisches dabei. cietät“ gegründet. Kurz darauf folgten weitere Niederlassungen in „Die Policen vermitteln uns das Flair einer Zeit, in der Ganz anders war das im 19. und be- fast ganz Deutschland. Das Unter- ginnenden 20. Jahrhundert. Ähnlich nehmen zeichnete zahlreiche Groß- es nicht nur um den bloßen Abschluss kaufmännischer zur traditionell sehr aufwendigen risiken und gehörte zur Gruppe Gestaltung von Wertpapieren ging ausländischer Versicherer, die einen Verträge ging, sondern auch um einen gewissen damit es auch bei Versicherungen darum, Teil der Schäden nach dem Ham- neben der rein vertraglichen Do- burger Brand 1842 deckten. Ende verbundenen Stil.“ kumentation den besonderen Wert des 18. Jahrhunderts weitete das dieses Vertrags durch die kunstvolle Unternehmen seine Versicherungs- Darstellung zu transportieren. Auf aktivitäten vom Kerngeschäft der Feuerversicherungspolice der diese Weise geben die Exponate Feuerversicherung auf andere Be- durch ein Geburtstagsgeschenk, sicherungen von damals gibt es so Versicherung bei der Ersten Ös- Hamburger Agentur der Phoe- nicht nur Aufschluss über damals nix Assurance Company aus reiche wie Kredit- und Haftpflicht- eine Farbkopie einer Police der heute so nicht mehr. Einige wie- terreichischen Unfallversiche- gefragte Versicherungsprodukte, dem Jahr 1791 versicherungen sowie Lebens- und Nordstern Versicherung (heute derum sind erste Formen heutiger rungsgesellschaft in Wien gegen sondern auch einen Einblick in Rentenversicherungen aus. Dem Axa), bei der er seine Ausbildung Versicherungskonzepte, die man Vermögensverlust infolge von den damaligen Zeit- und Modege- Beispiel der Londoner Phoenix zum Versicherungskaufmann ab- so vielleicht noch gar nicht kannte. Körperverletzung in Beruf und schmack. Für Bernd Fleischer sind folgten weitere britische und franzö- solviert hat. Seitdem sucht er auf Haben Sie beispielsweise schon Freizeit im Königreich und der die historischen Policen wie kleine sische Versicherungsgesellschaften, Ebay, in Antiquitätenbörsen oder einmal etwas von Abonnentenver- Provinz Sachsen sowie im Her- Schätze aus einer längst vergan- es kam zu einer regelrechten „Zu- auch bei Haushaltsauflösungen sicherungen gehört? Als eine be- zogtum Sachsen-Altenburg. Die genen Epoche. wanderungswelle“ ausländischer nach neuen Stücken. Für den sondere Form des Annexvertriebs Prämien beliefen sich auf 500 Versicherer im ersten Drittel des 19. Sammler von Versicherungsdoku- haben Verlage Ende des 19. Jahr- Mark bei Invalidität beziehungs- Der älteste Schatz aus Fleischers Jahrhunderts. Ein aufkommendes menten gibt es leider keine Kata- hunderts bis Mitte des 20. Jahrhun- weise Tod. Dieses Angebot trug Policensammlung ist eine Feuer- Nationalbewusstsein infolge der loge wie für Briefmarken, Münzen derts zu Abos von Zeitschriften wohl auch dazu bei, dass er seine versicherung eines Bremer Fab- Napoleonischen Kriege, die zuneh- oder alten Aktien. wie „Bilder-Woche“, „Mode und Auflage von 1890 bis 1912 ver- rikanten, ausgestellt im Jahr 1791 mende Gründung deutscher Versi- Heim“ oder „Das Blatt der Haus- sechsfachen konnte. Laut einer von einer Hamburger Agentur der cherungsunternehmen und die ge- Die Vernetzung mit anderen frau“ Versicherungsschutz mit- Statistik aus dem Jahr 1913 haben Phoenix Assurance Company. Zu setzlichen Änderungen schränkten Sammlern ist daher neben der Ver- verkauft. Häufig handelte es sich 235 Tageszeitungen und politische dieser Zeit lag die Versicherungs- die Geschäftsmöglichkeiten aus- anschaulichung von Versicherungs- dabei um Unfall- oder Sterbegeld- Wochenblätter, 37 Unterhaltungs- wirtschaft – mit Ausnahme der ländischer Versicherer dann jedoch geschichte ein weiteres großes Ziel versicherungen. Sie gewährte oft und 43 Fachzeitschriften mit einer Feuerversicherung, die als dama- erheblich ein. seiner Initiative. Aber die Anfänge nur einen minimalen Versiche- Auflage von rund 5,5 Millionen 14 15
Historische Policen, Werbe- plakate und Rechnungen aus Bernd Fleischers Sammlung. linke Seite: Mitte rechts: Thuringia in den USA, Werbung Fonciere Pester von 1912 aus dem Jahr 1900 Unten rechts: Oben links: Versicherungsschein der Gothaer, 1917 Unfallversicherungspolice der Victoria zu Italien von 1898 Unten links: Deutscher Phönix,Police von 1864 17
Faktencheck #1 Exemplaren Abonnentenversiche- bzw. Rentenversicherung. Bei einer der Bevölkerungslanglebigkeit, die rungen angeboten. Nach der Wäh- Tontinenversicherung wird ein Ver- zumindest diskutiert werden sollte. rungsreform 1948 verschwand die anstalter – das kann der Staat oder Als eine Art der „Gegenseitigkeits- Abonnentenversicherung jedoch aber ein Unternehmen sein – be- versicherung“ habe sie den Vorteil, wieder vom deutschen Markt. nötigt, der sich dazu verpflichtet, keinerlei von einem Dritten zur Einzahlungen von verschiedenen Verfügung zu stellendes Eigenka- Ebenfalls „ausgestorben“ sind bei- Spielern anzunehmen, das Kapital pital zu benötigen. spielsweise die Militärdienstversi- anzulegen und zu einem späteren cherung zur Bestreitung der durch Zeitpunkt an die noch lebenden In Fleischers Besitz befindet sich Die Zeit ist wie ein Fluss, sie bewegt sich immer nur in eine Richtung. Anders als ei- Erfüllung der Wehrpflicht anfal- Teilnehmer verzinst auszuzahlen. ein Edict von 1748, mit dem der nen Fluss können wir die Zeit aber weder anhalten, noch beschleunigen – so wenig lenden Kosten bis zum Ende des Der Veranstalter erhält eine finan- sächsische König eine Tontine Einfluss haben wir auf diese physikalische Größe. Dabei ist sie einer der wichtigsten Ersten Weltkriegs und die Töchter- zielle Entschädigung in Form von für Sachsen auflegen will. Bislang Faktoren in unserem Leben: An der Börse entscheiden Sekundenbruchteile über Ak- versicherung, auch Aussteuerversi- Gebühren. Gibt es zu einem im konnte er jedoch nicht in Erfah- tiengeschäfte, im Leistungssport über Sieg oder Niederlage und in der Natur über cherung genannt. Die Aussteuer- Voraus festgelegten Auszahlungs- rung bringen, ob diese Tontine tat- „sein oder nicht sein“ superschwerer Elemente. versicherung war eine besondere termin noch viele Mitspieler, die sächlich veranstaltet wurde. Viel- Form der Kapitallebensversiche- am Leben sind, wird allen Spielern leicht finden sich unter unseren rung. Früher war es üblich, dass nur eine relativ geringe Summe aus- Lesern ein paar Gleichgesinnte, Zeitmessung war aber nicht immer so präzise. reichte „bei Sonnenaufgang“ als Zeitangabe Mädchen für die spätere Hochzeit gezahlt. Da nicht der Veranstalter, die gemeinsam mit ihm auf Spu- Für die alten Ägypter hatten Sekunden wenig nicht mehr aus. So kamen mechanische Uh- eine „Aussteuer“ erhielten. Diese sondern die Spieler das Risiko der rensuche zur Vergangenheit der Relevanz. Sie orientierten sich an bedeutsa- ren in das Leben der Menschen. Minuten und Aussteuer bestand entweder aus Langlebigkeit tragen, ist es keine Versicherungswirtschaft gehen men, wiederkehrenden Naturereignissen, wie Sekunden konnten die aber auch erst im 16. Sachwerten oder Geld. Eingeführt Versicherung im eigentlichen Sinne. oder sich einfach auch nur mit ihm der jährlichen Überschwemmung des Nils Jahrhundert, mit der Entwicklung des Pendels, nach dem Ersten Weltkrieg war sie austauschen wollen. und dem Erscheinen bestimmter Sterne am messen. In der industriellen Revolution er- dazu da, später die Hochzeit oder Tontinen sind in der Vergangen- Himmel. So entwickelten sie 2200 v.Chr. ihren reichte die Zeitmessung schließlich ein neues die Aussteuer des eigenen Kindes, heit wegen ihres lotterieartigen Wesentliche Teile der Inhalte und eigenen Kalender – mit 365 Tagen, drei Jah- Maß an Präzision. Für die Fließbandproduk- meist der Tochter, zu finanzieren. Charakters und vor allem als das gesamte Bildmaterial stammen reszeiten und zwölf Monaten. Ihren Tag teilten tion wurde das Leben der Menschen auf die Sie bot die Möglichkeit, monat- Geldeinnahmequelle für den Staat aus dem virtuellen Versicherungs- die Ägypter in zwölf Stunden, Sonnenuhren Minute durchgetaktet. Trotzdem wichen die lich einen kleinen Geldbetrag zu- kritisiert worden und waren ur- museum und Gesprächen mit dem halfen ihnen bei der zeitlichen Orientierung. einzelnen Ortszeiten damals noch oft vonei- rückzulegen, um bis zur Hochzeit sprünglich nach deutschem Recht Policensammler. Wer noch mehr Später, im alten Rom, fand man mit Wasseruh- nander ab, manchmal bis zu 20 Minuten. Die inklusive Verzinsung einen ange- keine Versicherungsgeschäfte, zum Thema erfahren möchte, ren einen Weg, auch nachts die Zeit zu mes- Fahrpläne der Eisenbahn wurden deswegen messenen Betrag zu sammeln. Ver- sondern allenfalls Lotteriege- schaut am besten direkt auf www. sen. Dabei floss Wasser aus einem Gefäß in ein nicht an den einzelnen Ortszeiten, sondern gleichbares gibt es heute in Form schäfte, daher versicherungsfremd versicherungsmuseum.de vorbei. zweites, der Wasserstand im ersten Gefäß nur an der Zeit in Greenwich ausgerichtet – so der Termfixversicherung, bei der und den Versicherungsunter- war ein Maß für die Zeit. Sonnen- und entstand die Greenwich Mean Time, GMT. Als dem Kind das angesparte Geld nehmen nicht erlaubt (vgl. Verbot Wasseruhren waren noch sehr unge- diese 1880 in Großbritannien zur gesetz- zur Verfügung gestellt wird, um versicherungsfremder Geschäfte, § nau, an das Messen von Minuten lichen Standardzeit erklärt wurde, beispielsweise die Kosten für die 15 VAG). Sie wurden insbesondere oder Sekunden war nicht zu den- lebten erstmals alle Menschen Ausbildung zu decken. auf französischen Wunsch trotz ken. Viele Jahrhunderte später, im eines Landes nach der glei- des europarechtlichen Verbots Mittelalter, waren die Menschen am chen Zeit – und nicht Die Lotterie mit dem Risiko versicherungsfremder Geschäfte Messen von Stunden wenig interes- nach Sonne oder In Fleischers Versicherungs- in die Erste EU-Lebensversiche- siert, sie lebten und arbeiteten nach den Kirchturmuhr. museum findet man noch mehr rungsrichtlinie aufgenommen und Katja Wagenknecht leitet bei den Ver- Jahreszeiten und dem Stand der Sonne. Geschichte und Geschichten der mussten nach Verwirklichung des sicherungsforen den Geschäftsbereich Versicherungswirtschaft, etwa zum Versicherungsbinnenmarkts auch Unternehmenskommunikation und Part- Es war die Urbanisierung, die im Hoch- nerbetreuung. Durch ihren „Besuch“ im Tontinengeschäft. Benannt nach in Deutschland zugelassen werden, mittelalter schließlich eine genaue- Versicherungsmuseum und die Gesprä- dem Italiener Antoni de Tonti, der haben hier aber keine Bedeutung che mit Bernd Fleischer hat sie viel Neues re Zeitrechnung nötig machte. Für das System 1653 in Paris einführte, erlangt. Entgegen der Kritik sieht über die alte Versicherungswelt erfahren. Handwerker, Beamte und Händler handelt es sich bei einer Tontinen- ein Artikel des Economist aus dem Für die Millionenfrage „Was ist eine Tonti- ne?“ wäre sie nun auch gewappnet. versicherung um eine Art Mischung Jahr 2017 in der Tontine hingegen aus einer Lotterie und einer Lebens- eine Möglichkeit der Abdeckung 18 19
Olympia als Spielball der Weltmächte Zeitzeuge Detlef Wagenknecht berichtet von seinen Eindrücken bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau – und den Auswirkungen des Boykotts der USA. von Bärbel Büttner Eröffnungsfeier der XXII. Olympischen Sommerspiele 1980 im Moskauer Lenin-Olympiastadion © imago images / Sven Simon 20 21
V or vierzig Jahren schrieben wir das Jahr 1980. Deutsch- land war in die Bundesrepublik 1979. Dieser Einmarsch war der Auftakt für einen bis heute schwe- lenden Konflikt und erschütterte Detlef Wagenknecht (mit der Startnummer während des 800-Meter- 341) Finales der Herren bei den Deutschland (BRD) und die schon damals die Welt. Der da- Olympischen Sommer- Deutsche Demokratische Repu- Jimmy Carter war von 1977 malige US-Präsident Jimmy Carter spielen 1980 in Moskau. Wagenknecht belegte den blik (DDR) geteilt. Damals war bis 1981 der 39. Präsident verlangte als Reaktion auf den der USA. Damit gehört sechsten Platz. Olympi- an ein vereintes Deutschland Einmarsch vom Internationalen asieger wurde der Brite Carter zu den Präsiden- noch nicht zu denken. Internati- ten, die nur eine Amtszeit Olympischen Komitee (IOC), die Steve Ovett (dritter von onale Konflikte und die Wahl des regierten und danach ab- Spiele aus Moskau in eine andere rechts). amerikanischen Präsidenten be- gewählt wurden. So wie Stadt zu verlegen oder gleich aus- stimmten damals wie heute das unter anderem George fallen zu lassen. Sollte das IOC Bush und Donald Trump. Tagesgeschehen. Aber auch sport- dieser Forderung nicht nach- liche sowie kulturelle Ereignisse, kommen, würde er einen Boykott Attentate und wissenschaftlicher der Spiele in Betracht ziehen und Fortschritt kennzeichnen das Jahr alliierte und befreundete Staaten 1980. Zu dieser Zeit führt die BRD dazu anhalten, dem Vorbild der die Sommerzeit wieder ein, ARD USA zu folgen. und ZDF starten den Videotext in Deutschland, Reinhold Messner Sport sollte eine politisch neutrale © imago images / WEREK bezwingt als erster Bergsteiger den Mount Everest im Alleingang und Die Instanz einnehmen. Darauf ver- wies anlässlich der Winterspiele ohne Sauerstoff-Gerät, die ame- Instrumentali- 2014 in Sotchi IOC-Präsident rikanische Raumsonde Voyager 1 fliegt am Saturn vorbei, der Film sierung von Thomas Bach. Bach erlebte 1980 den Boykott als Athletensprecher IOC sieht dies jedoch anders und möchte die Proteste einschränken. kott bewegen und hatte mit der Bo- xerlegende Muhammad Ali einen führt. Detlef Wagenknecht star- tete damals für die DDR beim „Die Blechtrommel“ gewinnt den Sportereig- mit und sprach sich schon damals Anlässlich der ursprünglich ge- weltbekannten Boykottwerber an 800-Meter-Lauf und belegte dort nissen gab es Oscar für den besten fremdspra- gegen ein Fernbleiben der BRD planten Olympischen Spiele in seiner Seite. Carters Ziel war es, den sechsten Platz. Der Berliner chigen Film des Jahres 1979 und aus. Ein gebrandmarktes Kind Tokio hatte das Komitee einen mindestens 100 Nationen zum erlebte nicht nur als teilnehmender Roland Kaiser führt viele Wochen mit seinem Hit „Santa Maria“ die schon immer also. Eines ist jedoch ebenfalls sicher: dass Organisationen wie dreiseitigen Leitfaden verab- schiedet, in dem festgelegt wurde, Boykott der Spiele zu bewegen. Letztendlich nahmen 81 von 146 Athlet die boykottierten Spiele 1980, sondern war später, 1984, Charts an. das IOC oder die FIFA sehr viel welche Arten von Athleten- Nationen an den Spielen in Moskau vom Boykott der UdSSR bei den Einfluss haben und durch Verga- demonstrationen erlaubt sind. teil. Auch die Bundesrepublik Olympischen Spielen in Los An- 1980 steht aber auch für negative beentscheidungen auch eine Art Deutschland blieb den Spielen fern geles selbst betroffen. und konfliktäre Ereignisse, die bis Statement treffen. Und auch wenn Athleten haben in der Vergangen- und untersagte ihren Sportlern eine heute Auswirkung haben und im es richtig ist, dass Politik eine un- heit ihr Recht auf freie Meinungs- Teilnahme. Die Boykott-Entschei- „Das ist schon der Traum den Bewusstsein der Menschen sind: tergeordnete Rolle spielen sollte, äußerung ergriffen und die große dung der Bundesrepublik war keine man hat, wenn man anfängt“, be- So erschütterte in diesem Jahr ein so waren große Sportereignisse Bühne von Sportereignissen für leichte: Der damalige NOK-Präsi- tont Wagenknecht im Gespräch. Bombenattentat auf dem Münchner schon immer auch eine Bühne für ihre Message genutzt. Aber auch dent Willy Daume war ein Teilnah- Für ihn, wie auch für viele andere Oktoberfest die Welt. Das Attentat In seiner Autobiographie politische Statements. Eines der die internationale Politik hat sich mebefürworter, konnte sich jedoch Sportler waren die Olympischen kostete 13 Menschen das Leben, Silent Gesture schrieb prominentesten Beispiele ist sicher bemüßigt gefühlt, Sportereignisse nicht durchsetzen. 59 Stimmen Spiele die Krönung der eigenen 221 wurden verletzt. Auch der Tommie Smith, der Gruß Sportkarriere. DDR-Sportler der Black-Power-Protest der afro- zu instrumentalisieren. US-Prä- waren für einen Boykott, lediglich sei nicht der „Black-Po- Mitgründer, Sänger und Gitarrist wer“-Gruß, sondern ein amerikanischen Sprinter Tommie sident Jimmy Carter ließ seiner 40 dagegen. hatten damals in ihren Sportarten der Rockband The Beatles, John Gruß für die allgemeinen Smith und John Carlos wäh- Drohung Anfang 1980 Taten eine strenge Norm zu erfüllen, Lennon, verlor in dem Jahr vor Menschenrechte. rend der Siegerehrung der 200- folgen und damit war er nicht der Mit einem Zeitzeugen im um an den Spielen teilnehmen dem Dakota Building in New York Meter-Läufer mit erhobener Faust erste. Zuvor, bei den Olympischen Gespräch zu dürfen, denn nur Sportler mit durch einen Schuss sein Leben. im Jahr 1968. Die Liste an Bei- Spielen 1976 in Montreal, verzich- Um zu erfahren, wie die Stimmung Medaillenaussicht wurden zu den Ein Ereignis, das bis heute wirkt, spielen für politische Proteste teten 16 afrikanische Länder auf bei den Spielen und den Athleten Spielen geschickt. Mit einem High- ist der Einmarsch der UdSSR während großer Sportereignisse ist die Teilnahme. Carter wollte deut- damals war, haben wir ein Inter- light ging die Reise zu den ersten in Afghanistan Ende Dezember lang und das ist auch gut so. Das lich mehr Nationen zu einem Boy- view mit einem Zeitzeugen ge- Olympischen Spielen in einem 22 23
sozialistischen Land bereits los: und waren mit BRD und USA eine Das politisch zu missbrauchen, Jeder Sportler erhielt drei Koffer Sportgemeinschaft.“ ist nicht nachvollziehbar und voll Kleidung. „Nicht dass wir nichts zum Anziehen hatten, aber 1984 hat sich die Sowjetunion bringt am Ende auch nicht die ge- wünschte Wirkung.“ Leidtragende Beste Welches Lied bringt euch immer zum Tanzen? Welches zum Weinen? Mit welchem Song ver- Songs es handelte sich um maßgeschnei- für den Boykott revanchiert und waren damals die Sportler und die bindet ihr besondere Erinnerungen? Was ist euer derte Kleidung und Materialien, ihre sowie die Teilnahme weiterer Wirtschaft, denn das Ausbleiben die man damals nur aus dem Aus- sozialistischer Nationen an den mehrerer Nationen machte sich Lieblingshit aller Zeiten? Das haben wir das Team aller land kannte. Da haben wir uns Spielen in Los Angeles abgesagt. im Gastgewerbe der Sowjetunion der Versicherungsforen Leipzig gefragt. Heraus- wirklich drüber gefreut, das war Wagenknecht, der auch für die durchaus bemerkbar. Auch der gekommen ist eine bunter Mix aus ganz verschie- Zeiten etwas Besonderes“. Der Boykott Spiele 1984 qualifiziert war, erlebte US-amerikanischen Fernsehgesell- denen Zeiten und Genres – und eine Playlist, die hat die Freude über die Teilnahme den Boykott nun von der anderen schaft NBC entstand ein direkter Sie natürlich nachhören können. damals eher weniger geschmälert, Seite und war schwer enttäuscht. Schaden durch das Weggefallen denn es waren trotzdem zahlreiche Auch an den Wettkämpfen der westlicher TV-Übertragungsrechte. Top-Athleten angereist. Die Briten Freundschaft, eine Gegenver- Unbeeindruckt vom Boykott blieb 500 Miles (I gonna be) – The Proclaimers Love is a Temple – Mario Biondi waren damals in Wagenknechts anstaltung zu den Olympischen damals der Konflikt in Afgha- Sabine Schramm, Veranstaltungen Diana Boduch, Antrag/Ver trag, Schaden Von diesem Song lasse ich mich gern wecken. Er bringt Mein Mann und ich haben das Lied im Italienurlaub immer gute Laune und versorgt mich mit dem nötigen am Gardasee immer im Radio gehört und wir fan- Schwung, wenn ich mal einen Hänger habe. den es beide toll. Es war dann auch unser Lied zum „Boykottmaßnahmen treffen immer die, Hochzeitstanz. die nichts dafür können.“ Nova (Shine a Light on Me) – VNV Nation • Bastian Mörstedt, Partnerbetreuung Devil‘s Dance Floor – Flogging Molly • Sarah Brunner, Geschäftsbereich Veranstaltungen Hung Up – Madonna • Vincent Wolff-Marting, Digitalisierung & Innovation Disziplin die größte Konkurrenz Sommerspielen 1984 in Los An- nistan, denn erst am 15. Februar Aaron – Paul Kalkbrenner • Robert Rieckhoff, Org.-Entwicklung & neue Geschäftsmodelle und haben sich am Boykott nicht geles, konnte er damals aufgrund 1989 zogen die letzten sowjeti- beteiligt. Das Duell auf den Mit- einer Verletzung nicht teilnehmen. schen Soldaten aus dem Land ab. Bucovina – Shantel • Katja Wagenknecht, Unternehmenskommunikation telstrecken zwischen den beiden Die „Ersatzspiele“ dienten dem Don‘t you (forget about me) – Simple Minds • Susan Drechsler, Versicherungsforen-Akademie Briten Sebastian Coe und Steve ehemaligen Leichtathleten zufolge Never said – Boysetsfire • Jens Ringel, Geschäftsführer Ovett sorgte für Aufsehen und dazu, die gefrusteten Sportler ein Selbstmitleid – Herbert Grönemeyer • Nicole Engel, Veranstaltungen wird unter Sportkennern wohl bis wenig durch Prämien und Aus- Ruiniert – Sarah Connor • Karin van de Put, Aktuariat, Produkt- & Risikomanagement heute noch diskutiert. Zudem hatte zeichnungen zu besänftigen. die Sowjetunion sich Wagenknecht Rocket Man Elton John, ELO, Supertramp, Queen – Musik, die ein Riesen-Abenteuer, da es nachts losging und zufolge nicht lumpen lassen und Auf die Frage, wie wirkungsvoll – Elton John mich auf langen Fahrten in weit entfernte Ur- die Fahrt gefühlt ewig dauerte. Unser Papa hat- neben Top-Unterkünften auch für die Boykotts 1980 und 1984 waren, Bärbel Büttner, laube begleitete. Damals sind wir mit unserem te immer seine Lieblingsinterpreten auf Kasset- eine hervorragende Verpflegung positioniert sich Wagenknecht Bärbel Büttner ist Social-Media-Manage- Social Media & Blog alten Skoda Octavia, von uns Kindern liebevoll te dabei. Und bis heute spüre ich ein Gefühl von „Octi“ genannt, jeden Sommer zelten gefahren. Glück, Aufbruch und Abenteuer in mir, wenn die gesorgt. Wagenknecht berichtet sehr klar: „Boykottmaßnahmen rin und Leiterin der Blogredaktion bei den Für mich und meine Schwester war es immer Musik meiner Kindheit im Radio läuft. sehr positiv über seine Zeit mit treffen immer die, die nichts dafür Versicherungsforen Leipzig. Was ihr bei der Recherche aufgefallen ist: Zur Fuß- den übrigen Athleten: „Auch der können. Bei Sport spielt Politik ball-WM 2018 wurde in den Medien über Austausch im Olympischen Dorf keine große Rolle, außer es liegen die Notwendigkeit eines Boykotts durch Winnetou-Melodie – Martin Böttcher Lovely Day – Bill Withers war toll. Wir haben viele Sportler schwerwiegende Menschenrechts- die deutsche Fußballnationalmannschaft Andreas Fischer, Corporate Design Sina Kroll, Vertrieb & Veranstaltungen aus anderen Nationen getroffen verletzungen in dem Austragungs- diskutiert. Es ist erstaunlich, wie lang die Die Melodie erinnert mich an viele, viele Kinobesuche mit Mein All Time Favorite Song – den höre, singe und tan- Geschichte von Boykotten bei Großspor- und andere Sportarten besucht. land vor. Aber auch da lehrt uns meinem Papa und meinem Bruder in den späten 80ern ze ich ganz oft morgens zusammen mit meinem Sohn tereignissen ist und wie wenig wir aus der und die Helden meiner Kindheit. - einfach für die gute Laune! Das hat man in der Leichtathletik die Gegenwart, dass diese oft Vergangenheit gelernt haben. schon immer so gemacht. Auch keine Rolle mehr spielen, denn bei wenn die DDR-Führung dafür sportlichen Großereignissen ist Unsere komplette Playlist mit noch vielen weiteren Titeln finden Sie auf war, dass wir keinen Kontakt auf- immer viel Geld im Spiel. Eines ist https://blog.versicherungsforen.net/ nehmen, hatten wir uns da poli- aber sicher, bei Sportereignissen tisch nie instrumentalisieren lassen treffen sich primär die Nationen. 24 25
Keine Zeit für Champagner auf mich zu, sagten, dass sie ein neues Unternehmen gang Regius nun auch in Österreich gründen wollen und ob ich nicht Geschäftsführer vertreten. 2010 werden die Schwes- werden möchte. Ich hatte nichts dagegen, so lange ich tergesellschaften Energieforen und zu Ende promovieren konnte. Es hieß: Das ist kein Gesundheitsforen gegründet. Problem, das Unternehmen wird kaum Zeit in An- Vor 20 Jahren wurden die Versicherungsforen Leipzig gegründet – Zeit zurückzublicken auf die spruch nehmen. Aber ich habe dann schnell gemerkt, 25. Oktober 2013: Anfänge des Unternehmens. Co-Gründer Markus Rosenbaum erinnert sich an die Gründungs- dass es kein Selbstläufer ist. Dass, wenn es keinen Gemeinsam mit ihren Schwes- phase, hochfliegende Börsenträume, sein Hineinwachsen in die Unternehmerrolle – und den Kümmerer gibt, das Unternehmen auch wieder stirbt. tergesellschaften – Energieforen, Ich bin also langsam in die Rolle hineingewachsen. Gesundheitsforen, Softwareforen, eher unfeierlichen Gründungstag. Ein Gesprächsprotokoll. 2006 sind dann meine beiden Mitgründer ausge- Maklerforen, Bankenforen, Digital schieden. Impact Labs ziehen die Versiche- rungsforen in ihre aktuellen Räum- Wir als Versicherungsforen haben ganz klein ange- An die „offizielle“ Gründung der Versicherungsforen, lichkeiten in der Hainstraße, mitten fangen: mit mehreren studentischen Mitarbeitern den Notartermin, erinnere ich mich noch sehr gut – in der Leipziger City. und wenigen Festangestellten, zu denen auch wir Ge- denn der lief überhaupt nicht so wie gedacht. Ich schäftsführer gehörten. 2000 war das Jahr der New saß mit den beiden Mitgründern Professor Gottfried Mai 2016: Economy. Wie bei vielen anderen damals war unsere Koch und Professor Fred Wagner im Büro des No- Mit der Gründung des New Players 27. Januar 2000: Idee, unser eigenes Start-up zu gründen – das man da- tars. Der eigentliche Notar war nicht da, stattdessen Networks (NPN) begegnen die Ver- Aus Forschungsprojekten an der mals noch gar nicht so nannte – mit dem Ziel, binnen kam ein Notarassessor, der das offenbar zum ersten sicherungsforen dem Bedarf des Universität Leipzig heraus wird die der nächsten zwei Jahre an die Börse zu gehen. Wir Mal gemacht hat. Er hat sich wahnsinnig viel Zeit ge- Marktes nach Spezialisten für die „Leipziger Gesellschaft für versiche- träumten davon, reich und berühmt zu werden und nommen, uns noch einmal alles erklärt und den Ver- Start-up-Szene. rungswissenschaftliche Forschung uns dann zur Ruhe setzen zu können. So ist es nicht trag sehr langsam vorgelesen. Wer schon einmal beim mbH“ gegründet; Geschäftsführer gekommen. Es war (und ist) harte Arbeit – nicht zu- Notar war, weiß, wie schnell das normalerweise geht. 1. Januar 2017: wird Markus Rosenbaum. Daneben letzt, weil der „neue Markt“ ab dem Jahr 2000 deutlich Aktuar Justus Lücke rückt in die Ge- werden weitere eigenständige Ge- zusammenschrumpfte. Für uns war das ganz furchtbar, denn wir hatten direkt schäftsführung der Versicherungs- sellschaften aus der Uni Leipzig im Anschluss eine große Kundenveranstaltung mit foren auf und leitet gemeinsam mit ausgegründet. Im Jahr 2000 wurden vier Gesellschaften ge- prominenten Gästen. Die haben wir warten lassen, Jens Ringel von nun an das Unter- gründet, in einer davon wurde ich Geschäfts- weil wir so lange beim Notar saßen. Als der Termin nehmen. Gründer Markus Rosen- Februar 2002: führer. Zwei der Gesellschaften waren relativ dann endlich vorbei war, waren wir total gestresst. baum zieht sich aus dem operativen Die vier Gesellschaften verschmel- schnell in den roten Zahlen, eine dritte kam Eigentlich wäre das der richtige Anlass gewesen, um Tagesgeschäft zurück und widmet zen zu den „Versicherungsforen gerade so über die Runden, während die vierte eini- Champagnerkorken knallen zu lassen. Aber nein, wir sich als Geschäftsführer der LF Leipzig – Gesellschaft für ange- germaßen profitabel war. Deshalb wurden 2002 die mussten dann ganz schnell zu der Veranstaltung. Also, Gruppe verstärkt den strategischen wandte Versicherungswissenschaft“ vier Gesellschaften zu einer verschmolzen, deren Ge- es war eher ein völlig unentspannter Einstieg, ohne Themen der Gruppe. unter der Geschäftsführung von Ric- schäftsführer ich wurde. Feierlichkeiten. Wir sind vor 20 Jahren direkt ins kalte carda Sailer-Burckhardt und Markus Wasser gesprungen – und haben mit dieser ersten 23. September 2019: Rosenbaum. Riccarda Sailer-Burck- Die Versicherungsforen sind immer allein gewachsen, Veranstaltung dennoch auch einen Grundstein für Die Unternehmen der Gruppe – dazu hardt scheidet kurze Zeit später auf wir haben nie fremdes Kapital aufgenommen. Wahr- unser heutiges Geschäftsmodell gelegt. gehören seit 2014 auch die Makler- eigenen Wunsch aus. scheinlich hätten wir das, was wir in den vergangenen foren, seit 2015 die Bankenforen und 20 Jahren geschafft haben, auch in der Hälfte der Zeit seit 2016 die Digital Impact Labs – 2009: erreichen können. Mit dem Wissen von heute wüsste werden unter der neuen Dachmarke Jens Ringel verstärkt die Geschäfts- ich, wie das geht. Es ist nur so: Den Erfahrungsschatz LF Gruppe vereint. führung und leitet zusammen mit nimmt man mit, aber in der Weiterentwicklung macht Markus Rosenbaum das Unter- man trotzdem wieder Fehler, neue Fehler. nehmen. Mehr Informationen zur Geschichte Ich bin nicht der typische Gründer. Ich war Anfang 30 der Versicherungsforen und eine 1. April 2010: Markus Rosenbaum ist Co-Gründer der Versicherungsforen Leipzig, und mein Vertrag als wissenschaftlicher Mitarbeiter an heute Geschäftsführer der LF Gruppe und hält es nicht für ausge- Vorstellung aller Teams gibt es Die Versicherungsforen sind unter der Uni Leipzig lief aus. Da kamen die beiden Profes- schlossen, seine Promotion irgendwann noch zu beenden. online unter der Marke „Versicherungsforen soren vom Institut für Versicherungswissenschaften www.versicherungsforen.net/20jahre. Wien“ und mit Repräsentant Wolf- 26 27
Gewusst? „Zeit vergeht dann ganz schnell, wenn 0, ich mich nicht 000000000 bemerke“ 000000000 000000000 Zeitforscher Dr. Marc Wittmann forscht seit mehr als 25 Jahren zum Thema Zeit und wie wir sie wahrnehmen. Im Interview erklärt der Psychologe, 000000000 warum er Langeweile empfiehlt, was unsere Körperwahrnehmung mit un- serem Zeitgefühl zu tun hat und wie der Corona-Lockdown das Zeitgefühl der Menschen verändert hat. 0000001 Sekunden (oder etwas kürzer: 10-43 Sekunden) ist nach der Quantentheorie das kleinstmögliche Zeitintervall – die sogenannte Planck-Zeit. 28 29
H err Wittmann, Zeit ist ja ein sehr abstraktes Kons- trukt. Wie würden Sie das defi- nicht bemerke. Zum Beispiel wenn ich so absorbiert bin in einer Tätig- keit oder einem Gespräch. Dann Bis jetzt haben wir eher über den Moment des Zeiterlebens geredet, da ist das Körpererleben ganz das Gleiche passiert ist, kommt es einem dann so vor, als ob die Zeit viel schneller vergangen ist. geht die Radtour los – da ist auch schon wieder alles verplant. Dieses Terminkalender-Verhalten, dass ich nieren – was ist Zeit überhaupt? bemerke ich mich selber nicht be- wichtig. Jetzt reden wir von einer immer zukunftsorientiert neue Er- Marc Wittmann: Das ist natürlich sonders stark und dann vergeht die längeren Zeit, von Tagen und Wo- Ist das der gleiche Mecha- eignisse vorhersehe, verhindert ja, die große Frage, die Physiker, Phi- Zeit ganz schnell. chen. Da ist ein anderer Zeitme- nismus, warum im Erwach- dass ich ganz gegenwärtig bin und losophen und auch ich versuchen chanismus im Spiel. Es gibt eine senenalter die Zeit scheinbar die Zeit nicht spüre. Dann vergeht zu beantworten. Es gibt einen Das heißt, die Zeitwahrneh- Corona-Studie aus England, die nur so verfliegt, während die die Zeit wieder so schnell, weil zwar markanten Satz: Zeit ist das, was mung funktioniert über unsere zeigt, dass es massive Verände- Kindheit einem sehr lange vor- viel gemacht wird, man aber nichts macht, dass nicht alles gleichzeitig Körperwahrnehmung und das rungen in zwei Richtungen gab: kommt? intensiv und genau erlebt und ist. Es geht darum, dass überhaupt Gehirn. Wie genau läuft das ab? Viele Leute spürten, dass die Zeit Genau, das ist sicherlich die Haupt- genau das ist dann das Problem. eine Entwicklung, eine zeitliche Der Körper sendet seine Signale schneller verging. Die anderen aber erklärung. In der Jugend und auch Also lieber mal zwischendurch sich Ordnung, eine Dauer stattfinden „Lieber mal an das Gehirn und insgesamt auch sagten, dass die Zeit viel langsamer im jungen Erwachsenenalter habe nicht verplanen, nichts machen, ein kann. Das ist natürlich die zirku- die Botschaft, ob er eher entspannt verging. Die Forscher haben he- ich diese Erstmaligkeit in allem bisschen Langeweile aufkommen läre Definition von Zeit, dass wir zwischendurch oder eher angeregt ist. Das merken rausgefunden, dass die Leute, die Erleben. Der erste Kuss, das erste lassen. Dann nimmt man vielleicht Zeitenfolge und Zeitdauer spüren. wir selber, wenn wir zum Beispiel mit der sozialen Distanzierungs- Mal ohne die Eltern ins Ausland mal wieder intensiver wahr und die Da sind wir dann schon in der sich nicht ganz langsam atmen. Dann heißt situation und dem Lockdown ganz reisen, alles hat diese Neuartigkeit. Zeit vergeht langsamer. Wahrnehmung. es, dass wir eher entspannt sind. gut umgehen konnten, gut in ihre Dann verlässt man das Elternhaus, verplanen, nichts Dann wird der Herzschlag ein Familiensituation oder die Partner- geht in eine neue Stadt, fängt die Interview: Nadine Marquardt Jeder kennt das: Manchmal bisschen langsamer, der Puls geht schaft eingebettet waren, und für Berufsausbildung an, ein Studium vergeht die Zeit wahnsinnig machen, ein zurück und insgesamt vom ganzen die verging die Zeit schneller. Die und alles ist neu. Das vergeht na- schnell, dann wieder sehr Gefühl her haben wir einen Ent- Leute allerdings, die unzufrieden türlich, irgendwann merke ich viel- langsam. Woran liegt das? bisschen Lange- spannungszustand. Die Entspan- waren mit der sozialen Situation, leicht: Jetzt bin ich schon 30 Jahre In meiner Forschung konnte ich nung geht mit parasympathischer für die verging die Zeit viel lang- in derselben Stadt, im selben Job, zeigen, dass unser Zeitgefühl auch weile aufkommen Aktivität einher. Wir haben ver- samer. Erklären kann man das so, fahre seit 30 Jahren an denselben sehr stark mit Aktivität in einem stärkt auch ein subjektives Er- dass die Menschen, die sozial un- Urlaubsort. Dann haben sich natür- Gehirnareal zusammenhängt, der lassen. leben, dies signalisiert uns, wie wir zufrieden waren, vielleicht alleine lich die Routinen eingeschlichen, es Dr. Marc Wittmann ist Psychologe und Hu- Insula, die eigentlich für die Körper- uns fühlen. Und darüber können leben oder sich nicht mehr mit sticht nichts besonders Neuartiges manbiologe und arbeitet am Freiburger wahrnehmung zuständig ist. Dort wir dann insgesamt ein Zeitge- Freunden treffen, zum Sport und mehr hervor und rückblickend ver- Institut für Grenzgebiete der Psychologie kommen am Ende alle Körpersig- fühl ableiten. Aber es gibt nicht in die Kneipe gehen konnten. Das geht die Zeit viel schneller, als in und Psychohygiene. Aktuell forscht er an einem von der EU geförderten Projekt, nale an: Uns juckt es, uns ist heiß, die innere Uhr, die uns irgendwie wäre wieder die Interpretation wie jüngerer Zeit. bei dem es um Flow-Zustände geht und uns ist kalt, wir haben Schmerzen, vorschreibt, welche subjektive gerade: Für die Menschen, die Zeit wie man in diese Zustände des Zeitver- wir haben ein angenehmes Strei- Uhrzeit wir haben. Umgekehrt vermehrt wahrgenommen haben, Viele Menschen haben ständig gessens mithilfe von Videospielen kom- chelgefühl. Und die Insula war gesagt: Wenn wir aufgeregter sind ist sie verlangsamt abgelaufen. das Gefühl, sie hätten zu wenig men kann. Das hat einen ernsten Hinter- grund: Die Forscherinnen und Forscher auch bei meinen Untersuchungen und auf die Zeit achten, haben wir Zeit. Haben Sie einen Tipp, wie untersuchen, mit welchen Maßnahmen im MRT, wo man Gehirnaktivität das Gefühl, die Zeit dehnt sich. Was genau war dann bei den man dem begegnen kann? Patienten mit Angstzuständen und De- sichtbar macht, aktiv. So war dann Das ist aber nicht eine innere Uhr, Menschen anders, die die Co- Im Job ist das natürlich schwie- pressionen wieder in einen Flow-Zustand der Zusammenhang relativ schnell die schneller abläuft, sondern das rona-Zeit als nicht so schlimm riger, weil man durch seinen Chef kommen können. Mehr Informationen unter http://www.igpp.de/zeit/. nachvollziehbar: Vielleicht ist die ist tatsächlich unser innerer Erre- empfunden haben? ja auch oft gesagt bekommt, was zu Körperwahrnehmung das, was gungszustand, der führt dazu, dass Bei denen ist wahrscheinlich so tun ist. Zumindest aber in der Frei- unser Gefühl für Zeit generiert. die Zeit sich insgesamt ein biss- etwas wie eine Routinesituation zeit hat man mehr Freiheitsgrade, Genau das passiert bei Wartezeit, chen mehr dehnt. eingetreten. Die ersten Tage, weil dem zu entfliehen. Das Problem ist beim Arzt im Wartezimmer oder sie so ungewöhnlich waren, haben aber, dass viele Leute auch das Wo- wenn der Bus nicht kommt. Ich be- Beeinflussen extreme und un- sich vielleicht noch ein bisschen chenende wieder vollpacken und merke mich selbst besonders, meine erwartete Ereignisse wie die verlangsamt angefühlt. Dann lief voll auskosten wollen. Um 9 Uhr Nadine Marquardt, Leiterin Pressearbeit Körperlichkeit und dann vergeht Corona-Pandemie mit den Aus- jeder Tag gleich ab: Man steht auf, einkaufen, um 11 Uhr den Sohn der Versicherungsforen Leipzig, arbeitet die Zeit ganz langsam. Sie vergeht gangs- und Kontaktbeschrän- ist zu Hause, geht zum Spazieren zum Fußball bringen, am Abend noch daran, sich entspannt langweilen zu können. dann ganz schnell, wenn ich mich kungen das Zeitgefühl? raus. Im Rückblick, weil immer ins Theater, am nächsten Morgen 30 31
Sie können auch lesen